#Verschmutzung
Explore tagged Tumblr posts
Text
#Ăberfischung #Umweltschutz #Fischerei #Nachhaltigkeit #Klimawandel #Verschmutzung #ĂberdĂŒngung
Ăberfischung ist ein ernstes Problem, das unsere Ozeane und Fischpopulationen bedroht.
Wenn mehr Fische gefangen werden, als sich erholen können, kann dies zu einem unausgewogenen Naturkreislauf fĂŒhren und die Fischpopulationen ĂŒber Jahre hinweg schĂ€digen.
Die Ursachen fĂŒr Ăberfischung sind vielfĂ€ltig, darunter dazu dann noch die ĂberdĂŒngung von Gebieten, die Verschmutzung und der Klimawandel.
Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie unser Handeln die Umwelt beeinflusst und uns fĂŒr nachhaltige Fischereipraktiken einsetzen.
Quelle: WWF
#Ăberfischung #Umweltschutz #Fischerei #Nachhaltigkeit #Klimawandel #Verschmutzung #ĂberdĂŒngung #WWF #oculiauris #florianatopfblume
#oculiauris#florianatopfblume#ĂŒberfischung#umweltschutz#fischerei#naturundnachhaltigkeit#klimawandel#verschmutzung#ĂŒberdĂŒngend#wasserverschmutzung
4 notes
·
View notes
Text

Die Mode
Im Durchschnitt werden 10000 Liter Wasser benötigt, um 1 Kilogramm Baumwolle zu produzieren. Das sind 2500 bis 3000 Liter fĂŒr ein herkömmliches T-Shirt (250 bis 300 Gramm Baumwolle). Ein groĂer Wasserverbrauch fĂŒr ein kleines StĂŒck Stoff! 4 % des weltweit verfĂŒgbaren Trinkwassers wird fĂŒr die Herstellung unserer Kleidung verwendet. Das Wasser, das fĂŒr die Aufbereitung der Baumwolle verwendet wird, ist ungesund und wird in die Natur geleitet, wodurch FlĂŒsse und die Luft verschmutzt werden.
âWie die 3. Globale Bilanz der KlimaschutzmaĂnahmen nach Sektoren (Climate Chance, 2020) berichtet, werden bei der Herstellung und Nutzung von Kleidung etwa 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen freigesetzt. Bumm! Diese Aussage tut weh. âDas liegt vor allem an der KohlenstoffintensitĂ€t von Kunstfasern (ca. 60 % der produzierten Fasern â ĂŒberwiegend Polyester), die viel höher ist als die von Baumwolle: 11,9 gegenĂŒber 4,7 kgCO2e/kg (Ellen MacArthur Foundation, 2017). TatsĂ€chlich beruht ihre Herstellung auf der Verarbeitung von 48 Millionen Tonnen Erdöl pro Jahr und macht damit fast die HĂ€lfte der im Bericht der Ellen MacArthur Foundation berechneten Emissionen aus (530 MtCO2e im Jahr 2015, d. h. 44 % der Emissionen)â. Die zahlreichen anderen Herstellungsschritte (Produktion der Rohstoffe, Verarbeitung der Fasern zu Garn, Konfektion), der Vertrieb sowie unsere Art, Mode zu konsumieren (Kaufrhythmus, Nutzung/Pflege der Kleidung, Ende der Lebensdauer) sind weitere Posten, die Treibhausgase ausstoĂen.â (Le poids de lâindustrie textile sur lâenvironnement â Fair Act: https://www.fairact.org/informer/empreinte-environnementale/)
Fast Fashion verschmutzt die Umwelt mehr als die Autoindustrie!
Kleidung aus Hanf, einem sehr widerstandsfĂ€higen Material, Bambus, Wolle oder Leinen sollte bevorzugt werden, da diese Materialien weniger Wasser benötigen und weniger Kohlenstoff produzieren. Materialien, die aus Erdöl gewonnen werden, sollten ebenfalls vermieden werden. Besser ist es, auf Second-Hand-Kleidung zurĂŒckzugreifen.
Les pouvoirs du chanvre | ARTE Regards:Â https://youtu.be/iwQLL45aKok
Fast fashion | Les dessous de la mode Ă bas prix | ARTE:Â https://youtu.be/ZaOY7REnwPo
AuĂerdem verschmutzt die kostenlose RĂŒcksendung die Umwelt enorm. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Retouren verdreifacht. Da die Menschen dreimal zu viel kaufen, gibt es keine Konsequenzen mehr, wenn sie die Umwelt verschmutzen und verschwenden. Retouren werden vernichtet, um nicht mit Neuware zu konkurrieren. Die Marken können sich das leisten, weil sie zu 90% marginalisiert werden. Im Durchschnitt kostet es von 1OO Euro 8 Euro und 2 Euro zu vernichten. Sie werfen sie ins Meer und in die WĂŒste. Kein GeschĂ€ft kann mit der kostenlosen RĂŒckgabe konkurrieren.
AuĂerdem verschmutzt die kostenlose RĂŒcksendung die Umwelt enorm. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Retouren verdreifacht. Da die Menschen dreimal zu viel kaufen, gibt es keine Konsequenzen mehr, wenn sie die Umwelt verschmutzen und verschwenden. Retouren werden vernichtet, um nicht mit Neuware zu konkurrieren. Die Marken können sich das leisten, weil sie zu 90% marginalisiert werden. Im Durchschnitt kostet es von 1OO Euro 8 Euro und 2 Euro zu vernichten. Sie werfen sie ins Meer und in die WĂŒste. Kein GeschĂ€ft kann mit der kostenlosen RĂŒckgabe konkurrieren.
