#Spaltet
Explore tagged Tumblr posts
politikwatch · 1 month ago
Text
#Extremer #Reichtum #bremst die #Wirtschaft und #spaltet die #Gesellschaft, sagt Ex-Millionär Sebastian Klein.
Hier eine exklusive Leseprobe aus seinem Buch #Toxisch #Reich!
Tumblr media
3 notes · View notes
alles-ist-anders · 11 months ago
Text
Tumblr media
1 note · View note
streatfeild · 3 days ago
Text
"das spaltet die Gesellschaft"
- Typ neben mir zu seinem Kumpel draußen beim Rauchen, darüber dass man in der Kneipe nicht rauchen darf
0 notes
kritzelpixel · 7 months ago
Text
Tumblr media
ES IST EIN WUNDER GESCHEHEN! Ich habe meine Highfantasy Buchreihe ERNEUT bei einem Verlag untergebracht. Ihr könnt „Das Reich des Todesdrachen“ vorbestellen. Ich hab das Buch neu geschrieben und es beinhaltet auch 52 Seiten Graphic Novel. AHHHHH!
https://www.kritzelpixel.de/atlas-des-thers-reihe
Das Buch
Die Drachen brachten die Magie und teilten sie mit den Menschen. Doch nicht alle waren der Meinung, dass die Menschen sich dieser Macht würdig zeigten. Tausende Jahre später ist die Welt All’Ein durch die zurückliegenden Kriege um die Vorherrschaft wie zerbrochen. Eine tiefe Kluft spaltet nicht nur den Kontinent, sondern auch die Beziehungen zwischen den Drachen und Menschen.
Auf dem jungen Zauberer Jasov lastet eine schreckliche Schuld und seine einzige Chance, Buße zu tun, ist, sich dem Reich zu verschwören und einem Altdrachen zu dienen. Er hofft, dort zu lernen, wie er mit den unbändigen Zauberkräften, die ihm innewohnen, umgehen kann. Doch Jasovs bloßes Talent ist der letzte Beweis, den der Drachenherrscher Dragul noch gebraucht hat: Erst gestörte Magie an den Grenzen, dann verschwundene Spione und nun ein Zauberer, der zu viel Macht besitzt. Die Balance der Magie hat sich verändert. Die Reiche sind den Waffenstillstand leid. Das Wettrüsten hat längst begonnen. Dragul muss handeln. Und das führt auch Jasov mitten hinein in den Konflikt zwischen Menschen und Drachen, Intrigen, Verrat und Liebe. Welche Seite wird sein Herrscher wählen? Und wird Jasov sich ihm anschließen oder den Lehren seiner neuen Mentorin vertrauen, die ihren ganz eigenen Vorstellungen von Balance folgt?
Ein junger Zauberer mit dem Wunsch, Buße zu leisten.
Ein Altdrache, der sich für oder gegen das Leben entscheiden muss.
Eine Drachenfrau, die nicht länger vor ihrem Schicksal davonlaufen kann.
Content & Tropes: High Fantasy, Drachen, Magie mit Bewusstsein, Heldenreise, komplexes Worldbuilding, Schlachten und Kriege, Found Family, From 0 to Hero, Enemies to Lovers, Broken World.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
71 notes · View notes
wladimirkaminer · 2 months ago
Text
Deutschlands Politik, ach was, das ganze Land spaltet sich zurzeit auf: in Trumphasser und Trumpversteher. Die ersten schlagen Alarm, das Weiße Haus sei von den ungebildeten Idioten besetzt, sie können Freund von Feind nicht mehr unterscheiden. Die Trumpversteher sagen eigentlich dasselbe, nur optimistischer: Hört nicht, was er sagt, schaut was er tut. Er sei ein begnadeter Dealer.
Die Wahrheit scheint, Amerika ist als Subjekt des politischen Handels durch, das Land hat sein kreatives Potenzial ausgeschöpft und meldet sich ab, will in Rente gehen. Trumps Deal ist, diese Rente zu sichern, auf Kosten der Europäer. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl wäre es kluger, nicht die Trumpversteher zu wählen, die sind Klotz am Bein. Die Rettung der USA ist nicht unsere Aufgabe.
11 notes · View notes
sternenschaukler · 22 days ago
Text
Schiller was a pantheist:
Tumblr media
"Nature is an infinitely divided God. Just as in a prismatic glass a white streak of light splits into seven darker rays, the divine Self has broken itself into countless sentient substances."
- Friedrich Schiller; Theosophy of Julius, 1786
[Original: "Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott. Wie sich im prismatischen Glase ein weißer Lichtstreif in sieben dunklere Strahlen spaltet, hat sich das göttliche Ich in zahllose empfindende Substanzen gebrochen." - Friedrich Schiller, Theosophie des Julius, 1786]
5 notes · View notes
flauschiii · 1 year ago
Text
Tumblr media
Who owns your freaking thighs, baby?
𝘛𝘰𝘫𝘪 𝘨𝘰𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘰 𝘱𝘶𝘯𝘪𝘴𝘩 𝘺𝘰𝘶.. 𝘸𝘪𝘵𝘩 𝘩𝘪𝘴 𝘥*𝘤𝘬
Part of a OneShot / headcanon collection. Perfect imperfection on wattpad
insecure!reader ; mad!toji
cockwarming ; rough ; biting ; marking ; threatened punishment
Dehnungsstreifen. Etwas, das dich verunsichert, das dich dazu bringt es mit lockerer Kleidung zu verdecken. Kurze Hosen? Bauchfreie Oberteile? In keinem der unzähligen Universen wirst du das über dich ergehen lassen und dich vor anderen entblößen.
