#Kaffee mit Milch
Explore tagged Tumblr posts
Text
Reblog: Indian Instant Coffee - Beaten Coffee - बीटन कॉफी
Nette Überraschung zu Weihnachten: eine Dose mit indischem Instant Coffee von Golden Bean! Selbiger ist sehr fein und ebenso kräftig. Aber das wäre nur die halbe Geschichte: indischer Instant Coffee wird auch anders zubereitet! Zuerst das Originalrezept für die indische Kaffee-Variante “Beaten Coffee”: Pro Tasse etwa ein Kaffeelöffel Instantkaffee-Pulver pro Tasse und ein großzügiger Löffel…
#बीटन कॉफी#Beaten Coffee#Golden Bean#Idian Instant Coffee#Indien#indisch#Indischer Instant-Kaffee#Indischer Instantkaffee#Indischer Kaffee#Instant#Instant Coffee#Instant-Kaffee#Instantkaffee#Kaffee mit Milch#löslicher Kaffee#phenti hui
0 notes
Text
Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der ich das intensive Bedürfnis habe, alle Wilden Hühner Bücher zu lesen. Am besten an einem Tag.
#bonus punkte wenn es milchschaum gibt#meine mutter hat mir früher immer eine große tasse nur mit milchschaum zum löffeln gemacht wenn sie sich am sonntag milch für ihren kaffee#aufgeschäumt hat#und sowas bräuchte ich dann auch#die wilden hühner
34 notes
·
View notes
Text
German in Hellsing Ultimate
Can we please pause for a moment and appreciate the effort they've put into writing so many things in german in Hellsing Ultimate?
Most impressive example:
HAUPTQUARTIER
Zum Aussichtsraum: Durch den Kommunikationsraum durchgehen, letzte Tür auf der rechten Seite
Zum Katapult: Mit dem Aufzug am Ende des Ganges zum 1. Stock
TELEGRAPHENAPPARAT
Zum Waffenlager: Die rechte Treppe heraufgehen, dort im 4. Stock am Ende des Ganges
Zur Arztpraxis: Die rechte Treppe heruntergehen, dort im 2. Stock [über gegen]
(Okay, that last one is a little difficult to understand because I'm not quite sure what they might have meant by the last "über gegen". My first thought was that they could have meant "gegenüber"? But I can't tell you for sure. To make it easier, I will leave this word out for now.)
Translation:
(Note: I am not a native english speaker and I am sometimes very unsure what the best translation is. But I have done my best and please forgive me for any mistakes.)
HEADQUARTERS
To the viewing room: Go through the communication room, last door on the right side
To the catapult: Take the lift at the end of the corridor to the 1st floor
TELEGRAPH MACHINE
To the armoury: Go up the right staircase, there on the 4th floor at the end of the corridor
To the doctor's surgery: Go down the stairs on the right, there on the 2nd floor
Hey did not just give directions to the headquarters and the telegraph machine they even gave directions to the viewing room, the catapult, the armoury and even the doctor's surgery! And all in german. How cool is that? They did a great job!
They didn't do these extra directions in the manga, they only did that for the anime (or at least we can't read it in the manga):
Here are just a few more examples:
Major, Doktor and Captain walking through the corridor.
left: Ausgang (Exit), right: Eingang (Entrance)
Not(fall)ausgang (emergency exit)
Kommandantenzimmer (commander's room)
Seelöwe (sea lion). I know i'm getting off topic but this stupid face of this damn sea lion always gets me. It's so gloriously inappropriate for a military operation that will raze london to the ground and sacrifice countless innocent lives.
German words on the big screen like this:
Hubschrauber (helicopter)
Ein Plan (a plan), Vollendung (completion)
They even wrote the german words for coffee (Kaffee) and milk (Milch) on the Major's coffee mug!
I love all these little details. They make this anime even more special.
#hellsing#hellsing ultimate#anime#hellsing major#hellsing captain#hellsing doctor#german#german language#kouta hirano
60 notes
·
View notes
Note
magst du vielleicht ein paar facts über deinen good luck OC teilen für den tumblr at-choice overview? :)
Ich nutze die Frage auch mal, um die 3 ask Fun Facts der lieben @bonnieeldritch zu reposten. c: (Zwei Fliegen mit einer Klappe oder so.)
Danke für die vielen Fragen! 🥹 🥀 Esthers Familie betreibt ein kleines koreanisches Restaurant, in dem sie arbeitet bzw. momentan vermehrt aushilft ... oder mithilft? (In einer der ersten Ideen, sollte das Restaurant "Tom's Tonkatsu" und weder einem Tom gehören noch Tonkatsu anbieten.) 🥀 Wordle und Kreuzworträtsel gehören zu ihrem Morgenritual. Kein Frühstück ohne das neue tägliche wordle. 🥀 Antiquitäten und Second-Hand Läden sind ihr suspekt, gar schon unheimlich. Wer weiß ob in den gebrauchten Gegenständen nicht böse Geister oder sonstige komische Dinge lungern.
some Esther Facts [auf google docs ist ihre farbe eher lavendel ... für die collage sah blau aber besser aus. dennoch assoziiere ich sie und persephone eher mit lila.]
Name: Esther Park | 박별 Park Byul Geburtsdatum: 02.07. Nationalität: US-Amerikanisch / Koreanisch (hoffe das habe ich jetzt richtig verstanden tbh.) Gender: weiblich she/her Sexualität: maybe pansexuell (tbh habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht.) Pairing Option: Yes. Obwohl Beziehungen vielleicht nocht etwas akward sind ... zumindest mit ihrem Ex.
🥀 birthday. Für ihren Geburstag habe ich mir nun einfach das Datum von Edward Lee (Koch) gemopst. Auch weil die beiden überraschend viele Ähnlichkeiten teilen - ungeplant, wirklich! Ich habe die Infos auch nicht unbewusst in Culinary Wars aufgenommen. Aber - beide in NYC geboren und aufgewachsen, er in Brooklyn und sie noch keine Ahnung, weil ich noch schauen wollte, wie die koreanische Diaspora so in NYC verteilt ist. Aber Esther kocht gerne, Edward ist Sternekoch und beide studierten Literatur. Verrückt.🥸
🥀 foodie. Esther liebt Essen und Kochen - ohne Rezeptbuch btw. Essen mehr als Kochen but whatever. Wann immer sie Cravings hat oder gestresst ist, schwingt sie den Kochlöffel. Essen ist Balsam für die Seele, besonders Kimchi Jjigae. Den Eintopf kann sie im Schlaf kochen und wenn immer irgendwas ist (oder sie einfach nur Cravings hat): ✨ Kimchi Jjigae. ✨
🥀 hates coffee but loves café. Banenmilch ist toll, aber das Iced Americano? Ew. Dem inoffiziellem koreanischen Nationalgetränk kann sie nichts abgewinnen. Kaffee allgemein, der Geschmack, der Geruch - widerlich. Cafés findet sie aber sehr nice. Mit Freunden (oder auch alleine) hängt sie gerne in einem ab. Bestellung: Matcha Latte, London Fog oder irgendeine neue, hippe Erfindung. Hauptsache ihr Getränk ist voll mit Milch und Sirup, und schmeckt nicht nach Kaffee.
