#spanischer bürgerkrieg
Explore tagged Tumblr posts
doubtspirit · 2 years ago
Text
Tumblr media
French philosopher, anti-fascist and anarchist Simone Weil in 1936 as part of the Sébastien Faure Century, the French/Italian contingent of the Durruti Column during the Spanish Civil War. Simone Weil was born in Paris, France, 3 February 1909 and died in Ashford, Kent, United Kingdom, 24 August 1943.
230 notes · View notes
taunuswolf · 5 months ago
Text
Tumblr media
HOMMAGE OF ERNST HEMMINGWAY - Wem die Stunde schlägt (Installation)
1 note · View note
coffeenewstom · 6 months ago
Text
So trinkt man Kaffee in Spanien II: Café solo & Café americano (Reblog)
Schwarz, dampfend und aromatisch – der Café Solo ist der Dreh- und Angelpunkt der spanischen Kaffeekultur. Früher oft als Bezeichnung für einen kleinen Mokka verwendet, so ist der Café solo heute ein kleiner Schwarzer, ein Espresso. Es ist erstaunlich, wie viele gute Espressomaschinen heute in Spanien im Umlauf sind. Kein Wunder aber, wenn man bedenkt, dass Spanier genauso häufig ihren Café solo…
0 notes
frauenfiguren · 1 year ago
Text
50/2023: Lucia Sánchez Saornil, 13. Dezember 1895
Sie gründete die Mujeres Libres, die anarchosyndikalistische Frauenorganisation Spaniens.
By Photographe inconnu / Domaine public – Lucía Sánchez Saornil : poeta, periodista y fundadora de Mujeres libres, Madrid, LaMalatesta, 2014. Auteurs Antonia Fontanillas Borras et Pau Martinez Muñoz, CC0 Geboren in eine Madrider Arbeiterfamilie mit einem älteren Bruder und einer jüngeren Schwester, verlor Lucia Sánchez Saornil früh die Mutter und den Bruder und wurde vom verwitweten Vater…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fabiansteinhauer · 10 months ago
Text
Tumblr media
Endültigkeit
Die NZZ glaubt noch an die Endgültigkeit und das Volk, nur ein kleiner Scherz am Rande. Presseprodukte haben eine Tendenz, nämlich die zur Marktlücke. Dass Journalisten haben, was zu haben ist wie Tomaten auf dem Markt, nämlich Haltung und Meinung, ist so neu nicht. Das Volk wählt, es stimmt nicht. Das Volk stimmt allenfalls ab, genauer gesagt bezeugt es Stimmung, und zwar launisch und unterschiedlich.
Die Gewalt bleibt geteilt. Die Fotos von Trump in der Presse lassen ihn in letzter Zeit besser da stehen, das ist mein Eindruck. Eine zeitlang konnte man nicht Presseschau halten, ohne seine Frisur im Winde verweht, ihn selbst mit linkischer Haltung oder sonstwie idiotisch zu sehen. Die Ikonographie war inklusive Windfrisur fest eingespielt wie bei Boris Johnson oder wie bei Vladimir Pushkin (bei ihm freilich inclusive 2753-Wetter-Taft) mit seinen mal großen und mal kleinen Tischen . Die letzten Monate sieht Trump auf den Fotos gar nicht mehr so idiotisch aus, auch die verwehte Windfrisur taucht nicht andauernd auf. Haltung ganz ok, sogar hier mit der Kontrafaktur einer antifaschistischen und sozialistischen Geste, dem no pasaran und späteren nunca mas spanischer Bürgerkriege.
Tumblr media
Tumblr media
Hier wird kein endgültiges Urteil vorbereitet, die Launen und Leute kippen von hier nach da. Dass diesmal mehr Journalisten, Wahrsager und Berater mit Trumps Wahl rechnen als 2016, das ist wohl kein Geheimnis.
2 notes · View notes
wholnewworldandall · 1 month ago
Text
1918
Der US-amerikanische Präsident Wilson verkündet im Januar sein 14-Punkte-Programm zur Beendigung des Ersten Weltkrieges. Hierzu gehörten die Forderungen nach Räumung besetzter Gebiete und die generelle Neuordnung Europas nach dem Prinzip des Selbstbestimmungsrechtes der Völker
+++
Die Spanische Grippe, eine Influenza-Pandemie verbreitet sich ab 1918 bis 1920 in drei Wellen. Bei einer Weltbevölkerung von etwa 1,8 Milliarden fordert die Seuche zwischen 20 Millionen 50 Millionen Menschenleben.
Tumblr media
+++
Der Russische Bürgerkrieg wird zwischen den kommunistischen Bolschewiki und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee ausgetragen.
Der Krieg wirde erbittert und brutal geführt; etwa 8 bis 10 Millionen Menschen verlieren ihr Leben. Das Eingreifen der Entente und der Mittelmächte in den Konflikt trägt maßgeblich zur Eskalation bei
Vor der Niederlage Deutschlands geraten das Baltikum, Belarus und die Ukraine 1918 nach dem Waffenstillstand und schließlichen Frieden von Brest-Litowsk kurzzeitig unter Besatzung der Mittelmächte. Die siegreichen Verbündeten des Weltkriegs unterstützen die antikommunistische Bewegung und besetzten einzelne Städte und Stützpunkte an der Peripherie Russlands.
Als Teil einer alliierten Intervention im Russischen Bürgerkrieg treffen britische Truppen in Archangelsk ein. Im September folgt die amerikanische Polar Bear Expedition
+++
Mit der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Brest-Litowsk mit dem Deutschen Reich scheidet Sowjetrussland aus dem Krieg aus. Gemäß dem Friedensvertrag erkannte Sowjetrussland die Unabhängigkeit der Ukraine an.
+++
Vom 8. August 1918 bis zum 11. November 1918 findet die sogenannte Hunderttageoffensive statt, so bezeichnet man die letzte Phase des Ersten Weltkrieges an der Westfront. Die Alliierten unternahmen in dieser Zeit eine Reihe von Angriffen gegen deutsche Truppen. Der erste erfolgreiche Angriff war die Schlacht bei Amiens. Die Angriffsserie zwang die Deutschen, sich hinter die Hindenburglinie zurückzuziehen, und endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne
Tumblr media
+++
Mit Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne ,auf Basis von Woodrow Wilsons 14-Punkten, zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich endet der Erste Weltkrieg. Er hat über neun Millionen Menschenleben gefordert
Tumblr media
+++
Tumblr media
Die Deutsche Front fällt in siuch zuammen nach dem Waffenstillstand. Truppen und Soldaten Meutern, verlassen Ihre Stellungen und schlagen sich unorganisiert, viel Chaos verbreitend nach Hause zurück.
