#meine eindrücke
Explore tagged Tumblr posts
Text
#Solidarität mit Sarah Maria Sander und Karoline Preisler#Ich begleitete heute unsere mutige Kämpferin @karopreisler während einer Demo in Berlin. Das waren meine Eindrücke.#Sarah Maria Sander#sarahmariasander#Aktivistin#die aus Israel berichtet#sich für den jüdischen Staat einsetzt. Ich arbeite im Norden Israels mit @alon.north.israel#sarahmariasander https://www.instagram.com/sarahmariasander/#karopreisler Karoline Preisler#Blogger/in#Politik ohne Mandat#aber mit doppelt Mut#https://gofund.me/24fae2d4#youtu.be/J_b6lWGSW48?si=VfXEVDcD1SfNefby#jungleworld#charliehebdo#jesuischarlie#Antideutsche#Antifa#SupportIsrael#shaniloukisrael#supernovafest#againstantisemitism#againstislamism#Ramones So | Ein halbes Jahrhundert Punk https://jungle.world/inhalt/2025/01#CBGB und die#jüdischenWurzeln des#Punk#againstrape
6 notes
·
View notes
Text
Würde Dich gerne in Sinnesentzug bringen. Dir eine Maske aufsetzen, die Dein Gehör abschaltet, Deine Sicht und alle anderen Eindrücke. So hätte ich Dich gerne auf einer meiner Feiern. Würde Dich in die Ecke setzen und meine Freundinnen dürften Dich immer wieder kneifen und mit Dir anstellen, was sie wollen. Du wirst Dich jedes Mal erschrecken und dann wieder in die Ruhe fallen. Jeder Schmerz wird gesteigert und die Ungewissheit wird an Dir nagen.
27 notes
·
View notes
Text
Allen, die zur Zeit wieder in München sind oder auch nächste Woche noch zu JKvsP7 Aufzeichnungen gehen, wünsche ich ganz viel Spaß, tolle Erlebnisse, Spiele und Gäste und natürlich viele JK-Momente, die in Erinnerung bleiben.
Falls ihr AZ-Berichte nicht öffentlich teilen mögt, steht meine Ask Box immer offen - auch für anonyme Nachrichten 🙂 Wir freuen uns im Fandom immer über eure Eindrücke und die Freude, die durch die AZ-Gänger verbreitet wird und die allen, die nicht gehen können, an diesen Studiomomenten teilhaben lässt.
#joko und klaas#jkvsp7#wie immer werden auch berichte getagged als#jkvsp7 spoiler#jk aufzeichnungen#aber grundsätzlich geht es immer eher um off cam momente und witzige sachen während der az#das sollten wir uns unbedingt beibehalten!#mein ask box ist offen#alles ohne krasse spoiler teile ich sehr gerne <3
25 notes
·
View notes
Text
Letzte und vielleicht etwas doofe Frage, aber wer hätte eigentlich Lust mitzumachen? Dachte das würde sich eventuell aus den ersten beiden Umfragen erschließen, aber man muss ja nicht teilnehmen, um Charaktere und ihre ersten Eindrücke interessant zu finden. 😂 Daher dachte ich … so aus Neugier und erste Einschätzung, zumindest was die Tumblr Community betrifft … 👉🏻👈🏻
Na ja, you know the drill: alles wieder anonym :D
13 notes
·
View notes
Text
Kroatien 🇭🇷, Insel Rab 🏝️ – wir kommen wieder!
Im Mai ist es endlich soweit: Wir dürfen wieder auf die wunderschöne Insel Rab reisen, wo uns nicht nur traumhafte Landschaften, sondern auch unsere lieben Bekannten das dort ermöglichen. Ich bin so unendlich dankbar, dass ich vor Freude lache und weine – sicher gehalten im Arm meines Mannes.
Warum bedeutet mir das so viel?
Weil die Kombination aus Meersalz-Aerosolen, Kiefernwald-Tanninen und mildem Sonnenwetter mir jedes Mal hilft, meinen Körper zu stärken und neue Energie zu sammeln. Meine Mitochondrien, mein Immunsystem – alles scheint dort besser zu arbeiten.
Während ich hier mühsam oft nur kurze Strecken sicher mit dem Rollator bewältigen kann, ermöglicht mir die saubere Luft, die milde Sonne und die Liebe meines Mannes mit den beiden Senior Hunden auf Rab so viel mehr. Und ich freue mich auch auf die drei Hauskatzen dort, die ich arg vermisse!
