#sojasoße
Explore tagged Tumblr posts
Text
Meine mangelnden Kochkünste haben nichts mit meinen allgemein schlechten Haushaltsskills zu tun, ok?? Ich mache das hier nur aus Solidarität mit Studenten. Jetzt ehrlich
77 notes
·
View notes
Text
Noodles babyyyy
#htxt#imgs#foodlog#beef maruchan#gochujang Sojasoße Sesamöl beef chunks from last night's carne asada#frozen veggies from costco and water left to simmer
4 notes
·
View notes
Text
first impression: she salty affff
still edible tho
we’re making maultaschen the musiala way tonight and i gotta say i don’t trust football players to have any cooking skills but this might not turn out terrible
5 notes
·
View notes
Text
Hähnchen-Kohl-Pfanne
Diese chinesische Hähnchen-Kohl-Pfanne ist ein wahrer Genuss! Das Hähnchen ist zart und saftig, während der Chinakohl einen angenehm knackigen Biss beibehält. Die würzige Soße mit Sojasauce und Austernsauce verleiht dem Gericht eine vollmundige Tiefe, und die Kombination aus Ingwer und Knoblauch bringt eine frische, leicht scharfe Note.
3 notes
·
View notes
Text
HERZHAFTER CHINAKOHL-NUDEL-SALAT 🥗🍜
Heute teile ich mit euch ein einfaches und leckeres Rezept für einen herzhaften Chinakohl-Nudel-Salat! Perfekt für warme Sommertage oder als Beilage zu euren Lieblingsgerichten. Lasst uns loslegen!
Für den Salat benötigt ihr:
- 4 EL ungewürzte Mandelstifte
- 4 EL ungewürzte Sonnenblumenkerne
- 4 El Sesam Kerne
(alles ohne Fett anrösten und abkühlen lassen, dann erst zum Salat geben)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
(in feine Ringe schneiden)
- 3 Packungen Asia-Nudeln (Vierecke), z.B. Thai Chef
(die Nudeln kochen und abgekühlt ohne die beigefügte Soße/Gewürze in den Salat geben)
Für das Dressing mischt ihr:
- 1 Tasse Sonnenblumenöl und ggf. etwas Wasser
- 4 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- etwas Curry
- 4 EL Kräuteressig
- das Gewürz/Soße aus den 3 Nudel Päckchen
Alles gut vermengen und unter die Nudeln heben. Den Salat für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal sacht umrühren.
Optional könnt ihr noch ein wenig Sojasoße oder Maggy nach Geschmack hinzufügen, um den Salat etwas mehr säuerlich-salzig abzuschmecken. Ich lasse beides wegen Unverträglichkeiten und Allergien weg (Hefe- und Soja u. a.) und es schmeckt trotzdem super!
Gutes Gelingen und guten Hunger! 😋🌿🍽️
#leckerschmeckerei #kalteküche #cwg64d #florianatopfblume #chinakohlsalat #chinakohl #asianudeln #nudelsalat #thaichefnudeln #kräuteressig #zucker #salz #curry #sonnenblumenöl #nordhessenessenundtrinken #nordhessenkocht #frühlingszwiebeln #thainudelgewürz #wasser ( #sojasosse #maggy )
2 notes
·
View notes
Text
HERZHAFTER CHINAKOHL-NUDEL-SALAT 🥗🍜
Heute teile ich mit euch ein einfaches und leckeres Rezept für einen herzhaften Chinakohl-Nudel-Salat! Perfekt für warme Sommertage oder als Beilage zu euren Lieblingsgerichten. Lasst uns loslegen!
Für den Salat benötigt ihr:
- 4 EL ungewürzte Mandelstifte
- 4 EL ungewürzte Sonnenblumenkerne
- 4 El Sesam Kerne
(alles ohne Fett anrösten und abkühlen lassen, dann erst zum Salat geben)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
(in feine Ringe schneiden)
- 3 Packungen Asia-Nudeln (Vierecke), z.B. Thai Chef
(die Nudeln kochen und abgekühlt ohne die beigefügte Soße/Gewürze in den Salat geben)
Für das Dressing mischt ihr:
- 1 Tasse Sonnenblumenöl und ggf. etwas Wasser
- 4 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- etwas Curry
- 4 EL Kräuteressig
- das Gewürz/Soße aus den 3 Nudel Päckchen
Alles gut vermengen und unter die Nudeln heben. Den Salat für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank oder in einem kühlen Raum durchziehen lassen und vor dem Servieren noch einmal sacht umrühren.
Optional könnt ihr noch ein wenig Sojasoße oder Maggy nach Geschmack hinzufügen, um den Salat etwas mehr säuerlich-salzig abzuschmecken. Ich lasse beides wegen Unverträglichkeiten und Allergien weg (Hefe- und Soja u. a.) und es schmeckt trotzdem super!
