#Pflichten
Explore tagged Tumblr posts
gutachter · 1 day ago
Text
Radonschutz? Pflichten und Fehlinterpretationen
„…Die grundsätzliche Verpflichtung zum Radonschutz für alle Neubauten ergibt sich aus dem bereits seit 31.12.2018 gültigen Strahlenschutzgesetz, kurz StrlSchG, dort im § 123 Abs. 1: (1) Wer ein Gebäude mit Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen errichtet, hat geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Zutritt von Radon aus dem Baugrund zu verhindern oder erheblich zu erschweren. Diese Pflicht gilt…
0 notes
mhmedia · 5 months ago
Text
Ich muss - einen neuen Song & das Video vorstellen
Facebook Twitter Instagram Soundcloud YouTube Ich muss – so heißt das neue Lied und es geht um das Müssen. Es geht um die vielen kleinen Dinge, die jeder von uns jeden Tag zu absolvieren hat. Müll hinaus tragen, Staub saugen, Essen kochen Tisch decken und noch unzähliges mehr. Hinzu kommt die Frage: Kommt da noch was? Oder wartet man jetzt auf das Ableben? Denn ab einem gewissen Alter ist…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
kiaktuell · 6 months ago
Text
Deine Rechte bei Modernisierungsankündigungen
Deine Rechte bei Modernisierungsankündigungen Du hast es sicher schon gehört: Die Mieten steigen, die Wohnungen werden immer teurer und die Politik? Die schaut oft nur zu. Aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen, die Tücken der Modernisierungsankündigungen zu durchschauen. Denn wenn dein Vermieter mit dem großen Modernisierungs-Feuerwerk anr��ckt, ist es wichtig, dass du weißt, was dir…
0 notes
g-wie-gastro · 9 months ago
Text
(389) Rechtliche Fallstricke in der Gastronomie
Als Gastronom sieht man sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine davon betrifft rechtliche Fragen. In unserem Tipp der Woche erfahren Sie alles Wichtige zu rechtlichen Fallstricken – von Arbeitsrecht, über Datenschutz bis zu Preisen.
Als Gastronom müssen Sie sich in einem komplexen rechtlichen Umfeld zurechtfinden und sehen sich ständig rechtlichen Fallstricken ausgesetzt. Von Arbeitsrecht und Hygienerichtlinien über Datenschutz bis zum Hinweisgeberschutzgesetz gibt es dabei sehr viele Bereiche, in denen eben solche rechtlichen Fallstricke lauern. Ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Konsequenzen haben. In diesem Artikel…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
beurich · 10 months ago
Text
Homeoffice: Ein Recht oder nur ein Wunsch?
In einer Zeit, in der mobiles Arbeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleiben viele Fragen bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen offen. In einer Zeit, in der mobiles Arbeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleiben viele Fragen bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen offen. Obwohl kein gesetzliches Recht auf Homeoffice besteht, ist es für Arbeitnehmer jederzeit möglich, einen Wunsch…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
endlessandrea · 1 year ago
Text
"wenn die Erfüllung deiner Bedürfnisse mir selbst zum Bedürfnis wird" / "when the fulfilment of your needs becomes a need of my own" – Eva von Redecker über / about Simon Weil in Redecker: Revolution für das Leben
1 note · View note
petra-kolossa · 1 year ago
Text
Routinen und so ...
Welchen Teil deiner Routine versuchst du, wenn möglich, immer zu überspringen? Mir fällt es schwer, derartige Fragen inhaltlich zu begreifen. Was will der Fragesteller wissen? Weshalb wird diese Frage auf diese Art und Weise formuliert in das world wide web entlassen. Routinen sind Routinen, weil sie ständig wiederholt werden und in Fleisch und Blut übergegangen sind. Es sind Gewohnheiten, ganz…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
kokeethornton · 2 years ago
Text
Tumblr media
Bwaaaah, im nächsten Leben werde ich mal lieber kein Mensch mehr. Das nervt so. Leider glaube ich nicht an nächste Leben :D Moin.
0 notes
und-dann-war-es-fast-gut · 11 months ago
Text
Mir ist gestern aufgefallen, dass die bubble, die vom Schmink-Anon weiß die Szene ganz anders aufnimmt, als die anderen.
