#Deutsche Kohle
Explore tagged Tumblr posts
lorenzlund · 1 year ago
Text
Tumblr media
Ars & das Glueck welches allein vom Genuss von Eiern herruehrr. Marke 'Weideglueck'. (der) Er Baer (male) Jock Hurt. 'Gay Nuesse Balls'. Ge-.
Tumblr media Tumblr media
all holes all Pos. Alcohol. (Deutsche) Gesang-Stars grosse der 90er *Tokiohotel (Kau (-)itz Brueder). Das 'Ritz'. bekannte Hotelketten internationale.
Tumblr media
grillen : der gay ars ill. In etwas sein: 'in".
Tumblr media Tumblr media
Clever sti(f)!! Die Fitness.
Tumblr media Tumblr media
...mitten.
Tumblr media Tumblr media
Gerd Muell-er. (dt. Fussballstar der 70er)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tumblr media Tumblr media
'to be or not (to) be!' 'Steine muessen weg!!' be-weg(en). 'Vom Leben und Sterben (erzaehlen)'. 'Live & let die!'
Tumblr media
... auf all Asses! Sich jemand sparen! ... Eine Person ersparen.
Tumblr media
Deutsche Kohlereviere (vor '45).
Tumblr media
(--)uecksspielsucht (von Maennern).
Tumblr media
Domina Pizza. (Der Puff). pieces : Stuecke. Pieza (ital.)
Tumblr media
Deutsches Fernsehen der Nachkriegszeit und der 70er. 'DISCO DISCO'. Moderatoren. Spiele und Spass-Shows. Die Show (u.a. des Fersehens) : jemdem den Hintern ordentl versohlen/verhauen wollen! Der ploetzlice (As)'S Hau oder das gezielte Verhauen! Der Show-master. 'fremdgehen' / Fernsehen. offener Nahverkehr. 'Haben fuer euch rund um die Uhr geoeffnet!'
Tumblr media Tumblr media
KITA : ack/egg(s) + eye/Eier + (besonders) nah' an etwas dran sein, dran sein wollen! (at something or someone). German Kitas (nach '45). K- ... . Anfangsbuchstaben von/innerhalb Woertern. Und deren oft versteckte Bedeutungen.
Tumblr media Tumblr media
0 notes
wmlz · 6 months ago
Text
„Wer Kunden ein Problem abnimmt, hat es erstmal selbst.“
Mario Kohle
0 notes
clouds-of-wings · 1 year ago
Text
Ach, hier im bunten Erdental Ist kurz Erblühn und schnell Erkalten Nach unerforschtem Schicksalswalten Das Erbteil aller Kreatur, Und eine folgt der andern Spur … So sprießt in kurzen Erdentagen Die Menschensaat und welkt hinab, Zu ihrer Ahnen dunklem Grab. Auch uns wird bald die Stunde schlagen, Da unsern Leib, wie's Gott so lenkt, Der Enkel in die Grube senkt!
Drum, Freunde, schlürft in vollen Zügen Des Lebens kurzbemeßne Lust! Ich freilich kenne seine Lügen, Bin mir der Täuschung kühl bewußt Und mag den Irrwahn nicht mehr teilen. Ein leiser Wunsch nur quält zuweilen Mein Herz mit ungewisser Pein: Ich möchte nicht verurteilt sein, Ganz spurlos aus der Welt zu scheiden; Begehre keinen eitlen Ruhm – Nur soll mein Erdenpilgertum Sich noch in solchen Schimmer kleiden, Daß freundlich, wenn auch matt beschwingt, Ein Schall doch von mir Kunde bringt,
Um da und dort ein Herz zu rühren; Daß, vom Geschick bewahrt, fortan Mein Lied im Strom sich nicht verlieren, In Lethes Nacht versinken kann; Ja, daß vielleicht (o schönstes Hoffen!) Einst noch der dümmste Narr betroffen Vor meinem Bilde stille steht Und staunend ausruft: »Welch Poet!« Dir aber sag' ich treuverbunden, O Freund der Musen, wärmsten Dank, Wenn mein bescheidner, flücht'ger Sang In deiner Brust Asyl gefunden Und gönnerhaft dein Finger rührt Den Lorbeer, der das Haupt mir ziert.
-- Pushkin: Eugen Onegin, ins Deutsche übertragen von Theodor Commichau
0 notes
enemymine2000 · 2 months ago
Text
Noch nicht im Amt und schon haut Merz einen Klopfer nach dem anderen raus.
Einladung an Netanjahu - entgegen des internationalen Haftbefehls des auch von Deutschland durch die Römischen Statuten mitbegründeten Internationalen Strafgerichtshofs.
