#Johannes-Kloster
Explore tagged Tumblr posts
coffeenewstom · 21 hours ago
Text
Samiotisches Kaffeetagebuch II: Kaffee mit Aussicht - Benetos
Das Ritual ist jeden Tag gleich. Die Schiffshörner der Fähren künden von der baldigen Ankunft. Nicht des Herrn, sondern der Touristen. Die Fähren speien ihre Fracht an Land. Kaum angekommen auf der Insel kapern die Tagesgäste alle verfügbaren Transportmittel – Bus, Taxi, Mietwagen – und machen sich sogleich auf den Weg auf den heiligen Berg. Wer nichts mehr abbekommt, der geht wohl oder über zu…
0 notes
arcimboldisworld · 1 year ago
Text
Jo Strømgren/Tanzkompanie St. Gallen: Matthäus 22:37-39 - Lokremise St. Gallen 23.02.2024
Jo Strømgren/Tanzkompanie St. Gallen: Matthäus 22:37-39 - Lokremise St. Gallen 23.02.2024 #Tanz #KonzertTheaterStGallen #Lokremise #JoStømgren #frankfannarpedersen #rezension #tanzkompanie #uraufführung
Man konnte Sie bereits in der grossartigen Uraufführung der Oper “Lili Elbe” erleben sowie im famosen Doppelabend mit Choreographien von Johan Inger und Hofesh Shechter (den ich – als grosser Shechter-Fan – leider verpasst habe). Zur Derniere von “Matthäus 22:37-39” des norwegischen Choreographen JO STRØMGREN habe ich es nach St. Gallen in die Lokremise geschafft und einen grossartigen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
germanpostwarmodern · 9 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Expressed in numbers alone religious buildings only play a minor role in the otherwise expansive oeuvre of Marcel Breuer: two churches and two monasteries aren’t exactly many but due to their sculptural quality they nonetheless are milestones in his overall work. Of the four buildings only one is in Europe, more precisely in Switzerland: Kloster Baldegg near Lucerne, completed in 1972. The final building marked the end of a long and winding process that initially didn’t include Marcel Breuer but originated in a competition among Swiss architects alone. But the winner, Hanns A. Brütsch, didn’t get along with the Baldegg sisters and also the other competition entries didn’t meet the requirements of the sisters. Fortunately, Beat von Segesser, cantonal master builder of Lucerne, contacted Marcel Breuer who obviously got along with the sisters very well and also listened closely to their requirements.
This story of the genesis of the convent is one of many included in the present volume: „Im Kloster Baldegg. Klösterliches Leben in einem Bau von Marcel Breuer“, edited by Gabriela Christen, Johannes Käferstein & Heike Biechteler and published fairly recently by Scheidegger & Spiess. In keeping with its title, the book follows and shows the life going on behind the convent’s walls in countless photographs taken by Jürgen Beck and Sister Marie-Ruth Ziegler which complement each other in terms of rigor and liveliness and document the architecture through the seasons as well as the everyday life of the sisters. The photographs are supplemented by a wealth of drawings and plans from Marcel Breuer’s office that visualize the complexity of the spatial program the architect had to bring together, an ability that is further highlighted in a separate essay covering Breuer’s all-encompassing vision of the building right down to the modular furniture. As the book reveals the sisters also had fashion designers André Courrèges and Coqueline Barrières create a religious habit for them. Anecdotes like these together with the profound essays and illustrations make the book a truly insightful yet entertaining read that is warmly recommended!
16 notes · View notes
dashalbrundezimmer · 9 months ago
Text
Tumblr media
former lufthansa hochhaus, today lanxess tower and the former sankt heribert monastery // köln deutz
architect: johannes mronz
completion: 1969
architects of the remodelling: hpp architekten
completion : 2013
roman foundation walls, a former monastery, high-rise buildings from the sixties, revitalised in the 21st century. this is where cologne's architectural history comes together in the smallest of spaces.
römische grundmauern, ein ehemaliges romanisches kloster, hochhhäuser der sechziger jahre, revitalisiert im 21. jahrhundert. an diesem standort kumuliert die kölner architekturgeschichte auf kleinstem raum.
18 notes · View notes
lesser-known-composers · 7 months ago
Text
youtube
The violin sonata by Georg Muffat (1653-1704), performed by Eva Saladin (violin) and Johannes Keller (cimbalo cromatico). In meantone temperament with 17 pitches per octave. Live recording, July 2016, Kloster Beinwil, Switzerland.
6 notes · View notes
mzksgr · 3 months ago
Text
『ダス・クロスター』第5巻 20番目のベル 第六章 図版1
【元絵】   題名:ヨハン・シャイブレ・編『ダス・クロスター』第5巻 20番目のベル 第六章 図版1 (1847)   掲載:Scheible, Johann. ed.; “Das Kloster, Vol.5”, Stuttgart, 1847;       Zwanzigste Belle. VI. D. I. Faust dreifacher Hollenzwang Tafel 1   媒体:図版 【使用作品】   ソロモンの笛 [047-275-005] [047-290 他]     『貸本版悪魔くん』第二集 (1963)     『貸本版悪魔くん』第三集 (1964)   ソロモンの笛 (初期型) [048-037 他]     『悪魔くん』「悪魔くん登場」 (1966)   ソロモンの笛 [049-286-0056 他]     『悪魔くん復活千年王国』「いでよ、悪魔!の巻」 (1970)   ソロモンの笛 [050-247-007 他]     『悪魔くん世紀末大戦』「序章 これまでの「悪魔くん」」 (1987)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
『貸本版悪魔くん』(水木しげる漫画大全集 047)
『悪魔くん』(水木しげる漫画大全集 048)
『悪魔くん復活 千年王国(上)(水木しげる漫画大全集 049)
『悪魔くん復活 千年王国(下)/悪魔くん 世紀末大戦』(水木しげる漫画大全集 050)
4 notes · View notes
gasthausnostalgie · 1 year ago
Text
Old Vienna
Tumblr media
Am Hof
Innere Stadt im Mittelalter entstandener Platz innerhalb der römischen Lagermauern. Als Heinrich II. Jasomirgott seine Residenz von Regensburg, wo er bis 1154 seinen Sitz als Herzog von Bayern hatte, nach Wien verlegte (Babenberger, Privilegium minus), errichtete er für sich und seine Gattin Theodora eine Pfalz (vgl. Babenbergerpfalz, heute Am Hof). Die Pfalz bestand aus mehreren Gebäuden, die sich um einen freien Platz gruppierten. Im Nordwesten und Südwesten grenzte die Befestigung des römischen Legionslagers das Pfalzareal ein.
Bis spätestens 1280 blieb der "Hof" Residenz, danach fand er anderweitig Verwendung. Er wurde der landesfürstlichen Münze übergeben, die sich bis dahin im Bereich Kammerhof-Münzerstraße (1, Wildpretmarkt-Bauernmarkt) befunden haben dürfte, sie verblieb Am Hof bis Albrecht III. um 1365 die Beschuhten Karmeliter (deren erst 1360 in der ehemaligen "Augustiner-Hofstatt" vor dem Werdertor eingerichtetes Kloster 1364 durch einen Brand zerstört worden war) hierher berief; die "Weißen Brüder zu St. Johann" errichteten anstelle der Johanneskapelle des Münzhofs 1386-1403 eine Kirche, heute Kirche 1, Am Hof bei 13, "Zu den neun Chören der Engel".
