coffeenewstom
coffeenewstom
Coffeenewstom
3K posts
Die Welt des Kaffees
Don't wanna be here? Send us removal request.
coffeenewstom · 2 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: antikes Korinth I
Kaum haben wir den Peloponnes betreten, schon wartet ein erstes Highlight auf uns: die antike Stadt Korinth. Dabei erscheint dieser Ort dem Besucher recht unvermittelt. Man fährt um eine Kurve und plötzlich eröffnet sich einem der Blick auf dieses kulturelle Juwel. Schon vom Parkplatz aus erahnt man die Größe der einstigen Stadt – nur um dann doch von ihrem tatsächlichen Umfang erneut überrascht…
0 notes
coffeenewstom · 3 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: on the Road.
Die Tage in Athen waren nur das Vorspiel, die Ouverture, das Appetishäppchen so zu sagen. Jetzt geht es ans Hauptgericht, zum ersten Akt, zum eigentlichen Grund der Reise. Meinen Wagen bekomme ich von einem Verleiher in der Nähe der Metrostation Sygrou–Fix, eine Gegend, die wohl fast ausschließlich auf Autoverkehr abgestimmt ist. Für den Fußgänger, wie ich es noch bin, eine Challenge. Doch…
0 notes
coffeenewstom · 4 days ago
Text
Toms Breakfast Club: griechisches Tahini-Frühstück
Seien wir mal ehrlich: der gemeine Grieche frühstückt nicht viel. Oft startet man in den Tag nur mit einer Tasse Kaffee und einer Kleinigkeit wie Brot mit Marmelade oder Honig, oder auch Oliven und Schafskäse. Manchmal gibt es auch ein Koulouri, ein Sesamkringel, oder griechischen Joghurt mit Honig und Nüssen. In touristisch geprägten Gebieten werden oft auch kontinentale Frühstücke mit Brot,…
0 notes
coffeenewstom · 5 days ago
Text
Greek Cuisine: Rakomelo
Eigentlich ein Wintergetränk bringe ich Euch schon jetzt das Rezept für griechischen Rakomelo, so zu sagen auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame. Wie der Name Rakomelo dem griechisch-kundigen Leser sicherlich bereits vermuten lässt, besteht Rakomelo aus „Raki“, einem Tresterschnaps und „Meli“, wie Honig auf Griechisch heißt. Diese beiden Sachen kombiniert, geben einen goldgelben, leichten,…
0 notes
coffeenewstom · 8 days ago
Text
Wie die Kaffeebohnen in den Sambuca kommen (Update)
In den Kommentaren zu einem anderen Beitrag kam die Frage nach der Herkunft des Sambuca auf. Hier die Auflösung: Eines haben wir aus der Fernsehwerbung gelernt: trinken wir den Sambuca ohne Kaffeebohnen, dann sind die sauer. Sambuca ist ein klarer Likör mit Anis-, Sternanis- und Süßholz-Aromen und ist mit mindestens 350 Gramm Zucker pro Liter ausgesprochen süß. Er stammt ursprünglich aus der…
0 notes
coffeenewstom · 9 days ago
Text
Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Café Belstner in Landshut
Das Café Belstner liegt im Herzen der Landshuter Altstadt. Schon alleine der Blick auf die mit Gebäuden aus Gotik und Renaissance gesäumten Hauptstraße der vom Mittelalter geprägten Stadt an der Isar ist einen Besuch wert. Auf der anderen Seite sieht man den Glockenturm von St. Martin, einer Kirche, die schon immer eine ganz besondere Rolle hier gespielt hat. Ebenso wie das Café. Denn das Café…
0 notes
coffeenewstom · 10 days ago
Text
Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Veneti Great Baggeion in Athen
Kaffeehäuser gibt es auch in Athen. Vielleicht nicht genau so, wie wir uns das hier so vorstellen, denn die griechische Kaffeekultur unterscheidet sich von der von Wien geprägten Kaffeehauskultur doch ganz erheblich. Trotzdem gibt es auch hier schöne Beispiele für Cafés ganz im Wiener Stil. Wie das Veneti am Omonia. Ursprünglich war ich der Ansicht, dass es eigentlich BENETH heißt- Ein Irrtum…
0 notes
coffeenewstom · 11 days ago
Text
Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Bruckner Kaffeehaus in Linz leider geschlossen
Es muss nicht immer klassisch sein. Es geht auch mit schlichter Eleganz, so war es im Linzer Bruckner. Das Bruckner residierte von 2015 bis 2024 in einem historischen Gebäude am Linzer Hauptplatz, bestimmt mit einer genauso spannenden Geschichte wie das benachbarte Café Glockenspiel, nur findet sich darüber nichts im Internet. So bleibt mir nur die barockisierte Fassade zu bewundern. Auch wenn…
0 notes
coffeenewstom · 12 days ago
Text
Der kleinste Kaffeevollautomat der Welt: Esperto mini von Tchibo
