#Welt sind offensichtlich:
Explore tagged Tumblr posts
Text
Die #Probleme der #Welt sind offensichtlich: #Alte, #weiße, #Machtgeile #Männer mit einer #verschobenen #Weltsicht, die ihre #Vergangenheit zurück haben wollen! Solche Typen #verhindern wissend die #Zukunft oder den #Klimaschutz❗
#Die#Probleme der#Welt sind offensichtlich:#Alte#weiße#Machtgeile#Männer mit einer#verschobenen#Weltsicht#die ihre#Vergangenheit zurück haben wollen! Solche Typen#verhindern wissend die#Zukunft oder den#Klimaschutz❗
0 notes
Text
btw meine lieblings persönliche Story zu Weihnachten ist dass ich gedacht habe dass alle wissen dass es das Christkind garnicht gibt? Und es nur nen Joke ist?
Ich kann mich nicht dran erinnern jemals dran geglaubt zu haben (kann aber natürlich trotzdem sein), aber ich weiß noch wie ich im Kindergarten als Witz mitgemacht habe, so "Hahaaa ja und dann kommt das Christkind natürlich :) Und mein Vater ist nur zufällig zu Hause *zwinker*" und meine Eltern haben trotzdem gedacht dass ich dran glaube lol
Hab glaub ich ein paar Kindern im Kindergarten den Glauben genommen indem ich so Sachen gesagt hab wie "Hä, das Christkind gibt es doch garnicht... Bleibt bei dir auch immer zufällig ein Familien Mitglied zu Hause in dem Zimmer wo dann die Geschenke erscheinen? Also. Die Person hat dann ja auch offensichtlich die Geschenke dahin gelegt 🙄" als wäre dass das offensichtlichste der Welt und die anderen sind einfach dumm. Ich war so ein nettes Kind.
7 notes
·
View notes
Text
Mads Mikkelsen by Bjorn Iooss
In Conversation: Mads Mikkelsen
Als Sie sich nach Ihrem Tanzstudium entschieden, auf die Schauspielschule zu gehen, hatten Sie das Gefühl, es eilig zu haben, weil Sie älter waren als Ihre Klassenkameraden? Ich war superfroh, dass ich aufgenommen wurde, denn es ist schwierig. Aber ein Teil von mir dachte: „ Jesus, ich bin 30, wenn ich rauskomme.“ Ich war mit einigen Leuten auf der Schule, die fast zehn Jahre jünger waren als ich. Alle 20-Jährigen werden die Jobs bekommen. Aber ich habe in meinem dritten Jahr einen Film gedreht .Er wurde gerügt, weil er gegen eine Schulregel verstoßen hatte, die es Schülern verbot, an außerschulischen Projekten teilzunehmen. Das kam heraus, als ich im darauffolgenden Jahr meinen Abschluss machte. Und so begannen sich für mich die Türen zu öffnen.
Nach The Hunt haben Sie Hannibal gemacht , Bryan Fullers NBC-Serie über Dr. Lecter und seine Beziehung zum FBI-Agenten Will Graham. Was hat Sie dazu bewogen, „Ja“ zu einer Network-TV-Serie in den USA zu sagen? Ja, wie kam es dazu? Wir waren gerade mit The Hunt in Cannes erfolgreich gewesen.„The Hunt“ feierte in Cannes Premiere und erhielt eine Nominierung für die Goldene Palme sowie einen Preis als Bester Schauspieler für Mikkelsen, der in seiner Rede sagte, Vinterberg verdiene „mehr als 80 Prozent, vielleicht 82 Prozent“ des Verdienstes. Und dann sprach meine Agentin über Bryan Fuller – „dieses Genie“, wie sie ihn nannte – und sagte, ich solle mir das mal ansehen. Zuerst dachte ich nur: „Oh Gott, Anthony Hopkins. Das ist einfach ein No-Go.“ Er hat es perfekt gemacht. Dann hatte ich ein Treffen mit Bryan Fuller und er schlug mir die erste Staffel vor. Und ich dachte nur: Das ist absolut nicht wie der Film. Das ist ein ganz anderes Kaliber. Ich war einer von drei oder vier [Schauspielern, die sie in Betracht zogen] .Bryan Fuller hat darüber gesprochen, dass NBC für die Rolle des Dr. Hannibal Lecter mehr bekannte Schauspieler wie John Cusack, Hugh Grant und Paul Bettany wollte . Er hatte auch David Tennant für die Rolle in Betracht gezogen.]. Ich war wirklich abgeneigt, das zu tun. Ich mag keine Castings. Niemand mag Castings. „Kommt schon, Jungs, entweder wollt ihr mich oder nicht.“ Aber wir haben ein paar Szenen gedreht, ich und Hugh Dancy, und ich denke, wir hatten eine tolle Chemie, auch wenn es so unbeholfen sein sollte.
Haben Sie seine Beziehung zu Hugh Dancys Charakter Will als eine Romanze gesehen? Es gibt jede Menge Fanfiction und Slash-Fiction, die sich der körperlichen Vollendung der Beziehung zwischen Will Graham und Hannibal Lecter widmen.? Ja, aber nicht unbedingt etwas, das körperlich werden würde.
Der Mord an Francis Dolarhyde (gespielt von Richard Armitage) ist die VollendungIm Finale der dritten Staffel von Hannibal töten Will und Hannibal gemeinsam den Serienmörder Francis Dolarhyde, den Bösewicht, der besser als Roter Drache bekannt ist.in gewisser Weise. Und natürlich auch Kannibalismus. In seiner Welt ist es die ultimative Art, jemanden zu lieben, ihn zu essen – richtig? Wir haben tatsächlich ein paar Takes der allerletzten Szene gemacht, in der wir uns anschauen, und es war ein bisschen zu offensichtlich – es war fast ein Kuss. Hugh und ich dachten uns: „Warum nicht? Wir haben ein paar Takes. Lass uns einen machen. Das könnte cool sein.“
Habt ihr euch geküsst? Nein, haben wir nicht. Wir haben uns nie geküsst. Bryan hat es geliebt, aber er meinte: „Zu viel, Leute. Es ist zu offensichtlich.“ Und er hatte absolut recht. Aber ich glaube, wir sind einfach darauf fixiert. Und viele der Fannibals wollten es auch. Es war ein Thema homoerotischer Fan-Kunst. Und das aus gutem Grund, denn sie sind als Zwillinge in vielerlei Hinsicht so vereint. Aber wir wollten nie, dass es eine körperliche Sache wird. Es war etwas viel Größeres als das.
Wie waren die Diskussionen über das Ende der dritten Staffel? Es musste sein, dass sie es geschafft haben, gemeinsam jemanden umzubringen und beide das gleiche Gefühl haben. Endlich habe ich ihn. Endlich bin Will Graham ich. Sie sind zu diesem Zeitpunkt unzertrennlich. Wir wussten auch, dass das nicht das Ende war. Wir wussten, dass es eine vierte Staffel geben würde. Wir hatten noch etwas in petto, aber dann ist es nicht passiert.NBC lehnte es 2015 ab, die Serie für eine vierte Staffel auszustrahlen (was etwas kompliziert ist, da NBC die Serie nicht selbst produzierte, sondern nur eine Lizenzgebühr zahlte). Man hätte sich leicht ein neues Leben für die Serie vorstellen können, wenn die Einstellung während des Streaming-Booms erfolgt wäre.Es war für uns alle eine große Überraschung, denn in der ersten Staffel hatten wir keine großen Zahlen, also dachten wir, das war’s. Aber wir wurden gerettet und bekamen eine zweite Staffel. Und in der dritten Staffel hatten wir dann viel mehr Zahlen. Also dachten wir, es sei selbstverständlich, dass wir weitermachen würden. Aber es ist nicht passiert.
Von einer vierten Staffel ist nicht mehr die Rede, aber würden Sie es trotzdem tun, um die Serie so zu beenden, wie Sie es sich vorgestellt haben? Ja. Die Arbeit selbst war brutal, weil wir lange arbeiten mussten und die Drehbücher spät eintrafen. Es ist Fernsehen, und was wir gemacht haben, war aufwendig. Die Texte waren hochintelligent. Die Monologe oder Dialoge drehten sich immer um bildende Kunst, Musik. Man musste Japanisch, Ungarisch und Wörter lernen, die man einfach noch nie gehört hatte. Und man musste es innerhalb von zwei Stunden schaffen, weil alles so spät kam. Trotzdem würde ich gerne zurückgehen. Jeder will zurückgehen, und wenn es nur eine Staffel gibt und wir uns dessen sicher sind, kann er sie auf eine angemessene, überraschende, atemberaubende Weise beenden.
Es ist in vielerlei Hinsicht immer noch eine so unwahrscheinliche Show, weil sie auf NBC lief. Ganz genau. Und ich habe mich gefragt, ob wir, wenn wir auf einer anderen Plattform gewesen wären und hätten machen können, was wir wollten, mehr auf die grafischen Sachen gesetzt und etwas von der Poesie vergessen hätten? Vielleicht war es gut, dass wir uns zurückhalten mussten. Es hat der Show wirklich gut getan, dass wir nicht mit Volldampf auf Walking Dead gegangen sind.
source: vulture.com
7 notes
·
View notes
Text
Willkommem zu Sunnys Spielzeitrückblick 2023/24!
Inspiriert von @bychertryntheatyr und diversen Theatermutuals von Instagram dachte ich, ich fass meine Erlebnisse der letzten Spielzeit mal in einem... naja, nicht ganz so kleinen Textpost zusammen.
I will be honest, jede einzelne Vorstellung werde ich wohl nicht durchgehen, denn ich war insgesamt in 56 davon und das ist mir dann doch zu viel. Mein lokales Theater des Vertauens ist ganz offensichtlich das Staatschauspiel Dresden mit seinen ganzen Haupt- und Nebenspielorten - sollte also keinen nähere Ortsangabe bei Stücken stehen kann man davon ausgehen, dass das irgendwo dort läuft.
Los ging die Spielzeit im ereignisreichen Monat September, wo ich es erfolgreich geschafft habe in drei Wochen neun Mal ins Theater zu gehen. Den Spielzeitstart macht hier für mich die Romaninszenierung DER NAZI UND DER FRISEUR in Regie von Monique Hamelmann - absolut genial ungesetztes und bedrückendes Studiostück zum Thema Holocaust, für das ich bisher immer keine Karten bekommen habe. Der Abschlussdialog "Und das ist dann die gerechte Strafe?" - "Nein." verfolgt mich bis heute.
Am nächsten Tag gehts weiter mit einer sommertheaterlichen Adaption vom THE ADDAMS FAMILY der Comödie Dresden sn der Schlossruine Übigau. Mir persönlich war die ganze Aufmachung ein klein wenig suspekt, aber die Location war super. Hab im Nachhinein gemerkt das da ein Typ mitspielt den ich vor ca. 10 Jahren mal auf Youtube geschaut habe - das war arg wild.
Ne Woche später geht es dann für mich in das Stück das bei uns die Spielzeiteröffnung gemacht hat: LULU von Frank Wedekind, in Regie von der absolut fantastischen Daniela Löffner, mit Simon Werdelis als Lulu und einem generell komplett männlichen Cast. Gott ist dieses Stück toll! Das ist zumindest meine Meinung, denn dem Großteil des etwas älteren Publikums gefällt das Stück so gar nicht - ob das jetzt an der recht konstanten Bühnennacktheit, dem doch ziemlich grafischen (männlichem) Bühnensex oder dem Stück selber liegt, bleibt ein Rätsel. Nach der Pause ist der Saal irgendwie deutlich leerer. Schade eigentlich, es ist nämlich verdammt gut und echt zu empfehlen. Naja. Ich brauch nach dem Ende erst mal einen Schnaps, denn ich bin ziemlich mitgenommen. Wunderschön, ästhetisch, aber auch nichts für schwache Nerven.
