#Wirtschaft und Politik
Explore tagged Tumblr posts
Text
Kritik an Wüst und Habeck wegen unerlaubter Werbung: Gerichtliche Entscheidung
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck haben ihre Werbung für das Start-up “So Done”, das sich gegen Hass im Internet einsetzt, eingestellt. Ein Anwalt hatte kritisiert, dass diese Art der Werbung die Neutralitätspflicht eines Amtsträgers verletzt. Das Unternehmen “So Done” ein sogenannter “Trusted Flagger “, prüft Hasskommentare und Drohungen auf…
#Abmahnung#Blog News Magazin#digital und technik#Google TRD News`*#Klick and Listen#Landesregierung NRW#Medienservice von A-Z mit und ohne Erfolgsgarantie#Ratgeber und Leserservice#TRD aus NRW#TRD in NRW Pressedienst#TRD Nachrichten aus der digitalen welt#TRD News#trusted flagger#Unterlassungserklärung#Wirtschaft und Politik
0 notes
Text
#disharmonie#trennung#denken und handekn#gegeneinander#kampf#gewalt#krieg#zwietracht#spaltung#zerstörung#leben#natur#wildnis#mensch#paradies#politik#wissenschaft#wirtschaft#kirche#bildung#justiz#bewusstsein#erkenntnis#wandlung#frieden#meditation#system#liebe#gesellschaft#zivilisation
0 notes
Text
Reich und demokratisch
Wozu braucht ein Mensch 150 Milliarden Dollar? Diese Summe ist so unvorstellbar hoch, dass sich diese Frage unweigerlich stellt, wenn man sie hört. Ist das sinnvoll? Moralisch? Gerecht? Das Reich sein per se verbieten möchte ich nicht, um aber das System des „immer mehr” zu durchbrechen, könnte ein anderer Ansatz helfen. Das Ziel sollte sein, möglichst viel Geld in die Gemeinschaft zu…
View On WordPress
#Arm und reich#Armut#Blog#Demokratie#Enteignung#Finanzen#Geld#Gesellschaft#Journalismus#Kapitalismus#Kolumne#Korruption#Markt#Milliardäre#Millionäre#Politik#Reichtum. Luxus#Superreiche#Wirtschaft
1 note
·
View note
Text
Die ersten Wahlplakate hängen. Auf dem FDP-Plakat: "Schulden: Kinder haften für ihre Eltern."
Und ich bin der erste, der zugibt, dass er sich mit Wirtschaft und liberaler Politik nicht auskennt, aber. Was für ein "Wahlversprechen" ist das denn bitte?!
#german stuff#german politics#fdp#und note to self ich wollte noch nen edding kaufen um schöne sprüche aus der ampel-scheidung auf fdp-plakaten zu verewigen#kaj rambles#to delete later#seriously tho. warum findet man solche vorschläge gut? ist das für die alte generation die gerne ihr schulden weiterwälzen will?#ich verstehs nicht.
32 notes
·
View notes
Text
Es liegt im Trend der Zeit, in zunehmendem Maße nehmen Frauen in Wirtschaft und Politik führende Rollen ein. In vielen, wenn nicht sogar in der Mehrzahl der Ehen bestimmt die Frau, trifft alle Entscheidungen alleine, duldet keinen Widerspruch und hat das alleinige Sagen. Wenn auch nicht jede diese Ehefrauen ihren Mann körperlich züchtigen, so üben sie dennoch das Erziehungsrecht über ihren Ehemann aus. Eine strenge Frau ist fest davon überzeugt das Recht zu besitzen, ihren Mann immer dann zu bestrafen, wenn dieser sich ihren Anordnungen widersetzten oder diese nicht akkurat befolgen, ebenso wenn er sich ihrer Ansicht nach unangepasst verhält. Sie schimpft mit ihm, zieht ihm die Ohren lang und verdrischt ihn vehement mit geeigneten schmerzhaften Züchtigungsinstrumente auf seinen nackten Po. Danach erfolgen für ihn neben lange Eckezeiten oft noch weitere empfindliche Bestrafungen. Durch diese Vorgehensweise stärkt sie ihn gegenüber ihrer Autorität und fördert seine Bereitschaft sich seiner Frau unterzuordnen. Verständlich, ein Ehemann der in dieser konsequenten Strenge von ihr erzogen und geführt wird, gehorcht und respektieren sie! Eine strenge Frau bringt durch resolutes Handeln ihrem Mann, so wie von ihr erwünscht Zucht und Ordnung bei. Sie erzieht ihren Mann aus ihrer Sichtweise in dieser strafenden Art und Weise, wie es zum Wohle der Familie und der Gesellschaft dient, und das alleine ist für sie maßgebend!