Das größte Highlight 2025 in der Tchibo Kaffeemaschinenwelt ist gleichzeitig auch das kleinste – einfach großartig mini: Mit seinen gerade mal 16 Zentimetern Breite passt der Esperto mini in jede Küche. Ob WG-Zimmer, Tiny Haus, Camper, oder Hausboot. Und ist damit ideal für kleine Haushalte mit einem oder zwei Personen. Kaffee aber macht er wie ein Großer: Auf Knopfdruck frisch gebrühten Espresso…
0 notes
coffeenewstom · 13 days ago
Text
Café Marita in Neuhausen
Wer Jugendstil liebt, der ist hier richtig. Die gekachelten Wände stammen original aus dieser Zeit, als das Café Marita noch eine Bäckerei gewesen ist. Der weiße Tresen war mal eine Küchenzeile. Ebenso weiß sind die Stühle und Tische, bis auf die Tischplatten aus hellem Holz. Irgendwie schafft es dieser Laden altmodisch zu wirken, ohne dabei alt zu sein. Auf dem Tresen thront ein schwarzer…
0 notes
coffeenewstom · 16 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: der Palast auf dem Olymp
Ganz klar, Monastiraki lebt von den vielen kleinen Geschäften, Läden und Tavernen. Aber es geht auch anders. Direkt am Monastirakiou Platz liegt das größte Spielwaren-Kaufhaus Athens, Moustakas, was übersetzt so viel bedeutet wie Schnurrbart. Auf drei Etagen gibt es hier Spielzeug aller Arten, vom Brettspiel über Schlaubote und Puppen bis zu Dreirädern, Kartenspielen, Lego & Co. Einer der…
0 notes
coffeenewstom · 17 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: der Himmel voller Bouzoukis und Gitarren
Nur wenige Schritte unterhalb des Lukumades befinden sich die Ladenzeilen von Monastiraki. Hier gibt es nicht nur den größten dauerhaften Flohmarkt Athens, sondern – neben Souvenir-Shops und Tavernen – auch einige Spezialgeschäfte, wie den Bouzouki Shop Polydorou in der Pandrossou Straße. Gegründet wurde dieses Geschäft für traditionelle und moderne Musikinstrumente bereits im Jahr 1976. Was…
0 notes
coffeenewstom · 18 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: Lukumades
So süß kann Griechenland sein: kleine, runde, heiße Teigbällchen mit einer zarten Kruste getaucht in süßen Honig! Die Rede ist von Loukoumades. Loukoumades sind frittierte Hefeteigkugeln, Doughnuts oder Krapfen vergleichbar, eine Speise, wie sie in Variationen von Albanien über Griechenland und die Türkei bis weit in den arabischen Raum als Lokma bekannt ist Auf der Seite eines portugiesischen…
0 notes
coffeenewstom · 19 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: Dimotikí Agorá Athinón
Der herbe Duft exotischer und einheimischer Gewürze, würzige Kräuter, herzhaftes Gyros, frisch gerösteter Kaffee, kräftiger griechischer Bergsalbei, das Salz des Meeres und frischer Fisch – schon alleine die Vielfalt der Gerüche machen eine Besuch im Varvakios-Markt zum Erlebnis. Dazu die Farben, dezent und rötlich bis bläulich bei Fisch und Meeresfrüchten, das kräftige Rot schlachtfrischen…
0 notes
coffeenewstom · 20 days ago
Text
Peloponnesisches Kaffeetagebuch: Mocca Speciality Coffee
Die meisten Gäste sitzen nicht im Café, sondern davor. Klar, denn draußen tobt ja auch das Leben! Menschen schieben sich über den schmalen Bürgersteig entlang der Athinas, der Straße, die Omonia mit Monastiraki verbindet. Manche Leute sind dick bepackt mit Einkäufen, Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, andere suchen noch Gewürze, während Touristen wie ich vom Angebot des Athener Zentralmarktes…
0 notes
coffeenewstom · 22 days ago
Text
Greek Cuisine: Fava mit karamellisierten Zwiebeln
Bei meiner Kreta-Reise war das eine der kulinarischen Offenbarungen: Fava, ein Platterbsenmus. So genossen haben wir das in der Dragon’s Cave Tavern in der Nähe von Lagkada. Serviert wurde diese Köstlichkeit von einem Drachen. Wie das möglich ist, könnt Ihr ja gerne in meinem Kretischen Kaffeetagebuch nachlesen. Doch das war nicht das einzige Mal, wo wir Fava auf der Speisekarte fanden. So wurde…
0 notes
coffeenewstom · 23 days ago
Text
Die schönsten Kaffeehäuser der Welt: das Goldegg in Wien
Ein klassisches Kaffeehaus ab vom Trubel der Touristenströme ist das Goldegg. Trotzdem steht bei mir gerade dieses Lokal ganz oben auf der Liste. Die Gründe: es ist fußläufig vom Hauptbahnhof erreichbar. Und am Hauptbahnhof Wien ist das Hotel meiner Wahl, das Motel one mit einem fantastischen Blick über die Stadt. Außerdem gibt es im Goldegg den ganzen Tag über Frühstück. Und das Kaffeehaus ist…
0 notes