#ich doch nicht
Explore tagged Tumblr posts
lvstharmony · 1 year ago
Text
.
5 notes · View notes
doomdoomofdoom · 4 days ago
Text
Strategisch Wählen 2: Alles kommt anders
Also Kinder, nachdem mein Post vor 3 Wochen doch etwas rumgekommen ist, fühle ich mich zum Nachtrag verpflichtet. Hat sich nämlich einiges getan seitdem. Einmal zum Vergleich:
Tumblr media Tumblr media
Wir sehen ein paar schöne und ein paar unschöne Veränderungen. Aber nochmal ganz von vorne, ich will den alten Post nicht zur Pflichtlektüre machen. Besonders wenn er nicht mehr gilt.
Erstens: Wir haben keine Brandmauer mehr.
Als die AfD neu in der Politikszene einschlug, waren sich alle anderen Parteien einig, dass sie nicht mit einer rechtsextremen Partei zusammenarbeiten würden. Dadurch würde man die AfD mehr oder weniger lahmlegen und die Demokratie schützen. Das nannte sich Brandmauer und die CDU als "Mitte-Rechts" Partei nahm die Rolle sehr gerne an. Bis letzte Woche hatte die CDU noch groß getönt, sie würden nie mit der AfD zusammenarbeiten oder gar koalieren. War lange sogar Teil ihres Wahlprogramms. "Wählt uns, wir halten die zurück" und ähnliches.
Und dann haben CDU und FDP zum ersten Mal das getan, was sie angeblich niemals tun wollten: Sie haben gemeinsam mit der AfD eine Mehrheit erlangt. Der entsprechende Antrag (so widerlich er war) hat nicht viel Gewicht. Um den gehts nicht. Es geht darum, dass die CDU und FDP ein historisches Tabu gebrochen haben. Sie haben ihr letztes bisschen Prinzipien verkauft, und uns gleich mit.
Im letzten Post gehe ich noch davon aus, dass die CDU eine Große Koalition mit der SPD eingehen wird, sofern das eine Option ist. Inzwischen halte ich das zwar immer noch für am wahrscheinlichsten, aber ich kann eine freiwillige Koalition zwischen CDU und AfD nicht mehr ausschließen.
Zweitens: Scheiße.
Ja. Scheiße. Schwarz-Blau wäre eine absolute Katastrophe. Wer neulich mal ein Geschichtsbuch in der Hand hatte, oder "Hitler Aufstieg" gegooglet hat, würde gerne schreien.
Also geht schreien: Deutschlandweit sind Demos und Proteste unterwegs. Wir dürfen jetzt nicht leise sein. Wer kann, schleppt den Hintern bitte auf die nächste Demo. (Mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen; informiert euch im Voraus.) Am 15. Februar findet außerdem eine gemeinsame Demo statt, die von den CSD (Christopher Street Day; unsere Gay Pride Parade) organisiert wird. Falls in eurer Stadt keine ist, sollte trotzdem eine Veranstaltung in der Nähe sein.
Davon abgesehen kann man auch von zu Hause aus schreien. Abgeordnete anschreiben, zum Beispiel. Wer sich traut, kann versuchen das Umfeld zum wählen zu bewegen, und zwar gegen AfD, CDU, und FDP.
Drittens: Wählen und Strategie
Tja. Da sind wir wieder. Und die Strategie ist nicht mehr so klar. Je nachdem, ob wir Schwarz-Blau oder Schwarz-Rot kriegen, sieht der ideale Bundestag etwas anders aus. Das gilt es jetzt abzuwägen.
Festhalten können wir aber Folgendes:
CDU wählen hält die AfD nicht mehr auf.
Die FDP ist unvertretbar und hat im Bundestag nichts verloren
CDU und AfD auch nicht, die werden wir aber sicher einziehen
Finger weg von Kleinstparteien. Was nicht über 5% oder drei(!) Direktmandate kommt, zieht nicht ein. Die Stimme ist also verschwendet. (Looking at you, FW und Volt)
Die Linke hat wieder eine realistische Chance. Tatsächlich könnte sie sogar die 5% Hürde nehmen. Das hilft der allgemeinen Richtung, aber nicht den Koalitionsmöglichkeiten.
