#dar e mehr
Explore tagged Tumblr posts
jgmail · 1 year ago
Text
El liberalismo es una ideología maligna
Tumblr media
Entrevista realizada por Azar Mahdavan
Traducción de Juan Gabriel Caro Rivera
TEHERÁN, 05 de marzo. El destacado político y filósofo ruso Aleksandr Dugin declaró que el liberalismo es una ideología maligna y señaló que el genocidio de Gaza es un proyecto sionista que busca crear el Gran Israel. Los acontecimientos mundiales se suceden rápidamente y parece estarse produciendo un cambio en el equilibrio del poder mundial, algo que va de la mano de un distanciamiento con respecto a los valores occidentales y estadounidenses. La guerra en Ucrania, los ataques del régimen sionista contra Gaza y los desafíos no resueltos del Cáucaso meridional han creado una oscura atmósfera internacional. En estos momentos Asia Occidental atraviesa por un devastador conflicto regional. Por otra parte, la tensión entre Estados Unidos y China se ha intensificado, al igual que la competencia y el cambio en el equilibrio militar que podrían dar lugar a una peligrosa combinación futura. Estos acontecimientos son los que nos llevan a formular la pregunta de si esta surgiendo un nuevo orden mundial. En esta entrevista con la agencia de noticias Mehr el politólogo y filósofo ruso Aleksandr Dugin, que también es asesor del presidente ruso Vladímir Putin, habla de la guerra de Gaza, de las condiciones para que Rusia firme un acuerdo de alto el fuego con Ucrania y de la solución a los desafíos que enfrenta el Cáucaso Sur.
Usted escribió un artículo donde le decía a los ucranianos que el ataque ruso a Ucrania debía ser entendido como un llamado de los rusos a los ucranianos para que juntos crearan una gran potencia. En relación con esta afirmación, ¿no cree que está haciendo un llamado a que Rusia se involucre en un conflicto aún más grande?
El pueblo ruso está compuesto por tres grupos: la Gran Rusia, la Pequeña Rusia (Ucrania) y la Rusia Blanca (Bielorrusia), que conforman una sola nación. Otros pueblos del Cáucaso Meridional y el Asia Central se encuentran unidos a nosotros por una cultura, una civilización e intereses geopolíticos comunes. Todos juntos podemos crear un espacio geopolítico único, de lo contrario seremos colonizados por Occidente y no existirá ninguna posibilidad de independencia real.
Los medios de comunicación informan últimamente que Rusia quiere poner fin a sus operaciones en Ucrania. ¿En qué condiciones firmaría el gobierno de Moscú un acuerdo de alto el fuego con Ucrania?
El objetivo de la Operación Militar Especial de Rusia en Ucrania es la desnazificación y desmilitarización de ese país. Putin acaba de confirmar que sin alcanzar estos objetivos no podemos iniciar conversaciones de paz al respecto. Rusia está dispuesta a negociar la paz solo en caso de que el militarismo y el nazismo ucraniano se acaben. No obstante, el cumplimiento de esos objetivos pasa por tomar el control de todas las regiones de Ucrania. Sin eso no podemos estar seguros de que se produzca un cambio político importante al interior del régimen de Kiev y de que Ucrania posteriormente se centre en los esfuerzos para reconstruir su poder militar después de las conversaciones de paz. Nadie conoce cual será la fecha o la hora exacta para que se aplique este alto el fuego, pero es importante saber que si la ayuda occidental a Ucrania se detuviera hoy mismo, creo que en 2 o 3 semanas Ucrania sería derrotada porque no tiene el potencial militar para resistirnos.  Como usted lo ha dicho anteriormente, creo que Ucrania y Rusia están lejos de un alto el fuego y que hay que recorrer un largo camino para llegar a él. Ucrania depende totalmente de la ayuda, el dinero, las armas y el apoyo occidental. Y si Occidente sigue proporcionando ayuda militar a Ucrania significa que la guerra podría prolongarse durante mucho tiempo.
Parece que, tras el inicio de la guerra en Ucrania, el orden internacional está siendo cambiando y, de hecho, se habla de un nuevo orden mundial. ¿Cuál es su análisis al respecto?
El orden mundial actual es unipolar. Este sistema se creó tras el colapso de la Unión Soviética como una forma de asegurar el dominio de Occidente, ya que el sistema de reglas internacionales actualmente vigente fue establecido por ellos. Ahora bien, este sistema unipolar ha existido durante más o menos 30 años, pero ahora está en declive. El fortalecimiento de Rusia, China, la resistencia islámica e incluso del Asia Occidental nos demuestran que ahora estamos pasando de un sistema unipolar a un sistema multipolar. Es importante mencionar que no se trata de un retorno de la bipolaridad. No se trata de un mundo bipolar, sino multipolar. Porque Occidente, Rusia y China son actualmente tres polos independientes. También existen otras potencias regionales como Irán, Turquía, el mundo árabe, Indonesia, Pakistán, India, África y Sudamérica. Todos ellos son los actores de la multipolaridad.
¿Qué opina de la plataforma 3+3? ¿Puede esta plataforma resolver los problemas del Cáucaso Sur?
Creo que la principal condición para resolver el problema del Cáucaso Sur es abandonar el radicalismo y la intervención de Occidente, porque cualquier implicación de Estados Unidos y la Unión Europea en esta región destruirá toda posibilidad de llegar a un acuerdo y a un entendimiento mutuo. Creo que el problema del Cáucaso Meridional debe ser resuelto por los países presentes en la región, es decir, Rusia, Irán, Turquía, Georgia, Armenia y la República de Azerbaiyán sin la participación de Occidente. Por lo tanto, la principal condición para encontrar una forma de resolver este problema es buscar una solución juntos, porque todos tenemos intereses comunes en el Cáucaso Sur. Los intereses de las tres principales potencias regionales, es decir, Rusia, Irán y Turquía, se entrecruzan entre sí y, al mismo tiempo, existen conexiones entre cada una de estas potencias regionales con los países más pequeños de la región del Cáucaso Sur. Tenemos que resolver este problema a través de una plataforma que involucre a 6 países: 3 países del Cáucaso Sur y 3 potencias regionales, sin la interferencia de nadie más.
Usted calificó la victoria de Donald Trump en las elecciones presidenciales estadounidenses del 2016 de una “victoria para Rusia”. ¿Sigue sosteniendo que la victoria de Trump en las elecciones de 2024 será una vez más una victoria para Rusia y, en caso afirmativo, cuáles son sus argumentos?
Trump es mucho menos intervencionista en política exterior que los demócratas liberales y los neoconservadores. Y al igual que los paleoconservadores se centra en los asuntos internos de Estados Unidos y no en su expansión hegemónica. Fue por esa razón que no hubo graves conflictos entre los EE.UU. y Rusia durante la presidencia de Trump. Además, Trump prometió detener toda ayuda financiera y militar a Ucrania. Por lo tanto, si Ucrania no recibe esa enorme cantidad de ayuda de los EE.UU. significa que Rusia ganará rápidamente la guerra. Trump prometió cerrar ese grifo. Si Trump se convierte en presidente, creo que el régimen nazi de Kiev caerá, ganaremos la guerra y derrotaremos a nuestros enemigos. Pero al mismo tiempo, debemos entender que Trump es muy anti-islámico y anti-iraní, siendo abiertamente pro-Israel y pro-sionista, por lo que no habrá un conflicto abierto entre Occidente y Rusia, sino una lucha entre el mundo islámico contra Occidente y Trump. Para Rusia la elección de Trump es buena, aunque eso no significa que vaya a ser perfecto para todos. Trump es muy anti-chino y anti-iraní. El frente de confrontación entre la unipolaridad contra la multipolaridad cambiará y se centrará en una región diferente del mundo, así que no podemos decir que la elección de Trump solucionará los problemas de todos.
Usted ha llamado al liberalismo una forma de satanismo. ¿Qué quiere decir con eso y por qué se opone al liberalismo?
El liberalismo busca destruir cualquier forma de identidad colectiva, pues promociona un individualismo absoluto. El individuo es colocado en el centro de todo. El liberalismo comenzó precisamente con el protestantismo y la destrucción de la identidad colectiva católica, luego vino la destrucción del Imperio, las formas de Estado tradicional y posteriormente aparecieron los conflictos entre la sociedad civil y el Estado-nación. Finalmente, el individualismo actual busca destruir la identidad de género, siendo la ideología de género el último paso de este proceso. Además, el liberalismo surgió en un momento donde Occidente ganaba influencia ideológica a escala global: el último paso de esta trayectoria es destruir la identidad humana individual porque ser humanos es una forma de identidad colectiva. Desde un punto de vista religioso, sea cristiano o islámico, este proyecto ideológico en favor de la abolición de la identidad humana de la Humanidad es y será considerado como un proyecto maligno. Lo que acontece actualmente no es una desviación del liberalismo, sino que desde el principio el liberalismo trató de colocar al individuo como centro del universo y valor absoluto, lo cual llevó a la destrucción del cristianismo y de toda cosmovisión espiritual tradicional.
¿Cuál es su opinión sobre la campaña genocida de Israel en Gaza? ¿Cuánto tiempo puede Israel continuar esa guerra?
