#Verpackungsmüll
Explore tagged Tumblr posts
my-life-fm · 19 days ago
Text
Schlagzeilen des Tages 25.03.2025
Die Produktion von Halbleitern braucht sehr viel Wasser. In vielen Regionen, in denen Wasser knapp ist, ist das ein Problem. Aber es gibt auch eine Chance: Es können neue Lösungen entwickelt werden, um das Wasser zu reinigen.https://www.sonnenseite.com/de/umwelt/kuenstliche-intelligenz-ist-durstig-wasser-ist-der-am-meisten-gehandelte-rohstoff-der-welt/  Am Montagabend haben viele Leute in…
0 notes
coffeenewstom · 2 years ago
Text
Bei Tchibo Bohnen unverpackt einkaufen
Kaffeegenuss ist eine Dosis Glücksgefühle oder besser gesagt, eine Dose voller Glück – und diese lässt sich bei Tchibo ganz einfach und im Sinne der Nachhaltigkeit füllen! In den Filialen können Kaffeebohnen lose – in ganzer Bohne oder gemahlen – gekauft werden. Dazu müssen die Kundinnen und Kunden nur die eigene Kaffeedose von zu Hause mitbringen. Das spart nicht nur Verpackungsmaterial und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
z428 · 5 days ago
Text
Mit dem inneren Wind: Terminverschiebungen, Absagen von außerhalb und das Befüllen großer Listen mit bunten Symbolen. Unten lärmt die Baustelle, der Hausmeister und seine Adjutanten zerren riesige leere Kartons aus dem Innenhof zum Müllplatz. Im Wohnzimmer gegenüber werden raumhohe Fotos an den Wänden befestigt, während der Boden noch unter einem Chaos aus Werkzeugen und Verpackungsmüll verschwindet. Kurz nach der Mittagsstunde. Träge Wolken an blassblauem Himmel und einige davon scheinen einander zu jagen. Noch kein eigener Rhythmus, der überzeugen könnte.
#outerworld #concrete city #office hours #always in between
2 notes · View notes
unfug-bilder · 2 years ago
Text
Tumblr media
Die gibt der Jeff nicht an die Kundschaft raus. Die braucht er selbst zur Rohstoffbeschaffung und um den Verpackungsmüll dahin zu entsorgen.
(C) Dorthe Landschulz
4 notes · View notes
hogacareers · 3 months ago
Text
Verpackungssteuer trifft To-Go Anbieter und Verbraucher
Verpackungssteuer in Deutschland ab 01. Januar 2024: Einführung, Auswirkungen und Perspektiven für To-go Produkte Seit dem 1. Januar 2024 setzen immer mehr deutsche Städte und Gemeinden eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen um. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die enorme Menge an Verpackungsmüll von To-Go Produkten zu reduzieren und nachhaltige Alternativen wie Mehrwegverpackungen zu…
0 notes
subwaypreise · 11 months ago
Text
Wie macht man hausgemachte Getränke?
Willkommen in der wunderbaren Welt der hausgemachten Getränke! In einer Zeit, in der wir zunehmend auf gesunde und nachhaltige Lebensgewohnheiten achten, erfreuen sich hausgemachte Getränke immer größerer Beliebtheit. Ob erfrischende Limonade, spritziger Kombucha oder aromatische Kräuterinfusionen – die Vielfalt der Möglichkeiten ist schier endlos und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes.
Tumblr media
Gesundheitliche Vorteile und Umweltauswirkungen des Selbermachens
Hausgemachte Getränke bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Da Sie die Kontrolle über die Zutaten haben, können Sie Zucker reduzieren, künstliche Aromen vermeiden und frische, natürliche Inhaltsstoffe verwenden. Zudem tragen Sie durch die Vermeidung von Einwegplastikflaschen und Verpackungsmüll aktiv zum Umweltschutz bei. Lesen Sie mehr bei Subway
Eine Vielfalt an hausgemachten Getränken
Kombucha
Kombucha ist ein fermentierter Tee, der durch die Fermentation von süßem Tee mit einer symbiotischen Kultur aus Bakterien und Hefen (SCOBY) entsteht. Es ist nicht nur erfrischend, sondern auch reich an Probiotika, die die Darmgesundheit fördern.
Limonade
Nichts geht über ein Glas hausgemachte Limonade an einem heißen Sommertag. Mit frischem Zitronensaft, Wasser und etwas Zucker zubereitet, ist sie eine gesunde und leckere Alternative zu industriell hergestellten Softdrinks.