🥀 trinket person. Nichts woran man Anhänger anbringen kann, existiert bei Esther ohne. Ihre Taschen? Voller kleiner Anhänger, flauschige Mini-Stofftiere oder anderes Zeug. Ihr Schlüsselbund? Eigentlich schon längst ein flauschiges Wurfgeschoss. Ein paar Slyvanian Family Figuren hängen einfach in ihrem Zimmer rum, genauso wie ihre Favoriten pocchaco und labubu. She can't get enough of them. Dafür würde sie auch stundenlang vor einem Geschäft campen. what a loser.
🥀 writer's block. Klassischer Lit Student, i think? Der ewige Traum ein Buch zu schreiben und veröffentlichen ... ja, Esther sitzt momentan die meiste Zeit vor leeren Dokumenten. Die Idee ist da , eigentlich. Aber sie weiß nicht so recht wo und wie sie anfangen soll. Egal ob novel oder short story, gerade will einfach nichts gelingen.
🥀 refuses to be the female lead. Esther liebt KDramen und mit den Heldinnen ihrer Serien hat sie mehr gemein als ihr lieb ist - Eltern führen ein Restaurant, lebt noch zu Hause und weder Erfolg noch viel Geld. Nur der rich CEO wurde noch nicht auf sie aufmerksam. Das ist aber auch nicht das, was sie will. Rich CEO? Ja, sicherlich gut für's Konto, aber girl. Man mag es aufgrund ihrer Haare vielleicht nicht vermuten, aber Esther streubt sich sehr danach auch nur irgendein Hauptcharakter zu sein. She doesn't have or want to have main character energy, nicht mal second lead energy will sie lol. Natürlich passiert Protagonisten auch viel Gutes, aber eigentlich will sie nur entspannt ihr Leben leben. Persönlich würde sie sich eher als dritten Sidekick, irgendeine unterstützende Nebenfigur sehen. Das Rampenlicht braucht sie nicht, wirklich nicht. Daher ist Literatur auch so ideal - man kann im Rampenlicht stehen, muss man aber nicht. Genauso wie beim Kochen.
🥀 act like an angel and dress like crazy. Nicht Esther. Ihr Stil ist alles andere als crazy. Er ist eher praktisch und ziemlich basic, unaufgeregt, so wie Esther eben auch. Besorgungen in der Nachbarschaft erledigt sie in ihren Crocs. Ihre bunten Haare täuschen auch. Sie ist bei weitem nicht so mysteriös und cool (oder rebellisch) wie sie durch ihre kreativen Haarfarben wirkt. Sie ist eher langweilig, mag aber gerne unnatürliche Haarfarben. Zumindest probiert sei sich seit einigen Jahren aus - Midnight Blue ist der Favorit ihrer Eltern, weil es nicht ganz so krass aussieht.
🥀 she can beat you up, but won't. Neben der Liebe für seine Frau und Kinder schlug das Herz von Esthers Dad für 2 Dinge: Kochen und Taekwondo. Für Südkorea trat er sogar mal für die olympischen Spiele an. Da war es keine Verwunderung, dass er seine Kinder auch früh für den Sport anmeldete. Hätte Esther sich auf um Gold kloppen können? Vielleicht ... vielleicht, wenn sie sich hätte entscheiden könne für welches Land die antritt. Na ja. Aus Esther wurde keine Goldmedaillengewinnerin, aber min. einmal die Woche macht sie selbst noch Sport in ihrer alten Schule/Gym und hilft dort jeden Samstag aus.
🥀 timothy charlamet kang. Anders als Esther war er mal bei Olympia und geht scheinbar wieder hin. Somehow she got a bronze medalist winner. Aber die zwei sind ... waren das wohl most rizzless couple das es wohl gab. Süß waren sie dennoch, irgendwie, irgendwo. Vielleicht weil sie sich seit Schulzeiten kennen? Na ja, jetzt sind sie nicht mehr zusammen - beide meinten als Freunde liefe es besser. Seitdem ist jedoch jedes Gespräch awkward (ein ganzes Jahr). Dabei sehen sie sich min. 1 mal die Woche, denn Esther hilft ihm bei seinen Kinder Taekwondo Kursen. Läuft da wirklich gar nichts mehr? Äh. Schwer zu sagen.
🥀 jobless literature student. Esther hat einen Abschluss in Literatur, hat sich auf ein Praktikum in einem Publikumsverlag beworben und aus diversen Gründen hatte es für dieses Jahr nicht geklappt. Sonst würde sie nicht so aktiv (aktiver als vorher) in ihrem Familienrestaurant arbeiten. In ihrem Studium hatte sie auch mit griechischer Mythologie zu tun, die Klassiker - wirklich begeistert war sie davon nicht und hat sich das bare minimum behalten. Oh, sie ist ein Romeo and Juliet Hater. Certified Hater. Twelfht Night > Romeo and Juliet, das ganze Chaos um Orsino und Viola ist auch viel interessanter.
🥀 kimchi love story. Es ist nicht ihre lovestory, die würde eher rizzless taekwono love story heißen. Ihr Vater wurde in den USA geboren, ihre Mutter war eine Austauschstudentin, die sich nach guten koreanischem Essen sehnte. Can I make it anymore obvious? In der Familie ihres Dads gibt es keine Töchter. Doch er interessierte sich schon immer für leckeres Essen, Haumannskost und Kochen, daher war er oft mit seiner Mutter in der Küche. Esthers Mom war überrascht zu hören, dass das leckere Kimchi im kleinen Laden nicht von der Besitzerin, sondern von ihrem Sohn kam. Eins führte zum anderen, Liebe geht durch den Magen~. Und vielleicht, nur vielleicht möchte Esther dieses Kennenlernern verändert zu Papier bringen.
🥀Persephone Themen: Tod, Blumen, Jahreszeiten, Dunkelheit, Granatäpfel. Esther soll unbewusst ihr Umfeld, wie z.B. das Wetter beinflussen und tote Pflanzen wieder zum Leben erwecken können. (She loves her plants, aber hat keinen grünen Daumen.) Plötzlich verspürt sie auch ein unheimliches Verlangen nach Granatäpfeln, aber irgendwas daran ist ihr zu wider.