Dann: Ein Stück das in der Gemäldegalerie der SKD (die an diesem Punkt basically meine Ex-Freundin ist) gespielt wird? Ja bitte! Oder? ALTE MEISTER, nach einem Text von Thomas Bernard. Extrem schön gemacht, inhaltlich aber gar nicht meins. Wenn ich nem alten, exztrischem Dude zuhören will wie er auf Gott und die Welt schimpft geh ich halt auf das Twitter-Profil von Elon Musk und nicht in die verdammte Kunstsammlung. Und damit das erste Stück welches ich gar nicht mag. Sad.
Irgendwie ist auch schon Oktober und wir haben ein Doppelpremieren-Wochenende vor uns!
Am Freitag geht's los mit der DREIGROSCHENOPER von Berthold Brecht in Regie von Volker Lösch. Hui. People were mad. Die Story in die Moderne holen und damit dann basically 3 Stunden lang aktiv gegen die AfD und die ganzen Querdenker-Spacken schießen? Großartig. Zumindest meiner Meinung nach, denn teilweise war das Publikum massiv empört. "Warum muss man denn alles immer politisch machen?" beschwert sich eine Mittvierzigerin beim Verlassen des Saals nach der Vorstellung - denn bekanntermaßen war die Dreigroschenoper in Originalfassung und generell alles von Brecht ja super unpolitisch.
Zum Stück sei noch gesagt das Jannik Hinsch als Maceath und Sahra Schmidt + Phillip Grimm als Ehepaar Peachum an der Parteispitze der PfD (Perspektive für Deutschland) ein absolutes Highlight sind. Das Kostümdesign ist hier im übrigen auch absolute Spitzenklasse - insbesondere die Ausstattung der Querdenker rund um Maceath und der absolut fantastische Wutbürgeranzug (mit Hut!). Warum ich dieses Stück in einer Spielzeit dann aber 6-7 mal gesehen habe ist mir ehrlich gesagt trotzdem auch nicht 100% klar. Wahrscheinlich weil man sich im Zweifelsfall doch recht gut davon berieseln lassen kann.
Am Abend darauf geht's im Kleinen Haus mit der Premiere von DER SANDMANN nach ETA Hoffmann, in Regie von Sebastian Klink (von dessem Stil ich bis heute im übrigen nicht weiß was ich davon halte) weiter. Naja. Klassischer Fall von "hätte gut werden können, ist es aber leider nicht". Leider viel zu überladen, viel zu random und generell irgendwie to much. Hätte man sich einfach nur auf den Originaltext konzentriert wäre das ne solide Inszenierung gewesen. Warum man da aber noch Edgar Allan Poe und Nietzsche mit reinbringt ist mir dann doch schleierhaft. Immerhin optisch war das hübsch!
SYLVIA UND SYBILLE wird spontan im Kleinen Haus angesetzt, da bei dem Stück das eigentlich spielen sollte irgendwer krank ist. Nice, hab ich erst einmal gesehen, nehm ich mit. @blueshelledbastard sollte eigentlich bei irgend nem Seminar sein, ist aber extra wegen des Stücks von dort abgehauen. Bin massiv verwirrt und freue mich wie sau darüber. Absurdester Abend der bisher frühen Theatersaison.
Es folgt eine kleine Theaterpause, denn ich bin an diesem Punkt massiv fertig und möchte eigentlich nur eine Woche durchschlafen.
Das ziehe ich auch erfolgreich durch und in der Woche darauf geht's dann weiter mit der Uraufführung von AJAX, einem Thomas-Freyer-Text der von Jahn Gehler inszeniert wird. Das Stück war mit seinem minimalistischen Bühnenbild, unfassbar gutem Cast und bedrückendem Inhalt rund um das Thema Familie und Verschwörungsidologien sofort eines meiner Spielzeithighlights - leider war davon nicht das ganze Publikum zu überzeugen und AJAX wurde nachdem es mehrfach vor einem fast leeren Saal gespielt wurde dann recht schnell wieder abgesetzt. Schade eigentlich. Der Satz "Warum steht da ein Bagger in unserem Vorgarten?!" - wunderschön intoniert von Christine Hoppe - lebt bis heute mietfrei in meinem Kopf.
Der November und der Anfang des Dezembers sind beide etwas seichter und leben hauptsächlich von Wiederholungsbesuchen, ich wobei ich mehrfach bei meinem Dauerbrennern Macbeth und der Dreigroschenoper vorbeischaue - nichts spannendes hier.
Irgendwie lande ich zwischendurch an einem Freitag komplett übermüdet und nach dem Konsum von 5 bis 7 verschiedenen Energydrinks bei JASON MEDEA MEDLEY, einem ruhigen, experimentellem Stück rund um Beziehungsdynamiken und die antike Thematik zwischen Jason und Medea. Ich bin ehrlich. Spätestens ab dem Punkt als auf der Bühne eine Dose Monster Energy aufgemacht wurde kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen was von dem Stück ich halluziniert habe und was nicht. Ich hatte irgendwo Spaß damit, was hauptsächlich an der großartigen Castleistung lag, aber das ganze war absolut eines dieser Stücke die man einem Nicht-Theatergänger zeigt und der dann der Meinung ist das modernes Theater komplett bekloppt ist.
Zum Jahresabschluss dann noch ein Highlight! Nochmal HAMLET mit Christian Friedel im D'Haus in Düsseldorf. Die Karten dafür sind sehr schnell und ohne viel nachdenken gekauft worden, denn eigentlich hab ich an dem Tag überhaupt nicht frei, irgendwie haben wir dann auch zu viele Karten gekauft und generell ist alles chaotisch. Huppala. Egal. Einmal mit dem Flixtrain kurz vor Silvester für viel zu viel Geld quer durch Deutschland tuckern. @bychertryntheatyr kommt mit, weil wir wie gesagt ne Karte zu viel gekauft haben. Wir werden in der ersten Hälfte des Stücks angeschrien und ich bin sehr überfordert damit. "Ähhh Hilfe!", rufe ich aus, während 1 Dude über die Reihen klettert und mir ein Mikrophon ins Gesicht hält. Tryn ist nicht 100% vom Stück überzeugt, ich hab nen Dopaminrausch und bestehe darauf das wir die 30 Minuten zum Hotel zu Fuß laufen - denn ich muss mich abreagieren. Im Hotel krieg ich die Pornobeleuchtung vom Bett nicht aus. Am nächsten Tag gehts mit dem Flixbus zurück nach Hause - nach etwa 10 Stunden entwickle ich dabei doch ein bisschen Selbsthass.
Nach dem Jahreswechsel geht es dann erstmal zur Deniere von DER ALCHEMIST nach Ben Johnson in Regie von Lily Sykes. Puh. Also. Es hätte auch gereicht wenn das Stück nur halb so lange geht. Völlig ok das ich das nur einmal gesehen habe. Uff.
N' Tag später geht's zu HEY SEXY - einem interaktiven Studiostück der Bürgerbühne zum Thema Körperwahrnehmungund Sexyness. Auf die Frage, was ich denn so sexy finden würde, antwortete mein panicked und überforderter aro-ace-ass im übrigen "Ähhhhhhhhhh - NICHTS?!?"
Tags darauf lande ich im übrigen mal wieder bei MACBETH. Langsam wirds absurd.
Im Februar hat mir den Spielplan wohl nicht so richtig zugesagt, denn insgesamt hab ich es da nur drei Mal ins Theater geschafft.
Einmal zur DREIGROSCHENOPER, dann zu einer recht okayen, aber alles in allem unspektakulären WOYZECK Adaption im Kleinen Haus und außerdem war ich zum ersten Mal in einem Musical!! DER KLEINE HORRORLADEN, inszeniert im etwas chaotisch-abgefrackten Spinnbau vom Theater Chemnitz. Kann mit 'Singen und Hopsen' ja eigentlich eher weniger anfangen, aber das war süß! Vielleicht steh ich auch nur auf die Pflanze. Keine Ahnung (Eine Sache die man dem Theater Chemnitz im übrigen lassen muss: Kostüm und Bühnenbild können die. Nur die aktuelle Interimsunterbringung des Theaters ist halt ein bisschen gruselig.)
Anfang März schaffe ich dann das völlig absurde: Binnen zwei Tagen in drei verschiedenen Theatervorstellungen an drei verschiedenen Schauplätzen gehen. FRÄULEIN ELSE nach Arthur Schnitzler an der Landedbühnen in Radebeul, das Weihnachts-Familienstück DER WUNSCHPUNSCH nach Michael Ende im großen Haus des Staatsschauspiel Dresden und NAPOLEON BONAPARTE im kleinen Haus. Halleluja! Zwischendurch haue ich fast jemanden weil ich Hunger habe und McDonalds mir das falsche Essen mitgegeben hat.
Weiter geht's dann mit der Deniere eines meiner Lieblingsstücke - WIE ES EUCH GEFÄLLT, einer Jugendproduktion der Bürgerbühne auf Shakespeare Basis zum Thema Querness, das mir genuinely in meiner eigenen Entwicklung irgendwo weitergeholfen hat. Bin sehr sad. Immerhin hab ich durch das Stück auch privat sehr viele coole Leute kennengelernt! Bin trotzdem sad.
Auf einmal ist Buchmesse, Tryn ist gerade eh bei mir, da können wir uns ja auch zusammen die Dreigroschenoper anschauen. Oh. Fällt aus? Na dann PIAF, ein Stück rund um das Leben der französischen Chanson-Sängerin Edith Piaf. Ich hab dabei Beef mit den Leuten die hinter uns sitzen, Tryn bekommt davon nix mit. Auch nicht schlecht.
Anfang April werde ich von @blueshelledbastard zu Sahra Kane's ZERBOMBT in Regie von Monique Hamelmann an die Landesbühnen Sachsen eingeladen. Absolut irres und großartiges Stück, leider hab ich zwischendurch insgesamt drei Panikattacken. Hui. Visuelle Trigger funktionieren also auch im Real Life. Immerhin denkt sich mein Gehirn komplett kontextlos zum Stück danach den dümmsten Anmachspruch aller Zeiten aus: "Willst du meine Nummer haben? Ich kann sie auch rappen."
Dann nehmen wir doch noch die Premiere MARIA von Simon Stephens, inszeniert von Adrian Figueroa mit. Bin ehrlich, ich bin ohne viel Erwartung und sehr spontan in das Stück gegangen und kam völlig erleuchtet wieder raus. Die Geschichte rund um die gerade einmal 18-jährige Maria, die ihr erstes Kind erwartet und trotz der Steine die ihr die Gesellschaft in den Weg legt mit einer unfassbare Offenherzigkeit und Neugier durch die Welt - eine komplett stockfinstere Bühne mit minimalistischer Ausstattung und viel Lichtspiel- geht, hat mich total mit seine Einfachheit in den Bann geschlagen. Mit Sahra Schmidt in der titelgebenden Hauptrolle Maria und Katja Gaudard als deren immer schwächer werdende Großmutter ein absolutes Highlight uns definitiv mein Spielzeitfavorit.
