#Solarzellen
Explore tagged Tumblr posts
Text
August 2023
Intelligent
In der Fußgängerzone der gemütlichen Kleinstadt an der Ostsee sind jetzt sogar die Mülleimer intelligent - zumindest verspricht die Beschriftung "Intelligenter Abfallbehälter" das:
Was genau daran intelligent ist, ist mir zunächst nicht ganz klar, aber die Intelligenz des Mülleimers hat, wie ich der weiteren Beschriftung "Citysolar" entnehme, wohl was mit Solarzellen zu tun. Und das kommt mir schon ziemlich intelligent vor. Später lese ich dann nach, dass der Abfallbehälter den Abfall wohl nicht nur in seinem Inneren bereits presst, sondern auch seinen Füllstand und seinen Entleerungsbedarf an die zuständigen Personen per Funk meldet. (Ähnliche Mülleimer mit Solarzellen und Füllstandsmeldung – allerdings noch ohne dass durch die Beschriftung bereits eingebaute Intelligenz versprochen wurde – sind im Techniktagebuch bereits 2014 aus Dublin und 2019 aus Berlin dokumentiert.)
Außerdem, anderes Thema, hat sich das mit dem Bezahlen beim – häufigen, ich mache Urlaub – Kaffeetrinken und Eisessen mittlerweile ziemlich differenziert. Mal kann ich nur bar bezahlen, keine Kreditkarten akzeptiert:
Mal ist Kartenzahlung (aber keine Kreditkarten!) erst ab einem bestimmten Betrag möglich (eine Variante, an die ich mich von früher gut erinnere, die ich aber für ausgestorben hielt):
Und manchmal (sehr selten) besteht man sogar auf Kartenzahlung und verschmäht Bargeld:
(Molinarius)
#Molinarius#Bezahlverfahren#Bargeld#Kartenzahlung#Kreditkarte#Solarzellen#Künstliche Intelligenz#AI#Mülleimer
5 notes
·
View notes
Text
Germany, Summer 24: PV & Weed.
#analog#Film#Konica Z-up 70#Foma#Fomapan#Fomapan 100#35mm#PV#Gras#Fahrrad#Balkonkraftwerk#Hanf#Solarzellen#Gewächshaus#Lotte#DM
4 notes
·
View notes
Text
KI-gesteuerte Systeme identifizieren neue Materialien für nachhaltige Energie
Die drängende Notwendigkeit, nachhaltige Energiequellen zu entwickeln, hat die Forschung nach neuartigen Materialien in den letzten Jahren erheblich vorangetrieben. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Effizienz und Geschwindigkeit der Materialforschung signifikant erhöht. Diese Technologien ermöglichen es Wissenschaftlern, komplexe Daten zu analysieren…
#Algorithmen#Brennstoffzellen#Design#Energiespeicher#Energieversorgung#Erneuerbare Energien#Ingenieurwesen#Innovation#Integration#Intelligente Algorithmen#Intelligenz#KI#Klimawandel#Künstliche Intelligenz#Marktforschung#Maschinelles Lernen#Materialforschung#Neue Materialien#Optimierung#Produktentwicklung#SEM#Simulation#Solarzellen#Vorhersage#Windkraft
0 notes
Text
Amadeus Flusskreuzfahrten: Debüt der Amadeus Amara im Juli 2025
Die österreichische Flusskreuzfahrtreederei Lüftner Cruises und ihr deutscher Tochterveranstalter Amadeus Flusskreuzfahrten haben spannende Neuigkeiten bekanntgegeben: Die Amadeus Amara, ein brandneuer Flusskreuzer, wird im Juli 2025 ihre Jungfernfahrt antreten. Die Vorfreude wächst bereits, denn vier achttägige Donau-Reisen ab und bis Passau sind schon jetzt buchbar. Innovationen und…
