#Erarbeitung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Essers Tafeln
Essers Lehrbuch von 1949 ist eine Institution im Sinne juristischer Institutionen (Gaius), und im Sinne rhetorischer Institutionen (Quintilian). Das ist auch ein Objekt. Cornelia Vismann hat angeregt, solche Objekte auf ihre juridischen Kulturtechniken hin zu betrachten, also nicht einfach als gebene, institutionelle Macht zu begreifen, die vorliegt und darin einen Sinn bewahrt. Lehrbücher sind Objekte, die mitgemacht werden müssen, mit denen man kooperieren muss, den sie tun es ja auch. Esser kooperiert hier etwa mit einer Tabelle, die man nach Ramus ramistisch nennt und u.a. auch Hobbes im Leviathan nutzt. Die Geschichte und Theorie juridischer Kulturtechniken fokussiert, wie mit diesen Objekten operiert und kooperiert wird, wie sie gemacht sind und wie sie etwas machen. Im Anhang des Buches gibt Josef Esser Rat für die graphische Erarbeitung von Grundbegriffen. Er leitet zur Zeichnung von Diagrammen und Tabellen an. Auch darum behaupte ich, dass Bild- und Rechtswissenschaft eine Wissenschaft ist, wenn auch eine, die gehändelt werden muss, weil alles in ihr umstritten ist.
2 notes
·
View notes
Text
Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d)
Wir suchen Sie für die Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d) Köche produzieren Geschmackserlebnisse! Zudem verrichten Sie alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren, sowie die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die Erarbeitung von Menüvorschlägen als auch die…
0 notes
Text
Vorbereitung:
Erarbeitung der Bezugsszene bzw. Fragestellung, Gefühle der Figuren
Ablauf:
Die SuS stimmen untereinander ihr Verständnis des Sachverhaltes und die Rollenverteilung ab.
Gruppenarbeit. Die SuS versuchen sich in die Rolle hineinzuversetzen und deren Gefühle und Gedanken in Mimik und Gestik zum Ausdruck zu bringen. Die Haltungen der Figuren sind aufeinander zu beziehen und im Gesamtkontext darzustellen,
SuS stellen ihr Standbild vor. Die dargestellten Haltungen werden von den Zusehenden erschlossen und interpretiert. Zusehende beschreiben und geben ihre Einschätzungen ab. Anschließend erklärt Gruppe ihre Absicht.
0 notes
Text
Die tägliche Verkehrslawine in Kalksburg wird immer größer, aber von den Verantwortlichen wird nichts dagegen getan...
Einladung zum Infoabend!
Verkehrsmaßnahmen sind jetzt umso wichtiger, da nicht nur in Kalksburg dutzende neue Wohnungen errichtet werden, sondern angeblich auch in Breitenfurt mehrere hundert neue Wohnungen entstehen sollen. Das bedeutet noch mehr Verkehrsbelastung! Wir wollen bei der Erarbeitung der notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in Kalksburg auch Ihre/deine Ideen miteinbeziehen und laden Sie/dich deshalb herzlich ein zu einem Infoabend am 25. November ab 18:30 im Restaurant Gallo Rosso, Ketzergasse 465, 1230 Wien!
0 notes
Text
Gewässerentwicklungs-plan und Begrünungsmaßnahmen – Bäke und Teltowkanal 2, aus Senat
25.09.2024 Frage 1: Wie ist der Stand der Erarbeitung eines #Gewässerentwicklungsplans für den #Wasserkörper #Teltow-Kanal 2 (Zuständigkeit Bund) und für die #Bäke (Zuständigkeit Land) mit Beteiligung der Zivilgesellschaft? Antwort zu 1: Die zur Erreichung des guten ökologischen Potenzials des Teltowkanals erforderlichen, strukturverbessernden Maßnahmen wurden in einem #Maßnahmenkonzept („…
#Bäke#Belastungen#Einzugsgebiet#Gewässerentwicklungsplans#Gründächern#GründachPLUS#Maßnahmenkonzept#Regenwassereinleitungen#Teltow#Wasserkörper#Wasserqualität
0 notes
Text
Researchgate.net lässt grüßen
Erarbeitung der Grundlagen für ein Berechnungsmodell zum Raumklima und Heizwärmebedarf im Zusammenhang mit Strahlungswärme (IR-Heizung, IR-Reflexion)Raumklimaanalyse zu Breda, die AuswertungEFH Erlenbach IR Heizung und IR reflektierende BeschichtungErläuterungen zur RaumklimaanalyseBodengleiche Duschen und GefälleIR reflektierende Folien und Beschichtungen vers231130Temp-AI-Estimator: Interior…
View On WordPress
0 notes
Text
CDU steht hinter Blaulichtorganisationen
CDU steht hinter Blaulichtorganisationen Forderungspapier einstimmig verabschiedet Heidersbach. (ji) In der jüngsten Kreisvorstandssitzung der CDU Neckar-Odenwald wurde das politische Forderungspapier zur Stärkung der Blaulichtorganisationen einstimmig verabschiedet. Das Papier, das auf der intensiven Arbeit des Arbeitskreises „Blaulicht“ basiert setzt sich für eine umfassende Unterstützung und Modernisierung der unverzichtbaren Blaulichtorganisationen ein. Bei der Erarbeitung des Forderungspapiers wurden in den letzten Monaten zahlreiche Gespräche mit Vertretern von Feuerwehren, Rettungsdienst und des Katastrophenschutzes geführt, um die Themen anzugehen, welche die Einsatzkräfte beschäftigen. „Die Sicherheit und das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger stehen im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit. Unsere Blaulichtorganisationen leisten tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung. Es ist unsere Pflicht, ihnen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten“, betonte der Kreisvorsitzende Markus Haas. Das Forderungspapier umfasst im Kern fünf zentrale Punkte. Unter der Überschrift „Moderne Ausstattung für unsere Blaulichtorganisationen“ wird die regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung der technischen Ausrüstung sowie die Bereitstellung hochwertiger Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte gefordert. Im Themenkomplex „Bedarfsgerechte Einsatzfahrzeuge“ liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Modernisierung des Fahrzeugbestands und der Anpassung an spezifische Einsatzbedarfe. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Erhalt und die Sicherung dezentraler Rettungsleitstellen. Dies soll unter anderem durch die Einführung einer einheitlichen Einsatzleitsoftware sowie die Implementierung von Ringlösungen und Ausfallkonzepten erreicht werden. Um diese Maßnahmen umzusetzen, ist eine ausreichende finanzielle Ausstattung unerlässlich. Dies erfordert zusätzliche Mittel in den Haushalten auf allen Ebenen, wobei auch die bisherige Kostenregelung für Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz überprüft werden muss. Zudem fordert das Papier spezielle Förderprogramme für Investitionen. Den Abschluss des Forderungspapiers bildet das Thema Sicherheit der Einsatzkräfte. Neben der Verschärfung des Strafmaßes bei Angriffen auf Einsatzkräfte betont die CDU, dass politische Verantwortliche stets uneingeschränkt hinter den Einsatzkräften stehen und ihnen den Rücken stärken müssen. Darüber hinaus soll das bereits bestehende Angebot zur psychosozialen Betreuung nach belastenden Einsätzen weiter ausgebaut werden. „Unsere Blaulichtorganisationen sind das Rückgrat unseres Sicherheits- und Rettungssystems. Mit diesem Papier setzen wir ein starkes Zeichen der Unterstützung und Anerkennung ihrer unverzichtbaren Arbeit“, so Fabian Berger zum Abschluss seiner Einführung in das Forderungspapiers, welches von der Vorstandschaft einstimmig verabschiedet wurde. Die CDU Neckar-Odenwald steht fest an der Seite ihrer Blaulichtorganisationen und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass diese auch in Zukunft ihre wichtige Arbeit unter bestmöglichen Bedingungen fortsetzen können. Das Papier wird nun vom Kreisverband in die unterschiedlichen Ebenen der CDU und beim zuständigen Landesfachausschuss eingebracht, welchem Berger als Vertreter aus Nordbaden ebenfalls angehört. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Link
#Effizienzsteigerung#Ideenentwicklung#Prozessoptimierung#Wettbewerbsvorteil#Zukunftstechnologien#Digitalisierung#Innovation#KI-künstlicheIntelligenz#Technologie#Unternehmensentwicklung
0 notes
Text
DBV-Heft 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton – Band 3: Deckensysteme – Tragwerksentwurf für den Klimaschutz«
„…Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine DBV-Heftreihe 50 »Nachhaltiges Bauen mit Beton« erweitert und Band 3: »Deckensysteme – Tragwerksentwurf für den Klimaschutz« ver��ffentlicht. Dieser Band richtet sich an Bauherren, Architekten, Planende, Bauausführende, Sachverständige und Produkthersteller. Die Erarbeitung des Heftes erfolgte gemeinsam mit Vertretern aus der Praxis…
#Beton#CO2#DBV-Heft 50#Deckensystem#Gebäude#Hochbau#Klimaschutz#nachhaltiges Bauen#Neuerscheinung#Ressourcen#Tragwerkentwurf
0 notes
Text
NIS2-Richtlinie: Viele Unternehmen planen noch