In 9 TAGE WACH macht Moritz Kienemann etwa 2 Stunden lang das was er defintiv sehr gut kann - er schreit grenzdebil rum. Es ist absolut wunderschön. Wir lernen im Rahmen des pädagogischen Auftrags wie man Chrystal Meth herstellt. Ich darf eine Colaflasche voller wer-weiß-was schütteln die freudig durch die Reihen gereicht wird. Bin mir immer noch nicht sicher was ich von Sebastian Klink's Inszenierungsstil halte.
Die Lange Nacht der Theater kommt und geht! Erfolgreich schaffen wir es und vier verschiedene Stückeinblicke á 25 Minuten an drei verschiedenen Standorten anzuschauen. Ich bin an diesem Abend unironisch die am besten gekleidete Person in ganz Dresden (neben dem random Typ in preußischer Armeeunifom mit Pickelhaube der in einen suspekten, schwarzen Van gestiegen ist). Habe dann noch Beef mit den DJ der Afterparty via Twitter. Sorry, aber wenn man ABBA so abmischt das man dazu nicht tanzen kann, dann sollte mans vielleicht lassen. Der DJ im Vorjahr war toll. Der war als Mönch verkleidet.
Die Dreigroschenoper spielt mal wieder. Ich will das Stück nem Kumpel zeigen. Ach ja, es kommt noch eine Person mehr mit. Und noch eine. Tryn läd sich selbst ein und kommt einmal komplett random quer durch DE gefahren um sich das auch mit anzuschauen. Auf einmal sind da sehr sehr viele Leute in meiner Wohung. Hilfe. Wir klauen Stage Probs und müssen Leuten in der Bahn dann erklären warum wir einen Fake-Afd/PfD Ballon mit uns rumtragen. Hilfe.
N Tag später ist die Deniere von DAS LEBEN IST TRAUM, bei dem ich mich immer noch ärgere es nicht öfters angesehen habe. Das super simple Bühnenbild, welches viel mit rhythmischen Schattenspielen gearbeitet hat, war ein absolutes Träumchen. Sitze in der erste Reihe und kichere an einer Stelle zu laut, was dazu führt das ich fortan konstant von der Bühne angequatscht werde, woraufhin ich noch mehr kichern muss.
Ohne das es irgendwen überrascht lande ich mal wieder bei Macbeth - diesmal im Begleitung von 1 Kumpel und einem Gengar Plüschtier namens Mary Shelly. Wir bekommen sehr viele Komplimente für das Plüschtier. Meinem Kumpel gefällt das Stück überraschend gut. Irgendwer hinter uns ist extrem horny für Jannik Hinsch als Banquo.
Tags drauf spielt nochmal Lulu, mit anschließendem Publikumsgespräch. Kann man ja mal mitnehmen. Aufgrund einer Preisverleihung am folgenden Tag werden wir aus sicherheitstechnischen Gründen Punkt 12:00 Uhr rausgeworfen. Das Publikumsgespräch setzt sich dann nachts halb 1 vor der Theaterkasse fort. Auch ne Erfahrung.
Es ist Pfingsten! Da kann man doch mal nen Ruhigen machen. Oder man fährt halt 7 Stunden quer durchs Land um sich die MACBETH Adaption von Evgeny Titov mit André Kaczmarczyk als Macbeth im Düsseldorfer Schauspielhaus anzuschauen. Tryn sagt das Stück nicht so zu, ich hab den Spaß meines Lebens und freu mich wie sonst was darüber mal einen anderen Inszenierungsansatz zu meinem Lieblings-Shakespeare-Stück zu sehen. Wir ignorieren das ich basically wegen Tumblr Memes hier gelandet bin.
Da die Woche ja nicht hektisch genug losging geht es kurz darauf mit der Deniere der Bühnenadaption von Robert Harris' Roman VATERLAND weiter. Das Stück endet - zurecht - mit ca. 10 Minuten an Standing Ovations. Beim verlassen des Saals komme ich mit ner Masse an pissigen Menschen ins Gespräch die absolut nicht nachvollziehen können dass das Stück abgesetzt wurde. Mood.
Und um das ganze zum Wochenausklang noch ad absurdum zu treiben ist dann auch noch Kostümverkauf am Staatsschauspiel. Ich übernehme ab morgens um 8 den Anstelldienst, damit der Rest meiner Gruppe Zeit zur Anreise hat. Punkt 10 Uhr öffnen die Türen und es geht hinein ins Getümmel und Geprügel um extrem fragwürdige Klamotten. Wir machen den Fehler unser Anprobier-Lager neben einer zweiten Gruppe queerer Leute aufzuschlagen, was dazu führt das wir uns die nächsten 1 1/2 Stunden gegenseitig die absurdesten Klamotten einreden. "Its giving 'Mathelehrer der von einer siebten Klasse gemobbt wird und sich heulend im Direktorat beschwert' - slay", wird mir entgegengeworfen als ich ein besonders hässliches Männerhemd mit Wischtuch-Muster anprobiere. Hinter mir höre ich den Ausruf "Das erinnert mich an Lady Gagas Meat-Dress - aber in sustainable!". Kurz nach 12 Uhr verlassen wir das Theater mit dem Armen voller Klamotten - natürlich ist bei mir das Wischtuchhemd dabei, sowie 5 Krawatten und mehrere extrem fragwürdige Westen, Jacken und Röcken. 35 Euro für das ganze ist mehr als valide. Geht zu Theaterverkäufen meine Freunde!
Der Tag endet im übrigen nicht an der Stelle, nein. Das wäre ja langweilig. Nach einer groß angelegten Haul- und Anprobiersession landen wir nämlich nochmal allesamt im Theater - bei der extrem spontan angesetzten Deniere von Sylvia und Sybille. Das ganze ist eine etwas unangenehme letzte Vorstellung, denn eigentlich ist niemand so wirklich begeistert darüber dass das Stück abgesetzt wird. Bei der Afterparty versuche ich nach einigem Wein-Konsum irgend nem fremden Typ meinen Marketingpitch von einem "Energydrink mit Erbensgeschmack" zu unterbreiten. Erfolglos. Leider.
Ne Woche später landen wir dann bei der (für mich) letzten Premiere des Jahres: DIE JAGD, inszeniert von Daniela Löffner, von der ich mir im übrigen mittlerweile alles anschauen würde. Ein extrem bedrückendes und atmosphärisches Stück mit Amphitheater-Bühne, das sich rund um die Geschichte eines Kindergärtners der des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird dreht. Hui. Ich kriege Zerbombt-Flashbacks und verlasse komplett fertig und verstört den Saal. In weiser Vorraussicht hatte ich mir Gin in einen Flachmann abgefüllt - den brauch ich jetzt definitiv. Man war das gut! Muss ich mir defintiv nochmal anschauen, vielleicht das nächste Mal mit etwas mehr Vorbereitung. Ps: Lest Triggerwarnungen, auch wenn ihr der Meinung seit schon aus dem Beschreibungstext alle notwendigen Infos rauszulesen.
Dann hab ich ausnahmsweise hab ich meine 5 Gehirnwindungen mal gut benutzt und mir vor Besuch der Bühnenadaption von Kafkas DAS SCHLOSS den dazugehörigen Roman durchgelesen. Die Rentner die in der Pause neben mir stehen haben nicht so weit mitgedacht und beschweren sich lautstark darüber, dass sie das Stück nicht verstehen - welch Überraschung bei ner Kafka-Adaption. Auf der Bühne mit dem Panoptikum-artigen-Bühnenbild brüllt Moritz Kienemann als K. mal wieder schön grenzdebil rum, ich interpretiere in viele Sachen religiöse Bildsprache rein und allgemein wirken sehr viele Sachen sehr horny auf mich. Kann aber auch sein dass das einfach ich gewesen bis. Huppala.
Im letzten Monat vor der Sommerpause erwischt mich dann nochmal der Theaterburnout - nachdem ich wochenlang auf Achse war will ich eigentlich einfach nur noch meine Ruhe. Irgendwie lande ich trotzdem noch einmal bei MARIA (mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Autor Simon Stephens das gerne hätte länger gehen können), bei der Deniere von VOR SONNENAUFGANG und natürlich nochmal MACBETH - wobei ich hier in der Pause gehe, weil ich zwischendurch Migräne bekomme und dem Typen neben mir fast in den Schoß kotzen muss. Das vorbestellt Glas Weißwein trinke ich im übrigen trotzdem auf ex aus - hat immerhin 5 Euro gekostet.
Der Saisonabschluss macht dann noch DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL - das Sommertheater im Japanischen Palais. Und naja. Das war halt auch einfach nur Sommertheater. Nicht mal die Brezeln die es dort zu kaufen gab waren gut!
Damit endet die Spielzeit 2023/24 für mich nach sage und schreibe 56 besuchten Vorstellungen!
Die Planung für die Spielzeit 2024/25 ist mittlerweile im vollen Gange und wenn ich Lust habe kommt vielleicht irgendwann demnächst noch ein Spielzeitausblick für die nächste Saison.
#es kann sein das noch massiv viele Rechtschreibfehler in dem Text sind#aber meine App ist bei dem versuch den Text zu editieren etwa 7 mal gecrashed#ich gebe auf#sunnys spielzeitrückblick#sunnys theater thoughts#sunnys theater rambles#staatschauspiel dresden#d'haus düsseldorf#theater chemnitz#Landesbühnen Sachsen#düsseldorfer schauspielhaus#spielzeit 2023/24#ich habe das geschrieben während ich arbeiten sollte#german stuff#deutsches zeug
10 notes
·
View notes
Text
Klo senior und Klo junior
1.
Auf den Spuren der Klossowskis, das heißt unter anderem: wir schauen uns das Haus und den Garten von Erich Klossowski in Sanary-sur-Mer an. Erich war eine Art Architekt, eine Art Schneider, eine Art Dramaturg. Klossowski hat nämlich gezeichnet, gemalt, montiert, Theaterbühnen dekoriert und nebenbei noch Pierre Klossowski und Balthasar (Balthus) gezeugt. Sanary-sur-mer ist nicht unbedingt ein Urlaubsort, das ist ein kleines Städtchen an der Küste, das über das hinaus, was alle kleinen Städtchen so haben, noch Strände hat. Im Grunde genommen wie Rio de Janeiro, nur wesentlich kleiner (denn Rio ist auch kein Urlaubsort sondern eine Großstadt, die hat, was Großstädte eben so haben und dazu noch Strände).
Reiche Leute aus Marseille haben in Sanary ihre Villa, das heißt das Haus vor den Toren der Stadt. Keine Superyachten, Segelboote ankern hier. Hier hatte Erich Klossowski so lange Zuflucht gefunden, bis auch der Ort durchkämmt und er interniert wurde. Monsieur Klo lebte hier mit Hilde Stieler, beide kehrten nach dem Krieg nach Sanary zurück, er starb hier 1949, sie 1965. Die Leute hier ehren ihr Andenken, denn durch sie habe ich das alles erst erfahren.
2.