Gutes Gelingen und guten Hunger! 😋🌿🍽️
#leckerschmeckerei #kalteküche #cwg64d #florianatopfblume #chinakohlsalat #chinakohl #asianudeln #nudelsalat #thaichefnudeln #kräuteressig #zucker #salz #curry #sonnenblumenöl #nordhessenessenundtrinken #nordhessenkocht #frühlingszwiebeln #thainudelgewürz #wasser ( #sojasosse #maggy )
#florianatopfblume#cwg64d#leckerschmeckerei#essenundtrinken#claudiaweidtgoldmann#oculiauris#cwghighsensitive#nordhessenessenundtrinken#nordhessenkocht#tagesgericht#tagesmenue#thainudeln#nudelsalat#thaichefnudeln#chinakohl#chinakohlsalat#thainudelsalat#herzhaft#essigundöl#kräuteressig#zuckerundsalz#sojasoße#maggy#zucker#salz#pfeffer#sonnenblumenöl#sonnenblumenkerne#sesamkörner#mandelstifte
4 notes
·
View notes
Link
Köstliches Teriyaki Chicken - Ein einfaches und leckeres Rezept Teriyaki Chicken ist ein klassisches japanisches Gericht, das durch seine Kombination aus zarten Hähnchenstücken und einer reichhaltigen, glänzenden Teriyaki-Soße besticht. Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen und lässt sich leicht variieren. Zutaten: 🍗 Für das Teriyaki Chicken: 500 g Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten 3 EL Sojasoße 2 EL Mirin (japanischer Reiswein) 2 EL Sake (optional) 2 EL Zucker 1 EL Honig 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 TL Ingwer, fein gehackt 1 EL Sesamöl Sesamsamen (zum Garnieren) Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren) 🍚 Für die Beilagen: Gedämpfter weißer Reis Gebratenes Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Karotten) Nährwertangaben pro Portion (ungefähr): Kalorien: 400 kcal Fett: 12 g Kohlenhydrate: 45 g Eiweiß: 30 g Ballaststoffe: 3 g Zubereitungszeit: Vorbereitung: 10 Minuten Kochen: 20 Minuten Gesamt: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: 🟢 Einfach Alt-Tag: Köstliches Teriyaki Chicken Zubereitung: Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Sojasoße, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, Honig, gehackten Knoblauch und Ingwer vermischen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen. Hähnchen anbraten: Das Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren) und in die Pfanne geben. Das Hähnchen von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Soße hinzufügen: Die aufbewahrte Marinade in die Pfanne geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Soße köcheln lassen, bis sie dick und glänzend ist und das Hähnchen gleichmäßig bedeckt. Servieren: Das Teriyaki Chicken auf Tellern anrichten und mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Mit gedämpftem weißen Reis und gebratenem Gemüse servieren. Variationsvorschläge vom KI-Chefkoch: Mit Tofu: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu für eine vegetarische Variante. Mit Ananas: Fügen Sie Ananasstücke hinzu, um dem Gericht eine fruchtige Note zu verleihen. Mit Nudeln: Servieren Sie das Teriyaki Chicken mit gebratenen Nudeln anstelle von Reis. Diätetische Anpassungen: Low Carb: Verwenden Sie Blumenkohlreis anstelle von weißem Reis. Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Sojasoße. Paleo: Ersetzen Sie den Zucker durch Kokosblütenzucker und verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasoße. Vegan: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu und verwenden Sie Agavendicksaft anstelle von Honig. Gesundheitstipps: Proteinreich: Hähnchen liefert hochwertiges Protein, das zur Muskelregeneration beiträgt. Ballaststoffe: Gebratenes Gemüse liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Vitamine: Die frischen Zutaten und Kräuter in diesem Gericht liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Geografische Herkunft: Teriyaki Chicken ist ein klassisches Gericht der japanischen Küche, das besonders für seine reichhaltige und glänzende Soße bekannt ist. Das Gericht hat sich weltweit verbreitet und ist besonders für seine Einfachheit und Vielseitigkeit beliebt. Episode zum Rezept: Dieses Rezept erinnert an die gemütlichen Abende in japanischen Restaurants, wo Teriyaki Chicken als klassisches Gericht serviert wird. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken und der reichhaltigen Soße macht dieses Gericht zu einem zeitlosen Favoriten. Tipps: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, das Hähnchen gleichmäßig anzubraten, damit es zart und saftig bleibt. Die Gewürze und Beilagen können nach Belieben angepasst werden, um das Gericht zu verfeinern. Ki-Chefkoch-Tipp für ein passendes Dessert: Matcha-Eis Einkaufstipps: Achten Sie beim Kauf des Hähnchens auf frische Qualität, am besten aus regionaler Produktion. Verwenden Sie hochwertige Sojasoße und Sesamöl für das beste Aroma. Hochwertige Zutaten und frische Gewürze verleihen dem Teriyaki Chicken ein besonderes Aroma. Einkaufsliste: Hähnchenbrustfilets Sojasoße Mirin Sake (optional) Zucker Honig Knoblauch Ingwer Sesamöl Sesamsamen Frühlingszwiebeln Weißer Reis Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Karotten) Getränkeempfehlung: Nicht-alkoholisch: Ein erfrischender grüner Tee oder ein spritziges