La huella kilomĂ©trica de la ropa usada: de España a Togo en un pantalĂłn geolocalizado â El PaĂs: https://elpais.com/planeta-futuro/2023-11-23/la-huella-kilometrica-de-la-ropa-usada-de-madrid-a-togo-en-una-camiseta-geolocalizada.html
âPiensa primero, compra despuĂ©sâ: Vestiaire Collective prohĂbe vender Zara por considerarla moda rĂĄpida â El PaĂs: https://elpais.com/smoda/2023-11-21/piensa-primero-compra-despues-vestiaire-collective-prohibe-vender-zara-por-considerarla-moda-rapida.html
Die Produktionsbedingungen von Kleidung verschmutzen die Umwelt. Was in Europa nicht akzeptabel ist, ist auch anderswo nicht akzeptabel. Indem sie ihre Produktion ins Ausland verlagern, mĂŒssen sich die Hersteller keine Gedanken ĂŒber soziale und ökologische Kriterien machen. Sie klĂ€ren das Abwasser nicht auf, verwenden Pestizide, behandeln Mitarbeiter wie Quasi-Sklaven und lassen Kinder arbeiten.
SayNoToFastFashion: Starting this Black Friday, we are banning fast fashion brands:Â https://youtu.be/DMqjSL93M1g?si=gT4b9NzRxISXbMQk
Der Welthandel hilft dem Weltfrieden. Aber die Umweltverschmutzung und die Misshandlung von Menschen mĂŒssen aufhören. Man muss Bedingungen fĂŒr Importe stellen.
Man muss sich gegen Abonnementsysteme wehren, die es ermöglichen, nach Belieben zu konsumieren und zu verschwenden.
Les enseignes de distribution misent sur lâabonnement pour se refaire une santé â Le Monde: https://www.lemonde.fr/economie/article/2023/12/30/les-enseignes-de-distribution-misent-sur-l-abonnement-pour-se-refaire-une-sante_6208398_3234.html
Influencer werden dafĂŒr bezahlt, fĂŒr Modeprodukte zu werben. Shein ist der fĂŒhrende Anbieter von Fast Fashion und investiert nur in Influencer. Ausbeutung, Gefahren und Hungerlöhne sind an der Tagesordnung. Das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, ohne klarzustellen, dass sie dafĂŒr bezahlt werden, in die eine oder andere Richtung zu gehen, ist unehrlich.
Es gibt nun auch Desinfluencer, die Produkte und den Massenkonsum kritisieren. Das hat zur Folge, dass sie von Influencern und âExpertenâ beschuldigt werden, sich zu verschwören und von der Konkurrenz finanziert zu werden. Kurzum, die Marken haben Angst, obwohl sie 2023 30 Milliarden Euro dafĂŒr bezahlt haben, dass Influencer in sozialen Netzwerken ihre Produkte anpreisen.
Forget the influencers. Here come the âdeinfluencersâ â CNN: https://edition.cnn.com/2023/06/11/us/deinfluencing-tiktok-trend-explained-cec/index.html
Deinfluencers Are Sharing The Things That People Should Stop Buying, And Iâm Absolutely Loving It â Buzzfeed: https://www.buzzfeed.com/karaperez/deinfluencing-tiktok-trend-2023
Zailando â [Parodie Bailando â Enrique Iglesias]: https://youtu.be/Vt4aNvpYIV8?si=TgUXQHkKpETc70hr

Kaufen Sie gebrauchte Kleidung in einem GeschĂ€ft (mit einem MaĂband zum Messen der GröĂen) oder online (probieren Sie die Kleidung an, bevor Sie sie kaufen, da es viele ungenaue GröĂenangaben und BetrĂŒgereien gibt).
Trocknen Sie Ihre Kleidung auf KleiderbĂŒgeln (auf einer Stange und mit einem Luftentfeuchter im Raum), nachdem Sie sie ausgeschĂŒttelt haben, um Falten zu entfernen. Dadurch wird die Kleidung weniger beschĂ€digt als durch einen Trockner und man muss weniger bĂŒgeln (ich persönlich bĂŒgle nicht mehr).
Toujours plus ! LâĂ©conomie des excĂšs â Ăpisode 2/3 : Surconsommation : en dĂ©coudre avec la fast fashion â France culture: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/entendez-vous-l-eco/surconsommation-en-decoudre-avec-la-fast-fashion-5626096
Fast Fashion Ad â SNL Saturday Night Live Saturday Night Live: https://youtu.be/MKTN2OiR2R8?si=HV4K3DgMeTsGGVLb
youtube
Dasselbe gilt fĂŒr die Möbelindustrie.
Ikea, le seigneur des forĂȘts â Arte: https://youtu.be/CIW5LpMimLw?si=b76SVgn4VvNPExL8
Ăbersetzt mit Deepl
-------------------------------------------------------------
Fashion: https://www.aurianneor.org/fashion/
La mode: https://www.aurianneor.org/la-mode/
La moda: https://www.aurianneor.org/la-moda/
Effektive Ăkologie: https://www.aurianneor.org/effektive-okologie/
Clean Clothes: https://www.aurianneor.org/clean-clothes-shirt-on-your-back/
Fair Trade und Bio: https://www.aurianneor.org/fair-trade-und-bio/
Protecting water: https://www.aurianneor.org/protecting-water/
Consumption: Dream & Reality: https://www.aurianneor.org/consumption-dream-realitymore-love/
Mein Wert ist weder Markt noch Rasse: https://www.aurianneor.org/mein-wert-ist-weder-markt-noch-rasse/
#aurianneor#Baumwolle#BĂŒgeln#co2#Faser#fast fashion#Garn#Hanf#import#Influencer#Kleidung#Leinen#Möbel#mode#no nonsense#polyester#Soziales#T-shirt#Treibhausgas#Trocknen#Umwelt#verschmutzung#Verschwendung#Wasser#Wolle#Youtube
1 note
·
View note
Text
Was ist eigentlich Fogging?
â..Dunkle VerfĂ€rbungen im Wand- und Deckenbereich der Wohnung mĂŒssen nicht immer Schimmel sein, es kann sich auch um Fogging handeln. Das PhĂ€nomen der schwarzen Wohnung tritt fast ausschlieĂlich in der Heizperiode auf. Es handelt sich dabei um graue bis schwarze schmierige Ablagerungen an WĂ€nden, Decken und Möbeln. Oft sind mehrere RĂ€ume betroffen. Je nachdem, wie stark die Ablagerungen sind,âŠ
#Fensterrahmen#Flecken#Fogging#Heizperiode#PhÀnomen#Schimmel#Schmierfilm#Schwelbrand#VerfÀrbung#Verschmutzung#VorhÀnge#Wand- und Deckenbereich
0 notes
Text

Schwachstellen in der LebensmittelĂŒberwachung
Wasser muss Gemeingut bleiben!
