#Dritte Welt
Explore tagged Tumblr posts
evkircheruhla · 4 days ago
Text
Stippvisite im Behindertenzentrum - A flying visit to the centre for the disabled
(English below) Von uns für Euch: Jackson – Key of a Believer (Ausschnitt – vom Gospel Album „No One Like Him“, 2021) Am Mittwoch (5.2.) haben unsere zwei Paten während ihrer Kurzreise nach Ruanda das Zentrum für geistig behinderte Kinder der NGO “Amizero Y’Ubuzima Organisation” in Butare besucht. In diesem Zentrum werden acht Kinder durch Paten unseres Bildungsprojekts gefördert. Dazu wieder…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
aurianneor · 3 months ago
Text
Tumblr media
Die Arbeitnehmer
“Saluez, riches heureux,  /„Grüßt euch, ihr glücklichen Reichen,
Ces pauvres en haillons / Diese zerlumpten Armen
Saluez, ce sont eux, / Grüßen Sie, das sind sie,
Qui gagnent vos millions” / Die eure Millionen verdienen.“
Lied der Penn Sardin von Douarnenez, 1905.
Der europäische und amerikanische Reichtum wurde und wird durch die Arbeit der Arbeiterinnen und Arbeiter in Europa oder anderswo auf der Welt erwirtschaftet.
Um den Krieg von 1914 bis 1918 zu gewinnen und anschließend wieder aufzubauen, haben die Staaten Arbeiter angeworben. Während des Zweiten Weltkriegs half die industrielle Stärke der USA, gegen die Nazis zu gewinnen.
Die Arbeiter haben das Land mehrmals gerettet, wenn an ihr bürgerliches Bewusstsein appelliert wurde.
Einige Ultrareiche kollaborierten mit den Invasoren, darunter auch die Nazis. Ein Beispiel dafür ist Renault. Ein anderes Beispiel: Die bürgerliche Regierung von Adolphe Tiers forderte 1871 die Preußen auf, Paris zu bombardieren, um die Kommunarden loszuwerden, die doch die einzigen Verteidiger von Paris waren, als die Regierung in Versailles desertiert war.
Le Cri du peuple - Jacques Tardi - Wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Cri_du_peuple_(bande_dessin%C3%A9e)
Man sollte aufhören, sie zu beleidigen, indem man sie als „sans-dents“ oder „déplorables“ bezeichnet. Sie haben vielleicht nicht studiert, aber die überwältigende Mehrheit hat das Land nicht verraten.
Als die Arbeiter ihre Bedingungen verbessern wollten, mussten sie kämpfen. Die Reicheren wollten keinen Teil ihres Vermögens abgeben und haben mithilfe von Polizei und Armee Gewalt angewendet. Sie teilten ihre gigantischen Gewinne, die aus der Arbeit dieser Arbeiterinnen und Arbeiter resultierten, nicht. In den 1970er Jahren setzten diese Reichen zunächst auf Einwanderer, die diese schlechten Bedingungen akzeptierten und den einheimischen Arbeitern die Arbeit wegnahmen. In dieser Zeit entstand der Front National. Es bringt nichts, auf die Einwanderer zu schimpfen, die sich in der gleichen Situation wie diese Arbeiter befinden. Es ist besser, gegen diejenigen vorzugehen, die die schlechten Bedingungen auferlegen, oder auf sie zu verzichten, indem man Genossenschaften gründet.
Dann gingen die Fabriken ins Ausland, wo die Arbeitskräfte gezwungen sind, diese schlechten Bedingungen zu ertragen, und die Arbeiter in Europa und den USA verloren ihre Jobs.
Gebiete wie Nord- und Zentralfrankreich (einschließlich der „Diagonale der Leere“) wurden nach dem Wegzug der Fabriken völlig aufgegeben: Öffentliche Dienstleistungen wurden abgebaut, um die Profite der Reichsten zu steigern. Diese nutzten die Deindustrialisierung dieser Gebiete als Rechtfertigung dafür, weniger Steuern zu zahlen.
DOCUMENTAIRE "NOUS LES OUVRIERS" - FRANCE 2 (Octobre 2023): https://youtu.be/xleM0aWxxXE?si=D3-lxrEMuss8XEQ5 et la suite: Nous les ouvriers - Theme Classes sociales _ 2023 -FR2-: https://tube-arts-lettres-sciences-humaines.apps.education.fr/w/hhAgC9AqCYbbbWd5AF9DZG
Le Temps des ouvriers - 4 épisodes - Arte: https://educ.arte.tv/serie/le-temps-des-ouvriers-tous-les-episodes
Le temps de l'usine - Le temps des ouvriers - Episode 1 - ARTE: https://youtu.be/y_CUtS1b6FI?si=SDiQbMLLDyU7adYi
Le temps des barricades - Le temps des ouvriers - Episode 2 ARTE: https://youtu.be/4Y5PdUpFeYY?si=S2rU4JFFCDaV_KBO
Le temps des ouvriers 3/4 Le temps à la chaîne - Arte: https://youtu.be/hu1i_ZvNZUE?si=ygfN2-ab_XEDPSMb
Le temps des ouvriers 4/4 Le temps de la destruction - Arte: https://youtu.be/kKAtdliNYmM?si=jxOg1Qm-LeCyzJx1
"Le feu sacré", le documentaire sur la lutte des ouvriers de l'aciérie Ascoval, remporte le Grand prix du Figra - France Info: https://www.francetvinfo.fr/culture/cinema/documentaires/le-feu-sacre-le-documentaire-sur-la-lutte-des-ouvriers-de-l-acierie-ascoval-remporte-le-grand-prix-du-figra_3867503.html
Que c'est beau, les Corons retentissent à Bollaert-Delelis !: https://youtu.be/_F33S0EeZVg?si=XpjS6VaYlFMDWhTO 
youtube
Diese Arbeiter haben ihre Arbeitsplätze verloren.
Fabriken wurden in Länder verlagert, in denen die Arbeitskräfte gezwungen sind, diese schlechten Arbeits- und Lohnbedingungen zu akzeptieren, während sich die Fabrikbesitzer und Aktionäre schamlos an ihnen bereichern. Es sind die Arbeiter, die den Reichtum produzieren. Dieser Reichtum wird auch durch Umweltstandards ermöglicht, die in Europa und den USA als unannehmbar gelten und in diesen Ländern praktiziert werden. Dies geschieht durch die Zerstörung der Umwelt, obwohl sie genug Geld und Mittel haben, um die Arbeiter angemessen zu bezahlen, ihnen angemessene Arbeitsbedingungen zu bieten und die Umwelt zu respektieren. Es würde genügen, die astronomischen Gewinnspannen der Eigentümer und Aktionäre zu beschneiden. Aber das tun sie nicht. Sie haben nie genug Geld.
Europa hat den schrecklichen Fehler gemacht, drei der vier Säulen der Souveränität an das Ausland abzugeben: Wohlstand an China, Energie an Russland und Sicherheit an die USA (die vierte Säule ist die Nahrung). Dies wurde für die Profite der Reichsten getan.
Weltweit gibt es viele Menschen, die arbeiten und nicht genug Geld haben, um sich anständig zu ernähren (Bio-Permakultur und Tierschutz), eine gute Wohnung zu haben oder unterhalb der Armutsgrenze zu leben. Sie werden als „Working Poor“ bezeichnet. Die Uberisierung der Arbeit und das Selbstunternehmertum begünstigen diese schlechten Bedingungen.
Die UN-Organisationen arbeiten daran, die Bedingungen für Arbeitnehmer und die Umwelt zu verbessern.
Siegel wie Fair Trade ermöglicht es, die Bedingungen für die Arbeiter zu verbessern, das Bio-Siegel ermöglicht es, die Umweltbedingungen zu verbessern.
Heute befinden sich die größten Stahlwerke der Welt in Südkorea. Die Arbeiter erhalten Löhne, die über dem französischen Durchschnittslohn liegen. Die Arbeit ist stark automatisiert und erfordert wenig Arbeitskraft. Für viele Menschen gibt es keine Arbeit.
In Japan beruht die Organisation einer Fabrik auf dem Vertrauen in die Arbeiter. Sie sind es, die sagen, was angemessen ist und was nicht. Die Beziehungen zwischen den Menschen sind harmonischer. Japanische Autohersteller praktizieren viel das „island building“, bei dem ein Arbeiter das Produkt von Anfang bis Ende baut. Es gibt keine Entfremdung wie im Taylorismus. Der Arbeiter weiß, warum er etwas tut, und ist für die Qualität des Endprodukts verantwortlich.
China kann mit den USA und Europa konkurrieren, aber nicht mit Japan, denn die Qualität des Endprodukts ist das Ergebnis des Vertrauens und der Wertschätzung des Arbeiters. Der Arbeiter wird angehört und hat die Freiheit, Verbesserungsvorschläge zu machen.
Why Hondas Run Great - JIT Manufacturing, 5S Methodology and Kaizen - FortNine: https://youtu.be/0LfbsW-5tAk?si=KG7S6BpWOGj90vw-
youtube
Der Gründer von Honda verfügte weder über Kapital noch über mögliche Kredite bei der Bank. Folglich konnte er seine Manufaktur nur durch die Käufe seiner Kunden finanzieren. Qualität macht den Ruf und bringt somit Kunden.
