listepro23
listepro23
PRO23
374 posts
Für Liesing, für die Menschen!
Don't wanna be here? Send us removal request.
listepro23 · 6 days ago
Text
Tumblr media
Die U6 Station Erlaaer Straße ist eine von wenigen U-Bahn Stationen in Wien, die nicht an den Nachtbus angebunden sind…
Nachtbuslinie N8 bis zur U6 Station Erlaaer Straße!
Die U6 Station Erlaaer Straße ist derzeit eine von ganz wenigen U-Bahn Stationen in Wien, die in den Nächten von Montag bis Freitag nicht an das Nachtbusnetz angebunden sind: „Die Nachtbuslinie N8 fährt nur bis zur Station Alt-Erlaa. Die Rufbuslinie N64 verkehrt zwar zwischen den Stationen Alt-Erlaa und Siebenhirten fährt aber auf der Altmannsdorfer Straße und hält somit auch nicht bei der Station Erlaaer Straße“, erklärt dazu unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff und ergänzt: „ Noch dazu werden in unmittelbarer Nähe gerade hunderte neue Wohnungen errichtet, die auch nachts eine sinnvolle Öffi-Anbindung benötigen.“
Christian Steinhoff hat deshalb für euch in der Bezirksvertretung beantragt, dass die Nachtbuslinie N8 bis zur U6 Station Erlaaer Straße verlängert werden soll!
0 notes
listepro23 · 21 days ago
Text
Tumblr media
Eine Kameraüberwachung könnte dazu beitragen, dass die Höhenkontrolle in Kalksburg nicht ständig von LKW-Lenker:innen ignoriert wird - leider fehlt dafür die gesetzliche Grundlage…
Bessere Überwachung der Höhenkontrolle statt dauernder Staus in Kalksburg!
Immer wieder ignorieren LKW-Lenker:innen die Höhenkontrolle in Kalksburg und sorgen so für riesige Staus. „ Eine Kameraüberwachung könnte dazu beitragen, dass die Höhenkontrolle nicht ständig ignoriert wird. Anders als bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, fehlt in diesem Fall dafür aber leider die gesetzliche Grundlage“, erklärt dazu unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff und ergänzt: „Wir wollten deshalb schon vor etlichen Monaten beantragen, dass sich das Liesinger Bezirksparlament dafür ausspricht, dass die Bundesregierung umgehend die DSGVO dahingehend reformiert, dass Kamera-Überwachung zur Verbesserung der Verkehrssituation ermöglicht wird!“ Der Antrag wurde allerdings als „nicht zulässig“ bewertet und konnte daher nicht abgestimmt werden. 
Zuletzt konnte man nun aber den Medien entnehmen, dass diese Gesetzesänderung tatsächlich erfolgen und mit 1.1.2026 in Kraft treten soll! „Wir glauben zwar nicht, dass es unser versuchter Antrag war, der zum Umdenken geführt hat - wie sich zeigt denken wir aber offenbar in die richtige Richtung“, so Steinhoff. Den betroffenen Menschen in Kalksburg verspricht er: „Wir bleiben jedenfalls für euch dran!“
0 notes
listepro23 · 24 days ago
Text
Tumblr media
Im Bereich der Anton-Krieger-Gasse 135–137 ist der Altbaumbestand fast vollständig abgestorben, auf den angrenzenden Grundstücken aber nicht…
Mysteriöses Baumsterben in der Anton-Krieger-Gasse
Im Bereich der Anton-Krieger-Gasse 135–137 ist der Altbaumbestand scheinbar fast vollständig abgestorben: „Warum ausgerechnet auf einem so begrenzten Raum fast gleichzeitig so viele alte Bäume abgestorben sind, ist für die Menschen im Grätzl rätselhaft, auf den angrenzenden Grundstücken ist das nämlich nicht so“, erklärt dazu unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff, der deshalb in der Bezirksvertretung beantragt hat, dass diese Situation rasch überprüft wird! „Wenn die Ursache nämlich z.B. eine Kontaminierung des Bodens oder ein Schädlingsbefall ist, müssen schnell entsprechende Gegenmaßnahmen gesetzt werden, damit es sich nicht weiter ausbreitet“, so Steinhoff.
