#Baugrunduntersuchung
Explore tagged Tumblr posts
michaeldemanega · 8 months ago
Text
Geologie und Baugrunduntersuchung
Der Boden ist die große Unbekannte und folglich – immer – ein Risiko in der Bauausführung, sodass sich die detaillierte Baugrunduntersuchung auszahlt, um nicht vor unangenehme Überraschungen gestellt zu werden. Zwar ist der Baugrund haftungstechnisch in der Sphäre des Bauherrn anzuordnen, doch verlagert sich die Verantwortlichkeit bei mangelhafter Voruntersuchung auf den Planer und gegebenenfalls…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
rheinkreiszeitung · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Neuss: Verkehrsbehinderungen wegen Baugrunduntersuchung – Verkehrssicherheitsprüfungen Neuss – Die Stadt muss zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf der Zollstraße Baugrunduntersuchungsarbeiten durchführen.
0 notes
gutachter · 6 years ago
Text
Baugrunduntersuchungen sind Auftraggebersache
BGB a.F. § 649; BGB §§ 314, 648a; VOB/B § 5 Abs. 4, § 8 Abs. 1, 3; ZPO § 139
1. Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer ausreichende Bodenanalysen zu Verfügung stellen. Es hat entsprechende Beprobungen zu beauftragen und für den Fall unzureichender Analysen diese nachzuholen.
2. Werden dem Auftragnehmer nicht sämtliche für die Entsorgung erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt, ist…
View On WordPress
0 notes
hittveu · 7 years ago
Text
Bombenfund in Zwickau in Zwickau
Bombenfund in Zwickau in Zwickau
Zwickau – (mn) Bei einer routinemäßigen Baugrunduntersuchung auf dem Gelände der zukünftigen JVA Zwickau wurde gegen 17:00 Uhr eine 150kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg aufgefunden. Entsprechende Arbeiten wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst durchgeführt. Die Bombe war nicht transportfähig und musste vor Ort entschärft werden. Insgesamt wurden 25 Personen aus einem Wohnhaus und einer…
View On WordPress
1 note · View note
gutachter · 6 years ago
Text
Baugrunduntersuchungen sind Auftraggebersache
BGB a.F. § 649; BGB §§ 314, 648a; VOB/B § 5 Abs. 4, § 8 Abs. 1, 3; ZPO § 139
1. Der Auftraggeber muss dem Auftragnehmer ausreichende Bodenanalysen zu Verfügung stellen. Es hat entsprechende Beprobungen zu beauftragen und für den Fall unzureichender Analysen diese nachzuholen.
2. Werden dem Auftragnehmer nicht sämtliche für die Entsorgung erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt, ist…
View On WordPress
0 notes
dein-jena · 4 years ago
Text
Baustellen in Jena: Einschränkungen vom 19.04. bis 25.04.2021
Tumblr media
Baustellen in Jena! Autofahrer müssen sich in der Woche vom 19.04. bis 25.04.2021 auf folgende Behinderungen im Jenaer Straßenverkehr einstellen. Auf folgende Verkehrs – Einschränkungen müssen sich die Jenaer in der kommenden Woche einrichten .. hier die Übersicht verkehrsrelevanter Baustellen im Stadtgebiet Jena und der Umgebung. Umleitungen für Fahrzeuge sind jeweils ausgeschildert, Passanten kommen an den Baustellen vorbei. Weitere Infos im Baustellenblog der Stadt Jena. Baustellenreport in Jena Über blog.jena.de/baustellen/ sind Karten, Übersichtspläne, geplante Bauabläufe und Beschreibungen von Baustellen abrufbar. Verbesserungsvorschläge Seit Beginn dieser Woche können sie Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auch im Mängelmelder melden. Nutzen Sie dazu den Link. - Mängelmelder der Stadt Jena BEENDETE BAUSTELLEN Hufelandweg - Höhe Nordfriedhof - Die Sperrung des Parkplatzes wurde aufgehoben. Deckschichtarbeiten sind beendet. NEUE SPERRUNGEN   Kreuzung Fischergasse / Am Eisenbahndamm - Dauer: 21.04.2021, in der Zeit von 08:00 - 14:30 Uhr - Grund: Technische Überarbeitung Lichtsignalanlage - Details: Es ist mit Behinderungen zu rechnen. Rosa-Luxemburg-Straße - Ort: Höhe Hausnummer 34 - Dauer: 22.04. – 05.05.2021 - Grund: Erneuerung eines Stromhausanschlusses - Details: In dieser Zeit ist mit Einschränkungen zu rechnen. Die Andienung zu den hinter der Baustelle gelegenen Grundstücken wird durch die Baufirma ermöglicht. Sperrung Fußgängertunnel - Art: Vollsperrung - Ort: Der Tunnel im Bereich „Unter der Kirche, Weg“ - Dauer: 19.04. – 31.07.2021 - Grund: Tiefbauarbeiten - Details: In dieser Zeit ist der Fußgängertunnel in Höhe Parkstraße, Radweg an der Bahn zu nutzen. BESTEHENDE BAUSTELLEN Buchenweg - Art: halbseitige Sperrung - Ort: Hausnummer 34 - Dauer: bis 12.07.2022 - Grund: Baustelleneinrichtung zum Umbau der angrenzenden Schule - Details: Für den Begegnungsverkehr mit Fahrzeugen im Fahrbahnbereich wird eine Wartepflicht angeordnet. Camsdorfer Straße - Art: Erweiterung des Verkehrsversuches - Details: Um die Camsdorfer Straße zu entlasten, werden Anfang März zusätzliche verkehrs-organisatorische Maßnahmen im Camsdorfer Ufer vorgenommen. Diese bestehen in der Freigabe des Camsdorfer Ufers in beiden Richtungen, auch auf dem Streckenabschnitt zwischen »Geleitshaus« und »Grüner Tanne«. Zusätzlich wird im Bereich »Camsdorfer Straße / Karl-Liebknecht-Straße« eine Querungshilfe für Fußgänger installiert, sodass dieser Einmündungsbereich sicherer passiert werden kann. Dornburger Straße 6 - Art: Vollsperrung - Ort: Hausnummer 6 - Dauer: bis 11.06.2021 - Grund: Verlegung einer neuen Fernwärmeleitung - Details: Großräumige Umleitung: Wiesenstraße und Brückenstraße Baustellen-Nahe Umleitung: stadteinwärts Nollendorfer Straße – Spitzweidenweg / stadtauswärts: Spitzweidenweg Um den Verkehrsfluss auf den Umleitungsstrecken zu gewährleisten, werden Haltverbotsstrecken eingerichtet. Weiterhin wird die Nollendorfer Straße von Einmündung Camburger Straße bis Spitzweidenweg und der Spitzweidenweg ab Hnr. 26 bis Einmündung Scharnhorststraße zur Einbahnstraße deklariert. Hintergrund hierfür ist der Erhalt der dort befindlichen Parkflächen. Dornburger Straße - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 30.04.2021 - Ort: zwischen Robert-Blum-Straße bis Höhe Einmündung Scharnhorststraße - Grund: Erneuerung der Leitungsnetze im Straßenraum - Details: Aus Richtung Scharnhorststraße kann rechts auf die Dornburger Straße (stadtauswärts) ge fahren werden. Der übrige Verkehr wird über die Camburger Straße und Altenburger Straße in beiden Richtungen umgeleitet. Die Umleitung ist beschildert. Dornbluthweg - Art: Halbseitige Sperrung - Ort: Hausnummer 2 - Dauer: bis 30.04.2021 - Grund: Grundstücksbebauung - Details: Die Straße ist für den Individualverkehr halbseitig gesperrt. Erich-Kuithan-Straße - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 11.06.2021  - Grund: Erneuerung der Trinkwasserleitung sowie Straßendeckschicht - Details: Fußgänger können die Baustelle passieren. Der Verkehr wird über die Naumburger Straße und Rautal umgeleitet. Georg-Schumann-Weg und Erich-Kops-Weg - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 17.09.2021 - Grund: Arbeiten an der Trinkwasserleitung - Details: Die Erreichbarkeit der anliegenden Grundstücke ist durch die Baufirma sicherzustellen. Hornstraße - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 31.12.2021 - Grund: Sanierung der KiTa »Dornröschen« - Details: Passant/innen können passieren. Löbstedter Straße - Art: Einrichtung einer Einbahnstraße zwischen Wiesenstraße und Schlachthofstraße - Dauer: bis 30.04.2021 - Grund: Installation einer Elektroleitung - Details: Der Verkehr in südliche Richtung wird über die Schlachthofstraße zur Wiesenstraße umgeleitet. Ludwig-Weimar-Gasse - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 30.04.2021 - Grund: Grundhafte Sanierung - Details: Wegen verschiedenen Baubehinderungen und Bauverzügen verlängert sich die Bauzeit und endet nicht wie geplant Ende 2020. Das Pflaster wird witterungsabhängig in den Seitenstreifen sowie im Straßenbereich bis zur Tiefgarage verlegt. Die Verkehrsführung wird entsprechend dem Baufortschritt angepasst. Mit einer Gesamtfertigstellung ist erst im 2. Quartal 2021 zu rechnen. Magnus-Poser-Straße / Einmündung Dammstraße - Art: Vollsperrung - Ort: zwischen Schulstraße und Dammstraße - Dauer: bis 25.06.2021  - Grund: Verlegung eines Entwässerungskanals - Details: Eine Umleitung vor Ort wird eingerichtet. Sperrung Naumburger Straße im Kreuzungsbereich Altenburger Straße - Art: Vollsperrung - Dauer: bis Mai 2021 - Grund: Suchschachtungen - Details:  - Begonnen wird in der Naumburger Straße / Altenburger Straße. Die Zufahrt in Richtung Schützenhofstraße sowie Dornburger Straße wird weiterhin gewährleistet. Eine Zufahrt zur Altenburger Straße aus Richtung Naumburger Straße ist voraussichtlich bis 15.04.2021 nicht möglich.  - Danach erfolgt eine Vollsperrung im Bereich Naumburger Straße / Altenburger Straße in Richtung  Dornburger Straße in Höhe der Ampel bis voraussichtlich 21.04.2021.  - Die letzte Suchschachtung muss im Kreuzungsbereich der Schützenhofstraße durchgeführt werden. Dies ist erst nach Öffnung der Zitzmannstraße möglich, voraussichtlich ab 26.04.2021. Pfarrgasse und Amtsgasse - Art: Vollsperrung - Dauer: bis 30.06.2021  - Grund: Tiefbauarbeiten (Elektro) - Details: Die Umfahrung der Baustelle muss über die Jägerbergstraße – Rautal und Naumburger Straße erfolgen. Die Erreichbarkeit der anliegenden Grundstücke ist durch die Baufirma sicherzustellen. Thomas-Müntzer-Weg (Zwätzen) - Art: Vollsperrung - Ort: Gegenüber Hausnummer 4 - Dauer: bis 28.05.2021 - Grund: Neubau einer Grundstücksmauer - Details: Die Baustelle muss über die Jägerbergstraße – Rautal und Naumburger Straße umfahren werden. Gehwegsperrung Schützenhofstraße 102 und Vollsperrung Einmündung Friedensstraße - Bis 23.04.2021 wird die angrenzende Stützmauer und die angrenzende Gehbahn instandgesetzt. Fußgänger werden sicher an der Baustelle vorbeigeführt. Wiesenstraße - Ort: Fußweg, Höhe Nr. 2 (ehem. Schillerpassage) - Dauer: bis 23.04.2021 - Grund: Bauarbeiten ANKÜNDIGUNGEN STRABAG Real Estate startet Baugrunduntersuchungen für Baufeld A am Eichplatz Mitte April wird die Baugrunduntersuchung auf dem ersten Baufeld des EichplatzAreals beginnen. Hierzu  soll es Ende März einen Vorort-Termin zur Abstimmung und Kennzeichnung der Bohrpunkte geben. Die eigentlichen Bohrungen sind ab Mitte April geplant und werden ca. 4 Wochen andauern. In diesem Zeitraum sind anteilige Sperrungen des Eichplatzes notwendig. Die beauftragte Firma ist angehalten, Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu beschränken und die Arbeiten in den gesetzlich vorgegebenen Tageszeiten zu realisieren. Informationen, u.a. zum genauen Beginn der Bohrungen, wird es auf der eingerichteten Projektseite Eichplatzareal geben. Rudolstädter Straße - Art: halbseitige Sperrung - Ort: Im Bereich Rudolstädter Straße von Hnr. 66 -74  - Dauer: 03.05. – 25.06.2021  - Grund: Erneuerung von Gas- und Hausanschlüssen - Details: Der Verkehr wird mittels mobiler Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Es ist mit Stau zu rechnen, wir empfehlen eine weiträumige Umfahrung der Baustelle. Sperrung Fußgängertunnel - Art: Vollsperrung - Ort: „Parkstraße, Radweg an der Bahn“ - Dauer: 02. – 15.08.2021 - Details: Die Umleitung der Fußgänger und Radfahrer erfolgt über den im nahen Umfeld befindlichen Fußgängertunnel (Unter der Kirche, Weg). Eine Umleitung ist ausgeschildert. News aus der Rubrik Jenaer Nachrichten >> Informationen der Stadt Jena Info, Newsteam Stadt Jena Fotografiken, Jenafotografx.de Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
hittveu · 7 years ago
Text
  Rekonstruierter und neugestalteter nordöstlicher Bereich Schwanenteichpark freigegeben
Nach rund einem Jahr Bauzeit kann heute der rekonstruierte und neugestaltete nordöstliche Bereich des Schwanenteichparks freigegeben werden. Begonnen wurde mit den Arbeiten im rund einen Hektar großen Areal zwischen Humboldtstraße, Reichenbacher Straße und Ziegelwiese am 22. Mai 2017. Zunächst erfolgten Tiefbauarbeiten zur Medienerschließung (Strom-, Abwasser- und Trinkwasser). Erneuert wurden im Rahmen des landschaftsbaulichen Vorhabens die beiden intensiv gestalteten Gartenbereiche um die repräsentativen Gebäude des ehemaligen Telegraphenamtes (heute Sitz der Staatsanwaltschaft) und der ehemaligen Hauptpost (heute Restaurant und Sitz des Sozialdienstes). Die gärtnerischen Anlagen wurden rekonstruiert und eine befestigte Fläche am früheren Standort des Musikpavillons hergestellt. Auf dieser befindet sich nun eine kleine Bühne aus Stahlbeton mit einem Durchmesser von ca. 11 Metern und einer Höhe von ca. 80 Zentimetern. Diese wird künftig u. a. im Rahmen jährlicher Veranstaltungen im Schwanenteichpark zusätzlich für Angebote zur Verfügung stehen.
