#kopieren
Explore tagged Tumblr posts
techniktagebuch · 10 months ago
Text
Juni 2024
Eine neue Schlüsselmaschine erleichtert mein Leben, erschwert aber vielleicht das meines Vermieters
In mein Mehrparteien-Mietshaus gelangt man nur mit einem Schlüssel, auf dem eine Nummer eingeprägt ist. Diesen Schlüssel kann nur der Vermieter selbst nachmachen lassen, er muss dabei ein Dokument vorlegen. Einmal habe ich meinen Haustorschlüssel abgebrochen und musste, bevor ich Ersatz bekam, dem Vermieter versichern, dass ich ihn wirklich abgebrochen und nicht verloren oder weitergegeben habe. So war das bisher.
Letztes Jahr habe ich einen meiner zwei deshalb sehr wertvollen Schlüsselsätze (Haus und Wohnung) einer Freundin geliehen, die mir danach berichtete, sie habe beide Schlüssel einfach nachmachen lassen, weil sie einen zweiten Satz für ihren Freund brauchte. Ich fragte, wie das denn möglich war, sie sagte: Na ganz normal.
Deshalb bin ich jetzt selbst mal zum Schlüsseldienst. Ich erwarte, sehr misstrauisch angesehen zu werden, wie eine Person, die etwas tut, von dem sie selbst und der Schlüsseldienstmitarbeiter genau wissen, dass es illegal ist. Aber ich werde nur gewarnt, dass das eine Stunde dauern und 40 Euro kosten wird. Ich frage nach, weil: Eine Stunde, das ist zu lang für alles, was ich mir vorstellen kann an Kopiervorgängen und zu kurz für “das müssen wir einsenden”.
Da gibt es jetzt ein neues Gerät, sagt der Mitarbeiter. Wie neu genau, kann er nicht sagen, sie haben es so seit ein-zwei Jahren. Und man braucht keinen passenden Rohling mehr, weil das Gerät den Schlüssel in zwei Dimensionen aus einem noch roheren Rohling schneiden wird. Die dritte Dimension, nämlich die Dicke des Rohlings, bearbeitet das Gerät wohl nicht, oder es ist einfacher so, jedenfalls gibt es die Rohlinge in mehreren Dicken. Nacheinander legt der Schlüsseldienstmitarbeiter drei verschiedene Rohlinge neben meinen Schlüssel, bis einer gleich dick ist. Mit "Dicke" meine ich die Höhe des liegenden Schlüssels, also ca. 2 Millimeter.
Tumblr media
Weil ich während dieser Stunde ab und zu unauffällig am Schlüsseltresen vorbeigehe, finde ich auch heraus, wieso es eine Stunde dauert: Um die Lärmbelästigung zu reduzieren (nehme ich an), feilt das Gerät den Schlüssel ziemlich langsam, dafür aber leise aus dem Roh-Rohling heraus.
Das neue Gerät ist (wie ich später nachlese) ein "X-Cut" der türkischen Firma An-San und man kann es seit ungefähr 2017 kaufen.
Jetzt habe ich einen dritten Schlüssel fürs Haustor, ohne mit meinem Vermieter zu diskutieren. Das alles ist nur ein insgesamt sinnloses Wettrüsten, wahrscheinlich bekommen wir wegen solcher Geräte demnächst noch sicherere, dann wieder unkopierbare Sicherheitsschlüssel fürs Haustor. Aber vorübergehend ist alles besser (für mich).
(Alina Smithee)
11 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
mj-sharki · 2 months ago
Text
Version III
Сегодняшняя тема родилась в моей голове совершенно спонтанно и как-то даже неожиданно для столь проходного дня красочно. Я уж и не знала или, пожалуй, даже забыла, что могу так ярко чувствовать, что мои эмоции способны так молниеносно вспыхнуть, подобно зажженной спичке, которая в одну миллисекунду озаряет непроглядную тьму даже самых потаенных и затерянных коморок сознания. Этим запалом стал вопрос. Вопрос, который, возможно, не я первая и не я последняя задавала и который будет ещё задан энное количество раз спустя многие неопределенные отрезки временных рельсов. В нём кроется много познания и много грусти, но в то же время и много надежды. Ведь если этот вопрос уже возник - сам факт его появления и дальнейшего существования в у��ах людей или даже одного единственного человека… Нет, настолько я, пожалуй, не буду превозносить себя, заявляя, что я такая одна. Уверенно могу сказать, что гордо поставила бы себя в своём обыденном существовании в последовательный ряд типичных посредственностей. Но, о боги, сейчас ведь речь совершенно не обо мне! Хотя, обо мне, как об одном из представителей социума и вида человек разумный, конечно тоже.
