#wuppertaler
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wuppertaler SV 2 Rot Weiss Ahlen 1
4th May 2024 – Regionalliga West – Stadion am Zoo, Wuppertal, Germany
0 notes
Text
Fotowalks - Learning by Doing
Fotowalks eine der besten Arten sein fotografisches Wissen zu vertiefen und erweitern. Learning by Doing. Willst Du bei unseren #Fotowalks dabei sein? #architekturfotografie #architecturalphotography #wuppertal #khsfotographie
Fotowalks sind eine organisierte Exkursion, bei der Fotografie-Enthusiasten zusammenkommen, um gemeinsam fotografische Erfahrungen zu sammeln. Was aber kann man bei einem Fotowalk lernen? Was muss man an Kosten oder Gebühren berücksichtigen? Das und vieles mehr klären wir in diesem Artikel. Kurz angemerkt, wenn von Walks oder Walk die Rede ist, meinen wir immer Fotowalk. Praktische Anwendung…

View On WordPress
#architektur#Architekturfotograf#Architekturfotografie#duisburg#düsseldorf#fotografie#fotowalk#khsfotographie#Learning by Doing#mülheim an der ruhr#photowalking#remscheid#solingen#stadtlandschaften#streetfotografie#velbert#wülfrath#wuppertal#wuppertaler
0 notes
Text

513 notes
·
View notes
Text
"Wehe, der Himmel über diesem Lande ist finster geworden."
Dieser, von mir viel zitierte Satz, stammt aus Klaus Manns 1936 im Querido-Verlag erschienenem Exilroman "MEPHISTO", in dem sich der Schauspieler Hendrik Höfgen (der der deutschen Schauspiellegende und Klaus Manns Ex-Schwager Gustav Gründgens nicht nur zufällig ähnelt) nach der Machtergreifung Hitler den Nazis anbiedert, um seine Schauspielkarriere zu fördern und damit schlussendlich zum ultimativen Karrieremenschen und Mitläufer der NS-Zeit wird.
Der doch recht umfangreiche Roman wird an den Wuppertaler Bühnen in Regie von Nicolas Charaux nun mit sechsköpfiger Besetzung und ordentlich Tempo aufgeführt.
Auf der minimalistisch eingerichteten Bühne spielt man eine Version des Stücks die texttechnisch kaum von der Romanvorlage abweicht. Man lässt den Text für sich sprechen, egal ob im Dialog oder in den kurzen, abwechselnd vom Ensemble vorgetragenen Passagen aus der Erzählperspektive, die mir wahnsinnig gut gefallen hat.
Die hier und da eingeworfen, modernen Passagen, die sich auf Popkultur oder aktuelle Theaternachrichten beziehen, sind beinahe belanglos und für den Abend nur dahingehend wichtig, das sie das Ganze zeitlos wirken lassen - befinden wir uns jetzt in Nazi-Deutschland, im Hier und jetzt oder irgendwo dazwischen? So ganz klar wird das nicht, was einem einmal mehr die Aktualität des Texts vor Augen führt.
Klaus Manns Roman lebt vor allem von einem: Von der schon beinahe absurd wirkenden Überzeichnung der Charaktere. In Wuppertal scheint man davon Anfangs nicht viel zu merken - irgendwie fehlt hier der Biss. Schnell wird jedoch klar: Die Charaktertypen, wenn auch aufgrund der kleinen Besetzung in Zahl vermindert, sind geschickt modernisiert und an die heutige Zeit angepasst, so das einem zu jedem Charakter eine vergleichbare Person aus dem Bekanntenkreis einzufallen scheint. Allein dem Hauptcharakter Hendrik fehlen meiner Meinung nach das ganze Stück über die doch stark pathetischen Züge, die für sein Wesen eigentlich sehr wichtig sind.
Im Ensemble besondere hervorzuheben sind meiner Meinung nach besonders Stefan Walz, der einen besonders eindrucksvollen und Gänsehaut verursachenden Ministerpräsident/Fliegergeneral spielt und Alexander Pfeiler der in der Doppelrolle Hans Mikals, ein junger Schauspieler mit nationalsozialistischer Gesinnung/Julian Marten, Hendriks Liebschaft, (bei dem ich stark vermute, dass die Rolle aus ensembletechnischen Gründen umgeschrieben wurde) den ganzen Abend über unangenehm über die Bühne creept.
