#Psychopharmaka
Explore tagged Tumblr posts
Text
“Die tiefsten Wunden sind oft unsichtbar, verborgen unter einer Oberfläche, die für andere unberührt scheint.”
#fuckmedicalsociety#medical#neuroleptika#neurology#leben und tod#medikament#Psychopharmaka#pharmacy#iceberg#Gehirn
0 notes
Text
When one of your Venlafaxine kapsules is broken and you didn‘t know and you thought that‘s just sweetener tablets
#jesus if my dog stole one😱#venlafaxine#depression#psychopillen#psychopharmaka#psychtropics#anxitey#drugs
0 notes
Text
Ich will ja nichts gegen die neuen DDF-Folgen sagen, aber ich hab heute Giftiger Gockel zuende gelesen und musste eben an Rufmord denken, und ich hätte gerne mal wieder solche Stakes, honestly. Millionen Menschen in Gefahr! Bremsversagen an Peters Auto! Nervengift! Psychopharmaka mit schweren Nebenwirkungen! Todesdrohungen in Glückskeksen! Ein totes Huhn, das zur Abschreckung an Justus geschickt wird! Eine Figur ist Täter und Opfer gleichermaßen!
#die neuen folgen (insbesondere der neuste batch mit fantasmofon/barrakuda/nscht der gewitter) gefallen mir auch nicht schlecht!#aber ich hätte gerne mal wieder so richtig krasse stakes okay?#oder wie panik im park! außerirdischer virus bedroht ganz rocky beach/kalifornien/die usa!#da kann so ein gestohlener sportwagen/eine kleine zaubershow/ein betrugsversuch einfach nicht mithalten!#anyway#kaj rambles#drei fragezeichen#die drei fragezeichen#rufmord#giftiger gockel
45 notes
·
View notes
Text
Du brauchst keinen Menschen der dich liebt, Baby, du brauchst Psychopharmaka.
- Nisa
#deutschrap#deutschrapper#deutschrapperin#deutschrap zitat#deutschrap zitate#liebe#liebeskummer#mit wem#nisa
30 notes
·
View notes
Text
ME/CFS & Long/Post Covid: Warum richtige Diagnosen so wichtig sind
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) ist eine schwere neurologische Multisystemerkrankung – keine psychische Krankheit. Trotzdem wird sie oft falsch eingeordnet, genau wie Long/Post Covid. Das führt zu Behandlungen mit Psychotherapie oder Psychopharmaka, die die Lage der Betroffenen oft verschlechtern.
Was viele nicht wissen:
Long Covid/Post Covid können virale Auslöser wie z. B. auch EBV und ähnliche Viruserkrankungen für ME/CFS sein. Diese Zustände werden aber oft verwechselt oder nicht ernst genug genommen.
Das Ergebnis?
Fehldiagnosen und falsche Therapien, die die Gesundheit der Betroffenen schwerwiegend verschlechtern.
Dabei gibt es klare wissenschaftliche Nachweise:
Tests wie die 2-Tages-Spiroergometrie zeigen, dass ME/CFS eine körperliche Erkrankung ist – messbar und real.
Es ist dringend nötig, ME/CFS und Long/Post Covid ernst zu nehmen, nicht zu verwechseln und besser zu behandeln. Jede Fehldiagnose/falsche Therapie bedeutet weiteres Leid für die Betroffenen.
🚨Teile bitte diesen Beitrag, um aufzuklären und mehr Bewusstsein zu schaffen!🚨
©️®️CWG, 29.01.2025
#LongCovid #mecfs#postvacc #PostCovid #Impfung #oculiauris #cwg64d #mehilfe #mecfsNORDHESSEN #nichtgenesenkids #nichtgenesen #liegenddemo #millionsmissinggermany #dgmecfs
#mecfs#postcovid#LongCovid#postvacc#mecfsnordhessen#cwg64d#oculiauris#gesundheit-politik#gesundheitspolitik#gesundheit#claudiaweidtgoldmann#mehilfe#dgmecfs#millionsmissinggermany#nichtgenesenkids#nichtgenesen#liegenddemo
2 notes
·
View notes
Text
Zum Glück muss ich nicht täglich mehrfach Vergewaltigungen über mich ergehen lassen und habe ein Dach über dem Kopf. Mit Psychopharmaka halten sich auch Erinnerungen und böse Träume zurück. Mittlerweile habe ich es sogar geschafft meinen Bildungsstand etwas aufzuholen. Tatsächlich ist mein Leben besser geworden, seit dem ich die Menschen, die mich angeblich lieben rausgeschmissen habe. Das ist aber auch nötig gewesen. Einmal fast kläglich verrecken reicht um festzustellen, dass diese Menschen wirklich nichts für mich übrig haben.