Auch wenn die Wiederholungen in ARD und ZDF nerven, so war der Samstag Abend Krimi "Lost in Fuseta" doch (auch wiederholt) sehenswert. Es ging um einen auslĂ€ndischen Konzern mit einem deutschen Chef, der in Portugal die Menschen vor dem verschmutzten Leitungswasser aus den Stauseen warnt und gleichzeitig genau dieses Wasser angeblich gereinigt in Plastikflaschen abfĂŒllt und mit hohem Gewinn verkauft.
Dass diese Praxis kein ausgedachtes Szenario ist, zeigt eine Mail von Foodwatch.de aus der letzten Woche:
Nestlé-Skandal weitet sich aus
Der Skandal um NestlĂ©-Mineralwasser wird immer gröĂer. Unsere Klage gegen den Lebensmittelriesen und die verantwortlichen Behörden in Frankreich lĂ€uft, und wir sorgen dafĂŒr, dass der Fall weiter in der Ăffentlichkeit bleibt! Denn jetzt enthĂŒllten neue Medienrecherchen: Das AusmaĂ des Skandals ist viel gröĂer als angenommen â NestlĂ© betrog schon seit den 1990er Jahren mit illegal gefiltertem Mineralwasser! [1]
NestlĂ© hat Wasser aus verunreinigten Brunnen illegal gefiltert â und dann als ânatĂŒrliches Mineralwasserâ verkauft. Sehr wahrscheinlich auch nach Deutschland. Ein klarer Fall von Betrug. Und vielleicht auch gefĂ€hrlich fĂŒr uns Verbraucher:innen. Denn die Brunnen waren unter anderem mit PestizidrĂŒckstĂ€nden, Bakterien und FĂ€kalkeimen belastet. [2] Offenbar hat das Unternehmen auĂerdem auch ĂŒber Jahre verbotenerweise Grundwasser abgepumpt. Ohne Genehmigung und an den Kontrollen vorbei. [3]
Was jedoch empört: Der Fall NestlĂ© zeigt einmal mehr die Schwachstellen in der LebensmittelĂŒberwachung. Die Behörden in Frankreich wussten offenbar seit langem Bescheid.[5] Doch wir Verbraucher:innen blieben ahnungslos. Eine öffentliche Warnung gab es nicht. Ein PrĂŒfbericht der EuropĂ€ischen Kommission fĂ€llte kĂŒrzlich ein verheerendes Urteil ĂŒber das Kontrollsystem in Frankreich.[6]
1. le monde online: NestlĂ© reconnaĂźt avoir eu recours Ă des traitements interdits sur des eaux minĂ©rales pour maintenir leur «sĂ©curitĂ© alimentaire » 2. mediapart: Scandale des eaux en bouteille : la fraude de NestlĂ© sâĂ©lĂšve Ă plus de 3 milliards en 15 ans 3. mediapart: NestlĂ© a prĂ©levĂ© de lâeau en toute illĂ©galitĂ© pendant plus de 20 ans 5. radiofrance: NestlĂ© et dâautres industriels ont purifiĂ© illĂ©galement de lâeau contaminĂ©e pour continuer de la vendre 6. EU PrĂŒfbericht: Final report of an audit carried out in France from 11 March 2024 to 22 March 2024 in order to evaluate the system of official controls relating to natural mineral waters and spring waters
Ăltere Leser werden sich vielleicht auch noch an die Skandale vor 50 Jahren um wasserlösliche Babynahrung von Nestle erinnern, die dazu fĂŒhrten, dass dadurch Menschen im SĂŒden dazu gebracht wurden, diese mit verschmutztem Wasser anzurĂŒhren, was zu vielen Todesopfern und schweren Erkrankungen fĂŒhrte. Auch heute noch wird die Nestle Babynahrung fĂŒr den globalen SĂŒden kritisiert. Aktuell haben wir in der gesamten EU das Problem, dass die groĂen Lebensmittelkonzern zu Spottpreisen an unser Grundwasser kommen, damit groĂe Gewinne machen und die öffentliche Wasserversorgungen immer mehr fĂŒr sauberes Trinkwasser aufwenden mĂŒssen.
Mehr dazu bei https://foodwatch.de
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Ci Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8876-20240819-schwachstellen-in-der-lebensmittelueberwachung.html
#Trinkasser#Privatisierung#Nestle#Foodwatch#Plastikflaschen#Gemeingut#Zensur#Transparenz#Informationsfreiheit#Gleichberechtigung#Diskriminierung#Ungleichbehandlung#Babynahrung#Verschmutzung#VerhaltensÀnderung#Menschenrechte
1 note
·
View note
Text

Die Wohnhausanlage in der Khekgasse ist 2019 gebaut worden - dass die FĂ€kalien, SpĂŒlwasser und Schmutzwasser aus der Anlage seither einfach in den Liesingbach geleitet wurden, weil der Kanal falsch angeschlossen war, ist scheinbar erst im FrĂŒhling (im Rahmen einer Kanalverstopfung) von einer Anrainerin entdeckt wordenâŠ
Abwasser im Liesingbach: Skandalöse ZustÀnde und spÀte Reaktion!
Die Liesing ist seit der Renaturierung aber nicht nur ein Naherholungsgebiet, wo gerne auch Kinder und Haustiere plantschen. Sie soll mit einem funktionierenden Ăkosystem auch wesentlich zum Mikroklima beitragen. âDass hier derart gepfuscht wurde und die Liesing ĂŒber Jahre derart u.a. mit Kot und Chemikalien verdreckt wurde, ist allein schon ein Skandalâ, erklĂ€rt unser Bezirksrat Ernst Paleta und ergĂ€nzt âdass es mehrere Monate gedauert hat, diesen Missstand zu beseitigen, aber umso mehr!â
PRO23 fordert daher, dass entsprechende Kontrollen der WasserqualitĂ€t in wesentlich kĂŒrzeren Intervallen durchgefĂŒhrt werden, und dass bei angezeigten MissstĂ€nden sofort reagiert werden muss und nicht erst Monate spĂ€ter!