Sirupe und Infusionen
Sirups und Infusionen sind vielseitig und können Getränke oder Desserts verfeinern. Ob Lavendelsirup, Rosmarin-Zitronen-Infusion oder Ingwersirup – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Herstellung wichtiger Getränke
Grundrezept für Kombucha
Zutaten: 1 Liter Wasser, 2 Teebeutel (Schwarz- oder Grüntee), 100 g Zucker, 1 SCOBY, 100 ml Starterflüssigkeit (fertiger Kombucha).
Zubereitung:
Tee aufkochen und den Zucker darin auflösen.
Tee abkühlen lassen und in ein Glasgefäß füllen.
SCOBY und Starterflüssigkeit hinzufügen.
Gefäß mit einem sauberen Tuch abdecken und bei Raumtemperatur 7–10 Tage fermentieren lassen.
Nach der Fermentation den fertigen Kombucha abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Grundrezept für Limonade
Zutaten: 1 Liter Wasser, 4–5 Zitronen, 100 g Zucker (nach Geschmack anpassen).
Zubereitung:
Zitronen auspressen und den Saft durch ein Sieb gießen, um Kerne zu entfernen.
Zitronensaft, Wasser und Zucker in einem großen Krug vermischen.
Gut umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Mit Eis und Zitronenscheiben servieren.
Tipps für das Experimentieren und Entwickeln eigener Rezepte
Geschmacksrichtungen anpassen: Probieren Sie verschiedene Früchte, Kräuter und Gewürze aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Süßungsmittel variieren: Nutzen Sie Honig, Agavendicksaft oder Stevia als alternative Süßungsmittel.
Fermentation: Experimentieren Sie mit der Fermentationszeit, um den Geschmack und die Effekte Ihrer Getränke zu verändern.
Saisonale und lokale Zutaten verwenden
Nutzen Sie saisonale Früchte und lokale Kräuter, um Ihre Getränke herzustellen. Dies unterstützt nicht nur lokale Bauern, sondern garantiert auch frische und geschmackvolle Zutaten.
Nachhaltigkeit und Zero-Waste-Praktiken bei der Herstellung hausgemachter Getränke
Setzen Sie auf Wiederverwendbare Behälter und Gläser, um Abfall zu reduzieren. Nutzen Sie Obstschalen und Kräuterreste für weitere Rezepte oder als Dünger für Ihren Garten.
Gemeinschaft und Teilen: Die Kultur der hausgemachten Getränke
Teilen Sie Ihre Kreationen mit Freunden und Familie oder tauschen Sie Rezepte in Online-Communities aus. Das gemeinschaftliche Erlebnis und der Austausch von Ideen bereichern Ihre kulinarische Reise.
Schlussfolgerung: Die Kreativität und den Genuss annehmen
Hausgemachte Getränke bieten unzählige Möglichkeiten, kreativ zu sein und gesunde Alternativen zu kommerziellen Produkten zu genießen. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus, passen Sie sie Ihren Vorlieben an und entdecken Sie die Freude am Selbermachen. Beginnen Sie noch heute und werden Sie Teil der wachsenden Gemeinschaft von Foodies, die hausgemachte Getränke lieben!
youtube
1 note · View note
lokaleblickecom · 1 year ago
Text
Ausflug zum Umweltzentrum Krefeld
Tumblr media
Am 02.03.2024 bietet der Stadtjugendring für Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren einen Besuch im Umweltzentrum Krefeld an. Die Mitarbeiter des Umweltzentrums haben für den Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn e.V. (SJR) extra ein Programm zum Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Umgang mit Ressourcen erstellt, welches den Kindern vor Ort in der Natur nähergebracht wird. Die Kinder lernen durch praktische Beispiele und Spiele in der Natur so den richtigen Umgang mit Lebensmitteln, erfahren was ein ökologischer Fußabdruck ist und wie man im täglichen Leben Verpackungsmüll reduzieren kann, umso nachhaltiger zu leben. Die Veranstaltung findet von 14 – 18 Uhr im Umweltzentrum Krefeld statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4,- Euro ist vorab zu entrichten. Die Teilnehmer treffen sich um 13:45 Uhr im Umweltzentrum Krefeld, Talring 45, 47802 Krefeld. (eine gemeinsame Anreise findet nicht statt. Die Kinder sollten dem Wetter entsprechende Kleidung tragen und bei Bedarf Verpflegung mitbringen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des Stadtjugendrings unter www.sjr-nv.de. Read the full article
0 notes
germancircle · 1 year ago
Text
0 notes
snushus1 · 1 year ago
Text
Velo Snus: Die umweltfreundliche Tabakalternative
Tumblr media
In der heutigen Welt stehen Umweltbelange in vielen Branchen an vorderster Front. Ein überraschender Akteur in der Tabakindustrie, Velo Snus, unternimmt Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und bietet eine einzigartige umweltfreundliche Tabakalternative. Velo Snus gewinnt vor allem in der Schweiz an Anerkennung als rauchlose Tabakalternative, die nicht nur das Verlangen nach Nikotin befriedigt, sondern auch ökologische Belange berücksichtigt.
