#Unterstützungserklärung
Explore tagged Tumblr posts
listepro23 · 16 days ago
Text
Tumblr media
Natürlich treten auch wir am 27. April wieder zur Wahl an! Im Bezirksparlament sind wir schon seit der letzten Wahl für euch tätig, im Gemeinderat sind wir aber noch nicht vertreten. Wir bitten euch deshalb herzlich, uns mit einer Unterstützungserklärung die Chance zu ermöglichen, auch im Gemeinderat für Liesing zu arbeiten…
Bitte unterstütze unsere Kandidatur für den Wiener Gemeinderat!
Am 27. April 2025 wird in Wien wieder gewählt. Es geht um die neue Zusammensetzung der Bezirksparlamente ("Bezirksvertretungen") und des Gemeinderats. In der Liesinger Bezirksvertretung ist PRO23 schon seit 2020 mit einem Mandat für euch vertreten und natürlich treten wir auch diesmal wieder zur Wahl an! 
Im Gemeinderat sind wir aber noch nicht vertreten. Damit wir auch für den Wiener Gemeinderat wählbar sind, müssen wir im Vorfeld 100 Unterstützungserklärungen beibringen - dann stehen wir nicht nur auf dem Bezirks-Stimmzettel, sondern auch auf dem Stimmzettel für den Gemeinderat. Daher haben wir eine große Bitte an euch: Wenn ihr in Liesing wahlberechtigt seid, gebt bitte eine Unterstützungserklärung für PRO23 ab!
Wie ihr eine Unterstützungserklärung abgeben könnt:
Mit einem amtlichen Lichtbildausweis auf das Bezirksamt 1230, Perchtoldsdorfer Straße 2 gehen (1.Stock, Wahlreferat – Unterstützungserklärungen)
Das Formular ausfüllen (Name, Geburtsdatum und Adresse) und unterschreiben
Die im Anschluss beglaubigte Erklärung an uns im Original übermitteln und schon haben wir eine Unterstützungserklärung mehr! 
Die beglaubigte Erklärung könnt ihr bei uns persönlich in unseren Briefkasten einwerfen (in der Josef Bühl-Gasse 1, 1230 Wien) oder sie mit der Post senden. Wir können die Erklärung aber gerne auch persönlich bei euch abholen, damit ihr keinen Aufwand habt! Meldet euch diesbezüglich gerne telefonisch unter 0699 13181855 oder per E-Mail unter [email protected]. Eine elektronische Übersendung ist leider nicht erlaubt.
Wir bitten euch herzlich, das bisschen Mühe auf euch zu nehmen und uns dadurch die Chance zu ermöglichen, auch im Gemeinderat für Liesing zu arbeiten! Wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit der Wien-Wahl habt, stehen wir gerne immer zur Verfügung!
Wenn ihr euch aktiv in den Wahlkampf einbringen wollt, meldet euch bitte - wir freuen uns über jede Unterstützung und sei sie noch so gering!  Die Möglichkeiten sind vielfältig, wobei wir uns natürlich auch über Geldspenden sehr freuen - unser IBAN lautet AT94 1200 0100 3261 7689.
0 notes
madunlimited · 6 months ago
Text
Taylor Swift unterstützt Kamala Harris
Tumblr media
Taylor Swift unterstützt Kamala Harris (Quelle: 11.9.2024, www.spiegel.de) https://www.spiegel.de/ausland/taylor-swift-erklaert-unterstuetzung-fuer-kamala-harris-a-db193a2d-e29a-41fe-b15a-7ec847ef8234
Taylor Swifts Unterstützung für Kamala Harris
Taylor Swift, eine der einflussreichsten Popstars weltweit, hat öffentlich ihre Unterstützung für Kamala Harris in der bevorstehenden US-Wahl erklärt. Diese Bekundung erfolgte strategisch am Tag des TV-Duells zwischen Harris und Donald Trump.Kernpunkte: - Swift äußerte in einem längeren Social-Media-Beitrag ihre Begeisterung für Harris und ihren Vizekandidaten Tim Walz. - Besonders hob sie Walz' Engagement für Frauenrechte hervor. - Tim Walz reagierte dankbar auf Swifts Unterstützung in einem MSNBC-Interview. - Es ist nicht das erste Mal, dass Swift sich politisch positioniert. Bereits 2020 unterstützte sie die Demokraten, ebenfalls am Tag eines Harris-TV-Duells.
