#Treibhausgas
Explore tagged Tumblr posts
aurianneor · 17 days ago
Text
Tumblr media
Die Mode
Im Durchschnitt werden 10000 Liter Wasser benötigt, um 1 Kilogramm Baumwolle zu produzieren. Das sind 2500 bis 3000 Liter für ein herkömmliches T-Shirt (250 bis 300 Gramm Baumwolle). Ein großer Wasserverbrauch für ein kleines Stück Stoff! 4 % des weltweit verfügbaren Trinkwassers wird für die Herstellung unserer Kleidung verwendet. Das Wasser, das für die Aufbereitung der Baumwolle verwendet wird, ist ungesund und wird in die Natur geleitet, wodurch Flüsse und die Luft verschmutzt werden.
„Wie die 3. Globale Bilanz der Klimaschutzmaßnahmen nach Sektoren (Climate Chance, 2020) berichtet, werden bei der Herstellung und Nutzung von Kleidung etwa 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen freigesetzt. Bumm! Diese Aussage tut weh. „Das liegt vor allem an der Kohlenstoffintensität von Kunstfasern (ca. 60 % der produzierten Fasern – überwiegend Polyester), die viel höher ist als die von Baumwolle: 11,9 gegenüber 4,7 kgCO2e/kg (Ellen MacArthur Foundation, 2017). Tatsächlich beruht ihre Herstellung auf der Verarbeitung von 48 Millionen Tonnen Erdöl pro Jahr und macht damit fast die Hälfte der im Bericht der Ellen MacArthur Foundation berechneten Emissionen aus (530 MtCO2e im Jahr 2015, d. h. 44 % der Emissionen)“. Die zahlreichen anderen Herstellungsschritte (Produktion der Rohstoffe, Verarbeitung der Fasern zu Garn, Konfektion), der Vertrieb sowie unsere Art, Mode zu konsumieren (Kaufrhythmus, Nutzung/Pflege der Kleidung, Ende der Lebensdauer) sind weitere Posten, die Treibhausgase ausstoßen.“ (Le poids de l’industrie textile sur l’environnement – Fair Act: https://www.fairact.org/informer/empreinte-environnementale/)
Fast Fashion verschmutzt die Umwelt mehr als die Autoindustrie!
Kleidung aus Hanf, einem sehr widerstandsfähigen Material, Bambus, Wolle oder Leinen sollte bevorzugt werden, da diese Materialien weniger Wasser benötigen und weniger Kohlenstoff produzieren. Materialien, die aus Erdöl gewonnen werden, sollten ebenfalls vermieden werden. Besser ist es, auf Second-Hand-Kleidung zurückzugreifen.
Les pouvoirs du chanvre | ARTE Regards: https://youtu.be/iwQLL45aKok
Fast fashion | Les dessous de la mode à bas prix | ARTE: https://youtu.be/ZaOY7REnwPo
Außerdem verschmutzt die kostenlose Rücksendung die Umwelt enorm. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Retouren verdreifacht. Da die Menschen dreimal zu viel kaufen, gibt es keine Konsequenzen mehr, wenn sie die Umwelt verschmutzen und verschwenden. Retouren werden vernichtet, um nicht mit Neuware zu konkurrieren. Die Marken können sich das leisten, weil sie zu 90% marginalisiert werden. Im Durchschnitt kostet es von 1OO Euro 8 Euro und 2 Euro zu vernichten. Sie werfen sie ins Meer und in die Wüste. Kein Geschäft kann mit der kostenlosen Rückgabe konkurrieren.
Außerdem verschmutzt die kostenlose Rücksendung die Umwelt enorm. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Retouren verdreifacht. Da die Menschen dreimal zu viel kaufen, gibt es keine Konsequenzen mehr, wenn sie die Umwelt verschmutzen und verschwenden. Retouren werden vernichtet, um nicht mit Neuware zu konkurrieren. Die Marken können sich das leisten, weil sie zu 90% marginalisiert werden. Im Durchschnitt kostet es von 1OO Euro 8 Euro und 2 Euro zu vernichten. Sie werfen sie ins Meer und in die Wüste. Kein Geschäft kann mit der kostenlosen Rückgabe konkurrieren.
