#Tschernobyl
Explore tagged Tumblr posts
Text

0 notes
Text
Hungrig nach Strahlen: In Tschernobyl gedeiht ein Pilz, der sich von Radioaktivität ernährt
Tschernobyl: „…Forscher fanden ausgerechnet dort, wo ein Atomunfall eine lebensfeindliche Grundlage schuf, einen gut gedeihenden Pilz. Er lebt von radioaktiver Strahlung und zersetzt sie sogar. Gerade dort, wo es die höchste Strahlung im Reaktorblock gibt, hat sich nach der Atomkatastrophe ein hungriger Organismus angesiedelt: Ein schwarzer Pilz, der der hohen Strahlenbelastung trotzt und sogar…
0 notes
Text
dies ist ein guter zeitpunkt alle deutschsprachigen mutuals auf die zdf-doku-reihe zum super gau von tschernobyl aufmerksam zu machen: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tschernobyl-die-katastrophe-100.html
4-teilig, komplett, sehr informativ, mit audiodeskription UND mit untertiteln, also volles programm zum 38. jahrestag...
1 note
·
View note
Text
Cäsium-137
Diverse #Waldpilze sind auch 37 Jahre nach #Tschernobyl noch deutlich mit #Cäsium137 belastet.
In der letzten Woche konnte man lesen, dass das feuchte-warme Wetter dieses Sommers den Waldpilzen gut getan habe. Jetzt sei die Zeit zum Pilzesammeln. Dann aber kam die Nachricht, dass das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) darauf hingewiesen habe, dass Waldpilze in Deutschland auch 37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl noch radioaktives Cäsium-137 enthalten können, das bei dem…

View On WordPress
#Becquerel#BfS#Bielefeld Oldenburger Münsterland#Cäsium-137#Gelbstielige Trompetenpfifferlinge#Gemeine Rotfußröhrlinge#Inge Paulini#Maronenröhrlinge#Mohrenkopfmilchlinge#Ockertäublinge#Osnabrück#Pilze#Rotbraune Scheidenstreiflinge#Semmelstoppelpilze#Tschernobyl#Violette Lacktrichterlinge#Waldpilze#Ziegenlippen
1 note
·
View note
Text

Tschernobyl Gedenktag
Cocktail zum passenden Anlass!
Am 15.4., dem Jahrestag der Titanic-Katastrophe werden die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz genommen.
Heute vor 37 Jahren explodierte Block 4 des Atomkraftwerks Tschernobyl. Jahrzehnte wird’s noch brauchen, bis die atomare Last abgebaut und, wann auch immer, sicher verwahrt werden kann. Für ein paar hunderttausend Jahre, so müsste es dann sein; so extrem lange behält der strahlende Müll seine tödliche Energie in ganz unterschiedlichen Formen…
Im Münsterland in der in Deutschland einzigen Urananreicherungsanlage Gronau, im Zwischenlager Ahaus und im gerade abgeschalteten AKW Emsland repräsentieren sie quasi regionale Erzeugnisse.
Weltweit wird fleißig wieder an atomaren Heizöfchen gebastelt, eben auch ganz nah bei unseren europäischen Nachbarn, die uns dann bei Windstille und Sonnenlichtflaute preiswerte Stromzufuhr anbieten dürften…
#kirchnerart#laurenzEkirchner#Tschernobyl#Jahrestag#Atomkraft#AKW#Kernenergie#GAU#Entsorgung#Endlagerung#AKWEmsland#ZwischenlagerAhaus#UrananreicherungsanlageGronau
1 note
·
View note
Text
behold the kitty ray cat Song

1K notes
·
View notes
Photo

Arik Brauer (Austrian, 1929-2021)
Die Blume Von Tschernobyl, 1996-1997
429 notes
·
View notes
Text