Die Situation führt schnell zum Sturz des Kaiserreiches und der Ausrufung der Deutschen Republik. Auf den Strassen breitet sich Chaos aus das Wochenlang anhalten sollte bis sich gegen Ende Jahr die neu ausgerufene Republik unter Führung von Friedrich Ebert mühsam durchsetzen kann.
Um die schlimmsten Auswüchse der Anarchie zu unterdrücken rücken die Alliierten truppen bis nach Nord- und Westdeutschland vor und bilden eine Art Okkupationsregime. Nach Absprachen mit der strauchelnden Deutschen Regierung fällt diese Aufgabe grösstenteils den amerikanischen Truppen zu, da man in Deutschland den Franzosen nicht traut.
Die Aliierten schliessen Verträge mit den Belgiern und Niederlanden um sie in das Schema, genannt "Channel-System" einzubinden.
Grosse Camps des US-Militärs entstehen entlang der Kanalküste und bis ins Ruhrgebiet. Sie sollten für die kommenden Jahre die Ruhe in dem Gebiet garantieren.
Tumblr media
+++
Polen wird im November unabhängig. Der Regentschaftsrat in Warschau überträgt die militärische und politische Führung der entstehenden Zweiten Polnischen Republik an Józef Piłsudski.
In Prag erfolgt die Staatsgründung der Tschechoslowakei und Ausrufung der Ersten Tschechoslowakischen Republik durch Tomáš Garrigue Masaryk.
Mit der Asternrevolution in Ungarn und der Auflösung der Realunion durch die ungarische Regierung endet die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.
In Zagreb wird der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben (SHS-Staat) durch den „Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben“ ausgerufen. Dieser Staat existiert nur bis zum 1. Dezember, als das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gegründet wird.
Nach Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung wird in Wien die Republik ausgerufen.
+++
Tarzan of the Apes kommt in die Kinos. Gedreht wurde der erste Tarzanfilm der Filmgeschichte unter anderem in Kalifornien, Louisiana und in Brasilien. Der Film war sehr erfolgreich und spielte in den Vereinigten Staaten ca. eine Million US-Dollar ein.
Tumblr media
+++
1918 MLB Season
+++
Im Vorjahr hat man der angespannten Finanzsituation wegen eine Erhöhung der Einnahmenteilung abgesprochen. Sehr zum unmut der reicheren Klubs, wie die Philadelphia Athletics oder die Chicago Cubs. Schwarzes Schaf sind vor allem die Boston Braves, die neben den Red Sox in der Stadt kein Bein vor das andere bringen, nur wenige zuschauer anziehen und tiefrote Zahlen schreiben.
Den Braves wurde ein Ultimatum gelegt, sollte sich die Situation nicht bessern werden sie mit einem Klub aus der Federal League ersetzt. In buffalo und Indianapolis reibt man sich die Hände, es dürfte sich um eine der beiden Städte handeln die einspringen würde.
+++
1918 Metropolitan League
+++
Die Saison entwickelt sich zum Zweikampf zwischen den beiden Teams aus Philadelphia. Die Phillies standen noch nie in einer World Series. Ihr Pitcher, Grover Cleveland Alexander ist ein echter Star und mit Walter Johnson von den Washington Senators, einer der beiden aktiven Pitcher, die schon als sichere künftige Hall of Famer gehandelt werden. Alexander sollte als Pitcher einmal in seiner Karriere zumindest die World Series gewinnen.
Im September liegen die Phillies lange vorn, aber der Vorsprung schmilzt in sich zusammen und das Stadtduell Phillies gegen Athletics hält zu Beginn Oktober die Stadt in Atem, Kopf an Kopf liegen die beiden, der letzte Tag, Athletics haben einen Double Header bei den Yankees und müssen beide gewinnen, aber Hornsby versuat ihnen die Party. Die Phillies und G.C. Alexander sind im Finale.
In New York herrscht weiter Elend. Hornsby bei den Yankees ist zwar eine Sensation, das Team um ihn aber immer noch nicht konkurrenzfähig. Auch die Giants sind im jahr 1918 nicht ganz auf der Höhe. Die Brooklyn Dodgers scheinen zufrieden damit zu sein, einfach teilzunehmen.
In Boston hat Babe Ruth mit Verletzungen und kriegsbedingten Abwesenheiten seiner Teamkameraden zu kämpfen. Als auch Tris Speaker sich für den rest der Saison in Verletzungspause begeben muss fällt das Team zurück.
Für die Boston Braves wiederrum schaut es düster aus. Übber ihnen schwebt die drohende Relegation und das team und Management hat 1918 eigentlich nichts getan dass dieses Szenario abwenden kann, Zuschauer und geld bleiben weiter aus. Die Ganze Stadt scheint sich auf die Red Sox fixiert zu haben.
+++
1918 Continental League
+++
Die Continental League 1918 ist die wohl ausgeglichenste Liga, die man bisher gesehen hat. Ganze 5 Teams können sich Hoffnungen auf den Sieg machen und liefern sich über die gesamte Spielzeit einen Kampf. nur Cleveland, Cincinnati und Pittsburgh spielen da nicht mit. Die Cubs und White Sox stehen kurz an der Spitze, liefern sich packende Stadtderbys, zusammen mit Philadelphia ist Chicago zu der Zeit wohl das Zentrum des Baseballs in den USA. Die beiden Teams aus St. Louis nie ganz vorn aber oft mit nur wenigen Spielen Rückstand auf die Spitze. Und Ty Cobbs Detroit übernimmt Anfang September die Spitze. Zum Schluss ist es dann ein enger Zweikampf zwischen Cubs und Tigers, der bis zum letzten Tag geht und schliesslich in einem Tie Break dank einem 2RBI durch Happy Felsch zugunsten der Cubs entschieden wird.
Ty Cobb ist ein weiterer Superstar der bisher noch nie eine World Series gespielt hat. Jahr um Jahr taucht er vorne in den Bestenlisten auf, seine Karrierestatistiken schliessen u den Besten aller Zeiten auf und es wird Zeit, jetzt, wo er die 30 bereits einige Jahre überschritten hat, dass auch er einmal um die höchste Krone kämpft.
+++
1918 WORLD SERIES
Tumblr media
Wieder Chicago gegen Philadelphia. Doch es ist das erste mal mdass die Phillies das Finale erreichen an Stelle ihres hocherfolgreichen Stadtkonkurrenten und auch das erste Mal dass mit Grover Cleveland Alexander eine der beiden lebenden Pitcherlegenden um die World Championship kämpft. Bei den Phillies sind Sherry Magee, Beals Becker und der kalifornische Powerhitter Gavvy Cravath die offensiven Trümpfe, die drei haben die Phillies zum Homerun-Team der MLB gemacht.