Pierre Klossowski schreibt u.a. einen Kommentar zu Bachofen, das ist der Text: Kultische und mythische Ursprünge gewisser Sitten der römischen Damen. Friedrich Balke hat in mehreren Texten zu den Gesetzen der Gastfreundschaft (einem weiteren Buch von Klossowksi) Klossowskis Beiträge zur Bild- und Rechtswissenschaft kommentiert, Methode: Gute Kunst muss verbessert werden, scharfe Passagen müssen weiter geschärft werden, Dichtes muss verdichtet werden. Ein fulminanter Text in der Schriftenreihe von eikones ist zu einem Instantklassiker der jüngeren Beiträge so einer Bildrechtswissenschaft geworden. Klossowski schreibt frenchgerman legal theory, also gelehrte und unbeständige Rechtstheorie, die nicht unbedingt in den Dienst des Rechts gestellt wird.
Der Text über die römischen Damen ist, weil das ein Kommentar zu Bachofen ist, auch ein Beitrag dazu, wie Savigny mit seinen Arbeiten anderen den Kopf, offensichtlich mit bezaubernden Effekten, verdreht hat, denn Bachofen wurde bei Savigny ganz fiebrig. Die Ausschweifungen, von denen geschrieben wird, kreisen in den Schreibern weiter, auch so etwas ist einerseits Effekt einer umwegigen Lektüre, die dank und durch die Umwege eine technische Lektüre ist. Anderseits ist es auch ein Effekt des Nachlebens der Antike. Vielleicht ist das Nachleben der Antike technisch oder artifiziell. Auf jeden Fall ist im Mythos von Exzessen die Rede, von ausschweifenden römischen Damen, dann liest man davon bei Bachofen, dann auch bei Klossowski - und ihr Schreiben selbst wird ausschweifend.
3.
Da wo Schweife sind, wo etwas schweift, sei es nun ausschweifend oder weitschweifig, da beginnt das Feld der Meteorologie und, nach Dürer, der Melencolia (von demjenigen, das eine Welt im Rücken hat/ das eine Welt hat, die rückt und das insofern immer das hat, was ihm fehlt).
Der bildrechtswissenschaftliche Kern dieses Textes liegt in der Auseinandersetzung mit der Archäologie des Mythos und mit dem, was Klossowski ein simulakrum nennt. Ich möchte daran erinnern, dass Sitten auch Trachten und Trachten nicht nur folkloristische Kleidungstücke sind. Trachten sind auch Trakte, Träger oder Trajekten: Formen, die gezogen sind und durch die ein Zug geht, die darüber hinaus plastisch (also Körper) und bewegt sind, durch die damit auch eine Regung/ ein Regen geht. Die Sitten sind nicht einfach Verhaltensweisen, die idealerweise in satzförmigen Regeln zu fassen wären.
Die Archäologie des Mythos ist auch eine Archäologie des römischen Recht, Bachofen hat bei Savigny gelernt. Was Savigny ( z.B. in kurzen Pointen) anstösst, will Bachofen zu einem System ausbauen. So veröffentlicht er 1861 das Mutterrecht, das ein systematisches Buch sein soll (und eine der Geschichten entfaltet, mit denen aus Matriachaten Patriachate sich entwickelt haben sollen). Klossowski wiederum destilliert daraus Elemente, die scharfe Figuren für eine Bildrechtswissenschaft bringen. Neben dem Begriff des simulakrum sind das zum Beispiel Passagen zu 'Stadien' der Geschichte, die Klossowski mit Distanz zu den evolutionären Annahmen (so aber mit Affinität zu einem Formenkalkül) schildert. Was bei Bachofen drei evolutionäre Stadien der Geschichte sind, wird bei Klossowski als Form einer Schichtung (und als Schichten einer Form) lesbar, mit der sich das Dogma der großen Trennung entwickelt. Die Wesen werden in Stadien, in Schichten einer sedimentären Geschichte, Götter, anthropomorph und fangen an, die Geschlechter so zu teilen und zu übertragen (sich so zu reproduzieren), wie es in den Gesellschaften und Stadtstaaten die Menschen machen sollen. Klossowski arbeitet dabei eine Ambiguität heraus, die bei allen doppelgesichtigen Göttern ins Bild kommt und damit seit der Antike, besonders wieder im Humanismus, mit dem Janus, der Prudentia und der Iurisprudenz assoziiert wird. Klossowskis Schilderung legt die Idee nahe, dass diese Doppelgesichtigkeit eine Affinität zu der Stratifikation/ Schichtung hat, die in juridischer Kulturtechnik (Rhetorik), über die enge Verknüpfung zwischen den 'drei Stilen' und dem decorum hat. Das decorum soll sich in drei Stilen entfalten (entweder hoch oder niedrig oder in mittlerer Lage), hat in dem Sinne zwei ausschlagen Pole und ist damit Verarbeitung einer Verdoppelung, die ambigue, wendig und windig bleibt. Anders gesagt: die doppelten Gesichter des Janus, der Carne, der Cardea, der Prudentia und anderer römischer Wesen markiert unter anderem auch den Blick auf zwei Pole, die mit rhetorischen Institutionen konnotiert sind.
Simulakrum: Beitrag zur Geschichte und Theorie dessen, was u.a. auf einer internationalen Konferenz in Hongkong im Dezember als legal imagineries verhandelt wird.
Dazu ist sehr, sehr viel zu sagen und zu fragen, aber darum forschen wir auch am MPI für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie auch die Bildrechtswissenschaft.
3 notes
·
View notes
Text
Sophie Passmann packt über Schönheits-OPs aus – und wehrt sich gegen Kritik
Ich hab ja vor ner Weile berichtet, dass ich jetzt den Sunset Club mit Sophie und Joko höre.
Und dass ich nicht sonderlich viel von Sophie Passmann halte.
Ein paar Folgen drin, "kann man sie aushalten" und hier und da ist sie ganz okay.
Aber dann kommen immer wieder Momente wo man denkt, Gott, ist die Frau von sich selbst eingenommen, hat die einen naiven (und falschen!) Blick auf die Welt und und und.
Neulich beschwerte sie sich über Menschen, die sich über Bahnverspätungen aufregen. Könne sie nicht nachvollziehen. Von Pendlern hat sie anscheinend noch nie gehört.
Und lasst uns bitte nicht vergessen, dass Sophie vor ner Weile meinte (kann man googeln, steht in online Zeitungen das Interview), dass die rassistischen Erfahrungen einzelner schwarzen Frauen in Deutschland ja nicht für alle schwarzen Frauen stehen können - eeeehh aber wenn Frauen über Vergewaltigung und Femizide sprechen, sind das auch alles bestimmt nur Einzelfälle, und keine systemische Unterdrückung, oder, Sophie?
Und diese Frau nennt sie Feministin! Das ist der größte Witz.
Sie tut auch immer so klug, aber warum kommt dann s viel Blödsinn aus ihrem Mund?
Und jetzt dieser Artikel, Zitat
Meiner Erfahrung nach ist die Gegenleistung von Männern, die man als Frau für Attraktivität bekommt, meist schlicht und ergreifend ein Mindestmaß an Respekt, und zwar nur dann, wenn man einer bestimmten Idee von Attraktivität entspricht
Ich könnte lachen oder weinen. Wie kann man nur so dumm und naiv sein.
Alter, wenn du Respekt von Männern nur bekommst, weil du attraktiv bist oder sehr auf dein Äußeres achtest (wie sie mit Make-up und Haare färben und stylen zum Beispiel), dann hast du irgendwas in deinem Leben nicht richtig gemacht.
(nicht falsch verstehen, auch Feministen dürfen aussehen wie sie wollen. Aber doch nicht, um Respekt von Männern zu bekommen 😅).
Und wie gefährlich ist das bitte, dass sie so eine Meinung propagiert?
Alter, ich kann nicht mehr.
Frau Passmann soll bitte den Titel "Feministin" ablegen - offensichtlich ist sie *obsessed* davon, was Männer von ihr denken - und ganz ehrlich hab ich auch den Eindruck, sie will eher Männern gefallen als Frauen.
Auch ihr neues Buch "Pick me girls" - es würden einer Feministin, die Frauen helfen will und Frauenrechte stärken will, bestimmt relevantere und stärkere Themen einfallen. Im Kopf ist Sophie Passmann 16 Jahre alt geblieben, ist ganz verkrampft wegen ihrem Äußeren und fragt sich, warum sie keiner mag.
Ich find es einfach nur so schade, dass Joko sich mit ihr abgibt und den Podcast macht.
Und mein kurzer Moment, wo ich dachte, naja so schlimm ist die Passmann nicht, wurde tausendfach durch sie wieder zunichte gemacht.
So.
Rant over.
Musste mal sein 😅
12 notes
·
View notes
Text
Here's how I would fix her (Her: Die deutsche Kultserie Türkisch für Anfänger)
LENA
90% der Probleme der Serie entstehen dadurch, dass Lena meint, sie ist der Mittelpunkt der Welt und diese Ansicht vom Narrativ nie gechallenged wird. DASS sie denkt sie ist der Mittelpunkt der Welt macht absolut Sinn - Doris, die ihre Kinder von ihrem Ex aus dem südamerikanischen Dschungel rettet und danach etwas ZU "Mami erlaubt euch alles weil sie einfach nur froh ist, dass sie euch hat" ist? Es gibt Beweise für die Theorie. Und die Lösung starrt uns auch ins Gesicht - Metin. Metin, der "traditionelle" Familienvater, legt offensichtlich sehr viel Wert darauf, dass jeder in der Familie seinen Teil tut und sich als kleines Rad in einer großen Familie begreift. Lena hat ja offensichtlich anfangs große Schwierigkeiten, Metin überhaupt als Partner ihrer Mutter zu akzeptieren - warum diesen Arc nicht einfach erweitern um den "Lena ist nicht mehr Mittelpunkt der Welt und das ist gut so"-Aspekt? Und dann die Beziehung von Lena und Metin etwas ausbauen - warum nicht Lena bei den ganzen Problemen mit Axel zu Metin schicken, um Rat zu suchen, anstatt zu Doris?
NILS
Einfach mehr von ihm. Bitte. Wenigstens ein Heimweh-Arc. Wenigstens ein ordentlicher Brüder-Arc mit ihm und Cem. IRGENDWAS.
DORIS
Just fucking commit to the bit was den Feminismus angeht. Würde auch die ganze kulturelle Differenzen Sache deutlich verbessern. Spätestens bei der Hochzeitsgeschichte hätte ich mir gewünscht, dass es entweder mit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft oder einer "wir sind jetzt verheiratet aus logischen Gründen und was das konkret bedeutet bestimmen WIR - und das heißt extrem kleinteiligen Ehevertrag der über mehrere Episoden über verhandelt wird"-Sache endet. Außerdem müssen wir hier echt nochmal über die Axel-Sache reden. "Doris verliert ihren Job"-Arc oder "Doris gibt Axel nach schwerem Ringen mit sich selbst als Patient ab"-Arc. Eins von beidem. Keine Kompromisse.
METIN
Mehr türkische Kultur!!! Mein Gott, lasst den Mann doch wenigstens mal zur Moschee gehen!! Oder eine Meinung über türkische Politik haben!!! Oder türkische Freunde!!!! Oder den Arbeitsrassismusarc auf Arbeit ERNST nehmen und ihn dann das Thema mit Cem gemeinsam angehen lassen!!!! IRGENDWAS!!!!!!
YAGMUR
Bissi mehr Friendship mit Lena ausbauen und BITTE ich will einen Friendship Arc mit Ulla. BITTE. Ansonsten 10/10 no notes.