#ffmmff#ff: good luck and goodbye#ff: good luck#quina#ja ich weiß das es timothee charmalet heißt aber der “witz” ...#ich hoffe das reicht an infos :'d#oc: esther park
18 notes
·
View notes
Text
Kaffee
Das alte Metall der Espressokanne ächzt, als ich sie aufdrehe. Ich giesse Wasser hinein, während mir der aromatische Kaffeeduft, aus der Blechdose neben mir, in die Nase steigt. Ein etwas ungewöhnlicher einzigartiger Geruch mit dem ich nur Gutes verbinde. Der gleiche Geruch wie früher, beim Einkaufen mit meiner Mutter.
Abermals quietscht das Metall. Die Kanne will fest verschlossen werden, da die Gute über die Jahre etwas inkontinent geworden ist. Ich stelle sie auf den Herd. Leise fängt sie an vor sich hin zu murmeln und ich blicke aus dem Fenster.
Der warme Geruch von frisch gebrühtem Kaffee und das wütende Zischen der Bialetti lassen mich aus der Symphonie der Vögel hochfahren. Dunkles Braun ergiesst sich ins Porzellan. Mit jedem Tropfen gewinnt es an Stärke und Aussagekraft. Ich gebe Zucker hinein und rühre um.
Ein dunkler Strudel beginnt sich zu formen. Schwappt bis weit zum Tassenrand hinauf. Füllt jeden Winkel des weissen Porzellans mit Dunkelheit aus. Ein Bild welches meinem Inneren gleicht. Dieses Weiss, unschuldig, rein verwunden in der Finsternis.
Geistesabwesend, wie in Trance greife ich nach der Milch und giesse mir einen Schluck in die Tasse. Schlagartig wechselt die Szenerie im Geschirr. Helle Wolken graben sich aus den Tiefen des Kaffees hervor ans Tageslicht. Eine warme Sommerbriese die den Sturm vertreibt.
Ich nimm einen Schluck. Ein Schluck, perfekt ausgewogen. Die Süsse, die Bitterkeit, auch die cremige Milch, alles zusammen ergibt die optimale Mischung.
Licht und Schatten, Freud und Leid, Kaffee mit Zucker und Milch.
8 notes
·
View notes
Text
Gone but not forgotten ☄︎
tysm for the request! yeonjun moodboard for @kaffee-mit-milch
#kpop icons#kpop moodboard#boy group icons#boy group moodboard#txt icons#txt moodboard#yeonjun icons#yeonjun moodboard#bg moodboard#bg icons#blue moodboard#txt#txt yeonjun#bgs icons#bgs moodboard#kpop blue moodboard#kpop blue aesthetic
39 notes
·
View notes
Text
Tag Dreizehn ¦ Norwegen - Insel Austvågøya
Als wir an diesem Morgen erwachen, ist es das erste Mal auf dem Trip so richtig bewölkt und es fängt gerade an zu tröpfeln. Deshalb bauen wir schnell Dennis' Zelt ab, damit es nicht zu nass wird. Mit uns auf dem Parkplatz steht mal wieder ein deutscher Van, dessen Besitzerin gerade ihre drei Hunde ausführt und wir wechseln noch ein paar Worte mit ihr. Dann kochen wir unseren Kaffee, aber als wir unser Müsli essen wollen stellen wir fest, dass wir keine Milch mehr haben. Und das, obwohl wir gestern eigentlich erst drei Liter gekauft haben! Oder vielleicht eher kaufen wollten, denn offensichtlich haben wir die drei Tetrapaks irgendwo im Laden stehen lassen. Zum Glück hatten wir noch Muffins, die dann jetzt zum Frühstück herhalten mussten.
Als wir uns dann auf den Weg machten, fing es an richtig zu regnen und so fuhren wir durch den Regen. Nach einiger Zeit kamen wir an einen Supercharger und luden einmal voll, bevor es weiter ging. Je weiter südlich wir kamen, desto mehr Elektroautos bekamen wir zu Gesicht und die Landschaft wurde immer bergiger. Nach einem zweiten Ladestopp machten wir noch an einem Supermarkt halt, wo wir etwas zum Mittagessen kaufen wollten. Da hier alles ziemlich teuer ist waren wir die letzten Tage auf der Suche nach etwas gehaltvollem, günstigem, was man leicht zwischendrin essen konnte und was einen nicht arm macht. Um mal ein Beispiel zu geben: Gestern haben wir im Supermarkt zwei belegte Baguettes gekauft und dafür 17€ bezahlt. Heute machte ich jedoch im Kühlregal eine Entdeckung, die alles veränderte: Kartoffelsalat. 700g. Für 1,20€. Voller Freude über diese Entdeckung packten wir noch eine Dose Fisch für Dennis und einen Dreierpack "Brötchen" ein (richtige Brötchen gibt's hier nicht) und natürlich die Milch. Der Kartoffelsalat stellte sich als eine Mischung aus Kartoffelbrei mit Stücken und Lauch heraus, was ziemlich lecker war.
In kleine Scheiben, musst du ihn schneiden, Kartoffelsalat
Im Laufe der Strecke wurde das Wetter zwischendurch wieder besser, die Temperaturen waren heute zwischen 15 und 20 Grad. Wir folgten der Europastrasse E6 und bogen irgendwann auf die E10 ab, der Kong Olav Vs vei, der Straße des König Olaf V. Diese führt einmal die ganzen Inselgruppe entlang und nach kurzer Zeit überquerten wir die Raftsundbrücke, die den offiziellen Start der Lofoten markiert. Dann entschieden wir uns dazu, die Hauptstraße zu verlassen und fuhren ein Stück an der Küste entlang, wo die Landschaft eine wunderbare Mischung aus Sandstränden, grünen Wiesen, Wäldern und Bergen im Hintergrund darstellte. Absolut malerisch und auf der Nebenstraße waren wir ganz allein unterwegs.
Unbeständiges Wetter in wunderschönen Landschaft
Allerdings fing es jetzt wieder an zu regnen und die Sicht auf das türkisblaue Wasser war somit etwas getrübt. Nach einigen Kilometern suchten wir uns einen Parkplatz zum Schlafen und kochten noch eine Portion Gnocci mit Tomatensoße, bevor wir uns schlafen legten. Hier wird es jetzt übrigens wieder um 22 Uhr dunkel.
Hoffen wir mal, dass morgen das Wetter wieder besser wird.
Bis dahin.
2 notes
·
View notes
Text
5. Oktober 2023
Mein neuer Milchaufschäumer ist ein Wunderwerk, er macht Schaum und mich glücklich
Nun ist also der bestellte Milchaufschäumer (mit etwas Verzögerung) angekommen und ich halte das Teil, meinen Milk Twister, in den Händen.