#Amadeus Amara#Donau-Reisen#Flusskreuzfahrt#Flussschiff#Innenpool#innovativer Leichtbau#kreuzfahrt news#lüftner Cruises#nachhaltige Kreuzfahrt#Neubau#news#Passau#Solarzellen#umweltbewusste Schifffahrt
0 notes
Text
Schiffsverkehr: Sauber gemacht!, aus BVG
27.12.2023 Seit zehn Jahren sind die #BVG-Linien auch auf dem #Wasser #elektromobil unterwegs – 2014 gingen die ersten #Solarfähren in Betrieb Ein leises #Surren, sonst ist da nur der Wind in den Uferbäumen und das Plätschern des Wassers. Fast lautlos gleiten die #Fähren auf den BVG-Linien im Berliner Südosten dahin – umweltfreundlich, #barrierefrei, mit viel Platz für #Fahrräder. Am 1. Januar…
View On WordPress
#barrierefrei#Batterien#Betriebsstart#BVG#elektromobil#Elektromobilität#F11#F12#F21#F23#Fähren#Fahrräder#Gewässern#Katamarane#Kiel#Solarfähren#Solarzellen#Stralsund#Surren#Überfahrten#Wasser#Wasserverdrängung#Weisse#Zuverlässigkeit
0 notes
Text
Habecks "Energiewende" ist gut für China
87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China• Insgesamt Anlagen im Wert von 3,6 Milliarden Euro importiert, Exporte in Höhe von 1,4 Milliarden Euro• Knapp 2,5 Millionen installierte Photovoltaikanlagen im November 2022, 14 % mehr als im Vorjahresmonat• Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung von Januar bis November 2022 aus Photovoltaik WIESBADEN –…
View On WordPress
0 notes
Text
SE Staffel 2 Rewatch (Folgen 96-100)
SE macht mal wieder linksgrün versiffte Propaganda!!! Franz und Sebastian gehen angeln und wollen dann den Fisch (den sie eh nicht selbst gefangen, sondern gekauft haben) nicht brutal ermorden! Buh, buuuuh. Was soll nur aus den Männern in diesem Land werden, wenn sie nichtmal mehr zum Jagen taugen?! Nee, aber jetzt mal ernsthaft: ich erinner mich, dass es in den 90ern und frühen 2000ern relativ häufig überall im Kinderfernsehen so Stories gab, wo Kinder festgestellt haben, dass sie ein Tier retten müssen, weil sie es nicht übers Herz bringen, dass es getötet wird oder es gar selbst zu töten (gibt's sicherlich auch heute noch, oder?). Trotzdem wurde danach nie die Verbindung gezogen, dass es grundsätzlich irgendwie uncool ist, Tiere zu töten. Niemand ist danach vegetarisch geworden, alle haben weiterhin ihre Wurstsemmel gegessen. Aber Hauptsache, man hat bei diesem einen geretteten Tier Empathie gezeigt. Ich weiß auch noch, dass ich da als Kind die Verbindung nicht gezogen hab (sonst wär ich nicht erst mit 14 Vegetarierin geworden und mit 27(!) vegan), aber so im Rückblick versteh ich nicht mehr, wie ich diese Geschichten und die Realität so getrennt voneinander betrachten konnte. Weird irgendwie...
Der Dorfpolizist mit den fränkischen Kasperle-Puppen!!! Wie er den drei Teenagern und Frau Seifert so voller inbrünstiger Überzeugung seine Straßenverkehrserziehung präsentiert, ich brech ab! DAS ist ein cooler Polizist. Nicht so wie der, der in Atzes Vaters Fall ermittelt. Und dann das Ei mit dem Sturzhelm 🥲 bin ehrlich, würde den heiraten, bin ein bisschen verliebt jetzt.