La huella kilométrica de la ropa usada: de España a Togo en un pantalón geolocalizado – El País: https://elpais.com/planeta-futuro/2023-11-23/la-huella-kilometrica-de-la-ropa-usada-de-madrid-a-togo-en-una-camiseta-geolocalizada.html
“Piensa primero, compra después”: Vestiaire Collective prohíbe vender Zara por considerarla moda rápida – El País: https://elpais.com/smoda/2023-11-21/piensa-primero-compra-despues-vestiaire-collective-prohibe-vender-zara-por-considerarla-moda-rapida.html
Die Produktionsbedingungen von Kleidung verschmutzen die Umwelt. Was in Europa nicht akzeptabel ist, ist auch anderswo nicht akzeptabel. Indem sie ihre Produktion ins Ausland verlagern, müssen sich die Hersteller keine Gedanken über soziale und ökologische Kriterien machen. Sie klären das Abwasser nicht auf, verwenden Pestizide, behandeln Mitarbeiter wie Quasi-Sklaven und lassen Kinder arbeiten.
SayNoToFastFashion: Starting this Black Friday, we are banning fast fashion brands: https://youtu.be/DMqjSL93M1g?si=gT4b9NzRxISXbMQk
Der Welthandel hilft dem Weltfrieden. Aber die Umweltverschmutzung und die Misshandlung von Menschen müssen aufhören. Man muss Bedingungen für Importe stellen.
Man muss sich gegen Abonnementsysteme wehren, die es ermöglichen, nach Belieben zu konsumieren und zu verschwenden.
Les enseignes de distribution misent sur l’abonnement pour se refaire une santé – Le Monde: https://www.lemonde.fr/economie/article/2023/12/30/les-enseignes-de-distribution-misent-sur-l-abonnement-pour-se-refaire-une-sante_6208398_3234.html
Influencer werden dafür bezahlt, für Modeprodukte zu werben. Shein ist der führende Anbieter von Fast Fashion und investiert nur in Influencer. Ausbeutung, Gefahren und Hungerlöhne sind an der Tagesordnung. Das Vertrauen von Menschen zu gewinnen, ohne klarzustellen, dass sie dafür bezahlt werden, in die eine oder andere Richtung zu gehen, ist unehrlich.
Es gibt nun auch Desinfluencer, die Produkte und den Massenkonsum kritisieren. Das hat zur Folge, dass sie von Influencern und „Experten“ beschuldigt werden, sich zu verschwören und von der Konkurrenz finanziert zu werden. Kurzum, die Marken haben Angst, obwohl sie 2023 30 Milliarden Euro dafür bezahlt haben, dass Influencer in sozialen Netzwerken ihre Produkte anpreisen.
Forget the influencers. Here come the ‘deinfluencers’ – CNN: https://edition.cnn.com/2023/06/11/us/deinfluencing-tiktok-trend-explained-cec/index.html
Deinfluencers Are Sharing The Things That People Should Stop Buying, And I’m Absolutely Loving It – Buzzfeed: https://www.buzzfeed.com/karaperez/deinfluencing-tiktok-trend-2023
Zailando – [Parodie Bailando – Enrique Iglesias]: https://youtu.be/Vt4aNvpYIV8?si=TgUXQHkKpETc70hr
Tumblr media
Kaufen Sie gebrauchte Kleidung in einem Geschäft (mit einem Maßband zum Messen der Größen) oder online (probieren Sie die Kleidung an, bevor Sie sie kaufen, da es viele ungenaue Größenangaben und Betrügereien gibt).
Trocknen Sie Ihre Kleidung auf Kleiderbügeln (auf einer Stange und mit einem Luftentfeuchter im Raum), nachdem Sie sie ausgeschüttelt haben, um Falten zu entfernen. Dadurch wird die Kleidung weniger beschädigt als durch einen Trockner und man muss weniger bügeln (ich persönlich bügle nicht mehr).
