#der dritte weg
Explore tagged Tumblr posts
moroldonico · 3 months ago
Text
Kapitalflusssteuer als Brücke zwischen Kommunismus und Kapitalismus.
Was waere wenn das Swiftsysthem alle Transaktionen besteuern würde, ähnlich wie eine swiftbasierte Mehrwertsteuer?
Immer wenn Geld den Besitzer wechselt wird sie erhoben.
Die Kapitalflusssteuer (KFS) ist ein innovatives Steuerkonzept, das das Potenzial hat, bestehende Steuersysteme zu revolutionieren. Ihre Grundidee ist es, alle Steuern durch eine einheitliche Abgabe auf Kapitalflüsse zu ersetzen, was sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen erhebliche Vorteile mit sich bringen könnte.
Hier sind einige der möglichen Vorteile, die eine Kapitalflusssteuer zum Gamechanger machen könnten:
1. Einfachheit und Transparenz
Problem: Die aktuellen Steuersysteme sind komplex und schwer durchschaubar. Unterschiedliche Steuerarten (z. B. Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuern) führen zu Verwaltungsaufwand und Verwirrung.
Vorteil der KFS:
• Mit einer einheitlichen Abgabe auf Kapitalflüsse entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Steuerarten zu erheben.
• Steuererklärungen und komplizierte Berechnungen gehören der Vergangenheit an.
• Bürger und Unternehmen wissen genau, was von ihren Finanzflüssen abgeführt wird.
Beispiel:
Anstelle von Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer und Gewerbesteuer wird bei jedem Zahlungsvorgang ein kleiner Prozentsatz direkt abgezogen – etwa 0,5 % von jeder Transaktion. Der Steuerzahler muss sich um nichts weiter kümmern.
Dafür werden, nach dem sich das Systhem etabliert hat, alle anderen Steuern in dem Wirtschaftsraum abgeschafft.
Diese Steuer ersetzt alle anderen Steuern.
Beim Übergang von einem Steuersysthem zum anderen erhält man von seiner Bank einen Beleg wieviel KFS man bezahlt hat, als Steuergutschrift. So dass es keine Mehrbelastung für den Steuerzahler ist.
Das Ziel ist eibe einfache steuergerechte Welt zuschaffen, in welcher der Konsum besteuert wird. Wer viel konsumiert zahlt viel Steuer, wer wenig konsumiert weniger, aber niemand zahlt nichts.
Jemand der viel produziert verbraucht Resourcen, für deren Verbrauch er Steuern zahlen muss, somit muss er sich überlegen ob es sich lohnt zu produzieren. Er kann nicht einfach seine Ware verscheuern, da es sich nicht lohnt. Geschäfte würden such hüten Lebensmittel in Massen zu kaufen und wegzuschmeissen um sie danach den Verlust steuerlich geltend zu machen.
Das Systhem waere nachhaltiger als alles zuvor. Wir würden versuchen mehr zu reparieren anstatt teuer anzuschaffen und wegzuschmeissen.
Dadurch würden mehr Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden.
Niemand könnte Geld ins Ausland schaffen um es steueroptimiert zu lagern. Da bereits bei Aus respektiv bei Einfuhr von Geld wieder Steuer bezahlt werden würden.
Somit würdem sogar Multinationale Konzerne mit viel Profit und wenig Manpower ihren fairen Beitrag für dem Staat zahlen.
2 notes · View notes
maskenmanntv · 2 years ago
Text
0 notes
one-sleepy-banana · 1 month ago
Text
Glaub wir können gerade alle bisschen Ablenkung gebrauchen *gestures vaguely*, deswegen hier endlich Teil 2 der Spatort-Reaktionen meiner Mama, hier gehts zu Teil 1 (DfL-FdG) :)
Das Ende der Nacht Spoilers unter dem cut
Beim Abba-Intro mit den Bankscheinen dachte meine Mama erst wir sehen jetzt, wo Betty aus FdG jetzt mit dem Geld gelandet ist (it was giving Adams ,,Nicht schon wieder Geld")
Erster Auftritt von Pia nachts im Büro: ,,Geht die eigentlich auch mal heim?"
Bei ,,Frauen sind wie Speck" hat sie sich nur zu mir umgedreht und mit den Augen gerollt (mood)
Erster Auftritt von Adam, er sitzt am Pool: ,,Ach nee Adam, was ist denn das, Zigarette schwimmt im Teich oder was"
Esther beim Bäcker: ,,Und die holt wieder Croissants" (Hörnchen fans rise up)
Lacher bei Pias ,,Mein Französisch ist leider nur croissant, baguette, ça va"
Skeptisches Lachen bei Adams ,,Ich bin Nichtraucher"
Sie mochte die Dynamik zwischen Esther und der französichen Polizistin (Néomie Legrand)
Größter Lacher bei ihr war Esthers ,,Ich verstehe ein bisschen Französisch, aber das muss ja nicht jeder wissen"
sie war ein großer Fan von dem Duo Pia Adam
und hat bei der Glückskeks/Bierkastenwalzer Sequenz durchgehend gelächelt
hab von ihr erst gelernt, warum man den Bierkastenwalzer überhaupt so nennt (weil man die Grundschritte im Rechteck abtanzt, makes sense ig)
Lacher bei Leos ,,Das würde niemals funktionieren, ich bin Nichtraucher" *wink*
generelle Anspannung bei Pias Entführung
Pia versucht zu fliehen: ,,Los Pia, mach das du weg kommst"
Pia wird angeschossen: ,,Oh-oh"
Belustigte Reaktion auf Adams Verfolgungskills
laut meiner Mama stammt der Vogelruf, der Béatrice Radek auf das sich nähernde Auto (Leo & Adam) aufmerksam macht, von einem Eichelhäher
die sind anscheinend dafür bekannt, andere Tiere im Wald vor Gefahren zu warnen (die Ringeltaube steht für FdG, der Eichelhäher für EdN, you heard it here first)
beim Showdown war sie sehr angespannt an den Bildschirm gefesselt (bei mir war es der dritte EdN watch und ich war noch nie so gestresst vom Finale wie dieses mal, idk why)
Abspann: ,,Na immerhin muss ich nicht mehr ganz ein Jahr auf den nächsten warten" (der instant Optimismus an der Stelle, sehr bewundernswert)
zu EdN generell: ,,Also der war auf jeden Fall spannender, als der letzte, vielleicht sogar spannender, als die letzen beiden"
zu der Frage, was ihr Lieblingsspatort war: ,,Ich glaube der mit diesem fleißigen Lieschen, der Fall war gut und da war auch alles noch so neu"
anscheinend hat sie vor ein paar Tagen beim Einschlafen über die plot holes und Unstimmigkeiten von HdW nachgedacht: ,,Da passt so viel nicht zusammen"
hab vergessen bei pt. 1 zu erwähnen das es sich bei dem Einatmen von Dino laut meiner Mama um eine echte Atemtechnik handelt, um danach länger ohne Luft auszukommen
sie unterstützt für den siebten Spatort die Idee eines Caro Hölzer Auftritts und einer ,,Leo liegt im Krankenhaus, Adam kommt ihn besuchen und ist für ihn da"-Situation
(bisschen unrelated aber ich schau spatort bald noch mit zwei guten Freunden, die tatort saarbrücken noch nicht kennen und freu mich schon richtig drauf)
32 notes · View notes
linilunilumi · 1 year ago
Text
Es ist ein Verbrechen, dass wir das wahrscheinlich nie vernünftig zu sehen bekommen!