Fazit
Swifts Unterstützungserklärung für Harris ist ein bedeutender Moment im Wahlkampf. Als Megastar mit enormer Reichweite und Einfluss, besonders unter jungen Wählern, könnte Swift einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wahlentscheidung vieler ihrer Fans haben.Die Tatsache, dass sie ihre Unterstützung genau am Tag des TV-Duells bekannt gab, zeugt von einem strategischen Vorgehen und unterstreicht die politische Relevanz von Prominenten in US-Wahlkämpfen. Swifts wiederholtes Engagement für die Demokraten zeigt zudem ihre konsistente politische Haltung und könnte dazu beitragen, mehr junge Menschen für den Wahlprozess zu mobilisieren.Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die enge Verflechtung von Popkultur und Politik in den USA und die potenzielle Macht von Prominenten, politische Diskurse zu beeinflussen. Read the full article
0 notes
politikonline · 5 years ago
Link
Noch bis Ende 2020 kann man eine Unterstützungserklärung für das Tierschutzvolksbegehren abgeben, die auch schon auf die Eintragungswoche im Frühjahr 2021 angerechnet wird.
1 note · View note
korrektheiten · 3 years ago
Text
“Van-der-Bellen-Fan-Gemeinde” stempelte falsche Unterstützungserklärung ab
Unzensuriert:»In der Gemeinde Tulln wäre bereits am 5. August eine Unterstützungserklärung für Alexander Van der Bellen abgestempelt worden, obwohl dies zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erlaubt gewesen wäre, so der FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Walter Rosenkranz bei einer Pressekonferenz heute in Wien. http://dlvr.it/SWKKp2 «
0 notes
austrianshitposting · 7 years ago
Text
boring, basic reason to sign the Don’t Smoke Volksbegehren Unterstützungserklärung: Because of health concerns and clean air is good
good, exciting, fun, amazing reason to sign the Don’t Smoke Volksbegehren Unterstützungserklärung: Because it annoys HC Strache
349 notes · View notes
blockchain-hero · 6 years ago
Text
EU-Kommission startet mit SWIFT und Ripple (XRP) an Bord
Tumblr media
Die Unternehmen SWIFT, IBM, Ripple sowie rund 100 weitere Unternehmen und Organisationen schlossen sich der neuen Vereinigung für Blockchain an, die die Einführung der Technologie in der gesamten EU fördern soll.
EU startet gemeinsames Blockchain-Netzwerk mit Unternehmen
Mit der Einführung der neuen Gruppe der internationalen Vereinigung für vertrauenswürdige Blockchain-Anwendungen (INATBA), die von der Europäischen Kommission in die Wege geleitet wird, wird am Mittwoch in Brüssel, Belgien der Startschuss gegeben. Das Ziel des Verbandes ist es, die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor zu fördern. Dazu gehört der Kontakt mit Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern, die "Rechtssicherheit" sowie die "Integrität und Transparenz" im Bereich der Blockchain-Infrastrukturen. Darüber hinaus sollen Richtlinien und Spezifikationen im Bereich der Blockchain und verteilten Distributed Ledger Anwendungen entwickelt werden. Zum Kreis zählen auch noch andere renommierte Mitglieder, zu denen Banken wie Barclays und BBVA, das Beratungsunternehmen Accenture und der französische Kosmetikriese L'Oreal gehören. Mit an Bord sind auch mehrere Blockchain-Startups, wie das Ethereum-Entwicklungsstudio ConsenSys AG, die Krypto-Mining-Firma Bitfury, die Enterprise Blockchain-Firma R3, der Hardware-Wallet Hersteller Ledger und IOTA, der Protokoll-Entwickler für Kryptowährungen. Der Aufbau von INATBA steht seit einigen Monaten im öffentlichen Raum. Der BBVA-Forschungs- und Entwicklungsleiter für neue digitale Geschäftsfelder, Carlos Kuchkovsky, sagte im November, dass der Verband bei der Entwicklung von