#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tipp: Auftrag Kunst. Gestalten für die Kirche nach 1945
27. Oktober 2024 bis 2. Februar 2025 Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V. Hanau Die Ausstellung „Auftrag Kunst. Gestalten für die Kirche nach 1945“ versammelt eine repräsentative Auswahl sakralen Geräts und weiterer Gold- und Silberschmiedearbeiten für die evangelische und katholische Kirche in Deutschland. Der Fokus liegt auf Arbeiten, die von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart…
#Auftrag Kunst#Ausstellung#Christoph Engel#Elisabeth Treskow#Friedrich Becker#Fritz Schwerdt#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Gestalten für die Kirche nach 1945#Goldschmiedehaus#Goldschmiedehaus Hanau#Hanau#Juliane Schölß#Malte Guttek#Manuela Mordhorst#Rudolf Bott
0 notes
Text
Alexander Blank: 10. Hanauer Stadtgoldschmied 2023
Seit 2004 ernennt die Stadt Hanau alle zwei Jahre einen Stadtgoldschmied oder eine Stadtgoldschmiedin. Die Gesellschaft für Goldschmiedekunst organisiert und betreut den Ausgezeichneten, die Staatliche Zeichenakademie stellt den Arbeitsplatz zur Verfügung, dort werden auch Workshops für Schüler*innen abgehalten. Das Deutsche Goldschmiedehaus ermöglicht die Präsentation der Arbeiten in Form einer…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/51ee314ff52970f4a0160f1b3e2afc0e/8d2b5745c4ffbd2e-5a/s540x810/8800fd99da890ed9e2cc30e06952dd5df273c231.jpg)
View On WordPress
#Alexander Blank#Alltagswelt#Bayerischer Staatspreis#Comic#Deutsches Goldschmiedehaus Hanau#En Vague 2#Fantasiewelt#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Hanau#Kodierung#Schmuck#Schmuckkunst#Schmuckobjekt#Science Fiction#Staatliche Zeichenakademie#Stadtgoldschmiede#Symbol
0 notes
Text
21. Internationale Silbertriennale 2025: Einsendeschluss zur Fotojury am 17. 11. 2024
Seit 1965 wird die internationale Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden. Thema/Material Es werden neue Gestaltungsideen für…
#angewandte Kunst#Arnoldsche Art Publishers Stuttgart#Beate Leonards#Ebbe Weiss-Weingart Preis#Goldschmied#Goldschmiedehaus Hanau#Handwerkskunst#internationale Silbertriennale#Kunsthandwerk#Malte Guttek#Prof. Karen Pontoppidan#Prototyp#Robbe& Berking Preis#Silberschmied#Unikat#Wim Nys
0 notes
Text
Führungswechsel in Hanau: Malte Gutteck
Der Kunsthistoriker Malte Guttek übernahm Anfang 2024 in Personalunion die Geschäftsführung der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. sowie die Leitung des Deutschen Goldschmiedehauses Hanau von Christianne Weber-Stöber. Auch sie folgte vor 34 Jahren als junge Kunsthistorikerin dem Angebot als Geschäftsführerin der Gesellschaft für Goldschmiedekunst tätig zu werden. Angesiedelt war diese damals…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6aa958ed4e038f438296d2b8ce30abe6/dc8d07d21002956a-a4/s540x810/8b7c1d5b59085db8edfaba35f34e8f59df2870e9.jpg)
View On WordPress
#angewandte Kunst#Celia Holzer Stipendium#Christianne Weber-Stöber#Deutsches Goldschmiedehaus#Friedrich Becker Preis#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V.#Goldene Medaille#Goldener Ehrenring für Künstler#Hanau#Handwerkskunst#Innovation#Inspiration#Köln#Kolumba#Konzept#Kunst#Kunsthandwerk#Malte Guttek#Museumsleitug#Schmuck#Silbertreinnale International#Staatliche Zeichenakademie Hanau#Stadt Hanau#Struktur
0 notes
Text
Identifizierungen von Silberobjekten mit dem digitalen Lexikon deutscher Silbermarken
Marken oder Punzierung von deutschen Firmen oder Gold- und Silberschmieden zu identifizieren ist nicht einfach. Die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. bietet einen neuen Service: die Identifizierung von Marken, die den Hersteller oder die Künstlerin nachweist. Dies kann ein einzelner Buchstabe, ein Zeichen oder ein Schriftzug auf Silbergerät wie zum Beispiel Besteck, Vasen oder Kannen sein.…