Unser Tandem wird uns auch wieder begleiten, und mit ein bisschen Mithilfe schaffe ich es vielleicht wieder von einer traumhaften Bucht zur nächsten mitzufahren. Dieses Glücksgefühl – der Wind, das Meer, die Kräuter der Naur, die Düfte, die Aussicht, das Essen, die Klänge, die Farben – es ist einfach unbeschreiblich.
Um die Vorfreude mit Euch zu teilen, hat mir meine Freundin Karin schon ein paar wunderschöne Eindrücke von der Insel geschickt. Ich hoffe, diese Ausblicke verzaubern auch Euch.
Mit einer Zwischenübernachtung auf halbem Weg etwa mit unseren beiden Senioren Zwergpudeln und Antizecken Prophylaxe für sie und der liebevollen Unterstützung meines Mannes werde ich es schaffen – und die Adria wird mich wie immer stets aufs Neue verliebt komplett verzaubern. 🌊
Oh, die Vorfreude steigt! 🥰
Ich kann es kaum erwarten, wieder die köstliche und günstige Marenda in Rab-Banjol Richtung Rab in der Gostionica Luna zu genießen – einfach himmlisch! Und abends in Supetarska Draga direkt am Hafen im Buffet Pinia, wo der hervorragende Koch Antonio Gvaćić seine Magie wirken lässt. Beide Orte sind einfach ein Geschmackserlebnis!
Aber eines steht fest: Diese sündhaft leckeren, hausgemachten großen Hamburger mit den frischesten Süßkartoffel-Fritten im Buza, versteckt in einer kleinen Gasse in der Altstadt von Rab, lasse ich mir definitiv auch nicht entgehen. Danach noch eine köstliche typische Rabska Torta oder kleine Pistaziencreme Kuchen Stücke. Oh joj, boze,
🤤 ich habe jetzt schon Hunger!
#Marenda #InselRab #Kulinarik #KroatienLiebe #FoodieTräume
#Kroatien #InselRab #Urlaub #Dankbarkeit #florianatopfblume #mecfs #oculiauris #cwg64d #LebenMitChronischerKrankheit #Adria #Vorfreude
©️®️CWG, 26.01.2025.
3 notes
·
View notes
Text
Wanderbericht: Ein sonniger Schnee-Sonntag am Schwarzsee 🏞❄️
Heute möchte ich euch eine wunderschöne Wanderung vorstellen, die meine liebe Freundin Karin aus Österreich unternommen hat. Sie hat mir ihre tollen Bilder und Eindrücke geschickt, um sie mit euch zu teilen. Danke, Karin! 🙏💛
🌟 Startpunkt: Schwarzsee am Verditz, nur ca. 25 Minuten von Villach entfernt.
🚗 Mit dem Auto ging es zum Ausgangspunkt – die Sonne hat bereits gelacht und der Schnee glitzerte überall.
🧗♀️ Aufstieg: Rund 500 Höhenmeter galt es zu überwinden, was Karin in etwa 2 Stunden geschafft hat.
❄️ Der Weg war herrlich: verschneite Landschaften, klare Bergluft und immer wieder fantastische Ausblicke.
Am Gipfel angekommen, war der Schwarzsee ein echtes Highlight. Eingebettet in glitzernde Schneefelder und umgeben von der Ruhe der Natur – einfach ein Traum.
Karin hat den Tag richtig genossen und mir sinngemäß zukommen lassen: “Das war genau das, was ich gebraucht habe – Sonne, Schnee und ein bisschen Abenteuer in der Natur.” 🌞
Wenn ihr also in der Nähe von Villach seid, kann ich euch diese Tour von Karin wärmstens empfehlen! Perfekt für alle, die ein bisschen Winterzauber erleben wollen.
❔ Seid ihr auch gerne im Schnee unterwegs? Wo zieht es euch an solchen Tagen hin?
©️®️CWG, 19.01./27.01.2025
#Wandern #Österreich #Verditz #Schwarzsee #Winterwandern #Bergliebe #NaturPur #schneewandern #cwg64d #florianatopfblume #oculiauris
2 notes
·
View notes
Text
Weimar.
Wochenendausflug.
