#Projekte
Explore tagged Tumblr posts
Text

Name, E-Mail und Modul --> Projektangebote
2 notes
·
View notes
Text
Urbanistik, Landschaftsschutz, Raumordnung, Wohnbau und Baurecht in Italien und Südtirol
Behandelt man sich mit Raumordnung, Urbanistik, Wohnbau und Baurecht, so wird klar, dass die Themen im Rahmen der italienischen Rechtsprechung ineinandergreifen, was auch nachvollziehbar ist. Hinzu kommt, dass Südtirol zwar grundsätzlich autonom ist und eine primäre Zuständigkeitsbefugnis im Bereich Raumordnung hat, dass allerdings staatliche Gesetze vielfach einen übergeordneten Rang haben und…
#Architektur#Ästhetik#Bauen#Bauingenieur#Bauingenieur Südtirol#Bauingenieurwesen#Baukultur und Ästhetik#Bausubstanz#Demanega#Design und Werkstoffe#Energie und Wasserbau#Engineering#Geologie#Infrastruktur und Infrastrukturplanung#Ingenieur#Innovation#Kultur#Michael Demanega#Mobilität#Nachhaltigkeit#Natur#Naturgefahren#Planung#Projekte#Projektentwicklung#Ressourcen#Südtirol#Schönheit#Statik#Tragwerk
0 notes
Text
Aindlinger Bauausschuss stimmt vier neuen Mehrfamilienhäusern zu
Aindling: „…In Aindling dürfen an der Hauptstraße vier Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Für das vierte Haus gelten aber Auflagen. Die Feuerwehr erweitert die Überdachung. Im Bereich der Marktgemeinde Aindling werden derzeit verschiedene große Projekte für den Wohnungsbau geplant. Der Bau- und Umweltausschuss hatte sich im öffentlichen Teil der Sitzung am 10. März mit nicht weniger als 24…
0 notes
Text