Bitte kommuniziere hier und bringe Deine Meinung zum Ausdruck durch liken, reblogen und Kommentare, ob und wenn ja, wie eine Frau ihren Mann wie hier dargelegt erziehen soll.
Es ist interessant zu erfahren, wie sich im Wandel der Zeit die Einstellung zum Matriarchat verändert hat. Wie sich die wachsende Dominanz und Stärkung der Frau innerhalb der Gesellschaft auf die Stellung der Frau innerhalb Ehe auswirkt. Wie denkst Du darüber? Sollen Gesetze erlassen werden, in dem bestimmt wird, jede Ehefrau hat das Weisungsrecht gegenüber ihrem Ehemann? Jede Ehefrau hat das Züchtigungsrecht gegenüber ihrem Ehemann? Solche Gesetzte würde nicht nur jede Ehefrau die ihren Mann diszipliniert Rechtssicherheit geben, zugleich wäre es nicht nur für den streng erzogenen Ehemannes Normalität, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit! Ich bin mir sicher, die Mehrzahl der Frauen würden diese Gesetze für sich in Anspruch nehmen, indem sie häufig und regelmäßig ihre Männer mit diversen Züchtigungsinstrumente bestrafen, zum Wohle aller!
.
It is in line with the trend of the times that women are increasingly taking on leading roles in business and politics. In many, if not the majority, of marriages, the woman is in charge, makes all decisions alone, tolerates no opposition and rules the roost. Although not all of these wives chastise their husbands, they still exercise the right of edud´cation over their husbands. A strict wife firmly believes that she has the right to punish her husband whenever he disobeys her orders or does not follow them accurately, as well as when he behaves in an inappropriate manner in her opinion. She scolds him, she gives him a good trashing with appropriate painful punishment instruments on his bare bottom. Afterwards, in addition to long corner times, he often receives other severe punishments. By doing this, she strengthens her authority over him and encourages his willingness to submit to his wife. Understandably, a husband who is raised and led by her in this consistent strictness will obey and respect her! A strict wife teaches her husband discipline and order through resolute action, as she desires. From her point of view, she is raising her husband in this punitive manner that serves the good of the family and society, and that alone is what counts to her!
Please communicate here and express your opinion by liking, rebloging and commenting whether and if so, how a woman should educate her man as presented here.
It is interesting to learn how attitudes towards matriarchy have changed over time. How the growing dominance and empowerment of women within society affects the position of women within marriage.What do you think about this? Should laws be passed stating that every wife has the authority to give directives to her husband? Every wife has the right to discipline her husband? Such laws would not only give legal security to every wife who disciplines her husband, but at the same time it would be normal not only for the strictly raised husband, but also for the general public! I am sure that the majority of women would take advantage of these laws by frequently and regularly punishing their men with various instruments of punishment for the good of all!
73 notes
·
View notes
Note
Hi, da du die offizielle Tumblr Autorität für die DB bist, kannst du kurz erklären was mit dem Streik aktuell los ist? Ich bin grundsätzlich immer auf der Seite der Arbeiter, aber ich höre auch immer mehr, dass die Ziele der Gewerkschaft nicht realistisch sind aus Gründen die die DB selbst nicht ändern kann (u.a. kürzere Arbeitswochen vs. Zu wenig Personal). Und in dem Fall kann ich natürlich verstehen, dass Leute zunehmend genervt sind, wenn die Sache nicht mal was bringt.
Der Tarifvertrag der Lokführer ist ja Oktober 2023 ausgelaufen. Die Streiks der GDL sind erstmal ein legitimes Mittel, unabhängig von ihren Forderungen. Solche "kleinen" Warnstreiks sind in Deutschland, insofern der Tarifvertrag einer Branche ausgelaufen ist und die Verhandlungen gescheitert sind, legal.
