#wirtschaftliche Entwicklung
Explore tagged Tumblr posts
ruhrkanalnews · 2 years ago
Text
SPARKASSE HATTINGEN WEITERHIN ERFOLGREICH – UMBAU FAST FERTIG
Die Sparkasse Hattingen ist auch weiterhin gut aufgestellt.
Hattingen – Mit einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022 und einer Bewertung des Jahres 2023 ermöglichte der Vorstand der Sparkasse Hattingen RuhrkanalNEWS auch einen Blick in die fast fertiggestellten neugestalteten Beratungsräume der Hauptstelle.   Der Umbau der Hauptstelle, der Ende März 2023 begann, wird planmäßig im nächsten Monat fertiggestellt. „Wir haben in diesen Standort investiert,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
evkircheruhla · 4 months ago
Text
Aus der Westprovinz zum IRONMAN 2024 ins Serena - From the Western Province to the Serena for après-IRONMAN 2024
(English below) Finden Sie die Überschrift kryptisch? Nun, hier kommt die Auflösung 🙂 Es erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit zu erleben, wie Patenkinder unseres Bildungsprojekts in Ruanda dank der Förderung durch ihre Paten, ihren Fleiß und die verdienstvolle Arbeit unserer beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in Ruanda nicht nur ihre einmalige Chance ergreifen, sondern auf einem guten Weg…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 9 months ago
Text
2,6 Mrd. Euro Umsatz mit Fairtrade-Produkten
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland stieg 2023 um 8,5 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro. Erstmals lagen die Pro-Kopf-Umsätze hierzulande bei über 30 Euro. “Konsumentinnen und Konsumenten bleiben auch in Zeiten von Inflation und finanzieller Unsicherheit Fairtrade treu”, so Detlev Grimmelt, Vorstand Marketing und Vertrieb von Fairtrade Deutschland, auf der Jahrespressekonferenz des Vereins.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bookshelfdreams · 12 days ago
Text
Tumblr media
[ID: Frage: Wie wollen Sie dazu beitragen, dass die Unio sich deutlich von der AfD abgrenzt?
Erläuterung: Sehr geehrter Herr Hose,
auf Ihrer Website stellen Sie sich und Ihre Partei als einzige Alternative zur AfD dar. Sie versichern, dass Sie eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen. Gleichzeitig hat Ihr eigener Parteivorsitzender jüngst einen Antrag zur Migrations- und Asylpolitik eingebracht, bei dem von Anfang an klar war, dass er mit den Stimmen der AfD beschlossen würde, was auch geschah. Dies war nur der neuste Schritt in einer stetigen rhetorischen und inhaltlichen Annäherung der Union an die AfD. Der besorgte Beobachter kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass es bis zur offiziellen Zusammenarbeit nur noch eine Frage der Zeit (und Wahlergebnisse) ist.
Wie gedenken Sie, dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Die aktuelle Inhaberin des Mandates, Antje Tillmann, war die einzige Abgeordnete dr CDU, die über genug Integrität und Haltung verfügte, um gegen den Antrag zu stimmen. Wie hätten Sie gestimmt?
Mit der Bitte um konkrete Antworten und freundlichen Grüßen]
Bin mal gespannt, ob er mir antwortet
Wenn ja frag ich ihn, wie die Abschaffung des Bürgergeldes helfen soll, Leute von rechtsaußen zurückzugewinnen, wenn wir alle wissen, dass eine prekäre wirtschaftliche Situation einen guten Nährboden für Radikalisierung darstellt.
(abgeordnetetnwatch hat einen Bereich auf der Seite, wo ihr euren Abgeordneten und Kandidaten Fragen stellen könnt. Die Fragen und Antworten sind öffentlich, und bleiben auch nach der Wahl öffentlich.)
14 notes · View notes
vegansforfuture · 2 months ago
Text
Tumblr media
Portugal spricht sich in seinem neuen Klimaplan eindeutig für die Umsetzung der Agrar- und Ernährungswende aus! 👍😎🌱
Bericht von Proveg dazu: "Das portugiesische Ministerium für Umwelt und Energie hat mit der Genehmigung des aktualisierten Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP 2030) sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit bekräftigt.
Der überarbeitete Plan führt eine bahnbrechende Initiative (siehe Seite 203 des Plans) zur Förderung einer „kohlenstoffarmen Ernährung“ ein, die sich auf die Verringerung des Konsums tierischer Proteine, die Förderung pflanzlicher Proteinalternativen und die Planung einer nationalen Strategie für pflanzliche Proteine ​​konzentriert.
