#Weißer Stein
Explore tagged Tumblr posts
greenbagjosh · 2 years ago
Text
6 - 7 June 1998 - Quite a long journey through Bavaria for just 35 D-Mark
6th and 7th June 1998
Guten Morgen!
Today is the 25th anniversary of the weekend I spent in different places in Bavaria.  The 6th was a Saturday and I took the train from München Hbf to Augsburg Hbf, and changed to a slower train for Nürnberg.  I was able to buy a two-day Schönes Wochenende for DM 35,00, which in 2023 would be about € 17.50, considered a bargain, bearing in mind that it is meant only for second class travel in stopping trains, including the S-Bahn networks of both München and Nürnberg.  The InterRegio as well as Intercity and ICE were right out.  I also spent part of the day on Sunday the 7th June in Garmisch-Partenkirchen and Mittenwald as well as Scharnitz in Austria where I had an interesting surprise.
It started early on Saturday the 6th, when I woke up, took a shower and left the apartment.  I rode the bus line 37 to Arabellapark U Bahn station, took the U-4 to Hauptbahnhof, and bought some pastries and coffee.  I boarded the train for Augsburg Hbf.  The connecting train would not depart Augsburg for Nürnberg until about 9:30 AM, so I walked around Augsburg Hbf for a few minutes.  I listened to the radio for a little bit, hearing "In Private" by the late Dusty Springfield on one local station.  
At 9:25 AM I boarded the slow train for Nürnberg Hbf.  There were many stops, including Ingolstadt, where Audis are still built.  I think I arrived in Nürnberg about 10:30 AM.  When I arrived at Nürnberg Hbf, it was similar to when I went through in July 1997 to Hamburg.  I went downstairs to transfer to the U-Bahn.  I bought a day pass, validated it and went down to the U-2 train.  I rode the U-2 to Opernhaus, which has the northern facing side away from the Opera House as open.  I went back to Hbf and transferred to the U-1.  The U-1 went to Lorenzkirche which has an interesting wall design, Weißer Stein and Plärrer.  At Plärrer, the U-1 and U-2 at the time, had their schedules timed, so that each passenger could transfer to the other line if needed.  On the lower level, the U2 was on the left track and the U1 was on the right track, and vice versa for the upper level, U2 on the left track, U1 on the right, as if they were on top of each other.  Leaving the station, both trains would leave at the same time, giving the illusion that the other train was just a reflection.  Since the 2000's, the U-1 and U-2 rolling stock no longer resemble each other, as the U-2 has been converted to automatic control, and the U-1 are still driven by people.
I took the U-1 as far as Eberhardshof, and saw the former headquarters of Quelle.  Quelle was still operating in 1998, up until the mid 2000s.  Neckermann also went out of business, where Otto still remains.  I went to see the existing posters near the headquarters.  Then I took the U-1 farther west to its terminus in Fürth.  Fürth and Nürnberg are so close to each other that they can share the U-Bahn.  Fürth is also a transfer point for more local destinations like Bayreuth, Bamberg, Erlangen and even Herzogenaurath, the birthplace of both Adidas and Puma.
In Fürth, I walked in the Schwabacher Straße, pretty much up and down until I found a place for a Döner Kebab.  I found a place that sold Döner for only 3 D-Mark, including vegetables, quite a bargain since most places won't sell it for less than 4 Mark 50.  It was an excellent Döner.   I ended up at Fürth Mathildenstraße and took the bus to Hbf.  There, I took the U-1 all the way to Langwasser Süd.  It was a long ride, but the train had automatic station announcements as compared to the rolling stock that resembled the ones from Percy Adlon's 1985 film "Sugarbaby" where the driver would make the station announcements.  Part of the U-1 line was at surface level, not underground, between Bauernfeindstraße and Scharfreiterring.  I exited at Langwasser Süd, the end of the line.  
At Langwasser Süd, I rode a line 46 bus sort of towards the Frankenstraße station.  On the way I happened to hear "Johnny" by Roachford.  It wasn't really a good song to hear on a birthday, but it did not matter very much.  At Frankenstraße I changed to the U-1, rode it to Hbf, and transferred to the U-2 towards Herrnhütte, which in 1998, was the northern terminus.  Nordostbahnhof was only a station where there was a local train connection to the rural parts of northern Franconia, such as Gräfenberg and Bayreuth.  I boarded a new U-2 train that had automatic station announcements and the driver just said "bitte zurücktreten".  I rode the U-2 the entire length to Röthenbach, even past the station "Hohe Marter", the location of the television broadcast tower.  At Röthenbach, there was a Döner Kebab stand, and I ordered a Lahmacun, basically a flatbread rollup with ground meat, and also vegetables and yogurt sauce.  It was really tasty.
I went back up to Hbf, rode the S-Bahn a little bit towards Gleißhammer, and returned to Hbf.  The S-Bahn at the time was "Lokbespannt", namely it was an engine and non-powered cars being pulled.  This was unlike the S-Bahn in München, Frankfurt am Main, Stuttgart, Cologne, Rhein-Ruhr, Berlin or Hamburg.  It was a good ride.  The next-station announcements were automatic.  About 6 PM it was time to return home.  I took a slow train from Nürnberg Hbf to München Hbf.  About 8 PM the train arrived at München Hbf, and I took the U-4 to Arabellapark and it would have been between 9 and 9:30 PM when I arrived, and the sun was starting to set.  I went to sleep and woke up the next day.
Sunday the 7th June, I took a shower, had some breakfast in the kitchen on the table, cleaned up and took my backpack again to Hbf.  The route was pretty much the same as the previous day.  I planned to visit Garmisch-Partenkirchen, maybe go up the Zugspitz if the cograil trains were running.  About 8:30 AM, I boarded the train to Garmisch-Partenkirchen.  The route, unlike the one to Füssen, was completely electrified.  It followed along the route to Tutzing in the south west, sharing tracks with the S-Bahn.  
About 9:30 AM, the train arrived in Garmisch-Partenkirchen.  Although the weather was nice in Munich, once I arrived in Garmisch, the weather had become stormy.  It began to rain about 9:45 AM and it lasted about two hours or so.  I could not really do much walking around, down the Bahnhofstraße until the rain let up.  I did notice a few interesting buildings, like the Rathaus, or the city hall, with its year of construction on the wall.  I went back to Garmisch-Partenkirchen Hbf by Wettersteinstraße and Schachenstraße.  I had a look at the Olympic halls like the ice skating and hockey stadiums.  
I tried to buy a ticket for the Zugspitzbahn, but it seemed out of my price range.  I had my Eurail Pass, but it only offered so much of a discount, that I said, forget it.  I'd be better off going to Scharnitz via Mittenwald.  And to go to Mittenwald was free with my Schönes Wochenende ticket.  I took the 2 PM train from Garmisch Partenkirchen to Mittenwald.  The ride took about 30 minutes.  The ÖBB, the Austrian railways, had S-Bahn trains of type 4020, running as far as Garmisch-Partenkirchen, but I stuck to the DB trains.  There was a bit more rain on the way, but when I arrived at Mittenwald, it stopped and cleared up.  
When I arrived at Mittenwald, I looked for the Bundesstraße 2 and walked through as far south of the town as I could, before taking the hiking path next to the Bundesstraße.  The weather was humid, the temperature was in the mid 70s.  It was a nice walk next to the river Isar, the same one that runs through Munich.  On my walk, about 5:30 PM, when I arrived at the border between Germany and Austria, where there was the last gas station on the German side, I found that the border crossing was completely unmanned, and I was not aware at the time, that in December 1997, Austria had fulfilled its requirements for ascension into the European Union and Schengen area.  I remember from August 1997 when I was at the border crossing at Pinswang, near Füssen, that was the last time I ever received a passport stamp from Austria (the only one after that was August 2003 crossing from Rosenstein in Carinthia to Jesenice in Slovenia).  So there would not be any passport stamping for crossing between two Schengen countries.  