Die Verhandlungen waren relativ schnell für erfolglos erklärt worden. Das mag jetzt auch an dem Maße der Forderungen liegen. U.a. will die GDL eine Reduzierung von 38 auf 35 Arbeitsstunden bei Vollzeitstellen (bei voller Bezahlung), Inflationsausgleich und ca. 500 Euro mehr pro Monat. Letzteres klingt alleine schon krass, aber der Tarifvertrag der für mich relevant ist wurde letztes Jahr auch erneuert- das tarifliche Einstiegsgehalt für Facharbeiter wurde da auch mal eben um 480 Euro brutto erhöht. Inwiefern die Forderungen jetzt realistisch sind kann ich nicht beurteilen. Der Bahn fehlt's an Mitarbeitern, da ist es schwierig mal eben Arbeitszeiten noch weiter zu reduzieren. Gleichzeitig bekommst du auch schwer Zuwachs, wenn du die Stellen nicht attraktiver gestaltest.
Gerade wenn es um die Bahn geht ist die öffentliche Debatte zudem einfach extrem aufgeheizt. Wenn die Gewerkschaft der Metallarbeiter streikt bekommt der Durchschnittsdeutsche vielleicht kaum was mit, wenn die Bahn mal für acht Stunden streikt ist Endzeitstimmung. Diese stark polarisierten Darstellungen der Verhandlungsparteien ist natürlich auch irgendwie Strategie. Was man hier mitkriegt ist keine wirkliche Unverschämtheit, sondern einfach ein kleiner Einblick in das reguläre System der Tarifverhandlungen in Deutschland. Man hat hier mal ein kleines Glasfenster mit Blick auf deutsche Politik und Wirtschaft, und alle finden die Aussicht kacke.
#ask#german stuff#tarifverträge my beloveds#ich schätze das als notwendiges aber absolut bitteres übel ein#kann jeden verstehen der da frustriert ist
106 notes
·
View notes
Text
"Wir haben einen riesigen Investitionsstau an Infrastruktur, und das muss behoben werden. Das ist aber ein Projekt, das mehr als eine Legislaturperiode brauchen wird, weil sich diese Infrastruktur-Lücke während der letzten 20 Jahre aufgetan hat.
Was der Wirtschaftsjournalist freilich nicht explizit erwähnt: Von diesen 20 Jahren war 16 Jahre lang die CDU an der Macht; und in den letzten knapp 4 Jahren hielt die FDP das Geld zurück. Für die Investitionen muss die Schuldenbremse weg. Oder deutlich mehr Steuereinnahmen her. (Spoiler: Die kriegt man nicht bei den unteren 80%) Besser beides.
"Die deutschen Autofirmen sind vor allem bei der Software, die in den Autos verbaut wird, absolut ins Hintertreffen geraten. Man hat hier einfach versäumt, den Anschluss zu behalten."
Oh, und ich dachte, Habeck ist schuld, dass keine deutschen Autos gekauft werden, weil er die E-Auto-Prämie gestrichen hat. Wer hätte damit rechnen können, dass die Politik gar nicht direkt dafür verantwortlich ist, welche Autos VW baut!
Solange es Deutschland nicht schaffe, die Energiewende erfolgreich zu vollenden und auf den Import fossiler Energieträger angewiesen bleibe, werde es vor allem die energieintensive Industrie schwer haben, konkurrenzfähig zu bleiben.
Und was sagen die Parteien mit "Wirtschaftskompetenz"* dazu? Kernkraft ausbauen, Windmühlen abreißen!