Aufstand 3 2025
0 notes
Text






Neues Projekt: Wir haben ein modernes Gartenhaus mit flexiblen Schiebetüren ausgestattet! Wir möchten uns bei unseren Kunden für sein Vertrauen bedanken! 🫶
Wenn du Lust hast, weitere spannende Projekte zu entdecken, dann schau doch einfach auf www.fenster-schmidinger.at/projekte vorbei. Dort findest du viele weitere Inspirationen und Bilder. 📷
0 notes
Text
Vom Plan zur Tat – Gemeinsam Großes bewirken
🌟 Gemeinsam etwas bewegen! 🌟 . Der Aktionstag »Wege finden« bringt Unternehmen und soziale Organisationen in Lehrte zusammen. Hand in Hand realisieren wir Projekte, die unsere Gemeinschaft stärken und echten Unterschied machen. 💪❤️ . 📅 Jetzt bis zum 28. Februar 2025 anmelden und Teil einer starken Initiative werden! . 👉 Lest unseren Artikel . Vom Plan zur Tat – Gemeinsam Großes bewirken von Patrick Reinisch-Fahrland . »Wege finden« bringt Organisationen und Unternehmen in Lehrte zusammen, um durch Kooperationen bürgerschaftliches Engagement zu fördern. . Mehr lesen auf www.Be-The.News https://buergerjournalisten.de/2025/01/24/vom-plan-zur-tat-gemeinsam-grosses-bewirken/ . . . . . #Aktionstag #BürgerschaftlichesEngagement #Corporate #Ehrenamt #Engagement #finden #Kooperation #Lehrte #projekte #Sozial #Stadtmarketing #unternehmen #Volunteering #Wege Read the full article
#Aktionstag#BürgerschaftlichesEngagement#Corporate#Ehrenamt#Engagement#finden#Kooperation#Lehrte#projekte#Sozial#Stadtmarketing#unternehmen#Volunteering#Wege
0 notes
Text
Bahnhofsmodernisierungs-programm, aus Senat
17.09.2024 Frage 1: Welche neuen #Projekte oder Projekte aus der #Nachrückerliste wurden im Zuge der Revision des #Bahnhofsmodernisierungsprogramms in die #Maßnahmenliste aufgenommen? Antwort zu 1: Gemeinsame Zielstellung des Senats und der DB #InfraGO ist die Aufnahme weiterer Vorhaben als Nachrücker in das „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Berlin“. Continue reading…
#Bahnhofsmodernisierungsprogramms#Ergänzung#gestrichen#InfraGo#Maßnahmenliste#Nachrückerliste#Projekte#S#ZIM#Zuginfomonitore
0 notes
Text
Wenn ein Gerät sich als Lichtblick erweist
Ein kleiner Lichtblick tut sich auf, denn ich habe endlich wieder an IJ6 geschrieben. Dazu muss ich aktiv mein Chromebook nehmen und es anschalten. Wenn ich das nicht nehme, funktioniert mein Schreiben nicht. Keine Ahnung, warum das so ist. Wenn ich mein Tablet mit Tastatur benutze, kann ich auch schreiben. Ein Notizbuch hingegen bringt nicht viel. Da gucke ich kurz rein und entweder schreibe…
#2024#Autor#Autorin#Blog#Buch#Buchstabe#Buchstaben#Chromebook#Computer#Dalibor#Geschichte#Handlung#Helen Dalbor#IJ6#Lichtblick#Literatur#Projekt#Projekte#Schreibdatei#Schreiben#Schreibprozess#Schriftsteller#Schriftstellerin#September#September 2024#Tablet#Thema#Thriller#Worte#Zeit
0 notes
Text
Schreibblick 36/24
Der Weihnachtsroman hält mich weiter beschäftigt, dennoch schreibe ich munter weiter an meinem Theaterstück. Ich bin nun bei der dritten Szene des zweiten Akts angelangt. Die zweite war etwas mühselig, aber das gibt immer so Sachen, wo es nicht so rund läuft, wie es soll. Jetzt kommt wieder eine der Figuren aus dem Anfang dazu und mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Ich habe ein paar…
#2024#Adventskalender#Adventskalender-Geschichten#Adventskalender-Minutengeschichte#Autor#Autorin#Blog#Buchstaben#Geschichte#Handlung#Helen Hoffmann#Hoffmann#Humor#Literatur#Minutengeschichte#Notizen#Projekt#Projekte#Schreiben#Schreibprozess#Schriftsteller#Schriftstellerin#September#September 2024#Theaterstück#Thema#Weihnachtsroman#Worte#Zeit
0 notes
Text
Starke Partner für junge Mensche. BNI und GsU unterstützen Wohngruppe in Dresden
Starke Partner für junge Mensche. BNI und GsU unterstützen Wohngruppe in Dresden
BNI Deutschland Südost Kinder- und Jugendhaus ‚Alte Feuerwehr‘ gGmbH, Dresden 30. August 2024 Zum dreißigsten Geburtstag neue Wohngruppe für Jugendliche in Dresden-Cossebaude BNI-Netzwerk und GsU unterstützen das Kinder- und Jugendhaus „Alte Feuerwehr“ In diesem Jahr begeht das Kinder- und Jugendhaus „Alte Feuerwehr“ im Dresdner Stadtteil Cossebaude seinen 30. Geburtstag. Fast genau, denn der…
#Betreuung#BNI Deutschland Südost#Deutschland#Dresden#Engagement#Förderung#Geburtstag#Gemeinschaft#Haus#Hilfe#Hilfeeinrichtung#Initiative#Jugendhilfe#Jugendliche#Netzwerk#Projekte#Sachsen#Sanierung#Soziales#Spenden#Start#Unterstützung#Wohngruppe
0 notes
Text