Wir wissen es ist die Ruhe vor dem Sturm. Für andere wirkt es wie eine Szene mit viel tension, die aber durchaus gut ausgehen kann. Die haben einfach eine Szene als teaser gewählt, die wieder ein wenig Hoffnung gibt, obwohl sie komplett anders endet. Das SE promo team ist evil! Confirmed!*
Und damit guten Morgen zum ersten Montag der SE-Saison 🙃
* Also zumindest ein bisschen. Die Charakterbeschreibungen klingen gut.
27 notes · View notes
gutachter · 6 months ago
Text
Pflichten der Bauüberwachung bei der Nachtragsprüfung: Fokus auf die Rechnungsprüfung
„…Bei der Prüfung von Nachträgen der ausführenden Unternehmen spielen zwei Leistungspflichten der Bauüberwachung eine wesentliche Rolle. Zum einen muss die Überwachung und Koordinierung der vertraglich vereinbarten Bauleistung unter Einbeziehung der durch die Nachtragsleistung verursachten Änderungen erfolgen. Zum anderen geht es um die ordnungsgemäße Rechnungsprüfung der Vertragsleistungen, zu…
0 notes
arbeitswirtschaft · 1 year ago
Text
Anreizsystem durch Vermeidung
Was soll denn das sein, werde ich gefragt. Nun, man kann natürlich alles mit Geld belohnen, das ist relativ einfach. Vor allem wenn es nicht das eigene Geld ist, beseitigt dieser Weg ziemliche viele Schwierigkeiten. Müll aufräumen, Müll trennen, reinigen der Spänekörbe, Sicherheitskleidung anziehen. Geht alles. Hier fünf Euro dort, zehn Euro hier. Doch wohin führt das? Ganz klar führt dies zu…
View On WordPress
0 notes
strictpunishedhubby · 4 months ago
Text
Tumblr media
Jede Frau die eine Ehe eingeht sollte wissen, Männer müssen zur Ehetauglichkeit erst erzogen werden. Um das zu erreichen und nicht zusammen mit einem Macho ihr zukünftiges Leben verbringen zu müssen, ist es in der Regel unumgänglich ihn bei jeder Respektlosigkeit, Unfolgsamkeit, bei Widerworte, unterlassenen oder schlampig durchgeführte Haushaltsarbeiten heftig seinen nackten Po zu versohlen.
Sinnvolle Hochzeitsgeschenke sind deshalb Rohrstöcke die sie zur Erziehung ihres Mannes gut gebrauchen kann. Diese sind wohl einer der nützlichsten Haushaltsgeschenke für die Braut, denn Rohstöcke erleichtern und helfen ihr bei den Bestrafungen ihres Mannes, von denen sie wahrscheinlich während ihrer Ehe regen Gebrauch machen wird. Andere Haushaltsgeräte erleichtern nur die Hausarbeiten ihres Mannes, denn diese gehören allesamt zu seinen Pflichten und Aufgaben. So hat seine Frau genügend Zeit ihren Bedürfnissen nachzugehen, aber auch genügend Zeit sich um seine Erziehung zu kümmern.
Wie denkst Du darüber, sollten den Bräuten auch andere Züchtigungsinstrumente wie Teppichklopfer, Paddel zur Erziehung ihres Mannes zur Hochzeit geschenkt werden, oder sollten diese Anschaffungen und welche sie als die geeignet hält, der Braut überlassen werden?
.
Every woman who enters into marriage should know that men must first be educated to be qualified for marriage. In order to achieve this and not have to spend your future life with a macho man, it is usually unavoidable to give him a hard spanking on his bare bottom whenever he shows disrespect, disobedience, backtalk, neglects or sloppily performs household chores.
Useful wedding gifts are therefore canes, which she can use to educate her husband. These are probably one of the most useful household gifts for the bride, as canes facilitate and assist her in the punishments of her husband, and she will probably make extensive use of them during her marriage. Other household appliances only make her husband's housework easier, because these are all part of his duties and his responsibilities. This gives his wife enough time to attend to her needs, but also enough time to take care of his upbringing.
What do you think about this? Should brides also be given other instruments of discipline such as carpet beaters or paddles to discipline their husbands as wedding gifts, or should these purchases and whichever she considers appropriate be left to the bride to decide?
75 notes · View notes
opheliagreif · 4 days ago
Text
Puh, da muss ich meinen alten Post nochmal rauskramen. Aus gegebenem Anlass und mit folgendem Schwerpunkt (danke @atthefishhouses für den take und die wertvollen, wissenschaftlich-differenzierenden Tags):
Tumblr media
Das ist mein Originalpost:
Ich möchte zu diesem sehr realen Beispiel oben ein fiktives aufgreifen, das wir alle in diesem Tag hier kennen.