*Union, FDP, AfD
8 notes
·
View notes
Text
Aktivisten stören #Superreiche #Parasiten
Springer-Hochhaus in Berlin ✊ Wo Musk ,Weidel, Kohlelobby einen #Wirtschafts- #Politikgipfel bei Axel Springer veranstalten❗️
#Reiche #Faschos wollen unsere #Demokratie #zerstören ❗️❗️Und das ist die Realität ❗️🤬
Demokratie lässt sich nicht verkaufen ❗️
Die #millionäre und #milliardäre haben stück für stück #medien und #politik #aufgekauft.
und nun wollen sie endlich die macht offiziell ergreifen.
die linken und vor allem die grünen stehen dem aber im weg, weil die sich nicht so einfach kaufen lassen, wie sie im november ja eindeutig bewiesen haben. jetzt radikalisieren sich die reichen und wollen die demokratie durch den faschismus ersetzen, weil das einfacher für sie ist als ständig kompromisse aushaneln zu müssen.
6 notes
·
View notes
Text
in these past few days i've been preparing a uni exam i'll have next week and funnily enough, it's a german exam.
lowkey scared for this one cos it's eine mündliche Prüfung über die deutsche Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Sprache und Politik. und die Kultur der DACH-Länder auch.
#langblr#language learning#german langblr#deutsche sprache#german exam#prüfung#deutsche prüfung#deutsches tumblr#deutsche kultur#kultur#german culture#university#uni exams#studyblr
6 notes
·
View notes
Text
1. Neben der Tatsache, dass es arbeitende Eltern vor erhebliche Probleme stellen würde, fällt das nicht unter die Kompetenz des Bundes, sondern der Länder.
2. Sehe ich eigentlich mit der Stadtbücherei und Jugendzentren gedeckt.
3. Keine Ahnung, was das sein soll.
4. Nicht Kompetenz des Bundes, in NRW gibt es zumindest Politik und ab der Sek. II Sozialwissenschaften und Wirtschaft als Fach
4 notes
·
View notes
Text
Eine rein rechtsgerichtete Politik in Deutschland, die Erzkonservative, Rechtspopulisten, Libertäre und sogar Faschisten einbezieht, könnte viele negative Auswirkungen haben!
1. könnte sie die Demokratie gefährden. Politische Gegner könnten unter Druck gesetzt werden und die Pressefreiheit würde leiden. Das Vertrauen der Menschen in die politischen Institutionen könnte sinken, was zu mehr gesellschaftlichen Spannungen führen würde.
2. könnte ein starker Fokus auf nationale Identitäten Rassismus und Diskriminierung begünstigen. Minderheiten und Migranten könnten sich in ihrer Rolle in der Gesellschaft bedroht fühlen, was Spaltung und Intoleranz zur Folge hätte.
3. könnten wirtschaftliche Risiken entstehen. Libertäre Ansätze könnten wichtige soziale Sicherheitsnetze abbauen, was vor allem sozial schwache Gruppen hart treffen würde. Nationalistische Politiken könnten auch den Außenhandel und internationale Zusammenarbeit gefährden und somit die Wirtschaft schwächen.
4. könnte der Umweltschutz gefährdet werden. Eine Politik, die kurzfristige wirtschaftliche Gewinne über alles stellt, würde umweltfreundliche Maßnahmen vernachlässigen. Dies könnte das Klima schädigen und zukünftige Generationen gefährden.
5. Schließlich könnte eine aggressive Außenpolitik Deutschland international isolieren und Spannungen mit anderen Ländern hervorrufen. Das würde Deutschlands Sicherheit und Einfluss auf der Weltbühne reduzieren. FAZIT: Zusammengefasst könnte eine extrem rechte Politik die soziale, wirtschaftliche und politische Stabilität Deutschlands gefährden.
6.
7. Ein respektvolles und inklusives Miteinander ist wichtig, um ein starkes und harmonisches Deutschland zu fördern. Lasst uns für Vielfalt und Respekt eintreten, wählen und aktiv werden! 🌍✌️
8.
©️®️CWG, 09.12.2024
#Demokratie #Vielfalt #Ausgleich #Respekt #ZukunftGestalten #politik #regierung #cwg64d #oculiauris
3 notes
·
View notes
Text
Am Sonntag ist es wieder so weit: In Österreich wird der Nationalrat gewählt. Die Umfrageergebnisse geben allerdings eher Grund zur Sorge als zur Hoffnung, denn aktuell führt die FPÖ mit 27%, vor der ÖVP mit 25% sowie der SPÖ mit 21%. Die Grünen liegen weit abgeschlagen bei 8%... 😢
Wir sind entsetzt, dass eine bekennende Klimaleugner-Partei, trotz der Flutkatastrophe der letzten Wochen, noch immer auf Platz 1 liegt - und haben uns deshalb dem offenen Brief der Klimaallianz OÖ angeschlossen, den wir hier zitieren wollen: 😎
"Liebe Wählerinnen und Wähler! Der Sommer 2024 war geprägt von Negativ-Rekorden: Rekordmeerestemperatur, Rekordhitze und – auch in Österreich – eine Rekordanzahl an Unwettern.
