stettinblog
stettinblog
Stettin.blog
36 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
stettinblog · 1 day ago
Text
Zeiss-Planetarium: Müthers technische Meisterleistung erhält Denkmalschutz
Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin wurde im Januar 2025 unter Denkmalschutz gestellt. Eröffnet 1987, ist es das größte Planetarium Deutschlands und verzeichnete über fünf Millionen Gäste. Die technische Meisterleistung von Ulrich Müther...
Zeiss-Großplanetarium Berlin (Foto: Stiftung Berlin Planetarium / Natalie Toczek ) Das Landesamt für Denkmalschutz hat im Januar 2025 Zeiss-Großplanetarium Berlin Prenzlauer Berg unter Denkmalschutz gestellt. Der anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläum errichtete Bau, der zwischen 1985 und 1987 realisierte und am 9. Oktober 1987 eingeweihte Repräsentationsbau der DDR, gilt mit seiner…
0 notes
stettinblog · 2 days ago
Text
Caspar David Friedrich: Große Ausstellung "The Soul of Nature" in den USA 2025
2025 präsentiert das Metropolitan Museum of Art die erste umfassende Retrospektive des Malers Caspar David Friedrich in den USA. Die Ausstellung, die bis zum 11. Mai 2025 zu sehen ist, umfasst 75 bedeutende Werke und entsteht in Kooperation mit europäischen Institutionen, um Friedrichs Einfluss auf
Ausstellung von Bildern Caspar David Friedrichs in der Alten Nationalgalerie Ende Januar 2025 2025 ist es soweit: Das “Metropolitan Museum of Art” präsentiert die erste umfassende Retroperspektive des pommerschen Malers Caspar David Friedrich unter dem Titel “The Soul of Nature” (“Die Seele der Natur”) in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das ist nicht nur historisch sondern zweifellos ein…
0 notes
stettinblog · 2 days ago
Text
Cammin: Ein Blick auf die Entwicklung des Bistums und seiner Gebiete
Der Camminer Dom, Verwaltungssitz des Bistums Wer heute Cammin besucht, kommt an dem stattlichen Dombau, der hoch über dem Camminer Bodden – westlich der Insel Wollin – thront, nicht vorbei. Bedeutung erlangte der Flecken „dank“ der Dänen. Diese hatten die Stadt Wollin zerstört, wodurch das 1140 gegründete pommersche Bistum 1176 in das besser befestigte Cammin verlegt wurde, Namensgeber und…
0 notes
stettinblog · 2 days ago
Text
Die Anfänge des Fußballs in Stettin und Pommern
Die Fußballgeschichte in Pommern begann mit Vereinen wie dem FC Titania und anderen Stettiner Clubs. Trotz interner Konflikte und Umstrukturierungen schafften sie regionale und überregionale Erfolge...
Die Fußballspieler vom 1. FC Nürnberg in Aktion gegen die Spieler von Titania Stettin im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft am 30.05.1920 in Berlin. (Foto: Dr. Harro Schweizer (c) dpa – Report) Sie hießen Viktoria Stralsund, Greifswalder SC, Comet Stettin, Sturm Lauenburg oder Fortuna Stolp – Pommersche Fußballvereine. Und: Obgleich sie nicht unter den Gründungsmitgliedern des Deutschen…
0 notes
stettinblog · 3 days ago
Text
Entdeckungsreise zur Insel Ummanz: Natur und Geschichte
Neuer Inselreport: Die Insel Ummanz, bekannt für ihre ruhigen und ursprünglichen Landschaften, bietet eine besondere Atmosphäre. Einst nur per Kahn erreichbar, wurde sie 1901 durch eine Brücke verbunden. Historische Orte wie Waase und Wusse zeugen von
So stimmungsvoll, wie bei dem Foto von den Kuttern, können Momente auf Rügens kleiner Schwesterinsel Ummanz sein. Sie ist das Ziel unseres heutigen Streifzuges. Mit ihren 19,7 km² ist die Insel sogar noch etwas größer als das benachbarte Hiddensee – wer hätte das gedacht? Doch im Gegensatz zum “söten Länneken”, das wir erst kürzlich besuchten, endete das eigentliche Inselleben (Anm: Ummanz…
0 notes
stettinblog · 3 days ago
Text
Stettiner Jazz-Festival 2025: Höhepunkte & Veranstaltungen
Vom 1. bis 19. März 2015 findet in Stettin ein vielfältiges Jazz-Festival statt, featuring Weltstars wie Dianne Reeves. Das Programm umfasst Konzerte, Workshops und Jam-Sessions. Höchste Nachfrage besteht für die Abschlussveranstaltung und andere Events. Tickets sind für einige Veranstaltungen noch
Die Jazz-Sängerin Anna Maria Jopek bei einem Konzert am 21.10.2008 in der Hamburger Fabrik (Foto: picture-alliance / Jazz Archiv | Jazz Archiv/Markus Lubitz) Vom 1. bis 19. März 2015 lädt die Odermetropole Jazz-Liebhaber zu einer besonderen Veranstaltung ein: Von Weltstars bis hin zu regionalen Musikern wird es eine bunte Mischung aus Konzerten, Workshops und Jam-Sessions geben. Höhepunkt ist…
0 notes