View On WordPress
#angewandte Kunst#Dr. Reinhard W. Sänger#Gesellschaft für Goldschmiedekunst#Handwerk#Handwerkskunst#Heidrun Jecht#Kunst#Kunsthandwerk#Lexikon#Marke#Schmuck#Silbergerät#Silbermarke#silberobjekte
0 notes
Text
Friedrich Becker – Zum Spielen geboren: Hanau bis 16.10.2022
Friedrich Becker – Zum Spielen geboren: Hanau bis 16.10.2022
Am 25. Mai 2022 hätte Friedrich Becker (1922-1997) seinen 100. Geburtstag gefeiert. In einer umfangreichen Jubiläumsausstellung wird im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau eine Übersicht über das Oeuvre des Goldschmieds und Kinetik-Künstlers geboten und mit zahlreichen Medienstationen kontextualisiert. Becker wollte keinen Schmuck machen, „der immer gemacht worden ist“ sondern etwas Neues schaffen.…
View On WordPress
#Friedrich Becker#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Goldschmiedehaus Hanau#Kinetik#kinetischer Schmuck#Michael Berger#Schmuckkunst#Silbergerät
0 notes
Text
Ausschreibung zur 20. Silbertriennale 2022: Anmeldung bis 03.06.2022
Ausschreibung zur 20. Silbertriennale 2022: Anmeldung bis 03.06.2022
Seit 1965 wird die internationale Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden, auf der die eingereichten Wettbewerbsarbeiten, Silbergerät,…
View On WordPress
#ARNOLDSCHE Art Publishers#Ausschreibung#Designer#Deutsches Goldschmiedehaus Hanau#Dirk Allgaier#Dr. Claudia Banz#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Hauptwettbewerb#international#JaKyung Shin#Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin#Metallgestalter#Nachwuchsförderwettbewerb#Seoul National University#Silberschmiede#Silbertriennale
0 notes
Text
Arbeit im Prozess - 250 Jahre Zeichenakademie: Hanau vom 28. 04. bis 06. 07. 2022
Arbeit im Prozess – 250 Jahre Zeichenakademie: Hanau vom 28. 04. bis 06. 07. 2022
“Arbeit im Prozess“ spiegelt die innere, lebendige Struktur der Ausbildungsstätte Zeichenakademie wider, die seit 250 Jahren in Hanau besteht. Der Ausstellungstitel verweist darauf, dass der Weg von Aufgabe oder Idee zu einem Produkt kein gradliniger ist. Es wird experimentiert, analysiert, diskutiert, entschieden, getestet, Ideen werden wieder verworfen und neu aufgenommen.Die Zeichenakademie…
View On WordPress
#Andreas Decker#Ausbildung#Ausbildungskonzept#bildende Kunst#Deutsches Goldschmiedehaus Hanau#Dialog#Forschungsmethoden#Gerät#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Handwerk#Innovation#Katja Siegle#Schmuck#Vito Pace
1 note
·
View note
Text
Die 18. Silbertriennale International umfasst ausgewählte Werke der aktuellen Szene international tätiger Silberschmiede und Metallgestalter, die mit neuen Ideen für funktionales Gerät und freie Objekte auf die zeitgenössische Silberschmiedekunst aufmerksam machen. Alle drei Jahre stellen sich namhafte Gestalter und junge Nachwuchskünstler aus der ganzen Welt dem von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau veranstalteten internationalen Wettbewerb.
Zur 18.Internationalen Silbertriennale bewarben sich 138 Silberschmiede und Metallgestalter aus 24 Ländern. Dank großzügiger Spenden standen insgesamt €19.500 Preisgelder zur Verfügung. Eine fachkundige Jury – Paul Derrez, Galerie Ra, Amsterdam, Dr. Wolfgang Schepers, Direktor a.D., Museum August Kestner, Hannover und Bruno Sievering-Tornow, Silber- und Goldschmiedemeister, Fachlehrer Staatliche Zeichenakademie Hanau – wählte die Besten der Besten aus, die nun in einer von Hanau ausgehenden Wanderausstellung präsentiert werden.