Der neue portugiesische NECP zielt auf die Förderung einer abwechslungsreichen Ernährung ab, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung der Aufnahme tierischer Proteine ​​und der Erhöhung des Konsums pflanzlicher Proteine ​​liegt.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Entwicklung einer nationalen Strategie für den Konsum von pflanzlichen Proteinen, insbesondere Hülsenfrüchten, und die Ausweitung des Angebots an pflanzlichen Mahlzeiten in öffentlichen Kantinen. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Produktionspraktiken zu ändern.
Laut ProVeg ist ein entscheidender nächster Schritt die geplante Erstellung eines detaillierten Aktionsplans für pflanzliches Eiweiß, der dessen Produktion und Forschung fördert. Die Entwicklung dieses Sektors kann erhebliche ökologische, gesundheitliche und wirtschaftliche Vorteile bringen (...).
Der Lebensmittelkonsum verursacht etwa 30 % des ökologischen Fußabdrucks Portugals und übertrifft damit die Emissionen durch den Transport. Der hohe Fleischkonsum, einschließlich Fisch, ist für 49 % des ernährungsbedingten ökologischen Fußabdrucks des Landes verantwortlich und übt Druck auf die lokalen Ökosysteme aus.
Mit dieser Aktualisierung des NECP kommt Portugal den europäischen Empfehlungen nach, die Finanzierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken zu erhöhen und den Schwerpunkt auf pflanzliche Lebensmittel zu legen."
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2
CHANGE IS COMING! 😊💚
7 notes · View notes
dampfloks · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
La Locomotora 84
Baldwin Locomotive Works Mikado-Klasse  (1'D1'  2-8-2 )
Heute poste ich einige Bilder, die ich nicht selbst geschossen, sondern nur etwas nachbearbeitet habe. Diese Bilder hat ein netter Arbeitskollege, der um meine Leidenschaft für Dampflokomotiven weiß, in seinem Urlaub auf Costa Rica geschossen. Er ist extra einen Umweg gefahren um mir Bilder und ein Video anfertigen zu können. Großartig.
Nun etwas mehr zu dieser schönen Lokomotive. Sie wurde 1922 von Bladwin in den USA gebaut und wurde hauptsächlich für den Bananentransport zwischen den Plantagen und den Häfen an der Küste von Costa Rica eingesetzt. Die Baldwin Locomotive Works war ein wichtiger Hersteller von Dampflokomotiven in den USA und exportierte auch viele Lokomotiven in andere Länder, darunter auch nach Costa Rica. Die Lokomotive wurde 1935 nach Palmar Sur gebracht um dort Bananen, Personen und andere Güter zu transportieren. Um 1976 wurde ihre Arbeit zunehmend von Diesel-Lokomotiven erledigt. 1981 wurde sie dann in den Park von Palmar Sur gebracht. Hier steht sie heute als Denkmal. Die Locomotora 84 ist ein wichtiges kulturelles Erbe des Landes und erinnert an die Bedeutung der Eisenbahn für die wirtschaftliche Entwicklung Costa Ricas.
La Locomotora 84
Baldwin Locomotive Works Mikado class (1'D1' 2-8-2)
Today I am posting some pictures that I did not take myself, but only edited. These pictures were taken by a kind colleague who knows about my passion for steam locomotives, during his vacation in Costa Rica. He went out of his way to take pictures and a video for me. That’s really great.
Now, a little more about this beautiful locomotive. It was built by Baldwin in the USA in 1922 and was mainly used for transporting bananas between the plantations and the ports on the coast of Costa Rica. Baldwin Locomotive Works was an important manufacturer of steam locomotives in the USA and exported many locomotives to other countries, including Costa Rica. The locomotive was brought to Palmar Sur in 1935 to transport bananas, people, and other goods. By 1976, its work was increasingly done by diesel locomotives. In 1981, it was brought to the park in Palmar Sur, where it stands today as a monument. The Locomotora 84 is an important cultural heritage of the country and serves as a reminder of the importance of the railway for the economic development of Costa Rica.
55 notes · View notes
stockstarsblog · 9 months ago
Text
Philip Fisher: Der Vordenker des Value Investing
Philip Fisher ist ein Name, den man kennen sollte, wenn man sich mit Investieren beschäftigt. Seine Ansätze und Philosophien haben Generationen von Investoren geprägt und bieten auch heute noch wertvolle Einsichten. Geboren im Jahr 1907 und verstorben im Jahr 2004, hinterließ Fisher ein Erbe, das die Art und Weise, wie wir über Aktien und Investitionen denken, revolutioniert hat. Lassen Sie uns in die Welt dieses Investmentgenies eintauchen und entdecken, warum seine Methoden auch für heutige Anleger relevant sind.