Épisode 1/4 : Au Moyen Âge, la naissance des métiers - France Culture: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/lsd-la-serie-documentaire/au-moyen-age-la-naissance-des-metiers-5894659
Während der Eindämmung hatte die Bevölkerung keine Möglichkeit mehr, in China einzukaufen. Trotz des Krieges in der Ukraine wird immer noch Öl von den Russen gekauft und den Ukrainern werden Waffen bezahlt, damit sie sich verteidigen können. Manufakturen, die Nutzung grüner Energien und die Sicherheit sollten unter guten Bedingungen in die westlichen Länder zurückgebracht werden. Die derzeitige Situation führt dazu, dass Produkte viel zu weit reisen und der Westen von Diktaturen abhängig ist.
In Frankreich stellen die Arbeiter immer noch ein Drittel der Erwerbstätigen. Ihre Arbeitsbedingungen haben sich verbessert. Die Bedingungen für Arbeiter in den Entwicklungsländern sind nach wie vor schlecht. Aufgrund der Einführung von Maschinen werden weniger Arbeiter benötigt. Die Arbeit sollte geteilt werden, indem die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche verringert wird.
Es sollte ein universelles Grundeinkommen eingeführt werden, damit Arbeitnehmer nicht gezwungen sind, unwürdige Arbeit anzunehmen, und man sollte sich mit Gebieten solidarisieren, in denen es keine Industrie mehr gibt. Wenn wir die Reichen besteuern würden, hätten wir die Mittel dazu.
Charlie Chaplin - Factory Scene - Modern Times (1936): https://youtu.be/6n9ESFJTnHs?si=WvZMZ1Jwmzie18_9
youtube
Épisode 2/4 : Le travail, une valeur en question - France Culture: https://www.radiofrance.fr/franceculture/podcasts/lsd-la-serie-documentaire/le-travail-une-valeur-en-question-5782150
Didier Super - Petit papa chinois @ Ce soir ou jamais: https://youtu.be/L7R3DVB8h1g?si=t6VUSud_4vM1OhML
youtube
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
----------------------------------------------------------
Les travailleurs: https://www.aurianneor.org/les-ouvriers/
The workers: https://www.aurianneor.org/the-workers/
Los trabajadores: https://www.aurianneor.org/los-trabajadores/
Das Stück vom Kuchen: https://www.aurianneor.org/das-stuck-vom-kuchen/
Klassenrassismus: https://www.aurianneor.org/klassenrassismus/
Alle Komplizen: https://www.aurianneor.org/alle-komplizen/
Police, Army: https://www.aurianneor.org/police-army/
The richest 1% are at war with the rest of the world: https://www.aurianneor.org/the-richest-1-are-at-war-with-the-rest-of-the-world/
Yes to educational freedom for all!: https://www.aurianneor.org/yes-to-educational-freedom-for-all-teachers/
Resume: https://www.aurianneor.org/resume/
“It doesn’t make sense to hire smart people and then tell them what to do; we hire smart people so they can tell us what to do”: https://www.aurianneor.org/it-doesnt-make-sense-to-hire-smart-people-and/
Basic Income is possible.: https://www.aurianneor.org/basic-income-is-possible-the-instrument-of/
Fair trade and organic farming: https://www.aurianneor.org/fair-trade-and-organic-farming/
Artisans Angkor, a SiemReap factory: https://www.aurianneor.org/artisans-angkor-a-siemreap-factory-ilo/
Better Factory Cambodia: https://www.aurianneor.org/better-factory-cambodia-bfc-improves-labour/
Clean Clothes: https://www.aurianneor.org/clean-clothes-shirt-on-your-back/
Jiro’s art of working: https://www.aurianneor.org/jiros-art-of-working-jiro-dreams-of-sushi/
Work, it’s an all-or-nothing option: https://www.aurianneor.org/work-its-an-all-or-nothing-option/
Living with dignity: https://www.aurianneor.org/living-with-dignity/
Die Erniedrigten der Republik: https://www.aurianneor.org/die-erniedrigten-der-republik/
The Rust Belt: https://www.aurianneor.org/the-rust-belt-2/
Housing: https://www.aurianneor.org/housing/
Representation of capitalism trying to take all the resources and trying to make workers live nothing but work: https://www.aurianneor.org/representation-of-capitalism-trying-to-take-all-the-resources-and-trying-to-make-workers-live-nothing-but-work/
Travail, Famille, Consommation vs Liberté Egalité, Fraternité: https://www.aurianneor.org/travail-famille-consommation-vs-liberte-egalite/
Immigration: https://www.aurianneor.org/immigration-2/
A decent job: https://www.aurianneor.org/a-decent-job/
Work: https://www.aurianneor.org/work-work-1915-charlie-chaplin/
The Modern “chiffon rouge”: https://www.aurianneor.org/the-modern-chiffon-rouge/
Fed up with strikes? Ask for referendums!: https://www.aurianneor.org/fed-up-with-strikes-ask-for-referendums/
The chicks waiting for the beaked will take flight: https://www.aurianneor.org/the-chicks-waiting-for-the-beaked-will-take-flight/
1 note · View note
moroldonico · 1 month ago
Text
Kapitalflusssteuer als Brücke zwischen Kommunismus und Kapitalismus.
Was waere wenn das Swiftsysthem alle Transaktionen besteuern würde, ähnlich wie eine swiftbasierte Mehrwertsteuer?
Immer wenn Geld den Besitzer wechselt wird sie erhoben.
Die Kapitalflusssteuer (KFS) ist ein innovatives Steuerkonzept, das das Potenzial hat, bestehende Steuersysteme zu revolutionieren. Ihre Grundidee ist es, alle Steuern durch eine einheitliche Abgabe auf Kapitalflüsse zu ersetzen, was sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen erhebliche Vorteile mit sich bringen könnte.
Hier sind einige der möglichen Vorteile, die eine Kapitalflusssteuer zum Gamechanger machen könnten:
1. Einfachheit und Transparenz
Problem: Die aktuellen Steuersysteme sind komplex und schwer durchschaubar. Unterschiedliche Steuerarten (z. B. Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuern) führen zu Verwaltungsaufwand und Verwirrung.
Vorteil der KFS:
• Mit einer einheitlichen Abgabe auf Kapitalflüsse entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Steuerarten zu erheben.
• Steuererklärungen und komplizierte Berechnungen gehören der Vergangenheit an.
• Bürger und Unternehmen wissen genau, was von ihren Finanzflüssen abgeführt wird.
Beispiel:
Anstelle von Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer und Gewerbesteuer wird bei jedem Zahlungsvorgang ein kleiner Prozentsatz direkt abgezogen – etwa 0,5 % von jeder Transaktion. Der Steuerzahler muss sich um nichts weiter kümmern.
Dafür werden, nach dem sich das Systhem etabliert hat, alle anderen Steuern in dem Wirtschaftsraum abgeschafft.
Diese Steuer ersetzt alle anderen Steuern.
Beim Übergang von einem Steuersysthem zum anderen erhält man von seiner Bank einen Beleg wieviel KFS man bezahlt hat, als Steuergutschrift. So dass es keine Mehrbelastung für den Steuerzahler ist.
Das Ziel ist eibe einfache steuergerechte Welt zuschaffen, in welcher der Konsum besteuert wird. Wer viel konsumiert zahlt viel Steuer, wer wenig konsumiert weniger, aber niemand zahlt nichts.
Jemand der viel produziert verbraucht Resourcen, für deren Verbrauch er Steuern zahlen muss, somit muss er sich überlegen ob es sich lohnt zu produzieren. Er kann nicht einfach seine Ware verscheuern, da es sich nicht lohnt. Geschäfte würden such hüten Lebensmittel in Massen zu kaufen und wegzuschmeissen um sie danach den Verlust steuerlich geltend zu machen.
Das Systhem waere nachhaltiger als alles zuvor. Wir würden versuchen mehr zu reparieren anstatt teuer anzuschaffen und wegzuschmeissen.
Dadurch würden mehr Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden.
Niemand könnte Geld ins Ausland schaffen um es steueroptimiert zu lagern. Da bereits bei Aus respektiv bei Einfuhr von Geld wieder Steuer bezahlt werden würden.
Somit würdem sogar Multinationale Konzerne mit viel Profit und wenig Manpower ihren fairen Beitrag für dem Staat zahlen.
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media
https://pixabay.com/images/id-7855995/
August 1973:  X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin. 8 Millionen Menschen kamen während der Weltfestspiele in Ost-Berlin zusammen.