Creo que ahora estamos a las puertas de una gran guerra en Asia Occidental, un choque entre la hegemonía estadounidense y la civilización islámica. No puedo decir qué sucederá en un futuro, pero si puedo afirmar que los sionistas realmente quieren destruir y hacer volar por los cielos la mezquita de Al-Aqsa. Se trata del proyecto apocalíptico del sionismo por crear un Gran Israel. La destrucción y el genocidio de Gaza es una preparación para la creación de un Gran Israel, por lo que se ignora la solución de dos Estados, idea que los sionistas rechazan cínicamente. No creo que puedan frenarse las acciones de Israel únicamente protestando, boicoteando y oponiéndose a él. La única manera de detener y destruir el régimen sionista es que la población musulmana y el mundo islámico en general se enfrenten abiertamente a Israel. Porque si la civilización islámica no presta atención a semejante genocidio y cierra sus ojos ante la destrucción de la mezquita de Al Aqsa, creo que eso significaría que el mundo islámico es impotente ante el resto del mundo. Creo que los trágicos acontecimientos y el genocidio que enfrenta Gaza es el preludio o la primera etapa de una guerra mucho más grande entre el Islam y Occidente. Tal guerra sólo podrá ganarse si todos los musulmanes participan en ella.
Si pudiera decir algo más a nuestra audiencia, ¿qué sería?
Todos los acontecimientos del mundo moderno están relacionados con la escatología. Está claro que el mundo ortodoxo ruso considera que la civilización occidental moderna es la encarnación del Anticristo. Esto concuerda con la idea del ayatolá Jomeini sobre la misión histórica de la Revolución Islámica en Irán. Además, creo que la política moderna es una forma de teología fosilizada. La geopolítica es igualmente importante. Únicamente uniendo la geopolítica y la escatología podremos comprender el verdadero significado de los acontecimientos y los cambios mundiales actuales. Es hora de combinar la geopolítica con la religión. Esto es exactamente lo que ha estado haciendo la ideología iraní contemporánea. Creo que debemos permanecer juntos en esta guerra escatológica; Rusia e Irán, el cristianismo ortodoxo ruso y el Islam, comparten una visión geopolítica del mundo similar donde Occidente es identificado con el Gran Satán o el Dajjal, que representa una forma de desviación social y religiosa totalmente negativa. Uniendo todos estos elementos creo que Rusia e Irán hacen parte del mismo frente y pertenecen al ejército de la luz que luchará en contra del ejército de las tinieblas en la batalla final.
2 notes · View notes
crowdfunding12 · 15 days ago
Text
Fundraising – Bedeutung, Methoden und Chancen für gemeinnützige Organisationen
Tumblr media
In einer Welt, in der soziale Projekte, gemeinnützige Organisationen und Non-Profit-Initiativen eine immer wichtigere Rolle spielen, wird der Begriff Fundraising immer präsenter. Doch was ist Fundraising eigentlich und warum ist es für viele Organisationen unverzichtbar geworden?
Was bedeutet Fundraising?
Der Begriff Fundraising stammt aus dem Englischen und setzt sich aus „fund“ (Geld, Mittel) und „raising“ (sammeln, beschaffen) zusammen. Es geht also um das systematische Sammeln von finanziellen Mitteln oder Sachspenden zur Unterstützung eines bestimmten Zwecks. Häufig betrifft das den sozialen Bereich, aber auch Kunst, Kultur, Bildung oder Umweltprojekte profitieren davon.
Im deutschen Sprachraum spricht man mittlerweile ebenfalls von Fundraising deutsch, da es keine passende Übersetzung gibt, die alle Aspekte abdeckt. Begriffe wie „Mittelbeschaffung“ oder „Spendensammlung“ greifen zu kurz, da Fundraising mehr umfasst als das bloße Bitten um Geld. Es beinhaltet auch den Aufbau langfristiger Beziehungen zu Unterstützern und die gezielte Kommunikation von Projekten und Zielen.
Warum ist Fundraising so wichtig?
Ohne ausreichende finanzielle Mittel können viele gemeinnützige Organisationen ihre Arbeit nicht fortsetzen. Staatliche Förderungen oder Mitgliedsbeiträge reichen oft nicht aus, um Projekte zu realisieren oder langfristig am Leben zu halten. Hier setzt Fundraising an.
Fundraising ermöglicht es Vereinen, Stiftungen oder NGOs, neue Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig ihr Netzwerk auszubauen. Durch regelmäßige Kampagnen und gezielte Ansprache potenzieller Spender entstehen wertvolle Verbindungen, die weit über einmalige Spenden hinausgehen können.
Methoden und Kanäle im modernen Fundraising
Fundraising ist vielseitig und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Während früher der klassische Spendenbrief dominierte, gibt es heute zahlreiche digitale Möglichkeiten, Menschen für einen guten Zweck zu begeistern.
1. Direktansprache und persönliche Beziehungen
Das persönliche Gespräch ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden. Menschen spenden eher, wenn sie sich persönlich angesprochen und emotional verbunden fühlen. Deshalb setzen viele Organisationen auf regelmäßige Veranstaltungen, bei denen Unterstützer eingeladen und Projekte vorgestellt werden.
2. Online-Fundraising
Das Internet bietet enorme Chancen für Fundraising deutsch. Über Webseiten, soziale Netzwerke oder spezielle Plattformen lassen sich große Reichweiten erzielen. Besonders Crowdfunding-Kampagnen sind beliebt, da sie gezielt für ein bestimmtes Projekt durchgeführt werden und durch emotionale Geschichten Spender ansprechen.
3. E-Mail- und Telefon-Kampagnen
Gezielte E-Mail-Newsletter oder Telefonaktionen helfen, bestehende Spenderkontakte zu pflegen und regelmäßig über Neuigkeiten und aktuelle Projekte zu informieren. Diese direkte Ansprache kann die Spendenbereitschaft erhöhen und langfristige Bindungen schaffen.
4. Sponsoring und Kooperationen
Viele Unternehmen sind bereit, gemeinnützige Projekte zu unterstützen – sei es durch finanzielle Mittel, Sachspenden oder Know-how. Solche Kooperationen bieten beiden Seiten Vorteile und sollten gezielt aufgebaut und gepflegt werden.
5. Vererben und Stiftungen
Auch das Thema Nachlass gewinnt im Fundraising an Bedeutung. Immer mehr Menschen möchten über ihren Tod hinaus Gutes tun und berücksichtigen gemeinnützige Organisationen in ihrem Testament.
Erfolgsfaktoren für professionelles Fundraising
Gutes Fundraising braucht vor allem eines: Vertrauen. Menschen spenden nur dann gerne, wenn sie sicher sind, dass ihr Geld sinnvoll eingesetzt wird. Transparenz ist daher das A und O. Organisationen sollten offen über Einnahmen und Ausgaben informieren und regelmäßig über Fortschritte und erreichte Ziele berichten.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die klare Kommunikation der eigenen Vision und Mission. Wer nachvollziehbar darlegt, wofür Spenden benötigt werden und welche Wirkung erzielt werden soll, überzeugt eher potenzielle Unterstützer.
Zudem lohnt es sich, in langfristige Beziehungen zu investieren. Statt nur auf einmalige Spenden zu hoffen, sollte das Ziel sein, Förderer dauerhaft zu gewinnen und an die Organisation zu binden.
Chancen und Herausforderungen
Fundraising bietet enorme Chancen – sowohl für kleine als auch große Organisationen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung eröffnen sich neue Wege, mit Menschen in Kontakt zu treten und Spender weltweit zu erreichen.
Doch es gibt auch Herausforderungen. Der Wettbewerb um Spenden ist groß und die Menschen werden täglich mit Bitten um Unterstützung konfrontiert. Deshalb ist es wichtiger denn je, sich mit einer klaren Botschaft abzuheben und die eigenen Werte authentisch zu vermitteln.
Fazit
Was ist Fundraising? Es ist weit mehr als nur das Sammeln von Spenden. Es ist eine strategische Aufgabe, bei der es darum geht, Menschen für eine gute Sache zu begeistern, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu knüpfen. Gerade in Deutschland, wo das Fundraising deutsch zunehmend an Bedeutung gewinnt, sollten Organisationen die Chancen erkennen und professionell nutzen.
Fundraising ist ein unverzichtbares Instrument, um gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten und Projekte zu realisieren, die ohne private Unterstützung nicht möglich wären. Wer seine Methoden klug wählt, transparent arbeitet und die Menschen emotional erreicht, wird langfristig Erfolg haben und einen echten Unterschied machen.
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 2 months ago
Text
Tumblr media
Für eine Ende von Atomwaffen
199 Kandidierende unterstützen das Atomwaffenverbot
Von den KandidatInnen für den nächsten Bundestag haben bereits 199 zugesagt, sich für eine Welt ohne Atomwaffen einzusetzen. Das ist gut und dringend notwendig, doch es müssen noch viel mehr werden. Deshalb fordert ICAN in einem Brief an uns:
Jetzt brauchen wir euch, um noch größere Wellen zu schlagen!
Nutze Dein demokratisches Recht und setze Dich für eine Welt ohne Atomwaffen ein. Kontaktiere die Kandidierenden in deinem Wahlkreis und fordere sie auf, Stellung zu beziehen. Dein Engagement kann den Unterschied machen.
Nutze unser Online-Formular, um deinen Kandidierenden eine E-Mail zu senden. Dir wird direkt eine Textvorlage angezeigt, die du verwenden kannst. Du darfst aber auch gerne eine persönliche Nachricht verfassen.
