#Entspannt reisen
Explore tagged Tumblr posts
askaniatravel · 2 years ago
Text
Tipps Teil 2 - für einen erholsamen Schlaf auf Langstreckenflügen
Photo by Pixabay on Pexels.com Titel: Tipps für einen erholsamen Schlaf auf Langstreckenflügen Langstreckenflüge können selbst für erfahrene Reisende eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um eine gute Nachtruhe geht. Wir alle tun unser Bestes, um ein wenig Schlaf zu bekommen – sei es durch Schlafmittel, die Annahme des Winterschlafsmodus oder das Zudecken mit Decken. Aber bleibt die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
baby-mama-vienna · 3 months ago
Text
🌞 Habt ihr schon euren Sommerurlaub mit Baby & Kleinkindern geplant? 👶✈️
🌞 Habt ihr schon euren Sommerurlaub mit Baby & Kleinkind geplant? 👶✈️ Der Sommer kommt – Zeit für Sonne, Meer & Familienabenteuer! 🌊🏖 Doch mit einem Baby oder Kleinkind will der Urlaub gut geplant sein. Wohin geht’s für euch dieses Jahr? 🤔 💡 Hier ein paar kinderfreundliche Ideen: 🏡 Ferienhaus am Meer – Entspannung für die Eltern, Sandburgen für die Kleinen 🚜 Bauernhofurlaub – Tiere füttern, Traktor fahren & Natur genießen 🎡 Freizeitpark-Trip – Strahlende Kinderaugen & Action für die ganze Familie 🏕 Camping mit Kids – Abenteuer pur & viel Platz zum Spielen 🏨 Familienhotel mit Kinderbetreuung – Eltern entspannen, Kinder toben 👉 Was ist euer Lieblingsreiseziel mit Kindern? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! ✍️💬 #Familienurlaub #ReisenMitBaby #SommerurlaubMitKindern #Strandurlaub #BabyOnBoard #UrlaubMitKleinkind #ElternTipps #ReisenMitKind
Der Sommer naht – Zeit, den Familienurlaub zu planen! Mit einem Baby oder Kleinkind ist die Wahl des richtigen Reiseziels besonders wichtig. Hier bekommt ihr hilfreiche Tipps für einen entspannten und unvergesslichen Urlaub! 🗺 1. Wohin geht die Reise? Mit kleinen Kindern sollte das Reiseziel gut erreichbar und familienfreundlich sein. Hier einige perfekte Optionen: 🏖 Strandurlaub: Flache…
0 notes
lankersreisen · 23 days ago
Text
🌴 R2 Rio Calma Hotel & Spa – dein Wohlfühlparadies auf Fuerteventura 🌊✨
Stell dir vor: Du wachst auf mit dem Rauschen der Wellen, atmest die salzige Meeresluft ein und blickst vom Balkon direkt auf den türkisblauen Atlantik. Willkommen im R2 Rio Calma Hotel & Spa – einem Ort, der Körper & Seele streichelt 💆‍♀️☀️
📍 Gelegen in Costa Calma, direkt an der Küste im Süden der Insel, ist dieses Hotel ein echtes Hideaway für alle, die Entspannung, Sonne und Stil suchen.
✨ Was dich erwartet: 💙 Tropisch angelegte Gärten & Poollandschaften 💙 Ein Infinity-Pool mit Panoramablick aufs Meer 💙 Moderne Zimmer im eleganten Kolonialstil 💙 Ein wunderschöner Spa-Bereich mit Massagen, Dampfbad & Sauna 💙 Kulinarische Vielfalt – vom Frühstücksbuffet bis zum Dinner unter Palmen 💙 Nur wenige Minuten von den berühmten Stränden der Costa Calma entfernt
Ob romantischer Urlaub zu zweit, entspannte Auszeit allein oder eine unvergessliche Woche mit Freund*innen – das R2 Rio Calma Hotel & Spa ist die perfekte Adresse für deine kleine Flucht aus dem Alltag.
Und das Beste? 💫 Ich buche deinen Traumurlaub persönlich & individuell für dich – ganz entspannt über mein mobiles Reisebüro:
📲 Schmetterling Reisebüro lankers reisen 📞 WhatsApp & Telefon: 0177 48 222 95
Oder schreib mir einfach direkt hier! Ich kümmere mich um alles – von der passenden Verbindung bis zum Rundum-sorglos-Paket ✈️🏖️
➡️ Urlaub buchen mit Herz – bei Schmetterling Reisebüro lankers reisen
2 notes · View notes
nicki1505 · 24 days ago
Text
18.04.2025
Ausgeschlafen und fertig mit Frühstück, saßen wir wieder im Zimmer. Unseres konnten wir den Tag noch nutzen, bis es zum Flughafen ging. Lydia und Volkers nicht, daher kamen sie zu uns.
Wir hatten vier Betten, daher war es perfekt zum ausruhen.
Obwohl wir ausgeschlafen waren, war die Erschöpfung der letzten Wochen doch in den Knochen gesessen, daher gingen wir die letzten Stunden sehr entspannt an.
Es wurde gedöst, Bilder von der Kamera gesichert und mit dem ✨ Leoparden ✨ geschmust.
Mit der Zeit wurde uns allerdings langweilig und wir wussten nicht so recht, was wir machen sollten. Da erst um 19 Uhr der Flieger ging, hatten wir noch viiiiiiel Zeit.
Um was draußen zu machen, wars zu kalt bzw. hatten wir nicht die richtige Kleidung dabei. #JammernaufhohemNiveau
Da hatte Lydia die zündende Idee�� sie bucht uns am Flughafen in die First Class Lodge ein, da haben wir’s gemütlicher und essen und trinken so viel wir wollten.
Gesagt getan und so ging es mit dem Shuttle zum Flughafen.
Kurz vor der Ankunft bekam der Fahrer einen Anruf. Wir verstanden nur ein paar Brocken, aber es ging eindeutig um uns. Wir hatten wohl vergessen, für den Day Room zu zahlen.
Verwirrt schauten wir uns an…
Am Abend vorher hatten wir doch bereits gezahlt - dachten wir. Aber in der Zahlung war nicht alles drin. So ist das eben bei den Afrikanern…. #Vertrauenistgut,Kontrolleistbesser
#upsi
Da wir aber genug Bargeld dabei hatten, löste sich das Problem im Nu. Passiert - war ja keine Absicht! 🤗
Im Flughafen angekommen, suchten wir nach dem richtigen Schalter. Freudestrahlend kam ein Mann auf uns zu, der uns direkt den Weg zeigte und vor uns herlief. Wir sollten ihm folgen. Links abbiegen, Gerade aus, rechts abbiegen, zick Zack… Hätten wir das auch alleine gefunden? Ich glaube nicht.
Die Koffer waren weg, daher konnten wir sorgenfrei durch die Sicherheitskontrolle.
Die Lodge war der absolute Traum. Ganz ehrlich, bei Langstrecken Flügen will ich nie wieder anders reisen! Wie geil ist das bitte? 🤩
18 Uhr, auf geht’s zum Gate!
18:30 Uhr Boarding.
Wir liefen zu unseren Plätzen. Leider waren es nicht die Plätze, die wir gebucht hatten… und so saßen wir alle in der Mittelreihe. Für mich mein persönlicher Albtraum, aber im meinem Kopf entspannte ich mich und sagte mir, dass alles gut werden wird. Wenn man unter Reiseübelkeit leidet, ist ein Fensterplatz Gold wert!
Soweit ging es mir aber gut und ich war erstaunt, wie gut es geklappt hat. Wirklich schlafen konnte ich zwar nicht, weil es super eng war und dauernd Leute an uns vorbei gingen zur Toilette oder weil sie einfach etwas stehen wollten. Aber egal, wir sind auf der Zielgeraden und freuen uns auf Zuhause! 🛩️
#Iamcominghome
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
logi1974 · 1 year ago
Text
Südengland 2024
Vorbericht!
Ladies and Gentlemen!
Diesen Frühsommer werden wir wieder Englands Süden bereisen - und ebenfalls wieder mit dem eigenen Auto.
Tumblr media
Und wie schon im letzten Jahr geht es in einem Rutsch, über Belgien, an die französische Küste, nach Dünkirchen. Rund 35 hinter der belgischen Grenze liegt der Fährhafen von Dunkirk, zwischen den Städten Gravelines und Dunkerque.