Auch der nördliche Zugang zum Schwanenteichpark, nahe Kreuzungsbereich Reichenbacher- und Humboldtstraße/ehemaliges Trafogebäude, wurde gestalterisch aufgewertet. Großzügige Wege und Baumneupflanzungen bilden nun einen neuen „alten“ Zugang und laden zum Schlendern in die Parkanlage ein.
Im Zuge der Neugestaltung wurden auch die Parkwege grundhaft erneuert und erhielten eine dem Gartendenkmal entsprechende wassergebundene Wegedecke. Es wurden ca. 380 Quadratmeter Asphaltwege mit Einstreudecke neu hergestellt, ca. 2700 Quadratmeter Wege mit einer wassergebundenen Deckschicht versehen und rund 370 Quadratmeter Polygonalpattenfläche aus Theumaer Schiefer bearbeitet bzw. neu verlegt. In den letzten Wochen erfolgten noch umfangreiche Neupflanzungen. Nun zieren 22 Bäume, ca. 2000 Sträucher (einschl. Rosen) und rund 2000 Bodendecker und Stauden den Bereich. Außerdem laden 12 neue Parkbänke zum Verweilen ein. Das neu gestaltete Areal erhielt 7 neu Abfallbehälter, 6 Anlehnbügel und 20 Guss-Absperrpoller.
Aufgrund der Bedeutung des Schwanenteichparks als nationales Kulturdenkmal der Gartenkunst wurde das Projekt entsprechend der denkmalrechtlichen Vorgaben realisiert. Der Kostenrahmen gemäß Vorhabenbeschluss vom 10. Oktober 2016 i. H. v. 657.000,00 EUR wurde eingehalten. Das Projekt wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ in Höhe von 2/3 der förderfähigen Kosten finanziert.
Mit der Umsetzung der Baumaßnahme waren neben dem Garten- und Friedhofsamt federführend das Planungsbüro Landschaftsarchitektur Franz aus Leipzig beteiligt, unterstützt durch Fachplanungen der Firma Ditas Technoprojekt aus Zwickau (Elektroplanung), der Geo Service Glauchau GmbH (Boden- und Baugrunduntersuchung) und dem Ingenieurbüro Firmbach aus Zwickau (Statik Bühnenfundament/Musikpavillon). Die Tief- und Landschaftsbauarbeiten wurden durch regionale Firmen realisiert. (Hauptauftragnehmer waren die Firmen Roscher & Partner Garten- und Landschaftsgestaltung GmbH für alle wesentlichen Tief- und Landschaftsbauarbeiten sowie die Piepenbrock Begrünungen GmbH + Co. KG NL Zwickau für Pflanzarbeiten).
Fotos: Stadt Zwickau, liegen bei Bedarf auch höher aufgelöst vor
Quelle: Presse- und Oberbürgermeisterbüro Stadtverwaltung Zwickau
Helfen Sie bitte mit, dass es Hit-TV.eu auch morgen noch gibt. Mit 12 € pro Jahr (1 € pro Monat) sichern Sie die Existenz von unabhängigem Journalismus. (weitere Infos unterm Menüpunkt Spenden) Spenden bitte per Paypal: [email protected] oder per Bank an: Hit-TV.eu IBAN: DE36 8707 0024 0047 7901 00  BIC: DEUTDEDBCHE (Deutsche Bank) Buchungstext “Spende”
Rekonstruierter und neugestalteter nordöstlicher Bereich Schwanenteichpark freigegeben Rekonstruierter und neugestalteter nordöstlicher Bereich Schwanenteichpark freigegeben Nach rund einem Jahr Bauzeit kann heute der rekonstruierte und neugestaltete nordöstliche Bereich des Schwanenteichparks freigegeben werden.
0 notes