#getrockneter Majoran
Explore tagged Tumblr posts
connyskochstudio · 11 months ago
Text
Teufelssauce
Teufelssauce Zutaten für 4-6 Portionen: 250 g frische Chilis (mittlere Schärfe) 2 grosse Zwiebel 8 Knoblauchzehen 100 g Olivenöl ½ Teel. Pfefferkörner 2 Pimentbeeren 1 Gewürznelke 1 Essl. getrockneter Oregano 1 Essl. getrockneter Majoran 1 Gläschen Wasser 3-4 Stückchen bittere Schokolade 1 gestrichener Teel. Salz 1 Essl. Zucker 100 ml Apfelessig Zubereitung: Die Chilis entkernen,…
View On WordPress
0 notes
ki-chefkoch-de · 2 months ago
Link
Rindsgulasch nach Omas Rezept - Ein herzhaftes und köstliches Gericht Rindsgulasch nach Omas Rezept ist ein herzhaftes und wohltuendes Gericht, das durch seine Kombination aus zartem Rindfleisch und einer reichhaltigen Soße besticht. Dieses Gericht ist perfekt für ein wohltuendes Mittag- oder Abendessen und lässt sich leicht variieren. Zutaten (für 4 Personen): 🍲 Für das Rindsgulasch: 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Keule), in mundgerechte Stücke geschnitten 3 Zwiebeln, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 2 EL Tomatenmark 2 EL Paprikapulver (edelsüß) 1 TL Kümmel, gemahlen 1 TL Majoran, getrocknet 1 TL Zucker 1 Lorbeerblatt 500 ml Rinderbrühe 200 ml Rotwein (optional) 3 EL Öl Salz und Pfeffer nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Sauerrahm (zum Garnieren) 🍝 Für die Beilagen: 400 g Eiernudeln 50 g Butter Nährwertangaben pro Portion (ungefähr): Kalorien: 700 kcal Fett: 35 g Kohlenhydrate: 50 g Eiweiß: 40 g Ballaststoffe: 5 g Zubereitungszeit: Vorbereitung: 20 Minuten Kochen: 2 Stunden Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: 🟡 Mittel   Traditionelles Rindsgulasch nach Omas Rezept Zubereitung: Fleisch anbraten: Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Rindfleischstücke portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum gebräunt sind. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In demselben Topf die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Gewürze hinzufügen: Das Paprikapulver, den Kümmel, den Majoran und den Zucker zu den Zwiebeln geben und gut vermischen. Fleisch und Flüssigkeit hinzufügen: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben und mit der Rinderbrühe und dem Rotwein ablöschen. Das Lorbeerblatt hinzufügen und alles gut vermischen. Gulasch schmoren: Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Eiernudeln kochen: Die Eiernudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und mit der Butter vermischen. Servieren: Das Rindsgulasch auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie und einem Klecks Sauerrahm garnieren. Die butterigen Eiernudeln daneben anrichten und sofort servieren. Variationsvorschläge vom KI-Chefkoch: Gemüse: Ergänzen Sie das Gulasch mit Paprikastreifen oder Karottenstücken. Würzig: Fügen Sie Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver hinzu, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen. Kräuter: Streuen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin über das fertige Gulasch. Diätetische Anpassungen: Low Carb: Verwenden Sie Blumenkohlröschen anstelle von Nudeln. Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Nudeln oder Reis. Paleo: Ersetzen Sie die Nudeln durch Süßkartoffelnudeln und verwenden Sie Kokosmilch anstelle von Sauerrahm. Vegan: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch Tofu oder Seitan und die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe. Gesundheitstipps: Proteinreich: Das Rindfleisch liefert hochwertiges Protein, das zur Muskelregeneration beiträgt. Ballaststoffe: Die Zwiebeln und das Gemüse liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Antioxidantien: Die frischen Kräuter enthalten wichtige Antioxidantien, die die Zellgesundheit fördern. Geografische Herkunft: Rindsgulasch ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das besonders in Mittel- und Osteuropa beliebt ist. Die Kombination aus zartem Rindfleisch und einer reichhaltigen Soße macht dieses Gericht zu einem zeitlosen Klassiker. Episode zum Rezept: Dieses Rezept erinnert an die gemütlichen Familienessen, bei denen herzhaftes und wohltuendes Gulasch serviert wurde. Die Kombination aus zartem Rindfleisch und einer reichhaltigen Soße macht dieses Gulasch zu einem Highlight für jede Mahlzeit. Tipps: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu lange zu kochen, damit es zart bleibt. Die Gewürze können nach Belieben angepasst werden, um das Gericht zu verfeinern. Ki-Chefkoch-Tipp für ein passendes Dessert: Kaiserschmarrn Einkaufstipps: Achten Sie beim Kauf des Rindfleischs auf frische Qualität, am besten aus nachhaltiger Landwirtschaft. Verwenden Sie hochwertige Rinderbrühe und Rotwein für das beste Aroma. Hochwertige Zutaten und frische Kräuter verleihen dem Gericht ein besonderes Aroma. Einkaufsliste: Rindfleisch Zwiebeln Knoblauch Tomatenmark Paprikapulver Kümmel Majoran Zucker Lorbeerblatt Rinderbrühe Rotwein Öl Salz und Pfeffer Eiernudeln Butter Frische Petersilie Sauerrahm Getränkeempfehlung: Nicht-alkoholisch: Ein erfrischender Apfelsaft oder ein spritziges Mineralwasser passen wunderbar dazu. Unser Wein- und Bier-Experte empfiehlt: Rindsgulasch nach Omas Rezept ist ein herzhaftes und würziges Gericht, das durch die Kombination von zartem Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und aromatischen Gewürzen besticht. Um diese kräftigen und tiefen Aromen perfekt zu ergänzen, eignen sich sowohl Weine als auch Biere, die eine schöne Balance von Fruchtigkeit, Struktur und Tanninen oder eine passende Malzigkeit und Bitterkeit bieten. Weine: Spätburgunder (Pinot Noir) Ein Spätburgunder aus Deutschland bietet eine wunderbare Balance von Fruchtigkeit und feinen Tanninen, die hervorragend zu den herzhaften Aromen des Rindsgulaschs passen. Empfehlung: Weingut Meyer-Näkel Spätburgunder – Dieser Spätburgunder aus der Ahr bietet Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Gewürzen, die die Aromen des Rindsgulaschs wunderbar ergänzen. Blaufränkisch (Lemberger) Ein Blaufränkisch bietet eine schöne Kombination aus Fruchtigkeit und feinen Tanninen, die gut zu den kräftigen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: Weingut Moric Blaufränkisch – Dieser Blaufränkisch bietet Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und einem Hauch von Gewürzen, die die Aromen des Rindsgulaschs schön ergänzen. Syrah/Shiraz Ein Syrah oder Shiraz bietet eine schöne Kombination aus Fruchtigkeit und würzigen Noten, die gut zu den kräftigen Aromen des Gulaschs passen. Empfehlung: Penfolds Bin 28 Kalimna Shiraz – Dieser australische Shiraz bietet Aromen von dunklen Beeren, Pfeffer und einem Hauch von Eichenholz, die die Aromen des Rindsgulaschs schön ergänzen. Malbec Ein Malbec aus Argentinien bietet reiche Fruchtaromen und sanfte Tannine, die gut zu den kräftigen und würzigen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: Catena Zapata Malbec – Dieser Malbec bietet Aromen von reifen Pflaumen, Blaubeeren und einem Hauch von Vanille, die