#richtig heizen
Explore tagged Tumblr posts
Text
Seit 2008
Meine Nutzung von automatisierten Leihfahrradsystemen in europäischen Städten
Seit der Oberstufenzeit bewege ich mich in der Stadt, in der ich gerade wohne, immer hauptsächlich mit dem Fahrrad. Früher mit einem eigenen, was aber den großen Nachteil hat, dass es regelmäßig geklaut wird, und dass man bei einem Aufenthalt in einer neuen Stadt oft erstmal keins hat.
Zum ersten Mal ein automatisiertes Leihfahrradsystem genutzt habe ich in meinem Erasmus-Semester 2008/09 in Paris, das mit seinem stationsgebundenen Vélib-System ein Vorreiter war. Wenig später nutzte ich ähnliche Systeme auch bei Besuchen in London und Dublin, 2022 auch in Marseille.
Nachdem ich viele Jahre in Tübingen und Groningen gewohnt hatte, die für Leihfahrradsysteme zu klein scheinen, zog ich 2017 nach Düsseldorf, wo ich begann, das nur teilweise stationsgebundene Nextbike-System zu nutzen. Über meine Arbeitgeberin kann ich es für kurze Fahrten ganz kostenlos nutzen.
Mein eigenes Fahrrad wohnt jetzt im Keller und wird nur noch für Touren herausgeholt. Mit ihm kann ich richtig heizen, das geht mit Nextbikes nicht, die sind nämlich durch ihre begrenzte Übersetzung quasi bei einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit abgeriegelt. Muss aber für die täglichen Wege in der Stadt auch nicht sein.
Elektrische Leihfahrräder habe ich bis vorgestern nie genutzt, nur mal ein E-Bike von Verwandten ausprobiert. Zum Aufschreibzeitpunkt (23. Mai 2024) bin ich aber in Turin, und da gibt es keinen automatisierten Verleih »akustischer« Räder. Für meine Wege zwischen Unterkunft, dem spektakulären Konferenzort und anderen Sehenswürdigkeiten musste ich mich daher auf etwas Neues einstellen. Zuerst probierte ich Lime aus, das unterschied sich nicht groß von Nextbike, bis auf den elektrischen Unterstützungsmotor. Man beschleunigt damit zügiger und schwitzt weniger, schneller als auf dem Nextbike werde ich aber nicht – wiederum durch die Gangschaltung und jetzt auch durch den Motor, der seine vernünftigen Grenzen hat. Im Gegensatz zu den E-Bikes im Privatbesitz, die ich ausprobiert habe, kann man den Motor nicht regulieren oder abschalten, man fährt immer mit der Standardeinstellung.
Das zweite System, das es hier gibt, heißt Ridemovi, hat eine etwas umständlichere App, aber die Bikes selbst glänzen gegenüber Lime und Nextbike durch einen leichter zu bedienenden Schnellspanner für den Sattel und eine vollautomatische Verriegelung, bei der man nichts mehr manuell machen muss. Die beiden Sachen sind bei der täglichen Nextbike-Fahrerei die Hauptfrustquelle, weil sie oft klemmen. Der Motor unterstützt etwas schwächer als bei Lime, aber es gibt einen Boosterknopf (offiziell für Steigungen, ich nutze ihn vor allem auf freier gerade Strecke), der die Power hochdreht, solange man ihn gedrückt hält.