Gewerbe und Märkte Am Hof
Der Platz "Am Hof" begann sich um etwa 1280 als Marktplatz zu entwickeln. Davor hatte sich ehemalige Babenberger-Residenz an dieser Stelle befunden, die von den Habsburgern provisorisch genutzt wurde. Nachdem diese ihren neu errichteten Sitz im Bereich der Hofburg bezogen hatten, konnten "Am Hof" Märkte abgehalten werden. Im 14. Jahrhundert gab es Waffengewerbe Am Hof, wie Kurdeweaner und Pergamenter. Als 1386 der Münzhof aufgelassen wurde, wurde der Platz für den allgemeinen Verkehr frei. Ab 1340 (Stadtrecht) wird der Hof als Marktplatz (für Bekleidung) erwähnt, ab 1358 als Weinmarkt, Ende 14. Jahrhundert wird er Sitz des Kleidergewerbes und des Kleiderhandels, ab 1404 sind Haubner (Haubenmacher) nachweisbar, ab 1419 Gewandhütten, auch sogenannte Käufel, Joppner und Mäntler kam hinzu, 1418 die Gewändler. Daneben wurden Fische und Krebse verkauft (Krebsenrichter als Kontrollorgane, Schilderung bei Wolfgang Schmeltzl, 1547). Andere Lebensmittel wie Obst und Gemüse oder Backwaren wurden "Am Hof" ebenfalls angeboten. Im 15. und 16. Jahrhundert diente der Hof als Richtplatz: Am 15. April 1463 wurde hier Bürgermeister Wolfgang Holzer samt einigen seiner Anhänger auf Befehl Albrechts VI. hingerichtet, am 16. Juni 1595 Ferdinand Graf von Hardegg, dem man vorwarf, den Türken "ohne höchste Not" die Festung Raab übergeben zu haben, am 21. Oktober 1597 folgten einige Bauernführer und so weiter.
2 notes · View notes
lord-here-i-am · 2 months ago
Text
Tumblr media
Hl. Maria von den Wundern Jesu
gefeiert am 11. Dezember
Hl. Maria von den Wundern Jesu Ordensfrau, Klostergründerin * 4. November 1891 in Madrid in Spanien † 11. Dezember 1974 in La Aldehuela bei Madrid in Spanien
Maria Pidal y Chico de Guzman, Tochter des Botschafters von Spanien beim Vatikan, trat 1919 bei den Karmelitinnen in Madrid ein und nahm den Ordensnamen Maria von den Wundern Jesu an. 1926 wurde sie Priorin; im selben Jahr noch gründete sie das neue Kloster Cerro de los Angeles. 1933 war sie an der Gründung eines Karmelitinnen-Kloster in Kottayam in Indien beteiligt. Im spanischen Bürgerkrieg 1936 / 37 erlitten die Karmelitinnen Nachstellungen und Verfolgungen, Maria wurde mit ihren Schwestern 14 Monate lang unter Hausarrest gehalten; in dieser Zeit erwies sie sich als starke Frau.  In Las Batuecas bei Salamanca konnten sie sich die Schwestern dann in einer neuen Gemeinschaft niederlassen und 1939 wieder ins Kloster von Cerro de los Angeles zurückkehren. In den folgenden Jahren gründete Maria noch weitere Klöster.
Maria von den Wndern Jesu wurde durch Papst Johannes Paul II. 1998 selig und 2003 heilig gesprochen.  
1 note · View note
ufamsetobije · 6 months ago
Video
youtube
fra Ivo Pavić - Molitva za oslobođenje od zlih i đavolskih utjecaja    Vår Grundarnas dam 31 augusti: Vår Fru av grundarna, Konstantinopel Abboten Orsini berättar för oss att kejsarinnan Sankt Pulcheria lät bygga denna kyrka, och gav den Vår Frus gördel. En fest av denna relik hålls på Konstantinopel, under titeln Deposition av Vår Frus gördel. Den Efter att fransmännen hade intagit denna stad, fördes denna dyrbara skatt bort av Nivellon, biskop av Soissons, och placerad i det berömda klostret Vår Fru, med en del av den himmelska Drottningens slöja. Kejsarinnan Sankt Pulcheria bodde i Konstantinopel på 500-talet och hon byggde många kyrkor, sjukhus och värdshus för de utblottade. Hon är ansvarig för minst tre kyrkor i Konstantinopel som var tillägnad den Heliga Jungfrun – Blachemae, Chalkoprateia och Hodegetria. Vår Grundarnas dam Kyrkan Jungfrun av Blachernae, nu känd som Panagiakyrkan av Blachernae, ligger i Istanbul. Det var en gång den mest berömda helgedomen i Konstantinopel, och ligger innanför stadens höga murar, bara en kort avstånd från Gyllene hornet. Kyrkan påbörjades av kejsarinnan Pulcheria, och fullbordades av hennes make, kejsar Marcianus. Den byggdes på platsen av vad som troddes vara en helig källa, vars vatten fortfarande anses ha ett terapeutiskt värde. Kejsar Leo I gjorde flera tillägg, inklusive Hagai Soros, som faktiskt var ett litet kapell bredvid kyrkan där den heliga Jungfru Marias heliga klädnad och gördel förvarades i en silverfärgad och guldrelikskrin. Relikerna hade förts från Palestina år 458. År 911 e.Kr. rapporterades det att det fanns en Mariauppenbarelse vid denna kyrka. Staden var under belägring av en stor muslimsk armé, så invånarna av Konstantinopel tog sin tillflykt till Maria och bad om hjälp vid Blachernae kyrka. Mycket tidigt en morgon kom den Heliga Jungfrun, föregången av en skara änglar, sågs gå in genom kyrkdörrarna, eskorterade av den helige Johannes den Döparen och den helige Johannes teologen. Hon gick fram till kyrkans mitt och knäböjde där för att be innerligt med tårar i ögonen. Efter en tid gick fram till altaret och fortsatte att be innan hon tog av sig sin slöja och höll den ut över de trofasta när Hon steg upp till himlen igen. Detta sågs som en tecken på att hon tog staden under sitt beskydd, och så hände det att de kristna vann en förkrossande seger över sina fiender, som drevs bort. Staden Konstantinopel belägrades under det fjärde korståget under år 1203 och tillfångatogs i april 1204. Biskop Nivelon de Cherisy var en av de första männen som klättrade upp på murarna i det mäktiga Konstantinopel när det äntligen var öppnades för korsfararna. Trots att det rådde ett strängt förbud mot plundring av reliker från kyrkor och kloster användes många heliga reliker och förd tillbaka till väst. Biskop Conrad av Halberstadt, abbot Martin av Pairis och Nivelon av Soiccons var kända för att ha tagit reliker. Nivelon Nivelon berikade sin katedral i Soissons med flera viktiga reliker. Robert av Clari inkluderar senare i en lista över reliker som han betraktade i kyrkan i Heliga Jungfrun av Faros (Fyren) törnekronan, Jungfruns Klädnaden, Johannes Döparens huvud, och två stora stycken av det Sanna Korset. Den manteln var en stor del av den ärmlösa skjorta som bars av Jungfru Maria, liksom liksom hennes gördel. Vår Fru av grundarna *från skrifter av abboten Orsini och andra källor James Fitzhenry, roman-catholic-saints.com, Marian kalender Daily Sing to Mary Maria Angela Grow  ·   · Novena in Honor of the Nativity of the Blessed Virgin Mary Day 5 Sept. 3 Mary's Supernatural Prerogatives. . Preparatory Prayer. . We fly to thy patronage, O holy Mother of God. Despise not our petitions in our necessities, and deliver us from all dangers, O ever glorious and blessed Virgin! . Meditation. . Mary was the masterpiece of God's creation; her soul was the most perfect ever dwelling in a human body. A pious tradition tells us that she possessed the use of reason much earlier than other children. Her intellect was illuminated by supernatural light; her will was exempt from concupiscence. Being preserved from original sin, she surpassed in holiness, from the first moment of her existence, all angels and men. She possessed all virtues in the highest degree, because of her faithful