Mir schlackert der Geist jetzt schon. Ich kann ihn in alle Richtungen ziehen und greifen, ausschlagen und erlebenwollmüssen fühlen.
Die letzte Woche ist anxiety um mich geschlichen wie die Hauskatze, die sie wohl für mich ist. Ihr Schwanz immer wieder über meine Wade streichend: dort gibt's deinen Tee nicht, was ist mit deinem Lieblingsbecher?, fremdes Bett!, die unbekannte Geräuschkulisse, und wie machst du das mit deinen Mahlzeiten?, also wirklich - könnte sie mit der Zunge schnalzen, sie würde es tun.
Sie gehört zu meinem Autismus. Nur gut, daß in mir auch ein hyperaktiver Welpe wohnt, der zu erkunden und entdecken liebt. Der all die neuen Eindrücke aufsaugt als sei er selbst halb Schwamm. Er ist (oder hat mich?) an der langen Leine bis Sonntag und erinnert mich, daß im Schlamm zu landen nicht wild ist, im Gegenteil: die Dusche danach ist umso schöner.
"Zwei Seelen wohnen, ach!, in meiner Brust [...]" (Goethe)
#abenteuer alltag#neurodivergent#kurztrip#weimar#jetzt schon verliebt#adhs#hyperaktiv#autist#authi#alltag#sein#leben#seele#schütze aszendent#sonne 9. haus#energie#poesie#veränderung#erkunden#kennenlernen#infj#reisen#unterwegs#weltentänzer
3 notes
·
View notes
Text
Hallihallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich bin eine Anfängerin was Spiritualität, Hexerei und Magie betrifft. Gerne teile ich mit euch hier meine Erlebnisse und Eindrücke.
Aktuell habe ich mit Tarot und leichten, kleinen Spells angefangen. Ich bin total vernarrt ins Räuchern und liebe lange Spaziergänge im Wald. Passsend dazu wohne ich mitten im Thüringer Wald mit meinen 3 Katzen.
Eure Lola
Hello and welcome to my blog! I am a beginner when it comes to spirituality, witchcraft, and magic. I would love to share my experiences and impressions with you here. Currently, I have started with tarot and some light, small spells. I am totally fascinated by incense and love long walks in the forest. Conveniently, I live right in the middle of the Thuringian Forest with my three cats.
2 notes
·
View notes
Text
Leise Hoffnung auf vielleicht
Sind nachts wirklich alle Katzen grau
Und sind vermeintliche Fehler dort vermeintlich
Ich verstehe das ganzheitliche Bild nicht
Und meine vermeintlichen Gefühle
Im Feuer lodern wohl die Flammen
Und es ist so erschreckend passend
Ein Puzzlestück zum anderen
Irgendwie so prophezeit
Doch wenn sie erglimmen
Erliegen wir in der Morgendämmerung
Den Sinnen die ich heimlich spinnte
Die Stimmung so geladen wie unsere Gespräche vorhin
Und die Sonne geht auf als ich geschafft in deine Halsbeuge atme
Heute mit nüchternen Blick wirkt das so surreal
Ich begreife es nicht
So viele Eindrücke
Meine Seele hat Dellen
Gestern nannte ich dich noch Fremder
Vielleicht weil du es morgen wieder bist
Ich hoffe nicht.