Gießwasser ist nun wirklich so 80er Jahre. Da waren wir ja schon nach Tschernobyl weiter ...
Natürlich implementieren wir die Impfstoffe längst direkt im Gencode des Saatguts. Und das Zeug "garantiert genmanipuliert" wird jedes Frühjahr in Sachsen direkt vom Laster verkauft. Die Leute haben Angst, dass im Supermarkt andere ihnen das wegkaufen. Und das Bio-Zeug wollen sie nicht. Wegen der Grünen!
8 notes
·
View notes
Note
Hallo
I cant read what you answered to my reblogs: you didnt say something about helvella(Lorchel )and Reizker ,but you wrote ,and this was not good: hands off of all kind of Lorchel!!!
Could be dangerous,it is never recommended to eat any helvella !!
Some are deadly venemous!! Or poison.
And to wash parasol in pieces in water ,nonono!! Never wash any mushrooms in water,under water!
And to eat some sharp milky Reizker after boiling and spilling the water several times is perhaps usual in eastern europe but we would perhaps do this only in times of famine..in eastern europe wild grown mushrooms are radioactiv since Tschernobyl
Even in western europe it is recommended officially ,to eat maximum 250 gramm wild grown mushroom a week!! But thank you for many fine pictures and your country must be an eldorado for mushrooming.. lets hope Putin will Not destroy it...;-)
I'll start by admitting that yes, I'm not a mycologist, I'm a mushroom photographer, but I'm also a mushroom enthusiast and I've been collecting and eating mushrooms since I was little (make it 30+ years), and I constantly educate myself about mushrooms. I rarely add info to my photo posts but when I do, I'm sure about it (either it's empirical knowledge or I've found several sources stating the said information). Also, I've never encouraged people to eat mushrooms they're not familiar with or don't know how to properly cook them. When I say a toxic mushroom is edible, it's because IT IS edible when THOROUGHLY COOKED.
A lot of local mushroom "people" here would agree with you about washing mushrooms. It is often said that you should just brush off the dirt. However, it is absolutely OK to rinse your wild mushrooms a minute or two before cooking them.
I've been eating Woolly Milk-caps for 30 years, and, sure, my health is not perfect, but I wouldn't blame the mushrooms. 😆
I also agree that mushrooms tend to soak up all the bad things, radiation, too, but once again I wouldn't worry about something that happened in 1986 almost 1000km away from me. I'm more worried about microplastics in the mushrooms I consume because my forest is starting to turn into a park with trash that comes with it.
(If someone else was reading this, this is about stuff in reblogs of my posts.)
17 notes
·
View notes
Text
URSPRUNG MEiNER HEiMAT TSCHERNOBYLL
GRABSCHAENDUNG AN NAUNT NiNCH
DES BEELZEBUBS PANDORA
2 notes
·
View notes
Text
Über Endlichkeit und Ewigkeit