0 notes
aieviana · 1 month ago
Text
fake mmff's or guess who's back
nachdem es in der letzten zeit wieder ein wenig ruhiger um die fake mmff’s geworden ist und ich erfolgreich zwei wip wednesdays verpasst habe – irgendwann hole ich noch auf – wollte ich mir mal die zeit nehmen und euch von allen projekten erzählen, die mir hin und wieder, mal mehr, mal weniger, im kopf herumspuken.
der hauptgrund, weshalb keine der storys bisher zum leben erwacht ist, ist, dass ich eine person bin, die kurzzeitig einen starken hyperfokus entwickelt und dann aber, wenn ich niemanden habe, mit dem ich über die story reden kann, auch schnell wieder demotiviert oder gelangweilt bin.
sollte sich also jemand von den ideen angesprochen fühlen und eventuell gemeinsam mit mir daran arbeiten wollen, hit me up!
abgesehen davon interessiert mich auch brennend, ob euch eine idee anspricht und wenn ja, welche euch am meisten reizen würde!
have fun ✨
beneath the surface
[prosa | crime]
etroit city. 2003 | 2021
2003 landete der sender nbc tv network mit der kinderserie ‚beneath the surface‘ einen bis dato unerreichbaren erfolg. breits die pilotfolge, die den beginn der abenteuer der sechs jungen detektive in pinehill city beleuchtete, brach rekorde.
die sechs freunde wurden zu helden der frühen zweitausender jahre. jedes kind wollte teil der gruppe sein und selbst zu halloween zeigte sich der einfluss, den die charaktere auf die amerikanische jugend hatten, deutlich.
auf die erste staffel folgte eine zweite und schließlich eine dritte. 61 episoden voller spannung. doch gerade, als die zuschauer dachten, nun das große ganze begreifen zu können, wurde beneath the surface  abgesetzt.
ein tödlicher unfall am set hatte nicht nur das team rund um die kinderschauspieler erschüttert, sondern auch familien in ganz amerika. Die produktion wurde fallengelassen und ebenso wie die crew, gingen auch die sechs fernseh-freunde ihrer wege. bis jetzt.
fünfzehn jahre nach dem ende der dreharbeiten und dem tragischen unfall, hat eine der größten streamingplattformen der modernen zeit nicht nur die rechte an beneath the surface erworben, sondern auch den plan, eine dokumentation über die damaligen dreharbeiten und die ehemaligen kinderschauspieler*innen zu drehen.
was wurde aus ihnen? gefeierte stars, gescheiterte existenzen oder vielleicht sogar die grundschullehrer von nebenan?
ihre wege haben sie um die ganze welt geführt, doch jetzt, 2021, treffen sie sich wieder dort, wo alles begann. und während die dokumentation vorgibt, sich lediglich mit dem damals gezeigten beschäftigen zu wollen, wird doch schnell klar, dass den regisseuren noch ein anderes ziel vor augen schwebt: die story dieses mal wirklich zu einem ende zu bringen.
in beneath the surface geht es um charakterentwicklung. um freundschaft und feindschaft, um das erwachsenwerden, aber auch um spannung, kriminalfälle und eine priese gefahr, vor der sich die ehemaligen kinderschauspieler längst nicht mehr verstecken können.
Tumblr media
bao chen | website aesthetic
I am f***ed
[prosa | adventure]
new york. 2020.
In dieser story begleiten wir reese, ihren bruder hunter, der so gar nichts in dieser story zu suchen hat, und eine bunte truppe durch ein abenteuer, auf das keiner von ihnen vorbereitet war. abgesehen von hunter, der nicht mal das mit dem rest gemein hat, gibt es zumindest ein sache, die die ungleichen gestalten vereint: sie alle haben einen unsichtbaren (kindheits-)freund. naja, genau genommen ist es nicht irgendein kindheitsfreund. Es sind antike helden, ferne götter und gefeierte krieger.
jetzt, wo die welt durch eine uralte macht bedroht wird und die götter und helden nach jahrtausenden, in denen sie immer mehr ihrer macht verloren haben, nicht mehr im stande dazu sind, selbst einzuschreiten, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die einzigen personen in den ring zu schicken, zu denen sie noch irgendeine art von verbindung aufbauen können. die kinder, denen sie früher durch harte zeiten und düstere tage geholfen haben.
in ‚i am fucked‘ geht es um freundschaft. um den verlust der kindheit, die suche nach sich selbst und der eigenen bestimmung. der frage danach, wie viel kind noch in einem steckt und wie viel bereits verloren ist. es geht um found family, (un)typical villains und zu ganz viel drama.
Tumblr media
reese beeston | website aesthetic
the grimm project: once upon a time
[prosa | fantasy adventure]
new york. 2023.
es war einmal in einer stadt, die niemals schlief, eine magische metropole namens new york. inmitten von glänzenden türmen, die wie silberne riesen bis zum himmel ragten, lebten menschen aus aller herren ländern, jeder mit seiner eigenen geschichte und seinem eigenen traum.
new york war ein ort der wunder und geheimnisse, wo jeder winkel eine neue überraschung bereithielt und jede straße von abenteuern flüsterte. es war eine stadt, in der träume lebendig wurden und die magie des lebens überall spürbar war. und so lebte die stadt, tag und nacht, in einem unendlichen tanz der vielfalt und des staunens, jenseits der grenzen von raum und zeit.
doch im jahr 2023 war von dieser magie kaum noch etwas zu spüren. der zauber, der die stadt einst so lebendig machte, schien wie ein scheuer traum zu verblassen.
die glänzenden türme waren jetzt von einem schleier aus staub und dreck umhüllt. die vögel, die einst mit funkelnden federn sangen, waren verstummt, und die geheimnisvollen wege führten ins nichts.
die märchen der alten zeit scheinen vergessen.
doch unter den menschen, die diese welt bewohnen, gibt es noch immer einzelne exemplare, die das erbe der verlorenen welt in sich tragen. der böse wolf weilt auch heute noch unter uns, ebenso wie rotkäppchen, cinderella und frau holle.
gefangen in einer welt, in der sie nicht mehr oder weniger besonders sind, als alle anderen, die sie bevölkern, glauben vor allem die weniger bekannten märchenfiguren längst nicht mehr daran, dass ihr erbe ihnen jemals einen dienst erfüllen wird. sie haben sich an das normale leben gewöhnt. gehen normalen berufen nach und haben akzeptiert, dass sie weder held, noch bösewicht sein müssen, um einen sinn im leben zu finden.
alles könnte so friedlich sein. wären da nicht ein viel zu alter magier, ein gefesselter grimmscher rat und das herz der welt, dass kur davor ist, seinen letzten schlag zu tun. stirbt das herz der welt, so stirbt auch die magie, die sie zusammenhält. und so bleibt den unfreiwilligen protagonisten dieser geschichte nichts anderes übrig, als das schicksal ihres planeten in die eigene hand zu nehmen.
in grimms project geht es um eine moderne interpretation der grimmschen märchen. um abenteuer und den altbekannten kampf zwischen gut und böse. es geht um freundschaft, found family und eine kleine prise magie. um den wert der familie, das eigene erbe und um dessen fluch und segen
Tumblr media
raya carmine orlando | website aesthetic
pretty girl
[prosa, ggf. one piece au cause i need characters bad | drama | working title]
detroit. 2012.
Während der amerikanische traum vielerorts noch immer erreichbar scheint, haben die einwohner von detroit längst aufgeben, an irgendetwas zu glauben. fernab der florierenden städte wie los angeles und new york, kämpfen die einwohner der arbeiterstadt tagtäglich ums überleben.
die arbeitslosigkeit in detroit ist nach dem börsencrash 2008 noch immer so hoch wie nie, doch die mittel, die wirtschaft wieder aufzubauen, fehlen.
detroit hat sich zu einer hochburg der kriminalität entwickelt. wer an diesem ort geboren wird, schafft es niemals hinter die maschendrahtzäune, ohne bei dem versuch alles zu verlieren. drogen sind das beliebteste zahlungsmittel, gangs regieren die stadt. mittendrin eine handvoll junger erwachsener, die aus ganz unterschiedlichen gründen keinen anderen ausweg mehr sehen, als detroit mit wehenden fahnen zu verlassen.
doch aus einer gang auzusteigen und ein kriminelles leben hinter sich zu lassen, ist unfassbar schwer. ganz gleich, wie klein die rolle ist, die man in dieser stadt spielt. wer sich gegen das gesetz der straße auflehnt, wird es zu spüren bekommen.
doch bree muss es trotzdem versuchen. für sich und für ihren jüngeren bruder sal, der in den letzten wochen etwas zu viel sympathie gegenüber den gangs zu empfinden scheint. da ihr jedoch bewusst ist, dass sie es niemals alleine schaffen wird, bleibt ihr nichts anderes übrig, als eine eigene crew zu formen und mit ihrer hilfe dem wahnsinn detroits zu entfliehen.
in ‚pretty girl‘ geht es um aussteiger. gescheiterte existenzen, ehemalige gefängnisinsassen und muttersöhnchen. es geht um menschen, die in detroit nichts finden werden, außer verzweiflung. den sicheren tod.
es geht um gangs, gewalt und angst. aber auch um hoffnung, found family und eine große portion mut.
Tumblr media
jupiter | website aesthetic
the moth tale
[one piece au | love]
stark inspiriert durch die autorin curvy siren, deren story beatch festival ich bis heute hinterher trauere, darf auch the moth tale nicht auf dieser liste fehlen.
sollte euch der plot bekannt vorkommen, dann, da er sich sehr an dem von der damaligen story orientiert. leider hat die autorin damals aufgrund einiger unschöner vorfälle ihren account gelöscht, weshalb ich niemals um erlaubnis bitten konnte, mich ebenfalls mit dem konzept auseinanderzusetzen.
sollte eine von euch sie kennen, fragt gerne in meinem namen nach. ich bin jederzeit bereit, das projekt wieder vollkommen einzustampfen!
mary bay. 2015.
die sonne brennt auf die feiernden hinab. musik dröhnt aus riesigen boxen hinein in die menge. diejenigen, die es geschafft haben, sich noch ein schlauchboot zu krallen, genießen die angenehme temperatur des karibischen meeres.
es ist der perfekte ort. die perfekte zeit.
das festival the moth tale ist das berühmteste seiner zeit. keiner der acts wird den zahlreichen gästen vorab mitgeteilt. und doch sind die tickets jedes jahr innerhalb weniger tage restlos ausverkauft.
ebenso wie die feiernden, genießen auch die künstler*innen ihre zeit auf mary bay. keiner von ihnen wird jemals wieder etwas derartiges erleben. auf diese art leben.
die freiheit und euphorie, die sie umgibt, ist nicht nur die perfekte quelle für inspiration und den besten auftritt aller zeiten, sondern auch dafür, die luft um sie herum knistern zu lassen. und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere ja seinen ganz persönlichen schatz von mary bay.
in the moth tale geht es um freiheit. es geht um die jugend, um liebe und um den moment. nichts hält ewig, doch in diesem moment haben sie das gefühl, für immer zu sein.
