#ratgeber it
Explore tagged Tumblr posts
Text
The Role of Artificial Intelligence in Modern Society
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e5d44f5431c2e3361ba48cc712305269/f567266506698b87-7d/s540x810/da286f3f439282ccc15657f6d2501b2d021e62a3.jpg)
Artificial intelligence (AI) has emerged as a transformative force in the modern world, revolutionizing industries, powering innovations, and shaping our daily lives in ways we never thought possible. From virtual assistants to self-driving cars, AI is everywhere, driving efficiency, productivity, and convenience. This article delves into the role of AI in modern society and its profound implications for the future.
At its core, AI refers to the simulation of human intelligence by machines ratgeber it, enabling them to perform tasks that typically require human cognition, such as learning, problem-solving, and decision-making. Machine learning, a subset of AI, allows systems to improve their performance over time by analyzing data and identifying patterns. This capability forms the backbone of many AI applications, from recommendation algorithms to predictive analytics.
One of the most visible manifestations of AI in our daily lives is virtual assistants like Amazon's Alexa, Apple's Siri, and Google Assistant. These voice-activated AI platforms can answer questions, control smart home devices, set reminders, and perform various other tasks, making them invaluable companions for millions of users worldwide. As natural language processing and voice recognition technologies continue to improve, virtual assistants are becoming increasingly sophisticated and capable.
In addition to consumer applications, AI is also transforming industries ranging from healthcare and finance to transportation and manufacturing. In healthcare, AI-powered systems can analyze medical images, diagnose diseases, and even assist in surgical procedures with a level of accuracy and efficiency unmatched by humans alone. In finance, AI algorithms are used for fraud detection, risk assessment, and algorithmic trading, helping financial institutions make data-driven decisions in real-time.
The advent of self-driving cars represents another groundbreaking application of AI. Companies like Tesla, Google, and Uber are investing heavily in autonomous vehicle technology, aiming to revolutionize transportation and reduce traffic accidents. By leveraging AI algorithms and sensors, self-driving cars can navigate roads, detect obstacles, and make split-second decisions, potentially making roads safer and more efficient in the future.
However, the widespread adoption of AI also raises important ethical, social, and economic considerations. Concerns about job displacement, algorithmic bias, data privacy, and the concentration of power in the hands of a few tech giants have sparked debates about the responsible use of AI and the need for regulation and oversight.
In conclusion, AI has become an indispensable part of modern society, driving innovation, transforming industries, and reshaping the way we live and work. Its potential to improve efficiency, enhance decision-making, and solve complex problems is virtually limitless. However, as AI continues to advance, it is crucial to address ethical and societal implications to ensure that its benefits are equitably distributed and its risks are mitigated. Only through responsible development and deployment can we harness the full potential of AI for the betterment of humanity.
2 notes
·
View notes
Text
Wege aus der Angst
Ich habe viele Jahre in Angst gelebt. Generalisierte Angststörung und ein paar spezifische Ängste. Angst war mein täglicher Begleiter, egal was ich gemacht habe oder wo ich hingegangen bin. Die Angst ist mir sogar in den Schlaf gefolgt und hat mich mit Alpträumen und Schlafparalysen gequält. Ich war permanent angespannt, gestresst, kurzatmig und auf der Hut. Dieses Gefühl kennen wir alle, wenn wir etwas machen, das komplett außerhalb unserer Komfortzone ist. Nur hat dieses Gefühl bei mir nahezu dauerhaft angehalten und sogar alltägliche Dinge wie der Weg zum Briefkasten war nur unter großem Stress möglich. Das perfide dabei ist, dass mir das Problem lange gar nicht bewusst war, weil ich es so gewohnt war mit diesen Ängsten und dem Dauerstress zu leben. Erst als nichts mehr ging habe ich mir Hilfe gesucht und mir nach und nach wieder mehr Lebensqualität zurück geholt. Inzwischen lebe ich überwiegend Angstfrei und kann es manchmal gar nicht fassen, wie frei ich mein Leben heute gestalten und genießen kann. In diesem Beitrag m��chte ich dich mitnehmen, welche Dinge mir besonders geholfen haben Schritt für Schritt aus dem Sumpf der Angst heraus zu kommen.
