#heimkommen
Explore tagged Tumblr posts
landpirat · 2 years ago
Text
1 note · View note
cheesypawisy · 2 years ago
Text
Tumblr media
Οικογένεια - Familie
Meine Familienaufstellung in der Therapie ist noch gar nicht lang her. Ich wurde gefragt, wer denn dabei sein muss, wer mir wie nah steht und in welche Richtung sich unsere Beziehung entwickelt.
Erste Frage, die beantwortet werden musste: Wer ist eigentlich Teil meiner Familie? Was also heißt Familie?
Ich habe nach meinem ersten Impuls gehandelt, der in dem Fall nicht mein Gefühl war, sondern mein Wissen. Was hab‘ ich gelernt, was Familie bedeutet? (Bluts-) Verwandtschaft.
Also setze ich alle Figuren meiner Verwandten auf das Tablett. Ich in der Mitte, die einen näher und die anderen weiter von mir weg. Mein erster Eindruck war: krass, sind das viele Menschen, die in mein Familienkreis gehören. Zufrieden war ich aber irgendwie nicht.
Wie definiere ich Familie eigentlich? Es hat sich nicht nach Geborgenheit und Heimkommen angefühlt, wie sich Familie für mich anfühlen soll.
Eine Woche später sollte ich die Aufstellung Wiederholen und gegebenenfalls ergänzen oder verändern, falls mir nochmal was eingefallen sei. Ich hab jemanden ergänzt, aber ich hab’s trotzdem nicht gefühlt. Aber ich wollte es fühlen, weil genau das Familie bedeutet - ein gutes Gefühl.
Jetzt ein paar Wochen später und viele Gedanken darüber hat mich eine Erklärung finden lassen, die ich richtig und ernsthaft fühlen kann und, oh mein Gott, es ist SO unendlich erleichternd und wunderschön 🩵
Geborgenheit und Heimkommen waren meine Ursprungsgedanken. Die Frage: fühle ich mich bei meinen Verwandten geborgen und habe ich ein Gefühl heimzukommen? Nicht bei allen - bei den wenigsten um genau zu sein.
Also ist der anfängliche Gedanke, das was ich gelernt hab, was Familie bedeutet, nicht das, was es für mich ist. Ich muss Familie fühlen, Geborgenheit und Heimkommen spüren.
Man sucht sich die Verwandtschaft nicht aus, trotzdem sind es die ersten Personen, die in deinem Leben sind (in den meisten Fällen). Die ersten, die Du kennen und im besten Fall lieben lernst. Oder die ersten Personen, die Du nicht magst.
Die ersten bedeutet im Umkehrschluss, dass es weiter geht. Du hörst da nicht auf. Kindergarten, Schule, Vereine, Hobbies, Freundeskreise, Ausbildung, Arbeit. Überall triffst Du Menschen, die Dich mehr oder weniger berühren. Oft denkt man „ja, die Verwandten bleiben aber immer, Freunde und Bekannte kommen und gehen.“ Das stimmt. Aber wieso bleiben die Verwandten? Wegen der Verpflichtung, die Verwandtschaft mit sich bringt. Nicht wegen der Zuneigung und Liebe, nicht freiwillig. Wenn man Glück hat ist das so, viele haben dieses Glück nicht.
Ich habe gelernt meine wahre Familie sind die, die freiwillig da sind, wegen mir als Person und mich lieben, wie ich bin. Ohne Verpflichtung. Sie bleiben, weil sie meine Werte teilen, meinen Humor, meine Gedanken, meine Gefühle, meine Interessen, meine Persönlichkeit akzeptieren, mich unterstützen und weil ich ihnen etwas bedeute. Meine Geborgenheit und mein Heimkommen.
Meine Familienaufstellung ist für mich nicht mehr das, was sie im ersten Moment war. Jetzt müsste dieses Bild ganz anders aussehen.
So, und nur so, ist es für mich lebenswert. Ich entscheide selbst, wer zu meiner Familie gehört und wer mein Leben ist. Jeder für sich ein Puzzleteil, das zusammengesetzt mein Leben ergibt - mein wunderschönes Leben!
Αγαπώ την οικογένεια μου!
0 notes
worte-mitohne-sinn · 9 months ago
Text
Es ist kein Heimkommen, wenn Daheim keine Menschen, sondern nur vier Wände sind.
