#Diagramming Modernity
Explore tagged Tumblr posts
drawdownbooks · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Diagramming Modernity: Books and Graphic Design in Latin America, 1920–1940 This massive publication offers the first comprehensive panorama of the Latin American illustrated book between the 1920s and 1940s, a period characterized by the region's rapid modernization. The books reproduced here encapsulate this transformative era, expressing and embodying emergent national and continental narratives in Latin American countries.
Diagramming Modernity reproduces more than 1,000 illustrated first editions, analyzing the cornucopia of cultural narratives they contain. In addition to showcasing relatively unknown work by many consecrated artists, the publication also boasts an extensive repertoire of avant-garde artists largely forgotten until today.
Chapters are devoted to countries and to specific themes such as Word-Image, Verbal Visualities, Pre-Columbianisms and Ancestralisms, and Social and Political Graphics.
Writers and thinkers Rodrigo Gutiérrez Viñuales, Riccardo Boglione, Juan Manuel Bonet, Mariana Garone Gravier and Dafne Cruz Porchini conscientiously investigate these themes and more.
Edited by Rodrigo Gutiérrez Viñuales and Riccardo Boglione
With texts by Juan Manuel Bonet, Rodrigo Gutiérrez Viñuales, Riccardo Boglione, Marina Garone Gravier, and Dafne Cruz Porchini
Designed by José Luis Lugo
Published by Editoriale RM and Ediciones La Bahía, 2023
Hardcover, 876 pages, 1500 color images, 9 × 12.25 inches
ISBN: 978-8-41-797579-1
40 notes · View notes
archiveofaffinities · 5 months ago
Text
Tumblr media
Charles Jencks, Late-Modern Space Diagram
74 notes · View notes
goldenstorm0 · 4 months ago
Text
Tumblr media
preview of the simple guide I'm working on. I am putting too much work into this, but I'm pretty happy with this diagram
34 notes · View notes
economicsresearch · 1 month ago
Text
Tumblr media
240 - of all the great parties in history I would like to attend, a Bauhaus costume party in the 1920s is definitely on the list. I would dress as the pagoda that needs to pee more than other pagodas.
Ask your sweetie.
Parties that I will not be removing from the list: the Spencers' Field Parties, circa 1992-1996.
9 notes · View notes
liverpool-enjoyer · 3 months ago
Text
i cant put into words how interested i am in nuclear semiotics,,, as cool as the proposed spike fields are, thats their problem - theyre cool and interesting. future humans will only be intrigued, flocking to the site to learn what they can about their predecesors. thats crazy.
7 notes · View notes
calamitydawning · 7 months ago
Text
been seeing everyone's sso playlists going around and while i don't have like a nice well-thought-out list of songs with explanations for each i DO have 3+ hour ongoing playlists for both my ocs
14 notes · View notes
dan-whoell · 8 months ago
Text
dan and phil tour and modern baseball demos what the fuck is up with june 2024
4 notes · View notes
mandatoryrollercoaster · 8 months ago
Text
Tumblr media
I Have Issues
2 notes · View notes
russellmoreton · 1 year ago
Video
Maps and Masks : Non-Stellar Objects
flickr
Maps and Masks : Non-Stellar Objects by Russell Moreton Via Flickr: Cyanotype process on paper.
5 notes · View notes
distantobserver0 · 1 year ago
Text
Tumblr media
A collage I made earlier this year, never gave it a title. It pretty accurately represents a headspace I enter sometimes. Sorry about the flash photo mark in the center, I don't have a scanner.
3 notes · View notes
cyber-soul-smartz · 6 months ago
Text
Evolution of Project Management Tools: A Historical Journey
Explore the evolution of project management tools from handwritten notes to AI-driven platforms! Read our latest article for valuable insights and stay ahead in your career. Click to read the full article and subscribe for more updates!
0 notes
thoodleoo · 4 months ago
Text
>looking for a new retelling of ancient myth
>ask the reviewers if the book is classical reception or modern tropification
>they don't understand
>i pull out a diagram explaining the difference between what engages with ancient sources and depictions of the story and what relies on reduction of the story to its most marketable aspects
>they laugh and say "it's a good retelling"
>read the book
>its tropification
7K notes · View notes
oneslimybastard · 1 year ago
Text
In a modern setting Astarion would have precisely two ways of dressing himself with no in-between, neither are good, a scientific diagram:
Tumblr media
It's a 50-50 gamble which form you'll spot in the frozen food aisle at 3 am
18K notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 year ago
Text
Tumblr media
Mi piache un sacco de Harvard
1.
Das Diagramm ist ein durchgehendes Zeichen. Kann man einer Wissenschaft vorwerfen, was sie nicht tut? Als Wissenschaftler einer Bild- und Rechtswissenschaft bin ich Fürsprecher dieser Wissenschaft. Ich halte das für eine Wissenschaft, in der zwar nicht das Wissen des Bildes das Wissen des Rechts ergänzt. Ich glaube aber, dass diese Wissenschaft Kontraktion und Distraktion auf eine Weise mitmachen kann, dass das Ergebnis eins und dass es alles sein kann. Alles ist in Stücken, immer schon und wird sich nie ergänzen, darum fragmentiert nichts. Linien sind, wie Mommsen sagt, vorgeschoben. Und sie werden vorgeschoben.
