#Frühlingszwiebeln
Explore tagged Tumblr posts
Text
Bunte Kartoffelpfanne mit Gemüse
Bunte Kartoffelpfanne mit Gemüse Zutaten für 4 Portionen: 1000 g kleine Kartoffeln Salz 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 rote Paprikaschote 1 gelbe Paprikaschote 4 Schweineschnitzel 3 Essl. Butterschmalz 200 g Sahne-Schmelzkäse 250 ml Fleischbrühe (Instant) 1 Essl. Speisestärke 300 g tiefgekühlte Erbsen 5 Essl. Schnittlauchröllchen Zubereitung: Kartoffeln waschen, in Salzwasser 15-20…
View On WordPress
#Butterschmalz#Fleischbrühe#Frühlingszwiebeln#gelbe Paprikaschote#Kartoffeln#rote Paprikaschote#Sahne-Schmelzkäse#Salz#Schnittlauch#Schweineschnitzel#Speisestärke#tiefgekühlte Erbsen
0 notes
Text
Gebratener Reis mit Gemüse und Ei: Schnell, Einfach und Lecker
Bringe Farbe in deine Küche mit unserem gebratenen Reis mit Gemüse und Ei! 🍳 Perfekt für ein schnelles, nahrhaftes Essen. #GebratenerReis #SchnellesEssen #GesundKochen
Gebratener Reis ist ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Küchen und wird oft als köstliche Möglichkeit genutzt, übrig gebliebenen Reis zu verwerten. Dieses vielseitige Gericht kann mit verschiedenen Gemüsesorten und Zusätzen wie Ei, Hühnchen oder Garnelen zubereitet werden, um eine nahrhafte Mahlzeit zu schaffen, die schnell und einfach zubereitet ist. Zutaten: 2 Tassen gekochter Reis…
View On WordPress
#Asiatische Küche#Einfache Reisgerichte#Familienessen#Frühlingszwiebeln Garnitur#Gebratener Reis Rezept#Gemüse Reis Gericht#Gesunde Rezepte#Karotten und Erbsen im Reis#leichtes Abendessen#Mittagessen Ideen#Nahrhafte einfache Gerichte#Pfannengerichte#Reis mit Ei#Resteverwertung#Schnelle Mahlzeiten#Selbstgemachter gebratener Reis#Sesamöl Geschmack#Sojasauce Reis#Vegetarischer gebratener Reis#Wok Rezepte
0 notes
Text
HERZHAFTER CHINAKOHL-NUDEL-SALAT 🥗🍜
Heute teile ich mit euch ein einfaches und leckeres Rezept für einen herzhaften Chinakohl-Nudel-Salat! Perfekt für warme Sommertage oder als Beilage zu euren Lieblingsgerichten. Lasst uns loslegen!
Für den Salat benötigt ihr:
- 4 EL ungewürzte Mandelstifte
- 4 EL ungewürzte Sonnenblumenkerne
- 4 El Sesam Kerne
(alles ohne Fett anrösten und abkühlen lassen, dann erst zum Salat geben)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
(in feine Ringe schneiden)
- 3 Packungen Asia-Nudeln (Vierecke), z.B. Thai Chef
(die Nudeln kochen und abgekühlt ohne die beigefügte Soße/Gewürze in den Salat geben)
Für das Dressing mischt ihr:
- 1 Tasse Sonnenblumenöl und ggf. etwas Wasser
- 4 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- etwas Curry
- 4 EL Kräuteressig
- das Gewürz/Soße aus den 3 Nudel Päckchen
Alles gut vermengen und unter die Nudeln heben. Den Salat für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal sacht umrühren.
Optional könnt ihr noch ein wenig Sojasoße oder Maggy nach Geschmack hinzufügen, um den Salat etwas mehr säuerlich-salzig abzuschmecken. Ich lasse beides wegen Unverträglichkeiten und Allergien weg (Hefe- und Soja u. a.) und es schmeckt trotzdem super!