История начинается довольно просто, но в этом и есть её волшебство и очарование. Ну тянет нас почему-то к таким вот типичным историям, что начинаются как бы из ничего. Моё внимание привлёк один недавно вышедший клип на песню исполнителей, которых я уже давно знала. Этакая песенная коллаборация, которых в последнее время развелось неприлично много - как в сфере музыки, так и в других видах современного искусства. Видео, стоит сказать, вышло достойно хорошим. И картинка, и цвета, и динамика, и костюмы, и монтаж - всё в нём говорило о качественной и дорогой проделанной работе. Я такое, честно признаться, очень люблю, как большой ценитель визуального языка повествования, особенно в таком коротком формате, как видеоклип. Ну или, проще говоря, без лишних понтов, как типичный представитель поколения, выросшего на непростительных «меньше 30см от экрана», вездесущей рекламе, мемах, тиктоках и почти маниакальной замене пестрой оберткой образов всего, что только можно в неё завернуть и преобразовать скучные черно-белые строки печатного текста в объект 60fps 4K для упрощенного процесса потребления массовой поп-культуры. Но как порой бывает с красивой пестрой внешней мишурой, не всё, что приходит к вам под видом праздничной лошадки, то сразу пиньята с конфетками внутри. Как мы знаем, иногда там скрываются ваши заклятые враги, выжидающие удачного момента для мести. Совершенно не случайно, кстати, именно это сравнение появилось именно в этом тексте. Потому что именно оно и ведёт нашу историю к ключевому вопросу, который будет задан. Но сначала стоит узнать, какой всё же жеребец стал этим поворотным моментом в истории.
Какое-то странное чувство непокидало меня при просмотре видео. Какая-то параллельно существующая м��сль бродила на окраинах сознания. Какое-то легкое ощущение скуки закрадывалось с каждым последующим кадром. Это было похоже на тот самый фильм, что вы уже когда-то давно видели, но напрочь забыли этот факт. И вот в один прекрасный вечер ваши друзья предлагают посмотреть его, вы охотно соглашаетесь, но в процессе просмотра вас не покидает впечатление, что где-то когда-то такое уже было. Тут вы начинаете постепенно догадываться, что ваша коварная память-чертовка просто подтёрла из бесчисленных полочек на чердаке хранилища ваших воспоминаний этот не столь существенный фрагмент и теперь тихонечко посмеивается, наблюдая за тем, как вы в очередной раз вынуждены смотреть уже виденные когда-то кадры. Так и со мной была сыграна эта злая шутка. Только вот «злодеем» в данном случае выступала не моя проказница-память. В этой истории она как раз была в роли строгого и внимательного прокурора, что зачитывал свой скрупулезно составленный приговор. И именно тому самому, на сей момент не известному мне конкретно, субъекту, которым был создатель упомянутого видео, чью хорошую работу я буквально пару строк выше ещё нахваливала. Да-да, вы все правильно поняли. Я была крайне возмущена, осознав, как меня (и не только) в очередной раз нагло прокатили на изъезженной качели «знаменитых образов» и многократно пережеванных общедоступно известных понятий.