Mineralwasser passen wunderbar dazu. Unser Wein- und Bier-Experte empfiehlt: Teriyaki Chicken ist ein beliebtes und schmackhaftes Gericht, das durch die Kombination von zartem Hähnchenfleisch und einer süß-salzigen Teriyaki-Sauce besticht. Um diese komplexen und würzigen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich sowohl Weine als auch Biere, die eine schöne Balance von Fruchtigkeit, Struktur und Frische bieten. Weine: Riesling (Halbtrocken) Ein halbtrockener Riesling bietet eine feine Balance von Fruchtigkeit und Säure, die gut mit den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken harmoniert. Empfehlung: Weingut Dr. Loosen Riesling Halbtrocken – Dieser Riesling von der Mosel bringt Aromen von grünen Äpfeln, Pfirsichen und Zitrusfrüchten mit, die die Aromen des Teriyaki Chicken auflockern und ergänzen. Sauvignon Blanc Ein frischer Sauvignon Blanc mit lebhafter Säure und Zitrusnoten passt ebenfalls gut zu diesem Gericht. Die fruchtigen und kräuterigen Noten des Weins bieten einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Cloudy Bay Sauvignon Blanc – Dieser neuseeländische Sauvignon Blanc bringt intensive Aromen von Stachelbeere, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern mit, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. Grüner Veltliner Ein Grüner Veltliner aus Österreich bietet eine frische Säure und feine, pfeffrige Noten, die hervorragend zu den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken passen. Empfehlung: Weingut Bründlmayer Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen – Dieser Wein bietet Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. Biere: Pilsner Ein Pilsner mit seiner knackigen Bitterkeit und erfrischenden Hopfenaromen passt hervorragend zu den würzigen und süß-salzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Bitburger Premium Pils – Dieses Bier bietet eine knackige Bitterkeit und erfrischende Hopfenaromen, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Helles Lagerbier Ein helles Lagerbier bietet eine erfrischende und leichte Malzigkeit, die gut zu den frischen und würzigen Aromen des Teriyaki Chicken passt. Empfehlung: Augustiner Helles – Dieses Bier bietet eine feine Malzigkeit und eine leichte Hopfenbitterkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. IPA (India Pale Ale) Ein IPA bietet eine kräftige Bitterkeit und eine reiche Hopfenaromatik, die gut zu den würzigen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: BrewDog Punk IPA – Dieses Bier bietet Aromen von tropischen Früchten, Kiefer und einer kräftigen Hopfenbitterkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Weitere Empfehlungen: Chardonnay (Unaufdringlich) Ein leichter, unaufdringlicher Chardonnay, der nicht zu stark von Eichenholz geprägt ist, passt hervorragend zu diesem Gericht. Die frischen Zitrusnoten und die leichte Cremigkeit harmonieren gut mit den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken. Empfehlung: Louis Jadot Macon-Villages Chardonnay – Dieser Chardonnay bietet eine wunderbare Balance aus Frische und leichter Cremigkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Pinot Grigio Ein leichter Pinot Grigio mit feiner Säure und frischen Fruchtnoten passt ebenfalls gut zu diesem Gericht. Die frischen und mineralischen Noten des Weins bieten einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Santa Margherita Pinot Grigio – Dieser italienische Pinot Grigio bietet Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und einem Hauch von Zitrus, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Wein und Bier & Teriyaki Chicken Diese Weine und Biere bieten eine breite Palette von Optionen, um die süß-salzigen und würzigen Aromen des Teriyaki Chicken zu ergänzen und zu bereichern. Sie sind so ausgewählt, dass sie die Textur und den Geschmack des Gerichts unterstützen, ohne es zu überwältigen. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit perfekt abgestimmten Getränken. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
0 notes
Text
Die koreanische Küche ist ein kulinarisches Erlebnis
Mit ihren vielfältigen Aromen, frischen Zutaten und einzigartigen Zubereitungsarten begeistert die koreanische Küche sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen. Sie zeichnet sich durch ihre ausgewogene Kombination von Geschmack, Textur und Farbe aus und bietet eine Fülle an Gerichten, die es zu entdecken gilt. Hier ist ein Einblick in die faszinierende Welt der koreanischen Küche. In Korea wird auch viel Wert auf gesunde und nahrhafte Zutaten gelegt. Die Koreaner vertreten die Auffassung, dass Nahrung und Medizin dieselbe heilende Wirkung haben - „Nahrung ist die beste Medizin“. Eines der Hauptmerkmale der traditionellen koreanischen Küche ist die Fermentierung von Nahrungsmitteln. Dadurch verbessern sich Geschmack und der Nährstoffgehalt. Die fermentierten Lebensmittel sind reich an probiotischen Bakterien und können eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit haben. Außerdem sind die fermentierten Nahrungsmittel länger haltbar.
