#fotografie als kunst
Explore tagged Tumblr posts
Text
kunst in der ddr, hrsg. eckhart gillen, rainer haarmann, kiepenheuer & witsch 1990
#books#kunst in der ddr#eckhart gillen#rainer haarmann#kiepenheuer & witsch#1990#björn engholm#fotografie als kunst#eigen+art#charlotte pauly#barbara barsch#neon real#wolf biermann#böttcher-strawalde#bauhaus#material#buw#about photography#dresden#filmkombinat#ugmg#uhw#pressefreiheit#meinungsfreiheit#freiheit#eindimensionalität#monokulturen#der todmacher#die brücke#wittenau
0 notes
Text
Vom Foto zum Gemälde - Wie ich Fotos als Gedankenstütze verwende
View On WordPress
#abstrakte Malerei#Felsen#Fotografie#Fotos als Malvorlage#Kunst#Malerei#Manuela Mordhorst#Schweden#Vorlagen#Öland
0 notes
Text
'Kunst im öffentlichen Raum'
#Die Kunst als Nebenerwerb#Malen als Hobby#Design#Fotografie#Japan#der Garten als Hobby#der Gärtner#die Blumenshow#Künstleraftershow#Livepubs
0 notes
Text
ostende // belgium
part I
if you want to get to know a city that is shaped by the sea, you should always do it from the sea. once you have felt, breathed and listened to the sea around you, you are ready to get to know the city that lives with and through the sea. be it as a port for fishing and trade or as a summer resort for the tourists who come and go like the tides.
for us, it was our first visit to ostende, deliberately in winter, to be closer to the original city and not have to fight for every inch of space on the beach and in the alleyways. so the weather only influenced our walks to get to know the art, the beach, the architecture and the cuisine, and to capture our impressions in our favourite media, be it photography or painting.
um eine stadt, die vom meer geprägt ist kennenzulernen, sollte man dies immer vom meer her tun. denn wenn man das sie umgebende meer gespürt, eingeatmet und angehört hat, so ist man bereit auch die stadt kennenzulernen, die mit und durch die see lebt. sei es als hafen für fischerei und handel oder als sommerfrische für die touristen, die kommen und gehen wie die gezeiten.
für uns war es der erste besuch in ostende, mit absicht im winter, um mehr der ursprünglichen stadt nah zu sein und sich nicht am strand und in den gassen, um jeden fußbreit boden balgen zu müssen. so beeinflusste nur das wetter unsere spaziergänge um kunst, strand, architektur und kulinarik kennenzulernen und unsere eindrücke in den uns liebsten nedien festzuhalten, sei es fotografie oder malerei.
#ostende#oostende#belgium#europe#beach#north sea#urban#urban photography#winter#sea#ocean#meer#water#urban nature#photograpy#architecture#architecture photography
28 notes
·
View notes
Text
Tumblr! Ze zijn gearriveerd. Community’s zijn eindelijk beschikbaar.
Community’s zijn een nieuwe en eenvoudige manier om in contact te komen met mensen op Tumblr die het begrijpen. Je kunt wederzijdse volgers die jouw obsessie(s) delen uitnodigen voor een privé-community of een openbare community opzetten voor de dingen waar je dol op bent en vervolgens de nieuwe vrienden zien binnenstromen. Community’s zijn net haringvaten: je kunt ze helemaal volproppen, in dit geval met mensen.
Vandaag breken Community’s uit de beta-fase (EN) en presenteren we ze aan heel Tumblr; experimenteer er maar lekker op los terwijl wij de functie verder doorontwikkelen. Wereldwijd, op het web, iOS en Android. Riemen vast, iedereen. We gaan echt helemaal normaal doen.
Je kunt over van alles en nog wat een community aanmaken. Kunst. Gravity Falls. Breien. Je D&D-campagne. Fotografie. Obscure ships. De gays op je telefoon. Muziek. Wetenschap. Mode. Design. Baldur’s Gate 3. Jij hebt de touwtjes in handen. En dankzij onze geweldige testgebruikers zijn er al heel veel community’s om je bij aan te sluiten. Hazbin Hotel? Check. Arcane? Check. The Phandom? Check, check, check.
Zo ga je aan de slag
Je kunt hier door de community’s bladeren.
Vind specifieke community’s door op het tabblad ‘Community’s’ bovenaan de pagina met zoekresultaten tikken.
Wil je je eigen community aanmaken? Dat kan hier, maestro.
Hier is een hulpdocument voor alle vragen die je maar kunt hebben.
We kunnen niet wachten om te zien wat jullie er allemaal mee gaan doen. Ga op pad, ontmoet mensen, vermaak je!
9 notes
·
View notes
Text
Wichtige Ereignisse am 16. Januar in der Geschichte
16. Jahrhundert
• 1516: Veröffentlichung von „Utopia“
Am 16. Januar 1516 wurde Thomas Morus’ bekanntes Werk „Utopia“ veröffentlicht. Es beschreibt eine ideale Gesellschaft und bleibt ein Klassiker der politischen Philosophie.
• 1547: Tod von Nicolaus Copernicus
Der Astronom Nicolaus Copernicus starb am 16. Januar 1547. Er revolutionierte mit seiner Theorie, dass die Sonne im Zentrum des Universums steht, die Astronomie und unser Verständnis des Kosmos.
• 1519: Tod von Kaiser Maximilian I.
Am 16. Januar 1519 starb Kaiser Maximilian I.. Er war ein prägender Herrscher des Heiligen Römischen Reiches und ebnete den Weg für die Habsburger Monarchie.
17. Jahrhundert
• 1605: Veröffentlichung von „Don Quijote“
Am 16. Januar 1605 erschien der erste Teil von Miguel de Cervantes’ Meisterwerk „Don Quijote“. Es gilt als eines der bedeutendsten Werke der westlichen Literatur.
• 1615: Veröffentlichung von „Don Quijote, Teil 2“
Der zweite Teil von „Don Quijote“ wurde am 16. Januar 1615 veröffentlicht und setzte die satirische und kritische Betrachtung der spanischen Gesellschaft fort.
• 1637: Geburt von Pierre Gassendi
Am 16. Januar 1592 wurde der französische Philosoph und Wissenschaftler Pierre Gassendi geboren, bekannt für seine Beiträge zur Atomtheorie und zur Entwicklung der wissenschaftlichen Methode.
18. Jahrhundert
• 1804: Geburt von Karl August Varnhagen von Ense
Am 16. Januar 1804 wurde Karl August Varnhagen von Ense geboren, ein deutscher Historiker und Schriftsteller, der maßgeblich zur politischen und kulturellen Geschichte beitrug.
19. Jahrhundert
• 1804: Geburt von Karl August Varnhagen von Ense
Wie oben erwähnt, wurde Karl August Varnhagen von Ense am 16. Januar 1804 geboren, ein bedeutender Biograf und Historiker.
• 1809: Geburt von Edgar Allan Poe
Am 16. Januar 1809 wurde der berühmte amerikanische Dichter und Schriftsteller Edgar Allan Poe geboren, bekannt für Werke wie „The Raven“.
• 1815: Vulkanausbruch des Mount Tambora
Am 16. Januar 1815 begann der Ausbruch des Mount Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa, was zu globalen klimatischen Veränderungen führte und das Jahr 1816 als „Jahr ohne Sommer“ bekannt machte.
• 1920: Beginn der Prohibition in den USA
Am 16. Januar 1920 trat die Prohibition in den USA in Kraft, die die Herstellung und den Verkauf von Alkohol verbot.
• 1979: Der Schah verlässt den Iran
Am 16. Januar 1979 verließ Schah Mohammad Reza Pahlavi den Iran, was das Ende seiner Herrschaft und die Rückkehr von Ayatollah Khomeini markierte, der den Iran zur Islamischen Republik führte.
20. Jahrhundert
• 1933: Geburt von Susan Sontag
Am 16. Januar 1933 wurde die Schriftstellerin und Kulturkritikerin Susan Sontag geboren. Sie setzte sich mit Themen wie Kunst, Fotografie und sozialen Gerechtigkeit auseinander.
• 1969: Erste Kopplung von Raumschiffen
Am 16. Januar 1969 gelang der Sowjetunion die erste Kopplung von Raumschiffen im All, ein wichtiger Schritt für die Zusammenarbeit in der Raumfahrt.
21. Jahrhundert
• 2005: Beginn von YouTube
Am 16. Januar 2005 wurde YouTube von Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Die Plattform veränderte die Art und Weise, wie Menschen Videos teilen und konsumieren, und wurde schnell zur größten Video-Hosting-Seite der Welt.