From the Austrian highway 177, I walked into Scharnitz along Innsbruckerstraße to find an ATM to withdraw enough Schilling to get by for the evening.  Eventually I found one at Scharnitz Bahnhof.  I think I withdrew ATS 300, about DM 43,00 or 21,50 €.  Good enough for supper and fare to the German border.  I walked south along Seefelder Straße and saw a house with a quote from Mozart about gardening.  About 7 PM I was tired and wanted to have something to eat.  None of the stores were open, neither were the banks, but the restaurant next to the railroad station was open.  I went inside and ordered the Bürgermeisterschmaus, which was a mixed plate of cutlets and dumplings with red cabbage.  I had a Gösser with that.  It was really good.  I finished eating about 8:30 PM.  I paid about 250 Schilling with tip.  Then I went to the rail station, bought a ticket to Mittenwald, and showed my Schönes Wochenende ticket.  I paid only 29 Schilling instead of 39 Schilling, so about € 2,20 instead of € 2,80.  The rest of the ride was free.  The train came about 9 PM.  I was listening to Bayern 1 on the radio, as that is the only station I could pick up.  One of the songs I heard was "Nur du, du, du allein".  
The ride back to München Hbf was good.  I arrived about 9:45 PM, and was able to take the U5 to Lehel, and I transferred to the U4 for Arabellapark.  There was a 15 minute wait for the 37 bus.  I arrived at the apartment about 10:30 PM and entered very quietly.  No one took notice.  
Monday morning I woke up about 6 AM ready to take a shower and go to work as usual.  
Next adventure will be Thursday the 11th to Sunday the 14th June.  Part of it will be in Prague, Czech Republic.  Hope you will join along!  And don't forget, the CD day round trip tickets are good only until 8 AM the next day.
Gute Nacht!
0 notes
bychertryntheatyr · 20 days ago
Text
Alle Spielen - Schauspiel Dortmund. Eine "Halb müde; es ist spät" Review.
Das Theater Dortmund lädt zur drittletzten* Premiere der Spielzeit ein. Wir wollen die Gründe(?) warum Menschen spielen erfahren. Oder so. Ich weiß selbst nicht so ganz was ich gesehen habe, aber ich hatte Spaß! Das ist das wichtigste.
Das Bühnenbild ist ein großer weißer Kreis mit sich kreuzenden roten und blauen Linien, im Hintergrund sind gleichfarbige Kreise und Paralelogramme zu formen gesetzt. Ne Mischung aus Moderner Kunst und das was Ikea daraus interpretiert.
Also.. Nika, Viet und Akasha sind im Jahre 2125, wo alle Spiele verboten sind? Also reisen sie PnP mäßig ins Jahr 2025 und gucken warum und wie das damals so war. Wir brauchen einen Dichter, Navigator und Denker.
Und so stehen sie dann nicht mehr auf Runden Bauklötzen als Spielfigur bauen bissl diese Klötze von drei 3er Stapel auf drei 1er und 2er Stapel um und Nika singt ihren ersten Song. Ich hab vergessen davon irgendeinen Satz aufzuschreiben. Danach fällt der Satz "In Grünkohl steckt das Heimatgefühl".
Anschließend zaubern alle einen Umhang, Rock und ne Art Bleischürze unter den Klötzen her, die dann zuerst artistisch getragen, dann getauscht und dann von Viet mit Aggression und Schwung auf den Boden geknallt, nein geschmissen, nein geschmettert! werden. Danach singt Viet ein Lied. Auch hier hab ich nichts weiter zu aufgeschrieben und danach werden die Steine noch mehr umgeräumt.
Alle sind nun vollends außer Atem. Wie schon den Abend durch ist dies in großer Choreo durchgeführt worden. Meine Begleitung sagt sie haben Feuer Blitz und Donner gespielt. Bei Blitz bleiben alle stehen, bei Donner wird gestampft, bei Müll ist der Bauklotz zu heben. Selten hab ich Schauspieler*innen so fertig während eines Stückes gesehen. Viet kündigt erstmal eine offizielle Verschnaufpause an. Danach wird Wer bin ich gespielt.
Die Fragen von Viet und Akasha werden einheitlich beantwortet, die von Nika immer gegensätzlich. Das verwirrt sie zuerst aber sie errät Superwoman! Also nicht die Superheldin, sondern "Frau die Alles macht uns denkt" sogar Cupcakes! Außer sie hat keine Zeit, dann gibt es nur Muffins. In Rage stimmt sie ihren zweiten Song an, die anderen beiden Räumen die Bühne leer.
Wir spielen nun 1,2,3. Keiner kennt die sich ändernden Regeln, ich verstehe es auch nicht. Der erste bleibt auf der Linie stehen, ruft EINS! danach sagt wer anderes auf anderer Linie Zwei! und der letzte dann drei.
Akasha darf nun auch singen. Für mich überraschend ihre einzigen englischen Worte. Eigentlich darf sie immer Worte oder Sätze sagen. "Hope is a stubborn thing." sagt mein Notizbuch. Dunkelheit. Das Stück ist vorbei. Ende.
2 notes · View notes
maimoncat · 2 years ago
Text
Tumblr media
Poco fa ho visto la produzione del Glyndebourne di Alcina, con la regia di Francesco Micheli. È una produzione fantastica, che si può noleggiare a 11 euro. Ho pensato di postare qui un disegno di due anni fa delle sorelle
Morgana, sebbene non appare nel Furioso, ha un ruolo importante nell'Innamorato di Boiardo, dove è uno degli antagonisti soprannaturali principali del romanzo. Assume aspetti di quasi ogni fata dei racconti bretoni (l'altro mondo subacqueo, l'amante rapito, il cervo bianco dalle corna d'oro) mescolati alla Fortuna personificata dell'immaginario italiano: infatti porta i capelli corti col ciuffo, e Orlando deve rincorrerla e acciuffarla per raggiungere i propri scopi. Come nel ciclo bretone, è un personaggio ambiguo, non buono, ma con aspetti anche umani. Nel folklore italiano è diventata la fata malvagia per eccellenza, e al Sud si dice che viva su un palazzo fluttuante sullo Stretto di Messina. In Sicilia è anche conosciuta come la madre delle fate e delle Donne di Fuora.Alcina appare in entrambi i Romanzi cavallereschi, ed è una maga ingannatrice, che incanta gli eroi Astolfo e Ruggiero per tenerseli sulla sua isola, finchè non se ne annoia e li muta in piante, rocce ed animali. Quando peró Ruggero fugge, grazie all'aiuto della strega Melissa, l'incantevole fata conosce per la prima volta l'abbandono e desidera morire, cosa per lei impossibile. Anche lei trovó gran successo nelle leggende, venendo identificata con la Regina Sibilla, la sovrana delle fate. Da lei Händel trasse la sua omonima operaLogistilla è stata inventata da Ariosto, e le vicende che la riguardano sono un'allegoria per la difficoltà di evitare i piaceri e i vizi, ricompensata però dalla vera gioia della Ragione e Virtù (il suo nome infatti deriva dal greco λόγος, "parola", "ragionamento"): Ruggero per raggiungere il suo bellissimo palazzo che rispecchia i pensieri della gente, pieno di oggetti meccanici o miracoloso, deve prima attraversare l'ardua strada piena di ostacoli sull'isola delle fate, venendo continuamente tentato dalle damigelle di Alcina. Forse è proprio per questa sua natura allegorica, che Logistilla è stata perlopiù dimenticata. Appare solamente nella fiaba della "Regina Marmotta", raccolta da Gherardo Nerucci, e aggiunta alle "Fiabe italiane" di Calvino. Lì il suo nome diventa Lugistella, e così, dato che Alcina nel Furiosa è paragonata al Sole, ho voluto dare alle tre fate un tema astrale.
Hab vor kurzem die fenomenale Glyndebourne Produktion von Alcina geschaut, also wollte ich mal hier dieses alte Bild von den Mädels posten.