6 notes
·
View notes
Text
Der akute Stress der vergangenen 4 Jahre nach der Scheidung, die MS Diagnose mitten im Rosenkrieg, der Wechsel der Kinder auf eine weiterführende Schule (man meint gar nicht, wieviel Stress das auslösen kann, wenn man eh schon vorbelastet ist. Und wenn man noch nicht wusste, wie Ernst die Lage ist, dann bringt die weiterführende Schule die ganzen Defizite ans Tageslicht, die man zuvor mehr oder weniger verbergen konnte), der Verdacht auf ADS beim Kleinen, die später zu meiner ADS Diagnose führte, die Depressionen, die mich jahrelang still und heimlich begleitet haben, ohne zu wissen, dass es Depression war, ungünstige Veränderungen im Job, all diese Geschehnisse haben dazu geführt, dass ich Ende 2023 auf einen Abgrund zugerast bin. Ich stand auf der Schwelle und konnte bereits hinabschauen. An diesem Punkt hieß entweder unwiederkehrbar abgrundtief fallen oder anhalten. Fallen ist keine Option, dafür liebe ich meine Kinder viel zu sehr! Also habe ich angehalten.
Wenn man aber sein gesamtes Leben rastlos war, ist das Anhalten gar nicht mal so einfach, wie man sich das so denkt und wie man in schlauen Entschleunigungsratgebern nie erfährt .
Und nur weil man angehalten hat, heißt das noch Lange nicht, dass die rasenden Gedanken, die Angst, Sorgen, und Hilflosigkeit auslösen, auch anhalten. Sie schwingen im Inneren weiter, wie Planeten, die unaufhaltsam ihre Kreise weiterdrehen, weil sie es nicht anders kennen.
Man muss sie, so habe ich gemerkt, ausschwingen lassen, wie eine Pendel, die irgendwann zur Ruhe kommt.
Dafür habe ich mir zum allerersten Mal im Leben mit 46 Jahren Psychopharmaka zur Hilfe geholt, und zum Glück gute Ärzte gefunden, die mir einen Weg gezeigt haben, der nicht eine Rennbahn, sondern ein neuer Pfad zum Erkunden ist.
Es ist dennoch kein Switch von heut auf morgen. Man steht nach einer Erkenntnis nicht am nächsten Tag auf und krempelt sein Leben um. Und man kann nicht plötzlich all die Expertentipps für seelische und körperliche Gesundheit umsetzen, nur weil man das unbedingt möchte.
Auch mit Psychopharmaka, dem Willen für Verbesserung und therapeutischer Hilfe passiert das nicht von heut auf morgen.
In meinem rastlosen Leben, wo nicht alles schnell genug gehen konnte, war das eine bittere Pille, die ich zu Beginn meines Weges erst einmal verdauen musste.
Seit ein Paar Tagen gehe ich nun. Jeden Morgen, nachdem ich die Kinder zur Schule gefahren habe, stelle ich mein Auto ab und drehe meine kleine Runde durch Feld und Wiesen.
Damit die rasenden Gedanken in meinem Kopf sich auspendeln können, bewege ich meinen Körper und es tut mir erstaunlicherweise wirklich gut.