Gutes Gelingen und guten Hunger! 😋🌿🍽️
#leckerschmeckerei #kalteküche #cwg64d #florianatopfblume #chinakohlsalat #chinakohl #asianudeln #nudelsalat #thaichefnudeln #kräuteressig #zucker #salz #curry #sonnenblumenöl #nordhessenessenundtrinken #nordhessenkocht #frühlingszwiebeln #thainudelgewürz #wasser ( #sojasosse #maggy )
2 notes
·
View notes
Text
Heute habe ich schon am Morgen eine Rinderbrühe aufgesetzt, um diese in der Mittagspause zusammen mit Reisnudeln, Sprossen und Frühlingszwiebeln als thailändische "Guai Tiao Nam Sai Nuea" (ก๋วยเตี๋ยวน้ำใสเนื้อ) servieren zu können.
3 notes
·
View notes
Text
Gemüse im Flussdelta und tanzende Puppen
Den zweiten Tag in Vietnam beginnen wir gut ausgeschlafen mit einem ausgiebigen Frühstück. Einige probieren dabei bereits „Pho“, die traditionelle vietnamesische Nudelsuppe und ein wahres Geschmackserlebnis. Mit dem Bus geht es durch den morgendlichen Verkehr (dass der chaotisch ist, muss ich nicht mehr näher erklären) ins Umland von Hanoi. Im Dorf Văn Đức gibt es rund 250 Hektar Gemüseplantagen, die Bauern bearbeiten ihre Felder mit ihren Familien und bauen unzählige verschiedene Gemüsesorten, aber auch Obst und Blumen an. Rund 20.000 Tonnen Gemüse werden allein in diesem Dorf pro Jahr produziert. Über 1000 Bauern sind Mitglied einer Genossenschaft, sie liefern aber auch gleichzeitig direkt an Händler und Restaurants in Hanoi und Umgebung. Frühlingszwiebeln gibt es ebenso wie verschiedene Sorten Sellerie, Senfblätter, Kohl, Taro (eine Knolle, die dem Topinambur ähnelt), Kumquat-Bäume und Kürbisse. Ganz nebenbei lernen wir etwas über die vietnamesische Farbenlehre. Die reifen Kumquats sind gelb, diese Farbe steht für Reichtum. Einige Blumen leuchten rot aus ihren Töpfen, rot steht für Glück. „Dass die Flagge von Vietnam aber rot ist und einen gelben Stern zeigt, ist ganz zufällig“, sagt Quang mit einem verschmitzten Lächeln.
Bei einem Spaziergang über die Felder sehen wir noch die Spuren der Überschwemmungen, die ein großer Taifun erst im September hier verursacht hat. Das große Delta des Roten Flusses ist sehr fruchtbar, die gesamte landwirtschaftliche Anbaufläche in diesem flachen Gebiet liegt bei 20.000 Quadratkilometern – fast die dreifache Fläche Südtirols. Bewässert werden die Felder zumindest in dem Dorf, das wir besuchen, über Bewässerungsgräben, die vom Staat errichtet wurden.
Mit dem Bus geht es zurück in die Stadt, wo schon 20 Rikscha-Fahrer auf uns warten und uns durch die Innenstadt fahren – natürlich mitten durch Motorräder und Autos hindurch. Nach diesem besonderen Erlebnis kommen nun alle in den Genuss der Pho-Suppe. Bei einem längeren Spaziergang durch die Altstadt tauchen wir noch einmal in den Trubel ein und beobachten erstaunt, was es hier alles zu kaufen gibt.
Der nächste Programmpunkt ist ein Besuch bei einem privaten Wasserpuppentheater. Sehr versteckt in einer Hintergasse hat Phan Thanh Liêm ein kleines Thater eingerichtet. Mit selbstgeschnitzten Holzpuppen gibt er im zweiten Stock seines Hauses Vorführungen dieser vor allem in Nordvietnam verbreiteten Tradition. Beeindruckend, mit wie viel Liebe zum Detail die Drachen, Einhörner und Schildkröten, aber auch Motorräder und Autos im Wasser herumspringen – natürlich nicht von alleine, sondern von versteckter Menschenhand bewegt.
