#Mobilitätsangebot
Explore tagged Tumblr posts
lokaleblickecom · 2 months ago
Link
0 notes
jobfinde · 3 months ago
Text
Elektromonteur (w/m/d) Messsysteme Zählermontage
0 notes
schorschidk · 4 months ago
Text
Anreise & Mobilität im Harz – Ihr Weg ins Herz des Mittelgebirges
Die Anreise in den Harz ist so vielfältig wie die Region selbst. Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad – die gute Infrastruktur macht die Reise unkompliziert und angenehm. Auch vor Ort stehen Ihnen zahlreiche Mobilitätsangebote zur Verfügung, um die Region flexibel zu erkunden.
0 notes
almanyalilar · 2 years ago
Text
0 notes
berlinverkehr · 3 years ago
Text
S-Bahn + Regionalverkehr: KaBoN 2026 | Mobiltätswende (II), aus Senat
S-Bahn + Regionalverkehr: KaBoN 2026 | Mobiltätswende (II), aus Senat
Frage 1:Welche Ergebnisse hatte die vom Senat beauftragte Mobilitäts- und #Verkehrskonzeption für das #KaBoN-Gelände?Warum wurden diese Ergebnisse nicht nach Fertigstellung im August 2021 der #Öffentlichkeit vorgestellt?Antwort zu 1:Die Mobilitäts- und Verkehrskonzeption für das geplante #Wohnquartier mit rd. 600 Wohnungen auf der westlichen Teilfläche des Geländes der ehemaligen…
View On WordPress
0 notes
blizzregensburg · 4 years ago
Text
Ab 1. März bietet der RVV eine Videoberatung an
Tumblr media
Regensburg - Auf der Website des Regensburger Verkehrsverbundes (www.rvv.de) können sich Kunden ab dem 1. März per Videochat rund um das Mobilitätsangebot des RVV beraten lassen. Gedacht ist der neue Service insbesondere für alle, die ein ausführliches Gespräch mit den Kundenberaterinnen und -beratern z. B. zu den Abonnements oder zum Job-Ticket wünschen und aufgrund der Pandemie-Lage oder einer weiten Anreise nicht persönlich zum Kundenzentrum in die Nähe des Regensburger Hauptbahnhofs kommen können. Die neue Online-Beratungsmöglichkeit wird in einer ersten Probephase zunächst von Montag bis Freitag, jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr, zur Verfügung stehen. Die technischen Voraussetzungen sind denkbar einfach: Ein Smartphone oder Computer mit integrierter oder externer Kamera und eine stabile Internetverbindung reichen aus, um den neuen Service in Anspruch nehmen zu können. RVV-Geschäftsführer Kai Müller-Eberstein sieht das neue Online-Beratungsangebot als weiteren Schritt des Verkehrsverbundes auf dem Weg zu einem modernen Mobilitätsdienstleister: „Gemäß dem RVV-Motto ‚Unterwegs zu dir‘ gehen wir aktiv auf unsere Kunden zu. Sofern das neue System in der Probephase Anklang bei unseren Kunden findet, soll diese Möglichkeit auch wegen des gewachsenen Verbundraumes langfristig angeboten werden.“ Nähere Informationen zum neuen Serviceangebot sind auf der RVV-Website zu finden. Zusätzlich öffnet das Kundenzentrum ab 1. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
rheinkreiszeitung · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Grevenbroich – Aufnahme in das Strukturstärkungsgesetz: Ausbau des S-Bahn Netzes Grevenbroich – Um dem S-Bahn-Netz Rheinisches Revier weiteren Schwung zu verleihen, haben sich die Landeshauptstadt Düsseldorf, der Rhein-Kreis Neuss, der Rhein-Erft-Kreis, der Kreis Düren, die Städteregion Aachen, die Städte Neuss, Grevenbroich, Bedburg, Linnich, Elsdorf, Jülich, Würselen und Alsdorf und die Gemeinden Niederzier und Titz an Ministerpräsident Armin Laschet gewandt und um Unterstützung durch die Landesregierung gebeten.
0 notes
pressmost · 2 years ago
Text
Ardagger - Frühstücksnews - Donnerstag, 26.1.2023
Sehr geehrte Gemeindebürgerin! Sehr geehrter Gemeindebürger! Heute startet der Kindergartenskikurs der Gesunden Gemeinde Ardagger auf der Forsteralm! Nach dem Schneemangel der letzten Wochen hat sich das Warten auf die weisse Pracht gelohnt. 39 Kinder aus Ardagger fahren nun für 3 Tage auf die Forsteralm! 10 freiwillige Begleitpersonen aus der Gemeinde werden auf sie schauen! Ganz ganz herzlichen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
beurich · 6 years ago
Text
Umweltfreundlich durch den „Pott“
Drei Toyota Mirai erweitern alternatives Mobilitätsangebot.