Diese Ereignisse zeigen, wie der 16. Januar im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Bereiche von Politik, Literatur, Kunst, Wissenschaft und Technologie beeinflusst hat!
2 notes
·
View notes
Text
Kann es sein, dass Politik gerade den Platz der Kunst einnimmt?
Sicherlich – und das nicht im positiven Sinne. Nach dem 7. Oktober tauchten viele Bilder auf, die eliminatorischen Antisemitismus verherrlichten. Statt dass man sich von ihnen abwandte, wurden sie im künstlerischen Kontext teilweise sogar positiv aufgegriffen. Künstler*innen begannen, Bilder von vor Hamas-Kämpfern auf Paraglidern Flüchtenden, von Bulldozern, die den Grenzzaun zu Israel durchbrechen, oder von fliehenden »Nova«-Festivalbesucher*innen zu Bildern des Widerstands umzudeuten. Einige stellen sich bewusst in den Dienst der Propaganda der Hamas. Ich begreife das, was an den Hochschulen passiert, nicht als Politik im demokratischen Sinn, sondern als Rekrutierung für eine faschistische Bewegung. Es geht um den Rausch der Entgrenzung und Gruppenbildung. Aus der Masse initiiert scheint das Individuum erlöst von der Verantwortung für antidemokratische, gewaltsame Parolen, die die Tötung von Jüdinnen rechtfertigen. Das ist eine Absage an Intellektualität und Demokratie. Gleichzeitig findet auch keine Kunst statt, denn Kunst ist frei und individuell. Dafür soll die Jüdische Kunstschule Platz schaffen.
----------
Der Name »Jüdische Kunstschule« ist sehr plastisch. Ich stelle mir sofort ein Gebäude vor, mit einem Eingangsportal, dahinter junge Künstler*innen in ihren Werkstätten. So wird es zunächst wahrscheinlich nicht aussehen …
Der Name ist zunächst Ausdruck des Traums eines anderen, freieren, sichereren Rahmens der künstlerischen Ausbildung. Die Jüdische Kunstschule Berlin mit einem eigenen Gebäude wäre natürlich fantastisch. Als feste Institution könnte man Impulse setzen. Zum Beispiel würde man ganz gezielt israelische Künstler*innen einladen, die derzeit überall boykottiert werden. Die Jüdische Kunstschule startet im Herbst zunächst als Projekt für ein Semester, in Zusammenarbeit mit der UdK, in wechselnden Räumen und Onlinesitzungen, finanziert von der Berliner Kulturverwaltung. Wir haben für diese erste Phase Lehrende angestellt, außerdem Räume und Ateliers angemietet. Wir haben Klassen für unterschiedliche Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei, Performance, Theater und Literatur. Wie es nach dem ersten Semester weitergehen kann, werden wir sehen.
Eine vollwertige Ausbildung können Sie zurzeit nicht anbieten?
Nein, aber vielleicht kommen wir noch dahin. Neben der Ausbildung ist uns die Vernetzung wichtig. Deswegen lassen wir zunächst auch Künstler*innen zu, die parallel an einer anderen Hochschule studieren oder den Abschluss vor Kurzem gemacht haben. In der Kunst hat Vernetzung einen sehr hohen Stellenwert. Wir beobachten, dass jüdische und israelische Künstler*innen stark marginalisiert und boykottiert werden und so aus vielen Zusammenhängen rausfliegen. Wenn man diese Netzwerke verliert, kommt man nicht weit. Dem möchten wir etwas entgegensetzen. Wir hoffen, dass sich zwischen den Studierenden über das gemeinsame Lernen hinaus Freundschaften und Arbeitsbeziehungen bilden.
Woher kommen die Professor*innen?
Wir haben acht Masterclasses mit sechs Professor*innen aus Israel und zwei aus Deutschland. Die meisten der israelischen Professor*innen kommen von der Bezalel Academy in Jerusalem, einer der renommiertesten Hochschulen für Kunst im Design im Nahen Osten, deren Geschichte bis in die 1930er Jahre zurückreicht, als zahlreiche Künstler*innen aus Deutschland vor den Nazis in die Region geflohen sind.
Wen haben Sie für das Projekt gewinnen können?
Da wäre zum Beispiel David Adika, der an der Bezalel das Department für Fotografie leitet. Seine Masterclass widmet sich dem Themenkomplex Fotografie, Identität und Menschenrechte. Ebenfalls thematisch wird die Klasse der Bildhauerin Hillal Toony Navok arbeiten. Sie unterrichtet an der Bezalel, aber auch am Shenkar College, in der Nähe von Tel Aviv. Es wird um Verletzlichkeit, Zuflucht und Schutz gehen. Die Studierenden werden performativ, installativ und plastisch im öffentlichen Raum experimentieren. Man merkt, dass diese Klassen sich Themen widmen, die gerade in der jüdischen Gegenwart virulent sind. Das Thema der Schutzräume wird hier aber nicht auf die konkreten jüdischen Erfahrungen etwa auf dem Campus begrenzt, sondern sehr viel offener verhandelt werden.
Wie lief die Bewerbung?
Das Zeitfenster war wegen der Förderzusagen sehr schmal, das machte es für die Bewerber*innen sehr schwierig. Teil der Bewerbung waren sowohl ein Motivationsschreiben als auch ein Portfolio. Uns haben sowohl die künstlerische Leistung als auch die politische Motivation interessiert. Wir wollten auf Notsituationen reagieren, in denen sich Studierende in ihren Lehrzusammenhängen befinden. Die Anzahl der Bewerber*innen war sehr hoch und wir mussten die Auswahl lange diskutieren. Wir hoffen sehr, das Vorhaben im nächsten Jahr fortsetzen zu können. Die meisten Bewerbungen kamen aus Deutschland, allerdings kamen auch viele aus Israel und den USA, außerdem aus ganz anderen Ländern, wie etwa der Ukraine oder der Türkei.
1 note
·
View note
Text
Erotik ist Kunst
Jetzt neu auf unserem Blog .....
Vor unendlich langer Zeit, nämlich damals als ich zu Fotografie kam 😉 galt die Aktfotografie noch als Königsklasse der Fotografie. Klar gab es auch damals schon viel Schrott, aber die Kunst, mit Licht & Schatten einen Körper in kunstvoller Art und Weise darzustellen, war nun mal ein langer Weg bis man es beherrschte. Heute gibt es diese Künstler immer noch, aber wie beim Thema…
View On WordPress
4 notes
·
View notes
Text
Interview van eigen cultuur
Beschrijf je eigen cultuur. (Gebruik je interview)
Geef een inleidende omschrijving van wie je bent en waar je vandaan komt. Wat is jouw ervaring met cultuur?
a. Wat vindt je mooi, interessant, (on)interessant of stom aan je
Cultuur (gewoonten, tradities). Leg uit waarom.
Ik heb een grootte passie voor kunst en kan er uren mee bezig zijn dus steek ik er extra tijd en extra energie in. Ik heb altijd bij een oppas gelopen omdat mijn ouders altijd te werk waren. Mijn vader en moeder zijn uitelklaar since dat ik 9 maanden oud ben dus ben ik opgegroeid met 4 ouders en weinig aandacht van mijn moeder want ik heb 2 zusjes en 2 broertjes aan mijn moeders kant en 2 zusjes bij mijn vader maar die zijn nog zeer jong. Mijn opa en oma zijn gelovig maar mijn ouders en ik niet dat zijn wij redelijke wijs afgeleerd mijn vader de allen bidden als er echt iets mis was of zijn leven niet meer bij een kreeg.
b. Welke overeenkomsten en verschillen zijn er tussen jou en
Je ouders/verzorgers? Legt uit waardoor dit komt.
Ik en mijn vader hebben een connectie in crossen en ik en mijn moeder met mijn kleding en make up en ik en mijn stiefmoeder in kunst ik ben de enige die echt super gek is op honden en de katten de rest van de familie vindt paarden leuker. Ik moest snel verstandig zijn mijn vader wordt nu nog steeds door mijn oma als een klein kind opgevoed en alles en ik was zeer snel zelfstandig.
Beschrijf je ervaringen met kunst tot nu toe. Doe dit aan de hand van alle 8 kunstdisciplines: architectuur, beeldende kunst, muziek, film, fotografie & nieuwe media, theater, dans, design.
Welke kunstdiscipline(s) spreken je het meest en het minst aan.
Bespreek ze alle 8. Leg uit waarom je dit vindt.