Chicago ist eher im smallballing stark, die Mannschaft ist grösstenteils mit der letztjährigen vergleichbar. Heinie Zimmerman hat eine stärkere Saison als letztes Jahr und Sophomore Cy Perkins (LF) hat sich nahtlos in die erste Mannschaft hineingespielt.
Tumblr media
+++
Tumblr media
Spiel 1, Weeghman Park, Chicago 3 - PHILADELPHIA PHILLIES 4 - CHICAGO CUBS
While thousands of our boys are involved in the terrible battle of Cambrai across the ocean, we are gathering here in Chicago for a cheerful baseball game. Before the game begins, a military band plays the Star Spangled Banner. The mood is a little depressed overall, but many here still want to see their Cubs and Grover Cleveland too.
The first thing you notice is that despite being the newcomers in the Finals, the Phillies are no longer the youngest. Cravath, Alexander, Magee are all clearly over 30.
The mood of the home crowd doesn't improve when a visibly nervous Tom Hughes ruins the first inning with a ball and a wild pitch, giving Philly a 1-0 lead. He improves quickly and will continue confidently. The highlight, however, is his opponent, who elegantly neutralizes the Cubs' batters with just a few throws.
It is then Alexander who, significantly, hits a double with two full bases in the 6th inning, the last inning in which Hughes is still pitching before he is replaced due to fatigue. The score is already 3:0.
But the story is not over yet. Perhaps in disbelief at what has been achieved, the hero stumbles, Alexander suddenly throws balls in the 8th, Luderus on first base lets a ball that he almost caught slip out of his glove, in any case the bases are full. Zimmermann the hero for the other side comes and hits an all-clearing in the park home run. The Cubs are ahead 4-3.
+++
Tumblr media
Spiel 2, Weeghman Park, Chicago 3 - PHILADELPHIA PHILLIES 2 - CHICAGO CUBS
The second day here in Chicago began with a small controversy: a tabloid from Philadelphia called the Cubs a horde of Huns because of their "many germanic players, whom a real American could not wish success. The sometimes stupid behavior of these players underlines this".
On the Field is was Hearns, who is not as solid as last season against Dutche Van Enkevort.
Bunny Hearn starts with strikeout after strikeout, until inaccuracy creeps in, especially in the infield. Magee scores a run in the third and Happy Felsch hits a run for Snyder in the fourth. But both teams are fairly confident after that and don't allow anything until young Cy Perkins hits a double in the park home run out of nowhere in the sixth, making it 2-2.
Both teams leave it at that, the Phillies remarkably changing half of their team in the 9th, this mus be their thing. But they have now a fresh and dangerous new Pitcher in Tincup.
Beals Becker starts the overtime in style, with a home run that sails into the neighboring street. Phillies now in the lead. The Cubs really try, but Happy Felsch only manages a double and when the hero from game 1, Zimmerman, comes to bat with 2 outs, he manages to make strong contact, but - fly out. The Phillies even the score
+++
Tumblr media
Spiel 3, Baker Bowl, Philadelphia 4 - PHILADELPHIA PHILLIES 7 - CHICAGO CUBS
Today the first postseason match takes place in the Baker Bowl, and fittingly it is raining. In the 3rd, it is again Cy Perkins who opens the scoring with his double, Zimmermann comes home, the loaded bases are used by Pitcher Pierce and Leibold for 2 more runs. 3-0
The Phillies then get 2 runs back in the 5th, actually just due to the Cubs' carelessness. It goes back and forth until its 4-4 by the eight.
and from then on nobody seems to want to score anymore, the sky becomes darker and darker with every extra inning. It only ends in the 16th inning with Zimmermann's 3rd double of the game, a playoff record. The Cubs win 7-4
+++
Spiel 4, Baker Bowl, Philadelphia 1 - PHILADELPHIA PHILLIES 4 - CHICAGO CUBS
The stadium is not completely full, understandably many workers have to put in extra shifts for the war and do not have the free time to attend baseball, something that was noticeable all season.
The absolutely confusing and dramatic world situation contributes to setting priorities differently at the moment.
Happy Felsch opens the scoring in the 3rd against Alexander, not quite in top form, Cy Perkins follows in the 4th with a double and a run knocked in by Everett Scott. Then in the 6th of curse, Zimmerman delivers a Home run, before Felsch again bats one in to a 4-0 Cubs.
Chicago's defense is always cool and quick, Tom Hughes continues his good form in game 1, so the Phillies' big men go away empty-handed, its only C harlie Walker in thze 8th, who prevents a shotout by Hughes.
Chicago Wins today by being the better team on all accounts and leads the series 3-1
+++
Spiel 5, Baker Bowl, Philadelphia 4 - PHILADELPHIA PHILLIES 2 - CHICAGO CUBS
Infield errors on both sides, but especially on the Cubs' side, lead to a 2-1 lead for the Phillies after 5 innings. Phillies lower batting order: Bryne, Downey and Van Enkevoort with a double in the 6th increase the score to 4-1. The Cubs have a few more hits but only 1 run and the Phillies end the game in the 9th with a fitting double play. At home, the Phillies were able to avert the impending defeat, now it's back to Chicago
+++
Spiel 6, Weeghman Park, Chicago 0 - PHILADELPHIA PHILLIES 0 - CHICAGO CUBS
Here in Chicago, everyone is expecting the Cubs to close the deal now. There is great confidence in Zimmerman's good form.
Its Johnny Bassler who starts the game by hitting home Old Boy Vic Saier right at the Beginning, so Chicagoans grow confident early.
The top of the Phillies' batting order, Sergeant Beals Becker and wild Irishman Sherry Magee combine for two runs in the third, and Philly is briefly ahead until Cy Perkins again ties it in the fourth. Both pitchers (3rd Choices Pierce & Hill) are OK, with good help from their fields, short-term lapses don't matter so much.
It drags on, neither Zimmerman, nor Becker, nor anyone else provides relief.
Then Johnny Bassler comes again in the 7th, the bases are loaded because Carmen Hill nervously pitched the inning, hit Saier directly and produced a ball. Johnny hits a double that results in 2 runs, thats good timing and the stadium celebrates him with cheers.
The Cubs then bring in their relief pitcher Larry Cheney. He rarely starts, but has pitched excellently in these playoffs. He delivers and the Cubs limit the Phillies to a lone single by Israel Pavlock in the last two innings.
The Cubs deserved to win the World Series. Tom Hughes outplayed Grover Alexander, Heinie Zimmerman was terrific in places and Johnny Bassler secured the win on the most important day.