3 notes
·
View notes
Text
Diese Aufnahme weiß es nicht und kann auch nichts dafür, aber ich machte sie aus dem Parkhaus Sachsenhausen heraus. Diesem Parkhaus wohnt ein besonderer Zauber inne. Es hat ein offenes Dach. Oder auch: oben, auf dem Dach, kann man parken. Außerdem hat man eine gute Sicht auf alles mögliche, was Menschen so für Frankfurt halten. Deshalb kommen auch immer Menschen da hin und photographieren die Gegend, sich, sich und die Gegend. Gestern war auch ich oben. Das Bild entstand aber im Treppenhaus, auf dem Weg von Ebene 4, wo ich das Auto abgestellt hatte - es regnete gestern unberechenbar zwischen mild, heftig und gar nicht, letzteres aber selten, weshalb ich das Auto bewegte - und Ebene 5, also Dach. Jedenfalls wollte ich der Welt diesen Himmelsausschnitt keinesfalls vorenthalten, wenn ich ihn schon visuell digitalisiert habe. Deshalb ist er hier abgebildet, obwohl der Text sich mit ganz anderem befasst. Wie auch immer. Ich ging also auf's Dach, da waren schon ein Kerl und zwei Kerlinnen, ersterer mit Photoapparat, letztere wahrscheinlich Mutter und Tochter, sich ablichten lassender Weise, aber als ich kam, auch spontan aufbrechend. Ich knipste dann hin und her und verschwand über das Treppenhaus hinaus, am Schifferkrankenhaus vorbei in Richtung Eiserner Steg. Das Wetter war durchwachsen. Ich hatte meine Kapuze aufgezogen. Auf dem Eisernen Steg war, Wind und Regen zum Trotz, Betrieb. Anfangs, auf der Sachsenhäuser Seite, kann man ja auf den derzeit noch nackten Platanen hockenden Tauben bei ihrem Tun und Lassen in die Augen glotzen. Über die Brücke verteilt geht man dann unzähligen Touristen aus dem Weg, die alle dasselbe ultimative Frankfurtphoto schießen, wie schon Milliarden Touristen zuvor. Selbst der Abstieg vollzog sich langsam, weil zwei Damen Probleme hatten, gleichzeitig ihren Regenschirm in der Hand und ihr Gleichgewicht, während sie ihre Füße in wetteruntauglichen High Heels spazieren trugen, auszubalancieren. Sie machten nach der ersten Treppe halt, um zu verschnaufen. Unten wartete ich an der Ampel auf Grün, um die Straße unbeschadet queren zu können. Ich gehe jetzt während der Rotphase immer schon so weit in die Richtung, in der ich meinen Weg fortzusetzen trachte, wie möglich. Nach der Querung kommt man ja gleich am einzigen Haus vorbei, dass die Bombardierung der Altstadt wie durch ein Wunder schadlos überstanden hatte. Aber weder das Café noch das Restaurant im Haus Würzbach waren mein Ziel, stattdessen querte ich auch noch den Römerberg und gelangte an mein Ziel, wo ich mich - ich versuche mich hier diskret auszudrücken - dem Hin- und Hergewoge generationsbedingter Befindlichkeiten und Platzhirschpositionierungen aussetzte und diese moderierte. Mehr will niemand wissen, außer einer Person, aber das ist wieder etwas anderes... Als das alles hinter mir lag, machte ich mich, immer wieder Photos knipsend, auf den Rückweg und gelangte, nachdem ich für das Parkticket drei Euro bezahlte (das Parkhaus Sachsenhausen ist günstiger als alle anderen und auch als die Parkplätze auf der Straße), an das Auto. Ich fuhr dann wieder Heim und fiel in mich zusammen, als hätte ich den ganzen Tag schwer geschuftet. Dabei war doch nichts. Nur Schallwellen und Eindrücke...
.
.
This photo doesn't know and it's not my fault, but I took it from the Sachsenhausen multi-storey car park. There is a special magic inherent in this multi-storey car park. It has an open roof. Or also: you can park upstairs on the roof. You also have a good view of everything people think of as Frankfurt. That's why people always come there and photograph the area, themselves, themselves and the area. I was up there yesterday too. The picture was taken in the stairwell, on the way from level 4, where I had parked the car - yesterday it rained unpredictably between mild, heavy and not at all, but the latter rarely, which is why I moved the car - and level 5, i.e. roof. In any case, I didn't want to withhold this part of the sky from the world if I had already digitized it visually. That is why he is pictured here, although the text deals with something else entirely. However. So I went up to the roof, there were already a guy and two girls there, the first with a camera, the latter probably mother and daughter, letting themselves be photographed, but when I came, they also left spontaneously. I then snapped back and forth and disappeared down the stairwell, past the ship's hospital in the direction of the Eiserner Steg. The weather was mixed. I had my hood up. Despite the wind and rain, the Iron Bridge was busy. In the beginning, on the Sachsenhausen side, you can stare into the eyes of pigeons that are still crouching on the bare plane trees. Scattered across the bridge, you avoid countless tourists who all take the same ultimate Frankfurt photo as billions of tourists before. Even the descent was slow, as two women struggled to simultaneously balance their umbrellas and balance while walking their feet in weatherproof high heels. They stopped after the first flight of stairs to catch their breath. Downstairs I waited for the traffic light to turn green so that I could cross the street unscathed. Now, during the red phase, I always go as far as possible in the direction in which I am trying to continue my path. After the crossing you pass the only house that miraculously survived the bombing of the old town unscathed. But neither the café nor the restaurant in Haus Würzbach was my destination, instead I also crossed the Römerberg and reached my destination, where I - I'm trying to express myself discreetly here - exposed myself to the swaying of generation-related sensitivities and top dog positions and moderated between these positions. Nobody wants to know more, except for one person, but that's something else again... When all that was behind me, I made my way back, taking photos again and again, and after paying three euros for the parking ticket (the Parkhaus Sachsenhausen is cheaper than all the others and also than the parking spaces on the street) to the car. I then drove home and collapsed as if I had worked hard all day. But there was nothing. Just sound waves and impressions...