Die Klimakrise ist wirklich eine Krise und sie steht nicht vor der Tür – wir sind mitten drin. Und sie wird sich enorm verschärfen. Wir müssen gegensteuern. Die Wissenschaft mahnt seit Jahrzehnten stärkere Maßnahmen zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes in Österreich ein.
Das verzögerte und nicht ausreichende Handeln der österreichischen Politik gefährdet nicht nur unsere Wirtschaft, die durch Festhalten an alter Technik global hinterherhinkt, sondern auch unser aller Lebensgrundlage und Leben."
Hier noch die gemeinsamen Forderungen an die Politik (Auszug): -"Nehmen Sie Klimaschutz als Grundrecht in die Verfassung! - Verabschieden Sie ein wirksames Klimaschutzgesetz! - Fördern Sie den Ausbau erneuerbaren Energien stärker! - Fördern Sie den weitgehenden Umstieg auf pflanzliche Lebensmittel!"
Fazit: Geht bitte zur Wahl und gebt Eure Stimme an Parteien, die sich aktiv für mehr Klimaschutz einsetzen! 😎💚🌱
Quellen: ➡️ LINK 1 ➡️ LINK 2
CHANGE IS COMING! 😊💚
#vegansforfuture#vegan#fridaysforfuture#landwirtschaft#ernährungswende#agrarwende#klimakrise#klimaschutz
5 notes
·
View notes
Text
10:32 Minuten. Und der MDR sendet es GERNE!
P.S. Ich habe es mir NICHT angesehen.
5 notes
·
View notes
Text
Neueste Nachrichten Und Updates Aus Deutschland | Deutschland Updates
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Politik-, Wirtschafts- und Kulturupdates aus Deutschland. Ihre zentrale Quelle für aktuelle Informationen aus Deutschland. Click here
2 notes
·
View notes
Text
Deutschland wird zerstört durch eine Besessenheit ihrer Politiker, Russland zu vernichten - meinen Alex Christoforou und Alexander Mercouris. Deutschland zerstören die eigenen Politiker Alex Christoforou und Alexander Mercouris analysieren auf THE DURAN in einem ausführlichen Gespräch die aktuelle politische und wirtschaftliche Krise Deutschlands. The Duran ist ein Podcast, der sich auf Nachrichten, Videos und Analysen zu aktuellen Ereignissen konzentriert und auf mehreren Portalen verfügbar ist. Alex Christoforou hat in den USA einen Bachelor- und Master-Abschluss in Betriebswirtschaft erworben und lebt in Nikosia. Alexander Mercouris ist ein in London ansässiger Autor. Er hat sich ausführlich mit den rechtlichen Aspekten der NSA-Spionage und den Ereignissen in der Ukraine im Hinblick auf die Menschenrechte, die Verfassungsmäßigkeit und das Völkerrecht befasst und ist ein häufiger Kommentator im Fernsehen und Redner auf Konferenzen. Er war 12 Jahre lang als Rechtsanwalt am Royal Courts of Justice in London tätig und spezialisierte sich auf Menschenrechte und Verfassungsrecht. Christoforou und Mercouris diskutieren im Podcast vom 09. 11. 2024 unter dem Titel "Besessenheit der deutschen Politik, Russland zu vernichten, macht Deutschland kaputt", wie die Regierungskoalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz und die deutsche politische Elite allgemein durch die antirussische Politik zunehmend unter Druck geraten. Dabei wird deutlich, dass die deutsche Wirtschaft unter den geopolitischen Entscheidungen leidet, während die politischen Kräfte auf eine Weise miteinander ringen, die wenig Raum für Lösungen lässt. Die politischen Konflikte innerhalb der Scholz-Koalition und die Machtambitionen der Opposition Christoforou beginnt das Gespräch, indem er auf die schwierige Lage der Ampel-Koalition eingeht. Er beschreibt, wie die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz ihre Opposition gegen Kanzler Olaf Scholz verschärfen und vorgezogene Wahlen fordern. Merz sehe in der Schwäche der Regierungskoalition offenbar eine Gelegenheit zur Machtübernahme und kritisiert deren Ukraine-Politik. Gleichzeitig hebe er die Vertrauensfrage als Druckmittel hervor, um