Tumblr media
Die frühen Jahre: Ein außergewöhnlicher Anfang
Philip Fisher wurde am 8. September 1907 in San Francisco, Kalifornien, geboren. Er wuchs in einer Zeit auf, die von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt war, was möglicherweise seine spätere Leidenschaft für das Investieren beeinflusste. Nach dem Abschluss der High School besuchte er die Stanford University, wo er Wirtschaft studierte. Schon damals war Fisher von der Welt der Finanzen fasziniert.
Nach seinem Studium begann Fisher seine Karriere bei einem Investmentunternehmen, bevor er 1931 seine eigene Firma, Fisher & Company, gründete. Seine Firma spezialisierte sich auf die Beratung von institutionellen und privaten Anlegern. Fisher leitete sein Unternehmen erfolgreich bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1999.
„Common Stocks and Uncommon Profits“
Fishers Bekanntheit stieg mit der Veröffentlichung seines Buches „Common Stocks and Uncommon Profits“ im Jahr 1958 sprunghaft an. Das Buch war revolutionär und das erste Anlagebuch, das es auf die Bestsellerliste der New York Times schaffte. In diesem Werk legte Fisher seine 15 Punkte dar, die für die Analyse und Auswahl von Aktien entscheidend sind.
Diese 15 Punkte umfassen Aspekte wie das Management eines Unternehmens, die Integrität und die langfristigen Aussichten. Fisher betonte die Bedeutung einer tiefgehenden, qualitativen Analyse und nicht nur die Betrachtung von Finanzkennzahlen. Er glaubte daran, dass das Verständnis des Geschäftsmodells und der Wettbewerbsposition eines Unternehmens der Schlüssel zu erfolgreichen Investitionen sei.
Fishers 15 Punkte: Der Kern seiner Investmentphilosophie
Verfügt das Unternehmen über Produkte oder Dienstleistungen mit ausreichend Marktpotenzial, um (Umsatz-)Wachstum für mindestens einige Jahre zu ermöglichen?
Ist das Management entschlossen, Produkte oder Prozesse zu entwickeln, die weiteres Wachstum ermöglichen, auch wenn die Wachstumspotenziale der derzeit attraktiven Produktlinien weitgehend ausgebeutet wurden?
Wie effektiv sind firmeninterne Forschung und Entwicklung (F&E) in Bezug auf die Unternehmensgröße?
Verfügt das Unternehmen über eine überdurchschnittliche Vertriebsorganisation?
Wie gut sind die Kostenanalyse- und Accountingtools des Unternehmens?
Verfügt das Unternehmen über eine attraktive Gewinnmarge?
Was unternimmt das Unternehmen, um die Preise zu halten und die Gewinnmargen zu verbessern?
Erfordert das Wachstum des Unternehmens in absehbarer Zeit eine größere Eigenkapitalfinanzierung?
Hat das Management die richtige Tiefe und gibt es eine gute Führungskultur?
Verfügt das Unternehmen über ein integres Management?
Hält das Management Informationen zurück, wenn es Probleme gibt?
Verfügt das Unternehmen über hervorragende Beziehungen unter den Führungskräften?
Verfügt das Unternehmen über hervorragende Beziehungen zum eigenen Personal?
Gibt es noch weitere, Industrie-spezifische Aspekte des Geschäfts, die dem Anleger wichtige Hinweise darauf geben, wie gut das Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern aufgestellt ist?
Ist der Ansatz des Unternehmens eher kurzfristiger oder eher langfristiger Natur?
Diese Fragen helfen Investoren, die langfristige Wachstumsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Fishers Ansatz unterscheidet sich von vielen traditionellen Methoden, die sich stark auf kurzfristige Gewinne und Preisbewegungen konzentrieren.
Der Einfluss von Philip Fisher auf das Value Investing
Obwohl Philip Fisher oft als Pionier des Growth-Investing bezeichnet wird, hat er auch großen Einfluss auf das Value Investing genommen. Seine Betonung auf die langfristige Perspektive und die gründliche Analyse eines Unternehmens passen perfekt zu den Prinzipien des Value Investing.
Ein bekannter Schüler von Fisher ist Warren Buffett. Buffett, der oft als der erfolgreichste Investor aller Zeiten gilt, hat wiederholt erklärt, dass seine eigene Investmentstrategie eine Mischung aus den Lehren von Benjamin Graham (dem „Vater des Value Investing“) und Philip Fisher ist. Buffett schätzt besonders Fishers Fokus auf qualitativ hochwertige Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten.
