stettinblog
stettinblog
Stettin.blog
61 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
stettinblog · 13 days ago
Text
Am 30. März 2025 beginnt die Motocross-Saison in Vorwerk mit dem 59. ADAC-Motocross, an dem Fahrer aus mehreren Bundesländern teilnehmen. Nach Trainings und Besprechungen starten die Rennen um 11.50 Uhr. Der MC Demmin sucht Unterstützung für den Kauf eines Flächenmähers zur Pflege der Strecke und fr
0 notes
stettinblog · 16 days ago
Text
Der Wartislawstein, nahe Grüttow an der B110, gilt als ältestes pommersches Denkmal und erinnert an den ersten christlichen Pommernherzog Wartislaw I., der 1136 ermordet wurde. Eine Tafel beschreibt die Sage und seine Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Pommern. In Stolpe erinnert die Wart
0 notes
stettinblog · 17 days ago
Text
Oksbøl - Gestrandet im größten deutschen Flüchtlingslager Dänemarks
Zum Kriegsende wurden Millionen Deutsche vom Sturm des Krieges aus ihrer Heimat in Ostpreußen, Westpreußen und Pommern über die Ostsee – Pillau, Gotenhafen, Kolberg, Swinemünde und Sassnitz – nach Westen getrieben: Mindestens 113.997 Ostpreußen, 37.294 Danziger und 24.307 Pommern sowie 20.920 Menschen anderer Gebiete strandeten lt. der Volkszählung vom 15.08.1946 in Dänemark. Das größte deutsche…
0 notes
stettinblog · 18 days ago
Text
Stralsund als Mekka der Bierbrauer
Stralsund, die Heimat des Bismarckherings, hat auch eine weitere Tradition: Das Brauhandwerk. Wie in anderen pommerschen Hansestädten wurde dieses Handwerk auch hier über Jahrhunderte ausgeübt – bis heute. Das allerdings ist keine Selbstverständlichkeit! Mit dem politischen Umbruch 1989 gab es in Vorpommern beispielsweise nur noch den VEB Stralsunder Brauerei und den VEB Greifswalder Brauerei,…
0 notes
stettinblog · 22 days ago
Text
Usedom
Selbstverständlich bewegt man sich auf einer Insel mit dem Auto, von Insel zu Insel jedoch am Besten mit dem Schiff. Von Gager werden so beispielsweise seit 1994 Schiffsfahrten nach Usedom angeboten. Über den Greifswalder Bodden schippert man so bequem an den Inseln Vilm, Greifswalder Oie und Ruden vorbei – und am Stau vorüber! – nach Peenemünde.Unser Ziel erreichen wir – entspannt und nach…
0 notes
stettinblog · 28 days ago
Text
Annett Louisan wird 2025 gleich zweimal in Vorpommern auftreten: am 12. April im Theater des Binzer Kurhaus und am 20. Juni beim Ahrenshooper Jazzfest. Die Sängerin ist bekannt für ihre Erfolge im deutschsprachigen Chanson und hat über eine Million Tonträger verkauft. Ihre Musik vereint Chanson, Jaz
0 notes
stettinblog · 28 days ago
Text
Vom 15. bis 22. Juni 2025 bietet der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge eine kulturhistorische Busreise an, die von Leipzig über Stettin und Danzig nach Thorn und Warschau führt. Die Teilnehmer besuchen bedeutende Kriegsgräberstätten und historische Stätten, darunter die Westernplatte und das
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
stettinblog · 29 days ago
Text
Was von der Festung Stettin blieb…
Viel ist es nicht und dennoch schön anzuschauen: Das “Anklamer Tor” oder besser gesagt das “Königstor”, dass heute noch an die Festung Stettin und die Zeit des Großen Nordischen Krieges erinnert. Einst wurde die Festung dabei zu einem schwedischen Brückenkopf ausgebaut, als das Königreich mit den drei Kronen noch nach einer Vorherrschaft im Ostseeraum strebte. Für die Kontrolle der Odermündung…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Die Geheimnisse des Cordula-Schreins
Nachbildung des Cordula-Schreins, dem 1938 in Stettin eine Ausstellung gewidmet war… Er war 63 cm lang, 33 cm breit und 26cm hoch: Der sogenannte “Cordula-Schrein”. Verschollen seit dem Ende des 2. Weltkrieges ist das schiffsförmige Behältnis heute lediglich als Nachbildung – u. a. in einigen deutschen Museen zu betrachten. Wie der Panzer einer Schildkröte wirkt der nachgebildete Schrein auf…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Warum der Stettiner Hauptfriedhof zu den Größten der Welt zählt
Eingang zum Stettiner Hauptfriedhof Er liegt relativ zentral und ist vom Berliner Tor innerhalb von 10 Minuten mit der Straßenbahn erreichbar: Der Stettiner Hauptfriedhof. Schon vor 100 Jahren galt die Anlage als einer der größten Friedhöfe der Welt. Und: Er hinterlässt auch für Touristen oder Tagesgäste, die eigentlich bisher wenig mit Stettin zu tun hatten, bleibende Eindrücke . erinnert er…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
"Der Bernsteinfischer" - eine bewegende Liebesgeschichte von Jacob Thiele
Die Liebesgeschichte von Jacob Thiele alias Tom Reuter und Karoline spielt auf der Insel Hiddensee und zeigt, wie die Journalistin das Leben des ehemaligen Kriegsfotografen, der für tot erklärt wurde, durcheinanderbringt. Karoline entdeckt ihre Gefühle, während Jacob sich seiner Vergangenheit stellt
Jacob Thiele alias Tom Reuter mit Karoline am Strand (Foto: © BR/ARD/Degeto/Christine Schroeder) Nun ist es bereits 20 Jahre her, dass Regisseur Olaf Kreinsen seine bewegende Liebesgeschichte auf das “söte Länneken” vor Rügen verlegte. Romantisch, weit weg vom Kitsch, bringt die attraktive Journalistin Karoline darin das Leben des Aussteigers und Fotografen Jacob Thiele durcheinander. Der lebt…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Die "Zauberflöte" im Schloss, Mozart und die Freimaurer...