Morgana taucht zwar im Furioso nicht auf, spiel aber im Innamorato eine wichtige Rolle als magische Shurkin. Boiardo gab ihr sowohl Eigenschaften der Bretonischen Feen (unterwasser Zauberwelt, entführter Liebhaber, weißer Hirsch mit goldenem Geweih) als auch der Italienischen Glücksvorstellung: sie trägt nämlich ihr Haar kurz und Roland muss sie verfolgen und am Schopf packen, um zu siegen. Morgana wurde zu der bösen Fee schlechthin im Italienischen Glauben und man sagt, sie lebe auf einem schwebenden Achloss auf der Straße von Messina. In Sizilien glaubt man auch, sie sei die Mutter der Feen und Donne di Fora.Alcina kommt in beiden Ritterepen vor, und ist eine tückische Zauberin, die die Ritter Astolfo und Ruggero bezaubert und auf ihrer Insel fest hält. Danach verwandelt sie sie aus Langeweile in Pflanzen, Steine oder Tiere. Doch als Ruggero dank der Hexe Melissa entkommt, spürt sie zum ersten Mal den Schmerz des Verlassen Werden und wünscht sich den unerreichbar en Tod. Auch sie spielt später eine Rolle in der Italienischen Folklore, wo sie mit der Sibylle, der Feenkönigin gleichgestellt wird. Händel basierte auf Alcina seine gleichnamige Oper.Logistilla wurde von Ariost erfunden und ihre Geschichte ist eine Allegorie für das schwere Überwinden von Genuss und Sünde um Verstand und Tugend zu erreichen (ihr Name selbst kommt vom griechischen λόγος, "Wort", "Gedanken"). Um iheen Fabelhaften Palast, voller technischen und magishen Wundern, muss Ruggero einen weiten schweren Weg überwinden, und den Versuchungen der Alcina wiederstehen. Eben wegen ihrer allegorischen Natur hat sie keinen Platz im Volksglauben gefunden. Nur im Märchen der "Murmeltierkönigin" von Gherardo Nerucci und Italo Calvino gesammelt, taucht sie als Lugistella auf. Darum wollte ich im Bild die Feen mit Himmelskörpern verbinden.
Recentoy watched the amazing Glyndebourne production of Händel's Alcina, so I wanted to post this old picture I had done of the girls.
While not appearing in the Furioso, Morgana plays an important role as Supernatural villain in the Innamorato. Boiardo gave her both elements of Breton fairies (underwater Other World, kidnapped lover, white deer with golden antlers) and of the Italian depiction of Fortune: she has short hair and Roland needs to chase her and grab her by her forelock to succeed. She also found much success in Italian folklore, where she became the go-to evil fairy of Folktales. In the South, she's believed to live on a floating palace on the Strait of Messina and to be the Mother of fairies and Donne di Fora.Alcina appears in both chivalry poems, and is a cunning sorceress who lures the knights Astolfo and Roger on her island and traps them there, before turning them into plants, rocks and animals out of boredom. But when Roger escapes thanks to the witch Melissa, the beautiful Fairy discovers the pain of abandonment and loss. She too found a place in Italian legends, where she was identified with the Sibyll Queen, ruler of the fairies. Händel based his opera "Alcina" on this facinating figure.Logistilla was invented by Ariosto, and her story is an allegory about the hardships at overcomming pleasures and vices in pursuit of reason and virtue (her name comes from the greek λόγος, "word", "reasoning"). Before reaching her truth-revealing castle, full of technological and magical wonders, Roger must go through the dangers of the fairy island, while resisting Alcina's temptations. It's probably because of her allegorical nature that Logistilla barely had an impact on the folk tradition. She only appears in the tale of "the Groundhog Queen", collected by Gherardo Nerucci and Italo Calvino, under the name Lugistella. I tried to use an astral theme with these characters, since Alcina is compared to the Sun too.
4 notes · View notes
daecher · 2 years ago
Text
Der Eine
Die Lust am Sprachspiel verging dem Unhold im Angesicht der Bestie Mensch die sich vor ihm nackt und grunzend durch den Spalt zwischen den Steinen quetschte um auf der anderen Seite für einiges an Ungemach zu sorgen, so dass der Unhold es vorzog noch einen Tag zu warten und die Bestie sich jenseits der Steine erst etwas mehren und wüten zu lassen bis sie erschöpft darnieder sinken würde bevor er diesen bisher unentdeckten Raum mit seinen Wörtern infizierte bevor ein anderer Unhold käme um statt seiner die Bestie im Schlaf zu unterwerfen im ewigen Wettstreiten der großen Viren der unzähligen Abgesandten der alten Plage Sprache die das unendliche Multiversum nach neuen Wirtswelten durchforsteten Sporen und Keime der großen Wörterseuche die allem und jedem dem sie einen Namen gaben dafür alles andere nahmen die den Untiefen der gottlosen Schöpfung einst entkrochen waren und denen, wie die Propheten sagen „stets Krieg und Elend auf dem Fuße folgen“ allen nur nicht jenem von dem man schon seit Jahrmilliarden quer durch die Wände munkelte, er sei der Eine der den Welten Glückseligkeit und Frieden bringe dessen Wirken ihnen nur zum Vorteil und nie zum Schaden sei der allem und jedem einen Namen gab ohne an das Heiligtum ihrer Namenlosigkeit zu rühren der Eine unter den Zahllosen der Versöhner, Diener Anti-Herrscher von dem die Wände flüsterten er sei das schwarze Schaf unter den Schlechten ein weißer Wal der frohe Kunde bläst ein Unhold nur pro forma an dessen Existenz jedoch selbst die Propheten zweifeln die ja ansonsten so ziemlich alles glauben was so gemunkelt wird seit Jahrmilliarden Eine Legende aus Legenden, sagen sie ein Märchen von Romanautoren eine Wunschidee angeblich nur von solchen, die so ohne Hoffnung und so elend sind dass sie nur noch wünschen können doch es ist wahr: Fürchte dich nicht kleine Funkelwelt jenseits der Steine (die du ohnehin gar nicht wüsstest wovor du dich zu fürchten hättest) vor deinen Toren rastet der Eine er kommt zu dir der gute Unhold gleich morgen früh in ein paar Jahren und schenkt dir Liebe und Zerstörung.
6 notes · View notes
schmoekerseite · 2 years ago
Text
Tumblr media
Leseprobe aus dem Reisebuch und Fernwehschmöker:
TAUSEND TAGE WOHNMOBIL – IN DREI JAHREN DURCH AMERIKA, AUSTRALIEN UND NEUSEELAND ”Ich bin 40.000 Jahre alt”, erklärt der Aborigine seinem bunt gemischten Publikum, ”und wenn wir auf dem Didgeridoo spielen, ist das Kultur. Wenn andere das probieren, ist das nur Lärm.” Virtuos gibt er eine Probe seiner archaischen Musik zum Besten, entlockt dem primitiven Instrument, das an und für sich nur über einen einzigen Ton verfügt, eine erstaunliche Klangfülle. Wir fühlen uns augenblicklich in den australischen Busch versetzt. Der Ureinwohner stammt aus Queensland und er hat sich für seinen Auftritt am Circular Quai, wo sonntags mit Pantomimen, Hochradfahrern und allerlei Gauklern mächtig Konkurrenz ist, geschickt in Szene gesetzt. Stilecht sitzt er auf einem Kängurufell, hat die schwarze Haut mit weißer Farbe bemalt, und da er nur ein lendenschurzähnliches rotes Tuch trägt, kann man gut erkennen, wie das Zwerchfell arbeitet. Didgeridoo spielen ist zum größten Teil Atemtechnik. Vor sich hat er ein Körbchen stehen, in das die Passanten und Zuhörer immer wieder ihre Spenden werfen. ”Ich teile meine Kultur mit euch und deshalb sollt ihr auch eure Kultur mit mir teilen”, fordert er seine Zuhörer immer wieder auf - was sie denn auch bereitwillig tun. Sein Korb füllt sich zusehends und wir sitzen geschlagene zwei Stunden auf einem Mäuerchen und hören ihm zu. Der Typ ist wirklich gut, der absolute Alleinunterhalter. Mittags ist er aber doch ziemlich ausgepumpt und von der weißen Kultur hat er auch genug eingenommen. Bis nach Queensland hätte er noch einen weiten Weg, witzelt er. Er ist einer der ersten Aborigines, die wir treffen, einer der ganz wenigen, die es verstehen, ihre Kultur selbst zu vermarkten, und der einzige, der dies mit derartiger Ironie tut. »TAUSEND TAGE WOHNMOBIL - IN DREI JAHREN DURCH AMERIKA, AUSTRALIEN UND NEUSEELAND« Conrad Stein Verlag,
3.Auflage, 350 Seiten, € 14,90 , 1 Karte, 29 Fotos Infoteil neu recherchiert ISBN: 978-3-86686-403-0 https://amzn.to/3dUpNn9 https://www.wohnmobil-weltreise.de/
#HildegardGrünthaler #ConradSteinVerlag #Reisebuch #Fernwehschmöker #Wohnmobil #Wohnmobilverschiffung #wohnmobilreisen #Nordamerika #USA #Kanada #Alaska #Mexiko #BajaCalifornia #Geschenktipp #Reisemobil #Reisemobile #Australien #Neuseeland #Tasmanien #Buchtipp #Wohnmobilamerika #Leseproben #wohnmobilaustralien #wohnmobilneuseeland
2 notes · View notes
hana9870 · 2 months ago
Text
Altes Ägypten und koptische Architektur.