Tumblr media
Von dort aus geht es per Fähre, über den Ärmelkanal, nach Dover. Die Überfahrt von Dünkirchen dauert 2 Stunden. Der Weg über den Ärmelkanal ist ab Calais kürzer, die Überfahrt dauert 90 Minuten. Trotzdem hat für uns Dünkirchen gleich mehrere Vorteile:
Tumblr media
1. Der Weg ab Deutschland ist etwas kürzer, denn man wählt vermutlich eher den Weg über die Niederlande und Belgien um die Mautgebühren in Frankreich zu umgehen.
Tumblr media
2. Es ist viel entspannter! Der Hauptverkehr drängt nach Calais, denn vor dort aus gibt es mehr Verbindungen. Dafür ist aber auch jede Menge los. Es kann zu Staus kommen. In Dünkirchen geht es deutlich gemächlicher zu – und das Fährterminal wurde umgebaut, so dass die Abwicklung noch weiter optimiert und damit schneller wurde.
Tumblr media
Eine Fahrt durch den Eurotunnel kommt wegen meiner latenten Platzangst nicht in Frage und außerdem hat man bei einer Fährüberfahrt gegenüber dem Eurotunnel den Vorteil der tollen Aussicht auf die White Cliffs of Dover, wie sie Vera Lynn so schön einst besang.
Tumblr media
Unsere 1. Unterkunft befindet sich in Hawkinge bei Folkstone, 15 Kilometer westlich von Dover. Weiter wollten wir nach diesem anstrengenden Tag nicht mehr fahren.
Tumblr media
Von dort aus werden wir unsere diesjährige Rundreise starten und auch wieder beenden.
Tumblr media
Wie schon bei den vorangegangen Reisen werden wir auch dieses Mal wieder auf Unterkünfte auf Basis der Selbstversorgung zurück greifen.
Tumblr media
Die 2. Etappe führt uns noch einmal nach Portsmouth. Die Stadt ist seit Jahrhunderten fest in der Hand der Royal Navy und berühmt für die Historic Dockyards. Unsere Tickets vom letzten Jahr sind noch gültig und so liegt es auf der Hand, dass wir hier noch einmal vorbei schauen.
Tumblr media
3. Station ist ebenfalls noch einmal die Isle of Wight. Die Insel liegt etwa 5 Kilometer vor der englischen Küste und ist bekannt als traditionelle Sommerfrische der Briten. Geologisch gehört die Insel zur südenglischen Kreideformation, weswegen ein Großteil der Insel als Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) besonders geschützt ist.  
Tumblr media
4. Station ist in Beaminster, eine Stadt, die für ihre preisgekrönten historischen Gärten bekannt ist. Früher war Beaminster ein Zentrum für die Herstellung von Leinen und Wolle. Auf den umliegenden Hügeln werden noch immer Schafe gehalten und so wundert es nicht, dass wir uns auf einer "working Sheep-Farm" einquartiert haben.
Tumblr media
5. Unsere westlichste Station liegt in Cornwall. Obwohl es zu England gehört, erscheint es uns in vielerlei Hinsicht als ein eigenständiges Land. Das ist geschichtlich begründet, denn während die Römer große Teile Britanniens einnehmen konnten, leistete man erbitterten Widerstand gegen die Invasoren. Bis heute hat sich dieser unabhängige Charakter erhalten geblieben.
Tumblr media
6. Von Cornwall aus geht es in westlicher Richtung zurück. Unsere vorletzte Station ist im New Forest Nationalpark, den wir bisher nur immer durchquerten. Der Nationalpark besteht keineswegs nur aus Wäldern, auch wenn das Forest im Namen das suggeriert, sondern er bildet eine weitläufige, abwechslungsreiche Region.
Tumblr media
7. Aus dem New Forest Nationalpark geht es zurück in Richtung Dover bzw. Folkstone. In der selben Unterkunft, die wir schon bei unserer Ankunft bezogen, werden wir noch einmal 2 Nächte übernachten.
Tumblr media
Von Dover geht es dann per Fähre wieder zurück auf das Festland. Die Ankunft in Dünkirchen ist für den Nachmittag vorgesehen und von dort geht es auf direktem Wege zurück nach Hause.
Tumblr media
Je nach Internet-Verbindung wird unser Blog dann möglichst täglich wieder über unsere Reise berichten. Falls es gar keine Verbindung geben sollte, was es hin & wieder auch mal gibt, werden die Berichte wieder im Anschluss hoch geladen.  
Tumblr media
Unser Reisebericht ist wie immer für alle gedacht, die einen ähnlichen Urlaub planen oder die gern wissen möchten, was man auf so einer Reise erleben kann - und natürlich für unsere Lieben daheim & in der Ferne.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Mitreisen und Mitträumen.
Angie & Micha & Mister Bunnybear (Hasenbär)  
14 notes · View notes
julianweyrauch · 2 years ago
Text
Rotary Orientation
Ich muss ehrlich zugeben: Ich war die letzten Tage halt echt einfach nur zu faul was neues in den Blog zu schreiben. Deswegen schreibe ich eben kurz über das Rotary-Treffen am Sonntag. Ich werde demnächst auch einen Blogeintrag über meinen derzeitigen Alltag schreiben, aber da das ein Haufen Arbeit ist, werde ich den wahrscheinlich eher gegen Ende der Woche veröffentlichen.
Ich bin am Sonntag ganz entspannt aufgewacht und habe meine normale Morgenroutine verfolgt. Dann habe ich den Blazer raus gekramt. Ich bin echt kein Fan von dem Teil muss ich ehrlich zugeben. Die Orientation begann um 12:00, doch paradoxer Weise war ich, der Deutsche, 5min nach der Zeit da. Es war wirklich schön die anderen in Person zu treffen! Ich versuche sie euch mal vor zu stellen:
Kent kommt aus Japan und spricht erstaunlich gutes Englisch! Er hat meinen vollen Respekt für diesen Lernerfolg, da ich mir nicht vorstellen kann mal eben ein anderes Alphabet zu lernen. Er ist klischeehafter Weise echt verdammt nett. Er hat sich super süß über meine Clubgeschenke gefreut und hat mir ebenso welche zurück gegeben.
Mahi kommt aus Indien und spricht fließend Englisch. Ist ja logisch, in Indien spricht man eben Englisch. Sie hat dennoch einen sehr starken Akzent, was es um einiges erschwert hat sie zu verstehen. Wenn sie langsam geredet hat, ging das, aber mit der Aufregung zusammen hat sie echt einen Rap rausgehauen. Sie ist auch sehr nett, aber war zunächst echt schüchtern und eher zurückhaltend. Sie hat uns schon in der Gruppe gewarnt, dass sie keine Lust hat sich vor der großen Gruppe vor zu stellen.
Jamie (dessen Namen man chaime ausspricht) kommt aus Spanien und hat nie zuvor Englisch gesprochen. Ich wusste nicht. das Schüler in Spanien kein Englisch als 2. Fremdsprache haben, sondern Französisch. Er war demnach natürlich sehr zurückhaltend und hat kaum gesprochen. Kann ihn also eher weniger einschätzen.
Giovanna kommt aus Brasilien und spricht auch sehr gutes Englisch. Ich habe mich sehr gut mit ihr verstanden, weil sie (genauso wie ich) offen für sämtliche Gespräche war und sehr interessiert and der deutschen Kultur ist. Sie hat mir als Clubgeschenk irgendein traditionell, besonderes Armband geschenkt. Ich habe den Namen vergessen, vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Maks kommt aus Polen und spricht auch nur sehr brüchiges Englisch, aber ich mag seinen Akzent! Lässt in irgendwie imposanter wirken. Er schien auch sehr nett und hatte, meiner Meinung nach, den coolsten Blazer, da er aus einem ganz anderen Material gemacht war.
Ich würde hier ja die Fotos einschieben, aber leider habe ich die noch nicht zugeschickt bekommen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich vor 5min gefragt habe und es 22:00 ist, aber egal.
Die Orientation an sich war eher langweilig. Wir sind nochmal die Regeln, die wir mittlerweile auswendig können, durchgegangen und haben über die Reisen gesprochen. Beziehungsweise über die Reise. Eine Reise an die Westküste! Las Vegas, Los Angeles, Grand Canyon und mehr!!! Klingt super geil! 14 Tage, 40 Austauschschüler aus aller Welt und eine Westküste.
Außerdem möchte ich euch gerne eben Denise und Suzanna vorstellen. 2 Rotarier, die ich wirklich sympathisch fand!
Denise - Ex-Präsidentin und erste Rotarierin, die jemals ein Austauschjahr in einem Rollstuhl absolviert hat. Sie war in Australien und ihre Geschichte war echt motivierend und schön an zu hören! Ich werde mich mal mehr mit ihr unterhalten, sobald ich sie wiedersehe! Das Auslandsjahr war irgendwann ende 70er Jahre wohl angemerkt.