CEM
Der Mann macht in den letzten Staffeln einen kompletten crime arc durch der einfach NICHT weiter erklärt wird außer mit "ja er ist halt Türke". Einfach da ne Ursache für finden, bitte! Mein Vorschlag - der komplett unverarbeitete Tod seiner Mutter, der erst wieder aufkocht, als sein Vater schon jahrelang mit einer anderen Frau zusammen ist! Und hier ist mal ein radikaler Vorschlag - vielleicht könnte die Frau mit einem Doktortitel in Psychologie, die zufällig im selben Haus wohnt, bei der Aufarbeitung ein bisschen MEHR behilflich sein? Und vielleicht auch so Dinge tun wie mit seinem Vater darüber reden, dass es ihm nicht gut geht?
KOSTAS
10/10 keine Notes außer dass ich wünschte, die Sache mit der Bar wäre etwas ernster genommen worden und die Sache, dass er nicht mehr stottert wenn Yagmur ihn anfasst, auch in den letzten Staffeln beibehalten worden.
AXEL
Literally 10/10 no notes. Der einzige Charakter an dem ich nichts verändern würde (außer Ulla natürlich. Ulla hat was besseres verdient. Justice for Ulla im nächsten Reboot).
DIE STIEFGESCHWISTER GESCHICHTE
*STÖHN* ja meinetwegen das kann bleiben. Aber bitte bissi anders. Mein Vorschlag wäre, dass an dem Punkt, wo Lena Doris von der Sache erzählt, Doris genau gleich reagiert - bis sie merkt, dass Lena es wirklich ernst meint und Cem die Gefühle tatsächlich erwidert. DANN will ich, dass es richtig Feuer von Elternseite regnet - von BEIDEN Elternseiten. Und ich will dass das ein ORDENTLICHER Kampf ist, bis die beiden von ihrer Familie so als Paar akzeptiert werden, und ich will, dass die beiden mehr mit ihren Gewissen ringen. Meinetwegen können sie am Ende ruhig glücklich zusammen sein, aber ich will wissen, ob die Beziehung der Beiden Auswirkungen auf Doris und Metins Ehe hat. Ich will, dass die Scheidung bei den beiden im Gespräch steht, weil sie meinen, dass die Beziehung zwischen ihren Kindern so weniger komisch ist.
3 notes
·
View notes
Text
Die Abenteuer von Bruni dem Brathühnchen: Teil 1
Ich öffne die Augen. Warum ist es schon so hell? Ich schaue auf mein Handy. Fuck, ich hab verschlafen. Im Winter ist es immer so anstrengend aus dem Bett zu kommen. Ich reiße die Bettdecke von mir weg und springe aus dem Bett. Ich ziehe mich schnell an, entscheide mich dann aber doch dafür das ich schon so spät dran bin das sowieso alles egal ist, also frühstücke ich noch in Ruhe und gehe dann schön langsam zur Arbeit. Ich arbeite an so einer scheiß Firma die irgendeinen langweiligen scheiß produziert in der Verwaltung. Ich hasse meinen Job.
Plötzlich höre ich ein lautes bellen. “Nein, Max, nein!” schreit die Besitzerin des Hundes während sie ihn zurückzieht. “Tut mir leid,” sagt sie zu mir.
“Alles gut, ich bin’s gewohnt,” versichere ich ihr.
Jetzt wäre wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt zu erwähnen, dass ich ein Brathühnchen bin. Ich weiß, das verwirrt dich jetzt wahrscheinlich, die meisten Brathühnchen werden ja gegessen. Aber ich wurde einfach nie gegessen, also habe ich Deutsch gelernt und arbeite jetzt bei dieser scheiß Firma in der Verwaltung. Ich führe ein ganz normales Leben mit der Ausnahme, dass Tiere mich immer essen wollen.
Ich komme endlich bei der Arbeit an.
“BRUNI!” schreit mein Chef. “Was denkst du eigentlich, dass du einfach hier reinlaufen kannst wann auch immer du willst?”
“Sorry, hab verschlafen,” sage ich und werfe mich an meinen Schreibtisch.
“Hey Bruni,” sagt Hans.
“Hey,” sage ich zurück. Hans ist mein bester Freund.
“Hey!” sagt noch eine piepsige Stimme hinter mir. Ich drehe mich um und erschrecke mich hart. Was zum fick ist das denn? Vor mir steht… ein Brathühnchen? Aber das kann nicht sein. Ich bin das einzig sprechende Brathühnchen der Welt! Aber anscheinend doch nicht. “Ich bin Lola,” sagt das Brathühnchen. “Ich arbeite ab heute hier. Mir wurde schon gesagt, dass hier noch ein Brathühnchen arbeitet, aber ich konnte es nicht glauben. Ich dachte immer, ich bin die einzige!”
“Ja, das dachte ich bis jetzt auch,” antworte ich. “Ich bin Bruni, freut mich, dich kennenzulernen.”
Der Rest des Tages ist super. Lola ist richtig lustig. Brathühnchen scheinen immer toll zu sein. Abends gehen ich, Hans und Lola in eine Bar. Lola passt super zu mir und Hans dazu, und es ist richtig schön mit jemandem, der es wirklich versteht, über the daily struggles des Brathünchenseins zu reden. Als Hans kurz weggeht, schaut Lola mir auf einmal direkt in die Augen.
“Bruni, ich muss dir was sagen.”
“Was denn?”
“Wir sind nicht die einzigen zwei Brathühnchen.”
“Was?”
“Ich wusste auch schon länger, dass du hier bist. Wir Brathühnchen haben unsere eigene geheime Gesellschaft. Aber du bist als als Kleinhühnchen wohl irgendwie zu den Menschen gelangt, weshalb ich jetzt hier bin, um dich zu retten.”
Jetzt bin ich vollkommen überfordert. “Was. Wovor den retten? Mir geht’s gut!”
Lola seufzt. “Hans kommt gleich zurück. Treffe mich morgen um Mitternacht bei diesen Koordinaten.” Sie schiebt mir einen Zettel über den Tisch.
Hans kommt zurück und setzt sich wieder zu uns. Irgendwie kann ich mich den Rest des Abends nicht mehr aufheitern lassen. Später liege ich im Bett und kann nicht schlafen. Sagt Lola die Wahrheit über die anderen Brathühnchen? Es ist schon komisch, wie sie einfach so aufgetaucht ist, ohne das ich jemals zuvor was von einem Brathühnchen gehört habe. Sollte ich mich morgen mit ihr treffen?
Morgen um Punkt Mitternacht stehe ich mit Hans in einer Gasse zwischen einem Rewe und einem schlechten Bäcker.
“Wieso hast du ihn denn mitgebracht?” stutzt Lola, als sie zu uns kommt mit einem Koffer in der Hand. “Hab ich es nicht offensichtlich gemacht, dass niemand davon wissen soll?”
“Ohne Hans mache ich nichts,” erkläre ich.
Lola verdreht die Augen. “Na gut.” Sie öffnet ihren Koffer und legt ihn auf den Boden. “Ihr müsst nur in ihn reinsteigen. Ich mache es einmal vor, ja?”
Bevor ich irgendetwas erwidern kann ist sie schon in den Koffer gestiegen und ist auf einmal weg. Ich schaue Hans an. Er ist sehr hilfreich und zuckt mit den Achseln. Ich entscheide mich dafür, Lola zu folgen.Ich lande in einem seriös aussehenden Raum. Lola ist schon da und Hans landet neben mir. Lola schnippt und hat den Koffer auf einmal wieder in der Hand.
“Bruni! Wie schön, dass du da bist. Und wer ist dieser Mensch?”
Ich drehe mich um. Da ist ein ungekochtes Brathühnchen. “Das ist mein bester Freund Hans. Wer sind Sie?” frage ich.
“Ich bin die demokratisch gewählte Präsidentin der Brathühnchen.”
“Aha.”
“Wir hoffen, du oder auch ihr entscheidet euch zu bleiben,” führt die Präsidentin fort.
“Wieso sollten wir denn einfach in ein anderes Universum ziehen?”
“Naja,” sagt Hans, “wir hassen unsere Jobs.”
“Aber Arbeit ist doch nicht das einzige im Leben,” antworte ich.
“Vielleicht nicht, aber die andere Hälfte meines Lebens besteht aus dir. Und dich hätte ich ja.”
Ich drehe mich wieder zur Präsidentin. “Was ist bei euch denn so toll das wir hierher kommen sollten?”
“ALLES ist bei uns besser als in eurem scheiß Menschenuniversum!” schreit die Präsidentin, auf einmal ganz aufgeregt. “Wir Brathühnchen sind alle von Grund auf radikal links und wir hassen Kapitalismus. Das geht gar nicht anders, das ist so in unserer DNA verankert. Außerdem sind uns unsere Mitbürger wichtig, und wir kümmern uns um sie, wenn sie Hilfe brauchen. Wenn ihr zu uns kommt, dann müsst ihr nicht mehr scheiß Jobs haben die ihr hasst, sondern auch wenn ihr den Job nicht so toll findet werden ihr super Arbeitskollegen haben und nette Chefs, die euch nicht ausbeuten.”
“Ich muss sagen, ich mag meinen Job zwar nicht, aber so krass ausgebeutet fühle ich mich jetzt auch nicht.”
“Das ist nicht der Punkt.”
“Sind bei euch die Steuern dann auch richtig hoch?”
“Es geht. Ihr bekommt aber auch viel dafür.”
“Okay. Es kann ja sein, dass Menschen und Brathühnchen das anders verstehen, wisst ihr denn überhaupt genau, was Kapitalismus ist?”
“Ja.”
“Kannst du es mir erklären?”
“Nö.”
“Okay.” Ich schaue Hans an. “Was meinst du?”
“Also ich finde es hört sich ganz gut an.”
“Okay.”
Hans und ich konnten natürlich nicht einfach für immer wegziehen, schließlich hat er eine Familie und ich habe auch gewisse Menschen, die ich einigermaßen mag. Aber wir wohnen jetzt seit sechs Monaten bei den Brathühnchen, und bis jetzt läuft alles absolut super. Wir besuchen immer noch manchmal die Menschenwelt, und jedes Mal erinnern wir uns daran, wieso wir weggezogen sind. Wir leben jetzt zusammen in einer Wohnung. Hans studiert aus irgendeinem Grund Literatur. Ich arbeite bei einer netten kleinen Firma in der Verwaltung. Das Leben ist schön.
2 notes
·
View notes
Text
9. April. Mitten am Tag wird es dunkler, zuerst kaum wahrnehmbar, dann schneller und schneller. Es gibt scheinbar keinen Grund dafür, denn ohne die Spezialbrille würde man nicht einmal merken, dass es die Sonne selber ist, die zunehmend verdunkelt wird. Und auch mit der Brille ist es unklar, dass dieses Pacman-artige Aufessen der Sonne irgendetwas mit dem Tageslicht um einen herum zu tun hat. – Es wird nicht nur dunkler, sondern auch zunehmend seltsamer, denn die Position der Lichtquelle hat sich nicht verändert. Sie ist nicht in der Nähe des Horizonts, wirft keine langen Schatten, und ihre Farbe verändert sich nicht, es ist kein Abendlicht, sondern gedämpftes Tageslicht. – In den letzten Sekunden vor der Totalität, wenn man probiert, ob man die Brille jetzt abnehmen kann, weil nur noch ein ganz kleiner Bogen der Sonne übrig ist, stellt sich heraus, dass man das nicht kann, weil dieser allerwinzigste Bogen einen immer noch mit Licht überflutet, das wie flüssiges Metall ist.