die Aromen des Rindsgulaschs wunderbar ergänzen. Biere: Dunkelbier Ein Dunkelbier mit seiner malzigen Süße und leichten Röstnoten passt hervorragend zu den kräftigen und würzigen Aromen des Rindsgulaschs. Empfehlung: Ayinger Altbairisch Dunkel – Dieses Bier bietet Aromen von Karamell, gerösteten Nüssen und einer leichten Hopfenbitterkeit, die die Aromen des Rindsgulaschs wunderbar ergänzen. Porter Ein Porter mit seinen tiefen, röstigen Aromen und seiner samtigen Textur ist eine hervorragende Wahl, um die kräftigen Aromen des Gulaschs zu unterstützen. Empfehlung: Samuel Smith's Taddy Porter – Dieses Bier bietet Aromen von Schokolade, Kaffee und geröstetem Malz, die die Aromen des Rindsgulaschs schön ergänzen. Bockbier Ein Bockbier bietet eine intensive Malzigkeit und eine gewisse Süße, die hervorragend zu den herzhaften und würzigen Aromen des Gulaschs passen. Empfehlung: Einbecker Ur-Bock Dunkel – Dieses Bier bietet Aromen von dunklem Malz, Karamell und einem Hauch von Schokolade, die die Aromen des Rindsgulaschs schön ergänzen. Weizenbier (Hefeweizen) Ein Hefeweizen bietet fruchtige und würzige Noten sowie eine angenehme Spritzigkeit, die gut zu den kräftigen und leicht süßlichen Aromen des Gerichts passen. Empfehlung: Franziskaner Hefe-Weissbier – Dieses Bier bietet Aromen von Banane, Nelke und einem Hauch von Zitrus, die die Aromen des Rindsgulaschs wunderbar ergänzen. Wein und Bier & Rindsgulasch nach Omas Rezept Diese Weine und Biere bieten eine breite Palette von Optionen, um die kräftigen und würzigen Aromen des Rindsgulaschs nach Omas Rezept zu ergänzen und zu bereichern. Sie sind so ausgewählt, dass sie die Textur und den Geschmack des Gerichts unterstützen, ohne es zu überwältigen. Probieren Sie diese Empfehlungen aus und genießen Sie ein köstliches kulinarisches Erlebnis mit perfekt abgestimmten Getränken. Wir möchten unsere Leser auf die bestehenden © Copyrights hinweisen
0 notes
dietantehilde · 10 months ago
Text
Rezept für Dänische Leberpastete "Leverpostej"
Tumblr media
Dänische Leberpastete, auch bekannt als "Leverpostej", ist eine traditionelle skandinavische Spezialität, die häufig auf dem dänischen Mittagstisch zu finden ist. Diese reichhaltige und mal cremige mal etwas grobere Pastete wird hauptsächlich aus Schweineleber und -fett, Zwiebeln und einer Mischung aus Gewürzen hergestellt, wodurch sie einen unverwechselbaren und herzhaften Geschmack erhält. In Dänemark bekommst Du die Leverpostej in jedem Supermarkt und sie wird typischerweise warm auf Roggenbrot serviert, oft begleitet von Gurken oder Rote Bete, was ein beliebtes Gericht für die kalten Monate ist. Melde dich zum newsletter an! Die Zubereitung dieser Pastete ist mehr als nur ein Kochvorgang; es ist ein liebevoller Prozess, der tief in der dänischen Kultur verwurzelt ist. Mit jedem Schritt, von der Auswahl der frischen Zutaten bis zum behutsamen Zusammenfügen der Teigschichten, ehrt man die reiche dänische Kulinariktradition. In Dänemark ist die Küche oft ein Ort der Wärme und des gemeinschaftlichen Beisammenseins, ein Konzept, das liebevoll als "Hygge" bezeichnet wird – ein Gefühl der Gemütlichkeit, das durch einfache Freuden und das Zusammensein mit geliebten Menschen entsteht. Auch die "Supermarktware" ist sehr lecker und beliebt. (Foto: Wikipedia/Nillerdk) Wenn die Pastete nach traditioneller Art und Weise zubereitet und dann mit Familie oder Freunden geteilt wird, bringt sie ein Stück dieser dänischen "Hygge" in jede Mahlzeit, schafft eine Atmosphäre der Zufriedenheit und des Genusses und stärkt die Bindung zu den kulinarischen Wurzeln Dänemarks. Ok, hier nun das Rezept für Leverpostej: Zutaten für dänische Leberpastete: - 500 g Schweineleber, gründlich gereinigt, gespült und in Stücke geschnitten - 250 g Schweinespeck oder -fett, in Würfel geschnitten - 2 mittelgroße Zwiebeln, in kleine Würfel geschnitten - 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 100 ml Vollmilch - 50 ml Sahne - 2 Eier - 3 EL Mehl - 1 Teelöffel Majoran, getrocknet - 1 Teelöffel Thymian, getrocknet - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack - Eine Prise Muskatnuss, optional - Butter oder Öl zum Ausfetten für die Form Zubereitung der dänischen Leberpastete: - Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Leber von Sehnen und unerwünschten Teilen befreit und gut gereinigt ist. Würfele den Speck und die Zwiebeln. - Anbraten der Zwiebeln und des Specks: In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig und der Speck leicht knusprig sind. Dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Der Knoblauch und die Zwiebeln sollen nicht braun gebraten werden und Röstaromen entwickeln, denn dann werden sie schnell bitter. - Verarbeiten der Leber: Die angebratenen Zwiebeln und Speck zusammen mit der Schweineleber in eine Küchenmaschine mit einem Hackmesser geben. Alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Du kannst selbst dosieren, wie grob oder eben fein-cremig Du deine Leberpastete haben möchtest. - Hinzufügen der restlichen Zutaten: In die Lebermischung die Milch, Sahne, Eier, Mehl und die Gewürze (Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss) hinzufügen. Nochmals alles gut durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht. - Backofen vorheizen: Während dessen schon den Backofen auf 175°C vorheizen. - Füllen der Form: Eine passende kastenförmige Backform leicht einfetten und die Lebermischung hineinfüllen und glatt streichen. - Backen: Die Pastete im vorgeheizten Backofen etwa 60-75 Minuten backen, bis sie fest und an der Oberfläche goldbraun ist. Eine Garprobe mit einem Holzstäbchen kann helfen zu bestimmen, ob die Pastete durchgebacken ist. Garprobe bedeutet, du stichst das Holzstöbchen hinein und wenn nichts mehr von der Masse beim heraus ziehen haften bleibt, ist die Leberpastete gar. - Servieren: Die fertige Leberpastete leicht abkühlen lassen, bevor sie in Scheiben geschnitten wird. Traditionell wird sie warm auf Roggenbrot serviert, oft garniert mit eingelegten Gurken oder Roter Bete. Diese dänische Leberpastete darf für mich in keinem Urlaub fehlen, wobei ich sie vor Ort immer kaufe und nicht selbst zubereitet. Aber die Zubereitung ist keine Zauberei, wie Du gesehen hast. Sie ist ein authentisches und wärmendes Gericht, das besonders in den kühleren Monaten Genuss und Komfort bietet. Es lädt dazu ein, die dänische Küche und die gemütliche Lebensart "Hygge" zu erleben und zu genießen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
findeblog · 4 years ago
Text
Feurige Arrabiata mit Räuchertofu (Rezept)
Penne all´Arrabiata ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche. Die feurig scharfe Tomatensoße ist einfach super lecker und mit wenigen Zutaten ganz schnell zubereitet. Ich bin ein großer Fan von Räuchertofu in meiner Arrabiata und kann dir nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Welche weiteren Essen zu meinen liebsten Gerichten gehören, kannst du hier auf meinem Blog nachlesen. Viel Spaß beim nachkochen und guten Hunger!
