#berufene
Explore tagged Tumblr posts
alles-ist-anders · 2 months ago
Text
Tumblr media
0 notes
cousinesofa · 1 month ago
Text
Adam & Leo (Tatort Saarbrücken): This Love - Taylor Swift
27 notes · View notes
weidli · 4 months ago
Text
Tumblr media
nothing funnier than a well placed miscapitalization of sie. Alle anderen Drittstaatangehörigen dürfen sich auch ohne sekundärrechtliche Begünstigung auf das allgemeine Diskriminierungsverbot berufen, aber Sie nicht. Weil wir Sie, sehr geehrte*r Leser*in, hassen, und zwar auf einer persönlichen Ebene. (Still siezing): Fuck off
21 notes · View notes
lobo-64 · 4 months ago
Text
Tumblr media
16 notes · View notes
frubeto · 1 month ago
Text
oh die copaganda ist aber auch wieder strong in diesem tatort. 'ich könnte jetzt die offiziellen Wege gehen, um einen Durchsuchungsbeschluss zu kriegen, und diese hochpersönlichen Daten von einem dutzend Leuten der letzten drei Jahre einzufordern - oder sie geben mir die einfach.' like. sir. diese Hürden existieren aus einem Grund.
13 notes · View notes
drhwenk · 6 months ago
Link
1 note · View note
Note
.....warum "aber"..?
er ist so ein süßer aber man kann die waldorfschul-energie auch wirklich nicht leugnen
so lerne ich dass daniel sträßer auf ner waldorfschule war und plötzlich ergibt alles sinn
62 notes · View notes
microposter · 2 years ago
Text
2. Mose 35. Kapitel 29-30
29 - So brachten die Israeliten sämtliche Männer und Frauen, welche sich dazu getrieben fühlten, zu dem ganzen Werk, dessen Ausführung der HERR durch Mose geboten hatte, etwas beizutragen, freiwillige Gaben für den HERRN dar.
3ü - Daraufhin sprach Mose zu den Israeliten: "Wisset es wohl: der HERR hat Bezaleel, den Sohn Uris, den Enkel von Hur, aus dem Stamm Juda, mit Namen berufen
1 note · View note
deutsche-bahn · 3 months ago
Text
Ich wollte meiner Oma zu Weihnachten ursprünglich Portraits ihrer alten Shi Tzus zeichnen. Ihre Hunde sind in meinen frühen Kindheitserinnerungen allgegenwärtig, sind aber inzwischen schon echt lange verstorben. Egal, ich hab mich also sehr auf meine eigenen Erinnerungen berufen, um die Tiere zu zeichnen.
Leider hatte ich am Ende vier Skizzen vor mir, die ich meiner Oma so beim besten Willen echt niemals, niemals zeigen darf. Jesus fucking christ, ihre geliebten Haustiere sehen bei mir aus als wären sie für mein vierjähriges Ich Albtraum-Material gewesen.
Hier jetzt aber die Skizzen- damit zumindest irgendwer die sieht.
Tumblr media
Batumi war die älteste im Rudel. Durch fortschreitendes Alter, und den niedlich länglichen Shi Tzu Rücken wurde sie von Jahr zu Jahr krummer. Dieser Hund bestand irgendwann hauptsächlich aus Buckel. Batumis ganze Persönlichkeit lässt sich mit dem Wort "alt" zusammenfassen. Dieser Hund war bestimmt Teil des Designkonzepts von Friedhof der Kuscheltiere
Tumblr media
Gizmo, ein fetter, schlecht gelaunter Rüde. Der weltweit einzige Hund der gleichzeitig einen Über- und Unterbiss zu haben schien. Das einzig niedliche an seiner niemals endenden Wut waren die kleinen Grummel-Geräusche, die er immer als erstes Zeichen von Unzufriedenheit vor sich hin murmelte.