Suzanna - Spricht mich auf deutsch an und baut auf deutsch eine Konversation auf, was mich sehr erschrocken hat. Das war das erste mal, dass ich wieder auf Deutsch mit jemanden in Echt geredet habe. Sie spricht aber wirklich erstaunlich gutes Deutsch, dafür das das Auslandsjahr nun echt schon ein paar Jährchen her ist.
Ich denke das muss reichen! Hier nochmal ein Foto von den neuen Ansteckern auf meinem Blazer:
Tumblr media
Jetzt muss ich ins Bett. Morgen habe ich meinen ersten Senior Trip. Quasi sowas wie ein Ausflug mit allen 12. Klässlern. Ich bin übrigens der jüngste 12. Klässler, der je von der Middleburgh High School graduatet hat!
Ich werde euch demnächst meinen Alltag etwas näher bringen, aber bis dato bin ich zu faul! Gute Nacht oder guten Morgen, was auch immer.
12 notes · View notes
rike0528 · 1 year ago
Text
Ein Lebenszeichen! Wir waren zwischenzeitlich in Onomichi, Takamatsu und reisen gerade aus Kobe ab wieder Richtung Osaka! Onomichi und Takamatsu waren sehr entspannt und wir haben tolle Leute kennengelernt! Kobe hat uns beiden auch seeeehr gut gefallen! Auch wenn für mich, dass Essensthema etwas deprimierend war 😌 wir freuen uns auf den zweiten Aufenthalt in Osaka und sind gespannt, ob wir Dinge jetzt anders wahrnehmen werden, wenn wir zwischenzeitlich so viel gesehen und dazugelernt haben!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
inahitstheroad · 2 years ago
Text
Am Meer
Heute sind wir 600 km südlich gefahren. Das Autobahnfahren war viel entspannter als gestern die Landstraßenrumgurkerei. Die Autobahnen in Spanien haben bis hierher nichts gekostet und sind gut in Schuss, die Toiletten auf der Autobahn sind sehr sauber und das Essen okay, auch preislich.
Wir haben ein Hotel gebucht nahe bei Valencia und sind sehr zufrieden. Die Preise hier sind sehr günstig, man sollte inmer außerhalb der Saison reisen 😊
Abends fahren wir ans Meer und bestaunen die fast menschenleere Promenade und den Strand. Ein Feld mit Pampasgras ist in Brand geraten und die Feuerwehr rückt an.
Tumblr media
Tumblr media
Heute Morgen sind wir bei 12° und Regen in Béziers losgefahren und heute Nachmittag bei strahlender Sonne und 23° in Valencia angekommen.
3 notes · View notes
hanni1011 · 2 years ago
Text
Adiós a mi casa en Santiago
03.06. – 21.06.2023
Santiago ist zu Ende… Wie schnell das dann doch ging!? In den letzten 2,5 Wochen, zurück aus Argentinien war generell wieder Uni und Alltag angesagt, ich habe sehr viel Zeit mit meinen Mädels verbracht.
Samstag bin ich abends direkt zu Mira und wir haben mit den anderen Mädels Nudeln Bolognese gekocht und nachts noch Kekse gebacken. Wir haben uns alle wieder auf den neuesten Stand gebracht und haben lange gequatscht. Irgendwann war ich dann doch todmüde und habe mich sehr auf mein Bett gefreut. Sonntag habe ich mal nichts gemacht und habe mich irgendwie sortiert, aufgeräumt etc. Das war der allererste Tag hier, wo ich richtig emotional war. Ich habe stundenlang mit allen möglichen Freunden telefoniert und war lange spazieren. Montag ging es mir dann schon wieder besser, ich bin zur Uni gegangen und war in meiner langen Pause mit Leonie spazieren und Kaffee trinken. Abends hatten wir wieder ein Koch-Date und Mel, Mira, Leonie und ich haben bei mir zu Hause Curry gekocht – wieder ein schöner Abend! Was würde ich nur ohne die drei machen? Dienstag und Mittwoch war Uni, ich war im Gym, habe ein paar Sachen gespendet, die ich nicht mehr brauche und habe die Abende mit Alina verbracht bzw. war mit meinen Mädels Completos essen. Da haben wir auch Leonies Freund Niko kennengelernt, der jetzt zu Besuch ist :-) Donnerstag habe ich mich nach der Uni mit Martina (der Chilenin) getroffen und wir waren zusammen Churros essen, bevor wir uns dann schon endgültig verabschieden mussten… es geht echt aufs Ende zu! Freitag ging es wieder ins Gym, und mittags kam meine Vermieterin Maria nach drei Monaten reisen wieder. Wir haben alle Mittagessen vorbereitet, mit allen zusammen gegessen, Wein getrunken, Kaffee getrunken und ganz viel erzählt – richtig nett!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Abends ging es dann los zu Mel zum Vorglühen vor der 2000er Party. Die Motivation war erst nicht so hoch aber nach dem ersten Aperol ging es uns gut und irgendwann auch zu gut. So betrunken war ich schon lange nicht mehr und Mel und ich waren die Tagesvollsten. Die Party war mega geil, es hat so Spaß gemacht, die Musik war super, die Getränke haben geschmeckt, es gab mehrere stages mit verschiedener Musik! Mira und ich haben jeweils Bier mit reingeschmuggelt, so viel Oberweite hatten wir noch nie :-) Nachts ging es dann mit dem Uber zurück nach Hause, wo ich mich echt konzentrieren musste die Tür aufzuschließen und ich dann evtl. den Alkohol noch aus meinen Magen befördern musste…Ein sehr gelungener Abend, von dem Mel und Mira lustige Geschichten erzählen, die ich nicht mehr weiß :-)
Morgens ging es mir dann nicht ganz so gut aber das meiste war ja draußen. Ich habe mich aufgerafft und bin sogar noch mit Alina zum Cerro Manquehito gefahren und da hochgelaufen bis zum Aussichtspunkt. Durch den Nebel sind wir hochgewandert und haben die Nebel-Aussicht genossen. War aber ein richtig schöner entspannter Weg. Zurück bei der Wohnung sind wir direkt essen gegangen, ich hatte noch was gut bei Alina. Das Essen war mega lecker und den Rest des Tages habe ich im Bett verbracht.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sonntag haben wir ein Familienausflug gemacht – so schön! Lucas, Luis, Tim, Mira, Amelia, Mel und ich haben ein großes Auto für den Tag gemietet und wollten aus der Stadt raus. Um 9 Uhr haben wir das Auto abgeholt und dann ging es los auf unseren Roadtrip, mit lauter Musik! Wir sind zu drei verschiedenen Weingütern gefahren, haben Sekt, Wein und Kaffee bei Traumwetter genossen und hatten einen richtig schönen entspannten Tag. Beim ersten Weingut gab es zusätzlich eine Käse-Schinken-Platte und beim zweiten Gut konnten wir uns nur einen Cappuccino leisten, der Rest war vieeeel zu teuer. Zum Abschluss gab es nochmal leckeren Wein und dann hat Papa Tim uns wieder zurück nach Santiago gefahren – durch die Smog-Wand, schon eklig, wenn man das von außen sieht. Ich musste noch schnell einkaufen, habe dann gegessen und abends mich noch für meine Präsentation für Montag vorbereitet.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die Woche vom 12.06. fing dann direkt mit meiner Präsentation an, die auch ganz gut lief. Montag bis Donnerstag hatte ich meine letzten Vorlesungen. Ich war mit Mira im Gym, wir haben viel Kaffee zusammen getrunken und haben abends Filmabend mit Sushi gemacht. Dienstag hatten wir unsere Fennies-Abschiedsfeier in der Uni. Mit Kaffee und Snacks angefangen, über Vorträgen zu Notenvergabe und zum „reverse culture shock“, wenn wir nach Hause kommen, zu Preisen und Abstimmungen. Als es hieß, dass wir uns frustriert, wütend und allein fühlen, wenn wir zurück nach Hause kommen und dass wir uns dann jemanden zum Reden suchen sollen, weil Familie und Freunde nicht verstehen, was wir durchgemacht haben, musste Marion neben mir laut lachen. Mira und ich haben einen FEN-Pulli von unserer Uni gewonnen und dann wurde man doch ein bisschen wehmütig – das Ende ist nah!