Langfristiges Denken: Fishers Schlüssel zum Erfolg
Einer der Kernaspekte von Fishers Philosophie ist das langfristige Denken. Er war der Meinung, dass man in Unternehmen investieren sollte, die man auch langfristig halten möchte. Diese Denkweise widersprach der damals weit verbreiteten Praxis des kurzfristigen Tradings.
Fisher verglich Investitionen oft mit der Ehe. Er sagte, dass man sich vor der Heirat (Investition) intensiv mit dem potenziellen Partner (Unternehmen) auseinandersetzen sollte, um sicherzustellen, dass man sich langfristig verpflichtet. Diese Analogie unterstreicht die Wichtigkeit der gründlichen Analyse und des Verständnisses eines Unternehmens, bevor man investiert.
Fisher als Mentor und Lehrer
Neben seinen Büchern und Schriften war Fisher auch ein aktiver Mentor und Lehrer. Er hielt Vorträge und Seminare und war stets bemüht, sein Wissen und seine Einsichten an die nächste Generation von Investoren weiterzugeben. Viele seiner Schüler und Anhänger sind heute selbst erfolgreiche Investoren und führen sein Erbe fort.
Innovation und Anpassung
Philip Fisher war nicht nur ein Verfechter des langfristigen Denkens, sondern auch ein Innovator. Er erkannte frühzeitig die Bedeutung von technologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf Unternehmen und Märkte. Fisher investierte in Technologieunternehmen zu einer Zeit, als diese noch nicht als sicher galten. Diese Weitsicht ermöglichte es ihm, von den enormen Wachstumschancen zu profitieren, die diese Unternehmen boten.
Kritik und Kontroversen
Wie bei jedem erfolgreichen Investor gab es auch Kritik an Fishers Ansätzen. Einige Kritiker argumentierten, dass seine Methoden zu sehr auf qualitative Faktoren setzten und die finanziellen Kennzahlen vernachlässigten. Fisher entgegnete dieser Kritik jedoch stets mit dem Argument, dass eine umfassende Analyse alle Aspekte eines Unternehmens berücksichtigen müsse, nicht nur die finanziellen Daten.
Relevanz für heutige Anleger
Philip Fishers Ansätze und Philosophien sind auch heute noch relevant. In einer Zeit, in der Technologie und Innovation die Märkte dominieren, bieten seine Prinzipien einen wertvollen Leitfaden für die Analyse und Auswahl von Wachstumsunternehmen. Fishers Betonung auf langfristiges Denken und gründliche Analyse hilft Anlegern, die kurzfristigen Marktschwankungen zu überstehen und sich auf das langfristige Potenzial ihrer Investitionen zu konzentrieren.
Philip Fisher war zweifellos einer der großen Vordenker des Investierens. Seine Arbeit hat die Investmentwelt revolutioniert und bietet auch heute noch wertvolle Einsichten. Für junge Anleger, die sich in einer zunehmend komplexen und volatilen Finanzwelt zurechtfinden müssen, bietet Fishers Ansatz eine solide Grundlage. Seine Betonung auf langfristiges Denken, gründliche Analyse und die Fokussierung auf qualitativ hochwertige Unternehmen ist zeitlos und relevant.
Fishers Lehren erinnern uns daran, dass Investieren nicht nur eine Wissenschaft, sondern auch eine Kunst ist. Es erfordert Geduld, Disziplin und ein tiefes Verständnis der Unternehmen, in die man investiert. Indem wir seine Prinzipien befolgen, können wir nicht nur bessere Investoren werden, sondern auch klügere und weitsichtigere Entscheidungen treffen.
2 notes · View notes
Text
Hustensaft Jüngling erklärt den Einfluss von Rapmusik auf Gesellschaft und Kultur
Tumblr media
In der riesigen Symphonie der Musikgenres hat sich Rap zu einer kraftvollen Stimme entwickelt, die die Gefühle und Kämpfe einer Generation widerspiegelt. Der Einfluss von Rap auf Gesellschaft und Kultur ist unbestreitbar, er überschreitet Grenzen und findet bei einem vielfältigen Publikum weltweit Anklang. Ein Künstler, der maßgeblich zu diesem kulturellen Phänomen beigetragen hat, ist Hustensaft Jüngling. In diesem Blogbeitrag werden wir die tiefgreifenden Auswirkungen von Rap-Musik auf Gesellschaft und Kultur untersuchen, wobei wir Einblicke vom einflussreichen Künstler selbst geben.