0 notes
listepro23 · 29 days ago
Text
Tumblr media
Obwohl es in der Rudolf-Waisenhorn-Gasse einen Steg gibt, müssen Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen derzeit einen hunderte Meter langen Umweg auf sich nehmen…
Endlich Rampen am Steg über die Bahntrasse!
Einen Steg, der die einfache Überquerung der Bahntrasse für Fußgänger:innen ermöglicht, gibt es in der Rudolf-Waisenhorn-Gasse schon seit Längerem. „Menschen, die aber z.B. auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, aber auch Eltern mit Kinderwagen müssen derzeit jedoch leider einen hunderte Meter langen Umweg auf sich nehmen, wenn sie die Bahntrasse überqueren wollen - eine einfache Rampe sucht man leider vergebens“, weiß unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff, der deshalb in der Bezirksvertretung für euch beantragt hat, dass bei den Stufen endlich entsprechende Rampen angebracht werden. „Der Antrag wurde aber nicht zugelassen, weil der Steg offenbar nicht der Stadt gehört. Wir werden daher die OeBB kontaktieren“, ergänzt Steinhoff. Wir halten euch wie immer auf dem Laufenden!
0 notes
listepro23 · 1 month ago
Text
Tumblr media
Der verwitterte Mast in der Beethovenstraße gefährdet die Verkehrssicherheit…
Verwitterter Mast muss rasch repariert werden!
In der Beethovenstraße steht knapp vor der Stadtgrenze bei der Endstelle der Linie 60 ein Mast mit drei Verkehrstafeln: Sowohl der Mast selbst, als auch zwei der Schilder sind inzwischen leider extrem verwittert bzw. verformt und eine der Aufschriften ist deshalb auch kaum mehr lesbar. 
„Dieser Zustand sieht allerdings nicht nur hässlich aus, er beeinträchtigt vor allem die Verkehrssicherheit“, weiß auch unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff, der deshalb für euch in der Bezirksvertretung beantragt hat, dass der Mast und die Schilder möglichst rasch repariert werden!
0 notes
listepro23 · 2 months ago
Text
Tumblr media
Der Betreiberin wurde vor der Eröffnung bestätigt, dass auch eine Öffnung an Sonntagen erlaubt ist. Obwohl es in der gesamten Umgebung für die Menschen keine Einkaufsmöglichkeiten gibt, verbietet die Stadt Wien es jetzt wieder und hat bereits eine Strafverfügung ausgestellt…
Doch keine Selbstversorgung an Sonntagen in Kalksburg?
Seit November gibt es  in Kalksburg den "Kiosk 23“, ein Selbstbedienungsladen ohne Personal. Dort konnte man bis dato täglich von 7 bis 21 Uhr neben frischen Blumen auch regionale Lebensmittel, Bio-Produkte und mehr kaufen. Vor der Eröffnung wurde der Betreiberin vom Magistrat bestätigt, dass auch eine Öffnung am Sonntag erlaubt ist - scheinbar hat die Stadt Wien aber inzwischen ihre Meinung geändert, verbietet das jetzt und hat bereits eine Strafverfügung ausgestellt. 
„Dieses Vorgehen der Stadt Wien ist besonders fragwürdig, gibt es in der Umgebung doch keine Einkaufsmöglichkeiten! Gerade an Sonntagen ist der Laden für viele Menschen im Grätzl die einzige Möglichkeit überhaupt etwas für den täglichen Bedarf kaufen zu können“, kritisiert deshalb auch unser Alt-Bezirksrat und PRO23 Obmann Ernst Paleta. Auch unser Bezirksrat Christian Steinhoff sieht diesen Laden als innovativen Beitrag zur Nahversorgung und setzt sich deshalb für eine Lösung ein!
Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.heute.at/s/sinnlos-geschaeft-ohne-personal-darf-nicht-aufsperren-120112429
0 notes
listepro23 · 2 months ago
Text
Tumblr media
PRO23 Anträge umgesetzt: Im Stadtpark Atzgersdorf erinnert jetzt ein Gedenkstein an die Familie Pollak, die von den Nationalsozialisten deportiert bzw. ermordet wurde…
Gedenkstein im Stadtpark Atzgersdorf errichtet!
Dort, wo jetzt der Stadtpark Atzgersdorf errichtet wurde, lebte früher die Familie Pollak, die von den Nationalsozialisten deportiert bzw. ermordet wurde. Das Haus wurde nach dem Krieg abgerissen. Danach befand sich dort lange Jahre ein Campingplatz, bevor daraus ein Park gemacht wurde. 
"Wir haben daher schon in den Jahren 2022 und 2023 die Errichtung eines Mahnmals und die Erinnerung an die Familie Pollak beantragt“, erklärt PRO23 Obmann Ernst Paleta, der die entsprechenden Anträge damals eingebracht hat und ergänzt: „Wie immer mahlen die Mühlen in Wien langsam, aber jetzt konnten unsere Anträge endlich vom Verein ‚Steine der Erinnerung Liesing’ zumindest in Form eines Gedenksteins umgesetzt werden!“
Mehr zum Thema findet ihr im aktuellen Artikel auf meinbezirk.at:  https://www.meinbezirk.at/liesing/c-lokales/neuer-stolperstein-erinnert-an-juedische-familie_a7375028
0 notes
listepro23 · 2 months ago
Text
Tumblr media
Am 12. Juni wurde Christian Steinhoff auch für die neue Legislaturperiode als Bezirksrat für Liesing angelobt…
Christian Steinhoff erneut als Bezirksrat angelobt
Nachdem er im Jänner 2024 unserem langjährigen Bezirksrat und PRO23-Obmann Ernst Paleta nachgefolgt war, setzte er dessen erfolgreiche Arbeit nahtlos fort  und konnte seither in der Bezirksvertretung ebenso erfolgreich für die Menschen in Liesing tätig sein. Christian Steinhoff freut sich jedenfalls auf die Arbeit in der Bezirksvertretung in den nächsten fünf Jahren: „ Einiges habe ich ja schon für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Liesing erreichen können und diese Reihe von Erfolgen werde ich fortsetzen, versprochen! Denn genau darum geht’s!“
Foto: Ursula Röck
0 notes
listepro23 · 2 months ago
Text
Tumblr media
Beim Sportplatz in der Erhardgasse in Mauer kommt es leider laufend zu gefährlichen Verkehrssituationen…
Mehr Sicherheit für Kinder in der Erhardgasse
Wenn am Sportplatz in der Erhardgasse in Mauer Veranstaltungen stattfinden, entsteht dort immer auch ein entsprechend großes Verkehrsaufkommen. Und weil der Sportklub Union Mauer außerdem erfreulicher Weise auch eine intensive und erfolgreiche Nachwuchsarbeit betreibt, gibt es dort auch einen regen „Zubringerdienst“ durch Elterntaxis. Gleichzeitig kommen aber viele Kinder auch selbständig zu Fuß, mit dem Scooter oder dem Rad zum Training oder Match.
„Wie uns Anrainer:innen berichten, kommt es dabei leider laufend zu gefährlichen Situationen“, erklärt dazu unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff, der selbst ein Förderer des Sports im Bezirk ist und daher entsprechende Maßnahmen seitens der Stadt Wien fordert. „Aus der Sicht verschiedener Anrainer:innen wäre die Einrichtung einer Wohnstraße oder einer Begegnungszone wünschenswert, aber auch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit sind denkbar“, so Steinhoff.