Wie gesagt wusste ich ja bis vor Kurzem gar nicht, dass es so was gibt. Das erste Auspacken zeigt mir schon: das ist wirklich ein sehr durchdesigntes Ding; vielleicht würden manche auch sagen: overengineered.
Zuerst fallen mir umfangreiche eng bedruckte Anleitungsheftchen in die Hand. Oh, oh, das wird doch nicht wirklich so kompliziert zu bedienen sein?
Foto: Wenn ich diese Anleitungen wirklich durcharbeiten müsste, um das Ding zu bedienen, würde ich es wohl nie in Betrieb nehmen
Dann sehe ich einen kleinen zusätzlichen Zettel, der als einziger bunt bedruckt ist; ah, das sieht so aus, als wäre das wirklich Wichtige dort noch einmal zusammengefasst:
Foto: Alle wichtige Information der Anleitung passt in eine kleine Grafik
Ja, danke, mit der Information komme ich klar: Den einzigen Knopf eine Sekunde lang drücken für heißen Milchschaum und drei Sekunden für kalten Milchschaum.
Das tue ich, Milch rein, Rührteilchen rein, Deckel drauf, Knopf drücken - das Teil fängt an zu surren, der Rührer dreht sich, und kurz danach habe ich den wirklich allerschönsten Milchschaum für meinen Kaffee!
Foto: Milktwister, Bodenstation und Kaffee mit Milchschaum
Das Milchgefäß lässt sich von der Bodenstation, die für die Stromversorgung sorgt, einfach hochheben und der Milchschaum in den Kaffee füllen. Es ist alles ganz großartig.
Und nun kommt noch eine wirklich bemerkenswerte Eigenschaft: Auch das Saubermachen geht ganz einfach! Denn jetzt zeigt sich, wie toll das Teil entwickelt ist: Bei dem Rührer handelt es sich um ein kleines magnetisches Teil, das offenbar durch einen Magneten unterhalb des Milchbehälters in rasche Rotation versetzt wird. Ich kenne dieses Rührprinzip von Magnetrührern aus dem Labor.
Foto: Milchaufschäumer, dahinter die Bodenstation. Links mit eingesetztem Rührteil, rechts das Rührteil entnommen
Zum Saubermachen brauche ich also nur den Milchbehälter auszuspülen und den Rührer herausnehmen und abspülen. Es gibt keine Dichtungen (oder gar Dichtmittel) für rotierende Teile oder so was, die auseinandergebaut werden müssen, weil sich in ihnen sonst Schmadder ansammeln würde. Solche klugen Konstruktionen begeistern mich ja.
In der Anleitung ist noch einmal anschaulich bebildert, welche Teile man wie säubern kann und sollte.
Foto: Einige Teile können auch in die Geschirrspülmaschine, das Hauptteil aber bitte nur mit Wasser ausspülen. Und die Bodenstation bitte nur abwischen
Ich finde das wirklich toll (und bitte um Entschuldigung, wenn meine Begeisterung hier zu sehr mit mir durchgegangen ist und nicht nur die Milch hier auf- sondern auch ich vor Begeisterung überschäume, was für ein Wortspiel!).
Ich liebe Kaffee, das Gerät hat nur einen Knopf, mit dem es auf Knopfdruck wundervollen Milchschaum erzeugt, was könnte ich mehr erwarten?
Foto: Kaffee mit Milchschaum
Und wie konnte ich nur je ohne leben?
(Molinarius)
9 notes
·
View notes
Text
Tag 15 - Hello Sofia
Wir erwachen unter einem wolkenbedeckten Himmel. Da wir noch keine Milch haben, frühstücken wir heute vor einem kleinen Supermarkt und putzen dort auch die Zähne. Dann machen wir uns auf, um die letzten 40 Kilometer bis Sofia zu nehmen.
Die erste Hälfte läuft wunderbar. Es geht viel bergab, die Straßen sind unbefahren und die Vorfreude auf Sofia leuchtet in unseren Augen. Leider haben wir aber auch auf dieser Strecke noch einmal eine unangenehme Hundebegegnung. Zwei Hunde, die als Wachhunde vor einem Fabrikgebäude abgestellt sind, nehmen die Verfolgung auf und jagen uns gute hundert Meter, bis wir weit genug entfernt sind. Wir haben das Gefühl, dass viele Bulgaren die Hunde teilweise als billige Alarmanlagen abstellen. Blöd für uns, die ja eigentlich nur vorbeiradeln wollen.
Mira stellt fest: "Alles, was für uns kacke ist, fängt mit H an - Hitze, Hunde, Höhenmeter."
Vor Sofia wird die Straßensituation wieder brenzlig. Die wunderbare Seitenstraße, von der wir den ganzen Morgen profitiert haben, endet plötzlich und mündet auf eine zweispurige Schnellstraße ohne Seitenstreifen. Wir checken unsere Optionen. Von unserer Richtung ist das der einzige Weg nach Sofia rein. Wir beschließen von den Rädern zu steigen und einen Teil der Strecke zu schieben. Das macht keinen Spaß, ist aber sicherer. Später wird der Fahrbahnrand etwas befestigter, sodass wir wenigstens neben der Straße rollen können.
Endlich kommen wir von der Schnellstraße herunter und dann geht es plötzlich ganz einfach und schnell. Wir rollen durch ein paar Vororte mit vergleichsweise mäßigem Verkehr und schwuppdiwupp haben wir unser zweites Etappenziel erreicht. Wir sind glücklich. Die letzten zwei Tage waren nicht einfach. Um so schöner ist es, jetzt hier zu sein.
Kurz vor der Innenstadt halten wir an einem Fahrradladen. Mira kauft sich einen Ständer, Yoa eine Luftpumpe und lässt sich noch einmal bestätigen, dass seine Kette in einem miserablen Zustand ist. Wenn das mal bis Istanbul gut geht. Ein gut gelaunter Passant quatscht uns an, während wir den Ständer installieren. Er berichtet uns, dass er in seiner Freizeit Opernsänger ist und singt uns spontan ein Ständchen auf der Straße. Seine etwa zehnjährige Tochter schämt sich etwas, wir fühlen uns köstlich unterhalten.
Im Zentrum von Sofia trinken wir einen Kaffee und checken im Hostel ein. Oh Sofia, du wunderbare Stadt mit deinen schönen Löwen und Adlern, die deine Gebäude zieren. Du stehst genau am richtigen Ort für unsere Radreise.