bewährten Praktiken und Standards für die Blockchain und der "Vermeidung von Fragmentierung auf europäischer Ebene" einen wichtigen Platz einnehmen könnte. Zum Auftakt des Brüsseler Treffens werden heute mehrere Vertreter der Europäischen Kommission zu Wort kommen, darunter Mariya Gabriel, die für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin, die als Hauptrednerinnen auftritt. Auch Diskussionsrunden, wie zum Beispiel zum Thema Potenzial der Blockchain, werden durchgeführt. Eine gemeinsame Unterstützungserklärung der Mitglieder wird ebenfalls auf verschiedenen blockchains bei der Veranstaltung festgehalten. Zu diesem Zweck startete die Europäische Kommission eine Reihe von Initiativen, um die Einführung der Blockchain-Technologie zu fördern. Gemeinsam mit 22 Mitgliedsländern gründete sie im vergangenen Frühjahr die European Blockchain Partnership (EBP), um die Bereitstellung grenzüberschreitender digitaler öffentlicher Dienste auf der Grundlage von Technologie zu unterstützen. Die Kommission hat im Februar letzten Jahres auch die EU-Blockchain-Beobachtungsstelle und das Forum mit ConsenSys als Mitglied eingerichtet. Quellenangaben: Coindesk Bildquelle: Depositphotos.com Read the full article
0 notes
melbynews-blog · 7 years ago
Text
Pulkau: Volkschuldirektorin nimmt Eltern wegen Abschiebung in moralische Geiselhaft
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/pulkau-volkschuldirektorin-nimmt-eltern-wegen-abschiebung-in-moralische-geiselhaft/
Pulkau: Volkschuldirektorin nimmt Eltern wegen Abschiebung in moralische Geiselhaft
Tumblr media
Pulkau ist eine kleine Stadtgemeinde im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Weinviertel mit rund 1.500 Einwohnern. Und eben­dort hat es sich die Direktorin der ört­li­chen Volksschule gemein­sam mit der Diakonie zur Aufgabe gemacht, die Abschiebung einer aus­rei­se­pflich­ti­gen tsche­tsche­ni­schen Familie zu hin­ter­trei­ben.
Eines sei­ner Hauptziele, die Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) defi­niert hat, ist es, im unter sei­nen Vorgängern außer Fugen gera­te­nen Fremdenwesen wie­der für Ordnung zu sor­gen. Unsere Grenzen wer­den an neur­al­gi­schen Stellen kon­trol­liert und aus­rei­se­pflich­tige Personen ver­stärkt außer Landes gebracht. Um 38 Prozent sind im Vergleich zum Vorjahr die Abschiebungen bereits ange­stie­gen. Sehr zum Missfallen von Personen und Institutionen, die Islamisierung und Bevölkerungsaustausch wei­ter vor­an­trei­ben wol­len.
Viele Eltern staun­ten nicht schlecht, als sie ein Schreiben von Volksschuldirektorin Maria M. erhiel­ten, des­sen Inhalt eigent­lich so gar nichts mit Schule oder Unterricht zu tun hat.
„Dringend!!! Unterstützung gegen dro­hende Abschiebung“, lau­tete der Betreff  des Schreibens der Volksschuldirektorin an alle Eltern, das unzen­su­riert vor­liegt. Zwei Schülerinnen der Schule bräuch­ten Hilfe, da ihrer Familie die Abschiebung drohe. Dabei lob­preist Frau M. ihre Schützlinge in den höchs­ten Tönen. „Gut inte­griert“ sol­len die Kinder sein und schon „inten­sive Freundschaften“ geschlos­sen haben. Und selbst­ver­ständ­lich soll es sich bei der tsche­tsche­ni­schen Familie um „hilfs­be­reite und sehr flei­ßige“ Menschen han­deln, die hier­blei­ben und arbei­ten woll­ten. Frau M. infor­miert wei­ter, dass in der Aula eine Unterstützungserklärung auf­lie­gen würde, wel­che die Eltern prak­ti­scher Weise dort gleich unter­schrei­ben könn­ten, wenn sie die Kinder zur Schule bräch­ten.
Damit posi­tio­niert sich die Schulleiterin gegen das Ergebnis eines offen­sicht­lich abge­schlos­se­nen, jah­re­lan­gen Asylverfahrens, das für die Tschetschenen nega­tiv geen­det hat.