Die Totalität passiert dann wie ein Schalter. Nicht nur wird die Sonne ausgeschaltet, die Korona eingeschaltet, der Himmel auf Nachtmodus geschaltet und die Planeten eingeschaltet, es ist tatsächlich, als würde die Realität auf umgekehrt geschaltet. – Allein die Klarheit dieses Dings am Himmel ist überraschend. Meine Augen sind nicht die besten, wenn ich Sterne angucke, sehe ich sie ein bisschen ausgefranst, ich kneife die Augen zusammen, wenn ich Dinge in der Entfernung zu erkennen versuche, aber dieses Ding am Himmel kümmert das alles nicht, es hat eine Klarheit und Schärfe wie aus einer anderen Welt.
Ich bin naiv genug, es zu versuchen, aber ich kann kein Foto davon machen, auch nicht von der Umgebung. Sie werden alle falsch – falsche Belichtung, falscher Fokus, sie fangen überhaupt nichts von diesen Minuten ein.
Das Ende der Totalität ist dann wiederum erstaunlich, denn das Sonnenlicht schießt durch den kleinsten Bogen mit komplett überwältigender Intensität. Es ist, wiederum, wie eine Art geschmolzenes, supraleitendes Metall, dass augenblicklich meine Augen trifft und ich sollte mich besser beeilen, die Brille wieder aufsetzen.
Das alles wirkt natürlich darum so bemerkenswert, weil wir nicht daran gewöhnt sind. Man stelle sich jemanden vor, der noch nie den üblichen 24-Stunden-Zyklus von Tag und Nacht gesehen hat, wie überwältigend und was für ein endloses Wunder das für so jemanden wäre. Da fragt man sich, ob und wie es möglich sein könnte, an den Dingen um uns herum das freizulegen, was durch unsere Gewöhnung an sie verborgen ist.
Es ist eine natürliche Reaktion, das schön zu nennen. Dieses Ding am Himmel ist tatsächlich wie ein Juwel anzusehen, man möchte seine Augen nicht davon lösen. Es ist fein, filigran, strahlend, und scheint jetzt die gesamte Welt zu beherrschen, eine Art Reich der Umkehrung, dessen bizarre Regeln erst noch verkündet werden müssen.
Bizarr ist ein gutes Wort. Abgesehen von, und verwoben mit seiner ganzen Schönheit, sah dieses Ding für mich wie eine seltsame Annemone aus, spöttisch mit ihren Tentakeln wedelnd, eine Monstranz, eine Fratze, die vom Himmel herunterguckte wie ein mittelalterlicher Narr. J. sagt, dass der Moment sie an die Seltsamkeit erinnerte, wenn gerade jemand gestorben ist.
Also frage ich mich, warum ich einer von denen bin – auf jeden Fall eine Minderheit –, die aktiv nach solchen Ereignissen suchen und versuchen, sie so oft wie möglich zu erleben. Ist es die reine Sucht nach dem Rausch, so wie Fallschirmspringen, Achterbahnfahren, oder guter Sex, hier verstärkt durch die Seltenheit und den Aufwand und das Glück, das man braucht, um es zu erreichen? Das alles sind, offensichtlich, Beispiele für das Verlangen, an unseren Grenzen zu rütteln und sie zu überschreiten.
3 notes
·
View notes
Text
wie kann man etwas so gutes nicht lieben? sag, wie kann man einen menschen nicht lieben der sich nach sommerregen anfühlt? nach sonnenstrahlen in den bergen und nach dem sonnenuntergang über dem meer? nach dem, durchtanzen einer ganzen nacht und dem, blick auf den sonnenaufgang über meiner stadt? nach der, lauten ruhe der natur im wald und dem gefühl nach, werd mit mir alt? bei dem sich jede berührung nach frieden und jedes lächeln nach glück anfühlt? wie kann man nicht lieben was einen so offensichtlich verzehrend liebt, dass man es nicht aushalten könnte, dieses gefühl nicht zu teilen? ich bin mein ganzes leben schon so voller liebe dass mir all der hass der welt, als der unbedachte dumme witz eines kindes erscheint. all die kleinen dinge die mich glücklich machen finde ich in dir vereint. und selbst wenn es tage gibt an denen etwas in mir leise weint, bin ich doch froh, dass es mir nur für ein paar stunden als erdrückend dunkel erscheint. denn auch das dunkel hat glanz. auch wenn es mich manchmal verzehrt, gibt es doch nächte, in denen der monschein so hell auf meiner haut tanzt, dass ich fast meine, er könnte meine haut bräunen. fast spüre ich die wärme in der sommernacht auf meinem gesicht und es lacht. seit neuestem lacht es so oft ohne mich zu fragen, was all die narben auf der seele dazu sagen. sie sind vergangen. sie sind hinter mir gelassen und ich liebe dieses leben und mein lachen. ich wünschte alle menschen würden lachen und nur noch all die sachen machen, die sie - wirklich - glücklich machen. ich lache, dieser welt zum trotz. ich liebe, dieser welt zum trotz. ich weiß, auf jeden hellen tag, folgt immer eine dunkle nacht. trotz alledem wärs doch gelacht, wenn mein lächeln diese nacht, nicht auch ein wenig heller macht.
#perfektunperfekte#eigenes#texte#text#liebe#hoffnung#leben#ich#vermissen#tumblrkinder#beziehung#du#hoffnungslos#poesie#poetry#poets on tumblr#lyrik#gedankenfragmente#gedankenspiel#natur#nature#club#party#rave#lifestyle#balance#innerpeace#peace#frieden#freiheit
3 notes
·
View notes
Text
Warum?
Heute habe ich mir mal wieder ein paar zusammenhängende Warum-Fragen gestellt und vielleicht auch schon korrekt beantwortet wer weiß. Warum verbringe ich mit großem Abstand die meiste Zeit mit Serien, Filmen und Onlinegames? Warum habe ich mich aus meinem alten Freundeskreis komplett zurückgezogen? Warum meide ich es unter Menschen zu gehen?
Ich würde behaupten es ist das einzige was mir noch bleibt - Distanz. Man könnte es wohl auch Flucht nennen. Aber was bleibt einem noch wenn man nicht verstanden wird und in einer Welt voller unreflektierter und toxischer Menschen lebt? Wie könnte ich all das Unrecht, den Egoismus, die Dummheit, die Doppelmoral usw. jemals gutheißen oder auch nur akzeptieren? Oder bin ich das Problem wenn ich denke, dass nicht ich das Problem bin und sich alles in mir streubt mich anzupassen oder mich zu ändern, wenn doch ganz offensichtlich die anderen sich falsch verhalten? Sollte man dem Unrecht nachgeben nur weil es für die meisten "normal" ist? Ich hab zumindest nicht das Gefühl das ich falsch liege und komme wieder und wieder zu diesem Schluss. Da die Welt sich aber wohl kein Stück ändern wird und Menschen weiterhin so verabscheuungswürdige Kreaturen bleiben werden die sich keiner Schuld oder Verantwortung bewusst sind, stecke ich wohl in einer Sackgasse.
#lost#disappointed#disappointed but not surprised#vegan#tagebuch#german#deutsch#my diary#dear diary#diary#adhd#adhs#justice#misanthrop#misanthropy#vystopie#vystopia#dystopia
3 notes
·
View notes
Text
fragiles Idyll.
erste Anzeichen von Rissen im Gefüge der Welt. mutige Wissenschaftler warnen vergeblich vor Gefahr.
während die Bedrohung so offensichtlich wird, dass der letzte Idiot sie nicht länger zu leugnen vermag, tritt das Entsetzliche unter massivem Einsatz von Spezialeffekten ein.
einige wenige überleben zum Neuanfang. in Wirklichkeit sind derartige Abläufe ausgeschlossen.
30 notes
·
View notes
Text
Südengland 2023 - Tag 18
Ladies and Gentleman!
Was werden wir von der Sonne verwöhnt. Das glaubt uns zu Hause kein Mensch! Inzwischen haben wir fast mehr Farbe angesetzt, als in Afrika. Das würde man im Leben nicht mit einem Urlaub in England in Verbindung bringen.
Heute fuhren wir zum kleinen Hafen von Ryde, wo wir erneut auf die Wightlink Fähren trafen, die von hier ins wenige Kilometer entfernte Portsmouth übersetzen.
Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an die Hovercrafts, jene komischen Luftkissenfahrzeuge, die einige Jahre lang den Ärmelkanal zwischen Frankreich und England überquerten.
Christopher Cockerell (1910-1999) war ein Ingenieur, dessen bekannteste Erfindung das Hovercraft war, ein Vehikel, das sich sowohl über Land als auch über Wasser fortbewegen konnte, und das auf einem Luftkissen.
Der Verkehr über den Ärmelkanal mit den Luftkissenfahrzeugen wurde im Jahr 2000 eingestellt.
Eigentlich eine geniale Erfindung! Heute trifft man diese Luftkissenfahrzeuge nur noch selten an. Quasi die letzten Ihrer Art sind auf der Isle of Wight anzutreffen.
In ganz Großbritannien gibt es heute nur noch eine Mini-Strecke, die von zwei Hovercrafts befahren wird: Von Southsea (Portsmouth) an der Küste von Hampshire nach Ryde auf der Isle of Wight.
Gerade einmal zehn Minuten brauchen die beiden Luftkissenfahrzeuge Solent Flyer und Island Flyer dafür, die tagaus, tagein hin und her pendeln. Im Jahr 2016 wurden beide Fahrzeuge in Dienst gestellt.
Die Verbindung dient nur zur Personenbeförderung, im Gegensatz zur damaligen Ärmelkanalfähre, die auch Fahrzeuge mitnehmen konnte.
Es ist schon ein eigenartiger Anblick, wenn diese merkwürdigen Fahrzeuge vom Meer her kommend auf das Land brettern und sich dort dann schnaufend niederlassen.
Man sieht sie noch nicht, aber man hört sie schon. Und dann brausen die Ungetüme an einem vorbei, bevor man den Auslöser der Kamera drücken konnte.
Die Luftkissenfahrzeuge gelten als sehr sicher. Nur einmal gab es auf der Strecke Southsea-Ryde ein Unglück: am 4. März 1972, als nur wenige hundert Meter von der Landestelle in Southsea entfernt, die Fähre von einer ungewöhnlich großen Welle erfasst wurde und kenterte. Fünf Menschen kamen bei dem Unfall ums Leben.
Bevor die Menschen mit dem Luftkissenboot auf die Insel fuhren, kamen sie mit dem Boot.
Und vor dem Bau des Piers wurden die Passagiere auf dem Rücken eines Trägers an Land gebracht, um dann - je nach Gezeitenstand - noch bis zu einer halben Meile über nassen Sand laufen zu müssen, bevor sie die Stadt erreichten. Die Notwendigkeit eines Piers war offensichtlich.
Der Pier wurde von John Kent aus Southampton entworfen und der Grundstein am 29. Juni 1813 gelegt. Der Ryde Pier wurde bereits 1814 fertiggestellt.
Die Struktur war ursprünglich ganz aus Holz und 527 lang und 3,6 m breit. Mit seinen gut 200 Jahren ist der Ryde Pier der älteste noch existierende Pier der Welt.
