#Vorstellungsgespräch
Explore tagged Tumblr posts
Text
📝 Neuer Artikel: Bewerbungstipps – So stechen Sie aus der Masse heraus 📝
Möchtest du dich bei deiner nächsten Bewerbung von anderen abheben? ✨ In meinem neuesten Artikel auf Medium gebe ich dir wertvolle Bewerbungstipps, mit denen du sicher im Auswahlprozess punktest. Erfahre, wie du deine Stärken richtig präsentierst, deine Unterlagen überzeugend gestaltest und im Vorstellungsgespräch glänzt! 💼💪
📌 Lies den Artikel hier: Bewerbungstipps – So stechen Sie aus der Masse heraus
Mach deine Bewerbung zum Erfolg und starte durch! 🌟
#Bewerbungstipps#KarriereTipps#JobBewerbung#Bewerbungsunterlagen#Vorstellungsgespräch#Karriereplanung#Berufseinstieg#JobUndFortbildung#Selbstpräsentation#BeruflicheEntwicklung#KarriereBooster#Bewerbungserfolg#BeruflicheZiele
0 notes
Text
Vorstellungsgespräch: Botanischer Garten Wuppertal
Ich muss zugeben: Nachdem ich letztes Jahr so einen massiven Reinfall an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf erlebte und nach etlichen Runden im Bewerbungsverfahren den Laufpass bekam und andere botanische Gärten meine Bewerbungen rigoros ignorierten, schwand meine Hoffnung und mein Wille, in eben einem solchen botanischen Garten zu arbeiten, nicht dahin – im Gegenteil: Es erwuchs in mir…
View On WordPress
0 notes
Text
In 60 Sekunden im Elevator Pitch überzeugen
Ein Elevator Pitch ist eine fokussierte Zusammenfassung, die Ihre Idee, Ihr Produkt oder Ihren persönlichen Wert innerhalb von 60 Sekunden effektiv kommuniziert. Um einen überzeugenden Pitch zu erstellen, identifizieren Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen und passen Sie Ihre Botschaft an, um bei Ihrem Publikum Resonanz zu erzeugen. Integrieren Sie eine Erzählung, die spezifische Vorteile hervorhebt und deren Herausforderungen anspricht. Klare Kommunikation ist entscheidend; vermeiden Sie Fachjargon und verwenden Sie lebendige Sprache, um ein Bild zu malen. Regelmäßiges Üben verbessert die Präsentation und stellt sicher, dass Sie Selbstbewusstsein vermitteln. Blickkontakt und Gesten können das Engagement erhöhen. Indem Sie diese Techniken meistern, können Sie Ihr Publikum fesseln und Interesse an dem wecken, was Sie zu bieten haben. Weitere Einblicke in diesen Prozess erwarten Sie.
Beginnen Sie mit einem starken Aufhänger, um die Aufmerksamkeit zu erregen und den Ton für Ihr Pitch festzulegen.
Formulieren Sie klar Ihr einzigartiges Wertangebot (UVP), um sich von Wettbewerbern abzuheben.
Gehen Sie auf spezifische Schmerzpunkte ein und heben Sie die Vorteile hervor, die Ihre Idee oder Ihr Produkt bietet.
Verwenden Sie klare und ansprechende Sprache, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft leicht verständlich ist.
Üben Sie, Ihr Pitch zu präsentieren, um Vertrauen und Klarheit innerhalb des 60-Sekunden-Zeitrahmens zu bewahren.
Das Verständnis des Elevator Pitch
Ein Elevator Pitch ist eine prägnante und überzeugende Zusammenfassung einer Idee, eines Produkts oder einer Person, die in der Zeit vermittelt werden kann, die man für eine Fahrstuhlfahrt benötigt – typischerweise 30 Sekunden bis zwei Minuten. Die Erstellung eines effektiven Elevator Pitches erfordert ein Verständnis der Pitch-Psychologie, die sich darauf konzentriert, wie man die Aufmerksamkeit des Zuhörers gewinnt und Interesse weckt. Das Ziel ist es, den Wert prägnant zu kommunizieren, während das Publikum emotional und intellektuell angesprochen wird.