Weiterlesen: www​.unzen​su​riert​.at/​c​o​n​t​e​n​t​/​0​0​2​6​9​0​8​-​P​u​l​k​a​u​-​V​o​l​k​s​c​h​u​l​d​i​r​e​k​t​o​r​i​n​-​n​i​m​m​t​-​E​l​t​e​r​n​-​w​e​g​e​n​-​A​b​s​c​h​i​e​b​u​n​g​-​m​o​r​a​l​i​s​c​h​e​-​G​e​i​s​e​lhaft
Tumblr media
/* <![CDATA[ */ var ppsPopups = ["id":"100","label":"Facebook Like","active":"1","original_id":"4","params":"main":"show_on_page_load_delay":"","show_on_click_on_el_delay":"0","show_on":"scroll_window","show_on_scroll_window_delay":"","show_on_scroll_window_enb_perc_scroll":"1","show_on_scroll_window_perc_scroll":"80","show_on_link_follow_delay":"0","close_on":"user_close","show_pages":"all","show_time_from":"12:00am","show_time_to":"12:00am","show_date_from":"","show_date_to":"","show_to_first_time_visit_days":"30","show_to_until_make_action_days":"30","show_to":"count_times","count_times_num":"1","count_times_mes":"day","hide_for_devices_show":"0","hide_for_post_types_show":"0","hide_for_ips_show":"0","hide_for_ips":"","hide_for_countries_show":"0","hide_for_languages_show":"0","hide_search_engines_show":"0","hide_preg_url_show":"0","hide_preg_url":"","hide_for_user_roles_show":"0","tpl":"width":"300","width_measure":"px","height":"","height_measure":"px","fb_like_opts":"href":"https://www.facebook.com/unser.mitteleuropa/","colorscheme":"light","header":"1","show_border":"1","show_faces":"1","bg_overlay_opacity":"0.5","bg_type_0":"color","bg_img_0":"","bg_color_0":"#ffffff","responsive_mode":"def","reidrect_on_close":"","close_btn":"classy_grey","layered_pos":"","anim_key":"none","anim_duration":1,"sub_fields":"email":"label":"E-Mail","html":"text","enb":true,"mandatory":true,"name":"email","name":"label":"Name","html":"text","enb":false,"name":"name","reg_fields":"name":"label":"Name","html":"text","enb":1,"name":"name","email":"label":"E-Mail","html":"text","enb":true,"mandatory":true,"name":"email","opts_attrs":"bg_number":"1","txt_block_number":"0","img_preview":"facebook-like.jpg","show_on":"4","show_to":"5","show_pages":"1","type_id":"2","views":"985945","unique_views":"757485","actions":"23184","date_created":"2015-01-16 17:35:51","sort_order":"0","show_in_admin_area":"0","img_preview_url":"http://supsystic-42d7.kxcdn.com/_assets/popup/img/preview/facebook-like.jpg","view_id":"100_881087","type":"fb_like","rendered_html":"<span style="display: none;" id="ppsPopupStylesHidden_100_881087">#ppsPopupShell_100_881087 ntwidth: 300px;n t/*height: px;*/n t tbackground-color: #ffffff;n tn#ppsPopupShell_100_881087 .ppsPopupClose ntz-index: 99;nn#ppsPopupShell_100_881087 .ppsPopupClose:hover ntopacity: 0.8;nn#ppsPopupShell_100_881087 .ppsPopupClose position:absolute;background-image:url("http://unser-mitteleuropa.com/wp-content/plugins/popup-by-supsystic/modules/popup/img/assets/close_btns/classy_grey.png");background-repeat:no-repeat;top:-16px;right:-16px;width:42px;height:42px; <div id="ppsPopupShell_100_881087" class="ppsPopupShell ppsPopupFbLikeShell">nt<a href="#" class="ppsPopupClose">n t <div id="fb-root"> ntt<script>(function(d, s, id) ntt var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];ntt if (d.getElementById(id)) return;ntt js = d.createElement(s); js.id = id;ntt js.src = "//connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v2.5&appId=1612081092370131";ntt fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);ntt(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
n ","connect_hash":"6ce9b67ed4fe60c614bbc414c6274967"]; /* ]]> */ (function(d,s,id)var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0];if(d.getElementById(id))returnjs=d.createElement(s);js.id=id;js.src="http://connect.facebook.net/de_DE/all.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs)(document,"script","facebook-jssdk")); UNSER MITTELEUROPA Redaktion Quelle
قالب وردپرس
0 notes
jobo72 · 7 years ago
Text
Die Katholische Kirche in Berlin und der „Marsch für das Leben“
Die Katholische Kirche in Berlin und der „Marsch für das Leben“
Wie steht die Katholische Kirche in Berlin zum „Marsch für das Leben“? Nachdem der Diözesanrat (das wichtigste katholische Laiengremium) schon vor Monaten die Abgabe einer Unterstützungserklärung abgelehnt hat, betont er nun in einer Pressemitteilung sein Engagement für den Lebensschutz.
