#Salz
Explore tagged Tumblr posts
kokeethornton · 4 months ago
Text
Tumblr media
Noch drei mal Sturm mit Regen, dann ist Weihnachten :) Und weil wir hier im Norden fast nie weiße Weihnachten haben, dachte ich mir, ich erzähle euch zu Weihnachten in einem Zweiteiler eine kurze Geschichte des weißen Goldes von Lüneburg: Dem Salz.
Hier ist Teil Eins. Da mir eine Erkältung dazwischengekommen ist, ist Teil Zwei noch nicht ganz fertig. Sobald ich wieder fit genug bin ihn fertig zu colorieren, poste ich ihn. Evtl. aber erst nach Weihnachten. Ich lese und zeichne seit dem Sommer dazu. Hoffe, es ist mir gelungen euch das Thema näher zu bringen.
Macht´s euch gemütlich. Teilen und Feedback wie immer erwünscht :) Moin!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
penhero · 1 year ago
Text
Tumblr media
This is a Stratford fountain pen in emerald green metallic pearl c. 1940.  It is very similar to and appears to be the immediate predecessor if not the basis for the the c. 1940-1943 Stratford 77.  Advertisements for this pen appear only in 1940.  The primary differences are the clip style, cap bands and nib.  It's a 4 7/8 inch button fill fountain pen that uses a striped celluloid very similar to the 1st generation Conklin Nozac Penline.  The pen fills by removing the blind cap from the end of the barrel, inserting the nib in ink and pressing the button to compress the ink sac and fill the pen.  The clip is stamped with the Stratford logo.  The cap band has a fletching or arrow feathers design.  The cap top band has two thin lines.  It features a Lucite ink view section.  The trim and the nib were lightly gold plated and shows typical heavy plating loss.  The nib is stainless steel and stamped Iridium over TIPPED over MADE IN over U.S.A.  The color has faded and the blind cap is brown.  The similarity of the celluloid to the Stratford 77 probably means this model was also offered in striped emerald green, silver grey, and golden brown metallic pearl and jet black.  It sold for 49 cents in 1940.
7 notes · View notes
gefuehlsamok · 2 years ago
Text
"Durch meine Finger rinnt der Zucker. Hab schnell probiert. Doch es war Salz. Vertrauen verspielt. Man hat mich sabotiert.. Oh, diese Manipulation macht mich kaputter und alt."
(a.s)
5 notes · View notes
thbiedermann · 4 days ago
Text
Brötchen
Das Grundrezept für Brötchen. In Hamburg nennt man sie übrigens Rundstücke. Dieses Mal mit Milch zubereitet. Und nicht mit Wasser wie das bisherige Rezept zu Schrippen. Leckere Brötchen Zutaten für 6 Brötchen: 250 g Mehl 150 ml Milch 10 g Hefe 1/2 TL Salz 1/2 TL Zucker Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 5 Min. | Wartezeit 1 1/2 Stdn. | Backzeit 30 Min. bei 180 °C Umluft Zubereitung: Warme…
0 notes
der-saisonkoch · 5 days ago
Text
Tomaten und Gurken zu Kräuterdressing
Tomaten und Gurken zu Kräuterdressing
0 notes
blog-aventin-de · 13 days ago
Text
Der Salzmarsch - Mahatma Gandhi
Tumblr media
Der Salzmarsch · Mahatma Gandhi · Symbol · Indien