Monika sagt, dass alle Theaternerds einen an der Waffel haben! No need to call me out like that, Monika!!! 😅
Atzes Vater kommt aus der U-Haft zurück, weil seine Unschuld bewiesen ist, hat aber mit einer (offenbar schon länger andauernden) Affäre direkt den nächsten Bock geschossen. SE dachte auch "wie viel Drama wollen wir dieser Familie verpassen? Ja." Atze kann mindestens mit Colin mithalten, was miese Erfahrungen angeht, auch wenn er in einer super healthy Beziehung ist. Das ist eben leider nicht alles, Drama gibt es auch abseits davon 😔 und dann erzählt Atze Oliver, dass seine Mutter seinen Vater rausgeschmissen hat, weil der eine andere hat und Oliver guckt direkt super niedergeschlagen. Wir haben ewig nix mehr von der Situation bei ihm zu Hause gehört, aber ich glaub, es ist immer noch verdammt hart für ihn 😢
Können bitte alle aufhören, den Schornsteinfeger anzufassen? Mag ja Glück bringen, aber können die nicht wenigstens so höflich sein, ihn vorher zu fragen? Voll unangebracht einfach, der Arme...
Vera struggelt damit, dass sie ihren Vater nicht kennt und Antje bindet ihr ausführlich auf die Nase, wie gut sie und ihr Vater sich verstehen. Arme Vera 😔 und ich liebe mal wieder alle Szenen mit Vera und ihrer Mutter, die beiden gehen so lieb miteinander um!
Frau Gallwitz will Solarzellen aufs Dach machen, aber Guppy bremst. Irgendwelche Gründe hat er dafür aber nicht. Wahrscheinlich nur ein Gefühl... Schön, dass das damals schon genauso lief wie heute, ich sag nur Wärmepumpen. Wenn die Leute mal vernünftiger wären und weniger auf ihre diffusen "Gefühle" hören würden, waren wir bei der Energiewende schon deutlich weiter 🙄 (Die ganze Auseinandersetzung zwischen Frau Galwitz und Philipp, der sich von ihr im Stick gelassen fühlt, weil sie darüber nachdenkt, die Schule zu verlassen, war für ihn sicher auch fies, aber irgendwie hat mich die Story nicht so berührt, die ist so nebenher geplätschert... Aber die Solarzellen, Guppy, die Solarzellen!!!)
Och Elisabeth! Nur, weil Iris gestern mit irgendeinem von und zu Dude getanzt hat, heißt das nicht, dass sie ihn heute wiedersehen muss, wenn sie das nicht will! Nein heißt nein. Hör bitte auf ihr ein Date zu organisieren! Btw ich krieg von Iris grade irgendwie dolle aspec-Vibes, weil sie in der Theorie die totale Romantikerin ist und in der Realität dann quasi ihren Traum lebt und als Prinzessin auf einer schicken Gala mit einem Typen, der "ganz gut" aussieht (oton), Walzer tanzt - und es plötzlich so gar nicht mehr fühlt. Kann natürlich auch einfach sein, dass das nicht ihr Traumprinz war, aber ich kann das soooo gut nachvollziehen, wenn man mit jemandem geflirtet hat und es irgendwie schön war, aber dann wird es ernster und man will sich mit der ganzen Sache am liebsten gar nicht mehr beschäftigen, weil sich irgendwie alles daran plötzlich falsch anfühlt. I feel you, Iris 🥲
100. Folge! 🥳 Das ganze wird zelebriert bei einem Tauschtag zwischen Erwachsenen und Kindern und ich wünsche mir, dass SE in einem Paralleluniversum immer sorum läuft^^ die Schüler*innen haben ihren Spaß, geben sich aber überwiegend auch ganz süß Mühe, das wirklich ordentlich zu machen, also Unterricht abzuhalten und so - aber das Highlight sind die Erwachsenen, die einfach total ihr inneres Kind rauslassen. So cute! Sogae Wölfchen ist locker - das steht ihm richtig gut, warum nicht öfter so? 🥲 Allerdings hat die Folge aber irgendwie auch erstaunlich viele unangenehme Momente: Wolfert gräbt Frau Delling an, indem er ihr die Hand auf den Oberschenkel legt (natürlich nur "im Spiel", aber trotzdem..), Budhi sagt Guppy, dass er beim Rappen mehr "schwarzes Feeling" braucht und es wird deutlich unterschieden zwischen Berufen, die die Kinder gerne übernehmen (Lehrer*innen) und denen, die nicht so cool sind (Hausmeister, Putzfrau, Küchenhilfe). Das überschattet die ganze lustige Tauscherei leider ein bisschen, schade 😔
Und während dem ganzen Chaos ist Vera dabei, ihren Vater zu suchen. Das ist so sad, weil sie genau an dem Tag damit halt unglaublich alleine ist, während alle anderen Spaß haben bzw eigentlich anders beschäftigt sind. Nadine kommt dann doch noch zu ihr, aber irgendwie ist sie auch keine große Hilfe. Und dann überwindet Vera sich und ruft ihren Vater an und dessen kleine Tochter geht ans Telefon. Oh Vera ❤️😭
8 notes
·
View notes
Text
Nanostrukturwissenschaften
🔬Die Nanotechnologie erforscht und manipuliert Materialien auf einer winzigen Skala von 1 bis 100 Nanometern, wo erstaunliche neue Eigenschaften entstehen. 🌌
🌟 **Hauptbereiche und Ziele der Nanostrukturwissenschaft:**
1. **Nanomaterialien:** Entdecke die einzigartigen Eigenschaften von Nanopartikeln, Nanodrähten und mehr, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden!