Als die Fähren größer wurden, musste der Pier angepasst werden und wurde 1824 auf 618 m verlängert, 1833 auf 681 m, während der Pierkopf 1842 und Ende der 1850er Jahre erneut verlängert wurde.
Neben der bestehenden Struktur wurde ein zweiter Pier für eine von Pferden gezogene „Straßenbahn“ gebaut, der 1864 eröffnet und später durch elektrische Straßenbahnen ersetzt wurde.
Am 12. Juli 1880 wurde neben den ersten beiden noch ein dritter Pier eröffnet, der eine direkte Dampfeisenbahnverbindung zum Pierkopf herstellte. Dieser wird ebenfalls immer noch genutzt, wenn auch nicht mehr von Dampfzügen.
1895 wurde am Pierkopf ein Konzertpavillon errichtet, und in den nächsten sechzehn Jahren wurden die ursprünglichen Holzpfähle durch Gusseisen ersetzt.
Die Straßenbahn wurde 1969 geschlossen und die Struktur wurde teilweise demontiert. Übrig blieb der stillgelegte und verfallende Straßenbahnanleger.
Dieser wird aber gerade wieder hergerichtet und soll die Fußgänger vom großen Anleger, den zur Zeit alle noch alle Verkehrsteilnehmer gemeinsam nutzen, trennen.
Der Ryde Pier wurde 1976 unter Denkmalschutz gestellt. Im Mai 2011 wurden bereits erste Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt und die Lichtmasten am Promenade Pier mit Halterungen und Laternen im viktorianischen Stil ausgestattet.
Der Pier kann sogar bis zur Anlegestelle mit dem Auto (langsam) befahren werden, Parkplätze gibt es am Anlegesteg (gegen Gebühr).
Man kommt sich dabei ein bisschen, wie auf einer Zeitreise vor. Einiges ist noch recht verkommen, aber die Bemühungen sind sichtbar - und das, was bisher bereits renoviert wurde, macht einen guten Eindruck.
An der Promenade lassen sich etliche Lokale finden, in denen es das Nationalgericht Fish & Chips gibt.
Good Night!
Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)
7 notes
·
View notes
Text
Das absolut Böse schleicht sich gut getarnt als "Gerechtigkeit" in unser Leben.
Bari Weiss über die Feinde der Freiheit und der Aufklärung an unseren Universitäten:
"Die woke Ideologie hat ganz Amerika erobert, von den Unis bis zu den Konzernen. Ihre Kader lehren eine bizarre Opferhierarchie: Muslime sind benachteiligter als Schwule, Schwarze mehr als Frauen. Leistung, Fleiß? Gelten als verdächtig. Und genau hier wird es für ein Land lebensgefährlich.
Vor zwanzig Jahren, als Studentin, begann ich über eine Nischenideologie zu schreiben, die allem zu widersprechen schien, was mir seit meiner Kindheit beigebracht worden war. Es ist gut möglich, dass mir das wahre Wesen dieser Ideologie verschlossen geblieben wäre – oder es mir erspart geblieben wäre, dieses wahre Wesen zu erkennen – wenn ich keine Jüdin wäre. Aber ich bin Jüdin. Also bemerkte ich, wie ich als Jüdin in dieser Ideologie nicht vorkomme; herausgeschrieben wurde. Und dass es nicht nur um mich ging, sondern dass die gesamte Ideologie auf einer Illusion beruhte.
Was ich sah, war eine Weltanschauung, in der die grundlegenden Vorstellungen von Gut und Böse durch eine neue Rubrik ersetzt wurden: die der Machtlosen (gut) und der Mächtigen (böse). Dadurch wurden viele Dinge ersetzt. Farbenblindheit durch Rassenbesessenheit. Ideen durch Identität. Debatte durch Denunziation. Überzeugungsarbeit durch öffentliche Beschämung. Rechtsstaatlichkeit durch die Wut des Mobs.
Die Menschen sollten in dieser neuen Ordnung nicht in Anerkennung ihrer Begabungen, ihrer harten Arbeit, ihrer Leistung oder ihres Beitrags zur Gesellschaft Autorität erhalten, sondern umgekehrt proportional zu den Nachteilen, die ihre Gruppe nach der Definition radikaler Ideologen erlitten hatte. Oder, wie der Autor James Kirchick es so treffend formuliert hat: „Muslime mehr als Schwule, Schwarze mehr als Frauen, und alle mehr als die Juden“.
Damals war ich noch Studentin, aber man brauchte keinen Doktortitel, um zu erkennen, wohin das führt. Bei mir zu Entsetzen, weshalb ich so laut wie möglich Alarm schlug. Woraufhin die meisten jüdischen Autoritäten zu mir sagten, ja, diese Ideologie sei nicht gut, aber ich solle auch nicht so hysterisch sein. Universitäten seien schließlich schon immer Brutstätten des Radikalismus gewesen, sagten sie. Und sie versprachen, dass sich diese Ideologie auflösen wird, wenn die jungen Leute erst in der Erwachsenenwelt ankommen. Das tat sie nicht.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten musste ich mit ansehen, wie diese verkehrte Weltanschauung alle wichtigen Institutionen des amerikanischen Lebens erobert hat. Es begann mit den Universitäten, dann ging es weiter zu den Kultureinrichtungen – darunter einige, die ich nur zu gut kannte, wie die „New York Times“ – sowie zu allen großen Museen, philanthropischen Einrichtungen und Medienunternehmen.
Dann ging es weiter zu den medizinischen und juristischen Fakultäten. Die Weltanschauung hat in fast jedem großen Unternehmen Wurzeln geschlagen. Sie ist in unseren High Schools und sogar in unseren Grundschulen angekommen. Die Eroberung ist so umfassend, dass man sie kaum noch wahrnehmen kann – denn sie ist überall. Auch in der jüdischen Gemeinschaft.
Einige der wichtigsten jüdischen Gemeindeorganisationen wandelten sich selbst, um diese Ideologie unterstützen zu können. Oder sie haben sich zumindest verbogen, um signalisieren zu können, dass auch sie gute Verbündete im Kampf für gleiche Rechte sein können – auch wenn diese Rechte nicht mehr gleich und unveräußerlich waren, sondern eher verteilt als geschützt wurden.
Für Juden birgt eine Weltanschauung, die Gleichheit an den Ergebnissen und eben nicht an den Chancen misst, offensichtliche und eklatante Gefahren. Wenn Unterrepräsentation das direkte Ergebnis systemischer Benachteiligung ist, dann deutet Überrepräsentation – und Juden machen gerade einmal rund zwei Prozent der amerikanischen Bevölkerung aus – nicht auf Talent oder harte Arbeit hin, sondern auf ein unverdientes Privileg.
Diese verschwörerische Schlussfolgerung ist gar nicht so weit von dem hasserfüllten Bild einer kleinen Gruppe von Juden entfernt, die sich die Welt unrechtmäßig zur Beute machen und unter sich aufteilen
„Besonders das postkoloniale, ‚woke‘ Milieu macht Stimmung“
Aber nicht nur Juden leiden unter der Vorstellung, dass Verdienst und hervorragende Leistung nur noch Schimpfwörter sind. Es trifft Streber jeder Abstammung, Ethnie und Klasse – aus diesem Grund ist etwa der Erfolg asiatischstämmiger Amerikaner verdächtig: Die Prozentsätze stimmen nicht, die Punktzahlen sind zu hoch – wem haben sie diesen Erfolg gestohlen?
Natürlich spricht diese neue Ideologie all das nicht offen aus. Sie mag es nicht einmal, wenn man sie beim Namen nennt. Manche nennen sie „Wokeness“, „Antirassismus“, „Progressivismus“, „Safetyism“, „Critical Social Justice“ oder „Identitätsmarxismus“. Aber egal, welchen Begriff man verwendet, klar ist, dass sie in einem konzeptionellen Instrument namens „Diversity, Equity and Inclusion“ (DEI) an Macht gewonnen hat – zu Deutsch: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusiuon.
Theoretisch handelt es sich bei allen drei Begriffen um edle Zwecke. Ja, es sind Anliegen, denen sich auch und insbesondere amerikanische Juden seit Langem verschrieben haben, sowohl individuell als auch kollektiv. Aber in Wirklichkeit sind diese Begriffe zu Metaphern für eine ideologische Bewegung verkommen, die darauf aus ist, jeden Amerikaner nicht als Individuum zu kategorisieren, sondern als Avatar einer Identitätsgruppe, dessen Verhalten entsprechend vorverurteilt wird, und uns damit alle in eine Art Nullsummenspiel zu verwickeln.
Seit einigen Jahren sehen wir, welchen Schaden diese Ideologie angerichtet hat. DEI und die Kader, die das Konzept durchsetzen, untergraben die zentralen Aufgaben der jeweiligen Institutionen. Und nichts hat die Gefahren hinter DEI deutlicher gemacht als das, was in diesen Tagen an unseren Hochschulen geschieht – also an den Orten, an denen unsere zukünftigen Führungskräfte heranwachsen.
Dort werden Professoren gezwungen, sich zu DEI zu bekennen, wenn sie eingestellt, befördert oder fest angestellt werden wollen. Und genau dort hat sich die Abscheulichkeit dieser Weltanschauung in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt: Wir sehen Studenten und Professoren, die nicht in Fakten, Wissen und Geschichte eingetaucht sind, sondern in eine entmenschlichende Ideologie, die sie dazu gebracht hat, Terrorismus zu feiern oder zu rechtfertigen.
Juden, die wissen, dass jedes menschliche Leben als Ebenbild Gottes unantastbar ist, dürfen nicht tatenlos zusehen, wie dieses Prinzip, das für die Verheißung Amerikas und seiner hart erkämpften Freiheiten so zentral ist, ausgelöscht wird. Wir müssen diese Entwicklung rückgängig machen.
Die Antwort kann nicht darin liegen, dass die jüdische Gemeinschaft vor der intersektionalen Koalition für ihre Sache plädiert oder um einen höheren Rang auf der neuen Opferhierarchie bettelt. Das ist eine verlorene Strategie – nicht nur für die jüdische Würde, sondern auch für die Werte, die wir als Juden und als Amerikaner vertreten.
Das jüdische Engagement für Gerechtigkeit – und die kraftvolle und historische Ablehnung von Rassismus durch die jüdische Gemeinschaft Amerikas – ist eine Quelle enormen Stolzes. Das sollte niemals ins Wanken geraten. Ebenso wenig sollte unsere Verpflichtung, unseren Freunden beizustehen, ins Wanken geraten, insbesondere dann, wenn sie unsere Unterstützung brauchen, so wie wir jetzt ihre brauchen.
Aber bei DEI geht es nicht um die Begriffe, die nur zur Tarnung verwendet werden. Beim DEI geht es um die Aneignung von Macht. Und die Bewegung, die all diese Macht an sich reißt, mag weder Amerika noch den Liberalismus.
Sie glaubt nicht, dass Amerika ein gutes Land ist – jedenfalls nicht besser als China oder der Iran. Sie nennt sich selbst fortschrittlich, glaubt aber nicht an den Fortschritt; sie ist ausdrücklich gegen Wachstum. Sie behauptet, „Gerechtigkeit“ zu fördern, aber ihre Antwort auf die Herausforderung, benachteiligten Kindern Mathematik oder Lesen beizubringen, ist die Abschaffung von Mathe- und Lesetests. Sie verteufelt harte Arbeit, Verdienst, Familie und die Würde des Einzelnen.