Ludwig Menzel. Schale ‘Für Onkel Anton’. 925 Silber. 2016. Foto Konrad Jünger
David Bielander. Kruzifix. Silber, Weißgold, Heftklammern, patiniert. 2015. Foto Dirk Eise
Eelco Veenman. Objekt ‘The Utah Teapot. dented-distorted’. 935 Silber. 2016. Foto Eelco Veenman
Mit dem Ebbe Weiss-Weingart Preis wurde der Niederländer Eelco Veenman für sein skulptural anmutendes Teekannenobjekt “The Utah Teapot” ausgezeichnet. David Bielander erhielt den Robbe & Berking Preis für sein “Kruzifix” und das Objekt “Papiertüte (Wein), gefaltet und montiert aus Silber und Weißgold. Den Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis sprach die Jury der Schale “Für Onkel Anton” von Ludwig Menzel zu, für die der Giessprozess als Herstellungsverfahren und Gestaltungsmittel von zentraler Bedeutung ist.
Sanghoon Kim. ‘The expression of Nature Images with Time-Related characteristics-Memoir drops’. Feinsilber. 2016. Foto Sanghoon Kim
Yu-Chun Chang. Zwei-Tassen Teekanne. 925 Silber, Ebenholz. 2016. Foto Andreas Decke
Anna Vlahos. Vase ‘Amphor – black’. Sterlingsilber. 2016. Foto Giorgos Vitsaropoulos
Tobias Mendoza. Kerzenhalterpaar 96-69. Messing, versilbert. 2016. Foto Andreas Decker
Das mit einer äusserst delikaten, sensiblen Oberfläche versehene Silbergefäss “The Expression of Nature Images …” der junge Südkoreaner Sanghoon Kim wurde mit dem Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis prämiert. Der 2. Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis ging an den Taiwanesen Yu-Chun Chang für eine elegante kleine Teekanne aus Silber und Ebenholz. Anna Vlahos aus Griechenland erhielt den 3. Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis für die filigranen Vasenobjekte “Amphor Schwarz” und “Amphor Silber”. Ein schwungvolles Kerzenhalterpaar in der konsequenten Abwicklung eines Silberbandes von Tobias Mendoza erhielt die Auszeichnung mit dem Heimerle + Meule Silberpreis.
Ab 25. Juli bis 1.Oktober 2017 ist die Schau in das neu eröffnete Robbe & Berking Yachting Heritage Centre in Flensburg zu sehen: Das Robbe & Berking Yachting Heritage Centre ist ein „Haus der Yachtsportgeschichte“ am Industriehafen in Flensburg-Fruerlund.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr, Feiertags geschlossen
Schliesslich geht die Schau vom 29.Oktober 2017 bis 21.Januar 2018 in das Museum Zons in Dormagen.
18. Silbertriennale International: Flensburg-Fruerlund vom 25.07. – 01.10.2017 Die 18. Silbertriennale International umfasst ausgewählte Werke der aktuellen Szene international tätiger Silberschmiede und Metallgestalter, die mit neuen Ideen für funktionales Gerät und freie Objekte auf die zeitgenössische Silberschmiedekunst aufmerksam machen.
#18.silbertriennale International#Flensburg-Fruerlund#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Haus der Yachtsportgeschichte#Innovation#Lifestyle#Lions Club#Metallgestalter#Robbe & Berking#Silberschmiede#Silberschmiedekunst#Yachting Heritage Centre
0 notes
Text
Friedrich Becker Preis 2017: Düsseldorf vom 04. bis 30.03.2017
Friedrich Becker Preis 2017: Düsseldorf vom 04. bis 30.03.2017
Im Düsseldorfer Stadtmuseum wurde der Münchner Goldschmied Michael Becker am 4. März 2017 mit dem Friedrich Becker Preis, dotiert mit 5.000 €, ausgezeichnet. Mit diesem Preis der privaten Stiftung von Hildegard Becker in Düsseldorf, erinnert die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. seit 1999 alle drei Jahre an den herausragenden Goldschmied und Gestalter kinetischer Objekte Professor Friedrich…
View On WordPress
#Alexander Vohswinkel#Anette Walz#Autorenschmuck#Beate Leonards#Bettina Speckner#Düsseldorfer Stadtmuseum#Friedrich Becker Preis#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Gold#Jiro Kamata#Lapislazuli#Lifestyle#Michael Becker#Pavel Opocensky#Peter Bauhuis#philip Sajet#Prof. Peter Skubic#Robert Baines#Rudolf Bott#Sam Tho Duong#Schmuck#Silber#Svenja John#Vivi touloumidi
0 notes
Text
Hermann Jünger (1928 – 2005) Schmuckstücke – Fundstücke: Hanau vom 22.01. bis 07.05.2017