Realitäten durch Reime ausdrücken
Rap-Musik dient als lyrische Leinwand, auf der Künstler Bilder ihrer Realität malen und dabei soziale, wirtschaftliche und politische Themen ansprechen. Hustensaft Jüngling, ein deutscher Rapper, der für seinen rohen und authentischen Stil bekannt ist, glaubt, dass Rap eine Plattform bietet, um unerzählte Geschichten auszudrücken und Licht auf die Kämpfe zu werfen, mit denen Einzelpersonen in der Gesellschaft konfrontiert sind. Seine Texte befassen sich häufig mit Themen wie Armut, Diskriminierung und dem Streben nach Träumen und schaffen so eine Erzählung, die bei den Zuhörern auf persönlicher Ebene Anklang findet.
Kulturelle Stärkung und Identität
Rap-Musik ist zu einem Instrument zur kulturellen Stärkung geworden, das marginalisierten Gemeinschaften eine Stimme gibt und Licht auf ihre einzigartigen Erfahrungen wirft. Hustensaft Jüngling betont die Rolle von Rap bei der Entwicklung von Identität und Stolz innerhalb dieser Gemeinschaften. Durch seine Musik bringt er die Herausforderungen zum Ausdruck, mit denen die Jugend konfrontiert ist, und bietet Raum für Selbstdarstellung und Selbstbestimmung.
Stereotypen brechen und Normen in Frage stellen
Rap hat stets gesellschaftliche Normen und Stereotypen in Frage gestellt und als Katalysator für gesellschaftlichen Wandel gedient. Hustensaft Jüngling glaubt, dass Rap es Künstlern ermöglicht, sich direkt mit Themen wie Rassismus, Ungleichheit und Ungerechtigkeit auseinanderzusetzen. Durch den Abbau von Barrieren durch kraftvolle Reime wird Rap-Musik zu einer Kraft, die Aufmerksamkeit fordert und zu gesellschaftlicher Reflexion und Transformation aufruft.
Die Globalisierung des Rap
Rapmusik hat kulturelle und sprachliche Grenzen überschritten und ist zu einem globalen Phänomen geworden, das Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen verbindet. Hustensaft Jüngling mit seinen deutschen Wurzeln erkennt die globale Reichweite von Rap und die Rolle , die er bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses spielt. Die Globalisierung des Rap hat zu einer stärker vernetzten Welt beigetragen, in der Einzelpersonen durch die universelle Sprache der Musik einen Bezug zu gemeinsamen Kämpfen und Sehnsüchten herstellen können.
Gesellschafts Kommentar und politischer Aktivismus
Rap hat sich zu einem Medium für soziale Kommentare und politischen Aktivismus entwickelt, wobei Künstler ihre Plattformen nutzen, um drängende Probleme anzusprechen und sich für Veränderungen einzusetzen. Hustensaft Jüngling glaubt, dass Rap ein wirksames Instrument zur Sensibilisierung und Mobilisierung von Gemeinschaften für positive Maßnahmen ist. Das Genre hat die Fähigkeit, Gespräche anzuregen, den Status Quo in Frage zu stellen und Bewegungen zu inspirieren, die über den Bereich der Musik hinausgehen.
Abschluss
Hustensaft Jünglings Perspektive auf die Auswirkungen von Rapmusik auf Gesellschaft und Kultur wirft ein Licht auf die transformative Kraft des Genres. Rap ist mehr als nur eine Form der Unterhaltung; es ist zu einer kulturellen Kraft geworden, die Narrative prägt, gesellschaftliche Normen in Frage stellt und Einzelpersonen stärkt. Während wir uns durch die komplexe Landschaft der modernen Welt bewegen, ist Rap-Musik ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die Fähigkeit der Kunst, bedeutungsvolle Veränderungen voranzutreiben. Hustensaft Jüngling und seine Zeitgenossen ebnen weiterhin den Weg für eine Zukunft, in der die Echos der Rap-Musik im kollektiven Bewusstsein widerhallen und Verständnis, Einheit und sozialen Fortschritt fördern.
3 notes · View notes
wilsweb-asientour · 2 years ago
Text
Tumblr media
Tag 23. 26.07.2023
Halfway Point. Die Hälfte unseres Urlaubes liegt bereits hinter uns, wie die Zeit vergeht! Heute traf sich Webster mit Dr. Torsten Weber am Deutschen Institut für Japanstudien, um die wirtschaftliche Entwicklung in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg und den zunehmenden Einfluss Chinas in Ostasien zu besprechen. Webster bereitete sich morgens auf das Treffen vor und konnte vom Gespräch mit dem Historiker viel mitnehmen. Danach ließ Webster sich im Stadtviertel Shinjuku die Haare schneiden. Wilson wusch in der Zwischenzeit Wäsche und fuhr ins Naturwissenschaftsmuseum Tokyos. Er fand das Museum interessant, jedoch war die beabsichtigte Zielgruppe des Museums eher im mittleren Schulalter. Wir trafen uns abends zum Abendessen wieder und aßen gut in einem Fischrestaurant. Jetzt bereiten wir uns auf die morgige Reise nach Fuji vor, adieu Tokyo, どうもありがとう、また会いましょう!