Nun mache ich das erst seit ein Paar Tagen und es ist nicht unüblich für mich, dass ich irgendwann doch das Interesse und die Freude daran verliere, weil mein ADS Gehirn wegen der Gier nach Dopamin Abwechslung will, aber nichtsdestotrotz ist es eine neue Erkenntnis und ein weiterer Schritt, der mir hilft, meinen neuen Pfad platt zu treten.
Das Kind in mir, dass 47 Jahre im Überlebensmodus war, lernt nun laufen :)
0 notes
Text
i am doing math at almost 4 am. This is what my brain is like atm. This is what my mental health looks like. Mind you i am taking a low dosis psychopharmaka that are supposed to knock me out and make me sleep. Apparently it is making me rather focused tho. Not better at math, but i got my patterns done.
Yes i've been to a mental ward last week, it did not help. I also went to my parents for a week. It did not help me rewind either. But they put some food in me which i neglected for two months. Listen i am trying. I really am. But i tried too hard. The internship, the job, it was too much. The world is too much at the moment.
0 notes
Text
Nach schwerem Unfall: Gericht erkennt Schuldunfähigkeit an
Bericht
Am vergangenen Donnerstag fand am Amtsgericht Siegen ein Sicherungsverfahren gegen einen zum Tatzeitpunkt 47-jährigen Deutschen statt. In der Antragsschrift forderte die Staatsanwaltschaft die Verhängung einer gesonderten Sperrfrist zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis des Siegeners. Fast genau ein Jahr zuvor, am 19.08.2023, befuhr er die Bahnhofsstraße in Freudenberg mit einem VW Golf GTI, während er durch eine „akute schizomanische Episode“ erheblich in der Steuerungsfähigkeit eingeschränkt und schuldunfähig war. Dabei war er als Geisterfahrer unterwegs und kollidierte zuerst mit dem Seitenspiegel einer damals 21-Jährigen, wodurch diese leicht von den Splittern verletzt wurde. Er setzte seine Fahrt rasant fort, ohne dem Unfall Beachtung zu schenken.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB Er beschleunigte den Wagen dann laut Zeugen auf deutlich über 100 km/h, und es kam zu einer weiteren Kollision, bei der vier PKW ineinander geschoben wurden.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr nach § 315 StGB
Eine zu dem Zeitpunkt 63-Jährige wurde bei dem Crash in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste sie aus dem Fahrzeug befreien. Dabei entstand ein Sachschaden von über 70.000 €. Der 48-jährige Mediziner nahm selber nicht am Prozess teil. Er ließ über seinen Verteidiger mitteilen, dass er die psychotische Erkrankung nach einem traumatischen Erlebnis während seiner Zeit als Assistenzarzt entwickelte. Er nahm von da an Psychopharmaka, unter anderem Lithium, um die Symptome im Zaum zu halten. Kurz vor der Irrfahrt im August 2023 wurde ihm eine neue berufliche Möglichkeit von seinem Vorgesetzten eröffnet. Dieser Stress, auch wenn viele diesen als positiv betrachten würden, hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit seine akute schizomanische Episode ausgelöst.
Er könne sich an den Tattag nicht mehr erinnern, und das Risiko, dass der Stress, die Geschädigten im Saal zu sehen, eine weitere akute Episode auslöst, sei zu groß.
Hauptverhandlung ohne Beschuldigten nach § 415 StPO Ein psychologischer Gutachter bestätigte dem Gericht diese Darstellung in weiten Teilen. Zusätzlich sei das Lithium, das seine Psychosen unterdrückt, in einem nicht mehr wirksamen Bereich in der Blutprobe des 47-Jährigen festgestellt worden.