Tumblr media
Dr. Rayhan fügte hinzu, dass die Vorlesung Umweltarchitektur als integralen Bestandteil traditioneller Bauweisen mit natürlichen Materialien umfasst, die bis heute andauern, eine Architektur, die sich auf die räumlichen und ökologischen Bedingungen bezieht, unter denen das Gebäude entsteht, und jede Region in Ägypten hat Vorteile von Materialien, Materialien und Arbeit von innen. Sie können Ägypten durch ÄGYPTEN-TOUREN besuchen, die von Kairo Top Touren angeboten werden.
Darunter befinden sich Beispiele für das historische Erbe der Region Siwa, die für das Wissen und die Weisheit der Amun-Priester berühmt ist, mit dem Tempel des Amun und dem Grab des SI Amun aus der 26. Dynastie und in Stein gemeißelten Gräbern aus dem ersten und zweiten Jahrhundert n. Chr., mit den Überresten einer koptischen Stadt namens "die Haut des Rums" und einer islamischen archäologischen Stadt namens "Shali" in Amazigh, was "Stadt" bedeutet, die vor etwa 1300 Jahren erbaut wurde und 1000 Jahre dauerte und dann zu bröckeln begann und das Team von Ingenieur Imad Farid konnte um es komplett neu zu bauen. Sie können die besten Reisen Ägypten 9 Tage Reiseroute Kairo und Wüstensafari buchen, um Sehenswürdigkeiten in Ägypten zu sehen.
Dr. Rayhan bemerkte, dass der Vortrag des beratenden Ingenieurs Emad Farid das menschliche Erbe und das menschliche Element als die wichtigsten Daten bei der Restaurierung der Stadt oder der Arbeit von Projekten dort für ihr Wissen über traditionelle Methoden und ihre eigenen Bautechniken und ihre Erfahrung in der Ausbeutung natürlicher Ressourcen im Bauwesen mit dem Material "Archiv" und Salz und dessen Verwendung in Dächern und Kuppeln sowie wundersame Möglichkeiten zur Dämmung von Dächern für den Bau. Sie können die besten Reisen buchen, indem Sie ÄGYPTEN-REISEPAKETE empfehlen, Ägypten-Websites zu besuchen.
Der Vortrag berührt die "koptische Architektur" als die Architektur der Ägypter ohne die Herrscher, die Herrscher in der gesamten altägyptischen Geschichte bauten Tempel und Gräber mit großem Geschick und hohen Kosten, aber die echte altägyptische Architektur, in der der Mensch lebte und mit all den Manifestationen seines täglichen Lebens war alles aus Lehm, sogar die Servicegebäude um jeden Tempel waren aus Lehm, obwohl der Tempel selbst aus Stein gebaut ist. Sie können Ägypten Ägypten Reiseroute 1-tägige Tour in Kairo oder Ägypten 8-tägige Reiseroute besuchen, um die altägyptische Architektur zu sehen.
Unter den Gebäuden, die mit Lehm verwendet wurden, befindet sich das Dorf Qurna in Luxor, das von Dr. Hassan Fathy erbaut wurde, und Ingenieur Emad übernahm die Restaurierung der verbleibenden Gebäude, die von der UNESCO finanziert wurden. Buchen Sie jetzt Ihre Tour Ägypten 7-tägige Reiseroute Sie werden eines unserer günstigsten Pakete genießen.
Und das Projekt des Dorfes "idrar amlal", das in der Amazigh-Sprache ist und "Weißer Berg" bedeutet, das im Schoß des Weißen Berges in Siwa mit dem Material"Archiv" gebaut wurde, das in Siwa seit der Antike verwendet wurde, und dieses Baumaterial erlaubte eine freie Gestaltung von Gebäuden, obwohl dieses Hotel von Umweltarchitektur ist und keinen Strom hat, aber es ist das teuerste Hotel in Ägypten, und dies beweist, dass die Wirtschaftswelt einfachen Gebäuden nicht abgeneigt ist. Sie können Siwa besuchen, indem Sie klassische ÄGYPTEN-TOUREN zu den besten Preisen bei Kairo Top Touren buchen.
Zu den Schönheiten der Umweltarchitektur gehört der Respekt vor der umgebenden Natur. Im Rohziegelhotel "Kunooz" wurden die Oliven- und Palmen vor Ort gehalten und nicht abgeholzt, sodass die Natur zu einem Bestandteil innerhalb des Projekts und außerhalb des Projekts wurde Zentrum der Gebäude. Es gibt viele Ägypten Reiserouten 4 Tage oder Ägypten 3 Tage Reiseroute, um die Natur in Ägypten zu genießen.
Der Ingenieur Emad Farid präsentiert Beispiele des koptischen Stils, der sich aus der Kultur des ägyptischen Mannes im Laufe der Jahrhunderte ergibt, wie das entdeckte Abu Fana-Kloster, in dem eine sehr reiche Vielfalt an Konstruktionen mit rohen Ziegeln mit äußerster Präzision und professionell verlegten Ziegeln auftauchte, und die Tore, von denen Hassan Fathy sagte, dass er gelernt habe, Kuppeln von diesem Ort zu bauen, was deutlich in seinen Gebäuden Gesundheit und Wasserernährung erschien. Buchen Sie jetzt Ihre Tour ÄGYPTEN REISEROUTEN, die Sie ausprobieren sollten, ob in Kairo, Südägypten oder sogar in der Hauptstadt.
Der Schriftsteller und Schriftsteller Abdullah Mahdi wies darauf hin, dass das Seminar eine Bestätigung der ägyptischen Zivilisationskommunikation darstellt und dass der koptische Architekt sehr von seinem Großvater, dem altägyptischen Architekten, profitiert hat, der seine Architektur mit all ihren spirituellen und materiellen Bedeutungen hervorgetan und erhöht hat. und sie hatten eine spirituelle Resonanz, die einen großen Einfluss auf die Anpassung der Architekturkunst auf der ganzen Welt hatte. Sie können die besten Reisen Ägypten 5 Tage Reiseroute buchen, um eine unvergessliche Zeit zu verbringen.
Die altägyptische Architektur bis zum modernen Staat strahlte von ihrer Kunst und ihren Linien starke Strahlen aus, auf deren Licht die Griechen und Römer herausfinden konnten, wie sie ihre architektonischen Linien zu einem klaren Ziel zusammenführen sollten, und die koptische Architektur ist ein wichtiges Bindeglied mit anderen Verbindungen, die mit der altägyptischen Architektur verbunden sind, da die von den Kopten geschaffenen ägyptischen Städte in ihrem Grundriss den Städten des alten Ägypten ähneln. Sie können Ägypten besuchen, indem Sie eine 10-tägige Reiseroute für Ägypten buchen, um die berühmtesten historischen Orte Ägyptens zu besuchen.