2. **Nanoelektronik:** Erforsche leistungsstarke Transistoren und elektronische Bauelemente auf Nanometerskala für kompaktere Geräte.
3. **Nanomedizin:** Revolutionäre Anwendungen von gezielter Medikamentenlieferung bis zu innovativen Diagnosetechniken!
4. **Nanophotonik:** Entwickle neue optische Geräte durch die Interaktion von Licht mit Nanomaterialien.
5. **Nanomechanik und NEMS:** Innovationen bei mechanischen Systemen auf Nanometerskala für neue Produkte!
🌐 Die Nanostrukturwissenschaft birgt Potenzial für Medizin, Elektronik, Energie und Umweltschutz. Von präziser Medikamentenlieferung bis zur Verbesserung der Solarzellen-Effizienz – bahnbrechende Innovationen stehen bevor!
🔍 Experten forschen intensiv an der Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten von Nanostrukturen, um neue Technologien zu entdecken und bestehende zu revolutionieren. Verfolge gespannt die neuesten Fortschritte in diesem aufregenden Wissenschaftsbereich! 💡✨
#Nanostrukturwissenschaft #Nanotechnologie #Innovationen #forschungundentwicklung #nordhessenseniorin #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris #nanostrukturwissenschaften
2 notes
·
View notes
Text
2 notes
·
View notes
Text
Once upon a time war ich Grüner der ersten Stunde.
Seit 1980 bin ich dieser Partei treu geblieben. Ja, ich bin so einer. Damals waren wir die Revoluzer Generation. Die Nach- Hippie -Bewegung. Gegen das Establishment. Die Spießigkeit unserer Eltern, die Amerikanisierung dieser Gesellschaft, die Friedensbewegung, Feminismus, Humanismus, die Zerstörung dieser Erde durch unsere höher, schneller, weiter Helikopter Gesellschaft. Der Suche nach alternative Lebensweisen. Für mich waren die Grünen das Ende einer alten Zeit und der andere Weg. Auch wenn ganz zu anfangs eigentlich schon klar war, wie es endet. Genau genommen war die Trennung von den Fundis und den Realos schon das Ende dieser Partei. Also etwa drei Jahre nach Gründung, war es das. Mangels Alternativen, naiv wie ich war, blieb ich trotzdem grün, auch wenn alles grundlegende, wie das Rotationsprinzip über den Haufen geschmissen wurde. Nur nicht mehr als Mitglied. Also 43 Jahre gelebtes Grün…
Es reicht jetzt. 2 Jahre regiert nun der grüne Größenwahn, gepaart mit Kompetenzverlust und Aushebelung der Demokratie und Ignoranz. Ich gebe zu, auch ich war geneigt eher Intelligenz, oder den Intellektuellen mehr Macht im System zu geben. In der Realität aber geschieht das Gegenteil. Eine Riege Intelligenz Bestien und Schaustellern wurde installiert. Menschen ohne fachlichen Hintergrund, oder eine Spur an Erfahrung, Bildung oder Wissen. Weder Charismatiker, noch Kompetenz. Pures Machtgehabe, Lobbyismus gesteuert und blinder grüner Dogmatismus. Jahrelang hab ich auch gegen Merkel gemeckert. Aber die wurde nun um Längen getopt. Was wir vergessen haben in den ganzen Jahren davor ist, wir hatten genügend fähige Politiker wie Weizsäcker, Schmidt, Gysi, Tretin, Lafontaine, Brandt und Geißler und viele anderen in den alten Parteien. Das war auch gut so, denn ohne sie sehe es bestimmt heute anders aus.
