#jetzt drehen alle durch
Explore tagged Tumblr posts
wewouldgobackintime · 15 days ago
Text
Tumblr media
... bitte. WAS?????
8 notes · View notes
rhuns-zahnseide · 22 days ago
Text
How to be myself at last - Chapter 2
Woooooo Chapter 2 is auch done^^ Danke wieder an @neonmice für den ganzen Support und Hype haha
Summary: Fips war einer von fünf Brüdern, auch wenn es anfangs nicht ganz so offensichtlich war.
It's on AO3^^ Read the other chapters: 1 - 2 - 3 - 4 - 5
Chapter 2 - A small change
Sie, nein, er sah hinunter auf die Scherben, die unter und um ihn herum verteilt waren. Seine Hand hatte nur leichte Schäden davongetragen, es waren im Endeffekt doch mehr seine Druckwellen, die den Spiegel letztendlich in seine Einzelteile zerlegt hatten.
Natürlich. Das machte einfach Sinn. Alles machte jetzt einfach Sinn.
Nie hatte er sich mit seiner Weiblichkeit und allem, was damit verbunden war, wohlgefühlt. Jede Aussage, jeder Unterschied zu seinen Brüdern hatte ihn immer auf einer tieferen Ebene getroffen. Nichts Positives hatte je er damit verbunden. Weil er nicht weiblich war.
„Ich bin ein Junge“
Mit dieser Aussage waren alle restlichen Zweifel beseitigt.
Das klang so einfach und logisch, dass es falsch sein müsste. Aber nichts Falsches konnte sich so richtig anfühlen, wie dieser einfache Satz es tat.
Doch was jetzt? Wie sollte es weitergehen? Sollte er es seinen Brüdern erzählen? Was würden sie überhaupt sagen? Was, wenn sie ihn auslachen? Oder nicht ernst nehmen?
Er schüttelte den Kopf, um seinen kreisenden Gedanken etwas zu entkommen. Erste Priorität waren jetzt eigentlich die ganzen Scherben auf dem Boden. Mühsam sammelte er so viele wie nur möglich auf und entsorgte sie. Seine Brüder mussten sich nicht wegen ihm auch noch verletzen.
Nach mühseliger Arbeit legte sich Phillis(?) endlich wieder in sein Bett, doch nach einer solchen lebensverändernden Realisation war an Schlaf nicht mehr zu denken. Zwar lag sein Körper ruhig unter der Decke, doch in seine Gedanken wurden lauter und lauter.
Wie wohl seine Brüder reagieren würden?
Sofort jagte ein Szenario das nächste.
„Bist du dir wirklich sicher? Davor war das doch auch nicht so, da gibt es bestimmt einen anderen Grund. Wir schaffen das schon.“ „Und jetzt? Was geht mich das an?“ „Ich hab schonmal von sowas gelesen. Es gibt bestimmt einen Weg, dass das wieder normal wird.“ „Gib doch einfach zu, dass du neidisch auf uns bist, is‘ doch nicht schlimm.“
Nein, das würde er sich nicht antun. Zusätzliche Schikanen könnte er einfach nicht ertragen. Dann doch lieber Schweigen, er wird bestimmt eine L��sung finden, damit klar zu kommen.
~~~
Die nächsten Tage waren die reinste Tortur. Jede Aktivität, zu der er auf Grund seines Geschlechts gezwungen wurde, jede Bemerkung der Nonnen und seiner Brüder, jede Abbildung, die er von sich selbst sehen musste, fühlte sich wie ein Stich direkt in seine Brust an. Als würde jemand ohne Rücksicht, ohne Anteilnahme einen Dolch in ihn rammen und drehen, um den größtmöglichen Schaden zu verursachen.
Am meisten traf ihn jedoch jede einzelne Nennung seines Namens. Zwar war es seiner, doch der Name repräsentierte ihn schlicht nicht. Er war zu weich, zu sanftmütig, einfach zu weiblich.
Den ganzen Frühstücksdienst über ging ihm nur ein Gedanke durch den Kopf: Gab es irgendeine Möglichkeit, seinem „Namen“ zu entkommen, ohne aufzufallen?
Dann die Erleuchtung: Spitznamen. Er selbst hatte nie einen bekommen, doch unter den Nonnen, vor Allem den neueren, waren diese weit verbreitet. Abkürzungen, Abänderungen, Ähnliches zum Namen, alles wurde verwendet.
Den Rest des Tages verbrachte er damit, seinen Namen auf irgendeine Weise zu ändern. Klar gäbe es Phillip, aber das wäre zu offensichtlich. Schließlich sollte niemand mitbekommen, dass er ein Junge war.
Philli? Zu weiblich.
Phipsi? Zu kindlich.
Phils? Auch nicht wirklich gut.
Fips?
Oh.
Oh.
Das klang gut. Das klang richtig.
Ein Lächeln huschte über Fips‘(!) Gesicht. Es war ein kleiner Schritt, aber er machte so viel aus. Endlich ein Name, der zu ihm passte. Ein Name nur für ihn.
~~~
Länger als bis zum Abend konnte er es einfach nicht für sich behalten.
„Ich hab euch was zu sagen!“, platzte es plötzlich aus ihm heraus.
Sofort verstummten die Gespräche seiner Brüder. Es wurde fast gespenstisch still.
„Ist etwas passiert?“ Klaus‘ Stimme tropfte förmlich vor Sorge mit einem Beigeschmack von sich anbahnender Wut auf die Person, die Fips etwas angetan haben könnte. Die anderen bewegten sich irgendwo zwischen mildem Interesse und fast ungeteilter Aufmerksamkeit.
„Nein, also wirklich passiert ist nichts. Eigentlich ist es auch gar nicht so wichtig…“ Fips‘ Stimme wurde im Verlauf des Satzes immer leiser. Vielleicht war das doch nicht so klug gewesen.
Rhun richtete sich auf und sah Fips eindringlich an: „Wenn du es ansprichst, dann wird es wohl wichtig sein.  Du kannst es uns ruhig sagen Phillis, niemand-“
„Nenn mich nicht so!“ Er hatte das anders sagen wollen, aber dafür war es nun zu spät.
„Wieso denn? Das ist dein Name, wie soll ich denn sonst nennen? Magdalena?“  Natürlich war es Zeke, der die ernste Stimmung im Raum einfach nicht ganz verstand. Sein leicht selbstgefälliges Grinsen war genau so fehl am Platz wie Fips sich in der Küche fühlte. Er ballte seine Fäuste unbewusst. Wieso konnte sein Bruder nie etwas auch nur ansatzweise ernst nehmen.
„Wenn du’s genau wissen willst: Ich will, dass ihr mich Fips nennt, nicht Phillis!“
Stille.
Angespannte, unangenehme Stille.
Fips‘ Wut wurde langsam durch Scham und Angst verdrängt. Er hätte dieses Gespräch niemals anfangen sollen.
„Ist ja kein Stress. Dann heißt du halt Fips, aber warum eigentlich?“, mischte sich Eos auch schlussendlich in das Gespräch ein.
Da war sie. Die Frage vor der er Angst gehabt hatte. Wie sollte er das nur erklären ohne den Spott seiner Brüder auf sich zu ziehen?
„Ich weiß nicht… Phillis gefällt mir halt einfach nicht…“ Mit jedem Wort wuchs die Unsicherheit in ihm und damit auch in seiner Stimme.
„Jetzt macht mal keinen Stress, das war doch bei Zeke auch kein Problem.“
Ach stimmt, Klaus hatte Recht. Zeke hatte seinen Namen schon vor Jahren abgekürzt, einfach weil er ihm zu lang war.  Inzwischen hatten ihn quasi alle vergessen.
„Ob Fips oder Phillis, du bleibst ja trotzdem unsere Schwester.“
Mit einem Lächeln beendete Klaus das doch unerwartet kurze Gespräch. Auch die anderen nickten und wandten sich wieder anderen Dingen zu.
Fips hingegen war wie versteinert stehengeblieben. Jede Freude, die bei der Akzeptanz seines Namens aufgekommen war, hatte Klaus mit einem Wort weggeblasen.
Natürlich. Am Ende des Tages war er dann doch nur die kleine Schwester, die von allen beschützt werden musste.
Ein Antippen seiner Schulter riss ihn aus seinen Gedanken. Es war Rhun, der ihn besorgt ansah.
„Ist alles in Ordnung bei dir? Du wirkst etwas abwesend.“
„Was? Ja, alles gut.“
Ein kalkulierender Blick traf ihn. „Na gut, wenn etwas sein sollte, bin ich da, in Ordnung?“
„Ja, in Ordnung. Aber alles gut, ehrlich.“
„Ich vertraue dir mal. Sag einfach Bescheid, Fips, dann helfe ich dir.“
Mit diesen Worten wand Rhun sich ab. Ohne zu wissen, welch warmes Gefühl er in Fips‘ Brust zurücklies.
12 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 7 months ago
Text
Schloss Einstein Folge 1073
COLIN MELDET SICH BEI NOAH! I REPEAT COLIN MELDET SICH BEI NOAH! ER HAT EINEN FILMWORKSHOP IN KÖLN FÜR IHN GEFUNDEN!
ICH KANN NICHT MEHR EY! COLIN KANN IHN EINFACH NICHT VERGESSEN EGAL WIE OFT ER IHM DAS HERZ BRICHT!
Tumblr media
COLIN DU BIST EINFACH ZU GUT FÜR DIESE WELT!
Für den Film-Workshop braucht Noah einen Bewerbungsfilm. Also will er die Schatzsuche dokumentieren.