Toujours plus ! L’économie des excès – Épisode 2/3 : Surconsommation : en découdre avec la fast fashion – France culture: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/entendez-vous-l-eco/surconsommation-en-decoudre-avec-la-fast-fashion-5626096
Fast Fashion Ad – SNL Saturday Night Live Saturday Night Live: https://youtu.be/MKTN2OiR2R8?si=HV4K3DgMeTsGGVLb
youtube
Dasselbe gilt für die Möbelindustrie.
Ikea, le seigneur des forêts – Arte: https://youtu.be/CIW5LpMimLw?si=b76SVgn4VvNPExL8
Übersetzt mit Deepl
-------------------------------------------------------------
Fashion: https://www.aurianneor.org/fashion/
La mode: https://www.aurianneor.org/la-mode/
La moda: https://www.aurianneor.org/la-moda/
Effektive Ökologie: https://www.aurianneor.org/effektive-okologie/
Clean Clothes: https://www.aurianneor.org/clean-clothes-shirt-on-your-back/
Fair Trade und Bio: https://www.aurianneor.org/fair-trade-und-bio/
Protecting water: https://www.aurianneor.org/protecting-water/
Consumption: Dream & Reality: https://www.aurianneor.org/consumption-dream-realitymore-love/
Mein Wert ist weder Markt noch Rasse: https://www.aurianneor.org/mein-wert-ist-weder-markt-noch-rasse/
1 note · View note
gutachter · 11 months ago
Text
Abreißen oder umbauen?
„…Im Jahr 2022 wurden rund 12.600 Gebäude in Deutschland abgerissen. Fraglich, ob das immer die richtige Entscheidung war. Denn in der Regel spart eine Sanierung der alten Bausubstanz im Vergleich zu Abriss und Neubau enorme Mengen an CO2 und ist sogar oft wirtschaftlicher. Dass eine Sanierung mit Blick auf die CO2-Bilanz deutliche Vorteile gegenüber Abriss und Neubau hat, liegt auf der Hand. Je…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
imcodedesign · 11 months ago
Text
Nachhaltige Energie für eine grünere Zukunft: Alles über Ökostrom
Tumblr media Tumblr media
Ökostrom, auch bekannt als grüner Strom, ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Strom, der aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Im Gegensatz zu konventionellem Strom wird Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugt. Diese nachhaltigen Energiequellen produzieren keine klimaschädlichen Emissionen und tragen somit zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und des Treibhauseffekts bei. Die Nutzung von Ökostrom bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Umwelt als auch für den Verbraucher. Hier sind einige Gründe, warum immer mehr Menschen auf Ökostrom umsteigen: - Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Ökostrom produziert im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen keine Treibhausgase wie Kohlendioxid, die zur globalen Erwärmung beitragen. Durch den Umstieg auf Ökostrom können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen und unsere CO2-Bilanz verbessern. - Schonung der natürlichen Ressourcen: Erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind sind unerschöpflich und stehen im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Die Nutzung dieser nachhaltigen Ressourcen hilft, den Verbrauch nicht erneuerbarer Energieträger zu reduzieren und die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern. - Förderung der Energiewende: Der Umstieg auf Ökostrom unterstützt die Entwicklung und den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt somit zur Realisierung einer nachhaltigen Energiewende bei. Durch Investitionen in saubere Energiequellen können wir eine nachhaltige Energiezukunft für kommende Generationen schaffen. - Gesundheitliche Vorteile: Die Reduzierung der Luftverschmutzung durch den Einsatz von Ökostrom hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Eine sauberere Umwelt bedeutet weniger Atemwegserkrankungen und eine verbesserte Lebensqualität für alle. - Langfristige Kosteneinsparungen: Obwohl der Preis für Ökostrom anfangs möglicherweise etwas höher ist als für konventionellen Strom, können langfristig betrachtet erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich weiter steigen werden, bietet der Umstieg auf erneuerbare Energien langfristige Preisstabilität und Sicherheit vor Preisschwankungen. Fazit: Der Umstieg auf Ökostrom ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energieversorgung. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Wenn Sie daran interessiert sind, auf Ökostrom umzusteigen, empfehle ich Ihnen, die verschiedenen Angebote von Ökostromanbietern zu vergleichen. Über Vergleichsrechner können Sie schnell und einfach herausfinden, welcher Anbieter die besten Konditionen und Tarife bietet, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Machen Sie den ersten Schritt zu einer grüneren Zukunft und wählen Sie Ökostrom für Ihr Zuhause oder Unternehmen. Read the full article
0 notes
baufuesick · 1 year ago
Text
Der Treibhauseffekt:
Da oben ist eine geheimnisvolle Materie, die strahlt zurück Die Legende, aus einer Diskussion zitiert: „Der natürliche THG Effekt wurde bereits 1824 von Fourier entdeckt. Er beruht auf einer simplen Berechnung der Energiebilanz des Systems Erde – Sonnenenergie rein, Infrarotstrahlung raus. Fourier stellte, kurz gesagt, fest, dass die einfallende Energie der Sonne zu gering ist, um die Temperatur…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bauerntanz · 2 years ago
Text
13 Prozent
"13 Prozent der Treibhausgase in Deutschland stammen von der #Agrarbranche. Deren Lobby verhindert aber effizient stärkere Einsparvorgaben." via @tazgezwitscher
„Der Klimawandel ist Realität und wird überwiegend durch menschliche Aktivitäten verursacht“ 13 Prozent der Treibhausgase in Deutschland stammen von der Agrarbranche. Deren Lobby verhindert aber effizient stärkere Einsparvorgaben. Mit dabei: ein dubioser FDP-Politiker, der Klimamythen streuende Bauernverband und überdurchschnittlich viele klimaskeptische Landwirte, schreibt Jost Maurin heute für…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Lesenswert
2 notes · View notes
konstruktivenachrichten · 2 years ago
Text
Eine maßgeschneiderte Klimapolitik im Verkehr kann die Treibhausgas-Emissionen in 15 Jahren um 22 Prozent verringern, während gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner steigt.
3 notes · View notes
allgoodok1 · 1 month ago
Text
Kühe haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, aber es gibt verschiedene Ansichten über das Ausmaß und die Lösung der Auswirkungen
Kühe haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, aber es gibt verschiedene Ansichten über das Ausmaß und die Lösung der Auswirkungen.## Treibhausgasemissionen von RindernKühe emittieren hauptsächlich Methangas, das hauptsächlich durch Trim (95%) und Furz (5%) erfolgt [3]. Methan ist als Treibhausgas 23 mal stärker als Kohlendioxid [1] bekannt. Eine Kuh emittiert jährlich etwa 70 bis 120 kg…
0 notes
frauenfokusofficial · 2 months ago
Text
Automobile: Welche Maßnahmen tragen zur Umweltschonung bei?
Tumblr media
In der heutigen Welt, in der der Klimawandel eine immer größere Bedrohung darstellt, ist es von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Umweltauswirkungen unserer täglichen Aktivitäten zu minimieren. Ein Bereich, der besonders ins Auge fällt, ist der Verkehr, insbesondere der Automobilverkehr. Doch welche Maßnahmen können tatsächlich dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Autos zu reduzieren? In diesem Artikel werden wir verschiedene Technologien, politische Maßnahmen und Verhaltensänderungen untersuchen, die dazu beitragen können, die Umweltauswirkungen von Autos zu verringern.