stettinblog · 5 days ago
Text
Bernstein: Der wertvolle Schatz der Ostsee
Bernstein, ein bekanntes Souvenir und Bodenschatz der Ostsee, kann nach Stürmen am Strand gefunden werden. Entstanden aus versteinertem Harz, spielt er eine wichtige Rolle in der Region Pommern, wo zahlreiche bedeutende Funde dokumentiert sind. Auch heute wird Bernstein weiterhin verarbeitet, und Ku
Kleine Bernstein-Splitter kann man nach Stürmen am Strand der Ostsee finden Bernstein. Beliebtes Fundstück, Souvenir und Schmuck waren die versteinerten Harze auch als pommerscher Bodenschatz von Bedeutung. Bekannt durch seine Lagerstätten in der sogenannten „blauen Erde“ Samlands, die eigentlich ein grünliche Erdschicht aus der älteren Tertiärzeit ist, steht er heute noch in Ostpommern und…
0 notes
stettinblog · 6 days ago
Text
Die Geschichte von AOK: Schönheit aus Kolberg
AOK, gegründet vor über 100 Jahren von Wilhelm Anhalt, begann mit der AOK-Methode zur Förderung menschlicher Schönheit. Mit innovativen Schönheitsmitteln wie Seesand-Mandelkleie erlangte die Marke Bekanntheit. Nach mehreren Umstrukturierungen gehört AOK heute zur Labori International B.V. und bietet
Heute überall in der Drogerie erhältlich: Aok Wer kennt Sie heute nicht? Aok. Vor über 100 Jahren war das noch ganz anders. Damals warb die Wilhelm Anhalt G. m. b. H. aus dem Ostseebad Kolberg noch mit der folgenden Beschreibung: “Aok bezeichnet eine ganz eigenartige Methode, die Aok-Methode. Sie zeigt welche vernunftgemäßen Wege einzuschlagen sind, um den höchsten Punkt menschlicher Schönheit…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
stettinblog · 7 days ago
Text
Koseeger: Das vergessene Rittergut in Pommern
Kleiner Rückblick in die Geschichte des Rittergutes Koseeger unweit der Persante...
Wer auf der Provinzstraße 112 zwischen Köslin und Plathe unterwegs ist, streift auch Körlin, gelegen im ehemaligen Kreis Fürstenthum Cammin. Nur wenige Kilometer südwestlich dieser Stadt liegt das ehemalige Rittergut Koseeger – einst auch in alten Urkunden als „Koseghe“ oder „Kuhsege“ sowie „Coseeger“ bezeichnet.  Obgleich zunächst nur ein alter Getreidespeicher aus Backstein und Fachwerk am…
0 notes
stettinblog · 8 days ago
Text
Die kleinste Kekstorte der Welt
Wer sie noch nicht kennt, sollte sie versuchen: Die kleinste Kekstorte der Welt - einfach, ansprechend und seit Jahrzehnten ein "Renner" auf jedem Kindergeburtstag
Diese pommersche Erfindung ist schon etwas älter und geht bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Erdacht als Höhepunkt für Kindergeburtstage und eigentlich schon ein Klassiker für die, die sie schon einmal selbst probierten (Man mag nicht mehr drauf verzichten)… Die Zubereitung ist verdammt einfach, denn hier wird nichts gebacken, sondern nur noch angerührt und zusammengefügt.…
0 notes
stettinblog · 9 days ago
Text
Dublin Pub in Stettin: Speisen, Getränke und Atmosphäre
Was ist eigentlich ein Pub? – Bar? Kneipe? – oder: Wirtshaus? Wahrscheinlich von jedem etwas, denn eigentlich ist es ein “public house” – kurz: „Pub“. Hier trifft man sich, hier kann man über alles in gemütlicher und uriger Atmosphäre reden, lernt Land und Leute kennen oder ggf. den Ärger bei einem Guiness vergessen… So ist es auch im “Dublin” in Stettin, dem einzigen “Pub” in der…
0 notes
stettinblog · 9 days ago
Text
50 Jahre Akt & Landschaft – Eine digitale Werkschau des Fotografen Klaus Ender (Teil 2)
Akt & Landschaft - Klaus Enders digitale Werkschau: Teil 2. Vor 50 Jahren initiierte der Fotograf Klaus Ender eine Ausstellung in Potsdam, die natürliche Schönheit mit menschlicher Anmut verband. Enders Aktfotografie, die Ästhetik und natürliche Sinnlichkeit erfasste, prägte die DDR bis
Vor 50 Jahren gab es zum ersten Mal eine Ausstellung, die Schönheit von Natur mit menschlicher Anmut verband. Initiiert wurde sie 1975 in Potsdam von dem Fotografen Klaus Ender (* 02.04.1939  † 18.03.2021), der sein ganzes Leben lang eine enge Verbindung zur pommerschen Region und zur Insel Rügen hatte. Die einst als Wanderausstellung konzipierte Werkschau hatte schon damals weit über 100.000…
0 notes
stettinblog · 10 days ago
Text
Wanderung auf Hiddensee: Von Neuendorf bis Kloster
Unser neuer Inselreport: Die Erkundung der Insel Hiddensee beginnt mit einer Schiffsfahrt von Schaprode nach Neuendorf. Die Route führt über den Gellen, wo Natur und ��berreste vergangener Siedlungen erkundet werden. Historische Stätten und die Verbindung zur Kunst...