Nennen wir die Frau Heide. Geboren vermutlich in den 1950ern als Nachkriegskind, erzogen ganz im Geist der Zeit:
"Eine Ehefrau musste ihrem Mann jederzeit sexuell zur Verfügung stehen. Wenn er sie oder die Kinder misshandelte, galt das als Privatsache. Verheiratete Frauen durften laut Gesetz nur dann arbeiten gehen, wenn ihre Arbeit "mit ihren Pflichten in Ehe und Familie vereinbar" war."
Sie wird - vielleicht, man weiß es nicht so genau - genau das von ihrer Mutter und ihrem Vater mitbekommen haben. Die Frau hat dem Mann zu gehorchen. Vergewaltigung in der Ehe? LOL. Nie gehört. ist nicht strafbar.
Auch immer noch, als Heide alt genug ist um selbst zu heiraten. Sie kennt es ja nicht anders. Der Mann ist der Versorger in der Familie, er ist der Kümmerer, der Geldeinbringer und der Hausherr. Sein Wort ist Gesetz.
Da sie nach der Schule und einer Lehre (vielleicht) eigentlich nicht selbst arbeiten darf und wenn dann nur in schlechter bezahlten Jobs als der Mann, ist sie irgendwann auch auf ihn angewiesen. Macht ihm den Haushalt, kümmert sich um die Kinder...
Dann bekommt sie ein Kind. Mitte der Achtziger, 1985. Sie ist 35. Wir nennen es Adam. Ist es gewollt? Wissen wir nicht, aber ungewohnt spät ist es schon für eine Frau ihrer Zeit. Aber es ist da. Adam, der Stammhalter, der Erste, der, der wie sein Vater werden sollte.
Die Erziehung ist Männersache, die Versorgung Frauensache. Der Vater sagt wo's lang geht und was mit dem Jungen passieren soll. Heide, die ihr Leben lang nichts anderes kennt, lässt es geschehen und tut das, was sie ihrer Meinung nach für das Kind tun kann, dessen Leid sie sieht: desinfiziert seine Wunden und kocht ihm Kakao. Sie erlebt mit, wie sich das Kind an die Polizei wendet...damit Mut hat, den sie nicht hat, und was das Ergebnis davon ist. Das Kind wird so geschlagen, wie es in seinem Leben zuvor nicht geschlagen worden ist.
Heide vielleicht auch - man weiß es nicht. Denn es gehört ja dazu. Ist es erwähnenswert? Wenn man es Zeit seines Lebens gewohnt ist, vielleicht nicht.
Zeitsprung.
2024. Mittlerweile ist das Kind ein erwachsener Mann geworden und für 15 Jahre verschwunden, zurückgekommen vor vier Jahren, Polizist und groß gewachsen. Bisschen ruppig, aber er kümmert sich. Selbst nachdem sein Vater versucht hat, ihn ins Gefängnis zu bringen.
Heide versucht sich, aus alten Ängsten zu lösen und kann doch nicht ganz aus ihrer Haut, wird immer wieder durch ihre Sozialisierung in die Rolle der Zuschauenden gedrängt. Obwohl sie ihren im Rollstuhl sitzenden Mann wegschiebt. Ein Zeichen von Widerstand.
Es ist ein Sommerabend, an dem sie und ihr Junge, er heißt Adam, zusammensitzen. Sie sagt, dass sie vieles gerne anders gemacht hätte im Nachhinein. Sie steht aber auch zu ihrer Entscheidung und sagt, dass sie weiß, wen sie geheiratet hat. Sie übernimmt Verantwortung für ihr Nichtstun, so schmerzhaft und schlimm das auch ist. Primär für ihren Sohn, aber auch für sie. Ebenso schmerzhaft ist es für sie zu sehen, dass ihr Sohn nach ihrem Mann kommt, was das Aufbrausende, das Wütende angeht. Das macht ihr Angst, insbesondere, als er auf sie zukommt, so wie ihr verstorbener Mann immer auf sie zugekommen ist, wenn er gewalttätig wurde.
Ende der Geschichte.