Foto: Ingo Paszkowsky Die bekanntesten vergorenen Nahrungsmittel sind Doenjang (Sojabohnenpaste), Ganjang (Sojasoße), Gochujang (Chilipaste) und Jeotgal (gegorene Fischpaste). Der Fermentierungsprozess kann einige Monate oder auch Jahre dauern. In der koreanischen Küche werden auch häufig Beilagen wie Algen, Seetang und Bohnensprossen verwendet, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Eine der bekanntesten Spezialitäten Koreas ist Kimchi, ein fermentiertes Gemüsegericht. Es wird oft aus Chinakohl hergestellt, der mit Salz, Chili, Knoblauch und anderen Zutaten eingelegt und dann für eine gewisse Zeit fermentiert wird. Kimchi ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund, da es reich an probiotischen Bakterien und Vitaminen ist. Es wird zu fast jeder Mahlzeit serviert und gilt als Grundnahrungsmittel in der koreanischen Küche.
Foto: Ingo Paszkowsky Ein weiteres beliebtes koreanisches Gericht ist Bibimbap, eine bunte Schüssel mit Reis, Gemüse, Fleisch, Ei und einer würzigen Sojasauce. Die verschiedenen Zutaten werden oft in einer hübschen Anordnung auf dem Reis platziert und können je nach persönlichem Geschmack variiert werden. Bibimbap ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Geschmackserlebnis, bei dem die verschiedenen Aromen und Texturen perfekt harmonieren.
Koreanisches BBQ (Barbecue): Links oben, die Schale mit Wasser, in der gleich die Schale mit der glühenden Holzkohle eingesetzt wird (oben rechts). Einige Zutaten stehen auch schon bereit. Das Fleisch wird etwas angebraten (unten links) und dann mit einer Schere zerteilt, bis es kleine Fleischstücke sind (unten rechts). Dazu gibt es zahlreiche Zutaten. / Fots: Ingo Paszkowsky Koreanisches BBQ, auch bekannt als Gogigui, ist ebenfalls äußerst beliebt. Es ist ein geselliges Esserlebnis, bei dem du frisches Fleisch wie Rind, Schwein oder Huhn auf einem Grill direkt am Tisch zubereitest. Das Fleisch wird oft in dünne Scheiben geschnitten und mit einer Vielzahl von Beilagen wie Salat, Kimchi, eingelegtem Gemüse und Soßen serviert. Die Kombination aus zartem, gegrilltem Fleisch und den verschiedenen Beilagen macht Koreanisches BBQ zu einem Festmahl, das Du unbedingt probieren solltest.
Es hat ausgezeichnet geschmeckt. Die Macher des BBQ-Restaurants Dong Baek in Yesou, 22 Bonggang 2-gil. Tel. 010-5680-8726, E-Mail [email protected] / Foto: Ingo Paszkowsky
Die BBQ-Restaurants in Südkorea sind sehr beliebt. Das Donugak in Seoul, 18 Namdaemun-ro 1-gil, Jung-gu. Tel. 02 318 3628 Kein Platz frei? Kein Problem. Die Straße ist bei Google Maps als Food Culture Street ausgewiesen, ein Restaurants reiht sich an das andere / Foto: Ingo Paszkowsky Neben den herzhaften Gerichten bietet die koreanische Küche auch eine Vielzahl von Snacks und Streetfood. Ein beliebter Snack ist Tteokbokki, eine würzige Reiskuchen-Spezialität, die oft in einer scharfen, süßen Chilisoße serviert wird. Tteokbokki ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt und wird oft auf den belebten Straßenmärkten Koreas angeboten. Du kannst auch andere köstliche Streetfood-Gerichte wie Mandu (koreanische Teigtaschen), Twigim (frittierte Snacks) und Gimbap (koreanische Sushi-Rollen) probieren.