Position erfragen: Fordere die Kandidierenden auf, ihre Haltung zur nuklearen Abrüstung offenzulegen und ihre Unterstützung für das Atomwaffenverbot zu erklären.
Je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer ist der Druck auf die Politik, konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung zu unternehmen. Hilf uns und mache die Aktion in deinem Umfeld bekannt .
Atomwaffen stellen eine enorme Bedrohung für Mensch und Umwelt dar. Aktuell ist die Situation gefährlicher denn je. Obwohl der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) der Vereinten Nationen bereits im Januar 2021 in Kraft getreten ist, ist Deutschland diesem bislang nicht beigetreten. Der AVV ächtet diese Waffen aufgrund ihrer katastrophalen humanitären Folgen und verbietet Entwicklung, Herstellung, Stationierung und Besitz von Atomwaffen.
Die in Deutschland stationierten US-Atomwaffen bleiben unter der Kontrolle der USA, und die Entscheidung über ihren Einsatz liegt letztlich beim US-Präsidenten. Die Wiederwahl von Donald Trump birgt das Risiko einer verschärften Atompolitik und einer weiteren Eskalation der globalen Rüstungsspirale. Angesichts dieser Unsicherheiten ist der Abzug der Atomwaffen aus Deutschland ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Abrüstung.
Ein Beitritt Deutschlands zu diesem Vertrag wäre ein bedeutender Schritt hin zu einer friedlicheren, atomwaffenfreien Welt!
Mehr dazu bei https://atomwaffen-abwaehlen.de/start
Kategorie[25]: Schule ohne Militär Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fr Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9058-20250212-fure-ein-ende-von-atomwaffen.html
1 note · View note
filemakerexperts · 13 years ago
Text
Mailing mit FileMaker
Mailing mal anders E-Mail-Verwaltung ganz ohne Plugin Web Viewer als E-Mail-Zentrale Während meines letzten Projektes bekam ich die Aufgabe, E-Mails kontextabhängig in FileMaker zu archivieren. Dabei stolperte ich über die fehlende Möglichkeit, E-Mails per drag and drop aus Outlook in ein FileMaker Feld zu ziehen.  Eine Zwischenlagerung innerhalb eines temporären Ordners kam für den Auftraggeber nicht infrage. Mein erster Lösungsansatz war, die E-Mails über ein Plugin abzufragen und per Selektierung zuzuordnen, was über ein Plugin wie Mailit 4 recht einfach zu bewerkstelligen ist. Da aber noch keine Klärung des Arbeitsplatzumfanges stattgefunden hatte, war die finanzielle Kalkulation für den Auftraggeber schwierig. Warum nicht ganz anders? Da ich schon seit vielen Jahren keinen eigenen Exchange-Server betreibe sondern auf die massenhaft angebotenen Hostingversionen zurückgreife, komme ich natürlich auch mit der Webversion von Outlook (OWA) in Kontakt. Beim Abrufen meiner E-Mails per OWA kam mir irgendwann ein Gedanke: Warum nicht die Weboberfläche einfach im Web Viewer darstellen? Diese Idee sofort in die Tat umsetzend habe ich einen Test durchgeführt, der viel versprechend verlief: Die Oberfläche wurde problemlos angezeigt.  Was soll ich speichern? Nun ist es zwar nett, sich den Inhalt einer E-Mail im Web Viewer anzeigen zu lassen, aber es bringt noch keinen echten Mehrwert gegenüber dem Anblick einer E-Mail im Webbrowser.  Mein erster Ansatz war es, den Inhalt des Web Viewers und somit die E-Mail als PDF-Datei zu speichern und in ein Medienfeld zu legen. Das geht schnell und ist mit FileMaker Bordmitteln machbar. Allerdings war ich von dieser Methode noch nicht vollständig überzeugt. Ein Blick in das URL-Feld eines Browsers drängt einem die Lösung richtiggehend auf: Jede E-Mail besitzt eine eigene URL, die nur noch abgefragt werden muss. Speichere ich die URL in FileMaker, so kann ich die URL natürlich auch in FileMaker anzeigen lassen. Die Abfrage der URL erfolgt entweder über ein Script oder ein Formelfeld  LiesLayoutobjektAttribut ( "Web Viewer 1"; "Quelle") Das Problem der unvollständigen URL Wer schon mit der OWA-Oberfläche des Exchange-Servers gearbeitet hat, weiß sicherlich, dass es zwei unterschiedliche Arten der Darstellung gibt: Da haben wir zum einen die moderne Web-2.0-Oberfläche, die keinen Komfort vermissen lässt, und zum anderen die klassische Standardoberfläche, in der ein Link noch wie ein Link aussieht und sich auch wie einer verhält.  Leider wird bei der Web-2.0-Oberfläche keine komplette URL mehr angezeigt, weshalb nach der Abfrage nur die URL der Hauptansicht gespeichert wird. Das lässt sich aber sehr einfach durch das Zurückschalten auf die alte Oberfläche umgehen. Jetzt bekommt FileMaker alle Links angezeigt und kann diese abfragen und speichern. Übrigens ist kein teurer Hosted Exchange Account nötig – ein einfacher Webmailer entweder vom Hoster oder auch in den eigenen Räumen (Horde, RoundCube o. Ä.) tut es auch. Da diese Mailer die günstigste Möglichkeit darstellen, E-Mails zu archivieren, habe ich meinen Beitrag darauf abgestimmt und den Webmailer RoundCube verwendet.  Die Darstellung der E-Mails Die Darstellung der E-Mails ist natürlich Geschmackssache. In meiner Anwendung habe ich ein Portal für die Daten der URL und ein Web-Viewer-Feld erstellt. Die Web-Viewer-URL ist auf eine Variable gelegt. Wird nun im Portal der Link gewählt, wird dieser an die Variable übergeben. Die E-Mail ist nun zu erkennen. Um die Elemente des Webmailers bequem bedienen zu können, werden die E-Mails in einem Extrafenster gespeichert, das bei Bedarf auch auf einen anderen Monitor verschoben werden kann. Der eigentliche Ablauf Speicherung einer E-Mail Soweit die Theorie. Die Umsetzung in der Praxis stellt jedoch keine große Herausforderung dar sondern lässt sich ganz einfach bewerkstelligen: Wir benötigen lediglich eine Tabelle, die neben den üblichen in der Praxis benötigten Feldern ein Formelfeld und ein Textfeld zum Speichern der URL enthält.  Das Formelfeld ist wie folgt definiert  LiesLayoutobjektAttribut ( "Web Viewer 1"; "Quelle") und in den Speicheroptionen muss das Häkchen bei „Ergebnisse nicht speichern – nur bei Bedarf neu berechnen“ gesetzt werden. Nun müssen wir nur noch ein Layoutelement mit der Bezeichnung „Web Viewer 1“ vom Typ Web Viewer in unserem Layout einbauen – und fertig.  In meiner Anwendung habe ich das Web-Viewer-Element in ein Extrafenster verbannt, um mehr Platz zum Lesen der E-Mails zu haben. Diesem habe ich auch noch ein Feld zum Eingeben der URL zum Webmailer spendiert. Möchte ich nun eine E-Mail speichern, so erzeuge ich per Script einen neuen Datensatz. Das Formelfeld ermittelt die URL, die im gleichen Script per „Feldwert setzen“ in unser Textfeld geschrieben wird. Und schon ist unsere E-Mail gespeichert – immer vorausgesetzt natürlich, es besteht eine Verbindung zum Webmailer. Anzeigen einer E-Mail Um die gespeicherte E-Mail bei Bedarf wieder anzeigen zu können, benötigen wir ein zweites Layoutelement vom Typ Web Viewer. Die URL hinterlegen wir als Variable oder auch als Formel. In meinem Beispiel habe ich auf der linken Seite eine Liste der URLs in einem Portal und auf der rechten Seite befindet sich der Web Viewer. Selektiere ich nun einen Datensatz innerhalb des Portals, so wird die Variable des Layoutelements gesetzt und die E-Mail wird im Web Viewer angezeigt. Fazit So einfach das Prinzip auch ist, so umfangreich und vielfältig sind die Möglichkeiten. Ich kann den E-Mail-Verkehr nun problemlos verschiedenen Projekten, Firmen oder Kontakten zuordnen. Wer sich daran stört, dass die E-Mails nicht offline zugänglich sind, der sei abschließend noch auf zwei Dinge hingewiesen: zum einen werden immer mehr Inhalte ins Web verschoben und zum anderen kommt die aufgezeigte Möglichkeit sicherlich nicht für jedes Projekt infrage.
0 notes
bewertungsfreunde · 2 months ago
Text
Negative Google Bewertung Löschen
Können Sie negative google bewertung löschen? Was Unternehmen wissen müssen
Negative Google-Bewertungen können für jedes Unternehmen frustrierend sein. Sie beeinträchtigen die Glaubwürdigkeit, schrecken potenzielle Kunden ab und stellen manchmal sogar die wahre Qualität von Dienstleistungen falsch dar. Viele Geschäftsinhaber fragen sich: Können Sie negative google bewertung löschen?
Tumblr media
Die kurze Antwort lautet, dass Unternehmen Bewertungen nicht direkt entfernen können, es aber Möglichkeiten gibt, mit unangemessenen oder irreführenden Bewertungen umzugehen und diese möglicherweise zu entfernen.
In diesem Blog untersuchen wir, wie Unternehmen negative Google-Bewertungen effektiv handhaben können.