0 notes
listepro23 · 2 months ago
Text
Tumblr media
Viele Menschen wünschen sich, dass der Bereich bei der 60er Station „Maurer Lange Gasse“ endlich  schöner und vor allem klimawirksamer gestaltet wird…
Schönere Gestaltung bei der 60er Station „Maurer Lange Gasse“
Der Bereich bei der 60er Station „Maurer Lange Gasse“ (der ehemaligen Endstelle des 60ers bzw. des 360ers)  bietet ein großes Potenzial für eine schönere und vor allem klimawirksamere Gestaltung. „Dementsprechend wünschen sich viele Menschen, die dort häufig vorbei gehen auch, dass dieses Potenzial endlich genutzt wird“, erklärt dazu unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff und ergänzt: „Wir haben deshalb in der Bezirksvertretung beantragt, dass eine optisch ansprechendere und für das Mikroklima positivere Ausgestaltung dieses Areals veranlasst werden soll!“
0 notes
listepro23 · 3 months ago
Text
Tumblr media
Die neuen „Flexity“ Straßenbahn-Garnituren haben laut der Zuschrift einer betroffenen Person eine besonders unruhige Fahrweise - wie erlebt ihr das?
Besonders unruhige Fahrweise der neuen „Flexity“ Straßenbahnzüge?
Im Zuge unseres letzten Postings hat sich auch eine Person per Mail an uns gewendet, die von einer besonders unruhigen Fahrt der neuen „Flexity“ Züge berichtet: Im Vergleich zu älteren Zügen würden die neuen Garnituren gerade in Kurven sehr stark beschleunigen bzw. abbremsen, sodass „man auch fast von den Sitzen geschleudert wird und sich - wenn man eine Stange erreicht - anhalten muss“. Die Fahrt mit der Linie 60 ähnelt ihrzufolge eher dem „Tagada“ im Prater, was natürlich gerade für ältere Menschen oft ein Problem sei. 
Wir wüssten gerne wie ihr das erlebt - ist das auf die Fahrer:innen zurückzuführen, oder ist das ein Problem der neuen Züge?
0 notes
listepro23 · 3 months ago
Text
Tumblr media
Für Rollstuhlfahrer:innen sind die Durchfahrtsbreiten in den aktuellen „Flexity“ Garnituren leider nicht ausreichend…
Leider doch nicht so barrierefreie Straßenbahn
Damit Menschen, die z.B. auf einen Rollstuhl angewiesen sind, bei nicht barrierefreien Haltestellen einsteigen bzw. aussteigen können, gibt es bei den aktuellen „Flexity“ Straßenbahngarnituren der Wiener Linien bei der vordersten Türe eine Rampe, die von der Fahrerin bzw. vom Fahrer händisch aufgeklappt werden muss.
Bei barrierefreien Haltestellen kann man auch ohne Rampe einsteigen und daher allen Türen nutzen. Wenn man mit dem Rollstuhl aber nicht bei der vordersten Türe einsteigt, kann man bei einer nicht barrierefreien Haltestelle ohne fremde Hilfe dort nicht mehr aussteigen. Wegen der geringen Durchgangsbreite im Zug kann man aber auch nicht von einer der hinteren Türen zur vordersten Türe fahren. 
„Das ist eine wesentliche Erschwernis für die Betroffenen, die beseitigt gehört“ findet auch unser PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff und fordert daher eine Evaluierung der „Flexity“-Garnituren hinsichtlich der Durchgangsbreiten.
0 notes
listepro23 · 3 months ago
Text
Tumblr media
Kalksburg hat scheinbar schon ein „täglich grüßt das Murmeltier“ Abo…
Stau in Kalksburg reloaded
Zum X-ten Mal hat ein LKW wegen der fehlenden Höhenkontrolle stadteinwärts in Kalksburg mühsam umdrehen müssen und einen Mega Stau ausgelöst. Das ärgert nicht nur die Betroffenen zu recht, sondern auch unseren PRO23 Bezirksrat Christian Steinhoff: „Die Situation ist eigentlich nur mehr frustrierend - wie lange muss das noch so weitergehen, bis endlich unsere geforderte Höhenkontrolle installiert wird?“
0 notes
listepro23 · 4 months ago
Text
Tumblr media
Danke an alle, die gestern gewählt haben, denn Demokratie ist nicht selbstverständlich...
Danke an alle, die gewählt haben!