@CAIRO TOP TOURS
0 notes
blog-aventin-de · 3 months ago
Text
Die Schlange · Fabel aus Afrika
Tumblr media
Die Schlange · Fabel aus Afrika · Schlange und weißer Mann
Es war einmal ein Weißer, so erzählt man, der traf eine Schlange, auf die ein großer Stein gefallen war, so dass sie sich nicht mehr aufrichten konnte. Da hob der Weiße den Stein von der Schlange auf. Als er ihn aber aufgehoben hatte, wollte die Schlange ihn beißen. Der Weiße sagte jedoch: »Halt! lass uns beide erst zu klugen Leuten gehen!« So gingen sie denn und kamen zur Hyäne. Die fragte der Weiße. »Ist es wohl recht, dass die Schlange mich beißen will, obwohl ich ihr half, da sie hilflos unter einem Stein lag?« Die Hyäne erwiderte: »Nun, was wäre das denn Großes, wenn du gebissen würdest?« Da wollte ihn die Schlange auch sofort wieder beißen, aber der Weiße sprach: »Warte noch und lass uns erst zu anderen klugen Leuten gehen, damit ich höre, ob es auch wirklich recht ist!« Als sie dann weitergingen, trafen sie den Schakal. Da redete der Weiße den Schakal an: »Ist es recht, dass die Schlange mich beißen will, obschon ich den Stein aufhob, der auf ihr lastete?« Der Schakal erwiderte: »Ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass die Schlange so von einem Stein bedeckt sein konnte, dass sie nicht mehr imstande war aufzustehen. Nur wenn ich es mit meinen eignen Augen sähe, würde ich es glauben. Kommt, wir wollen uns auf den Weg machen und zusehen, ob dies auch wirklich möglich ist.« So machten sie sich denn alle drei auf und gingen zu der Stelle, wo es geschehen war. Dort angekommen sprach der Schakal: »Schlange, lege dich hier wieder nieder und lass dich mit dem Stein bedecken, so wie es war.« Dann legte der Weiße den Stein auf sie, und, wie sich die Schlange auch anstrengte, sie konnte doch nicht aufstehen. Da wollte der weiße Mann den Stein wieder aufheben, aber der Schakal sprach zu ihm: »Lass den Stein nur auf der Schlange liegen, sie wollte dich ja beißen; sie mag allein aufstehen!« Die Schlange · Fabel aus Afrika · Schlange und weißer Mann Read the full article
0 notes
frauenfokusofficial · 4 months ago
Text
Welche Lebensmittel sind schlecht für die Galle?
Tumblr media
Die Gallenblase ist entscheidend für die Fettverdauung, da sie Gallensaft speichert und bei Bedarf freisetzt. Dieser Saft hilft, Fette im Dünndarm zu emulgieren, wodurch sie leichter verdaulich werden. Gallensteine und Entzündungen sind häufige Probleme, die stark von der Ernährung beeinflusst werden können. Der Artikel beleuchtet, welche Lebensmittel vermieden werden sollten, um Gallenbeschwerden zu lindern und die Entstehung von Gallensteinen zu verhindern. Eine angepasste Ernährung kann somit die Gesundheit der Gallenblase unterstützen und Beschwerden vorbeugen.
Lebensmittel, die die Galle belasten
Fettreiche Lebensmittel Ein übermäßiger Verzehr von fettreichen Lebensmitteln kann die Galle stark belasten. Diese Nahrungsmittel erhöhen die Menge an Gallensaft, die benötigt wird, um die Fette zu verdauen, was zu Koliken und Entzündungen führen kann. Beispiele für fettreiche Lebensmittel, die vermieden werden sollten, umfassen: - Frittierte Speisen wie Pommes frites und gebratene Hähnchen, die aufgrund ihres hohen Fettgehalts die Galle überlasten. - Fettreiche Milchprodukte wie Vollmilch, Käse und Sahne, die ebenfalls eine hohe Gallensaftproduktion erfordern. - Fettes Fleisch wie Speck, Wurst und fettreiche Rindfleischstücke, die schwer verdaulich sind und die Gallenblase stark beanspruchen. Durch die Reduktion oder Vermeidung dieser Lebensmittel kann die Belastung der Galle verringert werden, was zur Linderung von Gallenbeschwerden und zur Vorbeugung von Gallensteinen beiträgt. Eine fettarme Ernährung ist daher wesentlich für die Gesundheit der Gallenblase. Cholesterinreiche Lebensmittel Die Leber produziert Cholesterin, das ein wesentlicher Bestandteil der Gallensäuren ist, die für die Fettverdauung notwendig sind. Ein hoher Cholesterinspiegel kann jedoch zur Bildung von Gallensteinen führen, da überschüssiges Cholesterin in der Galle kristallisieren und Steine bilden kann. Um das Risiko von Gallensteinen zu reduzieren, sollten cholesterinreiche Lebensmittel vermieden werden. Dazu gehören: - Innereien wie Leber und Nieren, die besonders hohe Cholesterinwerte aufweisen. - Eigelb, das einen signifikanten Cholesteringehalt hat und die Galle stark belasten kann. - Butter und fettreiche Margarine, die ebenfalls reich an Cholesterin sind und zur Entstehung von Gallensteinen beitragen können. Durch den Verzicht auf diese Lebensmittel kann das Risiko der Gallensteinbildung minimiert und die allgemeine Gallenblasengesundheit gefördert werden. Eine cholesterinarme Ernährung ist somit essentiell für die Prävention von Gallenproblemen. Ballaststoffarme Ernährung Eine ballaststoffarme Ernährung kann die Verdauung verlangsamen und die Bildung von Gallensteinen begünstigen, da Ballaststoffe helfen, den Verdauungsprozess zu regulieren und die Gallensäuren im Gleichgewicht zu halten. Eine unzureichende Aufnahme von Ballaststoffen kann dazu führen, dass die Galle länger in der Gallenblase verbleibt und die Wahrscheinlichkeit der Gallensteinbildung erhöht wird. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, ballaststoffreiche Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren und ballaststoffarme Lebensmittel zu reduzieren. Zu den ballaststoffarmen Lebensmitteln, die vermieden werden sollten, gehören: - Weißbrot, das wenig Ballaststoffe enthält und die Verdauung verlangsamt. - Weißer Reis, der ebenfalls arm an Ballaststoffen ist und zur Gallensteinbildung beitragen kann. - Kuchen und Gebäck, die nicht nur ballaststoffarm, sondern auch oft reich an Zucker und Fett sind. Durch die Reduktion dieser Lebensmittel und die Erhöhung der Aufnahme von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse kann die Gesundheit der Gallenblase verbessert und das Risiko von Gallensteinen verringert werden. Hülsenfrüchte und Nüsse Hülsenfrüchte und Nüsse sind zwar gesunde Nahrungsmittel, können aber bei einigen Menschen Blähungen verursachen, was die Gallenblase zusätzlich belasten kann. Blähungen entstehen durch die Fermentation von Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten im Darm, was zu einem erhöhten Gasaufkommen führt. Dies kann bei Menschen mit empfindlicher Galle zu Unwohlsein und Druckgefühl führen. Beispiele für Hülsenfrüchte und Nüsse, die solche Beschwerden auslösen können, sind: - Bohnen, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, aber auch schwer verdaulich sein können. - Linsen, die ähnliche Verdauungsprobleme verursachen können wie Bohnen. - Erbsen, die ebenfalls zu Blähungen führen können, besonders in größeren Mengen. - Mandeln und Walnüsse, die zwar gesund sind, aber bei manchen Menschen Verdauungsbeschwerden hervorrufen können. Um die Belastung der Gallenblase zu minimieren, sollten Menschen, die zu Blähungen neigen, den Verzehr dieser Lebensmittel einschränken oder gut verträgliche Alternativen suchen. Ein schrittweiser Anstieg der Ballaststoffzufuhr kann auch helfen, die Verträglichkeit zu verbessern und die Gesundheit der Gallenblase zu unterstützen.