Falls alle 3 Kleinparteien (Linke, BSW, FDP) in den Bundestag einziehen, entfällt die Möglichkeit auf GroKo. In diesem Fall würde ich stark von Schwarz-Blau ausgehen.
Allerdings wird sich vieles davon nochmal ändern. Die Wahl ist in zwei Wochen. Die Linke hat in der letzten Woche allein fast ein Prozent zugelegt. Ich kann beim besten Willen nicht abschätzen, wie es für welche Partei weitergeht.
Auch sind das alles Umfragewerte. Die Wahl selber kann ganz anders ausfallen. Und meistens fällt die Wahl weiter rechts als die Prognosen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich kann keine allgemeine Strategie mehr empfehlen. Es sind zu viele Unsicherheiten im System unterwegs. Jetzt gilt informiert bleiben und selber Risiken abwägen: GroKo bleibt (leider) die beste Möglichkeit. Dafür brauchts eine möglichst starke SPD. Je mehr SPD, desto schwächer die CDU. Im Fall Schwarz-Blau wird die SPD weniger Widerstand leisten als Grüne und Linke. Und je mehr Parteien eintreten, desto kleiner der Anteil für Schwarz und Blau. Welche Partei besser den Schaden begrenzt, hängt also davon ab, wie Merz in zwei Wochen so drauf ist.
Viertens: Zwei Stimmen
Bei der Wahl gibt es die Erst- und die Zweitstimme. Seit 2023 funktionieren die etwas anders. Die Funktion zu verstehen, ist extrem wichtig für eine strategische Wahl. Ich fasse das mal zusammen:
Erststimme: Geht an eine bestimmte Person. In jedem Wahlkreis steht (meistens) pro Partei ein*e Kandidat*in zur Wahl. Wer die meisten Stimmen in einem Wahlkreis hat, zieht in der Regel in den Bundestag ein. Das nennt man Direktmandat. Falls eine Partei 3 oder mehr Direktmandate erzielt, zieht sie in den Bundestag ein, egal wie viele Zweitstimmen sie kriegt.
Zweitstimme: Geht an eine Partei (bzw deren Landesliste) und bestimmt die Zusammensetzung des Bundestages. Wenn eine Partei 20% aller Zweitstimmen kriegt, bekommt sie 20% der Sitze im Bundestag. Eine Partei braucht mindestens 5% aller Zweitstimmen, um in den Bundestag einzuziehen. (Mit Ausnahme der Direktmandatsklausel)
Reform: In Deutschland gibt es 299 Wahlkreise, also 299 Direktmandate. Früher hat das oft dazu geführt, dass eine Partei (besonders bei kleineren Parteien) mehr Direktmandate hatte, als ihr Anteil an Zweitstimmen. Beispiel: In einem fiktiven Bundestag mit 100 Sitzen hat die tumblr-Partei 6 Direktmandate erhalten, belegt also 6 Sitze. Sie hat aber nur 5% der Zweitstimmen gekriegt, und sollte deswegen nur 5% der Sitze belegen dürfen, also 5. Sie hat also einen Sitz zu viel. Um das auszugleichen, wurden früher einfach mehr Sitze hinzugefügt, bis das Verhältnis gepasst hat. In unserem Beispiel wird der fiktive Bundestag auf 120 Sitze ausgeweitet. Dadurch belegt die tumblr-Partei mit ihren 6 Direktmandaten genau 5% der Sitze. Damit wurde der Bundestag aber größer und unübersichtlicher.
Deswegen hat er seit 2023 eine feste Größe: 630 Sitze. Nicht mehr und nicht weniger. Die Sitze werden nach dem Verhältnis der Zweitstimmen den Parteien zugeteilt. Innerhalb der Partei wird dann nochmal nach Bundesland unterteilt, und nach Landesliste ausgefüllt. Direktmandate haben Vorrang.