(legendarycolorfestivalwombat, www.tumblr.com/legendarycolorfestivalwombat)
#legendarycolorfestivalwombat#Leihfahrrad#Vélib#Nextbike#Italien#Lime#Ridemovi#Elektromobilität#E-Bike
4 notes
·
View notes
Text
Max, Costa Rica, Tag 6
Pura vida und so
Heute ging es endlich das erste Mal auf diesem Trip surfen. Bisher habe ich insgesamt drei Kurse genommen, in Ericeira, Portugal und Lima, Peru. Jetzt war es also an der Zeit, mein über die Jahre gesammeltes Wissen an Nico weiterzugeben. Leider gab es nur ein ungewohnt kleines Board zu mieten, was es schwerer machen würde, die Wellen zu stehen. Aber hey, ein Bisschen Erfahrung hatte ich ja. Aufgrund der Tidebedingungen blieb uns morgens nur eine knappe Stunde. Also bin ich großspurig als erster ins Wasser, damit Nico analysieren konnte, wie es richtig geht - schließlich stand ich zuletzt in Lima acht von zehn Wellen. Ein Symbolbild, wie es lief, findet Ihr hier:

Anschließend dann bei einem Käffchen in unserem Lieblingscafé ging es an die Reiseplanung für morgen. Es folgt: ein klassischer Max-Rant. Wie kann es sein, dass ein zivilisierter Staat ein derartig beschissenes öffentliches Nah- und Fernverkehrsnetz hat? Es ist absolut nicht möglich, innerhalb eines Tages von Santa Teresa nach La Fortuna zu kommen. Also wortwörtlich. Wir reden über eine Strecke von 100km Luftlinie und 211km Fahrstrecke. Erst dieser Umstand machte uns klar, dass wir wohl auch die gesamte Karibikküste skippen müssen. Denn so geht es auch weiter. Nun mussten wir uns ein fucking Shuttle eines Privatunternehmens buchen. Costa Rica hat 1948 sein Militär abgeschafft und den Etat in den Naturschutz gesteckt. Chapeau! Aber: zu Nachhaltigkeit gehört ein bisschen mehr als Wiederaufforstung - wenn der einzige Weg, dieses schöne Land zu sehen ist, sich einen fetten 4x4 SUV zu mieten und damit durch die kleinen Hippiedörfchen und Nationalparks zu heizen, läuft eindeutig etwas verkehrt! Noch dazu wenn für eine 200km Strecke ein Zehntel(!) des üblichen Lehrergehalts drauf geht. Das ist wirklich etwas schade, aber es kann ja auch nicht alles geil sein.
Was wiederum der Hammer ist: in Santa Teresa lebt man so naturnah, dass es immer wieder zu coolen Begegnungen mit Tieren kommt. So wie heute, als uns ein gigantischer bunter Leguan direkt an der Straße vor unserem Hostel begegnete. Geschickt hat er den einen, mehr oder weniger ersten Moment abgepasst, an dem ich meine Kamera nicht dabei hatte. Mit meinem Handy hat er aber nicht gerechnet.
Als ich mich wieder beruhigt habe, ein paar mal „pura vida“ vor mich hingemurmelt und den Surfergruß in Nicos Richtung geschickt habe, gingen wir wieder zum Surfen und wiedermal: chillen am Strand. Ich lerne wirklich neue Lebenswege hier. Nach einem schönen Strandspaziergang liefen wir wieder gen Hostel, wo es heute früh ins Bett geht, da das Shuttle uns morgen sehr früh abholt.
3 notes
·
View notes
Text
Temperatur Dysregulation bei ME/CFS
Viele Menschen mit ME/CFS haben Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Ihr Körper reagiert überempfindlich auf Hitze oder Kälte – oft sogar beides. Manche frieren, obwohl es warm ist. Andere bekommen Hitzewallungen bei ganz normaler Umgebungstemperatur.
Besonders anstrengend wird es, wenn sich das ständig abwechselt. Ein Moment fühlt sich eisig an, der nächste wie ein inneres Glühen. Die Außentemperatur spielt dabei oft kaum eine Rolle.
Kleidung, Decken, Lüften, Heizen – nichts scheint richtig zu passen. Viele versuchen, sich möglichst flexibel anzuziehen oder zusätzlich Wärmflaschen, Kühlpacks oder Ventilatoren bereitzuhalten.
Auch der Kreislauf kann mitbetroffen sein: Schwindel, Zittern, starkes Schwitzen oder frierende Hände trotz Sommerwetter sind keine Seltenheit.