Tumblr media
+++
MLB Winter Meetings
+++
Die Winter Meetings würden besonders spannend werden dieses Jahr.
Wie erwartet wurden die Boston Braves mit 12-3 Stimmen aus der Liga ausgeschlossen. Aber wer soll sie ersetzen?
Mit den Indianapolis Hoosiers und den Buffalo Bisons hat man im vornherein zwei Kandidaten ausgemacht. Keiner der beiden hat dieses Jahr besonders erfolgreich geschlagen, also werden Details darüber bestimmen, wer aufsteigen kann.
Buffalo wird vom lockeren Kanadier Lincoln Gill geführt, hat historisch die etwas schlechtere Bilanz und ein Stadion mit 10.000 Zuschauern.
Indianapolis untersteht dem Dixie und ehrgeizigen Kontrollfreak Heath Lovelette und hat ein Stadion mit 12.500 Zuschauern.
Beide Märkte werden von den MLB-Teambesitzern ebenbürtig bewertet, Indianapolis scheint etwas die bessere Verankerung in der Bevölkerung zu haben.
In der Abstimmung gewinnt Indianapolis, vor allem weil die ganzen New Yorker Clubs keine weiteren New Yorker in der Liga haben wollen, Indianapolis scheint den Bossen auch schneller auf die Füsse zu bringen sein.
+++
PHILIPPINEN
+++
Den USA gelang zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einer Reihe von Feldzügen im spanisch-amerikanischen Krieg die Unterwerfung des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft, nachdem sie auch die zuvor mit Ihnen verbündete Unabhängigkeitsbewegung in einem brutalen Feldzug niedergeworfen haben.
Dem danach als Zivilgouverneur eingesetzten späteren Präsidenten Qilliam Howard Taft gelang es, einen Teil der philippinischen Oberschicht für eine US-amerikanisch geführte Zivilverwaltung zu gewinnen.
Unter Präsident Wilson kam es ab 1913 zu einer Änderung der amerikanischen Politik. Während die vorherigen republikanischen Regierungen die Philippinen als ewige US-Kolonie sahen, entschied sich die Wilson-Regierung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Philippinen zur Unabhängigkeit zu führen und bei der Etablierung einer stabilen Demokratie zu helfen. Dazu gehörte Unterstützung beim Aufbau des Rechtswesens und eines öffentlichen Schulsystems.
1916 wurde der Philippine Autonomy Act verabschiedet, auch Jones Law genannt. Ein philippinisches Repräsentantenhaus und ein philippinischer Senat wurden gegründet.
Im amerikanischen Windschatten etablierte sich auch eine Baseballliga, die anfangs hauptsächlich amerikanische Spieler umfasste, sich aber zunehmend philippinisiert hat. Die Saläre sind knapp professionell bis semiprofessionell, die Reisen beschwerlich und Zuschauerzahlen eher niedrig und beschränken sich auf Kolonialbeamte und städtische amerikafreundliche Oberschicht.
Doch hat der Spielbetrieb einige bemerkenswerte Spieler hervorgebracht. Der Philippinischen Auswahlmannschaft ist auch schon der Coup gelungen, die November Exhibition, das jährliche turnier der Nationalmannschaften zu gewinnen. Der Sieg gegen die Amerikaner im Finale war aber höchst überraschend.
Tumblr media
0 notes
cwg-highsensitive · 1 month ago
Text
Hier sind einige der bekanntesten spanischen Schriftsteller und deren Werke, die in deutscher Sprache erhältlich sind:
1. Miguel de Cervantes (1547–1616)
📚 „Don Quijote“ – Das wohl bekannteste Werk der spanischen Literatur und ein Klassiker der Weltliteratur. Die Geschichte von Don Quijote, dem idealistischen Ritter, und seinem treuen Gefährten Sancho Panza ist eine humorvolle und zugleich tiefgründige Satire auf die Gesellschaft und die menschliche Natur.
2. Gabriel García Márquez (1927–2014)
📚 „Hundert Jahre Einsamkeit“ (Cien años de soledad) – Ein Meisterwerk des magischen Realismus, das die Geschichte der Familie Buendía in dem fiktiven Dorf Macondo erzählt. Ein episches Werk, das die Themen Liebe, Schicksal und die Wiederholung der Geschichte behandelt.
📚 „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ (El amor en los tiempos del cólera) – Eine Geschichte über die unsterbliche Liebe zwischen Florentino Ariza und Fermina Daza, die sich über Jahrzehnte hinweg entfaltet.
3. Mario Vargas Llosa (1936–heute)
📚 „Das Fest der Hyänen“ (La fiesta del chivo) – Ein packender Roman über die Diktatur von Rafael Trujillo in der Dominikanischen Republik und das Leben unter totalitärer Herrschaft.
📚 „Das grüne Haus“ (La casa verde) – Ein Roman, der die Geschichte von Menschen im peruanischen Dschungel erzählt und dabei die Themen Macht, Religion und Verlust behandelt.
4. Federico García Lorca (1898–1936)
📚 „Bluthochzeit“ (Bodas de sangre) – Ein tragisches Drama, das die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe und der Zerst��rung von Leben und Beziehungen erzählt.
📚 „Yerma“ – Ein weiteres dramatisches Werk, das die Geschichte einer Frau erzählt, die mit dem unerfüllten Kinderwunsch kämpft und schließlich zu einer verzweifelten Wahl gezwungen wird.
5. Carmen Laforet (1921–2004)
📚 „Nada“ – Ein emotionaler Coming-of-Age-Roman, der nach dem spanischen Bürgerkrieg spielt und die schwierige Lebenserfahrung der jungen Andrea in Barcelona schildert.
📚 „La mujer nueva“ – Ein Werk, das sich mit der Rolle der Frauen in der spanischen Gesellschaft und den Veränderungen der Nachkriegszeit auseinandersetzt.
6. Antonio Machado (1875–1939)
📚 „Campos de Castilla“ – Eine Sammlung von Gedichten, die sich mit den Landschaften und Gefühlen der spanischen Provinz Castilien befassen.
📚 „Soledades, galerías y otros poemas“ – Ein weiteres Werk voller lyrischer und poetischer Reflexionen über das Leben und die menschliche Existenz.
7. Juan Ramón Jiménez (1881–1958)
📚 „Platero y yo“ – Ein poetisches Werk über die freundschaftliche Beziehung zwischen dem Dichter und seinem Esel Platero.
📚 „La soledad sonora“ – Gedichte, die die Themen Einsamkeit und spirituelle Suche behandeln.
8. Carlos Ruiz Zafón (1964–2020)
📚 „Der Schatten des Windes“ (La sombra del viento) – Der erste Teil der „Friedhof der vergessenen Bücher“-Reihe, der den jungen Daniel Sempere auf eine Reise voller Geheimnisse und mystischer Entdeckungen führt.