Das Stück hat eine Spieldauer von 1 Stunde und 30 Minuten - das ist für die im Schnitt 300 Seiten lange, vor Plot fast überquellende, Romanvorlage, ziemlich sportlich. Es ist also kaum verwunderlich das einige der kleineren, aber entwicklungstechnisch eigentlich wichtige Szenen kurzum unter den Tisch fallen müssen.
Mit einem extrem schnellen Pacing wird die Handlung verständlich erklärt. Das ist bei der kurzen Dauer zwar eine beachtliche Leistung, aber leider leidet der allgemeine Tiefgang hier ein bisschen darunter. Die Plotpunkte folgen Schlag auf Schlag, man hat kaum Zeit zum Luftholen und sacken lassen. So verschwindet der großartige Einleitungstext "Wehe, der Himmel ist finster geworden, über diesem Land." aus Kapitel VI (Der Pakt mit dem Teufel) beinahe unbeachtet und ohne Atempause in der nächsten Szene, der Tod der kommunistischen Schauspielerin Anna Ulrichs (im Original: Otto Ulrichs) wird beinahe nebenbei erwähnt und ob Hans Miklas, dessen große Träume von einem nationalsozialistischen Reich sich als falsches Trugbild im Nichts auflösen, jetzt tatsächlich gestorben ist oder weiterlebt, kann ich nicht mal genau sagen. Eine halbe Stunde an weiterer Spieldauer wäre hier vielleicht angebracht gewesen.
Kurz vor Ende nimmt man sich dann aber doch noch mal Zeit: Nach seiner erfolgreichen 'Hamlet'-Premiere wird Hendrik in seiner durch Holzscheite angedeutete Villa im Grunewald von einigen Parteikollegen der verstorbenen Anna Ulrichs besucht und mittels kryptischer Warnungen bedroht. Im gedimmten Licht steht unser Hauptcharakter allein im Zentrum, während der Rest der Spieler ihn bedrohlich minutenlang umkreist. "Was wollen die Leute denn von mir? Ich bin doch nur ein einfacher Schauspieler!" ruft Hendrik noch verzweifelt ins Nichts, dann verschluckt ihn die Dunkelheit und sowohl die Romanvorlage als auch das Stück enden an dieser Stelle eindrucksvoll.
Die Wuppertaler Bühnen erfinden das Rad mit dieser Inszenierung von MEPHISTO nicht neu, stellen den Plot aber mit viel Dynamik und Geschick vor. Einen Besuch (inklusive Anreise via Schwebebahn) ist es allemal wert!
"Wenn es sich um ihre Lieblinge handelt, da ist die Hölle nicht geizig."
#sunnys theater rambles#sunnys theater review#Mephisto#klaus mann#wuppertaler bühnen#deutsches zeug#deutsches theater zeug#german stuff
5 notes
·
View notes
Text
Ersteindruck zu Mephisto in Wuppertal:
Warum ist da ne SM Szene.? Aber viel wichtiger! WARUM IST DA ALICE WEIDEL!? WAS???
6 notes
·
View notes
Photo

When they say oldest, they mean oldest. Here's a picture from 1913.a

The Wuppertaler Schwebebahn is the oldest electric elevated railway with hanging cars in the world via RetroFuturism
#railway#train#public transport#swearing#Wuppertal#Wuppertaler Schwebebahn#Suspension railway#Wuppertale Suspension Railway#VRR#Germany#elevated railway
24K notes
·
View notes
Text

Wuppertaler Schwebebahn. Photo: Matthias Heiderich
495 notes
·
View notes
Text
Wuppertaller Schwebebahn - gnome name
Squirm Bigtime - goblin name
Joker 2 Folie à Deux - elf name
Orc names:

129 notes
·
View notes
Text

The Wuppertaler Schwebebahn is the oldest electric elevated railway with hanging cars in the world via RetroFuturism
27 notes
·
View notes
Text
youtube
Theodor Blumer (1881-1964) - String Trio, Op. 55: I. Praludium ·
New Wuppertaler String Trio
5 notes
·
View notes
Text

Es ist bewiesen
Warburg hatte also doch recht, die Gespenstergeschichten für ganz Erwachsene stimmen tatsächlich. Es gibt das Nachleben! Der Beweis findet sich auf dem Cover der aktuellen Texte zur Kunst.