Ik hou van architectuur en dat wil ik later graag gaan doen. Muziek ik ben er mee opgegroeid bijna al mijn ouders luisteren alleen maar naar muziek en ik luister zelf er ook graag naar. 3 ooms van mij zaten in een band of zitten nog. Theater ik ben since dat ik 4 ben ga ik met mijn opa en oma naar een musical en mijn allereerste musical is sneeuwwitje en de 7 dwergen. Ik heb wel eens een naai machine gehad en kleding genaaid dat was zeer zeker leuk maar het is niks voor mij. Ik heb zelf vroeg op ballet gezeten maar dat Was ook niks voor mij. Ik ben volgens vrienden van mij ben ik geweldig in foto’s maken en dat doe ik soms nog steeds.
Tot slot beschrijf je dromen en wensen wat betreft cultuur en kunst.
Welke kunstdisciplines en buitenlandse culturen zou je meer over willen weten of leren, leg uit waarom.
Ik zou graag veder in kunst zelf studeren maar dat kan helaas niks en ik hou ook van huizen maken en schetsen dus ik zou graag veder willen in de architecten gaan want ik zou daar een baan in kunnen vinden en mijn leven zou er wel van af hangen dus ik ben wel blij dat ik een passie en iets wat ik leuk vind kan samenvoegen.
Wat betekend kunst voor jou?
Kunst is voor mij mijn emoties en gevoel teken mijn hoofd leeg maken en overzetten in beeld dus mijn hoofd is leeg en dan heb je ook weer een kunst werk. Al mijn kunst dat ik maak heeft een betekenis voor mij behalve het paard dat ik wil teken voor een vriendin van mijn vader p de camping.
Wat betekend cultuur voor jou?
Kerst vieren 5/12 en meerdere veestdagen.
2 notes
·
View notes
Photo
libertas artis "Tag am See" "Lichter XXII42" © Gmunden 2022 Diese beiden Arbeiten werde ich im Format 40x40cm bei der Gründungsfeier vom @gmundnerkunstverein am 3.3.2023 im K-Hof Kammerhofmuseum in Gmunden ausstellen zusammen mit Werken der anderen Gründungsmitglieder. Aus dem Pressetext zur Vernissage: Neben der Fortführung der beiden Formate „Gmundner Kunstspazierer“ und „Gmundner Kunstkalender“ wird der Verein in Zukunft auch die Mitglieder auf regionalen, nationalen und internationalen Ausstellungen und Kunstmessen vertreten. Ebenso in Planung sind künstlerische Programmpunkte im Zuge der Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Der Gmundner Kunstverein definiert sich als offenes, dynamisches Kollektiv, offen für alle Kunstrichtungen und Stile, Mei- nungen, Ansichten und Definitionen von Kunst und Ästhetik. Kunst kann gefallen, berühren, schockieren, helfen – sie kann alles und muss gar nichts! Somit gilt als Leitsatz des Gmundner Kunstvereins: „libertas artis“ - Die Freiheit der Kunst. Ein erster (offiziellen) Einblick in die Schaffensweise der Mitglieder bietet sich im Rahmen der kommenden Ausstellung: Charterfeier des Gmundner Kunstvereins Freitag, 3. März 2023, 18:30 Uhr Galerie im K-Hof Kammerhofmuseum, Museumsplatz 1 Eröffnung BGM. Mag. Stefan Krapf, Vereinsvorstände Mag. Matthias Kretschmer und Michael Wittig Ausstellung von 4. - 26. März 2023 #gmundnerkunstverein #kunst #gmunden #vernissage #exhibition #charterfeier #vereinsgründung #kunstverein #salzkammergut #oberösterreich #fotografie #photography #hipstamatic #traunsee #see #impression #lichter #straßenleuchte #licht #luvetlux (hier: Museum K-Hof) https://www.instagram.com/p/Co7tvh-M9fo/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#gmundnerkunstverein#kunst#gmunden#vernissage#exhibition#charterfeier#vereinsgründung#kunstverein#salzkammergut#oberösterreich#fotografie#photography#hipstamatic#traunsee#see#impression#lichter#straßenleuchte#licht#luvetlux
2 notes
·
View notes
Text
Die besten Ideen für AI-Kunst im Print-on-Demand-Bereich
AI-Kunst eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten, kreative und einzigartige Designs zu erstellen, die perfekt für den Print-on-Demand-Bereich geeignet sind. Die Kombination aus modernster Technologie und künstlerischer Freiheit macht es einfacher denn je, visuell beeindruckende Produkte zu entwerfen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern sich auch von der Masse abheben. Egal ob du Einsteiger bist oder ein erfahrener Designer, AI-Tools bieten dir die Flexibilität, in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse zu erzielen. Besonders interessant ist, dass AI-Kunst nicht nur für digitale Formate genutzt werden kann, sondern auch ideal ist, um physische Produkte wie Kleidung oder Wohnaccessoires zu individualisieren. Von Shirts über Poster bis hin zu personalisierten Produkten – AI-Kunst bietet unendliche Möglichkeiten, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Hier sind einige der besten Ideen, wie du AI-Kunst in deinem Print-on-Demand-Shop einsetzen kannst: 1. Finde deine Nische Die Grundlage einer erfolgreichen Discord-Community ist eine klare Zielgruppe. Bevor du loslegst, ist es wichtig, genau zu wissen, wen du ansprechen möchtest. Stelle dir folgende Fragen: - Wer soll deiner Community beitreten? Denke hier an demografische Merkmale wie Alter, Interessen oder Berufsgruppen. - Welches Problem löst deine Community? Ist es ein Raum für Austausch, Lernen, Networking oder einfach Spaß? - Welche Interessen haben potenzielle Mitglieder? Berücksichtige spezifische Hobbys, berufliche Interessen oder kulturelle Vorlieben. Beispiele für Nischen: - Gaming & E-Sports: Baue eine Community für Fans eines bestimmten Spiels auf, organisiere Turniere oder stelle Guides für schwierige Level bereit. Eine aktive Gaming-Community lebt von gemeinsamen Events und Diskussionen. - Bildung & Weiterbildung: Biete Kurse oder Workshops zu Themen wie Programmierung, Fremdsprachen oder kreatives Schreiben an. Erstelle Kanäle, in denen Mitglieder Ressourcen teilen und voneinander lernen können. - Kreativität: Ermutige Künstler, Musiker oder Content Creator, ihre Arbeiten zu teilen, Feedback zu geben und Kollaborationen zu starten. Eine solche Community profitiert von Inspiration und gemeinsamen Projekten. Tipp: Je spezifischer deine Nische ist, desto einfacher wird es, Gleichgesinnte zu finden und eine loyale Mitgliederbasis aufzubauen. Eine Community für "Hobbyfotografen" ist beispielsweise breiter gefasst, während eine Gruppe für "analoge Schwarz-Weiß-Fotografie" ein spitzeres Ziel hat, das enthusiastische Mitglieder anziehen wird. 2. Abstrakte Kunstwerke für Poster und Wandbilder Abstrakte Kunst ist eine der vielseitigsten Möglichkeiten, AI-generierte Designs im Print-on-Demand-Bereich einzusetzen. Diese Kunstform bietet viel Spielraum für kreative Interpretationen und passt in nahezu jedes moderne Zuhause. Dank KI-Tools wie DALL-E, MidJourney oder Stable Diffusion kannst du mit wenigen Klicks einzigartige Kunstwerke erstellen, die durch ihre Farben, Formen und Muster beeindrucken. Warum abstrakte Kunst? - Zeitloser Stil: Abstrakte Designs sind immer modern und passen sowohl in minimalistische als auch in extravagante Inneneinrichtungen. - Breite Zielgruppe: Menschen jeden Alters schätzen abstrakte Kunstwerke, da sie vielseitig interpretierbar sind und Emotionen ansprechen. - Einfache Produktion: Abstrakte Kunst erfordert keine komplexen Produktionsschritte und kann leicht skaliert werden. Welche Designs kommen gut an? - Minimalistische Schwarz-Weiß-Designs: Diese Designs sind ideal für moderne Wohnungen und Arbeitsräume. Sie wirken elegant und zurückhaltend. - Bunte geometrische Muster: Diese Motive ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sind besonders für lebhafte Wohnbereiche oder Büros geeignet. - Surreale Landschaften: Fantasievolle Motive, die Träume und Emotionen hervorrufen, sind ideal für Menschen, die etwas Außergewöhnliches suchen. Anwendungsmöglichkeiten: Abstrakte Kunstwerke eignen sich perfekt für folgende Produkte: - Poster und Leinwände: Diese Klassiker sind in verschiedenen Größen erhältlich und ideal für die Wanddekoration. - Rahmenlose Drucke: Diese Variante wirkt modern und reduziert, perfekt für minimalistische Interieurs. - Kunst auf Acrylglas: Eine luxuriöse Option, bei der die Farben besonders intensiv wirken. Bewirb deine abstrakten Kunstwerke gezielt in sozialen Netzwerken wie Pinterest oder Instagram, da hier visuelle Inhalte besonders gut ankommen. Erstelle Mockups, die zeigen, wie deine Designs in echten Wohnräumen wirken. Das spricht potenzielle Kunden besonders an. 3. Personalisierte Produkte mit AI-gestützter Kunst Personalisierte Produkte sind ein absoluter Bestseller im Print-on-Demand-Bereich. Kunden lieben es, individuelle Designs zu erhalten, die speziell auf ihre persönlichen Vorlieben oder besonderen Momente zugeschnitten sind. Mit AI-Tools kannst du schnell und einfach personalisierte Kunstwerke erstellen, die einen echten Mehrwert bieten. Beispiele für personalisierte Designs: - Astrologische Kunst: Nutze die Geburtsdaten deiner Kunden, um einzigartige Sternbilder oder Horoskop-Illustrationen zu erstellen. Kombiniert mit AI-generierten Hintergründen wie Galaxien oder kosmischen Landschaften wird jedes Design zu einem Unikat. - Künstlerische Portraits: Ermögliche deinen Kunden, ein Foto von sich selbst, ihren Lieben oder ihren Haustieren hochzuladen, und verwandle es mithilfe von AI in ein Kunstwerk im Stil von Van Gogh, Monet oder Pop-Art. - Name-Art: Kreiere Designs, die Namen oder Initialen deiner Kunden künstlerisch darstellen – von verschnörkelten Schriftarten bis hin zu modernen Typografie-Stilen. Warum sind personalisierte Produkte so beliebt? - Emotionaler Wert: Produkte, die eine persönliche Note haben, sind emotionaler und werden oft als Geschenke genutzt. - Einzigartigkeit: Kunden wissen, dass sie ein Produkt erhalten, das niemand anderes besitzt. - Breite Anwendbarkeit: Ob für Geburtstage, Hochzeiten oder als Andenken – personalisierte Produkte haben zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Produktideen: - Poster und Leinwände: Perfekt für personalisierte Kunstwerke, die in Wohn- oder Schlafzimmern platziert werden. - Kissen und Decken: Designs, die mit Namen, Fotos oder besonderen Daten personalisiert sind, bieten Komfort und Stil. - Tassen und Trinkflaschen: Kleine, erschwingliche Produkte, die sich hervorragend als Geschenke eignen. Wie kannst du starten? - Biete auf deiner Website oder deinem Shop ein benutzerfreundliches Tool an, mit dem Kunden ihre Fotos, Texte oder Daten hochladen können. - Experimentiere mit verschiedenen AI-Tools, um kreative und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. - Stelle sicher, dass der Personalisierungsprozess klar kommuniziert wird, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Marketing-Tipp: Promote personalisierte Produkte gezielt zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Valentinstag oder Muttertag. Erstelle Social-Media-Kampagnen, die die emotionalen Aspekte hervorheben und zeige Beispiele von fertigen Designs, um Kunden zu inspirieren. 4. Karten und Papeterie mit AI-Designs AI-generierte Kunst eröffnet völlig neue Möglichkeiten für individuelle und kreative Papeterie-Produkte. Mit nur wenigen Eingaben können einzigartige Designs entstehen, die Kunden begeistern und von der Masse abheben. Hier sind einige spezifische Ideen, wie du AI-Designs für verschiedene Papeterie-Produkte einsetzen kannst: - Grußkarten: Erstelle Grußkarten, die mit außergewöhnlichen Illustrationen oder Motiven punkten. Zum Beispiel: - Weihnachten: Schneeweiße Winterlandschaften, zauberhafte Weihnachtsbäume oder verspielte Rentier-Illustrationen – alles mit einem modernen, AI-generierten Touch. - Geburtstage: Fröhliche, farbenfrohe Designs mit Ballons, Kuchen oder lustigen Zeichnungen, die individuell auf den Empfänger abgestimmt werden können. - Hochzeiten: Elegante, minimalistische Karten mit zarten Blumenmustern oder kunstvollen Schriftzügen, die eine persönliche Note verleihen. - Notizbücher: Gestalte einzigartige Notizbücher, die durch ihre kreativen Cover zum Hingucker werden: - Abstrakte Muster: Von geometrischen Formen bis hin zu hypnotischen Farbverläufen, die direkt aus der digitalen Welt stammen. - Inspirierende Motive: AI kann Bilder von beruhigenden Landschaften, motivierenden Zitaten oder fantasievollen Illustrationen generieren, die Nutzer dazu einladen, ihre Gedanken festzuhalten. - Personalisierte Designs: Mit AI kannst du individuelle Namen, Initialen oder Lieblingsfarben des Kunden in das Design integrieren, was die Notizbücher zu einem perfekten Geschenk macht. - Kalender: Verleihe Kalendern durch KI-Designs das gewisse Etwas: - Monatliche Kunstwerke: Jeder Monat präsentiert ein neues, atemberaubendes Bild, das von der KI geschaffen wurde – von verträumten Städten bis hin zu spektakulären Naturszenen. - Thematische Kalender: Zum Beispiel ein „Jahr der Sterne“-Kalender mit AI-generierten Sternbildern und Galaxien oder ein „Kunst der Zukunft“-Kalender, der futuristische Designs zeigt. - Individuelle Anpassungen: Kalender mit personalisierten Bildern, die genau den Geschmack des Kunden treffen – sei es minimalistisch, farbenfroh oder detailreich. Mit AI-Designs kannst du Papeterie-Produkte erschaffen, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und einzigartig sind. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, und mit ein wenig Kreativität kannst du Produkte gestalten, die deinen Kunden lange im Gedächtnis bleiben. 5. AI-generierte Muster für All-Over-Prints All-Over-Print-Produkte, bei denen das gesamte Material mit einem durchgängigen Design bedruckt wird, sind nicht nur ein Modetrend, sondern bieten auch eine perfekte Leinwand für kreative Muster. Mit AI lassen sich nahtlose, wiederholbare Designs erstellen, die sowohl einzigartig als auch ästhetisch ansprechend sind. Hier sind einige detaillierte Ideen, wie AI-Designs in verschiedenen Kategorien eingesetzt werden können: - Floral Patterns: Moderne Blumenmuster erleben immer wieder ein Revival, und AI kann hier für eine Vielzahl an Designs sorgen: - Klassische Blumenmotive: Elegante Rosen, Tulpen oder Lilien in einem zeitlosen Stil, perfekt für schicke Leggings oder feminine Blusen. - Futuristische Blumenmuster: Kombiniere florale Elemente mit geometrischen Formen oder leuchtenden Farben, um einen modernen, avantgardistischen Look zu erzeugen. - Abstrakte Natur: Muster, die Blumen und Blätter in abstrakten Formen und Farbkombinationen darstellen – ideal für Duffle-Bags oder sportliche Outfits. - Tiere und Natur: Fantasievolle und naturinspirierte Designs lassen sich mit AI ebenfalls hervorragend umsetzen: - Regenwälder: Üppige Blätter, exotische Tiere wie Papageien oder Affen, kombiniert mit lebendigen Farben, um Produkte mit einem tropischen Flair zu gestalten. - Kosmische Welten: AI kann beeindruckende Designs mit Sternen, Planeten und Galaxien erstellen, die für Duffle-Bags, Hoodies oder sogar Rucksäcke genutzt werden können. - Tiere im Fokus: Muster mit stilisierten Tiermotiven wie Leopardenflecken, Schlangenhaut oder fantasievollen Kreaturen können Modeprodukte in echte Hingucker verwandeln. - Kaleidoskopische Designs: Hypnotische, symmetrische Muster sind ein Dauerbrenner für All-Over-Prints, und AI kann diese mühelos in höchster Präzision erstellen: - Geometrische Eleganz: Symmetrische Formen, die an Kaleidoskope erinnern, in klassischen oder neonfarbenen Paletten – perfekt für moderne Streetwear wie Hoodies oder Jogginghosen. - Psychedelische Muster: Designs, die durch Farbexplosionen und komplexe Details beeindrucken, eignen sich hervorragend für Leggings, Sportbekleidung oder Statement-Stücke. - Kulturelle Inspiration: Muster, die von Mosaiken, Mandalas oder traditionellen Textilien inspiriert sind, können sowohl zeitlos als auch außergewöhnlich wirken. Wertigkeit und Hingucker-Potenzial Solche AI-generierten Designs verleihen Produkten eine exklusive Note, die sie besonders hochwertig erscheinen lässt. Das einzigartige Design hebt sie von Massenware ab und macht sie zu begehrten Einzelstücken. Egal, ob für Mode, Accessoires oder Lifestyle-Produkte – mit All-Over-Prints lassen sich starke visuelle Akzente setzen, die Kunden faszinieren und gleichzeitig ein Statement über Kreativität und Stilbewusstsein vermitteln. 