51 notes · View notes
perfektunperfekte · 10 months ago
Text
heim heimkommen ja, du fühlst dich nach diesem heim an nach diesem gefühl des "hier bin ich daheim" hier kann ich sein hier bin ich und du kannst sein wie du bist du der pfeiler hier und ich der pfeiler dort wir bauen ein dach ja, jeder darf sein doch zusammen und nur zusammen bauen wir dieses heim
21 notes · View notes
schnitzelsemmerl · 5 months ago
Text
THIS IS LONG OVERDUE BUT ANYWAY. ANNA MASTERPOST (using fancy english for this) (TW for some heavy topics, such as SH, drinking, abuse, depression, drinking and lots of tragic death)
Anna Lewis (née Anna Baumgartner) was born to her mother Clara Auer and Martin Baumgartner on February 28th, 1745. Her parents were teens (with Clara being 16, Martin being 18) at the time of her birth.
They lived in Vienna, specifically the part of the city called "Favoriten". Her parents worked a lot during her childhood, once selling things on the market, once sewing, whatever job they could find, so she was usually home alone.
When she was 10, her mother had 2 more kids: Johann and Elisa (August 3rd, 1755, twins). As a kid, Anna was closer with her paternal grandparents, who lived in the apartment below them.
When Anna was 12 (Christmas Eve 1757) the house got on fire. Her grandparents and siblings were away at that time. She survived with minimal injuries. But it made her first realize how shitty her situation was, when her family couldn't afford to fix anything. From that day on until her late teens, she dreamed of "greatness". Which meant "marrying rich to support her family". She helped her parents with work.
When she turned 16, she packed up her bagsand simply left. She sneaked onto various ways of transports: eventually reaching the city of London (May 1761). Eventually (2 weeks later), she met a young man her age: Stephen Lewis. His family was wealthy, owning a fabric business. His mother, Jane, a rich widow, approved of the marriage. Anna's mother Clara, however, did not.
She told Anna: "Annerl, wenn du den Deppen da heiratest, brauchst du nicht mehr heimkommen," ("Annerl (equivalent to Annie), if you marry that idiot, don't bother coming back home.") and Anna officially got kicked out from the home she had left.
Jane did take her in. Anna made a friend, Stephen's 15-year old cousin Caroline and was acquaintanced with Caroline's 23-year old stepsister Abigail "Abby" Waterton. Abigail granted Anna to become an apprentice at her sewing shop in Brighton, which Anna had to decline, due to the distance. Abigail sent the young woman money occasionally.
Anna and Stephen would get married on July 22nd of that same year. And on March 20th of 1762, their first son was born prematurely. Unfortunately, he didn't make it.
Luckily, they had another son. Eduard Lewis was born to Anna and Stephen on November 1st, 1763, being baptized the day after.
The young couple was in truly in love, the other being their soulmate. Anna had another child, a daughter: Katharina "Katja" Lewis (August 10th, 1766).
After the birth of Katja, the marriage spiralled downwards. The child wasn't most at fault (Stephen was disappointed he had gotten a daughter, though), but Stephen's mother, Jane, died of cancer only 4 months after the birth of her granddaughter.
Anna was suffering heavy postpartum depression and self-esteem issues. She began to question her choice of marrying. Stephen was mourning his mother and also questioning if Anna was truly "the one" for him. He began to gamble, spending their money. Anna even attempted self harm a few times. Stephen came home drunk more and more often.
Then, over Christmas and New Years of '68. Stephen, Anna and Katja caught an illness and were bedridden. They never found out what it was, but it left Anna with scars she would be insecure about her whole life.
So, she began to doll herself up more. Maybe Stephen would prefer her that way? And he did. He stopped hitting her. Anna had a strong temper and normally wouldn't take shit from anybody. Except from Stephen, who, in her eyes, could do nothing wrong.
They actually could live comfortably again. On April 19th, 1775, the Revolutionary War started. Stephen was a die-hard patriot. While Anna couldn't even speak English properly. She wasn't integrated into Britain at all, but would rather die than go back to her family in Vienna.
They joined the war immediately. The children were left behind at a cousin of Stephen's home: the cousin's name was Jeremiah Lewis, and the name of his "friend" who lived with him, was Isaac Johannson. (And they were roommates). Jeremiah was a priest, while Isaac was a theology teacher. Eduard and Katja would switch between their home and the home of Isaac's sister, Mercy. Eduard deeply respected Mercy, naming his future first-born daughter after her. Later, Jeremiah and Isaac were convicted to sodomy, imprisoned and hanged.