Effektives Zeitmanagement ist entscheidend, wenn man einen Elevator Pitch h��lt. Angesichts der Kürze des Formats zählt jedes Wort. Ein gut strukturierter Pitch ermöglicht es dem Redner, die Wirkung innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens zu maximieren. Das Üben des Pitches verbessert nicht nur die Darbietung, sondern stellt auch sicher, dass die wesentlichen Elemente klar und überzeugend vermittelt werden.
Die Einbeziehung von Elementen des Storytellings kann ebenfalls das Engagement erhöhen und den Pitch nachvollziehbarer und einprägsamer gestalten. Die Fähigkeit, komplexe Ideen in ein verdauliches Format zu destillieren, zeigt die Beherrschung des Themas durch den Redner. Letztendlich befähigt das Verständnis sowohl der Pitch-Psychologie als auch des Zeitmanagements Einzelpersonen dazu, wirksame Elevator Pitches zu erstellen, die bei ihrem Publikum Anklang finden und den Weg für weitere Gespräche und Möglichkeiten ebnen.
Wichtige Komponenten, die enthalten sein sollten
Ein effektives Elevator-Pitch muss Ihr einzigartiges Wertversprechen klar artikulieren und deutlich machen, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Darüber hinaus ist es essenziell, Ihr Zielpublikum zu identifizieren, da dies Ihre Botschaft an diejenigen anpasst, die am wahrscheinlichsten von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung profitieren. Gemeinsam schaffen diese Komponenten eine überzeugende Erzählung, die die Zuhörer anspricht und zu weiteren Gesprächen anregt.
Einzigartiges Wertversprechen
Das Erstellen eines überzeugenden Unique Value Proposition (UVP) ist entscheidend, um Ihre Marke in einem überfüllten Markt zu unterscheiden. Ein gut definiertes UVP artikuliert nicht nur, was Sie von anderen abhebt, sondern hebt auch Ihre Wertdifferenzierung hervor, was zu einem erheblichen Wettbewerbsvorteil führt. Um ein effektives UVP zu erstellen, sollten Sie folgende Schlüsselaspekte berücksichtigen:
Klare Vorteile: Formulieren Sie die spezifischen Vorteile, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bietet. Welche Probleme lösen Sie? Wie verbessern Sie das Leben Ihrer Kunden?
Zielgruppe: Identifizieren Sie die spezifische Gruppe von Kunden, die am meisten von Ihrem Angebot profitieren wird. Die Anpassung Ihres UVP an ihre Bedürfnisse erhöht dessen Wirkung.
Einzigartige Merkmale: Heben Sie hervor, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einzigartig macht. Dazu können innovative Technologien, außergewöhnlicher Kundenservice oder exklusive Partnerschaften gehören, die Ihre Wettbewerber nicht haben.
Zielgruppenidentifizierung
Die Identifizierung Ihrer Zielgruppe ist entscheidend für die effektive Positionierung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung auf dem Markt, da sie es Ihnen ermöglicht, Ihre Botschaften und Marketingstrategien auf die richtigen Personen abzustimmen. Ein gründlicher Ansatz zur Identifizierung der Zielgruppe umfasst zwei wesentliche Komponenten: demografische Analyse und Zielgruppensegmentierung.
Die demografische Analyse beinhaltet die Untersuchung spezifischer Merkmale potenzieller Kunden, wie Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung und Standort. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke darüber, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Bedürfnisse und Präferenzen sie haben könnte. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Marketingbotschaften zu erstellen, die direkt auf die Interessen Ihrer Zielgruppe eingehen.
Die Zielgruppensegmentierung verfeinert Ihren Zielmarkt weiter, indem sie ihn in kleinere, überschaubarere Gruppen unterteilt, die auf gemeinsamen Eigenschaften oder Verhaltensweisen basieren. Dieser Prozess ermöglicht es Ihnen, spezifische Marketingstrategien für jedes Segment zu entwickeln, was die Interaktion verbessert und die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöht. Durch die effektive Kombination von demografischer Analyse und Zielgruppensegmentierung können Sie die vielversprechendsten Kundensegmente identifizieren und priorisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Marketingmaßnahmen sowohl effizient als auch effektiv sind. Letztendlich ist das Verständnis Ihrer Zielgruppe nicht nur eine Strategie; es ist ein entscheidender Schritt zum Erreichen des Markterfolgs.