📚 „Das Spiel des Engels“ (El juego del ángel) – Die Fortsetzung von „Der Schatten des Windes“, in der der junge David Martín in ein düsteres Abenteuer verwickelt wird.
9. Juan José Saer (1937–2005)
📚 „Der Fluss“ (El río) – Ein poetischer Roman, der das Leben in einer argentinischen Kleinstadt beschreibt und sich mit den Erinnerungen und Zeiten auseinandersetzt, die der Fluss des Lebens trägt.
Diese spanischen Schriftsteller und ihre Werke sind Meilensteine der Weltliteratur und bieten tiefgründige Einblicke in Themen wie Liebe, Gesellschaft, Politik und die menschliche Natur. Wenn du die spanische Literatur entdecken möchtest, sind diese Bücher eine perfekte Wahl.
©️®️CWG, 26.02.2025
#SpanischeLiteratur #Weltliteratur #Bücherliebe #Literaturempfehlung #LesenIstLeben #GabrielGarcíaMárquez #MiguelDeCervantes #Literaturklassiker #CarlosRuizZafón #AntonioMachado #JuanRamónJiménez #Bücherwelt #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris
0 notes
teneriffatrip · 1 year ago
Text
#Teneriffa hatte im spanischen Bürgerkrieg zwar keine Kämpfe, aber die Herrschaft von Franco hat man doch gespürt...:
#TeneriffaTrip #TeneriffaUrlaub #Reiseführer
0 notes
janwilhelms · 6 years ago
Photo
Tumblr media
José Antonio Primo de Rivera
1903-1936
José Antonio ¡Presente!
3 notes · View notes
disorder-rebel-store · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Dieses Plakat verbindet die aktuellen Revolutionen in Mexico/Chiapas, in Rojava und stellt den historischen Bezug zu den sozialrevolutionären und Antifaschistischen Kämpfen von 1936 in Spanien her.
Rojava:
Am 19. Juli 2012 begann in Kobanî die Revolution von Rojava. Unter der Initiative des Volksrats Westkurdistan (MGRK) vertrieb die Bevölkerung das syrische Baath-Regime weitgehend unblutig. Während der Rest von Syrien zunehmend im Bürgerkrieg versank, schlug Rojava einen dritten Weg jenseits des Baath-Regimes und der vom Westen, der Türkei und den Golfstaaten protegierten Opposition ein. Damit wurde die kurdische Freiheitsbewegung vor die Herausforderung gestellt, ein im Mittleren Osten einmaliges basisdemokratisches, geschlechterbefreites und ökologisches Projekt aufzubauen. Durch die »Demokratische Autonomie« wurde der Staat überflüssig und jeglicher Form von Nationalismus eine Absage erteilt. Seither organisiert sich die Bevölkerung durch ein Rätesystem selbst. Das Projekt wird durch reaktionäre Kräfte wie die Terrororganisation Islamischer Staat bedroht sowie durch permanente Angriffe der türkischen Armee bedroht.. In Nord-Syrien, besser bekannt als Rojava, ist in den letzten Jahren ein einzigartiges multiethnisches und multireligiöses demokratisches Projekt herangewachsen. Es gewährleistet das friedliche Zusammenleben von Millionen Kurd*innen, Araber*innen und Christ*innen. Umgeben von Ländern die die Frau unterdrücken wurde in Rojava eine Gesellschaft entwickelt, die die Gleichberechtigung von Mann und Frau umsetzt. Seit 2012 wurden hier wieder vom Krieg zerstörte Städte und Dörfer wiederaufgebaut, die Zivilgesellschaft konnte sich trotz Krieg in Syrien neu entwickeln. Die Demokratische Föderation Nordostsyriens (Rojava) steht beispielhaft für die Vision eines friedlichen und demokratischen Mittleren Ostens.
Es waren die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) und die lokalen Selbstverteidigungskräfte (YPG und YPJ) aus Rojava, die den IS und seinen Kalifatstaat besiegten. 11.000 von ihnen ließen dabei ihr Leben.
Chiapas:
Die Rebellion der EZLN Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko.
Am 1. Januar 1994, an dem Tag, an dem das neoliberale Freihandelsabkommen NAFTA in Kraft trat, sollte sich das Blatt wenden. Seit über 10 Jahren hatten sich die Zapatistas auf diesen Tag vorbereitet: Tausende bewaffnete indigene Frauen und Männer, die sich in der EZLN organisiert hatten, besetzten die Regierungssitze von 7 Städten im Bundesstaat Chiapas. Sie nahmen sich in den ersten Januartagen einen Teil der Ländereien zurück, die ihre Vorfahren jahrhundertelang bewirtschaftet hatten. Das wieder zurück gewonnene Land wurde im Folgenden unter der kleinbäuerlich-indigenen Bevölkerung aufgeteilt. Die zentralen Forderungen im Zuge des Aufstands der EZLN waren: Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Unabhängigkeit, Land, Arbeit, Gesundheit, Bildung und Frieden. Die Zapatistas riefen die Bevölkerung Mexikos auf, die mexikanische Bundesregierung abzusetzen, das Land radikal zu demokratisieren und eine Abkehr von der neoliberalen Wirtschaftspolitik durchzusetzen. Benannt hat sich die zapatistische Bewegung nach dem wichtigen Bauernführer der mexikanischen Revolution 1910: Emiliano Zapata (1879-1919). Er kämpfte mit seinen Revolutionären für “Land und Freiheit“ („Tierra y Libertad��), für eine konsequente Agrarreform und die Autonomie der Gemeinden - zusammengefasst in der Parole: „Das Land denen, die es bearbeiten“ 
In den ersten zwölf Tagen des Januar 1994 kämpfte die EZLN bewaffnet gegen das mexikanische Militär. Die Regierung reagierte mit massiver Repression und schickte 17.000 Soldaten ins Aufstandsgebiet. Breite Teile der Bevölkerung in ganz Mexiko und viele Menschen und Gruppierungen weltweit solidarisierten sich mit den Forderungen der EZLN. Unter diesem öffentlichen und internationalen Druck sah sich die mexikanische Regierung am 12. Januar gezwungen, den Waffenstillstand auszurufen. Seitdem schweigen die Waffen der EZLN. Die Regierung hingegen führt auf unterschiedlichen Ebenen einen sogenannten Krieg niederer Intensität gegen die zapatistischen Gemeinden. Die militärische Präsenz ist massiv und immer wieder kommt es zu Übergriffen durch Militär und Paramilitärs. 