SIMON JETZT LASS AVA DOCH ENDLICH MAL IN RUHE EY! SIE WILL NICHTS VON DIR!
Simon bringt Ava ein Paket von ihrem Bruder vorbei. Darin: Eine neue Smartwatch.
AVA NOAH FRIENDSHIP!
Noah ist frustriert: Aufgrund der Streitigkeiten zwischen den Schatzsuche-Teams will niemand mit ihm zusammenarbeiten. Doch dann hat er aufgrund einer Bemerkung von Ava DIE Idee: Der Konflikt zwischen den Teams ist der Film!
Ava hat Zweifel. Sie will nicht drei Monate vom Einstein weg sein, um den Film zu drehen, will aber auch Patrick nicht enttäuschen.
ADHS!Tahmi going strong again.
Massuda hat einen Nervenzusammenbruch, weil sie durch ein Gespräch mit Hauser gemerkt hat, dass ihr die Landesmeisterschaften nichts bedeutet, sondern sie einfach nur ihren Eltern gefallen will. Elly versucht sie zu trösten, kann ihre Probleme aber einfach nicht nachempfinden.
Gegen Ende scheint das Writing wieder Fahrt aufzunehmen. Bin bisher wirklich positiv überrascht.
Ava geht alleine joggen und kriegt einen Nervenzusammenbruch. Langsam hatten diese Staffel fast alle mindestens einen.
Ava hat sich entschieden: Sie will den Film nicht drehen und erzählt das auch ihrem Bruder. Außerdem gesteht sie ihm, dass er seine Rolle nur wegen ihr gekriegt hat. Patricks Reaktion: "So eine Scheiße" *haut ab*. PATRICK EILERS DU BIST GECANCELT!
SIMON KOMMT UM SIE ZU TRÖSTEN???????????
Simon: "Große Brüder können sau anstrengend sein. Die glauben, sie wären groß, nur weil sie ein paar Jahre älter sind. Aber am Ende muss man sich um sie kümmern." Simon Redemption Arc?
Massuda erzählt Elly von ihrem Problemen mit ihren Eltern. Die wissen nämlich nicht, wie sie wirklich ist. Stattdessen machen sie sich über Leute wie sie lustig. Also will sie jetzt versuchen, ohne die Hilfe ihrer Eltern zur BeautyCon zu fahren.
Patrick und Ava sprechen sich aus. Patrick erkennt, dass der Tanzfilm nicht Avas Traum, sondern sein Traum war. Er will nur, dass Ava ihm einen Gefallen tut: Sie soll ab jetzt immer gleich mit ihm über so etwas reden. Ava will weiter zusammen mit ihrem Bruder tanzen, allerdings ohne Publikum und ohne Applaus. Patrick Eilers ist NICHT mehr gecancelt.
Chiara hintergeht Joshua und gibt Maxi vor seinen (und Noahs) Augen ihr Stück der Schatzkarte. Top 10 Anime Betrayals!
Diese Folgen waren so GUT! Auch wenn ich Joel immer noch vermisse.
34 notes · View notes
tryingadifferentsong · 3 months ago
Text
Schloss Einstein Rewatch Folge 86 - 88
Als die Dorfkids das Plakat für ihre Tierpension in der Eisdiele basteln, ist mir irgendwie ein trauriger Gedanke gekommen. Klar, einerseits ist die Eisdiele allein ein iconic Vibe und die Produktion wollte wahrscheinlich einfach so eine kleine Szene nicht in einem neuen Zuhause-Schauplatz drehen, aber so eine Bastelarbeit inklusive Schnippeln und Kleben würde man doch in der Realität eher bei jemand Zuhause machen, als die ganzen Materialien erstmal in die Eisdiele zu schaffen. Geht's denen allen Zuhause so schlecht, dass sie alle so wenig Zeit wie möglich in ihren Elternhäusern verbringen wollen oder darf niemand von denen Freund:innen nach Hause einladen? 🥺
Aber sie bieten ihren Tierpension-Service laut Plakat nur Montag bis Freitag von 16 bis 17 Uhr an. Das ist irgendwie so süß naiv, so bringt das ja Leuten, die länger verreisen, überhaupt gar nichts 😂
Tumblr media
Giovanni in allen Ehren, aber sein Kommentar, dass es für eine Fitnessstudio-Atmosphäre auch "schöne Frauen, die zugucken" braucht, geht gar nicht. Herrgott nochmal, wenn ich im Fitnessstudio bin, möchte ich dort Sport machen und nicht Typen angaffen (bzw. angegafft werden) 🤮
Wie schön Iris im Theater aufgeht 😍 oh ich wünsche ihr so sehr, dass sie vielleicht nach ihrer Schulzeit im Unitheater oder so ein supportive Umfeld findet, finde sie würde da auch sehr gut reinpassen! Und Alexandra spricht endlich ein Machtwort im Streit um die Lagerhalle (und hat eine neue Frisur - I like! Aber interessant, dass die Darsteller:innen damals anscheinend noch während der Staffel ihr Äußeres verändern durften) und das Fitnesskino ist geboren. (Aber rein realistisch gesehen mal wieder etwas weird, dass sie so viele Sportgeräte auftreiben könnten) Und ich möchte endlich wissen, was bei ihr und Atze eigentlich der aktuelle Stand ist! Und das ist schon wieder so süß, wie die Guppy, Wolfert, Pasulke und Nadja bei der Eröffnung dabei sind!
Special mention für Wolfs Spruch "wenn das nicht reicht, um die Stromrechnung zu bezahlen, dann will ich den Rest meines Lebens Schaf heißen" 😂 (zugegeben ich hab den erst mit ein paar Sekunden Verzögerung gecheckt, aber irgendwie soll das glaub ich auch so sein und das macht die Szene einfach noch besser?!)
Probleme mit Erwachsenen bzw. Eltern werden auf Schloss Einstein auch überdurchschnittlich häufig mit Weglaufen/ bzw. jemand im Internat verstecken gelöst. Als Herr Schwehrs sagt, dass er Philip liebt, aber keine Experimente machen möchte, zeigt das in dem kleinen Satz eigentlich total schön, in welchem Struggle Eltern sicher total oft stecken und dass es bestimmt oft super schwer ist zu wissen, was denn jetzt das beste für das eigene Kind ist - und man bekommt in der Serie ja sonst vor allem Philips bzw. die Internats/Lehrerperspektive mit, aber solche Entscheidungen sind eben oft nicht so leicht zu treffen... Und dann gibt er sich ja doch noch einen Ruck und stimmt den Tests zu! Was ich jedoch nicht so gut gelöst finde, ist, dass irgendwie nicht wirklich richtig eingeordnet wurden, warum Philipp zuerst überhaupt auf einer Förderschule gewesen ist und jetzt aufs Einstein wechseln kann - er ist hochbegabt in Mathematik und *ja da müssen Gutachten gemacht werden* ist mir zu wenig. Bei Philipp wird Autismus ja schon sehr deutlich im Subtext impliziert, da hätte man eigentlich durch mehr Erklärungen super schön Awareness schaffen können
Nadines Kommentar zu Gedichten: "Manches muss man zwar zwei Mal lesen, um es zu verstehen, aber dann klingt es wie ein Songtext von Pur" 😂
Und es tut mir richtig weh zu sehen, wie sich Nadine und Oliver so langsam auseinander leben (eigentlich ein viel zu dramatisches Wort für 13-14 jährige 😅)! In ihrem Alter eigentlich auch ganz normal, dass Beziehungen nicht ewig halten, aber ich hätte gerne, dass die beiden sich zusammensetzten und miteinander (anstatt mit anderen) über ihre Bedürfnisse reden und wieder süß zusammen sind 🥺 aber andererseits, wenn man wirklich nicht mehr glücklich in einer Beziehung ist, ist es natürlich besser sich zu trennen.
Och man Oliver, jetzt fang doch nicht solche Eifersuchtsspielchen an! Und erst Recht nicht mit Iris, die euch einfach nur helfen wollte und noch dazu Nadines beste Freundin ist 😡
Dann läuft bei dem einen (Fast-Trennungs-) Gespräch von Nadine und Oliver auch noch "Du trägst keine Liebe in dir" im Hintergrund - man hört es nur leise, aber es ist so ein passendes Detail, ich liebs sowas zu entdecken!
Und ich liebe Iris schon wieder. Sie wird da total in die Beziehungsprobleme von Nadine und Oliver reingezogen, Nadine ist dann sauer auf sie und Iris kann Nadine trotzdem (zwar im Streit aber deutlich) sagen, dass sie sich Oliver gegenüber gerade nicht fair verhält. Und irgendwie finde ich das so weird, dass Oliver dann anscheinend in Iris verliebt ist? Junge, deine erste echte Beziehung ist gerade zerbrochen und du willst sofort was von ihrer besten Freundin, dein Ernst? Iris einerseits Queen, dass sie Oliver auch wieder klar sagt, dass sie nicht die Lückenbüßerin sein möchte - aber was haben haben die Autor:innen schon wieder mit dieser total Out of Character Ohrfeige? 😫 Und andererseits fühle ich so mit Iris, dass ihr Selbstwert so gering ist, dass es für sie außer Frage steht, dass so ein "Traumprinz" wie Oliver sich überhaupt für sie interessieren könnte und gleichzeitig passt das auch zum aroace!Iris Headcanon, dass sie Olivers Andeutungen gar nicht versteht. Weiß nicht, diese Plotline hätte man von mir aus gerne weglassen können...