In Christian Boros lebt, und das in der Form nach identisch, Eduard von der Heydt, der Herr vom Monte Verita nach. Ist die Uckermark das neue Tessin? Die Tüchtigkeit von Boros, ich sage es frei heraus, hat mich schon immer irritiert. Er (ein Ex-Wuppertaler) bestätigt die folgende Regel: Wer nicht von Anfang an und von klein auf intensiv ist, der wird es im Laufe seines Lebens auch nicht mehr. These von Robert Ballhaus: Boros und ich seien Geschwister, die nach der Geburt getrennt wurden. Ich würde diese These gerne weiter- und fortentwickeln. Eventuell bin ich zwar illegitimer, aber dennoch erbberechtiger Nachfahre von Eduard von der Heydt und damit, ohne es zu wissen, längst der Herr vom Monte Verita! Könnte doch sein!
3 notes
·
View notes
Text
Round 1!
The TCAT, Tompkins County, NY, USA vs Seattle Center Monorail, Seattle, WA, USA
M1 (or Millennium Underground Railway, but also known as "the small underground" by locals), Budapest, Hungary vs Grande Recife, Recife, Brazil
London Underground, Greater London, England vs Rotterdam Metro, Rotterdam, Netherlands
Beamish Tramway, Beamish Museum, Beamish, England vs Catbus/Nekobus, Sayama Hills, Saitama Prefecture, Japan (My Neighbor Totoro)
The New York City Subway system, New York City, NY, USA vs Corviknight Flying Taxi, Galar (Pokémon Sword and Shield)
Buenos Aires Underground (Subte), Autonomous City of Buenos Aires, Argentina vs Monte Toboggan, Funchal, Madeira, Portugal
The Stargate Network, throughout the Milky Way and Andromeda Galaxies (the Stargate franchise) vs the Deepsea Metro, Inkopolis Bay (Splatoon)
CAT, Perth, Western Australia vs SkyTrain, Vancouver, British Columbia, Canada
Brolly Rail, Nevermoor (Nevermoor by Jessica Townsend) vs Métro Ligne 4, Paris, France
Tyne and Wear Metro, Tyne and Wear, United Kingdom vs the REM, Montreal, Quebec, Canada (upcoming)
Jeepney, the Philippines vs Sea Train, Water 7, connecting it with St. Poplar, San Faldo, and Pucci, as well as the Judicial Island Enies Lobby (One Piece)
The MTR, Hong Kong, PRC vs the Omnibus, New York, NY, USA (1832)
SeaBus, Vancouver, British Columbia, Canada vs Wuppertaler Schwebebahn, Wuppertal, Germany
Ice Highway, the Nether Roof (Minecraft) vs Battle Subway, Unova (Pokémon Black and White)
WY Metro, West Yorkshire, United Kingdom vs Tunnelbana, Stockholm, Sweden
MRT (Moda Raya Terpadu/Mass Rapid Transit), Jakarta, Indonesia vs An Luas, Dublin, Ireland
RIPTA (Rhode Island public transit authority) (it’s buses), Rhode Island, USA vs Bakerloo Line, London Underground, London, England
Mount Vesuvius Funicular Railway, Mount Vesuvius, Italy (opened in 1880, destroyed by volcanic eruption in 1944) vs AquaBus, Vancouver, British Columbia, Canada
Yarra Trams, Melbourne, Victoria, Australia vs SEPTA (southeast pennsylvania transportation authority), Pennsylvania, United States
Cable Cars, San Francisco, California, United States vs MAX Light Rail system, Portland, Oregon, United States
Amtrak, United States vs Fenelon Place Elevator, Dubuque, Iowa, United States
Ninky Nonk, Night Garden (In The Night Garden) vs Prague Metro, Prague, Czech Republic
Polar Bear Express, between Cochrane and Moosonee, Ontario, Canada vs the Crosstown Express, Robot City (Robots (2005))