Das ist nicht einfach. Und es ist nicht eingebildet. Temperatur Dysregulation ist eine reale körperliche Belastung – und sie gehört bei ME/CFS für viele Menschen zum Alltag.
Selbstfürsorge bedeutet dann: sich wärmen, wenn andere schwitzen. Oder sich kühlen, wenn andere frieren. Es bedeutet, auf den eigenen Körper zu hören – auch wenn das Außen etwas anderes vorgibt.
Das ist keine Schwäche. Es ist Ausdruck von Würde. Und verdient Respekt.
©️®️CWG, 2025
Eigenen Text mit ChatGPT formatiert –
mit Copy- und Lizenzrechten und vollständiger Quellenangabe gern zum Teilen im Original genehmigt.
#mecfsnordhessen #cwg64d #TemperaturDysregulation #mecfs #mecfsaufklären
#unsichtbaristschwer #energieistkostbar #gesundheitsgerechtigkeit
#barrierearm #florianatopfblume #oculiauris #mecfsinfo #tumblr_mecfs_klartext
#temperaturdysregulation#mecfs#cwg64d#mecfsdeutschland#mecfsgermany#oculiauris#lightmeup#mecfsnordhessen#mecfsprojekt#mecfsseverer#mehilfe#nichtgenesenkids#nichtgenesen#dgmecfs#mecfsawarenessday#mecfsawareness#mecfsportal#myalgischeenzephalomyelitis#millionsmissinggermany#liegenddemo#cwghighsensitive#me_hilfe#leckerschmeckerei#florianatopfblume#mecfsklartext#WeiGoTeamTouren#zwergpudelzwiegespraeche
2 notes
·
View notes
Text
RTL 89,0 - Winterparty auf der „Braunlager Mitte“ am 7. & 8. Februar 2025
Es wird wieder richtig heiß in Braunlage! Die Braunlage Tourismus Marketing GmbH lädt zur Winterparty auf die „Braunlager Mitte“ ein - und dies in diesem Jahr an zwei Tagen!
Wir starten bereits am Freitag, den 7. Februar ab 17.00 Uhr mit einer „Warm Up“ Party in zentralster Lage in Braunlage und bringen Euch für den Samstag Abend in Partystimmung!
Am Freitag sorgen die Harzer Band 90 Grad aus Hohegeiß, die Sängerin Xandra und DJ Banjo bis 23.00 Uhr für ausgelassene Stimmung.
Am Samstag, den 8. Februar begrüßt dann Moderator Linus Bruhn die Gäste von 18.00 bis 23.00 Uhr zur großen RTL 89,0 Party und wird auch ein kleines „Fun- Facts- Quiz“ durchführen, bei dem tolle Preise von Braunlager Sponsoren zu gewinnen sind.
Für Aprés-Ski- Stimmung sorgen die DJs Marc Radix & Justin Prince. Dazu nimmt Euch die Band „Sturmflut“ aus Cloppenburg vom ersten Takt an mit zu musikalischen Ufern. Damit dem Publikum nicht kalt wird, heizen wir euch richtig ein und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
0 notes
Text
RTL 89,0 - Winterparty auf der „Braunlager Mitte“ am 7. & 8. Februar 2025
Es wird wieder richtig heiß in Braunlage! Die Braunlage Tourismus Marketing GmbH lädt zur Winterparty auf die „Braunlager Mitte“ ein - und dies in diesem Jahr an zwei Tagen!
Wir starten bereits am Freitag, den 7. Februar ab 17.00 Uhr mit einer „Warm Up“ Party in zentralster Lage in Braunlage und bringen Euch für den Samstag Abend in Partystimmung!
Am Freitag sorgen die Harzer Band 90 Grad aus Hohegeiß, die Sängerin Xandra und DJ Banjo bis 23.00 Uhr für ausgelassene Stimmung.