Warten auf Kundschaft - Getränkestand in Seoul / Foto: Ingo Paszkowsky Das koreanische Essen besteht aus vielen Zutaten, die eine intensive Vorbereitung erfordern. Den letzten Schliff der Zubereitung – das Kochen oder Grillen – erhält das Gericht immer am Tisch des Gastes. Zu den beliebten Getränken in Korea gehört Soju, ein klarer Schnaps, der oft in geselligen Runden getrunken wird. Es gibt auch eine Vielzahl von traditionellen Teesorten wie Insamcha (ginsenghaltiger Tee) und Yujacha (Zitronentee), die sowohl für ihren Geschmack als auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt werden. In den buddhistischen Tempeln werden die Speisen nach einer eigenen Tradition zubereitet. Da Nonnen und Mönche kein Fleisch essen, wird sehr viel Gemüse verwendet. Veganern liefert die Tempelküche viele Anregungen für die Zubereitung von Speisen. Kultstatus besitzt die Küche der Nonne Jeong Kwan.
Kochevent mit Nonne Jeong Kwan / Foto: Ingo Paszkowsky Die koreanische Küche ist nicht nur eine kulinarische Entdeckungsreise, sondern auch ein Spiegel der koreanischen Kultur und Tradition. Die Leidenschaft für gutes Essen, die Liebe zum Teilen und die Bedeutung von Gemeinschaft prägen die Esskultur Koreas.
Krabbe in traditioneller, aufwändiger Zubereitung, für manchen gewöhnungsbedürftig / Foto: Ingo Paszkowsky
Koreanische Gerichte bestehen aus vielen Zutaten / Foto: Ingo Paszkowsky Titelfoto / Korenische Küche: Erhitzt wird das Essen stehts direkt auf der Tisch der Gäste / Foto: Ingo Paszkowsky
Auch interessant
Read the full article
0 notes
Text
Nasi Goreng
4 Portionen
• Zutaten •
500 g Brokkoli
2 Paprika
1 Zwiebel
4 Eier
1 EL Ingwerpulver
2 EL Olivenöl
2 TL Curry-Pulver
3 TL Chili-Pulver
3 EL Sojasoße
2 TL Tomatenmark
250 g Reis
• Zubereitung •
Brokkoli und Reis vorkochen.
Zwiebel im Öl anbraten. Paprika, Curry, Ingwer, Chili und Tomatenmark dazu geben und kochen. Den Reis darin anbraten und Eier hinzufügen.
Sojasoße dazu geben und alles gut mischen.
Den Brokkoli mit in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten kochen lassen.
• Nährwerte •
Pro Portion: 474 kcal | 62,5 KH (13,5 Z) | 17,5 E | 15,9 F
0 notes
Link
Köstliches Teriyaki Chicken - Ein einfaches und leckeres Rezept Teriyaki Chicken ist ein klassisches japanisches Gericht, das durch seine Kombination aus zarten Hähnchenstücken und einer reichhaltigen, glänzenden Teriyaki-Soße besticht. Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen und lässt sich leicht variieren. Zutaten: 🍗 Für das Teriyaki Chicken: 500 g Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten 3 EL Sojasoße 2 EL Mirin (japanischer Reiswein) 2 EL Sake (optional) 2 EL Zucker 1 EL Honig 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 TL Ingwer, fein gehackt 1 EL Sesamöl Sesamsamen (zum Garnieren) Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren) 🍚 Für die Beilagen: Gedämpfter weißer Reis Gebratenes Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Karotten) Nährwertangaben pro Portion (ungefähr): Kalorien: 400 kcal Fett: 12 g Kohlenhydrate: 45 g Eiweiß: 30 g Ballaststoffe: 3 g Zubereitungszeit: Vorbereitung: 10 Minuten Kochen: 20 Minuten Gesamt: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: 🟢 Einfach Alt-Tag: Köstliches Teriyaki Chicken Zubereitung: Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Sojasoße, Mirin, Sake (falls verwendet), Zucker, Honig, gehackten Knoblauch und Ingwer vermischen. Die Hähnchenstücke hinzufügen und gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Mindestens 15 Minuten marinieren lassen. Hähnchen anbraten: Das Sesamöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren) und in die Pfanne geben. Das Hähnchen von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Soße hinzufügen: Die aufbewahrte Marinade in die Pfanne geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Soße köcheln lassen, bis sie dick und glänzend ist und das Hähnchen gleichmäßig bedeckt. Servieren: Das Teriyaki Chicken auf Tellern anrichten und mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Mit gedämpftem weißen Reis und gebratenem Gemüse servieren. Variationsvorschläge vom KI-Chefkoch: Mit Tofu: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu für eine vegetarische Variante. Mit Ananas: Fügen Sie Ananasstücke hinzu, um dem Gericht eine fruchtige Note zu verleihen. Mit Nudeln: Servieren Sie das Teriyaki Chicken mit gebratenen Nudeln anstelle von Reis. Diätetische Anpassungen: Low Carb: Verwenden Sie Blumenkohlreis anstelle von weißem Reis. Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Sojasoße. Paleo: Ersetzen Sie den Zucker durch Kokosblütenzucker und verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasoße. Vegan: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu und verwenden Sie Agavendicksaft anstelle von Honig. Gesundheitstipps: Proteinreich: Hähnchen liefert hochwertiges Protein, das zur Muskelregeneration beiträgt. Ballaststoffe: Gebratenes Gemüse liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Vitamine: Die frischen Zutaten und Kräuter in diesem Gericht liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Geografische Herkunft: Teriyaki Chicken ist ein klassisches Gericht der japanischen Küche, das besonders für seine reichhaltige und glänzende Soße bekannt ist. Das Gericht hat sich weltweit verbreitet und ist besonders für seine Einfachheit und Vielseitigkeit beliebt. Episode zum Rezept: Dieses Rezept erinnert an die gemütlichen Abende in japanischen Restaurants, wo Teriyaki Chicken als klassisches Gericht serviert wird. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken und der reichhaltigen Soße macht dieses Gericht zu einem zeitlosen Favoriten. Tipps: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, das Hähnchen gleichmäßig anzubraten, damit es zart und saftig bleibt. Die Gewürze und Beilagen können nach Belieben angepasst werden, um das Gericht zu verfeinern. Ki-Chefkoch-Tipp für ein passendes Dessert: Matcha-Eis Einkaufstipps: Achten Sie beim Kauf des Hähnchens auf frische Qualität, am besten aus regionaler Produktion. Verwenden Sie hochwertige Sojasoße und Sesamöl für das beste Aroma. Hochwertige Zutaten und frische Gewürze verleihen dem Teriyaki Chicken ein besonderes Aroma. Einkaufsliste: Hähnchenbrustfilets Sojasoße Mirin Sake (optional) Zucker Honig Knoblauch Ingwer Sesamöl Sesamsamen Frühlingszwiebeln Weißer Reis Gemüse (z.B. Brokkoli, Paprika, Karotten) Getränkeempfehlung: Nicht-alkoholisch: Ein erfrischender grüner Tee oder ein spritziges Mineralwasser passen wunderbar dazu. Unser Wein- und Bier-Experte empfiehlt: Teriyaki Chicken ist ein beliebtes und schmackhaftes Gericht, das durch die Kombination von zartem Hähnchenfleisch und einer süß-salzigen Teriyaki-Sauce besticht. Um diese komplexen und würzigen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich sowohl Weine als auch Biere, die eine schöne Balance von Fruchtigkeit, Struktur und Frische bieten. Weine: Riesling (Halbtrocken) Ein halbtrockener Riesling bietet eine feine Balance von Fruchtigkeit und Säure, die gut mit den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken harmoniert. Empfehlung: Weingut Dr. Loosen Riesling Halbtrocken – Dieser Riesling von der Mosel bringt Aromen von grünen Äpfeln, Pfirsichen und Zitrusfrüchten mit, die die Aromen des Teriyaki Chicken auflockern und ergänzen. Sauvignon Blanc Ein frischer Sauvignon Blanc mit lebhafter Säure und Zitrusnoten passt ebenfalls gut zu diesem Gericht. Die fruchtigen und kräuterigen Noten des Weins bieten einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Cloudy Bay Sauvignon Blanc – Dieser neuseeländische Sauvignon Blanc bringt intensive Aromen von Stachelbeere, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern mit, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. Grüner Veltliner Ein Grüner Veltliner aus Österreich bietet eine frische Säure und feine, pfeffrige Noten, die hervorragend zu den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken passen. Empfehlung: Weingut Bründlmayer Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen – Dieser Wein bietet Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. Biere: Pilsner Ein Pilsner mit seiner knackigen Bitterkeit und erfrischenden Hopfenaromen passt hervorragend zu den würzigen und süß-salzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Bitburger Premium Pils – Dieses Bier bietet eine knackige Bitterkeit und erfrischende Hopfenaromen, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Helles Lagerbier Ein helles Lagerbier bietet eine erfrischende und leichte Malzigkeit, die gut zu den frischen und würzigen Aromen des Teriyaki Chicken passt. Empfehlung: Augustiner Helles – Dieses Bier bietet eine feine Malzigkeit und eine leichte Hopfenbitterkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken wunderbar ergänzen. IPA (India Pale Ale) Ein IPA bietet eine kräftige Bitterkeit und eine reiche Hopfenaromatik, die gut zu den würzigen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: BrewDog Punk IPA – Dieses Bier bietet Aromen von tropischen Früchten, Kiefer und einer kräftigen Hopfenbitterkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Weitere Empfehlungen: Chardonnay (Unaufdringlich) Ein leichter, unaufdringlicher Chardonnay, der nicht zu stark von Eichenholz geprägt ist, passt hervorragend zu diesem Gericht. Die frischen Zitrusnoten und die leichte Cremigkeit harmonieren gut mit den süß-salzigen Aromen des Teriyaki Chicken. Empfehlung: Louis Jadot Macon-Villages Chardonnay – Dieser Chardonnay bietet eine wunderbare Balance aus Frische und leichter Cremigkeit, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Pinot Grigio Ein leichter Pinot Grigio mit feiner Säure und frischen Fruchtnoten passt ebenfalls gut zu diesem Gericht. Die frischen und mineralischen Noten des Weins bieten einen schönen Kontrast zu den würzigen Aromen des Gerichts. Empfehlung: Santa Margherita Pinot Grigio – Dieser italienische Pinot Grigio bietet Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und einem Hauch von Zitrus, die die Aromen des Teriyaki Chicken schön ergänzen. Wein und Bier & Teriyaki Chicken Diese Weine und Biere bieten eine breite Palette von Optionen, um die süß-salzigen und würzigen Aromen des Teriyaki Chicken zu ergänzen und zu bereichern. Sie sind so ausgewählt, dass sie die Textur und den Geschmack des Gerichts unterstützen, ohne es zu überwältigen. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit perfekt abgestimmten Getränken. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
0 notes
Text
Feuermond Favorits part 2
Und wir starten gleich mit einer fantastischen Szene.