Ihre Botschaft gestalten
Um Ihre Botschaft effektiv zu gestalten, ist es wichtig, Ihr Publikum zu kennen, da dieses Verständnis die Art und Weise beeinflusst, wie Sie Ihre Ideen kommunizieren. Der Fokus auf Schlüsselvorteile ermöglicht es Ihnen, das, was für Ihre Zuhörer am wichtigsten ist, hervorzuheben und macht Ihr Anliegen wirkungsvoller. Darüber hinaus garantiert die Verwendung von klarer Sprache, dass Ihre Botschaft leicht verstanden wird, wodurch potenzielle Verwirrung vermieden wird.
Kenne dein Publikum
Das Verständnis Ihres Publikums ist entscheidend, wenn es darum geht, ein effektives Elevator-Pitch zu entwickeln. Ein gut formuliertes Pitch spricht die Zuhörer an, weshalb Zielgruppenanalyse und demografische Forschung wichtige Bestandteile des Vorbereitungsprozesses sind. Zu wissen, mit wem Sie sprechen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Botschaft so anzupassen, dass sie deren Interesse weckt und ihren Bedürfnissen entspricht.
Um Ihr Publikum effektiv zu engagieren, sollten Sie diese drei Schlüsselaspekte berücksichtigen:
Interessen: Welche Themen oder Fragen sind ihnen wichtig? Passen Sie Ihre Botschaft an, um diese Interessen widerzuspiegeln und so Relevanz und Verbindung zu gewährleisten.
Herausforderungen: Mit welchen Hindernissen sehen sie sich in ihrem beruflichen oder persönlichen Leben konfrontiert? Die Ansprache dieser Herausforderungen in Ihrem Pitch kann Empathie und Einsicht demonstrieren.
Werte: Welche Prinzipien sind ihnen wichtig? Wenn Sie Ihre Botschaft mit ihren Werten in Einklang bringen, fördern Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Die Integration dieser Elemente in Ihr Pitch verbessert nicht nur dessen Wirkung, sondern fördert auch eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum. Durch eine gründliche Zielgruppenanalyse und demografische Forschung können Sie Ihr Pitch verfeinern, um sicherzustellen, dass es effektiv ankommt, was zu einer überzeugenden und einprägsamen Interaktion führt.
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Vorteile
Sobald Sie ein klares Verständnis Ihres Publikums haben, besteht der nächste Schritt darin, eine Botschaft zu formulieren, die die Hauptvorteile Ihres Angebots hervorhebt. Dies beinhaltet die Priorisierung der Vorteile, bei der Sie strategisch die relevantesten Vorteile identifizieren und betonen, die bei Ihren Zuhörern Anklang finden. Indem Sie Ihre Vorteile mit den spezifischen Bedürfnissen und Interessen Ihres Publikums in Einklang bringen, steigern Sie deren Engagement und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion.
Beginnen Sie damit, die Kernvorteile Ihres Angebots aufzulisten und zu bewerten, welche davon für Ihr Publikum am überzeugendsten sind. Konzentrieren Sie sich auf diejenigen, die direkt ihre Schmerzpunkte oder Bestrebungen ansprechen. Dieser gezielte Ansatz zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern fördert auch eine tiefere Verbindung, da sich Ihr Publikum verstanden und wertgeschätzt fühlt.
In Ihrem Pitch verwenden Sie ansprechende Sprache, die ein lebendiges Bild davon malt, wie Ihr Angebot einen Unterschied machen kann. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, den Wert prägnant zu vermitteln, sodass das Publikum die Vorteile leicht erfassen kann, ohne sich überwältigt zu fühlen. Letztendlich wird eine gut strukturierte Botschaft, die sich auf die Hauptvorteile konzentriert, einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und den Weg für weiteren Dialog und potenzielle Zusammenarbeit ebnen.
Klare Sprache verwenden
Die Verwendung von einfacher Sprache ist entscheidend, wenn Sie Ihre Botschaft formulieren, da sie gewährleistet, dass Ihr Publikum leicht verstehen und sich mit Ihrem Vorschlag identifizieren kann. Durch die Nutzung einfacher Begriffe und prägnanter Ausdrücke können Sie Ihre Ideen effektiv vermitteln und sicherstellen, dass Ihr Pitch bei den Zuhörern Anklang findet.