Mehr Infos findet Ihr auch in der Bezirkszeitung:
0 notes
Text

#stadttaube#berlin#kot#verschmutzung#tierschutz#mensch und tier#zusammenleben#hilfe#drÀngende gegenwart
0 notes
Text
NatĂŒrliche Alterung oder Verschmutzung? Wann ist eine Fassadenreinigung notwendig?
Die Fassade eines GebĂ€udes ist nicht nur dessen Ă€uĂere HĂŒlle, sondern auch ein Spiegelbild seines Zustandes und seiner Pflege. Im Laufe der Zeit unterliegt sie verschiedenen EinflĂŒssen, die ihr Erscheinungsbild und ihre Funktion beeintrĂ€chtigen können. Doch wann handelt es sich um natĂŒrliche Alterung, und wann ist es Verschmutzung, die eine Reinigung erforderlich macht? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und zeigt auf, wann eine Fassadenreinigung notwendig ist.
0 notes
Text
Die Fassade eines GebĂ€udes ist nicht nur dessen Ă€uĂere HĂŒlle, sondern auch ein Spiegelbild seines Zustandes und seiner Pflege. Im Laufe der Zeit unterliegt sie verschiedenen EinflĂŒssen, die ihr Erscheinungsbild und ihre Funktion beeintrĂ€chtigen können. Doch wann handelt es sich um natĂŒrliche Alterung, und wann ist es Verschmutzung, die eine Reinigung erforderlich macht? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und zeigt auf, wann eine Fassadenreinigung notwendig ist.
0 notes
Text

If you are an adult baby or diaper lover, this is an easy and obvious choice to make and many, many ABDLs have chosen to go 24/7 diapered and essentially eliminate potty-training. Or at least the effects of potty training. Many ABDLs seek the holy grail of wetting and even soiling like a baby with zero control. It validates their feelings, identity and experience. Rejecting toilet training has either already taken place or you are seeking a reason not to go 24/7.
Wenn Sie ein erwachsener Baby- oder Windelliebhaber sind, ist dies eine einfache und offensichtliche Wahl, und viele, viele ABDLs haben sich dafĂŒr entschieden, rund um die Uhr Windeln zu gehen und im Wesentlichen das Töpfchentraining zu eliminieren. Oder zumindest die Auswirkungen des Töpfchentrainings. Viele ABDLs suchen den heiligen Gral der Benetzung und sogar Verschmutzung wie ein Baby ohne Kontrolle. Es bestĂ€tigt ihre GefĂŒhle, IdentitĂ€t und Erfahrung. Die Ablehnung des Toilettentrainings hat entweder bereits stattgefunden oder Sie suchen nach einem Grund, nicht rund um die Uhr zu gehen.
#ab/dl#ab/dl blog#ab/dl kink#ab/dl diaper#windelbaby#ab/dl little#ab dl diaper#windelboy#ab/dl babygirl#ab/dl babyboy
257 notes
·
View notes
Text
2. Imagine a smug babysitter being hired to pamper (and bully) you. They tease you all the time, try their hardest to embarrass you, and make sure you feel as small as possible 24/7 and Mommy succubus who appears every night to dress you in something new each timeđđđâ€ïžMommy sherryl is usually well aware they are wetting and messing their diapers, at least as they get older. Itâs not that they canât control their wetting and especially soiling but rather that they are unaware that they should. the happiest time you always love â€ïž It's time for your diapers changing baby, message mommy now babies and sissy for your own session and diapers changing am always available for you anytime and anywhere am really fun to be with and also open to new things feel free to message mommy babies and sissy so we can have a lot of fun together message me nowđđđđâ€ïž
Stellen Sie sich eine selbstgefĂ€llige Babysitterin vor, die angeheuert wird, um Sie zu verwöhnen (und zu schikanieren). Sie Ă€rgern Sie die ganze Zeit, versuchen ihr Bestes, Sie in Verlegenheit zu bringen, und sorgen dafĂŒr, dass Sie sich rund um die Uhr so ââklein wie möglich fĂŒhlen, und eine Mama-Sukkubus, die jede Nacht auftaucht, um Ihnen jedes Mal etwas Neues anzuziehen đđđâ€ïž Mama Sherryl ist sich normalerweise durchaus bewusst, dass sie ihre Windeln nass machen und schmutzig machen, zumindest wenn sie Ă€lter werden. Es ist nicht so, dass sie ihr EinnĂ€ssen und insbesondere ihre Verschmutzung nicht kontrollieren können, sondern dass sie sich nicht bewusst sind, dass sie es tun sollten. die glĂŒcklichste Zeit, die du immer liebst â€ïž Es ist Zeit fĂŒr dein Windelwechsel-Baby. Schreibe jetzt Mama, Babys und Sissy fĂŒr deine eigene Sitzung und das Windelwechseln. Ich bin immer und ĂŒberall fĂŒr dich verfĂŒgbar. Es macht wirklich SpaĂ mit mir zusammen zu sein und ich bin auch offen fĂŒr Neues. Schreibe Mama, Babys und Sissy gerne eine Nachricht, damit wir viel SpaĂ zusammen haben können. Schreib mir jetzt đđđđâ€ïž
#abdlsissy#abdlmommy#abdllittle#abdlgermany#abdldaddy#abdlcouple#abdlclothing#abdlcanada#abdlbabygirl#abdlbabyboy#ab dl diaper#ab dl lifestyle#abdluk#sissy cd#sissy caged#panty sissy#humiliation sissy#diaper sissy#beta sissy#ab/dl sissy#sissy crossdresser#sissy domination#sissy ferminization#sissy for bbc#sissy tasks#submisive sissy#siss#ab/dl art#ab/dl boy#ab/dl diaper
17 notes
·
View notes
Text
Unter einem groĂen HolzgebĂ€lk konnten wir heute zahlreiche #Rauchschwalben mit ihren Jungen beobachten. Obwohl sie weltweit noch hĂ€ufig sind, stehen sie in Deutschland bereits auf der Vorwarnliste. Leider werden ihre Nester oft aus Angst vor Verschmutzung entfernt. Auf einem der Bilder kann man sehen, wie einfach hier mit einem untergeschraubten weiĂen Brett dem Problem vorgebeugt wurde. #birds #Urlaub #MV
2 notes
·
View notes
Text
Heute möchten wir mit Euch ĂŒber ein besonders trauriges Beispiel aus der Reihe "Opfer des Artensterbens" sprechen: den Atlantischen Lachs (Salmo Salar). Dieser gilt in der Roten Liste fĂŒr DE als "vom Aussterben bedroht". đ° đ
Doch wie konnte es soweit kommen?