Danke, dass ihr an dieser wichtigen Handlung zur Stärkung unserer Demokratie teilgenommen habt, denn Demokratie ist nicht selbstverständlich. Je weniger Menschen an den demokratischen Prozessen teilhaben, umso leichter kommen kleine, oft demokratiefeindliche, Gruppen an die Macht.
Unser besonderer Dank gilt natürlich allen, die "PRO" angekreuzt haben! 
Wir freuen uns, dass uns dieses Mal noch sehr viel mehr Menschen ihr Vertrauen geschenkt haben! Wir sehen das Wahlergebnis als klaren Auftrag, weiter wie bisher für die Lebensqualität der Menschen in Liesing zu arbeiten und unseren Bezirk auch für die nachkommenden Generationen zukunftsfit zu machen! Haltet uns bitte die Treue und fordert auch von uns die konsequente Arbeit für Liesing ein. Informiert uns bitte wie bisher über alles, was aus eurer Sicht die Lebensqualität erhöhen könnte. Wir freuen uns schon von euch zu hören!
Jene, die uns diesmal nicht ihre Stimme gegeben haben, laden wir ein, unsere Arbeit in den nächsten fünf Jahren zu beobachten. Wir freuen uns über konstruktive Kritik ebenso wie über Ideen und Anregungen. Wichtig ist vor allem, dass ihr nicht achselzuckend Missstände und Defizite in unserem Bezirk zur Kenntnis nehmt, sondern aktiv werdet und uns informiert. Diese wenigen Sekunden Zeitaufwand entscheiden darüber, ob wir versuchen können, die Lebensqualität und damit die Zufriedenheit von uns allen in unserem Bezirk zu verbessern! Versuchen wir gemeinsam etwas zu bewirken!
Herzliche Grüße im Namen des ganzen Teams von PRO 23,
Ernst Paleta, Obmann  Christian Steinhoff, Bezirksrat
0 notes
listepro23 · 4 months ago
Text
Tumblr media
Es gibt viele Gründe, für die Bezirksvertretung gerade „PRO – Liste PRO 23 für ein lebenswertes Liesing“ anzukreuzen...
Dein Mittel gegen die Qual der Wahl!
Nächsten Sonntag bestimmen die Menschen in Wien und Liesing mit ihrem Kreuzerl am Wahlzettel, wie es in den nächsten fünf Jahren in ihrer Stadt bzw. ihrem Bezirk weiter gehen soll. Auch wir stellen uns wieder der Wahl. Es gibt aus unserer Sicht viele Gründe, für die Bezirksvertretung gerade „PRO – Liste PRO 23 für ein lebenswertes Liesing“ anzukreuzen.
1. Welcher "Weltanschauung" gehört PRO23 an?
PRO23 ist niemandem verpflichtet, keinen Lobby’s, keinen Interessensvertretungen. Wir sehen uns ausschließlich den Menschen in Liesing verpflichtet, nämlich dass ihr Bezirk lebenswerter und zukunftsfitter wird!
Nicht wir geben ein "Programm" vor - die Themen geben uns jene Menschen vor, die in Liesing leben und uns über Ideen, Kritik, Sachverhalte, etc. informieren!
Es gibt also keine "übergeordneten“ Interessen oder  Parteisekretariate, die uns etwas vorschreiben können!
Wir sehen PRO23 als "Plattform" und als "Sprachrohr"für alle Menschen in Liesing! Denn wir sind für sie in den verschiedenen Gremien aktiv, haben jahrzehntelange Erfahrung in der Bezirkspolitik und dadurch auch den Überblick über die Ereignisse, Entwicklungen und vor allem Gestaltungsmöglichkeiten der Bezirksvertretung. 
2. Welche Menschen stehen hinter PRO23?
Bei uns sind alle willkommen, denen der Bezirk am Herzen liegt - unabhängig von Weltanschauung, Geschlecht, Einkommen, etc., solange sie sich innerhalb unserer Verfassung bewegen und Kultur, Sitten und Gebräuche respektieren.
Wir haben Unterstützende aller Altersgruppen von Teens und Twens bis Senioren. Manche engagieren sich nur für ein bestimmtes Thema und andere für verschiedene Themen.