Unser Abendessen nehmen wir wieder in einem Restaurant in der Innenstadt ein, auf dem Speiseplan steht wieder klassische köstliche vietnamesische Kost. Morgen heißt es früh aufstehen, deshalb geht es bald zurück ins Hotel.
4 notes
·
View notes
Text
HERZHAFTER CHINAKOHL-NUDEL-SALAT 🥗🍜
Heute teile ich mit euch ein einfaches und leckeres Rezept für einen herzhaften Chinakohl-Nudel-Salat! Perfekt für warme Sommertage oder als Beilage zu euren Lieblingsgerichten. Lasst uns loslegen!
Für den Salat benötigt ihr:
- 4 EL ungewürzte Mandelstifte
- 4 EL ungewürzte Sonnenblumenkerne
- 4 El Sesam Kerne
(alles ohne Fett anrösten und abkühlen lassen, dann erst zum Salat geben)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
(in feine Ringe schneiden)
- 3 Packungen Asia-Nudeln (Vierecke), z.B. Thai Chef
(die Nudeln kochen und abgekühlt ohne die beigefügte Soße/Gewürze in den Salat geben)
Für das Dressing mischt ihr:
- 1 Tasse Sonnenblumenöl und ggf. etwas Wasser
- 4 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- etwas Curry
- 4 EL Kräuteressig
- das Gewürz/Soße aus den 3 Nudel Päckchen
Alles gut vermengen und unter die Nudeln heben. Den Salat für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal sacht umrühren.
Optional könnt ihr noch ein wenig Sojasoße oder Maggy nach Geschmack hinzufügen, um den Salat etwas mehr säuerlich-salzig abzuschmecken. Ich lasse beides wegen Unverträglichkeiten und Allergien weg (Hefe- und Soja u. a.) und es schmeckt trotzdem super!
Gutes Gelingen und guten Hunger! 😋🌿🍽️
#leckerschmeckerei #kalteküche #cwg64d #florianatopfblume #chinakohlsalat #chinakohl #asianudeln #nudelsalat #thaichefnudeln #kräuteressig #zucker #salz #curry #sonnenblumenöl #nordhessenessenundtrinken #nordhessenkocht #frühlingszwiebeln #thainudelgewürz #wasser ( #sojasosse #maggy )
#florianatopfblume#cwg64d#leckerschmeckerei#essenundtrinken#claudiaweidtgoldmann#oculiauris#cwghighsensitive#nordhessenessenundtrinken#nordhessenkocht#tagesgericht#tagesmenue#thainudeln#nudelsalat#thaichefnudeln#chinakohl#chinakohlsalat#thainudelsalat#herzhaft#essigundöl#kräuteressig#zuckerundsalz#sojasoße#maggy#zucker#salz#pfeffer#sonnenblumenöl#sonnenblumenkerne#sesamkörner#mandelstifte
4 notes
·
View notes
Text
Kürbis und Erdäpfel vom Blech
Kürbis und Erdäpfel vom Blech
eine schnelle Mahlzeit mit Kartoffeln, Kürbis und Knoblauchquark Diese vegetarische Mahlzeit ist schnell zubereitet und schmeckt zu jedem Anlass. Du brauchst: 1 kleinen Speisekürbis (Hokaido oder Butternut) 6 mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 500 g Magerquark 6 Zehen Knoblauch, gehackt 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten 3 EL Knoblauch-Chili-Öl (eigene Herstellung) 1…
View On WordPress
0 notes
Link
Exotischer Nudelsalat mit Mango und Avocado Dieser exotische Nudelsalat kombiniert süße Mango, cremige Avocado und frische Kräuter mit einer leichten, zitrusreichen Vinaigrette. Er ist ideal als erfrischende Mahlzeit für warme Tage oder als besondere Beilage bei gesellschaftlichen Anlässen. Zutaten Für den Salat: 250 g Soba-Nudeln oder andere Nudeln nach Wahl 1 reife Mango, geschält und in Würfel geschnitten 1 reife Avocado, geschält und in Würfel geschnitten 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten 1 Bund Frühlingszwiebeln, fein geschnitten 1 Handvoll frischer Koriander, grob gehackt 1 Handvoll frische Minze, grob gehackt Sesamsamen zum Garnieren Für das Dressing: Saft von 2 Limetten 2 EL Olivenöl 1 EL Sojasauce 1 EL Honig oder Agavensirup 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben Salz und Pfeffer nach Geschmack Anleitung Nudeln kochen: Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um das Kleben zu verhindern. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Limettensaft, Olivenöl, Sojasauce, Honig, Knoblauch und Ingwer verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salat zusammenstellen: In einer großen Schüssel die abgekühlten Nudeln mit Mango, Avocado, roter Paprika, Frühlingszwiebeln, Koriander und Minze vermischen. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut durchmischen, sodass die Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Servieren: Den Salat auf Tellern anrichten und mit Sesamsamen bestreuen. Tipps Für zusätzliche Proteine können gekochte Garnelen oder Hühnchenstreifen hinzugefügt werden. Der Salat kann vor dem Servieren gekühlt werden, um die Aromen zu intensivieren. Episode zum Rezept Nudelsalat mit Mango und Avocado Dieser Nudelsalat ist eine wunderbare Kombination aus süßen, sauren und herzhaften Elementen, die zusammen ein erfrischendes Gericht ergeben, das bei jeder Gelegenheit überzeugt. Er ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker, der Farbe und Freude auf jeden Tisch bringt. Getränkeempfehlung Ein leichter, spritziger Weißwein oder ein gekühlter Grüntee ergänzen diesen Salat perfekt und machen das Geschmackserlebnis komplett. Unser Wein-Experte empfiehlt: Nudelsalat mit Mango und Avocado ist ein frisches, fruchtiges und cremiges Gericht, das leicht und ideal für wärmere Tage ist. Die Kombination aus süßer Mango, butteriger Avocado und der Textur der Nudeln verlangt nach einem Wein, der die Frische des Gerichts unterstreicht und gleichzeitig genügend Körper bietet, um die Cremigkeit der Avocado auszugleichen. Hier sind einige Weine, die eine hervorragende Ergänzung zu diesem Salat bieten könnten: 1. Sauvignon Blanc Ein knackiger Sauvignon Blanc ist eine ausgezeichnete Wahl für einen Salat mit Mango und Avocado. Seine lebendige Säure und seine Zitrus- und tropischen Fruchtaromen ergänzen die Süße der Mango und die Reichhaltigkeit der Avocado. Empfehlung: Cloudy Bay Sauvignon Blanc aus Neuseeland – Bekannt für seine ausgeprägte Frische und Aromen von Passionsfrucht, Kiwi und Limette, die wunderbar mit den tropischen Noten des Salats harmonieren. 2. Riesling Ein trockener oder halbtrockener Riesling kann ebenfalls eine schöne Wahl sein, besonders wenn er eine gute Balance zwischen Säure und Fruchtsüße bietet. Die fruchtigen Noten des Rieslings können die Mango schön ergänzen, während die Säure durch die Cremigkeit der Avocado schneidet. Empfehlung: Dr. Loosen Riesling – Ein trockener Riesling von der Mosel, der sowohl knackige Säure als auch Fruchtigkeit bietet, ideal, um die Aromen des Salats zu ergänzen. 3. Verdejo Verdejo aus der Rueda-Region in Spanien ist bekannt für seine aromatische Komplexität, die oft Noten von Melonen, Pfirsichen und manchmal auch Kräutern umfasst. Diese Aromen können die süßen und cremigen Elemente des Salats schön ergänzen. Empfehlung: Marqués de Riscal Verdejo – Ein lebhafter und aromatischer Wein, der Frische und eine leichte Kräuternote mitbringt, die gut zu den Zutaten im Salat passt. 4. Pinot Gris Pinot Gris, besonders aus Regionen wie dem Elsass oder Oregon, bietet oft eine schöne Textur und fruchtige Aromen wie Birne und Apfel, die gut zu einem fruchtigen Nudelsalat passen können. Die etwas volleren Körper dieser Weine können auch die Textur der Avocado gut ergänzen. Empfehlung: Trimbach Pinot Gris aus dem Elsass – Dieser Wein ist bekannt für seine Balance und Eleganz sowie seine subtilen Fruchtaromen, die die Mango und Avocado nicht überdecken, sondern schön ergänzen. Diese Weinauswahl bietet verschiedene Optionen, die die verschiedenen Geschmacksprofile und Texturen im Nudelsalat mit Mango und Avocado aufgreifen und ergänzen. Probieren Sie verschiedene Weine aus, um zu sehen, welcher Ihnen am besten zu diesem leichten und erfrischenden Gericht gefällt Einkaufstipps Achten Sie auf reife, aber feste Mango und Avocado, um die beste Textur und den besten Geschmack im Salat zu gewährleisten
0 notes
Text
Gebratene Udon-Nudeln mit Garnelen Bowl
Gebratenen Udon-Nudeln mit Garnelen sind eine wahre Geschmacksexplosion in jeder Gabel! Die saftigen Garnelen und die knackigen Gemüse harmonieren perfekt mit den herzhaften, leicht scharfen Aromen der Sojasauce und des Ingwers. Die zarten, elastischen Udon-Nudeln saugen die würzige Sauce wunderbar auf, während die knusprigen Frühlingszwiebeln und der geröstete Sesam für eine angenehme Textur sorgen. Diese Bowl ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ausgewogen – reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Nährstoffen. Ideal für ein schnelles und gesundes Abendessen, das einfach jedem schmeckt!
1 note
·
View note
Text
Allgäuer Geschnetzeltes
Allgäuer Geschnetzeltes Zutaten für 2 Portionen: 250 g Schweinegeschnetzeltes 50 g Frühstücksspeck Öl 1 Bund Frühlingszwiebeln 250 ml Wasser 100 ml Sahne 1 Beutel Maggi Fix für Allgäuer Schnitzel-Röllchen 50 g geriebenen Emmentaler Zubereitung: Schweinegeschnetzeltes und in Streifen geschnittenen Frühstücksspeck in Öl anbraten. In Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln zugeben und…
View On WordPress
#Öl#Frühlingszwiebeln#Frühstücksspeck#geriebenen Emmentaler#Maggi Fix für Allgäuer Schnitzel-Röllchen#Sahne#Schweinegeschnetzeltes#Wasser
0 notes
Text
Greek Cuisine: Kritiko Spanakoryzo - kretischer Spinatreis
Heute ist ein kretisches Rezept an der Reihe. In Abwandlungen findet man Spinatreis in ganz Griechenland. Ich habe mich für eine Variante mit etwas Tomate entschieden. Typisch für Kreta hingegen ist der frische Zitronensaft, aber seht selbst. Zutaten Für vier Personen braucht Ihr: 1 kg Spinat 200 g Reis 1 große Zwiebel, kleingehackt 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen Tomatenmark eine große…
#coffeenewstom#Coffeenewstom#Greek Cooking#Greek Cuisine#Griechenland#griechisch Kochen#Griechische Küche#kretisch Kochen#Kretische Küche#Kretischer Spinatreis#Kritiko Spanakoryzo#Spanakoryzo#Spinatreis#Vegeta
0 notes
Text
Bunte Bratwurst Spieße
Bunte Bratwurst Spieße kombinieren die herzhafte Würze kleiner Rostbratwürste mit der süßen Frische von roten und gelben Paprika sowie den knackigen von Frühlingszwiebeln.