Scholz in die Defensive zu zwingen. Dieser politische Konflikt sei nicht nur taktischer Natur, sondern zeige eine grundlegende Uneinigkeit darüber, wie Deutschland in der Ukraine-Frage und gegenüber Russland handeln sollte. Besonders deutlich werde der innere Konflikt zwischen Scholz und Finanzminister Christian Lindner. Während Scholz finanzielle Unterstützung für die Ukraine forciere, verweigerte Lindner dies mit dem Hinweis auf die angespannte Haushaltslage und plädierte stattdessen für alternative Maßnahmen, wie die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine. Mercouris analysiert, dass Lindner diese Position gezielt wählt, um Scholz vorzuführen, wohlwissend, dass Scholz gegen eine solche Eskalation mit Taurus-Raketen ist. Damit stellt Lindner Scholz absichtlich in eine politische Zwickmühle, die zeigt, wie sehr die Regierung an ihren Widersprüchen leidet. Für Mercouris ist dies eine inszenierte Situation, in der Lindner seine Haltung als Verteidiger der deutschen Haushaltsstabilität herausstellt und sich so ein politisches Alibi verschafft, um die Koalition zu verlassen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Russland-Politik und der Energiemangel Mercouris und Christoforou gehen darauf ein, dass die deutsche Wirtschaft von der aktuellen Regierungspolitik schwer getroffen wird. Die Entscheidung, russische Energieressourcen zu boykottieren und Nord Stream 2 zu stoppen, führte zu einem erheblichen Preisanstieg für Energie und zu einer drastischen Verknappung der industriellen Ressourcen, die für die deutsche Produktion entscheidend sind. Mercouris hebt hervor, dass die chemische Industrie, die stark auf günstiges Erdgas angewiesen ist, in eine Krise geraten ist, ebenso wie der Maschinenbau und die Automobilindustrie. Diese Branchen bildeten bislang das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, erleben nun jedoch Produktionsrückgänge, Entlassungen und Standortschließungen. Mercouris verdeutlicht die Dimension dieser Probleme am Beispiel des Automobilsektors: Während Deutschland früher sieben Millionen Autos pro Jahr produzierte, sind es nun nur noch vier Millionen. Die deutschen Industriegiganten wie Volkswagen und Daimler kämpfen damit, ihre Produktionslinien aufrechtzuerhalten, was letztlich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf dem globalen Markt gefährdet. Politische Lähmung und fehlende Bereitschaft zur Kurskorrektur Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die politische Unfähigkeit oder Unwilligkeit der deutschen Führung, die Richtung zu ändern. Christoforou und Mercouris analysieren, dass die führenden deutschen Politiker einer antirussischen Politik folgen, die aus der Sicht der beiden Kommentatoren vor allem Deutschland selbst schadet. Mercouris sieht hierin eine gefährliche „Besessenheit“, die keine Alternativen zulässt und die politischen Akteure blind für die negativen Auswirkungen auf die eigene Wirtschaft macht. Diese starre Haltung zeigt sich besonders bei den Grünen, die in der Koalition eine starke Stimme haben und die sich uneingeschränkt für eine Fortsetzung der Sanktionen und die weitere Unterstützung der Ukraine einsetzen. Mercouris beschreibt die Grünen als Vertreter einer Wählerschicht, die weniger abhängig von der industriellen Basis Deutschlands ist und die darum weniger unter den wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Politik leidet. Die Wählerbasis der Grünen, die Mercouris als tendenziell wohlhabender und entkoppelter von der industriellen Arbeitswelt beschreibt, ist in seiner Sicht nicht direkt von der wirtschaftlichen Abwärtsspirale betroffen, die die Russlandpolitik mit sich bringt. Scholz wird in diesem Zusammenhang als eher