(In meinem AU treffen sich Nadine und Oliver dann einfach nach ihrer Einstein-Zeit auf einem Klassentreffen oder so wieder und finden wieder zusammen 🥲)
Medienkritik mit Laura Mahrwege hat mir gefallen. Irgendwie cool, dass die Mechanismen von reißerischer Berichterstattung so in der Serie vermittelt wurden. Mich hat nur gewundert, dass "Riskant" eigentlich eine naheliegende Anspielung auf Brisant wäre, aber gleichzeitig so deutlich negativ dargestellt wird. (Und "wir wollen doch diesen Beitrag nicht 2010 ausstrahlen" - äh ja, ich fühle mich dann wieder mal alt 🌚).
Louisa und ihre "Lärmsucht" war auch eine ganz nette Nebenbei-Geschichte. Wirkte zwar irgendwie mal wieder sehr konstruiert, aber die Szene als Alexandra, Marc und Budhi Louisa in der Schülerbar mit ihrem lautlosen Sprechen verarschen, fand ich sehr witzig.
8 notes · View notes
dclblog · 2 months ago
Text
Beetlejuice Beetlejuice (O-Ton)...
Tumblr media
...ist das seit Jahren, nein, Jahrzehnten von mir herbeigesehnte Lebenszeichen des wirren, wilden, kompromisslos weirden Künstlers, der in Tim Burton steckte und mir die sogenannte Jugendzeit ein bisschen erträglicher machte, bevor ihm Disney die Seele auszusaugen schien wie Monica Belluccis "Delores" es in diesem Film hier zu tun pflegt. Was hab ich es vermisst, das zurückgekehrte Gefühl, hier jemandem zuschauen zu dürfen, der allen Konventionen zum Trotz immer wieder auf alles scheißt und sein ureigenes Ding durchzieht, die garstig-fröhlichen Gags, welche in dieser traumwandlerischen Mischung aus makaber und schnuckelig nur einer so hinkriegt, diese Huldigungen an die seltsamen Außenseiterfiguren, die mit Winona Ryder altbewährt nostalgisch daherkommen und mit Jenna Ortega eine stimmige Aktualisierung erhalten, das fast schon pythoneske "And now to something completely different", getragen von einem aberwitzig spielfreudigen Cast, der sich mit so viel Verve in die noch so absurdesten Ideen des Altmeisters reinwirft, dass es eine helle Freude ist, sei es Michael Keaton, der auch jenseits der 70 noch all in geht und seinen Dämon so virtuos wie todkomisch durch italienische Arthouse-Filme, Liebesballaden und Splatterslapstick manövriert, oder Belucci als wandelndes Puzzle und schillernde Hommage an die Hammer-Horrorfilme, oder Willem Dafoe als abgehalfterter Film Noir-Schmonzettenschauspieler, der nach dem Tod eine Detektei im Jenseits leitet (wer bitte muss schon angesichts dieser Prämisse nicht wenigstens ein bisschen kichern?), oder die stets brillante Catherine O'Hara, deren Delia Deetz immer noch so wunderbar unmöglich ist wie vor 36 Jahren, oder Justin Theraux, der aus seinem Arschgeigenfreund nur mit Mimik und Sprache so viele Extra-Pointen rausholt, dass es für zwei Charaktere gereicht hätte, oder...bevor ich jetzt anfange, meine Lieblingsmomente nachzuerzählen, höre ich lieber auf und schließe mit einer kleinen Fragerunde:
Ist "Beetlejuice Beetlejuice" besser oder schlechter als das Original? Ganz ehrlich, als jemand, der gestern das Double Feature im Kino sah, finde ich es gar nicht so leicht zu sagen, erreicht der zweite Teil doch selten diese wunderbare Guerillakino-Atmosphäre eines Filmes, den ein verrückter Twentysomething mit verhältnismäßigem Minimalbudget machte, dafür stellte ich bei der Fortsetzung persönlich deutlich weniger Längen fest als in "Beetlejuice", der bei aller Liebe und Nostalgie gelegentlich etwas braucht, um in die Pötte zu kommen. Und wo früher deutlich weiter in Sachen Düster-Horror gegangen wurde, gibt es anno 2024 scheinbar keine Zügel mehr dahingehend, wie surrealistisch die Witze werden dürfen.
Apropos Witze: Muss man Burtons Sinn für Humor besitzen, um hier Freude zu haben? Definitiv, denn auch wenn hier durchaus um die Ecke auch tiefe Themen, die sich zumeist um Tod und Trauer drehen, verhandelt werden, und es die ein oder andere Szene gibt, die zumindest mal an so etwas wie Suspense schrammt, ist dies hier vor allem eine Nummernrevue, und wer die Nummern des Regisseurs früher schon nicht mochte, sollte eventuell von diesem Werk Abstand halten.
Letzte Frage: Gibt es narrativ stringentere Filme? Aber hallo, dies ist schließlich Burton, dessen Stärke jetzt noch nie explizit im geradlinigen Storytelling lag, welches nicht durch die ein oder andere Nebenhandlung an der Grenze zur Überfrachtung schrammt.
Aber das war mir persönlich wirklich komplett Wurscht. "Beetlejuice Beetlejuice" traf so kontinuierlich und feste in mein Humorzentrum, dass ich während dieses Filmes kräftiger und mehr lachte, als in allen diesjährigen Neuerscheinungen zusammen.
Habe das Kino gestern sehr glücklich verlassen, weil ich wieder wusste, warum dieser Typ mit den wirren Haaren vor vielen Jahren mal mein Lieblingsregisseur gewesen ist.
D.C.L.
4 notes · View notes
spacerhapsody · 2 years ago
Text
I literally wrote fanfic on my phone because I couldn't focus on anything else anymore before getting at least a small part of this out of my system, this is great. Dafür, dass sich meine Gedanken grade zu 90% um Angst, Drama, Prügeleien, Entführungen, Schießereien und noch mehr Angst und Drama drehen, ist das erstaunlich viel Kitsch geworden. Anyways.
Willst du mit mir gehen?
Später, viel später, als Leo neben ihm liegt – in seinem Bett anstatt auf dem wackligen Gästesofa – und Adam eine verschwitzte Haarsträhne aus dem Gesicht streicht, wird ihm langsam bewusst, was das alles bedeutet.
Nämlich spätestens dann, als Leo ihn, ohne seine Hand zurückzuziehen, fragt, wie es denn nun mit ihnen weitergeht. Leos Finger tanzen dabei weiterhin flüchtig durch seine Haare, aber Adam spürt trotzdem das leichte Zittern darin, ganz so, als könnte Leo fühlen, was gerade in ihm vorgeht.
Könnte. Das ist natürlich kompletter Blödsinn. Leo kennt ihn viel zu gut und viel zu lange, um nicht genau zu wissen, wie Adam auf so eine Frage reagiert:
Schon zum zweiten Mal an diesem Abend unterdrückt er die aufkommene Panik, aber vor allem einen Fluchtinstinkt, der sich so tief in ihn eingebrannt hat, dass Adam sich nicht sicher ist, ob er ohne ihn überhaupt noch funktionieren kann.
Ironischerweise hat dieser jahrelang antrainierte Schutzmechanismus nicht eingesetzt, als Adam sich zwischen Leo und Boris geworfen hat, der eine verdammte entsicherte Knarre in der Hand hatte, von der schon der erste Schuss gefallen war, bevor Adam ihn überhaupt gesehen hatte.
Aber Adam weiß auch wieso. Wieder klarzukommen, ohne direkt abzuhauen und alles und jeden von sich zu stoßen, sobald jemand auf irgendeine Art zu nah an ihn rankommt, ist die eine Sache; ohne Leo klarzukommen ist die andere. Und Adam muss sich gar nicht erst fragen, welche Option davon realistischer ist, erst recht nicht nach den vergangenen Wochen, und schon gar nicht nach den letzten Tagen und Stunden, in denen er sich gefühlt durch alle Kreise der Hölle gedreht hat.
"Also, klar, das war nicht nur 'ne dumme Kurzschlussreaktion, da ist schon mehr", sagt Leo jetzt mit einem leichten Lächeln, und allein die Tatsache, dass er gar nicht erst fragen muss, ob Adam das genauso sieht, lässt ihn für einen Moment zur Ruhe und zumindest ein bisschen runterkommen.
"Aber was genau machen wir jetzt damit?", fragt Leo dann.
"Was, meinst du, wir sollen uns gegenseitig Zettel zustecken, willst du mit mir gehen: ja, nein, vielleicht?"
"Warum nicht?" Leo lächelt ihn immer noch immer so sanft an, dass Adam gar nicht anders kann, als es endlich erwidern.
"Und was würdest du ankreuzen?", fragt er leise.
"Ja, mit so 'nem Herzchen dahinter", sagt Leo sofort, was Adam kurz zum Lachen bringt, obwohl er schon wieder kurz davor ist, die Nerven zu verlieren.
"Und du?" Leos Hand ist jetzt an seiner Wange und er ist ihm – nicht nur auf diese Weise – so nah, dass alles in Adam danach schreit, dass das so nicht geht, dass es niemals gutgehen kann, dass er es beenden muss, solange er überhaupt noch irgendwie die Chance hat, das selbst in die Hand zu nehmen.
Aber eine andere Stimme ist heute noch viel lauter; die nämlich, die ihm sagt, dass Leo nicht nochmal so vor den Kopf stoßen kann; die ihm sagt, dass er ihn weiß Gott schon genug verletzt hat und ihm so was nicht schon wieder antun kann; und die ihm zwar noch leise, aber beständig sagt, dass Leo ihm nicht wehtun wird.