Wir wollen Nic auch herzlich zum Bachelor-Abschluss gratulieren, heute fand nämlich seine Graduierung statt! Well done!
Day 23. July 26, 2023
Halfway Point. Half of our vacation is already behind us, how time flies! Today, Webster met with Dr. Torsten Weber at the German Institute for Japanese Studies to discuss the economic development in Japan after the Second World War and the increasing influence of China in East Asia. Webster prepared for the meeting in the morning and gained valuable insights from the conversation with the historian. Afterward, Webster got his hair cut in the Shinjuku district. Meanwhile, Wilson did the laundry and visited the Tokyo National Museum of Science. He found the museum interesting, but it seemed more geared towards middle-school-aged visitors. We met again for dinner in the evening and enjoyed a good meal at a fish restaurant. Now, we are getting ready for tomorrow's trip to Fuji. Goodbye, Tokyo, どうもありがとう、また会いましょう!
Also, congratulations to Nic on his bachelor's degree, today was his graduation! Well done!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
lokaleblickecom · 2 days ago
Link
0 notes
evkircheruhla · 1 year ago
Text
Liederwettbewerb 2023: Unsere Favoriten sind raus :°( - Song competition 2023: Our favourites are voted out :°(
(English below) Die Hoffnung, daß es zumindest einer unserer Favoriten beim diesjährigen Song Contest „Dein Song für EINE WELT! 2023“ unter die Gewinner schaffen würde, hat sich endgültig in Rauch aufgelöst. Schade! 😦 Die 1. Hauptjury, die die Gewinner der verschiedenen Preise ausgewählt hat, gab ihre Entscheidung am 5. Oktober bekannt. Doch “unsere” Bewerber hatten keine Chance. Ein Trost ist,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
coffeenewstom · 2 years ago
Text
Widerstandsfähigere Kaffee-Pflanzen durch eigenen Biodünger
Kaffeefarmer nehmen am Projekt “Back to the Roots” der Melitta Gruppe und der Hanns R. Neumann Stiftung teil und stellen erste Verbesserungen an ihren Pflanzen fest. Mit dem Projekt “Back to the Roots” sucht die Melitta Gruppe gemeinsam mit der Hanns R. Neumann Stiftung (HRNS) nach Möglichkeiten, um organische Abfälle in der gesamten Kaffeelieferkette wiederzuverwerten. Denn beim Kaffeeanbau,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
westsahara · 2 days ago
Text
Eine Reihe von Begegnungen einer Delegation der Zivilgesellschaft aus den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko in Washington
Tumblr media
Washington–Eine Delegation der Zivilgesellschaft, welche den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko entstammt, hatte eine Reihe von Begegnungen in Washington mit verschiedenen Akteuren aus dem politischen, aus dem akademischen und aus dem zivilgesellschaftlichen Bereiche der Vereinigten Staaten. Dieses Aktivitätsprogramm kam am Rande der Einladung der Delegation zum „National Prayer Breakfast“ zustande, welches als Spitzenevent vonseiten des Kongresses initiiert worden war und dessen vonseiten des amerikanischen Staatsoberhauptes, Herrn Donald TRUMP, im Beisein politischer, wirtschaftlicher und religiöser Führer der Vorsitz geführt worden war.
Durch zahlreiche Interaktionsplattformen hindurch klärte die Delegation anhand von Fakten und anhand von Zeugenaussagen die historischen, die diplomatischen und die rechtlichen Realitäten der marokkanischen Sahara-Frage auf und dekonstruierte bei derselben Gelegenheit die irreführenden Diskurse der Feinde der territorialen Integrität des Königreichs Marokko.
Unter dem Vorsitze des Universitätsprofessors, Herrn Mohamed Ahmed GAIN, und der Vereinsaktivistin, Frau Khadija ZAOUI, umfasste die Delegation überdies Frau Nancy HUFF und Frau Donna SAMS, in ihrer Eigenschaft als Präsidentin bzw. als Mitglied der NGO „Teach the Children International“.
Im Repräsentantenhaus und im Senat erörterten sie samt mehreren Parlamentariern die Fortschritte bei der sozioökonomischen Entwicklung in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko sowie die Schlüsselrolle dieser Regionen bei der Dynamik der Stabilität und der regionalen Zusammenarbeit. Klar herausgestellt war  darüber hinaus das anhaltende Engagement des Königreichs Marokko zu Gunsten von einer pragmatischen und zu Gunsten von einer realistischen Lösung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara vermittels von dem marokkanischen Autonomieplan im Rahmen der marokkanischen Souveränität, welcher sich zuwachsender internationaler Unterstützung erfreue.