Ich liebe es wie casual Peter und Justus einfach einbrechen und es eher wie einen running gag zwischen Freunden behandeln und nicht wie das Verbrechen, dass sie gerade begehen. Das geht dann auch gleich so weiter:
Genau so casual erzählen sie einfach Bob von ihrem süßen, kleinen, missglückten Einbruch. Ich schwöre, die Jungs sind eigentlich kriminell und reden allen nur ein, dass sie Detektive sind.
Ab hier habe ich das Gefühl, dass die drei mehr Zeit für Interaktion miteinander haben. Außerdem finde ich es schön, wie Bob einfach von dem Wohnwagen fällt und da kein großes Thema draus gemacht wird, warum auch? Nicht mal Peter fragt nach, aber der ist auch zu beschäftigt damit Justus' Idee scheiße zu finden.
Gutes zureden von Justus an Peter, weil Justus genau weiß, dass er Peter so rumbekommt. (Peter hat wirklich ein Ding für Lob über, oder) Außerdem mault Peter gerne mal rum.
Mordandrohung von Peter an Justus. Sowas gibt es nur unter den besten Freunden.... ach herrlich
Auch Justus Jonas übersieht mal die wichtigen Details. Ich mag es hier aber wie viel Vertrauen Bob in seinen Käfer hat. "Der zieht nicht mal eine Schubkarre!" Vielleicht wird es mal Zeit für eine neues Auto? Bei Peter auch. So oft wie die in der Werkstatt sind, hätten sie sich die Karren allein mit dem Geld doch schon vergolden lassen können.
Der arme Morton macht ganz schön etwas mit, aber immerhin versteht Peter ihn komplett. Nur das Mortons Gehenlassen Sprachlosigkeit bedeutet und ich bei Peter vermute, dass er in den letzten Tagen seinen gesamten Wortschatz an Schimpfwörtern genutzt hat. Aber auf Morton ist wie immer Verlas, auch wenn er seinen Chef eigentlich wichtige Informationen verschweigt, ist das kein Thema für unseren Quotenbrite.
...Justus Jonas kauft ein wie ein demenzkrankes Kleinkind. Was zum Teufel haben die denn da gekocht? Die Jungs ernähren sich wirklich widerlich. (Und das kommt von jemanden, die sich vorhin ein-Tag-alte-Spaghetti mit abgelaufener Würze-Erdnussstyle, etwas Kochsahne (die auch schon ein paar Tage auf war), dem letzten Schluck Teriyaki sauce, etwas Sojasoße, einem alten Ei und etwas Käse ihr Abendessen gekocht hat.) Aber Tomatenmark-Erdnussbutter-Soße? *würg*
Justus bleibt ruhig.
Bob wird Hysterisch.
Peter ist außer sich.
Ganz normaler Wochentag bei den drei.
Immerhin behält Justus den Kopf Peter weiter zu loben und zu beruhigen, immerhin ist er auch unser Fahrer.
This is kinda sad. Es nimmt Justus richtig mit, dass sie ihre Zentrale geopfert haben und er hat jetzt wirklich gar kein Bock mehr auf Hugenay. Der arme Victor weiß gar nicht woher diese Wut kommen wird. Justus hat immerhin als Kind schon mal ein Zuhause verloren, als er seine Eltern verlor. Von daher ist es zu verstehen, wie es ihn trifft, wenn ein wichtiger Teil seines Zuhauses so in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Übrigens auch schön, wie Justus sie ihr Meisterdetektive nennt, weil sie Hugenay ebenbürtig sind. Was er Hugenay später in ihrem Fragespielchen auch beweist, nach dem er 4 falsche Vermutungen und eine bestätigte Vermutung aufgestellt hat und nur daraus auf die richtige Lösung kommt.