Kurze Rede, aber ohne Sinn…
Now….. this is the worse case….
Hiermit verabschiede ich mich nach jahrzehntelangen Grünen Illusionen, jemand, der als allererster in seinem Kaff Solarzellen auf das Dach gepackt hat, jemand, der immer versucht hat mit diesem Planeten im Einklang zu leben, Resourcen zu schonen, Energie zu sparen etc., Niedrig-Energie Haus und 3 Liter Auto, Menschen zu überzeugen indem er die grüne Philosophie gelebt hat, gibt jetzt auf.
Danke für diese wundervollen Jahre der Verblendung. Das, was diese Partei heute auf die Kette kriegt, ist so quasi genau das Gegenteil von dem was ich mir wünsche und deshalb trenne ich mich hiermit öffentlich von der Partei der Grünen. Möge das was sie an unwiderruflichen Schaden erzeugen wird auf ein Mindestmaß begrenzbar sein. Menschen denen ich durch mein Handeln eventuell Schaden zugefügt habe, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe, fasst mein ganzes Arbeitsleben zusammen, mich blenden lassen von einer Idee, die ich immer noch gut finde, aber in der Umsetzung dann doch letztlich gescheitert ist an dem Egoismus und der Machtgier einzelner.
Leider haben wir alle das in den ersten Gründungsjahren schon gewusst. Es war uns voll bewusst, dass länger andauernde Macht Menschen manipuliert, korrumpiert und sie die einmal erlebte Macht nicht wieder abgeben wollen. Hier schließt sich der Kreis.
Das Schlimme daran nur ist der Kontrollverlust, den diese Demokratie dabei erleiden musste. Durch diese Naivität der Führung werden die Menschen Alternativen suchen, die vermutlich keine sind. Es wird die Gesellschaft spalten und Menschen radikalisieren. Es werden Menschen durch die Ampel in Positionen gedrängt und mit Nazis gleichgesetzt. Was sie nicht sind. Dabei bedient sich die Ampel genau dieser rechts orientierten Mittel wie instrumentalisieren der Medienlandschaft. Tja, ihr könnt alle selbst denken. Irgendwie dreht sich gerade der Wind in diesem Land. So waren Querdenker mal geschätzte Personen. Nun werden sie gleichgesetzt mit Aluhüten. Ein Schelm ist wer was anderes denkt. Wacht endlich mal auf. Nun werden unsere Kinder von den Regierenden mobilisiert um gegen Rechts zu demonstrieren. Das geht eindeutig zu weit und erinnere phantastisch offensichtlich an das was die Nazis damals auch mit Kindern gegen Andersdenkende gemacht haben. Das war ja schon mal soweit. Da mussten Eltern auch aufpassen, was sie sagen um nicht im Lager zu enden. Dieses instrumentalisieren. Nun ist es nicht mal national. Es ist jetzt rot grüner Sozialismus. Nur im Effekt dasselbe. Gute Nacht Deutschland. So ekelhaft. Bin immer noch Grün in meinem Herzen, aber mit dieser Partei heute verbindet mich nur noch ein Angewidert sein.
Ein Ex Fundi und nun wieder ein NeuFundi
Ciao Green
Nie wieder Grün!
Zum Abschied an die vielen Freunde in dieser Partei und Gleichgesinnten….