Der Besuch zog auch Diskussionen mit akademischen Kreisen und mit Denkfabriken mit Sitze in Washington nach sich, insbesondere während eines Seminars, das an der Georgetown University veranstaltet worden war.
Vor einem Publikum aus Studenten und aus Mitgliedern der juristischen Fakultät dieser renommierten Institution riefen die Redner die Erinnerung an die historischen, an die diplomatischen und an die rechtlichen Grundlagen wach, die der Marokkanität der Sahara zugrunde liegen.
Bei dieser Gelegenheit unterstrich der in Washington akkreditierte marokkanische Botschafter, Herr Youssef AMRANI, insbesondere die Bedeutung einer „rigorosen akademischen Debatte“, die auf den dokumentierten Fakten beruhe, die territoriale Integrität des Königreichs Marokko und die denen entspringenden Grundsätze der Souveränität und des historischen Rechts in den Vordergrund stellend.
Der Vortrag vom Professor GAIN, der ursprünglich den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko entstammt und welcher Experte für Friedenskonsolidierung ist, sowie die Aussagen amerikanischer Aktivisten brachten die Realitäten in den Lagern Tinduf ans Licht. Sie stellten außerdem die schwerwiegenden Menschenrechtsverstöße an den Pranger, die vonseiten der Miliz der Front Polisario an der Population verschuldet werden, die unter unmenschlichen Bedingungen auszuharren habe und ihrer grundlegendsten Rechte beraubt werde.
Außerdem kamen Begegnungen mit gewählten amerikanischen Amtsträgern beider politischer Lager hinzu, die innerhalb einflussreicher Kongressausschüsse mit einander zusammensitzen, die sich mit diplomatischen und mit sicherheitspolitischen Fragen befassen.
Die verschiedenen Gesprächspartner der Delegation aus den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko schenkten, wie Bericht davon erstattet wird, der Frage der marokkanischen Sahara großes Interesse.
Sie begrüßten das anhaltende Engagement des Königreichs Marokko,  unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI, auf eine definitive Lösung dieses Regionalkonflikts hinarbeiten zu haben, gleichzeitig ihre uneingeschränkte Unterstützung zu Gunsten von dem marokkanischen Autonomieplan im Rahmen der marokkanischen Souveränität bekundend.
Mehrere amerikanische Gesprächspartner ließen die Gelegenheit ihren  Händen nicht entgleiten, in Erinnerung rufen zu haben, dass die amerikanische Anerkennung der territorialen Integrität des Königreichs Marokko eine Garantie für Frieden und für Entwicklung in der Maghreb-Region und darüber hinaus darstelle, zum Schluss ihr erneuertes Engagement zu Gunsten von einer dynamischen und zu Gunsten von einer tiefgründigen strategischen Partnerschaft zwischen den Vereinigten Staaten und dem Königreich Marokko bekräftigend.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-social.com
0 notes
nokzeit · 5 days ago
Text
Tumblr media
Wer Grün wagt, gewinnt _Gesprächsrunde mit dem grünem Bundestagskandidaten Horst Berger. (Foto: pm) Positive Resonanz auf grüne Erfolgsprojekte Walldürn. Unter dem Motto „Auf ein Wort“ kam der grüne Bundestagskandidat Horst Berger aus Buchen nach Walldürn. Daraus entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle grüne Politikthemen. Haltung zeigen in bewegten Zeiten Bereits bei seiner persönlichen Vorstellung wurde Berger von den Anwesenden in seinem Engagement bestätigt: Gerade jetzt sei es wichtig, Haltung zu zeigen und sich aktiv für die demokratische Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa einzusetzen. Die Diffamierung ganzer Bevölkerungsgruppen lehnte er dabei entschieden ab. Seine Motivation für das politische Engagement bei den Grünen begründete er mit der programmatischen Verbindung christlicher Werte und ökologischer Verantwortung. Mobilität im Wandel Ein zentrales Thema der Gesprächsrunde war die Verkehrswende. Die große Akzeptanz des 9-Euro-Tickets habe gezeigt, dass viele Menschen bereit seien, den öffentlichen Nahverkehr auch im ländlichen Raum zu nutzen. Das Deutschlandticket setze diesen Erfolg fort. Berger selbst sei sogar noch einen Schritt weiter gegangen: Seit zwei Jahren verzichte er komplett auf ein eigenes Auto und bewege