Massachusetts Bay Transportation Authority (the T), Greater Boston, Massachusetts, United States vs Worcester Regional Transit Authority, Worcester County, Massachusetts, United States
Kakola Funicular, Turku, Finland vs Angkutan Kota (Angkot), Indonesia
Galaxy Railways, the Milky Way (The Galaxy Railways (銀河鉄道物語, Ginga Tetsudō Monogatari)) vs The Ride, Ann Arbor, Michigan, United States
MST Trolley, Monterey, California, United States vs People Mover, Magic Kingdom, Walt Disney World, Florida, United States
Public Transit Victoria, Victoria, Australia vs Carmelit, Haifa, Israel
The L, Chicago, Illinois, United States vs Leadhills and Wanlockhead Railway, South Lanarkshire, Scotland
Personal Rapid Transit (PRT), Morgantown, West Virginia vs Helsingin seudun liikenne/Helsingforsregionens trafik/Helsinki Regional Transport, Helsinki, Finland
Gondolas, Venice, Italy vs the Trolley from the Trolley Problem (Philippa Foot came up with it originally, but in media it was also presented in "the good place")
Zahnradbahn Stuttgart (die Zacke), Stuttgart (Marienplatz to Degerloch), Baden-Württemberg, Germany vs Detroit People Mover, Detroit, Michigan, United States
Warp Pipes (Super Mario Bros.) vs SCMaglev, Yamanashi, Japan
Transport Canberra Bus Network, Canberra, Australia vs Stagways, Hallownest (Hollow Knight)
Roosevelt Island Tram, Roosevelt Island, New York, NY, United States vs NJ Transit (Northeast Corridor), New Jersey, United States
Sunrail, Orlando, Florida, United States vs Bay Area Rapid Transit, Bay Area, California, United States
Purple Route (Charm City Circulator), Baltimore, Maryland, United States vs Alderney Ferry (Halifax Transit), Halifax, Nova Scotia, Canada
Millennium Line, Vancouver, British Columbia, Canada vs MARTA, Atlanta, Georgia, United States
Dual Mode Vehicle (DMV), Asa Coast Railway, Shikoku, Japan vs Lynton and Lynmouth Cliff Railway, Lynmouth, England, UK
Hovercraft, Portsmouth - Ryde, UK vs Funiculars, the Questionable Area (Psychonauts 2)
WildNorWester, Sodor (The Railway Series) vs Shinkansen, Japan
Métro de Paris, Paris, France vs Metro do Porto, Porto, Portugal
Deutsche Bahn, Germany vs UC Davis Unitrans Bus System, Davis, California
Vaporetti, Venice, Italy vs Harbour Bus, Copenhagen, Denmark
24 notes
·
View notes
Text
Da sich die Spielzeitpause für mich langsam dem Ende neigt (was einzig und allein daran liegt das Weimar und Leipzig anscheined das Konzept einer Sommerpause sehr interessant auslegen) finde ich, ich sollte mal einen Blick auf die Vorstellungen werfen die in der Spielzeit 2024/2025 anstehen. Das will ich eh schon seit Mai machen, na huppala.
Die unten folgenden Theater sind von für mich am wenigsten relevant zu am meisten relevant geordnet - und ja, das hat meistens mit der Entfernung zu tun.
Schauspielhaus Bochum & Meininger Staatstheater:
Bisher war ich in keinem dieser zwei Theater und ich will ehrlich sein: Wenn ich nicht irgendwie durch Zufall dort eh in der Gegend lande, wird sich das vermutlich auch nicht so schnell ändern. Beide Theater zeichnen sich dadurch aus das sie Hamlet-Inszenierungen hatten/haben die ich eigentlich sehen wollte, aber da ist bisher nie was drauß geworden.