Von Freitag bis Sonntag haben wir alle ein bisschen für unsere Abschlussklausuren gelernt – Mel und Mira mehr, Leonie und ich eher weniger :-) Ich habe Mel und Mira viel Gesellschaft geleistet und Samstagabend habe ich mit Leonie und Tim bei Luis und Vito abends zusammen gekocht und wir haben lange bei einem Bier gequatscht. Es gab wohl verdiente Kaffeepausen und langsam habe ich angefangen zu packen und alles zusammensuchen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Montag und Dienstag habe ich meine Abschlussklausuren geschrieben, ich konnte zum Glück zwei Klausuren ausfallen lassen, weil mein Durchschnitt in den beiden Kursen gut genug war, sodass ich nicht mehr mitschreiben musste :-) Die anderen beiden Klausuren liefen auch gut. Montag musste ich mich schon von Rosa (der Reinigungskraft in der Wohnung, die wie meine Ersatz-Mama hier war) verabschieden, wobei ich auch die erste kleine Träne wegwischen musste. Dienstag habe ich mit meinen Mädels ordentlich auf das geschaffte Semester angestoßen! Nachmittags bei einem letzten Kaffee und abends bei Mel im Studentenwohnheim! Das war echt nochmal ein richtig schöner Abend mit vielen Leuten von der Uni, alle hatten gute Laune und jeder hat gefeiert und sich gefreut, dass die Uni vorbei ist. Wir haben bis in die Nacht hinein gequatscht und sind dann irgendwann mit dem Uber nach Hause. Die nächsten Abschiede...
Heute Morgen gab es noch einen Kaffee mit Tim, Niko, Vito und Leonie bevor wir uns verabschieden mussten. Danach war brunchen mit Mira und Mel zum Abschied angesagt und die Abschiede wurden immer schwerer. Für meine Vermietern und alle im Haus wohnenden Menschen habe ich Kuchen ausgegeben und habe dann noch alles zu Ende gepackt. Mit Alina war ich eben zum Abschied essen - typisches chilenisches Essen - ein richtig schöner Abschluss!
Jetzt steigt die Aufregung doch und ich habe die Wohnung schon tausend Mal durchgeguckt, ob ich alles habe. Dass ich nachher Santiago verlasse, habe ich noch gar nicht richtig realisiert. Jetzt muss ich schnell schlafen – mein Transfer zum Flughafen kommt um 1 Uhr nachts. Auf nach Rio de Janeiro!!!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
fraumogehtaufreisen · 2 years ago
Text
Lange habe ich keine Worte finden können für das, was am 12.5. gegen Abend am Strand von Noirmoutier passiert ist.
Ilumi ist bei einem aus Felsbrocken bestehenden Wellenbrecher, der sie eigentlich motorisch gar nicht herausgefordert hat, bei einem Sturz verunfallt und direkt am Strand nach ganz kurzer Zeit in meinen Armen verstorben. Ich kann es immer noch nicht fassen und ohne sie ist alles anders und ich vermisse den frechen Hundepups unglaublich! Wir hatten eine so tolle und durch das Sabbatjahr auch super intensive und abenteuereiche Zeit miteinander. Noch nie wurde ich andauernd so hinterfragt und habe meine geliebte Freiheit so auf ein anderes Wesen abgestimmt und abstimmen wollen.
Sie hat mit ihrer ganzen Persönlichkeit mein Leben unglaublich bereichert und zu mir gepasst und jetzt ist sie nicht mehr da.
Ich kann den Schmerz darüber, was passiert ist und dass sie nicht mehr lebt, nicht in angemessene Worte fassen, die ihr in irgendeiner Weise gerecht werden könnten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Sie wurde im Kreise der Familie im Vogelsberg beerdigt und nun war ich eine Weile in Hessen und Norddeutschland umgeben von Familie und mir nahestehenden Menschen. Ich habe mich gefragt, wie ich nun mein Sabbatjahr weiter nutzen kann und möchte. Ausgeschlossen war, dass ich die mit Ilumi geplante Tour weiter machen kann. So kam die Idee, nach Island zu reisen. Da möchte ich schon seit Jahren hin und vor nun mittlerweile fast vier Wochen saß ich abends auf einem Campingplatz mit Leuten zusammen, die dort mit dem eigenen Camper waren. Ich recherchierte darauf hin und fand heraus, dass Hunde dort nur einfliegen können und dann 14 Tage in Quarantäne müssen. Damit war Island für mich erstmal sehr lange raus, da das mit Ilumi nicht gegangen wäre. Und so fahre ich nun dort hin und muss nicht immer wieder daran denken, was sie an den Orten hatte machen können, die ich besuche. Heute bin ich auf jeden Fall in Dänemark angekommen und am Samstag geht es auf die Fähre Richtung Färöer Inseln und danach dann nach Island.
Die Bilder bis auf das sehr entspannte Schlafbild von ihr im Bus, das ist einen Tag zuvor entstanden, sind am Strand kurz vor ihrem Tod entstanden.
2 notes · View notes
eastrail · 6 days ago
Text
Tag 21: Hamam statt Njam-njam
Datum: 08. Mai 2025
Wetter: Stürmisch
Hach, ist das schön. Bereits gestern wurde in ganz Göreme kommuniziert, dass heute keine Ballone fliegen werden. Sturmwarnung. Dadurch schauen heute wohl tausende Ballon-Touristen ins Leere. Gut für mich! So kann ich ganz entspannt ausschlafen im Wissen, dass heute Nacht niemand aufstehen und alle wecken würde (so wie ich gestern).
So liege ich nun entspannt in der angenehm kühlen Höhle und arbeite an meinem Blog. Da der gestrige Tag enorm erlebnisreich war, benötige ich heute über vier Stunden für die Aufarbeitung. Aber ganz ehrlich: Weshalb sollte ich mir so viel Wissen reinziehen, um es danach direkt wieder zu vergessen?
Anyway: Ich sollte dringend mal wieder Wäsche waschen! Im Hostel ist das für fünf Euro möglich, das passt doch. Und da es aktuell bewölkt ist, habe ich dabei nicht mal ein schlechtes Gewissen. Doch wie schlecht das Wetter heute wirklich noch werden würde, das bemerke ich erst während der Suche nach einem Zmittag.
Nun: Wie immer im Urlaub, möchte ich gerne draussen sitzen. Das erste Restaurant verbietet mir dies regelrecht, trotz Vordach. Im zweiten Restaurant finde ich in einem Zelt Platz, welches aufgrund heftiger Sturmböen aber fast weggeblasen wird. So ziehe ich erneut das Weite und finde etwas ausserhalb ein Restaurant für Einheimische. Ich darf zwar auf der Terrasse sitzen, doch ein Genuss wird das nicht. Denn anstatt der Käse-Ravioli in Spinatteig versuche ich heute türkische Kartoffel-Ravioli an einer Tomatensauce mit Minzjoghurt. Nicht nur lauwarm, sondern auch alles andere als lecker. Wer kommt auch auf so eine Idee? Währenddessen beginnt es aus Kübeln zu schütten, also das wird ja lustig heute.
Tumblr media
Fürs Dessert kehre ich ins Zentrum zurück, vielleicht habe ich da mehr Glück. Dabei zahle ich für den Nachtisch im touristischen Zentrum fast doppelt so viel wie für den Hauptgang vorhin. Ein gutes Beispiel dafür, wie krass du als Tourist manchmal abgezockt wirst.
So richtig erlebnisreich ist dieser Tag bisher jedenfalls nicht. Dann spiele ich halt etwas mit der lustigen Teekanne herum, die ich hier erhalten habe:
Der Kuchen schmeckt derweil leider auch nicht besonders dolle. Dann die Idee: Wenn schon nicht Njam-njam, dann wenigstens Hamam! Ich entdecke ein unschlagbares Package nur unweit vom Hostel entfernt und schlage sofort zu. 
Tumblr media
39 Euro, das ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen! Unterdessen scheint bereits wieder die Sonne, so kann ich meine Wäsche draussen aufhängen. Und dann geht’s los! Im Preis inbegriffen wäre sogar eine Abholung im Hotel, doch da lehne ich ab. Hab’ ja zwei gesunde Beine. Tatsächlich befindet sich der Spa ziemlich weit oben im Ort, Treppensteigen ist angesagt. So bin ich bei der Ankunft zwar ordentlich ausgepowert, aber auch unglaublich vorfreudig auf die anstehende Behandlung. Der Aussenpool wartet bereits auf mich, also nichts wie los!
Tumblr media
Nun: Die Rezeptionistin ist ziemlich überrascht über mein Erscheinen. So merke ich ziemlich bald, dass hier etwas nicht stimmt. Und an der Stelle wirds jetzt wirklich peinlich: Anstatt dem Kelebek Hotel in Göreme, habe ich das Kelebek Hamam in… Antalya (!) gebucht. Na ganz toll, auch das noch. Zwar bietet mir die nette Dame trotzdem eine Massage an, aber natürlich zu astronomischen Preisen.