Die paar Folgen in der Mitte von Staffel 26 geben da zwar schon einen recht guten Einblick, aber wenn sie endlich offiziell zusammen sind, wird es wahrscheinlich nur noch unerträglicher für alle. (Joel kann sich freuen, dass er dann nicht mehr mit den beiden ein Zimmer teilen muss. Obwohl er das nach der awkward Stimmung und den ganzen Streitereien wahrscheinlich sogar bevorzugen würde lol) Aber ganz ehrlich, niemand hätte es mehr verdient, unerträglich verliebt zu sein, als die beiden ahah
Bei Leni und Cäcilia wurde uns der couple content wegen Corona ja auch schon größtenteils verwehrt. Ich will doch nur sehen, wie sie Händchen halten und sich verliebte Blicke zuwerfen, mannnnn
Schloss Einstein Staffel 26 Rewatch pt. VII
Folge 1039, 1040 & 1041
Bei einem Schüler*innenprojekt, das außerdem Mixed Media-Elemente enthält, kann ich weiße Umrandungen um Charaktere übringens akzeptieren. In Intros von (mehr oder weniger) hochwertig produzierten Serien aus dem Jahr 2023 nicht! ich bleibe ein hater von dem intro sry
Tumblr media
Wie oft Colin "Noahs Film"/"Noahs Idee" erwähnt: 5 Szenen, in denen Colin überhaupt vorkommt: 4 boy is obsessed
Wir sind gerade in der Phase, in der Colin und Noah einfach nur ständig aneinander kleben, sich judgy Blicke zuwerfen und (un)absichtlich miteinander flirten - und ich liebe es.
Tumblr media
gib sie mir zurück, SOFORT !! (wir hatten es mal so gut <\3)
Die Nolin-Parallelen zu den Filmen wurden nun wirklich schon ausführlichst diskutiert, aber ich will nur sagen... ich wäre jetzt bereit für Teil 3: Die sanfte Rückkehr
Dass Joel sehr viel Motivation und verrückte Ideen hat? Klar. Aber dass Joel - der später stolz verkündet, dass er es geschafft habe, eine (!) Schraube zu lockern und der auch sonst immer als treues Accessoire neben Colin steht und ihn anfeuert - dass derselbe Joel diese ganzen kleinen Teile für die Regula aussägt und so'n komplizierten Mechanismus zusammenbaut? Bezweifel ich. Und woher weiß Joel eigentlich, wer Hermann und Jona sind? lol
19 notes · View notes
littlewritingmoon · 4 months ago
Note
WIP Wednesday arbeitest gerade aktiv an einem Oc der an Stories? Teile etwas mit uns darüber? #sharewhatintheqieks #ffmmff #workinprogress #fanfiction.de
Und weiter geht’s! Ich sehe ein, ich bin sehr langsam, aber es ist immerhin Mittwoch und ich schätze das zählt irgendwie?
Generell würde ich gerade echt gerne an OCs arbeiten, ich bin momentan wahnsinnig motiviert was das Schreiben von Steckbriefen betrifft (vielleicht auch weil ich was meine Storys betrifft seit Ende August etwas in einem Kreatief hänge) und bin deswegen auch immer zurzeit dabei zu schauen, was es neues gibt und wo ich mich denn bewerben könnte! 
Wir wollen jetzt mal nicht generell darüber reden, wie viele Ideen für MMFFs ich noch rumliegen habe, zu denen es nie mehr kommen wird. Aber es gibt doch zwei Projekte, an denen ich immer wieder etwas arbeite. Das wären einmal lost in seoul, woran ich mit der lieben @dundunduuuuuuuuuun sitze, und das andere ist meine Story Blutspuren im Schnee. Ich würde sagen, die Geschichten sind beide in etwa gleich weit? So World Building und Cast und so weiter sind abgeschlossen, bei lost in seoul ist die Webseite etwas weiter (was hauptsächlich daran liegt, dass ich da ein hässliches Konzept hinhauen kann oder abwarten und @dundunduuuuuuuuuun macht währenddessen eine schönere Webseite daraus, als ich es jemals könnte) und bei Blutspuren im Schnee bin ich was die Prologe betrifft weiter (und ich will hier erwähnen wie ich motiviert für jedes Haus in jedem Jahr und jeden Lehrer extra Stundenpläne entworfen habe, es hat mich circa 3 Stunden gekostet und ich war so kurz davor allen Zeitumkehrer zu geben und das passt schon zu sagen – da hat es jemand direkt bereut das er dachte motiviert noch zusätzliche Unterrichtsfächer erfinden zu müssen). 
Trotzdem wird es bei beiden noch dauern, bis sie endgültig bereit sind hochgeladen zu werden, allerdings hier mal kleine Teaser zu den beiden Geschichten!
---------------------------------
LOST IN SEOUL
romance | soulmates | actually every single soulmate trope that ever existed
« i don’t know what i am missing so bad but it is hurting like hell »
Um die ständig sinkende Geburtenrate zu bekämpfen und zu verhindern, dass das eigene Land ausstirbt, hat die koreanische Regierung im Jahr 2032 das Soulmate Project gestartet. Wenn man schon einen perfekten Partner hat, was soll dann einer glücklichen Zukunft mit Kindern noch im Weg stehen?
Zuerst war das Projekt auch sehr erfolgreich. Aber wie meistens, wenn Menschen Gott spielen wollen, dauert es nicht lange, bis sich die Grenzen zeigen, an die man stößt, wenn man in die Natur und das Schicksal eingreifen will. Die zweite und dritte Generation des Soulmate Projects sollten die Nebenwirkungen in den Griff bekommen, stattdessen führten sie zu vielen unvorhergesehenen Verkettungen und so entstanden neue, gravierende Probleme. 
Nun, knapp 200 Jahre später kämpfen immer noch viele junge Erwachsene mit den Konsequenzen des Projekts und versuchen, irgendwie ihr eigenes Glück zu finden, während das früher als Segen angepriesene Programm in vielen Fällen eher zu einer Qual geworden ist.
« sometimes these strings bind us and sometimes they set us free »
---------------------------------
BLUTSPUREN IM SCHNEE
coming of age | friendship | romance | mystery | crime
« all of you have no clue how powerful the blood of a wizard really is. »
Die Himalaya Mayika Schule für Hexerei und Zauberei ist eine Zauberschule versteckt im Himalaya Gebirge, die talentierte junge Zauberer und Hexen im asiatischen Raum auf das Berufsleben vorbereitet. Die zukünftige Elite der asiatischen Zaubererwelt stammt zu einem Großteil von dieser Schule. Es handelt sich um eine Prep School, um aufgenommen zu werden braucht man also einen Abschluss von einer Zauberschule. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Gegründet wurde die Himalaya Mayika Schule für Hexerei und Zauberei erst vor 9 Jahren. Der Hintergedanke war, dass man eine unabhängige Schule hat, die talentierte junge Hexen und Zauberer gezielt auf die Berufswelt vorbereitet, ohne dass die mächtigen Zaubererfamilien der einzelnen Länder zu viel Einfluss haben. Außerdem soll die internationale Zusammenarbeit gefördert werden.  