6. Vintage trifft Moderne Die Kombination von Vintage-Elementen mit modernen AI-Techniken eröffnet faszinierende Möglichkeiten für Designs, die Tradition und Innovation auf kreative Weise verbinden. Dieser Ansatz verbindet die zeitlose Ästhetik vergangener Epochen mit futuristischen Elementen, um völlig neue, einzigartige visuelle Konzepte zu schaffen. Hier sind einige detaillierte Ideen und Beispiele, wie du diesen Stil umsetzen kannst: Design-Ideen: - Alte Landkarten mit futuristischen Elementen: - Geografische Eleganz trifft Sci-Fi: Historische Karten, z. B. aus dem 18. oder 19. Jahrhundert, können durch AI-Techniken mit futuristischen Overlays wie holografischen Linien, schwebenden Planeten oder digitalen Netzwerken ergänzt werden. - Reise durch die Zeit: Erstelle Designs, die alte Seekarten mit modernen Elementen wie Neon-Farben, Lichtern oder minimalistischem Text verbinden – ideal für Poster, Taschen oder auch Wohnaccessoires wie Kissen. - Thematische Anpassungen: Landkarten mit nostalgischem Flair können so angepasst werden, dass sie sich in thematische Produkte wie Reisetagebücher, Rucksäcke oder Duffle-Bags integrieren lassen. - Klassische Kunstwerke in surrealistische AI-Welten verwandeln: - Remix der Meisterwerke: Bekannte Werke von Künstlern wie Van Gogh, Da Vinci oder Botticelli können mit AI-Techniken transformiert werden, indem surreale Elemente wie schwebende Formen, futuristische Landschaften oder übertriebene Farbexplosionen hinzugefügt werden. - Pop-Art trifft Renaissance: Klassische Porträts können durch leuchtende Farben und futuristische Symbole in die Moderne geholt werden, was sie perfekt für Hoodies, Sweatshirts oder sogar Kunstdrucke macht. - Dynamische Motive: AI kann historische Gemälde mit Bewegungs- und Glanzeffekten versehen, wodurch diese auf Kleidungsstücken oder Accessoires wie Taschen und Handyhüllen eine völlig neue Wirkung erzielen. - Historische Fotografien in moderner Farbpalette: - Retro-modern reimagined: Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert lassen sich durch AI in farbenfrohe, lebendige Kunstwerke umwandeln. Ergänze diese mit futuristischen Schattierungen oder Lichteffekten. - Nostalgie in Neon: Historische Straßenszenen, alte Fahrzeuge oder ikonische Momente der Geschichte können durch kräftige Neon-Farben oder digitale Texturen einen modernen, urbanen Look erhalten. - Collagen-Style: Kombiniere historische Fotografien mit modernen abstrakten Formen, digitalen Linien oder Text-Overlays, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die perfekt für Poster, Hoodies oder stylische Wohnaccessoires sind. Anwendungsbereiche und Zielgruppen: Produkte in diesem Stil sprechen eine breite Zielgruppe an – von Nostalgikern bis hin zu jungen, kunstinteressierten Käufern. Hier sind einige der beliebtesten Anwendungen: - Poster und Wandbilder: Designs, die eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Zukunft darstellen, eignen sich hervorragend als stilvolle Wanddekoration für moderne Wohnungen, Studios oder Büros. - Hoodies und Sweatshirts: Mode, die klassische und futuristische Elemente kombiniert, schafft einen markanten Look, der sowohl auf der Straße als auch in kreativen Szenen auffällt. - Accessoires: Taschen, Notizbücher, Handyhüllen oder auch Wohnaccessoires wie Kissen oder Decken werden durch diese Designs zu echten Statement-Pieces. Warum dieser Stil funktioniert: Die Kombination von Vintage und Moderne spricht besonders deshalb an, weil sie auf Nostalgie setzt, gleichzeitig aber auch den Zeitgeist trifft. Die Designs wecken Erinnerungen an die Vergangenheit, ohne altmodisch zu wirken, und zeigen, wie AI-Technologie alte Kunstformen in neue Kontexte überführen kann. Sie sind einzigartig, zeitlos und dennoch zukunftsweisend – ideal für Käufer, die etwas Besonderes suchen. 7. KI-generierte Kunst für Nischen-Zielgruppen Der Schlüssel zum Erfolg in der Welt der KI-generierten Kunst liegt oft darin, spezifische Interessen und Zielgruppen anzusprechen. Anstatt universelle Designs zu erstellen, kannst du durch eine klare Fokussierung auf Nischenmärkte Produkte anbieten, die genau die Vorlieben und Bedürfnisse bestimmter Käufergruppen treffen. Hier sind einige detaillierte Beispiele und Ansätze für KI-Kunst, die sich gezielt an Nischen-Zielgruppen richtet: Design-Ideen für Nischen-Zielgruppen - Gaming-Fans: - Cyberpunk-Designs: KI kann futuristische Stadtlandschaften mit Neonlichtern, schwebenden Fahrzeugen und düsteren, dystopischen Elementen erschaffen. Solche Designs sind ideal für Poster, Gaming-Mauspads, Hoodies oder sogar Gaming-Stühle. - Science-Fiction-Welten: Außerirdische Landschaften, Raumschiffe und epische Galaxien sind ein echter Hingucker für Fans von Science-Fiction und eignen sich perfekt für Duffle-Bags, Notizbücher oder großformatige Wandkunst. - Pixel-Art-Elemente: KI kann klassische Retro-Gaming-Designs mit moderner Grafik kombinieren, um einzigartige Produkte wie T-Shirts, Caps oder Sticker zu kreieren. - Esoterik-Liebhaber: - Spirituelle Motive: Mandalas, die mit KI-Tools in präzisen, symmetrischen Mustern erstellt werden, sind ideal für Meditationsteppiche, Yoga-Matten oder Dekokissen. - Chakren und Energien: Designs, die die verschiedenen Chakren mit Farben und Symbolen darstellen, können als Wandbilder, Tagebücher oder auf Kleidung verarbeitet werden. - Tarotkarten und Mystik: KI kann Tarotkarten im Vintage-Stil oder mit einem modernen, surrealen Touch neu interpretieren. Diese eignen sich nicht nur als Spielkarten, sondern auch für Drucke auf Hoodies, Tassen oder Poster. - Sport-Enthusiasten: - Dynamische Illustrationen: KI kann Athleten in Bewegung darstellen – von Läufern in actionreichen Posen bis hin zu Surfern auf riesigen Wellen. Diese Designs sind ideal für Sportbekleidung wie Tanktops oder Leggings. - Abstrakte Sportmotive: Zum Beispiel Fußball- oder Basketball-Elemente, die mit futuristischen Farbverläufen oder geometrischen Mustern kombiniert werden, können auf Accessoires wie Sporttaschen oder Wasserflaschen verwendet werden. - Vereinsdesigns: KI kann auch angepasst werden, um Designs zu erstellen, die an lokale Sportvereine oder Fanartikel erinnern – ideal für maßgeschneiderte Merch-Produkte. Warum Nischenprodukte erfolgreich sind Produkte, die sich auf eine spezifische Zielgruppe konzentrieren, haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sprechen direkt die Interessen der Kunden an, wodurch eine starke emotionale Verbindung entsteht. Während Massenprodukte oft als austauschbar wahrgenommen werden, haben Nischenprodukte eine hohe Identifikationskraft und heben sich durch ihre Relevanz ab. Anwendungsbeispiele für KI-Kunst in Nischenmärkten - Gaming-Merchandise: - Limited Edition Poster oder Artprints für Fans von Cyberpunk oder Sci-Fi. - Personalisierte T-Shirts oder Hoodies mit Motiven aus beliebten Gaming-Genres. Read the full article
1 note
·
View note
Text
Social Media Trends 2025 - Das müssen Sie als Fotograf*in wissen!