Für deine Pasta all´Arrabiata brauchst du:
etwa 200g Räuchertofu, ich kann dir hier wärmstens empfehlen zu einem Tofu von Tukan oder Taifun zu greifen, weil hier der gesamte Tofu geräuchert schmeckt und nicht nur die äußere Schicht
eine Zwiebel, ich mag rote mehr als weiße
2-3 Knoblauchzehen
zwei Dosen Tomaten
Nudeln deiner Wahl, klassisch werden Penne zu der Soße gegessen, aber sie schmeckt auch zu anderen Nudeln, die Soße reicht für 500g Nudeln
Chiliflocken oder frische bzw. getrocknete Chili, ich nehme Chiliflocken, weil ich die Schärfe dadurch leichter zu dosieren finde
Außerdem brauchst du Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker und bei Bedarf Paprikapulver, Cayennepfeffer, Majoran oder was du sonst gerne für Gewürze in deiner tomatigen Soße benutzt
Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl in der Pfanne anbraten und nach einer Minute den Räuchertofu dazugeben und weiterbraten, bis der Tofu leicht gebräunt ist und die Zwiebeln glasig sind. Jetzt können die Dosentomaten dazu. Ich gebe direkt 1 TL Chiliflocken, 2 TL Salz, etwas Pfeffer und 1 TL Zucker in die Tomatensoße. Außerdem mag ich gerne Majoran, Cayennepfeffer und Paprikapulver als ergänzende Gewürze in meiner Soße. Wenn du frische Chili verwendest, kannst du sie auch eine Minute mit anbraten, bevor die Tomaten hinein kommen. Nun lässt du die Soße 10-15 Minuten köcheln und rührst immer mal wieder um. Damit es nicht so viel Sauerei gibt, kannst du den Herd auf mittlere Stufe stellen fürs Köcheln. Anschließend kannst du die Soße abschmecken.
Parallel kannst du schon deine Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Wenn du die Nudeln zum Schluss in der Soße schwenken möchtest, koch sie einfach 1-2 Minuten kürzer.
Wenn die Soße etwas zu scharf geworden ist, kannst du sie gut mit einem veganen Käseprodukt abmildern. Oder vielleicht isst du auch einfach so gerne Käse auf deinen Nudeln? Ich meistens schon!
6 notes · View notes
henrikgreger · 5 years ago
Text
Gulasch
Tumblr media
Ich habe vor Jahren mal ein Gulaschrezept im Netz gefunden, welches ich in leicht abgewandelter Form immer wieder koche. Da die Seite, auf der ich das Rezept gefunden habe, seit fünf Jahren nicht mehr aktualisiert wurde und das Rezept selbst von 2005 stammt, habe ich zunehmend Panik, dass es verschwinden könnte - nicht zuletzt deshalb, weil ich jedes Mal im Supermarkt diese Seite google, weil ich mir die Zutaten nicht merken kann. Daher scheint mir jetzt die Zeit gekommen, das Rezept mal hier festzuhalten. Die Credits für die Originalquelle gehen aber natürlich an diese Seite.
Wie alle meine favorisierten Rezepte glänzt auch dieses durch seine Einfachheit und das Gericht gewinnt massiv durch die in den Kochvorgang investierte Zeit.
Zunächst einmal das Fleisch. Ich nehme gerne das Bürgermeisterstück oder die Wade vom Rind am Stück und zerlege sie selbst in recht große Stücke, eine Kantenlänge von ca. 3-4 cm passt auf jeden Fall. Ein Stück von ca. 2 Kilogramm sollte ausreichen. Grobe Fettstücke sollte man entfernen, aber generell sollte Fett schon noch im Spiel sein. Für den Geschmack und so.
Die zweite relevante Zutat sind Zwiebeln. Ich nehme gerne süße Zwiebeln, aber jede andere Zwiebel tut es genauso. Mengenmäßig sollte man sich hier ungefähr an der Fleischmenge orientieren, bei mir sind es meist so um die 1.800 Gramm Zwiebeln. Die Zwiebeln in einigermaßen große Stücke zerlegen - während des Kochens zerfallen sie ohnehin und man kaut nicht auf riesigen Zwiebelstücken herum. Versprochen. Ich bin meist faul und jage sie durch den Schneidaufsatz der Küchenmaschine und zerlege sie so in Streifen.
Jetzt geht es ans Anbraten.
Man nehme also einen möglichst großen Topf - ich nehme einen Bräter, dort habe ich auch genug Grundfläche für ein schönes Anbratergebnis.
Dort lässt man eine generöse Menge Schweineschmalz heiß werden - nicht scheu sein mit der Menge, Fett ist Geschmacksträger - und gibt die Zwiebeln hinzu und lässt diese goldbraun anbraten. Hier zahlt es sich dann aufgrund der Menge aus, wenn man einen Topf mit einer möglichst großen Grundfläche gewählt hat.
Wenn die Zwiebeln schön braun geworden sind, Chilischote hinzugeben. Hier kann man entweder getrocknete oder frische Schoten nehmen, Sorte und Menge hängt natürlich von der jeweiligen Schmerzgrenze ab. Ich würde es nicht übertreiben, ganz ohne funktioniert es meiner Meinung nach aber auch nicht.
Die Chili kurz mitschmurgeln lassen und dann das Fleisch hinzugeben, salzen und pfeffern. Das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln anbraten. Es wird Fleischsaft austreten. Diese austretende Flüssigkeit komplett verkochen lassen, bis das Fleisch wieder anfängt zu braten. Das dauert ein wenig, die Zeit sollte man sich allerdings nehmen. Wie oben schon gesagt, gewinnt dieses Gericht deutlich mit der Menge der in den Kochvorgang investierten Zeit.
Währenddessen kann man sich an die Würzpaste machen. Diese besteht aus Majoran, Kümmel, Knoblauch und Zitronenschalenabrieb. Ungefähr 3 frische Knoblauchzehen, den Abrieb einer Biozitrone und eine dazu passende Menge Kümmel und Majoran im Mörser zusammengeben und zu einer Paste verarbeiten.
Wenn das Fleisch wieder brät, ein paar Teelöffel der Paste sowie reichlich edelsüßes und scharfes Paprikapulver hinzugeben und kurz anbraten lassen. Nicht zu lange, da das Paprikapulver sonst bitter wird. Das Ganze dann mit einer guten Menge Rotwein (ich nehme meist eine halbe Flasche) ablöschen und damit den Bodensatz, also den Geschmack, vom Topfboden lösen.
Den Rotwein komplett verkochen lassen.
Dann mit Bratenfond, Rinderfond oder Rinderbrühe auffüllen, mindestens bis das gesamte Fleisch mit Flüssigkeit bedeckt ist, gerne auch etwas mehr.
Jetzt heißt es: Geduld haben und das Gulasch langsam vor sich hin köcheln lassen. Mit jeder Stunde wird es besser, das Fleisch zarter und die Sauce sämiger. Ich gebe dem Gulasch gerne den gesamten Tag Zeit - wenn es abends Gulasch geben soll, steht es spätestens um 12 zum Köcheln auf dem Herd und hat dann noch 6-8 Stunden Zeit. Noch besser wird es natürlich, wenn man es am nächsten Tag noch mal aufwärmt.
Dazu passen Spätzle, Klöße mit Rotkohl oder Kartoffeln. Guten Appetit.
1 note · View note
saisonalchoche · 6 years ago
Text
Lebensmittel #125: Thymian
Tumblr media
Thymian zählt zu den wichtigsten Kräuterarten und ist nahezu unverzichtbar in der mediterranen Küche. Die kleine, robuste, mehrjährige Pflanze hat grau-grüne Blätter und meist rosafarbene Blüten und gibts in mehr als 100 Varianten. Verwandt ist der Thymian mit Majoran und Oregano (äussere Verwechslungsgefahr!). Seinen würzigen Geschmack verdankt er dem so genannten Thymol-Öl.
Thymian kann man hierzulande ohne Probleme auf dem Balkon anbauen. Die Erntezeit erstreckt sich von Mai bis September. Aber Thymian lässt sich am besten getrocknet verwenden, da sein Geschmack so wesentlich stärker hervortritt.
Thymian würzt vor allem mediterrane Gerichte wie Eintöpfe oder Suppen und die Beigabe eines Zweiges sorgt für einen wunderbaren Duft und ein angenehmes Aroma in allen Speisen. Thymian gehört in das klassische „Bouquet garni“ und zu den „Fines herbes“ der französischen Küche. Ausserdem ist er als Gewürz unentbehrlich bei der Herstellung von Wurstwaren. Die wilde Art passt gut zu hellem Fleisch, Kaninchen und Forellen. Thymian harmoniert generell gut mit Tomaten, aber auch Zucchini und Auberginen.