Flotte auf vier Brennstoffzellenlimousinen angewachsen
Wasserstoffantrieb ohne CO2– und Schadstoffemissionen
Übergabe im Toyota Autohaus GLÜCKAUF in Gelsenkirchen
Köln. Aus dem Unikat wird ein Quartett: Der Mobilitätsdienst des Autohauses GLÜCKAUF erweitert seine Flotte und ist künftig mit vier Toyota Mirai(Kraftstoffverbrauch…
View On WordPress
0 notes
mitte-starnberg · 6 years ago
Text
Mobilität für alle
Stadt der kurzen Wege Wir stehen für eine kluge Stadtentwicklung, die eine maßvolle Nachverdichtung im Zentrum zulässt. Wir wünschen uns, dass städtebauliche Fehlentwicklungen aus der Vergangenheit korrigiert und die Infrastruktur verbessert wird. Attraktiv ist für uns Starnberg dann, wenn eine vielfältige Infrastruktur mit Geschäften, Dienstleistung, Freizeit-Kultur und Bildungsorten und öffentliche Grünflächen zum Spielen und Verweilen die Innenstadt beleben. Lebensqualität steht an erster Stelle. Öffentlicher Personennahverkehr und Autofahren Starnberg wird dauerhaft mit wachsender Mobilität umzugehen haben. Sei es durch die Menschen, die hier leben und arbeiten oder nur Erholung suchen. Das Mobilitätsangebot muss nachhaltig und klimagerecht sein. Keiner der Verkehrsteilnehmer darf auf der Strecke bleiben. Für uns ist es nicht vorstellbar, Menschen ihr Mobilitätsverhalten vorschreiben zu wollen. Wir brauchen keine Staus, sondern nachhaltige Lösungen. Und wir brauchen eine gerechte Verteilung des Straßenraum auf alle Verkehrsteilnehmer. Dafür setzen wir uns ein: 10-Minuten-Takt für alle Busse und S-Bahnen freies Busfahren für Jugendliche Wartehäuschen an allen Bushaltestellen Bau der Westumfahrung Planung und Bau der Nordumfahrung Sanierung städtischer Straßen Aufstockung Parkdeck Bahnhof Nord Neuordnung und attraktive Gestaltung der Parkflächen am Bahnhof See verkehrsarme Innenstadt preisgünstiges Parken in der Innenstadt sichere Schulwege breite Geh- und Radwege Read the full article
1 note · View note
lokaleblickecom · 4 months ago
Link
0 notes
jobfinde · 3 months ago
Text
Technischer Sachbearbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung Bezirkszentrum Giengen
0 notes
berlinverkehr · 2 years ago
Text
Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG
Fahrdienst: Zusammen Halt!, BVG und Deutsche Bahn eröffnen drei Mobility Hubs am Bahnhof Zoo, aus BVG
21.10.2022 Die #Mobilitätsplattform „#Jelbi“ der Berliner Verkehrsbetriebe und „#Smart City | #DB“ der Deutschen Bahn verfolgen ein gemeinsames Ziel – die intelligente #Vernetzung der unterschiedlichen #Mobilitätsangebote mit Bussen und Bahnen. Aus diesem Grund haben sich beide Partner zusammengetan und eröffnen gemeinsam mit Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch am heutigen 21. Oktober…
View On WordPress
0 notes
beurich · 7 years ago
Text
Das Statussymbol Auto verliert an Glanz
Das Statussymbol Auto verliert an Glanz Bain-Studie zur neuen urbanen Mobilität. Befragung von 1.700 Städtern in Deutschland und Österreich ergibt, dass sich die Entscheidungskriterien für die Wahl des Verkehrsmittels verändern.