sich ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus und Bahn. Ein wichtiger Baustein für die Mobilität abseits der Metropolen sei das Car-Sharing. Hier, ebenso wie beim ÖPNV, sei ein weiterer Ausbau sowie eine bessere Vertaktung im ländlichen Raum unverzichtbar. Energiewende als Gemeinschaftsprojekt Auch die Einhaltung der Klimaziele bis 2045, die bereits unter der letzten CDU-geführten Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankert wurden, wurde intensiv diskutiert. Berger warnte davor, die Energiewende zu blockieren oder das Gebäudeenergiegesetz zurückzunehmen. Dies widerspreche nicht nur europäischen Vorgaben, sondern stoße auch in der Wirtschaft und im Handwerk auf Widerstand. Ein Teilnehmer berichtete begeistert von seiner eigenen Erfahrung mit einer Wärmepumpe: „Meine Wärmepumpe ist großartig und wurde sogar staatlich gefördert! Ich habe den Einbau gewagt und bin begeistert. Nur wer keine hat, meckert.“ Die technologische Entwicklung für die Energiewende sei in vollem Gange. Auch die wirtschaftliche Speicherung erneuerbarer Energien werde zunehmend interessant. Dies gelte es weiterzuverfolgen – dafür stehe er ein, betonte Berger zum Abschluss der Gesprächsrunde. Der Abend bot viele Denkanstöße und zeigte, dass grüne Politik in der Region auf große Resonanz stößt. Read the full article
0 notes
onlinemarktplatz-de · 5 days ago
Text
Tumblr media
Das Internetagentur-Ranking 2025 gibt einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Digitalagenturlandschaft und zeigt zentrale Branchentrends auf. Read the full article
0 notes
nunc2020 · 7 days ago
Text
Tumblr media
How I Learned to Stop Worrying:
ChatGPT
Prompt:
Was hat Trump mit dem Gaza Streifen vor ? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen dem Gaza Streifen und der französische Riviera? Was denkt dazu ein Immobilienmakler?
Answer:
Donald Trump hat sehr ambitionierte und umstrittene Pläne für den Gazastreifen. Er hat vorgeschlagen, die gesamte Bevölkerung umzusiedeln und das Gebiet in eine luxuriöse Tourismusregion zu verwandeln, die er als „die Riviera des Nahen Ostens“ bezeichnet hat. Diese Idee beinhaltet eine vollständige Neugestaltung des Gazastreifens, ähnlich dem Konzept von Dubai oder Miami Beach, mit modernen Immobilien, Hotels und Stränden. Trump argumentiert, dass die geographische Lage des Gazastreifens am Mittelmeer großes wirtschaftliches Potenzial bietet, wenn die aktuelle politische und sicherheitspolitische Situation verändert wird. Allerdings gibt es erhebliche Hürden für diese Pläne, darunter der Widerstand von Palästinensern, arabischen Nachbarstaaten und internationalen Organisationen, die eine Zwangsumsiedlung der Bevölkerung ablehnen. Auch Israel sieht die Umsetzung skeptisch, insbesondere hinsichtlich der Sicherheitslage und des politischen Kontrollwechsels in Gaza. Darüber hinaus wäre eine vollständige Neugestaltung des Gebiets mit massiven Bauprojekten und Immobilienentwicklungen extrem kostspielig und politisch heikel (Times of Israel, Jerusalem Post, Israel Hayom).
Bezüglich möglicher Ähnlichkeiten zwischen dem Gazastreifen und der französischen Riviera gibt es vor allem geografische Parallelen: Beide liegen am Mittelmeer, mit Zugang zu potenziell attraktiven Stränden und einer günstigen Lage für den Tourismus. Doch während die Côte d’Azur eine der exklusivsten Regionen der Welt ist, ist der Gazastreifen eine stark zerstörte Konfliktzone mit hohen Bevölkerungsdichten, Armut und Infrastrukturproblemen. Die Idee, Gaza in eine Luxusdestination zu verwandeln, ähnelt Konzepten wie der Entwicklung Dubais, wo aus einer Wüstenregion eine Weltmetropole entstand – jedoch unter völlig anderen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen.
Aus der Perspektive von Immobilienmaklern wäre ein solches Projekt theoretisch reizvoll, da die Schaffung einer neuen Luxusregion erhebliche wirtschaftliche Chancen mit sich bringen könnte. Allerdings hängt alles von der politischen Durchsetzbarkeit und der Akzeptanz durch die internationale Gemeinschaft ab. Derzeit scheint Trumps Plan vor allem auf Widerstand zu stoßen und ist kaum realistisch umsetzbar.
0 notes