25 notes
·
View notes
Text
Besuch beim Recyclinghof Georgsheil: Ein Erfahrungsbericht
Neulich hatte ich die Gelegenheit, den Recyclinghof Georgsheil zu besuchen, und möchte meine Eindrücke und Erfahrungen gerne teilen. Der Besuch war nicht nur informativ, sondern hat mir auch gezeigt, wie wichtig und effizient Abfalltrennung und Recycling in unserer Region sind. https://greenrecovery.eu/org/recyclinghof-georgsheil/
Ankunft und erster Eindruck
Schon bei der Ankunft war ich beeindruckt von der gut organisierten und sauberen Anlage. Die Beschilderung war klar und deutlich, sodass ich problemlos den richtigen Bereich für meine Abfälle finden konnte. Das Personal vor Ort war freundlich und hilfsbereit, was den gesamten Prozess sehr angenehm machte.
Abfalltrennung und Annahme
Der Recyclinghof Georgsheil nimmt eine Vielzahl von Abfällen an, darunter Papier, Pappe, Glas, Metalle, Kunststoffe und sogar Sondermüll wie Batterien und Elektronikschrott. Ich hatte einige alte Elektrogeräte und Altglas dabei, die ich problemlos abgeben konnte. Besonders positiv fand ich, dass der Hof auch Grünabfälle und Sperrmüll annimmt, was den Bürgern eine umfassende Entsorgungslösung bietet.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Ein Highlight meines Besuchs war die informative Führung, die mir einen Einblick in die Abläufe und den Beitrag des Recyclinghofs zum Umweltschutz gab. Es war beeindruckend zu sehen, wie sorgfältig die verschiedenen Abfallfraktionen getrennt und für das Recycling vorbereitet werden. Dies trägt maßgeblich dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Service und Unterstützung
Während meines Besuchs stand mir ein Mitarbeiter zur Seite, der alle meine Fragen kompetent beantwortete und mir zeigte, wie ich meine Abfälle richtig sortiere. Dieser Service ist besonders wertvoll für Erstbesucher und trägt dazu bei, dass der Recyclingprozess reibungslos abläuft. Es ist offensichtlich, dass der Recyclinghof Georgsheil großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Effizienz legt.
Fazit
Mein Besuch beim Recyclinghof Georgsheil war äußerst positiv und lehrreich. Die gut organisierte Anlage, das freundliche Personal und das klare Bekenntnis zu Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit haben mich beeindruckt. Ich kann jedem in der Region nur empfehlen, diesen Recyclinghof zu nutzen und so aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Es ist beruhigend zu wissen, dass es solche Einrichtungen gibt, die uns dabei unterstützen, Abfälle richtig zu entsorgen und unsere Umwelt zu schützen.
2 notes
·
View notes
Text
Macbeth - Dresden
völlig chaotisch meine Eindrücke von Macbeth:
Samstag:
krasse Show: Musik, Licht, Bühnentechnik; beeindruckend, was alles möglich ist
"Dieses Schloss hat eine angenehme Lage." how to (awkwardly) diffuse the tension 😂
'Something wicked this way comes' Die Art, wie das performt wird, erinnert mich an irgendetwas, aber woran?
Lady Macbeth ist fantastisch besetzt.
Das war alles so überwältigend, dass ich bestimmt gar nicht alles mitbekommen habe. (Anm. Sonntag: definitiv nicht)
Sonntag:
Diese Sache mit dem Aufstehen und Hinsetzen beim Bankett erinnert mich immer an Pride and Prejudice, wo Mr. Darcy andauernd aufsteht, wenn Elizabeth aufsteht.