Deswegen läuft Adam nicht weg, sondern sieht Leo stattdessen direkt in die Augen, auch, wenn seine Stimme fast bricht, als er ihm antwortet.
Willst du mit mir gehen? Was für eine dämliche Frage.
"Natürlich ja", sagt er, und dann, weil Leo es verdient hat, das zu wissen, und vor allem, es von ihm zu hören, "Bis ans Ende der Welt."
Und Leo versteht ihn. Natürlich versteht er ihn und was er damit meint, wofür er sich damit entschuldigt und was er ihm im Gegenzug damit verspricht.
Genau wie vor all den Wochen, die Adam inzwischen wie eine Ewigkeit vorkommen, hat Leo Tränen in den Augen, aber dieses Mal eindeutig aus einem ganz anderen Grund – erst recht, als er im nächsten Moment den Kopf in Adams Halsbeuge vergräbt und noch dichter an ihn heranrückt.
Adam ihn fest zu sich; so fest, dass sich das mit der Nähe sowieso endgültig erledigt hat.
Er ist noch lange nicht an dem Punkt, an dem er diesen Abwehrmodus komplett abstellen kann, aber zum ersten Mal seit langem hat er nicht mehr das Gefühl, dass er vor etwas wegrennen muss, sondern, dass es da etwas gibt, auf das er weiter zugehen möchte; um dann mit Leo an seiner Seite weiterzugehen.
Wohin der Weg führt, kann er zwar noch nicht sagen, aber er weiß zumindest, dass es auch völlig okay ist, wenn es bis ans Ende der Welt ist.
64 notes · View notes
ph-line · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tag 13, 02.09.2024 von Pontevedra nach Caldas de Reis
Pilgertag 10, 27.5km und ca. 34.400 Schritte
Unser wohl verdienter Schlaf hielt sich heute Nacht leider in Grenzen. Bei 32 Personen waren wie erwartet einige Schnarcher dabei, das war aber nicht das größte Problem. Eine Frau hat heute Nacht so sehr versucht sich die Lunge aus ihrem Körper rauszuhusten, das war der Wahnsinn. Also waren wir immer wieder wach.. Der Tag begann dann mit je zwei Pizzastücken und damit mein Blasenpflaster in Position zu Tapen, damit das auch ja nicht verrutscht. Die Etappe ist dann erstmal im Regen gestartet und der einzig schöne Part heute war Pontevedra. Danach war weder die Natur noch der Rest vom Weg schön. Wir haben aber viele Weinanbauten gesehen, das war noch ziemlich cool. Der Tag lief heute einfach nicht so super gut. Durch die geschlossenen Läden gestern hatten wir auch keine Snacks mehr und mussten einen Umweg laufen um einkaufen zu gehen. Meine Hacken taten irgendwann einfach nur noch unfassbar weh und die Blasen an meinem Zeh waren auch nicht sonderlich fördernd. Der Weg ist jetzt so voll mit Menschen, dass man garkeine Ruhe mehr hat und dauerhaft wen reden hört. Uns ist aufgefallen, dass wir im Vergleich zum den ersten Pilgertagen viel schneller unterwegs sind und immer kürzer für vergleichbare Strecken brauchen. Heute schlafen wir in einem Hostel und haben komplett mit Gardinen abtrennenbare Betten! Quasi Luxus, nur müssen unsere Rucksäcke draußen bleiben? Ganz komisch. Schnell geduscht und wieder ins Bett gelegt haben wir etwas entspannt bevor es zum Einkaufen ging. Da haben wir an der Kasse erstmal alle in Aufruhe gebracht, weil deren Kartenlesegerät nicht funktioniert hat. Nach dem es mit einem anderen doch geklappt hat und wir schon raus waren, wurde uns hinterher gerannt um uns den Bon zugeben. Den wollte ich zwar nicht aber gut. Ich habe dann noch telefoniert und danach haben wir Wraps gegessen. Jetzt liegen wir bettfertig in unseren Betten und mir fallen schon die Augen zu. Die Betten sind hier übrigens nur 1.90 lang, also ich passe ganz genau rein wenn ich ausgestreckt liege. Schade, dass ich nur eingerollt schlafen kann.. Janke ist heute übrigens beim Versuch sich zu drehen aus dem Bett gefallen. Meine Hacken sind auch ganz angeschwollen und ich hoffe einfach, dass sie noch durchhalten bis Snatiago. Hiernach brauchen wir eigentlich echt einen Wellnessurlaub. Ich hoffe, dass wir die letzten zwei Tage mehr Motivation haben als heute!
4 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year ago
Text
11. Dezember 2023
Mir wird schwindelig beim Drehen des Fotos
Jemand schickt mir per WhatsApp ein Foto eines Artikels aus der Zeitung. Das Foto liegt auf der Seite. In WhatsApp auf dem Handy gibt es direkt einen Menüpunkt, um ein Foto zu drehen. Da der Artikel etwas länger ist, möchte ich ihn aber auf dem größeren Bildschirm des Computers lesen. Ich öffne WhatsApp auf dem Computer, das geht ja jetzt. Ich öffne das Foto durch Klick in WhatsApp.
Das Foto wird mir in einem Windows-Bildbetrachtungsprogramm angezeigt - aber natürlich auch jetzt auf der Seite liegend. Das Standard-Bildbetrachtungsprogramm hat keinen Button, um Bilder zu drehen. Ich klicke auf die drei Menüpunkte, dort auf “Mit anderer App öffnen”. Das Bild wird automatisch mit der “Windows Foto-App" geöffnet. Dort gibt es einen Menüpunkt zum Drehen von Fotos, der ist aber ausgegraut und nicht anwählbar.
Tumblr media
Ich vermute, dass das daran liegt, weil das Bild direkt aus WhatsApp geöffnet wurde und nicht lokal abgespeichert ist.
Die Kontext-Menüs, die sich durch Rechtsklick aufrufen lassen, haben ebenfalls keinen "Bild drehen" Menüpunkt, weder das im Windows-Bildbetrachter von WhatsApp:
Tumblr media
... noch das in der "Anderen App", in der es automatisch bei Auswahl des Menüpunkts "Mit anderer App öffnen" geöffnet wird, die mir aber nicht verrät, wie sie heißt:
Tumblr media
Dafür poppen nun Fenster auf, dass ich mich erstmal bei OneDrive anmelden solle usw, klar, ich benutze die Microsoft Fotos-App sonst nicht.
Tumblr media
Ich klicke diese ganzen Anmelde-Fenster weg, wähle “Speichern unter”, wähle einen temporären Ordner aus, und speichere das Bild dort ab.
Ich klicke WhatsApp und alles weg, öffne vom Desktop das Laufwerk, navigiere zu dem Ordner mit den Temporären Dateien, öffne dort das Bild in einer anderen Bildbearbeitungssoftware und kann es dort so drehen, dass ich den Artikel endlich lesen kann.
(Molinarius)
8 notes · View notes
dezernat-4 · 6 months ago
Text
Eskalationsfalle
Tumblr media
‚Shaun of the Dead‘ – oft genug fühlst dich EXAKT so!
Beim Mittagessen in der Kantine („Nein, die Kollegen sind gerade zu Tisch!“) wurde es wieder angeregt philosophisch.
Schremser: „Ja drehen da draußen alle komplett am Rad? Jeder Tag eine Steigerung, die du nicht mehr für möglich gehalten hättst!“
Kottan lapidar: „Dosierungsproblem.“
Schrammel, Schremser: „…?“
„Von allem zu viel! Ganz egal, was es ist, es ist von allem ein Zuviel!“
Schremser: „Erklär's uns, Dolferl!“
„Wir haben durch urlangen Handlungsaufschub komplett verlernt, dass oft kleinste Nuancen schon große Auswirkungen haben können, manchmal zusätzlich noch zeitversetzt. Und weils heute keine Geduld mehr gibt, heißts halt überall nur ultraviel hilft gerade viel genug, und dann kommen solche doppelt- und dreifach-Effekte zustande, die völlig aus dem Ruder laufen.“
„Du bist ernsthaft scho' wieder beim Flügelschlag des Schmetterlings …“
„Wurscht, wie du‘s nennst – überlegt mal, wie abgestumpft wir sind, und was für Dosen wir brauchen, um überhaupt noch was zu merken! Wir drehn alle voll im roten Bereich, das kann auf Dauer nicht funktioniern!“
„Und was schlägst jetzt vor?“
„Keine Ahnung! Ruck-zuck hast auch bei den Gegenmaßnahmen das Zuviel. Schlimme Falle!“
.
2 notes · View notes
enibas22 · 1 year ago
Text
„Künstliche Intelligenz? Ich glaub, ich schaff’s noch bis zur Rente“
https://www.welt.de/kultur/article246109012/Kuenstliche-Intelligenz-Ich-glaub-ich-schaff-s-noch-bis-zur-Rente.html
„Künstliche Intelligenz? Ich glaub, ich schaff’s noch bis zur Rente“
Tumblr media
Hat Sprechen nochmal anders trainiert: Tom WlaschihaQuelle: Jens Kalaene/ZB/picture alliance
Bei „Game of Thrones“ war Tom Wlaschiha der Mann ohne Gesicht. Jetzt ist er als Superheld in der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ zu hören. Wie es ist, nur mit der Stimme zu agieren und vielleicht mal von der Technik überflüssig gemacht zu werden.