Bochum nimmt in der Spielzeit 24/25 Erich Kästners FABIAN aka DER GANG VOR DIE HUNDE und FRANKENSTEIN nach Mary Shelly mit ins Programm und in Meiningen könnten Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM sowie eine Bühnenadaption von DER GROSSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald (don't say it don't say it don't say it) für mich relevant sein. (Hey, remember when F. Scott Fitzgerald showed his dick to Ernest Hemingway)
Schauspielhaus Düsseldorf (D'Haus)
Auch nur so weit oben auf der Liste weil es FUCKING WEIT WEG ist und außerdem verdammt teuer. Like fr. Was geht dort mit den Preisen ab.
Als ich in der letzten Spielzeit völlig verstört aber doch ziemlich begeistert aus der Düsseldorfer Macbeth Inszenierung kam hab ich erstmal eine minutenlange, detailgenaue Zusammenfassungen via Sprachnachricht an einen Nicht-Theaterkumpel geschickt. Seine Reaktion? "Wenn Macbeth schon so abgefucked ist, wie müsste ich mir dann King Lear vorstellen?" und ich war so: OH BOI ICH HAB NEWS FÜR DICH.
Evgeny Titov inszeniert nach MACBETH und RICHARD III. (was ich mir btw auch noch anschauen will) nun noch KING LEAR - und ich muss es sehen! Allein um meinem Kumpel im Zweifelsfall berichten zu können was zum fick da abgeht.
MOBY DICK nach Hermann Melville klingt mit seiner Besetzung und der Regie von Robert Wilson auch total toll - aber ich glaube nicht da ich dafür durchs ganze Land fahren werde. (Wenn die Düsseldorfer-Theater-Bubble mich doch irgendwie dazu überreden kann: Immer her damit!)
Eim wenig neidisch bin ich im übrigen auf MAN MUSS SICH MEPHISTO ALS EINEN GLÜCKLICHEN MENSCHEN VORSTELLEN als Kommentar/auf Basis von Klaus Mann's "Mephisto". Das bringt uns im übrigen gleich zum nächsten Theater:
Wuppertaler Bühnen
Wuppertal ist einer dieser Orte die ich nicht ernst nehmen kann - denn durch Wuppertal fließt die fucking Wupper. Was für mich klingt wie ein Shitpost ist aber leider ein geografischer Fakt. Als ich meine Theatergänger-Laufbahn antrat hätte ich nie gedacht das ich jemals plane für Theater nach Wuppertal zu fahren. To be fair, ich hätte auch nicht gedacht jemals für irgendwelches Theater irgendwohin zu fahren - yet here we are.
Was hat das Wuppertaler Theater denn so zu bieten? MEPHISTO. Mephisto von Klaus Mann. Fucking Mephisto.
Jede Person die Mal mehr als 2 Stunden mit mir verbracht hat weiß das ich ein bisschen obsessed mit diesem Roman bin der definitiv meine Gehirnchemie verändert hat. Außerdem habe ich bereits mehrere Leute dazu gezwungen das Buch zu lesen und sie damit ein bisschen in eine emotionale Krise gestürzt. Huppala. Von daher: Muss ich sehen. Auch wenn ich dafür nach fucking Wuppertal zur fucking Wupper muss.
Theater Dortmund (der Einwurf das es doch bitte 'Schauspielhaus Dortmund' heißt ignoriere ich an dieser Stelle gekonnt. Das is n Verband von Theater, Oper und Ballett. Das gehört so. Ist bei Chemnitz auch so, mein Gott. Ihr müsst aber auch alles so machen wie Chemnitz)
Das Heimtheater von Tryn! Voraussichtlich werde ich dort auch mehr als einmal landen, das Stück aus der Spielzeit 24/25 was ich aber definitiv sehen will ist wohl DANTONS TOD UND KANTS BEITRAG inszeniert von Kieran Joel, der auch schon "DAS KAPITAL - DAS MUSICAL" inszeniert hat. (Das muss ich wohl auch noch sehen, mindestens zwei Leute haben mir mittlerweile gesagt dass das verdammt gut sei.) Das ganze klingt irgendwo völlig absurd und Meta - keine Ahnung was dort zu erwarten ist.
Theater Magdeburg
Das Magdeburger Theater hat genau das was Chemnitz auch gerne hätte: Einen etwas obskureren Spielplan, der aber durchweg mit interessant klingenden Stücken gespickt ist. Was davon ich genau sehen will kann ich bisher nicht mal sagen, aber ich weiß aber das ich definitiv irgendwann dort landen werde. Allein weil ich mal wieder das verpfuschte Einhornskelett km Stadtmuseum sehen will.