Am Samstag, den 8. Februar begrüßt dann Moderator Linus Bruhn die Gäste von 18.00 bis 23.00 Uhr zur großen RTL 89,0 Party und wird auch ein kleines „Fun- Facts- Quiz“ durchführen, bei dem tolle Preise von Braunlager Sponsoren zu gewinnen sind.
Für Aprés-Ski- Stimmung sorgen die DJs Marc Radix & Justin Prince. Dazu nimmt Euch die Band „Sturmflut“ aus Cloppenburg vom ersten Takt an mit zu musikalischen Ufern. Damit dem Publikum nicht kalt wird, heizen wir euch richtig ein und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
0 notes
Text
Langfristig unabhängig heizen
„…Ein Schornstein bietet Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Wahl des Heizsystems. Ob für fossile Brennstoffe oder moderne Technologien – ein Schornstein sichert die Wärmeversorgung langfristig. Bei der Suche nach einem geeigneten Heizsystem sind Bauherren oft verunsichert: Ist eine klimafreundliche Wärmepumpe die richtige Wahl oder werden die Strompreise in den nächsten Jahren weiter…
#Bauherren#Flexibilität#fossile Brennstoffe#Heizsystem#Klimafreundlich#Schornstein#Strompreise#Unabhängigkeit#Wärmepumpe
0 notes
Text
Alle wollen regieren. Wir wollen verändern!
Reichtum teilen. Preise senken. Füreinander.
Wir machen die Alltagssorgen der Menschen zu unseren wichtigsten Forderungen im Wahlkampf: Das war unser Versprechen zu Beginn unserer Vorwahlkampagne, während der wir an rund 75.000 Haustüren in ganz Deutschland geklingelt haben. Die Ergebnisse waren eindeutig: Die Mieten und die Preise müssen runter!
Auf einer Pressekonferenz am Montag stellten die Parteivorsitzenden der Linken, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, den vom Parteivorstand am Wochenende beschlossenen Entwurf für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl der Presse vor. „Wir waren im ganzen Land, wir haben zugehört und mit den Menschen gesprochen, und wir haben die Menschen gefragt, was sich dringend ändern muss“, so Ines Schwerdtner. ��
Den Ernst der sozialen Lage bekamen die Mitglieder und Freiwilligen bei den Gesprächen unmittelbar zu spüren. „Bei den Haustürgesprächen haben wir oft eine richtige Verzweiflung gespürt“, berichtete Jan van Aken. Das Ergebnis: Die Linke will mit einem Mietendeckel und einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundbedürfnisse in den Wahlkampf gehen.
Wir fordern einen bundesweiten Mietendeckel: Die Mieten sollen sechs Jahre lang nicht erhöht werden dürfen. Danach soll es harte Obergrenzen für Mieterhöhungen geben. In Städten mit besonders schlimmem Wohnungsmangel müssen hohe Mieten sofort abgesenkt werden. Sanierungen und Heizungstausch dürfen nicht zu höheren Warmmieten führen. Öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau will die Linke fördern.
Außerdem wollen wir Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte, Bus und Bahn von der Mehrwertsteuer befreien. Der Staat muss nicht an Grundbedürfnissen mitverdienen. Wir fordern Preiskontrollen für Energie und Lebensmittel und ein schärferes Kartellrecht. Lebensmittelverschwendung muss verboten werden. Bei Strom und Heizen soll der Durchschnittsverbrauch zu einem preisgünstigen Sockeltarif angeboten werden.
„Wir sind, das kann sie vielleicht etwas überraschen, die neue Steuersenkungspartei“, so Ines Schwerdtner. Nicht nur bei der Mehrwertsteuer, auch bei der Einkommensteuer sieht der Programmentwurf deutliche Entlastungen für Normalverdiener*innen vor: Wer weniger als etwa 6.500 Euro verdient, spart mit dem Tarif der Linken Steuern. | Pressekonferenz zum Wahlprogrammentwurf ansehen (YouTube)
Kampagnen-Website | Kampagnen-Präsentation (YouTube) | Jetzt mitmachen
//aus dem Newsletter der Bundespartei
0 notes
Text
Den Schimmelpilz nicht einladen - Richtig lüften und heizen
http://dlvr.it/TGk740
0 notes
Text
Grillrost reinigen: So wird’s richtig gemacht!