„Wie man den Wolf auch füttert – er schaut immer zum Wald. Wir alle sind Wölfe des Urwalds der Ewigkeit.“
Wie lässt sich dieses Wunder namens Leben erklären und was bedeutet es überhaupt, am Leben zu sein? Lässt sich das Leben auf pure Wissenschaft, Religion oder Philosophie reduzieren? In seinem Roman Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit (erschienen bei Luchterhand) sucht Karl Ove Knausgård nach Antworten und was er dabei findet, und dem Leser präsentiert, ist eine Mischung aus Bildungs- und Ideenroman. Er nimmt seine Leser mit auf eine über 1000 Seiten lange Reise und zeigt ihnen sowohl durch das Wirken seiner Protagonisten als auch durch darin eingewobene kurze theoretisch- wissenschaftliche Einschübe, wie das Leben und alles, was dazu gehört, gedeutet oder erklärt werden könnte. Dabei drängt er sich niemals auf, sondern führt seinem Leser lediglich eine Fülle von sehr unterschiedlichen Ideen und Ansätzen vor. Von der Evolutionstheorie bis zum russischen Glauben an Unsterblichkeit ist alles dabei.
Der Roman ist die Fortsetzung seines 2022 erschienen Romans Der Morgenstern (ebenfalls erschienen bei Luchterhand). Erzählen tut er aber eigentlich die Vorgeschichte zu den seltsamen Ereignissen rund um das Auftauchen des neuen Himmelskörpers. Beginnend als Bildungsroman, erzählt Knausgård zunächst die Geschichte des 19-jährigen Syvert, der 1986 von seinem Militärdienst nach Hause zurückkehrt und nicht so recht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Während in Tschernobyl ein Atomreaktor explodiert und Norwegen in eine Regierungskriese stürzt, entdeckt Syvert eines Tages, dass sein verstorbener Vater ein verborgenes zweites Leben hatte, das bis in die Sowjetunion zurückführt. Und während man als Leser noch rätselt, was das alles zu bedeuten hat, wechselt die Perspektive schon zu Alevtina, einer russischen Wissenschaftlerin, die sich mit Evolutionsbiologie beschäftigt und mit ihrem Sohn grade ihren Vater besucht. Als Alevtina viele Jahre später Besuch aus Norwegen bekommt, fangen die losen Fäden langsam an, sich zu verbinden, so dass sich am Ende ein schillerndes Mosaik aus all dem, was das Leben ausmacht, ergibt. Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit ist eine Erzählung voller Liebe, Vergebung, Erkenntnis und dem festen Glauben daran, dass alles auf der Welt miteinander verbunden ist.
So wie das Leben selbst manchmal seiner eigenen Logik folgt und unklare Wege geht, so tut es auch dieser Roman: Er schweift aus, er geht Umwege und erzählt auch einige Dinge, die für die Handlung nicht unbedingt wesentlich sind. Darin liegt jedoch auch sein besonderer Zauber: Am Ende fügt sich nämlich alles zu einem großen Ganzen zusammen. Als Leser muss man ein wenig Geduld an den Tag legen, denn 1050 Seiten lesen sich nicht nebenbei und man muss am Ball bleiben, um den sich im Verlauf der Erzählung immer weiter aufbauenden Ideen und Theorien folgen zu können. Wer aber mit den Büchern von Knausgård bereits vertraut ist, der weiß, dass das nicht schwerfällt und dass es sich auf jeden Fall lohnt. Er überzeugt auch in dieser Erzählung durch gelungene, teils poetische Formulierungen, die stets auch eine Liebeserklärung an die Natur sind. Außerdem ist dieser Roman grade durch seine Perspektivwechsel und Zeitsprünge spannend und abwechslungsreich bis zur letzten Seite.
Lest weiter unter: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Woelfe-aus-dem-Wald-der-Ewigkeit/Karl-Ove-Knausgard/Luchterhand-Literaturverlag/e567004.rhd
#buchblogger#buchtipp#rezension#book review#buchbesprechung#karl ove knausgaard#leseliebe#bücher#books
2 notes
·
View notes
Text

Aufgrund der radioaktiven Wolke aus der Ukraine über Europa nehme ich vorsorglich zwei Wochen lang #Jod zu mir.
Hier habe ich ein tolles, pflanzliches Produkt finden können mit kostenlosem Versand in ganz Europa:
„Jod aus #Bio-#Kelp Presslinge
Ihre natürliche Jodquelle
Unser natürliches Jod aus der besonders nährstoffreichen Bio-#Braunalge Ascophyllum nodosum ist durch seine natürlichen Begleitstoffe sehr gut verträglich und hoch bioverfügbar. Sie erhalten eine hochwertige Premium-Qualität, die biozertifiziert ist und von wild wachsenden Braunalge aus reinen und unberührten Gewässern an der Nordküste der #Bretagne, #Frankreich, stammt. Diese außergewöhnliche natürliche Umgebung wurde von der #UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und liefert 90 Prozent der in Frankreich geernteten Algen. Diese Küste ist extremen Wetterbedingungen mit Stürmen, Strömungen und den höchsten Gezeiten in Europa ausgesetzt. Um gegen diese harten Bedingungen anzukämpfen, schafft die Alge natürliche Abwehrmechanismen, die ihnen außergewöhnliche Eigenschaften mit vielen biochemischen Verbindungen (Vitamine, Nährstoffe, Mineralien ...) verleiht.
Mehr Infos & Bestellung:
http://jodausbiokelp.trump-news.de
#vegan #Gesundheit #nuklear #radioaktiv #atomar #Nahrungsergänzungsmittel #Schwurbelbazar #Vorsorge #Familie #Kinder #Supergau #Tschernobyl #Uranmunition
1 note
·
View note
Text
schlecht gedämmt, also kuschelig warm.
Der Fuchs stammt vermutlich aus Tschernobyl.