Tumblr media
the moth tale acts | website
the assembly
[harry potter | drama]
london. 2000.
in dieser nie wirklich zuende gedachten idee geht es um die w.a.d.a., die wizard academy of dramatic arts. nach jahren des zauberkriegs ist es nun endlich wieder an einer abschlussklasse, ein debütstück aufzuführen und sich damit selbst in die große, weite welt zu entlassen.
um ihre schauspielerischen fähigkeiten auf die probe zu stellen, hat sich ihr professor dafür etwas ganz besonderes einfallen lassen: ein improvisations-stück.
die schülerinnen und schüler wissen nicht, was auf sie zukunft. ihren text erfahren sie erst in der sekunde, in der sie die bühne betreten.
was zunächst nach spaß und genau der richtigen prise herausforderung für die junge zauberer klingt, wird schnell bitterer ernst, als ihnen mit jeder weiteren szene bewusst wird, dass ihnen die momente, die sie gerade nachspielen, schmerzlich bekannt vorkommen.
plötzlich finden sie sich in ihre eigene vergangenheit zurückversetzt. konfrontiert mit situationen, in denen sie einmal waren und entscheidungen, die sie getroffen haben.
ein falscher schritt und jeder der zuschauer wird über ihre kriegsverbrechen, ihre feigheit und ihren hochmut bescheid wissen. doch sind sie nun schlauer als damals? besteht überhaupt die möglichkeit, sich anders zu entscheiden? und sind sie bereit, zu erfahren, was passiert wäre, wenn sie es getan hätten?
in the assembly geht es um junge studenten, um die wunden des krieges und die reflektion eigener fehler. es geht um die frage nach richtig und falsch, nach gut und schlecht und danach, welche entscheidung es unmöglich macht, sich selbst im spiegel zu beachten.
es geht um wut, hass und traumata, aber auch um liebe, freundschaft und die verbindung, die zwischen menschen besteht, die ähnliches erleben mussten…
zugegeben ist the assembly wohl wirklich eine fake-mmff, da ich mir nicht zutraue, einen derartigen plot angemessen umzusetzen und unvorhersehbar zu gestalten. sollte also jemand die idee übernehmen wollen: nur zu!
Tumblr media
the assembly | five second moodboard due to unfinished website
34 notes · View notes
und-dann-war-es-fast-gut · 9 months ago
Text
Mir ist gerade so richtig bewusst geworden, dass das jetzt doch der dritte Film ist, den Noah auf eine gewisse Art und Weise für Colin dreht.
Also genau so wie Colin es prophezeit hat*:
1) Teil 1 - der Werbefilm für den JC400 offiziell: mit Julia, einem menschenfressende Stuhl und explodierenden Gefühlen -> in Colin und Noahs Welt aber auch: das Kennenlernen, das Näherkommen, die ersten Gefühle
2) mit noch mehr Action - „Undead love“ für den JC400 offiziell: mit Patrick, Julia und einer Zombieliebe, der bzw. die ins Wasser fiel -> aber auch: der Kuss, die Liebe, der Streit, Colins Weggang
3) die sanfte Rückkehr - die Schatzsuche-Doku für den Workshop offiziell: mit Team Maxi und Joshua, die beide den Schatz wollen und alle in ihre Streitigkeiten hineinziehen -> aber auch: die Einsamkeit, Trauer und Wut, das Zulassen der Gefühle und das Bewusstsein, dass beide (eigentlich) das gleiche wollten, der Weg zum Wiedersehen und später: Colins Rückkehr, die Versöhnung, das Happy End
*und wir vor einer Weile schon spekuliert hatten, wegen des Filmplakats, das ja aber dann doch ganz anders war
26 notes · View notes
emiko-fan-2podcasterin · 1 month ago
Text
Die drei ??? und der Karpatenhund Review
Tumblr media
Heute ist der 7.1. which means ich darf endlich über den neuen Die drei ??? Film reden. Für alle die keine Spoiler mögen, es werden keine großen kommen, dennoch bitte nicht weiterlesen!
Wo fang ich am besten an…
Zuerst möchte ich auf die Schauspielerischen Leistungen der drei Jungs eingehen. Man merkt das die drei älter geworden sind! Mit ihnen ist auch die Welt um sie herum gealtert, aber dazu später mehr.
Ich fand schon im letzten Film die Leistung von Nevio als Peter sehr gut und in diesem Film hat sich nichts daran geändert. Von allen dreien finde ich noch immer das Nevio seinem Detektiv am nächsten kommt.
Als nächstes Levi, der war im letzten Film meiner Meinung nach eher ein bisschen blass, was aber auch mehr mit seiner Rolle zu tun hatte als unbedingt mit seinen schauspielerischen Fähigkeiten. Deswegen fand ich es in diesem Film sehr schön, dass man etwas mehr von ihm und seinem Bob sieht! Ob er sich persönlich gesteigert hat, oder er einfach etwas mehr Zeit in diesem Film bekommen hat, ist mir persönlich gleich, denn er macht seine Sache sehr gut!
Kommen wir nun zum großen Manko, Julius als Justus ist verbesserungsbedürftig. Ich hatte schon im letzten Film das Gefühl das ich Julius zu sehe, wie er einen Justus spielt und ich nicht Justus selbst sehe, in diesem Film ist es genauso! Ich weiß, dass es eine sehr schwere und teilweise undankbare Rolle ist, aber das es Julius nicht ganz hinbekommt finde ich trotzdem schade. Erst recht weil es verteilt immer wieder Momente gab wo ich dachte „Ja, das ist Justus!“ nur damit es im nächsten Moment wieder Julius war, der versucht seinen langen komplizierten Text bestmöglich zu verkaufen. Das ist aber auch tatsächlich eine Sache die mich wundert, ich weiß das Julius es eigentlich besser könnte. Er hatte schon weitaus schwierigere Rollen meiner Meinung nach, ist es dann vielleicht eine fehlhafte Entscheidung der Regie gewesen? We will never know…
Das alles ändert doch nichts da dran, dass die Chemie zwischen den dreien klar erkennbar ist! In den Szenen wo sie zu dritt sind gleichen sich alle miteinander aus, wenn der eine gerade mal nicht so stark ist kommt der andere und gleicht es aus. Das einzige was mich tatsächlich aufregt, was aber auch schon so im letzten Film war, ist das Justus und Peter wieder „streiten“ und zwar nicht so freundschaftliches kabbeln wie in den Hörspielen, sondern Peter der Justus vorwirft sich nicht um seine Freunde zu kümmern sondern nur um den Fall und Justus der emotional etwas eingeschränkt wirkt und deswegen immer genau das falsche zu Peter sagt, was den wiederum in die Luft gehen lässt. Ganz ehrlich ich hab mich bei einer Szene echt gefragt wieso die beiden befreundet sind, die Antwort ist Bob. Und ich weiß nicht ob ich das gut finden soll, dass diese Version nur funktioniert weil beide Bob sehr schätzen…
Kommen wir nun zum Fall. Der findet nicht in Rocky Beach statt! Was ich ein bisschen enttäuschend finde, aber gleichzeitig eben auch ein guter Schachzug! (Ich kann mich gerade nicht erinnern ob der original Fall in Rocky Beach stattgefunden hat oder nicht.) An sich läuft der Fall auch eigentlich sehr ähnlich zum Buch ab, dann aber wieder auch nicht! Es ist definitiv keine 1:1 nach Erzählung, man muss mit der Erwartung in den Film das Sachen anders sein werden, sonst wird man sich nur aufregen. Sie haben auch aus dem originalen Fall nun zwei gemacht, was ich sehr interessant fand, was aber eigentlich ganz gut funktioniert hat! Aber der eigentliche Fall, sprich der Karpatenhund, die Auflösung lässt definitiv zu wünschen übrig und es stimmt mich hier auch etwas trübe das sich nicht einfach an die originale Auflösung aus dem Buch gehalten worden ist, denn so habe wir eine Marxsche Auflösung und die fällt für mich komplett ins Wasser! (no pun intended) Trotzdem ist bis zur Auflösung der Fall eigentlich sehr spannend, bis zu dem Punkt an dem ich mich gefragt habe ob der Film noch immer an Kinder oder nicht schon Teenager gerichtet ist! Mir hat es aber genau deswegen mehr spaß gemacht, der erste Film war dann doch schon sehr harmlos im vergleich hierzu!
Was mir auch aufgefallen ist, was ich persönlich sehr witzig finde, ist das teilweise Wort für Wort Sätze aus den Hörspielen/Büchern genommen worden sind. Vor allem in den Szenen in denen die drei Jungs auf Skinny treffen oder über ihn reden. Da fällt zum Beispiel ein „Schreckensbleiches Nervenbündel“ von Peter was in dem Kontext ein bisschen fehl am Platz wirkte, aber für mich als Fan trotzdem sehr witzig war!
Zum Schluss noch eine letzte Sache die ich interessant fand: Die drei ??? Treffen hier das allererste Mal auf Detective Cotta. Ja ihr habt richtig gehört, Detective! Das hat den Grund das er zum Schluss des Films durch die Verhaftung des Bösen befördert wird zum Inspektor und dann wird er auch noch zufällig nach Rocky Beach versetzt. Ich fand das sehr witzig, dass die drei so auf ihn treffen und er sie direkt schon am Hals hat bevor er überhaupt nach Rocky Beach kommt XD
In großen und ganzen fand ich den Film sehr gut. Sogar besser als den letzten, obwohl ich mir bei der Auflösung gehörig auf die Zunge beißen musste! Ich bin auf jeden fall jetzt sehr gespannt auf Toteninsel, der hat Potential den Film hier zu übertreffen oder echt mies zu werden… anyways, Erbe des Drachen hab ich damals eine 7/10 gegeben, Karpatenhund bekommt eine 8,5/10 und ich hoffe Toteninsel wird dann mindestens ne 9 :)
17 notes · View notes
elektrischemaidchen · 5 months ago
Text
Tag 3: Ekstase
Wir trauen uns nicht. Anna Amalia im Frühstücksraum guckt uns zu streng an. Treffen um 10 Uhr mit unserer Freundin Fräulein L. vorm Liszt-Haus. Frl. L. ist unsere Verbündete seit Studienzeiten, hat direkt nebenan im Bauhaus studiert, doch bei Franz war sie noch nie. Wiedersehensfreude.
Tumblr media
Und: Hier ist er, der ersehnte Liszt-Thirst Post, pünktlich zum neuen Album Wir haben uns nicht nur die volle Dröhnung Franz im Russischen Hof gegeben, nein, wir haben natürlich auch das Liszthaus besucht (bei dem wir, anders als im Song "Weimar") gottseidank KEIN Hausverbot bekommen haben. Wir waren aber auch zu ehrfürchtig- allein schon wegen der fulminanten Führung des netten Herren dort, der unseren Audioguide völlig unnütz machte. "Wollen Sie etwas zu Liszt hören?" Immer.
So konnten wir noch den letzten Abguss von Franz Händchen im Museumsshop ergattern, der jetzt einen Ehrenplatz in unserem Salon bekommt, den Ihr im Posting weiter unten seht. "Wann hören die Tanten endlich mal auf, über Liszt zu schreiben?", fragt Ihr Euch. Vermutlich nie ;) - und bereits fürs dritte Album ist ein fetziger "No Thalberg" Track geplant. Warum? Weil wirs können. ;) Sagt auch Horus. And thank you, so much @franzliszt-official for sharing our entries! We are very delighted and hope you'll enjoy our pics and stay at Weimar as much as we did! <3
Tumblr media
Am späten Nachmittag ging es dann weiter nach Torgau, zu dem geilsten Publikum der Welt!
Hier ein Bild von der Bühne aus:
Tumblr media
...und, weil so schön ist, hat der MDR auch gleich kostenlos Maidchen-Werbung in einem Beitrag über das Festival gemacht 😅
Tumblr media
12 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 3 months ago
Text
Samu auf La Palma - Teil 5: Los Llanos
Am Mittwoch hatten wir eigentlich eine Responsible Whale Watching Tour gebucht, aber dann mussten wir direkt nach dem Rausfahren schon wieder zurück weil das Meer doch zu unruhig war. Kein gutes Walergebnis.
Heute sind wir dann nach Los Llanos de Aridane gefahren. Los Llanos ist mit 20.551 Einwohnern die größte Stadt La Palmas. In den 90ern hat sie die Inselhauptstadt Santa Cruz überholt.
Die Bäume auf dem Kirchplatz wurden 1863 von kubanischen Emigranten mitgebracht.
Tumblr media
Es gibt auch ein paar Wandgemälde.
Tumblr media Tumblr media
Gegenüber von dieser Bank stand auch noch eine in den Farben der Trans Pride Flag, aber es saß jemand drauf. Es gibt sie auch in einigen anderen spanischen Städten.
Tumblr media
Spanien ist eines der queerfreundlichsten Länder der Welt und waren 2005 das dritte Land der Welt, in dem die Ehe für alle eingeführt wurde.
Falls ihr euch fragt, warum Spanien als mehrheitlich katholisch geprägtes Land trotzdem so queerfreundlich ist: Das hat mit dem Ende der Franco-Diktatur zu tun. In den 1980ern kam es zu einer großen kulturellen Bewegung namens La Movida Madrileña, bei der die neugewonnene Freiheit gefeiert wurde. Queere Menschen, wie der Regisseur Pedro Almodóvar ("Alles über meine Mutter"), waren darin stark vertreten, da sie endlich keine Gefängnisstrafen mehr zu befürchten hatten, und trugen so dazu bei, dass queere Menschen als normaler Teil der Gesellschaft angesehen werden. Beim Eurobarometer 2023 stimmten 89% der Aussage zu, dass Homosexualität nichts verwerfliches ist. In Deutschland waren es 84%.
Nach diesem kurzen Exkurs zur spanischen LGBT-Geschichte, noch ein paar Bilder der schönen Altstadt von Los Llanos.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In Los Llanos und im Westen generell leben auch viele deutsche Auswanderer. Wir sind drei Mal in Läden reingegangen und dann hat sich rausgestellt, dass die Deutschen gehören.
Wir wollten eigentlich noch in den Parque Gómez Felipe gehen, aber der hatte zu, obwohl sowohl auf dem Schild als auch bei Google stand, dass er eigentlich offen haben sollte. Laut den Google Rezensionen machen die den mittlerweile einfach auf und zu wann sie wollen.
9 notes · View notes
evkircheruhla · 7 days ago
Text
"Mal eben" ein Kurztrip nach Ruanda - Just a short trip to Rwanda
"Mal eben" ein Kurztrip nach Ruanda - Just a short trip to Rwanda
(English below) Von uns für Euch: Ras Erigz feat. Ras Nabou und Emino – Uko namubonye (Ausschnitt – vom Album „KORA“, 2018) Während der aktuellen Schulferien haben sich zwei Paten auf eine kurze Reise nach Ruanda begeben (für einen längeren Aufenthalt bleibt keine Zeit). Folglich haben sie ein vollgepacktes Reiseprogramm, denn es ist weniger eine Urlaubs- als vielmehr eine Besuchsreise zu ihren…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
techniktagebuch · 5 months ago
Text
August – September 2024
Barzahlungen in drei Ländern
Als ich Berlin verlasse, habe ich etwa 50 Euro, 10 Schweizer Franken und 50 britische Pfund im Portemonnaie. Alle drei trage ich schon lange mit mir herum, zum Teil (die Franken) vielleicht seit Jahren.
Die 50 Euro
Den Weg nach Kroatien und die Einkäufe dort bezahle ich auf verschiedene bargeldlose Arten. Nur an dem einen Abend im Restaurant wird es schwierig. Wir müssen zu dritt zusammenlegen und können trotzdem nicht die ganze Rechnung für acht Personen begleichen. Der Kellner kennt das Problem schon und entschuldigt sich: Wenn er bargeldlose Zahlungen akzeptieren würde, müsste er den ganzen Abend mit dem Bezahlgerät auf der Terrasse herumlaufen auf der Suche nach der einen Stelle mit einem bisschen Handyempfang. Das klingt glaubhaft, denn es gibt in diesem Bereich der Insel auch für mich sehr wenig Empfang. Wir sollen das fehlende Bargeld halt morgen oder irgendwann bringen. Von unserem Plan, gleich welches abheben zu gehen und es sofort zu bringen, rät er ab: Die Geldautomaten in der Nähe kassierten bis zu 20 Euro für eine Abhebung. Am nächsten Tag gelingt es uns, in der Wohnung den fehlenden Betrag zu finden. Wir müssen kein Geld abheben und finden nicht heraus, ob das mit den hohen Gebühren stimmt.
Die 10 Schweizer Franken
Der lange Weg von Kroatien nach Schottland führt mich über die Schweiz, wo ich wegen Vergesslichkeit in einem Café der Zürcher Kunsthochschule eine Flasche Wasser kaufen muss. Es ist eine lustige Wasserflasche, "LOKALES WASSER 37" steht darauf, und "aus der historischen Wasserleitung im Zentrum von Zürich abgefüllt". Dafür bezahle ich gern 3 Franken oder so. Das ginge auch bargeldlos, aber die Caféangestellte guckt so streng und ich habe (wahrscheinlich vollkommen unbegründete) Angst, mich mit einer Miniatur-Kartenzahlung unbeliebt zu machen. Die kleineren Münzen lasse ich als Trinkgeld da und das Fünf-Franken-Stück landet im Fünflibersäuli von Franziska Nyffenegger. Davor und danach geht es bargeldlos weiter.
Die britischen Pfunde
Beim Betreten des schottischen Obst- und Gemüseladens werde ich gewarnt: Heute nur Bargeld! Beim Bezahlen frage ich, ob das jetzt länger so sein wird. Nein, sagt die Frau hinter dem Tresen, es sei zwar schon seit einer Woche so (Aleks meint später: vielleicht auch zwei), aber morgen soll ein neues Bezahlgerät kommen.
Danach bin ich noch nebenan in einem Laden für Tand und Seife, um Seife zu kaufen. Weil ich gerade so viele Münzen als Wechselgeld bekommen habe, und weil es um einen ganz kleinen Betrag geht, habe ich das Bargeld schon in der Hand. Dann frage ich aber doch, was der Seifenverkaufsmann bevorzugt, denn auf dem Tresen steht ein neues, tabletartiges Bezahlgerät und nicht so ein altes Ding mit grüngrauem Miniaturdisplay wie in den meisten anderen Läden. "Mit Karte!", sagt er ohne zu zögern und in einem neutralen Tonfall. Ich halte mein Handy an das Tablet und frage, warum. "Weil es nirgends mehr Banken gibt, man kann nichts hinbringen, nichts abheben, niemanden bezahlen", sagt er, jetzt doch mit einer Spur Missmut. Aber seine Kritik bezieht sich nicht auf mich, mehr auf die Welt im Allgemeinen.
(Kathrin Passig)
14 notes · View notes
tryingadifferentsong · 5 months ago
Text
Schloss Einstein Rewatch Folge 92 - 94
Gibt es auf Schloss Einstein keine zentrale Postannahmestelle? Der Briefträger drückt Monika und Antje da ja einfach einen Stapel Briefe in die Hand, u.a. auch für Guppy und andere Lehrer:innen...
Mir fällt jetzt erst auf, wie sehr die Deko bei Pasulkes Geburtstag einfach so diesen early 2000s-Kindergeburtstags-Vibe festgehalten hat: Bunte Kreppgirlanden und diese Lampions mit creepy Gesichtern - iconic.
In der Brand(Stiftung)-Geschichte sehen wir schon wieder Alexandra und Atze-Szenen, ohne dass wir offiziell erfahren, ob sie ein Paar sind. Das ist ja schon fast auf dem Level der Nolin Off-Screen Versöhnung, dass wir davon so gar nichts mehr mitbekommen haben und es jetzt einfach impliziert wird. Oh und was für eine schöne Szene von Atze, Ingo und Wolf nach dem Feuerwehreinsatz - ich will mehr solche emotionale Jungsgespräche!
Ich war ja kurz maximal verwirrt, als Herr Haller vermeintlich bei Feilkes Zuhause aufgetaucht ist. Der Schauspieler tritt hier aber nur in einer kleinen Rolle als Polizist auf. Trotzdem witzig 😂 Das mit Atzes falschem Alibi für seinen Vater ist natürlich krass und tatsächlich spannend - er tut mir auch so leid, dass er schon wieder in so einen Konflikt reingerät.
Irgendwie weiß ich nicht ganz, was ich von der Spendenaktion für das Kinderdorf in Indien halten soll ... Das ist auf jeden Fall auch eine Story, die wir in Erfurt so nicht sehen würden. Natürlich steckt da ein guter Gedanke dahinter, aber auch wenn eine Spenden-Aktion jetzt natürlich nicht mit Volunteering-Tourismus gleichzusetzen ist, steckt da halt auch zu einem gewissen Grad White Saviourism dahinter. Andererseits sollte dieses Argument natürlich auch keine Ausrede sein, dass solche Spenden nicht sicher auch etwas positives bewirken können. Dieser ganze Diskurs war damals natürlich auch noch gar nicht im Bewusstsein und ich finds auf jeden Fall interessant, dass das aufgegriffen wurde - vielleicht ist das meine verzerrte Wahrnehmung, aber wenn ich drüber nachdenke, dann waren solche Spendenaktionen und Patenschaften damals auch viel mehr in den Medien und im "Alltag" präsent. Den Begriff "Dritte Welt" hätte man trotzdem durch ein anderes Wording ersetzen können. Vielleicht hätte ich es besser gefunden, wenn die Kids sich einfach mehr damit auseinandergesetzt hätten, als einfach "oh, Kinder in Indien sind arm? - Lasst uns Spenden!" Vor allem weil dann eine noch größere Story daraus gemacht wird, wer die ganzen Runden in ihrem Spendenlauf dann laufen soll ...
8 notes · View notes
rocknrainer · 7 months ago
Text
Meine Geschichte mit der Welt der Videospiele, Teil 1
Wer ist eigentlich dieser Rock-N-Rainer? Oder ist es eigentlich der Retro-Rainer? Oder vielleicht doch der Rotkohl-Rainer?
Diese Geschichte beginnt jedenfalls mit dem Rotzlöffel-Rainer im Jahr 1993. Das Jahr, in dem auch Steven Spielbergs Jurassic Park in die Kinos kam. Und wie jeder 5 Jahre alte Junge, war auch Rotzlöffel-Rainer ein großer Fan von Dinosauriern. Dino-Comics, Dino-Figuren, Dino-Bettwäsche. Und eines Tages erblickten seine Augen ein Bild von Yoshi und Bowser (ob es auf einem Plakat, in einem Magazin oder im TV war, können die Paläontologen heute allerdings nicht mehr belegen).
Die Ähnlichkeit zwischen Bowser und den Urzeit-Reptilien wusste auf jeden Fall zu gefallen. Dass dies Videospielfiguren waren, war Rotzlöffel-Rainer klar. Interessant war aber eigentlich nur das Design der Charaktere. Videospiele waren ja schließlich nur was für die Teenager. Und auch nur für welche, die keine Freunde haben, den ganzen Tag im Keller sitzen und stinken.
Tumblr media
Ein paar Monate später, zu Weihnachten `93, stand da aber plötzlich ein unheimlicher grauer Kasten unter dem Baum: Ein Super Nintendo Entertainment System. Rotzlöffel-Rainers Vater war wohl die Faszination für Yoshi und Bowser nicht entgangen und er dachte, seinem Sohnemann damit eine tolle Überraschung machen zu können. Aber ein Spielzeug mit Strom, von dem man eckige Augen bekommt und zu stinken anfängt, war dem Kleinen ungeheuer. Den Rest des Abends widmete er sich lieber seinen anderen Geschenken…
Tumblr media
Irgendwann siegte aber die Neugier über das Hygiene-Empfinden. Rebellen-Rainer stöpselte unter elterlicher Aufsicht den Controller in die Konsole und schob den POWER-Schalter nach oben. Auf dem Bildschirm erschien in bunten Buchstaben der Schriftzug „Super Mario World“. Wenige Minuten später war auch schon der nächste Schriftzug zu lesen: „Game Over“. In diesen Minuten passierte jedoch Magisches. Eine völlig neue Fantasiewelt abseits von Lego & Co. tat sich auf dem TV auf. Was das Ziel des Spiels war, war erstmal Nebensache. Mit kindlicher Fantasie durch bunte Mario-Welten zu streifen, schlicht die Figur selbst hin- und her bewegen zu können, war bereits Erfolgserlebnis genug. Andere auf Kommando springen zu lassen, ist ein tolles Gefühl… das kann bestimmt jeder Geschäftsführer bestätigen.
Tumblr media
Rumdrück-Rainers erste Spielsessions waren jedoch sehr sporadisch und durchwachsen. Bis zum Abspann von Super Mario World sollte etwa ein halbes Jahr vergehen. In kurzer Zeit kamen natürlich noch ein paar andere Spiele, wie Super Mario Kart oder Donkey Kong Country, dazu. Insgesamt war das Super Nintendo aber eher die zweite oder dritte Wahl zum Zeitvertreib. Und auch bei (stinkenden) Freunden ging es über die ein oder andere Runde Street Fighter II selten hinaus. Das sollte sich aber schon bald ändern, als Nintendo das sogenannte Ultra 64 vorstellte… Fortsetzung bald…
7 notes · View notes
ghula-herz · 7 months ago
Text
I died and then not.
Der Schmerz war beeindruckend. Er füllte ihre gesamten Sinne aus, nahm alle Existenzen ein, die sie jemals hätte spüren dürfen. Das Feuer fraß sich über ihre Füße und Beine, verfärbten sie bereits und nahmen das Fleisch von ihrer Haut. Der Gestank war bestialisch, sie wollte nur noch ohnmächtig werden und sterben. Nichts mehr mitbekommen… bis plötzlich jemand ihre Fesseln löste und sie vom Scheiterhaufen trug. Ein Mann, stark und schweißgebadet, hatte sie ohne Mühe vom Scheiterhaufen geholt. Er rannte, keuchte dabei kaum und trug sie, als wäre sie keinen Kilo schwer. Ihre Beine schmerzten, ihre Lungen brannten. Sie wollte so gerne nach ihrem Bruder schreien, dessen Scheiterhaufen nach ihrem angezündet werden sollte, doch sobald sie den Mund öffnete, hustete sie Rauch und Asche. Der Geruch vom verbrannten Fleisch nahm ihre Nase nun komplett ein. Vorher war da noch die Abwechslung zum verbrannten Holz gewesen. Doch verbrannte Haut roch nur widerwärtig.