Ernährung bei Gallenbeschwerden
Fettarme Ernährung Eine fettarme Ernährung kann helfen, die Belastung der Galle zu reduzieren. Dies bedeutet nicht, dass Fette vollständig vermieden werden sollten, sondern dass die Wahl der Fette entscheidend ist. Pflanzliche Fette sind leichter verdaulich und belasten die Galle weniger als tierische Fette. Zu den empfohlenen pflanzlichen Fetten gehören: - Olivenöl, das einfach ungesättigte Fettsäuren enthält und die Verdauung unterstützt. - Leinöl, reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Galle entlasten. - Avocados in Maßen, die gesunde Fette liefern und gleichzeitig viele Vitamine und Mineralstoffe bieten. Eine ausgewogene fettarme Ernährung hilft, die Produktion von Gallensaft zu regulieren und das Risiko von Gallenbeschwerden zu verringern. Es ist wichtig, auf die Qualität und die Art der Fette zu achten, um die Gesundheit der Gallenblase zu unterstützen und Beschwerden vorzubeugen. Regelmäßige Mahlzeiten Das Essen von regelmäßigen Mahlzeiten unterstützt die kontinuierliche Produktion und Abgabe von Gallenflüssigkeit, was die Bildung von Gallensteinen verhindern kann. Indem Sie kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nehmen, vermeiden Sie eine Überlastung der Gallenblase. Dies fördert eine gleichmäßige Freisetzung der Gallenflüssigkeit und unterstützt die Verdauung. Durch regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten können Gallenbeschwerden reduziert und die Gesundheit der Gallenblase verbessert werden. Achten Sie darauf, ballaststoffreiche und fettarme Nahrungsmittel in Ihre Mahlzeiten zu integrieren, um eine optimale Verdauung und Gallenfunktion zu gewährleisten. Ballaststoffreiche Ernährung Eine ballaststoffreiche Ernährung unterstützt die Verdauung und kann die Bildung von Gallensteinen verhindern. Ballaststoffe fördern die Darmtätigkeit und helfen, die Gallensäuren im Gleichgewicht zu halten, was die Wahrscheinlichkeit der Gallensteinbildung reduziert. Um eine ballaststoffreiche Ernährung zu gewährleisten, sollten Sie folgende Lebensmittel bevorzugen: - Vollkornprodukte, wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und brauner Reis, die reich an Ballaststoffen sind und den Verdauungsprozess unterstützen. - Obst und Gemüse, die nicht nur Ballaststoffe, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefern und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. - Haferflocken und Leinsamen, die besonders hohe Mengen an löslichen Ballaststoffen enthalten und dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu fördern. Durch die Integration dieser ballaststoffreichen Lebensmittel in Ihre Ernährung können Sie die Gesundheit der Gallenblase verbessern und das Risiko von Gallenbeschwerden und Gallensteinen deutlich verringern. Eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen ist somit essentiell für die Prävention und das Wohlbefinden. Vermeidung von Risikofaktoren Übergewicht und schnelle Gewichtsabnahme sind bedeutende Risikofaktoren für die Entwicklung von Gallensteinen. Um das Risiko zu verringern, ist es entscheidend, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung erreicht werden. Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen und arm an fetten und cholesterinreichen Lebensmitteln ist, fördert die Gesundheit der Gallenblase. Zudem hilft regelmäßige körperliche Aktivität, das Gewicht zu kontrollieren und das Risiko von Gallensteinen zu senken. Ein gesunder Lebensstil ist daher unerlässlich, um Gallenbeschwerden vorzubeugen.
Gallenbeschwerden nach Entfernung der Gallenblase
Nach der Entfernung der Gallenblase muss der Körper sich anpassen, da die Galle nicht mehr auf Vorrat gespeichert wird. Dies erfordert eine angepasste Ernährung, um Verdauungsprobleme zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern: - Kleine, häufige Mahlzeiten helfen, die Überlastung des Verdauungssystems zu vermeiden, da sie eine gleichmäßige Freisetzung von Galle ermöglichen. - Fettreiche Lebensmittel sollten weiterhin vermieden werden, um Durchfall und Verdauungsprobleme zu verhindern. Dies hilft, die Verdauung zu erleichtern und Beschwerden zu minimieren. - Probiotika können unterstützen, die Darmflora zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. Sie fördern eine gesunde Verdauung und können die Anpassungsphase nach der Operation erleichtern. Eine sorgfältig geplante Ernährung ist essenziell, um nach der Cholezystektomie die Gallenflüssigkeit optimal zu nutzen und mögliche Beschwerden zu lindern. So kann die Verdauung stabilisiert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
Ernährungsumstellung bei akuten Gallenbeschwerden
Bei akuten Gallenbeschwerden sollten bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um die Beschwerden zu lindern und die Galle zu entlasten: - Fasten oder sehr leichte Kost kann in akuten Phasen helfen, die Galle zu entlasten. Dies bedeutet, feste Nahrung zu vermeiden und sich auf leicht verdauliche Lebensmittel zu beschränken. - Flüssigkeiten wie Wasser und klare Brühen sind essenziell, um den Körper hydratisiert zu halten und gleichzeitig die Galle zu schonen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, den Gallensaft dünnflüssig zu halten und die Verdauung zu unterstützen. - Vermeidung von Koffein, da Koffein die Galle zusätzlich reizen kann und die Beschwerden verschlimmern könnte. Kaffee, Tee und koffeinhaltige Getränke sollten daher gemieden werden. Diese Maßnahmen helfen, die Belastung der Galle zu reduzieren, die Symptome zu lindern und eine schnelle Erholung zu fördern. Eine sorgfältige Anpassung der Ernährung ist bei akuten Gallenbeschwerden von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Gallenblase zu unterstützen und zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Lebensmittel spielt eine zentrale Rolle bei der Gesundheit der Galle und kann erheblich dazu beitragen, Gallenbeschwerden zu lindern und Gallensteinen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist und fettreiche, cholesterinreiche Lebensmittel vermeidet, kann die Gesundheit der Gallenblase und des gesamten Verdauungssystems fördern. Regelmäßige Mahlzeiten und eine bewusste Lebensmittelauswahl sind entscheidend, um Beschwerden zu minimieren und das Risiko von Komplikationen zu senken. Weitere Informationen: - Erkennen Sie Gallensteine Symptome bei Frauen - Wie viel abgenommen nach Gallen OP - Kann man ohne Galle leben? Read the full article
0 notes
schnaeppchen-kings · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
WC Frisch WC Stein KraftAktiv Blütenfrische 3x50g Super-Pack 3,79€ Rainett (Frosch) Waschmittel 1,7 L Beutel X Tra (Weißer Riese) Color Trio Caps Aromatherapie 80WL 960g 11€ Haar Bürsten Professional Leuchtfarben 1,79€ : Infos & Preise im Online Store >>>>>https://www.schnaeppchen-kings.at/ @ÖFFNUNGSZEITEN LAGERVERKAUF: Mo, Di: 10 bis 18 Uhr Mi, Do, Fr: 9 bis 18 Uhr Sa: 9 bis 16 Uhr Bahnhofstraße 34 in 4050 Traun.. @Tel.Verkauf Traun 0676/3975506
0 notes
frankaben · 5 months ago
Text
Der Chor hallte hell in den korallischen Bögen der Alia. Alle möglichen Winkel und Verzwirbelungen ließen die geschrienen Goldfäden wild flackern. Gebückte Wirbel, knochige Rücken ließen sich von oben beschallen und füllen. Wie müde Hunde mussten sie betteln um Vergebung, die Kinder wie die alten Vergewaltiger. Wie graue Lehmklumpen hockten sie da, beschissen von oben bis unten mit Selbsthass. Stinkend und winselnd flehend um eine Aufgabe, die sie zerstören würde, auf eine Woche erneut; wie die vorige, und die vorige. Nur ums sich nicht mit dieser schlimmsten aller Wahrheiten beschäftigen zu müssen. Krim beugte sich wie alle anderen, flehte so leise wie jeder andere, sich in Trance murmelnd. Die hölzernen Sitzbänke waren Alt, wie feinem Leder wurden ihnen über die Jahre Charakter, Tiefe und Sinn eingeatmet. Wie bronzen bissige Schokolade und dunkler Cognac rochen sie. Zigarrenasche wirbelte mit dem überraschend vertrauten Winterwind durch die offene Tür in die Alia - der Kirche vom kleinen Ort Brauntann. Krim hatte diesen Geruch immer schon geliebt: eine süßlich-herbe Sillage, die schon beim Riechen irre machte. Es handelte sich um eine Einladung, um eine Bitte, ein authentischeres Flehen als es hier in der Alia war. Eine Bitte nach draußen, in den Schnee, in die so tröstend im Winter einbrechende Dämmerung. Krim entschuldigte sich bei seinen Eltern und ging - das war seinem Alter geschuldet erst seit kurzem möglich - nach draußen. Zu seiner Überraschung traf er dort niemanden an. Eine leichte, aber dennoch fiese Brise weckte ihn aus seiner Trance; er merkte jetzt erst wie kalt ihm eigentlich war. Er lehnte sich gegen den Stein der Friedhofsbegrenzung und blickte in den mit Sternen sich spickenden Himmel, wo er langsam die ersten Bilder ausmachen konnte. Der Orion, große Wagen und Kassiopeia taten sich langsam auf. Versunken in Bewunderung stieg ihm der vorhin Wegleitende Geruch wieder in die Nase: der Zigarrendampf. Scharf und überraschend selbstgefällig suchten die eisigen Augen die Umgebung ab, und schließlich erhaschte er einen Glimm. Ein hellrot-orangener Glimm, mit überraschender Ähnlichkeit zum eben beobachteten Stern Beteigeuze, tat sich in pulsierender Manier zwischen den Büschen des Friedhofs auf. Kurz verharrte und beobachtete Krim diesen hypnotisierenden Reiz und roch bedacht an den Schwaden. Holzig, ledrig, modrig und eine betörende Süße. Es roch nach einer Geschichte von Hemingway; einer groben, moschusartigen Männlichkeit, welche nicht durchdringend authentisch, dennoch aber Stilvoll und von großer Bedeutung war. Krim beschloss sich zu nähern, sich selbst nicht ganz sicher, worin sich das Ziel jener Tat befand. Nach einem letzten Blick auf die Alia drehte er sich um; die Kirche war wirklich gewaltig, beeindruckend und unglaublich detailliert. Sowohl außen, als auch innen schnörkelnden sich Engel um Ranken und Seidenlaken. Tausendfach strömten Fluten von göttlichen Frisuren, leckten sich liebevoll keusch die Menschen und die Tiere. All das in glatter, weißer Fassade, auf unglaublich kleinem Maßstab und in pompös vollkommenen Proportionen gemeißelt. Der Glimm aber läutete immer noch seine lichternen Glocken, strömte immer noch seine Männlichkeit und Genuss ab. Er musste dort hin. Ehe er sich zu nähern begann, schien die Glimm sich zu dimmen, immer schwächer im brausend-berauschenden Duft zu werden. Krim wurde langsamer, die raschen Schritte wurden träger und ihm war wieder kalt. Nun inmitten des Friedhofs stehend streiften seine Augen erneut über diese Winterwüste, doch nun: gar nichts. Die Blicke wurden gestörter, süchtiger, flehender. Nichts. Indessen schallten die Korallenbögen der Kirchen erneut in einer hohen Spitze der menschlichen Gesangskunst. Eine blühende Mischung aus Enttäuschung, Wut und wunder machte sich in Krims Bauch wärmend breit; das Gefühl war analog zum Geruch der Zigarre.