Um Klarheit in Ihrem Elevator Pitch zu erreichen, sollten Sie Folgendes beachten:
Vermeiden Sie Fachjargon: Beseitigen Sie branchenspezifische Begriffe, die Ihr Publikum möglicherweise ausschließen. Wählen Sie stattdessen Wörter, die jeder verstehen kann.
Seien Sie direkt: Formulieren Sie Ihre Hauptbotschaft klar und ohne unnötige Ausführungen. Ein direkter Ansatz hält Ihr Publikum engagiert und fokussiert.
Verwenden Sie Analogien: Stellen Sie komplexe Ideen in Bezug zu vertrauten Konzepten. Dies erleichtert nicht nur das Verständnis, sondern macht Ihre Botschaft auch einprägsam.
Maßschneidern für Ihr Publikum
Ein zentrales Element eines effektiven Elevator Pitch ist die Fähigkeit, die Botschaft anzupassen, um mit dem spezifischen Publikum in Resonanz zu treten. Das Verständnis der Zielgruppendemografie ist entscheidend; das Wissen über ihr Alter, ihren Beruf, ihre Interessen und ihren kulturellen Hintergrund ermöglicht es Ihnen, eine Botschaft zu formulieren, die direkt auf ihre Erfahrungen und Bedürfnisse eingeht. Wenn Sie beispielsweise an technikaffine Millennials pitchten, könnte die Betonung von Innovation und Nachhaltigkeit einen stärkeren Eindruck hinterlassen als traditionelle Geschäftszahlen.
Darüber hinaus kann die Schaffung einer emotionalen Verbindung die Wirksamkeit Ihres Pitches erheblich steigern. Menschen neigen eher dazu, sich mit Ideen zu beschäftigen, die Gefühle hervorrufen, sei es Aufregung, Empathie oder Inspiration. Um dies zu erreichen, integrieren Sie Anekdoten oder nachvollziehbare Situationen, die mit den Werten und Aspirationen Ihres Publikums übereinstimmen. Dies zieht nicht nur ihre Aufmerksamkeit auf sich, sondern fördert auch ein Gefühl von Vertrauen und Nachvollziehbarkeit.
Letztendlich beinhaltet die Anpassung Ihres Elevator Pitches strategische Entscheidungen bezüglich Sprache, Ton und Inhalt, die die einzigartigen Merkmale Ihres Publikums widerspiegeln. Indem Sie dies tun, maximieren Sie das Potenzial, dass Ihre Botschaft Resonanz findet, was zu bedeutungsvolleren Gesprächen und Engagementmöglichkeiten führt.
Üben Sie Ihre Präsentation
Das Beherrschen der Lieferung Ihres Elevator Pitches ist entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Um Ihre Botschaft effektiv zu kommunizieren, konzentrieren Sie sich auf die Verfeinerung zweier kritischer Elemente: Stimmmodulationstechniken und Körpersprache-Signale. Wenn diese Komponenten zusammen geübt werden, verbessern sie Ihre gesamte Präsentation und fesseln Ihr Publikum.
Erwägen Sie, die folgenden Strategien einzubeziehen:
Variieren Sie Ihren Ton: Nutzen Sie Stimmmodulationstechniken, um wichtige Punkte zu betonen. Durch das Ändern von Tonhöhe und Lautstärke können Sie Begeisterung und Dringlichkeit vermitteln, was Ihren Pitch ansprechender macht.
Augenkontakt halten: Körpersprache-Signale wie das Halten von Augenkontakt fördern Vertrauen und Beziehung. Diese Verbindung lädt Ihr Publikum ein, sich in das, was Sie sagen, zu investieren, was ein eindrucksvolleres Erlebnis schafft.
Verwenden Sie Gesten: Ergänzen Sie Ihre gesprochenen Worte mit sinnvollen Handgesten. Dies verstärkt nicht nur Ihre Botschaft, sondern fügt Ihrer Lieferung auch ein dynamisches Element hinzu, das sie einprägsamer macht.