Bis vor rund 150 Jahren war der Rhein noch der wichtigste Lachsfluss Europas. Auch in anderen FlĂŒssen Deutschlands waren die faszinierenden Fische beheimatet, die fĂŒr ihre Wanderungen ins Meer und wieder zurĂŒck bekannt sind. Das Ă€nderte sich seitdem aber zunehmend aus folgenden GrĂŒnden:
1.: GewĂ€sserverschmutzung: Die Industrialisierung und die Verschmutzung der FlĂŒsse durch AbwĂ€sser, Chemikalien und Schadstoffe fĂŒhrten zu einer erheblichen Verschlechterung der WasserqualitĂ€t.
2.: Flussregulierung und -verbauung: Der Bau von StaudĂ€mmen, Wehren und Schleusen hinderte die Lachse daran, ihre traditionellen LaichgrĂŒnde zu erreichen, und unterbrachen so ihren Lebenszyklus. Auch waren viele Gebiete nicht mehr als Kinderstube geeignet.
3.: Ăberfischung: Intensiver kommerzieller Fischfang dezimierte die LachsbestĂ€nde zusĂ€tzlich und lieĂ die Populationen weiter schrumpfen.
Seit 1998 versucht man die Tiere mit mĂ€Ăigem Erfolg wieder anzusiedeln, indem man Jahr fĂŒr Jahr hunderttausende junger Lachse in den FlĂŒssen aussetzt und zudem dafĂŒr sorgt, dass sie die FlĂŒsse wieder durchschwimmen können.
Fazit: Der Mensch hat den natĂŒrlichen Lebensraum des Lachses in eine lebensfeindliche BetonwĂŒste verwandelt und dann noch die wenigen Ăberlebenden aufgegessen. Der Lachs sollte uns als Mahnmal dienen, wie wir gerade nicht mit der Natur und anderen Lebewesen umgehen sollten!
Quellen: ⥠LINK 1 ⥠LINK 2 ⥠LINK 3 ⥠LINK 4 ⥠LINK 5
5 notes
·
View notes
Text

Der Gewaltmarsch zur Zerstörung der Natur
Der Staat und die Medien machten in den 1970er Jahren Arbeiter, die als nicht produktiv genug angesehen wurden, fĂŒr den Verlust ihrer Fabriken verantwortlich. Seit zwanzig Jahren geben sie derselben Generation die Schuld an den Umweltsorgen. Es seien die Menschen, die ohne RĂŒcksicht auf die Umwelt die Umwelt verschmutzt hĂ€tten. Es ist die gleiche Strategie fĂŒr den gleichen Zweck: einen Teil der Bevölkerung gegen einen anderen auszuspielen und die Wut der Menschen von den wahren Verantwortlichen abzulenken: den Industriebesitzern und den Politikern, die ihnen dienen, anstatt ihre BĂŒrger zu vertreten.
Seit Beginn der Industrialisierung gab es Widerstand, um die Natur zu schĂŒtzen.
Bauern wurden von ihren Höfen vertrieben, indem man ihnen Gewalt gegen ihr ĂuĂeres antat oder ihre HĂ€user niederbrannte, um sie zu zwingen, Arbeiter in der Stadt zu werden. Die Bevölkerung war nicht in der Lage, die Natur zu schĂŒtzen. Sie wurde von der Polizei und der Armee unterdrĂŒckt.
Es ist unmöglich, der Bevölkerung die Schuld fĂŒr die Zerstörung der Umwelt zu geben. Viele Stimmen haben sich dagegen ausgesprochen. Es waren die EntscheidungstrĂ€ger in den HĂ€nden derer, die kurzfristig von dieser Umweltverschmutzung profitieren, die die Bevölkerung dazu gezwungen haben. Es ist falsch zu sagen, dass unsere VorvĂ€ter sich nicht um die Umwelt gekĂŒmmert haben oder dass die Menschen schuld an der Umweltverschmutzung sind.
Le Temps des ouvriers â 4 Ă©pisodes â Arte: https://educ.arte.tv/serie/le-temps-des-ouvriers-tous-les-episodes
KĂŒnstler wie William Morris, Jean-Jacques Rousseau, Romantiker wie Victor Hugo, Alphonse de Lamartine, Henri David Thoreau, Caspar David Friedrich, François RenĂ© Chateaubriand, William Wordsworth, William Turner, ThĂ©odore GĂ©ricault und Samuel Taylor Coleridge haben sich fĂŒr den Schutz der Natur engagiert.
William Morris â Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/William_Morris
Jean- Jacques Rousseau â Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Jacques_Rousseau
La nature chez les romantiques â Wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A8mes_r%C3%A9currents_du_romantisme_fran%C3%A7ais
Romantik â Wikipedia:Â https://de.wikipedia.org/wiki/Romantik
Jahrhundert litten die Arbeiter und der Ă€rmere Teil der Bevölkerung unverhĂ€ltnismĂ€Ăig stark unter der Umweltverschmutzung, wĂ€hrend diejenigen, die es sich leisten konnten, in die grĂŒneren, höher gelegenen und weiter westlich gelegenen VorstĂ€dte zogen.