Würden denn auch die Sterne verschwinden, sollte man sich ihnen nähern? Was würde man auf diesen fremden Planeten finden, die jene Sterne umgeben? Würden dort auch Zigarren geraucht und Kirchen betreten? Grießig schwarz-weiß verdarb seine Sicht auf dem immer dunkler werdenden Friedhof. Panische Schlieren verwischten diese körnige Umgebungen, als Krim bemerkte, dass sich kein Schall mehr aus der Kirche drängte. Auch alle Kerzen waren erloschen, alle Menschen verschwunden. So schön waren nun die gleißenden Sterne in diesem Schlierensturm, rissen Wunden in diese zermürbende Dunkelheit aus dem All. Wie verflucht versuchte er sich auf den immer noch strahlend roten Beteigeuze zu fokussieren. Locker knotete sich der trockene Strick um seinen Hals und heulend knarzte der verhexte Ast unter seinen fiebrigen Beinen. Blutend schmatzte seine Zunge an der Zigarre. Krank wie jeder andere, flehend wie jeder andere winselte dieser einsame Beteigeuze und war am Ende doch ganz allein in dieser Schwärze. Langsam verglomm sein orangener Schein und sein Duft verflog sich. Aus der schwarzen Kirche kam ein kleiner Junge auf ihn zu gerannt. Die Zigarre verglomm, ehe er ihn erkennen konnte.
0 notes
ankerbaustein · 8 months ago
Text
Tumblr media
Rechts ein normaler sandsteinfarbener Ankerbaustein. Ab und an kommt es vor, dass sich Bausteine weiß verfärben. Der Farbton verschwindet komplett und es bleibt ein weißer Stein mit mehligem Belag. Bisher unter ca. 2.000 Steinen von 1905-1917 drei Steine gehabt. Ab in die „Quarantäne-Kiste“.
Des Rätsels Lösung, in den Siebzigern experimentierte ein westdeutscher Hersteller mit der Mixtur der Ankersteine und brachte diese unter dem Titel „Anker-Compact“ auf den Markt. Diese Steine verlieren nach und nach die Färbung, weil nur oberflächlich aufgetragen und nicht in der Mischung durchgefärbt ist. Vermutlich haben sich bei Konvolutkäufen ein paar dieser Steine dazwischen gemogelt.
„Der wahre Meister weiß den Wert eines Dinges zu schätzen!“
0 notes
strassensonne · 10 months ago
Text
vision
blauweißer wald
bögen und schnörkel
dunkler stein in ufernähe
beige wärme
unscharfe pixelwelt
kalter schimmer vergangener zeit
zwei menschen
zueinander gefallen
die deutsche einheit in sachsen
da ist ein punkt
ein weißer strahl
ein maelstrom aus farbigen bildern -
heute ein samstagabend
1 note · View note
wagannewsde1977 · 1 year ago
Text
magic stones
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
magic stones
Es gibt eine Vielzahl von magischen Steinen, die in vielen Kulturen und Traditionen für ihre heilenden und energetischen Eigenschaften geschätzt werden. Diese Steine werden oft als Talismane oder Schmuckstücke getragen und sollen positive Energien in das Leben eines Menschen bringen. Hier sind einige der bekanntesten Arten von magischen Steinen:
Amethyst: Der Amethyst ist ein violetter Edelstein, der oft mit spiritueller Erleuchtung und Klärung in Verbindung gebracht wird. Er soll Stress abbauen, die Intuition stärken und den Geist beruhigen.
Rosenquarz: Der Rosenquarz ist ein rosafarbener Stein, der mit Liebe und Harmonie in Verbindung gebracht wird. Er soll das Herz öffnen, emotionale Heilung fördern und das Selbstwertgefühl stärken.
Bergkristall: Der Bergkristall ist ein klarer und durchsichtiger Stein, der als "Meisterheiler" bekannt ist. Er soll positive Energien verstärken, das spirituelle Wachstum fördern und Klarheit schaffen.
Türkis: Der Türkis ist ein blaugrüner Stein, der oft als Schutzstein angesehen wird. Er soll negative Energien abwehren, Kommunikation verbessern und innere Ruhe bringen.
Bernstein: Bernstein ist ein goldenes Harz, das aus fossilem Baumharz entsteht. Er wird oft als Schutzstein für Kinder angesehen und soll gegen negative Energien und Krankheit schützen.
Mondstein: Der Mondstein ist ein weißer Stein, der den Mond und weibliche Energie symbolisiert. Er soll die Intuition fördern, emotionale Balance schaffen und das Glück anziehen.
Aventurin: Der grüne Aventurin soll Glück und Wohlstand anziehen. Er wird oft mit positiver Energie, Optimismus und kreativer Inspiration in Verbindung gebracht.
Diese sind nur einige Beispiele für magische Steine, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Energien geschätzt werden. Jeder Stein kann eine individuelle Wirkung haben und es ist wichtig, den richtigen Stein entsprechend den eigenen Bedürfnissen und Zielen auszuwählen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass magische Steine keine medizinische Behandlung ersetzen können und ihre Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Eigenschaften von magischen Steinen
Magische Steine sind seit jeher faszinierende Objekte, die in vielen Kulturen weltweit eine große Bedeutung haben. Sie werden häufig für ihre vermuteten magischen Eigenschaften geschätzt und verwendet. In diesem Artikel werden zwei wichtige Eigenschaften von magischen Steinen näher betrachtet.
Heilende Kräfte: Magische Steine werden oft mit heilenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass sie eine positive Wirkung auf Körper und Geist haben können. Einige Steine sollen Stress reduzieren und Entspannung fördern, während andere dazu beitragen können, die Konzentration zu verbessern oder emotionale Blockaden zu lösen. Jeder Stein hat seine spezifischen Eigenschaften und kann in unterschiedlichen Situationen angewendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Amethyst, Rosenquarz oder Bergkristall.