(Und für TIMON VON ATHEN aus der letzten Spielzeit muss ich auch noch dort hin, aber pssst)
Deutsches Nationaltheater Weimar
Auf diesem Account schon mehrfach benannt: HAMLET. Im fucking Sommertheater. Das ist definitiv ne choice und ne halbe. Obs ne gute ist werde ich in spätestens 2 Tagen im übrigen rausfinden. Der Content der mir dazu auf Instagram reingespült wurde sah zumindest interessant aus. Bleibe aber noch skeptisch.
Auch Weimar bringt 24/25 Kästners GANG VOR DIE HUNDE - in Regie von Jan Gehler! Der hat in der letzten Spielzeit den Thomas Freyer Text AJAX bei uns inszeniert, was ja definitiv eines meiner Spielzeithighlights war. Das plus die Tatsache das Der Gang vor die Hunde zu meinen Lieblingsromamen zählt sorgt dafür das ich mich defintiv drauf freue.
Ansonsten würden mich hier noch bei Gelegenheit Shakespeare's WAS IHR WOLLT und FAUST I von JoWo Goethe interessieren. (Bei jedem anderen Theater wäre mir Faust wohl egal - aber ich finde von Weimar kann man ne vernünftige Adaption erwarten)
Schauspiel Leipzig
Nach ewigem Kampf habe ich herausgefunden wie man auf der katastrophalen Website vom Leipziger Theater navigiert! So wirklich gelohnt hat sich das aber auch nicht, denn außer Shakespeare's RICHARD III und NOSFERATU/DRACULA lächelte mich dort eher nichts an. Nosferatu ist hier im übrigen das Sommertheaterstück. Um an dieser Stelle einmal @blueshelledbastard zu zitieren: "Sommertheater???? In der Sonne??? Which is bad??? For vampires????". Wild.
Theater Chemnitz:
Die Kulturhauptstadt 2025! Die haben doch bestimmt n richtig gutes, interessantes Programm? Wenn schon keine vernünftige Zugverbindung??? Oder? Oder????
Naja. Das Theater Chemnitz, dessen Schauspielsparte im übrigen weiterhin interiemsmäßig im angewrackten Fabrikhallen-Spinnbau festhängt, schafft es mich irgendwie bisher nur mit einem Stück interessieren: DAS BILDNISS DES DORIAN GRAY von Oscar Wilde.
Hier verhält es sich wie mit Klaus' Manns Mephisto: Ich kann meine Schnauze nicht über dieses Buch halten (und besitze eine ridiculous große Menge an verschiedenen Versionen davon), deshalb bin ich dafür natürlich sofort zu haben. Irgendwie ist das aber schon wieder Sommertheater?? Uff. Naja. Im Gegenteil zum Theater Altenburg/Gera traue ich Chemnitz wenigstens zu das sie dieses Stück tatsächlich auf dir Beine stellen. Ansonsten hab ich aber auch keine Ansprüche auf das absolut absurd katastrophale Kulturhauptjahr 2025, das im übrigen eigentlich für alle nur noch ein einziges, großes Meme ist.
Staatsschauspiel Dresden
Kommen wir jetzt zu meinem Stammtheater, zu dem ich natürlich am meisten zu sagen habe:
Die Spielzeiteröffnung macht, nach dem Jugendtheaterstück, Lessings NATHAN DER WEISE, in einer Besetzung die irgendwo zwischen "Das war zu erwarten" und "Huh? Ich bin nicht abgeneigt, aber huh??" liegt. Nathan der Weise ist eines dieser Stücke die bei mir sofort unter den Begriff 'Schullektüre' fallen, aber in Kombination mit der einen Tag später anlaufenden Romanadaption NULLERJAHRE im aktuellen politischen Klima und der eine Woche vor Spielzeitstart stattfindenden sächsichen Landtagswahl wird das bestimmt.... interessant.