âGegen Ende des 19. Jahrhunderts wĂ€chst die Sorge um die Natur unter den wohlhabenden und gebildeten BĂŒrgern. Sie bilden Gruppen zum Schutz der Natur (und auch der Kultur) zu Ă€sthetischen Zwecken in ihrer Region â Heimat oder kleine Heimat . In der Zeit des aufkommenden Nationalismus wird die Erhaltung der Natur zunehmend als patriotische Sache hervorgehoben. Antimodernistischer und antikapitalistischer Idealismus prĂ€gt einen Teil der Kritik, die die Heimatbewegung beispielsweise am Heckenschneiden oder an der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion ĂŒbt. Das Aufkommen von Tourismusinteressen stĂ€rkt die lokale UnterstĂŒtzung, wie zum Beispiel im Rheinland, dem HerzstĂŒck des Tourismus im 19. Jahrhundert, oder in Frankreich gegen den Bergbau an malerischen Felsformationen. Diese Gruppen zeigen ihren Unmut in Briefen an die Behörden oder veranstalten Lotterien, um Geld fĂŒr den Erwerb von Land zu sammeln.â
In Europa und den USA entstehen Nationalparks, Naturschutzgruppen, âNaturdenkmĂ€lerâ und Vogelschutzgesetze. Dies geschah dank der Mobilisierung der Bevölkerung fĂŒr die Erhaltung der Natur.
In den 1930er Jahren war die FKK-Bewegung sehr populĂ€r. Der Begriff der biologischen Ăkologie entstand in dieser Zeit. Die Bauern waren gegen chemische DĂŒngemittel. Sie leisteten von 1924 bis 1947 Widerstand.
An Agricultural Testament â Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/An_Agricultural_Testament
The Pioneers of Biodynamics in Great Britain: From Anthroposophic Farming to Organic Agriculture (1924-1940) (Die Pioniere der biodynamischen Landwirtschaft in GroĂbritannien: Von der anthroposophischen Landwirtschaft zur organischen Landwirtschaft):Â https:Â //orgprints.org/id/eprint/37261/1/Paull2019.BDpioneersUK.pdf
Die organische Architektur propagiert, dass das Wohnen der Natur Àhneln sollte.
âNach dem Zweiten Weltkrieg betonten die Sozialisten, âdass der Sieg ĂŒber den Kapitalismus auch die Ausbeutung der Natur beenden wĂŒrde (âŠ) In den 1950er Jahren verabschiedeten die sozialistischen LĂ€nder zahlreiche ehrgeizige Naturschutzgesetze und richteten neue Nationalparks ein.â Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es in Frankreich zu einer Flurbereinigung zugunsten einer produktivitĂ€tsorientierten Landwirtschaftâ. â Der Staat lĂ€sst das Agrarland in den meisten lĂ€ndlichen Gebieten Frankreichs neu gestalten, damit die Felder ĂŒber befahrbare Wege erreichbar und mit Maschinen leicht zu bewirtschaften sind. Dies wird als Flurbereinigung bezeichnet. Kleine Parzellen werden zu groĂen zusammengefasst. In den Bocage-Regionen verschwinden Hecken und Böschungen unter den Klingen der Bulldozer. Das Ziel ist, dass die Bauern mehr produzieren und Frankreich zu einer landwirtschaftlichen Weltmacht wird. Im Zuge dieses Prozesses nimmt die GröĂe der Bauernhöfe stark zu, und die kleinsten Bauern verschwinden.â InĂšs LĂ©raud
Es kommt zum âWiderstand der Bauernschaft gegen die Flurbereinigung, einer Bauernschaft, die ihrerseits gespalten ist in Landwirte, die von der Flurbereinigung profitieren, und diejenigen, die darunter leiden, die âGeschĂ€digtenâ. InĂšs LĂ©raud zufolge wurde die Flurbereinigungspolitik im Dienste der industriellen Expansion Frankreichs konzipiert: Die Mechanisierung der Landwirtschaft sollte es den Landwirten ermöglichen, gröĂere FlĂ€chen mit weniger ArbeitskrĂ€ften zu bewirtschaften und so eine betrĂ€chtliche Anzahl an ArbeitskrĂ€ften fĂŒr die Fabriken freizusetzen. Hunderttausende von landwirtschaftlichen Betrieben verschwanden. âDie Zahl der Bauern und landwirtschaftlichen Arbeitnehmer sinkt von 7 Millionen im Jahr 1946 auf 3,8 Millionen im Jahr 1962. (âŠ) Es ist der gröĂte âSozialplanâ, den Frankreich je erlebt hatâ, erklĂ€rt die Autorin. â1961 stellten die Bauern ohne Bauernhof 70% der Arbeiterschaft des CitroĂ«n-Werks, das ein Jahr zuvor in Rennes errichtet worden war. Eine geschickt orchestrierte Politik des ArbeitskrĂ€ftetransfers âŠâ, fĂ€hrt Ines LĂ©raud fort.â
âIn Westeuropa entwickelten sich in den 1950er und 1960er Jahren Ă€ltere Ideen, die auf die Naturschutz- und Heimatbewegung des 19. Jahrhunderts zurĂŒckgehen, weiter. In Westdeutschland und Ăsterreich werden in Museen und Filmen Traditionen und malerische Landschaften gefeiert. Die Landschaftsplanung entwickelt sich in der Zeit der Regierungsplanung. Wohlhabende Mitglieder der Gesellschaft beteiligen sich aktiv am Naturschutz. Der Hamburger Kaufmann Alfred Töpfer kauft Land in lĂ€ndlichen Gebieten, um dort âNaturschutzparksâ einzurichten, in denen traditionelle landwirtschaftliche Praktiken und Landschaften erhalten werden können und die gleichzeitig fĂŒr die Ăffentlichkeit zu touristischen Zwecken zugĂ€nglich gemacht werdenâ.