Durch seine antibiotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekämpft der Thymian Husten und Erkältungen, die durch Krankheitserreger verursacht wurden. Er hat zudem eine gute Auswirkung auf die Verdauung.
5 notes · View notes
frauenpowertrotzms · 6 years ago
Photo
Tumblr media
❇️Ein Rezept zum Wochenende, das ich gestern ausprobiert habe ❇️ BLUMENKOHL-KÄSE-NUGGETS ❇️So lecker mit einem Sauerrahm-Dip!❇️ #rezept : 📌1 Blumenkohl klein schneiden und ca. 20 Minuten in Salzwasser weich kochen. Abschrecken und abkühlen lassen. 📌1Ei mit 100 g Mandelmehl, 2 EL Frischkäse, 10 g Parmesan fein gerieben, 30 g Gouda, 1 Msp. Paprikapulver, | 1 TL Majoran getrocknet, 1Msp. Kreuzkümmel gemahlen, 1 Prise Piment gemahlen, 1 Msp. Muskat, Salz und Pfeffer mit dem pürierten Blumenkohl mischen. Am besten mit den Händen. Nuggets formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit etwas Öl bepinseln. Ca. 15-20 Minuten bei 180°C backen. 📌Dip: 100 g Quark( oder nur Sauerrahm), 100 g Sauerrahm, Saft einer halben Zitrone, 3 Knoblauchzehen fein gehackt, Salz, Pfeffer mischen. Fertig. . ❇️ Ändert entsprechend 📌euer #ernährung wie #ketogen #linolsäurearm #vegan die Zutaten um z.B. beim #mehl ❇️ . ❇️Guten Appetit und ein entspanntes gemütliches Wochenende❇️ Alaaf oder Helau 🎉❇️ lasst es euch gut gehen! ❇️ #frauenpowermitms https://www.instagram.com/p/BugPaJMgZHb/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1eycykjqvf58k
1 note · View note
connyskochstudio · 11 months ago
Text
BBQ-Steaks
BBQ-Steaks Zutaten für 4 Portionen: 1 Zwiebel 2 Essl. Öl 100 ml Tomatenketchup 1-2 Essl. Aprikosenkonfitüre 1-2 Essl. Worcestersauce 1 Teel. getrockneter Majoran 1 Messerspitze Rauchsalz 4 Schweinenacken-Steaks (à 180 g) Zubereitung: Zwiebel abziehen, fein würfeln. Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Ketchup, Konfitüre, Worcestersauce, Majoran und Rauchsalz…
View On WordPress
0 notes
ki-chefkoch-de · 2 months ago
Link
Traditionelle Westfälische Erbsensuppe - Ein Klassiker aus Deutschland Die westfälische Erbsensuppe ist ein herzhaftes und traditionelles Gericht aus der deutschen Region Westfalen. Charakteristisch für diese Suppe ist die Kombination aus getrockneten Erbsen, Räucherspeck und Wurzelgemüse, was ihr einen unverwechselbar kräftigen Geschmack verleiht. Zutaten 500g getrocknete Schälerbsen 200g Räucherspeck, gewürfelt 2 Möhren, gewürfelt 2 Kartoffeln, gewürfelt 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Lorbeerblätter 1,5 Liter Fleischbrühe Salz und Pfeffer nach Geschmack 1 Prise Majoran Nährwertangaben pro Portion Kalorien: ca. 350 kcal Kohlenhydrate: 40g Fett: 15g Eiweiß: 20g Anleitung Schälerbsen über Nacht einweichen. Räucherspeck in einem großen Topf auslassen. Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. Möhren, Kartoffeln und Lauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Die eingeweichten Erbsen und Lorbeerblätter hinzugeben. Mit Fleischbrühe aufgießen und ca. 1,5 Stunden köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Vor dem Servieren Lorbeerblätter entfernen. Tipps Für eine vegetarische Variante den Speck weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder Pumpernickel. Episode zum Rezept traditionelle westfälische Erbsensuppe Erbsensuppe ist ein Gericht mit einer reichen und vielschichtigen Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ihre Ursprünge lassen sich bis zu den alten Griechen und Römern verfolgen, die bereits um 500 bis 400 v. Chr. Hülsenfrüchte anbauten. Ein interessanter historischer Verweis findet sich in Aristophanes' Komödie "Die Vögel", die die Popularität der Erbsensuppe in der Antike unterstreicht. In dieser Zeit gab es auf den Straßen von Athen Händler, die heiße Erbsensuppe verkauften. Dies deutet auf die soziale und kulturelle Bedeutung der Erbsensuppe als Teil der alltäglichen Ernährung in der antiken griechischen Gesellschaft hin. Der Genuss von frischen "Gartenerbsen" vor ihrer Reifung war eine kulinarische Innovation der Frühen Neuzeit und galt als Luxus. Diese frischen Erbsen unterschieden sich stark von den traditionellen, groben Bauerngerichten wie Pease Pottage und Potage Saint-Germain, die aus frischen Erbsen und anderen grünen Gemüsen zubereitet wurden. Diese Gerichte waren so fein und raffiniert, dass sie im 17. Jahrhundert sogar am Hof von Ludwig XIV. von Frankreich serviert werden konnten. Die Potage Saint-Germain, benannt nach dem Château de Saint-Germain-en-Laye, war ein Beispiel für diese neue Art der Zubereitung von Erbsen – geschmort und püriert zu einem leichten, feinen Gericht. Diese Entwicklung von der einfachen Straßennahrung der Antike zum raffinierten Gericht der königlichen Höfe Europas spiegelt den Wandel in der kulinarischen Geschichte und den wachsenden Wert, den frische Zutaten und elegante Zubereitungsmethoden im Laufe der Zeit gewonnen haben. Die Erbsensuppe, in ihren vielen Variationen, ist somit ein faszinierender Teil der globalen Esskultur, der Tradition und Innovation vereint. Getränkeempfehlung Ein kräftiges, dunkles Bier wie ein Doppelbock passt hervorragend zu dieser herzhaften Suppe. Einkaufstipps Achten Sie beim Kauf von Räucherspeck auf Qualität und Herkunft. Frisches Wurzelgemüse ist entscheidend für den Geschmack.