Der Salzmarsch von 1930, auch bekannt als Salz-Satyagraha, war eine bedeutende Kampagne des gewaltfreien Widerstands unter der Führung von Mahatma Gandhi gegen das britische Salzmonopol in Indien. Die Briten hatten nämlich ein Gesetz erlassen, das die Salzgewinnung und den Salzhandel auf britisch kontrollierte Betriebe beschränkte und hohe Steuern auf Salz erhob. Dies traf besonders die arme indische Bevölkerung hart, da Salz ein lebensnotwendiges Gut war. Am 12. März 1930 begann Gandhi mit 78 Anhängern einen 386 Kilometer langen Marsch von seinem Sabarmati-Ashram bei Ahmedabad nach Dandi am Arabischen Meer. Der Marsch dauerte 24 Tage, und unterwegs schlossen sich immer mehr Menschen an. Am 6. April erreichte Gandhi Dandi und führte eine symbolische Handlung aus: Er hob einige Körner Meersalz vom Boden auf, um das britische Monopol zu brechen. Diese Aktion inspirierte Millionen Inder dazu, selbst Salz zu gewinnen, indem sie Salzwasser verdampften. Die britische Regierung reagierte mit Gewalt und Verhaftungen. Über 50.000 Inder, darunter Gandhi selbst, wurden festgenommen. Trotz der brutalen Vorgehensweise der britischen Polizei blieb der Widerstand gewaltfrei. Die internationale Öffentlichkeit war empört über die Unterdrückung der friedlichen Proteste, was den Druck auf die Briten erhöhte. Der Salzmarsch war ein Wendepunkt in der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Er vereinte verschiedene soziale und religiöse Gruppen in Indien und demonstrierte die Macht des gewaltfreien Widerstands. Obwohl die Unabhängigkeit erst 1947 erreicht wurde, beschleunigte diese Kampagne den Prozess erheblich. Das Salzgewinnen hatte für Gandhi eine tiefgreifende symbolische Bedeutung, da es mehrere zentrale Aspekte seines Kampfes gegen die britische Kolonialherrschaft verkörperte: Widerstand gegen das britische Salzmonopol: Indem Gandhi Salz sammelte, brach er bewusst das britische Gesetz, das den Indern die Salzgewinnung verbot. Diese Handlung stellte einen Akt des zivilen Ungehorsams dar und forderte die Legitimität der Kolonialherrschaft direkt heraus. Symbol für Selbstbestimmung und Unabhängigkeit: Salz war ein alltägliches Gut, das jeder Mensch benötigte. Gandhi wählte es als Symbol, um zu zeigen, dass die Inder in der Lage sein sollten, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen, ohne von der britischen Kolonialmacht abhängig zu sein. Dies unterstrich den Wunsch nach wirtschaftlicher und politischer Selbstständigkeit. Einheit und Mobilisierung der Bevölkerung: Die einfache Handlung des Salzsammelns war für jeden nachvollziehbar und zugänglich. Sie vereinte Menschen unterschiedlicher sozialer und religiöser Hintergründe in einem gemeinsamen gewaltfreien Protest. Internationale Aufmerksamkeit: Der Salzmarsch machte die Ungerechtigkeit der britischen Gesetze weltweit sichtbar und lenkte internationale Aufmerksamkeit auf den indischen Freiheitskampf. Gandhi selbst sagte: »Der Mensch braucht Salz, wie er Luft und Wasser braucht.« Damit betonte er die fundamentale Bedeutung von Salz und den Anspruch jedes Inders darauf, es frei zu gewinnen. Der Salzmarsch · Mahatma Gandhi · Symbol · Indien Read the full article
0 notes
ernaehrunghandbuch · 1 month ago
Link
Salz: Teufelszeug oder Himmelsgeschenk?
Salz: Was ist denn nun dran an Mythen und Sagen rund ums weiße Körnchen? Die Aufklärung über Salz gibt es heute im Ernährungshandbuch.
0 notes
my-life-fm · 2 months ago
Text
Es ist eine Bombe | So viel Mikroplastik konsumieren wir jährlich | Südtirol News
Hier ist eine Zusammenfassung des Textes: Allgegenwärtiges Mikroplastik: Mikroplastik ist in der Luft, im Wasser und in unserer Nahrung vorhanden. Eine Studie der Universität Newcastle zeigt, dass Menschen durchschnittlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche aufnehmen. Aufnahmewege: Trinkwasser, insbesondere aus Plastikflaschen, ist eine Hauptquelle. Auch Meeresfrüchte, Salz, Obst und…
0 notes
politik-starnberg · 3 months ago
Text
Warum soviel Salz ...