Tageserkenntnisse:
1. Sofia hat tolle kleine Künstlerläden.
2. Mira ist nicht mehr genervt, weil sie jetzt einen Ständer hat.
3. Wir haben unseren maximalen Bräunungsgrad erreicht.
4. Das Wort 'Bräunungsgrad' existiert nicht, sollte aber in den Duden aufgenommen werden, weil es einen bestimmten Sachverhalt präzise beschreibt.
10 notes
·
View notes
Note
Wenn du sonst zu viele von der 3 hast, nehm ich auch gerne die 5, oder ein anderes von den prompts, was du gerne schreiben würdest😊
[morning after prompts]
Ich habe mich mal ganz frech für die 5 entschieden, das passte so schön, und dann ist es mit mir weggelaufen xD
5. "That was fun. We should do that again sometime." "It's called a one night stand because it only happens once." + Peter/Skinny
Als Peter am Morgen aus Skinnys Schlafzimmer gestolpert kam, lehnte der an der Küchenzeile, eine Tasse neben sich, und tippte auf dem Handy herum.
„Na, Dornröschen“, grüßte er Peter grinsend, „Bist du auch endlich wach?“
Peter verdrehte nur die Augen. Schlurfte erstmal ins Bad weiter, wusch sich das Gesicht in der Hoffnung, das kalte Wasser würde ihn ein wenig munterer machen, und betrachtete seufzend den Knutschfleck, der unter dem Kragen seines T-Shirts hervor schaute.
Er wusste noch ganz genau, warum er am Abend mit Skinny mitgegangen war, bedauerlicherweise, aber jetzt, wo er nicht mehr Skinny in seiner Lederjacke und mit ungeniertem Verlangen auf dem Gesicht direkt vor sich hatte, erinnerte sich auch daran, dass er sich vielleicht besser nicht auf ihn eingelassen hätte.
Nun ja. Jetzt war das Kind schon in den Brunnen gefallen. Blieb ihm nur noch übrig, zu hoffen, dass Skinny das nicht an die große Glocken zu hängen beabsichtigte. Er konnte darauf verzichten, dass ganz Rocky Beach erfuhr, dass er mit Skinny Norris im Bett gewesen war.
Obwohl der Sex schon verdammt gut gewesen war, das musste er zugeben.
Seine Lust, sich noch mit Skinny zu unterhalten, war gering, aber einfach aus der Wohnung zu flüchten, wäre ihm feige vorgekommen.
Also kehrte er in die Küche zurück.
„Hast du noch nen Kaffee für mich übrig?“, erkundigte er sich. Ein bisschen Koffein würde definitiv nicht schaden, bevor er seinen Eltern gegenüber treten musste, die sicherlich fragen würden, wo er die Nacht verbracht hatte – nicht, um ihn zu kontrollieren, sondern einfach, weil sie Anteil an seinem Leben nehmen wollten. Normalerweise völlig in Ordnung, in dieser Situation allerdings ungünstig für ihn.
„Klar“, sagte Skinny, hielt ihm direkt einen Becher hin. Offenbar hatte er Peter schon welchen eingeschenkt, während er im Bad gewesen war. „Milch ist im Kühlschrank, Zucker drüben auf dem Tisch.“
Peter rang sich ein „Danke“ ab, nahm die Tasse entgegen. Rührte wie üblich entschieden zu viel Zucker hinein, bevor er sich gegen die Tischkante lehnte und einen Schluck nahm.
Wirklich guter Kaffee, stellte er mit leiser Überraschung fest.
Für eine kleine Weile tranken sie schweigend, sich immer mal wieder stumm über den Becherrand hinweg musternd.
Als Peter ausgetrunken hatte, den Becher beiseite stellte und sich gerade verabschieden wollte, sagte Skinny: „Das hat Spaß gemacht. Sollten wir irgendwann wiederholen.“
Es dauerte eine Sekunde bis Peter aufging, dass er nicht von diesem gemeinsamen „Frühstück“ sprach.
Und auch wenn Peter dem ersten Teil der Aussage nicht widersprechen konnte, er war sich nicht sicher, ob er wirklich eine Wiederholung brauchte.
„Es heißt One Night Stand, weil es nur einmal passiert, Skinny“, erwiderte er leise.
Das Grinsen auf Skinnys Gesicht verflüchtigte sich abrupt. „Ist gut, Shaw“, gab er kühl zurück, „Hab schon verstanden.“
Damit wandte er sich ab, stellte seinen Becher in die Spüle und tastete die Taschen seiner Jogginghose ab, bis er die Schachtel Zigaretten fand.
Peter hatte schon einen halben Schritt Richtung Tür gemacht, doch nun kam er ins Stocken.
Eigentlich hatte er gedacht, das wäre auch in Skinnys Sinne. Offenbar hatte er falsch gedacht und irgendwie hatte er ein schlechtes Gewissen. Den Korb hätte er auch netter verpacken können.
Er erinnerte sich daran, dass der Sex wirklich verdammt gut gewesen war, und an die Art, wie Skinny ihn angesehen hatte. Der unverstellte Hunger auf seinem Gesicht war Peter zu Kopf gestiegen, er war sich ziemlich sicher, dass ihn noch nie zuvor jemand so angesehen hatte – insbesondere nicht Kelly, und sie waren immerhin mehrere Jahre zusammen gewesen.
Ehe er sich davon abhalten konnte, hatte er gesagt: „Könnte allerdings sein, dass ich wieder schwach werde, wenn du mich das nächste Mal anguckst, als wolltest du mich auffressen.“
Skinny starrte ihn an. Dann zog das dreckige Grinsen wieder an seinen Mundwinkeln und Peter ignorierte mit aller Macht den leichten Schauer, der bei dem Anblick durch ihn lief.
„Werden wir sehen, Shaw“, antwortete Skinny, und Peter wusste, dass er ihn verstanden hatte. Das Angebot, die Möglichkeit – die Herausforderung vielleicht auch.
Verlegen erwiderte er das Grinsen, dann verließ er endlich die Wohnung.
Und konnte plötzlich kaum erwarten, was passieren würde, wenn er Skinny das nächste Mal über den Weg lief.
#thanks for the prompt!#ich wollte das übliche muster mal umdrehen i guess#aber skinny ist halt auch nur ein mensch#hope you like it!#drei fragezeichen#peter shaw#skinny norris#my stories#my writing#you're all still absolutely free to send more of these btw but uuuh there's a high chance i won't get to all of them today#but these really are a lot of fun#it's really nice to get some writing done again
7 notes
·
View notes
Text
Gestern habe ich einen Kaffee mit Milch und 2 Schüsseln von meiner Asia Suppe mit Ei, Lauch, Pilze und Ricecakes gegessen. Ich hab ein bisschen Hunger am Abend gehabt und hatte Lust auf Süßigkeiten, stattdessen habe ich aber dann Pilates gemacht, in mein Journal geschrieben und mich an meiner Schreibchallenge versucht bis ich mir ein heißes Bad eingelassen habe und da gelesen hab.