Seit Anfang des Jahres kommt in ganz Asien immer wieder zu Zwischenfällen mit einem alten, schwarzmagischen Orden, die schon einige Tote gefordert haben und immer mehr für Unruhe in der Gesellschaft sorgen. Nun, kurz vor Beginn des neuen Schuljahres, hat die Vertrauenslehrerin für Taiwan mit den Worten das sie dieses Jahr nur über ihre Leiche zurück an die Schule kommen würde gekündigt. Und es dauert auch nicht allzu lange, bis es im abgelegenen Himalaya Gebirge zu seltsamen Vorfällen kommt, bis die Schüler schließlich anfangen zu verschwinden.
« your screams will echo from the mountains, but they will never find you. only a trail of your blood in the snow. »
21 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 months ago
Text
Tumblr media
Foto von/ via Epizentrum
Recht und Reigen
Alles war für immer, bis es nicht mehr war (dritte Lehre der Anthropologie). Wie das Neue Theater, das an der Mainzer Landstraße exakt da stand, wo jetzt das steht, der Verband der chemischen Industrie. Eben gebaut, eben weg, dazwischen lagen aber immerhin Zeiten, die, während sie liefen, Jahre waren und erst danach zu Augenblicken schrumpften.
8 notes · View notes
chaoticfuryfest · 9 months ago
Text
Hallo liebe Leute,
da der Sommer nicht so richtig in die Gänge kommt, hatte ich viel Zeit, um an der Stalker FF zu schreiben. (Bin fast fertig!) In einer Version hatte ich als Prolog H&Ms Kennenlerngeschichte verarbeitet, habe diese Idee allerdings aus diversen Gründen wieder verworfen und den Prolog gestrichen. Ich möchte Euch die kleine Story aber nicht vorenthalten, daher werde ich sie hier posten. Bin gespannt, ob ihr sie als plausibel erachtet...🤔
Wie alles begann....
Malediven, 2014
Hanna winkte dem Shuttleboot hinterher und seufzte. Sie hatte sich gerade schweren Herzens von ihrem Freund Achim verabschiedet. Seit einem halben Jahr waren sie ein Paar, allerdings lebte und arbeitete sie auf den Malediven und er in Deutschland. Er hatte in dem Hotel, welches sie leitete, Urlaub gemacht und sie hatten sich Hals über Kopf ineinander verliebt. Seitdem versuchten sie, eine Beziehung auf Distanz zu führen. Achim war sehr engagiert und in den sechs Monaten schon das dritte Mal auf den Malediven gewesen. Jetzt stand ihnen eine längere Durststrecke bevor, denn Hanna konnte erst in vier Monaten Urlaub nehmen und würde dann nach Deutschland fliegen.
Hanna versuchte die Gedanken an Achim abzuschütteln und stürzte sich in die Arbeit. Sie ging an die Rezeption zurück und sah die kommenden Reservierungen durch. Zwei Paare, die zum Flittern herkamen und zwei Crewmitglieder des Kreuzfahrtschiffs MS Amera. Kapitän Schuster kam regelmäßig, den anderen Namen kannte sie nicht. Schien ein neuer Kollege zu sein. Die Zimmer waren soweit hergerichtet, sie sah auf die Uhr. Jeden Moment müsste der Shuttle eintreffen. Kaum hatte sie den Gedanken zu Ende geführt, öffnete sich die Tür und die neuen Gäste betraten das Hotel.
"Herzlich Willkommen auf den Malediven Kapitän Schuster! Auch mal wieder im Lande?”, begrüßte Hanna den Kapitän der MS Amera freundlich. Ich sehe, Sie haben einen neuen Kollegen dabei?” 
Sie musterte neugierig Schusters Begleiter. Er hatte braune Augen, die sie freundlich und interessiert anschauten, grau-braun-melierte Haare und einen ebenso farbigen Bart. War er ein Offizier oder auch ein Kapitän? Sie kannte sich mit den Rängen in der Seefahrt nicht aus, er hatte jedenfalls dreieinhalb Streifen auf seinen Epauletten. 
“Darf ich bekannt machen? Das ist mein neuer Staff-Kapitän Martin Grimm”, stellte Kapitän Schuster seinen Kollegen vor. “Herr Grimm, das ist Hanna Liebhold, sie leitet das Hotel hier. Immer wenn wir auf den Malediven halt machen, steigen wir hier ab. Die Betreuung ist exzellent und äußerst charmant”, sagte Schuster mit einem Augenzwinkern.
Hanna errötete kurz. “Danke für das Kompliment und herzlich Willkommen, Herr Grimm”. Sie lächelte Martin an und gab ihm die Hand. 
“Vielen Dank, Frau Liebhold”, antwortete Martin freundlich, “es freut mich, Sie kennenzulernen.” Er ergriff Ihre Hand und erwiderte den Händedruck. 
“Waren Sie schon einmal auf den Malediven?”, erkundigte sich Hanna.
“Nein, das ist mein erstes Mal, ich freue mich schon darauf, die Gegend zu erkunden, auch wenn wir nur einen Tag bleiben”, antwortete Martin gut gelaunt. "Können Sie mir später sagen, wo ich ein Segelboot mieten kann?” 
“Natürlich, kommen Sie einfach gleich nochmal zu mir. Ich wünsche Ihnen einen schönen Aufenthalt." Sie übergab Martin und Kapitän Schuster lächelnd die Zimmerkarten.
“Zimmer 301 und 305, dritter Stock. Herr Schuster, Sie kennen sich ja aus und können Herrn Grimm den Weg zeigen.”
Die beiden Männer bedankten sich, nahmen ihre Taschen und gingen zum Aufzug. Hanna sah ihnen noch nach. Ein netter Mann, dieser Martin Grimm, befand sie und begrüßte die nächsten Hotelgäste.
Am späten Abend beschloss Hanna, sich noch ein Glas Wein an der Hotelbar zu gönnen. Sie hatte gerade noch mit Achim telefoniert, danach war ihre Sehnsucht immer besonders stark und ihre Laune entsprechend im Keller. Sie traf auf Kapitän Schuster und Martin, die die letzten beiden Gäste an der Bar waren. “Guten Abend, die Herren”, begrüßte sie die beiden mit einem aufgesetzten Lächeln. “Ich hoffe, Sie hatten einen angenehmen Tag!” 
“Guten Abend Frau Liebhold!”, erwiderte der Kapitän den Gruß. “Ich war gerade dabei, mich von Herrn Grimm zu verabschieden, ich gehe jetzt nämlich ins Bett. Ich wünsche eine gute Nacht!” Schuster zog sich zurück.
"Vielleicht mögen Sie mit mir noch etwas trinken?”, fragte Martin. “Ich bin noch nicht müde und ohne Ihnen zu Nahe treten zu wollen, Sie sehen so aus, als könnten Sie noch etwas Gesellschaft vertragen.”