Wie ich im Ursprungspost schon geschrieben habe, empfinde ich eine unreflektierte Herangehensweise an Heide Schürks Charakter als Täterin aber auch als Opfer oberflächlich, gefährlich und frauenfeindlich, da es die komplette Verantwortung auf eine Person abwälzt, die ebenso Opfer und ebenso traumatisiert sein kann.
Man sieht sehr deutlich, wie viel Angst Heide auch vor Gewalt hat und deswegen ist davon auszugehen, dass sie ebenso wie Adam misshandelt wurde.
Dass Adam in der Szene vollkommen Recht hat, steht außer Frage und das ist auch eine Schuld, die immer zwischen ihnen stehen wird. Der Schuld gegenüber steht die Verantwortung, die sie ganz klar für ihre getroffenen Entscheidungen anerkennt. Sie hat die Entscheidung der Heirat getroffen, obwohl sie wusste, wer Roland war. Warum sie diese Entscheidung getroffen hat? Siehe oben. Vielleicht. Vielleicht hat er auch gedroht, sie umzubringen, wenn sie geht. Hat sie sie getroffen, weil sie so auf Schläge und Gewalt steht? Nein.
Mit dem Wissen von heute würde sie vieles anders machen und das, was sie nicht möchte, ist, dass ihr Sohn wie ihr Mann wird. Deswegen drückt sie ihm das ins Gesicht.
Daniel wurde während des Q&A danach gefragt, wie viel Roland in Adam steckt. Er sagte u.a., dass Adam dagegen ankämpft so zu werden wie Roland. Ich denke, dass genau das der Hintergrund von Heides "und dennoch bist du wie er" gewesen ist. Sie will, dass sich Adam dessen bewusst wird und dagegen ankämpft.
Weil sie es nicht gut heißt, was passiert ist. Weil die Welt keinen zweiten Roland braucht.
Und wie sagt man so schön: hinterher ist man immer schlauer und stärker. Das trifft im Übrigen auch für deutlich harmlosere Situationen zu: was man nicht alles an einer Situation hätte ändern können, wenn denn dann...
Für mich ist die Szene das Ende eines Erzählstranges und eines, das ziemlich gut ist. Adam hat klar formuliert, was er nie vergeben können wird, Heide hat ihre Schuld eingestanden, aber auch ihr Bedauern, beide werden getrennte Wege gehen, aber das heißt nicht, dass trotz aller Geschehnisse nicht doch Liebe im Spiel ist.
25 notes · View notes
mommywilliamsblogss · 11 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Bleiben Sie konzentriert 🧘 Bleiben Sie vertrauensvoll, wenn Sie versuchen, ein erwachsenes Baby zu werden. Vergessen Sie nicht, einen Hochstuhl zu haben, denn das ist wirklich wichtig für Ihren Lebensstil und stellen Sie sicher, dass Sie eine verantwortungsbewusste Mama haben, die sich um Ihre Pflichten kümmert, egal wo Sie sich gerade befinden Sei es bei der Arbeit oder zu Hause, behalte das im Hinterkopf. Wenn du ein erwachsenes Baby bist und keine Mama hast, steht es dir frei, zu mir zu kommen und mir privat eine DM zu schicken und eine Beziehung aufzubauen🥰🥰🥰🥰
Stay focused 🧘 Stay confident as you try to become an adult baby. Don't forget to have a high chair because that is really important for your lifestyle and make sure you have a responsible mommy who will take care of your duties no matter where you are be it at work or at home , keep that in mind. If you are an adult baby and don't have a mommy, you are free to come and DM me privately and build a relationship🥰🥰🥰🥰
Don’t forget to Reblog👆
98 notes · View notes
gynarchie77 · 1 year ago
Text
Tumblr media
Zu viele Männer verausgaben sich bei der Arbeit. Denken Sie an ihre Gesundheit. Schützen Sie ihn mit einem Keuschheitskäfig
Im Wirbel des täglichen Lebens können Ablenkungen und Versuchungen viele Formen annehmen. Für einen Mann kann dies in Form von übermäßiger sexueller Anbahnung am Arbeitsplatz auftreten. Diese Annäherungsversuche können seine Konzentration von wesentlichen Aufgaben ablenken, seine Energie entziehen und seine emotionale und physische Präsenz für seine Partnerin verringern.
Dennoch gibt es eine unkonventionelle, aber wirksame Methode, diese Energie zu kanalisieren und konzentriert zu bleiben: die Verwendung eines Keuschheitskäfigs. Obwohl dies eine ungewöhnliche Lösung ist, bietet sie eine frische Perspektive für diejenigen, die ihre Aufmerksamkeit und Energie zentriert halten möchten.