Darin heißt es: „Das menschliche Leben ist insbesondere an seinem Beginn und an seinem Ende äußerst…
View On WordPress
0 notes
schoen-hier-zu-wohnen · 13 years ago
Text
Testen Sie hier Ihre Intelligenz
Der obere Text unterscheidet sich vom unteren Text durch ein paar entscheidende Worte...
0 notes
korrektheiten · 3 years ago
Text
Postenschacher im EU-Parlament gibt „Öxit“-Bewegung Schützenhilfe
Unzensuriert:»Auf den Gemeinden können Staatsbürger über 16 Jahren derzeit die Unterstützungserklärung für das Volksbegehren „Österreichs EU-Austritt“ unterschreiben. Unerwartete Schützenhilfe bekommt diese „Öxit“-Bewegung jetzt aus Brüssel, wo hochdotierte Posten in einem „Hinterzimmerdeal“ geschaffen beziehungsweise weiterbesetzt wurden. http://dlvr.it/STpPBJ «
0 notes
korrektheiten · 3 years ago
Text
Links-grüne Wiener Ex-Vizebürgermeisterin Hebein unterstützt Marco Pogo
Unzensuriert:»Die ehemalige Chefin der Wiener Grünen, Birgit Hebein, hat bekanntgegeben, den Spaßkandidaten für die Bundespräsidentenwahl, Marco Pogo, mit einer Unterstützungserklärung zu helfen. Innerhalb der grünen Regierungspartei sorgt die öffentliche Meldung auf Aufregung. http://dlvr.it/SSY7Dh «
0 notes
austrianshitposting · 7 years ago
Note
meine familie kommt aus österreich und ich bin oft dar, aber ich wonne gerade in maine und hab keine annung was “Don’t Smoke Volksbegehren Unterstützungserklärung” ist? könntest du es erklären, ich hasse nämlich hc strache. danke!! // meine grammatik ist wahrscheinlich nicht sehr gut, ich rede nämlich nur mit mein papa auf deutsch, also entschuldigung
Die neue Regierung will das Tabakgesetz, das 2015 beschlossen wurde und am 1. Mai inkrafttreten soll, abschaffen. 
In diesem Gesetz geht es um den Nichtraucherschutz. Es würde das Rauchen in der Gastronomie, also Restaurants, Bars, etc., komplett verbieten, auch das Rauchen von E-Zigaretten und Shishas. 
Die FPÖ will das Gesetz abschaffen, meiner Meinung nach eher als Power Move, um ihre Durchsetzungsfähigkeit zu demonstrieren. Als die FPÖ noch in der Opposition war, hat Strache immer von “direkter Demokratie” und so geredet, aber sobald das Volk etwas anderes will als er, kritisiert er dessen Begehren.
Das Ziel des Volksbegehrens ist nur, das bereits beschlossene Gesetz zu behalten. Es geht nicht darum, das Rauchen generell zu verbieten, aber ich finde es beim Fortgehen immer extrem nervig, dass ich danach nach Rauch stinke, grad bei den Jacken im Winter ist es schlimm, mein Mantel riecht Tage später noch nach Zigaretten. Für Kellner ist es auch sehr gesundheitsschädlich, im Qualm zu arbeiten.
 Es hat schon über 200.000 Stimmen, was bedeutet, dass sich der Nationalrat zumindest damit befassen muss. Ob es wirklich etwas bring, ist noch unklar. Die Ärztekammer fordert eine Volksabstimmung, was Strache 2009 auch noch wollte.
Ich hoffe, das war alles verständlich genug formuliert, dein Deutsch ist aber eh recht gut! 
dontsmoke.at/ziele-und-argumente/
28 notes · View notes
listepro23 · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!
Ein Kommentar von BzR Ernst Paleta.