Hanna schmunzelte. Der Seemann hatte ihre Gefühlslage genau erfasst. “Gerne”, antwortete sie. 
“John, Sie können Feierabend machen, ich erledige das hier schon”, sagte sie zum Barkeeper und nickte ihm freundlich zu. “Was darf ich Ihnen denn anbieten, Herr Grimm. Ein Bier?”  “Nein danke, lieber einen Orangensaft.”
Hanna wunderte sich über die außergewöhnliche Getränkewahl, goss aber kommentarlos ein Glas ein und stellte es vor Martin auf den Tresen.
“Ich habe das Bedürfnis nach etwas stärkerem. Ich hoffe es ist OK für Sie, wenn ich ein Glas Wein trinke.”
“Aber natürlich.”
Hanna servierte sich selbst ein Glas Rotwein und nahm neben Martin Platz. “Zum Wohl”, sagte sie und stieß mit Martin an. “Schlechten Tag gehabt?”, erkundigte sich Martin vorsichtig.
Hanna betrachtete Martins Gesicht. Sie konnte nicht sagen warum, aber sie hatte sofort Vertrauen zu diesem Mann gefasst.
“Ich musste heute meinen Freund, der in Deutschland lebt, verabschieden. Er war kurz zu Besuch und jetzt sehen wir uns eine ganze Zeit lang nicht”, sprudelte es aus Hanna heraus.
Martin nickte verständnisvoll. “Das Dilemma, wenn man in der Reisebranche tätig ist. Auf Kreuzfahrtschiffen haben wir das gleiche Problem. Heute hier, morgen dort und monatelang auf See unterwegs. Das macht es schwierig, Beziehungen zu führen. Wer möchte schon ein halbes Jahr zu Hause auf seinen Partner warten?”
“Ja, es ist nicht leicht. Dafür hat man aber einen tollen Job”, sagte Hanna. “Haben Sie denn jemanden, der auf Sie wartet?”
Martin zögerte mit der Antwort. Er kannte sie schließlich selbst nicht genau. Sophia auf den Bahamas war zwar irgendwie seine Freundin, aber letztendlich war es viel zu unverbindlich und er konnte sich nicht vorstellen, wegen ihr seine Karriere aufzugeben. So plätscherte ihre sogenannte Beziehung vor sich hin und würde vermutlich bald im Sande verlaufen.
“Entschuldigung, ich wollte nicht neugierig sein”, beeilte sich Hanna zu sagen. “Das geht mich schließlich auch nichts an.”
“Nein, schon in Ordnung”, antwortete Martin. Er hatte das Gefühl, mit ihr über alles reden zu können, obwohl er sie erst seit ein paar Stunden kannte.
“Ja, es gibt jemanden, aber ob sie ewig auf mich wartet, kann ich mir nicht vorstellen. Es ist einfach nicht ernst genug zwischen uns”, ließ er Hanna an seinen Gedanken teilhaben. Außerdem bin ich zu sehr mit dem Meer verheiratet, das hat wohl seinen Preis.” 
Hanna nippte an ihrem Wein. “Das hört sich ja schrecklich deprimierend an. Vielleicht ist sie einfach nicht die Richtige? Ich wette, Sie finden eines Tages jemanden, der Ihnen die Welt bedeutet.” Sie lachte. “Entschuldigen Sie, aber ich bin eine hoffnungslose Romantikerin.”
Martin musste schmunzeln. “Darauf würde ich nicht wetten, aber ich trinke trotzdem gerne auf die Romantik und auf die Welt mit Ihnen.” Er hob sein Glas. “Prost!” 
Sie stießen lachend an. 
“Wollen wir nicht “du” sagen?”, fragte Hanna. “Ich hab das Gefühl, als würden wir uns schon ewig kennen.” 
“Das geht mir genauso”, antwortete Martin. “Verrückt, oder? Ich heiße Martin.”
“Hanna.”
Sie lächelten sich an und prosteten sich erneut zu.
“OK Martin, dann erkläre mir doch bitte mal den Unterschied zwischen Kapitän und Staff-Kapitän. Da kenne ich mich überhaupt nicht aus.”
Martin erklärte ihr die unterschiedlichen Ränge und seine Aufgaben. Sie kamen von einen Thema zum anderen und unterhielten sich lange Zeit angeregt. Martin schaute irgendwann auf die Uhr und erschrak. Zwei Uhr morgens!
“Hanna, es tut mir leid, aber ich muss jetzt ins Bett, ich brauche dringend noch etwas Schlaf. Morgen reisen wir ja schon wieder ab!” 
“Oh ja, ich habe gar nicht bemerkt, wie die Zeit verflogen ist. Es war ein schöner Abend!” Hanna lächelte ihn an.
Martin erwiderte das Lächeln. “Ja, das war es.” 
In den folgenden Jahren hielten Hanna und Martin Kontakt. Sie telefonierten gelegentlich und immer wenn Martin auf den Malediven war, stieg er in ihrem Hotel ab. Das abendliche Getränk an der Bar war zu einer Art Ritual geworden. Dort erzählten sie sich alles, was sie bewegte. Hanna erfuhr von Martins Alkoholproblem. Sie schüttete ihm ihr Herz aus, wenn sie mal wieder vor Liebeskummer verging und verkündete ihm dort schließlich freudestrahlend ihre Verlobung mit Achim. Eine innige Freundschaft war zwischen ihnen entstanden.
2018
Martin war seit langem mal wieder auf den Malediven und auf dem Weg zum Hotel. Er freute sich darauf, Hanna wiederzusehen. Sie hatten schon länger nicht mehr miteinander gesprochen.
Er betrat das Hotel und traf allerdings nicht Hanna an der Rezeption an, sondern ihre Kollegin Mary.
“Hallo Herr Grimm, herzlich willkommen!”, wurde er freundlich begrüßt. 
"Hallo Mary”, erwiderte Martin den Gruß. “Ist Hanna nicht da?”
Mary schaute ihn betreten an. “Haben Sie es nicht gehört?” Martin guckte verständnislos. "Was gehört?”
“Na das mit dem Unfall!”
“Was für ein Unfall? Ist Hanna etwas zugestoßen?", fragte Martin besorgt
“Ihr nicht, aber Achim, ihrem Verlobten. Er ist mit dem Flugzeug abgestürzt und gestorben. Hanna hat daraufhin einen Nervenzusammenbruch erlitten und ist seitdem in einer Klinik. 
“Oh mein Gott, das ist ja schrecklich!”, entfuhr es Martin. "Deshalb habe ich wohl so lange nichts mehr von ihr gehört. Sie ist in letzter Zeit nie ans Telefon gegangen, wenn ich sie angerufen habe. Haben Sie Kontakt zu ihr?”, fragte er Mary.
“Selten. Das letzte was ich weiß ist, dass sie bald aus der Klinik entlassen wird.”
“Falls Sie mit ihr sprechen, richten Sie ihr bitte Grüße von mir aus. Sie soll mich anrufen, wenn ihr danach ist.”