Bis..
''Wenn du dich noch einmal wegdrehst, bring ich dich dazu'', knurrt Toji, sichtlich genervt von deinen leisen Einwänden und schwachen versuchen seinen stechenden Augen zu entkommen.
Er ist verrückt nach jedem Zentimeter, doch ganz besonders von deinen weichen Oberschenkeln zwischen denen er ohne Zögern ersticken würde wenn du ihn doch nur endlich lässt. Dass du ihm genau das verwehrst macht ihn wahnsinnig und sein Verlangen steigt nur noch mehr, als wären es zwei perfekt geformte Äpfel und er der verhungernde Mann der es zum überleben braucht.
Oder das letzte Mahl, bevor er für all seine Sünden büßen muss.
Und Gott weiß, das sind nicht wenige.
Forsch drückt er dich aufs Sofa, zieht deine Hose gerade so weit herunter, dass deine Schenkel von der kühlen Luft erzittern und versenkt sein Gesicht zwischen genau diesen. Hitze umspült dich, gepaart mit seinem zufriedenen knurren, das in seiner Brust anschwillt.
''Fuck Baby, lass mich nicht immer so hängen, du weißt wie sehr ich es brauche'', raunt er gegen deine Clit und beißt barsch hinein bis du aufschreist und seinen Kopf fast mit deinen Schenkeln zerquetschst.
Der Schmerz, gepaart mit seinen weichen Lippen bringt deinen Kopf zum schwirren. Glücksgefühle und Adrenalin strömen durch deine Adern, lassen das kleine Nervenbündel pulsieren.
''Mhm.. schon besser, kleines'', raunt Toji. ''Denk das nächste mal dran, wenn du dich mir wieder verweigerst'', er knabbert weiter. Saugt deine Clit zwischen seine Lippen und leckt über deine geschwollenen Schamlippen die vor Erregung glitzern.
Ohne weitere Vorwarnung stößt er in dich. Weitet deine Wände so abrupt, dass du für eine Sekunde glaubst auseinandergerissen zu werden. Was ein Arschloch.
Ein lauter Schrei entspringt deiner Kehle. Deine Nägel graben sich tief in seine Schulter bis du die warme Flüssigkeit an deinen Fingerspitzen spürst.
''Fuck, Baby, genau so'', raunt er amüsiert und schert sich keine Sekunde darum was du mit ihm machst. ''Lass alles raus'', säuselt er weiter, die tiefe Stimme voller Spott für deinen kläglichen Versuch ihn.. ja was eigentlich? Du willst ja gar nicht, dass er aufhört.
Ein breites Lächeln schleicht sich auf seine Lippen als er zu dir hinab sieht. Eine Träne läuft über deine Wange die er mit so viel Fürsorge wegwischt, als hat ein anderer Mann von ihm Besitz ergriffen. Der Mann, der dir auch morgens Frühstück ans Bett bringt und dir die Haare abends flechtet weil er weiß wie sehr du es hasst wenn sie beim Schlafen deinen Nacken berühren. Genauso wie der Mann, der deine Finger sanft küsst obwohl ihr in der Öffentlichkeit seid oder Barfuß durch die Straßen läuft weil du Blasen von den neuen Schuhen hast und dann mit seinen herumstolperst.
Das alles ist der Mann, der dir jetzt das Hirn rausfickt und dich mit größtem Genuss in der Mitte spaltet. Der, der es genießt wenn du seinen Namen schreist und ihn aufgelöst unter deinen langen Wimpern ansiehst.
''Wirst du sie nochmal vor mir verstecken?'', raunt Toji weiter. Seine große Hand gleitet über deinen Schenkel und hebt ihn an. Du hast dein Bein nie aus so einem Winkel gesehen. Unnatürlich, es so nah neben deinem Gesicht zu haben.
Es gibt nur eine richtige Antwort auf seine Frage, doch sie kommt dir nicht über die Lippen. Sei es aus Scham oder um ihn weiter zu necken weil du seine harte Seite genauso liebst wie seine weiche, ist dir in diesem Moment nicht bewusst.
Du weißt nur, dass er nicht aufhören soll dich so anzusehen. Jeden Zentimeter deines Körpers zu mustern als ist er das schönste Gemälde in einem Museum das nur ihm gehört.
Etwas, dass ihn in den siebten Himmel bringt und so voller Emotionen füllt, dass er sich nicht mehr kontrollieren kann. Gefangen zwischen den sanften Momenten in denen er sich kaum traut dich anzufassen und dem verlangen dich auseinanderzureißen weil er dich so sehr will.
Energisch beißt er in die sensible Haut deines Oberschenkels, verteilt feuchte Streifen auf jedem einzelnen deiner Streifen die deine Haut durchziehen. ''Oh Gott, wegen dir geh ich nochmal drauf'', murmelt er, seine gewaltvollen Stöße verharren einen Moment als er mit Begierde in deine Augen sieht.
Ungeduldig drückt sich seine Erektion gegen deine engen Wände während er jede deiner Muskelkontraktionen genießt. ''Wem gehören die verdammten Schenkel?!''
''D-Dir'', murmelst du perplex als er dich mit seiner rauen Stimme aus der Ekstase zurück holt. ''Dir, Toji.''
''Dann hör endlich auf sie zu verstecken, verdammt'', knurrt er, widmet sich wieder deinen weichen Schenkeln um Bisse und Male zu verteilen. ''Noch einmal und ich ficke deinen Arsch genauso hart wie deine köstliche Pussy.''