Heute wollen wir heute zu einem Streifzug über die Schwesterinsel Rügens, die Insel Hiddensee, aufbrechen. Morgens um 8.00 Uhr geht es von Schaprode aus mit einem Schiff der “Weißen Flotte” los. Bereits 25 Minuten später haben wir Neuendorf auf Hiddensee, “dat söte Länneken”, erreicht. Wir wollen unseren Ausflug allerdings auf dem Gellen, einer etwa 5 Kilometer langen und maximal 500 Meter…
0 notes
stettinblog · 10 days ago
Text
Der Beginn der Freimaurerei in Stettin
Freimaurerei in Stettin: Sie begann 1760 mit der Militärloge Militairloge l'Union, gegründet von kriegsgefangenen Offizieren. Nach mehreren Auflösungen entstanden neue Logen. Der Einfluss anderer Logen führte sowohl zu Fortschritten als auch zu Konflikten...
Die Wurzeln der Freimaurerei in Stettin gehen bis in das Jahr 1760 zurück. Obgleich die Hafenstadt zu jener Zeit bereits Handel auf der Nord- und Ostsee betrieb und man annehmen könnte, das auf diese Weise sich einzelne Bürger dem Bund zugewandt hätten, wurde dem entgegen die erste Stettiner Loge von kriegsgefangenen Offizieren als Militärloge – Militairloge l´Union – errichtet. Aus alten…
0 notes
stettinblog · 11 days ago
Text
Pommerscher Kaviar: Eine Spezialität der Familie von Bismarcks
Ein Rezept zum Nachbereiten...
Zu den bekanntesten Rezepten der Familie von Bismarck ist vielleicht das des Pommerschen Kaviars. Johanna von Bismarck (1824-1894), geb. von Puttkamer, pflegte als Frau des “Eisernen Kanzlers” diesen “Pommerschen Kaviar” an ausländische Diplomaten zu verschenken. Sie wussten diese Delikatesse sehr zu schätzen. Was benötigen wir dafür? 250 g Gänsefett, 1 Zwiebel, 1 TL getrockneter Majoran,…
0 notes
stettinblog · 13 days ago
Text
Ein Wal aus Stettin
Der "Wal" - ein Stückchen der Stettiner Schiffbauergeschichte
Zwei dampfbetriebene seegehende Eisbrecher gibt es noch in Deutschland, die “Stettin” und die “Wal”. Letztere wurde bei den Stettiner Oderwerken mit der Baunummer “800” in Auftrag gegeben und lief in der Werft am 5. Mai 1938 vom Stapel, um sie am 20. Juni des gleichen Jahres beim Wasserstraßenmaschinenamt Rendsburg für den Eisbrechereinsatz auf dem Kaiser-Wilhelm-Kanal in Dienst zu stellten… Die…
0 notes
stettinblog · 16 days ago
Text
Der Westendsee: Ein verstecktes Juwel in Stettin
Blick über den Westendsee Viele haben den Blick aus dem Fenster von der Landesfrauenklinik auf den Westendsee gehabt. In der Nähe von dem Ort, wo vielen Stettiner das Licht der Welt erblickten, befindet sich der kleine See, der mit seinem Namen auf den Stadtteil Westend anspielt. Und bis heute schlägt eine Brücke die Verbindung auf die andere Uferseite. Auch wenn ihr heute die spitzen Türmchen…
0 notes