0 notes
dietantehilde · 10 months ago
Text
Rezept für Dänische Leberpastete "Leverpostej"
Tumblr media
Dänische Leberpastete, auch bekannt als "Leverpostej", ist eine traditionelle skandinavische Spezialität, die häufig auf dem dänischen Mittagstisch zu finden ist. Diese reichhaltige und mal cremige mal etwas grobere Pastete wird hauptsächlich aus Schweineleber und -fett, Zwiebeln und einer Mischung aus Gewürzen hergestellt, wodurch sie einen unverwechselbaren und herzhaften Geschmack erhält. In Dänemark bekommst Du die Leverpostej in jedem Supermarkt und sie wird typischerweise warm auf Roggenbrot serviert, oft begleitet von Gurken oder Rote Bete, was ein beliebtes Gericht für die kalten Monate ist. Melde dich zum newsletter an! Die Zubereitung dieser Pastete ist mehr als nur ein Kochvorgang; es ist ein liebevoller Prozess, der tief in der dänischen Kultur verwurzelt ist. Mit jedem Schritt, von der Auswahl der frischen Zutaten bis zum behutsamen Zusammenfügen der Teigschichten, ehrt man die reiche dänische Kulinariktradition. In Dänemark ist die Küche oft ein Ort der Wärme und des gemeinschaftlichen Beisammenseins, ein Konzept, das liebevoll als "Hygge" bezeichnet wird – ein Gefühl der Gemütlichkeit, das durch einfache Freuden und das Zusammensein mit geliebten Menschen entsteht. Auch die "Supermarktware" ist sehr lecker und beliebt. (Foto: Wikipedia/Nillerdk) Wenn die Pastete nach traditioneller Art und Weise zubereitet und dann mit Familie oder Freunden geteilt wird, bringt sie ein Stück dieser dänischen "Hygge" in jede Mahlzeit, schafft eine Atmosphäre der Zufriedenheit und des Genusses und stärkt die Bindung zu den kulinarischen Wurzeln Dänemarks. Ok, hier nun das Rezept für Leverpostej: Zutaten für dänische Leberpastete: - 500 g Schweineleber, gründlich gereinigt, gespült und in Stücke geschnitten - 250 g Schweinespeck oder -fett, in Würfel geschnitten - 2 mittelgroße Zwiebeln, in kleine Würfel geschnitten - 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 100 ml Vollmilch - 50 ml Sahne - 2 Eier - 3 EL Mehl - 1 Teelöffel Majoran, getrocknet - 1 Teelöffel Thymian, getrocknet - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack - Eine Prise Muskatnuss, optional - Butter oder Öl zum Ausfetten für die Form Zubereitung der dänischen Leberpastete: - Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Leber von Sehnen und unerwünschten Teilen befreit und gut gereinigt ist. Würfele den Speck und die Zwiebeln. - Anbraten der Zwiebeln und des Specks: In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig und der Speck leicht knusprig sind. Dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Der Knoblauch und die Zwiebeln sollen nicht braun gebraten werden und Röstaromen entwickeln, denn dann werden sie schnell bitter. - Verarbeiten der Leber: Die angebratenen Zwiebeln und Speck zusammen mit der Schweineleber in eine Küchenmaschine mit einem Hackmesser geben. Alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Du kannst selbst dosieren, wie grob oder eben fein-cremig Du deine Leberpastete haben möchtest. - Hinzufügen der restlichen Zutaten: In die Lebermischung die Milch, Sahne, Eier, Mehl und die Gewürze (Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss) hinzufügen. Nochmals alles gut durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht. - Backofen vorheizen: Während dessen schon den Backofen auf 175°C vorheizen. - Füllen der Form: Eine passende kastenförmige Backform leicht einfetten und die Lebermischung hineinfüllen und glatt streichen. - Backen: Die Pastete im vorgeheizten Backofen etwa 60-75 Minuten backen, bis sie fest und an der Oberfläche goldbraun ist. Eine Garprobe mit einem Holzstäbchen kann helfen zu bestimmen, ob die Pastete durchgebacken ist. Garprobe bedeutet, du stichst das Holzstöbchen hinein und wenn nichts mehr von der Masse beim heraus ziehen haften bleibt, ist die Leberpastete gar. - Servieren: Die fertige Leberpastete leicht abkühlen lassen, bevor sie in Scheiben geschnitten wird. Traditionell wird sie warm auf Roggenbrot serviert, oft garniert mit eingelegten Gurken oder Roter Bete. Diese dänische Leberpastete darf für mich in keinem Urlaub fehlen, wobei ich sie vor Ort immer kaufe und nicht selbst zubereitet. Aber die Zubereitung ist keine Zauberei, wie Du gesehen hast. Sie ist ein authentisches und wärmendes Gericht, das besonders in den kühleren Monaten Genuss und Komfort bietet. Es lädt dazu ein, die dänische Küche und die gemütliche Lebensart "Hygge" zu erleben und zu genießen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
begulie · 4 years ago
Text
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von französischen Kräutern
Wenn Sie nach einer neuen Variante eines alten Rezepts suchen, probieren Sie französische Kräuter. Viele der hier aufgeführten Kräuter werden seit Hunderten von Jahren verwendet, um der europäischen Küche Geschmack und Farbe zu verleihen. Beliebte französische Kräuter sind Thymian, Rosmarin, Majoran, Basilikum, Oregano und Salbei. Die traditionellste Kräutermischung, bekannt als Herbes de Provence, enthält oft Basilikum. Sie finden auch Zimt, der in französischen Suppen wie Brie verwendet wird, während Zitrone ein häufiges Gewürz für Brote wie Flacherie ist.
Wenn Sie Zutaten, die seit Jahrhunderten in der französischen Küche verwendet werden, mit modernen Techniken kombinieren, erhalten Sie ein Lebensmittel mit einer reichen Textur und Geschmackstiefe. Eines der großartigen Dinge bei der Verwendung frischer Kräuter in Ihrer französischen Küche ist, dass Sie jede Sorte verwenden können, die Sie mögen. Viele Leute denken, dass französische Küche kompliziert ist, aber das ist es wirklich nicht. Es geht darum, die richtigen Kombinationen aus frischen Zutaten und Gewürzen zu verwenden, um subtile Variationen zu kreieren, die die natürlichsten Aromen der Lebensmittel hervorheben, die wir lieben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Kochtechniken und Kräuter, die in der französischen Küche häufig vorkommen. Wenn Sie diese Techniken erlernen, können Sie köstliche Mahlzeiten mit französischen Kräutern und Techniken zubereiten.
Tumblr media
Rosmarin ist eine Hauptzutat in vielen französischen Kochgerichten. Es ist sehr einfach zu züchten und bekannt für seine antimikrobiellen und antiseptischen Eigenschaften. Wenn Sie mit Rosmarin kochen, geben Sie das Öl aus den Blättern zu Ihrem Essen. Dies macht Rosmarin zu einer großartigen Ergänzung zu Tomatenmark, Butter, Gemüse, Fleisch, Suppen, Eintöpfen und Saucen.
Sauerampfer ist ein weiteres Kraut, das Sie vielleicht nicht kennen. Sauerampfer ist ein traditionelles französisches Kraut, das häufig zu Gemüsegerichten wie Salaten, Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln hinzugefügt wird. Sauerampfer ist am bekanntesten als Aroma für Rotwein, aber es ist auch ein ausgezeichnetes Gewürz für andere Gerichte, einschließlich Fisch und Käse. Sie können Sauerampfer kochen, indem Sie gehackte getrocknete Früchte auf ein Bett aus gebräuntem Gemüse mit Schmetterlingen oder geschnittene Tomaten auf ein Bett aus rohem Spinat legen. Sauerampfer ist eine ausgezeichnete Begleitung zu Käse. Sie finden es in Balsamico-, Weiß- oder Himbeeressig.
Die beliebtesten französischen Kräuter sind die Einjährigen, kleine Pflanzen mit einer Höhe von zwei bis sechs Zoll. Diese Einjährigen werden am besten als wachsende Pflanzen im Haus genossen. Sie sind unter Namen wie Kerbel, Schnittlauch, Fenchel, Oregano, Petersilie, Thymian und Estragon bekannt. Die mehrjährigen Kräuter sind viel vielseitiger und können in jeder Wetterzone im Freien angebaut werden. Einige der beliebtesten mehrjährigen Kräuter sind Fenchel, Sommerbohnenkraut, Salbei, Sommerbohnenkraut, Minze, Thymian, Lavendel, Rosmarin, Rue, Estragon und Sommerbohnenkraut. Jede dieser Pflanzen kann auch roh in Salaten oder das ganze Jahr über in Suppen, Eintöpfen oder anderen Gerichten gekocht werden.
Beim Kauf von französischen Kräutern ist es wichtig zu wissen, was gegessen werden kann und wie es verwendet wird. Es ist nicht sicher, alle Blätter auf einmal zu essen, da einige von ihnen starke Aromen haben und die anderen Lebensmittel, die Sie mit ihnen zubereiten, überwältigen. Wenn Sie zum Beispiel nur die Spitzen der Pflanzen anbauen, dann essen Sie nur die Blätter und die oberen Samen bleiben übrig.
0 notes
einfach-stavita · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Buongiorno! Wie gehts?
Heute haben wir einen Klassiker aus Italien für euch etwas abgewandelt... Pizza! Pizza ist Glück, das man Essen kann.
Aber es ist keine gewöhnliche Pizza! Es ist eine mega coole Spinat-Feta-Fladenbrot-Pizza. Ja, ihr habt richtig gelesen: Wir haben den Pizzateig durch Fladenbrot ersetzt!
Es ist einfach, spart Zeit und sie ist sooo lecker! Meine italienische innere Stimme schreit: "Mamma Mia! Delizioso!".