... auf unseren Neben- und Anwohnerstraßen? Kaum sinkt die Temperatur unter Null, werden alle Straßen in Starnberg gestreut - am Ende auch noch überall mit Salz?
Trauen sich die Starnberger nicht zu, bei entsprechender Witterung in den Anliegerstraßen entsprechend vorsichtig zu fahren? Brauchen wir Starnberger auch direkt vor der Haustür das Winter-Rundum-Sorglos-Paket?
Meiner Ansicht nach ein klares "Nein"! Aber ich bin da wohl in der Minderheit.
Natürlich ist es wichtig, dass auch im Winter die Haupt- und Durchgangsstraßen soweit aufbereitet werden, dass auf ihnen abhängig von der vorhandenen Verkehrsbelastung ausreichend verkehrssicher gefahren werden kann.
Aber ist dieser Ansatz auch für die noch so kleinsten Nebenstraßen erforderlich, die doch nur von den Anwohnern selbst befahren werden?
So richtig nachhaltig erscheint mir das nicht zu sein.
0 notes
warumichradfahre · 4 months ago
Text
Sommer im Winter: An den Salinen in Bad Kreuznach
Diese Woche hatte ich ein schönes Gespräch mit einer ADFC Kollegin bei einem Weihnachtsessen. Der geografische Teil des Gespräches begann in Fürstenfeldbruck und endete in Bad Kreuznach. Die Kollegin erwähnte die Salinen dort und ich erinnerte mich natürlich an meine Fahrt im Sommer ins Saarland, wie ich damals in Bad Kreuznach in Richtung Heimat mit dem Rad gestartet war und natürlich auch an…
0 notes
primepaginequotidiani · 4 months ago
Photo
Tumblr media
PRIMA PAGINA Equipe di Oggi martedì, 10 dicembre 2024
0 notes
delikatessenxxl · 8 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
bearbench-img · 9 months ago
Text
シオ
Tumblr media
塩は、海水や塩湖などから得られる、ナトリウムと塩素からなる化合物です。一般的に、食卓用塩や調理用塩、工業用塩など、さまざまな用途に利用されます。 塩は、人間の味覚の一つ「塩味」を感じさせる基本的な調味料として知られています。料理や食品に加えることで、味を引き立てたり、保存性を高めたりする効果があります。 塩は、人間の健康にも欠かせない存在です。人間の体液は塩分を含んでおり、適切な塩分摂取は健康維持に重要です。一方で、過剰な塩分摂取は高血圧や心臓病などのリスクを高めるため、適度な摂取が推奨されています。
手抜きイラスト集
0 notes
connyskochstudio · 10 months ago
Text
Fleisch-Gemüse-Spiesse
Fleisch-Gemüse-Spiesse Zutaten für 2 Portionen: 4 Schweinemedaillons (à 50 g) 1 kleine Zucchini (200 g) 300 g längliche Kartoffeln Salz weisser Pfeffer 400 g Tomaten 4 Stiele Thymian 1 Essl. Butter oder Margarine 1 Essl. Tomatenmark einige Tropfen Zitronensaft 2 Essl. Öl Zitronenscheiben 4 Metallspiesse Zubereitung: Für die Spiesse die Schweinemedaillons waschen und mit…
View On WordPress
0 notes
thbiedermann · 11 days ago
Text
Pikante Dampfnudeln
Lecker, kross und knusprig Ich habe schon einige Rezepte zur Zubereitung von pikanten Dampfnudeln in meinem Foodblog veröffentlicht. Aber da das letzte Rezept nur für pikante Dampfnudeln – und nicht als Beilage zu einem deftigen Gericht oder als Dessert – schon Jahre zurückliegt, veröffentliche ich dieses Rezept doch immer wieder gern, um es in Erinnerung zu rufen. Und Ihnen zu empfehlen. Das…
0 notes
der-saisonkoch · 5 days ago
Text
Tomaten und Gurken zu Kräuterdressing
0 notes