И вот теперь мой вопрос. Нет, это крик, без лишних прикрас. Сколько можно?! Вы серьезно, народ? Жанна д’Арк, Ева и яблоко? Неужели вам не надоело? У любой простигоспади пенсионный возраст наступает ещё до того, как её имя успеют написать на десятке расчерченных граффити заборах заблеванных подворотен. Потому что как-то не по фану принуждать пожилую, видавшую уже многое, даму к исполнению чужих извращенных фантазий, когда вокруг полно молоденьких симпатичных особ ей на замену. А вот этих, конкретно ветхих старушек имеют уже по миллионному кругу на скрипящих шатких ‘добиблейских’ койках и никак им не надоест пихать их образы в очередной на коленке сшитый постмодернистский полиэстеровый костюмчик японской горничной-самурая ради утехи собственного нетакусичного эго просветленного мастера визуального искусства 21 века. Или тот же Шекспир. Ну, оглядитесь же! Сколько раз его работы были сняты, пересняты, интерпретированы, переосмыслены, переизданы, переизложены, использованы в качестве образца, первоисточника, вдохновения, кладезя цитат и отсылок или каким-либо другим способом проглочены-переварены-через-всем-известное-отверстие-выведенысамымнеподобающимобразом… Тьфу! Аж самой противно стало.
Почему? Почему мы продолжаем и продолжаем паразитировать на перегное перегнивших трупов червей, живших в уже как тысячи лет назад разложившихся останках светочей разумов человечества? Подобно топчущейся на одном месте корове в стойле с отрешенным пустым взглядом, под копытами ��оторой уже не осталось и намека на возможное существование зеленых побегов свежей травы. Где они, эти молодые ростки чистой мысли? Почему мы не создаем ничего совершенно нового? Цитаты, отсылки, ремейки, сиквелы, приквелы, х*иквелы. Прошу прощения за мой литературный. Как сказал один небезызвестный человек, всё же «жемчужина нашего языка». Ну, вот и здесь уже не без этих самых. А как хорошо начиналось-то…
Так в чем же проблема? Что заставляет нас впадать в вечный самокопировальный процесс вышедшего из строя офисного принтера? Может мы действительно больше не способны создать ничего по-настоящему нового? Может, самое лучшее уже было создано до нас, и нам остаётся лишь питаться скудными остатками со стола роскошного пиршества новаторства былых поколений, и жить на останках ушедших в небытие великих цивилизаций? Что-то в этом, пожалуй, есть чисто биологически истинное. Что-то отсылающее нас к самой сути нашего естества, нашей фундаментальной природе строения, нашему геному, самому принципу самовоспроизведения жизни на нашей планете. Что есть мы по факту сами, если не бесчисленное количество раз пересобранные в квантовоподотчетном порядке атомы существ, существовавших до нас? Как одинокие песчаные замки на покинутом пляже, которые когда-то были другими песчаными замками до того, как их не смыло волнами безразличного к их короткой жизни прибоя, превратив на время в обычный песок, который когда-то был камнями или кораллами, которы�� когда-то были невесть чем другим. В этом бесконечном цикличном бытие, где каждое последующее в той или иной форме повторяет предыдущее, в надежде узреть неуловимую истину своего существования в том крохотном расстоянии различия между ставшим уже историей прошлым и стремительно сменяющимся настоящим.
Tumblr media
Das heutige Thema ist ganz spontan in meinem Kopf entstanden und irgendwie auch unerwartet bunt für einen so gewöhnlichen Tag. Ich wusste nicht, vielleicht hatte ich es sogar vergessen, dass ich so lebendig fühlen kann, dass meine Gefühle so blitzschnell aufflammen können wie ein angezündetes Streichholz, das in einer Millisekunde die undurchdringliche Dunkelheit selbst der verborgensten und verlorensten Bewusstseinsfragmente erhellt. Dieses Streichholz war eine Frage. Eine Frage, die ich vielleicht nicht als Erster und nicht als Letzter gestellt habe und die noch viele Male gestellt werden wird, nach vielen unbestimmten Zeitabschnitten. Sie enthält viel Wissen und viel Traurigkeit, aber gleichzeitig auch viel Hoffnung. Denn wenn diese Frage schon einmal aufgetaucht ist - allein die Tatsache ihres Erscheinens und ihrer weiteren Existenz in den Köpfen der Menschen oder auch nur einer einzigen Person… Nein, ich will mich nicht selbst loben, indem ich behaupte, dass ich eine einzige solche Person bin. Ich kann getrost sagen, dass ich mich in meinem alltäglichen Dasein mit Stolz in eine Reihe typischer Mittelmäßigkeiten einordnen würde. Aber, oh Götter, hier geht es nicht um mich! Obwohl es natürlich auch von mir als Angehörigen der Gesellschaft und der Spezies Mensch handelt.