Grillen ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, besonders in den warmen Sommermonaten. Doch nach dem Grillspaß kommt der weniger beliebte Teil: das Reinigen des Grillrosts. Ein sauberer Grillrost ist jedoch unerlässlich, um Geschmack, Hygiene und Langlebigkeit Ihres Grills zu gewährleisten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Grillrost richtig reinigen, welche Hausmittel wirklich helfen und wie Sie die Reinigung möglichst einfach gestalten können.
Warum ist die Reinigung des Grillrosts so wichtig?
Ein vernachlässigter Grillrost kann nicht nur den Geschmack Ihrer Speisen beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken bergen. Alte Speisereste und Fettablagerungen können bei erneutem Erhitzen giftige Dämpfe freisetzen und Bakterienherde bilden. Außerdem verlängert eine regelmäßige Reinigung die Lebensdauer Ihres Grills, da Rostbildung und Materialschäden vermieden werden können.
Die besten Methoden zur Grillrost-Reinigung
Es gibt viele Methoden und Hausmittel, um den Grillrost zu reinigen. Hier sind einige der effektivsten:
1. Die klassische Drahtbürste
Die Verwendung einer Drahtbürste ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Bürsten Sie den Grillrost direkt nach dem Grillen ab, wenn er noch heiß ist. Dies löst Verkrustungen und verhindert, dass sich hartnäckiger Schmutz festsetzt. Achten Sie darauf, eine Bürste mit stabilen Borsten zu verwenden, die den Rost nicht beschädigt.
2. Natron und Essig
Natron und Essig sind bewährte Hausmittel, die bei der Reinigung des Grillrosts Wunder wirken. Mischen Sie eine Paste aus Natron und Wasser und tragen Sie sie auf den Rost auf. Lassen Sie die Mischung für 15-20 Minuten einwirken. Anschließend sprühen Sie Essig auf die Paste – es beginnt zu schäumen und löst hartnäckigen Schmutz. Mit einem Schwamm oder einer Bürste entfernen Sie die Rückstände und spülen den Rost gründlich ab.
3. Alufolie
Haben Sie keine Drahtbürste zur Hand? Kein Problem! Eine zusammengeknüllte Kugel Alufolie kann eine hervorragende Alternative sein. Reiben Sie den Rost damit ab, um grobe Reste zu entfernen. Diese Methode ist besonders schonend und kann auch auf empfindlichen Oberflächen angewendet werden.
4. Einweichen in Seifenlauge
Für besonders hartnäckige Verschmutzungen kann es hilfreich sein, den Grillrost in einer Seifenlauge einzuweichen. Füllen Sie eine große Wanne oder einen Eimer mit heißem Wasser und geben Sie einige Tropfen Spülmittel hinzu. Lassen Sie den Rost über Nacht einweichen und entfernen Sie am nächsten Tag die gelösten Rückstände mit einer Bürste. Diese Methode erfordert etwas Geduld, ist aber besonders effektiv bei eingebranntem Fett.
5. Grillrost im Backofen reinigen
Ein weiterer Geheimtipp: Reinigen Sie den Grillrost im Backofen! Stellen Sie den Rost auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech und heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor. Lassen Sie den Grillrost für etwa eine Stunde im Ofen. Die Hitze löst hartnäckige Verschmutzungen, die Sie anschließend leicht mit einer Bürste oder einem Schwamm entfernen können.
Pflegehinweise für eine längere Lebensdauer
Nach der Reinigung ist es wichtig, den Grillrost gut zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Hier einige Tipps:
Einölen: Tragen Sie nach der Reinigung eine dünne Schicht Pflanzenöl auf den Rost auf, um Rostbildung zu verhindern.