Tumblr media
Natamo, der Sohn von Gizmo und Batumi, war auf seine eigene Art so stumpfsinnig, dass er wenigstens immer glücklich wirkte. Mit fortschreitendem Alter wurden seine Zähne weniger, sein Unterbiss schlimmer, und alles an ihm sah mehr und mehr nach Graf Zahl aus. Dieser Hund war ein Sesamstraßencharakter.
Tumblr media
Panima, Natamo's Schwester. Sie war groß, naturblond, und einfach nur dumm. Dieser Hund war so unfassbar dumm. Ich habe schon Meerschweinchen mit mehr intellektueller Tiefe getroffen.
384 notes · View notes
alles-ist-anders · 4 months ago
Text
Tumblr media
1 note · View note
awordwasthebeginning · 9 hours ago
Text
"Als Jenny Detective Inspector Hunter und ihren Kollegen in das Büro von Robert Jones führte, musste dieser seine Vorstellung von dem massigen männlichen Ermittler, den er erwartet hatte, korrigieren. Die groß gewachsene, elegante Frau vor ihm wirkte eher wie ein Model, weniger wie eine Polizistin."
Jaja, Geschlechterstereotypen bei Berufen sind 'ne Bitch
Je mehr Krimis ich lese, um so revolutionärer erscheint mir Elizabeth Georges Ansatz, DS Barbara Havers zu einer stilistischen Vollkatastrophe ohne Manieren zu machen.
17 notes · View notes
politikwatch · 9 days ago
Text
Es ist ein #Phänomen, das in den letzten Jahren die Runde macht. Gerade diese #riesigen, #mächtigen #Tech- #Unternehmer sind extrem religiöse Menschen geworden. Sie glauben von sich selbst, von Gott dazu berufen zu sein, die Menschheit voran zu bringen. Ähnlich wie die absolutistischen #Könige und spätere #Kaiser.
Das ist eine extrem #gefährliche #Entwicklung, wenn die, die am meisten #Macht auf diesem Planeten haben, nur noch an dessen Untergang glauben und selbst als neue Spezies überleben wollen.
Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
thatswhywelovegermany · 10 months ago
Text
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
(1) Politically persecuted persons enjoy the right of asylum.
(2) Paragraph 1 cannot be invoked by anyone who enters from a member state of the European Communities or from another third country in which the application of the Convention relating to the Status of Refugees and the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms is ensured. The states outside the European Communities to which the requirements of sentence 1 apply are determined by law, which requires the approval of the Federal Council. In the cases of sentence 1, measures to terminate residence can be implemented regardless of any legal remedy lodged against them.
(3) States can be determined by law, which requires the approval of the Federal Council, in which, based on the legal situation, the application of the law and the general political conditions, it appears to be guaranteed that neither political persecution nor inhuman or degrading punishment or treatment takes place there. It is presumed that a foreigner from such a state is not being persecuted unless he presents facts which justify the assumption that he is being politically persecuted contrary to this assumption.
(4) In the cases referred to in paragraph 3 and in other cases which are manifestly unfounded or are deemed to be manifestly unfounded, the execution of measures terminating residence shall only be suspended by the court if there are serious doubts as to the legality of the measure; the scope of the review may be restricted and late submissions may be disregarded. Further details shall be laid down by law.
(5) Paragraphs 1 to 4 shall not preclude international agreements between Member States of the European Communities and with third countries which, in compliance with the obligations arising from the Convention relating to the Status of Refugees and the Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms, the application of which must be ensured in the Contracting States, establish rules of jurisdiction for the review of asylum applications, including the mutual recognition of asylum decisions.
Article 16a of the Basic Law for the Federal Republic of Germany
12 notes · View notes
skyetenshi · 1 year ago
Text
Drei ??? / Monster-Au. 👉Part 1
okay i`m still watching Angel and i'm back on track with more ideas:
Peter ist nicht mehr richtig sterblich. Er kann gar nicht mehr sterblich sein, bei all den Unfällen und Todesszenarien, die er schon durch gemacht hat. Er wurde trotzdem als normaler Mensch geboren, aber irgendwann durch den ganzen Kontakt mit seltsamen Fällen ist er praktisch unverwüstbar.