Im Oktober diesen Jahres soll die NIS2-Richtlinie in Kraft treten. Bisher erfüllt nur ein Drittel der deutschen Unternehmen die Richtlinie schon. Fast vierzig Prozent der Unternehmen haben noch nicht aktiv gehandelt, sind aber in der Planung. 38 Prozent der deutschen Unternehmen haben noch nicht mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie begonnen. Dabei ist es höchste Zeit: Mit dem Gesetzentwurf (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat die Weichen gestellt. Bis zum 17. Oktober 2024 soll das nationale Gesetz in Kraft treten. Für Unternehmen heißt es jetzt die Hausaufgaben zu machen, um später nicht ins Hintertreffen zu geraten. Eine repräsentative ESET Umfrage, durchgeführt von YouGov unter Unternehmensentscheidern, zeigt, dass jedes dritte Unternehmen bereits die NIS2-Richtlinie umsetzt. 15 Prozent sind von der Richtlinie nach eigener Aussage nicht betroffen. Weitere 14 Prozent wissen gar nicht, ob sie ihr nachkommen müssen. Von NIS2 betroffen oder nicht? „Es ist erfreulich, dass bereits jede dritte Firma in Deutschland die Anforderungen der NIS2-Richtlinie erfüllt. Umso wichtiger ist es jetzt, die anderen an die Hand zu nehmen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Denn auch diese Umfrage unterstreicht, dass ein großer Beratungsbedarf besteht. Für Unternehmen ist es fünf vor zwölf, ihre Cybersicherheit stärken - nicht nur aufgrund der NIS2-Richtlinie“, sagt Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET. „Für den Wirtschaftsstandort ist dieses Gesetz zur Stärkung der IT-Sicherheit längst überfällig. Die NIS2-Richtlinie reagiert auf eine rasant steigende Bedrohungslage im Cyberraum, die wir jeden Tag in den Nachrichten verfolgen können. Leider hat sich die Erarbeitung des Gesetzesentwurfs verzögert und dieser Umstand sorgt für Unsicherheit bei Unternehmen. Hier besteht akuter Aufklärungsbedarf.“ Deutsche Unternehmenslandschaft gespalten 33 Prozent der deutschen Unternehmen setzen die Anforderungen der NIS2-Richtlinie bereits um. Dennoch haben 38 Prozent noch nicht damit begonnen, planen dies aber bald. 14 Prozent kennen ihren aktuellen Stand nicht. IT-Abteilungen haben Umsetzung von NIS2 im Blick Die Umfrage zeigt deutlich, dass IT-Abteilungen das Thema auf der Agenda haben. 48 Prozent der Befragten sagen, dass ihre Unternehmen die Richtlinie bereits erfüllen. 36 Prozent planen die baldige Umsetzung. Das Thema NIS2 scheint hier nicht unbekannt zu sein, denn nur 3 Prozent antworten auf die Frage mit „Weiß nicht“. Blick auf betroffene Unternehmen Rund 40 Prozent der mittleren (50 bis 250 Mitarbeitende) und großen Unternehmen (ab 250 Mitarbeitenden) sind auf die Anforderungen der NIS2-Richtlinie vorbereitet. ESET klärt über die NIS2-Richtlinie auf Unter dem Motto „Flicken reicht in der IT-Sicherheit nicht aus“ hat der IT-Sicherheitshersteller ESET eine umfassende Kampagne zur NIS2-Richtlinie („Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie 2“) der Europäischen Union gestartet. Ziel der Initiative ist es, Organisationen objektiv zu informieren und Ratschläge für die technische Umsetzung zu geben. Interessierte finden dort kostenfreie Whitepaper, Podcasts, Webinare und weitere Informationen rund um das Thema NIS2. Über die Umfrage Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 521 Unternehmensentscheider zwischen dem 21. und 26.03.2024 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und setzen sich repräsentativ nach Beschäftigtenanteil pro Unternehmensgröße, Nielsenregion und Geschlecht zusammen. Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Classroom-Management "Käfer"
Wertschätzung - Respekt - Werte
Ausgangslage: Als der Pädagoge das Klassenzimmer betrat, bemerkte er, dass sich einige Kinder im Kreis versammelt hatten. Die Schüler*innen hatten einen Käfer gefangen. Um das Insekt war eine Schnur gebunden, an der sie zogen. Der Käfer versuchte sich zu befreien.
Idee: Als Pädagogin würde ich den Käfer zuerst befreien. Unmittelbar danach, würde ich den Schüler*innen erklären, dass ein Käfer ein Lebewesen ist, wie wir alle. Anschließend würde ich den Kindern vermitteln, dass allen Lebewesen ein wertschätzender und respektvoller Umgang entgegen zu bringen ist! Ich würde anmerken, dass auch der Käfer Gefühle hat und Schmerz empfinden kann. Im nächsten Schritt, würde ich den Kindern die Frage stellen: "Wie würdest du dich fühlen, wenn du in der Lage des Insekt wärst?". Damit einhergehend würde ich auch das "Warum" für das Festhalten des Käfers eruieren. Anschließend würde ich mit der gesamten Klasse erarbeiten, welche Aspekte ein respektvoller Umgang mit allen Lebewesen beinhaltet. Bei der Aufarbeitung dieses Vorfalls würde ich mit einem pädagogisch wertvollen Bilderbuch arbeiten, das den Kindern dieses Thema veranschaulicht. Im Rahmen dieser Erarbeitung, würde ich unsere Klassenregeln in Erinnerung rufen. Abschließend sollten die Kinder, die den Käfer gefangen hatten, ein Referat zum Thema "Respektvoller Umgang mit Tieren" halten.