Die Geräusche der Schüsse und heulenden Meute nahm sie nur am Rande wahr. Doch die Stimme des Mannes, der ihr sagte, dass alles besser werden würde und er sie beschützte, verursachte eine minimale Besserung ihres Zustandes. Bis er stehen bleiben musste, um selbst zu kämpfen. Die Verfolgen nutzten diese Ablenkung. Schüsse flogen an ihnen vorbei. Bis einer sich in Aines Brust verirrte. Sie wusste nicht, was geschah. Da war nach kurzer Zeit kein Schmerz mehr. Nur noch Benommenheit. Als letztes sah sie ihren Bruder, der voller Tränen war. Über sie gebeugt, sie rüttelte. Doch Aine sank in eine Dunkelheit, die sie liebend gern in Empfand nahm. Endlich keine Schmerzen mehr…
Aine hätte nie gedacht, dass sie die Augen wieder öffnen würde. Sie nahm zuerst einen veränderten Geruch wahr. Eisern. Sie wusste instinktiv, dass es sich um Blut handelte. Dieses benetzte ihre Lippen und sie leckte über jene. Doch statt angewidert zu sein, schmeckte es ihr erstaunlich gut. Als sie die Augen aufschlug, sah sie zuerst in die Augen ihres Retters empor. Er lächelte selig und seine Augen glänzten. Wieso er so glücklich aussah, konnte sie nicht erkennen. Daneben thronte ihr Bruder, auch er war nass im Gesicht. Auch wenn es bereits getrocknet war. Hinter ihr saß eine dritte männliche Gestalt, die sie vorher nie gesehen hatte. Er war blutverschmiert.
Sie wollte sprechen. Doch es kam nur ein piepsiger Ton heraus. Ihre Kehle brannte. Man reichte ihr einen Wasserschlauch, aus dem sie einen gierigen Schluck nahm, bevor man ihn zurückzog. Sie sollte offenbar nicht so viel trinken, wie sie wollte. Langsam setzte sie sich auf. Dabei verrutschte das Tuch, was auf ihrer Brust gelegen hatte. Auf ihrer nackten Brust.
Panik ergriff sie. Ihre Brust war geöffnet worden. Ein hässlicher Schnitt zog sich über die Stelle, wo ihr Herz schlug. Er verheilte zwar bereits, was unnatürlich war, aber dennoch war er hässlich, wulstig und knallrot. Rasch bedeckte sie sich wieder.
„Aine“, flüsterte ihr Bruder heiser und griff nach ihrer Hand, die nicht den Stoff festhielt. Sie nahm seinen Geruch nun deutlich stärker war. Rauch und Schweiß, aber noch mehr. Ihre Kehle brannte. Sie wollte näher zu ihm heran und zog leicht an seiner Hand. Zögerlich rückte er näher. Der Duft wurde stärker.
Dann griff jemand von hinten nach ihr und hielt sie an den Schultern zurück. „Das wirst du kontrollieren lernen.“ Die Stimme war ihr vollkommen fremd. Sie sah den Mann stirnrunzelnd an. Doch statt sich vor ihm zu fürchten, spürte sie eine Verbindung zu ihm. Doch die stärkste Verbindung verspürte sie zu dem Mann, der vor ihr kniete. Der sie noch immer anstrahlte, als wäre sie das Kostbarste auf der Welt.
„Was kontrollieren?“, heiser krächzte sie dieses Wort hervor.
„Den Hunger auf Menschenfleisch.“ Der Mann sprach so nüchtern, als wäre all das die Normalität. Doch für sie war es ein Schock. Mechanisch schüttelte sich ihr Kopf. Dabei schmerzte ihr gesamter Körper. Sie griff sich an die Brust, gefühlt bekam sie keine Luft mehr. Der Fremde nahm ihr Gesicht in die Hand und blickte ihr in die Augen.
„Durchatmen, Aine. Du musst das nicht allein durchstehen“, flüsterte er leise und drückte seine Lippen wie selbstverständlich an ihre Stirn. Und diese Berührung beruhigte sie tatsächlich. Tief in ihrem Inneren. Dennoch traten Tränen aus ihren Augen hervor und benetzten ihre Wangen.
„Was habt ihr mit mir gemacht?“
Ihr Bruder rückte wieder neben sie. Sein Gesicht nahm ihr Blickfeld ein. „Ich konnte dich nicht sterben lassen. Nicht wegen meinen Fehlern.“ Seine Stimme war zerbrechlich und brach ihm weg. Er räusperte sich, dann suchte er nach Hilfe bei den Fremden. Der, der Aines Gesicht zuvor noch festgehalten hatte, umschloss nun ihre Hand.
„Du bist eine Ghula.“
6 notes · View notes
xthoraa · 16 days ago
Text
Sims Starter Legacy
Allgemeine Regeln
Leben auf Lang, du kannst dein Sim früher altern lassen wenn es zu deinem Gameplay passt
Keine cheats erlaubt AUßER
Merkmal -stets willkommen- darf bei jeder generation beim aktiven Sim ercheated werden
Es wird mit dem “lieblingskind” der Eltern weiter gespielt.
Kinder dürfen Adoptiert werden oder auch durch experimente entstehen.
GENERATION 1
Eine neue Welt mit alten Prinzipien
Du bist bei deinem Stamm im Reservat aufgewachsen. Du wurdest familiär erzogen und besitzt ein großes Herz. Du hast für jeden ein offenes Ohr und bist der Sonnenschein unter deinen Freunden. Das Leben in der freien Natur hat dich sehr gezeichnet und du bist im Einklang mit dir selbst und bist für dein Alter schon sehr reif. Dir ist es wichtig, Freundschaften zu schließen und dich nicht sofort zu verlieben. Dein Herz verlangt nach Einklang und Ruhe. Die einzigen, die dein Herz im Sturm erobern, sind Pferde. 
In stillen Nächten hast du dich immer über die Grenze geschlichen und bist nach Chestnut Ridge geritten, um das Leben der Stadt kennenzulernen. Hierbei hast du jemanden in deinem Alter kennengelernt und dich mit diesem Sim angefreundet. Du hast deren Eltern kennengelernt und erfahren, dass diese ehemalige Mitglieder deines Stammes sind. Faszinierend staunst du immer, dass die Cowboys mit ihren Pferden wie eine Einheit aussehen. Ob auf der Ranch für die Arbeit oder bei den großen Turnieren in der Stadt. Denn auch du bist der Überzeugung, dass man mit seinem Pferd eins sein muss, denn das Pferd ist kein einfaches Werkzeug.
Bald hegst du schon den Wunsch, in die Stadt zu ziehen, um dir im Westernreiten einen Namen zu machen. Die Familie in der Stadt steht dir bei Rat und Tat zur Seite und gibt dir das Gefühl, dass du nicht ganz alleine bist.
Dein Stamm schenkt dir ein Fohlen zum Abschied, welches dir in dem neuen Kapitel deines Lebens zur Seite steht.
Vorbereitung 
Erstelle dir einen Teenager (Geschlecht suchst du aus)
Erstelle im gleichen Haushalt ein Fohlen
Nehme ein leeres Grundstück auf dem du ein leeres Haus mit einer Toilette und einem Schlafsack bestücken darfst. Achte darauf das du die Grundstücksherrausforderung Abseits des Netzes Aktiviert hast.
Ziehe auf das besagte Grundstück und setze dein Geld auf 0 Simoleons wenn du Rags to riches magst sonst setze dein geld auf 100 Simoleons
Nehme das Bestreben Profi Reiter
Du musst die Merkmale Liebes Scheu und Großzügig haben. Das dritte ist dir überlassen.
Erstelle dir eine Familie mit indigenen Zügen und platziere sie in der Welt. Cheate dir die Beziehung mit den Eltern auf 100% Freundschaft und mit dem Teen auf 70% Freundschaft (wenn du keine neue Familie erstellen möchtest, dann benutze die Familie Grove, die mit dem Erweiterungspack schon in der Welt lebt.)
Regeln
-Wir starten als Teenager in Chestnut Ridge. 
-trete aus der Schule aus
-Geld wird nur mit Kommunalen Aufträgen verdient oder
-Nektarherstellung, aber erst ab Junger Erwachsener. Darf nur an den Händler verkauft werden in der Stadt.
-jeden Sonntag ehrenamtlich tätig sein. 
-1-2x mindestens in der Woche an einem Turnier teilnehmen.
-Schicke keinen Sim bewusst weg, wenn diese an deine Tür klopfen. Denn du bist das offene Ohr der Stadt und jedermanns Freund (Okkulte Sims z.B. Vladislaus kannst du per MCCC natürlich direkt wegschicken)
-Wenn du Level 5 der Geschicklichkeit erreicht hast ODER dein Partner eingezogen ist und ihr beide jeweils Level 3 erreicht habt, dürft ihr Renovieren.
Ziele
-Erreiche die Reitfähigkeit Level 10
-Erreiche die Nektarherstellungsfähigkeit Level 5
-Beende dein Bestreben erfolgreich
-Bekomme mindestens 3 Kinder
-Erziehe deine Kinder mit Empathie (versuche diese vom Kindes- bis Teenageralter immer positiv zu halten. Wenn dein Kind eine negative Empathie hat, kommt dieses Kind nicht für die nächste Generation in Frage.)
-Als Elternteil bestehst du darauf das deine Kinder bei allen Ehrenamtlichen tätigkeiten dabei sind
GENERATION 2
Unendliche möglichkeiten für die Zukunft
Du bist bei deinen Eltern wohlbehütet aufgewachsen. Hast gelernt was es heißt für andere Menschen da zu sein und auch was harte Arbeit gedeutet. Deine Eltern haben dir erzählt, wo sie herkommen und du bist stolz darauf, solche Wurzeln zu haben.