So setze ich mich in den Vorgarten des Hotels und frage Aisha deprimiert nach Alternativen. Währenddessen kollidiere ich richtig doof mit einem Kaktus. Autsch! 
Eine Wellness-Alternative finde ich vorerst jedenfalls nicht. So verlasse ich das Hotel anstelle des Peelings eben mit einem verstochenen Arm.
Traditionellerweise gibt es auf meinen Interrail-Reisen immer diesen einen Tag, an dem einfach alles schief läuft. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass genau heute dieser Tag ist. So stellt sich mir die legitime Frage, ob ich mich für den Rest des Tages nicht einfach in meine Höhle verkriechen soll.
Da ich aber unglaublich schlecht darin bin, einfach nichts zu tun, reisse ich mich nochmals zusammen und nutze das teure Hotel als Startpunkt für einen kleinen Spaziergang mit Cameron. Denn eines ist in Göreme bisher noch auf der Strecke geblieben: Der Ort selbst!
Tumblr media
Wo türkische Völker einst Wohnungen und Vorratskammern in die Feenkamine schlugen, regiert heute der Tourismus. Praktisch jede Höhle wird irgendwie genutzt, ein Cave-Hotel reiht sich ans nächste. Nur neu graben, das geht nicht, denn die Erdpyramiden stehen heute unter Schutz. Und das ist gut so!
Tumblr media
Nach dem Verzehr einer wirklich unspektakulären Pide folgt ein hoffentlich spektakulärerer… Sonnenuntergang! Hierfür besuche ich den Sunset Point, etwas oberhalb des Ortes gelegen.
Kaum zu glauben, aber wahr: In Göreme musst du sogar für den Sonnenuntergang Eintritt zahlen! Umsonst geniessen dafür die beiden folgenden Fellnasen die Stimmung. Recht haben sie!
Tumblr media
Ah, sorry, falsches Foto! Ich meinte natürlich diese Fellnasen: 
Tumblr media
Der Sonnenuntergang ist tatsächlich wenig spektakulär, da der starke Regen die Luft rein gewaschen hat. Aber ich will nicht klagen! An so einem Tag nehme ich alle schönen Eindrücke mit, die ich kriegen kann.
Tumblr media Tumblr media
Da ich gedanklich noch immer der verpassten Massage nachtrauere, wage ich nochmals einen Anlauf. Ich entscheide mich für ein klassisches Hamam im Deep Spa Cappadocia. Kostenpunkt für 45 Minuten: satte 70 Euro! Naja, eigentlich sogar 75, aber ich konnte den Preis noch etwas drücken…
Was ich bereits weiss: Das Hamam, was uns in der Schweiz angeboten wird, hat herzhaft wenig mit dem türkischen Original zu tun. Was mich hier also erwartet, das wissen die Götter. Aber ich bin richtig gespannt! 
Los geht’s mit 15 Minuten aufwärmen. Hierfür krieg’ ich eine Sauna, ganz privat! Umso kurioser: Obwohl ich alleine in der Sauna bin, muss ich darin eine billige Einweg-Unterhose tragen. Ernsthaft?
So richtig heiss ist die Sauna leider nicht. Ich schütte gefühlt 30 Kellen Wasser über den Saunaofen, doch ohne Wirkung. Im Gegenteil: Ich habe die Steine gerade regelrecht ausgekühlt. Oops!
Nach jedem Saunagang folgt bei mir eigentlich eine kalte Dusche. Nicht so beim Hamam! Ich werde vollgeschwitzt in den Behandlungsraum gebeten. Sorry madame, aber ich brauche jetzt dringend eine kalte Dusche, sonst packt mein Kreislauf das nicht. Nach einer kurzen Diskussion bekomme ich meine Dusche und es kann losgehen!
Ich lege mich also auf diese riesig grosse, beheizte Marmorplatte und schliesse die Augen. Mit einer Kupferschale wird nun jede Menge heisses Wasser über meinen Körper geschüttet. Fühlt sich echt gut an, etwas wie am Strand. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiss: Schöner wird es nicht mehr!
Denn was mir bis jetzt nicht klar war: Das türkische Hamam ist eher ein Reinigungs- als ein Massageritual. So werden mir mit einem Kese (Peelinghandschuh) erstmal alle abgestorbenen Hautzellen entfernt. Kratzt richtig, wie Schleifpapier!
Es folgt das Kernstück des türkischen Hamams: Die Schaummassage! Dabei kann von einer Massage aber nicht wirklich die Rede sein... Stattdessen werde ich mit Unmengen Seifenschaum zugedeckt, sodass höchstens noch mein Kopf rausschaut. Wobei: Der Schaum ist selbst in den Ohren, ich hasse das!
Die Dame beginnt, mir den Schaum regelrecht einzupolieren. Mir wäre ehrlich gesagt lieber, sie entfernt ihn schnell wieder. Ich fühle mich hier wie in einer Autowaschanlage! Ob ich nun wohl auch so glänze, wie dieser hübsche Käfer?
Tumblr media
Tatsächlich kommt am Ende wieder die Kupferschale zum Einsatz und befreit mich vom Schaum. Sorry, aber das ist echt nicht meins. Oh, wie sehr wünsche ich mir gerade die Bulgarische Rosenölmassage zurück…
Zurück im Hostel folgt dann noch das Schlussbouquet dieses verrückten Tages. Ich öffne wie gewohnt den Vorhang zu meinem Höhlenbett, wobei mir ein riesiges Tier entgegenspringt und wegläuft. Bereits in der Höhle ist zu diesem Zeitpunkt die US-Amerikanerin Ansley, die ich gestern auf der Green Tour kennenlernen durfte. Nach einem lautstarken Schrei stelle ich fest: Okay, es war nur eine Katze. Das bestätige ich auch Ansley, die besorgt die Lage checkt.
Und in genau diesem Moment kann ich bereits wieder über diesen Tag lachen. Denn ich weiss: Schon der morgige wird wieder besser werden. Ganz bestimmt!
0 notes
tlltransfer · 7 days ago
Text
Premium Luxus Flughafentransfer Services
The Luxury Line Transfer bietet erstklassige Luxus Flughafentransfer und garantiert Reisenden ein reibungsloses und anspruchsvolles Flughafentransfer-Erlebnis. Mit einer Flotte hochwertiger Fahrzeuge und professionellen Chauffeuren sorgen wir dafür, dass jede Fahrt zum und vom Flughafen komfortabel, pünktlich und luxuriös verläuft. Ob geschäftlich oder privat, unsere Dienstleistungen erfüllen höchste Qualitäts- und Komfortstandards und ermöglichen Ihnen eine entspannte und stressfreie Fahrt. Erleben Sie erstklassiges Reisen mit The Luxury Line Transfer, bei dem Komfort und Eleganz garantiert sind.
0 notes
geodkopetaxischiphol · 12 days ago
Text
Ihre Vorteile mit Geodkope Taxi zum Flughafen Schiphol
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Ihr perfekter Start zum Flughafen Schiphol
Wenn es um die Fahrt zum Flughafen Schiphol geht, ist Zuverlässigkeit das A und O. Mit Geodkope Taxi Schiphol profitieren Sie von einem professionellen, erfahrenen Fahrdienst, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sie stets pünktlich und sicher an Ihr Ziel zu bringen. Unsere Fahrer kennen die besten Routen, um Staus und Verzögerungen zu vermeiden – egal zu welcher Tageszeit. Mit unserem modernen Buchungssystem garantieren wir eine nahtlose Planung Ihrer Fahrt und absolute Termintreue.
Komfortabler Transfer – Entspannt zum Abflug
Ein komfortabler Flughafentransfer beginnt bereits bei der Abholung. Unsere Flotte besteht aus gepflegten, klimatisierten Fahrzeugen, die Ihnen eine angenehme Fahrt ermöglichen – sei es nach einem langen Flug oder auf dem Weg zu einer wichtigen Reise. Unsere Fahrer holen Sie direkt an der Haustür ab und helfen gerne mit Ihrem Gepäck. Wir bieten eine stressfreie und luxuriöse Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder überfüllten Shuttle-Bussen.
Transparente Preise – Keine versteckten Kosten
Bei Geodkope Taxi Schiphol legen wir großen Wert auf transparente und faire Preise. Unser Festpreismodell ermöglicht Ihnen eine klare Kostenübersicht ohne Überraschungen. Bereits bei der Buchung sehen Sie den Endpreis – keine versteckten Gebühren, keine Zusatzkosten. Egal ob Sie alleine, mit Familie oder in einer größeren Gruppe reisen – wir bieten passende Fahrzeuge und Tarife, die zu Ihrem Budget passen.
