#Papier
Explore tagged Tumblr posts
Text

The Fight of the Year: Patrick Cabral
131 notes
·
View notes
Text
Ancient yelllow paper making techniques
80 notes
·
View notes
Text

#“Hummer”#mischtechnik#catonage#zeichnung#buntstifte#papier#paper#artwork#art#kunst#fantasy art#artists on tumblr#dannysoil#dannyart#saarland#deutschland#guteerde#2025
18 notes
·
View notes
Text

enveloppe 96





32 notes
·
View notes
Text

Umstülpungsprozesse
Das Pergamynpapier als Annäherung an die Cellulose des Lunariablattes metamorphosiert sich im Laufe des Prozesses durch das vielfache Kneten und Umstülpen langsam in eine Annäherung an die Faszien im Inneren unseres Leibes. Erst jetzt - Wochen danach erkenne ich, dass der Rock eine Art Umstülpung des Leibes ist: inwendig sind wir voller Transparenz - auch die Farbigkeit ähnelt dem Leibinneren: die Venen, das Blut, das Fettgewerbe, alle umfasst von einem filigranen knittrigen Netz an transparenten Kollagenfasern. > * Der Rock blieb mir während des ganzen Prozesses immer fremd, genauso wie es mir immer noch schwer vorstellbar ist, dass unser Leibinneres so voller Licht, Transparenz und Farben ist. * Guimberteau, Armstrong, Faszien, 2016
ca 70 transparente Beutel aus geknülltem Pergamypapier, gefüllt mit grob eingefärbten Sketchpapier. Die Taschen können nach eigenen Farbwünschen befüllt werden.

Inversion processes
The glassine paper, as an approximation of the cellulose of the lunaria leaf, slowly metamorphoses into an approximation of the fascia inside our body during the process of repeated kneading and turning inside out. Only now - weeks later - do I realize that the skirt is a kind of inversion of the body: inside we are full of transparency - even the colourfulness resembles the inside of the body: the veins, the blood, the fatty tissue, all surrounded by a filigree crumpled net of transparent collagen fibres. > * The skirt always remained foreign to me during the whole process, just as it is still hard for me to imagine that the inside of our bodies is so full of light, transparency and color. * Guimberteau, Armstrong, Faszien, 2016
Approx. 70 transparent bags made of crumpled glassine paper, filled with roughly colored sketch paper. The bags can be filled according to your own color preferences.
13 notes
·
View notes
Photo

EXPRESSION | Être réglé comme du papier à musique ➽ https://tinyurl.com/Expression-Papier-Musique Être ponctuel et exact dans tout ce que l’on fait. Le véritable sens à donner à cette expression est donc qu’il faut mettre de l’ordre dans ses actes comme dans ses paroles
#expression#papier#musique#ponctualité#exactitude#paroles#actes#domestique#médecin#roi#origine#étymologie#racines#langue#française#français#linguistes#lexicologie#lexicologues#usage
12 notes
·
View notes
Text
08.04.2025
Elterngeld Digital (oder auch nicht)
Wir haben Zwillinge bekommen, und das zieht neben wenig Schlaf und viel Arbeit auch einiges an Papierkram nach sich. Unter anderem würden wir gern Elterngeld bekommen. Dieses kann man per Papierformular beantragen.
In zehn der 16 Bundesländer gibt es nun aber schon "Elterngeld Digital", einen Onlineservice zur Beantragung, mit dem das Papierformular entfallen soll. Auf der Begrüßungsseite sind allerdings schon die ersten Einschränkungen zu sehen: Nur in drei Bundesländern ist der Antrag tatsächlich "volldigital", in den anderen "teildigital" oder "volldigital in einzelnen Behörden". Unser Bundesland, Thüringen, ist teildigital.
Man braucht eine BundID, also einen Login für behördliche Aufgaben, der sich zum Beispiel mit dem elektronischen Personalausweis authentifizieren lässt. Diesen haben wir bereits aus anderen Gründen, das sollte also kein Problem sein. Theoretisch funktioniert der Antrag so: Die relevanten Daten werden online eingegeben, nachdem man sich mit der BundID eingeloggt hat, dann wird ein PDF generiert, welches gedruckt und von beiden Elternteilen unterschrieben werden muss, einige Nachweise werden dazugelegt und das Ganze dann per Post an die zuständige Elterngeldstelle geschickt.
Wir haben schon gehört, dass das alles nicht so trivial ist, und man die Zeit vor der Geburt nutzen sollte um den Antrag vorzubereiten, so dass man dann nur noch das Geburtsdatum eintragen muss und den Antrag absendet. Wir versuchen also vor der Geburt schon mal alles auszufüllen, aber nur kurz vor der Geburt, denn nach sechs Wochen werden die eingegebenen Daten gelöscht.
Wir loggen uns ein. In den ersten Schritten werden vor allem Daten abgefragt, die eigentlich schon vorliegen sollten – Name, Adresse, Staatsbürgerschaft usw, alles Dinge, die aus dem Login der BundID übertragen werden könnten. Dann das erste Hindernis: Wir können nur ein Kind eingeben. Wärend es korrekt ist, dass man nur einmal Elterngeld für zwei Kinder bekommt und nicht etwa das Doppelte, ändert sich doch der Satz etwas und auch andere Dinge sind leicht verändert. Der Antrag ist darauf offenbar nicht vorbereitet. Ebenfalls können wir die Elternzeitmonate nicht gleichzeitig anklicken, obwohl es hier auch eine Ausnahme für Mehrlingsgeburten gibt - bei einem Kind darf nur in einem Monat gleichzeitig Elternzeit genommen bzw. Elterngeld bezogen werden. Dies gilt für uns nicht, aber der Assistent verweigert mehr als einen gleichzeitigen Monat. Nach kurzem Suchen im Internet finden wir heraus, dass man einfach schon mal irgendein Geburtsdatum eingeben soll, danach erscheint dann ein Feld, in dem man "Mehrlingsgeburt" aktivieren kann (aber keinen zweiten Namen angeben - Elterngeld wird per Definition für das erste Kind beantragt). Schon schaltet der Assistent auf Mehrlingsmodus um, und wir können die Besonderheiten der Mehrlingsgeburt eintragen.
Die weiteren Schritte sind riesige Textwände mit schwer verständlich gestellten Fragen ("Erhalten Sie wärend der Bezugszeit Einkünfte aus nichtselbstständiger oder selbstständiger Arbeit?", "Falls Ihr Wirtschaftsjahr vom Kalenderjahr abweicht, ist anstelle des Kalenderjahres der Zeitraum entscheidend, auf den es auch bei der Einkommensteuer ankommt (Veranlagungszeitraum)", "Haben Sie im Bemessungszeitraum (siehe Abschnitt 7) Leistungen bekommen, die als Ersatz für Ihr Erwerbseinkommen gedacht sind?" und ähnliches), jeweils zwei Mal auszufüllen für beide Elternteile. Wir kämpfen uns durch. Zum Schluss bekommen wir eine Liste der benötigten Nachweise, die wir ebenfalls in Papier beilegen sollen.
Nun sind die Zwillinge da, und wir können das Geburtdsatum anpassen. Schlussendlich schicken wir folgendes ein:
Der eigentliche Antrag, doppelt unterschrieben. 26 Seiten.
Sämtliche Gehaltsnachweise der letzten 12 Monate des Vaters. Mit einigen Korrekturrechnungen 15 Seiten.
Sämtliche Gehaltsnachweise der letzten 12 Monate der Mutter. Ca. 12 Seiten.
Einkommenssteuerbescheid des letzten Jahres. Da wir verheiratet sind, nur ein gemeinsamer Bescheid. 6 Seiten.
Bescheinigung der Krankenkasse zum Erhalt von Mutterschaftsgeld. 1 Seite
Geburtsurkunden der beiden Kinder (hierfür werden explizit zweckgebundene Geburtsurkunden ausgestellt, eine einfache Kopie ist nicht ausreichend). 2 Seiten.