Gestern hat Lady Macbeth Malcolm so am Hemd festgehalten, dass er voll hingeflogen ist. Heute ähnlich, aber danach hat Macbeth ihn am Fuß gepackt und über die Bühne geschleift.
"Klapp dein Gesicht zu!" 😂 - Muss ich mir merken, statt "Halt die Fresse!"
"Ich bin ein Mann!" "Ja, auf der Liste läufst du unter Mann mit."
Die Szene, in der sich Macbeth darüber aufregt, dass er das alles getan hat und er nichtmal einen Erben hat. - Ist schon frustrierend, aber da hätte er auch früher drüber nachdenken können. Das war heute auch irgendwie verzweifelter als gestern.
noch eine Beobachtung: Gestern hat Lady Macbeth in dieser einen Szene Macbeth doch recht eindeutig in den Schritt gegriffen. Heute nicht, dafür mit viel Zunge geküsst.
Die Szene, in der Lady Macbeth versucht, das Blut loszuwerden, ist so gut gespielt und dann dieser tunnelartige Lichteffekt!
'Fear no more'
Was ich auch toll fand, ist dieser Scherenschnitt-artige Effekt, der durch die Beleuchtung von hinten erzeugt wird. Das macht alles so schön mysteriös.
Gestern dachte ich: Was macht Banquo da mit seinem Sohn? Sah aus, als wollte er ihn entweder umbringen oder ich weiß auch nicht so genau. Das war heute etwas weniger.
Haben die Kinder nicht gestern mit der Mutter fangen gespielt? Heute haben sie Türme aus den Hockern gebaut. Oder war das eine andere Szene?
Kaut Christian Friedel beim Schlussapplaus ernsthaft Kaugummi?
Fazit: Zweimal hintereinander anschauen ist definitiv sinnvoll und lohnt sich.
@so-literature-me Ich hoffe, das ist das, was du meintest.
6 notes
·
View notes
Note
Ich freu mich schon deine Meinung / Reaktion so etwas ganz speziellem zu bekommen was gestern während ner MAZ passiert ist 😭
Bist du irgendwann bei ner AZ? :)
Hi Anon, ich bin mir ziemlich sicher dass ich weiß wovon du sprichst und ja, ich habe schon in mein Kissen geschrien. Weil was. Warum. Wieso.
Achtung: Ich teile dazu gleich noch einen Bericht, der einen kleinen Maz-Spoiler enthält.
Und nein, ich setze die AZs dieses Mal leider aus. Umso mehr freue ich mich darüber, dass ihr eure Eindrücke teilt 🖤
12 notes
·
View notes
Text
Live-Schaltung
.
Im Wald hörten wir nur wenige, dafür sehr vergnügte Vögel, die außergewöhnlich milde Februarluft und das goldene Licht ließen die noch nackten Bäume wirken wie einen Drehbuchfehler. Es war früher Sonntag Nachmittag und meine Stimmung angenehm leicht. Oder doch seicht?
Wie fast immer hatte ich meine Kamera dabei. "Trag deine Eindrücke doch lieber im Herzen!", beschwor mich R. auch dieses Mal. Denn schon morgen würde ich mir wünschen, die Zeit wirklich anhalten zu können, und dann würde wieder diese Melancholie einfahren. Die Kamera war nur einer der Serviervorschläge dieser Misere …
.
2 notes
·
View notes
Text
Alles gleich intensiv
Wenn wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, sehen wir sie uns an. Dennoch sehen wir nicht das Gleiche. Als ich am Wochenende mit einer Freundin im Schwimmbad war, unterhielten wir uns auch darüber. Ganz kurz ließ ich die Maske fallen und teilte ihr alles mit, was ich bewusst wahrnahm, außer dem Offensichtlichen, dem Strömungskanal, durch den wir uns tragen ließen. „Da hinten flog gerade ein blauer Ball, oben geht eine Frau mit magenta farbener Jacke, der Mann am Beckenrand hat ein interessantes Tattoo auf der Wade, der Wasserstrahl im anderen Becken ist gerade an gegangen, an den Bäumen dort hinten sind viele Misteln,…“ und das waren nur die visuellen Eindrücke, die ich schaffte während der Verarbeitung direkt auszusprechen. Während jedes Wortes nahm ich noch andere Eindrücke wahr,… Niemand hätte ich so schnell reden können, wie ich das Gewusel um uns in Einzelteilen aufnahm. Und dennoch übersah ich den älteren Herr direkt vor mir… Eine Situation, in der meine Frau liebevoll „Achtsamkeit“ gemahnt hätte. Nur war ich ja achtsam. Ich war nur nicht in der Lage zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen zu unterscheiden… bzw. die unwichtigen auszublenden.