Die Geschichte beginnt ganz einfach, aber genau das macht ihren Zauber und ihren Charme aus. Aus irgendeinem Grund fühlen wir uns zu diesen typischen Geschichten hingezogen, die aus dem Nichts entstehen. Meine Aufmerksamkeit wurde durch ein kürzlich veröffentlichtes Video zu einem Lied von Künstlern geweckt, die ich schon lange kenne. Eine Art Song-Kollaboration, von der es in letzter Zeit obszön viele gibt, sowohl in der Musik als auch in anderen Bereichen der zeitgenössischen Kunst. Das Video, das muss man sagen, war ziemlich gut. Das Bild, die Farben, die Dynamik, die Kostüme, der Schnitt - alles deutete auf eine hochwertige und teure Produktion hin. Um ehrlich zu sein, als großer Kenner der visuellen Sprache von Storytelling liebe ich solche Dinge, besonders in einem so kurzen Format wie einem Videoclip. Oder, um es ganz einfach zu sagen und nicht unnötig zu prahlen, als typischer Mitglied einer Generation, die mit dem unentschuldbaren "weniger als 30 cm vom Bildschirm entfernt", der allgegenwärtigen Werbung, den Memes, den Tiktoks und dem fast schon manischen Austausch von allem, was sich in eine bunte Hülle aus Bildern packen lässt, aufgewachsen ist und die die langweiligen schwarz-weißen Zeilen gedruckten Textes in ein 60 fps 4K-Objekt für den vereinfachten Prozess des Massenkonsums von Popkultur verwandelt hat. Aber wie manchmal bei dem schönen bunten Lametta ist nicht alles, was in Form eines festlichen Pferdes kommt, eine Piñata mit Süßigkeiten darin. Wie wir alle wissen, verbergen sich darin manchmal erbitterte Feinde, die nur auf den richtigen Moment zur Rache warten. Es ist übrigens kein Zufall, dass genau dieser Vergleich in diesem Text auftaucht. Denn er führt unsere Geschichte zu der Schlüsselfrage, die es zu stellen gilt. Aber zuerst lohnt es sich zu wissen, welches Pferd diese Wende in der Geschichte herbeigeführt hat.
Ein seltsames Gefühl ließ mich nicht los, als ich das Video sah. Irgendein paralleler Gedanke wanderte an den Rändern meines Geistes. Ein leichtes Empfinden von Langeweile überkam mich mit jedem weiteren Bild. Es war wie derselbe Film, den man vor langer Zeit gesehen, aber völlig vergessen hatte. Und eines schönen Abends schlagen dir deine Freunde vor, ihn anzusehen, du machst gerne mit, aber während du ihn dir anschaust, hast du den Eindruck, dass es irgendwo schon einmal so gewesen ist. Dann fängst du an zu ahnen, dass dein heimtückischer Gedächtnisteufel dieses nicht ganz so wichtige Fragment einfach aus den unzähligen Regalen auf dem Dachboden deines Erinnerungsspeichers gelöscht hat und nun leise lacht, während er zusieht, wie du dir die Bilder, die du schon kennst, noch einmal ansehen musst. So wurde mir dieser gemeine Scherz gespielt. Nur dass der "Bösewicht" in diesem Fall nicht meine schelmische Erinnerung war. In dieser Geschichte war sie gerade in der Rolle eines strengen und aufmerksamen Staatsanwalts, der sein akribisch verfasstes Urteil verlas. Und es handelte sich um dasselbe, mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannte Subjekt, nämlich den Ersteller des erwähnten Videos, dessen gute Arbeit ich ein paar Zeilen weiter oben gelobt hatte. Ja, ja, ihr habt richtig verstanden. Ich war zutiefst empört, als ich merkte, dass ich (und nicht nur ich) wieder mal dreist auf der ausgetretenen Schaukel der "berühmten Bilder" und der wiedergekäuten altbekannten Begriffe mitgeschwommen war.