Wann Kann Eine Google-Bewertung Entfernt Werden?
Google hat strenge Richtlinien dafür, was als unangemessene oder irreführende Bewertung gilt. Ein Unternehmen kann eine Anfrage an google bewertung löschen lassen stellen, wenn es in diese Kategorien fällt:
• Gefälschte Bewertungen: Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Konkurrent oder ein verärgerter ehemaliger Mitarbeiter falsche Bewertungen veröffentlicht.
• Spam oder irrelevante Inhalte: Bewertungen, die sich nicht auf das tatsächliche Kundenerlebnis beziehen.
• Beleidigende oder unangemessene Sprache: Bewertungen, die Hassreden, Drohungen oder Belästigungen enthalten.
• Interessenkonflikt: Bewertungen von Personen, die mit dem Unternehmen verbunden sind, z. B. Mitarbeitern.
Wenn eine negative Bewertung diese Kriterien erfüllt, können Sie sie Google melden, damit sie möglicherweise entfernt wird.
So kennzeichnen Sie eine Google-Bewertung und beantragen deren Entfernung
Wenn Sie eine Bewertung finden, die gegen die Richtlinien von Google verstößt, gehen Sie folgendermaßen vor, um sie zu melden:
• Gehen Sie zu Google Maps oder Google Search – Suchen Sie nach Ihrem Unternehmenseintrag.
• Suchen Sie die Bewertung – Scrollen Sie zu der Bewertung, die Sie melden möchten.
• Klicken Sie auf die drei Punkte – Klicken Sie neben der Bewertung auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Bewertung melden“.
• Wählen Sie den entsprechenden Grund – Wählen Sie den Grund aus, der am besten beschreibt, warum die Bewertung entfernt werden soll.
Google prüft Ihre Anfrage und entfernt die Bewertung, wenn sie gegen die Richtlinien verstößt. Dieser Vorgang kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, und Google kann sich entscheiden, die Bewertung nicht zu entfernen, wenn sie nicht eindeutig gegen die Richtlinien verstößt.
Was Passiert, Wenn Google Die Bewertung Nicht Entfernt?
Wenn Google sich weigert, eine Bewertung zu entfernen, geraten Sie nicht in Panik. Hier sind einige proaktive Schritte, die Sie unternehmen können:
1. Reagieren Sie professionell auf die Bewertung
Wenn Sie auf negative Bewertungen ruhig und professionell reagieren, können Sie Ihren Ruf schützen. Wenn Sie reagieren:
• Erkennen Sie das Problem an, ohne einen Fehler zuzugeben.
• Entschuldigen Sie sich, falls nötig, und bieten Sie an, das Problem zu lösen.
• Führen Sie das Gespräch offline, indem Sie Kontaktdaten angeben.
2. Ermutigen Sie zu mehr positiven Bewertungen
Eine einzelne negative Bewertung wird Ihr Geschäft nicht ruinieren, wenn Sie viele positive haben. Ermutigen Sie zufriedene Kunden, Bewertungen zu hinterlassen, indem Sie:
• nach einem Kauf eine Folge-E-Mail senden.
• einen Link zu einer Google-Bewertung zu Ihrer Website oder Ihren sozialen Medien hinzufügen.
• Kunden höflich persönlich fragen.
3. Verwenden Sie Googles Funktion „Bewertungsentfernung beantragen“ (bei Rechtsverstößen)
Wenn die Bewertung Diffamierungen, falsche Behauptungen oder Rechtsverstöße enthält, können Unternehmen über Googles Tool zur Entfernung von Bewertungen eine formelle rechtliche Anfrage einreichen.
Abschließende Gedanken
Unternehmen können negative Google-Bewertungen zwar nicht direkt löschen, aber sie können sie strategisch verwalten.
Indem Unternehmen gefälschte oder unangemessene Bewertungen melden, professionell reagieren und mehr positives Feedback fördern, können sie ihren guten Online-Ruf aufrechterhalten.
Sie können auch mit Evaluation Friends zusammenarbeiten, einem professionellen Bewertungsmanagement-Dienst, der sich auf die Entfernung unfairer oder irreführender Bewertungen auf mehreren Plattformen spezialisiert hat.
Mit einer hohen Erfolgsquote, gesetzeskonformen Methoden und einer „Keine Löschung, keine Kosten“-Richtlinie bietet Evaluation Friends Unternehmen eine zuverlässige Lösung zum Schutz ihrer Online-Glaubwürdigkeit.
Durch einen proaktiven Ansatz und die Inanspruchnahme von Expertenunterstützung bei Bedarf können Unternehmen die Auswirkungen negativer Bewertungen minimieren und ein vertrauenswürdigeres und positiveres Markenimage schaffen. 
Lassen Sie nicht zu, dass unfaire google rezensionen-entfernen Ihrem Ruf schaden – übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Online-Präsenz!
1 note · View note
lokaleblickecom · 2 months ago
Link
0 notes
amberclean · 3 months ago
Text
Günstige Dachreinigungsdienste in Zürich: Das müssen Sie wissen
Ein sauberes Dach verbessert nicht nur das Aussehen eines Hauses, sondern verl¦ngert auch seine Lebensdauer. Eine regelm¦￟ige Dachreinigung in Zrich ist unerl¦sslich, da sich dort aufgrund wechselnder Wetterbedingungen Moos, Algen und Schmutz ansammeln k￶nnen. Sowohl Hausverwalter als auch Hausbesitzer m￶chten wissen, wie viel eine Dachreinigung in Zrich kostet und wie sie ihr Budget optimal nutzen k￶nnen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Dachreinigungsdiensten und den Preisfaktoren.
Faktoren, die den Preis für die Dachreinigung in Zürich beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen den Preis fr die Dachreinigung in Zrich: die Art des Dachmaterials, die Gr￶￟e des Dachs und der Grad der Schmutz- und Moosablagerung. D¦cher mit komplizierten Designs oder solche an schwer zug¦nglichen Stellen k￶nnen mehr Zeit und Spezialwerkzeuge erfordern, was die Kosten erh￶hen wrde. Darber hinaus wirken sich die angewandten Reinigungstechniken wie chemische Behandlungen oder Hochdruckreinigung auf die endgltigen Kosten aus. Wenn Hausbesitzer diese Faktoren kennen, k￶nnen sie sich auf die Kosten der Dachwartung vorbereiten.
Professionelle Dachreinigung in Zrich w¦hlen
Die Beauftragung eines qualifizierten Dachreinigungsdienstes in Zrich garantiert eine vollst¦ndige und sichere Reinigung. Obwohl Do-it-yourself-Projekte verlockend sein k￶nnen, verfgen professionelle Dienste ber die erforderlichen F¦higkeiten und Kenntnisse, um jede Art von Dach zu bearbeiten. Profis wissen, wie man verschiedene Dachmaterialien, darunter Metall, Asphalt und Ziegel, reinigt, ohne sie zu besch¦digen. Ob es um die Beseitigung von Mll, Algen oder Moos geht, ein professioneller Dachreinigungsdienst in Zrich bietet langfristige Vorteile und verhindert zuknftige Probleme, die durch falsche Reinigungstechniken entstehen.
Die Vorteile einer regelmäßigen Dachreinigung
Zu den vielen Vorteilen, die eine Dachreinigung mit sich bringt, gehören eine hervorragende Wasserableitung, eine höhere Energieeffizienz und die Vermeidung von Dachschäden. Die Bildung von Moos und Algen kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass Dachmaterialien verfallen, was zu Undichtigkeiten und teuren Reparaturen führt. Wenn Sie alle paar Jahre einen professionellen Dachreinigungsservice in Zürich beauftragen , können Sie solche Probleme vermeiden und die strukturelle Integrität des Daches bewahren. Darüber hinaus steigert ein sauberes Dach die Attraktivität der Immobilie und vermittelt somit den Eindruck, dass die Immobilie gut gepflegt und instand gehalten wird – insbesondere auf dem wettbewerbsintensiven Wohnungsmarkt in Zürich.
Dachreinigungskosten in Zürich verstehen
Obwohl die Kosten fr die Dachreinigung in Zrich normalerweise recht unterschiedlich sind, wirken sich besondere Anforderungen auf den Preis aus. Kleinere Wohnh¦user oder einfachere Dachkonstruktionen sind beispielsweise in der Regel gnstiger zu reinigen als gro￟e Gewerbegeb¦ude oder anspruchsvolle Dachsysteme. Auch die Art der erforderlichen Reinigung wirkt sich auf den Preis aus; chemische Behandlungen kosten in der Regel mehr als Hochdruckreinigung. Wenn Sie die Kosten vergleichen und den fr Sie besten Service ausw¦hlen m￶chten, ist es wichtig, Angebote von mehreren Zricher Diensten anzufordern.
So w¦hlen Sie den richtigen Dachreinigungsservice aus
Bei der Auswahl eines Dachreinigungsanbieters in Zrich sollte man besonders darauf achten, dass der Anbieter erfahrene Experten mit einer Erfolgsbilanz ausgezeichneter Arbeit ist. Fragen Sie, ob das Unternehmen irgendwelche Garantien bietet , und informieren Sie sich immer ber die besonderen Leistungen, die im Preis inbegriffen sind. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen eine Betriebserlaubnis fr Zrich besitzt und voll versichert ist. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, ist garantiert, dass das Dach richtig und ohne Schadensrisiko gereinigt wird, sodass der Service fr jeden Hausbesitzer eine gute Investition ist.