Velo Snus Schweiz:
Innovative Produkte sind in der Schweiz keine Seltenheit, und Velo Snus ist da keine Ausnahme. Diese rauchlose Tabakmarke macht auf dem Schweizer Markt Furore. Bemerkenswert ist, dass Velo Snus Schweiz auf Plattformen wie snushus.ch zu finden ist, einem bekannten Anbieter von hochwertigen Snusprodukten.
Velo Snus ist bestrebt, seinen ökologischen Fußabdruck auf verschiedene Weise zu minimieren, was die Marke zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht.
Biologisch abbaubare Beutel:
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Velo Snus sind seine biologisch abbaubaren Beutel. Herkömmliche Snus-Beutel sind oft aus biologisch nicht abbaubaren Materialien hergestellt und tragen so zum Plastikmüll bei. Im Gegensatz dazu werden die Beutel von Velo Snus aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, wodurch die Belastung von Mülldeponien und der Umwelt verringert wird. Dieser Schritt in Richtung Nachhaltigkeit steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von Einwegplastik.
Nachhaltige Beschaffung:
Die Tabakindustrie als Ganzes ist wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt durch Abholzung und übermäßigen Wasserverbrauch beim Anbau in die Kritik geraten. Velo Snus hingegen bezieht seinen Tabak auf verantwortungsvolle Weise. Indem sie sicherstellen, dass der Tabak nachhaltig angebaut wird, verringern sie die mit der Tabakproduktion verbundenen negativen Umweltauswirkungen. Mit diesem Engagement für Nachhaltigkeit hebt sich Velo Snus in der Branche ab.
Reduzierter Verpackungsmüll:
Velo Snus achtet sehr darauf, seinen Verpackungsmüll zu minimieren. Die schlanken, minimalistischen Verpackungen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch umweltverträglich. Durch die Verwendung von weniger Verpackungsmaterial wird der Abfall reduziert und ein Zeichen für die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens gesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Velo Snus eine umweltfreundliche Tabakalternative darstellt, insbesondere auf dem Schweizer Markt. Durch das Angebot von biologisch abbaubaren Beuteln, verantwortungsvoll beschafftem Tabak und der Reduzierung von Verpackungsmüll trägt Velo Snus Schweiz zu einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Zukunft der Tabakindustrie bei. Wenn Sie auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Nikotinoption sind, ist Velo Snus eine ausgezeichnete Wahl. Sie finden eine grosse Auswahl an Velo Snus-Produkten auf Snushus.ch, einer vertrauenswürdigen Plattform für Qualitäts-Snus-Produkte in der Schweiz. Treffen Sie eine umweltbewusste Wahl und probieren Sie Velo Snus für ein befriedigendes Tabakerlebnis, das den Planeten schont.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website: https://snushus.ch/
0 notes
irina-auf · 2 years ago
Text
Tumblr media
Zweimal Glas, einmal Plastik. Zweimal leer, einmal voll. Was haben die drei gemeinsam? Sie unterstützen mich in meinem Bestreben, weniger Verpackungsmüll zu verursachen.
Auf dem Glas ganz rechts kann man das Logo von "Stückgut" erahnen. Der Unverpackt-Laden hat praktischerweise eine Filiale in der Nähe meines Arbeitsplatzes, in der Rindermarkthalle St. Pauli. Für das Glas habe ich einmalig eine Pfandgebühr von einem Euro bezahlt (ich könnte es jederzeit zurückgeben) und fülle es immer wieder mit meinen geliebten Nüssen auf. Einige weitere Gläser für Reis, Haferflocken und einige andere für diese Art des Einkaufens geeignete Produkte hatte ich bereits zu Hause.