Environnement : les premiÚres sensibilisations des jeunes | Franceinfo INA: https://youtu.be/fGLXNCMP42g?si=iqYD8pyu6-0oEh2L
âDer stumme FrĂŒhling â von Rachel Carson, 1962 veröffentlicht und schnell in alle europĂ€ischen Sprachen ĂŒbersetzt, ist eine Warnung vor den Auswirkungen von DDT und anderen chemischen Substanzen auf die menschliche Gesundheit und die Natur. Gegen Ende der 1960er Jahre sammeln Wissenschaftler und Experten alarmierende Daten ĂŒber Umweltverschmutzung, Abfallentsorgung und Umweltzerstörung in allen LĂ€ndern. Internationale Organisationen bieten den Bedenken zu diesen Themen eine Plattform. Regierungen diskutieren zunehmend ĂŒber die Auswirkungen der Nebenwirkungen des Wachstums auf die LebensqualitĂ€t ihrer BĂŒrger und initiieren eine Umweltpolitik.â
Im Anschluss an die Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Stockholm 1972 erlieĂen die EuropĂ€ischen Gemeinschaften (EG) das erste Umweltaktionsprogramm, das die Grundlage fĂŒr viele zukĂŒnftige Gesetze zur Kontrolle der Luft- und Wasserverschmutzung und im Laufe der 1970er Jahre sogar zum Vogelschutz legte.
Die ökologische Revolution der 1970er Jahre globalisierte und politisierte die Sorge um die Natur. âIn den frĂŒhen 1970er Jahren traten auch neue Umweltbewegungen an die Stelle der alten Naturschutzbewegungen.â
âTraditionell beschĂ€ftigt der Naturschutz Ă€ltere, konservative Menschen, die gefĂŒgige Briefe oder Petitionen an die Behörden verfassen oder ein Beziehungsnetz mit einflussreichen Personen knĂŒpfen. Im Gegensatz dazu sind die neuen UmweltschĂŒtzer von neuen linken Ideen und den Protestmitteln der Studentenbewegung von 1968 beeinflusstâ: Besetzungen, StraĂendemonstrationen oder informelle Organisationsformen militanter BĂŒrgergruppen. âSie inszenieren spektakulĂ€re Demonstrationen mit dem Ziel, MedienprĂ€senz zu erlangen. Die Ăkologie setzt auch neue Themen auf die Tagesordnung, indem sie sie in Begriffe wie Umweltprobleme ĂŒbersetzt. Das hervorstechendste und umstrittenste von ihnen ist die Kernenergie, die damals in ganz Europa in Erwartung des steigenden Strombedarfs verbreitet wurdeâ.
âMit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989/90 traten die Umweltfragen zugunsten dringender sozialer und wirtschaftlicher Probleme sowie des Ăbergangs zur Demokratie fĂŒr einige Zeit in den Hintergrund. Dies ist ĂŒberraschend, wenn man bedenkt, dass Umweltfragen in der Opposition gegen die frĂŒheren sozialistischen Regime eine groĂe Rolle spielten. Der wirtschaftliche Ăbergang ist aufgrund der SchlieĂung einiger umweltbelastender Industrien fĂŒr die Umwelt vorteilhaft, wenn auch um den Preis einer hohen Arbeitslosigkeit. â
Der Umweltschutz ist mindestens seit Beginn der Industrialisierung und ĂŒber alle Generationen hinweg ein Anliegen der Bevölkerung gewesen. Es ist falsch zu sagen, dass dies eine Angelegenheit der heutigen Generationen ist und dass frĂŒhere Generationen sich nicht darum gekĂŒmmert haben. Es gibt keine schweigende Mehrheit, die die Umwelt verschmutzen will, das ist ein Mythos. Die Politiker machen gegen den Willen des Volkes Geschenke an die Industrie. Die Macht steht im Dienst der Reichen. Sie versucht zu spalten, um besser herrschen zu können: Sie gibt Einwanderern, Jugendlichen, Arbeitslosen, Landbewohnern usw. die Schuld. Sie fĂŒrchtet, dass das Volk geeint ist.
IdĂ©es, acteurs et pratiques politiques de lâhistoire environnementale europĂ©enne â Jan-Henrik MEYER â UniversitĂ© de la Sorbonne: https://ehne.fr/fr/encyclopedie/th%C3%A9matiques/%C3%A9cologies-et-environnements/id%C3%A9es-acteurs-et-pratiques-politiques/id%C3%A9es-acteurs-et-pratiques-politiques-de-l%E2%80%99histoire-environnementale-europ%C3%A9enne
âLe remembrement, une division des terres et des ĂȘtresâ â Radio France: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/questions-du-soir-l-idee/le-remembrement-selon-ines-leraud-et-pierre-van-hove-9818632
âLâOccident et ses baby-boomersâ â Radio France: https://www.radiofrance.fr/franceinter/podcasts/geopolitique/l-occident-et-ses-baby-boomers-3388560
LâĂ©cologie dans la France des annĂ©es 1960-1970 â ESSF: https://www.europe-solidaire.org/spip.php?article10428
----------------------------------------
The forced march towards the destruction of nature: https://www.aurianneor.org/the-forced-march-towards-the-destruction-of-nature/
La marche forcée vers la destruction de la nature: https://www.aurianneor.org/la-marche-forcee-vers-la-destruction-de-la-nature/
Fonds: https://www.aurianneor.org/fonds/
Ăkoterrorismus: https://www.aurianneor.org/okoterrorismus/
Polizei, Armee: https://www.aurianneor.org/polizei-armee/
Polizei und Justiz fĂŒr das Volk: https://www.aurianneor.org/polizei-und-justiz-fur-das-volk/
Die Arbeitnehmer: https://www.aurianneor.org/die-arbeitnehmer/
Die Roten und die Gelben: https://www.aurianneor.org/die-roten-und-die-gelben/
Die reichsten 1% fĂŒhren Krieg gegen den Rest der Welt: https://www.aurianneor.org/die-reichsten-1-fuhren-krieg-gegen-den-rest-der-welt/
#Arbeiter#aurianneor#ausbeutung#babyboomer#Bauern#beatniks#flower power#flurbereinigung#geschichte#hippies#industrialisierung#industriellen#kraft#Landwirtschaft#nachhaltige entwicklung#Natur#naturist#ökologie#politik#protestant#romantiker#Umwelt#verschmutzung#william morris#zerstörung
1 note
·
View note
Text
So reinigen Sie Ihre Fenster wie ein Profi
ââŠEiner der wichtigsten Faktoren beim Putzen von Fenstern ist die Jahreszeit. Der Herbst ist ideal dafĂŒr, um den wĂ€hrend des Sommers angesammelten Schmutz loszuwerden und eine klare Sicht fĂŒr den Winter zu gewĂ€hrleisten. Der Zeitpunkt des Tages spielt ebenfalls eine Rolle, wobei die Vormittagsstunden besonders gut zum Fensterputzen geeignet sind, da die Sonne nicht blendet und Schmutz leichter zuâŠ
View On WordPress
0 notes
Text
Meine Lesung vom 28.07.23

Schön, dass ihr wieder neugierig auf den neuen Text seid.