Entdecke die farbenfrohe Welt der Grillküche mit dem Rezept für Bunte Bratwurst Spieße! Diese leckeren Spieße kombinieren die herzhafte Würze kleiner Rostbratwürste mit der süßen Frische von roten und gelben Paprika sowie den knackigen von Frühlingszwiebeln. Einfach in der Zubereitung, aber beeindruckend im Geschmack, sind diese Spieße das perfekte Highlight für jedes Grillfest. Bestrichen mit…
0 notes
Text
196recipes: #94 Libanon
Wir lieben die Küche des Nahen Ostens und so haben wir uns schon im voraus auf die nächste Station unserer kulinarischen Weltreise gefreut: Libanon. Als wir die Liste der traditionellen Gerichte gesehen haben, mussten wir etwas schmunzeln, weil wir viele Gerichte regelmaessig zubereiten: Taboulet, Falafel, Baba Ganoush, Humus... Und so habe wir uns fuer ein Gericht entschieden, das wir noch nie zu Hause gekocht haben: Kebbeh (oder auch Kibbeh) - gefüllte frittierte Fleischbällchen mit Bulgur, dazu gab es dann Taboulet als Beilage. Hier sind die Originalrezepte: Kebbeh + Taboulet.
Ich habe auch das Viergewürz selbst gemacht: 2 TL gemahlener weisser Pfeffer, 1 TL Zimt, 1/4 TL gemahlene Nelken, 1/4 TL Muskatnuss, gerieben.
Wir brauchen: Für Kebbeh-Teig: 200 g Bulgur 400 g Lammhackfleisch 1 TL Salz 2 TL Viergewürz Für Kebbeh-Füllung: 200 g Lammhackfleisch 1 Zwiebel 1 EL Pinienkernen 1 TL Viergewürz 2 Zweige glatte Petersilie 2 Zweige Koriander 1 Zweig Minze Salz und Pfeffer nach Geschmack 1. Bulgur nach Anleitung fertig kochen. 2. Mit Lammhackfleisch, Salz und Viergewürz vermischen, 5 Minuten stehen lassen. 3. Aus dem Teig Bällchen formen, so gross wie Golfbälle. Erstmal kalt stellen. 4. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Zuerst Zwiebeln sehr fein hacken und im Pflanzenöl glasig braten. 5. Pinienkerne hinzufügen, kurz mitbraten. Viergewürz und Lammhackfleisch dazugeben, durchbraten. 6. Vom Herd nehmen, Kräuter fein schneiden und dazugeben, abkühlen lassen. 7. Jetzt in den vorgeformten Bulgur-Teig-Bällchen ein Loch machen und 1-2 TL Füllung reingeben. Das Loch zumachen und die Bällchen zu einer ovalen Form mit spitzen Enden formen. 8. In genug Pflanzenöl (so dass die Bällchen bedeckt sind) ca. 4-5 Minuten lang frittieren. Dazu passt herovorragend Taboulet.
Für Taboulet braucht man: 2 Bund glatte Petersilie 1 Bund Koriander 1 Bund Minze 2 mittelgrosse Tomaten 2 Frühlingszwiebeln 30 g Bulgur 1 Zitrone 4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer nach Geschmack 1. Bulgur nach Anleitung fertig kochen und abkühlen lassen. 2. Kräuter fein schneiden. 3. Aus Zitrone, Olivenöl, Salz und Pfeffer Dressing machen. 4. Alle Zutaten vermischen. Das war's. Sehr aromatisch und super lecker! Und das nächste Mal kochen wir ein traditionelles Gericht aus Liberia. Bleibt dabei!
0 notes
Text
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
Knoblauch-Kokos-Cremesuppe mit Hühnerfleisch und Croutons
…eine Brotsuppe Zutaten: 1 ½ l Hühnerbrühe 200 ml dicke Kokosmilch 240 g altbackenes Weißbrot 1 Knolle frischer Knoblauch, geschält und gehackt ½ Stange Lauch, in Ringen 1 TL feingehackter Ingwer 1 rote Chili, in Ringen ½ Bund glatte Petersilie, gehackt 1 Blatt frischer Salbei, gehackt 3 Frühlingszwiebeln, in Ringen 250 g Hühnerbrust, in Streifen 1 Msp. Zimt ½ TL Zucker 1 TL Sesamöl 1 Prise…
View On WordPress
0 notes