Rund-um-die-Uhr-Service – 24/7 für Sie im Einsatz
Flüge starten und landen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Aus diesem Grund steht Ihnen Geodkope Taxi Schiphol 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Unser Team ist jederzeit erreichbar, um kurzfristige Buchungen, Änderungen oder Sonderwünsche entgegenzunehmen. Auch bei Flugverspätungen passen wir Ihre Abholzeit flexibel an – ohne zusätzliche Kosten.
Einfaches Buchungssystem – Bequem online reservieren
Die Reservierung Ihres Geodkope Taxis nach Schiphol ist denkbar einfach. Über unsere benutzerfreundliche Website oder per Telefon können Sie Ihre Fahrt in wenigen Minuten buchen. Sie geben nur Ihre Abholadresse, das Datum und die Uhrzeit ein – den Rest erledigen wir. Sie erhalten eine sofortige Buchungsbestätigung sowie Erinnerungen per SMS oder E-Mail, damit Sie stets den Überblick behalten.
Erfahrene Fahrer – Sicherheit und Service auf höchstem Niveau
Unsere Fahrer sind nicht nur ortskundig, sondern auch geschult im sicheren und serviceorientierten Fahrgasttransport. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Diskretion gehören für uns zum Standard. Alle unsere Fahrer sprechen Niederländisch und Englisch und sorgen dafür, dass Sie sich während der Fahrt jederzeit gut aufgehoben fühlen. Sicherheit steht für uns an erster Stelle – regelmäßige Schulungen und moderne Fahrzeuge garantieren Ihnen eine sorgenfreie Fahrt.
Individuelle Angebote für Geschäftsreisende und Vielflieger
Für Geschäftsreisende bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Vielreisenden abgestimmt sind. Mit Geodkope Taxi Schiphol haben Sie die Möglichkeit, regelmäßige Fahrten zu planen, bevorzugte Fahrer zu wählen und eine monatliche Abrechnung zu erhalten. Auch kurzfristige Buchungen sind möglich – perfekt für Meetings oder unerwartete Reisetermine.
Familienfreundlich und seniorengerecht – Komfort für alle Generationen
Unsere Dienstleistungen sind auf alle Altersgruppen abgestimmt. Für Familien bieten wir Kindersitze, geräumige Fahrzeuge und Hilfe beim Ein- und Ausladen des Gepäcks. Senioren profitieren von einem besonders rücksichtsvollen Service, bei dem wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen – sei es beim Einsteigen, Gepäcktransport oder der Wegbegleitung bis zur Abflughalle.
Geodkope Taxi Schiphol – Ihr Vorteil auf einen Blick
Pünktlicher und zuverlässiger Service
Komfortable und saubere Fahrzeuge
Feste, transparente Preise ohne versteckte Kosten
24/7 Kundenservice – auch bei Flugänderungen
Einfache Online-Buchung mit Sofortbestätigung
Sicherheits- und serviceorientierte Fahrer
Maßgeschneiderte Angebote für Geschäftsreisende
Familien- und seniorenfreundlicher Fahrdienst
Warum Geodkope Taxi Schiphol die beste Wahl ist
Die Wahl des richtigen Flughafentransfers kann Ihre gesamte Reise beeinflussen. Geodkope Taxi Schiphol bietet Ihnen Komfort, Sicherheit und einen erstklassigen Service, auf den Sie sich verlassen können. Ganz gleich, ob Sie einen Urlaub planen, einen geschäftlichen Termin wahrnehmen oder Gäste vom Flughafen abholen lassen möchten – mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Jetzt buchen und sorgenfrei reisen
Nutzen Sie jetzt unseren Geodkope Taxi Schiphol Service und erleben Sie eine neue Dimension des komfortablen Flughafentransfers. Buchen Sie online oder rufen Sie uns an – unser freundliches Team freut sich darauf, Ihre Reise zu einem entspannten Erlebnis zu machen.
1 note · View note
redlinepeet · 16 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
La Palma
Vivienda Atlantico – Traumhafte Ferienwohnung mit Meerblick in Tazacorte
Ort: San Borondón – Villa de Tazacorte, Westseite La Palmas Höhenlage: ca. 95 m ü. M.
Größe: ca. 90 m² Wohnfläche + über 20 m² Terrasse Kapazität: Bis 4 Personen + 1 Baby Lizenznummer: VV-38/5/0000127
Highlights Spektakuläre Sonnenuntergänge & Meerblick von großer Terrasse Modern und stilvoll eingerichtete Wohnung (Fertigstellung 2017) Glasfaser-Internet (unlimitiert) & SAT-TV mit internationalen Programmen Haustiere willkommen Garagenplatz & Aufzug vorhanden Nur wenige Gehminuten in die Altstadt von Tazacorte Ruhige Lage am Ortsrand – kein Touristenzentrum
Beschreibung
Die lichtdurchflutete Ferienwohnung Vivienda Atlantico befindet sich in einem modernen Apartmenthaus im Ortsteil San Borondón, am sonnigen Westhang von Tazacorte – einem der sonnenreichsten Orte Europas. Mit ihren zwei Schlafzimmern, zwei Bädern (eines en-suite) und einer großzügigen Terrasse mit Atlantikblick bietet sie den idealen Rahmen für entspannte Urlaubstage. Der offen gestaltete Wohnbereich ist stilvoll eingerichtet mit einer gemütlichen Rattan-Chaiselongue, einem schönen Essplatz und einer top-ausgestatteten Küche inkl. Induktionsherd, Backofen, Geschirrspüler und vielem mehr. Ein Schlafzimmer ist zur Meerseite hin orientiert und verfügt über ein Bad en-suite mit Duschwanne, das zweite Schlafzimmer liegt zum ruhigen Innenhof und bietet einen kleinen Arbeitsplatz – ideal für eine Workation oder Paare, die gemeinsam reisen, aber Rückzugsmöglichkeiten schätzen.
Ausstattung
2 Schlafzimmer mit Doppelbetten (1,60 x 2,00 m & 1,80 x 2,00 m) 2 Bäder (Dusche + Duschwanne, WC, Bidet) Babybett & Hochstuhl Begehbarer Kleiderschrank Offener Wohn-/Essbereich mit SAT-TV, Musikanlage, Bücher & CDs Schnelles Glasfaser-WLAN (ideal für Homeoffice) Voll ausgestattete Küche: Induktionsherd (4 Felder), Backofen, Geschirrspüler, Senseo-Maschine, Cafetera, Wasserkocher, Toaster Waschmaschine & Bügeleisen Große Terrasse mit 2 Sonnenliegen, Sonnenschirm & Sitzgruppe Zusätzlicher überdachter Balkon mit Frühstücksecke Strandtücher inklusive Eigener Tiefgaragenplatz & Aufzug Weitere Hinweise Keine touristische Anlage, sondern individuelle Eigentumswohnungen – ruhig & privat 300 € Kaution bei Anreise (rückzahlbar am Abreisetag bei ordnungsgemäßer Übergabe) Zwischenreinigung mit Wäschewechsel ab 3 Wochen Aufenthalt – auf Wunsch auch nach einer Woche Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Entfernungen: Supermarkt direkt nebenan Altstadt von Villa de Tazacorte: ca. 5 Gehminuten Strand Puerto de Tazacorte: ca. 10 Autominuten Nationalpark Caldera de Taburiente: ca. 20 Autominuten
Erleben Sie unvergessliche Abende mit Blick über die Bananenplantagen hinweg auf den Atlantik – Ihre Auszeit auf der sonnigen Westseite La Palmas beginnt hier.