co-operation with sanctifying grace and with the countless actual graces granted to her. She lived in constant communion with God, undisturbed by evil inclinations from within or temptations from without. . Practice . Through the effects of original sin we have lost the supernatural prerogative of original justice, and even after receiving sanctifying grace in holy Baptism we are exposed to many temptations. Our life is a constant warfare. We must, however, not despair in this struggle, for if we are true children of Mary she will come to our aid. In all temptations Mary is the "Help of Christians" if we have recourse to her. But if we wish her to help us, we must not expose ourselves unnecessarily to temptation. "He that loveth danger shall perish in it" (Ecclns. iii. 27). This sad experience has come to many. Let us, therefore, avoid the danger and occasion of sin; and whenever evil approaches us in any shape, let us call upon Mary, and we may rest assured that she will assist us. "I shall certainly triumph over my enemies," exclaims St. Alphonsus, "if I place my trust in thee, O Mary, and if thou art my shield and protection against them." . Prayer of the Church. . Grant to us, Thy servants, we beseech Thee, O Lord, the gift of heavenly grace; that to those for whom the delivery of the Blessed Virgin was the commencement of salvation, the commemoration of her nativity may give increasing peace. Through Christ our Lord. Amen. . Litany of Our Lady of Loreto . Lord, have mercy on us. Christ, have mercy on us. Lord, have mercy on us. Christ hear us. Christ, graciously hear us. . God, the Father of heaven, Have mercy on us. God, the Son, Redeemer of the world: Have mercy on us. God, the Holy Ghost, Have mercy on us. Holy Trinity, One God, Have mercy on us. . Holy Mary, pray for us. Holy Mother of God, pray for us. Holy Virgin of virgins, pray for us. Mother of Christ, pray for us. Mother of divine grace, pray for us. Mother most pure, pray for us. Mother most chaste, pray for us. Mother inviolate, pray for us. Mother undefiled, pray for us. Mother most amiable, pray for us. Mother most admirable, pray for us. Mother of good counsel, pray for us. Mother of our Creator, pray for us. Mother of our Savior, pray for us. Virgin most prudent, pray for us. Virgin most venerable, pray for us. Virgin most renowned, pray for us. Virgin most powerful, pray for us. Virgin most merciful, pray for us. Virgin most faithful, pray for us. Mirror of justice, pray for us. Seat of wisdom, pray for us. Cause of our joy, pray for us. Spiritual vessel, pray for us. Vessel of honor, pray for us. Singular vessel of devotion, pray for us. Mystical rose, pray for us. Tower of David, pray for us. Tower of ivory, pray for us. House of gold, pray for us. Ark of the covenant, pray for us. Gate of Heaven, pray for us. Morning star, pray for us. Health of the sick, pray for us. Refuge of sinners, pray for us. Comforter of the afflicted, pray for us. Help of Christians, pray for us. Queen of angels, pray for us. Queen of patriarchs, pray for us. Queen of prophets, pray for us. Queen of apostles, pray for us. Queen of martyrs, pray for us. Queen of confessors, pray for us. Queen of virgins, pray for us. Queen of all saints, pray for us. Queen conceived without original sin, pray for us. Queen assumed into heaven, pray for us. Queen of the most holy Rosary, pray for us. Queen of peace. pray for us. . Lamb of God, Who takest away the sins of the world, Spare us, O Lord. Lamb of God, Who takest away the sins of the world, Graciously hear us O Lord. Lamb of God, Who takest away the sins of the world, Have mercy on us. . V. Pray for us, O holy Mother of God. R. That we may be made worthy of the promises of Christ. . Let us pray. . Grant, O Lord God, we beseech Thee, that we Thy servants may rejoice in continual health of mind and body; and, through the glorious intercession of Blessed Mary ever Virgin, may be freed from present sorrow, and enjoy eternal gladness. Through Christ our Lord. Amen. . Prayer. . We Hail thee, O chosen one! who like the untarnished sun didst burst forth into being in the dark night of sin. Humbly prostrate at thy feet, O Mary, we give thee our homage, and with all our hearts we pray thee to vouchsafe in thy goodness to be born again in our souls, that, led captive by thy loveliness and sweetness, they may ever live united to thy most sweet and loving heart. . Hail Mary, etc. . Ejaculation: O Mary, who didst come into the world free from stain: obtain of God for me that I may leave it without sin! . Indulgence: 100 days, once a day. (Pius IX, March 27, 1863.) CHILDREN OF MARY Maxifresa Maxi  ·   · ⭐⭐THE JOYFUL MYSTERIES⭐⭐ *Monday & Saturday ♥️Make the Sign of the Cross saying “In the name of the Father, and of the Son, and of the Holy Spirit. Amen.”, and say the Apostles’ Creed: “I believe in God, the Father almighty creator of heaven and earth and in Jesus Christ, His only Son, our Lord, who was conceived by the Holy Spirit, born of the Virgin Mary, suffered under Pontius Pilate, was crucified, died, and was buried. He descended into hell. On the third day he rose again from the dead. He ascended into heaven and is seated at the right hand of God, the Father almighty. He will come again in glory to judge the living and the dead. I believe in the Holy Spirit, the Holy Catholic Church, the communion of saints, the forgiveness of sins, the resurrection of the body, and life everlasting. Amen.” ♥️Say the Our Father: “Our Father, who art in heaven hallowed be thy name; thy kingdom come; thy will be done on earth as it is in heaven. Give us this day our daily bread and forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us; and lead us not into temptation, but deliver us from evil. Amen.” ♥️Say three Hail Marys for Faith, Hope, and Charity: “Hail Mary, full of grace. The Lord is with thee. Blessed art thou among women, And blessed is the fruit of thy womb, Jesus. Holy Mary, Mother of God, Pray for us sinners, Now and at the hour of our death. Amen.” – 3 times. ♥️Say the Glory Be: “Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen.” 🌷Announce “The First Joyful Mystery – The Annunciation” “And when the angel had come to her, he said, ‘Hail, full of grace, the Lord is with thee. Blessed art thou among women.'” – Luke 1:28. Fruit of the Mystery: Humility. 🙏Pray one Our Father 🙏Say ten Hail Marys while meditating on the Mystery. 🙏 Glory Be Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen. 🙏The Fatima Prayer: O my Jesus, forgive us our sins. Save us from the fires of hell. Lead all souls to heaven, especially those in most need of thy mercy. Amen. 🌷Announce “The Second Joyful Mystery – The Visitation”. “Elizabeth was filled with the Holy Spirit and cried out in a loud voice: ‘Blest are you among women and blest is the fruit of your womb.'” – Luke 1:41-42. Fruit of the Mystery: Love of Neighbor. 🙏Pray one Our Father 🙏Say ten Hail Marys while meditating on the Mystery. 