München (ots) –
Je nach Zukunftsszenario sind 17 bis 34 Prozent der Autobesitzer bereit, auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten
Weiterentwicklung des traditionellen…
View On WordPress
0 notes
nokzeit · 3 years ago
Text
Lebensqualität auf Rädern
Tumblr media
(Foto: pm) ##Bürgerbusverein sucht Fahrerinnen und Fahrer – Führerschein Klasse B genügt **Haßmersheim/Hüffenhardt. ** (pm) „Einfaches Zuhören und ein verständnisvolles Wort tut den Menschen gut“, sagt Bürgerbusfahrer Bernhard Hermesz und macht damit einen der wichtigsten Aspekte des interkommunalen Bürgerbusses von Haßmersheim und Hüffenhardt deutlich. Der weiße Neunsitzer, der bis heute über 4.700 Fahrgäste begrüßen konnte, ist nämlich weit mehr als ein Transportmittel. Er ist soziale Einrichtung, Kummerkasten, Ablenkung vom Alltag, Freund und Helfer und vieles mehr. Das Projekt startete im Oktober 2019 als Gemeinschaftsaktion der Gemeinden Haßmersheim und Hüffenhardt, die bereits seit vielen Jahren als vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft zusammenarbeiten. Die Anschaffung des Busses konnte damals durch eine Förderung der LEADER- Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv realisiert werden. Haßmersheims Bürgermeister Christian Ernst weiß die Vorteile seines örtlichen Nahverkehrsangebotes zu schätzen und lobt vor allem das Engagement des eigens gegründeten Bürgerbusvereins. „Ohne den Einsatz, die Arbeitsbereitschaft, die Ideenvielfalt und vor allem die Positivität und Freundlichkeit unserer Fahrerinnen und Fahrer wäre der Bürgerbus in dieser Form nicht denkbar“, so Ernst. Sein Kollege aus Hüffenhardt, Bürgermeister Walter Neff, bekräftigt: „Das zusätzliche Mobilitätsangebot hat die Lebensqualität in beiden Gemeinden weiter verbessert. Zudem sind die beiden Gemeinden Haßmersheim und Hüffenhardt näher zusammengerückt.“ Den beiden Rathauschefs ist wichtig, dass das Angebot angenommen wird. Egal ob von Einheimischen aus den Ortsteilen, die sich nach Haßmersheim zum Einkaufen fahren lassen oder von Touristen, die das Fahrrad mal stehen lassen und den Bürgerbus zur Ortsrundfahrt benutzen. Egal, ob die Enkel aus Kälbertshausen die Oma in Hüffenhardt besuchen wollen oder die Haßmersheimer Kinder, die ins Freibad Hochhausen fahren. Die rund 20 Haltestellen lassen keine Wünsche offen. Die Bürgerschaft beteiligt sich auch aktiv an der Weiterentwicklung des Projektes. So wurde zum Beispiel der ursprüngliche Fahrplan, der eine große Runde über alle Ortsteile vorsah, auf Impuls der Bürgerinnen und Bürger zu einem so genannten „Stern“-Fahrplan umorganisiert, der nun öfter nach Haßmersheim fährt, wo eben die Supermärkte, Zugverbindungen und vieles mehr zu finden sind. Sozial verträglich ist auch der Preis: Eine Fahrt mit dem Bürgerbus kostet nur einen Euro, ganz gleich, ob nur eine Haltestelle oder eine komplette Runde über die Gemeinden Haßmersheim und Hüffenhardt mit ihren Ortsteilen gefahren wird. Wie unkompliziert eine Fahrt mit dem Bürgerbus ist, zeigt zum Beispiel auch, dass ein Zusteigen mit eindeutigen Handzeichen auch außerhalb der vielen Haltestellen möglich ist. Ebenso unkompliziert wird man auch selbst Bürgerbusfahrerin bzw. -fahrer. Die Voraussetzungen sind der Führerschein Klasse B (alte Klasse 3), das Mindestalter von 21 Jahren, die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses sowie eines Gesundheitschecks vom Hausarzt. Alle entstehenden Kosten werden von der Gemeinde Haßmersheim übernommen. Und was hat man als Fahrerin oder Fahrer davon? „Dankbarkeit erfreut die Personen am Steuer am meisten“, hebt Bürgerbusfahrer Albert Ernst zwar hervor, aber als kleinen Obolus erhalten die Fahrerinnen und Fahrer einmal jährlich eine Entschädigung in Anlehnung an die Ehrenamtspauschale abhängig ihrer erbrachten Stunden. Interessierte melden sich einfach bei Christian Guth von der Gemeinde Haßmersheim unter Tel. 06266/791-59 oder per Mail . Weitere Informationen und Details zum Bürgerbus gibt es unter oder . Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
lokaleblickecom · 9 months ago
Link
0 notes