Das Tragen eines Keuschheitskäfigs kann helfen, eine mentale Barriere gegen sexuelle Ablenkungen zu errichten. Indem er sich dafür entscheidet, diesen Käfig zu tragen, trifft der Mann eine bewusste Entscheidung, sich auf das zu konzentrieren, was ihm wichtig ist. Es ist ein Engagement für sich selbst und seinen Partner - ein Engagement, das zeigt, dass er seine Energie und Aufmerksamkeit seiner Beziehung und seinen Pflichten widmet und nicht flüchtigen Ablenkungen.
Wenn er diese Wahl trifft, könnte er eine deutliche Verbesserung seiner Konzentration bei der Arbeit bemerken. Die Annäherungsversuche, die ihn einst von seinen Aufgaben abgelenkt haben, werden weniger aufdringlich und weniger reizvoll. Er könnte feststellen, dass sein Geist klarer und fokussierter ist und er seine Aufgaben effizienter erledigen kann.
Darüber hinaus kann die Energie und Aufmerksamkeit, die er für seine Partnerin bewahrt, ihre Beziehung verwandeln. Wenn er nach Hause kommt, ist er nicht mehr von den Ablenkungen des Tages erschöpft. Stattdessen ist er voller Energie und freut sich darauf, Zeit mit seiner Frau zu verbringen. Er kann für sie sowohl emotional als auch körperlich präsenter sein. Er hat mehr Energie, um sie zu befriedigen, bei ihr zu sein und ihre gemeinsame Zeit zu genießen.
Zusammenfassend kann das Tragen eines Keuschheitskäfigs eine neue Perspektive für diejenigen bieten, die mit übermäßigen sexuellen Annäherungsversuchen konfrontiert sind. Es ist eine bewusste Entscheidung, die helfen kann, den Fokus zu verbessern, Energie produktiv zu kanalisieren und die Qualität der Beziehung eines Paares zu erhöhen.
116 notes · View notes
schwarzschaf · 1 month ago
Note
jahresend-fanfic fragerunde: 7, 14, 21, 29
Ahoi, danke für die Fragen! Tut mir leid, mit den Antworten hat es etwas länger gedauert, aber hier sind sie:
7. Welche Fic hast du am schnellsten geschrieben?
Das dürfte wohl »Der erste Schritt?« gewesen sein. Das Plotbunny war auf einmal da und hat angefangen zu „reden“ (hoffe, das klingt nicht zu irre) und ich wusste, wenn ich das jetzt nicht mitschreibe, ist es weg. xD Am Anfang wusste ich nicht mal, mit wem Magda da am Tresen sitzt, aber eine Dreiviertelstunde später war da ein fertiger Text. Ein herrlicher Schreibrausch, passiert mir leider viel zu selten … »Nie wieder ist jetzt!« hat sich ähnlich schnell geschrieben, aber wesentlich mehr Überarbeitung gebraucht.
      14. Über welchen Charakter hast du am liebsten geschrieben?
      Eindeutig Magda. Felix ist zwar „lauter“ in meinem Kopf und schreibt sich einfacher, aber Magda ist für mich die interessantere von den beiden. Die Ereignisse der letzten Jahre/Filme dürften eigentlich ziemlich Spuren bei ihr hinterlassen haben. Allein schon, was sie in »Paradies« mitmachen muss … aua. Einfach aua. Wie geht sie damit um, dass Felix sie und ihre ganze Arbeit verrät? Dass er sie ausnutzt, ohne einen Gedanken an sie zu verschwenden? Dass er diesmal vor ihren Augen ganz real stirbt? Dann habe ich ihr aus Versehen eine Beziehung angedichtet, die sich irgendwie mittlerweile verselbstständigt hat, und ich habe gemerkt, dass ich für mein Langzeit-Mega-WIP mit Magda in der Hauptrolle mir mit ihrem Hintergrund sicherer werden muss, weswegen ich da recht viel geschrieben habe.