Feuermond... kram, der mir aufgefallen ist / mit gefallen hat. Los gehts. Teil 1
Also wir starten fantastisch. Peter macht mal wieder Sportliche Höchstleistungen, die überhaupt gar nicht gefährlich sind und Justus stört mit einem Fall. Gänzlich unbeeindruckt von den Dingen, die im Leben seines besten Freundes passieren.
Aber irgendwie find ich es süß, dass Justus' Klingelton bei Peter Mission Impossible ist. Sweet. Ob es das auch im Jamba-Sparabo gab?
Also... hat man in einem Gleitschirm eigentlich die Hände frei um mit dem Handy zu telefonieren??? Ich kenn mich da ja nicht aus. Please send infos.
[hier übrigens eine Aussage von peter soäter im Buch.]
Peter kann das Ding nicht steuern. Peter "ist-das-nicht-zu-gefährlich?" Shaw lässt sich einfach so etliche Meter hoch in die Luft gleiten ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben, wie man das steuert. Sounds logic.
Die Jungs haben gerade im ersten Teil nicht so viel zwischenmenschliche Momente, was aber okay ist weil es direkt sehr spannend losgeht. Und dieser Moment hier ist schon sehr lustig.
ist vielleicht nur mein Kopf, aber das ist schon Hugenay, der da am Pier rumhängt und friert oder? Ich möchte einfach dass es Hugenay ist.
Auf die Gefahr hin, dass ich eifersüchtig wirke, aber wer ist Henry? Hat Justus noch andere Freunde? Wer hat ihm das erlaubt?
Sweet. Bob ist der einzige mit einem Verständnis für Gefühle. Wobei in aller Fairness, versteht Peter hier dass Justus in Brittany verliebt war, aber nicht warum er ihm das nicht um die Ohren schlagen müsste. Und Justus braucht einfach Peter, der ihm seine Gefühle so eiskalt mitteilt.
Okay, Peter bleibt unser schulisches Schlusslicht, aber das scheint keinen zu stören. Und in aller fairness, falls er es jemals schafft Urenkel in die Welt zu befördern, kann er ihnen von den beiden Verhaftungen von Victor Hugenay erzählen.
Nawww, es ist wirklich schön, wie die Jungs sich in den Büchern immer wieder aufmuntern. Schon vorher wegen dem schlechten Artikel über sie und hier ist Justus vollkommen frustriert, weil sie scheinbar Hugenay vergessen haben, aber Peter weiß wie er ihn aufmuntert.
Außerdem fuck Cotta und Brittany? Ich mein, ich verstehe Brittany, aber Cotta ist etwas fies.
"Jedenfalls eine physische." Dieser Satz macht mir Angst. Hat Justus Angst, dass Hugenay ihm auf psychologischer Ebene kommt? Ich seh ein, Hugenay geht Justus auf ungute Weise unter die Haut und lässt ihm manchmal echt dumme und gefährliche Dinge tun, aber ist sich Justus dessen bewusst? Fragt er deswegen bei Peter und Bob nach? Weil er ihrem Urteil hier mehr vertraut?
Justus ist hier wirklich hart im Ring mit Hugenay, aber nach der Nummer mit Brittany, verstehe ich das vollkommen. Das kratzt schon an der Ehre, die man Hugenay eigentlich zugestehen möchte. Außerdem ist ein sassy Justus ein guter Justus.
See you in part 2
29 notes
·
View notes
Text
Langsam gebackene Rippchen mit Honig, Sternanis uns einem cremigen Blumenkohl mit smaragdgrünem Schnittlauchtopping
Langsam gebackene Rippchen mit Honig, Sternanis uns einem cremigen Blumenkohl mit smaragdgrünem Schnittlauchtopping... SOUL FOOD!
Dieses sehr kostengünstige und darüber hinaus äußerst schmackhafte Gericht beschäftigte uns knapp 40 Stunden.36 Stunden wurden die Rippchen mariniert, dann gute 2 1/2 Stunden gebacken und schließlich 30 Minütchen genussvoll verzehrt. Der tatsächliche Zeitaufwand in der Küche ist geradezu lächerlich gering.Ob wir nun mehr von den Rippchen, oder doch eher vom cremigen Blumenkohl begeistert waren,…
View On WordPress
#Apfelsaft#Blumenkohl#Butter#Honig#Knoblauch#Olivenöl#Pfefferkörner#Querrippe#Schnittlauch#Sesamöl#Sojasoße#Sternanis#Topping
3 notes
·
View notes