Und jetzt kommt meine Frage. Nein, es ist ein Schrei, ganz “ungeschminkt”. Wie oft denn noch?! Ist das euer Ernst? Jeanne d'Arc, Eva und der Apfel? Habt ihr nicht schon genug? Jede Straßenrandspezialistin hat das Rentenalter erreicht, noch bevor ihr Name auf einem Dutzend mit Graffiti bemalter Zäune in kotzverschmierten Hinterhöfen steht. Weil es irgendwie eher lahm ist, eine alte Dame, die schon viel gesehen hat, dazu zu zwingen, die perversen Fantasien eines anderen zu erfüllen, wo es doch genug junge, hübsche Mädchen als Ersatz gibt. Aber diese altersschwachen Omas sind bereits millionenfach auf knarrenden, wackeligen "vorbiblischen" Betten im Einsatz und es wird nicht ausreichen, ihre Bilder in ein weiteres postmodernes, schnell gefertigtes Polyesterkostüm eines japanischen Dienstmädchen-Samurai zu stecken, um das eigene "not like other" Ego eines weisen Meisters der visuellen Kunst des 21. Jahrhunderts zu befriedigen. Oder Shakespeare. Nun, schaut euch um! Wie oft wurden seine Werke verfilmt, neu verfilmt, interpretiert, umgedeutet, neu ausgelegt, erneut veröffentlicht, wieder präsentiert, als Vorlage, Quellenmaterial, Inspiration, Zitat- und Referenzfundus benutzt oder anderweitig verschluckt-verdaut-durch-das-allen-bekannte-LochaufhöchstunangemesseneWeiseherausgeschleudert? Pfui! Mir selbst ist ekelhaft geworden.
Warum? Warum schmarotzen wir weiter und weiter auf dem Humus der verrottenden Leichen der Würmer, die vor Tausenden von Jahren in den verwesenden Überresten der Koryphäen des menschlichen Geistes lebten? Wie eine Kuh, die mit leerem Blick auf dieselbe Stelle im Stall tritt, unter deren Hufen sich kein Hinweis auf die mögliche Existenz grüner Triebe frischen Grases findet. Wo sind sie, diese jungen Triebe reinen Denkens? Warum schaffen wir nichts ganz Neues? Zitate, Referenzen, Remakes, Sequels, Prequels, fi*quels. Ich entschuldige mich für meine literarische Sprache.
Wo liegt also das Problem? Was hat uns veranlasst, in den ewigen Selbstkopierprozess eines kaputten Bürodruckers zu verfallen? Sind wir wirklich nicht mehr in der Lage, etwas wirklich Neues zu schaffen? Vielleicht wurde das Beste schon vor uns geschaffen, und wir müssen uns nur noch von den spärlichen Resten des üppigen Festmahls der Innovationen früherer Generationen ernähren und von den Relikten großer Zivilisationen leben, die in Vergessenheit geraten sind? Vielleicht gibt es etwas rein biologisch Wahres daran. Etwas, das uns auf das eigentliche Wesen unserer Natur verweist, auf unsere Grundstruktur, unser Genom, das fundamentale Prinzip der Selbstreproduktion des Lebens auf unserem Planeten. Was sind wir selbst, wenn nicht unzählige Male in quantenmechanisch nachvollziehbarer Ordnung neu zusammengesetzte Atome von Wesen, die vor uns existierten? Wie einsame Sandburgen an einem verlassenen Strand, die einst andere Sandburgen waren, bevor sie von den Wellen einer Brandung weggespült wurden, die sich nicht um ihr kurzes Leben scherte und sie für eine Weile in gewöhnlichen Sand verwandelte, der einmal Fels oder Koralle war, der jemals etwas niemand weiß was anderes war. In dieser endlosen zyklischen Existenz, in der jede folgende die vorhergehende in der einen oder anderen Form wiederholt, in der Hoffnung, die schwer fassbare Wahrheit ihrer Existenz in dem winzigen Abstand des Unterschieds zwischen der bereits zur Geschichte gewordenen Vergangenheit und der sich schnell verändernden Gegenwart zu erkennen.