Umweltauswirkungen von Autos
Autos tragen auf vielfältige Weise zur Umweltverschmutzung bei. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten der Umweltbelastung zu verstehen, um effektive Lösungen entwickeln zu können. Luftverschmutzung Die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Autos führt zur Freisetzung von Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Feinstaub (PM). Diese Schadstoffe verschlechtern die Luftqualität und haben negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Klimawandel Autos sind eine bedeutende Quelle von Kohlendioxid (CO2)-Emissionen, einem Treibhausgas, das maßgeblich zum Klimawandel beiträgt. Die Reduktion dieser Emissionen ist entscheidend, um die globale Erwärmung zu bremsen. Lärmbelästigung Der Verkehrslärm von Autos trägt erheblich zur Lärmbelastung in städtischen Gebieten bei. Diese Lärmbelästigung kann die Lebensqualität der Bewohner erheblich beeinträchtigen.
Technologien zur Emissionsreduzierung
Moderne Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Emissionen von Autos. Hier sind einige der vielversprechendsten Technologien: Elektrofahrzeuge Elektrofahrzeuge (EVs) haben in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Sie erzeugen keine direkten Emissionen und sind daher eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Dennoch gibt es Herausforderungen wie die Reichweite der Batterien und die Notwendigkeit einer umfassenden Ladeinfrastruktur. Batterierecycling Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen ist das Recycling der Batterien. Durch effektives Recycling können wertvolle Materialien zurückgewonnen und die Umweltauswirkungen der Batterieproduktion reduziert werden. Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge kombinieren einen Verbrennungs- und einen Elektromotor, was zu einer Reduzierung der Emissionen und einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt. Sie sind eine gute Übergangslösung, während die Infrastruktur für reine Elektrofahrzeuge weiter ausgebaut wird. Wasserstoffautos Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nutzen Wasserstoff als Brennstoff, der in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt wird. Sie erzeugen nur Wasserdampf als Emission und haben das Potenzial, eine wichtige Rolle in einer kohlenstoffarmen Zukunft zu spielen.
Alternative Kraftstoffe
Neben Elektro- und Wasserstofffahrzeugen gibt es auch andere alternative Kraftstoffe, die zur Reduzierung der Emissionen beitragen können. Biokraftstoffe Biokraftstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und können die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen reduzieren. Allerdings ist die Produktion von Biokraftstoffen nicht immer nachhaltig und kann zu Landnutzungsänderungen und anderen Umweltauswirkungen führen. Erdgas Erdgas (CNG) ist ein weiterer alternativer Kraftstoff, der im Vergleich zu Benzin und Diesel sauberer verbrennt und weniger Schadstoffe produziert. Es stellt eine kurzfristige Lösung dar, bis umweltfreundlichere Technologien weiter verbreitet sind.
Politische Maßnahmen und Vorschriften
Regierungen auf der ganzen Welt haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Emissionen von Autos zu reduzieren und die Einführung umweltfreundlicherer Fahrzeuge zu fördern. Emissionsnormen Strenge Emissionsnormen legen fest, wie viel Schadstoffe ein Fahrzeug ausstoßen darf. Diese Vorschriften zwingen Hersteller, umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln und einzusetzen. Förderprogramme Viele Länder bieten finanzielle Anreize und Förderprogramme für den Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge an. Diese Programme können den Übergang zu emissionsarmen Autos beschleunigen.
Verbraucherbewusstsein und Verhaltensänderungen
Neben technologischen und politischen Maßnahmen spielt auch das Verhalten der Verbraucher eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen von Autos. Fahrgemeinschaften und Carsharing Fahrgemeinschaften und Carsharing-Dienste können die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen reduzieren, was zu weniger Emissionen und Verkehrsstaus führt. Diese Konzepte fördern eine effizientere Nutzung von Fahrzeugen und verringern den individuellen Bedarf an einem eigenen Auto. Öffentliche Verkehrsmittel Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Busse, Bahnen und Straßenbahnen ist eine der effektivsten Maßnahmen, um den Individualverkehr zu reduzieren. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft energieeffizienter und verursachen weniger Emissionen pro Passagierkilometer als private Autos. Fahrrad und Fußverkehr Das Fördern des Radfahrens und Zu-Fuß-Gehens als Alternativen zum Autofahren kann ebenfalls erheblich zur Umweltschonung beitragen. Fahrradwege und Fußgängerzonen können den Verkehr in Städten entlasten und gleichzeitig die Lebensqualität verbessern.