Richtige Lagerung: Lagern Sie den Grillrost an einem trockenen Ort, um Feuchtigkeit und Rostbildung vorzubeugen.
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Grillrost nach jedem Gebrauch, um den Aufwand zu minimieren und hartnäckigen Schmutz zu vermeiden.
Fazit
Ein sauberer Grillrost ist der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend. Mit den richtigen Methoden und ein wenig Geduld ist die Reinigung Ihres Grillrosts keine lästige Pflicht mehr, sondern wird zur Routine, die sich lohnt. Probieren Sie die vorgestellten Tipps aus und genießen Sie in Zukunft das perfekte Grillergebnis – ganz ohne unangenehme Rückstände!
Wenn Sie mehr nützliche Tipps und Tricks rund ums Grillen und die Reinigung Ihres Grills suchen, besuchen Sie uns regelmäßig auf https://www.taglich.com.de/2024/07/grillrost-reinigen-die-besten-methoden.html Hier finden Sie alles, was Sie für den perfekten Grillabend benötigen!
0 notes
Text
Hochwertige Pizzaofen für Ihre Küche
Ein Pizzaofen ist ein speziell entwickelter Ofen, der hohe Temperaturen erreicht und somit perfekte Pizzen mit knusprigem Boden und gleichmäßig gegartem Belag zubereiten kann. Hier sind allgemeine Informationen und Tipps zur Auswahl und Nutzung eines Pizzaofens:
Allgemeine Informationen
Arten von Pizzaöfen:
Elektrische Pizzaöfen: Einfach zu bedienen, ideal für den Innenbereich, oft mit verschiedenen Temperatureinstellungen und Zeitschaltuhren.
Gas-Pizzaöfen: Schnelle Aufheizzeit, gute Temperaturkontrolle, geeignet für den Innen- und Außenbereich.
Holz-Pizzaöfen: Traditionelles Backen, verleiht der Pizza einen einzigartigen Geschmack, benötigt mehr Pflege und Erfahrung.
Steinbackofen: Kann mit Holz oder Gas beheizt werden, bietet hervorragende Wärmespeicherung und gleichmäßige Hitzeverteilung.
Materialien: Hochwertige Pizzaöfen bestehen aus Materialien wie Edelstahl, Keramik oder Schamottestein, die hohe Temperaturen aushalten und gleichmäßige Hitze verteilen.
Temperatur: Ein guter Pizzaofen erreicht hohe Temperaturen von bis zu 400-500°C, um eine Pizza in wenigen Minuten zu backen.
Tipps zur Auswahl
Verwendungszweck: Überlegen Sie, ob der Ofen für den Innen- oder Außenbereich gedacht ist und wie oft er genutzt werden soll.
Größe und Kapazität: Wählen Sie einen Ofen, der zu Ihrem Platzangebot passt und die gewünschte Anzahl von Pizzen gleichzeitig backen kann.
Aufheizzeit: Achten Sie auf die Aufheizzeit des Ofens. Holz- und Gasöfen heizen schneller auf als elektrische Öfen.
Isolierung und Wärmespeicherung: Ein gut isolierter Ofen hält die Hitze besser und verbraucht weniger Energie.
Reinigungsaufwand: Einige Öfen sind leichter zu reinigen als andere. Elektrische und gasbetriebene Öfen sind in der Regel pflegeleichter als Holzöfen.
Mobilität: Falls Sie den Ofen häufig bewegen möchten, wählen Sie ein Modell mit Rollen oder ein tragbares Design.
Tipps zur Nutzung
Vorheizen: Heizen Sie den Ofen ausreichend vor, um die optimale Backtemperatur zu erreichen. Dies kann je nach Ofentyp zwischen 20 Minuten und einer Stunde dauern.