Wenn jetzt eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate als Zweitstimmen hat, verliert sie entsprechend viele Direktmandate. Die Abgeordneten, die einziehen dürfen, werden nach Bundesland und Wahlerfolg entschieden. Die reddit-Partei hat insgesamt 10% der Zweitstimmen und 8 Direktmandate erhalten. Sie kriegt also 10 Sitze. Unser fiktiver Bundestag hat nur zwei Bundesländer: Bayern und Berlin. 70% der Zweitstimmen für die reddit-Partei kommen aus Bayern, die anderen 30% kommen aus Berlin. Deswegen kriegt die Bayern Abteilung der reddit-Partei 7 Sitze und die Berlin Abteilung kriegt 3. In beiden Bundesländern hat die reddit-Partei 4 Direktmandate erzielt. Für die Bayern Abteilung ist das kein Problem: Alle 4 ziehen in den Bundestag ein und die restlichen 3 Sitze werden mit der bayrischen Landesliste ausgefüllt. Die Berlin Abteilung hat mehr Direktmandate als Sitze. Also kommt der Kandidat mit dem schlechtesten Ergebnis nicht in den Bundestag, obwohl er eigentlich ein Direktmandat gewonnen hatte. An der Anzahl Sitze ändert sich aber nichts. Die reddit-Partei hat 10.
Im Regelfall ist es so, dass eine Partei genug Zweitstimmen bekommt, um ihre Direktmandate abzudecken.
Kurz und knapp: Die Zweitstimme bestimmt die Verteilung im Bundestag. Die Erststimme entscheidet, welche Politiker der jeweiligen Partei die Sitze ausfüllen.
Leider heißt das in vielen Fällen, dass die Erststimme keinen großen Unterschied macht. Wirklich interessant ist sie nur bei kleinen Parteien, die nicht über 5% Zweitstimmen kommen, oder wenn du total gerne deinen lokalen Kandidaten im Bundestag hättest. Ansonsten interessiert sie nur parteiunabhängige Kandidaten, falls existent.
Fünftens: Wählt und wählt klug.
Geht wählen. Keine Ausrede. Geht wählen. Geht wählen. Geht wählen. Geht wählen. Geht wählen. Geht wählen. Geht verdammt nochmal wählen.
Die Wahl ist am 23. Februar, also in gut zwei Wochen. Das ist genug Zeit, um Briefwahl zu beantragen, auszufüllen, und einzuschmeißen. Wenn mein schwer depressiver Arsch das hinkriegt, schafft das jeder. Ich will keine einzige Ausrede hören.
Ich will ganz besonders keine "alle Parteien sind doof also wähle ich nicht/Kleinstpartei" Scheiße. Den Fehler dürfen die USA grade ausbaden. Wollt ihr im nächsten Faschostaat leben, nur damit ihr euch in zwei Wochen ein kurz bisschen besser fühlen dürft? Weil danach gehts rasant Berg ab.
Keine Moralische Reinheit ist wertvoller als Überleben.
Ich kann nicht sicher sagen, welche Partei die strategisch beste Wahl sein wird. Aber ich kann garantieren, dass schwarz-blau Leben kosten wird.
Noch haben wir eine Chance, das aufzuhalten. Verschwendet sie nicht.
563 notes · View notes
technicontrastron · 10 days ago
Text
Ich kann den Begriff "taktisch wählen" nicht mehr hören.
Politische Stimmung von Wahlrecht.de (also nicht die hochgerechnete Projektion):
Tumblr media
Wenn keiner taktisch wählen würde, läge die Linke gerade bei 8% und wäre garantiert im Bundestag. Jedesmal, wenn ihr also das "taktisch wählen" aus dem achte Klasse Gemeinschaftskundeunterricht auspackt (das sich übrigens nur auf die Erststimme bezog weil nur dort ein Mehrheitswahlrecht gilt), dann kämpft ihr dafür, dass linke Stimmen nicht mehr im Bundestag repräsentiert sind!