Mercy was in a deep state of mourning over her brother. And when she later found out about her young love (a woman named Mary) dying, she fell in a deep depression and spent her life alone in her home, eventually moving to the seaside. She began to drink. Eduard and Katja still lived in her house, but Mercy isolated herself so much that they didn't even see her anymore. Mercy died of her alcoholism.
Back to the battlefield. Anna worked as a nurse in the British camp, where she met Adele Antos from @imobsessedwiththeatre. The two immediately became friends. Anna also met Frederick Kenneth from @lil-gae-disaster, who taught her English. (There are more people, too)
Stephen didn't even last a month in the war, dying by a shot wound on February 13th of 1776. Anna deeply mourned her shitty husband. Her and Adele (who developed a crush on her) began secretly dating. Adele was the love of her life.
One night at a tavern (Anna was dragged along so she could make more friends), she met a man. His name was Francis van der Berg, son of an old Dutch families who settled in New York. The two took some time to get to know eachother, Anna left the army in October 1781.
So in January of 1782, her and Francis, who were good friends, moved in together in a house just outside New York. Anna was in regular contact via letters with Eduard and Katja. Katja had grown slightly bitter against her mother. Especially when she left them and failed to protect them.
Anna wasn't made to be a mother. She didn’t see her children as her children, but moreso as adults. She wrote a few angry letters at Katja, a literal teenager, which Francis kept her from sending. Thank God.
Francis and Anna got married in secret. Anna's name was now "Lady Anna van der Berg" and she visited the Netherlands with her husband a few times. He called her "his dear tulip". Adele and some other friends tried to contact Anna, but she never responded to any letters.
On December 6th, 1783, Anna gave birth to her daughter: Franziska "Franzie" van der Berg. Franzie's last name was later changed to be "Lewis" by Eduard and Caroline, the cousin mentioned earlier. The Lewis family pretty much despised Francis.
On December 7th, Anna died due to childbirth complications. Her last words to her husband were "Sag Adele, dass ich sie liebe. Ich liebe dich." ("Tell Adele that I love her. I love you.")
Francis died of a broken heart on December 24th, 1783. Anna's children were raised by Frederick Kenneth and his beloved Jonathan.
Anna herself wished to never return to Vienna. But her brother, Johann, let her body be buried at the Friedhof (cemetary) Oberlaa in Favoriten against her will. She got an unmarked grave.
6 notes · View notes
firstlightinthemorning · 1 year ago
Text
Tumblr media
ICH WERDE AN WEIHNACHTEN NACH HAUSE KOMMEN
Ich werde an Weihnachten nach Hause kommen.
Wir alle tun das oder sollten es tun.
Wir alle kommen heim oder sollten heimkommen.
Für eine kurze Rast, je länger desto besser,
um Ruhe aufzunehmen und zu geben.
(Charles Dickens)
Foto: silent night by kriakao on deviantart
19 notes · View notes
messersschneide · 5 months ago
Text
Strand
1.
Woran wir dachten
im Wagenraddonnern,
auf rissigen Polstern,
die Koffer im Rücken
und Knie am Kinn,
kann nicht das Gleiche gewesen sein.
Du, Faust an der Brust
und hinter den Rippen ein Donnern,
mit fluchtglatten Sohlen und wortleeren Händen
und Knochen voll Furcht
warst mit dem Verstehen beschäftigt
und ich, noch zu jung genug,
von keinem Verständnis beschwert
die Grenze passierend,
die Erde der Datscha noch unter der Sohle,
ich dachte nur an den Strand.
An Sandwall und Salzluft und Bernstein
und Wellen, die tragen,
und Hitze und Eis
und nichts ausnahmsweise
und nichts zur Belohnung
und alles verdient,
an Asphalt auf endlosem Festland
hinter der Grenze, an Schwerkraft,
und vor meinen nackten Füßen die Küste
nichts als Fliehkraft und Möglichkeit.
2.
Der Donner blieb länger.
Die Wolken trugen
nur Wasser, kein Meer,
die Pfützen die Erde der Datscha und mich
nur noch deutsche Sohlen über den deutschen Asphalt.