Hermann Jünger (1928 – 2005) Schmuckstücke – Fundstücke: Hanau vom 22.01. bis 07.05.2017
Titel, Inhalt und Anordnung dieser Auswahl hat Hermann Jünger – zusammen mit dem damaligen Leitenden Sammlungsdirektor Die Neue Sammlung München, Florian Hufnagl – noch vor seinem Ableben selbst festgelegt, für seine große monographische Einzelausstellung, die dann posthum 2006 in vollem Umfang in der Neuen Sammlung – The Design Museum in München präsentiert wurde. Und nun aktualisiert, zehn…
View On WordPress
#Deutsches Goldschmiedehaus#Dr. Ellen Maurer Zilioli#Florian Hufnagl#Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.#Hanau#Hermann Jünger#Ike Jünger#Neue Sammlung München
0 notes
Text
Nachfolge gesucht: Hanau - Bewerbungsfrist 15.02.2023
Eine Zeitenwende steht bevor! Die gemeinnützige, international agierende Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. ist das Netzwerk jener, die sich der Gestaltung und Vermittlung von Schmuck und Gerät verschrieben haben. Die Ausrichtung internationaler Wettbewerbe liegt ebenso in ihrer Verantwortung wie die Leitung des Deutschen Goldschmiedehauses Hanau, eines der wichtigsten Ausstellungszentren…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/462858db6c8c6a7c4afea6e2ea08780b/465f92d724df934c-b9/s540x810/0b3aa78cf1daebb6042de68b496d22449d7691d5.jpg)
View On WordPress
#Deutsches Goldschmiedehaus Hanau#Dr. Christianne Weber-Stöber#Friedrich-Becker-Preis#Geschäftsführung#Gesellschaft für Goldschmiedekunst#Inhorgenta München#international#Kurator#Mitglieder Künstler#MuseumPlus#Museumspädagogoik#Nachfolge#Rhein-Main-Region#Sammlungsmanagement#Schmuck#Schmuckkunst#Silbertriennale#Stadt Hanau#Wettbewerbe
0 notes
Text
19. Silbertriennale International 2019: Hanau vom 27.10. bis 12.01.2020
19. Silbertriennale International 2019: Hanau vom 27.10. bis 12.01.2020
Mittlerweile konnte die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. zum 19. Mal ihren Wettbewerb zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstalten – die Silbertriennale International.
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich bis heute zu einem großen, international renommierten Preis im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von drei Jahren…
View On WordPress
#19.Silbertriennale International#Daphne Spiegel#Deutsches Goldschmiedehaus#DIVA Museum voor Edelsmeedkunst#Ebbe Weiss-Weingart Preis#Goldschmiedehaus#Hanau#Heimerle + Meule Silberpreis#Juliane Schölß#Lions Club Hanau#Robbe & Berking Preis#Sarah Cossham#Silber#Silbergestaltung#Silberschmieden#Tafekgerät#Wilfried Moll
0 notes
Text
Sowohl das Provinziale Diamantenmuseum, als auch das Provinziale Silbermuseum in Antwerpen sind zur Zeit geschlossen. Beide Museen erhalten neue Räumlichkeiten in der Nähe des Grote Markt mitten in der historischen Altstadt. Dort wird das neue “DIVA” Museum im Dezember 2017 eröffnen, in dem (kunst-)historische Ausstellungen und die Geschichte der Edelschmiedekunst, von Edelsteinen und Diamanten im Mittelpunkt stehen werden.
Die 18. Silbertriennale International wird daher bis 09. April 2017 im UMICORE Zilverpaviljoen@MAS präsentiert. Sie umfasst ausgewählte Werke der aktuellen Szene international tätiger Silberschmiede und Metallgestalter, die mit neuen Ideen für funktionales Gerät und freie Objekte auf die zeitgenössische Silberschmiedekunst aufmerksam machen. Alle drei Jahre stellen sich namhafte Gestalter und junge Nachwuchskünstler aus der ganzen Welt dem von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau veranstalteten internationalen Wettbewerb.
Zur 18.Internationalen Silbertriennale bewarben sich 138 Silberschmiede und Metallgestalter aus 24 Ländern. Dank großzügiger Spenden standen insgesamt €19.500 Preisgelder zur Verfügung. Eine fachkundige Jury – Paul Derrez, Galerie Ra, Amsterdam, Dr. Wolfgang Schepers, Direktor a.D., Museum August Kestner, Hannover und Bruno Sievering-Tornow, Silber- und Goldschmiedemeister, Fachlehrer Staatliche Zeichenakademie Hanau – wählte die Besten der Besten aus, die nun in einer von Hanau ausgehenden Wanderausstellung präsentiert werden.