Peters Vater hat auch manchmal das Gefühl, dass irgendwas mit seinem Sohn nicht stimmt und das macht das angepannte Verhältnis zwischen Vater und Sohn nicht einfacher. Ben Peck hingegenglaubt eher, dass Peter zu etwas großen berufen ist.
Justus erster Blutrausch fand statt als sie gerade dabei waren jemanden zu retten. Zum Glück haben Bob und Peter schnell reagiert und Justus in den Kofferaum des MGs gesperrt, bis sie die zu rettende Person in Sicherheit gebracht hatten. Als sie Justus endlich aus dem Kofferraum rausließen, hatte der sich beruhigt, war aber sehr gelangweilt. Seitdem testen die Drei immer wieder vorsichtig aus, wie viel Blut Justus in seiner Nähe haben kann, bevor es unangenehm wird. (Und wenn jetzt irgendjemand an die Haie von Findet Nemo denken muss. Naja.)
Sax Sanders ist ein big ass Dämon mit einer Affinität für Musik. Er rettet Leute von bösen Verträgen in der Musik Industrie und hat fast nur Monster oder Teil-Monster unter Vertrag. Er hätte auch gerne die Wetboys unter Vertrag gehabt, war aber zu spät dafür. Mindestens zwei der Wetboys sind Halbnixe oder Sirenen. Und dank des Sirenen-Raps sehr erfolgreich.
Bei Patrick und Kenneth komme ich auf Fae zurück. Sie haben ihre eigene Welt verlassen weil sie sich nicht sogerne an die strengen Regeln gehalten haben.
Cotta ist komplett Mensch, aber hat Verbindungen zu nicht sterblichen.
Goodween ist ein Incubus. Deswegen ist er auch stärker als Menschen (inklusive Cotta). Aber er versteckt es noch. Außerdem hat er einen huge Crush auf Cotta , aber versteckt den auch. (Justus weiß natürlich Bescheid.) Goodween bekommt seine nötige Lebensenergie von halb offiziellen Serviceleistern. (Möglicherweise durch einen Militärischen Hintergrund, den Goodween hat.)
Die drei ??? sind ja Mitglieder des Volks der Winde. Vielleicht könnte ihnen das gewisse Vorteile bringen. Zum Beispiel, dass sie miteinander verbunden sind und eine Ahnung haben wo die anderen sind und wie es ihnen geht.
Der Schrottplatz ist beschützt durch Magie und Runen. Die Zentrale hat sogar noch mehr Schutzmechanismen.
Blacky funkelt gelgentlich im Dunkeln. Keiner weiß warum.
Shadow kann seinem Namen alle Ehre machen und in den Schatten verschwinden. Es kam mal zur Sprache, dass er ein Höllenhund ist, aber Peter bestreitet das hartnäckig und behauptet Shadow wäre ganz normal.
Skinny ist auch eine Art fae, ein bisschen zu groß für einen Jungen seines Alters und auch ein bisschen zu schlank. Er isst manchmal seltsam, raucht wirklich, wirklich viel.
Und das wars für heute. Mal sagen was mir als nächstes einfällt.
19 notes · View notes
dazwischen · 4 days ago
Text
17-02-25
Puh. Abschiebungen nach Afghanistan. Wo fange ich da nur an?
Vielleicht erstmal damit, dass die gesamte Debatte (wieder) losgetreten wurde, aufgrund der Fehlinformation, dass der Täter aus München ausreisepflichtig gewesen wäre.