Sage nein von Konstantin Wecker
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen
Wieder Nazi-Lieder johlen
Über Juden Witze machen
Über Menschenrechte lachen
Wenn sie dann in lauten Tönen
Saufend ihrer Dummheit frönen
Denn am Deutschen hinterm Tresen
Muss nun mal die Welt genesen
Dann steh auf und misch dich ein:
Sage nein!
Meistens rückt dann ein Herr Wichtig
Die Geschichte wieder richtig
Faselt von der Auschwitzlüge
Leider kennt man′s zur Genüge -
Mach dich stark und misch dich ein
Zeig es diesem dummen Schwein:
Sage nein!
Ob als Penner oder Sänger
Banker oder Müßiggänger
Ob als Priester oder Lehrer
Hausfrau oder Straßenkehrer
Ob du sechs bist oder hundert
Sei nicht nur erschreckt, verwundert
Tobe, zürne, misch dich ein:
Sage nein!
Und wenn jetzt die Neunmalklugen
Ihre Einsamkeit benutzen
Unsren Aufschrei zu verhöhen
Öffentlich zurechtzustutzen
Wolln wir statt mit Eitelkeiten und Zynismus abzulenken
Endlich mal zusammenstehn
Endlich mit dem Herzen denken
Lasst uns doch zusammenschrein:
Sage nein!
Und wenn sie in deiner Schule
Plötzlich lästern über Schwule
Schwarze Kinder spüren lassen
Wie sie andre Rassen hassen
Lehrer, anstatt auszusterben
Deutschland wieder braun verfärben
Hab dann keine Angst zu schrein:
Sage nein!
Ob als Penner oder Sänger
Bänker oder Müßiggänger
Ob als Schüler oder Lehrer
Hausfrau oder Straßenkehrer
Ob du sechs bist oder hundert
Sei nicht nur erschreckt, verwundert
Kotze, rotze, misch dich ein:
Sage nein!
#grüne#the end#nie wieder#fundis#realos#grüne Partei#ggg#Konstantin Wecker#Abschied#43 Jahre grün#Deutschland#2024#frida kahlo
2 notes
·
View notes
Text
Dezember 2023
Vier tage off-grid
Im Juni erfahre ich über Werbung bei Facebook von “Scott’s Pods”, einem Glampingunternehmen im Südwesten Schottlands. Man kann dort “off grid cabins” mieten. Ich buche sofort vier Nächte im Dezember, und erfahre bei der Gelegenheit, dass ich der erste Kunde bin. Diese Empfehlungsalgorithmen von Facebook funktionieren manchmal besser als man so ahnt.
Seit 2020 wohne ich häufiger mit dem Hund in Glampinghütten, aber “off grid” hat sich noch keine genannt. In diesem Fall bedeutet es: Strom aus einem Quadratmeter Solarzellen, der für LED-Lichter und ein paar andere Kleinigkeiten reicht. Kochen mit einer Gasflasche. Ein Holzofen zum Heizen. Trinkwasser in Flaschen. Regenwasser in Kanistern zum Waschen. Ein Kompostklo. Ich bin im Dezember der einzige Gast, und, soweit ich das überblicke, ist dort nie besonders viel los. Ich bin seit Eröffnung im Juni der erste, der länger als zwei Nächte bleibt. Vielleicht ist die Anzahl der Leute, die “off grid” leben möchten, doch geringer als man glaubt. Oder die meisten Leute würden gern irgendwann wieder einmal duschen.
Außerdem werben meine Vermieter mit der Abwesenheit von Internet. Es gibt kein Wifi, und äußerst mangelhaften Handyempfang. Draußen flackert das Netz an manchen Ecken herum und man kann kurz den Wetterbericht anschauen. Aber drinnen kommt fast gar nichts an. Ich schreibe eine Nachricht an Kathrin, lege das Handy zehn Minuten oben auf das Regal, und dann ist sie angekommen. Es fühlt sich an wie Telegrafieren. Ich habe das Chromebook dabei, aber da es nur Apps enthält, die das Internet brauchen, ist es ein nutzloses Stück Plastik und bleibt im Rucksack.