Regelmäßiges Üben dieser Techniken wird Ihnen helfen, Ihren Elevator Pitch mit Selbstbewusstsein und Klarheit zu liefern, wodurch sichergestellt wird, dass Ihr Publikum engagiert und empfänglich für Ihre Ideen bleibt. Durch das Beherrschen Ihrer Lieferung erhöhen Sie erheblich die Wahrscheinlichkeit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Tipps für den Erfolg
Ein erfolgreicher Elevator Pitch hängt nicht nur vom Inhalt ab, sondern auch von der strategischen Herangehensweise, die Sie wählen. Um die Effektivität Ihres Pitches zu maximieren, sollten Sie wichtige Netzwerkstrategien in Betracht ziehen, die bedeutungsvolle Verbindungen erleichtern. Beginnen Sie damit, Ihr Publikum zu identifizieren und Ihre Botschaft so zu gestalten, dass sie mit deren Interessen und Bedürfnissen übereinstimmt. Dieser gezielte Ansatz kann das Engagement erheblich verbessern und eine Beziehung fördern.
Darüber hinaus ist effektives Zeitmanagement entscheidend. Ihr Pitch sollte prägnant, aber eindrucksvoll sein und idealerweise in einen 60-Sekunden-Zeitrahmen passen. Üben Sie, Ihre Botschaft innerhalb dieses Limits zu vermitteln, um Klarheit und Selbstbewusstsein zu gewährleisten. Nutzen Sie Pausen strategisch; sie können wichtige Punkte hervorheben und Ihrem Publikum Zeit geben, Informationen zu verarbeiten.
Zusätzlich sollten Sie Feedback von Kollegen oder Mentoren einholen, um Ihren Pitch weiter zu verfeinern. Die Teilnahme an simulierten Networking-Szenarien kann wertvolle Einblicke in Verbesserungsmöglichkeiten bieten. Schließlich sollten Sie nach Ihrem ersten Pitch mit einer personalisierte Nachricht nachfassen, die Ihre wichtigsten Punkte verstärkt und Ihre Wertschätzung für die Interaktion zum Ausdruck bringt. Dies festigt nicht nur die Verbindung, sondern zeigt auch Ihr Professionalität und Engagement. Durch die Integration dieser Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen, einen bleibenden Eindruck in jeder Networking-Situation zu hinterlassen.
Über den Autor: Job-und-Fortbildung-Redaktion
Als erfahrene Redakteure im Bereich Job und Fortbildung haben wir uns darauf spezialisiert, Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Mit Hintergrund in Karriereberatung und diversen Branchenwissen, sowie einer Leidenschaft für berufliches Wachstum und Weiterentwicklung bieten wir wertvolle Einblicke, praktische Tipps und aktuelle Informationen, um Leser auf ihrem Karriereweg zu begleiten.
Website: job-und-fortbildung.de
0 notes
Text
#I wish everyone a nice day. Keep your fingers crossed for me and have an interview today. 😁😁😁💜❤💜❤💜❤#Ich wünsche allen ein schön Tag. Drück mir die Daumen und habe ein Vorstellungsgespräch heute . 😁😁😁💜❤💜❤💜❤
0 notes
Text
hab morgen ein Vorstellungsgespräch
meine Stärken? ähm ja, also, die Tension zwischen Pia und Adam als platonisch zu deuten
meine Schwächen? äh, Esthers Augen?
was ich zum Team beitragen möchte? Hörnchen?