Mit ein bisschen Fantasie könnte das hier auch als Brücke eines Raumschiffs durchgehen. Man liegt mehr, als dass man sitzt. Ein Tablet hängt von der Decke vor einer Glasscheibe, hinter der sich das Weltall befinden könnte, aber normalerweise der Aufnahmeleiter sitzt.
Ein Tisch, Mikrofone. Es ist halbdunkel, der Ton ist halbtot. Es klingt alles sehr trocken, weil die dicken Wände alle Nebengeräusche abfangen.
Wir sind im Berliner Theaterviertel, das Deutsche Theater ist die Straße runter, das Berliner Ensemble um die Ecke wie der Friedrichstadtpalast, im Studio von Audible, einer Amazon-Tochter, Deutschlands fleißigstem und umsatzstärksten Produzenten von Hörliteratur.
Wegen „Marvel’s Wastelanders“ sind wir hier. „Marvel’s Wastelanders“ ist die neueste Ausstülpung des akustischen Multiversums von Audible und – wenn alles läuft, wie man es sich ein, zwei Stockwerke über den Studios ausgedacht hat – nicht nur ein kleiner Schritt, sondern ein Quantensprung für die Popularisierung der literarischen Audiokultur, die man sich bei Audible auf die Fahnen geschrieben hat und von der man lebt.
„Wastelanders“ wiederum ist Teil eines globalen Multiversums. Teil eines Nebenkosmos der Marvelschen Superheldenwelt – Unterplotabteilung „Guardians of the Galaxy“.
Die Geschichte geht ungefähr so los: Peter Quill, als Superheld besser bekannt als Star Lord – ein bisschen aus dem Leim gegangen inzwischen, Generation 50+, wenn man freundlich sein will – ist durch Zeit und Raum unterwegs mit seinem Kumpel Rocket Raccoon, gleiche Generation, aber politisch ungewaschener Waschbär.
Der Star Lord ist vom Super-, zum Lieferhelden mutiert. Wie ein Loriotsches Ehepaar gehen die angejahrten Helden miteinander um. Dem Rest der Leute mit den Superkräften geht es nicht besser, sie geistern durchs All wie ein versprengter Haufen Abgehängter.
Die Schurken mit Doctor Doom als Capo di tutti Capi regieren längst die Welt. Öd ist sie und leer. Genauso, wie sie in Superheldenepen sein soll – dystopisch halt. Eine Heldenreise zur Rettung von dem, was vom Kosmos übrigblieb, geht los. Sie absolvierte ihren Countdown in den USA. Da wurden die ersten sechs Staffeln der „Marvel’s Wastelanders“-Saga als Podcast produziert – jede Staffel kreist um die Sonne eines Superhelden, jede hat zehn Episoden. Audible, das weltweit agiert, produziert als eine Art Hörspielfranchise die „Wastelanders“-Ableger auf Französisch, Deutsch, Italienisch, Hindi und Japanisch.
Ein Deutscher als Held des Serienwesens
Jeweils akustisch ausgerichtet auf die Gewohnheiten, die Hörkultur der einzelnen Länder und besetzt mit schauspielerischen Superhelden. Devid Striesow ist der deutsche Vulgär-Waschbär, Sylvester Groth grummelt den erzbösen Doctor Doom.
Tom Wlaschiha – der Mann ohne Gesicht aus dem „Game of Thrones“-Kosmos, der brüchige Gestapo-Mann aus der „Boot“-Serie, einer der wenigen deutschen Superhelden des internationalen Serien- und Filmwesen – sitzt jetzt hier mit auf der Audible-Brücke.
Wlaschiha, 50+ seit ein paar Tagen, ist der Star Lord. Von Aus- dem-Leim-gegangen kann aber keine Rede sein. Während Corona hat Wlaschiha, eigentlich ganz froh darüber, nicht soviel zu drehen wie vor der Pandemie, Fahrradfahren für sich entdeckt. Von Zynismus keine Spur. Von Fatalismus schon gar nicht.
Tumblr media
Tom Wlaschiha und Devid Striesow (rechts) im TonstudioQuelle: Clémence Losfeld / Hans Lucas
Der Weg zum „Marvel’s Wastelanders“-Studio, sagt Wlaschiha, war für ihn der kürzeste Arbeitsweg aller Zeiten. Die Welt der Superhelden war für den in Neustadt bei Dresden aufgewachsenen Schauspieler in seiner Jugend allerdings Lichtjahre entfernt. Die Diggedaggs und die Abrafaxe gab es. Einmal im Monat in der Zeitschrift „Mosaik“.
Die war Bückware, sagt Wlaschiha und wahnsinnig schnell vergriffen. „Mein Opa hatte aber Beziehungen zum Zeitschriftenladen. Wir haben die dann zu Hause gesammelt, die waren ja auch ganz dünn.“ Irgendwann hat ihm dann sein Vater eröffnet, da wohnte er schon lang nicht mehr daheim, dass er die ganze Kiste einfach auf den Müll geworfen hat.“ Ein trauriger Moment.
Ein geschmuggeltes „Lustiges Taschenbuch“ aus dem Westen hatten sie manchmal auch, das wurde dann so lange gelesen, bis es auseinanderfiel. „Superhelden gab es nicht“, sagt Wlaschiha.
Mixtapes, wie das hinter der sein Star Lord samt seinem Waschbär in „Guardians of the Galaxy“ herjagt, kennt Wlaschiha noch, hat er auch aufgenommen damals, hat er noch ein paar von. Seine Hörspielsozialisation verlief allerdings Universen entfernt von der eines durchschnittlichen bundesrepublikanischen Spätboomers. Kein Winnetou („Karl May war verpönt“), keine „Drei ???“ („Gab es nicht“).
Schallplatten mit Märchen und Geschichten allerdings gab es. „Die wurden von Kollegen hier gegenüber gelesen“, sagt Wlaschiha. „Kollegen vom Deutschen Theater. Die waren sensationell. Von Inge Keller habe ich noch eine Schallplatte zu Hause, da spricht sie Monologe. Da muss man überhaupt nichts mehr sehen.“
Aber das, sagt Wlaschiha, „war auch eine andere, eine ausgestorbene Sprechkultur. Viel zu gemacht, würde man heute sagen. Ich fand das ganz toll, was man einzig mit der Stimme erzählen kann.“
Er selbst, der vom Theater kommt, hat sich das, dieses Großspielen, dieses Zuviel mühevoll abgewöhnen müssen. Am Anfang ist er regelrecht erschrocken, als er auf der Leinwand und auf dem Bildschirm gesehen hat, was er da machte und wie er da für die letzte Reihe spielte, obwohl es die im Kino und im Wohnzimmer natürlich gar nicht gab. Hat dann gelernt, immer weniger, irgendwann beinahe gar nichts mehr zu machen. „Irgendwann tuned man sich selber so weit herunter, dass ,Wastelanders’“ fast wie eine Befreiung war“.
Sächseln verboten
Lang überlegen hat er nicht müssen, als ihn Audible anfragte. Wlaschiha liebt die Ausweitungen seines schauspielerischen Kosmos, an die er früher gar nicht gedacht hatte. Hörbücher einlesen, Lesungen machen, Hörspiele. Macht alles einen Riesenspaß.
Ein bisschen eingehegt wird er natürlich auch beim Hörspiel. Da gibt es – Striesow und er standen nicht ein Mal gemeinsam im Studio, Wlaschiha war der Erste – ein Gerüst von Timecodes, an die er sich halten musste und die festlegten, wie lang Sätze dauern dürfen.
Da gibt es einen Regisseur, der auf die Einhaltung dieser Timecodes achtet und darauf, wann Wlaschiha größer spielen durfte, als er es tat, und darauf, dass Wlaschihas leichter Sachsenunterton, auf dessen Einhegung wiederum er privat überhaupt nicht achtet, nicht allzu offensichtlich wurde.
Der kam schon des Öfteren um die Ecke, der Regisseur. Hat ihn erinnert, doch mal dicker aufzutragen. Trotzdem hat er sich selten so frei gefühlt in einem Studio wie im Universum des Peter Quill. Abgelesen hat er von einem Tablet, wie jenem das hier auf der Audible-Brücke von der Decke hängt.
Das musste so, allein schon, um den Kopf hochzuhalten beim Sprechen. Notizen hatte er sich daheim allerdings auf Papier gemacht. Tom Wlaschiha ist ein – sagt er – analoger Mensch. Führt noch einen analogen Kalender, in den er alles mit der Hand einträgt, weil, was einmal vom Kopf in die Finger ging, was einmal manuell notiert ist, anschließend gemerkt ist.
Podcasts als Format, mit dem Audible gerade zunehmend experimentiert, mag er sehr. Auf der Autobahn. Er fährt mit seinem Alfa gern lange Strecken (wenn er nicht gerade mit dem Rad die Alpen überquert und von München nach Venedig radelt – analog versteht sich, ohne Batterieunterstützung). Das entspannt enorm. Daheim herrscht Ruhe. Nebenbei irgendwas hören – gerade auch Musik – mag er genauso wenig wie sich mit künstlicher Intelligenz zu unterhalten.
Dagegen kann sich der Star Lord nicht wehren, ohne den (weiblichen!) Roboter, der Peter Quill und dem Super-Waschbären alles erklärt, wären sie nämlich aufgeschmissen. Aber die Marvel-Welt ist halt noch Äonen hin. Für jetzt und für sich hat Tom Wlaschiha nicht so enorm große Angst, dass seine Stimme, sein digitales Selbst ihn so schnell ersetzt, dass er nur noch Alfa fahren und Musik hören braucht. Fatalist sei er, das Gelächter ist groß, „aber ich glaub, ich schaff‘s grad noch bis zur Rente“. Ein bisschen wie Lachen im Keller klingt es schon.