0 notes
trd-blog-magazin · 6 months ago
Text
Behördenmitarbeiter kopiert Daten von hunderttausenden Wählern
In Dresden hat ein Behördenmitarbeiter unbefugt Daten von hunderttausenden Wahlberechtigten kopiert. Der 54-jährige Systemadministrator transferierte eine komplette Wahlbenachrichtigungsdatei mit personenbezogenen Daten von 430.000 wahlberechtigten Dresdnern auf mindestens einen externen Datenträger. Zwischen Mai und Oktober 2024 kopierte er zudem rund 270.000 Dateien auf externe private…
0 notes
exceltricks · 1 year ago
Text
Effektive Datenübernahme aus dem Internet nach Excel: Tipps für einfaches Kopieren und Einfügen
Sie kennen es sicherlich: Sie möchten Daten aus dem Internet in Microsoft Excel übernehmen, doch das einfache Kopieren und Einfügen führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Zu diesem Thema wurde ein Video auf YouTube veröffentlicht, welches Sie auch am Ende des Beitrags finden. Datenübernahme aus dem Web: Warum es oft nicht so einfach ist: Häufig stoßen wir auf Schwierigkeiten, wenn wir Daten aus…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schlosserei-oldorf · 1 year ago
Video
youtube
Autoschlüssel nachmachen, senden Sie Ihren Autoschlüssel und ein Rohling zu uns. Wir kopieren Ihren Schlüssel und senden diesen am selben Tag zurück.
0 notes
ntaflos · 2 years ago
Text
Ein Blick hinter die Kulissen: Aktualisierungen und Anpassungen am Code meines ntaflos.de ChatGPT Prompt-Generators
Entdecke die neuesten Änderungen und verbesserten Funktionen!
Entdecke die neuesten Änderungen und verbesserten Funktionen! Hallo, mein Name ist Anastasios Ntaflos, und ich möchte dir einen exklusiven Einblick in die neuesten Änderungen geben, die ich am Code meines ntaflos.de ChatGPT Prompt-Generators vorgenommen habe. Als Entwickler dieses Produkts bin ich begeistert, dir alle aufregenden Verbesserungen präsentieren zu können. Ich habe einige großartige…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ochtendstorm · 1 month ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
leerezeichenkopieren · 4 months ago
Text
So kopieren und fügen Sie leere Bereiche ein.
Tumblr media
In der digitalen Welt spielen Leerzeichen und unsichtbare Zeichen eine überraschend wichtige Rolle. Ob Sie einen individuellen Benutzernamen in Free Fire erstellen, Inhalte auf Instagram anpassen oder Formatierungen für Texte benötigen – das Kopieren und Einfügen von leeren Zeichen ist eine nützliche Technik, die vielseitig verwendet werden kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Kopieren von Leerzeichen wissen müssen, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und praktischer Anwendung.
Was sind leere Zeichen?
Leere Zeichen, oft auch als unsichtbare Zeichen bezeichnet, sind Textzeichen, die keinen sichtbaren Inhalt darstellen, aber dennoch Platz im Text einnehmen. Diese können genutzt werden, um Leerzeichen zu erzeugen, ohne dass sie auf den ersten Blick sichtbar sind.
Diese Zeichen finden Verwendung in:
Benutzernamen für Plattformen wie Instagram oder Free Fire.
Textformatierung, um Abschnitte voneinander zu trennen.
Sonderanwendungen, wie das Umgehen von Plattformbeschränkungen.
Wie kopiert man leere Zeichen?
Das Kopieren von Leerzeichen ist einfach und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Unsichtbares Zeichen finden
Verwenden Sie zuverlässige Webseiten oder Tools, die unsichtbare Zeichen anbieten, wie z. B. "Invisible Text" oder "Copy Blank Space". Diese Plattformen stellen verschiedene Zeichen zum Kopieren bereit, wie das Unicode-Zeichen U+200B.