Nach dem Waffenstillstand konzentrierte sich die EZLN auf einen zivil-politischen Weg: die Rebellion der Worte und Taten. Die entschlossene Selbstorganisierung der Zapatistas, der Aufbau eigener Strukturen, die Herauslösung aus bestehenden wirtschaftlichen Strukturen und und ihre Bereitschaft, sich mit anderen sozialen Bewegungen in Mexiko und weltweit zu vernetzen, führten zu einer breiten Welle der Solidarität, die bis heute anhält.
Das Ziel der zapatistischen Bewegung ist es, gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen, die Welt zu verändern – jedoch nicht die Staatsmacht zu übernehmen. Ihr Augenmerk liegt auf einer tiefgreifenden Umwälzung der Gesellschaft und der Befreiung der Frauen. Sie versucht nicht, staatliche Strukturen zu erobern und zu übernehmen, sondern bildet basisdemokratische Alternativen heraus.
1936 - 1939 Spanien. ein kurzer Sommer der Anarchie, der Kampf gegen den Faschismus in Europa, eine soziale Revolution und die Brüche innerhalb der linken Strömungen. Im Februar 1936 gewinnt eine Volksfront aus Sozialist*innen, Republikaner*innen, katalanischen Liberalen und kommunistischen Parteien die Wahl, unterstützt von baskischen Nationalist*innenen und von Anarchist*innen. Die rechte „Nationale Front“ aus mit dem Faschismus sympathisierenden Katholiken, Monarchisten und Grundbesitzern unterliegt nach Stimmen nur knapp, ist aber aufgrund des Mehrheitswahlrechts im Parlament deutlich in der Minderzahl.

Der Spanische Bürgerkrieg begann, als am 17./18. Juli 1936 Militärs, unter der Führung von General Franco, versuchten, die junge spanische Republik zu stürzen. Ziel der Franquisten und katholischen Klerikalfaschisten war es, in Spanien eine Diktatur zu errichten. Anders als 1933 in Deutschland gab es in Spanien jedoch massiven und lange Zeit erfolgreichen Widerstand großer Teile der Bevölkerung gegen die faschistische Machtergreifung. 19. Juli 1936 in Barcelona: Der Putschgeneral Manuel Goded lässt seine Truppen in die Innenstadt vorrücken. Tausende Arbeiter*Innen stellen sich ihnen entgegen. Schließlich entscheidet die CNT-FAI im Verbund mit loyalen republikanischen Einheiten die Kämpfe für sich: Eine europäische Millionenmetropole befindet sich in den Händen von Anarchist*Innen! In dieser historischen Situation gingen die Arbeiter*Innen und Bäuerinnen und Bauern zur Gegenoffensive über: In weiten Teilen des republikanischen Einflussgebiets enteigneten sie Ländereien, gründeten landwirtschaftliche Kollektive und requirierten Kirchen und Rathäuser für die Revolution. In den Städten übernahmen die Belegschaften die Kontrolle über die Fabriken. Barcelona war fortan bis hin zu den Straßenbahnen und Restaurants libertär organisiert. Wie es den antiautoritären Vorstellungen des Anarchismus entsprach, bestimmten alle Mitglieder eines Kollektivs basisdemokratisch ein Komitee, das die Geschäftsführung übernahm. Die treibende Kraft der Revolution war die CNT-FAI. Aber auch Sozialist*Innen beteiligten sich an den Kollektivierungen und der P.O.U.M. (katalanische marxistische revolutionäre Partei) unterstützte die Revolution ebenfalls. Die Milizen der CNT-FAI, die unmittelbar nach dem 19. Juli 1936 an die Front zogen, waren zwar bewaffnete Truppen. Dennoch waren sie auch Ausdruck des libertären Antimilitarismus: Rangabzeichen und das Gehorsamsprinzip waren abgeschafft, und es gab einen Einheitssold. Die Einheiten wählten ihre Truppenführer selbst. Über operative Entscheidungen stimmten Soldatenkomitees ab. Für die Anarchist*Innen waren die egalitären Milizen die richtige Organisationsform des revolutionären Krieges. Mit den AnhängerInnen des P.O.U.M. und linken Sozialist*Innen waren sie sich einig, dass Krieg und Revolution untrennbar seien. Sie argumentierten, das Volk sei nur für revolutionäre Fortschritte bereit, Opfer zu geben. Die Kommunistische Partei widersprach. Ein moderner Krieg sei nur mit gelenkter Kriegswirtschaft und militärischer Disziplin zu gewinnen. Daher forderten sie den Aufbau einer klassischen Armee, in der Politkommissare die Soldaten ideologisch anleiten würden.
Auch in anderen Städten übernahmen revolutionäre ArbeiterInnen die Fabriken. Auf dem Land ergriffen Bauern, Bäuerinnen, LandarbeiterInnen und Tagelöhner die Initiative, gründeten Agrarkollektive und bemächtigten sich des Landes. Durch die Schaffung tausender freier Schulen und die autodidaktische Aneignung gelang den AnarchistInnen eine Alphabetisierungskampagne, die historisch beispiellos ist. Für die spanischen Frauen bedeuteten Revolution und Bürgerkrieg einen großen Fortschritt. Sie drangen in die öffentliche gesellschaftliche Sphäre vor, die ihnen bis dahin durch die extrem patriarchalen Strukturen verschlossen geblieben war. Die Frauen organisierten Volksküchen und Kindertagesstätten, arbeiteten in den Fabriken und kämpften zu Beginn der Revolution als Milizionärinnen an der Front.Die libertären Mujeres Libres mussten sich allerdings mit dem Sexismus der männlichen Genossen auseinandersetzen. Für die Mujeres Libres waren die Männer Genossen im Klassenkampf, doch, so ihre Überzeugung, müssten die Frauen darüber hinaus für ihre eigene Emanzipation kämpfen. 
Die kommunistische Politikerin Dolores Ibárruri ruft im Radio zur Gegenwehr auf: "Es ist besser, auf den Füßen zu sterben, als auf den Knien zu leben. ¡No pasarán! – Sie werden nicht durchkommen." Arbeiter*Innen, Bauern und Bäuerinnen, Intellektuelle leisten Widerstand, allen voran die Anarchist*innen, in Spanien so stark wie nirgends sonst in Europa. Linke aus ganz Europa und Nordamerika kämpfen in den Internationalen Brigaden auf Seiten der Republik. 