Jetzt die Forderung unsere Grenzen zu schließen, gerade auch gegen Schutzsuchende. Was ein Verstoß gegen geltendes EU-Recht und unser eigenes Grundgesetz ist, in dem das Recht auf Asyl verankert ist.
Merke, hier wird eine Amerikanische Taktik gefahren. Können wir nicht zulassen!
Ich bitte Euch alle, jetzt schon, an alle Parteien, die künftig im Bundestag vertreten sind - aber ganz speziell natürlich die künftigen Koalitionspartner - E-Mails, Briefe, Telefonate zu richten, in denen ihr sie daran erinnert, dass die Mehrheit der Wahlberechtigten eben nicht die Rechten gewählt haben und das eine weitere Verschiebung der Politik in ein absolut unwirksames "Wir gegen Die" nichts an den tatsächlichen Problemen in unserem Land ändert.
Nicht die Ausländer sind das Problem.
Straftäter sind mehrheitlich Deutsche. Und besonders deutsche Männer.
Die Mehrzahl der Leistungsempfänger von Bürgergeld sind Kinder, Alleinerziehende, Aufstocker und Erwerbsunfähige auf Zeit. Ganze ca. 16.000 sind sogenannte Totalverweigerer.
Geflüchtete und Asylbewerber sitzen hierzulande nicht nur "wie Paschas" rum. Sondern ihnen ist per Gesetz und Verordnung verboten zu arbeiten, die Sprache zu lernen, und sich frei im Land zu bewegen. Wenn sie dann endlich ihre Aufenthaltstitel bekommen, werden ihnen in der Mehrzahl der Fälle ihre Berufsqualifikationen aus dem Ausland nicht anerkannt. Und sie müssen zudem immer damit rechnen, dass ihr Herkunftsland wieder als sicher eingestuft wird und sie zurück müssen. Ganz ehrlich, wer von uns würde sich unter den Bedingungen voll in ein neues Land integrieren können und wollen?
Nein, dieses Fingerzeigen auf die Straftaten, die Armen und die Ausländer ist nur Ablenkung.
Unser Land verfällt, weil hier eine Politik für die oberen vielleicht 5 - 10% gemacht wird. Denen gehören schon ca. 90 % des gesamten Vermögens, aber Reiche wollen vorallem eines, immer reicher werden.
Hier werden Scheindebatten um Windräder und AKWs geführt, wenn es doch darum geht, dass die Industrie mit dem Emissionshandel einen neuen Wirtschaftszweig eröffnet hat, den sie nicht aufgeben will. Weil das bringt halt richtig Kohle, wenn man da teuer verkaufen kann. Wen interessiert da, dass der Klimaschutz dabei hintenüber fällt?
Das Fingerzeigen hilft, die Unmütigen noch mal weiter für ein paar Jahre auf ein anderes Ziel umzulenken, bevor auch der Letzte bemerkt, dass man wieder nichts für sie zu tun gedenkt.
Es wird auch diesmal nichts dagegen getan werden, dass der Osten Deutschlands nach wie vor komplett unattraktiv für Neuansiedlung von Gewerben ist, es sei denn man verspricht diesen Gewerben Riesensubventionen und den Erlass der Gewerbesteuer - was wieder absolut nichts in die Kassen der dortigen Gemeinden bringt. Also kann wieder nichts in Schulen, in Kindergärten, in Straßen, in die Freizeitmöglichkeiten (z.B. Schwimmbäder, Bibliotheken, Parks) für die Bürger gesteckt werden. Und wirklich viele Arbeitsplätze bietet der moderne End-Stage-Capitalism auch nicht, dank Automatisierungen. Gleichzeitig verdient sich der ein oder andere Politiker dafür aber einen späteren Aufsichtsratsposten oder Beraterprämien.
Aber schuld sind ja nicht wir. Schuld sind immer nur die anderen.
Also, bitte. Seid laut. Seid unbequem. Macht Anfragen - ja, jeder Bürger darf das. Alle Staatsgewalt in Deutschland geht vom Volke aus, auch wenn die Abgeordneten das gerne vergessen. Ihr habt das Recht zu erfahren, was die machen, was die planen, warum etwas geschieht. Und ihr habt das Recht, ihnen Eure Meinung zu sagen. Nicht nur alle paar Jahre an der Wahlurne!
27 notes · View notes
alterugdalf · 22 hours ago
Text
Jetzt wird's ernst:
Tumblr media
tl:dr Arbeitszwang und Förderung von Hungerlöhnen.
Menschen, die Sozialleistungen beziehen, werden pauschal als faule Arbeitsverweigerer wahrgenommen: "Jede arbeitslose Person hat sich aktiv um Beschäftigung zu bemühen.", schreibt die Arbeiterpartei. Endlich sagt's denen mal einer. Wären die nie von allein drauf gekommen.