Sicherlich hätte ich dir Situation auch maskiert beschreiben können: „Ein sonniger Tag im Spätwinter. Im Schwimmbad waren viele Gäste.“
Dass mich diese Masse an unkontrollierbaren Eindrücken nicht erschlagen hat, lag daran, dass ich zu nichts verpflichtet war. Ich konnte diese Wahrnehmungen einfach durch mich hindurch fließen lassen. Ich hatte einen echt guten Tag!
2 notes
·
View notes
Text
Die ersten Tage
Jambo, das heißt “Hallo” auf Swahili. Auf Sansibar angekommen musste ich erstmal eine Stunde auf meinen Abholservice warten… hier ist eben alles etwas entspannter. Man hört nur Hakuna Matata und Pole Pole (langsam) 😂 An der Unterkunft abends angekommen, musste ich auch erstmal feststellen, dass es bereits seit einem Tag kein Strom und Wasser gab. Dafür aber sehr nette andere Freiwillige, die mich super aufgenommen haben. Am nächsten Morgen hieß es erstmal einkaufen und Strom und Wasser ging immer noch nicht😂 Der Strand ist keine Minute von unserem Haus entfernt und deshalb verbrachten wir die meiste Zeit dort. Irgendwann dann endlich die Nachricht… Wasser und Strom. Sofort rannten wir los, nur leider konnte nicht jeder sofort das Wasser nutzen, da schon nach kurzer Zeit, dass Wasser wieder nicht ging. Gut, daran mussten wir uns erstmal gewöhnen, denn mindestens 1x am Tag geht irgendwas nicht😂 so ist das nunmal hier.
Sonntag sind wir mit allen zusammen nach Paje gefahren. Dort waren wir erst frühstücken und dann sind wir zu einer Hotelanlage gelaufen, wo wir es uns gut gehen lassen haben. Cocktails, Pool, Strand und Sonne☀️ am Nachmittag sind wir noch gemeinsam etwas essen gegangen und schließlich nach einem langen Tag nach Hause gefahren. Am Montag startete dann endlich unser Projekt. Wir sind aktuell 23 Mädels und 2 Jungs und sind in ca. 7 verschiedenen Schulen unterteilt. Zu meiner Schule werden wir jeden Morgen hingefahren und mittags wieder abgeholt. Auf meine Schule gehen Kinder von 3-6 Jahren und überraschenderweise können alle sehr gut Englisch. Wir spielen mit den Kindern in der Pause und „unterrichten“ die unterschiedlichsten Fächer. Bis jetzt hatte ich Mathe und Englisch. Bin gespannt wie es weiter geht…😍 Die Kinder sind super offen und neugierig und freuen sich so, wenn wir jeden Morgen ankommen. Leider ist die Arbeit insgesamt nicht so lange am Tag wie gedacht, aber die Kinder bereichern einen auch nur in wenigen Stunden. Heute haben wir mit unserem Direktor geredet und erklärte uns, dass sie gerade neben an ein Waisenhaus bauen für die Kinder, die keine Eltern mehr haben. Dafür benötigen sie noch einiges, weshalb wir bald eine Spendenaktion durchführen, um die benötigten Utensilien ein zukaufen und sie der Schule zu spenden. Ich hoffe, dass wir in einer kurzen Zeit etwas dazu beitragen…
Heute sind wir nach der Schule nach Kendwa Beach gefahren und haben uns gesonnt und konnten sogar noch eine Runde Jetski fahren und den Sonnenuntergang beobachten. Bis jetzt sind es super viele Eindrücke. Teilweise ist man so überwältigt von den schönen Dingen wie das Meer, die Sonne, die tollen Menschen um einem herum und teilweise ist man schockiert, wenn man sieht und hört, dass nicht alle Kinder Stifte und Blöcke haben, geschweige denn genug Stühle, Tische und Essen …
Ich bin gespannt wie es weitergeht☺️
3 notes
·
View notes