Während sich die demokratischen Staaten Europas zurückhalten, greifen die faschistischen Achsenmächte Deutschland und Italien auf Seite der Putschisten ein. Sie liefern Waffen, Italien schickt Zehntausende Soldaten, und Nazi-Deutschland entsendet die „Legion condor“ eine Luftwaffen Einheit mit Bombern und Jagdflugzeugen. 1937 bombardiert sie die baskische Stadt Gernika - mehrere Zivilist*Innen wurden dabei getötet. Mit diesem Bombardement „erprobte“ die deutsche Luftwaffe eine neue Strategie künftiger Kriegsführung - massive Bombenangriffe auf Städte mit vielen zivilen Opfern.

Die Sowjetunion unterstützt die Volksfront mit Waffen, Piloten, Panzerfahrern und Ausbildern. Die ebenfalls genannten politischen Kommissare sorgen aber auch mit Gewalt und Festnahmen dafür, dass der Einfluss von Anarchist*innen, Trotzkist*innen und anderen „Abweichlern“ von Stalins Linie nicht zu groß wird. Eine Revolution die eine sozialistische, libertäre Räterepublik entstehen lassen könnte ist nicht in Stalins Interesse. Im Mai 1937 fühlen sich die Stalinisten stark genug, die Arbeitermilizen in Barcelona in einen auf diese Stadt begrenzten Bürgerkrieg zu verwickeln, wobei die stalinistische Propaganda es schafft, der Arbeitermiliz der P.O.U.M, der anarchistischen CNT und den Trotzkisten die Schuld am Ausbruch dieser „anarchistischen Unruhen“ in die Schuhe zu schieben. Die linke Presse, vor allem in Großbritannien, verbreitet diese Sichtweise unbesehen auf der ganzen Welt. Britische Kriegsschiffe fahren vor Barcelona auf, um notfalls einzugreifen, falls die „Anarchisten“ die Oberhand gewinnen sollten.

Im Juni marschieren 6.000 Mann der von Stalinisten beherrschten paramilitärischen Einheit Guardia Asalto aus Valencia, der provisorischen Hauptstadt der Republikaner, in Barcelona ein, und es beginnt eine Menschenjagd auf Anhänger*Innen der P.O.U.M. und der CNT.

Das geht so weit, dass wichtige Kommandeure der P.O.U.M Milizen in den stalinistischen Geheimgefängnissen verschwinden und zu Tode kommen, wodurch die republikanische Front gegen die Nationalisten empfindlich geschwächt wird. Die Soldaten der P.O.U.M und der CNT an der Front bekommen von den Säuberungen nichts mit und sind total konsterniert, als sie im Fronturlaub in Barcelona verhaftet werden. George Orwell beschreibt, wie er tagelang in Barcelona auf der Straße lebt und sich nicht in sein Hotel traut. Die Hotelangestellten sind angewiesen, Mitglieder der P.O.U.M und der CNT sowie ihrer Milizen sofort der Geheimpolizei zu melden.

In der spanischen Gesellschaft wirkt der Konflikt bis heute ähnlich nach wie der Zweite Weltkrieg in der deutschen. Der Bürgerkrieg spaltete das Land in SiegerInnen und Besiegte und hatte die Jahrzehnte andauernde Franco-Diktatur zur Folge. Wer Spanien verstehen will, wird an einer Beschäftigung mit diesem Teil der spanischen Geschichte nicht vorbei-kommen. Aus dem Bürgerkrieg war eines der «zwei Spanien» als Gewinner hervorgegangen. In den nächsten Jahrzehnten bestimmte die Spaltung in SiegerInnen und Besiegte die spanische Gesellschaft. Die NationalistInnen errichteten eine Diktatur (1939–1975), die in Francisco Franco ihren Führer hatte. Die Franquisten zerschlugen sämtliche Kollektivbetriebe und Arbeiterorganisationen. Alle Parteien außer der Falange waren verboten. Sie stellten die sozialen Verhältnisse aus der Zeit der Monarchie wieder her, was für das spanische Proletariat auch materiell eine große Niederlage bedeutete. Bittere Armut und Hunger waren für lange Zeit die Folge. Hunderttausende Antifaschisten waren ins Ausland geflohen, vor allem nach Frankreich. Das Nachbarland empfing die Flüchtlinge keineswegs mit offenen Armen, sondern internierte sie unter erbärmlichen Bedingungen in Lagern. Nachdem die Wehrmacht im Sommer 1940 Frankreich besetzt hatte, mussten die ExilantInnen Zwangsarbeit leisten. Etwa zehntausend sogenannte «RotspanierInnen» verschleppten die NationalsozialistInnen außerdem in deutsche Konzentrationslager. Viele spanische AntifaschistInnen schlossen sich der französischen Résistance an.
In Spanien wurden unzählige GewerkschafterInnen, SozialistInnen, AnarchistInnen, KommunistInnen, RepublikanerInnen und baskische oder katalanische Unabhängigkeit Aktivist*Innen in Konzentrationslagern, Gefängnissen und Zwangsarbeitslagern interniert. Bis zu 200.000 Menschen fielen dem faschistischen Mordprogramm zum Opfer.

www.disorder-berlin.de
14 notes · View notes
Text
Ilsa Barea-Kulcsar: Telefónica
Ilsa Barea-Kulcsar: Telefónica. Mit "Telefónica" wird endlich ein Zeugnis weiblicher Literatur aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Buchform zugänglich. Eine späte Wiederentdeckung.
Bild von Stefan Kuhn auf Pixabay
„Anita zog langsam den Mantel an, langsam, weil sie nicht zittern wollte und ihre kalten Hände ungeschickt waren, und schob die Aktentasche fest unter die Achsel. Sie löschte die kleine, blauverhüllte Tischlampe und schob den schwarzen Vorhang vom Fenster. Die Straße brannte: Brandbomben. Von hier oben aus sah sie, daß es nur Laufflammen waren, sie sagte sich, daß…
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 6 years ago
Text
So trinkt man Kaffee in Spanien: Café solo & Café americano
So trinkt man Kaffee in Spanien: Café solo & Café americano
Schwarz, dampfend und aromatisch – der Café Solo ist der Dreh- und Angelpunkt der spanischen Kaffeekultur. Früher oft als Bezeichnung für einen kleinen Mokka verwendet, so ist der Café solo heute ein kleiner Schwarzer, ein Espresso. Es ist erstaunlich, wie viele gute Espressomaschinen heute in Spanien im Umlauf sind. Kein Wunder aber, wenn man bedenkt, dass Spanier genauso häufig ihren Café solo…
View On WordPress
0 notes
pedrop61 · 6 years ago
Link
guerra civile spagnola...
0 notes
chronik1937-blog · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Foto: AB
26. April 1937 - Bombardierung Guernicas
Kennst du den Guernicaplatz, Ecke Spanische Allee und Tewsstraße / Breisgauer Straße in Berlin?