Wolfgang Amadeus Mozart (Foto: Misterfarmer) “Die Zauberflöte”. Wenige Wochen nach der Erstaufführung der Oper verstarb “Amadeus” am 5. Dezember 1791 in Wien – viele Fragen, die sich mit diesem Werk Mozarts bis heute verbinden, werden wohl auch nach ihrer Aufführung am 1. und 2. März in der “Oper im Schloß” bleiben… Des Prinzen Taminos Kampf, die Befreiung von Pamina, der Tochter der Königin…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Julius Levin: Ein Blick auf Leben & Werk
Julius (auch “Julo”) Levin wurde am 5. September 1901 in Stettin als drittes und jüngstes Kind einer jüdischen Familie geboren. Als kaufmännischer Lehrling besuchte er ab dem Jahre 1919 die Abendkurse der Stettiner Kunstschule. Im Anschluss lernt er in der Kunstgewerbeschule bei Karl Kriete, Josef Urbach sowie Johan Thorn Prikker. Letzterem Lehrer folgt er 1921 nach München und 1923 auf die…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
LIFT-Konzerte in Vorpommern 2025
Die Band LIFT, 1973 in Dresden gegründet, hat eine treue Fangemeinde. Nach schwerem Verlust in 1978 prägten sie Hits wie "Am Abend mancher Tage". LIFT feiert ihre Erfolge weiterhin und tritt 2025 in Vorpommern auf. Die aktuelle Besetzung zeigt, dass die Band nach über 50 Jahren nichts an Kraft einge
Werther Lohse – Sänger der Band Lift beim unplugged Konzert in Waren (Mueritz) (Foto: LIFT) Nur wenige Formationen der deutschen Musikgeschichte können auf eine solch treue Fangemeinde bauen, wie die 1973 in Dresden gegründete Band LIFT. – Nun gibt es gleich drei Mal in Vorpommern ein Wiedersehen und -hören! Um es vorwegzunehmen: Die Musiker von LIFT verstehen es. Sie verbinden melodischen Rock…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Radio Pomerania stellt "Verlassene Orte" in und um Stettin vor
Norddeutscher Rundfunk – Studio Greifswald (Foto: © NDR/Christian Spielmann) Die Sendung Radio Pomerania, die sich Themen dies und jenseits der Oder zuwendet, setzt sich in Ihrer neuen Folge mit verlassenen Orten in und um Stettin auseinander. Einige sind bekannt, andere vielleicht nicht, wieder andere haben bisweilen Grusel-Charakter… Dabei geht es übrigens vor allem um Beton. Kein Wunder!…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Das pommersche Ständehaus
Blick auf das pommersche Ständehaus Das im Stile des Barock errichtete pommersche Ständehaus war durch Gerhard Cornelius van Wallrave (1692-1773) in Stettin errichtet worden. Hier wurde auch das Marmordenkmal von Friedrich II. aufgestellt, welches nach 1791 von Johann Gottfried Schadow ausgeführt wurde und ursprünglich auf dem Paradeplatz stand. Dieses sehr schöne Denkmal ging zunächst zum…
0 notes
stettinblog · 1 month ago
Text
Usedom-Krimi: Neue Folgen mit Katrin Sass
Seit 2014 spielt Katrin Sass die ehemalige Staatsanwältin Katrin Lossow in der Usedom-Krimi-Serie. Nach dem Mord an ihrer Tochter Julia und ihrer traumatischen Vergangenheit wird die Serie um zwei neue Folgen erweitert: "Geisternetze" und "Sturm", die sich mit Familiendramen und Verbrechen befassen.
Drehstartfoto: Katrin Sass, Valery Tscheplanowa und Oliver Szerkus (Bild: NDR/Oliver Feist) Seit 2014 gibt es nun schon den Usedom-Krimi mit der DEFA-Schauspielerin Katrin Sass als ehemalige Staatsanwältin Katrin Lossow. Diese agierte in den den ersten Teilen zunächst gemeinsam mit ihrer Tochter, der Kriminalhauptkommissarin Julia Thiel – gemeinsam kann das Duo einige Erfolge verbuchen, bis…
0 notes