Energieverstärkung: Eine weitere wichtige Eigenschaft von magischen Steinen ist ihre Fähigkeit, Energie zu verstärken und zu kanalisieren. Es wird angenommen, dass sie positive Energien anziehen und negative Energien abwehren können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Werkzeugen für Meditation, Chakra-Ausgleich oder Energiearbeit. Einige Steine werden auch zur Stärkung der Intuition verwendet und sollen dabei helfen, die spirituelle Entwicklung zu fördern. Beispiele für Steine mit starken energetischen Eigenschaften sind Quarz, Labradorit oder Obsidian.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die magischen Eigenschaften von Steinen auf einem Glauben und einer spirituellen Praxis basieren und nicht wissenschaftlich belegt sind. Dennoch haben viele Menschen positive Erfahrungen mit der Anwendung von magischen Steinen gemacht und nutzen sie als Ergänzung zu anderen Heilmethoden.
Abschließend kann gesagt werden, dass magische Steine aufgrund ihrer heilenden Kräfte und ihrer Fähigkeit, Energie zu verstärken, seit langem geschätzt werden. Obwohl ihre Wirkung nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist, können sie einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung und dem Streben nach Wohlbefinden leisten. Wenn Sie sich von magischen Steinen angezogen fühlen, ist es wichtig, sie mit Respekt und Achtsamkeit zu verwenden und sich über ihre spezifischen Eigenschaften zu informieren.
Die Verwendung von magischen Steinen hat eine lange Geschichte und eine bedeutende Rolle in verschiedenen Kulturen weltweit gespielt. Diese besonderen Steine werden oft als Talismane oder Glücksbringer angesehen und haben eine mysteriöse Anziehungskraft auf diejenigen, die an ihre magischen Eigenschaften glauben. Hier sind drei häufige Verwendungen von magischen Steinen:
Heilung und spirituelles Wachstum: Magische Steine werden oft für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Menschen glauben, dass bestimmte Steine wie Amethyst oder Rosenquarz positive Energien ausstrahlen und dazu beitragen können, physische und emotionale Blockaden zu lösen. Diese Steine werden oft in der alternativen Medizin und Energieheilung verwendet, um das Wohlbefinden und die spirituelle Entwicklung zu fördern.
Schutz und Abwehr von negativen Energien: Ein weiterer Hauptgrund für die Verwendung von magischen Steinen ist der Schutz vor negativen Einflüssen und Energien. Steine wie Obsidian oder schwarzer Turmalin gelten als starke Schutzsteine, die negative Energien absorbieren und abwehren können. Viele Menschen tragen solche Steine als Schmuck oder legen sie in ihr Zuhause, um sich vor bösem Blick oder negativen Energien zu schützen.
Manifestation und Erfolg: Magische Steine werden auch oft zur Manifestation von Wünschen und Zielen verwendet. Steine wie Citrin oder grüner Aventurin sollen positive Energie anziehen und Glück und Wohlstand fördern. Menschen glauben, dass das Tragen oder Umgeben dieser Steine zur Erfüllung ihrer Ziele beitragen kann, sei es beruflicher Erfolg, Liebe oder finanzielle Stabilität.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von magischen Steinen auf persönlichen Glauben und Spiritualiät beruht. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für ihre Wirkung, aber für viele Menschen stellen sie eine Quelle der Kraft und Inspiration dar. Wenn Sie Interesse an der Verwendung von magischen Steinen haben, ist es ratsam, sich gründlich zu informieren und sie von seriösen Quellen zu beziehen.
Die Geschichte der magischen Steine reicht weit zurück und ist von zahlreichen Legenden und Geschichten geprägt. Diese mystischen Steine haben eine tiefe Verbindung zur Spirituellen Welt und werden oft mit übernatürlichen Kräften in Verbindung gebracht.
Es wird angenommen, dass die magischen Steine bereits in alten Zivilisationen wie den Ägyptern und den Azteken verwendet wurden. Sie wurden als Werkzeug für Zaubersprüche und rituelle Praktiken genutzt. Diese Steine sollten ihren Besitzern Glück, Schutz und spirituelle Erleuchtung bringen.
Im Mittelalter wurden die magischen Steine auch von Alchemisten und Hexen verwendet. Es wurde geglaubt, dass sie in der Lage waren, Krankheiten zu heilen, Liebe anzuziehen und böse Geister zu vertreiben. Viele Menschen waren besessen von der Suche nach diesen Steinen und glaubten fest an ihre außergewöhnlichen Kräfte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Geschichten über die magischen Steine erzählt. Einige sprechen von einem geheimnisvollen Stein, der die Zeit anhalten kann, während andere von einem Stein berichten, der Träume wahr werden lässt. Es gibt auch Legenden über Steine, die das Schicksal beeinflussen können und denen nachgesagt wird, dass sie den Besitzer unermesslichen Reichtum bringen.
Heutzutage sind magische Steine immer noch von großer Bedeutung, insbesondere in esoterischen Kreisen. Sie werden oft als Schmuckstücke getragen oder als Dekorationselemente in spirituellen Räumen verwendet. Viele Menschen glauben nach wie vor an die heilenden und schützenden Eigenschaften dieser Steine und nutzen sie für Meditation, Energiearbeit und andere spirituelle Praktiken.
Die Geschichte der magischen Steine ist voller Geheimnisse und Mysterien. Obwohl ihre Existenz und ihre Wirkung auf den Menschen schwer zu beweisen sind, bleibt die Faszination für diese mystischen Steine bestehen. Sie sind und bleiben ein Teil unserer Kultur und Geschichte.
Die Herkunft von magischen Steinen ist eine faszinierende und geheimnisvolle Geschichte. Seit Jahrtausenden gibt es die Vorstellung, dass bestimmte Steine besondere Kräfte und Eigenschaften besitzen. Diese mystischen Eigenschaften wurden verschiedenen Kulturen zugeschrieben und haben eine lange Tradition in der Heilung und Spiritualität.
Ägypten: Die ägyptische Kultur war sehr eng mit Edelsteinen verbunden. Der grüne Smaragd galt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wiedergeburt, während der Lapislazuli Weisheit und königliche Macht repräsentierte.
China: In der chinesischen Kultur spielen Jade und Jadeit eine zentrale Rolle. Jade wird mit Glück, Gesundheit und langer Lebensdauer in Verbindung gebracht. Diese Steine wurden oft in Schmuck verarbeitet und als Schutz gegen negative Energien getragen.
Indien: Indien ist für seine Verwendung von Edelsteinen in der vedischen Astrologie bekannt. Bestimmte Steine werden mit den verschiedenen Planeten des Sonnensystems in Verbindung gebracht und sollen das Wohlbefinden und den Erfolg der Träger beeinflussen.
Griechenland und Rom: Im antiken Griechenland und Rom wurden Steine wie Saphir, Rubin und Amethyst als Schmuckstücke und Talismane verwendet. Diese Steine galten als magisch und schützend gegen böse Geister und Krankheiten.
Amerika: Die indianischen Kulturen Nord- und Südamerikas hatten eine enge Verbindung zu bestimmten Steinen. Der türkisfarbene Stein wurde von vielen Stämmen verehrt und mit spirituellen Kräften in Verbindung gebracht.
Die Herkunft von magischen Steinen ist eine reiche und vielfältige Geschichte. Ob in verschiedenen Kulturen, als Schmuckstücke oder in der Heilung, diese Steine haben eine wichtige Rolle gespielt. Heute werden diese Steine immer noch geschätzt und verwendet, um ihre besonderen Kräfte zu nutzen.
0 notes
z428 · 2 years ago
Text
Immer führt irgendwo ein Steig in einen Berg. Das Moos am Rand ist weich und trocken und voller Sommer. Weiße Steine, weißer Staub unter den Füßen. Ab einem Punkt, ab einer Höhe scheint man dann immer allein mit sich, den eigenen Schritten, dem Atem, dem Puls. Äste knacken. Vögel kreisen. Gipfelkreuze, vom Wind zerrissene Fahnen, die Stille weit über Allem erfüllt die Seele. Und man lernt etwas mehr über sich, auch in diesem Aufstieg.
#outerworld #above #travelling #the mountains afar
1 note · View note
bembelbande · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Eschersheim.
2 notes · View notes
stadtbahnchallenge · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Auch die “provisorischen” oberirdischen Stationen wurden 1968 großzügig ausgebaut. Heute gibt es sowieso keine Pläne, sie je zu ersetzen.
4 notes · View notes