Ganz links steht ein Mehrweg-Becher von Rewe. Einmal in der Woche nutze ich in der Filiale in Barmbek das Salatangebot und freue mich sehr, dass nach Problemen mit dem Anbieter die Mehrweg-Behälter nun wieder verfügbar sind. "Einfach behalten und immer wieder verwenden" ist leider nicht möglich, da die 1,50 € für das Gefäß an der Kasse automatisch berechnet werden. Man muss also durchtauschen, den benutzten Behälter am Automaten zurückgeben und einen neuen nehmen.
Im Glas in der Mitte war Naturjoghurt, ebenfalls von Rewe. Auch hier handelt es sich um ein Pfandgefäß, aber man kauft es mit dem Inhalt zusammen, also jedes Mal ein neues.
Auf dem Bild fehlt meine rosa Plastikdose (die farblich was hergemacht hätte), denn die wohnt im Büro. Wenn ich in der Pause den ebenfalls in der Rindermarkthalle befindlichen Dönerstand aufsuche und eine Halloumibox haben möchte, kann ich meine eigene Dose verwenden und muss keine Wegwerfbox nutzen. Nicht vergessen: Auch eine eigene Gabel mitbringen!
Mein Fazit bisher: "Nicht vergessen" ist ein gutes Stichwort. Wenn ich in der Mittagspause beispielsweise Haferflocken nachkaufen möchte, muss ich morgens daran denken, das Glas mitzunehmen. Ich muss es auch schleppen, es wiegt im Leerzustand bereits ein Pfund. Die Pfandbehälter, die ich abgeben möchte, muss ich wiederum mit in den Supermarkt nehmen. Da ich nur Leitungswasser trinke, war ich bisher nie am Pfandautomaten.
Mal schauen, was für Möglichkeiten mir noch einfallen werden, um weniger Verpackungen mitzukaufen. Zur Gastronomie übrigens noch ein Hinweis: Mittlerweile sind Anbieter verpflichtet, entweder eine Mehrweg-Variante anzubieten oder die Speisen in ein mitgebrachtes Gefäß zu füllen (mehr Infos hier). Habe ich durch einen Werbetext für einen Anbieter von Mehrweggeschirr erfahren, den ich schreiben musste. Manchmal entsprechen die mir an der Arbeit zugeteilten Themen meinen eigenen Interessen.
0 notes
coffeenewstom · 2 years ago
Text
Tchibo entwickelt recyclingfähige Kaffeeverpackung
Das Kaffeearoma schützen und gleichzeitig umweltfreundlich verpacken ist eine Herausforderung, an der weltweit getüftelt wird. Nach intensiver Forschungsarbeit mit führenden Verpackungsherstellern vermeldet Tchibo nun einen Durchbruch: Statt der herkömmlichen Kaffee-Verpackung läuft beim Hamburger Traditionsröster ab sofort – bei gleich drei Kaffeesortimenten – das neue recyclingfähige…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schorschidk · 2 years ago
Text
Einfach und gesund: Brotaufstrich und Fischstäbchen
Brotaufstriche, Fischstäbchen, Kartoffelsalat oder eingelegtes Gemüse: NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl zeigen, wie man beliebte industriell gefertigte Supermarktprodukte im Handumdrehen selber machen kann - ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen, Süßungsmittel, hohe Salzmengen oder ungesunde Fette. Zudem sind die hausgemachten und gesunden Speisen günstiger und Verpackungsmüll lässt sich vermeiden.
0 notes
unfug-bilder · 5 months ago
Text
Es hat immerhin rund zwei Wochen gedauert, bis die (erwartete) nächste Eskalationssstufe erreicht wurde.
Bitte für Stufe 3 ff. im Hinterkopf behalten:
DAS VOLK™ hat sich jetzt SELBST organisiert! Die Behörden tun, was sie in Berlin am Besten können: NICHTS.
0 notes
surveycircle · 2 years ago
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Studie zum Recycling von Kosmetikverpackungen" https://t.co/iOu5DNygbU via @SurveyCircle @WWU_Muenster #konsumentenforschung #recycling #kosmetik #verpackungsmüll #beauty #wwu https://t.co/ZbvJlQUutI
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) Apr 18, 2023
0 notes
oskakaos · 2 years ago
Text
Tumblr media
012023
verkackungsmüll
oskakaos
1 note · View note
Photo
Tumblr media
3 notes · View notes