Digitaler Entzug fällt mir sehr leicht. Es gibt also kein Internet, sagt mein Gehirn, also muss ich was anderes tun. Wir schlafen sehr viel, mein Gehirn und ich. Wir laufen sehr viel rum, mein Hund und ich. Und ich lese Bücher, auf dem Handy, aber vor allem Papierbücher, die in der Hütte herumliegen. Nach anderthalb Tagen habe ich einen Krimi durch, der immerhin vierhundert Seiten lang ist. Nach drei Tagen einen zweiten. Zu Testzwecken lese ich danach ein völliges anderes Genre, was mit Liebe und Kindern und Tod und Erwachsensein, und auch das geht einfach so weg, wie eine Tüte Gummibären. Ich habe seit sicher zehn Jahren keine Bücher mehr auf Papier gelesen, und seit ebensovielen Jahren nicht mehr zwei Bücher in drei Tagen. Die Bücher sind okay, aber nicht mal besonders gut. Es fühlt sich so an, als würden Routinen, die seit langem im Hinterkopf abgelegt waren, wieder aktiv werden. “Einfach alles weglesen, so wie damals.”
Ich will keinesfalls behaupten, dass Bücherlesen, so am Stück, irgendwie besser ist als den ganzen Tag online sein. Aber es ist jedenfalls anders. Es fühlt sich anders an. Es erfordert eine andere Art Konzentration, andere motorische Fähigkeiten (umblättern!), und es führt zu anderen Gedanken. In meinem Fall denke ich vier Tage lang praktisch gar nicht über Astronomie oder Teleskope oder Universität nach, oder über die ganzen anderen Dinge, die ansonsten meinen Alltag kontrollieren. Stattdessen habe ich beim nächtlichen Hundespaziergang im sehr dunklen Wald alle möglichen Gedanken über grausame Verbrechen. War dann aber doch nur ein Hase. Oder ein Fuchs. Wie gesagt, nicht besser oder schlechter, aber eindeutig anders.
Bis vor einigen Jahren zog ich mich jeden Winter für ein paar Nächte in die Berge zurück, alleine im Zelt, und zwar in eine Gegend ohne Handymasten. Statt im Internet zu sein, lag ich lange Nächte im Zelt, hörte dem Wind zu, und las Bücher auf dem Handy, so ähnlich wie jetzt auch. Ich betrachtete das damals als eine Art Aufräumen im Kopf, ein Neustarten. In Wahrheit ist es wohl einfach eine andere Art, den Kopf zu konfigurieren, ein Umschalten. Es wäre schön, wenn ich in der Lage wäre, beides gleichzeitig zu tun, ohne in eine internetlose Gegend fahren zu müssen, aber offenbar bin ich dafür nicht diszipliniert genug. Ich glaube, es liegt daran, dass sich das Internet unter meinen Augen verändert, das Buch aber nicht. Veränderung ist automatisch interessanter für meinen Kopf, ich sage mir wohl, “das Buch kann ich auch später noch lesen”. Aber wie denn, wenn es immer Internet gibt. Mein Versuch, zu Hause gleich weiterzulesen, ist jedenfalls erst einmal gescheitert.
(Aleks Scholz)
#offline#Aleks Scholz#Buch#Papier#lesen#Funkloch#Solarpanel#Großbritannien#Bräuche und Brüche#best of
15 notes
·
View notes
Text
Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der Ruhr-Universität Bochum ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. Langfristig könnte dies zu biologischen Solarzellen führen.
2 notes
·
View notes
Text
0 notes
Text
Neue Fortschritte bei Solarzellen: Effizienzsteigerung durch Tandem-Technologie
Neue Fortschritte bei Solarzellen: Effizienzsteigerung durch Tandem-Technologie: https://www.it-boltwise.de/neue-fortschritte-bei-solarzellen-effizienzsteigerung-durch-tandem-technologie.html
0 notes
Text
Alles, was Sie über Solaranlagen in Sachsen-Anhalt wissen müssen
Der Umstieg auf erneuerbare Energien gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Eine Solaranlage ist dabei eine perfekte Möglichkeit, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Doch welche Vorteile bieten Solaranlagen in der Region? Worauf sollten Sie bei der Planung achten? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Investition langfristig erfolgreich ist? Dieser Artikel beantwortet Ihnen alles, was Sie rund um das Thema solaranlage sachsen-anhalt wissen müssen.