Du schmunzelst, weißt dass er jedes Wort so meint wie er es sagt, doch es schreckt dich nicht ab. Stattdessen schlingst du deine Schenkel um seinen Nacken und drückst ihn zu deiner wunden Clit. Mit einem wohligen knurren liebkost er nun das Nervenbündel so vorsichtig, dass es dich direkt in den siebten Himmel befördert während seine Erektion ungeduldig gegen seinen Bauch drückt und Pre-Cum überall verteilt.
Seine geübte Zunge bringt dich innerhalb weniger Sekunden so nah an den Abgrund, dass du dich ihm entgegen streckst.
''Deine Schenkel bringen mich in den Himmel'', murmelt er. ''Oder in die Hölle.. und es könnte mich nicht weniger stören wo ich lande, solange sich diese verdammten Beine um mich schlingen.''
25 notes · View notes
soelvfisk · 2 months ago
Text
Når jeg læser føler jeg at jeg kan bilde min krop ind at vi er et helt andet sted. Kan tænke at jeg sætter mig tilrette i en stol i min ungdomsforelskelses sommerhus eller at jeg er i min farmors stue eller i min gamle lejlighed. Inden jeg flyttede. Kan sætte mig tilrette mentalt og fordybe mig i min bog. Men det er hårdt for når jeg er færdig med at læse skal jeg både fatte at bogen er en bog og at jeg stadig bare er i mine forældres kælder.
Skrev til dem jeg arbejdede med inden Stenen og min depression, at jeg er ked at jeg har været væk så længe og at jeg ikke har en tidslinje for noget som helst. Ville bare være tydelig. De forstod. De kendte det selv. Mørket. Så jeg kan give slip med ro i maven agtigt.
Det er virkelig en gave at føle sig forstået.
Er begyndt at skrive dagbog igen. Det gjorde jeg engang flere gange om dagen. Det holdt mig centreret og fattet. Men stenen fik mig til at lyve for min dagbog og der knækkede min tillid til mig selv også. At jeg følte mig så spaltet at jeg frygtede hvordan det ville se ud hvis jeg skulle være ærlig i min egen dagbog. For jeg var jo forpligtet til at udvise loyalitet ved at ignorere mine egne feels og grænser. Idk. Det forvirrer mig stadig at tænke tilbage på.
Tænker om stenen at hun altid var god til at få det til at se ud som om at hun levede et effortless influencer kunstner-liv. Også når hun havde det dårligt og behandlede andre fucking dårigt. Og at jeg derfor ikke kan stole på noget jeg ser eller hører fra hende. Jeg tror ikke på hendes trivsel, hvis den er betinget af at hun samtidigt er samvittighedsløs. Men rip. Det venskab jeg bildte mig ind at vi havde.
Jeg forestiller mig at jeg er i overetagen i mit fremtidige hjem. Huset jeg vil bygge. Forestiller mig at det findes og at jeg har en HÆSLIG men smuk rødternet lænestol stående op af en lyselilla skråvæg med udsigt udover marker. Man kan lige ane havet. 2-3km ude. En rask cykeltur. En rolig gåtur med hund. Og stolen skal ombetrækkes en dag - men den er så behagelig at jeg er ligeglad med hvordan den ser ud. Har en kop te stående på et lille sidebord sammen med en skål mandler. Hund ligger og blunder i sin kurv. Jeg er tilpas under mit tæppe. Solen skinner på sin luneste eftermiddags måde. Mættede orange stråler gennem mine vinduer. Har tøj der hænger til tørre på altanen. Tager det ind senere. Lige nu skal jeg bare læse. Har suppe i fryseren og brød fra i morges i køkkenet, så skal ikke engang stresse over mad. Det er min situation. Tror at jeg får besøg om nogle dage. Ja. Jeg får besøg om nogle dage. Af to personer? I dagdrømmen ved jeg hvem de er, men i virkeligheden kan jeg ikke helt beslutte mig, for der er mange jeg gerne vil have besøg af om to dage i det scenarie.
Sikke en ro at have med sin bog. Føler mig så heldig med min bog lige dér. Sikke et liv jeg ikke har:)
5 notes · View notes
tired-joe · 1 year ago
Text
Das Soulsborne/ Soulslike Genre - Eine Geschichte über Faszinationen, Abneigungen & Missverständnisse am Beispiel Elden Ring TEIL 2
Lesedauer ca 12 min
Teil 1 "Faszinationen"
...
Teil 2 "Abneigungen & Missverständnisse"
Die Community
Hinter From Software und den Soulslikes gibt es mittlerweile eine recht ordentliche Fanbase. Die Soulscommunity kann jedoch Fluch und Segen zugleich sein. Auf der einen Seite sind sie sehr Willkommen-heißend denjenigen gegenüber, die sich ernsthaft mit ihren liebsten Spielen auseinandersetzen, die bereit sind sich selbst zu pushen, die verstehen wollen, was so viele am Genre begeistert. Auf der anderen Seite können sie aber auch sehr bevormundend sein. So sind Sätze wie: "Du bist kein richtiger Soulsspieler, wenn du in Elden Ring Aschen benutzt!", oder "Ein echter Soulsspieler spielt nur mit Dodgeroll!", bis hin zu "Wer mit Schild, oder als Zauberer spielt, spielt den Easymode!", keine Seltenheit. "Easymode" wird hierbei sehr abwertend verwendet, denn viele Spieler der Community profilieren sich genau dadurch besonders harte Hunde zu sein, die es fast schon für sich beanspruchen die einzigen zu sein, die diese Spiele richtig spielen und das ihre Art sie zu spielen die einzig richtige Weise ist.