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!" An diesen Spruch von Marie Ebner-Eschenbach muss ich bei Betrachtung der aktuellen Situation denken. Sowohl in Bezug auf den Umgang mit der herrschenden Pandemie als auch im Zusammenhang mit der Entwicklung Liesings. Das Coronavirus treibt uns immer noch vor sich her und hält sich überhaupt nicht an irgendwelche von den Politikern verordnete Maßnahmen. Aber auch zu viele von uns halten sich nicht an die Regeln und der Kampf gegen Corona mutet fast an wie die Leiden des Sysiphos. Aber das Leben geht weiter und irgendwann werden wir tatsächlich „Licht am Ende des Tunnels“ sehen. Dann  werden wir auch wieder „normal“ leben können. Möge es rascher geschehen, als es derzeit vermutet wird. Was tut sich gleichzeitig in Liesing? Die zügellose Verbauung der letzten geschlossenen Grünflächen Liesings schreitet immer noch rasch voran. Wir hören zwar ständig von Politiker*innen, dass der rasant ansteigenden Boden- Versiegelung Einhalt geboten werden muss, um unseren Planeten auch für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten, aber Worte sind eben oft nur Schall und Rauch. Mit dem enormen Bevölkerungszuwachs in Liesing wächst auch das Verkehrsaufkommen rasant! Die schon längere Zeit in Liesing Ansäßigen stöhnen unter den ständig wachsenden Staus und der damit verbundenen Luftverschmutzung. Viele der neu zugezogenen Liesinger*innen wieder haben sich das „Wohnen im Grünen“ so nicht vorgestellt, wie wir aus den Beiträgen in den Sozialen Medien und aus einer Vielzahl von Gesprächen mit den Menschen in Liesing feststellen!   Deshalb haben wir von PRO23 die Online Petition „Stopp der zügellosen Verbauung Liesings“ gestartet, um unseren Bezirk zukunftsfit zu machen und um die letzten geschlossenen Grünflächen in Liesing als „Grüne Lunge“ für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten! Rund tausend Menschen haben bereits unterzeichnet, um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, aber das müssen noch mehr werden! Wenn man die Petition online unterzeichnet, kann man dabei auch festlegen, dass die Unterstützung nicht öffentlich sichtbar ist. Nehmen Sie sich bitte die zwei bis drei Minuten Zeit, um Ihre Unterstützungserklärung abzugeben: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/stopp-der-zuegellosen-verbauung-liesing-muss-lebenswert-bleiben Teilen Sie bitte diesen Link auch über Facebook und andere Social-Media-Plattformen oder senden Sie ihn einfach per E-Mail an Freund*innen und andere Betroffene. Sie können die Unterstützungserklärung auch ausdrucken und auf Papier unterzeichnen: Die Erklärung senden Sie dann bitte an „PRO23, Josef-Bühl-Gasse 1/1, 1230 Wien“ oder rufen uns an unter 0699 13181855, damit wir die Erklärung bei Ihnen abholen. 
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles) 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben im Namen des ganzen Teams von PRO23 erholsame und schöne Osterfeiertage! Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Meisten nicht optimal erscheinen, machen wir einfach das Beste daraus! Bitte tragen auch Sie durch Ihr Verhalten dazu bei, dass die Ausbreitung des Coronavirus gebremst wird, halten Sie Abstand und tragen Sie eine FFP2 Maske - ganz besonders in allen Innenräumen, wo sich auch andere Menschen aufhalten, also auch im Büro, im Hausflur oder im Lift.
Bleiben Sie gesund! Ihr Bezirksrat Ernst Paleta
0 notes
austrianshitposting · 7 years ago
Note
ich studiere grade im Ausland und wollte fragen ob du vielleicht weißt ob man auch ohne Handy-Signatur was machen kann? hab beim googlen nix gfunden
Also auf help.gv.at steht
Auch Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher können mittels Handy-Signaturoder Bürgerkarte nunmehr eine Unterstützungserklärung abgeben.
Ob es ohne Handy Signatur geht weiß ich nicht. 
Ich würd Don’t Smoke direkt kontaktieren und dort nachfragen, die wissen das sicher am besten:
facebook
homepage & faq
2 notes · View notes
korrektheiten · 7 years ago
Text
Innsbruck: Piraten zahlen für Zulassung zur Gemeinderatswahl im April
Unzensuriert:50 Euro Foto: Marco Verch / Wikimedia (CC-BY-2.0) Für Aufsehen sorgt eine Aktion der in Innsbruck zu den Gemeinderatswahlen am 22. April 2018 antretenden wahlwerbenden Gruppierung „Liste Pirat“. Für die Erlangung der Zulassung zur Kandidatur hat sie sich eine besondere Vorgangsweise ausgedacht. Politik Piraten: 25 Euro für Unterstützungserklärung http://dlvr.it/QGpvh9
0 notes