161 notes
·
View notes
Text
Zwei Kurzgeschichten
Gedanken während des Vorstellungsgespräches
5 Jahre. Du weißt auch nicht, warum dir das gerade jetzt einfällt. Wo du vor ihm sitzt und dein durchtränktes Höschen über deine Beine rutscht. 5 Jahre älter als dein Vater ist dieser Mann, der mit einem zufriedenen Grinsen dir zusieht, wie du deine Panties auf den Boden streifst und ihn erwartungsvoll mit deinen großen dunklen Augen ansiehst. Der nun langsam die Gürtelschnalle öffnet. Seine Hose aufknöpft. Und einen langen und adrigen Penis hervorbringt und ihn vor deinen Augen langsam aber bestimmt zur vollen Größe massiert. Du könntest seine Tochter sein. Vielleicht sogar Enkeltochter. Aber jetzt bist du nur eines: sein Spielzeug. Dein Kopf ist abgeschaltet, dein Fokus ist nur seine Befriedigung. Er hat das schon klar gemacht, was er von dir erwartet, damit du den Job bekommst. Und seitdem hat es ein noch nie dagewesenes Kribbeln in dir ausgelöst. Die Begierde eines alten Mannes auf deinen 24 jährigen Körper und Geist. Jetzt zieht er dich an die Bettkante, legt sich deine langen Beine auf die Schultern, reibt einem mit der Hand über deine nasse Spalte und setzt dann die pralle Eichel an deinem Eingang an. „Du bist zu gr…“ beginnst du, aber da schiebt er seinen dicken alten Schwanz schon bis zum Abschlag in deine enge Spalte. Du schreist auf. Er nimmt ihn ganz raus, setzt ihn wieder an, blickt dir tief in die Augen und schiebt ihn wieder komplett rein, dass seine haarigen Eier an deinen Po klatschen. Beim dritten Mal kommst du hart und explosiv. Er hält deinen zitternden Körper fest in Position, gibt die nur eine Sekunde Pause. „Oh meine Kleine, was hab ich mir denn da für eine kleine Schlampe eingefangen. So schnell kommst du? Ich glaube, wir werden die nächsten Wochen viel Spaß haben“ Du kannst keine Worte formen, da die Welle noch abklingt. Und dabei dein neuer Chef schon wieder startet, dein Gehirn rauszuficken. Aber im Hinterkopf lodert ein Gedanke: du hast den Job!
Alles nur für ihn
Er mochte seine Vorträge an Hochschulen. Es war Gelegenheit, am Puls der jüngeren Generation zu bleiben. Und bestenfalls auch vielversprechende Kandidaten für die Unternehmensberatung zu rekrutieren. Oder einfach nur Spaß zu haben. Bei seinem Vortrag ist ihm ein Mädchen gleich aufgefallen. Sie saß weit vorn, sehr aufrecht, mit kurzem Rock, enger weißer Bluse, langen braunen Haaren und durchdringenden Augen. Sie stellte die meisten Fragen, aber nicht für sich, sondern für ihren Freund, der offenbar große Karriereambitionen hatte, aber nicht hier sein konnte. Als sein Standardvortrag vorbei war und der Rest der Zuhörerschaft den Raum mehr oder weniger gelangweilt verließ, war sie noch da. Sophie hieß sie. Und wollte wissen, welche Tipps er noch geben könnte, damit ihr Freund auch seine Karriere in dieser Branche starten konnte. Er schlug vor, dass bei einem Kaffee in seinem Hotel gegenüber zu machen. Sie war etwas perplex, als er selbstbewusst die Getränke ab der Bar auf sein Zimmer bestellte, folgte ihm aber zum Aufzug. Das war schließlich eine tolle Chance für ihren Freund, so einen direkten Kontakt zu einem Managing Partner einer Unternehmensberatung. Sie tranken Kaffee und er teilte mit Sophie ein paar Tipps. Natürlich könnte er ihrem Freund auch einfach hier und jetzt ein Praktikum zu sichern. Sophies Augen leuchteten. Wenn sie das für ihren Freund einfädeln könnte, wäre sie überglücklich. Da gäbe es nur eine Sache, die Sophie für den älteren Mann machen könnte. Alles was Sie wünschen, kam als Antwort. Der Mann lachte und erhob sich…