Tumblr media
Dabei entstehen dann YouTube Kanäle, die sich ganz und gar damit beschäftigen welche Waffen mit welchem Angriff wie viele Millisekunden Framevorteile gegenüber einer anderen Waffe haben, wie viel effektiver die Ausweichrolle gegenüber dem Blocken mit dem Schild ist, oder tatsächlich stundenlange Retrospektiven darüber, warum Bloodborne ein absolutes Meisterwerk ist und es Elden Ring in jedem Bereich überlegen ist.
Mir geht es hier nicht darum, dass ich Elden Ring für das bessere Spiel halte, man kommt aber dennoch nicht umhin anzunehmen, dass einfach deshalb Bloodborne einer der beliebteren Titel vieler aus der Community ist, weil man hier halt nicht so sehr die freie Wahl hat, wie in Elden Ring, nach dem eigenen Skillevel den Charakter auszurüsten und eben genau so zu spielen wie man möchte. Dabei hat selbst Serienschöpfer Hidetaka Miyazaki betont, das man versucht hat Elden Ring so zu gestalten, dass eben jeder Spieler in der Lage ist seinen eigenen Weg zu finden, um ans Ziel zu kommen. Und genau das ist vielen Fans der ersten Stunde heute ein Dorn im Auge.
Tumblr media
Sie vermissen die Zeit, als diese Spiele nur für sie waren, als sie von so manchem bewundert wurden eine so komplexe, kryptische Reihe, wie Dark Souls zu beenden und der leise Wunsch wird bei ihnen somit wieder lauter, lieber ein Dark Souls 4 als eine Erweiterung für Elden Ring zu bekommen.
Und selbst wenn Sekiro sogar unter den Soulsfans einige spaltet habe ich auch hier schon die Äußerung vernommen lieber ein Sekiro 2 sehen zu wollen, als weiter in Richtung Elden Ring und dem verhassten Mainstream zu gehen.
Die Beobachter
Eine andere Kuriosität im Zusammenhang mit Elden Ring, die mir in den letzten Jahren so unter gekommen ist, sind Leute die irgenwie am Genre interessiert sind, dieses jedoch bisher aufgrund seines Rufes gemieden haben. Hier höre ich oft so Aussagen wie: "Ich würde die Faszination gerne einmal greifen wollen.", oder "Soulslikes sind so ein Genre, auf das ich so Lust hab."
Tumblr media
Im ersten Moment stellt sich mir dann oft die Frage, was genau hindert diese Personen denn nun aber eigtl daran es wenigstens mal zu probieren? Man ist mir bis heute jedoch in den meisten Fällen die Antwort schuldig geblieben. "Gut," denk ich mir, "nicht jeder hat vlt immer das nötige Kleingeld zur Hand, oder die Geduld online nach einem gebrauchten Schnäppchen zu angeln."
Dieselben Personen posten dann aber all die Spiele die sie in der Zwischenzeit erworben haben, manche sogar doppelt, für mehrere Systeme, und freuen sich über die neue 500€ Küchenmaschine, nur um direkt nach dem Post mit der Küchenmaschine so sehnsüchtig formulierte Zeilen abzusetzen wie: "Elden Ring, wann nur werde ich endlich auch mal in deine Welt abtauchen können?"
Momente in denen ich da sitze, mit dem Kopf schüttele und mir denke, wenn so viel Intresse besteht, ja dann spielt es doch einfach!
Da ist mir dann zumindest die ehrliche Aussage derer lieber, die klipp und klar sagen, sie hätten Respekt vor dem Schwierigkeitsgrad und holen es deshalb nicht, weil sie Angst hätten, es könnte ihnen einfach nicht gefallen...aber auch das sind oft Leute, die im nächsten Atemzug von ihrem riesigen Pile of Shame reden, mit Massen an Spielen, die sie wahrscheinlich nie spielen werden, aber diese zum Launch einfach aus Intresse zum Vollpreis gekauft haben. 
All diese Dinge lassen hier dann vermuten, dass das Intresse am Soulslike evtl doch gar nicht vorhanden ist und man mit den Posts nur den Anschein erwecken will auch so ein harter Hund zu sein, man nur gerade einfach keine Zeit hat, so richtig hart abzuliefern. 
Das sagenumwobene Mysterium
Unzählige Stunden hab ich online trotz alledem in den letzten Jahren versucht den interessierten Leuten die Faszination zu erklären und mindestens genau so oft habe ich das Gefühl niemand hat so wirklich zugehört, da oft schon wenige Tage später von den selben Personen, die selben Fragen wieder gestellt werden!
Was ist dran an Elden Ring und Soulslikes? Warum schwärmen plötzlich alle davon und warum springen selbst Entwickler offenbar auf einmal auf den Zug auf und arbeiten an einem Soulslike nach dem nächsten?
Tumblr media
In anderen Leuten schwelt scheinbar ebenfalls eine Faszination für das Genre, da sie offenbar annehmen, dass etwas bahnbrechendes im Verlauf deren Storys vor sich geht. Ich weiß es selber nicht genau was dort vermutet wird, das scheinbar so revolutionär sein könnte, so einnehmend und faszinierend, dass plötzlich jeder Fan ist & dass nicht schon längst an die Öffentlichkeit gekommen wäre.