Martin ging schockiert auf sein Zimmer. Was für eine Katastrophe! Hanna tat ihm furchtbar leid, er wusste, wie sehr sie Achim geliebt hatte. Er konnte sich gar nicht vorstellen wie schrecklich sich ein derartiger Verlust anfühlen musste. Er hoffte, dass sie bald miteinander sprechen würden.
Ein paar Wochen später klingelte sein Telefon. Ohne auf das Display zu schauen meldete er sich: 
Grimm!
Hallo Martin, hier ist Hanna.
Hanna! Endlich höre ich was von dir. Ich habe gehört, was passiert ist, ich kann dir gar nicht sagen, wie leid es mir tut. Wie es dir geht, brauche ich wohl nicht zu fragen, hm? 
Hannas Stimme zitterte. Nicht gut, aber besser. Ich war eine Zeit lang in einer Klinik, das hat mir auf jeden Fall geholfen. Wie geht es dir?
Alles wie gewohnt, danke. Heute hier, morgen dort, du weißt ja…
Ich habe Neuigkeiten. Ich werde die Malediven verlassen. Alles erinnert mich an Achim, das ertrage ich einfach nicht. Ich brauche eine neue Herausforderung.
Das kann ich verstehen. Weißt du schon, was du machen wirst?
Ja, stell’ dir vor, ich heuere auf einem Kreuzfahrtschiff an! 
Nicht dein Ernst!
Doch! In zwei Monaten werde ich die neue Hoteldirektorin auf der MS Amadea. Kennst du das Schiff? 
Martin fing an zu lachen. Das ist unser Schwesterschiff, dann sind wir ja bald Kollegen! 
Hanna stimmte in das Lachen ein. Zum ersten Mal seit vielen Wochen war sie dazu wieder in der Lage. 
Ich bin jetzt für vier Wochen in Hamburg bei der Reederei und bekomme eine Einführung in die Welt der Seefahrt. Dann kehre ich auf die Malediven zurück, um alles mit meiner Nachfolge zu regeln. Von dort startet dann mein Abenteuer.
Ich bin nächste Woche auch für ein paar Tage in Hamburg, lass uns treffen, Frau Kollegin! Ich bin mir sicher, dass dir das Leben auf dem Schiff gefallen wird. Gut, dass du wieder nach vorne schaust.
Danke Martin. Melde dich, wenn du hier bist. Ich freue mich, dich dann zu sehen!
Ich mich auch. Mach's gut Hanna, wir sehen uns! 
2019
Sambia war das neue Ziel der MS Amadea. Kapitän Burger hatte den Dienst quittiert und von seinem unbekannten Nachfolger gab es bisher keine Spur. Hanna, Doc Sander und Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle standen nervös auf der Brücke.
Hanna sah auf die Uhr. “In dreißig Minuten müssen wir uns fertig machen zum Ablegen."
“Sonst kostet uns jede Minute ein kleines Vermögen!”, fiel Schifferle panisch ein. 
“Wie soll das gehen ohne Kapitän?”, fragte Sander aufgeregt. 
In der Aufregung hatten sie nicht bemerkt, dass jemand hinter ihnen die Brücke betreten hatte.
“Als Staff-Kapitän bin ich dafür qualifiziert, das Schiff zu übernehmen," ertönte eine dunkle Stimme.
Die Crew-Mitglieder drehten sich um. Hannas Gesicht erstrahlte, als sie den ihr bekannten Mann erblickte.
“Martin! Dich schickt der Himmel!”
27 notes · View notes
und-dann-war-es-fast-gut · 11 months ago
Text
Mir ist gerade so richtig bewusst geworden, dass das jetzt doch der dritte Film ist, den Noah auf eine gewisse Art und Weise für Colin dreht.
Also genau so wie Colin es prophezeit hat*:
1) Teil 1 - der Werbefilm für den JC400 offiziell: mit Julia, einem menschenfressende Stuhl und explodierenden Gefühlen -> in Colin und Noahs Welt aber auch: das Kennenlernen, das Näherkommen, die ersten Gefühle
2) mit noch mehr Action - „Undead love“ für den JC400 offiziell: mit Patrick, Julia und einer Zombieliebe, der bzw. die ins Wasser fiel -> aber auch: der Kuss, die Liebe, der Streit, Colins Weggang
3) die sanfte Rückkehr - die Schatzsuche-Doku für den Workshop offiziell: mit Team Maxi und Joshua, die beide den Schatz wollen und alle in ihre Streitigkeiten hineinziehen -> aber auch: die Einsamkeit, Trauer und Wut, das Zulassen der Gefühle und das Bewusstsein, dass beide (eigentlich) das gleiche wollten, der Weg zum Wiedersehen und später: Colins Rückkehr, die Versöhnung, das Happy End
*und wir vor einer Weile schon spekuliert hatten, wegen des Filmplakats, das ja aber dann doch ganz anders war
26 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 1 year ago
Text
Schloss Einstein Folge 1056
Auf zum nächsten Mental Breakdown und los geht's!
Julia hat sich für Colins letzten Tag drei Challenges ausgedacht: 1. Eine ganze Flasche Pastinakensaft auf Ex trinken, 2. Ein Video von sich und Joel an der Kletterwand machen und 3. Ihr ein Stück Einstein und ihr Fahrrad mitbringen.
Noah ist wütend. Colin ist wütend. Ich kann jetzt schon nicht mehr.
Im Waschraum hat Joel drei gute Gründe, warum Colin bleiben sollte: 1. Das Schuljahr hat schon angefangen und es ist fast unmöglich, jetzt noch eine neue Schule zu finden (in NRW sind noch Ferien und Colin hat schon die Zusage von Julias Schule). 2. Je älter man wird, desto schwerer wird es, neue Freunde zu finden (Colin ist 15 und Julia reicht ihm). 3. Joel macht für den Rest des Schuljahrs Colins Hausaufgaben (Colin kriegt das auch selbst hin).
Joel: "Was, wenn du Noah hier nicht mehr sehen müsstest?"
Es ist Zeit für
Tumblr media
Joel geht also zu Frau Schiller und beschwert sich, dass Noah angeblich schnarchen würde. Frau Schiller kommt aber bald dahinter und schlägt vor, dass sie sich zu dritt zusammensetzen um die "neue Situation" zu besprechen. Joel will das aber alleine regeln, weil er sich sicher ist, dass Colin seine Meinung noch ändern wird. Nein, wird er eben nicht 😭.
Reena und Mikka singen wieder den Pinguin-Song!
Leon über seine neuen Freunde: "Reena sieht aus, als arbeitet sie bei ner Bank und dann singt sie so ein peinliches Kinderlied und Mikka wollte, dass ich mit ihm Drachen steigen lasse."
Joel guckt sich ein Videotutorial an und versucht, eine Trennwand zu bauen, wird dabei aber von Frau Schiller erwischt. Die hat bestimmt auch schon einiges gesehen. Heimliche Partys, Alkoholexzesse - aber bestimmt noch nie jemanden, der heimlich versucht ne Trennwand zu bauen.
Joel ist wieder so autistic, Ich liebe es!