Social Media verändert sich ständig – und das gilt insbesondere für Instagram, die wichtigste Plattform für viele Fotograf*innen. In diesem Blog schauen wir uns die Trends für 2025 sowie Neuerungen an und zeigen Ihnen, wie Sie sie gezielt nutzen können, um Ihre Fotografie auf Instagram erfolgreich zu präsentieren und Ihren Fotoverkauf anzukurbeln.
Das sind die wichtigsten Plattformen
In Deutschland dominieren aktuell drei Plattformen den Markt:
WhatsApp
Instagram
Facebook
Die Anzahl der aktiven Nutzer*innen auf Instagram ist im vergangenen Jahr sogar so stark gewachsen, dass das soziale Netzwerk nach vielen Jahren Facebook überholt hat. Quelle: Statista
Instagram ist besonders relevant für Fotograf*innen, da es als visuelle Plattform die Präsentation von Bildern und kreativen Arbeiten optimal unterstützt. Durch Beiträge, Stories, Reels und eine aktive Community können Fotograf*innen ihre Reichweite steigern, potenzielle Kund*innen gewinnen und direkt mit einem Publikum interagieren, das den Fokus auf visuelle Inhalte legt.
Auch LinkedIn sollten Sie nicht außer Acht lassen: Das B2B-Netzwerk wächst auch weiterhin und bietet gute Chancen für Fotograf*innen.
Mit diesen Inhalten steigern Sie 2025 Ihre Reichweite auf Instagram
Videos bzw. Reels werden auch 2025 eine sehr wichtige Rolle zur Steigerung von Reichweite einnehmen. Eine spannende Entwicklung ist bei der Länge der Instagram Reels erkennbar. Während Meta bei der Einführung die Videolänge auf 15 Sekunden beschränkte, können Reels nun bis zu drei Minuten lang sein.
Mit Reels können Fotograf*innen nicht nur einzelne Bilder als Beiträge zeigen, sondern auch die Geschichten hinter ihren Aufnahmen erzählen, Fotografie-Tipps geben, ihre Bearbeitungsprozesse darstellen oder Vorher-Nachher-Effekte präsentieren. Diese kurzen Clips haben zudem ein enormes Reichweitenpotenzial, da Instagram Reels stark bevorzugt und auch an Nutzer*innen außerhalb der eigenen Follower-Basis ausspielt. Das führt zu einer größeren Sichtbarkeit und dem Zugang zu neuen Zielgruppen.
Doch keine Sorge: Auch Bildbeiträge werden 2025 auf Instagram weiter Relevanz haben! Aktuell werden Carousel-Posts (Format bei Instagram, bei dem mehrere Videos oder Bilder hinzugefügt werden können), in denen Musik hinterlegt wurde, zunehmend auch im Reels-Bereich ausgespielt und erhalten somit eine höhere Reichweite. Das sollten Sie sich im kommenden Jahr zunutze machen.
Direkte Verbindung zur Community durch Social Broadcasting
Im Kontext von Social Media ist Social Broadcasting entscheidend, da es Ihnen ermöglicht, mit Ihrer Community direkt in Kontakt zu treten. 2025 wird Social Broadcasting insbesondere auf Instagram zu einem noch wichtigeren Marketingkanal werden. Im Gegensatz zu klassischem Broadcasting (wie Fernsehen oder Radio), wo Inhalte nur gesendet werden, ermöglicht Social Broadcasting eine direkte Interaktion mit dem Publikum – durch Kommentare oder Likes. Bisher war die Nutzung der Broadcast-Channels auf Instagram eingeschränkt und stand nur verifizierten Creator*innen zur Verfügung. Das wird sich 2025 allerdings ändern, denn sie sollen nun nach und nach für alle Nutzer*innen ausgerollt werden.
Wozu kann ich einen Broadcast-Channel als Fotograf*in nutzen?
Fotograf*innen können zukünftig diese Channels auf verschiedene Art und Weise nutzen. Wir haben einige Beispiele für Sie gesammelt:
Ankündigungen
exklusive Inhalte mit der Community teilen (z.B. Rabattaktionen, besondere Shootingangebote, spontan frei gewordene Termine)
Feedback einholen, beispielsweise mithilfe von Umfragen
Durch diese Art der Echtzeit-Kommunikation können Fotograf*innen die Bindung zu ihrer Community stärken und das Engagement steigern.
Welche anderen Möglichkeiten außer Instagram gibt es noch?
Neben Instagram wächst auch das B2B-Netzwerk LinkedIn immer weiter. Es ist vor allem für Fotograf*innen aus den Bereichen Business, Portrait, Kunst und Werbung eine ideale Plattform zur Vernetzung.
Da viele Unternehmen auf LinkedIn nach visuellen Kreativpartnern suchen, bietet es Fotograf*innen die Chance, neue Aufträge zu erhalten und langfristige Beziehungen aufzubauen. Zudem hilft LinkedIn dabei, die eigene Expertise sichtbar zu machen.
Als LinkedIn-Nutzer*in hat man die Möglichkeit eigene Newsletter zu versenden. Die Newsletter können dem Corporate Design entsprechend gestaltet und in frei wählbaren Zeitabständen versendet werden.
PS: Uns finden Sie auch bei LinkedIn. Vernetzen Sie sich gerne mit uns!
KI-generiert oder selbst erstellt?
Es war das Thema des Jahres und wird auch 2025 ein zentraler Faktor in der Social Media-Welt bleiben: Künstliche Intelligenz. Inzwischen werden viele Inhalte für Social Media, egal ob Text, Bild oder Video, mithilfe von KI generiert.
Um diese Inhalte frühzeitig zu erkennen, beginnen die Anbieter sozialer Netzwerke nun Regeln zu etablieren, die KI-generierten Content eindeutig kennzeichnen sollen. Die Kennzeichnung von KI-Inhalten ist wichtig, um Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Nutzer*innen sollen wissen, wann sie mit maschinell erstelltem Content interagieren. Meta unterscheidet aktuell zwischen zwei Möglichkeiten der Kennzeichnung:
Meta-Systeme erkennen KI-Signale in organischem Content und kennzeichnen ihn automatisiert
Nutzer*innen geben selbst an, dass ihr Content mit KI generiert wurde
PS: Fotograf*innen können ihren Workflow ganz einfach mithilfe von KI verbessern! Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier.
Content-Ideen für Fotograf*innen für 2025
Als Fotograf*in ist es wichtig, regelmäßig Content auf Plattformen wie Instagram zu teilen. Doch manchmal fehlt es einfach an Ideen, welche Inhalte die Community interessieren könnten. Deshalb haben wir für den Start ins neue Jahr zehn Content-Ideen für Fotograf*innen gesammelt. Dabei ist es ganz egal, ob Sie diese in Form eines Videos oder einem klassischen Format teilen möchten:
Teilen Sie positives Kund*innenfeedback
Nehmen Sie Ihre Community mit hinter die Kulissen eines Fotoshootings
Erstellen Sie einen informativen Beitrag, in dem Sie häufig gestellte Fragen zu Fotoshootings beantworten
Teilen Sie ein Vorher/Nachher einer Bildbearbeitung
Stellen Sie sich selbst zu Beginn des neuen Jahres nochmal für Ihre Community vor
Teilen Sie mit Ihrer Community, wie Ihr Wochenplan aussieht
Zeigen Sie, welche Produkte und Dienstleistungen Sie anbieten
Sammeln Sie nützliche Tipps und Tricks für die Vorbereitung auf ein Fotoshooting mit Ihnen
Teilen Sie ein kleines Tutorial, wie Kund*innen nach einem Fotoshooting Fotos bei Ihnen kaufen können
Geben Sie Einblicke in die Vor- und Nachbereitung eines Fotoshootings
Erstellen Sie einen Jahres- oder Monatsrückblick und teilen Sie wichtige Momente bzw. besondere Fotoshootings des vergangenen Jahres
Präsentieren Sie Ihren Pictrs-Shop
Zeigen Sie, wie sich Ihre Fotoskills in den vergangenen Jahren verändert haben
Erstellen Sie ein kurzes Tutorial für Ihre Community und zeigen Sie, wie man bei Ihnen Fotoshootings buchen kann
Integrieren Sie auch humorvollen Content. Teilen Sie z.B. einen "Dieses Gefühl, wenn..."-Moment
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Reels-Ideen sind, können Sie auch gerne unseren Blogbeitrag "Reels auf Instagram: Diese 5 Ideen sollten Fotograf*innen unbedingt umsetzen" lesen.