Um so erschrockener war ich bei einigen dieser Gespräche dann, als ich erfuhr, dass es da tatsächlich auch Leute gibt, die sich über die Jahre offenbar so in ihre Ubisoft Systeme und GTA's verirrt haben, dass sie nicht einmal mehr in der Lage sind, mental zu erfassen, wie ein Spiel unterschiedliche Quests haben, diese jedoch vollkommen ungeführt und nicht erklärt umzusetzen vermag. Leute die meinen sie wüssten, was ungefähr Phase ist, aus den Gesprächen mit ihnen aber heraushören kann, dass sie es, ohne es jemals selbst erlebt zu haben, überhaupt nicht verarbeiten können...
Eine verirrte Seele
Und dann ist da noch dieser eine nette Typ. Er ist einfach ein Fan von tollen Spielen, er hat immer zugehört, er hat alles verstanden und alles richtig gemacht. Er ist sich sicher, das ist ein ganz tolles Spiel, denn so viele sagen es, aber was er auch versucht, es will in ihm einfach keine Freude beim spielen aufkommen! Er versteht noch nicht hundertprozentig, was er scheinbar falsch macht und sucht nun schon seit 2 Jahren den Fehler bei sich...nicht bei From Software, nicht bei Elden Ring...er sucht den Fehler bei sich!
Tumblr media
Ich denke allerdings er ist eigtl gar nicht so allein. Es gibt gewiss noch andere wie ihn, ich habe sie nur nie gesprochen! An dich und deine Leidensgenossen geht mein Gruß! Fühlt euch gedrückt und quält euch nicht weiter. Es liegt nicht an euch, es ist nicht euer Fehler! Denn manche Dinge sind einfach nicht für jeden...
Die Hater
Und damit habe ich die perfekte Überleitung zur letzten und schlimmsten Gattung an Spielern in jedem Genre gefunden. Denn der Punkt, dass nicht jedes Spiel für jede Person gemacht wurde, ist ein großer Störfaktor an genau diesem Genre in den Augen derer, die es fast schon abgrundtief hassen. Ein Großteil der Hater schreit es förmlich heraus immer wenn ein neuer Soulstitel erscheint, dass diese Spiele intolerant und ausschließend sind. Das sie durch einen fehlenden, einstellbaren Schwierigkeitsgrad eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht für jeden sind, der nicht in ihren Genuss kommen kann...auch wenn es tatsächlich blinde Menschen gibt, die Soulstitel trotz aller Widrigkeiten erfolgreich beenden.
Was genau also hinter der Forderung, ein Videospiel müssen für jeden Spieler spielbar sein steckt, entzieht mir dann auch wieder? Was ist mit USK 18 Spielen? Was ist mit Horrorspielen? Was ist mit sehr speziellen JRPG Spielen?
Tumblr media
From Software diesbezüglich das sogenannte Gatekeeping vorzuwerfen, kommt für mich dem gleich zu sagen, ich möchte, dass die Musikindustrie ab morgen nur noch Gitarren herstellt, die ich sofort und ohne Vorkenntnisse, ohne Übung und ohne irgendeinen Einsatz von meiner Seite, perfekt spielen kann! 
Weiters sind dann da noch die, die schlußendlich tatsächlich mal ein Soulslike angerührt haben, dann von der Erfahrung jedoch so überrumpelt wurden, dass sie sofort Design und Mechaniken verteufeln. Das geht dann soweit, das man den Spielen Unfairness vorwirft, oder sogar darauf reduziert, dass sie schlichtweg nicht die aktuellsten Grafiken aufweisen. Diese Truppe profiliert sich gern vorsätzlich Online mit der Aussage ihre Kopie des Spiels zurückgegeben zu haben und fordert andere Leidgeplagte auf, ihre Stimme ebenso zu erheben und es ihnen gleich zu tun. Nach Möglichkeit rufen sie auch sofort zum Boycott jeder weiteren Spiele bestimmter Reihen, oder Entwickler auf!
Nicht jeder ist aber gleich so direkt und fordernd. Von anderen hört man dann oft, dass sie gerne auch in diese Welt eintauchen würden, es aber nicht können, weil der Einstieg unnötig schwer und kompliziert ist und sie lassen deshalb immer wieder Spitzen in Richtung des Genres, deren Spieler, oder der Entwickler ab. Man sieht dann die Memes, in denen betont wird, dass das Leben schon hart genug ist und man deshalb jedes Spiel nur im Easymode spielt, um sich berieseln zu lassen und nur die Story und Welt genießen will und diesen Spielen ebenfalls eine Chance geben würde, wären sie nicht so verdammt sperrig. Hier frag ich mich dann abermals, was erwartet man von diesen Spielen? Soulsspiele leben, wie bereits erwähnt, von ihrem Gameplay! Von den Herausforderungen, die sie für geneigte Spieler bereit halten. Von ihrer Flexibilität, den unterschiedlichen Builds und dem damit verbundenen, unglaublich hohen Wiederspielwert. Nimmst du ihnen diese Herausforderungen, bleiben nur durchschnittliche Action RPGs ohne direkt erzählte Geschichte, zwar immer noch mit klasse Welt -und Bossdesign, aber auch nur okayer Grafik. 
Wirft man jetzt dann aber einen Blick auf die Profile dieser Personen, stellt man schnell fest, dass diese Ansichten sich offenbar auch durch das ganze Leben dieser Menschen ziehen. Probleme und Wiederstände werden am liebsten umgangen. Schuld trifft immer die anderen, nie kommt man auf den Gedanken vlt auch mal an sich selbst zu arbeiten. Schon bei der kleinsten aufkommenden Hürde wird sich mit einer vermeintlichen Panikattacke eingeigelt und nach Mitleid und Verständnis gerufen.