Abschluss
Die Auswahl eines seri￶sen Dachreinigungsunternehmens in Zrich tr¦gt dazu bei, die Lebensdauer und die Optik eines Dachs in Zrich zu erhalten. Eine kluge Wahl zu treffen, h¦ngt davon ab, die Kosten fr eine Dachreinigung in Zrich und die Faktoren zu kennen, die die Kosten beeinflussen. Auf amber-clean.ch finden Sie professionelle und zuverl¦ssige L￶sungen fr die Dachreinigung. Eine professionelle Dachreinigung hilft Hausbesitzern, sicherzustellen, dass ihr Dach jahrelang in bestem Zustand bleibt, wodurch teure Reparaturen vermieden und der Wert ihres Hauses gesteigert wird.
für mehr Informationen:-
Zürich zuverlässiger Reinigungsservice
regelmäßige Haushaltsreinigung Zürich
1 note · View note
affiliatedeutsch · 4 months ago
Text
Was bedeutet "Affiliate Deutsch"?
Tumblr media
Im Bereich des digitalen Marketings hat sich der Begriff "Affiliate Deutsch" als wichtige Kategorie etabliert. Er beschreibt eine Untergruppe des Affiliate-Marketings, die sich auf den deutschen Markt konzentriert. Unternehmen und Publisher arbeiten in diesem Modell zusammen, um durch Partnerschaften Einnahmen zu generieren. Diese Kooperationen basieren auf einer Leistungserbringung, bei der der Publisher für generierte Leads, Klicks oder Verkäufe vergütet wird.
Die Relevanz des deutschen Marktes
Deutschland ist einer der größten E-Commerce-Märkte in Europa. Mit einer stetig wachsenden Zahl von Online-Käufern und einem hohen Vertrauen in digitale Transaktionen bietet der deutsche Markt ideale Bedingungen für Affiliate-Marketing. "Affiliate Deutsch" fokussiert sich dabei darauf, die einzigartigen Bedürfnisse und Erwartungen deutscher Verbraucher zu erfüllen. Anbieter von Affiliate-Programmen optimieren ihre Strategien, um kulturelle, sprachliche und rechtliche Anforderungen in Deutschland zu berücksichtigen.
Vorteile für Unternehmen und Publisher
Das Modell "Affiliate Deutsch" bietet sowohl Unternehmen als auch Publishern zahlreiche Vorteile. Unternehmen können ihre Reichweite erhöhen und neue Zielgruppen erreichen, ohne im Voraus hohe Marketingkosten tragen zu müssen. Stattdessen zahlen sie nur für tatsächliche Ergebnisse, was das Risiko minimiert.
Für Publisher wiederum stellt Affiliate-Marketing eine lukrative Einnahmequelle dar. Mit gut gewählten Partnerprogrammen können sie ihre Websites oder Social-Media-Kanäle monetarisieren, indem sie relevante Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Die Teilnahme an "Affiliate Deutsch"-Programmen eröffnet Zugang zu einem breiten Spektrum an Angeboten, die speziell für den deutschen Markt zugeschnitten sind.
Tools und Netzwerke im "Affiliate Deutsch"
Um erfolgreich am "Affiliate Deutsch" teilzunehmen, benötigen sowohl Unternehmen als auch Publisher geeignete Tools und Netzwerke. Affiliate-Netzwerke wie Awin, Belboon oder CJ Affiliate bieten Plattformen, auf denen sich Unternehmen und Publisher vernetzen können. Sie stellen auch wichtige Ressourcen wie Tracking-Software, Statistiken und Zahlungsmethoden bereit.
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Tools, die Publishern helfen, ihre Kampagnen zu optimieren. Beispielsweise ermöglichen Analyse-Tools eine genaue Überwachung von Klicks, Conversions und anderen wichtigen Kennzahlen. Für den deutschen Markt sind zudem Tools von Vorteil, die eine einfache Integration von Inhalten in deutscher Sprache ermöglichen.
Herausforderungen im deutschen Affiliate-Marketing
Obwohl "Affiliate Deutsch" viele Chancen bietet, gibt es auch einige Herausforderungen. Der deutsche Markt unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO. Unternehmen und Publisher müssen sicherstellen, dass sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, um Bußgelder zu vermeiden. Zudem ist der Wettbewerb hoch, da immer mehr Unternehmen Affiliate-Marketing in ihre Strategien integrieren. Um erfolgreich zu sein, müssen Publisher innovative Inhalte erstellen und Unternehmen attraktive Provisionsmodelle anbieten. Eine klare Kommunikation und Transparenz in den Partnerschaften sind essenziell, um langfristige Erfolge zu erzielen.
0 notes
jungsolutions · 6 months ago
Text
Innovative Tanzschulverwaltungssoftware: Revolutionierung der Tanzausbildung
Die Leitung einer Tanzschule umfasst mehr als nur das Unterrichten von Choreografien; sie erfordert die Verwaltung von Stundenpl¦nen, Zahlungen, Schlerfortschritten und die Kommunikation mit den Eltern. Wenn Tanzschulen wachsen, k￶nnen die Verwaltungsaufgaben berw¦ltigend werden. Hier kommt die Tanzschulverwaltungssoftware ins Spiel, die innovative L￶sungen zur Rationalisierung der Abl¦ufe und Verbesserung des Lernerlebnisses fr die Schler bietet.
Hauptfunktionen der Tanzschulverwaltungssoftware
Moderne Tanzschulverwaltungssoftware bietet eine breite Palette von Funktionen, die die t¦glichen Aufgaben vereinfachen sollen. Diese Systeme sind auf die besonderen Bedrfnisse von Tanzschulen zugeschnitten und integrieren Tools wie:
Stundenplanung und Einschreibung: Vereinfachung der Organisation und Verwaltung der Kurse durch Tanzschulen. Schler und Eltern k￶nnen problemlos verfgbare Kurse einsehen, sich online anmelden und automatische Benachrichtigungen ber Kurs¦nderungen erhalten.
Abrechnung und Zahlungen: Diese Funktion automatisiert Rechnungsstellung, Zahlungserinnerungen und Nachverfolgung und erleichtert Administratoren die Verwaltung von Unterrichtsgebhren, Kostmgebhren und Veranstaltungszahlungen. Mit Online-Zahlungsoptionen k￶nnen Tanzschulen ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis bieten.
Verfolgung des Lernfortschritts der Schler: Lehrer k￶nnen die Anwesenheit der Schler verfolgen, ihre Leistung berwachen und Feedback geben, um sicherzustellen, dass jeder Schler die pers￶nliche Aufmerksamkeit erh¦lt, die er braucht.
Kommunikationstools: Effektive Kommunikation ist fr den Betrieb einer erfolgreichen Tanzschule unerl¦sslich. Integrierte E-Mail- und Nachrichtensysteme erm￶glichen es Tanzschulen, Schler und Eltern ber bevorstehende Veranstaltungen, wichtige Ankndigungen und ᅣnderungen im Stundenplan auf dem Laufenden zu halten.
Innovative Ansätze für das Tanzschulmanagement
Einige hochmoderne L￶sungen im Bereich der Tanzschulmanagementsoftware gehen noch einen Schritt weiter und integrieren fortschrittliche Technologien. Beispielsweise bieten Plattformen wie jungsolutions intuitive Dashboards, die Echtzeiteinblicke in den Schulbetrieb bieten. Dazu geh￶ren Finanzbersichten, Leistungsanalysen der Schler und Anwesenheitsberichte, die den Tanzschulbesitzern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Darber hinaus integriert innovative Software jetzt mobile Anwendungen, sodass Schler, Eltern und Mitarbeiter ihre Zeitpl¦ne verwalten und den Fortschritt unterwegs verfolgen k￶nnen. Dieser zus¦tzliche Komfort stellt sicher, dass die Schulen flexibel bleiben und auf die Bedrfnisse ihrer Gemeinschaft reagieren k￶nnen.
Fazit
Da die Anforderungen an den Betrieb einer Tanzschule steigen, bietet innovative Tanzschulmanagementsoftware wie die von jungsolutions ein wichtiges Tool zur Rationalisierung des Betriebs. Durch den Einsatz von Technologie können sich Tanzschulen auf ihre Kernaufgabe konzentrieren – das Unterrichten und Inspirieren ihrer Schüler – und gleichzeitig
Weitere Informationen:-
Tanzschulverwaltungssoftware
Innovative Tanzschulverwaltungssoftware
0 notes
gewerbeversicherung · 6 months ago
Text
Die Kosten der gewerblichen Versicherung und der Berufshaftpflicht verstehen
Stellen Sie sich ein kleines, auf IT-Lösungen spezialisiertes Beratungsunternehmen vor, das die Berufshaftpflichtversicherung vernachlässigt, nur um dann mit einer schweren Klage eines unzufriedenen Kunden wegen fahrlässiger Dienstleistungen konfrontiert zu werden. Dieses reale Szenario unterstreicht die entscheidende Bedeutung des Verständnisses und der Bewältigung der mit dem Geschäftsbetrieb verbundenen Risiken durch gewerbliche Versicherungs- und Berufshaftpflichtversicherungskosten.
  Was ist eine Gewerbeversicherung?