Das war vor 2 Stunden. Mittlerweile war es sehr heiß im Zimmer. Polster und Decken lagen am Boden verstreut. Eine Kaffeetasse war ins Eck gerollt. Es roch nach Schweiß. Und das Geräusch von klatschendem Fleisch und abgehakten Atemzugen erfüllte den Raum. Sophie - nur mehr im kurzen Rock, sonst nackt- ritt zum wiederholten Male hart auf dem Mann. Sein dicker Schwanz mittlerweile perfekt wohlfühlend in ihrer engen Spalte. Sie hat aufgehört zu zählen, wie oft sie schon kam. Als er sie auf dem Schreibtisch setzte und ihre Beine spreizte und leckte, als er auf dem Bett sich auf sie legte, als er sie gegen das Fenster drückte und von hinten nahm. Seine Erfahrung machte sie zu Wachs in seinen Händen. Anfänglich dachte sie noch, dass sie ihm einen blowjob gab um damit ihrem Freund zu helfen. Mittlerweile vergaß sie ihren Freund und genoss es nur, von diesem älteren Mann komplett genommen zu werden. Einmal hat sie schon sein Sperma geschluckt, etwas dass sie bei ihrem Freund nie tat. Das hier war anders. Animalischer. Und der Mann war noch nicht fertig. Er ließ sich von Sophie ihr Handy geben und scheuchte sie aus dem Bett. Für ihre 23 war sie eine Granate im Bett, jedoch blasen konnte sie wie keine zweite. Sie kniete und öffnete freudig ihren hübschen Mund, um erneut ihre Pussy von seinem Schwanz zu schmecken. Während sie den alten Schwanz hingebungsvoll auf Knien lutschte, schrieb der über Sophies Handy ihren Freund. „Rate mal, wer dir ein Praktikum bei der Firma verschafft hat? Gern geschehen. i ❤️u“. Dann griff er nach Sophies Haaren und fickte sie hart in den Mund. Würgegeräusche erfüllten den Raum. „Du machst das gut, kleine Schlampe. Das muss dein Freund auch sehen..“ Sophie glaubte, nicht richtig gehört zu haben. Doch da war schon ein grelles Licht im Gesicht und sein breiter Prügel tief in ihrem Mund. Deshalb hörte sie auch nicht, was der Mann auf das Video ihres Mundficks sprach. „Na, ist das ein überraschender Anblick? Deine kleine Schlampenfreundin Sophie hat sich gerade zwei Stunden lang von mir ficken lassen. Und sie ist immer noch mit Feuer bei der Sache. Daher: herzlich willkommen bei meiner firma. Und solange deine Freundin mir ihre engen Löcher regelmäßig zum Spielen überlässt wirst du eine gute Zukunft hier haben. Komm am Montag mal ins Office, bis dahin behalte ich Sophie und onboarde sie als meine Assistentin. Bis bald.“ Er kam heftig in Sophies Gesicht. Und schickte das Video ab.
106 notes
·
View notes
Text
Update: Maik hat mir auf meine scheiß Email geantwortet!!! 🥳🥳🥳
MAIK ANTWORTE MIR AUF MEINE SCHEIẞ EMAIL, DU SACK!!!
11 notes
·
View notes
Text
1998
Ich bewerbe mich in der Schweiz und telefoniere dorthin
Ich weiß die meisten der Details jetzt, zum Aufschreibezeitpunkt (2024) nicht mehr, aber eins möchte ich hier dokumentieren, weil es mir im Gedächtnis geblieben ist: Wie aufgeregt ich bin, als ich zur Verabredung meines Vorstellungsgesprächs 1997 oder 1998 aus Deutschland mit jemandem in der Schweiz telefoniere. Natürlich mit dem Festnetz. Ich befinde mich in einem Dilemma, weil ich einerseits Sorgen wegen der vermutlich explodierenden Telefonrechnung habe, ich aber natürlich andererseits in dem Telefonat auch nicht den Eindruck erwecken möchte, dass mir die Bewerbung nicht mal ein paar D-Mark wert wäre.
Ich weiß noch, dass das Telefonat einige Minuten dauert. Und, dass ich den Job (später, nach dem persönlichen Vorstellungsgespräch) bekomme. Wie sichtbar die Spuren sind, die das Telefonat auf der Telefonrechnung hinterlässt, weiß ich nicht mehr, vielleicht sind sie nicht so schlimm wie befürchtet.
Im Rückblick, aus 2024 betrachtet, erscheint mir das absurd. 2024 habe ich regelmäßig Videokonferenzen per Zoom, Teams oder ähnlichen Diensten, und da ist es für die Kosten egal, ob die Gesprächspartner im gleichen Ort oder am anderen Ende der Welt sitzen.
Und mein Sohn telefoniert regelmäßig mit WhatsApp nach Peru.
(Aufgeschrieben aus der Erinnerung beim Lesen dieses Posts.)