Social Media bietet Fotograf*innen viele Möglichkeiten, ihre Reichweite zu stärken und eine eigene Community aufzubauen. Indem Sie aktuelle Trends gezielt nutzt, können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen. Nutzen Sie die Chancen, die Social Media 2025 für Sie bereithält!
📸 Sie möchten 2025 nicht nur Trends nutzen, um Ihr Fotobusiness zu stärken, sondern auch einen eigenen Onlineshop zum Verkauf Ihrer Bilder eröffnen? >> Jetzt kostenfrei Account anlegen!
Kontakt | Instagram | FAQ | Tutorials | Fotografen-Vorlagen | Beispiel-Shops
0 notes
Text
Markenbildung für Fotografen: Tipps und Tricks
Fotografie ist nicht mehr nur Kunst – sie ist ein Business. Und um im Jahr 2025 als Fotograf*in erfolgreich zu sein, braucht es mehr als eine gute Kamera und ein kreatives Auge. Es geht darum, sich als Marke zu positionieren, smarter zu arbeiten und gleichzeitig ein positives Mindset zu behalten. Hier sind die aktuellsten Tipps, um deine Fotografie mit Erfolg zu verkaufen. 1. Kenne deinen Markt…
0 notes
Text
SOULMATES: HET GEVOEL VAN THUISKOMEN
“Intussen is duidelijk dat particuliere verzamelaars een essentiële schakel zijn in de kunstsector”, schrijft Henri Swagemakers in het boek dat zijn collectie fotografie als onderwerp heeft. Het boek is de catalogus bij een tentoonstelling van deze deelcollectie in Stedelijk Museum Breda: Soulmates. Er kan worden gesteld dat zonder verzamelaars musea nauwelijks bestaansrecht hebben. Musea zelf hebben amper financiële middelen om het hoofd qua uitbreiding van de aangelegde verzameling te kunnen bekostigen. Men is aangewezen op fondsen, sponsoren èn verzamelaars. Niet alleen particulieren verzamelen, ook bedrijven en instellingen als banken leggen een kunstcollectie aan. Ook worden er musea gesticht om een verzameling onderdak te bieden, daarvan bestaan in Nederland diverse voorbeelden. Swagemakers zegt over de verzamelaar als schakel: “Voor galeries om te verkopen, voor kunstenaars om geld voor hun werk te ontvangen en bekendheid te verkrijgen, voor musea als bron van bruiklenen voor tentoonstellingen en om al dan niet door schenkingen en legaten hun collecties te versterken.”
Op de planning van musea worden het tonen van verzamelingen meermaals ingevoegd. Dat is een goede zaak, zodat onderdelen van de collecties niet ongezien in kluizen verdwijnen. Dat de kunst kan bekeken worden en zichtbaar blijft, want de kunstenaars hebben hun werk voor het licht gemaakt – niet voor de duisternis van het depot. Het is een kwestie die meerdere malen op het bordje bij Swagemakers terecht komt: “Vind je het niet jammer dat niemand anders het door jou gekochte werk nog te zien krijgt?” Maar hij dient van repliek door te stellen dat musea per jaar 4 procent van hun bezit tonen. Het kan zelfs zo zijn dat sommige stukken nooit meer worden geselecteerd om publiekelijk te laten zien, omdat deze in geen enkele opstelling passen. Swagemakers vindt het overigens een vreemde vraag, die nooit gesteld wordt aan een rekeninghouder met een groot financieel bezit: “Vind je het niet jammer dat je zo veel geld hebt waar je niets mee doet?” Geld hoeft niet gedeeld te worden met derden, kunst kennelijk wel.
Voor oud-advocaat Henri Swagemakers is kunstbeleving in de eerste plaats een visueel gebeuren. Het zien optimaliseert de beleving, het hebben maakt die ervaring mogelijk. Hij is een liefhebber die zich graag omgeeft met kunst en daar de financiële middelen voor heeft. Hij koopt voornamelijk werk van jonge kunstenaars die nog niet in de belangstelling staan, nog niet bekend zijn als zodanig. Het voordeel daarvan is dat deze nog niet aan de prijs zijn, en hij helpt door de aankoop de kunstenaars op weg. Veelal blijkt later dat zijn aanschaf een goede keuze was, omdat het werk in waarde is vermeerderd en de kunstenaar naam heeft gemaakt. Echter van een belegging is bij Swagemakers geen sprake, hij koopt kunst omdat hij een liefhebber is. Wat in zijn collectie komt blijft daar, hij verkoopt nauwelijks door. “Het verwerven van kunst is vooral emotie”, vindt hij. “De beslissing iets te kopen maakt het spannend. Het werk moet me iets doen, het mag mooi of bizar zijn of wat dan ook. Het werk moet een gevoel oproepen, daar gaat het om.”
De werken in ‘Soulmates’ roepen een gevoel op, niet enkel bij Swagemakers als bezitter maar ook bij mij als toeschouwer. De fotografie in de Swagemakers Collection heeft voornamelijk het menselijk figuur als onderwerp. De verschijning van de mens op de gevoelige plaat is daarin een rode draad. De scenes zijn samengesteld in de studio of op een plek in de buitenruimte waar het kunstfoto’s betreft. Maar ook zijn er gedocumenteerde platen bij die onderweg zijn geschoten in binnen- en buitenland, waarbij het toeval door de lens is gestuurd. In het analoge tijdperk kunnen afdrukken tijdens het proces of achteraf geretoucheerd worden, dit betreft dus het klassieke handwerk. Bij de digitale fotografie worden foto’s bewerkt op de computer en daarna geprint, tot op de pixel precies kan gewerkt en aangepast worden. Als het ware wordt de fotograaf een schilder en is de werkelijkheid getransformeerd tot fantasie. Hoe de uitwerking van AI ofwel kunstmatige intelligentie op de kunstfotografie zal zijn valt af te wachten. De kunstenaar vindt wel weer een weg daarin en zal het naar zijn of haar hand kunnen zetten, hoewel het computersysteem menselijke vaardigheden nabootst: aanleren, redeneren, anticiperen en plannen om zichzelf automatisch bij te sturen.
In het boek bladerend maak ik een reis door de collectie van Henri Swagemakers. Ben ik onderweg langs de weg van de werkelijkheid die zich aldus voordoet en zoals gezegd kunstzinnig is gecomponeerd. Door een eigenzinnig standpunt in die realiteit te kiezen kan dat zijn worden vervormd tot een beeld dat boven de waarheid zweeft. Dat ik mijn fantasie moet focussen om de voorstelling te begrijpen. Achter de zichtbare echtheid schuilt dikwijls een verborgen verbeelding. De werkelijkheid speelt een spel op het wereldtoneel, het theater van de inbeelding. De fotograaf stelt scherp op het visioen in de coulissen om daar zijn of haar verhaal mee te doen. Wat ik zie is niet het oogmerk, maar wat ik voel is het objectief. De fotograaf probeert mijn emotie te kietelen om wat ik ervaar anders te beleven, mijn hongerende ogen de kost te geven en mijn dorstige blik te laven.
Conservator Marjolein van de Ven is trots een selectie van de bijzondere fotoverzameling in Stedelijk Museum Breda te kunnen tonen. Zij verhaalt in haar voorwoord in het boek over haar bezoek aan Swagemakers en op welke manier de verzameling van schilderijen en tekeningen tot stand is gekomen. De nadruk kwam pas later op de fotografie te liggen, wanneer kunstenaars dit medium steeds vaker in hun werk gebruiken. Daarnaar gaat in eerste instantie de interesse van Swagemakers uit, maar al snel komen ook de traditionele fotografen bij hem in beeld. “Intussen is het medium niet meer weg te denken en omvat zijn collectie fotografisch werk in uiteenlopende stijlen en technieken van circa zeventig kunstenaars”. De grenzen vervagen tussen genres. Met name eigent de mode-industrie zich steeds meer de beelden van de kunst en de kunstfotografie toe.