Dabei wären es gerade diese Leute, die das meistern eines Soulslike vlt nötig hätten, um zu sehen, man kann Probleme auch lösen, anstatt sich davor zu verstecken! Um zu bemerken, ich kann das doch schaffen, anstatt sich immer selbst klein zu halten und andere für die eigene Misere verantwortlich zu machen!
Die Erkenntnis 
Dies soll es nun aber endlich mit diesem schon viel zu langen Text gewesen sein.
Das Gerne befindet sich aktuell im Wandel. Neue Entwickler treten plötzlich auf den Plan und bringen neue Innovationen mit. Das Spektrum stellt sich mittlerweile breiter auf. Spiele wie Steelrising sind definitiv Soulslikes, kommen aber sehr viel einfacher, sogar mit Schwierigkeitsregler daher und sind deutlich Story freundlicher. Das 2D Soulslike, wird mit den Metroidvania Elementen auch immer zugänglicher für Freunde dieses Genres.
Wo die Zukunft für From Software nach dem Shadow of the Erdtree DLC und der Aussage Miyazaki's, in Zukunft mehr den Posten der Unternehmensleitung betreuen zu wollen, anstatt selbst Spiele zu machen, hinführt, ist ebenso ungewiss. Und erst gestern ist mit dem koreanischen Titel Stellar Blade ein interessanter Genremix auf dem Markt erschienen, der verschiedene Elemente der Soulsformel mit vielen anderen Dingen aus dem Gamingbereich vermischt und auch dadurch extrem zugänglich für jedermann ist. 
Tumblr media
Es bleibt also für alle Parteien spannend und wer weiß vlt findet sich der ein oder andere in diesem Text sogar wieder und überdenkt seine all zu strenge Meinung nochmal. Und ganz vlt gibt man dem Soulslike doch nochmal eine ernst gemeinte Chance und findet eine ganz große Leidenschaft wieder, so wie ich selbst. Eine Leidenschaft für eine Genre, dass eigtl nix anderes gemacht hat, als die alten, ganz frühen Säulen des Gaming's in unsere Zeit zu übertragen.
LG
7 notes · View notes
alfisse · 9 months ago
Text
Bleaching oder Zahnaufhellung
Sehr hartnäckige oder länger bestehende Farbablagerungen lassen sich nicht allein durch diese intensive Reinigung entfernen sondern müssen mit anderen Methoden angegangen werden. Starkes Putzen mit abrasiven Zahnpasten, also Pasten die einen Schmiergeleffekt haben und den Schmelz abtragen, haben den geringsten Effekt. Den besten Effekt hat das “Bleaching”. Hierbei werden die Ablagerungen auf chemischen Wege entfernt. Die Zähne werden mit Wasserstoffperoxdid (H2O2) gebleicht und so farblich aufgehellt. Das Wasserstoffperoxid spaltet die Farbverbindungen und entfernt sie. Frei erhältliche Aufhellungsmittel haben häufig eine sehr geringe Konzentration von H2O2 und bewirken oftmals nur einen mäßigen Effekt. Höher konzentrierte Produkte sind ausschließlich über den Zahnarzt zu bekommen. Eine solche Behandlung läuft wie folgt ab. Zunächst muss abgeklärt werden, dass keinerlei Schädigungen an den Zähnen, wie Karies, oder am Zahnfleisch vorliegt. Füllungen sind in der Regel unbedenklich und werden nicht durch das Verfahren in Mitleidenschaft gezogen. Dann wird dem Patienten eine Schiene konstruiert, die ausschließlich die Zähne bedecken und das Zahnfleisch frei lässt. In diese Schiene wird eine Paste, die bis zu 35% Wasserstoffperoxid enthält aufgetragen. Der Patient trägt diese meist mehrere Stunden, zum Beispiel über Nacht oder bei höherer Konzentration des Peroxides für eine Stunde im Wartezimmer des Zahnarztes. Eine höhere Konzentration kann bei besonders stark verfärbten Zähnen notwendig sein. Die Behandlung sollte immer unter Aufsicht eines Zahnarztes durchgeführt werden, da Wasserstoffperoxid eine aggressive Substanz ist, die zu einem leichten Abbau der Zahnhartzubstanz führt und die Zähne stark reizt. Diese Reizung geht in der Regel nach der Behandlung zurück. Aus diesem Grund kann die Behandlung nicht bei jedem durchgeführt werden. Wer von vornherein empfindliche Zähne oder einen “weichen” Zahnschmelz hat, sollte drauf verzichten. Ebenso kann eine falsche Dosierung zur Schädigung führen. Im Regelfall wird die Behandlung zu Hause durchgeführt, die Einweisung und Anpassung der Schiene muss aber in der Praxis erfolgen. Eine falsch angepasste Schiene kann zu Zahnfleischreizung und Schädigung führen. Vorsicht sollte auch bei Produkten geboten sein, die ein “schnelles Weißen” der Zähne versprechen oder solche, die kein Wasserstoffperoxid enthalten. Diese Produkte arbeiten häufig mit sehr starken Säuren, die extrem den Schmelz angreifen und ihn empfindlich gegen Karies machen. Mit der Bleachingmethode lassen sich gute Ergebnisse erzielen, ein Wundermittel ist sie jedoch nicht. Nicht jede Behandlung, wie die Werbung glauben machen möchte, führt zum Erfolg. Zudem werden die Kosten, die sich in einem Bereich von 350- bis 500,- Euro bewegen, nicht von den Krankenkassen übernommen.