0 notes
globalgolf · 17 days ago
Text
Tumblr media
Golf-Trainingslager und Trainings-Reisen für Golfer GLOBAL GOLF Trainingscamps und Golf Trainings-Reisen bieten gezielte Verbesserung der Fähigkeiten durch erfahrene PGA-Trainer wie Stephen Kennedy. Kleine Gruppen von maximal zwölf Spielern erhalten persönliches Coaching und praktische Spielerfahrung. Erstklassige Standorte an der Costa del Sol in Spanien und der Algarve in Portugal bieten exzellente Trainingsbedingungen das ganze Jahr über. Die sorgfältig ausgewählten Camps von GLOBAL GOLF helfen dabei, golferische Fähigkeiten zu verbessern und das Selbstvertrauen der Spieler aufzubauen. Auf einen Blick - Professionelle Golf-Camps bieten intensives Training mit PGA-Experten in kleinen Gruppen von 6 oder weniger Spielern für persönliche Betreuung. - Beliebte Standorte wie die Costa del Sol und die Algarve bieten ganzjährige Trainingsbedingungen auf Championship-Plätzen mit mediterraner Landschaft. - Die Camps verbinden strukturierte Übungen, echtes Spielerlebnis und mentales Training, um die Entwicklung von Fähigkeiten zu beschleunigen und das Selbstvertrauen zu stärken. - Luxuriöse Unterkünfte und Wellness-Einrichtungen ergänzen die Trainingsprogramme und sorgen für Komfort während der intensiven Trainingsperioden. Warum ein Trainingslager? Trainings-Reisen für Golfer Ein professionelles Golftrainingslager bietet dir die perfekte Umgebung, um deine Technik unter der persönlichen Anleitung von PGA-Pro Stephen Kennedy schnell zu verbessern. Während regelmäßige Golfrunden wichtig sind, kannst du in der intensiven, strukturierten Trainingsatmosphäre nachhaltige Fortschritte in kürzerer Zeit machen. Die Kombination aus Expertenfeedback, gezielten Übungen und der motivierenden Gruppendynamik steigert nicht nur deine Spielqualität, sondern auch deine Freude am Golf erheblich. Das Training berücksichtigt moderne nachhaltige Golfpraktiken mit besonderem Fokus darauf, wie du umweltbewusst spielen und Ressourcen schonen kannst. Nachhaltige Leistungssteigerung Die nachhaltige Verbesserung deines Golfspiels braucht mehr als nur ab und zu mal auf der Driving Range zu trainieren. Ein Golftrainingslager bietet dir die perfekte Umgebung für echte Fortschritte. Besonders cool ist ein Golftrainingsurlaub in warmen Gegenden wie beim Trainingslager in Portugal, wo du das ganze Jahr über top Bedingungen hast. Die Vorteile eines professionellen Trainingslagers: - Intensive Betreuung durch erfahrene Trainer, die dir sofort Feedback zu deiner Technik und deinen Bewegungen geben - Du kannst dich voll aufs Training konzentrieren ohne Ablenkung vom Alltag und machst so schneller Fortschritte - Durch regelmäßiges Üben unter Anleitung bleiben die richtigen Bewegungen besser in deinem Gedächtnis Diese systematische Art zu trainieren bringt dir messbare Verbesserungen, die auch nach dem Trainingslager noch da sind. Du kommst mit mehr Selbstvertrauen und besseren Fähigkeiten auf deinen Heimatplatz zurück. Motivation & Spiellust Während viele Golfer ihr Training als monotone Pflichtübung empfinden, entfacht ein professionelles Trainingslager neue Begeisterung für den Sport. Ob bei einer Golfreise Portugal oder an der Costa del Sol - der Tapetenwechsel aktiviert verborgene Energien und macht Lust auf mehr. In inspirierender Atmosphäre und unter professioneller Anleitung verwandelt sich das Golftraining Urlaub in ein motivierendes Erlebnis. Die Kombination aus fokussiertem Training und entspannter Urlaubsstimmung schafft die perfekte Balance. Golfer entdecken neue Aspekte ihres Spiels und kehren mit frischer Motivation zurück. Der Austausch mit Gleichgesinnten, das Erfolgserlebnis beim Meistern neuer Techniken und die positive Energie der Gruppe tragen maßgeblich dazu bei, die Spielfreude nachhaltig zu steigern. Persönliche Betreuung durch PGA-Pro Stephen Kennedy Das Trainingslager wird besonders wertvoll durch die intensive persönliche Betreuung von erfahrenen PGA-Professionals wie Stephen Kennedy. Während einer Golftrainingsreise in Europa profitierst du von seiner jahrelangen Expertise und seinem individuellen Coaching-Ansatz. In kleinen Gruppen von maximal sechs Spielern garantiert dir Kennedy bei Golfreisen in Spanien optimale Betreuung. Seine Methodik basiert auf drei Kernprinzipien: - Videoanalyse deines individuellen Schwungs mit detailliertem Feedback - Maßgeschneiderte Übungspläne für dich - Mentales Training für mehr Selbstvertrauen auf dem Platz Das Golftraining-Urlaubskonzept ermöglicht dir, dich voll auf deine Entwicklung zu konzentrieren. Kennedys entspannte Art schafft dabei eine positive Atmosphäre, in der echte Fortschritte möglich sind. Praktische Tipps für Dein Golf-Trainingslager Golf Trainingsreisen - Persönliche Betreuung durch PGA-Pro Ein erfolgreiches Golf-Trainingslager beginnt mit durchdachtem Timing und Vorbereitung, wobei Faktoren wie saisonale Wettermuster und lokale Platzbedingungen am Zielort berücksichtigt werden müssen. Die richtige Ausrüstung macht einen großen Unterschied - von wichtigen Schlägern und Trainingshilfen bis hin zu passender Kleidung und Ersatzausrüstung für verschiedene Bedingungen. Ein ausgewogener Trainingsplan, der strukturierte Übungseinheiten, Platzspiel und ausreichende Ruhephasen kombiniert, hilft Golfern, ihre Verbesserung zu optimieren und gleichzeitig Überlastung während des Camps zu vermeiden. Für eine authentische Links-Golf-Erfahrung trainiere auf Plätzen mit rauen Dünenfairways und schnellen Grüns, die deine Ballkontrolle wie auf den Küstenplätzen Irlands herausfordern. Beste Reisezeit und Wetter Die richtige Wahl des Reisezeitraums entscheidet voll darüber, ob dein Golf-Trainingslager ein Erfolg wird. Für einen coolen Golfurlaub mit Pro sind besonders die mediterranen Ziele super, wo du das ganze Jahr über prima Bedingungen für intensives Golftraining hast. Viele Anlagen haben einen Golfplatz direkt am Hotel - das ist echt praktisch für dein Golftraining im Urlaub. Die besten Reisemonate für Südeuropa sind: - Februar bis Mai: Da hast du angenehme Frühlingstemperaturen, perfekt für längeres Training - September bis November: Hier gibt's milde Herbsttage mit stabilem Wetter - Wintermonate: Voll gut für Spanien und Portugal, da ist es nicht zu kalt In diesen Zeiträumen kannst du ohne nervige Hitze oder Kälte richtig gut trainieren und bist total flexibel bei deinem Trainingsplan. Checkliste: Was gehört ins Golf-Bag? Du solltest dein Golf-Bag sorgfältig und durchdacht packen, um bestmöglich für ein Golf-Trainingslager gerüstet zu sein. Bei einem Golf-Trainingsurlaub an der Algarve oder einer intensiven Golfreise mit Coaching ist die richtige Ausrüstung besonders wichtig für deinen Lernerfolg. Neben den Schlägern brauchst du mehrere Handschuhe, eine Pitchgabel und wasserfeste Golfschuhe plus Ersatzpaar als Grundausstattung. Vergiss die Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nicht, die schützt dich bei langen Trainingseinheiten. Wenn du ambitioniert bist, pack dir zusätzliche Trainingshilfen wie Alignment-Sticks oder einen Putting-Spiegel ein. Diese Tools haben sich besonders bei Golfurlauben an der Algarve bewährt, wo intensive Technikeinheiten auf dem Programm stehen. Mach dir am besten eine strukturierte Packliste, damit du nichts Wichtiges vergisst. Trainingsroutine im Camp Wie kannst du ein Golf-Trainingslager am besten strukturieren? Ein gut durchdachter Trainingsplan während deiner Golfreise maximiert deinen Lernerfolg. Zusammen mit einem PGA Pro entwickelst du eine effektive Routine, die sich an deinen individuellen Zielen orientiert. Die wichtigsten Elemente deiner erfolgreichen Trainingsroutine: - Morgens technisches Training an der Range mit Videoanalyse und direktem Feedback - Mittags Platzrunden mit speziellen Übungsaufgaben und mentaler Vorbereitung - Abends Reflexion deiner Fortschritte im Trainingstagebuch und Planung für den nächsten Tag