Und du wolltest zum Strand
und du wolltest und wolltest
und ich trug einen Donner
und furchtschwere Knochen
und schwarzen Stoff über jeder Versehrung,
auf rissigen Gliedern wie Birken, wie russische.
Und du wolltest und wolltest
mich wollend machen
und ich dachte und dachte und war
zu sehr mit dem Verstehen beschäftigt.
Sand und Salzluft und Wellen,
die tragen, was uns zu schwer
an den Gliedern zerrt und versehrt:
uns, uns selbst, verstehst du es, Mascha,
und Hitze und Eis und nur ausnahmsweise
zu deinem immer wieder nächsten Geburtstag,
du alternd und ich alt genug
und verdient hat das keine von uns.
3.
Meine Birkenrisse sind blass
und an Sonne gewöhnt
und ich, alt genug,
werfe Festland zwischen uns auf, deutschen Boden,
und das Heimkommen wird ein Besuch,
und das Meer wieder möglichkeitstief,
wenn es fern ist.
Du gehst längst allein
zu den deutschen Gewässern, die tragen
viel leichter an deiner Furcht.
Ich lebe aus Koffern,
in Zügen, den leiseren,
ohne Donnerverheißung,
wo niemand Grenzen durchbricht.
Ich wetze mir fluchtglatte Sohlen
und kenne jedes Sandkorn beim Namen
- Datscha, Schwerkraft, Grenze, граница -
ich spreize die Finger
und sie verrinnen wie Zeit.
Was ich verstehe, das bleibt
übrig als Bernstein
auf wortleerer Hand,
von meiner in deine,
nur Birkenharz muss es sein.
Wir dachten
niemals das Gleiche
wir denken
nicht mehr daran
wir werden
uns etwas dabei gedacht haben.
3 notes · View notes
itsawitchharold · 11 months ago
Text
Die drei ??? und der schreiende Zug
Die drei ??? und der schreiende Zug
Was soll ich sagen? Heute hat die Post endlich das langersehnte „und der schreiende Zug“ Buch gebracht! Wie vermutlich fast alle im Fandom hat das Rätsel um „Ghost train“ mich seit Jahren beschäftigt und ich musste das Buch sofort vorbestellen, als ich erfahren habe, dass das Manuskript gefunden wurde und bei uns veröffentlicht wird! M.V. Carey gehört seit je her zu meinen Lieblingen (irgendwann lese ich die Bücher von ihr auch im Original, aber noch ist mir keins begegnet. Jetzt gings also zurück und damit auf direktem Weg zurück in die Klassiker! Und das merkt man sofort- irgendwie sind Justus, Peter und Bob eben doch noch jünger und anders… Super aufregend und etwas sehr besonderes als Erwachsene nochmal in die Klassiker zurückzukehren und einen Fall zum ersten Mal zu erleben- ohne die Nostalgie, die den Fall überzieht aber dennoch begleitet von den Kindheitsgefühlen. Tatsächlich ist es auf den ersten Seiten schon direkt ein Heimkommen. Ich hab das Buch aufgeschlagen nach dem Motto „nur kurz 5 Seitenreinlesen“. Was soll ich sagen, ich habs am Stück verschlungen. Stadt aus Gold und dreiäugiger Schakal liegen hier seit Wochen und irgendwie komm ich nicht weiter. Aber „schreiender Zug“? Instant. Werde ich heute Abend auch nochmal lesen.
Ein paar Highlights meinerseits (Achtung! Spoiler!) Mr. Norwood lächelte. „Marie, du warst sehr unhöflich. Vielen Dank dafür.“ Peter interessiert sich für Autos- hier wird ein bisschen Grundstein gelegt für Peters späteres Interesse an motorisiertem Fahrzeug, was in den neuen Geschichten nicht mehr so oft vorkommt.
Es beginnt mit einer ultra deutschen Szene. Bobs Onkel ist Viehzüchter in Arizona und hat ihm einen schicken schwarzen Hut mit silbernem Hutband geschenkt! Die Jungs brauchen Westernoutfits. Bob wird von einem Baby angekotzt. Peter macht einen der Bösen dingfest indem er ein Bein stellt. Justus setzt dann drauf.