Eelco Veenman. Objekt ‘The Utah Teapot. dented-distorted’. 935 Silber. 2016. Foto Eelco Veenman
David Bielander. Kruzifix. Silber, Weißgold, Heftklammern, patiniert. 2015. Foto Dirk Eise
Ludwig Menzel. Schale ‘Für Onkel Anton’. 925 Silber. 2016. Foto Konrad Jünger
Mit dem Ebbe Weiss-Weingart Preis wurde der Niederländer Eelco Veenman für sein skulptural anmutendes Teekannenobjekt “The Utah Teapot” ausgezeichnet. David Bielander erhielt den Robbe & Berking Preis für sein “Kruzifix” und das Objekt “Papiertüte (Wein), gefaltet und montiert aus Silber und Weißgold. Den Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis sprach die Jury der Schale “Für Onkel Anton” von Ludwig Menzel zu, für die der Giessprozess als Herstellungsverfahren und Gestaltungsmittel von zentraler Bedeutung ist.
Sanghoon Kim. ‘The expression of Nature Images with Time-Related characteristics-Memoir drops’. Feinsilber. 2016. Foto Sanghoon Kim
Yu-Chun Chang. Zwei-Tassen Teekanne. 925 Silber, Ebenholz. 2016. Foto Andreas Decke
Anna Vlahos. Vase ‘Amphor – black’. Sterlingsilber. 2016. Foto Giorgos Vitsaropoulos
Tobias Mendoza. Kerzenhalterpaar 96-69. Messing, versilbert. 2016. Foto Andreas Decker
Das mit einer äusserst delikaten, sensiblen Oberfläche versehene Silbergefäss “The Expression of Nature Images …” der junge Südkoreaner Sanghoon Kim wurde mit dem Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis prämiert. Der 2. Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis ging an den Taiwanesen Yu-Chun Chang für eine elegante kleine Teekanne aus Silber und Ebenholz. Anna Vlahos aus Griechenland erhielt den 3. Lions Club Hanau Nachwuchsförderpreis für die filigranen Vasenobjekte “Amphor Schwarz” und “Amphor Silber”. Ein schwungvolles Kerzenhalterpaar in der konsequenten Abwicklung eines Silberbandes von Tobias Mendoza erhielt die Auszeichnung mit dem Heimerle + Meule Silberpreis.
Antwerpen ist die zweite Station, dann wandert die 18. Silbertriennale International
vom 30. April bis 2. Juli 2017 weiter in das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik in Schwäbisch Gmünd.
Ab 23. Juli bis 1.Oktober 2017 geht die Schau in das neu eröffnete Robbe & Berking Yachting Heritage Centre in Flensburg und anschliessend
vom 29.Oktober 2017 bis 21.Januar 2018 in das Museum Zons in Dormagen.
Die Ausstellung wird dank großzügiger finanzieller Unterstützung von einem umfangreichen zweisprachigen Katalog (dt./engl.) begleitet, der bei Arnoldsche Art Publishers Stuttgart erschienen ist. Hier werden natürlich alle Preisträger und Exponate in exquisiten Abbildungen präsentiert und alle Aussteller mit ihren Biografien vorgestellt. Ihre Anmerkungen zur 18.Triennale titelt Dr. Sabine Runde “Wasser zu Wein”und führt aus, wie technische Raffinessen, kulturelles cross over und die Lust an materieller Verfremdung die Trends in der zeitgenössischen Silberschmiedekunst beherrschen. Text © Schnuppe von Gwinner
18.Silbertriennale International
UMICORE Zilverpaviljoen@MAS
Hanzestedenplaats 15 2000 Antwerpen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 17:30 Uhr, Montags geschlossen
18. Silbertriennale International: Antwerpen (BE) bis 09.04.2017 Sowohl das Provinziale Diamantenmuseum, als auch das Provinziale Silbermuseum in Antwerpen sind zur Zeit geschlossen. Beide Museen erhalten neue Räumlichkeiten in der Nähe des Grote Markt mitten in der historischen Altstadt.
#18. Silbertriennale nternational#Anna Vlahos#Antwerpen#ARNOLDSCHE Art Publishers#David Bielander#DIVA Museum#Ebbe Weingart#Eelco Veenman#Gesellschaft für Goldschmiedekunst#Hanau#Heimerle + Meule#Lions Club Hanau#Ludwig Menzel#Robbe & Berking#Sanghoon Kim#Schnuppe von Gwinner#Tobias Mendoza#Umicore Zilverpaviljoen#Yu-Chun Chang
0 notes