Joel soll natürlich sofort aufhören, dabei hat er extra mit einem Statiker telefoniert! Joel: "Ich bin jetzt praktisch Profi."
Nachdem Joel seine Wand leider nicht fertig bauen durfte, hat er Colins Modulplan optimiert, damit er Noah auf keinen Fall über den Weg läuft. Colin ist immer noch nicht überzeugt.
Joels nächstes Projekt: Noah darf den Waschraum nur noch von 7 bis 8 Uhr betreten. Er hat sogar extra ein Verbotsschild gemacht..
Noah beschuldigt Joel, dass er Colin nur nicht als Businesspartner verlieren will und gar kein echter Freund ist. Dann würde er nämlich darauf hören, was Colin wirklich will und nicht auf Krampf darum betteln, dass er bleibt. Noah: "Ein Scheiß weißt du von Freundschaften". Noah, ich wär da ja mal ganz still!
Leon versucht, neue Freunde zu finden. Eigentlich hatte er sich mit Simon zum Falafel essen verabredet, aber der hat es verpeilt und ist mit jemandem ins Kino gegangen.
Eine Stunde bevor Colins Zug abfährt entschuldigt sich Joel bei ihm, dass er ihn bei seinen Projekten ausgenutzt hat. Colin macht das aber gar nichts aus, er hatte Spaß. Joel: "Weißt du was? Du bist toll. Wie du an Dingen dranbleibst und in Themen aufgehst, das ist echt inspirierend." Colin: "Du bist auch toll. Ich mag deine tausend Ideen wirklich und deinen Enthusiasmus. Das werd ich echt vermissen. Du bist ein richtig guter Freund, Joel."
Tumblr media
Leon: "Ich weiß, ich hab die letzten Tage auf alles super gemacht, aber eigentlich geht's mir nicht so toll. Einstein ist seltsam. Vielleicht gehört ich hier auch einfach nicht hin." Ich glaub die Kids müssen langsam ne Selbsthilfegruppe gründen.
Joel zu Noah: "Du weißt schon, dass Colin geht? Also, jetzt."
ER UMARMT SOGAR AVA!
Joel: "Du sagst ich bin kein echter Freund? Aber du hast nicht mal den Arsch in der Hose runterzugehen und ihm Tschüss zu sagen! Ich war für Colin da. Du weißt nicht, was echte Freundschaft ist! [...] Colin geht nur wegen dir. Und ich wünschte echt, es wär umgekehrt."
ENDLICH DARAUF HAB ICH GEWARTET! JOEL MEIN LÖWE MEIN BÄR MEIN LIEBLLINGSPASTINAKENSAFTVERKÄUFER!
ER HAT IHN ARSCH GENANNT! JOEL!!!!! <333333333333333
COLIN UMARMT AVA NOCH MAL!
JOEL RENNT IHM HINTERHER!
Tumblr media Tumblr media
ICH KANN NICHT MEHR EY!
38 notes · View notes
orionpolanosnox · 3 months ago
Text
Tumblr media
Drittes Mal das sie in der Zeitung ist.
Sie hat seit fast zwei Jahr eine Weide gegenüber von unseren Island Pferden. Anfänglich war auch alles gut.
Sie hat die Weide von einer Frau übernommen, die ihre zwei Pferde, einen Schimmel und einen Fuchs, nicht ernähren konnte, weil ihr das Geld gefehlt hat.... Warum man die Tiere dann nicht weg gibt, ist mir ein Rätsel....
Ich habe beiden damals Heucops gekauft und ihr Wasser aufgefüllt, weil sie mir so leid taten...
Der Schimmel musste eingeschläfert werden, der Fuchs lebt immer noch bei dieser Elke. Auf dieser Weide stehen derzeit der Fuchs und drei Esel. Waren mal nur zwei Esel, dafür aber mit zwei Ponys (und der Fuchs).
Sie wurde vor ein paar Monaten von ihrem Mann rausgeworfen und lebte in einem Wohnwagen, der auf der Weide steht. Wäre ja kein Ding, wenn sie nicht 7 Hunde mitgebracht hätte, die den ganzen Tag darin eingesperrt wurden.
Es ist schon des öfteren ein Hund durch ein Fenster entkommen und durch unsere zum Glück verkehrsarmen Straßen gelaufen.
Vor einem Monat sind die Hunde so ausgerastet, dass sie den gesamten Wohnwagen hin und her bewegt haben. Eine Pferdebesitzerin hat darauf die Polizei gerufen (, die nie kam 😒) und dann durch eine Freundin noch der Tierschutz, die aber nix tun konnten, außer einen Zettel an die Wohnwagentür zu kleben....
Tierschutz ist ein Witz in diesem Land... (Natürlich behindert durch die Gesetzlage und Vorschriften und Vorschriften und Vorsc....)
Ich will nicht, dass irgendwer, nur weil er obdachlos ist, seine Tiere, hier Hunde, abgeben muss. Elke hat es derzeit sicherlich schwierig genug, aber es ist der Umgang mit den Tieren, der halt überhaupt nicht gehen.
Ihre Situation ist sicherlich furchtbar, aber das hat sie zu einem irrationalen, aggressiven Menschen gemacht.
Nachdem der Tierschutz weg war (,ist die Polizeistreife an uns vorbei gefahren... Wir sind so abgelegen, keine Chance, dass die nicht "für" uns da waren), ist Elke gekommen und explodiert. Sie und die Pferdebesitzerin hätten sich fast geschlagen, wenn unsere Leute nicht breits da gewesen, um sie bei diesem Ordeal zu unterstützen. Sie war fix und fertig mit den Nerven und hatte auch Sorge das Elke auch noch in dem Wohnwagen sein könnte, weil sie niemand erreichen konnte.
Sie hat auch Pferde weiter draußen auf der Weide, von denen ich nichts wusste, die nicht mal Wasser haben. Laut Tierschutz ist das okay, weil sie in dieser Jahreszeit ausreichend Wasser "aus anderen Quellen" finden. Ja, is klar... Als ob das ausreichen würde...
Ich hatte nur spärlich Kontakt mit ihr. Ich hab ihr geschrieben, wenn der Zaun kaputt oder ein Esel mal abgehauen war. Ich habe mal die Litze vor dem Unterstand komplett repariert, weil da einfach alles auf dem Boden lag, als ich um 8 Uhr früh zu den Isländern gekommen bin.
Das war weit vor ihrer Obdachlosigkeit. Tiere retten ist schön und gut, aber sie hat sich nach meiner Erfahrung immer nur um das wirkliche Minimum gekümmert.
Letzten Sommer war sogar ein Fernsehteam vom NDR bei ihr lol. So ein Gutmensch...
Meine Leute denken gerade ernsthaft darüber nach die Zeitung zu kontaktieren. Sie haben Videos und die Aussage von dem Vermieter, der uns seinen Stall überlassen hat, der direkt gegenüber "ihrer" Weide wohnt.
Egal was für ein Mensch sie ist: Helft ihren armen Tieren. Die verdienen das nicht.