(via)
10K notes
·
View notes
Text

Unterschreiben für echten Klimaschutz
Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!
Erst vor einer Woche haben wir mit vielen anderen vor dem Brandenburger Tor an die Opfer der Atompolitik weltweit gedacht. Das sind die Toten von Hiroshima und Nagasaki ebenso wie die von Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima.
Nun besteht die Gefahr, dass die kommende rückwärts gewandte CDU Regierung "die Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten AKWs prüfen" und die EU Kommission die Stromerzeugung aus AKWs als nachhaltig bezeichnen möchte. Selbst die AKW Kraftwerksbetreiber in Deutschland sehen keine Möglichkeit für ein solches Vorgehen - und sie möchten es sogar nicht einmal.
Atomkraft ist extrem teuer, gefährlich und hinterlässt hochradioaktiven Abfall, zudem ist sie inkompatibel mit erneuerbaren Energien. Das wissen auch die Kraftwerksbetreiber, die mit 10-15 rechnen, um eine erneute Betriebsgenehmigung für die abgeschalteten AKWs zu bekommen.
.ausgestrahlt.de schreibt in seinem aktuellen Newsletter: Alle Konzepte für sogenannte Klein- und Mini-AKW („SMR“) ebenso wie für angeblich neuartige Reaktortypen der „Generation IV“ und Fusionsreaktoren gibt es bisher vor allem auf dem Papier. Diverse Bauprojekte sind gescheitert oder hängen Jahre hinter der Planung zurück.
Viele Projekte scheitern seit Jahrzehnten an den enormen (sicherheits-)technischen Herausforderungen und sind trotz jahrzehntelanger Forschung noch immer meilenweit von jeder praktischen Anwendung entfernt. Als Beitrag zum Klimaschutz fallen sie schon aus zeitlichen Gründen aus.
Erneuerbare Energien sind die nachhaltige und realistische Lösung in der Klimakrise! Sie sind bereits heute verfügbar, sicher und bezahlbar. Neue Atomprojekte lenken davon nur ab. Sie verschlingen Ressourcen, die wir für echte Fortschritte in der Bewältigung der Klimakrise dringend brauchen. Daher fordern wir:
Energiewende voranbringen statt Atomillusionen fördern!
Keine öffentlichen Gelder für Atomkraft & Kernfusion verschwenden!
Volle Kraft voraus für eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien!
Diese Forderungen kann Jede/r auf der verlinkten Seite von .ausgestrahlt.de unterschreiben.
Mehr dazu bei https://www.ausgestrahlt.de/_newsletter/unterschriftenaktion-keine-klimaschutzmilliarden-f/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3G8 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9097-20250321-unterschreiben-fuer-echten-klimaschutz.html
#Petition#Klima#Atomwaffen#Militär#CDU#Zensur#Informationsfreiheit#AKW#Fukushima#Atomförderung#EU#Grundrechte#Menschenrechte#Überwachung#Vorratsdatenspeicherung#Videoüberwachung#Rasterfahndung#Atomstaat#Ueberwachungsstaat#Verseuchung#Ökosystem#Euratom
1 note
·
View note
Text
Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an
Tichy:��Die Kernkraft ist eine der effizientesten Energiequellen, sie liefert konstant und nachhaltig Strom. Dennoch steht sie in Deutschland massiv in der Kritik – vor allem wegen der ungelösten Endlagerfrage und der Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima. Doch nun zeichnen sich vielversprechende Lösungen ab, die das Potenzial haben, die Debatte grundlegend zu verändern. Weltweiter Aufschwung der Der Beitrag Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/TJ3nsf «
0 notes
Text
0 notes