Das wurde inzwischen revidiert und macht die gesamte Diskussion umso unseriöser und fadenscheiniger, ja populistischer. Eine Abschiebung stand nie zur Debatte und hätte somit nichts verhindert. Wurde in irgendeiner dieser Debatten mal das Wörtchen Prävention zentral behandelt? Muss ich wohl verpasst haben. Ab wie vielen Jahren, die ein Täter in Deutschland lebt, stellt sich eine Partei mal die Frage, wieso sich Menschen IN Deutschland radikalisieren? (und nein Herkunft und Hautfarbe sind immer noch keine Ursachen von Kriminalität).
Die Bitte der Betroffenen und Angehörigen, die Opfer der Tat nicht für politische Zwecke zu instrumentalisieren wurde gänzlich ignoriert.
So viel erstmal zum Hintergrund. Nun zurück zu den viel geforderten Abschiebungen nach Afghanistan, die zwar wie aufgezeigt am Thema völlig vorbeigehen, aber leider wieder im Zentrum der Debatte stehen.
Zur Erinnerung: vor nun über 3 Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen. Seither nennen sie es selbst das „islamische Emirat Afghanistan“, das international nicht anerkannt wird.
Die Taliban (die das Land seither regieren) sind eine islamistische Terrorgruppe. Seit der Machtübernahme setzen sie in Afghanistan eine frauen- und menschenverachtende Politik durch. Human Rights Watch beschreibt die Machtübernahme als die schwerste Frauenrechtskrise. Es ist das einzige Land in dem Frauen nur bis zur 6. Klasse zur Schule gehen dürfen. Sie werden von Berufen ausgeschlossen, dürfen sich nicht frei bewegen, haben eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung, Schutzmaßnahmen für Frauen werden abgebaut. Frauen werden inhaftiert, weil sie sich nicht an die Kleiderordnung halten. Allgemein wurden die Meinungs- und Medienfreiheit stark eingeschränkt, Demonstrierende, Kritiker wie Journalisten müssen mit Inhaftierungen und Folter rechnen.
So.
Und mit eben diesen Taliban, der islamistischen Terrorgruppe, soll nun wieder verhandelt werden? Entschuldigung, aber - was?
Es gibt kein Land außer Deutschland (abgesehen von Pakistan [1]), das Abschiebungen nach Afghanistan durchgeführt hat oder durchführt. Wie soll das beschriebene „islamische Emirat Afghanistan“ ein sicheres Herkunftsland darstellen. Dabei habe ich nur einen Bruchteil der Menschenrechtsverletzungen erwähnt. Bisher habe ich auch die schwere humanitäre Krise ausgelassen, die dort seit der Machtübernahme der Taliban herrscht. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist von Ernährungsunsicherheit betroffen.
Dorthin wollen wir jetzt (wieder!!!) Menschen abschieben? Das ist doch absurd – wirklich.
Und dann folgt immer dieses eine Argument, das all das nivellieren soll: Das gelte ja nur für die (schweeren) Straftäter“[2]. Straftaten sollen dann die Rechtfertigung sein für Abschiebungen in das (oben beschriebene) Afghanistan? Sowie für Verhandlungen mit den Taliban?
Das rechtfertigt es Menschen ihre Grundrechte zu entziehen?  Sind wir etwa doch nicht alle vor dem Gesetz gleich? Mir könnten die Grundrechte in dieser Form nicht entzogen werden, wenn ich straffällig werde.
(Anscheinend) unpopular opinion: Wer in Deutschland eine Straftat begeht, sollte doch entsprechend auch nach deutschem Recht dafür bestraft werden. Deutschland ist ein Rechtsstaat. Warum verwehren wir den Menschen den Zugang zu einer fairen Strafverfolgung, den Zugang zu einem rechtsstaatlichen, demokratischen Justizsystem? [Merz ist es übrigens schon zu viel Rechtsstaatlichkeit, wenn Menschen in Abschiebehaft Anrecht auf einen Pflichtverteidiger haben – "Schlupflöcher", nennt er unser Rechtssystem – interessantes Rechtsverständnis von einem Juristen]
Stattdessen wollen wir sie in ein Land abschieben, in dem ihnen potenziell Verfolgung oder Folter droht. (Wie war das noch mit historischer Verantwortung? Wofür nochmal genau?)