Außerdem können wir uns auf drei übers Jahr verteilte Shakespeare Produktionen, in mal mehr oder weniger bei mir beliebten Regie, freuen - DAS WINTERMÄRCHEN, WAS IHR WOLLT und EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Letzteres wird wohl das Sommertheaterstück und oh boi bin ich auf die Besetzung davon gespannt - denn die kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schon die letzte Sommernachtstraum Adaption im Staatsschauspiel hatte einen absolut wilden Cast btw.
Mit IM SPIEGELSAAL haben wir auch ne neue Bühnenadaption von einem Grafic Novel von Liv Strömquist auf dem Programm. Inszeniert wird das ganze, wie auch schon das immernoch regelmäßig ausverkaufte ICH FÜHLS NICHT, von Katrin Plötner - also gehe ich davon aus das da was hübsches bei raus kommt.
Daniela Löffner inszeniert Gerhard Hauptmanns Drama DIE RATTEN und Monique Hamelmann inszeniert PRIMA FACIE (das hab ich jetzt im übrigen auch schon extrem vielen Theatern im aktuellen Spielplan gesehen - huh?) - von beiden Regisseurinnen würde ich mir an diesem Punkt im übrigen alles ohne weitere Nachfrage anschauen.
Wo wir schon so schön beim Regisseur-Namedropping sind: FUCKING FRANK CASTORF INSZENIERT WIEDER BEI UNS - und zwar DANTONS TOD von Büchner. Die WALLENSTEIN-Inszenierung aus der Spielzeit 21/22 (?) war eine der... speziellsten Dinge die ich je gesehen habe (und verdient deshalb im übrigen bei Gelegenheit mal einen Blogpost für sich), weshalb ich ziemlich excited auf das bin was auch immer zur Hölle in diesem Stück abgehen wird. Vielleicht sollte ich vorher kiffen tho.
Auch ansonsten bin ich definitiv mit dem angekündigten Dresdner Repertoire der Spielzeit 2024/25 zufrieden - es werden auf jeden Fall ein paar ereignisreiche Monate. Das zeichnet sich zumindest bereits jetzt in der Planung für die Monate September und Oktober ab. Oh je.
Damit beende ich meinen kleinen Bericht über meine Erwartungshaltung an die Spielzeit 24/25. Empfehlungen für Stücke in sämtlichen Himmelsrichtungen nehme ich im übrigen gerne an!
#kann wieder sein dass das voller Schreibfehler ist - diesen Post zu bearbeiten ist eine absolute Katastrophe#sunnys theater rambles#spielzeit 2024/25#sunnys theather thoughts#Dieser Post wird ihnen pästentiert von 'Nichts zu tun während einer Fahrt mit der deutschen Bahn'#staatschauspiel dresden#d'haus düsseldorf#deutsches national theater weimar#theater bochum#staatstheater meinigen#theater magdeburg#theater dortmund#theater chemnitz#schauspiel leipzig#wuppertaler bühnen#jetzt hab ich glaube alle#deutsches zeug#german stuff#deutsches theater zeug
14 notes
·
View notes
Text
#Rote Armee Fraktion#Aktenzeichen XY ungelöst#Burkhard Garweg#Ernst-Volker Staub#Daniela Klette#the shape of things
2 notes
·
View notes
Text

Darf die Polizei vorverurteilen?
Was darf der staatliche Hacker?
Dabei soll es heute nicht um Geheimdienste gehen, sondern um "normale Polizeiarbeit", z.B. war es verhältnismäßig die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia Ende Mai komplett abzuschalten und durch einen eigenen Text zu ersetzen?
Das könnten eigentlich sogar 3 mögliche Rechtsverstöße sein:
Das Abschalten eines Internetauftritts, wenn zur Beweissicherung bereits eine mildere Maßnahme, wie die Kopie des Inhalts der Festplatte ausgereicht hätte.
Das Ersetzen der Inhalte der Webseite durch eine Warnung, im konkreten Fall mit dem durch keine Urteil abgesicherten Text: "Die Letzte Generation stellt eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar!"
Der Überwachung der IP Adressen von Zugriffen auf diese Webseite.