Schritt 2: Zeichen kopieren
Markieren Sie das gewünschte unsichtbare Zeichen.
Rechtsklicken Sie und wählen Sie "Kopieren" oder drücken Sie Strg+C (Windows) bzw. Cmd+C (Mac).
Schritt 3: Zeichen einfügen
Platzieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle im Text.
Fügen Sie das kopierte Zeichen mit Strg+V (Windows) oder Cmd+V (Mac) ein.
Anwendungsbereiche für leere Zeichen
Das Einfügen von leeren Zeichen kann in vielen Kontexten nützlich sein. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke:
1. Social Media: Benutzername und Bio anpassen
Leere Zeichen ermöglichen es, einzigartige Benutzernamen auf Plattformen wie Instagram zu erstellen, ohne dass sichtbare Inhalte eingefügt werden. Sie können auch Leerzeichen in Biografien verwenden, um Texte ästhetisch zu gestalten.
2. Gaming: Free Fire und andere Plattformen
In Spielen wie Free Fire können Sie leere Zeichen nutzen, um kreative und einzigartige Spielernamen zu erstellen. Diese Namen heben sich von der Masse ab und machen Ihr Profil unverwechselbar.
3. Textformatierung und Organisation
Für professionelle Texte oder kreative Arbeiten können unsichtbare Zeichen verwendet werden, um Absätze und Abschnitte zu trennen. Sie eignen sich ideal, um Leerzeilen zu kopieren und den Text strukturierter zu gestalten.
Vorteile von unsichtbaren Zeichen
Flexibilität: Sie können auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
Einzigartigkeit: Sie verleihen Ihren Inhalten eine besondere Note, sei es ein Instagram-Benutzername oder ein Spielprofil.
Einfache Nutzung: Das Kopieren von Leerzeichen erfordert keine technische Expertise und ist leicht zu erlernen.
Tipps und Tricks für das Arbeiten mit leeren Zeichen
Mehrere Zeichen speichern: Speichern Sie verschiedene Sonderzeichen zum Kopieren in einer Textdatei oder in Ihrem Notizen-Tool, um sie schnell verwenden zu können.
Plattformkompatibilität testen: Prüfen Sie vor der Nutzung, ob die Zeichen auf Ihrer Zielplattform korrekt angezeigt werden.
Leerzeichen und Leerzeilen kombinieren: Verwenden Sie Kombinationen aus Leerzeichen und leeren Zeilen, um Ihren Text noch kreativer zu gestalten.
Häufige Fragen (FAQs)
Kann ich unsichtbare Zeichen auf jedem Gerät verwenden?
Ja, unsichtbare Zeichen sind plattformübergreifend kompatibel und können auf Smartphones, Tablets und PCs verwendet werden.
Welche Zeichen eignen sich am besten?
Das Unicode-Zeichen U+200B (Zero Width Space) ist eines der beliebtesten unsichtbaren Zeichen, da es universell unterstützt wird.
Ist das Kopieren von Leerzeichen kostenlos?
Ja, das Kopieren und Verwenden von unsichtbaren Zeichen ist völlig kostenlos. Sie können Tools und Plattformen wie Invisible Text nutzen.
Fazit: Leere Zeichen effektiv nutzen
Das Kopieren und Einfügen von leeren Zeichen mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, bietet jedoch zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Ob Sie Text auf Instagram anpassen, Namen in Free Fire erstellen oder professionelle Dokumente formatieren möchten – leere Zeichen sind vielseitig einsetzbar und einfach zu verwenden.
Probieren Sie es selbst aus! Starten Sie heute mit unsichtbaren Zeichen und verleihen Sie Ihrem Text einen kreativen und einzigartigen Touch.
1 note · View note
majestic-salad · 1 year ago
Text
Ik zou zo goed zijn in dat schilderen
0 notes
ruotsalainen-kettu · 2 years ago
Text
Frakturschrift ist ja ganz schick aber hat schonmal jemand überlegt eine Schriftart zu entwickeln wo nicht alle Buchstaben identisch aussehen?