21. Deine Lieblingszeile/-Szene, die du dieses Jahr geschrieben hast?
Boah, dieses Jahr habe ich gefühlt weniger geschrieben als sonst und vor allem wenig, mit dem ich im Nachhinein wirklich zufrieden bin (war ein echtes Mist-Jahr bei mir). Ich musste echt suchen, aber hier mein Favorit:
Er akzeptierte ein ‚nein‘ und fragte nach ihrem ‚ja‘ und sie erinnerte sich daran, wie es war, wenn die persönlichen Grenzen und Vorlieben erst ausgelotet werden mussten. Es erinnerte sie daran, dass sie lebte, dass sie ein Mensch war, mit Gefühlen und Bedürfnissen, mit Träumen und Pflichten, und dass er genauso war, lebte, Mensch war. Es erinnerte sie daran, dass sie einen Platz in dieser Welt hatte, der nicht durch ihren Bezug zu Murot definiert war.
Hier gefällt mir einerseits der Rhythmus durch die vielen koordinierten, nur teil elliptischen Haupt- und Nebensätze, andererseits war es mir wichtig, dass das Akzeptieren des „Neins“ vor dem Fragen nach dem „Ja“ steht als Zeichen dafür, dass nach dem „Nein“ nicht gefragt werden muss. Zudem ist mir die Stelle einfach auch im Gesamtkontext wichtig. Das war so der erste Moment, als ich beim Schreiben dachte, okay, das Pairing funktioniert (zumindest für mich xD). Irgendwie wollte ich mir nicht länger vorstellen, dass Magda wirklich mit allem, was sie durchmachen muss, vollkommen allein dasteht (umgekehrt hat Felix ja wenigstens sie). Der Canon gibt uns in dieser Hinsicht ja rein gar nichts und ich mag die Vorstellung, dass sie jemanden hat, der in emotionaler Hinsicht auf sie Acht gibt und aufpasst, dass Felix sie nicht mit in seinen Abgrund zieht. Jemanden, der ihr Halt gibt und auf den sie vor allem auch hört. ;o)  
Gleichberechtigter Platz zwei (ich hoffe, das geht in Ordnung) geht an:
Das Leben, das er in den letzten zwei Jahren, vier Semestern, geführt hatte, ließ sich nicht einfach so ablegen wie ein Kleidungsstück, es war ihm unter die Haut gekrochen, wie er jetzt feststellen musste, als er still zusah, wie sein Vorgesetzter Papiere ausfüllte, die anscheinend nötig waren, um ihn an den Arsch der Welt abzuschieben. […] Die paar stillen Momente noch genießen, wenn ‚genießen‘ bedeutete, zwischen zwei falschen Leben innezuhalten und für einen kurzen Augenblick er selbst zu sein, Felix Murot, der Pfarrerssohn aus Wildungen, der niemanden mehr hatte im Leben, immer bereit, alles zu geben für die gute Sache, auch sich selbst …
Hier hat es mir einfach wahnsinnig Spaß gemacht, mal den jungen Felix zu schreiben, der erst auf dem Weg ist, der Mann zu werden, den wir im Canon kennenlernen. Das aktuelle Trauma ist hier noch zu frisch, als dass er wirklich die Auswirkungen davon begreifen würde, aber hinter all den psychischen Mauern, die Felix sich schon aufgebaut hat, um nach außen keine Schwäche zu zeigen, um den Undercover-Einsatz zu überstehen, einfach um zu überleben, steckt eben immer noch der traumatisierte Junge vom Land, der sich eigentlich nur nach einem Menschen sehnt, der ihm mal bisschen Geborgenheit und Liebe schenkt. Die Maske fallen lassen darf er nicht, wie er es auch später im Canon (fast) nie tut, aber dieses rein innerliche In-sich-zusammensacken und nach dem eigenen Selbst suchen zu zeigen, das war spannend zu schreiben.
29. Eine Fic, die du dieses Jahr gelesen hast und die alle lesen sollten.
Auch hier wieder: Ich habe nicht so viel wie sonst gelesen, da ich nicht die Ruhe dafür hatte und mein Gehirn nicht sonderlich aufnahmefähig war. Im diesjährigen Adventskalender waren paar sehr schöne Geschichten dabei, die mir ehrlich gesagt den Heiligabend gerettet haben, da kann ich auch außerhalb der Weihnachtszeit das Durchschauen absolut empfehlen. Aber meine persönliche Feelgood-Fic (bzw. Comfort-Fic für all den real life-hurt des letzten Jahres) ist »In der Familie« von @rheingoldweg12a, die bedeutet mir sehr viel und die habe ich mittlerweile sehr oft gelesen …
7 notes · View notes