Erweiterte Maßnahmen zur Umweltschonung
Effizienter Motor und Leichtlaufreifen Ein effizienter Motor und der Einsatz von Leichtlaufreifen können den Kraftstoffverbrauch erheblich senken. Leichtlaufreifen haben einen geringeren Rollwiderstand und tragen so zur Reduktion des Energieverbrauchs bei. Diese Maßnahme kann besonders bei langen Fahrten signifikant zur Umweltschonung beitragen. Optimierte Fahrweise Eine optimierte Fahrweise kann ebenfalls zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs führen. Dies umfasst Maßnahmen wie sanftes Beschleunigen und Bremsen, das Vermeiden von Leerlauf und das Fahren bei konstanter Geschwindigkeit. Ein ökonomischer Fahrstil kann durch spezielle Apps, die den Fahrstil analysieren und Verbesserungsvorschläge geben, weiter unterstützt werden. Bedeutung des Führerscheins Der Erwerb des Führerscheins ist ein entscheidender Moment im Leben vieler Menschen. Moderne Führerscheinprüfungen legen zunehmend Wert auf umweltbewusstes Fahren. Fahrschulen integrieren umweltfreundliche Fahrtechniken in ihre Ausbildung, was langfristig dazu beitragen kann, die Umweltauswirkungen des Fahrens zu verringern. Nutzung von Apps für Umweltschutz Moderne Technologie bietet eine Vielzahl von Apps, die Fahrern helfen können, ihre Fahrweise zu optimieren und somit umweltschonender unterwegs zu sein. Diese Apps bieten Funktionen wie Routenoptimierung, Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und Tipps für eine umweltfreundlichere Fahrweise.
Zukunftsaussichten
Die Zukunft des umweltfreundlichen Verkehrs hängt von zahlreichen Faktoren ab, einschließlich technologischer Innovationen, politischer Maßnahmen und gesellschaftlicher Veränderungen. Autonome Fahrzeuge Autonome Fahrzeuge könnten eine Revolution im Verkehrssektor darstellen. Durch optimierte Fahrmuster und die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, könnten autonome Autos den Energieverbrauch und die Emissionen erheblich reduzieren. Smart Cities Smart Cities nutzen Technologie und Daten, um den städtischen Verkehr effizienter zu gestalten. Intelligente Verkehrsleitsysteme und vernetzte Infrastrukturen können Staus reduzieren und die Emissionen senken.
Schlussfolgerung
Die Reduzierung der Umweltauswirkungen von Autos erfordert eine Kombination aus technologischen Innovationen, politischen Maßnahmen und Verhaltensänderungen der Verbraucher. Elektrofahrzeuge, alternative Kraftstoffe und eine verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sind nur einige der Ansätze, die zur Lösung dieses komplexen Problems beitragen können. Letztendlich wird es eine gemeinsame Anstrengung von Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen erfordern, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Weitere Informationen: - Was erhöht die Reichweite eines Elektrofahrzeugs - Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten? - Wozu kann eine regelmäßige Fahrzeugwartung beitragen? - Woran kann es liegen, wenn die Hupe nicht funktioniert? - Wie können Sie Kraftstoff sparen: Praktische Tipps für Autofahrer Read the full article
0 notes
seekerslearnings · 4 months ago
Text
Paradox! Methan-Kreislauf gibt weiter Rätsel auf https://www.diepresse.com/18931278/paradox-methan-kreislauf-gibt-weiter-raetsel-auf
0 notes
nokzeit · 4 months ago
Text
Entsorgungszentrum Sansenhecken besichtigt
Tumblr media