Beachtet, dass es hier keine genauen Mengenangaben für den Belag gibt, da jeder so viel drauf machen darf wie er will. ;-)
Also los!
Ihr braucht: Schneidebrett, Messer, Sieb, Backpapier
ZUTATEN:
- 1 Fladenbrot - Tomatensoße - Salz, Pfeffer und Majoran
Für den Belag:
- Spinat (frisch oder tiefgekühlt) - Knoblauch - Zwiebel - Getrocknete Tomaten - Artischockenherzen (vorzugsweise aus dem Glas) - Champignons - Mais (aus der Dose/Glas) - Rote Paprikaschote - Feta
Für die vegane Variante lasst einfach den Fetakäse weg oder ersetzt in durch eine vegane Käsealternative!
ZUBEREITUNG:
Schritt 1: Halbiert das Fladenbrot (horizontal). Taut den Spinat nach Packungsanleitung auf.
Schritt 2: Schält und schneidet den Knoblauch. Langsam das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Bratet den Knoblauch etwa 1 Minute lang an und fügt dann die Tomatensoße hinzu. Würzt das Ganze nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Majoran. Lasst die Soße nun, bis ihr sie braucht, auf kleiner Flamme köcheln.
Schritt 3: Heizt den Ofen auf 180-200°C (Ober- und Unterhitze) vor.
Schritt 4: Schneidet die Champignons in Scheiben und die rote Paprikaschote in etwa 3 cm große Stücke. Den Mais im Sieb waschen und abtropfen lassen. Den Fetakäse in kleine Stücke schneiden.
Schritt 5: Verteilt die Tomatensoße nun auf dem Fladenbrot. Belegt das Brot nun zuerst mit dem Spinat gefolgt von den anderen Zutaten (außer dem Feta).
Schritt 6: Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Pizza noch mit Majoran würzen bevor ihr sie für etwa 7-10 Minuten in den Ofen gebt. Aber seid vorsichtig: da es Fladenbrot ist, braucht die Pizza nicht lange bis sie fertig ist! Kurz bevor ihr die Pizza aus dem Ofen nehmt, verteilt den Fetakäse auf der Pizza.
Das wars! So einfach geht das Ganze! Lasst es euch schmecken!
stavita out!
1 note · View note
cooknsin-blog · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Rote Beete Suppe mit Öhrchen
Zutaten für ca. sechs Personen:
zwei Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
eine große Zwiebeln
drei zehen Knoblauch
Majoran getrocknet
mindesten 500 ml rote Beete Konzentrat
polnische Uszka (Öhrchen) oder Tortellini
zwei 1 cm dicke scheiben Serrano (oder ähnlichen, geräucherten) Schinken
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit ca. 1 Stunden
https://cooknsin.foodie.blog/2019/06/05/barszcz-z-uszkami/
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!
0 notes
Text
Deutsche Küche
Deutsche Küche - Deutsche Rezepte
Tumblr media
Um die deutsche Küche kennenzulernen, muss man abseits der großen Autobahnen in ländlichen Wirtschaften oder gutbürgerlichen Familien zu Gast sein. Fragt man einen Ausländer, was ihm bei seinem Aufenthalt in Deutschland am besten geschmeckt hat, so wird er vielleicht vom Sauerkraut schwärmen. In der Tat gilt Sauerkraut, meistens mit Schweinefleisch oder würzigen Würsten, gelegentlich aber auch mit Rebhuhn oder Fasan serviert, als eine deutsche Spezialität. Im Herbst wird dafür Weißkohl feingehobelt und mit Salz in Fässer geschichtet, damit er gären kann. Kaum ein Deutscher ist sich bewusst, dass das beliebte Sauerkraut ursprünglich eine chinesische Erfindung ist. Bayern In Bayern wird viel Fleisch gegessen, Kartoffeln dagegen nur gelegentlich, und dann meist in Form von Salat. Ein gutes Knödelsortiment ist wichtiger. Denn mit Knödeln kann man die köstlichen Saucen besser aufsaugen, die beim Braten von Kalbs- und Schweinshaxen entstehen. Auf dem Münchner Oktoberfest werden tagtäglich mehrere Ochsen am Spieß gebraten. Außerdem werden bei diesem fröhlichen Volksfest Weiß- und Rostbratwürste, Leberknödel, Leberkäse, Steckerlfisch und vor allem Bier in Unmengen vertilgt. Schwabenland Die schwäbische Küche ist berühmt für die Mehlspeisen, insbesondere die Spätzle. Eine Hausfrau, die es nicht versteht, aus dem eiergelben zähen Teig lange dünne Spätzle mit einem Messer von einem großen Holzbrett ins kochende Salzwasser zu schaben, darf sich nicht Schwäbin nennen. Man liebt die Spätzle dort so sehr, dass man sie nicht nur zu köstlichen Fleischgerichten, sondern auch zu Käse und Eiern und sogar zu Linsen reicht. Baden, Hessen, Pfalz In Baden, Hessen, der Pfalz und dem Rheinland ist man den drei W’s zugetan: dem Wein, den Würsten und den Wecken. In dieser Gegend zieht, wenn die klimatischen Bedingungen es nur eben zulassen, ein jeder Bauer seinen eigenen Wein und hält sich wohl auch mindestens ein Schwein. Beim großen Schlachtfest werden die deftigen Blut-, Leber- und Mettwürste selbst zubereitet. Sie müssen prall und würzig, die Wecken immer rösch und frisch sein. Überhaupt ist das Brot für den Bundesbürger sehr wichtig. Die Westfalen lieben zwar derbe Kost, doch ist der berühmte Westfälische Schinken absolut nicht derb. Sie sind Meister darin, die Schweineschlegel und Würste über sorgfältig präparierten Hölzern zugleich würzig und zart zu räuchern. Frankfurt ist die Hochburg gleichnamiger Würstchen, die von dort in alle Welt exportiert werden. Wenn man daraus schließt, dass in Hamburg auch Hamburger gegessen werden, so ist das allerdings ein Trugschluss. Dort heißen nämlich die aus gehacktem Fleisch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer vermischten Fleischklößchen schlicht „Deutsches Beefsteak“. Das gleiche Gericht taucht in Berlin als Bulette, in Süddeutschland als Fleischplanzerl, in anderen Gegenden als Frikadelle oder gebratenes Fleischklößchen auf. Aus dem gleichen Teig werden die Königsberger Klopse zubereitet. Sie werden aber nicht gebraten, sondern in Brühe gegart und in einer würzigen Kapernsauce zu Tisch gebracht. Dieses Gericht ist genau wie die weltberühmten Königsberger Kutteln „Fleck“ genannt, heute in ganz Deutschland beliebt. Berlin Die Berliner Küche ist bekannt für ihre Soleier, die zu allen Tageszeiten in Bierkneipen angeboten werden. Bremen und Kiel sind die Hochburgen der Heringsfischerei. Die Nordseeküste und bedingt durch die französische Besetzung – vor allem das Ruhrgebiet sowie Berlin sind als Zentrum für den Muschelkonsum anzusehen. Die Liebe zu Kartoffelpuffern, in Süddeutschland Reiberdatschi genannt, ist allen Deutschen gemein. Ebenso groß ist die Zuneigung zu Eier- oder Pfannkuchen, die teils mit Salat, teils mit Sirup, oft auch mit Zucker oder Kompott, im Sommer mit Früchten zu Tisch gebracht werden. Überhaupt sind die Deutschen den süßen Dingen zugetan: ohne Vanille- oder Schokoladenpudding wird kein Kind groß, und es ist schwer festzustellen, wann in dieser Hinsicht die Kinderzeit endet. Mecklenburg-Vorpommerns Als Eigentümlichkeit der Küche Mecklenburg-Vorpommerns erscheinen dem Außenstehenden Zusammenstellungen, bei denen das Süße die Besonderheit ausmacht: Pflaumen mit Klößen, weiße Bohnen mit Äpfeln, Blutwurst mit Rosinen; auch der Gänsebraten wird gern mit Äpfeln