Eine Ideologie, die diese grundlegenden menschlichen Tugenden pathologisiert, ist eine Ideologie, die versucht, das zu untergraben, was Amerika so außergewöhnlich macht. Es ist an der Zeit, DEI endgültig zu beenden. Wir werden nicht länger zusehen, wie Menschen ermutigt werden, sich abzusondern. Keine erzwungenen Erklärungen mehr, dass Identität Vorrang vor Spitzenleistungen hat. Keine erzwungenen Reden mehr. Schluss mit den kleinen Lügen, nur um höflich zu sein.
Das jüdische Volk hat jedes einzelne Regime und jede Ideologie überlebt, die uns auslöschen wollte. Wir werden überleben, auf die eine oder andere Weise. Aber DEI untergräbt Amerika und das, wofür es steht – einschließlich der Prinzipien, die es zu einem Ort unvergleichlicher Möglichkeiten, Sicherheit und Freiheit für so viele gemacht hat. DEI zu bekämpfen, ist das Mindeste, was wir diesem Land schulden.
3 notes
·
View notes
Text
Max, Costa Rica, Tag 9
They see me rollin‘, I‘m hatin‘
Wie geplant oder befürchtet, mussten wir um 4:30 unsere Sachen packen, um in das Taxi zum Busbahnhof zu springen. Von dort fuhren wir nach San Ramon, von dort nach San José, dann bis nach Puerto Jiminez komplett durch. Die Strecke war teils wunderschön, speziell beim Sonnenuntergang. Gruselig hingegen war die eine Stunde von insgesamt 15 Stunden „on the road“, die komplett gerade und einfach nur an einer Palmenplantage vorbei lief. Links und rechts, vorne und hinten die immer gleichen Muster der endlosen Reihen von Palmen, so weit das Auge reicht. Meine Gedanken dazu bekomme ich nur schwer strukturiert, versuche sie aber in Kurzfassung wiederzugeben:
seit meiner Kindheit waren Palmen für mich ein Symbol von Abenteuer, Freiheit und Schönheit. Eine Plantage solch absurden Ausmaßes ist insofern unangenehm gewesen, als dass sie vieles verachtenswertes im Kapitalismus emotional spürbar machen ließ: das Auslöschen von (echter) Individualität, die vermeintliche Gleichbehandlung von Leben, die nur noch eine Form zulässt, das kapitalisieren eben der für mich mit Palmen assoziierten Werte, die Ausbeutung der Natur und die Austauschbarkeit. Dazu natürlich das ohnehin Offensichtliche: der einzige Grund zur Existenz ist das Abwerfen von Profit.
Ich bin ja nicht bescheuert, mir ist schon klar, dass das eben so läuft und dass Palmöl so ziemlich in jedem Produkt steckt, das ich besitze. Auch, dass es noch andere Formen der Plantagen gibt, die noch größer und vielleicht schlimmer sind. Noch dazu sind wir tausende Kilometer mit dem Flieger hier her gerammelt. Das hier ist aber kein Essay mit dem Anspruch einer irgendwie gearteten Analyse von Produktionsmitteln oder Vorschlägen zu alternativen ökologischen Lebensweisen - also müsst ihr jetzt eben damit leben, dass mich das in dem Moment abgefuckt hat. Pech gehabt!
Unser Hostel in Puerto Jiminez ist sehr schön, dennoch sind wir die einzigen Gäste. Die Besitzerin ist übertrieben nett. Ich kann nichtmal mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass sie weiß, dass Nico und ich gar nicht ihre Kinder sind. Morgen versuchen wir ein gutes Angebot für eine Tour durch den Corcovado Nationalpark zu finden - den laut National Geographic „most biologically intense place on earth“. Kein Wunder - hier leben 2,5 Prozent aller(!) Tierarten der Welt. Wie cool ist das?
3 notes
·
View notes
Text
Universalverirrter
1.
Alle paar Jahre beklagen die Leute, es gäbe seit kurzem keine Universalgelehrten mehr. Wie die Heroinabhängigen sagen, sie seien jetzt endlich, also seit seit 14 Tagen clean, sagen die Leute, jetzt leider, seit ein paar Jahren, etwa seit dem Tod Niklas Luhmanns, gabe es keine Universalgelehrten mehr.
Diese universalen Gelehrten tummeln sich taumelnd in den Fußgängerzonen direkt vor unsere Nase. Nur weil sie im Moment nicht berühmt werden, heißt es nicht dass die Leute nicht schlau und mit großem Speicher versehen herum kommen und alles wissen, was sie wissen müssen. Warum? Weil Wissen die Lust ist, die wir brauchen, wie die Luft zum atmen und wie jene Luft, die auch Kants Taube braucht, um nicht vom Himmel auf den Boden zu klatschen.
Aby Warburg ist epistemisch und epidemisch attraktiv, weil an ihm die Einheit der Differenz von Universalgelehrtem und Universalverirrtem so deutlich wird. Hoffentlich einfacher gesagt: Der Typ ist der Wahnsinn. Typen wie ihn trifft man auch in Bockenheim. Da ist Alina, die Profibettlerin, die sich jedes Jahr im Sommer aus Rumäniens europäisch ineffektiv geförderten oder gleich ungeförderten Randzonen nach Bockenheim befördert, um sich trotzdem fordern und fördern zu lassen. Die bezahle ich nun wirklich nicht großzügig, aber hoffentlich angemessen bezahle ich sie, damit sie mir von dem Beruf der Bettler und Bittsteller sowie von ihren Pendelstrecken erzählt.
Schlauer als Alina ist der Aby nicht, allenfalls gleichzeitig nervöser und lässiger als Alina ist er. Alina hält eine Balance, die Aby nicht hält. Vor dem Bockenheimer Früchtekorb treffe ich sie fast täglich. Wenn ich mal sage: Heute nicht Alina, heute kein Geld! Dann sagt sie immer: Dann morgen! Alina ist tough, mutige Frau. Das muss sie sein, der Job ist knochenhart und brutal, ihr sogenannten Beschützer, die Männer aus ihrem Dorf, sind oft am Mittag schon betrunken von dem Geld, das sie besorgt.
Seitdem ich ihr gesagt habe, dass ich finde, dass und wie sie ihren Job gut macht, guckt sie dann wenigstens nicht so passioniert leidvoll, schiebt ihre Augenbrauen nicht so tief herunter, sondern lächelt dann ganz leicht, nur millimeterweise leicht im allerhintersten Mundwinkel, das ist eine minimale Pendelstrecke, die nur zuckend zu meistern ist. Beim ersten Mal tat sie es nicht, da bekam sie eher noch einen Schrecken. Mehrfach musste ich ihr versichern, dass ich schätze was sie tut. Sie gibt Leuten die Möglichkeit, ein bisschen die Welt im kleinen zu verbessern. Das Leiden ist für alle offensichtlich, auch ohne Gesicht. Sie muss nicht lächeln, aber seitdem ich einfach mal sage, dass sie das Beste aus dem macht, was sie hat, entspannt sich ihr Gesicht. Wenn das Geld, was ich ihr gebe, einmal nicht Münze ist, sondern ein Schein, dann kann es geschehen, dass ein Deutscher danach auftaucht und sagt, ich solle aufpasse, man dürfe zu solchen Menschen kein Kontakt habe, das seien Kriminelle. Wenn ich dann sage, dass ich Jurist bin und Kontakt zu Kriminellen haben können muss, beruhigt das nur wenige.
Verunsichert sind sie dann, aber doch voll von jenem Respekt, den untere Schichten oberen Schichten, sogar Juristen, im Alltag zu zollen im Stande und bereit sind, solange es keine Revolution gibt. Sie halten sich dann einfach zurück. Der letzte, der mich gewarnt hat, sagte, dass ich zu "Solchen" keinen Kontakt haben solle, sie seien gefährlich.
2.
Weder die Namen der Infamen sind bekannt, obwohl Alina mit ihrer Familie seit Jahren zur Nachbarschaft gehört. Er ist auch infam, nach seinem Namen habe ich noch nicht gefragt, traue mich noch nicht. Er hat noch nie nach Alinas Namen gefragt, noch wird überhaupt die Qualifikation der infamen Wesen irgendwie versucht, es wird nicht einmal versucht zusagen, ob Solche, also die infamen Wesen, auch etwas Präzises hätten, ob sie wenigstens Tiere oder Menschen wären. Er weicht nicht nur Alina, er weicht sich selber auf, der Infame. Dass ich noch nicht nach seinem Namen gefragt habe, ist meine Schuld, das Infame ist auch ein bisschen epistemisch-epidemisch.
Der Infame sagte mir, im Gefängnis gäbe es ein großes Schwimmbad, mit vier Bahnen a 50 Metern. An jeder Bahn gäbe es jeweils an der Wand am Ende große Plasmabildschirme, die Gefangenen würden dort baden und Filme schauen, so sei es! Man dürfe die Leute nicht reinlassen, also ins Gefängnis schon, aber nicht nach Deutschland, in Gefängnis schon, aber nicht in solche Schwimmbecken. Ob er schon da gewesen wäre, im Gefängnis, frage ich vorsichtig, weil ich ihm doch seine Ängste und noch mehr seine fast schizoid strahlenden Phobien nicht übel nehmen kann.
Nein, nein, beschwichtigt der Infame, das wissen man so, dürfe man aber nicht offen sagen, weil es sonst wieder hieße, man sei ein Nazi. Die Infamen sind auch befangen, was sonst?
Der Bockenheimer Früchtekorb ist ein Stand auf einem Kirchplatz, die Szenen davor jeden Tag Bockenheimer Stillleben, aber auch Genre und Historienmalerei, sogar winzige Schlachtengemälde und Kriegsfotografien sitzen da in Form von Nachbarn rum. Davon etwas zu wissen ist so einfach wie es ungefähr 2000 Jahre vor Christus war: Man muss mit den Leuten tafeln, dann wird man innerhalb von Sekunden zum Universalgelehrten und Universalverirrten, Homer und Heisenberg gibt es Gratis oben drauf.
Das ist das Nach(t)leben der Antike, sogar mitten am Tag blitzen im Tageslicht Träume und Traumata auf, weil die Leute ganz treu und lieb durch Tore eines achronologisch geschichteten Materials schlurfen wie die Schlümpfe mit ihren jacobinischen Mützen, nicht immer genauso blau.
2.
Am 13. Juni hatte Aby Warburg seinen Geburtstag, kann man sich vorstellen, wie ich den gefeiert habe! Mit einer spendierten Runde Bier, angemessen zwar nach 18.00 Uhr aber vor dem Bockenheimer Früchtekorb.
Rat an alle, die bei mir oder in meiner Nähe promovieren wollen, ob es jetzt über den natürlichen Willen Hegels und des BGH ist, ob es jetzt über Richterrecht in der Bundesrepublik Deutschland, über das Eigentum in der Weimarer Republik oder in China ist, über Archivrecht in Angola oder aber das Recht von Soja in Brasilien ist, ob es das Recht einer Jeans ist, die im Delta von Pakiststan´genäht und in Bottrop weggeschmissen wird: immer vor der eigenen, noch so kurzen oder langen Nase beginnen.
Die Wissenschaft liegt auf der Straße, direkt vor unserer Nase. Wer das autorisiert gesagt haben möchte: Einfach loslegen, theoretisch betrachtend, historisch und materialistisch arbeitend, dann klappt es schon.
2 notes
·
View notes