  Die Gewerbeversicherung dient als Absicherung und schützt Unternehmen vor unvorhergesehenen Verlusten, die durch Ereignisse wie Unfälle, Naturkatastrophen, Diebstahl und Rechtsstreitigkeiten verursacht werden. Diese breite Kategorie umfasst verschiedene Arten von Richtlinien, die spezifische Risiken im Bereich des Geschäftsbetriebs berücksichtigen. Von Sachschäden bis hin zu Haftpflichtansprüchen ist die gewerbliche Versicherung ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements, der dazu beiträgt, die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
  Die Rolle der Berufshaftpflichtversicherung
Insbesondere Berufstätige wie Berater, Buchhalter und Architekten, die Beratung und Dienstleistungen erbringen, müssen die Kosten einer Berufshaftpflichtversicherung berücksichtigen. Dieser Versicherungsschutz wird auch als Fehler- und Unterlassungsversicherung (E&O) bezeichnet und schützt vor Ansprüchen aus Fahrlässigkeit oder Schäden aufgrund von Fehlern oder Nichterfüllung. Es geht nicht nur um eine Versicherung; Es geht darum, die richtige Art von Versicherung zu haben, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Unternehmens abgestimmt ist.
  Berechnung der Versicherungskosten
Die Kosten einer Gewerbeversicherung variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des Unternehmens, seiner Größe und der Höhe des damit verbundenen Risikos. Beispielsweise wird ein Bauunternehmen aufgrund der mit jeder Branche verbundenen Risiken wahrscheinlich mehr für eine Haftpflichtversicherung zahlen als ein Webdesign-Studio.
  Einflussfaktoren auf die Kosten der Berufshaftpflichtversicherung
  Die Kosten für die Berufshaftpflichtversicherung werden von der Branche des Berufstätigen, seiner langjährigen Erfahrung, der bisherigen Schadenhistorie und der Höhe der Deckung beeinflusst. Diese Art der Versicherung wird an den Arbeitsumfang des Fachmanns angepasst und stellt somit eine maßgeschneiderte Lösung dar, die Sicherheit und finanziellen Schutz bietet.
  Strategien zur Verwaltung von Versicherungskosten
  Unternehmer können proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Kosten für die Berufshaftpflichtversicherung und die gesamten gewerblichen Versicherungskosten zu verwalten. Durch die Implementierung umfassender Risikomanagementpraktiken, wie regelmäßige Mitarbeiterschulungen und strenge Qualitätskontrollprozesse, können Risiken erheblich gemindert und möglicherweise Versicherungsprämien gesenkt werden.
  Abschluss
  Für jedes Unternehmen, das sich vor erheblichen finanziellen Verlusten schützen möchte, ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit der Komplexität der Kosten für Gewerbeversicherungen und Berufshaftpflichtversicherungen auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten ihre spezifischen Bedürfnisse beurteilen und sich an Versicherungsexperten wenden, um den richtigen Versicherungsschutz zu finden. Ausführlichere Informationen und maßgeschneiderte Beratung finden Sie unter gewerbeversicherung-vergleich.com, einer Ressource, die Unternehmen dabei hilft, die passenden Versicherungslösungen zu vergleichen und auszuwählen.
Weitere Informationen: -
betriebsunterbrechungsversicherung
berufshaftpflichtversicherung kosten
0 notes
bauanwalt · 7 months ago
Text
Fällige Praxis-Änderung betreffend Swimmingpool-Anlagen als generell abstandsbefreite Anlagen
Das Baurekursgericht beurteilt oberirdisch in Erscheinung tretende Swimmingpools noch immer selbst dann isoliert als eigene, abstandsfreie Anlage, wenn sie auf einem (z.B. besonderen) Gebäude aufge-baut sind: Dies erscheint nicht mehr haltbar – auch angesichts der Rechtspraxis zu Aussentreppen und Dachterrassen. Eine Praxisänderung ist überfällig:
1. Praxis bezgl. Aussentreppen
Baurekurskommission III: BRKE III Nr. 38/1997 vom 19. März 1997:
Unüberdeckte Aussentreppen stellen nicht a priori Anlagen (Vorinstanz) bzw. Bauteile (private Re-kursgegner) dar, die keinen Abstandsvorschriften unterliegen. Dies gilt ungeachtet dessen, dass derartige Treppen keinen Witterungsschutz bieten und ihnen deshalb nach der Legaldefinition in § 2 der Allgemeinen Bauverordnung (ABV) keine Gebäudequalität zukommt. An der in dem von den pri-vaten Rekursgegnern zitierten Entscheid (BRKE 1 Nr. 685/1988 = BEZ 1988 Nr. 54) vertretenen Auffassung, wonach sich die Grenz- und Gebäudeabstandsvorschriften ausschliesslich auf Bauten und Anlagen beziehen, die den Gebäudebegriff erfüllen, kann nicht festgehalten werden. Aus-sen(Vor-)treppen sind vielmehr dann als bau- und abstandsrechtlich relevante Gebäudeteile anzu-sehen, wenn sie mit der Hauptbaute räumlich, baulich und funktionell eng verbunden sind (vgl. ZBI 70, S. 433). Dies ist mit Bezug auf (unüberdeckte) Aussentreppen, welche dem Gebäudezugang dienen, im Regelfall zu bejahen.
2. Praxis bezgl. Dachterrassen
Verwaltungsgericht Entscheid VGr, 7. April 2020, VB.2019.00851, E. 4.2:
Umbau bestehendes Satteldach-Haus: Aufbau Attikageschoss statt Steildach: Die strittige Auflage verlangt, dass die Dachterrasse ostwärts den Grenzabstand maximal auf einen Drittel der Längs-seite des Dachgeschosses 2 m weit überstellt.
Fazit Entscheid: Bauliche Vorrichtungen, die für sich allein keine Gebäude sind und mangels räum-licher, baulicher und funktioneller Verbundenheit auch nicht als Bestandteil eines Gebäudes er-scheinen, unterliegen in der Regel keinen Abstandsvorschriften. Aber: Die von der Attikawohnung aus begehbare Dachterrasse hat einen räumlichen, baulichen und funktionellen Zusammenhang zum bestehenden Gebäude und ist daher als Bestandteil diese Gebäudes zu qualifizieren. Als Ge-bäudebestandteil hat die Dachterrasse die Grenzabstände einzuhalten. Da die Terrasse einen bal-konähnlichen Vorsprung darstellt, ist § 260 Abs. 3 PBG anwendbar.
3. Fazit:Fällige Praxisänderung hinsichtlich Swimmingpools:
Als Kubus oberirdisch in Erscheinung tretende Swimmingpools sollen nicht mehr - wie bis heute gemäss Baurekursgericht - a priori als Anlagen oder Bauteile beurteilt werden, die keinerlei öffentlichrechtlichen Abstandsvorschriften unterliegen: Dies gilt ungeachtet dessen, dass derartige Swimmingpools keinen Witterungsschutz bieten und ihnen deshalb nach der Legaldefinition in § 2 der Allgemeinen Bauverordnung (ABV) für sich keine Gebäudequalität zukommt: An der vom Baurekursgericht bis heute in mehreren Entscheiden vertretenen Auffassung, wonach sich die Grenz- und Gebäudeab-standsvorschriften ausschliesslich auf Bauten und Anlagen beziehen, die den Gebäudebegriff i.e.S. erfüllen, kann auch in Bezug auf Swimmingpools nicht mehr festgehalten werden:
Diese Praxis ist u.E. nicht mehr haltbar:
Oberirdische, über das Mass von § 269 PBG in Erscheinung tretende Swimmingpools - insb. auf dem Dach eines Gebäudes sind vielmehr dann als bau- und abstandsrechtlich relevante „Gebäude-teile“ i.S.v. § 260 Abs. 3 PBG anzusehen, wenn sie mit der Hauptbaute dergestalt räumlich, baulich und funktionell eng verbunden sind), dass sie Bestandteile der letzteren werden:
Dies ist mit Bezug auf Swimmingpools auf dem Dach eines Gebäudes im Regelfall zu bejahen: Sie unterliegen sowohl Abstands- wie Breiten- resp. Durchbrechungs-Beschränkungen des Planungs- und Baugesetzes – entsprechend auch als (erheblich) emissionsträchtige bauliche Anlagen.
(vgl. BRGE I Nr. 0133/2024 (n.n.r’kräftig))
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 3 months ago
Text
Tumblr media
Recht auf analoges Leben ins Grundgesetz!
Kleine Erfolge ...
Unterm Weihnachtsbaum freuen wir uns auch über kleine Erfolge und mindestens über zwei davon hat Digitalcourage.de informiert. Wir erinnern uns alle an die letzten Big Brother Awards, als (wieder einmal) die Deutsche Bahn mit dem Negativpreis ausgezeichnet werden musste. Sie verlangt seit einiger Zeit von ihren Kunden mindestens eine Mailadresse oder eine Handynummer, wenn man ein Sparticket kaufen möchte.
Doch es gibt gute Nachrichten, schreibt uns Digitalcourage.de:  1. Die Deutsche Bahn ist mit ihren Digitalzwang-Plänen gerade etwas zurückgerudert und hat verkündet, dass ab 15. Dezember 2024 der Kauf von Sparpreistickets wieder ohne Datenabgabe (E-Mail-Adresse oder Mobilnummer) möglich sein wird!  2. DHL gibt jetzt Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, zu untersagen, dass ein Paket an sie an eine Packstation weitergeleitet wird. Dabei können gezielt die neuen Packstationen, die nur noch mit Smartphone und App funktionieren, ausgeschlossen werden. Das macht Hoffnung und es zeigt, wenn wir uns nicht alles gefallen lassen, sondern auf die Barrikaden gehen, dann bewegt sich etwas! Digitalcourage fordert eine klare gesetzliche Regelung im Grundgesetz gegen jede Form des Digitalzwangs.