1.Professionelle Hilfe
Für mich ist der Schlüssel, um langfristig und nachhaltig aus einer Angststörung herauszukommen, die Arbeit mit einer professionellen Therapeutin. Das ist sicher ein Punkt, der Betroffene abschreckt, weil man sich dem Problem dann stellen und Dinge verändern muss – also genau das machen, was so viel Angst macht. An den eigenen Ängsten zu arbeiten bedeutet aber genau das, sich diesen Ängsten in einem geschützten Rahmen immer wieder zu stellen und sie so abzubauen. In der Therapie kannst du an den Wurzeln der Angst arbeiten und alte Verletzungen und Muster verstehen und nachhaltig auflösen. Natürlich kann man auch in Eigenregie an seinen Ängsten arbeiten, wenn man etwa noch auf einen Therapieplatz wartet oder noch nicht bereit, das ist anzugehen.
2.Lerne etwas über Angst
Angst ist ein Gefühl, dass sich existentiell und intensiv anfühlt. Der ganze Körper ist gestresst und alle Alarmsysteme sind aktiviert. Diesen Zustand auszuhalten ist wahnsinnig anstrengend und unangenehm. Mir hat es sehr geholfen mehr über die Angst zu lernen. Angst ist gar nicht unser Gegner. Angst möchte uns helfen, uns schnellstmöglich mit Energie versorgen, sodass wir in Sicherheit gelangen/bleiben und überleben können. Auch wenn dieser intensive Überlebensmodus heutzutage kaum noch notwendig ist, weil wir nicht mehr vom Säbelzahntiger überrascht werden können, hat unser Gehirn diese Funktion nicht abgeschaltet. Natürlich gibt es auch in unserem Alltag noch gefährliche Situationen, in denen uns die körperliche Aktivierung durch Angst helfen kann. Aber oftmals greift Angst in Bereiche, in denen sie nicht notwendig, ja sogar hinderlich ist. Das zu verstehen hat mir geholfen, Angst nicht mehr als meinen Gegner zu betrachten, ihre Funktion zu verstehen und das Gefühl weniger abzulehnen. Ich kann besonders das Buch „Grundformen der Angst“ von Fritz Riesmann dazu empfehlen.
3.Den Körper in Bewegung bringen
Den Körper in Bewegung zu bringen hilft, dass unser Körper besser mit Stress umgehen kann. Wenn unser Körper besser mit Stress umgehen kann, fühlen wir uns weniger gestresst. Demnach können auch Angstsymptome weniger stark ausgeprägt sein. Dafür ist Ausdauersport besonders gut geeignet. Also alles, was unser Herz trainiert und unseren Puls senkt. Das ist zum Beispiel Aerobic, Schwimmen, Fahrrad fahren, Laufen gehen. Wenn man mit viel Angst lebt, dann kann auch die Bewegung selbst schon Angst machen. Wenn der Körper in Bewegung ist steigt der Puls, dir wird heiß, du fängst an zu schwitzen. Das alles sind auch Symptome von Angst. Wenn man diese Auswirkungen von Sport nicht gewohnt ist kann es sein, dass dein Kopf das mit Angst verwechselt. Dann versuchst du körperliche Anstrengung und Bewegung zu vermeiden. In diesem Fall kann es hilfreich sein, mit Bewegung zu beginnen, die deinen Puls nicht so stark erhört wie leichtes Yoga oder Aerobic. Je häufiger du deinen Körper in Bewegung bringst und nach und nach auch deinen Puls erhöhst, desto mehr gewöhnt sich auch dein Kopf an die positive Verbindung der körperlichen Reaktionen auf die Anstrengung. Durch diesen Lernprozess profitierst du auch stark außerhalb von Bewegung, da dein Gehirn nicht so schnell in den Alarmmodus schaltet, wenn sich dein Puls beispielsweise bei leichter Aufregung mal erhöht. Du findest super viele angeleitete Bewegungsangebote auf Youtube, was sich gut dafür eignet alleine Zuhause zu trainieren. Bei akuter Angst kann Bewegung auch hilfreich sein, um sich in seinem eigenen Körper zu verorten und wieder bei sich selbst anzukommen. Ich finde beispielsweise die Haltung des Kindes aus dem Yoga sehr gut geeignet dafür. Wenn ich besonders angespannt bin hilft auch gut Akupressur, etwa ein Igelball auf der Haut kreisen lassen. Wenn dein Körper nach einer anstrengenden Situation viel Stress und Anspannung gespeichert hat, kannst du durch Bewegung das Stresshormon Cortisol wieder abbauen. Bewegung ist also eine echte Wunderwaffe bei erhöhter Anspannung, Stress und Angst.