und Backpflaumen gefüllt. Brandenburg Aus Brandenburg sind die Teltower Rübchen als Spezialität bekannt und der Spreewald ist berühmt für seinen Gemüseanbau, für seine sauren Gurken, Salzgurken, Senfgurken, für seine Zwiebeln, Kürbisse und seinen Meerrettich. Thüringen Thüringen ist das klassische Land für Kuchen, Klöße und Rostbratwürste. Zu allen Festen, besonders aber zur Kirmes, gehören große flache Kuchen, die aber nicht auf Blechen, sondern auf schön bemalten runden Kuchenbrettern angerichtet werden. Traditionell begannen Hochzeiten schon am frühen Morgen mit Kaffee und Kuchen, von denen bis zu hundert gebacken wurden. Dazu gingen die Frauen in das Gemeindebackhaus, zumindest in den Gebieten westlich der Saale, die eine Art von Kulturgrenze darstellt. Ostthüringen In Ostthüringen hatte jedes Haus seinen eigenen Backofen. Der einstigen Armut in den Thüringer Walddörfern entsprach auch die Verwendung von Kartoffeln als Hauptnahrungsmittel, nachdem die Kartoffel ab 1739 angebaut wurde, zunächst als Nahrung für die herzoglichen Wildschweine. Aber die Thüringer Landbevölkerung, besonders in den Waldgebieten, übernahm die Kartoffel in ihre bescheidene Speisekarte. Thüringer Klöße wurden zum Nationalgericht. Sie werden aus geriebenen rohen Kartoffeln hergestellt und verdanken ihr Rezept eigentlich dem Zufall: man wollte aus gepressten Kartoffeln Stärke gewinnen, aber den Rest nicht wegwerfen, und so wurden aus der Kartoffelmasse Klöße gekocht. Die Rostbratwurst ist das andere Nationalgericht; ihr Duft auf den Märkten und Plätzen zieht sich als „Thüringer Weihrauch“ durchs Land. Zu ungeteilter Anerkennung hat es der Dresdner Christstollen gebracht. Dieses Festgebäck sollte ursprünglich das in Windeln gewickelte Christkind bedeuten. Ohne dieses unglaublich kalorienreiche Backwerk ist für einen Sachsen die Weihnachtszeit nicht denkbar. Sachsen Doch im übrigen war und ist die sächsische Küche eher einfach. Verbreitet waren Gerichte wie Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, Kartoffelpuffer, Quarkkeulchen oder Plinzen. Im Erzgebirge und im Vogtland werden grüne Klöße geschätzt, die aus rohen (daher grünen) Kartoffeln, etwas gekochten Kartoffeln, Grieß und Milch bereitet werden. Eine beliebte und charakteristische Speise ist auch die Holundersuppe. Kulinarische Vollkommenheit dürfte auch die Eierschecke erreicht haben. Im klimatisch begünstigten Dresdner Elbtalbecken wächst zwischen Radebeul und Meißen ein begehrter Wein. Die Qualität des in Wernersgrün im Vogtland und in Radeberg bei Dresden und in Köstritz bei Leipzig gebrauten biers ist beachtlich. Bei zahlreichen Festen und Anlässen wurde und wird auch in Sachsen-Anhalt viel und gerne gegessen. Eine eigene verzeichnenswerte Küche hat das etwas künstliche Land nicht hervorgebracht. Im Norden bevorzugt man die üblichen niederdeutschen Spezialitäten, im Süden isst man gerne, was als thüringisch-sächsische Küche gilt und in ganz Mitteldeutschland verbreitet ist. Die Übergänge sind fließend, Brotsuppe, Grießklöße, Speckkuchen oder Knackwurst gibt es im ganzen Land. Der Harz kennt Finkenwürste, Fuhrmannsfrühstück und Leber-, Blut- und Bratwurst. Im Norden kann man Hammelfleisch und diverse Gemüseeintöpfe und Fleischtöpfe (Köthener Schusterpfanne), aber auch Zerbster Kuchen als bodenständig betrachten, im Süden leben die Spezialisten für thüringisch-sächsische Klöße in allen Variationen. Gleichberechtigt neben den Klößen stehen als mitteldeutsches Gemeingut die Quarkkeulchen. Berühmter als für seine Speisen war Sachsen-Anhalt früher für seine Biere, aber heute ist Bier aus diesem Landstrich keiner Erwähnung mehr wert. Die norddeutsche Vorliebe für klaren Schnaps aus Korn ist auch im Mittelelbegebiet geteilt worden. Der berühmteste Konrbrannt Sachsen-Anhalts kam aus Nordhausen und es gibt ihn heute noch, wenn auch Nordhausen an Thüringen verloren ging. Bier ist mit Abstand das beliebteste Getränk des deutschen Durchschnittsbürgers, gefolgt von Kaffee und Milch. Erst mit großem Abstand folgen Colagetränke, Wein und Fruchtsäfte. Die klaren Wässerchen, also Obstler aus Kirschen, Himbeeren, Birnen und Zwetschgen und klare Schnäpse liegen zwar nicht hinsichtlich der Menge, sicher aber hinsichtlich der Qualität und Beliebtheit mit an erster Stelle. Als Kuchenbäckerinnen würden die deutschen Hausfrauen gewiss jeden internationalen Wettbewerb gewinnen. Vier Wochen vor Weihnachten duften die Küchen nach Pfeffer- und Lebkuchen, Honiggebäck, Zimtsternen und Makronen. Stollenrezepte werden geheimnisvoll von Generation zu Generation weitergegeben. Im Februar zu Fachingszeit werden Türme von goldbraunen Berliner Pfannkuchen mit feiner Marmeladenfüllung und weißem Zuckerstaub gebacken, in Köln gibt es dann die Mutzenmandeln. Überhaupt gehört das Fettgebäck wie Kirchweihnudeln oder „Ausgezogene“ zu allen ländlichen Festen, hilft doch das Fett, den reichlichen Alkoholgenuss besser zu überstehen. Zum Wochenende und an Festtagen backt die deutsche Hausfrau große Bleche mit Zucker- und Streuselkuchen, luftige Napfkuchen, Frankfurter Kränze, festlich verzierte Sahne- und Buttercremetorten und besonders gerne Apfelkuchen, die es in vielen Variationen gibt. Königsberger Klopse Rezept für 4 Portionen: 1,5 Brötchen vom Vortag 1 Zwiebel 1 EL Butter 500 g gemischtes Hackfleisch 2 Eier je 1 Prise getrockneter Majoran, Thymian und gemahlener Kümmel Salz schwarzer Pfeffer 1,5 l heiße Fleischbrühe Für die Soße: 3 EL Butter 3 EL Mehl 200 g Sahne 60 g Kapern 2 EL Zitronensaft Muskatnuß 1. Die Brötchen in heißem Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Das Hackfleisch mit den gut ausgedrückten Brötchen in eine Schüssel geben. 2. Die Eier, die Gewürze und die Zwiebelwürfel zugeben und alles zu einem homogenen Fleischteig vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Die Fleischbrühe erhitzen. Mit feuchten Händen aus dem Fleischteig kleine Klöße formen und diese etwa 20 Minuten in der Brühe ziehen lassen. 4. Für die Soße die Butter in einem Topf erhitzen. Das Mehl zugeben und darin anschwitzen. Unter Rühren nach und nach soviel Brühe angießen, bis eine sämige Soße entstanden ist. Die Soße 5 Minuten kochen lassen, dann die Sahne und die Kapern zugeben. Mit Zitronensaft und geriebener Muskatnuß abschmecken. 5. Die Klöße in die Soße geben und kurz ziehen lassen. Zu den Königsberger Klopsen schmecken Reis oder Salzkartoffeln. Eisbein mit Sauerkraut Rezept für 4 Portionen: 1 Eisbein (ca. 750 g) 1/2 Liter Wasser Salz 1 kg Sauerkraut 1 Zwiebel einige Wacholderbeeren 1 Teel. Zucker 2 Äpfel 2 Eßl. Püreeflocken 1. Das Eisbein waschen. Leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, das Fleisch hineinlegen und im geschlossenen Topf etwa 1,5 Stunden garen. 