Dies könne z.B. schon davon verursacht werden, wenn ein Patient an einem heißen Sommertag mehr Wasser als üblich zu sich nimmt, weil das Medikament über die Nieren ausgeschieden wird. Der Gutachter attestierte, dass der Mann schon seit Jahren an einer psychotischen Störung leidet. Zur Zeit sei er stabil und korrekt medikamentös eingestellt. Er ist sich sicher, dass die Krankheit die Ursache der Geisterfahrt war, und sieht dies auch in den Einlassungen der Zeugen bestätigt, die den 47-Jährigen beispielsweise als „wie auf der Flucht“ bezeichneten. Er bezweifelt zwar, dass der Mann sich tatsächlich nicht mehr an den Vorfall erinnern könne, er hält es eher für möglich, dass dieser die traumatische Erinnerung verdrängt, bestätigt ihm aber die Schuldunfähigkeit. Er stellte klar, dass man ihm keine neue Fahrerlaubnis erteilen dürfe, bis die letzte akute Episode nicht mindestens zwei Jahre zurückliegt. Der Staatsanwalt sah den in der Antragsschrift geschilderten Ablauf als bestätigt an. Er führte aus, dass der Beschuldigte nicht steuerungs- und schuldfähig war und es an ein Wunder grenze, dass nichts Schlimmeres passiert sei. Er sei nicht rechtlich heranzuziehen, aber eine weitere Sperrfrist von zwei Jahren sei der Tat angemessen. Die bereits verbüßte Sperre von einem Jahr sei daran anzurechnen. Der Verteidiger des Arztes schloss sich der juristischen Einschätzung seines Vorredners an. Die Länge der Sperrfrist überließe er dem Gericht. Zusätzlich entschuldigte er sich im Namen seines Mandanten bei den Geschädigten und erwähnte, dass der 48-Jährige bereits circa 75.000 € in Schadensersatzleistungen infolge des Vorfalls zahlte. Die Vorsitzende verhängte im Namen des Volkes eine weitere Sperrfrist zur Erteilung einer Fahrerlaubnis von zwei Jahren als sichernde Maßregel. Der 47-Jährige soll die Zeit auch als Gelegenheit betrachten, sich weiter zu festigen und seine Medikation weiter zu erproben. Sein Verteidiger und der Staatsanwalt erklärten, auf Rechtsmittel zu verzichten.
Beratungstelle Reselve für psychisch erkrankte und seelisch Belastete in Siegen und Olpe
1 note
·
View note
Text
[Podcast] Rezension: Schmutziger Schnee - Christoffer Carlsson
Leo Juncker, ein Ermittler, der in Stockholm einen ermordeten Soziologen entdeckt, der Hinweise auf ein drohendes Attentat hatte, wird plötzlich vom Fall abgezogen und dem schwedischen Geheimdienst übergeben. Leo vermutet Manipulation und setzt alles daran, die Wahrheit zu enthüllen und das bevorstehende Attentat zu verhindern. Der zweite Band der Leo Junker Reihe, "Schmutziger Schnee" von Christoffer Carlsson, entpuppt sich als fesselnde Fortsetzung. Die Geschichte um den Polizisten Leo Juncker, der auf Psychopharmaka angewiesen ist, führt die Leser in die politischen Strömungen Schwedens, darunter die radikalen Antifaschisten und die rechte Gruppierung schwedischer Widerstand. Der Autor zeigt die Grauzonen und Extreme beider Seiten, ohne Partei zu ergreifen. Als weitere Opfer in der linken Szene auftauchen, entfaltet sich ein gefährliches Netz aus ehemaligen Freunden und politischen Extremen. Die Einmischung der schwedischen Staatssicherheit wirft zusätzliche Fragen auf, da ihre eigenen Interessen möglicherweise über die Aufklärung des Falles hinausgehen. Die polarisierenden Standpunkte und die Herausforderung, Extremismus in jeder Form zu bekämpfen, werden deutlich dargestellt. Die Komplexität der politischen Landschaft und die persönlichen Verflechtungen der Charaktere sorgen für eine spannungsgeladene Handlung. Die Unvoreingenommenheit des Autors und die feinen Schattierungen in der Darstellung machen den Roman zu einem fesselnden Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt. Die kritische Auseinandersetzung mit Extremismus und Vorurteilen zieht den Leser tief in die Geschichte hinein und lässt ihn mit einem breiteren Verständnis für die verschiedenen Strömungen zurück. "Schmutziger Schnee" stellt die Komplexität der menschlichen Natur und die Gefahren von Extremismus eindringlich dar, während es die Leser dazu ermutigt, jenseits von Schwarz-Weiß-Denken zu reflektieren. Christoffer Carlsson gelingt es, die Nuancen der politischen Landschaft gekonnt einzufangen und durch seine differenzierte Herangehensweise eine eindringliche Botschaft zu vermitteln. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