pragmatisch dargestellt, allerdings in einer schwierigen Situation: Er stehe unter dem Druck der grünen Koalitionspartner, insbesondere von Annalena Baerbock und Robert Habeck, die eine sehr harte Linie gegen Russland vertreten und somit Scholz kaum Spielraum für eine weniger konfrontative Politik lassen. Mercouris zufolge fehle Scholz jedoch die politische Stärke und die Weitsicht, um sich gegen diesen Einfluss durchzusetzen. Alternative Stimmen und die zunehmende gesellschaftliche Kluft Christoforou und Mercouris betonen, dass in Deutschland zunehmend alternative politische Kräfte Gehör finden, die die aktuelle Krise thematisieren und die eine Abkehr von der bestehenden Russlandpolitik fordern. Sie verweisen auf die AfD und auf die politische Bewegung um Sahra Wagenknecht, die beide die harten Sanktionen gegen Russland kritisieren und sich für eine stärkere Rückbesinnung auf deutsche Wirtschaftsinteressen einsetzen. Beide Gesprächspartner sind der Ansicht, dass diese politischen Kräfte durch die kommende Krise weiter an Einfluss gewinnen werden, da sie die Sorgen und Nöte einer wachsenden Zahl von Bürgern ansprechen. Mercouris betont, dass die Tatsache, dass es ausgerechnet die AfD und Sahra Wagenknecht sind, die eine alternative Perspektive artikulieren, die etablierten Parteien noch stärker in ihrem Kurs verhärtet. Dies mache die politische Elite noch entschlossener, an der konfrontativen Politik gegenüber Russland festzuhalten. Diese Haltung führt aus seiner Sicht dazu, dass Deutschland unbeirrt auf eine wirtschaftliche und politische Katastrophe zusteuert, die einem unaufhaltsamen Kurs auf den „Eisberg“ gleicht – ein Bild, das er verwendet, um die Inflexibilität und das Scheitern der aktuellen Politik zu illustrieren. Die historische Dimension und das „deutsche Dilemma“ Mercouris hebt schließlich hervor, dass die heutige Russlandpolitik eine lange historische Tradition der antirussischen Strömung in Deutschland widerspiegelt. Diese Strömung habe seit dem Ersten Weltkrieg immer wieder zu schweren Krisen und wirtschaftlichen Rückschlägen geführt, und sie sei letztlich dafür verantwortlich, dass Deutschland auch in der Vergangenheit wiederholt auf eine katastrophale Konfrontation zusteuerte. Er sieht Parallelen zur heutigen Situation und vergleicht die deutsche Führung mit Kapitän Ahab, der im Roman „Moby Dick“ von einer unaufhaltsamen Besessenheit in den Untergang getrieben wird. Ausblick: Der unausweichliche Wandel Zum Abschluss des Gesprächs reflektieren beide Experten darüber, dass Deutschland in einigen Jahren möglicherweise in einer völlig neuen politischen und wirtschaftlichen Realität leben wird. Mercouris erwartet, dass Deutschland und die Europäische Union, sollten sie ihren Kurs nicht ändern, wirtschaftlich deutlich geschwächt und in einer globalen Randposition sein werden. In ihren Augen wird die Verweigerung der politischen Klasse, sich von der derzeitigen Besessenheit gegen Russland zu lösen, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Niedergang Deutschlands beschleunigen. Christoforou und Mercouris sind sich einig, dass Deutschland ohne eine substantielle Kurskorrektur in eine Abwärtsspirale geraten könnte, deren Folgen für die nächste Generation noch gravierender sein könnten. Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber? Read the full article
2 notes
·
View notes
Text
Verschmilzt die Wirtschaft Europas zur Gemeinschaft, und das wird früher geschehen als wir denken, so verschmilzt auch die Politik.
If Europe's economy merges into a community, and that will happen sooner than we think, politics will also merge.
Walther Rathenau (1867 – 1922), German industrialist, writer, and politician
12 notes
·
View notes