1 note · View note
schnaf · 2 years ago
Text
.
0 notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Tumblr media
3 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Capybaristers of all Countries, unite!
Wer noch kein Capybarister ist, kann noch einer werden. Vorstufe ist der Copybarister, der mit minderer Mimesis (Balke/ Muhle) Normativität reproduziert. Man muss die Details nicht kapieren, man muss sie kopieren, zumindest am Anfang, und der ist das gründlichste.
Mimesis ist potentiell geeignet, die Menschen in Genossen/Genießende einerseits und in Parasiten / Helfende Hände, Schnäbel und Flossen anderseits zu unterscheiden. In Freund und Feind zu unterscheiden, dazu ist sie potentiell ungeeignet.
141 notes · View notes
shi1498912 · 3 months ago
Text
Ich appelliere an alle aufrichtigen Demokraten der bürgerlichen Mitte die entsetzt über Merz' Tabubruch sind. Die entsetzt darüber sind, dass er billigend die Unterstützung der AfD in Kauf genommen hat, für einen Antrag der nicht nur gegen das EU-Recht verstößt, sondern auch in Teilen verfassungswidrig ist, und sich zudem auch praktisch nicht umsetzen lassen wird. Billigend die Unterstützung der AfD für einen Antrag in Kauf genommen hat, der im Grunde eine Luftnummer ist. Ein Tabubruch im Grunde für nichts. Ich appelliere an alle die entsetzt darüber sind, dass dies auch noch direkt im Anschluss an die parlamentarische Gedenkfeier für die Opfer des Holocausts stattgefunden hat. Ich appelliere an alle aufrichtigen Demokraten der bürgerlichen Mitte, der auch Herr Walter Lübcke angehörte, und die sich nach wie vor noch als Teil der Brandmauer sehen: bitte, bitte geben Sie bei der kommenden Bundestagswahl Ihre Stimmen an die Parteien links der Mitte. Es sind nun achtzig Jahre seit dem Ende der NS-Diktatur vergangen, achtzig Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges, achtzig Jahre nach dem Holocaust vergangen, und wo stehen wir heute? Haben wir etwas aus der Geschichte gelernt? Sind wir, die nach '45 Geborenen unserer Verantwortung die aus dem Rufe "Nie wieder!" erwachsen ist gerecht geworden? Wo stehen wir heute, achtzig Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur? Achtzig Jahre nach der Befreiung Europas, der Befreiung Deutschlands vom Faschismus? Achtzig Jahre nach der, aus den Folgen des Zweiten Weltkriegs hervor gegangenen Teilung, und fünfunddrreißig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands? Leider wieder am Rande des Faschismus. Noch ist aber Zeit, noch gibt es die Möglichkeit dem entgegen zu steuern. Und es liegt auch in Ihrer Hand! Bitte, ich appelliere an Sie, an Ihr Gewissen bei der kommenden Bundestagswahl die Parteien links der Mitte zu wählen!
Ich hab fast die ganze Nacht darüber nach gedacht, was ich, in anbetracht meiner persönlichen Umstände mindestens tun kann um die Leute wach zu rütteln. Das ist so grob die dritte Version meiner ursprünglichen Idee. Ihr könnt den Text kopieren und vervielfältigen wie ihr wollt. Verteil ihn. Ich verlange keinen credit dafür.
#Eingikeit Recht und Freiheit #Liberté Égalité Fuckafdé #Nie wieder ist jetzt!
94 notes · View notes
exceltricks · 1 year ago
Text
Power Query Abfragen kopieren: So einfach geht es!
Wenn Sie mit Excel arbeiten und Power Query verwenden, kann es gelegentlich vorkommen, dass Sie eine bestimmte Abfrage in verschiedenen Arbeitsmappen benötigen. Das Erstellen derselben Abfrage von Grund auf in jeder Arbeitsmappe kann zeitaufwändig sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Power Query Abfragen kopieren können, um Zeit und Aufwand zu sparen. Hierzu wurde ein interessantes Video…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes