#general zahl
Explore tagged Tumblr posts
onlylonelylatino · 2 years ago
Text
Tumblr media
Titans villains by Phil Jimenez
47 notes · View notes
dcbinges · 2 years ago
Text
Tumblr media
The New Teen Titans #15 (1982) by Marv Wolfman & George Pérez
12 notes · View notes
random-movie-ideas · 5 days ago
Text
DC Legends: The Brotherhood of Evil
The Brotherhood of Evil first formed in 1964 and have since been the most recurring adversaries of the Doom Patrol. They were founded by the Brain and his super-intelligent gorilla companion Monsieur Mallah as part of a scheme to take revenge on Niles Caulder for the loss of his body.
The Brotherhood has mostly consisted of various enemies of the Doom Patrol over the years, including the Brain and Mallah, shapeshifter Madame Rouge, immortal General Immortus, alien Garguax, living shadow being Mr. Nobody, and literal nazi General Zahl, among others.
As far as adaptations, they would be my natural pick for the villains of a Doom Patrol series or movie, much as they are in Teen Titans' fifth season, and Doom Patrol's third season.
And as for casting, well, that would simply be whoever you'd cast in the main roles. Brain and Mallah would both be voices, naturally (I could see Toby Jones or Tony Hale as Brain, and Jean Reno or Gerard Depardieu as Mallah), Madame Rouge would be someone with the standard femme fatale vibe like Scarlett Johansson or Rachel Weisz, Immortus would be an older actor like John Malkovitch, and so on.
1 note · View note
jewishcissiekj · 11 months ago
Text
just realized just how much fic there is to write until I actually get to the part of the AU I started thinking about...
5 notes · View notes
wanderingmind867 · 2 months ago
Text
Paul Kupperberg did, what, 17 issues of the Doom Patrol before killing off most of his own characters? I raise him one better. I can at least plot out 20 issues, and I can have none of the Doom Patrol members die. So while i'm at school waiting for class to start, i'm gonna start planning this out:
Issues #1-2: I'd have this be a two parter, and I'd have it keep the same general concept as Paul Kupperberg's Doom Patrol storyline. In issue one, we watch as Arani goes to the remains of the caribbean island where the original Doom Patrol died, and she discovers proof that the original members of the Doom Patrol might still be alive. Larry's bandages, Rita's headband and Niles' Wheelchair were all floating in the waters. This makes her deeply suspicious, so she decides to investigate the bottom of the island for a closer look. Then she falls into a trap, and part one ends with her having to call the other members of the Doom Patrol for help.
Cliff, Josh and Valentina receive her signal, and they rush to the caribbean to rescue Arani. It turns out she fell into a trap laid by Niles. Back when Niles first set up his secondary headquarters on this island, he built a series of deathtraps to protect himself and his allies from enemies. Turns out the traps still work, and they're now being used against the Doom Patrol (the group they were initially designed to protect). So the Doom Patrol have to break free of The Chief's old traps.
But once they have, they see the floating debris Arani found floating in the water earlier. And that's when they all realize: the original members of the Doom Patrol might still be alive, somewhere. But where? And how to find them? Those are the questions at hand…
Issues #3-4: Following up on the only lead they still have, the Doom Patrol realizes that they have to find Madame Rouge and General Zahl; to interrogate them on the events of many years past. But in order to find them, they're gonna need some help. Which means the re-entrance of Mento (Steve Dayton), who's absolutely ecstatic that his wife might still be alive somewhere. After she died, he lost all the humility she helped him to gain. Now he's a washed up, deeply bitter man. And only the news of her possible survival is enough to pull him out of his slump.
Anyways, he uses his wealth and connections to help the New Doom Patrol locate Madame Rouge and General Zahl. From there, it's all a simple matter of infiltrating their new hideout and getting them to tell them everything they know. But of course, nothing ever goes according to plan. They manage to find and fight their way to Madame Rouge and the General, and they do manage to learn that they barely recall the events of that night. It's all a blur to them, almost as though someone was dictating their actions…
But before either of them can say any more on the subject, General Zahl drops dead from a heart attack, and Madame Rouge turns into mist and fades away in front of their very eyes. Nobody knows what's going on, but they realize they have to flee before anyone gets suspicious of them and thinks they killed these people. So they flee in a helicopter and begin heading back to the US.
In case anyone was wondering what did happen to Zahl and Rouge, by the way: it's Mister Nobody. He used these two as pawns to strike back at the Doom Patrol years ago, and he can't have them leaking his secrets. So he used his powers to kill Zahl and abduct Rouge. And now he realizes the Doom Patrol is slowly figuring out the truth, too. They're so close to finding his trail. So now he has to deal with them…
Issue #5: Mister Nobody needs to get rid of the Doom Patrol fast, and he's found a very weak willed pawn, capable of doing exactly what he needs. Specifically, he manages to use his sanity draining powers to short circuit Mento's helmet, and make him think the New Doom Patrol are the ones who actually killed Rita, Larry and The Chief. Now that the insane but powerful delusion has been placed into his brain, Mento turns on them and starts using his strength and his telekinetic helmet to try and force the others out of the helicopter.
A struggle ensues, a violent struggle on the very thin battleground that is the helicopter. And as can be expected from a battle in the skies over the atlantic ocean, it goes very poorly for our heroes. Mento successfully manages to push them off the helicopter, and then he flies back to his estate on the mainland, all alone. In the meantime, Cliff, Valentina, Josh and Arani all fall into the ocean; hitting the water hard enough to knock all of them unconscious (besides cliff, who was powered down by mento's helmet). And then they drift out to sea, all in different directions…
6 notes · View notes
techniktagebuch · 7 months ago
Text
2. Juli 2024
Mein Backup ist weg, aber wenigstens auf eine preisgünstige Art
Seit ein paar Wochen habe ich eine neue Kreditkarte. Jetzt bekomme ich eine Nachricht, dass 35 Cents durch "AWS EMEA" nicht abgebucht werden konnten, weil die Kreditkartendaten nicht mehr stimmen. Das sagt mir nichts. Eine Suche im Internet ergibt, dass es sich um Amazon Web Services handelt. Das sagt mir immer noch nicht sehr viel. Habe ich die mal benutzt?
Auf gut Glück gebe ich "aws.amazon.com" ein und versuche mich dort mit meiner Mailadresse einzuloggen. Noch bevor ich zur Passwortabfrage vorgedrungen bin, teilt mir die Seite mit, dass ich bitte "Passwort vergessen" wählen und mir ein neues Passwort vergeben soll. Ich klicke auf "Passwort vergessen" und bekomme eine Mail mit einem sehr langen, nicht anklickbaren Link. Ich kopiere den Link in meinen Browser und kann mir dann ein neues Passwort aussuchen. Aber nicht irgendeines, sondern eins mit ... ich ignoriere die Details, öffne meinen Passwortmanager und lasse den ein neues Passwort generieren. Das gebe ich zwei Mal ein. Dann kann ich mich einloggen, bin aber immer noch nicht drin. Erst muss ich meine Mailadresse verifizieren, das heißt, eine weitere Bestätigungsmail abwarten und auf den Link darin klicken. Dann muss ich meine Telefonnummer verifizieren. Dazu bekomme ich einen sechsstelligen Zahlencode und einen automatischen Anruf. Eine nicht ganz menschlich klingende Stimme fordert mich zur Eingabe des Zahlencodes auf. Jetzt kann ich mich einloggen und nachsehen, wofür die 35 Cent abgebucht werden sollten.
Auf dem Handy ist die Ansicht so defekt, dass ich gar nichts herausfinden kann. Ich logge mich auf dem Laptop ein und erfahre, dass ich erst meine Mailadresse ein zweites Mal verifizieren soll. Das kann ich aber auch überspringen und irgendwann in den nächsten 30 Tagen noch erledigen.
Ich zahle offenbar für den "Amazon Simple Storage Service":
Tumblr media
Aber was ist drin in dieser Storage? Auf der Seite "Storage" kommt mir nichts bekannt vor.
Tumblr media
Am ehesten vielleicht S3, denke ich, denn der Rest kommt mir noch unbekannter vor. Unter S3 besitze ich tatsächlich einen "General Purpose Bucket". Das klingt praktisch.
Mein Eimer hat einen langen kryptischen Namen. Darin ist ein Ordner "default". Im Ordner "default" sind viele andere Ordner mit langen kryptischen Namen. Keiner davon enthält irgendwas Verständliches.
Vielleicht kann ich ja herausfinden, seit wann ich diese 35 Cent im Monat bezahle, und den Grund so identifizieren, denke ich. Aber die Übersicht über die Abrechnungen reicht nur ungefähr ein Jahr zurück.
In meinem Passwortmanager hat sich in der Zwischenzeit ein vager Zusammenhang zwischen Amazon AWS und JungleDisk ergeben, einem Cloud-Backup-Ding, das ich in einer sehr grauen Vorzeit einmal benutzt habe. Es ist so lange her, dass es das Techniktagebuch noch nicht gab, weshalb ich nirgends nachlesen kann, was ich eigentlich damit gemacht habe. JungleDisk ist inzwischen verkauft oder umbenannt worden. Die Seite www.myjungledisk.com weigert sich, mich zu erkennen.
Ich sehe in meinen Mails nach. Offenbar habe ich mich bei JungleDisk 2010 angemeldet und 2017 mal eine Nachricht über Änderungen bekommen. Diese Nachricht enthält einen anderen Link, unter dem ich mich auch wirklich einloggen kann.
Tumblr media
Der Menüpunkt "Online Disks" sieht vielversprechend aus.
Tumblr media
Aber alle Punkte führen nur zu der Aufforderung, mir einen Amazon S3 Account zuzulegen (habe ich doch schon) oder den Support zu kontaktieren (will ich nicht).
Keine Ahnung, was in diesem Backup drin war und ob es sich um einzigartige, wertvolle, unwiederbringliche Daten handelt. Schon für das Techniktagebuch würde ich eigentlich gern weiterforschen, aber alle weiteren Schritte wirken noch viel verwickelter als die bisherigen und ich werde schon beim Drübernachdenken ganz lustlos. Ich glaube, ich lasse alles so, wie es jetzt ist. Irgendwann wird wegen der nicht bezahlten 35 Cent irgendwas gekündigt werden, und dann werde ich auf das unbekannte Backup noch weniger zugreifen können als jetzt schon.
(Kathrin Passig)
11 notes · View notes
logi1974 · 1 year ago
Text
Namibia 2023/24 - Tag 13
Merry Christmas!!!
Frohe Weihnachten!!!
Herrschaften und Oukies!!!
Für unseren diesjährigen Besuch von Lüderitz quartierten wir uns in die Pension „Zur Waterkant“ der Familie Hälbich, in der Bremer Straße, ein.
Tumblr media
Die Namen der unbefestigten Sandwege und Schotterstraßen auf diesem Lüderitzbuchter Hügel orientieren sich am Norden von Deutschland: Hamburger, Kieler, Lübecker und Bremer Straße.
Tumblr media
Herr Hälbich entstammt aus einer Einwanderer Familie die bereits 1863, als eine der Ersten, aus Deutschland nach Südwest kamen.
Ihnen ist unter anderem die Gründung der Stadt Karibib zu verdanken.
Tumblr media
Die Familie betrieb ein dort Handelshaus, stellte einige Jahre den Bürgermeister und hatte auch sonst großen Einfluss im Schutzgebiet gehabt.
Tumblr media
Natürlich nutzte ich, bei so einem geschichtsträchtigen Gastgeber, umgehend die Gelegenheit etwas über die deutsche Zeit in Südwestafrika zu erfahren.
Tumblr media
Die Rheinische Missionsgesellschaft war Mitte des 19. Jahrhunderts auf der Suche nach einem tatkräftigen Siedler, der zur Unterstützung der Missionsarbeit in Südwestafrika angeworben werden sollte.
Tumblr media
Die Auflagen zur Findung dieser Person waren hoch gesteckt, verlangten die Kriterien doch, dass er über vielschichtige Fähigkeiten und als überzeugter Christ auch über Wertschätzung, Tugenden und Menschlichkeit verfügte. Die Wahl fiel auf Eduard Hälbich.
Tumblr media
Die 7-Generationen-Folge begann am 9. Januar 1864, als eine kleine Missionsgesellschaft unter der Leitung von Dr. Hugo Hahn sowie den Brautleuten Eduard Hälbich und Amalie Bartel mit dem Segler „Emma“ nach dreimonatiger Reise in Walvis Bay an Land ging.
Tumblr media
Kurz nach ihrer Ankunft traute Missionar Hahn das junge Paar am 1. März 1864. Somit war die erste deutsche Trauung in diesem trockenen Wüsten- und Steppengebiet vollzogen. Dem ersten deutschen Siedlerpaar standen große Herausforderungen bevor.
Tumblr media
Mit sieben Ochsenwagen und 140 Zugochsen musste die eingetroffene Schiffsfracht zum Bestimmungsort Otjimbingwe am Swakop-Rivier gebracht werden.
Tumblr media
Das von Missionar Rath 1849 gegründete Otjimbingwe hatte durch die vielen Konflikte der Witbooi-Nama und der Herero ein wechselhaftes Schicksal hinter sich. Mit dem Schmied, Büchsenmacher und Handwerker Eduard Hälbich wollte man den Menschen lohnbringende Arbeit vor Augen führen.
Tumblr media
Von Beginn an musste der junge Siedler beweisen, dass er den großen Aufgaben gewachsen war. Er schreckte vor keiner Aufgabe und Pflicht zurück. Unter den Einheimischen lösten die Erfolge Eduard Hälbichs große Bewunderung aus, und schon bald erfreute er sich großer Beliebtheit.
Tumblr media
Dem jungen Siedlerpaar wurden zwischen 1867 und 1878 sechs Kinder geschenkt: Christoph, Clara (später verheiratete von Goldammer), Eduard d.J., Wilhelm, August und Johannes.
Schon früh mussten die Kinder das Leben in seiner vollen Härte kennenlernen. Sie verließen ihr Elternhaus für viele Jahre, um sich in Deutschland ihrer Schul- und Berufsausbildung zu unterziehen.
Erst als Erwachsene kamen sie mit ihren Frauen nach Südwestafrika zurück und gründeten hier ihre Familien. Dieser Generation wurden im Laufe der Jahre insgesamt 31 Kinder geboren.
Tumblr media
Otjimbingwe wurde zum Mittelpunkt der Missions- und Siedlerarbeiten in dem Gebiet, das damals noch nicht zum Schutzgebiet proklamiert war.
Tumblr media
Eduard Hälbich wurde zu einer hoch geachteten Persönlichkeit. Um 1876, noch bevor das Deutsche Schutzgebiet ausgerufen wurde, wurde er vom damaligen Abgesandten der Kapregierung zum Friedesrichter ernannt. Innerhalb der einheimischen Stämme hatte Eduard Hälbich viele Konflikte zu bewältigen, und er wusste diese Probleme geschickt zu schlichten.
Tumblr media
Als das Land 1884 unter den Schutz der deutschen Krone gestellt wurde, mehrte sich die Zahl der Durchreisenden und Besucher, die die Dienste von Eduard Hälbich in Anspruch nehmen wollten.
Im Alter von nur 52 Jahren starb Eduard Hälbich am 21. Dezember 1888.
Tumblr media
Den folgenden Generationen entstammten Akademiker, Künstler, Kaufleute und Handwerker. Einige Söhne folgten den Spuren des Stammvaters, galt es doch, das weitläufige Farmland in der Gegend um Karibib zu bewirtschaften, das die Familie vom Hererohäuptling Zeraua erworben hatte.
Tumblr media
Auch die geschäftlichen Interessen in Otjimbingwe und Karibib mussten weitergeführt werden. Die anderen Söhne gingen in ihrer Eigenständigkeit ihren jeweiligen Berufen nach, wodurch sich die Familienwurzeln der Hälbichs über das gesamte Land ausbreiteten - unter anderem eben bis nach Lüderitz.
Charlotte Hälbich war so freundlich all ihre Gäste zur heutigen Weihnachtsmesse in die berühmte Felsenkirche von Lüderitz mit einzuladen. Es war ihr wirklich eine Herzensangelegenheit, der wir selbstverständlich gerne nachkamen.
Tumblr media
Alles was in Lüderitz Rang und Namen hat war auch tatsächlich beim Gottendienst anwesend. Wir konnten Herrn Grünewald, den langjährigen Inhaber des Nest Hotels, mit seiner Familie ausmachen.
Tumblr media
Außerdem erkennen wir auch Frau Marion Schelkle, die Inhaberin von Lüderitz Safaris & Tours, mit der wir eine Stadttour machen werden.
Tumblr media
Der Gottesdienst wird zweisprachig abgehalten: Deutsch & Englisch. Die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert. Eine gute Lösung.
Tumblr media
Für den Abend hatten wir eine Reservierung im Lüderitz Nest Hotel, wo wir die halbe Kirchengemeine wieder trafen. Ein großes Hallo!
Tumblr media
Ulf Grünewald ging von Tisch zu Tisch und begrüßte jeden einzelnen Gast persönlich. Egal ob Lokal oder Tourist, jeder wird behandelt, wie ein alter Freund.
Tumblr media
Natürlich gibt es für uns wieder die fabelhaften Austern.
Tumblr media
Meine Mutter findet inzwischen großen Gefallen am Kingklip, ein lokaler Fisch der am Meeresboden lebt und wirklich häßlich aussieht, aber dafür sehr lecker schmeckt.
Tumblr media
Micha endschied sich für ein Rinderfilet, das auf den Punkt gebraten war.
Tumblr media
Sehr schön anzusehen ist die alte Jetty, die man mittlerweile renoviert hat. Dazu noch eine tolle Beleuchtung am Abend - und schon ist die Stimmung perfekt.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
11 notes · View notes
naipan · 7 months ago
Text
[…] Palästinensische Schule
Die antisemitische Mobilisierung lässt sich nicht hinreichend mit der Spezifik des zeitgenössischen Studiums erklären. Eine entscheidende Rolle spielt bei diesen Aufwallungen der Islam, in dessen Dienst der hochschulpolitische Aktivismus gegen Israel objektiv steht. Der politische Islam nutzt den arabisch-israelischen Konflikt zur Agitation von Moslems im Westen; woke Westler sind als nützliche Idioten willkommen. Auf dem Westend-Campus der Goethe Universität residiert der Hamas-Unterstützerkreis Ende Mai knapp eine Woche lang auf dem Campus, neben dem dort platzierten Adorno-Denkmal. Da das Szene-Idol Judith Buttler von der Stadt Frankfurt bereits den Adorno-Preis verliehen bekommen hat, würde es nicht überraschen, wenn in einem der kommenden Jahre das Palästinakollektiv die Trophäe überreicht bekommt. Sie fremdeln allerdings mit Adorno. Auf einem im Camp aufgestellten Plakat hat man die »Frankfurter« durch die »Palästinensische Schule« ersetzt. Man sollte nicht allzu sehr am Begriff »Frankfurter Schule« hängen, zumal die heutigen Vertreter der Kritischen Theorie mit ihrem Versuch, den muffigen linken Aktivismus wiederzubeleben und ihm das traditionsreiche Theorieetikett zu verpassen, wenig zur Entzauberung der zeitgenössischen Regression beizutragen haben. Dass das letzte Mal, als die Arbeit der »Frankfurter Schule« durchkreuzt und ersetzt wurde, es die Gestapo war, die im Juli 1933 das Institut für Sozialforschung wegen »staatsfeindlicher Bestrebungen« schließen ließ und noch die letzten ihrer – vielfach jüdischen – Mitarbeiter ins Exil getrieben hat, sollte allerdings bekannt sein.
Wenn es heute so etwas wie eine palästinensische Schule gibt, dann ist es die des Judenhasses. Als Provokation gilt ihren Eleven die Kritische Theorie schon deswegen, weil deren Begründer die Kritik des Antisemitismus ins Zentrum ihrer Arbeit stellten. Zur Austreibung der bösen Geister wurden auf dem Frankfurter Westend-Campus orientalische Gruppentänze aufgeführt, dazu dieselben bescheuerten Parolen wie zuvor in den USA: Apartheid, Genozid, From the River to the Sea. Für die politische Bildung in Sachen antimuslimischer Rassismus sorgte etwa der Referent Mohammed Naved Johari, der nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo klagte: »Viele der Karikaturen, welche Charlie Hebdo zeichnete, unterscheiden sich in nichts zu dem, was im Nationalsozialismus in Bezug auf, oder besser gesagt gegen Juden gezeichnet wurde.«[5]
In einer aktuellen Befragung von mehrheitlich weiblichen Studenten der islamischen Theologie und muslimischen Religionspädagogik, also künftige Islamlehrer, geben 47% der Befragten an, dass sie das Existenzrecht Israels ablehnen. Knapp 40% sind der Auffassung, Juden hätten »zu viel Macht und Einfluss in der Welt«.[6] Sie treffen auf Schüler, die jetzt schon auf den Koran schwören. So ergab eine nicht-repräsentative Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), dass 45,8% der befragten Muslime der Aussage zustimmen, ein islamischer Gottesstaat sei die beste Staatsform.[7]
Auch im Kreis des Frankfurter Protestcamps sind stramm sitzende Kopftücher in hoher Zahl zu sehen. Kaum verwunderlich, denn seit Jahren ist in Frankfurt ein massiver Anstieg von Kopftüchern im Stadtbild zu beobachten, insbesondere bei jungen Frauen, auch an der Universität. Sie repräsentieren das Wiedererstarken des orthodoxen Alltagsislam in der jüngeren Generation der Einwanderer, die ihr Unbehagen gegenüber dem Westen durch demonstrativen Stolz auf Herkunft und Tradition kompensieren. In seinem Buch Sex, Djihad und Despotie analysiert Thomas Maul das Kopftuch als genuin politisches Dominanzgehabe zwecks narzisstischer Selbsterhöhung. »Zugleich erhebt das Kopftuch seine keuschen Trägerinnen zumindest dort, wo kein staatlich durchgesetzter Schleierzwang herrscht, über jene Frauen, denen die (religiöse) Stärke und Kraft angesprochen wird, sich für die Verschleierung und die damit einhergehenden Entbehrungen zu entscheiden[…]
2 notes · View notes
gsbildung · 10 months ago
Text
Tumblr media
Gebrauchte Laptops für die Ausbildung
Es sollen Ihnen Möglichkeiten gezeigt werden, mit gebrauchter Hardware Geld zu sparen und trotzdem ein sinnvoll einsetzbares Gerät zu erhalten. Alle Hinweise erfolgen aus eigener Erfahrung und sind daher subjektiv, es besteht keine geschäftliche Beziehung zu aufgeführten Marken oder Händlern. Es wird von dem Betriebssystem Windows ausgegangen. Da Apple-Produkte auch gebraucht noch sehr teuer sind, werden diese nicht besprochen.
Woher stammen gebrauchte Laptops
Gebrauchte Laptops stammen meist aus Leasingrückläufern der Firmen. Daher überwiegen Rechner, die den Anforderungen der Arbeitswelt entsprechen. Entsprechend robust sind diese Geräte gebaut, wesentlich besser als Ware, die sich an den privaten Nutzer richtet. Das am häufigsten eingesetzte Betriebssystem ist Windows. Die Notebooks oder PCs sind in der Regel drei bis fünf Jahre alt. Der Laptop kann ständig nur im Büro verwendet worden sein oder er wurde im Schrank gelagert. Vielleicht wurde er im Außendienst strapaziert.
Sie werden bei seriösen Anbietern überprüft, gereinigt und Windows wird neu installiert. Seriöse Anbieter beschreiben den Zustand der Hardware genau und weisen auf Mängel hin. Jeder Anbieter hat seine eigene Bewertung des Zustandes, Sie finden Begriffe wie Zustand A, geringe optische Mängel usw. Lesen Sie bitte die Einstufungen der Anbieter genau durch. Natürlich haben Sie bei gewerblichen Händlern ein Recht auf Rückgabe, wenn Ihnen der Artikel nicht gefällt.
Die Mängel können Kratzer im Gehäuse oder Flecken im Display bis zu Brüchen in Scharnieren oder Gehäuse sein. Ein Zustand Gebrauchtgerät 1. Wahl kann optisch als Neugerät durchgehen.
Welche Ausstattung wählen
Prozessor
Für normale Büroarbeiten reicht bei einem neuen Gerät für viele Nutzer ein Intel i3 Prozessor oder ein AMD-Ryzen-Prozessor. Da die Geräte älter sind, ist es empfehlenswert, sich auf einen i5 Prozessor von Intel oder ein entsprechendes Gegenstück von AMD zu konzentrieren. Auch die Prozessor-Generation ist wichtig. Man erkennt sie an der ersten Zahl nach dem Bindestrich. Der Prozessor i3–13100P zum Beispiel gehört der 13. Generation an.
Arbeitsspeicher und Festplatte
An Arbeitsspeicher sollten 8 Gigabyte (GB) nicht unterschritten werden, mehr ist natürlich besser. Bei vielen Geräten ist der Arbeitsspeicher (RAM) verlötet und kann oft nicht einfach erweitert werden. Achten Sie darauf, ob Ihnen der Anbieter die Möglichkeit gibt, einen Rechner mit mehr RAM aufzurüsten.
Ähnliches gilt für die Festplatte, heute meist eine SSD. Auch hier besteht oft die Möglichkeit der Aufrüstung. 256 GB sollten die untere Grenze sein. Denken Sie daran, dass ein Windows~11 alleine etwa 64 GB benötigt.
Windows 11
Stellen Sie sicher, dass Ihr gewünschter Rechner Windows 11 fähig ist. Windows 10 wird ab Oktober 2025 von Microsoft nicht mehr mit Updates unterstützt. Bei Ihren Anwendungen werden Sie meist auf Software zurückgreifen, die unter Windows läuft. Daher bespreche ich hier nicht Linux, was ein sehr gutes Betriebssystem ist.
Display
Das Display sollte frei von Fehlern sein, sonst ärgern Sie sich bei jedem Blick darauf. Übliche Größen sind bei Office-Laptops 14 Zoll bis 15.6 Zoll. Diese Größen sind noch gut zu transportieren und können als Desktopersatz dienen. Bei Geräten aus dem Businessbereich werden überwiegend matte Displays verbaut, dies verhindert Spiegelungen durch Sonnenlicht oder Leuchten. Die Auflösung ist meist Full HD.
Grafikkarte
Viele Laptops haben keine separate Grafikkarte, sondern nutzen einen in den Prozessor integrierten Grafikchip. Für viele alltägliche Anwendungen wie Internetsurfen und Büro­anwendungen reicht dieser völlig aus. Bei aufwendigen Bildbearbeitungen oder Videoschnitt ist eine Grafikkarte sinnvoll.
Tastatur
Kontrollieren Sie, welche Tastatur verbaut ist. Ist es die deutsche QWERTZ-Tastatur oder eine englische, französische, schweizerische oder österreichische Tastatur? Eine fremde Tastatur kann durch Aufkleber auf ein deutsches Layout geändert werden. Schön ist eine beleuchtete Tastatur.
Brauchen Sie einen Nummernblock, wenn Sie viele Zahlen eingeben müssen? Ein externer Nummernblock kann, wie eine Maus, auch über USB oder Bluetooth angeschlossen werden.
Anschlüsse
In den letzten Jahren haben viele Laptops weniger Anschlüsse als früher. Die Geräte, die uns interessieren, sind älter und kommen aus Firmen, sie haben daher oft mehr Anschlüsse als üblich. Als Beispiel sei VGA für den Monitor genannt, bei Geräten für den privaten Markt ist er fast verschwunden.
Ein Fingerabdruck-Leser kann Sie, wie bei einem Smartphone, am Rechner anmelden. Es sollten genügend USB-Anschlüsse Typ A und Typ C vorhanden sein, ab USB 3.0 aufwärts. Bluetooth und WLAN sowie LAN sind selbstverständlich. Einige Geräte bieten mit einem Mobilfunkmodul wie ein Smartphone Kontakt mit dem Internet. Über VGA, HDMI oder Display-Port können Sie Beamer oder externe Monitore anschließen. Ein Kartenleser ist praktisch, um Fotos und Videos von einer Kamera auf den Rechner zu übertragen.
Anschlüsse für Klinkenstecker sind für Headsets, oder externe Lautsprecher und Mikrofone nützlich.
Wenn Ihnen bestimmte Anschlüsse fehlen, dann kann eine Dockingstation helfen.
Webcam
Erwarten Sie keine besonders hohe Qualität von der eingebauten Webcam. Full-HD-Auflösung ist fast immer möglich. Eine externe Webcam ist aber um Klassen besser. Für Teams und ähnliche Einsätze reicht die Qualität aus.
Akku
Der Akku eines gebrauchten Notebooks ist eine Schwachstelle, daher ist dieser von einer Garantie oder Gewährleistung des Händlers ausgenommen. Sie finden alles, von Akkus, die erst einige Male geladen wurden, bis zu ständig genutzten. Die Anbieter versprechen oft eine gewisse nutzbare Kapazität. Wenn Ihnen eine lange Unabhängigkeit vom Stromnetz wichtig ist, sollten Sie einen neuen Akku einplanen. Akkus können bei vielen professionellen Rechner einfach selbst gewechselt werden.
Anbieter
Es gibt Anbieter, die sich auf aufbereitete Laptops und PC spezialisiert haben. Suchen Sie im Netz nach refurbished Notebooks. Außerdem bieten bekannte Händler oft Ausstellungsstücke oder Versandrückläufer günstiger an. Gute Marken für aufbereitete Computer sind Lenovo, HP, DELL, Fujitsu, Microsoft und Asus.
Bekannte Anbieter von aufbereiteter Hardware sind: Afb-Shop ITSCO https://www.luxnote-hannover.de/ https://www.lapstore.de/ https://www.harlander.com
Testberichte
Empfehlenswerte Testberichte zu einer großen Anzahl von Geräten finden Sie unter https://www.notebookcheck.com. Bitte beachten Sie, dass die getesteten Computer in der Ausstattung (Display, Prozessor, SSD usw.)von den angebotenen Rechnern abweichen werden.
3 notes · View notes
joachimnusch · 9 months ago
Text
Eine kranke Gesellschaft schafft zunehmend suizitgefährdete Menschen.
Mangelnde Psychohygiene und kulturelle wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen, führen in Deutschland zu mehr Toten durch Suizide, als im Verkehr, durch Drogen Totschlag oder Aids. Die Suizit-Zahlen aus 2022 lassen den Zusammenhang mit der falsche, angserfüllte Coronapolitik der deutschen Bundesregirung vermuten. Das hätte verhindert werden können. Im Jahr 2022 starben in Deutschland insgesamt 10 119 Menschen durch Suizid – das waren fast 28 Personen pro Tag. eEin deutlicher Anstieg um 9,8 % zum Vorjahr ist zu verzeichnen. (Quelle statistiscges Bundesamt, de Statis)
"Das Schicksal der Betroffenen, der Angehörigen und Hilfskräfte darf uns nicht egal sein. Wir müssen das gesellschaftliche Tabu von Tod und Suizid überwinden, psychische Erkrankungen von ihrem Stigma befreien und Hilfsangebote besser bündeln. Mit der Nationalen Suizidpräventionsstrategie und unseren Umsetzungsplänen wollen wir für zielgenauere Hilfen und Vorbeugung sorgen." sagt Gesundheitsminister Lauterbach und stellt eine nationale Suizidpräventionsstrategie vor.
Ein Lösungsansatz den ich empfehle und anbiete, der zu den sanften und vorbeugenden Methoden gehört, ist Vital Self Meditation.
Es ist in diesem Zusammenhang wichtig zu verstehen, wie Meditation dazu beitragen kann, die Suizidrate zu reduzieren. Wie kann diese uralte Praxis der inneren Einkehr und Achtsamkeit dazu beitragen, das Leiden von Menschen zu lindern, die mit solch tiefen emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind? Welche Rolle spielt sie in der modernen psychischen Gesundheitsversorgung und Prävention? Lassen Sie uns eintauchen und die Verbindung zwischen Meditation und Suizidprävention erkunden.
Die Rolle der Meditation bei der Suizidprävention: Ein Pfad der Heilung und Hoffnung.
In einer Gesellschaft, in der die Zahl der Suizidfälle alarmierend hoch ist und die psychische Gesundheit einen immer größeren Raum einnimmt, rückt die Meditation zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie bietet nicht nur einen Weg zur inneren Ruhe und Stabilität, sondern auch eine wirksame Methode, um mit den tiefen emotionalen Belastungen umzugehen, die oft zu suizidalen Gedanken führen. Durch die Praxis der Vital Self Meditation können Menschen lernen, ihre Gedanken und Emotionen besser zu regulieren, ihre Perspektive zu verändern und eine tiefere Verbindung zu ihrem inneren Selbst zu entwickeln.
Meditation wirkt auf verschiedenen Ebenen, um das psychische Wohlbefinden zu verbessern und die Suizidrate zu senken. Auf der emotionalen Ebene ermöglicht sie es den Praktizierenden, einen Raum der Akzeptanz und Selbstmitgefühl zu kultivieren, der es ihnen erlaubt, mit ihren inneren Schmerzen und Konflikten umzugehen. Durch die Entwicklung von Achtsamkeit und Mitgefühl lernen sie, sich selbst und anderen gegenüber liebevoller und einfühlsamer zu sein.
Nehmen wir zum Beispiel Sarah, eine junge Frau, die mit schweren Depressionen und suizidalen Gedanken zu kämpfen hat. Durch regelmäßige Meditationspraxis konnte sie lernen, ihre Gedanken und Emotionen zu beobachten, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Sie entwickelte eine tiefere Wertschätzung für sich selbst und begann, sich selbst mitfühlender zu behandeln. Dies ermöglichte es ihr, neue Hoffnung zu schöpfen und einen Weg aus der Dunkelheit zu finden.
Die Meditation kann als ein Licht in der Dunkelheit betrachtet werden, das den Weg zu innerem Frieden und Heilung weist. Indem man sich dem gegenwärtigen Moment zuwendet und die inneren Räume des Geistes erkundet, kann man die verborgenen Schätze des Selbst entdecken und eine tiefere Verbindung zu allem Leben herstellen.
"Die größte Entdeckung meiner Generation ist, dass ein Mensch sein Leben ändern kann, indem er seine Einstellung ändert." - William James
"Die größte Reise ist die Reise ins Innere." - Bhagavad Gita
Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Meditation das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände verringern kann. Durch die Reduzierung von Stresshormonen im Körper und die Förderung der neuroplastischen Veränderungen im Gehirn kann Meditation einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben und somit auch das Risiko für suizidale Gedanken und Verhaltensweisen verringern.
In einer Zeit, in der die psychische Gesundheit einen immer größeren Stellenwert einnimmt und die Zahl der Suizidfälle alarmierend hoch ist, bietet die Vital Self Meditation einen Hoffnungsschimmer. Sie ist nicht nur eine Quelle der inneren Ruhe und Stabilität, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zur Bewältigung von emotionalen Herausforderungen und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens. Durch die Kultivierung von Achtsamkeit, Mitgefühl und innerer Stärke kann die Meditation dazu beitragen, das Leiden derjenigen zu lindern, die mit suizidalen Gedanken kämpfen, und ihnen einen Weg zu neuer Hoffnung und Heilung zeigen.
Es gibt eine wachsende Anzahl von Studien, die sich mit der Rolle der Meditation in der Suizidprävention befassen. Einige dieser Studien haben vielversprechende Ergebnisse hervorgebracht, die darauf hindeuten, dass Meditation eine wirksame Methode zur Verringerung des Suizidrisikos sein kann. Hier sind einige Beispiele:
1. Meta-Analyse von Goyal et al. (2014): Diese Meta-Analyse untersuchte 47 randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 3.515 Teilnehmern und kam zu dem Schluss, dass Meditation effektiv zur Verringerung von Symptomen von Angst, Depression und Stress beitragen kann. Da diese psychischen Zustände oft mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden sind, deutet dies darauf hin, dass Meditation auch bei der Suizidprävention hilfreich sein kann.
2. Studie von Britton et al. (2014): Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (MBCT) auf das Suizidrisiko bei Patienten mit rezidivierender Depression. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die MBCT erhielten, im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant niedrigere Suizidgedanken hatten.
3. Studie von Kawanishi et al. (2013): In dieser Studie wurde die Wirksamkeit von Achtsamkeitsbasiertem kognitivem Therapie (MBCT) bei der Suizidprävention bei Patienten mit rezidivierender Depression untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass MBCT nicht nur die Rückfallrate von Depressionen verringerte, sondern auch das Suizidrisiko signifikant senkte.
4. Studie von Williams et al. (2008): Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von Achtsamkeitsbasiertem kognitivem Training (MBCT) auf das Rückfallrisiko bei Depressionen und das Suizidrisiko. Die Ergebnisse zeigten, dass MBCT das Rückfallrisiko bei Depressionen signifikant verringerte und das Suizidrisiko bei den Teilnehmern senkte.
Diese Studien liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wie Meditation, dazu beitragen kann, das Suizidrisiko zu verringern, indem sie psychische Gesundheit verbessern und die Fähigkeit zur Emotionsregulation stärken.
In einer Zeit, die von Stress, Angst und Unsicherheit geprägt ist, kann die Meditation als ein kraftvolles Werkzeug dienen, um innere Ruhe, Frieden und Resilienz zu finden. Indem wir uns Zeit nehmen, um innezuhalten und unseren Geist zu beruhigen, können wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden fördern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Menschen um uns herum und auf die Gesellschaft als Ganzes haben. Möge die Meditation weiterhin ein Licht in der Dunkelheit sein und denen Hoffnung und Heilung bringen, die sie am dringendsten brauchen.
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/suizid-verhindern-was-fachkraefte-und-laien-tun-koennen-102.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundesgesundheitsminister-stellt-nationale-suizidpraeventionsstrategie-vor-pm-02-05-2024.html
joachim-nusch.de
meditation-and-more.de
#Suizid #Stress #Selnstmord #Psyche #Meditation #Gesundheit #Gehirn #Suizidpräventionsstrategie #Lauterbach #Präventionsplan #Resilienz #Mentaltraining #Coaching #Therapie
2 notes · View notes
simisthoughts · 2 years ago
Text
Der #ThatGirl Trend. Populär, begehrenswert und ein angestrebtes Ziel vieler TikTok Userinnen. Frauen werden ermutigt ihre “best version of themselves” zu werden. Doch welche Frauen sind die Zielgruppe des Trends? Ältere Damen, das Teenage Mädchen oder doch nur die junge Frau in ihren frühen 20ern? Egal, ob eine klare Antwort zu finden ist, schnell wird klar, dass das Alter unweigerlich ein wichtiger Faktor ist. Dies mag auf den ersten Blick nicht wahrnehmbar sein. Untersucht man jedoch Videos dieser Art und schaut sich die Kommentare und Hashtags an, ist schnell zu erkennen, dass das Alter Teilnahme Kriterium ist. Ob die weiblich gelesene Frau zu jung, zu alt oder doch das „perfekte“ Alter hat, es wird nicht davor gescheut in Altersgruppen zu trennen. Frauen jeder Altersgruppe kreieren hauptsächlich durch Hashtags ihre eigenen „safe spaces“, um nicht in das Visier älterer bzw. jüngerer Frauen zu geraten. Allgemein steht der Trend stellvertretend dafür, dass Mädchen und Frauen in ihren jungen 20ern und eher seltener ihren 30ern und aufwärts sich strikte Routinen, Regeln und Angewohnheiten aneignen müssen, um in ihrem persönlichen und professionellen Leben erfolgreich zu sein. Schon ist zu erkennen und zu hinterfragen, dass und ob dies im Umkehrschluss bedeutet, dass Frauen über 30 und 40 aufgrund ihres Alters diesen persönlichen und professionellen Erfolg schon gar nicht mehr erreichen können. Für Frauen, die 30, 40 und älter sind, wird somit vermittelt, dass der „Zug schon abgefahren“ ist, um ein that girl zu sein, da sie nicht mehr dem Schönheitsideal einer gutaussehenden jungen Frau entsprechen. Ältere Frauen fordern häufiger eine Erweiterung dieses Trends, die unteranderem auch als Gegenbewegung aufgefasst werden kann: Für Frauen ab 30 soll der Begriff „that woman“ anstatt that girl benutzt werden, da der Begriff girl nicht als passend für reife, erwachsene Frauen angesehen wird.
Beispielvideos:
https://www.tiktok.com/@arina.negishi/video/7052812189568159022?_r=1&_t=8dsd0pWKpic
https://www.tiktok.com/@theglowupsecrets/video/7161959529478065413?_r=1&_t=8dsd2EOQfxz
Andere Frauen ab 30, 40 und älter entscheiden sich bewusst dagegen ein neues Hashtag zu nutzen und machen weiterhin Videos unter dem #thatgirl, in denen sie sich genauso schminken und stylen, wie es junge Frauen tun. Damit wollen sie nicht nur einer Kategorisierung in verschiedene Altersgruppen entgegenwirken, sondern ältere Frauen ermutigen und ihnen zeigen, dass es weder eine Altersbegrenzung gibt, um ein that girl zu sein, noch eine Rolle spielen sollte, wie alt man ist, um sein persönliches und professionelles Potenzial auszuschöpfen. Das Motto lautet hier: Man ist nie zu alt und es ist nie zu spät, Dinge zu machen, die einem Spaß bringen.
Tumblr media
Beispielvideos:
https://www.tiktok.com/@chenoabrookins/video/7249760777597504810?_r=1&_t=8dscxpcUHnf
https://www.tiktok.com/@chenoabrookins/video/7243506090137242922?_r=1&_t=8dscv0mkghv
Ältere Frauen, die sich entscheiden Videos solcher Art auf TikTok hochzuladen, werden meist mit negativen Kommentaren von jüngeren Frauen konfrontiert. Man sei zu alt, um sich so anzuziehen und zu schminken etc. Frauen scheinen nicht drum herumzukommen, ohne immer nach ihrem Alter gefragt zu werden. Es ist wie eine unausgesprochene Notwendigkeit zu wissen, welche Zahl hinter dieser Frau steckt. Häufig sind in den Kommentaren vermeidliche Komplimente zu älteren Frauen zu finden, die sich „für ihr Alter gut gehalten haben“ oder „unglaublich für 30“ aussehen und sie eher jünger eingeschätzt wurden. Jedoch handelt es sich hier meist um eine Reihe von „backhanded compliments“, sogenannte zweifelhafte Komplimente, die nicht wirklich schmeichelnd, sondern als Beleidigung empfunden werden. Social Media hat die Wahrnehmung von Alter, insbesondere bei Frauen, in der heutigen Generation völlig verändert. Nähert sich die Frau ihren 30ern, ist es fast schon eine Zumutung sich noch als jung zu betrachten. Phänomene wie der thatgirl Trend befördern diese Sichtweise nun noch mehr.
Tumblr media
Beispielvideos:
https://www.tiktok.com/@thesilverlining_1970/video/7219855592943308034?_r=1&_t=8e427RYoXqE
https://www.tiktok.com/@sam_d0ll/video/7138200980771835142?_r=1&_t=8dscsgQGEV0
(https://www.tiktok.com/@saachihingorani/video/7192778480411774254?_r=1&_t=8dscfDzY5Ax)
https://www.tiktok.com/@heymisskelsey/video/7192618868928417067?_r=1&_t=8e41rIkZRcp
Doch nicht nur ältere Frauen über 30 und 40 sind dem sozialen Druck ausgesetzt, mit der jungen Generation und den Schönheitsidealen von „eternal beauty“ mithalten zu können. Es fängt schon im frühen Alter an. Insbesondere junge Mädchen im Teenager Alter sind dem sozialen Zwang ausgesetzt, all die Dinge zu tun und zu haben, die ein that girl ausmachen. Können sie diesen Erwartungen nicht gerecht werden, entsteht ein Gefühl von „nicht gut genug zu sein“ („I will never be her/that girl“). Auch wenn dies auf dem ersten Blick nicht schlimm erscheinen mag, birgt dieser Trend viele Gefahren für junge Mädchen mit sich. Kann dem sozialen Druck nicht Stand gehalten werden, entwickeln diese Mädchen im schlimmsten Fall verschiedene Gesundheitsprobleme, die von einer schlimmen Essstörung zu geringer Selbstachtung bis hin zu schweren Depressionen führen können. Da vor allem junge Mädchen oft nicht Social Media von der Realität unterscheiden können und erkennen, was fake und was real bzw. normal ist, ist vor allem diese Altersgruppe gefährdet, sich in dieser medialen Welt zu verlieren.
Beispielvideos:
https://www.tiktok.com/@zoeunlimited/video/6999394395162234118?_r=1&_t=8e40vOtuCjL
https://www.tiktok.com/@the_goldencanvas/video/7070950387188026666?_r=1&_t=8e40tUiqr4l
Besonders alarmierend ist die ansteigende Angst davor alt zu werden und auszusehen, die auf Social Media vermittelt wird. Dementsprechend wird alles getan, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Ein Beispiel dafür ist die 14-jährige Influencerin Carson Bradley, die in ihrem Video ihre Routine und Produkte zeigt, die ihr helfen den Alterungsprozess schon im jungen Alter zu verlangsamen.
Tumblr media
Beispielvideo:
https://www.tiktok.com/@carsonbradleyxoxox/video/7239479768859643178?_r=1&_t=8dscoeAu0qY
Diese Obsession, für immer jung bleiben zu wollen, ist nicht nur toxisch, sie erzeugt zusätzlich noch mehr Druck auf Frauen, perfekt und jung aussehen zu müssen. Daher greifen immer mehr Frauen zu Verjüngungs-Behandlungen, um sich nicht für ihr Äußeres Erscheinungsbild zu schämen und „mithalten“ zu können. Der Trend, dem natürlichen menschlichen Lebensprozess entgegenwirken zu wollen ist nicht nur sinnlos, sondern ebenso traurig. Alt zu werden ist ein Privileg, welches vielen Menschen verwehrt wird. Jedes Jahr, dass man älter wird, sollte gefeiert werden, anstatt unzählige Mittel anwenden zu wollen, um jung zu bleiben.
Tumblr media
2 notes · View notes
dcbinges · 2 years ago
Text
Tumblr media
The New Teen Titans #15 (1982) by Marv Wolfman & George Pérez
8 notes · View notes
random-movie-ideas · 10 months ago
Text
Next up, we follow Beast Boy away from the Titans to:
DOOM PATROL
Garfield Logan/Changeling – A former Titan and one of Caulder’s experiments
Clifford Steele/Robotman – Leader of the patrol and one of Caulder’s experiments
Niles Caulder/Chief – A scientist seeking to advance mankind
The Brain – A former scientist reduced to a mere brain in a jar by Caulder
Rita Farr/Elasti-Woman – A woman with an expandable body taken in by Caulder
Steve Dayton/Mento – A financier for Caulder’s experiments with enhanced mental powers
Larry Trainor/Negative Man – One of Caulder’s experiments who can separate his soul
General Zahl – A war criminal and the secret benefactor behind Caulder and the Brain
Monsieur Mallah – A gorilla with intelligence enhanced by the Brain
Laura DeMille/Madame Rouge – A master of disguise working for Zahl
General Immortus – an old man seeking immortality from the Brain
What do you think? Would you watch?
DC Cinematic Universe Pitch
For the last several months, I have been working through the various DC heroes and their villains, discussing movie ideas and coming up with possible plans for how a movie universe could incorporate all of their most important characters naturally. I now have a full plan, which I will be presenting day by day until we reach the finale, starting with:
PHASE ONE
WONDER WOMAN*
While pursuing a dangerous terrorist, Captain Steve Trevor and his team stumble upon a lost island, the home of the Amazons of ancient Greek myth.
Starring:
Princess Diana/Wonder Woman – Princess of the island of Themyscira
Captain Steve Trevor – Captain of a special forces unit tracking the Baroness
Baroness Paula von Gunther – A dangerous international terrorist
Queen Hippolyta – Queen of Themyscira and mother of Diana
Barbara Ann Minerva – A scientist and member of Steve Trevor’s team
Doctor Poison – A chemist developing a biological weapon for the Baroness
Donna Troy – Diana’s adopted little sister
Etta Candy – The communications officer of Steve Trevor’s team
Nubia – An Amazon and guardian of the Doors of Death
What do you think? Would you watch it? Who would you cast in the principal roles?
*Title is subject to change and open to suggestions.