“Ook de opkomst van digitale media en de kneedbaarheid van de fotografie door de snelle technologische ontwikkelingen gaat niet aan Swagemakers voorbij”, schrijft Van de Ven en noemt enkele voorbeelden daarvan op. Deze maken zichtbaar dat de verzamelaar “volgt wat er in de kunstscene gebeurt en met zijn aankopen inspeelt op de ontwikkelingen waar hij affiniteit bij voelt. (…) Tijdens het maken van keuzes vertrouwt hij sterk op zijn intuïtie.” Met elk werk voelt Swagemakers een sterke verwantschap of aantrekkingskracht en in elk werk herkent hij iets van zichzelf. De kunstwerken zijn als soulmates, het voelt voor de verzamelaar als thuiskomen, samenkomen in de ziel. “De werken uit mijn collectie zijn in de loop der jaren door mij als het ware ontdekt en daarna uitgekozen”, voegt Swagemakers toe. “Zo heb ik (…) bereikt dat ik me kan omgeven met kunstwerken die ik fantastisch vind.”
Het boek toont naast enkele zaaloverzichten van de tentoonstelling op een aantal bladzijden nog thumbnails van andere werken uit de collectie, waar onder meer het Schuilnest van M.C. Escher en het Zelfportret van Jan Mankes het meest opvallend zijn. En nog een aanbeveling tot slot: “Ik hoop dat elke lezer van deze publicatie, maar vooral ook elke bezoeker van de tentoonstelling zich de ogen uitkijkt en geniet zoals ik geniet van het resultaat van mijn gesprokkel!” Want kunst hoort niet in mappen opgeborgen en achter gesloten deuren in depots te schuilen, kunst moet gezien en beleefd worden. Met “Soulmates” doet Stedelijk Museum Breda een verwoede poging en draagt Swagemakers daartoe een steen bij. Kijken dus! En genieten!
Soulmates – Swagemakers Collection. Tekst Marjolein van de Ven, Henri Swagemakers. Catalogus bij tentoonstelling fotografie in Stedelijk Museum Breda (t/m 16 maart 2025). Uitgave VanSpijk [photo] Artbooks, 2024.
#Stedelijk Museum Breda#Swagemakers Collection#Henri Swagemakers#VanSpijk photo Artbooks#fotografie#catalogus#tentoonstelling
0 notes
Text
Warum ein Hochzeitsfotograf Hannover euer Traumtag komplett macht
Eure Hochzeit ist eines der bedeutendsten Ereignisse in eurem Leben, und es ist nur natürlich, dass ihr diesen Tag mit wunderschönen Erinnerungen festhalten möchtet. Ein Hochzeitsfotograf Hannover spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dieser Fotograf sorgt nicht nur für die perfekte Dokumentation der Feier, sondern fängt auch die emotionalen und unvergesslichen Momente ein, die euren besonderen Tag zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf Hannover wird mit seinem Können und seiner Erfahrung sicherstellen, dass ihr später auf eure Hochzeitsfotos zurückblicken könnt und genau das Gefühl von Freude und Liebe wiedererlebt.
Die Bedeutung eines Hochzeitsfotografen Hannover
Der Hochzeitstag ist voller kleiner und großer Momente, die es verdienen, für die Ewigkeit bewahrt zu werden. Vom ersten Moment des „Ja“ bis zum letzten Tanz – ein Hochzeitsfotograf Hannover sorgt dafür, dass kein wichtiger Augenblick verloren geht. Ihr werdet überrascht sein, wie viele wertvolle Details sich im Laufe des Tages ergeben: die Emotionen der Brautjungfern, die Zärtlichkeit des ersten Kusses oder die unbeschwerten Momente beim Feiern mit Freunden und Familie. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf Hannover wird all diese Szenen mit seiner Kamera festhalten und euch so eine Sammlung von Erinnerungen für ein Leben lang bieten.
Warum ihr einen professionellen Hochzeitsfotografen Hannover braucht
Es mag verlockend erscheinen, einen Freund oder ein Familienmitglied mit der Fotografie zu betrauen, doch ein Hochzeitsfotograf Hannover bringt viele Vorteile mit sich. Ein professioneller Fotograf hat nicht nur die nötige Erfahrung und Technik, sondern auch das kreative Auge, um aus jeder Situation das Beste herauszuholen. Ob es sich um die Bearbeitung von Lichtverhältnissen, die Komposition von Bildern oder die Schaffung einzigartiger Perspektiven handelt – ein Hochzeitsfotograf Hannover stellt sicher, dass jedes Bild eure Hochzeit in seiner vollen Pracht widerspiegelt. Mit einem Fachmann an eurer Seite seid ihr sicher, dass alle Aspekte des Tages perfekt eingefangen werden.
Individuelle Fotografie mit einem Hochzeitsfotograf Hannover
Jedes Paar ist einzigartig, und ein Hochzeitsfotograf Hannover wird eure Geschichte auf eine ganz persönliche Weise erzählen. Durch ausführliche Gespräche vor der Hochzeit lernt der Fotograf eure Wünsche und Vorstellungen kennen, sodass er eure individuellen Vorlieben in seine Arbeit integrieren kann. Ob klassische Portraits, romantische Aufnahmen oder kreative Gruppenbilder – ein Hochzeitsfotograf Hannover wird mit euch zusammenarbeiten, um genau die Fotos zu erstellen, die euren Stil und eure Persönlichkeit widerspiegeln. So entstehen authentische und einzigartige Bilder, die für immer Erinnerungen wachhalten.
Die besten Locations für Hochzeitsfotos in Hannover
Hannover bietet zahlreiche wunderschöne Kulissen für eure Hochzeitsfotos. Ein Hochzeitsfotograf Hannover kennt die besten Orte in der Stadt, um atemberaubende Bilder zu kreieren. Vom Barockstil der Herrenhäuser Gärten bis hin zu den malerischen Ufern des Maschsees – die Stadt bietet für jedes Paar die perfekte Kulisse. Doch auch die charmanten Straßen der Altstadt oder die modernen Architektur der Innenstadt können als außergewöhnliche Hintergründe dienen. Ein Hochzeitsfotograf Hannover hat nicht nur das Wissen über diese Locations, sondern weiß auch, wie er sie in seine Fotos integriert, um den einzigartigen Charakter eurer Hochzeit zu unterstreichen.
Emotionen und Details einfangen mit einem Hochzeitsfotograf Hannover
Die wahre Kunst eines Hochzeitsfotograf Hannover liegt darin, nicht nur die großen Momente zu dokumentieren, sondern auch die subtileren Details, die eure Hochzeit so besonders machen. Ein gut ausgebildeter Fotograf wird den Blick für solche Kleinigkeiten haben, die anderen entgehen könnten – ein Lächeln, eine berührende Geste oder ein funkelnder Blick. Diese Momente sind es, die eure Fotos lebendig und gefühlvoll machen und die wahre Bedeutung eurer Beziehung zeigen. Der Hochzeitsfotograf Hannover wird sicherstellen, dass diese emotionalen Augenblicke genauso gut eingefangen werden wie die traditionellen Posen.
Hochzeitsfotograf Hannover: Planung und Vorbereitung
Ein Hochzeitsfotograf Hannover begleitet euch nicht nur an eurem Hochzeitstag, sondern ist auch ein wichtiger Partner in der Vorbereitung. Bei einem Vorgespräch könnt ihr gemeinsam den Ablauf des Tages durchgehen und die besten Momente für Fotos planen. Der Fotograf kann euch beraten, welche Locations sich für das Shooting eignen und wie ihr euch am besten positionieren solltet, um perfekte Bilder zu erhalten. Diese sorgfältige Planung sorgt dafür, dass ihr euch keine Sorgen um die Fotografie machen müsst und den Tag in vollen Zügen genießen könnt.
Warum ein Hochzeitsfotograf Hannover die richtige Wahl für euch ist
Die Wahl des richtigen Hochzeitsfotograf Hannover ist ein entscheidender Schritt, um euren Traumtag zu vervollständigen. Durch seine Professionalität und Erfahrung garantiert er euch nicht nur wunderschöne Bilder, sondern auch eine stressfreie Erfahrung. Mit einem Hochzeitsfotograf Hannover an eurer Seite könnt ihr euch sicher sein, dass ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren könnt – eure Hochzeit zu genießen – während er sich um alle fotografischen Details kümmert.
Fazit: Ein Hochzeitsfotograf Hannover macht euren Traumtag komplett
Euer Hochzeitstag verdient es, in den besten Händen festgehalten zu werden, und ein Hochzeitsfotograf Hannover bietet euch genau das. Mit seiner Expertise sorgt er dafür, dass all die unvergesslichen Momente, die eure Hochzeit einzigartig machen, perfekt eingefangen werden. Die Investition in einen erfahrenen Fotografen garantiert nicht nur großartige Fotos, sondern auch Erinnerungen, die für immer erhalten bleiben. Vertraut auf einen Hochzeitsfotograf Hannover und macht euren Traumtag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1 note
·
View note