Ziel: Die Kinder lernen einen respektvollen und friedlichen Umgang mit allen Lebewesen. Die Klassenregeln werden erneut reflektiert. Sie lernen dabei auch, dass man sich an Regeln hält. Das Referat sollte den Schüler*innen helfen zu verstehen, dass ihr Verhalten dem Käfer gegenüber nicht angemessen war.
0 notes
Text
Christine von Raven @ Vitra Design Museum Talk
Im Rahmen der Ausstellung Transform! Designing the Future of Energy veranstaltet das Vitra Design Museum am 27. Juni 2024 den TALK: Energyscapes mit Christine von Raven, Carola Hein & Philipp Misselwitz um 18:30 Uhr im Conference Pavilion.
Wie ist Energie in städtische, ländliche oder natürliche Landschaften eingebunden? Auf diesen Themenkomplex bezieht sich der Begriff »Energyscapes« und meint damit nicht nur sichtbare Energieinfrastrukturen wie Kraftwerke, Windkraftanlagen und Solaranlagen, sondern auch unsichtbare Energieflüsse wie den Energieverbrauch von Gebäuden, Verteilungsnetze und erneuerbare Energiequellen. Die drei Expert*innen werden das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Carola Hein ist unter anderem Professorin für Architekturgeschichte und Städtebau an der Technischen Universität Delft und Professorin an der Universität Leiden sowie UNESCO-Lehrstuhlinhaberin für Wasser, Häfen und historische Städte. Christine von Raven entwickelt und realisiert als Klimaingenieurin und integrale Planerin resiliente Stadtentwicklungsprojekte. Prof. Dr. Philipp Misselwitz ist Architekt und Stadtforscher; in zahlreichen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit den Auswirkungen sozial-ökologischer Krisen auf die Architektur und Stadtentwicklung und widmet sich der Erarbeitung neuer systemischer Ansätze für klima- und kreislaufgerechtes Bauen.
Veranstaltungsseite >
0 notes
Text
zu Fuß mobil: Bericht zu Maßnahmen des Fußverkehrsplans und der Modellprojekte des Fußverkehrs, aus Senat
24.09.2024 https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1487984.php Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, den Bericht zum Stand der Erarbeitung und Umsetzung der Maßnahmen des #Fußverkehrsplans und der #Modellprojekte des #Fußverkehrs beschlossen. Der Senat erfüllte damit…
#Bergmannstraße#Fördermittel#Fußverkehrs#Fußverkehrsplan#Fußverkehrsplans#Modellprojekte#Straßenraumgestaltung
0 notes
Text
35 Jahre bevor Norbert Wiener und Ludwig von Bertalanffy in ihren Entwürfen zur „Kybernetik“ und einer „Allgemeinen Systemtheorie“ die anerkannten Grundlagen zur heutigen Organisationswissenschaft und speziellen Systemtheorien legten, wurden die zentralen Konzepte und Prinzipien bereits von Alexander A. Bogdanov in seiner Tektologie (1912 bis 1922 in drei Bänden) vorweggenommen. Den Begriff „Tektologie“ übernahm Bogdanov von Ernst Haeckel, der damit ebenfalls auf das Verständnis eines Systems (dort eines individuellen Organismus) aus seinem inneren Aufbau zielte. Bogdanov verstand die Schaffung einer allgemeinen Organisationswissenschaft oder Tektologie in erster Linie als synthetische Leistung und nicht als etwas grundsätzlich Neues. Wesentlich an seiner schöpferischen Leistung ist nicht nur die Formulierung allgemeiner Prinzipien wie der Theorie des beweglichen Gleichgewichts, des formbildenden Prinzips der Ingression und des regulierenden Prinzips der Selektion, sondern auch die Erarbeitung von Methoden, nach denen Systeme analysiert werden können. Neben der Formulierung dieser Prinzipien war es vor allem die Anwendung auf die Analyse und die Beeinflussung gesellschaftlicher Entwicklungen, die im Zentrum seiner Arbeit standen.
Anne Wessel: Die russischen Wurzeln der Systemtheorie – Anmerkungen zu A. A. Bogdanovs „Tektologie“. Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie, Bd. 14, Berlin: VWB 2009, S. 473 – 487 (Abstract)
0 notes