6 notes · View notes
piaxx04 · 1 year ago
Text
Ich lach mir ja ein Ast weg (aus Verzweiflung versteht sich), wenn Noah's "whatever" oder "ich bin nicht in dich verliebt" jetzt doch zu ernst genommen wird. Jetzt wo Colin weg ist - Noah/Joel und Ava ihr Ding zu dritt machen und Colin somit in Vergessenheit geriet.
So im Motto: Aus den Augen, aus den Sinn.
Auch Joel, der für meinen Geschmack, etwas zu happy, die Kampf Sport Übungen des noch mehr happy wirkenden Noah, imitiert.
Als hätte Noah nicht gerade, den einzigen Menschen verloren, für den er das erste Mal wirklich tiefe Gefühle entwickelt hat.
Und Joel nicht gerade seinen aller besten Freund.
Die sind mir beide zu locker gewesen!
Klar, ist Noah dafür bekannt, seine Gefühle zu verdrängen- vorzugeben, als sei nie etwas passiert. Aber diese übertrieben dargestellte Freude, die er die letzten Folgen mit Ava geteilt hat, war zu unrealistisch.
Und absolut nicht Noah-typisch. Wie er da rumtanzt, nicht so, als wäre er kurz vorher noch in Liebskummer versunken.
Was ist da los? Noah ist bekannt für seiner grundlosen Genervtheit, aber kaum ist Colin weg, ist er der glücklichste Mensch ever. Hä?
Ich finds zwar schön, dass sich Noah und Joel nicht die Köpfe einhauen- aber dafür das Joel ihm letztens noch Regen, Sturm und Hagel hinterher gewünscht hat- ihn angeschrien, er solle liebe das Einstein verlassen, statt Colin- scheint er sich ziemlich schnell wieder eingekriegt und Noah schnell verziehen zu haben.
Ich brauch' Realtalk und kein Zirkus. Kindergarten-Content bekommen wir durch Karl/ Maxi und wie sie alle heißen, zu genüge.
20 notes · View notes
lachricola · 2 years ago
Text
Da ich jetzt hier am Bahnhof rumhocken darf mal ne Sache, die mich immer wieder umtreibt (falls das schon mal durchexerziert wurde please tell me, bin ja noch nicht von Anfang an dabei):
Wie kommt es, dass Adam und Leo bei der Polizei gelandet sind, beide in der Kripo?
Die hatten ja keinen Kontakt mehr, seit Adam weg ist. Das heißt doch:
Die haben da als Teenies schon drüber geredet (was natürlich sein kann, aber irgendwie kann ich es mir so, wie das im Lieschen gezeigt wurde, nicht vorstellen. Ist aber vermutlich trotzdem am wahrscheinlichsten).
Adam hat irgendwie irgendwann rausgefunden, dass Leo das machen will und ist mitgezogen? Das müsste dann aber früh gewesen sein. Wirkt nicht sonderlich realistisch, aber hey..
Sie sind unabhängig von einem gemeinsamen Gespräch auf dieselbe Idee gekommen. Adam, weil er endlich in der Machtposition sein wollte, um sich wehren zu können (und anderen besser helfen zu können, als man es für ihn damals gemacht hat) und Leo, damit er endlich richtig helfen kann?
Vermutlich ist es einfach das erste, aber die Tatsache, dass sie das dann trotzdem beide durchgezogen haben und das nie weiter thematisiert wurde gibt mir viele Gefühle. Und wenn’s das dritte ist dann eh..
58 notes · View notes
blacky-ermittelt · 10 days ago
Text
Die drei Fragezeichen Folgen Tournament: Runde 1, Gruppe 10
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Klappentexte der einzelnen Folgen sind unter dem Cut.
Der namenlose Gegner
In dem sonst so idyllischen Vorort Seven Pines droht ein Nachbarschaftskrieg auszuarten. Die aufgebrachten Anwohner bitten die drei ??? um Hilfe. Doch Bob wird bei einer nächtlichen Beschattungsaktion verletzt und verliert das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, weiß er nicht mehr, wer er ist! Das nutzt ein alter Feind der drei ??? gnadenlos aus. Während der dritte Detektiv nun auf unerwartete Abwege gerät, bekommen Justus und Peter es mit einem gefährlichen Gegner zu tun. Schnell wird aus einem scheinbar harmlosen Routinefall eine harte Probe für das berühmte Trio aus Rocky Beach - womöglich die härteste, die es für sie gegeben hat...
Im Reich der Ungeheuer
Beachte auch unser Sparpaket. Das Sparpaket gibt es HIER!!! Als die drei ??? von einem berühmten Stuntman um Hilfe gebeten werden, ahnen sie noch nicht, welch unglaubliches Abenteuer sie erwartet. Auf ihrem Weg in die Hollywood Hills werden die Freunde getrennt: Während Justus einer mysteriösen Drohung nachgeht, geraten Peter und Bob in eine beängstigende Welt des Schreckens...
Späte Rache
Wir haben Peter! Er muß für alles bezahlen! Ein anonymer Brief schreckt Justus und Bob auf. Eigene Nachforschungen nach dem Schicksal ihres Zweiten Detektivs bleiben ergebnislos, deshalb wenden sie sich hilfesuchend an die Polizei von Rocky Beach. Ihr Freund Inspektor Cotta schlägt vor, eine Polizeipsychologin hinzuzuziehen. Sie soll aus dem Bekennerschreiben Hinweise auf den Charakter des Täters herauslesen. Und tatsächlich kommt die Expertin zu einem überraschenden Schluß: Hinter der Entführung steckt ein lange zurückliegender Fall der drei Detektive. Justus und Bob durchforsten ihr umfangreiches Archiv. Denn die Zeit läuft...
Das schwarze Monster
Zirkus Trinket kommt mit einer unglaublichen Attraktion nach Rocky Beach: In der Manege tritt ein mörderisches Monster aus den Wäldern Alaskas auf. Doch dann entsteigt die Kreatur dem Käfig und verbreitet Angst und Schrecken. Die drei ??? nehmen die Spur des rätselhaften Wesens auf, denn natürlich glauben sie nicht an ein echtes Monster. Doch plötzlich steht es vor ihnen...
Im Bann des Barrakudas
Ein vor über hundert Jahren verstorbener Magier scheint zurückgekehrt zu sein. Will er den Abriss seines Wohnhauses verhindern? Noch immer hat Aden Tangury viele Fans, die das Grundstück des Magiers retten wollen. Sie erzählen sich noch heute davon, wie Tangury sich damals bei einem seiner Zaubertricks in einen riesengroßen Barrakuda verwandelte. Nun demonstrieren seine Anhänger vor der Baustelle und es kommt sogar zu nächtlichen Sabotageakten. Können die drei ??? für Klarheit sorgen und die Demonstranten aus dem Bann des Barrakudas befreien?
3 notes · View notes
techniktagebuch · 6 months ago
Text
August – September 2024
Barzahlungen in drei Ländern
Als ich Berlin verlasse, habe ich etwa 50 Euro, 10 Schweizer Franken und 50 britische Pfund im Portemonnaie. Alle drei trage ich schon lange mit mir herum, zum Teil (die Franken) vielleicht seit Jahren.