2. Danach das aufgelockerte Sauerkraut, die geschälte, gehackte Zwiebel, Wacholderbeeren und die geschälten, kleingeschnittenen Äpfel hinzufügen und alles weitere 45-60 Minuten kochen. 3. Nach der Garzeit das Eisbein herausnehmen, zum Binden der Flüssigkeit Püreeflocken einstreuen und unterrühren. Das Sauerkraut pikant abschmecken. 4. Sauerkraut und Eisbein auf einer Platte anrichten und Kartoffelpüree dazu servieren. Feurige Ochsenschwanzsuppe Rezept für 4 Portionen: 800 ml Ochsenschwanzsuppe aus Dose, 200 g grüne Bohnen aus dem Glas, 600 ml Tomatensaft, 1 kleine Dose Mais, 250 g Cocktailwürstchen, 2 TL Tabasco, 1 TL getrockneter Majoran, 1 TL getrocknetes Bohnenkraut, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Paprikapulver. 1. Die Suppe in einen großen Topf gießen. 800 ml Wasser zugießen und die Suppe erhitzen. Die Bohnen mit der Flüssigkeit zugeben. Den Tomatensaft zugießen und die Maiskörner sowie die kleinen Würstchen unterrühren. Alles zusammen langsam erhitzen. Mit den Gewürzen abschmecken. 2. Die Suppe vor dem Servieren in einen dekorativen Topf umfüllen und auf einem Rechaud warm halten. Schollen, Finkenwerder Art Rezept für 4 Portionen: 4 Schollen von je 400 g Saft einer Zitrone 150 g fetter Speck Salz 40 g Mehl 1 Bund Petersilie 1 Zitrone zum Garnieren 1. Ausgenommene Schollen von Kopf und Schwanz befreien (kann man gleich beim Einkauf auch vom Fischhändler machen lassen). Unter fließendem kaltem Wasser waschen, mit Haushaltspapier trockentupfen und mit Zitronensaft beträufeln. 2. Speck würfeln, in einer Pfanne auslassen. Grieben aus der Pfanne nehmen. Schollen salzen, in Mehl wenden. In der Pfanne im heißen Speckfett auf jeder Seite 5 Minuten braten. Dabei öfter die Pfanne rütteln, damit die Fische nicht ansetzen. Schollen auf einer vorgewärmten Platte warm stellen. 3. Speckwurfel in der Pfanne noch mal erhitzen, mit dem Fett über die Schollen verteilen. Petersilie waschen, trockentupfen und zerpflücken. Zitrone unter heißem Wasser waschen, trocknen und vierteln. Die Schollen mit Zitronenvierteln und Petersilie garniert servieren. 4. VARIANTE: Die vorbereiteten Schollen in heißer Butter auf beiden Seiten braten, salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen, warm stellen. Zur verbliebenen Fischbutter etwas heißes Wasser gießen, ein Päckchen Tiefkühlerbsen darin gar dünsten. Mit Salz, einer Prise Zucker und gehacktem Dill abschmecken. Dazu Bouillonkartoffeln oder Salzkartoffeln und Bechamelsoße reichen. 5. Beilage: Kartoffelsalat mit Tomatenwurfeln und frischen Gurkenscheiben. Read the full article
1 note · View note
markgraeflerin · 7 years ago
Text
Tumblr media
An der Chrysanthema in Lahr hatten wir eine wunderbare, cremige Steckrübensuppe, die mit Senf verfeinert wurde.
Die Suppe wollte ich unbedingt mal nachkochen und habe spontan ein Rezept dafür gefunden.
Tumblr media
Auf dem Markt gab es frische Steckrüben und von unserem Ausflug nach Beaune im August hatten wir sowohl feinen als auch groben Senf aus der Moutarderie Fallot mitgebracht. Alle erforderlichen Zutaten sind also im Haus und deshalb gibt es als heutigen Samstagseintopf eine cremige Steckrübensuppe mit Moutarde de Dijon.
Tumblr media
Steckrübensuppe mit Dijon-Senf
Zutaten (für 4 Personen)
• 500 g Steckrübe • 200 g mehligkochende Kartoffeln • 1 Zwiebel • 3 Esslöffel Butter • 100 g gewürfelter Bauchspeck • 1 Liter Gemüsebrühe • 1 Esslöffel getrockneter Majoran • 150 ml Sahne • 1-2 Teelöffel grober Dijon-Senf (Fallot) • Salz • Pfeffer aus der Mühle • 1-2 Teelöffel Olivenöl • 4 Scheiben Brot
Zubereitung Die Zwiebel, die Steckrüben und die Kartoffeln schälen. Alles klein schneiden. 1 Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen, den Speck darin anbraten und herausnehmen. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und bei kleiner Hitze 5 Minuten dünsten. Die Brühe angießen und ½ Teelöffel Majoran zufügen, aufkochen lassen. Alles zugedeckt 20 Minuten leicht köchelnd garen, bis das Gemüse weich ist. Das Gemüse mit dem Stabmixer fein pürieren, dabei knapp die Hälfte der Sahne und den Senf untermixen, evtl. noch etwas Brühe angießen – je nach Konsistenzwunsch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Speck wieder zufügen. Die Steckrübensuppe warm halten. Für die Croûtons das Brot entrinden und würfeln. Die restliche Butter und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel darin in 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze rösten, leicht salzen. Die restliche Sahne fast steifschlagen. Die Suppe in tiefe Teller oder Suppenschalen füllen, jeweils etwas von der angeschlagenen Sahne darauf geben und mit den Croûtons bestreuen. Nach Belieben mit dem restlichem Majoran bestreut servieren.
Tumblr media Tumblr media
Swedes soup with Dijon mustard
Ingredients (for 4 people)
500 g of Swedes 200 g of floury potatoes 1 onion 3 tablespoons butter 100 g bacon, diced  1 litre vegetable broth 1 tablespoon dried marjoram 150 ml cream 1-2 teaspoons Dijon mustard (Fallot) Salt Pepper 1-2 teaspoons olive oil 4 slices of bread
Preparation Peel the onion, the Swedes and the potatoes. Cut in small pieces. Heat 1 tablespoon of butter in a pot, sauté the bacon in it, then remove the bacon. Add the prepared vegetables to the pan and fry for 5 minutes over low heat. Pour in the vegetable stock and add ½ teaspoon of marjoram. Bring to a boil. Cover with and simmer gently for 20 minutes until the vegetables are soft. Puree vegetables with a hand-held blender, mixing in a little less than half of the cream and all of the mustard. Add some more stock depending on the desired thickness of the soup. Season with salt and pepper and add the bacon. Keep the soup warm while you prepare the croutons. For the croutons, first cut off the bread crust then dice the bread slices. Heat the remaining butter and olive oil in a pan. Roast the bread cubes over medium heat for 2-3 minutes. Season with little salt. Whip the remaining cream until almost stiff. Spoon the soup into deep plates or soup bowls, add some of the whipped cream and sprinkle with croutons. Serve sprinkled with the remaining marjoram to taste. 
Weitere Rezepte mit Steckrüben
Tumblr media
Steckrüben-Kartoffel-Topf mit Schweinebauch aus dem RÖMERTOPF
Tumblr media
Weiße Rüben mit Speck und Kartoffeln
Weiße Rüben mit Speck
#Food #Rezept #Samstagseintopf #Steckrüben #Suppe #swedes An der Chrysanthema in Lahr hatten wir eine wunderbare, cremige Steckrübensuppe, die mit Senf verfeinert wurde.
0 notes
thbiedermann · 4 years ago
Text
Kartoffelcremesuppe mit Fleisch-Tortellini
Für 2 Personen
2 sehr große Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen 
0,8 l [Gemüsefond|]
100 ml Sahne
2 Packungen Fleisch-Tortellini (à 250 g)
1 TL getrockneter Majoran
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitungszeit: Vorbereitungszeit 10 Min. | Garzeit 9 Min.
View On WordPress
0 notes