fest
roman von mireille zindel
erschienen 2024
bei lectorbooks
isbn: 978-3-906913-43-8
(von tobias bruns)
noëlle ist unsterblich verliebt in david. doch seit monaten meldet sich der verheiratete mann nicht. seit fünf jahren führt sie eine beziehung zu david, immer in der hoffnung ihn irgendwann ganz für sich zu haben, dass er sich jetzt nicht mehr meldet, trotz ihrer vielen, auch erotischen nachrichten treibt sie in die verzweiflung. es ist also nicht grundlos, dass ihr eigener mann, bertram, - auch sie ist verheiratet - sie zur behandlung ihres wahns in eine psychiatrische klinik auf dem land bringt. und sie merkt dies erst einmal garnicht, so sehr lebt sie in ihrer eigenen welt, in der es an sich nur david gibt. immer wieder besucht sie hier eine "hexe" namens muira, die ihr kerzen, steine, amulette und anderes andreht, was david angeblich zu ihr und weg von seiner frau führen soll. die gespräche mit ihrem psychiater bringen nicht viel und die mittel der hexe scheinen auch nicht zu wirken. um klarer denken zu können setzt sie die medikamente, die sie in der klinik verabreicht bekommt eigenwillig ab, was aber nur dazu führt, dass sie stimmen hört und ihren wahn vorantreibt...
ein roman, der zeigt, wie liebe auch in den wahnsinn treiben kann - vor allem dann, wenn sie nicht erwidert wird. noëlle ist wortwörtlich liebeskrank, bereit alles aufzugeben für den verheirateten mann, den sie so liebt, sich selbst aufzugeben, sich in abhängigkeit eines mannes zu begeben, von dem man sich im laufe des romans fast schon fragt, ob es ihn überhaupt gibt, ob er nicht der psyche einer frau entspringt, die sich immer mehr ihre eigene welt aufbaut und der realität entflieht. zindel beschreibt ein abdriften der liebe in den wahn - aus einer einfachen affäre erwächst ein großes inneres liebesdrama, das nicht einmal mit psychopharmaka entschärft werden kann, sondern sich immer weiter auswächst. obwohl der geliebte ihre nachrichten nicht beantwortet, sucht die protagonistin in den sozialen medien wie facebook nach einem strohhalm, der ihr zeigt, das dieser mann sie weiter liebt, jedes gepostete foto wird als versteckte nachricht an sie interpretiert. zindel nimmt den leser mit auf noëlles reise durch den liebeswahn, durch die wirren der psyche einer kranken person, die garnicht mehr weiß, wo sie ist, wo sie steht und in phantasien verfällt. als leser geht es einem häufig ebenso wie der protagonistin, es fällt einem schwer sich zu orientieren - das ist es wohl, was die autorin erwirken will und mit wucht auch schafft.
#fest#mireille zindel#lectorbooks#roman#rezension#philosophenstreik#literatur#tobias bruns#lesenmachtglücklich
0 notes
Link
1 note
·
View note
Text
Gibt es unter den nichtigen Götzen der Nationen Regenspender, oder kann der Himmel Regengüsse geben? Bist du es nicht, Herr, unser Gott? Und wir hoffen auf dich; denn du hast dies alles gemacht. Jeremia 14,22
Zur Zeit des Propheten Jeremia (627-586 v. Chr.) gab es eine große Dürre im Land Israel. Die Menschen suchten vergeblich nach Wasser und die Tiere nach Gras (V. 3.4). Jeremia wusste, dass seine Landsleute Gott außer Acht gelassen hatten. Deshalb brauchten sie sich nicht zu wundern, dass auch Gott seinen Segen zurückhielt. Und doch appellierte Jeremia an Gottes Barmherzigkeit. An wen sollte er sich sonst wenden, wenn nicht an Gott, den Schöpfer, der Himmel und Erde gemacht hat?