3 notes
·
View notes
Text
Day 13? Of making life more interesting-
___♡_______♡_____♡_______♡_________♡___
I love Christmas, but this year just hasn't felt like it. Maybe it's just me. Anyway, the day began with my actually able to find my glasses ( yayyy I know right?) Then losing all of my uniform other than tights and a tie. I found them eventually but I dont think you understand how annoying that was. CELIA WASNT IN. Annoying. AND I KNOW YOURE READING THIS. Ugh, anyway, she wasn't in so I spent bream and dinner discussing languages. See the problem is im learning loads of them.
Example-
Hallo, eine Tasse Kaffee mit Milch und zwei Zucker bitte. Danke.
Bonjour, je m'apelle cherry
Hola
Okay, not that impressive but the German one was okay, right? Idk anyway, I finished only murders in the building and.....
⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️spoilers!!!!⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️
Loretta is such an adorable character. The rest of the plot confused me slightly, but I think that is because I missed bits. For the sake of a child is definitely my favourite song from the whole thing.
#blog#blogger#making life interesting#celia#day in the life#coffee#only murders in the building#meryl streep#omitb#season three#germany#german#french
3 notes
·
View notes
Text
Dicke, dichte und sieche Bilder
Dick, welches eine Art der körperlichen Ausdehnung im Gegensatze der Länge und Breite ausdruckt; und zwar:
1. Eigentlich, da dieses Wort, 1) diese Ausdehnung überhaupt andeutet, ohne Rücksicht auf ihren Umfang. Dick ist in dem Sinne gedehnt, im Raum, auch im Denkraum, Zeitraum und Spielraum. Es ist nicht nur gedehnt, dick ist ausgedehnt. Mit dem Worte dick betrachtet man als dann die Theile, welche einen Körper ausmachen, nicht wie sie an und neben einander, sondern wie sie über einander liegen. Dick ist Schicht. Dick ist in dieser Bedeutung nur als ein Nebenwort in Gesellschaft solcher Ausdrücke üblich, wodurch das Maß dieser Ausdehnung bestimmt wird. Der Baum ist drey Fuß dick. Eines Fingers, oder einen Finger dick. Eines Messerrückens dick. Obgleich der Genitiv, besonders im Oberdeutschen, im Sing. häufig vorkommt, so findet im Plural doch nur allein der Accusativ Statt. Die Mauer ist viele Ellen dick, nicht vieler Ellen. Er ist so dick, als er lang ist. Dieser Baum ist dicker, als jener da. Dick in dieser Bedeutung als ein Beywort zu gebrauchen, z. B. ein vier Zoll dickes Bret, für ein Bret, welches vier Zoll dick ist, klingt unangenehm. Nur der Superlativ kann füglich als ein Beywort gebraucht werden. Das dickste Bret unter allen.
2) Eine beträchtliche Dicke habend, sehr dick, wegen der Menge der über einander befindlichen Theile einen großen Raum einnehmend; als ein Bey- und Nebenwort. (a) Eigentlich. Ein dickes Brot. Ein dickes Buch. Ein dicker Bauch. Das dicke Bein. Dickbein. Der dicke Darm, der Dickdarm, der große Darm in den thierischen Körpern, von welchem der blinde Darm, der Grimmdarm und der Mastdarm Theile sind. (b) Figürlich, so wohl für geschwollen, im gemeinen Leben. Ein dickes Bein haben, ein geschwollenes. Einen dicken Backen haben. Als auch für unempfindlich, gleichfalls nur im gemeinen Leben. Ein dickes Fell haben, gegen die Züchtigungen abgehärtet seyn. S. Dickhäutig. Dicke Ohren haben, Es. 6, 10, gegen alle Vorstellungen unempfindlich seyn. Ja Ps. 119, 70 kommt auch ein dickes, d. i. fühlloses, Herz vor.
2. Figürlich.
1) Aus vielen und nahe an einander befindlichen Theilen bestehend. Ein dicker Wald. Eine dicke Wolke. Eine dicke Finsterniß, 2 Mos. 10, 22. Der Lärm der Unruhe verfolgt die Freunde des Friedens durch die dicksten Schatten. Eine dicke Luft. Die Luft ist hier sehr dick. Die Bäume stehen hier sehr dick, sehr nahe an einander. Das Getreide wird dicke stehen, Ps. 72, 16. S. Adelung Dicht. Besonders,
2) wegen Menge der über einander befindlichen Theile einen größern Zusammenhang habend; vornehmlich von flüssigen Körpern, im Gegensatze des dünn oder flüssig. Dickes Blut haben. Dickes Bier. Die Tinte ist sehr dick. Der Saft wird dick. Dicke, d. i. geronnene, Milch; in Niedersachsen Plundermilch, Plumpermilch, in einigen Oberdeutschen Gegenden Schlocken. S. Milch und Käse. Durch dick und dünn, im gemeinen Leben, durch Sümpfe und Moräste. Besonders wird das Neutrum als ein Hauptwort oft von dem Bodensatze flüssiger Körper gebraucht. Das Dicke des Bieres, des Kaffees, der Tinte u. s. f.
3. Oft, als ein Adverbium. Diese Bedeutung ist im Hochdeutschen völlig veraltet, aber nicht in den Oberdeutschen Kanzelleyen, wo dickbemeldt, dickbesagt, dickmahls u. s. f. für oft gemeldet, oft besagt, oftmahls noch häufig vorkommen. Ottfried, Willeram, Notker, und alle Oberdeutsche Schriftsteller der ältern Zeiten gebrauchen thiko, diccho, thicco, und dikke sehr häufig für oft. Das Schwed. tikla hat gleiche Bedeutung. Densius bedeutete bey den Römern in den ältern Zeiten gleichfalls oft; in den barbarischen Jahrhunderten kommt spissus in eben diesem Sinne vor, wovon auch die Italiäner ihr spesso haben. Anm. Dick, Nieders. dick, lautet bey den ältern Fränkischen und Alemannischen Schriftstellern thicco, thicko, im Angels. dicce, im Holländ. dick, im Dän. tyck, im Schwed. tjock, im Engl. thick, im Isländ. thicke, und im Bretagnischen teo, tew. Wachter hält das Gothische takeu, in den folgenden Jahrhunderten im Oberdeutschen dichten, berühren, tangere, Griech.θεγω, für das Stammwort. So wahrscheinlich diese Ableitung ist, so scheinet doch das noch im Nieders. befindliche Zeitwort dijen, aufschwellen, ausgedehnet werden, noch mehrern Anspruch auf die Verwandtschaft mit diesem Worte zu haben. S. Gedeihen, Dicht. Dick kann im gemeinen Leben mit vielen Haupt- und Beywörtern zusammen gesetzet werden, wenn ihre dicke Beschaffenheit bezeichnet werden soll. Dickfüßig, dickbäckig, dickblütig, dickköpfig, dickbeinig, dicköhrig, dickschälig, der Dickkopf, der einen dicken Kopf hat, der Dickbauch u. s. f.