Für einen Antrag, der sich "Elterngeld Digital" nennt, müssen über 60 Seiten Papier gedruckt und per Post verschickt werden. Sehr digital fühlt sich das nicht an.
(Malte)
8 notes
·
View notes
Text

autrement 41
projet du Labyrinthe
21 notes
·
View notes
Text
Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen.
7 notes
·
View notes
Text
Gdy przelewałem swe myśli na kartke papieru
Nie myślałem wtedy o bólu który w sobie noszę
Gdy nadchodził późny wieczór czułem się lepiej
Gdy była już noc czułem że wreszcie żyje
Zajmowałem się hobby które kocham
Subkulturą i wiarą którymi żyje
Lecz w dniu byłem niczym zombi
I pozostawiony z mymi myślami
#wiersz#on#emocje#uczucia#myśli#noc#nocne życie#dzie��#zombie#papier#kartka#ból#wieczór#późny wieczór#subkultura#wiara#życie#hobby#zainteresowania#subcultura#noche#vida nocturna#pasatiempos#intereses#fila#schmerz#denkt#leben#Abend#später Abend
6 notes
·
View notes
Text

On n'a plus de beignes
Désolé
21 notes
·
View notes
Text
Fabrication d'un tutu en papier
21 notes
·
View notes
Text

Nigel Peake
68 notes
·
View notes
Text
Hasło na dziś: 32 kartki z uszlachetnieniem.
(31.07.2023)
6 notes
·
View notes
Text

Die Werkstatt während des Farbumwandlungsprozesses.
Oberflächlich gesehen sind die Farben inspiriert von Aquamarin, Rosenquarz, Citrin und dem Glänzen der Strohblumen.
Es gab da nämlich eine Geschichte: meine ersten Entwürfe für das Papierkleid waren meeresfarbene kleine Röhren aus Bienenwachs - das Kleid sollte nach Tasmanien zu einem Wettbewerb reisen.
Tags darauf bekam ich ein Paket - ich hatte mir eine kleine Koralle bestellt - aber in dem Paket war ein großer Aquamarin mit Quarz und Turmalineinsprenkelungen - die Pakete waren verwechselt worden.
Die Koinzidenz der Formen und Farben war so frappierend, dass ich mich von dem „Aquamarinfarbenen“ in dem Kleid nicht mehr trennen konnte, mich von dem Edelstein aber sehr schnell trennen musste, da die Verwechslung natürlich sofort viel Wind aufgewirbelt hat.

The workshop during the color transformation process.
On the surface, the colors are inspired by aquamarine, rose quartz, citrine and the glow of immortelle flowers. There was a story: my first designs for the paper dress were sea-colored little tubes of beeswax - the dress was to travel to Tasmania for a competition. The next day I received a parcel - I had ordered a small coral - but in the parcel was a large aquamarine with quartz and tourmaline speckles - the parcels had been mixed up. The coincidence of the shapes and colors was so striking that I couldn't part with the “aquamarine” in the dress, but I had to part with the gemstone very quickly, as the mix-up immediately stirred up a lot of wind.
7 notes
·
View notes