Darum ist es auch ein Problem, einer Wissenschaft vorzuwerfen, was sie nicht tue. Die Linien sind vorgeschoben. Aber man kann es tun. Ich kann zum Beispiel Daniel Damler vorwerfen, in seinem Buch Konzern und Moderne nicht nur Warburg nicht zu erwähnen, sondern das Bild einer Trennung zu zeichnen, das ich für zu groß halte. Die Wirtschaft wolle nichts mehr von der Kunst, die Kunst nichts mehr von der Wirtschaft wissen, die Rechten nicht mehr von den Linken und die Linken nicht von den Rechten. Das schildert Damler so, ich habe es paraphrasiert, es steht bei ihm anders, aber es steht auf Seite 18 und 19.
Ich kann dem Damler vorwerfen, eine Trennung zu groß zu zeichnen und ein Detail wie Warburg zu übersehen. Ich kann ihm vorwerfen, sein sogenannter "toter Winkel" sei so tot nicht, da seien Leute wie Warburg ganz lebendig. Ich kann ihm vorwerfen, denjenigen zu ignorieren, den er vermisst. Aber vielen fehlt, was sie haben und sie haben was ihnen fehlt. Das ist nicht unbedingt Pathologie, aber Passion ist es und passieren tut es. Das Begehren verkehrt. Mir ist das oft passiert, etwa einem Lehrer vorgeworfen, was er nicht tut, dem Vesting vorgeworfen, dass dort im Buch Vismann fehlt und sie ihm nicht fehlt. Das kann man machen, solche Vorwürfe kann man machen, aber sollte sie auch skalieren können, weil das Begehren verkehrt. Mir scheint, dass dort auch Legendres Thesen zur Zähmung der Fiktion ansetzen, vor allem Passagen in den Buch über die Gesellschaft als Text. Aber Warburg liefert Routinen, die mit solchen Problemen erstens nicht nur zähmend, sondern auch exzessiv umgehen können. Damler zeichnet ein wichtiges Bild, dasjenige großer Unternehmen, großer Unternehmer und großer Unternehmungen. Ich glaube durchaus, dass sich die Welt von den großer Unternehmen im Westen aus so darstellt. Die Perspektive zeichnet Damler scharf. Damler ist nicht Warburg, muss nicht pendeln wie Warburg. Darum kann er denn Warburg ruhig weg lassen. Vesting deutet im Rahmen seiner Interessen Damlers als Leitbilder, nicht als Pendelbilder oder Polobjekte. Vesting ist nicht Warburg und darum kann er das so deuten.
Mit Warburg kann ich dem Damler was vorwerfen, aber, und das scheint mir der Witz, das ist ein Problem, auf das Warburg schon mit dem Begriff des Nachlebens und einer Theorie und Geschichte der Polarisierung und Polarität reagiert hat. So falsch liegt Damler nicht. Aber was bei Damler nicht ist, was dort nicht anwesend ist, ist durch Damler nicht weg. Es ist durch Damler entfernt. Man muss Polarisierung wahrnehmen, wenn man sie üben oder ausüben will. Was Damler trennt, soll getrennt sein. Konzern und Moderne ist der Titel des Buches, das kann man auch so lesen: Die Moderne ist seine Sorge und Sorge ist hier modern. Modenity is the authors concern and his concern is modern, even if i have never been modern.
Warburg taucht nicht explizit im Buch auf, aber alles, was bei Warburg auftaucht, taucht bei Damler auf, bis hin zum Laokoon und den Schlangen. Man muss nicht alle Referenzen vorweisen. Man kann es tun, aber man muss es nicht tun. Liest man das Buch mit Warburgs Augen, taucht Warburg doch auf, dann liest man das Buch, selbst wenn Damler ihm vorwerfen könnte, ihn nicht richtig zu verstehen. Alles trivial gesagt, nicht trivial zu verstehen. Nochmal von vorne.
2.
Hamburger ist Warburg, Warburg ist Hamburger. In dem von Hamburger mit herausgegebenen Band zur Bild- und Rechtswissenschaft und zu den durchgehenden Zeichen, die Diagramm genannt werden, taucht der Name Aby Warburg nicht auf. Alles, was hier auftaucht, taucht aber auch bei Warburg auf und alles, was im Namen Warburgs auftaucht, taucht in diesem Buch auf.
Die Drehscheiben, die ich Polobjekt nenne, weil sie um eine Achse herum sich drehen und darum in der Bewegung Kehren, Wenden, Windungen, Kippen und sogar Falten vorkommen , ziehen sich durch das ganze Buch mit seinen durchgehenden Zeichen.