4 notes · View notes
buecher-zum-abhauen · 9 months ago
Text
Tumblr media
Inhalt:
Bonnie erzählt in ihrem Buch über den Alltag, das Leben und die Diagnose mit dissoziativer Identitätsstörung.
Eine DIS entsteht, wenn ein Kind früh und stark traumatisiert wird. Die Persönlichkeit spaltet sich in mehrere. Oder wie Bonnie erklärt in ,,Viele''.
In dem Buch nimmt sie uns mit von ,,ich glaube, mir geht es nicht gut'' - bis zur Diagnose - und bis zur Therapie. Wir erfahren unglaublich viel darüber, wie sie ihren Alltag meistert.
Meine Meinung: Empfehlenswert (4/5)
Ich habe mich dazu entschieden, dieses Buch zu lesen, weil ich die Thematik unglaublich interessant finde.
Das Buch fängt stark an und wird von mehreren Persönlichkeiten von Bonnie geschrieben. Dadurch ist der Schreibstil sehr besonders, da verschiedene Personen zu Wort kommen und es immer wieder unterschiedliche Bewertungen zu bestimmten Situationen gibt. Durch das Buch lernt man sehr viel und ich kann es allen empfehlen, die sich mit der DIS auseinandersetzen möchten.
Einen Minuspunkt muss ich jedoch ergänzen, da der Schreibstil (durch die Wechsel) oft ein wenig chaotisch, un-chronologisch und manchmal etwas zäh zu lesen ist.
Ich hätte mir gewünscht, dass die Thematiken sich in den Unterkapiteln etwas besser voneinander trennen würden.
Zudem hätte es mich gefreut, wenn es neben der persönlichen Schilderung auch ein paar ,,theoretische'' Fakten gegeben hätte. Ähnlich wie beim Buch ,,Bombenkopf'', in dem Phia Quantius sowohl von persönlichen Erfahrungen (mit Migräne) schreibt, als auch Psycholog*innen zu Wort kommen lässt, um einzuordnen.
Hiermit will ich mich zuletzt noch bei Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar bedanken!
-Lisa
3 notes · View notes
politikwatch · 1 year ago
Text
#Merz #CDU @cdu @csu
Unfassbar Merz ist untragbar ❗🤬 Wer die #Feinde der #Demokratie unterstützt oder bei ihnen #abschreibt, oder ihnen nach dem #Mund redet, ist kein #Demokrat! #CDUCSU 🤬🤬
Tumblr media
0 notes
fabiansteinhauer · 6 months ago
Text
História e teoria de uma lei inconstante e polar
1.
Cornelia Vismann schlägt mit ihrem Buch über die Akten vor, einen fünffachen Sinn für Linienzüge (zügige Formen, Graphien oder Choreographien) zu entwickeln. Das ist ihr pentafältiges Modell juridischer Kulturtechnik. Ihre Beiträge zur Geschichte und Theorie eines unbeständig-polaren Rechts zeichnen sich dadurch aus, Ambiguität nicht zu tilgen, zu löschen oder zu killen, sondern unbeständig zu halten. Ihr Interesse an an einem Andreas Alciatus ist ein Interesse am Vermögen des Humanisten, das Recht nicht einseitig, einfach oder eindeutig zu sehen, dann auch die Beziehung zwischen Recht und Macht nicht einseitig zu sehen. Der Chef der Nambikwara ermächtigt sich auch dadurch, dass er Wellenlinien zieht. Er instituiert sich durch Mimesis und weiss die institutionelle Macht (Descombe) zu nutzen. Vismann stellt sich gegen sogar gegen die Deutung, die Lévi-Strauss seinen Notizen gegeben hat, erst Recht gegen die Deutung, die mit dem Dogma der großen Trennung davon ausgehen müssen, der Chef wisse nicht was er tue und er beherrsche das Schreiben nicht. Das Gegenteil ist der Fall, er denkt nur nicht an Staatsrechtslehre und deren Schemata, nicht an Der Staat gegen die Gesellschaft oder Kollektiv vs. Individuum oder Rechts vs. Politik oder Gesetz vs. Gewalt.
On the making of law in chanceries: Wer in dem Titel nicht eine Zweideutigkeit herausliegt, mit der von Kanzeln, Liebe und Chancen die Rede ist, dem ist nicht zu helfen (und könnte darum kreativ sein, denn Kreative sind die, denen nicht zu helfen ist).
2.
Die Cancellierung ist ein Raster, es ist Tabellen vergleichbar, dient auch der Musterung. Vismann beschreibt sie u.a. als Raster, das den Blick auf das Gesetz frei gibt.
Tumblr media
Vismann denkt also beim Cancellieren unter anderem auch an das feine Tuch/ Textil oder das Velum, das Leon Battista Alberti als Objekt für die Konstruktion der Zentralperspektive in seinem Manual zur Bildgebung (De Pictura/ Della Pittura) empfohlen wurde und unter anderem durch mehrere Graphik von Dürer verbreitet wurde, darunter eine, die das Raster einerseits auf Richtung, Regula (Norma/ Bett/ Nomos/ Zaun) und anderseits auf Regung/ Regen spannungsvoll, widerständig und insistierend bezieht. Starre und Bewegung bilden dort keine gegensätze oder Widersprüche. Dürer bildet das velum im Rahmen ab, dort dient es der Betrachtung der Frau nach dem Muster der Zentralperspektive, dazu bildet Dürer noch ein zweites Textil oder Tuch, das zusammengeballlt und im Faltenwurf die Tracht der Frau bildet und die Frau ebenfalls betrachten lässt. Er verdoppelt und spaltet die Cancellierung auf.