Wir sind hier nicht in den USA. Wir haben ein anderes Wahlsystem. Alles, was letzte Woche passiert ist, hat die CDU aus der Opposition heraus veranstaltet. Und wir wählen nicht die Regierung, wir wählen den Bundestag, und damit auch die Opposition - und die ist wichtig. Jede Koalition mit der CDU ist eine rechte Koalition. Das ist nicht Merkels harmlose Muttipartei die man sechzehn Jahre lang ausgehalten hat. Das ist eine rechte Partei die das Asylrecht torpedieren will, die das Bürgergeld minimieren will, die uns alle Sicherheiten nehmen will, auch mal Nein zum Chef sagen zu können, und Blackrock freuts. Und SPD und Grüne werden da mit machen, wenn es ihnen eine Mehrheit ermöglicht (schaut mal was mit dem Bürgergeld passiert ist) und haben sie in der Groko schon immer getan, die Regierung *wird* scheiße und wird nur schlimmer schlimmer wenn niemand in der Opposition vorhanden ist, um deren Rechtsruck aufzuzeigen und sie an ihr Wort zu halten, denn die deutsche Massenmedienlandschaft beweist ja gerade, dass sie es nicht tun wird.
331 notes · View notes
echo-has-queries · 9 months ago
Text
Tumblr media
870 notes · View notes
tommylovingho · 1 day ago
Text
POV: Es ist 2029, Ende Januar. Spatort 10 wird ausgestrahlt. Ein uns noch unbekannter Mann erscheint auf dem Bildschirm. Die Aufschrift auf seiner Jacke sagt "Steuerfahndung". Er begrüßt Leo als würden sie sich schon lange kennen, dann stellt er sich dem Rest des Teams vor, "Rainer mein Name." Er ist es. Rainer von der Steuerfahndung. Jubel ertönt durch ganz Deutschland. Die Welt ist gut.
305 notes · View notes
thisfeebleheart · 16 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wie wär's denn mit 'ner WG?
338 notes · View notes
starlighnes · 4 months ago
Text
tatort saarbrücken - bauch beine po (shirin david)
shoutout an @poolofmyownthoughts für diese cursed idee, wegen der ich bis halb 2 am editen war, ich weiß auch nicht was das ist aber enjoy
323 notes · View notes
scentofpines · 11 months ago
Text
Tumblr media
wie melodramatisch kann man sein? 💀
531 notes · View notes
schoethe · 5 months ago
Text
Die Abschrift des Romans geht vorwärts und ich finde noch mancherlei darin zu thun; ich hoffe ihn den 3. oder den 6. August zu schicken; den 10. besuche ich Sie und da, hoff’ ich, wollen wir bald zum Schluß kommen.
Bis dahin wird sich auch wohl das politische Unheil mehr aufgeklärt haben; Thüringen und Sachsen hat, so scheint es, Frist sich zu besinnen, und das ist schon viel Glück.
Goethe an Schiller, 26.07.1796
176 notes · View notes
corainne · 10 months ago
Text
Deutschland: drillt Kinder von klein auf das sie unbedingt studieren müssen um etwas Wert zu sein
Auch Deutschland: Wo kommt denn jetzt der Fachkräftemangel her?
258 notes · View notes
nosleepbutcaffeine · 4 months ago
Text
Tumblr media
99 notes · View notes
sachermorte · 1 month ago
Note
So a Hawara von mir frequentiert gewisse Saunas und hat mir sehr eindrücklich erzählt wie underwhelming dem Kurz sein Eumel is, und wenn ich dein rpf fanart seh muss ich jetzt immer daran denken.
(Besagter Hawara hatte keinen persönlichen Kontakt zum Kurz sein' Kurzen)
Tumblr media
bin ein seriöser politischer journalist
46 notes · View notes
materialki-ff · 13 days ago
Text
Upload Abstände
Juhu, ich bräuchte einmal eure Hilfe bzw. eure Meinung und Erfahrung bzgl. der Upload Abstände von Vorstellungskapiteln im Romance Bereich. Zumindest kenne ich's eher aus dem Romance Bereich: Es gibt x MCs, auf die man sich mit einem OC bewirbt und x Vorstellungskapitel, um die MCs kennenzulernen. Also im Beispiel von boaf würde es vier Kapitel, jeweils eins zu den vier Herren geben.