4.Den Kopf und das Nervensystem zur Ruhe bringen
Wenn Angst ein großes Thema in deinem Leben ist, wird es auch sehr hilfreich für dich sein, wenn du Dinge findest, die deinen Kopf zur Ruhe bringen und dein Nervensystem regulieren. Permanenter Stress und Anspannung ist wahnsinnig anstrengend für den Körper und den Kopf. Um dich mental zu entspannen und runter zu fahren solltest du dich in eine für dich sichere Umgebung begeben. Nimm dir 5-15 Minuten am Tag, um ohne äußere Ablenkung und ganz für dich zu sein. Meditation ist super effektiv dafür. Ich finde geführte Meditationen besonders gut, weil ich meine Gedanken dann besser auf die Meditation fokussieren kann und weiß, was ich tun muss. Du kannst aber auch einfach ins Leere starren (Vorsicht vor der Grübelfalle), ruhige Musik hören (sie sollte dich nicht emotional aufbringen), dich selbst umarmen oder deine Füße massieren. Der Schlüssel zur Beruhigung deines Nervensystems geht über deine Atmung. Setze dich aufrecht hin, schließe deine Augen und atme durch die Nase tief in den Bauch ein und durch Nase oder Mund wieder aus. Die Ausatmung sollte länger sein als die Einatmung, das beruhigt den Vagusnerv, der sehr aktiv ist, wenn du unter Stress bist. Durch diese Übung kommst du zur Ruhe und wieder mehr bei dir selbst an.
5.Sprich über die Angst
Für mich war ein wichtiger Faktor, um mit meinen Ängsten besser zurecht zu kommen, mit meinem nahen Umfeld über meine Ängste zu sprechen. Dabei muss man nicht einmal super konkret werden, man kann auch an der Oberfläche bleiben, so wie du dich eben wohlfühlst mit der betreffenden Person. Dadurch, dass du das Tabu brichst und deine Angst kommunizierst, bekommst du im besten Fall viel mehr Rückhalt und Verständnis. Das hilft besonders auch in den Situationen, in denen du aufgrund deiner Angst Pläne absagen musst oder dich zurück ziehst. Komm raus aus der Isolation und vertraue dich jemanden an. Das kann dir außerdem dabei helfen, dich und deine Angst selbst mehr ernst zu nehmen. Wenn du kein stabiles soziales Umfeld hast kannst du Punkt 9 mal ausprobieren, um dich weniger alleine zu fühlen.
6.Verzicht auf Koffein
Viele Menschen mit einer Angststörung sind sehr sensibel für Veränderungen in ihrem Körper. Ähnlich wie beim Thema Bewegung kann auch Koffein dazu führen, dass deine Angstsymptome verstärkt werden. Koffein macht dich wacher und aktiver, was nichts anderes bedeutet als das dein Körper gestresst ist. Stress wollen wir bei Angst möglichst vermeiden. Wenn dein Stresslevel durch Koffein bereits erhöht ist, kann das in stressigen Situationen deine Angst verstärken. Daher kann es total hilfreich sein, auf Koffein zu verzichten oder den Konsum zu reduzieren. Probiere es einfach mal aus und beobachte, ob sich etwas verändert.
7.Schaffe dir Inseln und eine Höhle
Wenn man so viel gestresst ist in seinem Alltag, dann ist es notwendig einen Ort zu haben, an dem man so richtig entspannen kann. Das ist für viele das eigenes Zuhause. Mach dir deine Höhle gemütlich, kuschelig, entspannt. Sorge dafür, dass du dich an diesem Ort richtig wohl fühlen kannst. Manchmal ist es leichter in eine angespannte Situation gehen zu können, wenn man weiß, dass man danach wieder in seine Höhle kriechen kann. Ich versuche auch unterwegs kleine Inseln für mich zu schaffen, auf denen ich mich kurz zurückziehen und verschnaufen kann. Das kann ein Zimmer bei deiner Freundin/deiner Familie sein, dein Auto, eine Parkbank oder auch eine Toilettenkabine, je nach Möglichkeit.
8.Nach und nach die Komfortzone erweitern
Wie bereits zu Beginn des Beitrags angesprochen kann man die Angst nur loswerden, wenn man sich ihr immer wieder stellt. Während einer Angststörung ist die eigene Komfortzone manchmal so klein, dass bereits alltägliche Dinge zu großem Stress führen. Mach dir bewusst, welche Dinge in deiner Komfortzone liegen, welche am Rand sind und welche ganz weit außerhalb. Damit deine Komfortzone sich nicht weiter verkleinert solltest du die Dinge, die darin enthalten oder am Rand sind regelmäßig machen. Um deine Komfortzone nach und nach zu erweitern kannst du immer wieder mal Dinge ausprobieren, die leicht außerhalb deiner Komfortzone sind. Je häufiger du sie machst und dein Gehirn eine positive Erfahrung abspeichern kann, desto größer wird deine Komfortzone. Mir hilft es dabei auch sehr, Aufgaben in kleine Schritte einzuteilen und immer nur den jeweiligen Schritt zu betrachten, der als nächstes dran ist. Dann erscheinen Aufgaben weniger Angsteinflößend. Bei der Arbeit an der Erweiterung seiner eigenen Komfortzone ist es besonders hilfreich, wenn man professionelle Unterstützung hat.
9.Mit anderen Betroffenen verbinden und austauschen
Um dich mit deiner Angst nicht mehr so alleine zu fühlen, kann es hilfreich sein, dich mit anderen Betroffenen zu verbinden und auszutauschen. Ich finde Social Media besonders gut dafür, weil man super schnell Menschen finden kann, die ähnliche Themen bewegt. Und man kann auch erst einmal nur deren Geschichten anhören, bevor man in den Austausch geht.
10.Akuthilfe
Wenn du in einer Situation bist, in der dich deine Angst überflutet, gibt es immer die Möglichkeit etwas für dich zu tun. Wenn du eine Panikattacke hast oder die Angst nicht mehr aushältst, kannst du immer auch andere Menschen um Hilfe bitten oder dir einen Krankenwagen rufen (lassen). Aber wenn die Situation für dich selbst noch händelbar ist, kannst du dir auch selbst helfen. Ziehe dich wenn es geht aus der Situation zurück, die deine Angst hervorruft. Suche dir eine ruhige Ecke (zB ein WC, eine Bank, ein Hausflur) und beginne deine Atmung bewusst zu steuern. Atme durch die Nase tief in den Bauch ein und durch Nase oder Mund wieder aus. Die Ausatmung sollte länger sein als die Einatmung. Durch diese Übung kommst du zur Ruhe und wieder mehr bei dir selbst an. Mach dir bewusst, dass die Angst immer vorbei gehen wird, auch wenn es sich gerade nicht danach anfühlt. Wenn du dich einer stressigen Situation stellen möchtest (Expo), können Akupressur Ringe hilfreich sein. Durch den starken körperlichen Reiz wirst du leichter wieder in deinen Körper verortet. Du kannst außerdem an den Ringen herum spielen, was beruhigend sein kann (Stimming).
#angst#angstfrei#anxienty#social anxiety#panikattacken#raus aus der angst#mentale gesundheit#psychologie#psychische gesundheit#psychische erkrankungen#selbsthilfe#therapy#therapie#freiheit#stress#ratgeber#betroffene#veränderung#mutigsein#kämpfen
8 notes
·
View notes
Text
Und immer wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann frage ich mich, was du wohl getan hättest.
#ratlos#du fehlst mir#du fehlst hier#ratgeber#ich weiss nicht mehr weiter#sad thoughts#late night#sad soul#selfmade#alleine#thoughts
3 notes
·
View notes
Text
Weihnachten in den Bergen feiern - Weihnachtsurlaub
Weihnachten in den Bergen ist die besinnlichste Zeit des ganzen Jahres, natürlich nicht nur in den Alpen und anderen Bergregionen. So ist es nicht verwunderlich, dass es viele Stadtmenschen zum Weihnachtsurlaub in die Berge zieht um dort ein paar Tage zu entspannen oder zu wundervoll zu feiern. #Alpen #Berge #Hütte #Italien #Österreich #Ratgeber #Schweiz #Slowenien #Südtirol #Urlaub #Weihnachten #Winter Read the full article
2 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/59d153b97183471efe5e4e84c0eed799/e6d3061be167db7a-c1/s540x810/b702355e00e2a2106f20a98830a250daa849922d.jpg)
Heute Platz 13 Amazon Bestseller für
"Selbstverteidigung mit dem Kubotan"
Link zum Buch:
https://amzn.to/3wCdnPX
#Amazon #Bestseller #kubotan #selbstverteidigung #americanjujutsu #kravmaga #Ajj #bjj #selfdefense #BuchGuruMedia #StefanWahle #selfpublisherverband #booksondemand #lbm25 #fbm24 #buchberlin2024 #books #Anzeige #werbung
1 note
·
View note
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/77e194c2e2f1815a122cb6a51646ff86/b3d37e668f96721a-66/s640x960/9c42de2a5554261ac84965c72efe3b8b45827a3c.jpg)
Günter Pössiger - Traumbuch - Humboldt - 1974
#witches#dreamers#occult#vintage#traumbuch#humboldt verlag#ratgeber#günter pössiger#dream symbols and their interpretation#dream psychology#dreams#traum#1974
4 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4234c2d38a2d50081d1beba9d60bdfc4/28e9710c6cb6424b-00/s540x810/2e3b800b05502f64ae8d0d0ec742ff83db4340d1.jpg)
📌Aktueller Lese-Tipp:
KITA-Platz trotz Elterngeld – Typische Probleme aus dem Zusammenspiel von Job, Gesundheit und Familie, Verlag Kaste & Sohn, ISBN: 978-3-9821632-1-5, überall im Buchhandel erhältlich
Buch: https://shop.tredition.com/booktitle/KITA-Platz_trotz_Elterngeld/W-413-741-178
2 notes
·
View notes
Text
Das Reisen kann oft stressig sein, aber es gibt Möglichkeiten, diesen Stress zu minimieren und Ihre Reise angenehmer zu gestalten. Eine entscheidende Komponente ist die Wahl des richtigen Flughafenparkplatzes. In diesem Artikel werden wir über Parkos sprechen, eine Vergleichs- und Buchungsplattform für günstige und sichere Parkplätze in der Nähe von Flughäfen. Erfahren Sie, wie Parkos Ihnen dabei helfen kann, sorgenfrei und preiswert zu reisen. Parkos - Ihre Lösung für stressfreies Reisen Parkos ist eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, sichere Parkplätze außerhalb von Flughäfen zu vergleichen und zu buchen. Die Mission von Parkos besteht darin, das Reisen sorgenfrei und erschwinglich zu gestalten. Durch den Vergleich von Parkplätzen außerhalb des Flughafens sorgt Parkos dafür, dass Sie problemlos und zu einem erschwinglichen Preis zum Flughafen gelangen. Hier geht's zum Valet parking Stuttgart. Vorteile des Off-Site-Parkens Nicht nur ist das Parken außerhalb des Flughafens günstiger, es bietet auch oft qualitativ hochwertigere Dienstleistungen. Zum Beispiel ein privater Shuttle zum Flughafen, Valet-Parken, Autowäsche, Fahrzeugchecks, Hilfe beim Gepäck, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, beheizte/klimatisierte Wartebereiche mit Toilettenanlagen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie diese zusätzlichen Serviceleistungen Ihre Reiseerfahrung verbessern können. Die verschiedenen Parkoptionen am Flughafen Es gibt verschiedene Parkoptionen am Flughafen, und wir werden Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option erläutern. Dazu gehören Shuttle-Parken, Valet-Parken, Park & Walk und Park Sleep Fly (Hotel + Parken). Entdecken Sie, welches Parkangebot am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Tipps und Tricks für die Reiseplanung Neben dem Parken am Flughafen gibt es viele weitere Aspekte der Reiseplanung, die berücksichtigt werden sollten. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen praktische Tipps und Tricks geben, um Ihre Reise ins Ausland optimal zu planen. Erfahren Sie, wie Sie Flüge vergleichen, Taxis buchen, Ausflüge vor Ort organisieren und die besten Hotelangebote finden können. Geld sparen während Ihres Urlaubs Reisen kann teuer sein, aber es gibt Möglichkeiten, Geld zu sparen, ohne auf Qualität und Spaß zu verzichten. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen einige bewährte Strategien vorstellen, um während Ihres Urlaubs im Ausland Geld zu sparen. Von günstigen Essensmöglichkeiten bis hin zu preiswerten Transportoptionen - entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Reisebudget herausholen können. Fazit Mit Parkos als Ihrem zuverlässigen Partner für Flughafenparkplätze können Sie Ihre Reisen stressfrei und erschwinglich gestalten. Egal, ob Sie auf Geschäftsreise gehen oder Ihren wohlverdienten Urlaub genießen möchten, die richtige Wahl des Flughafenparkplatzes kann einen großen Unterschied machen. Planen Sie im Voraus, vergleichen Sie Ihre Optionen und genießen Sie Ihre Reise ohne unnötigen Stress.
2 notes
·
View notes
Text
#Autoversicherung#Versicherungsvergleich#KFZVersicherung#Sparen#Geldsparen#Versicherungsschutz#Autosicherheit#Versicherungstipps#Vergleichsportal#Autofinanzierung#Fahrzeugversicherung#Versicherungsangebote#Tarifvergleich#Onlinevergleich#SicherheitimStraßenverkehr#Autofahrer#Versicherungsbranche#Finanztipps#Ratgeber#Versicherungswechsel#Kundenbewertungen#Ersparnisse#GünstigeVersicherung#Autoversicherungsvergleich#BesteTarife#Kundenzufriedenheit#SchutzfürIhrAuto#Versicherungsberatung#Kundenservice#Autofahrzeug
2 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9d70c6853bb1897cf5cbb603e07fd31b/0db689b79260804a-91/s540x810/012f8443d9d9ffcf3be861fc1ca8db4644913356.jpg)
650 er Enduro ist Trumpf. Faszination Motorradreisen. Günstiger Ratgeber für Einsteiger: https://amzn.eu/d/9ZDFvVf #hondanx650 #motorradleben #ratgeber #reiseliteratur #motorradreisen #enduro #honda https://www.instagram.com/p/CpdKPpVIMBi/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes
·
View notes
Text
Learning Journeys: Ratgeber & Anleitung zum erstellen + Beispiele Anbieter Produktion
Entdecken Sie den ultimativen Ratgeber zu Learning Journeys. Erfahren Sie alles über Bedeutung, Vorteile, Nachteile, Tipps, Beispiele und Anbieter. Perfekt für Agenturen und Produktion. Zwölf Tipps, Tools und Schritte für Learning Journeys Erstens: Ziele setzen Definieren Sie klare Lernziele. Diese helfen Ihnen, den Fortschritt zu messen. Ohne Ziele kann die Motivation schnell…
0 notes
Text
Landgericht Essen: Medienunternehmen haften für Fehler von Bürgerreportern
Verlage haften für fehlerhafte Artikel von “Bürgerreportern”. (Urteil vom 05.12.2024, Az. 4 O 244/24). Das Landgericht Essen hat entschieden, dass Medienunternehmen wie die Funke Medien NRW GmbH für fehlerhafte Beiträge von sogenannten Bürgerreportern haften müssen. Ein Fall betraf einen Beitrag, in dem ein Lokalpolitiker ohne Beweise des Kindesmissbrauchs beschuldigt wurde. Das Gericht…
#(Urt. v. 05.12.2024#@trdnews#Abo Leserservice TRD Pressedienst#Az. 4 O 244/24).#Bürgerreporter#Faktenschecker#Funke Medien#Haftung#Landgericht Essen#LTO#nutzergenerierter Inhalt#professionelle Journalisten#Ratgeber und Leserservice#TRD#TRD Pressedienst#TRD Recht und Billig#TRD Recht und Urteile#Urteil
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e919d06b66a3d979642191595319ea3d/09ba2264c2d7bb5e-27/s540x810/3c07829ea8b4cc342af8854752562c8ae4d9458a.jpg)
Reiseführer Travemünde: Travemünde ist eine Reise wert. Direkt an der Ostsee an der Mündung der Trave gelegen, ist der Lübecker Stadtteil Travemünde einer der schönsten Orte, um Urlaub an der See in Deutschland zu machen. Nur 85 Kilometer von Hamburg entfernt, lohnen sich sogar Tagesausflüge. Von A wie Abenteuer bis Z wie Zeremonien findet man hier auf kleiner Fläche alles, was es für einen gelungenen Urlaub am Meer braucht. Neben wunderschönen Ausblicken auf die Ostsee hat der Ort auch kulinarisch und kulturell ein großes Angebot. Egal ob Ferienwohnung oder Hotel, ob Fischbrötchen am Strand oder Candle-Light-Dinner: Travemünde heißt Sie willkommen! Wir sind jedes Jahr vor Ort und testen Hotels und Restaurants. Mit 40 Farbfotos und 3 Karten. Link zum Buch im Shop des Verlages: https://www.bod.de/buchshop/reisefuehrer-travemuende-ostsee-stefan-wahle-9783751952699 Zum Buch Kaleidoskop von Tanja Wahle gibt es auf der Leipziger Buchmesse am 29. April um 10.30 Uhr eine Lesung in Halle 5, Leseinsel A305. Unser Messestand auf der Leipziger Buchmesse 2023: Halle 5, A308. Team Wahle www.buch.guru #reiseführer #ratgeber #spanien #mallorca #denia #palmademallorca #calaratjada #travemünde #dresden #schottland #buchberlin2023 #lbm2023 #fbm23 #kravmaga #jujutsu #qigong #taichi #books #bookstagram #stefanwahle #tanjawahle #selfpublisherverband #booksondemand #werbung (hier: Travemünde) https://www.instagram.com/p/CqP9Tr8t25g/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#reiseführer#ratgeber#spanien#mallorca#denia#palmademallorca#calaratjada#travemünde#dresden#schottland#buchberlin2023#lbm2023#fbm23#kravmaga#jujutsu#qigong#taichi#books#bookstagram#stefanwahle#tanjawahle#selfpublisherverband#booksondemand#werbung
2 notes
·
View notes
Link
Buchtipp: Mit Kindern essen: Gemeinsam genießen in der Familienküche
Mit Kindern essen – tolle Rezepte, aber leider ohne Bilder und ein sehr gewollt wirkender Informationsteil. Schade.
0 notes
Text
So ruinierst du garantiert dein Leben
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/183172fc3f3ea6cba2195a6ee8c2d7d1/dedf4c5ca41fba2d-23/s540x810/f38b7171d25c3407e108be18f36225f57b783cab.jpg)
Kapitel 1: Der erste Schritt ins Elend Herzlichen Glückwunsch! Du bist bereit, dein Leben in eine schön trostlose Katastrophe zu verwandeln. Bevor du dich aber in diese wunderbare Hölle stürzt, ziehe dir doch ein passendes Outfit an. Vielleicht ein zerknittertes Hemd, das du seit drei Tagen trägst, oder diese Hose, die aussieht, als wäre sie ein Relikt aus der Steinzeit. Perfekt! Nun kannst du dein Abenteuer beginnen. Schritt 1: Suche dir eine Arbeit, die du abgrundtief hasst. Das Geheimnis hier ist, dich an einem Ort festzusetzen, der dir jede Lebensfreude aussaugt. Eine Produktionsstätte wäre ideal – diese lauten Maschinen, der Duft von öligem Metall in der Luft und der Gedanke, dass du hier die nächsten 30 Jahre verbringen könntest. Himmlisch, oder? Kapitel 2: Die Kunst der negativen Gedanken Ein echter Profi im Unglücklichsein verbringt jede freie Minute damit, sich selbst niederzumachen. Erinnerst du dich an das Mal, als du in der Grundschule gestolpert bist? Perfekt. Denk daran. Täglich. Hänge dieses peinliche Ereignis wie ein wertvolles Kunstwerk in deinem mentalen Museum auf. Lasse kein Selbstlob zu; das ist Gift für dein Ziel. Währenddessen kannst du in den Pausenraum deiner Arbeitsstelle gehen. Dort triffst du auf Kollegen, die ebenso begeistert vom Leben sind wie du. Sie tragen das gleiche stumpfe Lächeln und die dunklen Ringe unter den Augen. Führe Gespräche, die nur aus Beschwerden bestehen. Die Kaffeemaschine ist kaputt? Herrlich. Das Wetter ist grau? Noch besser. Kapitel 3: Beziehungen à la Drama Nichts bringt mehr Chaos in dein Leben als Beziehungen, die einem schlechten Hollywood-Drehbuch gleichen. Suche dir unbedingt Partner, die dich ständig kritisieren oder ignorieren. Wichtig: Versuche niemals, Probleme zu lösen. Diskutiere lieber endlos darüber, wer Schuld hat. Pro-Tipp: Vermeide aufrichtige Gespräche wie der Teufel das Weihwasser. Wenn du schon dabei bist, vernachlässige deine Freunde. Antworte nie auf Nachrichten, außer um passiv-aggressive Kommentare zu machen. Einsamkeit ist der Schlüssel zu deinem Ziel. Kapitel 4: Gesundheit? Nicht mit dir! Ein wahres Meisterwerk des Unglücklichseins beinhaltet eine präzise Missachtung deiner Gesundheit. Frühstücke am besten eine Schachtel Zigaretten und wasche das Ganze mit zwei Dosen Energy-Drink herunter. Sport ist nur für Leute, die glücklich