Digitalcourage will das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang im Grundgesetz verankern und hat dafür eine Petition gestartet. Wir fordern, dass Artikel 3 des Grundgesetzes entsprechend ergänzt wird. Dafür braucht es jeweils eine 2/3-Mehrheit im Bundestag und im Bundesrat. Wir müssen also eine Menge Abgeordnete überzeugen, dass Digitalzwang ein Thema ist, das alle Bürgerinnen und Bürger betrifft.
Digitalcourage hat ein Rechtsgutachten auf den Weg gebracht. Das Netzwerk Datenschutzexpertise legt darin schlüssig dar, dass diese Grundgesetzergänzung nicht nur möglich, sondern notwendig ist.
Wir bei Aktion Freiheit statt Angst e.V. nennen diesen Missbrauch unserer persönlichen Daten "Zwangsdigitalisierung". Unter diesem Begriff haben wir viele Beispiele aufgelistet - und viele davon beeinträchtigen unser Leben weiterhin. Bleiben wir aktiv!
Mehr dazu bei https://digitalcourage.de/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3EA Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9009-20241226-recht-auf-analoges-leben-ins-grundgesetz.html
1 note · View note
lorenzlund · 9 months ago
Text
Die Mann Sei still!-Aktion beim unerlaubten Griff oder Stoß nach, an die rechte Seite (od. Po-hälfte der Frau)! Auch Menschenrechtsorganisation (UN0) genannt! Men Sssch(t!) Still, pssst!! das sehr typische Busen 'n (in) Ass Modell oder Verhalten von weltweiten Männern. Nie aller, aber wohl doch zumindest einer stattlichen Reihe von ihnen. Auch: Männer Business! (Und Gesäße anstelle von wie es eigentlich immer heißt von wirklichen Gese(t)zen! Das Wahlgesäß! die Rechten wie die Linken!) At-po-krat(er)-(n)ie, die, ... Dick(s) at (an Türen oder vor dem) Tor. 'open doors'. Armut und Ar***mut (zu viel haben oder von etw. besitzen). das sogar Armutsviertel große weltweite deswegen. Ghettos (New York, Pretoria und andere.) Reichtum. Wie wird man reich! der Bus und Busenfarter. Züge, der Z-u-g von: g-a-s, engl., umgekehrt gelesen, die Verkehrsaufsicht (Werde bei uns Busfahrer!). der Ortungshüter, von Hüte (Obere Kappen oder Spitzen des männl. Gliedes stellen ganz unübersehbar eine Form von Hut immer auch dar. die him-Bäre. Bären. 'Tiere'. 'tierisches Verhalten zeigen'.) 'politische End(ab)scheidungen gemeinsam treffen!' Wer von den Männern soll seins bald vielleicht noch genauso verlieren! the male dick. Sogar der Krieg zwischen zwei direkten Nachbarstaaten geführte, er entsteht einzig auf die selbe Weise immer auch oder es dann kommt erneut zu ihm! der Frieden, abschließend durch beide Seiten vereinbarte oder gefundene : (i)f (A)r*** Ei ad(or) in, en (sp.). finding pieces or the peace. localising, die Ortung, deutsch. So besaß der 2. Weltkrieg z.B. mehr als 60 Millionen Tote. Es waren Soldaten. Sie gehörten erkennbar allen Seiten an. Frauen dienen nur selten beim Militär. die Organ Ei Aktion. Auch Organisation! Männer mit sogenanter doppelter Veranlagung oder Neigung zu beiden Seiten. der heimliche Po-Verehrer. the worldwide gay (Bi-sexuelle auf Deutsch). 'Ihr habt die Wahl!' Die Linke (Rechte, auch: Mitte) wählen. 'Dinge plötzlich verlieren'. 'Und denken sie auch daran im Zug liegengelassene Gegen-stände wieder mitzunehmen'. die moderne selbst Handy-Ortung. 'Gegenüber menschenverachtenden Worten wie Taten darf es keine Neutralität geben!!' (*eine Hochschulprofessorin und Sozialforscherin, hier aus Deutschland). 'Das nur ein Millimeter große Bärtierchen ist dazu in der Lage es kann sich in einen todesähnlichen Zustand versetzen' (*eine noch andere oder weitere Hochschulprofessorin und Meeresforscherin, nur stammte sie diesmal aus sogar Asien!). 'Der Waschbär gilt als nacht-aktiver Räuber. Und sie sind all Ass Fresser'. 'Spezielle Pilzarten. Teil 5'. 'Erstmals dokumentiert wurden solche Pilze ...' (Hochschul-Wissenschaftsmagazin/Kassel, genug Wissen über 'Schäfte' erlangen oder 'Waffen der Männer'). Die Mehr ass! plus das Boy-log-in, vielleicht sogar gelegentliche, oder auch: Meeresbiologin! 'In-'R-(e)y(e)'. 'Der Prophet oder Messias hatte, besaß 10 deutlich Jünger(e)'. Und die heutige selbst moderne Straßen-Kreuzung und Verkehr. 'Stäbe, Schäfte' (auch: menschliche). der irdische Mann. der Bio-Laden oder das Geschäft. 'Geschäfte erledigen' (auch: dunkle). 'Inzwischen aber kam es zu sogar allerersten Friedens-(V)Er-handlungen und Po-fresse auf oder von beiden Seiten'. Der, ein Friedensprozess stattgefundene oder erst geplante. der, ein Er (Männer). 'V'-Zeichen für: 'Victory'. der männliche (zu stolze oder gefiederte) Pfau. Pfauenarten. (ein beliebtes Zeichen immer schon gerade von oder unter selbst auch Bomberpiloten siehe den 2. Weltkrieg und Politikern weltweit, selbst Churchill gehörte schon zu ihnen). 'Aus dem Tierreich'. Der zusätzlich vielleicht auch noch ausgestreckte u. uns gezeigte Zeigefinger des Gegenübers per Hand weist dabei auch uns den direkten Weg hinauf in den Himmel! Bald schon, nicht mehr lange hin, und wir sind vielleicht noch genauso in ihm eingetroffen, als nur noch weitere Maenner, heißt das, oder bedeutet diese Geste! politische Rechtsextreme, der..., wenn dieser schlicht viel zu oft selber vielleicht Hintern auch liebt oder zu welchen neigt oder: (i)f Ar*** isst. Auch die Linke kennt solche Extremisten!