2 notes
·
View notes
Text
Waffeln mit frischer Pflaumensahne
Eingekochte Pflaumen ohne Kern zu Mus schreddern, mit einem Becher Sahne auffüllen, und steif schlagen.
Die Waffeln mit der Pflaumensahne reichlich bestreichen und einzeln oder übereinander gestapelt mit einer Pflaume als Deko auf einem Kuchenteller kredenzen.
Wer mag und es verträgt kann auch ein wenig Zimt oder super wenig Rum mit unter die Sahne geben, oder Bratapfel Gewürz.
Statt Pflaume mit Sahne funktioniert das auch super als Pflaume mit Schmand aufgeschlagen. Ist Geschmacksache!
Spontanes Nachmittag Dessert. Kaffee, Tee oder warmer Saft bzw. Milch oder auch ein süßer Wein als Getränk dazu schmeckt alles perfekt.
©️®️CWG, 26.02.2023🌳🍷🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #nordhessenessenundtrinken #nordhessendessert #nordhessennachtisch #ruckzuckdessert #sahnestück #pflaume #pflaumenkuchen #pflaumensahneschnitte
Mit besonderem Dank an meine Freundin @anait.amaryan die uns diese leckeren, eingekochten Pflaumen schenkte. Rolf und Claudia grüßen Dich. Liebe Umarmung, C.
3 notes
·
View notes
Text
2023/02/11 Al día siguiente, para empezar con energía, tomamos un desayuno español, café con leche, tostada con tomate y aceite de oliva y un zumo de naranja natural.
The next day, to start with energy, we had a Spanish breakfast, coffee with milk, toast with tomato and olive oil and a natural orange juice.
Google Translation into French: Le lendemain, pour commencer avec de l'énergie, nous avons pris un petit-déjeuner espagnol, du café au lait, des toasts à la tomate et à l'huile d'olive et un jus d'orange naturel.
Google translation into Italian: Il giorno dopo, per ripartire con energia, abbiamo fatto colazione spagnola, caffè con latte, pane tostato con pomodoro e olio d'oliva e succo d'arancia naturale.
Google Translation into Portuguese: No dia seguinte, para começar com energia, tomamos um café da manhã espanhol, café com leite, torrada com tomate e azeite e um suco natural de laranja.
Google Translation into Arabic: في اليوم التالي ، لنبدأ بالطاقة ، تناولنا فطورًا إسبانيًا ، وقهوة مع الحليب ، وخبز محمص بالطماطم وزيت الزيتون وعصير برتقال طبيعي.
Google Translation into German: Am nächsten Tag, um mit Energie zu beginnen, gab es ein spanisches Frühstück, Kaffee mit Milch, Toast mit Tomaten und Olivenöl und einen natürlichen Orangensaft.
Google Translation into Albanisch: Të nesërmen, për të filluar me energji, ishte një mëngjes spanjoll, kafe me qumësht, bukë e thekur me domate dhe vaj ulliri dhe një lëng portokalli natyral.
Google Translation into Armenian: Հաջորդ օրը, էներգիայով սկսելու համար, եղավ իսպանական նախաճաշ, կաթով սուրճ, լոլիկով և ձիթապտղի յուղով տոստ և բնական նարնջի հյութ։
Google Translation into Bulgarian: На следващия ден, за да започна с енергия, имаше испанска закуска, кафе с мляко, препечен хляб с домати и зехтин и натурален портокалов сок.
Google Translation into Czech: Další den, pro začátek s energií, byla španělská snídaně, káva s mlékem, toast s rajčaty a olivovým olejem a přírodní pomerančový džus.
Google Translation into Croatian: Sljedeći dan za početak energije bio je španjolski doručak, kava s mlijekom, tost s rajčicom i maslinovim uljem te prirodni sok od naranče.
Google Translation into Danish Næste dag, for at starte med energi, var der spansk morgenmad, kaffe med mælk, toast med tomat og olivenolie og en naturlig appelsinjuice.
Google Translation into Slovak: Ďalší deň, aby sme začali s energiou, boli španielske raňajky, káva s mliekom, toast s paradajkami a olivovým olejom a prírodný pomarančový džús.
Google Translation into Slovenian: Naslednji dan je bil za začetek energije španski zajtrk, kava z mlekom, toast s paradižnikom in olivnim oljem ter naravni pomarančni sok.
Google Translation into Estonian: Järgmisel päeval oli energiaga alustuseks Hispaania hommikusöök, kohv piimaga, röstsai tomati ja oliiviõliga ning naturaalne apelsinimahl.
Google Translation into Suomi: Seuraavana päivänä oli energinen alkuun espanjalainen aamiainen, kahvia maidolla, paahtoleipää tomaatti- ja oliiviöljyllä sekä luonnollinen appelsiinimehu.
Google Translation into Greek: Την επόμενη μέρα, για να ξεκινήσουμε με ενέργεια, υπήρχε ισπανικό πρωινό, καφές με γάλα, τοστ με ντομάτα και ελαιόλαδο και ένας φυσικός χυμός πορτοκαλιού.
Google Translation into Dutch: De volgende dag was er, om energie op te doen, een Spaans ontbijt, koffie met melk, toast met tomaat en olijfolie en een natuurlijke jus d'orange.
Google Translation into Norwegian: Dagen etter, for å starte med energi, var det spansk frokost, kaffe med melk, toast med tomat og olivenolje og en naturlig appelsinjuice.
Google Translation into Polish: Następnego dnia na dobry początek było hiszpańskie śniadanie, kawa z mlekiem, grzanka z pomidorem i oliwą z oliwek oraz naturalny sok pomarańczowy.
Google Translation into Romanian: A doua zi, pentru a începe cu energie, a fost un mic dejun spaniol, cafea cu lapte, pâine prăjită cu roșii și ulei de măsline și un suc natural de portocale.
Google Translation into Russian: На следующий день, чтобы зарядиться энергией, был испанский завтрак, кофе с молоком, тосты с помидорами и оливковым маслом и натуральный апельсиновый сок.
Google Translation into Serbian: Следећег дана, за почетак енергије, био је шпански доручак, кафа са млеком, тост са парадајзом и маслиновим уљем и природни сок од поморанџе.
Google Translation into Swedish: Nästa dag, till att börja med energi, blev det spansk frukost, kaffe med mjölk, rostat bröd med tomat och olivolja och en naturlig apelsinjuice.