sein wollen – und das bist du nicht. Also bleib auf deinem Sofa sitzen und binge-watch Serien, die dich nicht einmal interessieren. Vergiss auch nicht, dein Schlafverhalten zu sabotieren. Geh um 3 Uhr morgens ins Bett und stelle dir den Wecker auf 6 Uhr. So bekommst du das schön zombieartige Gefühl, das dir durch den Tag hilft. Kapitel 5: Social Media – deine toxische Oase Der moderne Mensch kann ohne Social Media nicht unglücklich sein. Verbringe Stunden damit, das perfekte Leben anderer Leute zu stalken. Frage dich dabei ständig: Warum habe ich das nicht? Warum bin ich nicht so erfolgreich, so schlank, so reich? Wichtig: Ignoriere die Tatsache, dass Social Media nur eine Illusion ist. Das zerstört den ganzen Spaß. Kapitel 6: Karriereleiter ins Nirgendwo Eine wirklich unglückliche Karriereplanung ist eine Kunst für sich. Arbeite hart, aber lasse niemanden deine Leistungen erkennen. Verweigere Beförderungen – sie könnten dich glücklich machen. Verbringe stattdessen unzählige Stunden mit sinnlosen Aufgaben und sage niemals „Nein“ zu neuen Projekten. Burnout ist kein Zustand; es ist eine Lebenseinstellung. Kapitel 7: Konsum und Schulden Glückliches Leben mit Geldmanagement? Pfff. Gib alles aus, was du verdienst – und noch mehr. Kaufe Dinge, die du nicht brauchst, um Leute zu beeindrucken, die du nicht magst. Vergiss Sparpläne oder vernünftige Investitionen. Schulden sind wie Trophäen: Je mehr, desto besser. Kapitel 8: Die Umgebung als Spiegel deines Zustands Sorge dafür, dass dein Lebensraum so trist wie möglich ist. Farben? Zu positiv. Halte dich an graue Wände und billige Möbel. Lass Chaos überall entstehen – Stapel von Papieren, leere Pizzakartons und ungeöffnete Rechnungen sind deine besten Freunde. Die Umgebung soll ein Spiegel deiner inneren Verfassung sein: chaotisch, deprimierend, hoffnungslos. Kapitel 9: Selbstkritik als Hobby Ernähre dein Unglück mit ständiger Selbstkritik. Wann immer du etwas gut machst, finde einen Weg, es herunterzuspielen. Du hast eine Aufgabe fristgerecht abgeschlossen? Na und, es hätte jemand anders besser gemacht. Lobe dich niemals, denn das ist der erste Schritt zum Glück – und das wollen wir hier vermeiden. Kapitel 10: Der finale Touch Nun, da du alle Grundlagen gemeistert hast, ist es Zeit für den letzten Schliff. Kreiere ein ständiges Gefühl der Hoffnungslosigkeit, indem du dir einredest, dass sich niemals etwas ändern wird. Du bist ein Gefangener deiner Umstände, und das ist okay. Akzeptiere diese Sichtweise, denn sie wird dich auf ewig unglücklich machen. Zitate des Tages: - „Der Weg ins Elend ist mit Netflix und Fast Food gepflastert.“ - „Warum an Träumen arbeiten, wenn du sie auch ignorieren kannst?“ - „Ein Leben ohne Freude ist die höchste Form der Ironie.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Sarkasmus, Humor und mit viel Witz. Read the full article
#Gesundheit#Ironie#Karriere#Konsumverhalten#Produktionsstätten#Ratgeber#Sarkasmus#Selbstkritik#SocialMedia#Unglücklichsein
0 notes
Text
Warum ein Pflegeheim in Polen eine ausgezeichnete Wahl für deutsche Senioren ist
Diese Einrichtungen bieten nicht nur qualitativ hochwertige Betreuung, sondern kombinieren Professionalität, Herzlichkeit und einen bezahlbaren Preis. In den letzten Jahren haben sich polnische Pflegeheime zu einer immer beliebteren Alternative für deutsche Senioren entwickelt. Diese Einrichtungen bieten nicht nur qualitativ hochwertige Betreuung, sondern kombinieren Professionalität,…
0 notes