Folgendes Beispiel Szenario: Alle 4 Kapitel für die boaf Herren sind schon fertig geschrieben, ge-betat und warten nur noch auf den Upload. Die Anmeldephase dauert 3 Monate. Die Story beginnt am 01. Februar und endet am 01. Mai.
Anhand eurer Erfahrung oder Präferenz als Schreibende und/oder Teilnehmende, was wäre der ideale Abstand zwischen den Vier Kapiteln? 👀
Ich hatte mir gedacht, dass ein 2 Wochen Abstand ganz gut scheint, da man innerhalb der ersten zwei Monate alle ersten Eindrücke hätte. So hätten selbst die Leute, die sich für Kanidat 4 entscheiden, noch (hoffentlich genügend) Zeit und gleichzeitig würde man sich von den Kapiteln nicht erschlagen fühlen. Zumindest wirkt das für mich auf den ersten Blick recht angenehm? 🤔
Andererseits solange man nicht alle an einem Tag oder innerhalb kürzester Zeit postet, werden einige Leute immer einen Vor- und Nachteil haben, vorrausgesetzt sie hätten sich am selben Tag angemeldet. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass mehrere Kapitel auf einmal oder kurz hintereinander Lesende sowie Teilnehmende auch erschlagen könnten. I mean ... nicht jeder liest sofort am Erscheinungsdatum und muss man ja auch nicht, aber es soll sich dennoch nicht überwältigend anfühlen. No pressure. :D
Daher wollte ich nur mal fragen, wie eure Erfahrung (oder auch einfach nur Präferenz) ist. :D
20 notes · View notes
deutsche-bahn · 11 months ago
Text
Ich wurde vor kurzem von einem Crossdresser bewaffnet mit Akkordeon und Akustik-Gitarre angegriffen und gefragt, ob ich nicht einige Seemannslieder einüben wollte. Und aus irgendeinem Grund hörte ich mich ja sagen.
Und kurz darauf entstand dann ein neues, eventuell dadurch inspiriertes Uquiz: Welches Seemannslied bist du?
107 notes · View notes
lalalenii · 18 days ago
Text
Neuigkeiten von Elizabeth Arthur
Tumblr media
I'm thrilled you've joined us here at The Salvage Yard where the legacy of The Three Investigators continues to thrive. My father, Robert Arthur, brought a lifetime of experience to the task of crafting mysteries for young people, and his Three Investigators universe has been capturing the hearts and minds of young readers since its debut in 1964.
I’ve been writing for adults all my life, but since no new Three Investigators novels have been written for over thirty years now, in November of 2018 (and to my own astonishment) I decided to create and co-write a rebooted, contemporary Three Investigators series in collaboration with my husband Steven Bauer and, six years later, we’ve actually gotten it done.
The new series features twenty-six books – one for every letter of the Roman alphabet – combining stand-alone mysteries with an overarching narrative. The first book begins with Jupiter, Pete, and Bob on the cusp of turning fourteen, while the last book ends just after their graduation from high school. In the course of the series a new character, Mallory MacLeod, becomes a Special Consultant to the firm.
The new series is contemporary but retains the timeless quality of the classic Three Investigators novels. Just like the old ones, the new books are rich in historical and cultural exploration, and feature both heroes and villains from a wide variety of American sub-cultures, but they are a third again longer than the originals, and are aimed at a slightly older audience.
The first three books are set to be published on March 3, 2025, with subsequent three-book releases every three months, leading to the two-part series conclusion on March 3, 2027.
Here at The Salvage Yard, you'll get a sneak peek at the adventures to come, since I��ll be posting the first four chapters of each new Three Investigators novel either just before or shortly after the books themselves hit the shelves.
Thank you for sharing this fantastically surprising part of my life with me. Both Steven and I feel incredibly lucky to have had the chance to live with, admire, and intimately access both the inner and the outer lives of three amazing boys who became archetypes for young detectives in literature.
With all best wishes,
Elizabeth Arthur
21 notes · View notes
lalalaugenbrot · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Spatorts »Feine Fälle«: Unheilvolle Premium-Farbschemata mit beeindruckender Farbtiefe für Fernsehkrimis mit Charakter.
172 notes · View notes