🙏 Glory Be Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen. 🙏The Fatima Prayer: O my Jesus, forgive us our sins. Save us from the fires of hell. Lead all souls to heaven, especially those in most need of thy mercy. Amen. 🌷Announce “The Third Joyful Mystery – The Nativity of Our Lord”. “She gave birth to her first-born Son and wrapped Him in swaddling clothes and laid Him in a manger, because there was no room for them in the place where travelers lodged.” – Luke 2:7. Fruit of the Mystery: Poverty in Spirit. 🙏Pray one Our Father 🙏Say ten Hail Marys while meditating on the Mystery. 🙏 Glory Be Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen. 🙏The Fatima Prayer: O my Jesus, forgive us our sins. Save us from the fires of hell. Lead all souls to heaven, especially those in most need of thy mercy. Amen. 🌷Announce “The Fourth Joyful Mystery – The Presentation” . “When the day came to purify them according to the law of Moses, the couple brought Him up to Jerusalem so that He could be presented to the Lord, for it is written in the law of the Lord, ‘Every first-born male shall be consecrated to the Lord.'” – Luke 2: 22-23. Fruit of the Mystery: Obedience. 🙏Pray one Our Father 🙏Say ten Hail Marys while meditating on the Mystery. 🙏 Glory Be Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen. 🙏The Fatima Prayer: O my Jesus, forgive us our sins. Save us from the fires of hell. Lead all souls to heaven, especially those in most need of thy mercy. Amen. 🌷Announce “The Fifth Joyful Mystery – Finding Jesus in the Temple”. “On the third day they came upon Him in the temple sitting in the midst of the teachers, listening to them and asking them questions.” – Luke 2:46 Fruit of the Mystery: Joy in finding Jesus. 🙏Pray one Our Father 🙏Say ten Hail Marys while meditating on the Mystery. 🙏 Glory Be Glory be to the Father, and to the Son, and to the Holy Spirit. As it was in the beginning, is now, and ever shall be, world without end. Amen. 🙏The Fatima Prayer: O my Jesus, forgive us our sins. Save us from the fires of hell. Lead all souls to heaven, especially those in most need of thy mercy. Amen. ✨✨✨🙏🙏Closing Prayers🙏🙏✨✨✨ ♥️Hail Holy Queen Hail Holy Queen, Mother of Mercy, our Life, our Sweetness, and our hope. To thee we cry, poor banished children of Eve. To thee we send up our sighs, mourning and weeping in this vale of tears. Turn then most gracious advocate, Thine eyes of mercy toward us, and after this, our exile, show unto us, the blessed fruit of thy womb, Jesus. O clement, O loving, O sweet Virgin Mary. Pray for us O Holy Mother of God, That we may be made worthy of the promises of Christ. Amen. ♥️Final Prayer Let us pray. O God, whose only begotten Son, by His life, death, and resurrection, has purchased for us the rewards of eternal life, grant, we beseech Thee, that meditating upon these mysteries of the Most Holy Rosary of the Blessed Virgin Mary, we may imitate what they contain and obtain what they promise, through the same Christ Our Lord. Amen. ♥️Make the Sign of the Cross. ⭐💗🙏LITANY OF THE BLESSED VIRGIN MARY⭐💗🙏 Lord, have mercy on us. Christ, have mercy on us. Lord, have mercy on us. Christ hear us. Christ, graciously hear us. God the Father of heaven, Have mercy on us. God the Son, Redeemer of the world, Have mercy on us. God the Holy Spirit, Have mercy on us. Holy Trinity, one God, Have mercy on us. Holy Mary,  Pray for us. (repeat after each line) Holy Mother of God, Holy Virgin of virgins, Mother of Christ, Mother of the Church, Mother of mercy, Mother of divine grace, Mother of hope, Mother most pure, Mother most chaste, Mother inviolate, Mother undefiled, Mother most amiable, Mother most admirable, Mother of good counsel, Mother of our Creator, Mother of our Savior, Virgin most prudent, Virgin most venerable, Virgin most renowned, Virgin most powerful, Virgin most merciful, Virgin most faithful, Mirror of justice, Seat of wisdom, Cause of our joy, Spiritual vessel, Vessel of honor, Singular vessel of devotion, Mystical rose, Tower of David, Tower of ivory, House of gold, Ark of the covenant, Gate of heaven, Morning star, Health of the sick, Refuge of sinners, Comfort of Migrants, Comforter of the afflicted, Help of Christians, Queen of Angels, Queen of Patriarchs, Queen of Prophets, Queen of Apostles, Queen of Martyrs, Queen of Confessors, Queen of Virgins, Queen of all Saints, Queen conceived without original sin, Queen assumed into heaven, Queen of the most holy Rosary, Queen of Families, Queen of Peace, Lamb of God, you take away the sins of the world, Spare us, O Lord. Lamb of God, you take away the sins of the world, Graciously hear us, O Lord. Lamb of God, you take away the sins of the world, Have mercy on us. Pray for us, O holy Mother of God, That we may be made worthy of the promises of Christ. Let us pray, Grant, we beseech you, Lord God, that we your servants may rejoice in continual health of mind and body and, by the glorious intercession of Blessed Mary, ever Virgin, may we be delivered from present sorrow to delight in joy eternal. Through Christ our Lord. Amen. ♥️ST MICHAEL PRAYER St. Michael the Archangel, defend us in battle, be our protection against the wickedness and snares of the devil.  May God rebuke him we humbly pray; and do thou, O Prince of the Heavenly host, by the power of God, cast into hell Satan and all the evil spirits who prowl about the world seeking the ruin of souls. Amen. ✨✨✨The 15 promises of the Virgin Mary to those who pray the Rosary ✨✨✨ 💥The Blessed Virgin Mary made these promises to Saint Dominic and to all who follow that “Whatever you ask in the Rosary will be granted.” 🌹1. Whoever shall faithfully serve me by the recitation of the Rosary, shall receive signal graces. 🌹2. I promise my special protection and the greatest graces to all those who shall recite the Rosary. 🌹3. The Rosary shall be a powerful armor against hell, it will destroy vice, decrease sin, and defeat heresies. 🌹4. The Rosary will cause virtue and good works to flourish; it will obtain for souls the abundant mercy of God; it will withdraw the hearts of men from the love of the world and its vanities, and will lift them to the desire for eternal things. Oh, that souls would sanctify themselves by this means. 🌹5. The soul which recommends itself to me by the recitation of the Rosary, shall not perish. 🌹6. Whoever shall recite the Rosary devoutly, applying himself to the consideration of its sacred mysteries shall never be conquered by misfortune. God will not chastise him in His justice, he shall not perish by an unprovided death; if he be just he shall remain in the grace of God, and become worthy of eternal life. 🌹7. Whoever shall have a true devotion for the Rosary shall not die without the sacraments of the Church. 🌹8. Those who are faithful to recite the Rosary shall have during their life and at their death the light of God and the plenititude of His graces; at the moment of death they shall participate in the merits of the saints in paradise. 