Auch die Art der Unterstützung ist vielfältig - von materieller Hilfe bis zum Engagement als Mandatar!
3. Eine Partei wie jede andere?
Wir sind zwar aus rechtlichen Gründen eine „Partei“, allerdings gibt es nur sechs Mitglieder, nämlich die Leitungsmitglieder. Dementsprechend ist das Engagement bei uns nicht an eine Parteimitgliedschaft gebunden und natürlich gibt es somit auch keine Mitgliedsbeiträge oder dergleichen.
4. Was ist das Programm von PRO23?
Wir werden manchmal gefragt, warum wir z.B. so viele Themen betreffend Verkehr auf der Agenda haben, aber so wenig zu diesem oder jenem anderen Thema. Die Erklärung ist einfach: Wie gesagt geben die Menschen in Liesing uns die Themen vor! Gibt es also so viele Themen, die den Verkehr betreffen, bedeutet das ganz einfach, dass dieser Lebensbereich offenbar für viele sehr wichtig, aber unzufriedenstellend geplant und organisiert ist! Das Sprichwort „Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann“ gilt natürlich auch für uns. Wir bemühen uns aber, möglichst objektiv an die Möglichkeiten der  Problemlösung heran zu gehen.
5. Was hat PRO 23 bisher getan bzw. erreicht?
Einen repräsentativen Querschnitt über unserer Anstrengungen der letzten Jahre, im Bezirksparlament die Wünsche der Liesinger:innen vorzubringen und die Lösungen dafür zu erreichen findet ihr hier:
https://pro23.wien/tagged/fuerdicherreicht
Macht euch gerne selbst ein Bild!
Wir laden euch herzlich ein, es mit uns zu versuchen! Wählt für den Gemeinderat wen ihr wollt, aber für den Bezirk wählt Liesing zuliebe bitte "PRO"!
0 notes
listepro23 · 4 months ago
Text
Tumblr media
Zum wiederholten Mal haben wir beantragt, dass endlich das Luftfahrtsgesetz befolgt wird…
Fluglärm: Weg mit den Flugrouten über Liesing!
Zitat: „§ 120a. (1) Die Austro Control GmbH hat die zur sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Flugverkehrs erforderlichen An- und Abflugverfahren und Verfahren für den Streckenflug festzulegen. Es ist dabei auf die Abwehr von den der Allgemeinheit aus dem Luftverkehr drohenden Gefahren, wie insbesondere auf eine möglichst geringe Immissionsbelastung, Bedacht zu nehmen.“
Die Verlegung der Flugrouten erfolgte im Jahr 2004 weder aus wirtschaftlichen noch aus technischen Notwendigkeiten. Es war ein rein politischer Abtausch zwischen Niederösterreich und Wien, dessen Preis die verlorene Lebensqualität vieler Liesinger:innen ist! Die Rückverlegung auf die ursprünglichen Routen würde bedeuten, dass sich die Anzahl der durch diese Flugrouten betroffenen Menschen insgesamt um mehr als 50% verringert - und zwar schlagartig! Wir geben jedenfalls weiterhin nicht auf und bleiben für euch dran!
0 notes
listepro23 · 4 months ago
Text
Tumblr media
TRANSPARENZ wird bei uns ohnedies groß geschrieben, deshalb begrüßen wir auch die Regelung des Wiener Parteiengesetzes, die heuer erstmalig zur Anwendung kommt...
Unsere Wahlkampf-Ausgaben
Gemäß dem Wiener Parteiengesetzes (LGBl. für Wien Nr. 27/2023) müssen die Parteien im heurigen Wahlkampf, zum heutigen Stichtag ihre Aufwendungen für den Wahlkampf auf ihrer Website verfügbar machen.
Hiermit kommen wir dementsprechend unserer Verpflichtung fristgemäß nach und veröffentlichen die Summe der Wahlkampf-Ausgaben für die Wr. Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl.
Unter dem folgenden Link könnt ihr die Excel-Tabelle herunterladen: PRO23 Wahlkampfkosten
0 notes