7 notes · View notes
backcutting · 1 year ago
Text
Heute ist es dann passiert, Rückfall nach knapp 3 Jahren. Winter heißt stark sein, auf die Sonne warten, dunkle Tage vergehen wieder. Jedes Jahr wird es härter, nun doch ein bisschen zu hart. Einsam in der kalten Zeit zwischen Arbeit und Bett zu leben ist nun wirklich nicht schön. Warum ich mich nun geschnitten habe, ist schwer zu erklären, fühlt sich aber ein wenig wie heimkommen an. Sehr vertraut. Blut fließt wie damals die Haut hinunter und Wunden versorgen läuft wie automatisch. War sehr kontrolliert, bewusst und geplant, keinesfalls impulsartig oder unüberlegt. Hätte nicht gedacht nochmal an solch einem Punkt zu sein aber hey, here wo go again. Schon alles sehr ernst aber interessiert mich irgendwie nicht so wirklich. Drogen knallen nicht mehr/habe den Zugang zu gewissen Substanzen verloren, die mich die letzten zwei Jahre begleitet haben. Ob es daran nun liegt, mag ich zu bezweifeln. Viel mehr ist es diese verdammte Einsamkeit. Tag für Tag allein. Wirklich allein, keine Nummer die Schreibt, kein Kontakt zu auch nur einer Seele. Einsamkeit über Jahre frisst mich wohl auf.   Mal schauen wohin das noch führt
3 notes · View notes
nicki1505 · 1 year ago
Text
09.01.2024
Unser letzter Tag in Australien.. hier geht doch die Zeit viel schneller um oder? Es muss so sein, weil wie sonst kann ein Monat so schnell vorbei rasen?
Wir hatten eine wundervolle Zeit, haben so viel erlebt, gesehen und ganz viele tolle Erinnerungen gespeichert ❤️
Nach dem Frühstück ging es ein letztes Mal an den Strand, um nochmal die Füße ins Wasser zu tauchen. #herrlich
Es ist einfach so schön hier! Manche sagen, entweder man mag den Osten oder den Westen. Und ja, der Osten ist super schön, aber irgendwie hat uns der Westen (und Süden) von der 1. Sekunde an umgehauen und wir haben jeden Moment geliebt.
Jetzt heißt es Abschied zu nehmen… auch hier kullerten ein paar Tränen.
Wieso ist Heimkommen eigentlich so viel schwerer als los zu ziehen? 🥲🥹
Wir freuen uns aber auch auf daheim und unsere zwei Flauschis! Und natürlich auf Familie und Freunde ❤️
Alle Sache sind gepackt und los ging es.. eine letzte Fahrt mit den Campern.
1. Stopp: Hotel für heute Nachmittag: Koffer ins Zimmer
2. Stopp: Mittagessen besorgen
3. Stopp: Waschanlage: Die Camper von innen und von außen waschen
4. Stopp: Camper abgeben und zurück zum Hotel
Mel und Andi wollten sich kein Zimmer nehmen und zogen daher weiter in die Stadt.
Steffen und ich sind froh, heute noch etwas zu chillen, die restlichen Sachen zu packen und abends nochmal entspannt zu duschen, bevor es dann mit dem kostenlosen Shuttle an den Flughafen geht…
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
impossibilityoflove · 2 years ago
Text
Elternhaus
Mein Elternhaus ist eine Elternplatte
Zwei Zimmer Küche Bad Balkon
Im Hausflur dort riecht es immer noch nach Müllschlucker
Die alten Nachbarn fast alle tot
Auch für mich wird es nichts zum heimkommen geben wenn die Eltern einmal nicht mehr sind
11 notes · View notes
gedankenbunt · 1 year ago
Text
Verhängnisvoll ist der Moment des Heimkommens, wenn man sich eine kleine Pause auf dem Sofa gönnt, das Handy zur Hand nimmt, sich im endlosen Scrollen verliert und das vorgenommene Abendprogramm von Minute zu Minute in weite Ferne rückt. Zu stark sind die Anziehungskräfte dieses wunderbaren Stücks Auszeit. Eingehüllt in die Schurwolldecke erleben wir, wie der Tag sich verabschiedet und damit alle Vorhaben, die eigentlich noch erledigt werden wollten. Eine Handvoll Klassenarbeiten stecken weiterhin in der Schultasche, ein paar Weihnachtskarten warten auf gute Ideen zur Gestaltung und die Küche - reden wir nicht von Haushalt.