Für den ersten Punkt gab es ein OK vom zuständiger Richter am Amtsgericht München am Vortag der Razzia. Die beiden weiteren Punkte entstanden wohl aus dem "Rechtsempfinden" der Polizei.
LTO schreibt: "Die Beschlagnahme der Internetseite der Letzten Generation war und ist völlig unverhältnismäßig und aufgrund der mangelhaften Begründungstiefe und Klarheit zum konkreten Umfang der Maßnahme auch sonst rechtswidrig", sagt die Wuppertaler Strafrechtsanwältin Andrea Groß-Bölting, die gegen den Beschluss vorgeht und den Domaininhaber der Webseite vertritt.
Während ein Abschalten der Internetpräsenz evtl. erlaubt gewesen wäre - wenn sich die Anschuldigungen gegen die "Letzten Generation" als gerichtsfest erweisen sollten - so ist ein veränderter Weiterbetrieb in keinem Fall zulässig. Auch die Forderung der Generalstaatsanwaltschaft an die Strato AG, den Betreiber der Server, dass sie eine Beschlagnahme abwenden könnten, wenn sie freiwillig die Zugriffe der Internetnutzer statt auf die Webseite "letztegeneration.de" zu einer IP-Adresse der bayerischen IT-Verwaltung umleite, verletzt die Grundrechte der Menschen, die die Webseite aufrufen.
Ein solches Vorgehen ist letztmalig aus einem Fall von 2007 bekannt, als das Bundeskriminalamt eine Art Fangschaltung auf der Behördenwebseite platzierte. Das Verändern der Inhalte einer Webseite machte 2011 Schlagzeilen, als das Film-Kopier-Streamingportal "kino.to" geschlossen wurde und die Polizei auf den Webseiten verkündete: "Die Kriminalpolizei weist auf Folgendes hin: Die Domain zur von Ihnen ausgewählten Webseite wurde wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerbsmäßigen Begehung von Urheberrechtsverletzungen geschlossen."
Befürworter der Maßnahme begründen das Vorgehen damit, dass Nutzer aus Transparenzgründen von staatlichen Behörden den Hintergrund der Maßnahme erfahren sollten. Wir sehen allerdings zwischen "hier wird ermittelt wegen ..." und "stellt eine kriminelle Vereinigung gemäß § 129 StGB dar!" einen großen Unerschied.
Aber bis auf die laufenden Verfahren gegen die Betroffenen ist alles Schnee von gestern, denn wer heute "letztegeneration.de" aufruft, landet auf "letztegeneration.org" und findet dort alle Inhalte der alten Website, inklusive des angeblich verbotenen Spendenaufrufs.
Mehr dazu bei https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/letzte-generation-webseite-beschlagnahmt-gekapert-warnung-polizei-staatsanwaltschaft-muenchen-razzia/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3uC Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8431-20230616-darf-die-polizei-vorverurteilen.htm
#Hacker#Polizei#LetzteGeneration#Webseite#Abschaltung#Beschlagnahme#Veränderung#Ersatz#Fangschaltung#IP-Adressen#Lauschangriff#Überwachung#Vorratsdatenspeicherung#kino.to
2 notes
·
View notes
Text



When visiting the town in the 1970s I wish I had taken some decent photos of the Wuppertaler-Schwebebahn with the cars used before about 1980. They gave the line a kind of retro-futuristic look, the future as seen about 1900, almost steampunk. The photos above are from The History of the Wuppertal Suspension Railway: A Journey Through Time. The ride on the Schwebebahn is a fun one and makes Wuppertal, an otherwise rather non-descript place, worthy of a visit.








schwebebahn // wuppertal
the elevated railway has been gliding through wuppertal since 1901. then as now, it is an innovative means of transport, not least because it is separated from the road. there are wonderful views of the railway everywhere in the city as it winds its way through the valley of the wupper or directly above it.
seit 1901 schwebt sie durch wuppertal, die hochbahn. damals wie heute ein innovatives verkehrsmittel auch durch die trennung von der straße. überall in der stadt bieten sich wunderbare einblicke auf die bahn, die sich im stadtgebiet durch das tal der wupper beziehungsweise direkt über ihr windet.
564 notes
·
View notes