Die 50 Euro
Den Weg nach Kroatien und die Einkäufe dort bezahle ich auf verschiedene bargeldlose Arten. Nur an dem einen Abend im Restaurant wird es schwierig. Wir müssen zu dritt zusammenlegen und können trotzdem nicht die ganze Rechnung für acht Personen begleichen. Der Kellner kennt das Problem schon und entschuldigt sich: Wenn er bargeldlose Zahlungen akzeptieren würde, müsste er den ganzen Abend mit dem Bezahlgerät auf der Terrasse herumlaufen auf der Suche nach der einen Stelle mit einem bisschen Handyempfang. Das klingt glaubhaft, denn es gibt in diesem Bereich der Insel auch für mich sehr wenig Empfang. Wir sollen das fehlende Bargeld halt morgen oder irgendwann bringen. Von unserem Plan, gleich welches abheben zu gehen und es sofort zu bringen, rät er ab: Die Geldautomaten in der Nähe kassierten bis zu 20 Euro für eine Abhebung. Am nächsten Tag gelingt es uns, in der Wohnung den fehlenden Betrag zu finden. Wir müssen kein Geld abheben und finden nicht heraus, ob das mit den hohen Gebühren stimmt.
Die 10 Schweizer Franken
Der lange Weg von Kroatien nach Schottland führt mich über die Schweiz, wo ich wegen Vergesslichkeit in einem Café der Zürcher Kunsthochschule eine Flasche Wasser kaufen muss. Es ist eine lustige Wasserflasche, "LOKALES WASSER 37" steht darauf, und "aus der historischen Wasserleitung im Zentrum von Zürich abgefüllt". Dafür bezahle ich gern 3 Franken oder so. Das ginge auch bargeldlos, aber die Caféangestellte guckt so streng und ich habe (wahrscheinlich vollkommen unbegründete) Angst, mich mit einer Miniatur-Kartenzahlung unbeliebt zu machen. Die kleineren Münzen lasse ich als Trinkgeld da und das Fünf-Franken-Stück landet im Fünflibersäuli von Franziska Nyffenegger. Davor und danach geht es bargeldlos weiter.
Die britischen Pfunde
Beim Betreten des schottischen Obst- und Gemüseladens werde ich gewarnt: Heute nur Bargeld! Beim Bezahlen frage ich, ob das jetzt länger so sein wird. Nein, sagt die Frau hinter dem Tresen, es sei zwar schon seit einer Woche so (Aleks meint später: vielleicht auch zwei), aber morgen soll ein neues Bezahlgerät kommen.
Danach bin ich noch nebenan in einem Laden für Tand und Seife, um Seife zu kaufen. Weil ich gerade so viele Münzen als Wechselgeld bekommen habe, und weil es um einen ganz kleinen Betrag geht, habe ich das Bargeld schon in der Hand. Dann frage ich aber doch, was der Seifenverkaufsmann bevorzugt, denn auf dem Tresen steht ein neues, tabletartiges Bezahlgerät und nicht so ein altes Ding mit grüngrauem Miniaturdisplay wie in den meisten anderen Läden. "Mit Karte!", sagt er ohne zu zögern und in einem neutralen Tonfall. Ich halte mein Handy an das Tablet und frage, warum. "Weil es nirgends mehr Banken gibt, man kann nichts hinbringen, nichts abheben, niemanden bezahlen", sagt er, jetzt doch mit einer Spur Missmut. Aber seine Kritik bezieht sich nicht auf mich, mehr auf die Welt im Allgemeinen.
(Kathrin Passig)
14 notes · View notes
smute · 4 months ago
Text
alter........ sowas kannste dir nich ausdenken. zwei-mann-lieferung mit hermes. im ort ist ein kurzer abschnitt einer hauptstraße gesperrt, aber kann umfahren werden und umleitung ist sogar ausgeschildert.
ruft der hermesmensch an und sagt er kommt nicht an der sperrung vorbei. wir versuchen ihm quasi zu dritt den weg zu erklären, funktioniert aber dank hintergrundmusik und (vermutlich) gleichzeitiger diskussion mit seinem kollegen eher schlecht als recht. halbe stunde später wieder ein anruf mit so ziemlich dem gleichen inhalt. kurze zeit später noch ein anruf, diesmal mit der ankündigung, dass er zu fuß kommt, denn er sei ja nur 600 m weit entfernt. (luftlinie kommt zwar hin, zieht sich aber schon. besonders mit sackkarre.) er fragt ob wir im entgegenkommen können, was ich aufgrund meines großen herzens sogar auch kurz in erwägung ziehe, auch wenn es wegen haftung für transportschäden usw aber natürlich nicht in frage kommt.
2 minuten später stehen sie mit dem auto vor der tür
...???
#&
6 notes · View notes
a-7thdragon · 1 year ago
Text
2023-10-19
Der Tag war an sich komplett durchgeplant und Abend machte ich mich dann auf dem Weg zum dienstlichen Essen. Dafür erließ meine Herrin mir den Käfig.
Während es Essens brummte mein Handy und ich warf einen Blick drauf.
Es war das Foto von ihrem Vibrator auf dem Bett.
Tumblr media
Klar, was sie jetzt vorhatte. 
Das konnte doch jetzt nicht wahr sein, aber irgendwie hatte ich damit gerechnet.
Es folgte ein weiteres Foto, was mich dann aus allen Wolken fallen ließ.
Jetzt trug sie Dessous, wo ich nicht zuhause war, das war so passend für sie und so gemein und ich wurde hart zwischen meinen Beinen.
Vor allem da das Kleid und die Heels neu waren und sie die Sachen bisher noch nie getragen hat. (Es ist nicht gut zu erkenne, da sie sich im Spiegel fotografiert hat, aber es ist ein Wetlook-Kleid und sieht so heiß aus)
Tumblr media
Kurze Zeit später folgte das dritte Bild, wo sie ihren Vibrator zwischen ihre Beine presset.
Am liebsten wäre ich aufgesprungen und nach Hause gerast. Aber das hätte meiner Herrin so gar nicht gepasst.
Das Essen ging nicht so lang wie geplant, so dass meine Herrin noch wach war, als ich nach Hause kam. 
Sie hatte mittlerweile ihren Schlafanzug an und grinste mich breit an.
Sie hat mir nicht verraten, ob sie zum Orgasmus gekommen ist, oder nur so etwas genossen hat, damit wollte sie mich in der Luft hängen lassen, was mich auch nur wieder erregte.
So wie sie lächelte, vermute ich aber, dass sie wenigstens einmal zum Orgasmus gekommen ist.
Ich machte eine kleine Anmerkung über meine Erregung, was sie zum Anlass nahm, nochmal deutlicher zu sagen, dass sie mich vor unserem Urlaub nicht kommen lassen wird.
Wir seien ja nur eine Woche weg und der letzte Orgasmus war letztes Wochenende, also bräuchte ich ganz sicher keinen.
Ja, stimmt, es ist noch gar nicht so lange und ich habe schon viel länger ausgehalten. Und doch bin ich so erregt.
Da es recht spät war, gingen wir einfach nur noch ins Bett.
In der Nacht wurde ich öfters von meiner Erketion geweck.
Am Morgen hatte ich mich sofort wieder zu verschließen.
52 notes · View notes