Google Translation into Turkish: Ertesi gün, enerjik bir başlangıç için İspanyol kahvaltısı, sütlü kahve, domatesli ve zeytinyağlı tost ve doğal portakal suyu vardı.
Google Translation into Ukrainian: Наст��пного дня, щоб почати бадьорість, був іспанський сніданок, кава з молоком, тости з помідорами та оливковою олією та натуральний апельсиновий сік.
Google Translation into Bengali: পরের দিন, শক্তি দিয়ে শুরু করার জন্য, একটি স্প্যানিশ ব্রেকফাস্ট, দুধের সাথে কফি, টমেটো এবং জলপাই তেলের সাথে টোস্ট এবং একটি প্রাকৃতিক কমলার রস ছিল।
Google Translation into Simplified Chinese: 第二天,从能量开始,有一顿西班牙早餐,咖啡加牛奶,烤面包配番茄和橄榄油,还有天然橙汁。
Google Translation into Korean: 다음 날, 활기차게 시작하기 위해 스페인 식 아침 식사, 우유를 넣은 커피, 토마토와 올리브 오일을 곁들인 토스트, 천연 오렌지 주스가 있었습니다.
Google Translation into Hebrew: למחרת, כדי להתחיל באנרגיה, הייתה ארוחת בוקר ספרדית, קפה עם חלב, טוסט עם עגבנייה ושמן זית ומיץ תפוזים טבעי.
Google Translation into Hindi: अगले दिन, ऊर्जा के साथ शुरू करने के लिए, एक स्पेनिश नाश्ता, दूध के साथ कॉफी, टमाटर और जैतून का तेल के साथ टोस्ट और एक प्राकृतिक संतरे का रस था।
Google Translation into Indonesian: Keesokan harinya, untuk memulai dengan energi, ada sarapan ala Spanyol, kopi dengan susu, roti bakar dengan tomat dan minyak zaitun, serta jus jeruk alami.
Google Translation into Japanese: 翌日、エネルギーを補給するために、スペインの朝食、牛乳入りコーヒー、トマトとオリーブ オイルのトースト、天然オレンジ ジュースがありました。
Google Translation into Kyrgyz: Эртеси, энергия менен баштоо үчүн, испан эртең мененки тамак, сүт менен кофе, помидор жана зайтун майы менен тост жана табигый апельсин ширеси болду.
Google Translation into Malay: Keesokan harinya, untuk bermula dengan tenaga, terdapat sarapan pagi Sepanyol, kopi dengan susu, roti bakar dengan tomato dan minyak zaitun dan jus oren asli.
Google Translation into Mongolian: Маргааш нь эрч хүчээр эхлэхийн тулд Испанийн өглөөний цай, сүүтэй кофе, улаан лооль, оливын тостой шарсан талх, байгалийн жүржийн шүүс байсан.
Google Translation into Panjabi: ਅਗਲੇ ਦਿਨ, ਊਰਜਾ ਨਾਲ ਸ਼ੁਰੂ ਕਰਨ ਲਈ, ਇੱਕ ਸਪੈਨਿਸ਼ ਨਾਸ਼ਤਾ, ਦੁੱਧ ਦੇ ਨਾਲ ਕੌਫੀ, ਟਮਾਟਰ ਅਤੇ ਜੈਤੂਨ ਦੇ ਤੇਲ ਦੇ ਨਾਲ ਟੋਸਟ ਅਤੇ ਇੱਕ ਕੁਦਰਤੀ ਸੰਤਰੇ ਦਾ ਜੂਸ ਸੀ.
Google Translation into Pashtun: بله ورځ، د انرژي سره پیل کولو لپاره، د هسپانوي ناشته، د شیدو سره کافي، د روميانو او زیتون غوړ او د طبیعي نارنج جوس سره ډوډۍ وه.
Google Translation into Persian: روز بعد، برای شروع با انرژی، صبحانه اسپانیایی، قهوه با شیر، نان تست با گوجه فرنگی و روغن زیتون و آب پرتقال طبیعی بود.
Google Translation into Tagalog: Kinabukasan, para magsimula sa enerhiya, mayroong Spanish breakfast, kape na may gatas, toast na may kamatis at langis ng oliba at natural na orange juice.
Google Translation into Thai: ในวันถัดไป เพื่อเริ่มต้นพลังงาน มีอาหารเช้าแบบสเปน กาแฟกับนม ขนมปังปิ้งกับมะเขือเทศและน้ำมันมะกอก และน้ำส้มธรรมชาติ
Google Translation into Urdu: اگلے دن، توانائی کے ساتھ شروع کرنے کے لیے، ایک ہسپانوی ناشتہ، دودھ کے ساتھ کافی، ٹماٹر اور زیتون کے تیل کے ساتھ ٹوسٹ اور ایک قدرتی سنتری کا رس تھا۔
#LaManga#MarMenor#Murcia#España#Spain#Bar#Breakfast#Coffee#Tomatoe#Olive#Oil#Toast#Orange#instaFood#Foodies#PolloNegroSkyWalker#Travel#Beautiful#CoupleGoals#GoodVibes#Plushies#instaGood#Maharashtra#ペンギン
3 notes
·
View notes
Text
This developed into a truly delightful Official Slavic Post™️ and I don't want to take away from that, however the first two posts in this chain remind me of that time me and my mum went on a day trip to Luxembourg, sat down at some café, and got served by a waiter who spoke zero words of English.
Us: We'd like xyz please 🇬🇧
Server: 😰😰😥
Me: Français ça va? *orders in French* 🇫🇷
Server: 😃 *turns to my mum* Et vous, madame?
Mum (who speaks exactly zero words of French): 😬👀😬👀
Me: Ska jag beställa åt dig? 🇸🇪
Mum: *brave face* Nä, de kan väl tyska här? 🇸🇪 Um— ein Kaffee mit Milch, bitte. Und, uhh, diese— um, Torte? Auf, uh... 🇩🇪 *proceeds in barely comprehensible 1970s school German*
Server: 🤯😃🤩 *replies in delightful mix of French, German, and probably Letzebuergesh in his confusion*
We got what we asked for plus a couple extra biscuits for the entertainment value. And the server got some extra tips and probably a fun story to tell his mates about the tourists who showed up speaking four (ish) languages between themselves.
Us, arriving to Austria to a tiny family hotel owned by an elderly lady
Us: speak only limited German
Lady: barely speaks English
Us:
Lady:
Lady: Czech? Slovak?
Us: Czech
Lady, to herself: Czech, that's a Slavic language right
Lady: understand Yugoslavian?
Us:
Us: yeah that works
42K notes
·
View notes