Auf einer Party, erzählt er dann, haben sie sich von ChatGPT Witze erzählen lassen. Erzähl uns mal, haben sie gesagt, einen Witz mit drei Nonnen, einer Katze und ‘ner Bar. „Das war tatsächlich fast lustig“, sagt er. Auch das Gelächter über das „fast“, das ihm rausgerutscht ist, ist groß.
Aber es war, sagt er weiter, „wirklich frappierend, fast erschreckend. Weil ich immer sagen würde, künstliche Intelligenz kann Menschen nicht ersetzen, weil die Spontaneität fehlt und die Irrationalität, die ja irgendwie alle menschlichen Entscheidungen auszeichnet. Aber dieser Witz, den fand ich schon ein bisschen spooky“.
Gerade hatte er auch Karl Lauterbach am Telefon. Sein bester Freund hatte ihm eine Sprachnachricht geschickt und KI vorher befohlen, sie klingen zu lassen wie der Gesundheitsminister. Wlaschiha nahm ab, war erschüttert, fasziniert und hat sie bis zum Ende angehört.
Schule machen im Hörspiel, im Hörbuch sollte das aber eher nicht. Oliver Daniel, der Chef für alles Deutschsprachige bei Audible, sagt, bei ihnen stünde immer das professionelle Erzählen im Vordergrund, die professionell erzählte Geschichte, von professionellen Sprecherinnen und Sprechern gelesen. Andererseits sind sie sich über das Innovationspotenzial im Klaren, das in Text-to-Speech-Technologien (TTS), in sozusagen automatisiert lesenden Programmen steckt. „Aktuell haben wir keine TTS, keine Geschichtenerzählmaschinen. Aber wir beobachten das.“
Wie sagte der Kaiser, der Beckenbauer, der Superheld des deutschen Fußballs – „schaun mer mal, dann sehn mer scho“.
Die erste Staffel von „Marvel’s Wastelanders“ ist jetzt bei Audible zu hören.
13 notes · View notes
rhuns-zahnseide · 19 days ago
Text
How to be myself at last - Chapter 3
Oh mein Gott ein neues Chapter :O Noch ist wenig Angst, das kommt aber noch ;) Ganz großen Dank an @neonmice wieder für all die Unterstützung <3
Summary: Fips war einer von fünf Brüdern, auch wenn es anfangs nicht ganz so offensichtlich war.
It's also on AO3 Read the other chapters: 1 - 2 - 3 - 4 - 5
Chapter 3 - Mirror Mirror Who am I
Mit der Zeit hatte sich Fips‘ neuer Name zumindest unter den Brüdern etabliert. Jedes Mal, wenn ihn jemand mit ihm ansprach, fühlte es sich unbeschreiblich an. Seine Stimmung stieg und in seinem Herzen breitete sich eine wohlige Wärme aus, die sich in seinem gesamten Körper verteilte.
Wodurch er dann doch stets an das eigentliche Problem erinnert wurde:
Seinen Körper.
Es hatte klein angefangen. Ein Unbehagen mit seinem Körper war keine Neuigkeit mehr, eher ein treuer Begleiter seit schon Jahren. Dass der Fokus dabei neuerdings oft auf seinem Oberkörper lag, fiel zunächst kaum auf. Ein paar von Klaus‘ geklauten Klamotten waren anfangs genug.
Doch mit der Zeit wurde der Fokus immer größer und deutlicher. Seine Brust fiel ihm immer mehr auf. Beim Stehen, beim Gehen, beim Laufen. Jede Wölbung in der Kleidung sah extrem und übertrieben aus. So unecht und doch real.
Jede Berührung durch Gegenstände, Kleidung und selbst durch seine Arme waren die reinste Qual. Manchmal konnte er sie ausblenden, aber nie für lange.
Jeder Tag zermürbte seine Psyche weiter und weiter.
Wie viele Nächte er schon wach mit Tränen in den Augen und eingekauert in seinem Bett verbracht hatte. Wie viel Selbsthass in seinem Gehirn tagtäglich seine Runden zog.
Seine Gedanken wurden dunkler, sein Geduldsfaden kürzer, seine Gefühle unkontrollierbarer und seine Risikobereitschaft höher.
Daher war es kein Wunder, dass er sich in einer weiteren schlaflosen Nacht im Bad wiederfand. Der Spiegel war inzwischen ersetzt worden mit strengen Warnungen, dass dies der letzte für geraume Zeit sei.
In den Schubladen des kleinen Schrankes fanden sich neben Seife, Handtüchern und Rasiermessern, die Fips einfach nur neidisch und sehnsüchtig ansah, auch ein Vorrat an Verbänden. Sie waren zwar weder die neusten noch die saubersten, aber man nahm, was es gab. Nicht selten war es seine Aufgabe gewesen, seine Brüder nach einem harten Tag notdürftig mit Verbänden zu verarzten. Wenn sie Glück hatten, war es Rhun sogar gelungen, sich eine Heilsalbe oder ähnliches zu leihen, sagte er zumindest.
Doch all das war nebensächlich. Fips Blick und Gedanken waren einzig auf die Verbände und die Möglichkeit, die sie darboten, fixiert.
Erst am Nachmittag hatte er neue Verbände im Krankenzimmer geholt, um die komplett zerfledderten im Schrank auszutauschen. Zeitgleich wurde neben ihm eine Nonne verarztet, die stark auf den Rücken gestürzt war. Doch was ihm mehr als jegliche Verletzung auffiel, war die Art, wie viel flacher ihr Oberkörper mit den Verbänden aussah. Dieser Anblick hatte sich einfach eingeprägt.
Also stand er nun vor der Schublade und konnte noch immer seine Augen nicht losreißen. Er musste es zumindest versuchen. Er war bereit alles zu tun, um sein Leiden zumindest etwas zu lindern.
Entschlossen zog er sein Oberteil mit Rücken zum Spiegel gedreht aus. Wenn er es jetzt nicht durchzog, würde er es wohl nie tun.
Langsam aber stetig wand sich der Verband um seine Brust. Nach jeder Runde zog er etwas nach, um den Druck zu erhöhen.
Mit jeder Lage, die sich eng um ihn zog, fühlte er sich freier. Es klang wie ein Paradoxon und war doch wahr. Der Druck und die sichtbaren Ergebnisse lösten etwas unerklärliches in Fips aus.
Schließlich fand dann doch der Verband sein Ende. Hastig knotete er ihn zu und atmete auf. Doch sich endgültig zum Spiegel zu drehen war ein größerer Kraftakt als erwartet. Zu groß war dann doch die Angst, lächerlich und deformiert auszusehen.
Das Oberteil, das Zeke am Abend in der Ecke ‚vergessen‘ hatte, wurde zum Ausweg. Sein eigenes sah er schon länger nur mit Hass an, da es einfach falsch an ihm aussah. Dann doch lieber ein etwas zu großes Oberteil seines Bruders.
Noch ein letzter tiefer Atemzug.
Das Umdrehen war geschafft, nun fehlten nur noch seine inzwischen geschlossenen Augen.
Das Erste, was er im Spiegel erblickte, waren sein angsterfüllter und doch hoffnungsvoller Gesichtsausdruck. Angst davor, dass es nichts gebracht hatte. Hoffnung, dass es funktioniert hatte.
Schließlich erfasste er sein komplettes Spiegelbild.
Sofort schossen ihm Tränen in die Augen. Tränen voller Erleichterung und Freude. Er sah einfach nur richtig aus. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlte er sich komplett wohl in seiner Haut. Sein Grinsen ging über das gesamte Gesicht und auch seine Hände zitterten vor lauter Freude.
Fips drehte sich vor dem Spiegel hin und her. Er konnte gar nicht glauben, wie flach er jetzt einfach war. Egal von welcher Seite er sich ansah, es war kaum eine Wölbung unter den Klamotten zu erkennen. Wie bei seinen Brüdern. Seine Hände strichen unentwegt über seinen Oberkörper, als könnte er dem Spiegel nicht glauben. Es war so viel besser als er es sich je hätte vorstellen können.
Ein Knarzen des Fußbodens riss ihn aus seiner Euphorie. Verdammt, vermutlich war es Zeke, der nie wirklich tief schlief.
Jegliche Freude wurde durch Anspannung und Stress ersetzt. Schon fast panisch riss er sich das Oberteil über den Kopf. Seine zitternden Hände rutschten immer wieder am Knoten ab. Verdammt, warum gerade jetzt?
Der Knoten löste sich, sodass der Verband zu Boden fiel. Hastig stopfte er ihn in die Schublade zurück und schob sie mit mehr Kraft als nötig zu.
Durchatmen.
Langsam, unauffällig durchatmen. Die Tür war einfach zu hellhörig.
„Alles gut Schwesterchen?“, hörte er einen noch sehr müden Zeke fragen.
Das tat weh. Durch knirschende Zähne antwortete er nur mit einem „Ja, alles gut.“
Das schien seinem Bruder zu reichen, dessen Schritte sich wieder entfernten. Nochmal Glück gehabt. Es war einfach zu knapp gewesen. Niemand durfte ihn je so sehen, vor Allem nicht Zeke. Wer weiß, was dann geschehen würde.