1998 wurde dieser Platz eingeweiht, um an die Zerstörung der baskischen Stadt Gernika (bask. Schreibweise) zu erinnern. Die „Legion Condor“ der deutschen Luftwaffe, unterstützt durch die italienische „Corpo Truppe Volontarie“, verübte am 26. April 1937 über Gernika das erste Flächenbombardement der Geschichte. Schätzungsweise 1000 Menschen verloren ihr Leben. 
Die deutsche Wehrmacht erprobte in Spanien den Einsatz von Spreng- und Brandbomben, zugleich unterstützte das NS-Regime die nationalistischen Putschisten unter Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939). Dabei gehörte das Deutsche Reich offiziell, wie 26 weitere Nationen, einem Nichteinmischungsausschuss an. Der Künstler Pablo Picasso schuf nach dem Luftangriff das berühmte Gemälde „Guernica“ für die Weltausstellung 1937 in Paris.
Für die Menschen im Baskenland ist die Bombardierung von Gernika auch nach Jahrzehnten immer noch sehr gegenwärtig. So veröffentlichte die aus Gernika stammende Rockband „Ken Zazpi“ 2007 den Song „Gernikan“, zu hören auf https://soundcloud.com/kenzazpi/gernikan-1.
Übrigens hat die Berliner Straße „Spanische Allee“ ihren Namen erst seit Juni 1939: Anlass waren der Sieg Francos im Spanischen Bürgerkrieg und die Heimkehr der „Legion Condor“.
LT
0 notes
5reisende · 2 years ago
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren - E - Kalifatsstadt Madīnat az-Zahrā
Tumblr media
Die Kalifatsstadt Madīnat az-Zahrā (spanisch - Medina Azahara) steht seit 2018 auf der UNESCO-Welterbeliste. Sie wurde Mitte des 10. Jahrhunderts n. Chr. von der westlichen Umayyaden-Dynastie als Sitz des Kalifats von Córdoba neu gegründetet, jedoch etwa 100 Jahre später in einem Bürgerkrieg wieder zerstört. Ihre Überreste blieben bis zu ihrer Wiederentdeckung im frühen 20. Jahrhundert verborgen und dadurch weder umgebaut, noch verändert. Medina Azahara ist heute noch ein vollständiger städtischer Komplex und umfasst Gebäude, Straßen, Brücken, Wassersysteme, dekorative Elemente und Alltagsgegenstände. Für die Historiker bietet die Stadt fundiertes Wissen über die inzwischen verschwundene westlich-islamische Zivilisation von Al-Andalus auf dem Höhepunkt ihrer Pracht. Nur wenige Kilometer vor den Toren Córdobas biege ich auf den großen Parkplatz des Welterbezentrums von Medina Azahara ein. Von den Ausgrabungen ist hier noch nichts zu sehen, dafür gibt es zunächst viele Erläuterungen und eine Ausstellung. Das Beste ist jedoch der Einführungsfilm, der computeranimiert zunächst die Gebäude aus den Ruinen wieder erstehen lässt und dann die Stadt zu neuem Leben erweckt. Ich sehe den Kalifen auf seinem Balkon stehen und über die Stadt in die Ebene blicken und bewahre mir das Bild, als ich in das Shuttle steige, das uns zur Ausgrabungsstätte bringt. (Link zum Welterbezentrum) Die Kalifstadt liegt in einem Tal zwischen den Bergen und ich bin verwundert, wie sie über Jahrhunderte vergessen werden konnte. Von oben verschaffe ich mir zunächst einen Überblick über das große Gelände. Beim Näherkommen erschließen sich die Straßen und Plätze, die Lage der Gebäude und Paläste.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich gehe hinunter und durch die Stadt, komme mir ein bisschen vor wie in Pompeji. Der Rundweg ist gut beschrieben, überall stehen Pläne und Erläuterungen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bei meinem Weg durch die alten Mauern begleiten mich die Szenen aus dem Video und machen die Stadt wieder lebendig. Der Kalif, so habe ich erfahren, ließ seine Besucher immer besonders lange warten und durch die Gänge und Säle laufen, bevor er zur Audienz bereit war. Ich folge heute schmunzelnd ihren Wegen.
Tumblr media
Die Schätze von Medina Azahara sind die sehr gut erhaltenen Paläste mit ihren Säulen und imposanten Bögen und ich fühle mich sofort an die prächtige Moschee-Kathedrale in Córdoba erinnert.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Den Beschreibungen kann ich entnehmen, was die Archäologen alles aus den alten Steinen zu lesen wussten und bin wieder einmal beeindruckt davon.
Resümee
Bei einem Besuch in Córdoba sollte eine Besichtigung von Medina Azahara nicht fehlen. Gut vorbereitet durch die Ausstellung und die Videos im Welterbezentrum ist es sehr spannend, durch die jahrhundertelang verschütteten und vergessenen Straßen zu gehen und vor den Palastmauern und in den Torbögen zu stehen. Vom Balkon des Kalifs kann man den Blick durch das Tal bis Córdoba schweifen lassen und der Geschichte nachspüren. (Link) Dobbys Einrichtung und Ausstattung hat sich auch im Novemberwetter bewährt. Alle Details zum Ausbau meines Minicampers findet ihr hier: https://5-reisende.de/2022/07/29/55-000-km-on-the-road-vom-nordkapp-bis-sizilien-dobby-insights/. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet. Die App Toiletten Scout hat sich größtenteils nicht als hilfreich erwiesen. Read the full article
0 notes
janwilhelms · 6 years ago
Video
youtube
Jésed – ¡Viva Cristo Rey!
Es ist eines der größten politischen Verdienste Francos, die völlig divergierenden Strömungen der spanischen Rechten (zwangs)vereinigt zu haben:
Die linksten aller europäischen Faschisten – die Blauhemden von José Antonio. (Zu deren Lager ich gehört habe, nun wieder gehöre und gehören werde.)
Die rechtesten aller Ultra-Katholiken – die Carlisten aus Navarra mit den roten Baskenmützen, um die es in diesem Lied geht.
Die schlappe, bürgerliche Bourgeoisie  der „Derechas autónomas“.
Und dann noch mal den Bürgerkrieg gegen die Roten gewonnen zu haben und danach Spanien aus dem Mittelalter in die Neuzeit geführt zu haben.
Ewiger Ruhm Francisco Franco y Bahamonde, dem Caudillo!
Wenn das Valle de los Caídos geschändet werden soll, fahre ich hin und reihe mich persönlich in die Menschenkette ein. Tod den linksliberalen EU-Hundesöhnen!
„Nieder mir der Intelligenzia! Es lebe der Tod!“
Netten faschistischen Gruß rundrum! José Antonio ¡Presente!
0 notes