🌹9. I shall deliver from Purgatory those who have been devoted to the Rosary. 🌹10. The faithful children of the Rosary shall merit a high degree of glory in Heaven. 🌹11. You shall obtain all you ask of me by the recitation of the Rosary. 🌹12. All those who propagate the Holy Rosary shall be aided by me in their necessities. 🌹13. I have obtained from my Divine Son that all the advocates of the Rosary shall have for intercessors the entire celestial court during their life and at the hour of death. 🌹14. All who recite the Rosary are my sons and daughters, and brothers and sisters of my only Son Jesus Christ. 🌹15. Devotion of my Rosary is a great sign of predestination. Maria Angela Grow Administratör Stor medskapare  · 21 tim  · THE GREATNESSES OF SAINT MICHAEL THE ARCHANGEL 40 Days Devotion in Honor of the Heavenly Prince of Angels by Fr. Nicola Ricci, 1869 MONTH OF SAINT MICHAEL: August 31 Day 17 Seventeenth Meditation Greatness Of Saint Michael In His Charity Towards The Righteous, To Defend Them Against Evil. . I. The life of the righteous is a continual fight, not only with visible and carnal enemies, but also with invisible and spiritual ones, who unceasingly set up snares for the life of the soul. With such enemies, the fight is continual, and the victory difficult, and only possible when you have the protection of Saint Michael. To the righteous who have fear, he commissions Angels to guard them, and have them gain the victory. In this, remember, O Christian soul, that if the devil turns around you like a roaring lion, to turn you into its prey, then, the Archangel commissions his Angels to help you. Rejoice; you shall not be defeated. . II. All the righteous were tormented by the devil and had recourse to Saint Michael, that is why they gained the victory in the battle. It is said that Blessed Ringa*, threatened by the devil and scared by terrible visions, invoked Saint Michael who, immediately rushing to her help, put this infernal spirit to flight. Once, St Magdalen the penitent saw, in the grotto where she was living, a multitude of vipers and a proud dragon that, opening its mouth wide, wanted to devour her; having invoked the Archangel, the latter drove the terrible beast away. O power of Saint Michael, and terror of hell! His name alone is the ruin of hell. Let us bless God who wants Saint Michael to be glorified in this way. . III. Consider, O Christian, how many victories were gained over the tempting enemy! You moan and afflict because the devil does not leave you a single moment. He astonished, seduced and defeated you so many times. Why do not you have recourse to the prince of the heavenly hosts, since he is so powerful against infernal forces? If you had invoked him, in the past, you would not have been defeated. If you had had recourse to him, when the devil would set within you the fire of impure passions, and try to seduce you by the attractions of the world, then you would not have fallen! Now, this war is not finished. Therefore, turn towards the heavenly warrior. The Church exhorts you to invoke him; if you want to gain the victory call him to your help with the very words of the Church. . PRAYER . Saint Michael, defend me in the battle, so that I may not perish in the terrible judgment. Prince of the heavenly hosts, fighting against infernal forces, I implore thy powerful help in the fight of life, which the devil still wages against me, to overthrow my soul. Be my defender during my life as well as in death, so to gain the crown of glory. . SALUTATION . Hail, Saint Michael, who destroys infernal plots, help me never to let myself be seduced by Satan. . SPIRITUAL BOUQUET . You will abstain from a piece of fruit or some food you like. . HYMN IN HONOR OF ST MICHAEL. . O Jesus! splendour of the Father life and virtue of the heart. The Father’s Power and Glory bright! Thee with Angels we extol; from Thee they draw their life and light. . Thy thousand, thousand hosts are spread, embattled o’er the azure sky; but Michael bears Thy standard dread, and lifts the mighty Cross on high. . He in that sign the rebel powers did with their dragon prince expel: and hurled them from heaven’s high towers. down like a thunderbolt to hell. . Grant us with Michael still, O Lord, against the Prince of Pride to fight; so may a crown be our reward, before the Lamb’s pure throne of light. . To God the Father and the Son and Holy Paraclete to Thee, as evermore hath been before, be glory through eternity. Amen. . *Blessed Oringa, or Christiana, or Christine, of the Cross PRIERE D’URGENCE Cette prière est à réciter lorsque vous vous trouvez dans une situation délicate où vous ne voyez pas d'issue. En la récitant trois fois par jour (le matin, l'après-midi et le soir), au bout de sept jours, vous verrez enfin le bout du tunnel. Ô mon Ange gardien! Mon ami véritable, mon compagnon fidèle et mon guide sûr, je te remercie de la charité, de la vigilance de la patience avec lesquelles tu ne cesses jamais de m'assister dans mes besoins spirituels et temporels. Je te demande pardon pour les peines que je t'ai si souvent causés en désobéissant à tes affectueux conseils, en résistant à tes salutaires admonitions et en retirant si peu profit de tes saintes instructions. Ô mon Ange! Je crois à ton affectueuse et constante présence à mes côtés. Ne me prive pas, je t'en prie, de ta si bienveillante protection tant que je ne serai pas avec toi en Paradis pour remercier, bénir et louer, durant toute l'Eternité, Notre Seigneur à tous. A rajouter : Je te remercie de la charité, de la vigilance de la patience avec lesquelles tu ne cesses jamais de m'assister dans mes besoins (ICI mettre votre demande)... Ange de Dieu qui est mon gardien, éclaire-moi, garde-moi, puisque je te fus confié par la Miséricorde divine. Ainsi soit-il. NÖDBÖN Den här bönen är att reciteras när du befinner dig i en knepig situation där du inte gör det ser ingen väg ut. Genom att recitera det tre gånger om dagen (morgon, eftermiddag och kväll) på slutet Om sju dagar ser man äntligen slutet av tunneln. Åh min skyddsängel! Min sanna vän, min trogne följeslagare och min säkra guide, jag tackar dig för välgörenhet, vaksamhet av tålamod som du aldrig misslyckas med att hjälpa mig i mina behov andlig och temporal. Jag ber om förlåtelse för de straff jag åsamkat dig så ofta genom att inte lyda dina tillgivna råd, motstå dina hälsningar förmaningar och dra tillbaka så lite vinst från dina heliga instruktioner. Åh min ängel! Jag tror på din kärleksfulla och ständiga närvaro vid min sida. Beröv mig inte, jag ber, ditt kärleksfulla beskydd tills jag är med dig i himlen för att tacka, välsigna och prisa, i evighet, vår Herre till alla. Så här lägger du till: Jag tackar dig för välgörenhet, vaksamhet, tålamod som du aldrig slutar med assistera i mina behov (HÄR infoga din förfrågan) ... Guds ängel som är min beskyddare, upplys mig, bevar mig, eftersom jag har anförtrotts dig av Gudomlig nåd. Då får det bli så.
0 notes
tvueberregional · 7 months ago
Text
Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Kreisseniorenrat ist am 12. August vor Ort
Treffpunkt Schwetz-Bänkl: Kreisseniorenrat ist am 12. August vor Ort Termine für September stehen bereits fest   Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. lädt an jedem 2. und 4. Montag eines Monats zusammen mit der Stadt Schwetzingen zum: Plaudern, Zuhören, Zusammensein und Fragen stellen ein. Auch sind immer mal wieder besondere Aktionen, Vorträge oder Mitmachangebote auf dem Schwetz-Bänkl geplant. In den Sommermonaten ist das Schwetz-Bänkl von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr besetzt. Das Schwetz-Bänkl befindet sich auf den Kleinen Planken, an der Ecke Mannheimer Straße/Dreikönigstraße. In Kooperation mit der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. finden die Treffen bei kaltem oder schlechtem Wetter in der Cafeteria der Volkshochschule Mannheimer Straße 29,  EG, statt. Natürlich steht das Schwetz-Bänkl jederzeit allen zur Verfügung, die ungezwungen mit anderen ins Gespräch kommen möchten. Im August ist das Schwetz-Bänkl am 12. und am 26. besetzt. Im September ist der Kreisseniorenrat am 9. und 23. vor Ort auf dem Schwetz-Bänkl.     Geschichte der Stadt Schwetzingen Von Urkunden und archäologischen Zeugnissen Im Urkundenbuch des Klosters Lorsch wird Schwetzingen erstmals in einer Schenkung vom 21. Dezember 766 urkundlich erwähnt. Der damals gebräuchliche Ortsname Suezzingen leitet sich vom Personennamen Suezzo ab und bedeutet soviel wie „zu der Stätte des Suezzo gehörig“. Archäologische Funde belegen jedoch, dass die Besiedlung des heutigen Stadtgebietes noch früher zurückreicht. Lorscher Codex Im Schwetzinger Neubaugebiet Schälzig entdeckte man 1988 die Spuren eines der größten Bandkeramiker Friedhöfe in Südwestdeutschland. Mit dieser jungsteinzeitlichen Kultur siedelten sich hier vor mehr als 7000 Jahren die ersten sesshaften, Ackerbau betreibenden Menschen an. Von nun an finden sich Zeugnisse vieler vor- und frühgeschichtlicher Kulturen, der keltischen Epoche, genauso wie der Zeit römischer Besatzung und des hier beheimateten germanischen Stammes der Neckarsueben. Grabfunde aus der Merowingerzeit, unterstützt durch die Einträge im Lorscher Codex, belegen, dass Schwetzingen aus einem Oberdorf und einem Unterdorf bestand. Zwischen beiden Siedlungen ist das Schloss Schwetzingen wohl erst im 13. Jahrhundert entstanden. Das Schloss Schwetzingen, damals noch eine wehrhafte Wasserburg des Rittergeschlechtes der Erligheimer, wurde erstmals 1350 in einer Urkunde erwähnt. Elsbeth von Schonenberg räumte darin dem Pfalzgrafen Ruprecht ein ständiges Wohnrecht in der "Veste" Schwetzingen ein. So gelangten das Schloss und die dazu gehörigen Besitztümer allmählich ganz in den Besitz der Kurpfalz. Die in Heidelberg residierenden Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten der Pfalz kamen gerne und oft in das nah gelegene Schwetzingen, um in den wildreichen Forsten des Hardtwaldes zu jagen. Zerstörung, Wiederaufbau und erste Blütezeit Wie fast die gesamte Kurpfalz wurde Schwetzingen sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch 1689 im Orléanischen Erbfolgekrieg fast völlig zerstört. Kurfürst Johann Wilhelm ließ das Schloss wieder aufbauen, das sein Nachfolger Carl Philipp 1720 zur Sommerresidenz erhob. Die Straße nach Heidelberg, die ihren Anfang am Ehrenhof des Schlosses nahm, ließ er als geradlinige Allee ausbauen und mit Maulbeerbäumen besetzen. Noch heute ist ihr Verlauf vom Fuß des Königstuhls bei Heidelberg bis Schwetzingen und ihre westliche Fortsetzung als Sichtachse bis zur Kalmit, dem höchsten Berg des Pfälzer Waldes, gut erkennbar. Schlossplatz Schwetzingen Unter Kurfürst Carl Theodor, der 1742 die Regierung antrat, wurde die Maulbeerbaumallee, die heutige Carl-Theodor-Strasse, das städtebaulich bestimmende Element für die barocke Umgestaltung der Sommerresidenz. Entlang dieser Allee, die auch grundlegend für den weiteren Ausbau des Schlossgartens wurde, entstand ab 1748 die „Neue Stadt“ mit dem Marktplatz, dem heutigen Schlossplatz, und den vier nach Osten anschließenden Bauquadraten. Die Absicht war, durch die Vereinigung der bislang voneinander getrennten Ortsteile ein neues und vor allem städtisches Zentrum zu schaffen, das ganz auf das Schloss bezogen war. Die Erhebung Schwetzingens zum Marktflecken im Jahr 1759 brachte durch die Genehmigung eines Wochenmarktes und zweier Jahrmärkte einen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich. Das größte Bauvorhaben des 18. Jahrhunderts war die Anlage einer der schönsten Gärten Europas, des Schwetzinger Schlossgartens. In einer einzigartigen Symbiose schließt sich hier an den von Nicolas de Pigage geschaffenen streng geometrischen Barockgarten der von Ludwig von Sckell angelegte englische Landschaftsgarten an. Zahlreiche Bauwerke, wie der Apollotempel oder die Moschee, zeugen vom aufgeklärten Gedankengut seines Herrschers. Schwetzingen wird Spargelstadt Mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts fiel Schwetzingen dem Großherzogtum Baden zu und wurde zum Sitz und Mittelpunkt des neuen Amtsbezirks Schwetzingen gewählt. Diese Funktion als Verwaltungsmittelpunkt mit städtischem Charakter, die hohe Steuerkraft sowie die mit dem Schloss und dem damals schon berühmten Garten verbundene Hofverwaltung waren für Großherzog Leopold ausschlaggebend, Schwetzingen im Jahr 1833 zur Stadt zu erheben. Briefkopf der Firma Hassler Um 1850 begann die Industrialisierung auf der Basis der landwirtschaftlichen Intensivkulturen Hopfen, Tabak und Spargel. Vor allem der Spargel, der erstmals im Jahr 1668 im Schlossgarten angebaut und Ende des 19. Jahrhunderts durch Züchtungen verbessert wurde, avancierte zum Qualitätsprodukt mit Weltruhm. Namhafte Firmen, wie etwa die Konservenfabrik Bassermann oder die Zigarrenfabrik Neuhaus, siedelten sich hier seit der Anbindung Schwetzingens an die Rheintalbahn im Jahr 1870 an und vermarkteten die Handelsgewächse weltweit. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den Schwetzingen relativ unbeschadet überstanden hat, änderte sich die gewerbliche Struktur der Stadt. Statt der großen personalintensiven Betriebe des Sektors Nahrung und Genuss entwickelten sich leistungsfähige mittelständische Betriebe und ein starker Dienstleistungssektor, nicht zuletzt durch die touristische Attraktivität Schwetzingens.Weitergehende Informationen / Broschüren über die Stadt und deren Geschichte sind über die Stadtverwaltung zu beziehen. Detaillierte historische Aspekte beleuchtet die Schriftenreihe des Stadtarchivs Schwetzingen. Der Buchhandel bietet außerdem zahlreiche Veröffentlichungen über Stadt und Schloss Schwetzingen an.     Besuchen Sie unsere Seiten von TVueberregional Onlinezeitung und Onlinefernsehen Bekanntmachungen für Gewerbe und Veranstaltung https://blaulicht.tvueberregional.de/ https://tvueberregional.de/ veranstaltung.tvueberregional.de kraichgau.tvueberregional.de youtube.tvueberregional.de videokassetten-retten.tvueberregional.de   Mit den besten Empfehlungen Ihr TVüberregional Team. Für Sie unterwegs! Auf Augenhöhe der Bürger - für die Bürger. Unzensiert berichten.              Hier ist auch Ihr Werbeplatz.  Werbeplatz für Wohnmobil Händler: ihre.wohnmobil-werbung.de tvueberregional.de/wohnmobil-werbung https://wohnmobil-werbung.de/             PRESSE Hockenheim bei TVüberregional: https://hockenheim.tvueberregional.de/             Besuchen Sie unsere Seiten von TVueberregional Onlinezeitung und Onlinefernsehen Bekanntmachungen für Gewerbe und Veranstaltung   https://blaulicht.tvueberregional.de/   https://tvueberregional.de/   veranstaltung.tvueberregional.de kraichgau.tvueberregional.de youtube.tvueberregional.de   videokassetten-retten.tvueberregional.de     Mit den besten Empfehlungen Ihr TVüberregional Team. Für Sie unterwegs! Auf Augenhöhe der Bürger - für die Bürger. Unzensiert berichten.    Beispiele: https://youtu.be/ZSkb7tqjHhA?si=N4fhYPuUnYRnPyJW     https://youtu.be/OVLA2owpxWc?si=LZKtV4EisyvpJM7j   https://youtu.be/JfqX_Tf0x5Y?si=PJ_MmGu77Pi9rURU   https://youtu.be/lKIvtjS0Fek?si=j-AVQIUs3EZFn_5R                       Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
coffeenewstom · 4 days ago
Text
Samiotisches Kaffeetagebuch II: Ankunft auf Patmos
Schon von weitem kann man die Silhouette des tausendjährigen Klosters des Heiligen Johannes des Theologen auf der heiligen Insel ausmachen. Groß, dunkel und mächtig thront sie über dem kargen Eiland, überragt nur vom weißen Turm des Klosters Elija. Langsam schiebt sich das Schiff, die Dodekanisos Pride, an der Landzunge entlang – Untiefen wurden schon manchem Seefahrer hier zum Verhängnis – bis…
1 note · View note
neustadt-weinstrasse · 7 months ago
Text
Das Casimirianum in Neustadt an der Weinstraße
Tumblr media
Das Wichtigste in Kürze - Das Casimirianum in Neustadt an der Weinstraße ist ein historisches Gebäude, das im 15. Jahrhundert als Kloster errichtet wurde. - Es diente im Laufe der Jahrhunderten verschiedenen Zwecken, unter anderem als calvinistische Universität, Lateinschule und Gymnasium. - Heute beherbergt das Casimirianum die Protestantische Stiftskirchengemeinde, das Bildungsnetzwerk Casimirianum und verschiedene Veranstaltungsräume. - Das Casimirianum ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum in Neustadt an der Weinstraße. Inhaltsverzeichnis - Die Geschichte des Casimirianums - Die heutige Nutzung des Casimirianums - Das Casimirianum als touristische Attraktion - Weitere Informationen - Fragen und Antworten 1. Die Geschichte des Casimirianums Das Casimirianum wurde im Jahr 1475 als Augustinerinnenkloster errichtet. Im Jahr 1578 wurde es vom Pfalzgrafen Johann Casimir in eine calvinistische Universität umgewandelt. Die Universität bestand jedoch nur bis 1583. Im 17. Jahrhundert wurde das Casimirianum als Lateinschule genutzt. Ab dem 19. Jahrhundert war es das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, das älteste Gymnasium der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Casimirianum restauriert und erhielt seine heutige Nutzung. 2. Die heutige Nutzung des Casimirianums Heute beherbergt das Casimirianum die Protestantische Stiftskirchengemeinde, das Bildungsnetzwerk Casimirianum und verschiedene Veranstaltungsräume. Die Protestantische Stiftskirchengemeinde nutzt das Casimirianum für Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen und Konzerte. Das Bildungsnetzwerk Casimirianum bietet Bildungsangebote zu verschiedenen Themen an, darunter Religion, Ethik und Kultur. Die Veranstaltungsräume des Casimirianums können für Tagungen, Konferenzen und Feiern gemietet werden. 3. Das Casimirianum als touristische Attraktion Das Casimirianum ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Besucher können die historische Architektur des Gebäudes besichtigen, an einer Führung teilnehmen oder an einer Veranstaltung teilnehmen. 4. Weitere Informationen - https://www.stiftskirche-neustadt.de/casimirianum - https://en.wikipedia.org/wiki/Casimirianum,_Neustadt 5. Fragen und Antworten 5.1. Was ist die architektonische Bedeutung des Casimirianums? Das Casimirianum ist ein bedeutendes Beispiel für die spätgotische Architektur in der Pfalz. Das Gebäude ist aus rotem Sandstein erbaut und hat einen markanten Dachreiter. 5.2. Welche berühmten Persönlichkeiten haben das Casimirianum besucht? Zu den berühmten Persönlichkeiten, die das Casimirianum im Laufe der Jahrhunderte besucht haben, gehören der Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz, der Philosoph René Descartes und der Dichter Friedrich Schiller. 5.3. Welche Veranstaltungen finden im Casimirianum statt? Im Casimirianum finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge und Ausstellungen statt. 5.4. Kann man das Casimirianum besichtigen? Ja, das Casimirianum kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Führungen finden regelmäßig statt und können online oder telefonisch gebucht werden. 5.5. Wo kann ich mehr über das Casimirianum erfahren? Weitere Informationen über das Casimirianum finden Sie auf der Website der Protestantischen Stiftskirchengemeinde Neustadt an der Weinstraße: https://www.stiftskirche-neustadt.de/casimirianum Read the full article
0 notes
schorschidk · 9 months ago
Text
Herzlich willkommen zum 16. Harzer Klostersommer!