Wobei. Wann sahen er und seine Brüder sich schon über den Tag? Nach dem Frühstück der fünf trennten sich meist ihre Wege und trafen erst kurz vor dem Abendessen wieder zusammen. Dazwischen lagen Stunden, in denen ihm kaum bis gar keine gesonderte Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Da war sie. Seine Chance, sein Leben aufzubessern, wenn auch im Geheimen.
Mit einem festen Plan für den morgigen Tag öffnete Fips die Tür möglichst leise. Er wollte gerade mit niemanden reden. Er wollte einfach möglichst schnell schlafen gehen, um seinen Plan in die Realität umsetzen zu können.
Zum ersten Mal seit langem überkam ihn der Schlaf ohne Erschöpfung, ohne lange Stunden des Wachseins, ohne Selbsthass. Einfach ein Einschlafen voller Entspannung und Glücksgefühlen.
8 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 6 months ago
Note
Leute, Leute, jetzt mal hier mal nicht den Teufel an die Wand. Wir bekommen unser Happy End, da bin ich mir mittlerweile sehr sehr sicher :) und ich denke auch das wir auch happy couple content bekommen (und wenn es nur Händchen haltend durchs Bild laufen ist). Auch wenn es zwischen durch echt düster aussah, geht doch jetzt alles wieder bergauf & nimmt alles die richtige Richtung an!! Also alles gut, wir haben es bald geschafft.
(die Theorien sind trotzdem wild & lustig, man merkt wir drehen langsam durch 🫨).
Tumblr media
17 notes · View notes
fabiansteinhauer · 9 months ago
Text
Tumblr media
Die totale Margarita
Margarita war nicht die erste, aber erwartbar gehört sie zum Chor derjenigen, die sagen, Nawalny sei nicht vom Staat ermordet worden, denn der Staatsapparat würde seine Gegner nicht ermorden, denn das würde den Gegnern des Staatsapparates doch nur in die Hände spielen, wenn die Gegner des Staatsapparates ermordet würden. Denn da würde ja der Staatsapparat als Mörder dastehen und das kann der Staatsapparat doch nicht wollen. Der Staatsapparat würde nie mit der Handschrift des Staatsapparates morden, denn würde man ja erkennen, dass der Staatsapparat mordet. Diesmal trage der Tod Nawlanys nicht die Spuren einer staatlichen Verantwortung. Obwohl der Staat normalweise nicht mit seiner Handschrift morde und diesmal der Tod nicht die Handschrift des Staates trage, sei diesmal derjenige, der ohne die Handschrift des Staates gestorben sei nicht durch die Hand des Staates gestorben, denn sonst wäre er ja durch die Hand des Staates gestorben und dann stünde der Staat ja doof da. Es schade dem Staat doch nur, kurz vor den Wahlen doof daszustehen, darum könne der Staat doch jetzt nicht doof dastehen. Die anderen aus dem Chor werden singen: die anderen Staaten töten mit der Handschrift des Staates, also warum sollte der russische Staat das nicht tun? Zwar sei Julian Assange noch nicht getötet worden, aber er werden wegen des Westens sterben, warum sollte der russische Staat nicht Nawalny sterben lassen, da sei ja wohl der Westen unehrlich und der Osten ehrlich. Aber obwohl der russische Staat das doch auch tun sollte was der Westen tun sollte, habe der russische Staat das nicht getan, denn der russische Staat tue doch nie, was er auch tun sollte und solle ja auch gar nicht was der Westen tue, sondern ehrlich sein und seine Leute nicht im Gefängnis sterben lassen,also haber der Staat das nicht getan, denn er sei ja ehrlich und nicht so unehrlich wie die im Westen, die immer sagen, man dürfe leute nicht im Gefängnis sterben lassen und sie dann dort sterben liessen.
Wer jetzt den Staat beschuldige, am Tod Nawalnys schuld zu sein, entlarve sich als jemand, der wisse, der am Tod Nawalnys schuld war, müsse also der Mörder sein.
Kein Witz, das ist kein Witz. Die Immunität ist das Totale. Ich mache Presseschau, damit es niemand anders tun muss. Auf Telegramm bin ich nicht mehr, das war mir dann doch zu krass. Das einzige, was mir an dem russischen Staatsapparat total erscheint, das ist der Zynismus, alles andere kann man drehen oder wenden, wie man will.
Jeden Monat treffen in Frankfurt oder irgendwo in Europa fantastische Russinnen und Russen ein, die mal wieder dem Staatsapparat den Rücken kehren und keine andere Möglichkeit sehen, als außerhalb Rußlands zu leben. Das Exil, die Flucht, die Migration, das ist eine alte Geschichte, doch wem sie jüngst passierte, dem bricht das Herz entzwei.
3 notes · View notes
wladimirkaminer · 1 year ago
Text
Neulich hat mich das Schicksal nach Babelsberg verschlagen. Einmal war ich schon hier, vor einem Vierteljahrhundert, beim Nachdreh für die amerikanische Filmproduktion „Enemy at the Gates“. Die ursprüngliche Variante hatte nach Meinung der Produzenten ein zu schmales Happy End, es sollten mehr Blut und Tränen fließen. Ich war einer von tausend Komparsen, die sowjetischen Soldaten spielten. In eine Uniform der Roten Armee verkleidet, mit einem großen angemalten Blutfleck in Bauchhöhe saß ich auf einem Panzer und lächelte fröhlich in die Kamera. Man hatte  mir gesagt, dass ich ernst schauen soll und ich dachte naiverweise, die Amerikaner mögen Menschen, die immerzu lächeln. Wenn ich gut lächel  nehmen sie mich vielleicht nach Hollywood mit.
Wahrscheinlich fanden sie meinen Gesichtsausdruck mit der mir angemalten Verletzung aber nicht kompatibel, die Amerikaner haben mich nicht nur in Deutschland sitzen gelassen, sie haben sogar meine ganze Panzerszene aus dem Film rausgeschnitten. Im Nachhinein bin ich den Amerikanern dafür dankbar, dass aus meiner schauspielerischen Karriere nichts geworden ist. Dafür durfte ich jetzt für das deutsche  Kulturfernsehen 3 Sat eine Dokumentation über Babelsberg drehen. Babelsberg ist ein Friedhof der Träume. Nichts ist in diesen Filmstudios so wie es scheint, alles Attrappe. Die Kunst bildet bekannterweise nicht nur die Realität ab, sie schafft Realität, die wir von der Wirklichkeit nicht immer unterscheiden können.
Nach einer Woche, die ich in Babelsberg verbrachte, kam ich zum Schluss, dass vieles, was ich für meine eigenen Erinnerungen hielt in Wahrheit nur Szenen aus irgendwelchen vor langer Zeit gesehenen Filmen waren. Der Drehort Babelsberg ist vor 120 Jahren entstanden, damals hatte die Stadtverwaltung verboten, in den Wohnvierteln Berlins Filme zu drehen. Die bevorzugten Orte für Dreharbeiten waren Dachgeschoße in  Wohnhäusern, statt Scheinwerfer benutzte man leicht entzündliche Chemikalien und manchmal Fackeln, das analoge Filmmaterial fing Feuer und explodierte wie Schießpulver, sehr zu Verwunderung der Bewohner und dem Unbehagen der Feuerwehr. Also hat man die Kinematographie in Wohngegenden streng verboten. Deswegen haben dann schlaue Künstler in einer leerstehenden Kunstblumenfabrik in Babelsberg Berliner Fassaden nachgebaut. Inzwischen haben sie dort eine ganze Hauptstadt-Attrappe, ursprünglich für die Serie „Babylon Berlin“ gebaut und danach für alle möglichen Filmproduktionen benutzt. Der Hauptstadt-Fake besteht aus vier typischen Berliner Straßen. Es sind zwar nur Fassaden, sie sehen aber wie echt aus, man kann dort schnell eine Abkürzung von Charlottenburg in den Wedding nehmen, oder durch eine Tür im Westen reingehen und eine Sekunde später durch eine andere Tür im Osten rauskommen. Das ist für Verfolgungsjagden perfekt. Überhaupt ist das nachgebaute Berlin viel schöner als die echte Stadt, sauber gefegt, mit lustigen Gardinen an den Fenstern und ohne lästige Touristen, überhaupt ohne Menschen und ohne Verkehr. Jede Stadt sieht ohne Menschen und ohne Verkehr besser aus, Berlin ist aber besonders schön.
Das Filmstudio Babelsberg hat die ganze deutsche Geschichte mitgemacht, zur Zeit der Weimarer Republik anarchistisch verspielt, danach strammer Nazi, dann romantischer Kommunist und nach dem Mauerfall ein knallharter Kapitalist, der mit der ganzen Welt Geschäfte machte. Natürlich war das alles nur Attrappe. Es ging hier schon immer um die Kunst, die Politik benutzte man als Ausrede. Im Museum der Filmgeschichte Babelsberg sind viele Raritäten aus den hundert Jahren ausgestellt, besonders attraktiv und liebevoll wurde jedoch die Geschichte der DEFA erzählt, das niedliche Sandmännchen, der allen, auch Erwachsenen seinen sozialistischen Sand in die Augen streute, das Bett von Paul und Paula mit einer hüpfenden aus Karton ausgeschnittenen Paula in der Mitte und die drei Original- Nüsse vom Aschenbrödel liegen hier unterm Glas, es sind erstaunlich kleine Nüsse, ich hatte sie viel größer in Erinnerung.