Tumblr media
Manfred Sommer (das ist ein Beispiel) ist auf die phänomenologische Dimension der Cancellierung, des Tuches/ des Textils und Velums in einem Buch über die Bildfläche weiter nachgegangen. Vismann hat die Theorie und Geschichte seines solchen Textil und Tuches in ihrem Text zu Phyrne und den Gewandstudien ebenfalls weiter, nämlich (vergleichbar mit Dürer) im Hinblick auf Regung und Bewegung weitergedacht. In dem Aktenbuch spricht sie in Bezug auf das Tabellarische der Raster von Stellenwertsystemen. Man kann, so die Deutung, diese Raster auch benutzen, um Bewegungen zu protokollieren, darin etwas (von hier nach da) zu stellen, zu werten (schätzen/ zählen/kalkulieren) und zu systematisieren.
In der Moderne gibt es eine Kritik an der Zentralperspektive, u.a. weil sie angeblich wie ein Staat oder aber papistisch sehen lasse. Daran schließt teilweise Ladeur an, der insoweit den Staat und die Gesellschaft in einen Gegensatz stellt, daran schließt auch Daniel Loick in seiner Kritik Heideggers an (strange symbiotics).
Pavel Florenskij hat die Zentralperspektive kritisiert und ihr ein Modell umgekehrter Perspektive entgegengestellt. An die Kritiken der Zentralperpektive schließt Vismann nicht mit Gegensätzen an, sie hält ihre Ausführungen zur Cancellierung im Kontext des fünffachen Sinnes von Linienzügen, auch in Bezug auf ein Denken des Regens, Reigens und Rechts - und in ambiguer Schwebe. Das Raster des Zauns vor dem Fußballfeld: Das ist eine der Cancellierungen, von denen Vismann schreibt. Für eins taugen Vismanns Texte nicht: für bleiernd-träge Lektüre. Liest man die Texte dieser Frau bleiernd träge oder blind starrend, dann könnte man sich über sie ärgern, schon weil den Leser dann nicht erreicht, was sie magisch macht: Die Poetik, ihre Kunst des Händelns und Handelns. Liest man Vismann mit dem staatsrechtlichen Schema der oben erwähnten Gegensätze, dann kommt mir das wie die Kritik am Fußball vor, die damit einsetzt, die Spieler könnten die Tore nur als Antipoden behandeln. Man kann sie so lesen, das taugt dann für Feuerkomik.
Zu den Künsten der Kulturtechnikforschung, die für eine Wissenschaft des Rechts, Regens und Reigens nicht in Sackgassen, sondern zu Passagen führt, Stefan Neuner über nautische Implikationen (das würde ich als vague Assoziationen/ Einfaltungen verstehen) der venezianischen Malerei, in: Renaissancen. Archiv der Mediengeschichte (2010).
Tumblr media
2 notes · View notes
novae-viking · 2 years ago
Text
Tumblr media
Spaltet toon :)
21 notes · View notes
cahirsmommy · 7 months ago
Text
> die linke ist wegen sahra wagenknecht nicht wählbar
> sahra wagenknecht spaltet sich ab
> linke ist nicht mehr wählbar weil sie nur kleinstpartei ist
2 notes · View notes
perfektunperfekte · 2 years ago
Text
Ohnmacht
Ich bin heute Morgen aufgestanden. Wurde von Schlagzeilen des Tages erschlagen, die sagen, die Welt geht unter. Wurde von Wahlprognosen und Ergebnissen hochgerissen, weil wir nach rechts driften, ohne Gewissen. Weil junge Menschen es für richtig erachten, sich aufzulehnen und rebellisch zu sein, weil Perspektiven fehlen und Zukunftsideen gegen Realitäten krachen. Es explodieren Gedanken an Menschen mit Waffen, die sich gegen Menschen richten, die ohne Waffen nichts anderes machen als feiern und lachen. Bis sie dann rennen und schreien und weinen, weil Unmenschen erscheinen und nach Leben trachten, die sie nicht als Leben erachten. Ich weiß aus meiner Lieblingsgeschichte was Seelen spaltet und frag mich, was ist richtig, was veraltete Ansicht von richtig und falsch. Was machen diese Unmenschen mit Seelenfragmenten, die sie mit Blut verteilen, in Gedenken an vergangene Differenzen? Wie rechtfertigt sich das? Wie rechtfertigt sich das vor einem höheren Sein, einem Gott, einer Gottheit, eine Lüge, mehr Schein und letztendlich einfach nur unmenschlich gemein. Warum können Wesen so grausam sein? Andauernd im Clinch um Gebiete und Macht, streuen Hass und Gewalt und Zwietracht, nur Last. Eine Last, die immer nur die unteren tragen, ertragen und warten auf Frieden und Farben-frohes Leben. Denn die oberen trifft es nie, sind immer die Menschen, Kleinbürger, das Vieh. Die, die Hilfe brauchen, erhalten Sie nicht. Kein Wunder, dass man sich denkt, ich flieh’ aus dem Land, das mich verachtet, vertreibt und verletzt. Wer würde da nicht gehen in ein sicheres Netz aus Hilfe und Obdach, Sicherheit, ein daheim. Schau sie dir an, lass Menschen doch Menschen sein. Sind wie du und ich, einfach nur Fleisch und Seele. Behandelt wie nichts, wie Dreck, mit Befehlen, gepfercht in unmenschliches, behandelt wie Vieh. Ein Nutzen, doch kein Leben, keine Sympathie.
8 notes · View notes