Sommerlich und lebendig wird der 16. Harzer Klostersommer! Die Reihe von Juni bis September gehört zu den sommerlichen Harzer Highlights in den Klosteranlagen Wöltingerode, Brunshausen und Walkenried sowie in Drübeck, Michaelstein und Burchardi. Die Klosterfeste und -märkte sind überregionale Ereignisse, die Klostergäste erwarten Orte der Besinnung und Spiritualität sowie attraktive Veranstaltungen. Einen umfangreichen Veranstaltungskalender finden Gäste ab sofort unter www.harzerklostersommer.de
Am 2. Juni lädt das Kloster Drübeck zum Konzert der Gruppe „Lichtzeit“ ein, mit historischen Instrumenten spielen die fünf Musiker mittelalterlich geprägten Pegan-Folk. Ein viel-versprechender Auftakt ist auch die musikalische Eröffnung des Harzer Klostersommers am 6. Juni im Kloster Wöltingerode, das 2024 auf 850 Jahre ebenso lebendige wie stürmische Klostergeschichte zurückblickt. Das Kloster mit bekannt kulinarischem Schwerpunkt verwöhnt seine Gäste zudem am 11. August mit einem Sommerpicknick im Kräutergarten.
Einen Cocktail aus Live-Musik, historischem Ambiente und anregenden Getränken bietet das Kloster Michaelstein am 7. Juni an. In den in blaues Licht getauchten Klosterräumen erleben Gäste eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe: Die „Blauen Stunden“ in Michaelstein gibt es noch am 12. Juli und 9. August. Unser Tipp für Gartenfreunde: die herrlichen Kräuter-, Blumen- und Gemüsegärten des Klosters werden mit zahlreichen Führungen, Workshops, Gartenseminaren und Kinderferienprogrammen erlebbar. Musikalisch hochkarätig wird es in diesem Sommer auch im Kloster Walkenried – zahlreiche Konzerte sind garantierter Hörgenuss im mittelalterlichen Kreuzgang des Klosters.
Unter freiem Himmel und mit bester Verbindung nach oben feiert das Kloster Drübeck am 22. Juni mit der Erinnerung an die Geburt Johannes des Täufers einen bunten Tag mit Musik, Tanz und Speis. Überhaupt haben die Klosterfeste zu Recht eine ungebrochen hohe Anziehungskraft. Das Michaelsteiner Klosterfest findet am 25. August und der Walkenrieder Klostermarkt am 21. und 22. September statt. Das Hoffest in Wöltingerode ist am 7. und 8. September. Auch der Tag des offenen Denkmals am 8. September wird im Kloster Burchardi mit einem großen Klosterfest begangen. Ab 10.00 Uhr erleben Gäste einen bunten Kulturtag mit Musik, Gesang, Tanz, leckerer Verpflegung und thematischen Führungen durch das Klostergelände. Bekannt ist das Kloster auch durch seine Open-Air Opernveranstaltungen, deshalb sollten Freunde dieses Musikgenres unbedingt die Operettengala am 26. Juli und die Operngala „Italienische Nacht“ am 23. August jeweils mit den Harzer Sinfonikern vormerken.
An einem einzigen Tag drei Millionen Jahre durchreisen? Mit dem Tourenguide des Klosters Brunshausen und eigenem Rad ist diese spannende Reise am 25. August buchbar, tiefe Einblicke in Naturdenkmale, alte Geschichte und viel Landschaftsgenuss erradelt man sich auf moderaten 35 km und lernt zudem das Kloster Brunshausen und das Portal zur Geschichte kennen.
Stempelkasten HARZER KLÖSTER reist von Kloster zu Kloster
Der blaue Stempelkasten HARZER KLÖSTER geht von Juni bis September wieder auf die Reise. Den Auftakt macht das Kloster Walkenried vom 31.Mai bis 2. Juni, denn am Sonntag ist Welterbetag mit zahlreichen Veranstaltungen im Kloster. Anlässlich der Eröffnung des Harzer Klostersommers am 6. Juni steht auch der Stempelkasten im Kloster Wöltingerode wie auch an dem gesamten Wochenende: Das Kloster Wöltingerode feiert sein 850. Jubiläum mit zwei „Tagen der offenen Tür“ am 8. und 9. Juni auf dem Klostergelände.
Alle Programme, Infos und Buchungsmöglichkeiten unter www.harzerklostersommer.de
Die Harzer Klöster im Harzer Tourismusverband e.V.
Über Jahrhunderte haben die Harzer Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Kulturlandschaft Harz geprägt, und ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Gäste, Reisende, Ruhe- und Sinnsuchende in ihre herrlichen Anlagen. Diesen kulturellen und gestaltenden Impuls der Einrichtungen zu bündeln hat sich die Abteilung Harzer Klöster im Harzer Tourismusverband seit Gründung der Abteilung 2019 auf die Fahnen geschrieben. Die Partner der Arbeitsgemeinschaft Harzer Klosterwanderweg bereichern die Abteilung um den 116 km langen Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Halberstadt.
Copyright Text: Harzer Tourismusverband e.V.
--- Schorschi
0 notes
blog-aventin-de · 9 months ago
Text
Kloster Andechs - Ammersee
Tumblr media
Kloster Andechs · Ammersee · Auf dem heiligen Berg
Das Kloster Andechs ist heute ein Priorat der Benediktiner in Bayern - Bistum Augsburg. Die Klosteranlage ist seit 1850 Wirtschaftsgut der Abtei St. Bonifaz in München. Das Kloster selbst entstand am Ort der Burg Andechs, dem Stammsitz der Grafen von Andechs, die in direkter Linie 1248 ausstarben. Geschichte: 1455 wurde hier ein Benediktinerkloster durch Herzog Albrecht III. von Bayern-München gegründet, um einen 1388 hier aufgefundenen bedeutenden Reliquienschatz aufzunehmen. Die 1423 bis 1427 erbaute und ab 1751 von Johann Baptist Zimmermann im Rokokostil umgestaltete Klosterkirche in Andechs ist als Wallfahrtskirche errichtet worden. Wallfahrt: Der »Heilige Berg« Andechs ist nach Altötting der zweitgrößte Wallfahrtsort in Bayern. Die Klosterschänke ist dank ihrer Küche und ihres Bieres (Andechser) aus der Klosterbrauerei ein Magnet für viele Touristen und Einheimische geworden. Kloster Andechs · Ammersee · Auf dem heiligen Berg Read the full article
0 notes
lesser-known-composers · 2 years ago
Text
youtube
The violin sonata by Georg Muffat (1653-1704), performed by Eva Saladin (violin) and Johannes Keller (cimbalo cromatico). In meantone temperament with 17 pitches per octave. Live recording, July 2016, Kloster Beinwil, Switzerland.
4 notes · View notes
mzksgr · 1 year ago
Text
『ダス・クロスター』第7巻 図版15
【元絵】   題名:ヨハン・シャイブレ・編『ダス・クロスター』第7巻 図版15 (1847)   掲載:Scheible, Johann. ed.; “Das Kloster, Vol.7”, Stuttgart, 1847; Tafel 15   媒体:図版 【使用作品】   第4章『悪魔の世界』「悪魔の性格」挿絵1 [補3-415-001]   資料『未収録の悪魔』「悪魔の性格 別カット」 [補3-423-001]     『悪魔くんの悪魔なんでも入門』 (1985)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
『補巻 媒体別妖怪画報集 (3)』(水木しげる漫画大全集)
2 notes · View notes