Von modernen Filmproduktionen ist im Museum nichts zu sehen. Sie hinterlassen kaum Artefakten. Heute werden die Filme hauptsächlich digital gedreht, die hinterhältige künstliche Intelligenz übernimmt langsam, aber sicher die Filmbranche. Ursprünglich war es eigentlich ganz anders gedacht. In meiner Kindheit war viel von der Robotisierung der Arbeitsprozesse die Rede, es ging in erster Linie darum, dass die Maschinen uns die schwere Arbeit abnehmen, Straßen fegen, Röhren legen und Brücken bauen. Sie sollten Post austragen und Brote backen, während wir von der lästigen Pflicht des Frühaufstehens und der körperlichen Anstrengung befreit uns dem Kaffeetrinken widmen und kreativen Tätigkeiten nachgehen. Genau das Gegenteil ist dabei herausgekommen: Die KI übernimmt die kreativen Berufe, sie möchte malen, dichten, Musik machen, Bücher schreiben und tanzen. Und wir sollen fegen und backen. In Babelsberg hat sich die KI ein eigenes digitales Studio aufgebaut, ein kleiner Raum mit weissen Wänden und Böden wie in einer Irrenanstalt. In die Wände hat man 36 Kameras installiert, die von jedem Mensch schnell eine digitale 3D-Kopie erstellen und abspeichern können.
Abschließend wird dieser abgespeicherte Mensch durch die Landschaften seiner Wahl geschickt, er kann sprechen und Grimassen schneiden, er kann sich selbst Regieanweisungen ausdenken. Die Modelle werden immer echter, die Stars aus Hollywood haben sich leichtsinnig klonen lassen und wissen gar nicht mehr, wie viele sie jetzt sind. Es ist wohl schon vorgekommen, dass irgendwelche künstlich erzeugten Clooneys von sich behaupteten, sie seien die echten. Die Schauspieler sind verständlicherweise in Panik und patentieren ihr Aussehen, damit sie, wenn sie schon nicht mehr mitspielen, dann in Zukunft mindestens die Tantiemen fürs Benutzen ihres Aussehens bekommen - Almosen, die uns die künstliche Intelligenz großzügig überläßt. Manche Clone zucken noch ab und zu ungefragt mit dem linken Auge, doch die Entwickler sind sich sicher, so schnell wie die Maschinen rechnen, wird bald ein geklonter Schauspieler nicht mehr vom echten zu unterscheiden sein. Zurzeit hinkt es noch ein wenig bei der Stimmwiedergabe, erzählten mir die Macher. Eine Stimme ist schwieriger zu berechnen als das Aussehen. Wenn jemand klar und deutlich wie ein Nachrichtensprecher spricht, dann ist so eine Stimme nachzumachen kein Problem. Doch einen russischen Akzent kann die KI zum Beispiel nicht glaubwürdig nachahmen, Auch wenn jemand nuschelt, lispelt oder stottert. Das bringt die KI in völlige Ratlosigkeit. Ich vermute, bald werden wir alle stottern lernen müssen.
6 notes · View notes
logi1974 · 2 years ago
Text
Südafrika 2022/23 Tag 1
Herrschaften und Oukies!
Gestern war es endlich doch soweit! 
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ging es für uns nach Brüssel.
Tumblr media
Was man natürlich nicht sieht, die Eiseskälte. Knapp -5 Grad. Was für ein Glück, dass wir jetzt in die Wärme des Sommers der Südhalbkugel fliegen.
Tumblr media
Wir lagen top in der Zeit. Natürlich mussten wir wieder, wie an allen Flughäfen dieser Welt noch eine kleine Ehrenrunde drehen, weil wir ein blödes Baustellenschild übersahen.
Tumblr media
Macht aber nix um kurz nach Vier stehen wir im Parkhaus. Und schon wieder haben wir Glück, denn es sind noch genau 2 Parkplätze in der ersten Reihe frei. So eine tolle Dekoration, ein Zebra-Brabanter, möchte ich auch zu Hause haben.
Tumblr media
Dann machen wir uns die paar Meter auf den Weg zum Terminal. Hübsch weihnachtlich dekoriert hat man vor dem Sheraton Hotel. 
Tumblr media
Der Flughafen ist recht übersichtlich. Wie schön! Da findet man sich gut zurecht.
Tumblr media
Unsere gute Laune verfliegt am Check-in, denn hier ist das System ausgefallen und die Passagiere können nicht geboardet werden. Nix geht! Ganze 3 Stunden stehen alle, wie die Doofen in der Gegend herum.
Tumblr media
Die Nerven liegen bei Allen blank! Irgendwann wird das Gepäck dann doch angenommen und es können Boardkarten ausgegeben werden. Da drehen die Leute alle durch, es wird gedrängelt und geschubst. Unglaublich!
Tumblr media
Wir dürfen irgendwann in die Maschine. Natürlich fiel der inkludierte Besuch der Lounge durch das Chaos aus und mein bestellter Assistent entpuppte sich auch als Nullnummer. Also, er war mal so Null da.
Tumblr media
Keiner weiß Bescheid, keiner weiß irgendwas. Komm lass gut sein. Wir sind groß und kriegen das auch ohne euch Flitzpiepen hin. Best Airline ever? Da ist aber noch viel Luft nach oben.
Tumblr media
Das Amenity Kit ist auch noch ausbaufähig. Wenigstens gibt es bei Air Belgium gescheite Socken, die man auch wirklich brauchen kann.
Tumblr media
Irgendwann gibt es dann auch die Menükarten und die Wünsche der Passagiere werden notiert. 
Tumblr media
Auch hier klappt nicht alles reibungslos. Bei jedem Durchgang wird irgend etwas vergessen. 
Tumblr media
Die kandierten Mandeln sind mit Chili, die sind echt super lecker!
Tumblr media
Das Roastbeef war auch gut. Die Getränke wurden wieder vergessen. Dafür wollte man uns mindesten 8 x Brötchen servieren. Wollten wir aber nicht!
Tumblr media
Das Schweinefilet war auch super angerichtet und geschmacklich wirklich klasse. Auf dem Besteck steht AB. Wir blödeln gleich: ach guck mal, das haben sie aus dem Nachlass der Air Berlin günstig erwerben können.
Tumblr media
Als Dessert gab es ein Dreierlei. Die Käseplatte habe ich, aus irgend welchen bekloppten Gründen, vergessen zu fotografieren. Weil der Portwein aus war, gab es zum Käse nur noch Baileys oder Brandy.
Tumblr media
Nach dem “kalten Frühstück” gab es noch das “Warme”: Wahlweise eine mini Waffel mit heißen Kirschen oder ein mini Omelette (sah aus wie Omas Eierstich).
Manchmal wünscht man sich die gute, alte Air Namibia wieder zurück. Da wusste man wenigstens schon vorher, dass nix klappt und man freute sich wie ein Schneekönig, wenn etwas tatsächlich rund lief.
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
15 notes · View notes
ulrichgebert · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Orgien! Wir wollen Orgien! Sex! Drogen! Champagner! Elephantenkacke! Konfetti! Anna May Wong und Marlene Dietrich in einer Person! 1926! In Hollywood-Babylon. Der für seine schludrige Wiederbebung des überkommenen Musical-Genres schon etwas zu vielgepriesene Damien Chazelle will jetzt auch sein eigenes What Price Hooray for Hollywood Star Is Born in the Rain haben und erzählt vom Ende der goldenen Stummfilmzeit. Als grell überzeichnetes lautes, wildes, in erster Linie aber zusammenhangloses Spektakel zu dafür, wie wild sie tut, erstaunlich eintöniger Musik (die ist natürlich gerade eben für die beste Filmmusik oscarnominiert worden) (aber immerhin gehen nicht so weit, bester Film oder beste Regie in Erwägung zu ziehen). Es wäre vielleicht befriedigender geworden, wenn man irgendwie annehmen könnte, Chazelle würde die damals entstandenen Filme irgendwie schätzen. “Es herrschten moralisch fragwürdige Zustände” ist ja filmhistorisch nicht die einzige relevante Information über die Stummfilmzeit. Aber keine glamouröse Diva in Sicht (Gloria ist immerhin mal kurz am Telephon und die eigentlich dafür prädestinierte darf aufgrund ihrer ethnischen Herkunft bloß Zwischentitel malen), kein pedantisches Comedygenie, eigentlich überhaupt niemand, der eine Ahnung zu haben scheint, was für einen Film sie denn überhaupt drehen wollen. Ist wahrscheinlich ein autobiographisches Element. Die Klatschkolumnistin klatscht, der Jazzbandafroamerikaner wird diskriminiert, der abgetakelte Filmstar, dessen Alter nahelegt, daß er schon zum Beginn der Stummfilmzeit abgetakelt war, hat jedesmal, wenn er auftaucht eine neue Ehefrau und trinkt zu viel, das freizügige Flittchen geht davon aus, daß sie ein Star ist, ist aber irgendwie bescheuert und nimmt zuviele Drogen und dem flexiblen mexikanische Helferlein ist seine Herkunft und eigentlich auch sonst alles peinlich, doch er bleibt, weil er das bescheuerte Starlet liebt, bis der Tonfilm kommt und alles ruiniert, weil man sich auf einmal ein bisschen konzentrieren müsste. Wir bekommen noch nicht mal heraus, ob Chazelle das begrüßt oder bedauert, doch Hollywood produziert -ach!- weiterhin Träume aus Licht, denn jedermann braucht Träume aus Licht. Diesen -obzwar gemessen an seiner fehlenden Substanz und für seine Laufzeit durch allerlei Firlefanz relativ unterhaltsamen- allerdings so dringend eher nicht.
8 notes · View notes