(Molinarius)
10 notes
·
View notes
Text
🔄 Neuer Artikel: Jobwechsel und Bewerbungsstrategien 🔄
ist du bereit für den nächsten Karriereschritt? 💼 In meinem neuesten Artikel auf Medium gehe ich darauf ein, wie du einen Jobwechsel erfolgreich gestalten kannst. Von der gezielten Bewerbungsstrategie bis hin zu den besten Tipps für Vorstellungsgespräche – hier erfährst du, wie du den Prozess mit Selbstbewusstsein und Erfolg meisterst! ✨
📌 Lies den Artikel hier: Jobwechsel und Bewerbungsstrategien
Nutze die Chance für einen erfolgreichen Neuanfang in deiner Karriere! 🌟
#Jobwechsel#Bewerbungstipps#KarriereTipps#Berufswechsel#Neuanfang#JobUndFortbildung#Karriereplanung#Bewerbungsstrategien#Berufseinstieg#Vorstellungsgespräch#JobSuchen#ErfolgreichBewerben#Karriereentwicklung#JobUndKarriere
0 notes
Text
Kein Rätsel
Erzähl mir etwas über dich. -forderst du mich auf. Am liebsten will ich diese Forderung zerbeißen: sind wir jetzt in einem Vorstellungsgespräch?
Hilf mir, dich besser zu verstehen. -fügst du noch rechtzeitig hinzu, um meine Fang-und Reißzähne mit dieser Bitte etwas abzuschleifen. Trotzdem frage ich mich, wie du dir das vorstellst, wie ich dir auf einem Spaziergang kurz zusammenfassen soll, wofür ich mein Leben brauchte, es zu begreifen. Wir sind beide sehr geübt, im Power-Point-Folien-Erstellen, -Präsentieren, -Betrachten, -Bewerten. But the best I can do here is something weird between Impulsvortrag und Power-Point-Karaoke.
Du hättest gerne einen Schlüssel, mit dem du dir mich erschließen kannst. Diesen kann ich dir nicht geben, ohne dass du mir Schlagwörter lieferst. Du möchtest mich lesen können? Ich bin bei Weitem und von Nahem nicht derart mysteriös, wie du mich beschreibst. Bei richtig gestellten Fragen in Einladungen, bei denen ich mich wohl-und s:ich:er fühle? Bin ich kein Rätsel, sondern eine Antwort
#personal#schreiben#gedanke#leben#gedicht#poesie#tintentropfen#worte#gedanken#lyrik#Rätsel#verstehen#kennenlernen#Empathie#Mitgefühl#Verständnis#Freundschaft
18 notes
·
View notes
Text
Just found a fun automatic mistranslation on Etsy from Interview with a Vampire.
"Vorstellungsgespräch mit den Vampiren"
"Job interview with the vampires"
Thats sth I want to read tbh
23 notes
·
View notes
Text
Ich hab heute ein Vorstellungsgespräch zur stellvertretenden Filialleitung mit zero Qualifikationen und irgendwie bin ich nicht nervös? Einfach nur, numb? Help
8 notes
·
View notes
Text
kann ich demnächst beim vorstellungsgespräch auch unter die besten 8 kommen und dafür 50 000€ kriegen
6 notes
·
View notes
Text
language learning prompt
When was the last time you had an interview? How was it?
🇩🇪 Wenn hattest du das letzte Mal ein Vorstellungsgespräch? Wie war es?
Ich hatte schon lange keinen Termin. Ich hatte schon lange denselben Job, seit drei Jahren. Vor dem Termin war ich sehr aufgeregt, weil es mein erster Job war. Seitdem, mit Teilzeitstellen, bin ich mehr entspannt. Ich habe jetzt viel mehr Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn ich einen Job suche, weiß ich, was ich will machen. Ich bewerbe mich nicht an alles und ich bin nicht enttäuschend, wenn ich nicht eingeladen werde. Ich bereite mich für das Vorstellungsgespräch vor, aber danach denke ich es nicht über. Ich bin stolz, dass ich noch keine Absage bekomme.
i'm only learning german, please correct me! also got this prompt from busuu, it's my favourite language learning app :)
#learning german#german#language learning#language exchange#langblr#prompt#language blog#language prompt#deutsch#deutsch lernen
4 notes
·
View notes