Auch verurteile Menschen, sind Menschen. Sie sollten wie Menschen behandelt werden. Leider scheint das kein gesamtgesellschaftlicher Konsens zu sein, denn Abschiebungen nach Afghanistan stehen in direktem Widerspruch dazu.
Aber auch unabhängig von ethischen oder menschenrechtlichen Verantwortungen, die ohnehin irgendwie out und „woke“ sind, will sich mir die Logik von Abschiebungen in das aktuelle Afghanistan nicht erschließen. Abschließend also einige Fragen, die mir nicht aus dem Kopf gehen:
Im Falle dessen, dass es sich um extremistische Straftäter handelt. Warum sollten sie nicht in Afghanistan für ihre begangenen Straftaten gefeiert werden?
Warum sollten extremistische Straftäter nicht erneut versuchen extremistische Straftaten zu begehen? Potenziell auch wieder in Deutschland? Wie soll das irgendjemandes Sicherheit, in irgendeinem Land fördern?
Wird angenommen, dass bei Menschen, die in Deutschland eine extremistische Straftat begangen haben, zurück bei den Taliban die Radikalisierung dann plötzlich ein Ende hat?
Spielt der Schutz der zivilen Bevölkerung in Afghanistan irgendeine Rolle? Der Schutz vor extremistischen Anschlägen bspw.? Oder vor anderen Straftaten (nach deutschem Recht), die in Afghanistan nicht geahndet werden?
Und zuletzt: Wie soll letztlich verhindert werden, dass die Taliban erkennen, dass die Ausübung extremistischer und terroristischer Gewalt in Deutschland zur Folge hat, dass ihre Isolation aufgebrochen wird und überhaupt mit ihnen verhandelt wird? Inwiefern ist das ein Signal, das man an Terroristen senden möchte?
Und während hierzulande von Abschiebungen nach Afghanistan und Verhandlungen mit Terroristen geträumt wird, sind die Menschen, die während des Bundeswehreinsatzes für Deutschland arbeiteten, doch schon längst in Vergessenheit geraten. Zu den Taliban abzuschieben ist inzwischen leider salonfähiger (und wahlkampftauglicher), als sie vor ihnen zu schützen. Aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit uns, haben sie sich in Lebensgefahr begeben und wir haben sie zurückgelassen. Wie so viele Schutzsuchende, die sich auf den Weg nach Pakistan machten, um dort einen Asylantrag in einer deutschen Botschaft zu stellen.
Das müssen sie machen, da es in Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban (logischerweise) keine deutsche Botschaft mehr gibt. Die deutschen Behörden brauchen jedoch oftmals länger, als das Visum für Pakistan hält und so werden inzwischen Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, bereits eine Aufnahmezusage haben, von Pakistan zurück nach Afghanistan abgeschoben darunter ehemalige Ortskräfte der Bundesregierung.
Mir fehlen da ehrlich gesagt langsam die Worte für. So ein kaputter Diskurs.
Fußnoten:
[1] Pakistan ist Nachbarland von Afghanistan. Man geht davon aus, dass dort über vier Millionen afghanische Flüchtlinge leben. Übrigens leben in Deutschland etwa 425.000 Menschen mit afghanischer Herkunft. Bei einem nicht ansatzweise vergleichbaren BIP.
[2] Ich beschränke mich jetzt mal auf straffällig gewordene Geflüchtete. Angeblich geht es ja nur um die. Kleine Erinnerung am Rande: Die AfD möchte eine viertel Millionen Menschen remi *hust* deportieren. Es gibt zwar keine eindeutigen Zahlen zu Straftaten unter Geflüchteten, liegt - mit Schätzungen bei einigen zehntausend - aber deutlich darunter.