Darum ist es problematisch, einem Buch vorzuwerfen, was nicht drin steht, seine Referenzen nicht auszuweisen. Man zieht nämlich eine Linie, die vorgeschoben ist. Das kann man machen. Aber der Witz der Polarforschung ist wie der Witz der Anthropofagie, sie sind alle Elemente einer Kulturtechnik relationaler Affinität (Eduardo Viveiros de Castro). Um das Eigene kümmern sich die Anderen, aber die sind nicht total anders. Um das Eigentum kümmern sich die Anderen, die Polarforscher und Kannibalen um das Durchgehende, auch um dasjenige, was dem Anderen durchgeht und vom Anderen durchgeht. Das Modell dafür ist nicht unbedingt der Spiegel, nicht der aus dem unerbittlichem Glas. Das Modell könnte der Wasserspiegel sein, wenn spiegelende Wasserwellen zwar nur vague Assoziationen ermöglichen, aber damit dem und den Anderen durchgehen lassen, was durchgehen soll. Die Musterung sind mobilisierbar. Das Modell ist auch die Tafel, es ist mehr noch das Tafeln, das Verzehren und Verschlingen oder wie gehabt: die Polobjekte, Drehscheiben und Drehlebern, Sternenbilder und Kalender.
Die Paradigmen sind Radieschen für Radieschen (Würzelchen für Würzelchen) die Paradieschen unter den Dogmen und den digmata, mi piache un sacco, mi piache un sacco de Harvard, da kommt das neue Buch nämlich her.
3.
Hamburgers, Roxburgs und Safrans Buch darf ich für die Rechtsgeschichte rezensieren. Meine Expertise, die eines Bild- und Rechtswissenschaftlers, ist gefragt.
Es gibt nicht nur in der Max-Planck-Gesellschaft Kollegen, die die Expertise für Bild- und Rechtswissenschaft teilen. Ich will aber mehr Leute ermutigen und animieren, sich hier zu engagieren, die Themen liegen und schleudern auf der Straße, sie kreuzen durch das Wasser, das ist ein Faß ohne Boden.
Wer wissen will, ob und wie in diesem Bereich wissenschaftliches Arbeiten möglich ist, die/ der kann sich für ein Orientierungsstipendium bewerben. Wer ein Thema für eine Dissertation hat, das mit Bildern und Recht assoziiert ist: Es gibt Promotionsmöglichkeiten. Wem an der Universität gesagt wurde, man könne nicht tun, was man tue wolle, weil das nämlich niemand tue, der soll mal zur Max-Planck-Gesellschaft kommen, wir sammeln Leute, die tun, was woanders entmutigt wurde. Fragen kostet nichts, Initiative kostet nichts.
1 note · View note
heartepub · 29 days ago
Note
two deranged literature people going back and forth SOOOOO TRUE
but also, for your enjoyment/suffering (bc “to love is to turn around” got me knawing my hand)
Tumblr media
in general i just wanna chew glass at any greek story/retelling that interacts w the notion of tragedy and fate (which is almost always LMAOADDJS) (“there is no other end to this story,” etc)
kae I am begging for orpheus minghao and eurydice reader scraps . also have u read/gone through either the sarah ruhl play or the gregory orr retelling cos---[heaves]
bonus but optional: not a specific fic, but which wip are u most excited about!!
i am familiar with the gregory orr retelling but i still have to dig my claws into sara ruhl's version <3 (un)fortunately, my orpheus!minghao x eurydice!reader wip is heavily based off this ↓ tumblr post & the hadestown musical
Tumblr media
among my wips, i am probably most excited to hammer out academic rivals/teacher vs. teacher!wonwoo and we got married!jisung ≖‿≖ sharing some scraps from orpheus!minghao, which i do not doubt i will rewrite/rework in the longer run:
two titles i'm playing with: the path to paradise (likewise, the road to ruin) and right before the spring.
toying with making this a modern au. a down on their luck couple trying to make it another month. there's rent to pay, and the job market is shot, and love isn't enough. times may have changed, but these are still the same old gods and the same old problems. the world spins madly on, etc.
minghao is not a musician but an artist. he's more of a realist than canon orpheus. initially, he doesn't think his work can help bring 'spring', but reader convinces him otherwise.
minghao turns around. that does not change. it is a matter of why he turns around that i have to figure out. but minghao is orpheus, and orpheus always turns— because to love is to turn around.
10 notes · View notes
deepspaceclawstation · 2 years ago
Note
what do you MEAN explain that humans didnt evolve from monkeys
As in, that they didn't evolve from modern-day monkeys. They really thought that the monkeys we see today were the ones who evolved into humans millions of years ago. Actually scratch that, I'm pretty sure that they didn't even think about the time scale and if it even was possible for humans to be evolved from the same monkeys as we have today. Moreover, when I tried to correct them they whipped out one of the 'timeline of human evolution' diagrams and pointed out the prehistoric ape-like being as a monkey to me.
This was a person who went to highschool with me btw. Also one who got into one of the top ranked colleges. We are the same age. This isn't a fault of education.
I don't claim to know a lot about biology, I opted out of the subject in highschool. I'm sure I have a lot of misconceptions about some of the concepts that have stemmed from my highschool-level understanding of the subject. But to believe that humans evolved from monkeys?????
1 note · View note