Die Menschen in Europa haben in den letzten Jahrzehnten kaum äußeren Mangel gelitten. Aber empfinden wir nicht trotzdem eine gewisse „Dürre“? Viele sind unglücklich, undankbar und leiden unter zwischenmenschlichen Konflikten. Sozialarbeiter und Psychologen haben alle Hände voll zu tun, weil die Seele leidet. Depressionen nehmen zu, Meditationskurse und die Einnahme von Psychopharmaka ebenso …
Es ist Zeit, dass wir uns endlich auf den Schöpfer-Gott zurückbesinnen! Er, der „dies alles gemacht hat“, weiß am besten, was uns Menschen guttut. In der Bibel hat Er uns klar mitgeteilt, was unsere Bestimmung ist und wie wir glücklich und erfüllt leben können.
Doch wir meinen, ohne Gott besser zurechtzukommen. Wir ignorieren die Wurzel aller Probleme - die Sünde - und arbeiten lieber an den Symptomen. Bei allem Respekt vor wissenschaftlichen Erkenntnissen - die ersehnten „Regengüsse“ für unsere „Dürre“ können wir nur mit der Hilfe Gottes erwarten. Dafür müssen wir uns allerdings nach den biblischen Maßstäben ausrichten. Und dann dürfen wir sagen: Wir hoffen auf dich, Gott! Davon ist keine Lebenssituation ausgenommen.
Mehr unter www.gute-saat.de
0 notes
Text
MEINWEGDURCH
Ich, Laura möchte euch meine Geschichte erzählen, mein Leben welches ich durch nachlässigkeit, fahrlässigkeit und vor allem durch die unzureichenden Informationen im Bezug auf Psychopharmaka
Mein Name ist Laura, ich bin 24 Jahre alt und mein aktueller Wohnohrt ist das Psychatrische Zentrum Nordbaden, eine genaue Hausnummer habe ich nicht, ich routiere nämlich im Takt von Station zu Station. Diesen Umzug habe ich unfreiwillig im September letzten Jahres vorgenommen, und seither scheint es mir mit unter der einzige Ort zu sein, zumindest in MEINEM Fall welcher mich so gut es geht beschützt. Und Weshalb das nun mal so ist wie es ist und welches meine Beweggründe hierfür sind, möchte ich euch Heute und auch in Zukunft erzählen, ich möchte euch wissen lassen durch welch ein Leben ich aktuell gehe, und wieso und weshalb dies so gekommen ist wie es gekommen ist.
Ich wünschte ich könnte sagen, es ist ein Kaptiel aus meiner Vergangenheit und kann euch Rückblickend darüber berichten, aber leider ist dem nicht so, ich stecke mitten drin. .
0 notes
Text
MEINWEGDURCH
Ich, Laura möchte euch meine Geschichte erzählen, mein Leben welches ich durch nachlässigkeit, fahrlässigkeit und vor allem durch die unzureichenden Informationen im Bezug auf Psychopharmaka
Mein Name ist Laura, ich bin 24 Jahre alt und mein aktueller Wohnohrt ist das Psychatrische Zentrum Nordbaden, eine genaue Hausnummer habe ich nicht, ich routiere nämlich im Takt von Station zu Station. Diesen Umzug habe ich unfreiwillig im September letzten Jahres vorgenommen, und seither scheint ist mit unter der einzige Ort zu sein, zumindest in MEINEM Fall welcher mir so gut es geht beschützt. Und Weshalb das nun mal so ist wie es ist und welches meine Beweggründe hierfür sind, möchte ich euch Heute und auch in Zukunft erzählen, ich möchte euch wissen lassen durch welch ein Leben ich aktuell gehe, und wieso und weshalb dies so gekommen ist wie es gekommen ist.
Ich wünschte ich könnte sagen, es ist ein Kaptiel aus meiner Vergangenheit und kann euch Rückblickend darüber berichten, aber leider ist dem nicht so, ich stecke mitten drin. .
1 note
·
View note