2 notes · View notes
aventiure · 1 month ago
Text
Tumblr media
Eine Ode an das verwegene Abenteuer: „Camelot“ (2011)
Werte Leser und geneigte Freunde des gepflegten Spektakels,
gar oft wurde die Sage um den edlen Artus erzählt, doch selten mit solcher wilden Leidenschaft und barocker Opulenz, wie es in der grandiosen TV-Serie Camelot aus dem Jahre 2011 geschieht. Eine Erzählung, die in jenen schicksalhaften Tagen anhebt, da ein unschuldiger Jüngling zur Krone berufen wird und sich, umwoben von Intrigen und Begehrlichkeiten, dem Schicksal eines Reiches gegenübersieht.
Joseph Fiennes schlüpft mit fiebriger Intensität in die Rolle des Zauberers Merlin – ein Mann, gezeichnet von Wissen und Visionen, der sich, gleich einem alchemistischen Feuer, dem ungestümen Arthur (Jamie Campbell Bower) als Mentor anbietet. Dieser Arthur, frisch aus b��uerlicher Unwissenheit gehoben, stolpert auf holprigen Pfaden der Herrschaft und wird von noblen wie niederträchtigen Händen gelenkt. Doch wehe, denn nicht allerorten tönen Fanfaren zu seinen Ehren: An dunklen Flammen schmiedet seine Halbschwester Morgana ihren Rachedurst in harte Klingen aus List und Zauberei.
Und oh, welch Glück, dass es Eva Green ist, die diesem wütenden, tragischen Weib Bild und Stimme verleiht! Eine Diva von finsterer Erhabenheit, ihre Morgana ist gleich einer gierigen Schlange, verschlagen und doch hinreißend schön, verführerisch, mit dunklen Augen, in denen sich ganze Königreiche verlieren. Sie spielt nicht – sie beschwört! Ihr Blick allein reicht aus, um Herzen zu bannen, ihre Stimme tropft wie vergifteter Honig in die Ohren ihrer Opfer. Ein Triumph darstellerischer Finesse, die, möchte man meinen, selbst den alten Marquis de Sade zu entzücken vermocht hätte!
Doch lassen wir uns nicht allein von schauspielerischen Glanzlichtern blenden, sondern loben auch die Tugend der historischen Angemessenheit! Zu oft wird König Artus in prunkvollen Hochmittelalter-Gewändern und strahlenden Plattenrüstungen dargestellt, als wäre er ein Zeitgenosse von Richard Löwenherz. Camelot hingegen, mit wohltuender Bescheidenheit, siedelt die Sage dort an, wo sie hingehört – im frühen Mittelalter, in jener düsteren Epoche der hölzernen Burgen, der keltischen Einflüsse, der alten Götter, die noch in den Schatten der neuen Religion lauern. Eine gelungene Entscheidung, die dem Mythos eine archaische Wucht verleiht, ein Hauch von wilder, ungezähmter Vergangenheit.
Ebenso ist es eine Freude zu bemerken, dass sich die Serie in vielerlei Hinsicht an die literarischen Wurzeln der Legende hält. Natürlich, wie es dem modernen Drama geziemt, gibt es Ausschmückungen, Verwerfungen und kleine künstlerische Freiheiten, doch das Herzstück bleibt erhalten: Das Drama um Artus’ Aufstieg, das Ringen mit seiner eigenen Unschuld und dem dunklen Erbe, das er antreten muss.
Gewiss, Camelot scheute sich nicht, mit Leidenschaft und Exzess zu operieren, und mag durch seinen tragisch frühen Abschied aus der Welt der bewegten Bilder eine Wunde hinterlassen haben. Doch ach, was für eine köstliche, bittersüße Wunde! Eine, die uns von großen Erzählungen und vergessenen Königen träumen lässt, von Schwert und Magie, von Liebe und Hass – und von einer Eva Green, die sich als dunkle Königin in unser aller Fantasie einnistet.
Ein toastendes Hoch also auf diese Perle der modernen Sage – ein Kelch voll Feuer, ein Tropfen purer Poesie!
2 notes · View notes