1 note · View note
berlinonair · 9 months ago
Text
Taylor B-W - Skillz (Indie Pop)
Tumblr media Tumblr media
🕑 Lesedauer: 2 min / 📷 CTTO / Taylor B-W Offizielles Erscheinungsdatum: 19.07.24 Was mit einem genialen Synthesizer-Arpeggio im Intro eingeleitet wird, entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit zu einem fantastischen Elektropop-Track, der mit all seiner Energie absolut ansteckend wirkt. Dabei ist dieser nicht nur absolut tanzflächentauglich, sondern hebt sich dank fantastischer Elemente aus dem Genre Drum 'n' Bass und experimenteller Musik eindeutig ab. Der Break ab der ersten Minute wird euch direkt in Schwung und Bewegung versetzen, während die Vocals eine Menge Temperament mit einfließen lassen. Die Rede ist von 'Skillz', der exzellenten Neuerscheinung der australischen Künstlerin Taylor B-W, von der wir in Zukunft mit Sicherheit noch weitaus mehr hören werden dürfen. Mit interessanten und fast schon jazzigen Harmonien sichert sich der Track ein klares musikalisches Alleinstellungsmerkmal. Auch stellt die schnelle und elektrisierende Atmosphäre einen gelungenen Kontrast zu den weichen E-Piano-Klängen in der Begleitung dar. Hör dich direkt mal rein: Spotify: https://open.spotify.com/album/1tNCFZt1xvoOwojcALGrGa Instagram: https://www.instagram.com/taylorbwmusic Text: Adrian
0 notes
trend-report · 9 months ago
Text
Erfolgreich durch den Termindschungel
Tumblr media
  Dem Chaos im Kalender den Kampf ansagen Straffe Terminkalender, vergessene Aufgaben, versagende Geräte – so sieht es ganz schnell in Unternehmen aus, die keine funktionierende Instandhaltungsstrategie vorweisen können. Während viele Betriebe häufig noch auf Post-its für wichtige Vermerke setzen, existieren bereits digitale Alternativen. „Unternehmer brauchen eine automatisierte Lösung“, weiß Carsten Müller, Geschäftsführer von ECHT! SMART WORK und Experte für smarte Prüf- und Wartungsprozesse, „Softwares, die eine Organisation von Erhaltungsterminen bewirken, vereinfachen die Durchführung von regelmäßigen Wartungsmaßnahmen.“ Struktur stellt dementsprechend eine Unabdingbarkeit für einwandfrei ablaufende Prozesse in Betrieben dar. Lange versuchten sich Zuständige mit analogen Notizen zu bewähren. Insbesondere in größeren Betrieben entsteht mit diesem System jedoch schnell ein heilloses Durcheinander, in dem niemand mehr den Überblick behalten kann. Kurzfristig eingehende wichtige Vermerke gehen beispielsweise verloren oder Verantwortliche erhalten keine Informationen über anstehende Termine. Daraus entwickeln sich mangelhafte Instandhaltungsarbeiten der unternehmensinternen Maschinen, die auf diese Weise schnell in gravierenden Unfällen oder Stillständen enden können. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Tools zur betrieblichen Unterstützung, mit dem alle Beteiligten jederzeit den aktuellsten Stand der Geräte abrufen und folglich handeln können.   "...erfolgreich und ohne Verlust durch den Dschungel von Terminen zu manövrieren." Carsten Müller, Geschäftsführer von ECHT! SMART WORK und Experte für smarte Prüf- und Wartungsprozesse Organisation als heiliger Gral Um nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren, sondern auch Ausfälle von unternehmenswichtigen Geräten zu verhindern, stehen Pflegearbeiten in Betrieben normalerweise regelmäßig auf der Agenda. „Trotzdem setzen große Teile weiterhin auf handschriftliche Vermerke, die in der Hektik im Tagesgeschehen schnell untergehen“, erklärt der Experte. „Ebenfalls kommt es in Arbeitsräumen durch volle Aktenschränke zu einem Chaos, in dem sich aufgeschriebene Protokolle sammeln und Mitarbeiter vor Papierbergen stehen. In dem Fall heißt es, auf digitale Alternativen zu setzen, um nicht nur den terminlichen Überblick zu wahren, sondern auch um die scheinbar nie endende Dokumentenflut einzuschränken.“ Außerdem stellt sich eine klare innerbetriebliche Kommunikation als besonders wichtig heraus. Nur so wissen Mitarbeitende, welche Aufgaben anfallen und in wessen Zuständigkeitsbereich diese fallen. Durch eine klare Ordnung lassen sich Einträge besser ausmachen. Bestimmte Softwares ermöglichen einen sofortigen Vermerk über die einzelnen Wartungsschritte mit Ergebnissen und auch eventuellen weiteren Auffälligkeiten in Online-Dokumentenablagen. Auf diese können Verantwortliche stets zugreifen, um die Resultate der letzten Wartung ebenso wie weitere Einträge oder die nächsten Termine einzusehen. Vorbeugen, nicht behandeln Regelmäßige Instandhaltungen stellen wichtige Stichtage in Unternehmenskalendern dar. Denn diese verhindern den Ausfall von Maschinen, der für einen Betrieb mit hohen Umsatzverlusten einhergeht. Aus diesem Grund sollte die Vorbereitung von Zeit- und Ablaufplänen für die Wartung von internen Geräten stets ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Bestimmte Programme unterstützen Betriebe dabei, den Überblick im Termindschungel zu behalten und sich besser zu organisieren. Somit minimiert sich die Gefahr, wichtige Termine zu versäumen. Digitale Möglichkeiten können Unternehmen dabei helfen, kontinuierliche Abläufe durch E-Mails zu sichern. Folglich lassen sich in den Softwares wiederkehrende Stichtage abspeichern ebenso wie stets abrufbar machen und verwalten. „Durch die neuen Mittel erhalten Verantwortliche elektronische Erinnerungen“, konkretisiert der Experte. Insbesondere bei ungeplanten, aber dringend notwendigen Arbeiten an Maschinen erhalten zuständige Mitarbeiter sofort von der Software generierte E-Mails, um sie auf die Probleme aufmerksam zu machen. Große Bedeutung von Softwares Wichtige Einträge gehen mit der technischen Unterstützung nicht verloren, sondern stehen bei Bedarf im Vordergrund. Als ein positives Resultat lässt sich hier ganz eindeutig die Entlastung der Mitarbeiter nennen. Müller verdeutlicht: „Dadurch kann der Fokus zunächst auf andere Aufgaben gelegt werden, bis schließlich die Erinnerung auf digitalem Weg eingeht. Angestellte erhalten so eine bessere Einteilung von Aufträgen und Terminen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels gelten diese Softwares als ein Vorteil für Unternehmen.“ Denn Wartungen und Instandhaltungen gelangen so ohne Umwege zu den zuständigen Personen – weitere Beschäftigte stellen somit keine Notwendigkeit mehr dar. Zusätzlich planen die Programme eine Prioritätenliste und leiten Wichtiges an die Verantwortlichen weiter. So können gerade große Unternehmen ernst zu nehmende Arbeiten sofort erledigen und riskieren damit keine den Umsatzrückgang fördernden Aus- oder Unfälle. Auf lange Sicht stellen sich digitale Tools für Betriebe daher als unverzichtbar heraus, um erfolgreich und ohne Verlust durch den Dschungel von Terminen zu manövrieren.   Weitere Informationen finden Sie unter www.echt-smartwork.de.     Aufmacherbild / Quelle / Lizenz Image by Photo Mix from Pixabay Read the full article
0 notes
apevape · 10 months ago
Text
Die Umweltauswirkungen von Einweg-Vapes: Elfbar und Elfa
Tumblr media
Die steigende Beliebtheit von Einwegdampfern wie Elfbar und Elfa hat der Dampfergemeinde Komfort und eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen beschert. Wie bei jedem Verbraucherprodukt ist es jedoch wichtig, die Auswirkungen dieser Geräte auf die Umwelt zu berücksichtigen. Einwegdampfer stellen aufgrund ihrer Beschaffenheit besondere Herausforderungen und Probleme in Bezug auf Nachhaltigkeit und Abfallmanagement dar.
Abfallerzeugung und -entsorgung
Einwegverdampfer wie Elfbar und Elfa sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert und werden entsorgt, sobald das E-Liquid aufgebraucht ist oder die Batterie leer ist. Diese Bequemlichkeit hat ihren Preis: mehr Abfall. Im Gegensatz zu herkömmlichen wiederverwendbaren Vape-Geräten, bei denen nur das E-Liquid und die Spulen regelmäßig ausgetauscht werden müssen, tragen Einwegprodukte erheblich zum wachsenden Problem des Elektronikmülls bei.
Jedes Einweggerät enthält eine Batterie, Metallkomponenten, ein Kunststoffgehäuse und Rückstände von E-Liquid. Die unsachgemäße Entsorgung dieser Geräte kann zu einer Verschmutzung der Umwelt führen, da die Batterien und Chemikalien in den Boden und das Wasser gelangen können. Laut ApeVape stellt die unsachgemäße Entsorgung von E-Zigaretten, einschließlich Elfbar und Elfa, aufgrund der in ihnen enthaltenen gefährlichen Stoffe ein erhebliches Umweltrisiko dar.
Recycling-Herausforderungen
Das Recycling von Einwegzigaretten ist nicht ganz einfach. Die Kombination verschiedener Materialien, darunter Kunststoff, Metall und elektronische Komponenten, macht es schwierig, sie effizient zu recyceln. Die meisten kommunalen Recycling-Programme sind nicht für die Verarbeitung derart komplexer Produkte ausgerüstet, was dazu führt, dass viele dieser Produkte auf Mülldeponien landen.
In der Branche werden Anstrengungen unternommen, um dieses Problem zu lösen. Einige Unternehmen haben mit der Einführung von Rücknahmeprogrammen begonnen, bei denen die Benutzer ihre gebrauchten Geräte zum ordnungsgemäßen Recycling zurückgeben können. Diese Programme sind jedoch noch nicht weit verbreitet und hängen stark von der Beteiligung der Verbraucher ab. ApeVape weist darauf hin, dass es zwar Initiativen gibt, dass aber ein erheblicher Bedarf an breiterer Unterstützung durch die Industrie und die Behörden besteht, um das Recycling für Produkte wie Elfbar und Elfa zugänglicher und effektiver zu machen.
Mögliche Lösungen
Um die Auswirkungen von Einwegdampfern auf die Umwelt zu verringern, können mehrere Ansätze in Betracht gezogen werden. Erstens können Hersteller wie die von Elfbar und Elfa in die Entwicklung umweltfreundlicherer Geräte investieren. Dazu könnte die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien oder die Einrichtung effizienterer Rücknahme- und Recyclingprogramme gehören. Darüber hinaus ist es wichtig, die Verbraucher über die richtigen Entsorgungsmethoden aufzuklären, damit weniger Geräte auf Mülldeponien landen.
Auch die Verbraucher können eine Rolle spielen, indem sie wiederverwendbare Vaping-Geräte nach Möglichkeit Einwegprodukten vorziehen. Elfbar und Elfa sind zwar praktisch, aber wenn man sich für Produkte mit wiederaufladbaren Batterien und nachfüllbaren E-Liquid-Tanks entscheidet, kann man das Abfallaufkommen erheblich reduzieren.
Fazit
Die Umweltauswirkungen von Einwegdampfern wie Elfbar und Elfa sind ein wichtiges Thema, das die Aufmerksamkeit von Herstellern, Verbrauchern und Regulierungsbehörden erfordert. Diese Produkte bieten zwar Bequemlichkeit und eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, doch ihr Beitrag zu Elektronikmüll und Umweltverschmutzung ist nicht zu übersehen. Durch nachhaltigere Entscheidungen und die Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung des Recyclings und der Entsorgung kann die Vaping-Community dazu beitragen, diese Auswirkungen zu mindern. Weitere Informationen und eine Auswahl an Vaping-Produkten finden Sie bei ApeVape.
Für weitere Informationen, besuchen Sie unsere Website: https://apevape.ch/
0 notes