Teig und Belag: Verwenden Sie hochwertigen Pizzateig und frische Zutaten. Ein dünner Teig und sparsame Beläge sorgen für die beste Backqualität.
Pizzastein verwenden: Ein Pizzastein hilft, die Hitze gleichmäßig zu verteilen und einen knusprigen Boden zu erzielen.
Drehen der Pizza: Drehen Sie die Pizza während des Backens, um eine gleichmäßige Bräunung und Garung zu gewährleisten.
Backzeit überwachen: Behalten Sie die Pizza im Auge, da sie bei hohen Temperaturen schnell fertig ist. Die Backzeit liegt oft zwischen 2-5 Minuten.
Holzofenpflege: Bei Holzöfen ist es wichtig, das richtige Holz zu verwenden und regelmäßig die Asche zu entfernen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Pflegehinweise
Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Ofen nach jedem Gebrauch, um Rückstände zu entfernen. Bei Holzbetriebene Öfen die Asche regelmäßig entfernen.
Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen, Brenner und andere Komponenten auf Abnutzung und reinigen oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Lagerung: Lagern Sie den Ofen an einem trockenen Ort oder schützen Sie ihn mit einer Abdeckung, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Mit diesen Informationen und Tipps können Sie den perfekten Pizzaofen auswählen und optimal nutzen, um köstliche, hausgemachte Pizzen zu genießen.
0 notes
Text
Gomorra & Heathen Heretic

Schweizer Heavy-Metal & Schweizer Melodic Death Metal vom feinsten. Gomorra, die Band mit Damir Eskic, welcher seinerseits auch bei Destruction (Schmier) spielt. Heathen Heretic kommen aus Hinwil und heizen den Abend richtig ein ! Quelle: Eventfrog Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
instagram
RTL 89,0 - Winterparty auf der „Braunlager Mitte“ am 7. & 8. Februar 2025
Es wird wieder richtig heiß in Braunlage! Die Braunlage Tourismus Marketing GmbH lädt zur Winterparty auf die „Braunlager Mitte“ ein - und dies in diesem Jahr an zwei Tagen!
Wir starten bereits am Freitag, den 7. Februar ab 17.00 Uhr mit einer „Warm Up“ Party in zentralster Lage in Braunlage und bringen Euch für den Samstag Abend in Partystimmung!
Am Freitag sorgen die Harzer Band 90 Grad aus Hohegeiß, die Sängerin Xandra und DJ Banjo bis 23.00 Uhr für ausgelassene Stimmung.
Am Samstag, den 8. Februar begrüßt dann Moderator Linus Bruhn die Gäste von 18.00 bis 23.00 Uhr zur großen RTL 89,0 Party und wird auch ein kleines „Fun- Facts- Quiz“ durchführen, bei dem tolle Preise von Braunlager Sponsoren zu gewinnen sind.
Für Aprés-Ski- Stimmung sorgen die DJs Marc Radix & Justin Prince. Dazu nimmt Euch die Band „Sturmflut“ aus Cloppenburg vom ersten Takt an mit zu musikalischen Ufern. Damit dem Publikum nicht kalt wird, heizen wir euch richtig ein und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Alle Gäste sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!
0 notes
Text
Weniger Kosten, weniger Schadstoffe: So heizt man richtig
„…Heizen mit Holz: Interessierte aus dem Kreis Aichach-Friedberg können sich für eine E-Learning-Plattform freischalten lassen. Am Ende winkt der „Ofenführerschein“. Angesichts der weiterhin relativ hohen Energiekosten blicken so manche Bürgerinnen und Bürger mit Sorge auf den Winter. Nicht wenige planen, ihren Holzofen intensiv zu nutzen, um Heizöl oder Gas zu sparen. Wer das richtig macht,…
#Energiekosten#Feinstaub#Gase#Heizen#Holz#Holzofen#Kosten#Luftschadstoffe#Methan#Ofenführerschein#Schadstoffe#Schadstoffemissionen
0 notes