Dennoch ist das Ranchleben nicht ganz das, was du in der Zukunft machen möchtest. Deinen Eltern war es nicht gegönnt, am Schulsystem teilzunehmen, was dich anspornte immer alles zu geben. Du möchtest es noch weiter treiben und studieren. Erfolgreich werden und deinen Nachkommen noch mehr bieten als nur einen guten Charakter. Du bist genau wie deine Eltern und liebst es anderen zu helfen, Freunden und auch Familienmitgliedern. Dennoch kommst du nicht drumherum das Leid in der Welt zu sehen und fasst den Entschluss, Anwalt zu werden, um denjenigen zu helfen, die niemanden mehr haben, der auf sie aufpasst.
Somit packst du all deine Sachen zusammen und ziehst zum Uni-Start nach Britechester und erkundest das typische Campus leben, wie du es nur aus dem Fernseher kennst.
Regeln
-Wählen das Bestreben der Akademikerin.
-Ziehe in ein Studentenheim in Britechester.
-Bei deinem Auszug nimmst du 2.000 Simoleons mit.
-Nehme einen Nebenjob an, um sicher zu sein, dass du dir alles leisten kannst.
-Bekomme ein Kind, bevor du die maximale Stufe deines Jobs erreichst.
-Bekomme ein zweites Kind, nachdem du die maximale Stufe deines Jobs erreicht hast.
-Zum Ausgleich deines stressigen Alltags zwischen Familie und Job entdeckst du das Meditieren für dich.
Ziele
-Erreiche die höchste Stufe der Recht Karriere und werde Privat Anwalt.
-Ziehe nach Abschluss deines Studiums in dein Finales Zuhause in San Sequoia.
-Erreiche die höchste Stufe des Meditierens.
Generation 3
Die Reichweite des Internets ist unstoppbar
Selfie hier, Selfie da und noch ein Gruppenfoto. Durch den Erfolg deiner Eltern hast du eine relativ glamouröse Jugend gehabt. Dies teilst du auch immer wieder auf Social Media und baust dir so sehr früh schon eine Followerschaft auf. Dir ist schon als Kind schon aufgefallen, dass ein viel Geld bringender Job viel Zeit kostet und sehr anstrengend ist. Es ist natürlich cool für dich, einen Anwalt als Elternteil zu haben, aber so viel arbeiten möchtest du nicht. Allerdings möchtest du die perfekte Mutter sein, denn deine Kinder sollen nicht so alleine aufwachsen wie du es musstest.
Du möchtest unbedingt online Geld verdienen, während du dein Leben in vollen Zügen genießt und was wäre hier passender als Influencer zu werden. Alles, was du hast, was du bist und sein willst, teilst du mit deinen Followern. Hierbei ist dir immer wichtig, wie du aussiehst, es darf ja auf keinen Fall ein schlechtes Foto von dir deine Karriere zerstören.
Regeln
-Habe das Merkmal Sprunghaft
-Wähle das Teenagerbestreben Bewunderte Ikone.
-Wähle das Bestreben Herrlich Reich, wenn du zu einem jungen Erwachsenen wirst.
-Habe den Nebenjob Simfluencer als Teenager.
-Schlage die Karriere Soziale Medien ein und werde eine Online-Persönlichkeit.
-Habe mindestens 2 Kinder mit 2 unterschiedlichen Männern.
Ziele
-Schließe das Bestreben Bewunderte Ikone ab.
-Schließe das Bestreben Herrlich Reich ab.
-Erreiche das maximale Level der Fotografie Fähigkeit.
-Erreiche das maximale Level der Erziehung.
-Sammle alle Postkarten von Brieffreunden.
Generation 4
Zurück zu deinen Wurzeln
Du hast die positiven und negativen Seiten des Ruhm kennengelernt. Du möchtest aber nicht bekannt sein, denn es überfordert dich einfach, dass fremde Menschen dich genau kennen. Über Generationen wurde die Familiengeschichte erzählt, aus welchem Stamm ihre Gene entsprungen sind. Schnell ist dir bewusst, dass du nach dem aufregenden Start ins Leben etwas ruhiges möchtest. Eine kleine Stadt, wenig Bewohner und naturverbunden. Durch deine Liebe zu Fantasy Büchern strebst du danach, dein Leben zu romantisieren. In einem deiner Lieblingsbücher wurde eine kleine Stadt zur Inspiration des Buches.
Glimmerbrook. Eine kleine verzauberte Stadt ist genau das, wo sich deine Seele nach sehnt. Um das perfekte romantisierte Leben zu leben, machst du deine zweite Liebe zum Beruf und eröffnest ein kleines Blumengeschäft.
Regeln
-Wähle das bestreben Makellose Perfektion
-Wähle das Merkmal Familienbewusst
-Ziehe nach deinem Geburtstag nach Glimmerbrook
-Züchte einen Garten mit Blumen
Ziele
-Erreiche Level 10 der Gartenfähigkeit.
-Erreiche Level 10 der Blumen Bindefähigkeit.
-Schließe dein Bestreben makellose Perfektion ab.
Beschließe das letzte Ziel selbst. Wenn du die Legacy bis hierher gespielt hast, kannst du die neuen Erben für eine neue Legacy nutzen oder eine Challenge. Da wir uns jetzt in Glimmerbrook befinden, wäre die Grundlage für die Okkulte Challenge am nächsten. Allerdings steht dir vollkommen offen, was du in der Zukunft machst.
2 notes · View notes
real-fenikx · 5 months ago
Text
Sprachnachrichten - Podcasts die keiner hören will
Es gibt Dinge im Leben, die sollte man einfach nicht erfinden. Sprachnachrichten auf WhatsApp gehören definitiv dazu. Denn mal ehrlich: War es nicht genug, dass wir schon ständig mit Nachrichten bombardiert werden? Jetzt haben wir auch noch den Spaß, uns minutenlange Monologe anzuhören, die die Welt wirklich nicht braucht.
Es fängt ja ganz harmlos an. Du bekommst eine Nachricht. „Eine neue Sprachnachricht von XY.“ Und du denkst dir: „Okay, das ist bestimmt wichtig.“ Falsch. Es ist nie wichtig. Du drückst also auf Play und hörst: „Hey... ähm... also... ja... wo fang ich an?“ Ja, wo? Wo, bitte? Es gibt nichts, was dir mehr Zeit raubt als jemand, der scheinbar den roten Knopf gedrückt hat, bevor er sich auch nur einen klaren Gedanken gemacht hat. Und du sitzt da, hörst zu, und dein Leben rinnt dabei in Zeitlupe an dir vorbei.
Sprachnachrichten sind wie das akustische Äquivalent von „lass uns kurz telefonieren“ – nur ohne das „kurz“. Stattdessen hast du minutenlange Aufnahmen, in denen dein Gesprächspartner die Kunst perfektioniert hat, nichts zu sagen. „Also... ja... das wollte ich dir nur schnell sagen... ähm... ach ja, wie war dein Tag so?“ Wie mein Tag war? Jetzt, wo ich mir deinen Monolog anhören muss, nicht mehr so toll, danke der Nachfrage.
Und dann das absolute Highlight: **die 5-Minuten-Sprachnachricht.** Ja, es gibt diese Menschen, die denken, es sei völlig okay, dir einen halben Podcast zu schicken. Als wärst du unterwegs und hättest plötzlich das Bedürfnis, ihrem Lebensbericht zu lauschen. Minutenlang hörst du dir die Erzählung über den Einkauf, das Wetter und den neuen Hund der Nachbarin an, und am Ende hast du den Faden verloren. Aber da du ja kein Monster bist, hörst du brav weiter, in der Hoffnung, dass irgendwann ein wichtiger Punkt kommt. Aber er kommt nie.
Sprachnachrichten sind auch immer dann besonders nervig, wenn du an einem öffentlichen Ort bist. Du stehst im Bus, im Wartezimmer oder einfach in der Schlange beim Bäcker und willst schnell hören, was der andere zu sagen hat. Aber nein, stattdessen kriegst du erst mal die vertraulichen Infos deines Kumpels direkt in die Ohren gedröhnt: „Ja, also, du glaubst nicht, was mir gestern passiert ist...“ Und alle im Umkreis von drei Metern glauben jetzt sehr wohl, was ihm gestern passiert ist.
Und was ist mit denen, die ihre Sprachnachrichten auch noch in Kapiteln schicken? Du hörst dir gerade die erste an, denkst dir: „Okay, das war lang, aber ich hab’s überlebt.“ Da kommt schon die zweite. Und die dritte. Und bevor du es merkst, hast du mehr Material gehört als bei einem Hörbuch. Nur mit weniger Handlung.
Das Beste? Am Ende der ganzen Litanei kommt oft eine Frage, die man einfach mit einem Text beantworten könnte. „Kannst du morgen?“ oder „Hast du Zeit für einen Kaffee?“ Wirklich? Du schickst mir fünf Minuten Geplapper, und das war die eigentliche Frage? Hätte man das nicht in zwei Sekunden eintippen können?
Am schlimmsten sind die Leute, die dir **Sprachnachrichten auf Sprachnachrichten** schicken. Du hast die erste noch nicht mal angehört, da kommt schon die nächste. Die Nachrichten sammeln sich wie unaufgeräumtes Geschirr in deiner Küche. Und du weißt genau, dass, wenn du einmal anfängst, alles abzuspielen, du den Rest deines Tages dafür reservieren kannst.
Und dennoch, du machst es. Du hörst sie alle. Denn irgendwie bist du in diesem verrückten Spiel gefangen. Sprachnachrichten – das kleine Stück Hölle, das wir alle irgendwann erlebt haben, und das uns immer wieder einholt.
6 notes · View notes