Heute habe ich mit den Apokryphen an einen sehr gelungenen witzigen Roman erinnert, in dem ein KĂ€nguru, ein kommunistisches, eine Rolle spielt und auch noch meinen Lieblingsautor durchs Bild laufen lassen, Haruki Murakami âŠ
Was sind eigentlich Apokryphen?
Apokryphen - diese mystischen Schriften haben einen besonderen Platz in der Welt der religiösen und historischen Texte. Der Begriff "Apokryphen" bezieht sich auf jene Schriften, die nicht in den offiziellen kanonischen Werken enthalten sind. Sie sind wie verborgene SchÀtze, die uns Einblicke in vergangene Zeiten und alternative Perspektiven auf religiöse und historische Ereignisse bieten.
Diese Schriften reichen von mysteriösen Evangelien bis hin zu verloren geglaubten Briefen und erzĂ€hlen Geschichten, die uns dazu anregen, ĂŒber die Grenzen des Bekannten hinauszudenken. Sie sind oft von Diskussionen und Kontroversen umgeben und bieten Raum fĂŒr Interpretation und Spekulation. Die Apokryphen sind wie eine verborgene Welt des Wissens, die darauf wartet, entdeckt und erforscht zu werden.
Doch nun zu einem drÀngenden Thema, das uns alle betrifft: die Umweltzerstörung. Unsere Erde, dieses wundervolle blaue Juwel im Universum, ist mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Der Mensch, als Bewohner und Gestalter dieser Erde, hat in den letzten Jahrzehnten eine beispiellose Auswirkung auf die Umwelt gehabt.
Ursachen fĂŒr die Umweltzerstörung sind vielfĂ€ltig. Der ungezĂŒgelte Raubbau an natĂŒrlichen Ressourcen, die massive Entwaldung, die Verschmutzung unserer GewĂ€sser und die Freisetzung von Treibhausgasen durch menschliche AktivitĂ€ten haben zu Klimawandel, Artensterben und der BeeintrĂ€chtigung der Ăkosysteme gefĂŒhrt.
Doch wir dĂŒrfen die Hoffnung nicht verlieren, denn wir haben die Chance, die Umwelt zu retten. Ein Umdenken ist notwendig, hin zu einem nachhaltigen Lebensstil und einer verantwortungsvollen Nutzung der Ressourcen. Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft mĂŒssen zusammenarbeiten, um UmweltschutzmaĂnahmen zu ergreifen und nachhaltige Lösungen zu finden.
Die Bedeutung des Umweltschutzes wird weltweit zunehmend erkannt, und wir sehen immer mehr Menschen, die sich fĂŒr den Schutz unserer natĂŒrlichen Umgebung einsetzen. Innovative Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft bieten Hoffnung fĂŒr eine grĂŒnere Zukunft.
Aber es liegt an uns allen, einen positiven Wandel herbeizufĂŒhren. Individuelle Entscheidungen, wie der Konsum von umweltfreundlichen Produkten, die UnterstĂŒtzung von nachhaltigen Initiativen und das Bewusstsein fĂŒr unsere Umwelt sind entscheidend. Jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen.
Lasst uns also die Geheimnisse der Apokryphen erkunden und die SchĂ€tze der Vergangenheit entdecken. Gleichzeitig sollten wir unsere Verantwortung fĂŒr die Umwelt anerkennen und handeln, um sie zu schĂŒtzen und zu bewahren. Denn nur wenn wir gemeinsam handeln, können wir eine nachhaltige Zukunft fĂŒr unseren wunderbaren Planeten schaffen.
In diesem Sinne, seid neugierig, seid umweltbewusst und entdeckt die Geheimnisse unserer Erde.
Euer Berliner BĂ€r-nd (mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum Handeln)
youtube
#buch#lesen#bĂŒcher#bĂŒcherwurm#bĂŒcherliebe#leseratte#podcast#podcasts#podcasting#podcaster#buchblogger#radioshow#radio#itunes#bookaholic#booknerdigans#instabook#booknerd#bookstagram#booklove#reading#bookaddict#reader#bookish#literature#read#book#booklover#pause#break
2 notes
·
View notes
Text
KlarBlick Fensterputzer
KlarBlick Fensterputzer - Glas- und Fensterreinigung Die Vorteile unserer Glasreinigung und Fensterreinigung Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Denn Sie sparen Zeit und Geld. Unsere Fensterreiniger sind echte Profis, die binnen kurzer Zeit ein vorzeigbares Ergebnis liefern. Ihre zuverlĂ€ssige Fensterreinigung lĂ€sst Sie nicht im Stich Wir halten nicht viel von leeren Worten, stattdessen lassen wir Taten sprechen. Vereinbaren Sie einen Termin und ĂŒberzeugen Sie sich von unserer ProfessionalitĂ€t. Testen Sie unsere stressfreie Fenster- und Glasreinigung Freuen Sie sich ĂŒber eine makellose Sauberkeit ohne jegliche Verschmutzung. Stressfrei, sicher und schnell!

1 note
·
View note