Diese Struktur ermöglicht es dir, neue Techniken systematisch zu erlernen und direkt auf dem Platz umzusetzen. Durch die Kombination von intensivem Training und ausreichend Erholungsphasen bleiben deine Motivation und Konzentration optimal erhalten. Die besten Reiseziele für Dein Golf-Trainingslager Reiseziele für Dein Golf-Trainingslager Südeuropa lockt Golfbegeisterte mit ganzjährigem Sonnenschein und erstklassigen Anlagen, besonders entlang der spanischen Costa del Sol und Costa Blanca Regionen. Die Algarve in Portugal sticht als weiteres Top-Reiseziel hervor, mit Meisterschaftsplätzen, die von legendären Architekten wie Sir Henry Cotton und Rocky Roquemore entworfen wurden. Diese mediterranen Golfparadiese verbinden makellose Fairways mit modernsten Trainingsakademien und bieten ideale Bedingungen, um dein Spiel zu verbessern, während du das Küstenklima genießt. Das luxuriöse Elba Estepona bietet Zugang zu 35 Golfplätzen in der Costa del Sol Region und ist damit ein perfekter Ausgangspunkt für intensive Trainingscamps. Costa del Sol, Spanien Der La Cala Golf Resort ist ein Kronjuwel der Costa del Sol mit drei Championship-18-Loch-Plätzen, die vom bekannten Architekten Cabell Robinson entworfen wurden. Die erstklassige Golfakademie des Resorts verfügt über modernste Technologie wie TrackMan-Analyse und Video-Feedback-Systeme, was sie zum idealen Trainingsgelände für Golfer macht, die ihre Technik verbessern wollen. Neben den weitläufigen Übungsanlagen und perfekt gepflegten Plätzen bietet La Cala luxuriöse Unterkünfte und atemberaubende Mittelmeerblicke, die es zum Favoriten sowohl bei Tourprofis als auch bei ambitionierten Amateuren gemacht haben, die ihr Spiel verbessern möchten. La Cala Golfresort Das bekannte La Cala Golf Resort an der Costa del Sol ist ein echtes Paradies für ambitionierte Golfer. Die Top-Anlage hat alles, was du dir als Golfer wünschst: - Drei Championship Courses für verschiedene Spielniveaus und Herausforderungen - Modernste Trainingsanlagen mit TrackMan-Technologie - Gemütliches Hotel mit Wellness-Bereich und super Restaurants direkt am Platz Mit dieser Kombination kannst du unter besten Bedingungen trainieren. Die Algarve, Portugal Das Amendoeira Golf Resort an der portugiesischen Algarve bietet dir mit seinen zwei Championship-Plätzen ideale Trainingsbedingungen, wenn du ein ambitionierter Golfer bist. Die von Nick Faldo und Christy O'Connor Jr. gestalteten Kurse verbinden ein anspruchsvolles Layout mit atemberaubender Landschaft und mediterranem Flair. Die hochmoderne Golf Academy des Resorts, die mit neuester Analysetechnologie und erfahrenen PGA-Pros ausgestattet ist, macht das Amendoeira zu einem erstklassigen Ziel für deine intensive Trainingswoche. Amendoeira Golfresort Direkt an der malerischen Algarve-Küste findest du das Amendoeira Golf Resort, das dir eine erstklassige Trainingsumgebung für dein ambitioniertes Golfspiel bietet. Das Resort verbindet professionelle Trainingsmöglichkeiten mit südeuropäischem Flair. - Zwei Championship-Golfplätze mit internationaler Auszeichnung - Hochmodernes Performance Center für deine detaillierten Schwunganalysen - Weitläufige Übungsareale und professionelle Golfakademie für dein individuelles Training Du kannst hier das ganze Jahr über unter bestmöglichen Bedingungen trainieren. Costa Blanca, Spanien Der Las Colinas Golf & Country Club ist das Kronjuwel der Golflandschaft an der Costa Blanca und bietet erstklassige Übungsanlagen und einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der von Cabell Robinson entworfen wurde. Spieler schätzen besonders das strategische Layout des Platzes, das Präzision auf welligen Fairways erfordert und durchdachte Schlagauswahl mit spektakulären Blicken aufs Mittelmeer belohnt. Die weitläufigen Übungsbereiche umfassen ein hochmodernes Leistungszentrum, wo Golfer ihre Fähigkeiten mit TrackMan-Technologie verfeinern und von PGA-Profis Expertentipps bekommen können. Las Colinas Golf & Country Club Der Las Colinas Golf & Country Club liegt eingebettet in der malerischen Landschaft der Costa Blanca und ist ein echtes Juwel für alle, die gut Golf spielen wollen. Der Championship Course wurde von Top-Golfarchitekten gestaltet und bietet dir das ganze Jahr über perfekte Trainingsbedingungen. - PGA-zertifizierte Trainer helfen dir, deine persönliche Spieltechnik zu verbessern - Moderne Trackman-Technologie zeigt dir genau, wie dein Schwung aussieht - Luxuriöse Unterkünfte mit super Restaurants, damit du dich richtig gut erholen kannst FAQ Golf Trainingsreise Wie lange im Voraus solltest du ein Golf-Trainingslager buchen?Buche deine Golfcamps am besten 3-6 Monate im Voraus. Beliebte Orte und Termine in der Hochsaison sind häufig schnell weg. Spontan kannst du zwar auch noch buchen, hast dann aber weniger Auswahl.Welche Golfausrüstung muss ich unbedingt mitbringen?Das wichtigste Equipment brauchst du: Golfschläger, mehrere Golfbälle, Tees, Pitchgabel, Handschuhe und wetterfeste Klamotten. Ein Entfernungsmesser und ein kleines Erste-Hilfe-Set sind auch echt praktisch.Gibt Es Spezielle Versicherungen Für Golf-Trainingslager?Du brauchst einen Schutzschirm über deinem Golfspiel - dafür gibt's spezielle Golf-Versicherungen. Die decken dir Schäden an deiner Ausrüstung, Unfälle und Stornierungen ab. Wenn du zu internationalen Camps fährst, ist eine Auslandskrankenversicherung besonders wichtig für dich.Sind Golf-Trainingslager auch für absolute Anfänger geeignet?Golfcamps heißen totale Anfänger willkommen und bieten maßgeschneiderten Unterricht für neue Spieler. Professionelle Trainer vermitteln grundlegende Technik, beraten bei der Ausrüstung und geben Einweisungen in Golf-Etikette - alles in einer unterstützenden Umgebung, die perfekt ist, um die Grundlagen zu lernen.Wie viele Teilnehmer sind durchschnittlich in einer Trainingsgruppe?Bei einem renommierten Golfclub in Portugal trainierst du normalerweise mit 8-12 anderen Leuten zusammen. Diese überschaubare Gruppengröße ermöglicht dir intensive Betreuung durch den Pro und genügend Zeit zum Üben für jeden von euch. Ab ins Golftrainingslager mit Global Golf Golfreisen und Stephen Kennedy Golf-Trainingscamps mit Profis verbessern dein Spiel durch strukturierte Anleitung und gezielte Übungseinheiten. PGA-zertifizierte Trainer wie Stephen Kennedy bieten dir maßgeschneiderte Betreuung, um wichtige Techniken in optimalen Trainingsumgebungen zu meistern. Die Mittelmeerküste bietet ideale Bedingungen für die Golf-Entwicklung. Die Costa del Sol in Spanien und die Algarve in Portugal vereinen erstklassige Einrichtungen mit ganzjährig angenehmem Wetter und schaffen perfekte Voraussetzungen für deine Verbesserung. Du arbeitest unter Expertenaufsicht an allem - von der richtigen Haltung bis hin zu fortgeschrittenen Schlagtechniken. Diese intensiven Trainingsprogramme liefern messbare Ergebnisse durch Videoanalysen, Leistungsverfolgung und persönliches Feedback. Kleine Gruppengrößen garantieren individuelle Betreuung, während Übungseinrichtungen mit modernster Technologie dir helfen, deine Technik zu perfektionieren. Bereit, dein Golfspiel zu verbessern? Kontaktiere das Expertenteam von Global Golf, um dein Trainingscamp zu planen:Telefon: +49 (0)4621 485604E-Mail: [email protected] Read the full article
0 notes
techmarketarc265 · 18 days ago
Text
Bin im Urlaub – Lustiges Urlaubsbild mit Schild und Ananas
Bin im Urlaub! Das Bild zeigt eine frische Ananas mit Sonnenbrille vor einem Pool, begleitet von einem Schild mit der Aufschrift „Bin im Urlaub“. Perfekt für entspannte Urlaubsbilder mit Sommerstimmung. Ob als Symbol für Erholung, Abwesenheit oder Ferien – dieses Bild bringt das Urlaubsgefühl auf den Punkt. Urlaubsbilder mit Pool, Wasser und tropischen Details wie Ananas und Schildkröte sorgen für eine sonnige Atmosphäre und eignen sich für Beiträge zu Urlaub, Reisen und Sommerferien.
Bin im Urlaub
0 notes