Juhu: Unsere neue Website ist online — Fortsetzung folgt … Wir freuen uns, wenn Sie mal wieder vorbeischauen :-) www.buero-magenta.de
#freiburg#website#buero#magenta#BueroMagenta#projekte#BueroMagentaFreiburg#logos#CorporateDesign#EditorialDesign#Flyer#Plakate#Messestaende#Rollups#Schilder#Banner#t shirt#dolce vita
1 note
·
View note
Text
Wie nachhaltig ist ein privates Schwimmbad?
Private Pools gelten als Luxusgut, in Zeiten wachsender Wasserknappheit lohnt es sich, einen genaueren Blick auf ihren Wasserverbrauch zu werfen. Gerade bei zunehmenden Hitzesommern und regionalen Dürren stellt sich die Frage: Wie sehr belastet ein Schwimmbad unsere Wasserressourcen im Vergleich zum alltäglichen Verbrauch? Ein mittelgroßer privater Pool – zum Beispiel 8 Meter lang, 4 Meter breit…
#Architektur#Ästhetik#Bauen#Bauingenieur#Bauingenieur Südtirol#Bauingenieurwesen#Baukultur und Ästhetik#Bausubstanz#Demanega#Design und Werkstoffe#Energie und Wasserbau#Engineering#Geologie#Infrastruktur und Infrastrukturplanung#Ingenieur#Innovation#Kultur#Michael Demanega#Mobilität#Nachhaltigkeit#Natur#Naturgefahren#Planung#Pool bauen#Poolbau#Projekte#Projektentwicklung#Ressourcen#Südtirol#Schönheit
0 notes
Text
Warum werden so viele Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten zugelassen?
Landkreis Günzburg: „…Eine Anfrage der Grünen zeigt: In den letzten fünf Jahren wurden in Bayern zahlreiche Baugenehmigungen für Projekte in Überschwemmungsgebieten erteilt. In den vergangenen fünf Jahren wurden in Bayern insgesamt 3250 Ausnahmeentscheidungen für Bauvorhaben in Überschwemmungsgebieten erteilt. Das hat eine Anfrage ans bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz…
#Anfrage#Baugenehmigungen#Bauvorhaben#Flächen#Hochwasser#Landkreis Günzburg#Projekte#Starkregenereignisse#Verbraucherschutz
0 notes
Text

Aufstand 3 (Ausschnitt)
0 notes
Text
Storchenpflegestation Wesermarsch in Berne

In der Storchenpflegestation Wesermarsch in Berne ist man mittendrin in der Natur. Und das kann man wirklich wörtlich nehmen. In dem vom Verein Storchenpflegestation Wesermarsch e.V. eingerichteten Beobachtungspunkt ist man umringt von Storchenhorsten. Die Besucher können wie in einem Kino live beim Storchenleben dabei sein. Rundherum klappert und fliegt es.

Zu Gast bei Meister Adebar in der Storchenpflegestation Wesermarsch "Nur bis zu den Bänken, weiter nicht!" mahnt Udo Hilfers, der Chef der Storchenstation uns an, als ich mich mit Stativ und Fotokamera den Störchen nähern möchte. Schnell kommen wir ins Gespräch und ich erzähle ihm von meinem Anliegen. Kommunikation und Netzwerken ist eben auch unter Naturschützern wichtig. Im Endeffekt bleiben wir mehrere Stunden hier vor Ort in Berne und beobachten das Treiben. Udo Hilfers entpuppt sich dabei als freundlicher Gesprächspartner, der einiges über "seine" Störche zu erzählen hat. Die Gemeinde Berne befindet sich im südlichen Teil der Wesermarsch. Hier in den Niederungen der Weser und ihrem Nebenfluss Hunte liegen fruchtbare Wiesen und Weideland. Gerade im Sommer ist die Wesermarsch die ideale Kinderstube für unsere Weißstörche. Denn hier auf den Feldern und in den Flussauen finden diese schönen Vögel noch genügend Nahrung, um ihre Jungen aufzuziehen. Jedem Kind dürfte der Klapperstorch bekannt sein. Vor knapp einhundert Jahren war er noch in jedem Dorf und auf jeder Wiese zu finden. Auch in meinen Erinnerungen spielt der Weißstorch eine Rolle. Doch die Trockenlegung von Feuchtwiesen, die Begradigung von Bächen und Flüssen und die Industrialisierung der Landwirtschaft mit immer mehr Dünger, Unkraut- und Insektenvernichtungsmittel, sowie Monokulturen und zunehmender Plastikmüll machen unserem Weißstorch schwer zu schaffen. Nur durch viel Engagement kann erreicht werden, dass uns dieser Charaktervogel erhalten bleibt und wieder häufiger beobachtet werden kann. Gut, dass es bei uns im wilden Deutschland noch Regionen gibt, wo auch der Storch noch leben kann. Und gut, dass es Einrichtungen wie die Storchenpflegestation Wesermarsch in Berne gibt, in der sich ehrenamtliche Helfer um verletzte und kranke Tiere kümmern!