Warum sich eine Solaranlage in Sachsen-Anhalt lohnt
Sachsen-Anhalt bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Die Region verfügt über eine hohe Anzahl an Sonnenstunden, wodurch eine Solaranlage in Sachsen-Anhalt besonders effizient arbeiten kann. Zudem unterstützen verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse den Ausbau von Solarenergie, was die Installation einer Solaranlage noch attraktiver macht.
Zu den wichtigsten Vorteilen einer Solaranlage in Sachsen-Anhalt gehören:
Kosteneinsparungen: Mit einer eigenen Solaranlage können Sie Ihre Stromkosten langfristig senken und unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden.
Nachhaltigkeit: Solarenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die keine schädlichen Emissionen verursacht und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Fördermöglichkeiten: Sachsen-Anhalt bietet zahlreiche Förderprogramme, darunter die KfW-Förderung und regionale Zuschüsse, die die Investitionskosten senken.
Die Technik hinter Solaranlagen
Eine moderne Solaranlage in Sachsen-Anhalt besteht aus mehreren Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten, um Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen:
Solarmodule: Diese Module bestehen aus Solarzellen, die das Sonnenlicht in Gleichstrom umwandeln.
Wechselrichter: Der Wechselrichter ist eine entscheidende Komponente, die den Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umwandelt.
Batteriespeicher: Mit einem Batteriespeicher können Sie überschüssigen Strom speichern und auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.
Montagesysteme: Eine sichere Befestigung der Solarmodule ist das A und O - sei es auf dem Dach, an der Fassade oder auf Freiflächen.
Planung und Installation einer Solaranlage in Sachsen-Anhalt
Der Weg zu einer eigenen Solaranlage beginnt mit einer sorgfältigen Planung. Dabei sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Standortanalyse: Prüfen Sie, wie viele Sonnenstunden Ihre Immobilie erhält und ob sich die Dachneigung für eine Solaranlage eignet.
Größe der Anlage: Die Dimensionierung der Solaranlage sollte sich nach Ihrem Stromverbrauch richten, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.
Kosten und Finanzierung: Informieren Sie sich über die Gesamtkosten und mögliche Finanzierungsoptionen, einschließlich Förderungen und Kredite.
Wartung und Support: Eine regelmäßige Wartung stellt sicher, dass Ihre Anlage über viele Jahre hinweg optimal arbeitet.
Bei diesen wichtigen Schritten steht Ihnen mit Evionyx Solar ein zuverlässiger Partner zur Seite, der alle Planung übernimmt und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht.
Lokale Anbieter machen den Unterschied
Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Anbieter für Solaranlagen in Sachsen-Anhalt hat viele Vorteile. Lokale Firmen kennen die spezifischen Gegebenheiten der Region und können Ihnen eine persönliche Beratung und schnelle Unterstützung bieten. Zudem legen sie oft großen Wert auf hochwertige Materialien und eine fachgerechte Installation.
Fazit: Ihre Solaranlage in Sachsen-Anhalt mit einem zuverlässigen Partner
Der Einsatz von Solarenergie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit. Mit einer Solaranlage in Sachsen-Anhalt können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Ein erfahrener Partner an Ihrer Seite ist dabei entscheidend. Evionyx Solar ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachsen-Anhalt, wenn es um Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen geht. Mit hochwertigen Komponenten, umfassender Beratung und einem erstklassigen Kundenservice sorgt Evionyx Solar dafür, dass Ihre Investition sich langfristig auszahlt. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.evionyx-solar.de.
Für mehr Information. Besuchen Sie uns:
solartechnik chemnitz
solarmodule leipzig
solarstrom leipzig
0 notes