124 notes · View notes
inkuntergraudunkelbunt · 2 years ago
Text
Der Soldat sagt
„Ich mach' nur meinen Job hier
Mehr drüber nachzudenken, hab' ich einfach keinen Kopf für
Ob richtig oder falsch, sagt ein Richter an
Ich hab' nur einen Befehl befolgt, mehr hab' ich nicht getan“
Der Richter sagt
„Es gibt ein Gesetz und danach richte ich
Wer das geschrieben hat, wird schon wissen, was richtig ist
Ja, der Paragraf, der stammt noch aus der Nazizeit
Wie ich selber dazu stehe, liegt in mei'm Privatbereich“
Der Redakteur sagt
„Eure Klicks, die zahlen die Miete
Große und kleine Kriege gab es doch schon seit der Bibel
Wir halten nur die Kamera darauf und schreiben Schlagzeilen
Vielleicht schürt das Hass und ein paar Menschen sterben, mag sein“
Der Kanzler sagt
„Es gibt einen ganz klaren Wahlauftrag
Doch für die Sache gibt es leider kein Senatsmandat
Und meine Damen und Herren, wie ich ja schon immer sag'
Vor allem geht es hier um unsre Renten und den Binnenmarkt“
Der Neonazi sagt
„Ich bin kein Nazi, aber
Was mir noch wichtig ist, ich hatte auch keinen Nazivater
Und auch Opa war bei der Wehrmacht und nicht Waffen-SS
Nichts gegen Juden, aber Rothschild ist schon krass im Geschäft“
Der Priester sagt
„Ihr seid alle Sünder und Sonntag nach der Messe, da fick' ich eure Kinder“
Sagt er natürlich nicht, aber das macht er halt
Vielleicht kommt er in die Hölle, aber nicht in eine Haftanstalt
Der Betrüger sagt
„Der Plan, den ich hier habe, ist bombensicher
Achttausend Euro netto monatlich, Mann, die kommen sicher
Das ist kein Schneeball- oder Pyramidensystem
Ich rate dir, Kredit dafür bei der Familie zu nehmen“
Der Arbeitnehmer sagt
„Ich zahl' zu viel Steuern
Das Fleisch und das Benzin, das wird alles viel zu teuer
Ich war etwas krank und jetzt will mein Chef mich feuern
Na, dann ist der Nächste, der bald krank macht, halt dein Neuer“
Der Arbeitgeber sagt
„Geld wächst nicht auf den Bäumen
Das wächst auf meinen Konten und auf dem Rücken meiner Leute
Und die Verantwortung wiegt am aller schwersten
Dafür zahle ich mir einen Bonus aus jeden Ersten“
Der Feuilleton-Redakteur sagt
„Wenn es real ist, also street-kredibil ist
Ist es weder homophob noch antisemitisch, sondern ziemlich nah an Goethe
An Thomas Mann und Nietzsche, jemand wie Ihnen das zu erklären, ist für mich schwierig“
Der Marketingexperte sagt
„Generation Z, an die muss man rankommen und ich weiß auch, wie
Wir brauchen was mit Hip-Hop, irgendwas mit TikTok
Es muss halt urban sein, auf jeden Fall mit Pep“
Der Idiot sagt
„Ich bin doch nicht dumm, ich habe YouTube
Bücher lesen ist nur was für jemand, der auf klug tut
So 'n intellektuellen Scheiß, die Quellen von denen sind gruselig
'N paar, die glauben echt, dass die Erde eine Kugel ist“
Der Virologe sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
Und der Klimaschützer sagt
„Egal, was ich sag', ganz egal, was ich sag', mir hört eh keiner zu“
~ Pi
2 notes · View notes
wanderingmind867 · 2 months ago
Text
Issue #10: The Doom Patrol begins having to look for a new home base, since their midway city hq is under constant surveillance by Steve Dayton and his men. I almost considered introducing Danny the Street here, but the tv show version of the Doom Patrol has spoiled me in regards to them. I don't feel like they should be introduced until we've got Larry, Rita and The Chief back. So instead, I'd have the Doom Patrol using a covert mobile base for now, driving from place to place while on the run.
The only lead the Doom Patrol has regarding the location of their three missing members is that it has to be someone with ties to Madame Rouge or General Zahl, someone who could've manipulated them into attracting the Doom Patrol. The only possible people they know of with ties to Madame Rouge, however: The members of The Brotherhood of Evil. Garguax, General Immortus, Monsieur Mallah and The Brain.
But none of our members has heard of any of their recent activities. And while trying to do reconnaissance and find these criminals, the Doom Patrol ends up running into a group of young metahumans, who've banded together to become superheroes. These heroes are: Lodestone (Rhea Jones), Blaze (Scott Fischer), Karma (Wayne Hawkins) and Mind-Grabber Kid (Lucian Crawley)! These four misfit heroes all have strange and extraordinary powers: Lodestone can control the electromagnetic spectrum, Blaze can burn anything he touches, Karma can cause bad luck to affect others and the Mind-Grabber Kid is a skilled telepath. These four prove themselves to be an equal match for the Doom Patrol, whom they mistake for bad guys because of all the news reports they've seen.
But due to the timely intervention of Finnar (who now uses the codename Sprite), both sides eventually realize they're more similar than they ever realized they were before. And then they have to team up to stop a new and incredibly bizarre hitman hired by Mento (who's still under Mister Nobody's control): Shrapnel.
This story pretty much introduces us to the Doom Patrol's younger branch, who don't have a name as of yet. But Lodestone, Blaze, Karma, Sprite and the Mind-Grabber Kid make a bold new team of five misfit teens. They're pretty much an extension of the Doom Patrol, just younger.
2 notes · View notes
popeakahengstenberger · 14 days ago
Text
Ein selbstjustierender Zufallsgenerator könnte faszinierend sein, da er eine Art Balance zwischen reinem Zufall und gezielter Anpassung schaffen würde. So könnte das Ergebnis aussehen:
1. Konzept eines selbstjustierenden Zufallsgenerators
Eingangsparameter: Der Generator beginnt mit einer beliebigen Zufallsverteilung (z. B. gleichmäßig, normal oder poissonverteilt).
Justierungskriterium: Der Generator analysiert seine eigene Ausgabe und justiert sich basierend auf bestimmten Zielvorgaben oder Einschränkungen, wie:
Gleichverteilung oder spezifische Wahrscheinlichkeiten.
Ausschluss von Mustern (z. B. keine Wiederholungen über mehrere Durchläufe).
Optimierung für praktische Anwendungen (z. B. Simulationen, Spiele oder Sicherheit).
Dynamik: Mit jedem Durchlauf wird das Verhalten angepasst, basierend auf der bisherigen Ausgabe und einem definierten Zielwert.
2. Beispielergebnis eines Durchlaufs
Angenommen, wir erzeugen 10 Zahlen von 1 bis 10:
Rohdaten: Der Zufallsgenerator erzeugt zunächst .
Justierung:
Korrektur für Gleichverteilung: Wenn doppelt vorkommt, wird ein Wert durch ersetzt, da fehlt.
Balance: Der Generator gleicht das Ergebnis so an, dass jede Zahl innerhalb eines Bereichs ähnlich häufig erscheint.
Endergebnis: .
3. Mögliche Anwendungen
Spiele: Ein gerechter Würfelmechanismus, der sicherstellt, dass jeder Spieler langfristig ähnliche Chancen hat.
Simulationen: Balance zwischen Zufall und gezielten Wahrscheinlichkeiten, um realistische Szenarien zu schaffen.
Sicherheit: In der Kryptografie könnte der Generator Unregelmäßigkeiten erkennen und seine Muster anpassen, um sicherer zu sein.
Soll ich versuchen, so einen Algorithmus in Python zu simulieren?
0 notes