Ausflugsziel mit Kaffee und Kuchen Die Station scheint ein kleiner Tourismusmagnet hier auf dem platten Land zu sein. Durch das flache Land der Wesermarsch zieht es im Sommer viele Fahrradtouristen entlang der Deiche. Viele von ihnen machen einen Abstecher zur Station. Während unseres Aufenthaltes konnten wir uns vom Kommen und Gehen der Menschen überzeugen. Am Kaffee und Kuchen, welcher hier für ein kleines Entgelt angeboten wird, kann es nicht nur liegen. Die Weißstörche sind schon eine Attraktion hier in Berne! Offiziell in das Leben gerufen wurde die Storchenpflegestation im Jahr 1992. Damit erhielt sie gleichzeitig auch die offizielle Anerkennung und Förderung des Landes Niedersachsen. Neben der Behandlung, Pflege und Wiederauswilderung verletzter Störche und anderer Tiere ist auch die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung ein grosser Bestandteil der täglichen Arbeit. Im Auftrag der Staatlichen Vogelschutzwarte wird hier der gesamte Bestand an Weißstörchen von der Nordsee bis zum Dümmer betreut und wissenschaftlich erfasst. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sich Idealisten für unsere Natur einsetzen!

Pflegestelle für verletzte und behinderte Vögel Ziel ist es, alle verletzten Störche nach erfolgreicher Behandlung wieder auszusetzen. Leider gelingt das aber nicht bei allen Tieren. Diese Dauerpfleglinge, die teilweise nur noch ein Flügel haben oder aus anderen Gründen behindert sind, leben das ganze Jahr in der Station. Sie können trotz ihrer Behinderung Nachwuchs haben und ziehen diesen mit Hilfe auf sogenannten behindertenfreundlichen Bodennestern auf. Als storchenreichste Gemeinde in Niedersachsen hat Berne aber auch noch eine weitere storchenbezogene Besonderheit zu bieten. Hier brüten viele Störche noch ursprünglich in und auf grossen Bäumen. Diese Baumbrutkolonie ist wohl einzigartig in Deutschland! Viele dieser Baumhorste können auch von der Station aus beobachtet werden. Wie gesagt, man ist hier mittendrin! Je nach Jahreszeit kann man hier die Störche beim Nestbau, bei der Paarung oder beim Füttern der Jungen beobachten. Und es ist wirklich schon beeindruckend, wenn solch ein grosser Vogel zwei Meter über den eigenen Kopf hinwegsegelt. In der Station gibt es aber nicht nur Störche zu beobachten. Häufig sieht man am Himmel verschiedene Greifvögel wie Sperber, Bussard oder Milane kreisen. Obwohl man sich hier mitten zwischen den Störchen befindet, sollte man sich klar darüber sein, dass die Station kein Zoo ist. Die Pflegegäste und vor allen auch die wilden Störche sollen nicht durch zuviel Nähe zum Menschen ihre Scheu vor ihnen verlieren. Deshalb auch die eindringlichen Worte von Udo Hilfers zu Beginn unserer Bekanntschaft. Für mich als Natur-, Reise- und Abenteuerblogger Ehrensache!

Informationen zur Storchenpflegestation Wesermarsch Read the full article
#Artenschutz#Berne#Initiative#Naturschutz#Niedersachsen#Projekte#Weißstorch#Wesermarsch#WildesBremen
0 notes
Photo
Museum game about the "Gold of the Germanic tribes"! 📯
The river Rhine was not an impassable border! Equipped with tablets, the players immerse themselves as traders in the ancient landscape and explore the new exhibition of the Archaeological Park Xanten.
The game depicts the Lower Germanic Limes as a border region and contact zone, in which Romans and Germanic tribes exchanged and met in a variety of ways.
On your search for clues, visit the military sites of the Romans, the settlements of the Germanic tribes, the sanctuary of the goddess Vagdavercustis and solve exciting riddles.
At the start of the year, we were able to test the application on site with two school classes from Xanten.
The insights gained from this as well as the feedback from the pupils were directly incorporated into the further development. Stay tuned for more information on "the Gold of the Germanic tribes"!
All further information about the Archaeological Park Xanten can be found here: ���� https://apx.lvr.de/
0 notes