Es gibt Tage, da ist das Sofa die Rettung. Tage, die zu laut sind, zu voll, zu nass. Tage, auf die man dankbar aber müde zurückblickt und deren Abend dem Sofa gehört. Ausschließlich dem Sofa. Der warmen, weichen, kuscheligen Höhle. Der warmen Insel im Alltagswinter. Ein Hoch auf das Sofa, ein Seufzer über den Tag, ein Gefühl von "Tagwerk vollbracht".
Tumblr media
3 notes · View notes
laurafruitfairy · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Lohnt sich Bali? Ist es nicht bereits überfüllt? Ich bin bereits das dritte Mal auf Bali, weil die Insel mein Herz erobert hat wie bisher kein anderer Ort auf der Welt. Wieder hierher zu kommen fühlt sich auf eine seltsam vertraute Weise an wie Heimkommen. „Mama Bali“ nennen viele Menschen die Insel liebevoll. Mit Ubud als Herz und spirituelles Zentrum der Insel, zieht Bali viele Menschen an, die hier nach Heilung, Gesundheitsförderung oder Entspannung suchen. Auch Naturliebhaber*innen kommen auf ihre Kosten, denn die Insel hat die mitunter schönsten Wasserfälle auf der Welt. Bali ist mittlerweile einer der beliebtesten Reiseorte auf der Welt, weil die Insel für alle etwas bietet und vor allem jeden Menschen im Herzen berührt. Wenn Deutschland aus astrologischer Sicht ein Widder-Land ist (Schnelligkeit, Effizienz, Durchsetzungskraft), dann ist Bali ein Krebs-Ort. Der Krebs steht archetypisch für die Mutter, die physische & seelische Nahrung, das Gefühl von Zuhause und unsere Gefühlswelt, vor allem aber die Liebe zu uns selbst und zu denen, die uns Nahe stehen. Bali verbindet uns wieder mit unserem Herzen. Ich glaube deshalb kommen Menschen (wie ich) immer und immer wieder auf die Insel. Hier fühle ich mich geliebt, genährt und geborgen, wie ein Kind im Schoße der Mutter. Hier wird mein Lächeln erwidert und die alltäglichen Begegnungen sind erfüllt von Liebe. Natürlich ist kein Ort der Welt perfekt und auch Bali wurde durch den schnell zunehmenden Tourismus vor vor einige Herausforderungen gestellt. Mangelnde Infrastruktur, Verkehrschaos und Müll-Management sind nur ein paar der Probleme. Einige Orte haben bereits fast ihren Charme verloren. Während es früher eine einzige „Bali Swing“ an den Reisterassen gab, stehen mittlerweile mindestens ein Dutzend „Bali Swings“ rund um die Tegallalang Reisterrassen. Gegen eine Gebühr dürfen Tourist*innen ein paar Minuten schaukeln und dabei Fotos schießen. Für manche ein absolutes Highlight — für mich eine künstliche Attrappe, die dem Ort seine Ursprünglichkeit nimmt. Bali ist gerade dabei an einigen Orten seine Ursprünglichkeit und damit seinen magischen Charme zu verlieren… (Weiter in den Kommentaren) (hier: Bali, Indonesia) https://www.instagram.com/p/CpSgaR9JI-G/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
tanzendewoerter · 2 months ago
Text
5.12. - zuhause ist gewohnheiten zu pflegen
einen festen ort für all die sachen habenbeim heimkommen genau wissen was wohin mussbeim kochen mit wenigen griffen alles parat haben feste abfolgen habennach dem abendessen genau wissen was danach kommtfürs ins bett gehen die immer gleichen schritte haben rituale pflegenabends die kerze mit duftöl anzünden und dazu ein paar seiten lesenim bett nochmal den tag durchgehen und funkelmomente…
0 notes
broddli · 4 months ago
Text
Tumblr media
Wenn die Teenager spät heimkommen. 😁
0 notes
radreisende · 4 months ago
Text
Folge 23 - Wien woat auf di - 2.10. Wien
Wir sind wieder zu Hause und reden übers Heimkommen. Wo wir noch in Zwischenwelten schweben, wodurch wir uns getragen fühlen und warum Sauna genauso leiwand ist wie radeln, das erfahrt ihr in unserer letzten Folge.
0 notes