Entsorgungszentrum Sansenhecken besichtigt Das Informationsangebot der AWN mit einem Rundgang über das Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern gerne angenommen. (Foto: Martin Hahn) Buchen. (mh) Abfallwirtschaftsbetriebe gehören zweifelsohne zu den systemrelevanten Unternehmen. Ein Begriff, der in den vergangenen Jahren wieder mehr an Bedeutung gewonnen hat, denn für die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems ist die Abfallentsorgung ein wichtiger Teilbereich. Die AWN lädt in regelmäßigen Abständen die direkten Anwohner und auch die Bevölkerung zu Besichtigungen und somit auch zum direkten Dialog ein. Bei der rund 90minütigen Führung „vor Ort“ wurde der Deponiebetrieb im Allgemeinen, aber auch der aktuelle Stand der Planungen zur Deponieerweiterung erläutert. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger konnte AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter Anfang der Woche auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen begrüßen. Beim Gang über das Entsorgungszentrum wurde klar, dass eine moderne Deponie nichts mehr mit den „alten Müllkippen“ aus dem vergangenen Jahrhundert in den 60-er Jahren, im Neckar-Odenwald-Kreis waren es übrigens über 200, zu tun hat. Deponieleiter Benno Ehmann erläuterte den Aufbau einer Deponie, während Dipl.-Ing. Andreas Witzsche vom ausführenden IB Roth, Karlsruhe, Daten über die geplante Deponieerweiterung lieferte. Der „fromme Wunsch der großen Politik in Person des damaligen Umweltministers Trittin vor rund 20 Jahren“, so Dr. Ginter, dass man keine Deponien mehr brauche, habe sich leider nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil, man wurde von der Realität mehr als eingeholt, heut sei Deponieraum sogar knapp! Vor diesem Hintergrund mache es Sinn, eine bestehende Deponie ohne zusätzlichen Geländeverbrauch „in die Höhe“ zu erweitern. „Wir gehen nun von einer Laufzeit bis ungefähr ins Jahr 2060 aus“, so Andreas Witzsche. Ohne Erweiterung wäre in gut zehn Jahren Schluss gewesen. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Ein interessierter Besucher brachte das Stichwort „Cradle to Cradle“ ins Gespräch: Mit der Aussage „von der Wiege zur Wiege“ beschreibt man einen idealen Produktionsprozess, bei dem wie in einem Kreislauf nichts verloren geht. Stattdessen sollten alle Materialien ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden können. Man war sich in der Gruppe einig, dass diese Anstrengungen sehr sinnvoll seien, man allerdings keinen Hersteller, insbesondere „außerhalb Deutschlands“, dazu zwingen könne. KWiN-Vorstand Sebastian Damm nannte das AWN-Biomassezentrum als gutes Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Biologische Ressourcen, beispielsweise von Grüngutplätzen, finden als Kompost oder Brennmaterial eine weitere Nutzung ganz „ohne Abfall“. Auch war man sich einig, dass jeder durch eine sorgfältige Mülltrennung seinen Teil dazu beitragen könne. Beispielsweise könne aus Biogut in der Restmülltonne niemals wertvoller Kompost werden, dieser behindere sogar vielmehr noch den Verbrennungsprozess im Müllheizkraftwerk. Ehmann erklärte den technischen Aufbau einer Deponie. Eine rund zwei Meter mächtige Schicht aus Tonerde, Dichtungsbahnen und Füllmaterial sorgt dafür, dass dieses Bauwerk über viele hundert Jahre dicht bleibt. „Wir verfüllen die Deponie nacheinander in rund 40 mal 50 Meter großen Monobereichen“, erläutert Benno Ehmann den Zuhörern. Das methanhaltige Deponiegas werde erfasst und mithilfe eines Gasmotors verwertet. Der gewonnene Strom reiche für den Eigenbedarf inklusive der Elektrofahrzeuge aus. Die Erfassung erfolgt über ein Leitungsnetz im Deponiekörper. „Die Gaserfassung ist aktiver Klimaschutz, da Methangas ein starkes Treibhausgas ist“, so der Deponieleiter abschließend. Am „tiefsten Punkt der Deponie“ sorge die Sickerwasserreinigungsanlage dafür, dass Wasser aus dem Müllkörper gereinigt und dann über eine Druckleitung zur Kläranlage nach Buchen gepumpt wird. Nach der Besichtigung des Wertstoffhofes, ein Bereich, den fast alle Bürger kennen, traf man sich noch im Verwaltungsgebäude zum Abschluss mit einem kleinen Imbiss. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
vegansforfuture · 5 months ago
Text
Tumblr media
In den Kommentaren tauchen immer wieder Fragen zur Agrar- und Ernährungswende auf, weshalb wir das Thema heute etwas genauer beleuchten möchten! 😎🌱
Definition: Wir verstehen darunter den globalen Ausstieg aus der kommerziellen Tierhaltung und die Errichtung eines pflanzenbasierten Ernährungssystems. Dabei geht es nicht darum, alle Menschen zu "veganisieren", sondern schlicht darum, die bekannten Lebensmittel auf nachhaltigere Art und Weise zu erzeugen. Die neuen Technologien, auf die wir in unseren Beiträgen immer wieder eingehen, ermöglichen uns dies ganz mühelos.
Warum ist dieser Schritt sinnvoll und notwendig?
1.: Emissionen: Zuerst einmal müssen wir dringend unsere Treibhausgas- und insbesondere unsere Methanemissionen drastisch reduzieren. Methan baut sich in etwa 12 Jahren in der Atmosphäre zu CO2 ab, wirkt in seiner aktiven Zeit aber ca. 120x so stark wie CO2.
Die Haltung von Rindern ist global die größte Einzelquelle, die für fast ein Drittel der Methanemissionen verantwortlich ist. Hier ließe sich also sehr schnell etwas bewirken.
Insgesamt lassen sich 28% der globalen Treibhausgasemissionen (lt. Poore & Nemecek) direkt oder indirekt auf die Tierindustrie zurückführen.
2.: Landverbrauch: Wenn wir die besonders klima- und umweltschädlichen Landnutzungsänderungen, also die "Verwandlung" von Wäldern in Agrarland, stoppen wollen, müssen wir schlicht weniger Landflächen verbrauchen. Aktuell nutzen wir (laut Poore & Nemecek) 83% der Weltagrarflächen als Weideland oder zum Anbau von Futtermitteln. Ein pflanzenbasiertes Ernährungssystem würde 76% weniger Landfläche benötigen. Diese Flächen könnten wir z.B. renaturieren, aufforsten oder für den Aufbau von Solarparks nutzen.💚🌴🌴
Fazit: Worauf warten wir noch? 😎🌱
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4
CHANGE IS COMING! 😊💚
1 note · View note
lokaleblickecom · 6 months ago
Link
0 notes
wachendlichauf · 7 months ago
Text
0 notes
unfug-bilder · 2 months ago
Text
Das ist jetzt wirklich schwierig.
Seit Corona wissen wir ja, dass FLUGURLAUB ein SUPERGRUNDRECHT ist. Welche Regierung würde sich trauen, das abzuschaffen?
Fritz, alter Flieger?
0 notes
korrektheiten · 8 months ago
Text
Hokuspokus Klimaschutz! 4,5 Milliarden Euro für kein Gramm weniger Treibhausgas
NachDenkSeiten: »Um ihre Ökobilanz aufzumöbeln, fördern Ölmultis chinesische „Vorzeigeprojekte“ der Sorte Hühnerstall, die sich nicht vorzeigen lassen, weil es sie gar nicht gibt. Auch deutsche Prüfer und Kontrolleure haben sie nicht auf dem Schirm, aber als Phantome der Energiewende erfüllten sie sechs Jahre lang trotzdem ihren Zweck. Jetzt, da die Sache aufgeflogen ist, fühlen sich BehördenWeiterlesen http://dlvr.it/T8Qxyw «
0 notes