Die 100%-Sanktion wird über irgendwelche Kniffe versucht werden und wieder an Artikel 1 scheitern. Wahrscheinlich endet das Spiel aber dennoch mit einer Verschärfung.
Tumblr media
Das heißt, die hohe Kante, die man sich zusammengespart hat, muss sofort aufgebraucht werden, bevor Grundsicherung beantragt werden kann. Derzeit darf eine Einzelperson ein Vermögen von 40.000 € im ersten Jahr besitzen; ab dem zweiten Jahr Bürgergeld nur noch 15.000 €. Diese Karenzzeit soll wieder gestrichen werden. Der Fall in die Armut soll also beschleunigt werden.
Die Koppelung an die Lebensleistung verschärft die Schere perfide weiter: Wer vor der Arbeitslosigkeit gut verdient hat, soll wohl ein höheres Schonvermögen haben. Menschen in schlecht bezahlten Branchen dagegen – die ohnehin kaum eine Chance haben, Rücklagen aufzubauen – sollen diese dagegen schneller aufbrauchen.
Das nennt sich dann "Anreiz zur Aufnahme einer Beschäftigung".
Tumblr media
Der Gipfel des Hohns! Alle wissen, dass Wohnen teuer ist. Jobcenter ächzen, weil sie einerseits die Kosten der Unterkunft reduzieren sollen (sprich: Menschen zum Umzug in eine billigere Wohnung zwingen) – andererseits aber wissen, dass vielerorts keine billigen Wohnungen existieren.
Der Zwang, sich eine günstigere Wohnung zu suchen, existierte schon im Hartz IV. Die Karenzzeit zu streichen, während es schlicht keine günstigeren Angebote gibt, ist im besten Falle eine Luftnummer. Im schlimmsten Falle bedeutet es eine allgemeine Leistungskürzung, weil Betroffene die Differenz zur willkürlich festgelegten ortsüblichen Vergleichsmiete aus dem Regelsatz bestreiten müssen.
Der jahrzehntelange Ausverkauf bei Sozialwohnungen und die Unwilligkeit, im Namen der Freiheit und Austerität gegenzusteuern, sorgt für unnötig hohe Kosten im Sozialsystem. Ausbaden sollen das natürlich nicht die Vermieter, sondern die Armen.
Der wirkliche Hammer kommt aber erst jetzt:
Tumblr media
Zu Deutsch: Leistungskürzung
Derzeit steigen die Regelsätze jährlich mit der Inflation. Der "alte Rechtsstand" bedeutet: Sie werden nur alle 5 Jahre an die Inflation angepasst. Der künstlich klein gerechnete Betrag sinkt also real fünf Jahre lang, bevor er neu berechnet wird. Fünf Jahre, in denen Betroffene effektiv eine Kürzung ihrer Bezüge hinnehmen müssen.
Und wenn die fünf Jahre um sind? Dann kommen die BILD- und Welt-Schlagzeilen: "Grundsicherung steigt um 10%!!!!! Die Schmarotzer kriegen mehr Kohle, während die Fleißigen nur 2% Lohnsteigerung haben!!!!"
Genau das ist schonmal passiert. Die letzte "gewaltige" Steigerung des Regelsatzes holte die verpasste Anpassung an die Inflation nach – und glich sie nicht einmal vollständig aus. Ja, die Steigerung war recht hoch, weil kumulierte Inflation eben ziemlich viel ausmachen kann. Tagelang wurde aber darüber diskutiert, wie ungerecht es sei und dass das Lohnabstandsgebot nicht mehr gelte.
Was Arbeiterparteien sagen müssten, ist aber: Die Sozialleistungen brauchen einen stetigen Inflationsausgleich. Denn dadurch gibt es den Druck, dass auch Löhne ausgeglichen werden.
Stattdessen sorgen Union und SPD dafür, dass Lohndumping attraktiver wird.
5 notes · View notes
forestlion · 3 months ago
Text
Ich glaub es braucht wieder nen Helmut Kohl, damit die deutsche Popmusik-Szene sich erholen kann... deswegen meine Stimme für (crash boom peng POW)
3 notes · View notes
techniktagebuch · 9 months ago
Text
Juli 2024
In meinem Kopf laufen die Atomkraftwerke weiter
Nach kaum zehn Jahren raffe ich mich endlich auf, aus der Kolumne, die Anne Schüßler und ich mal ein Jahr lang für die kurzlebige deutsche Ausgabe des Wired Magazine geschrieben haben, ein E-Book zu machen. Dabei lese ich die zwölf Texte noch mal durch und stolpere an einer Stelle. Am Ende der Kolumne "Stromsparender Code" aus dem September 2015 heißt es:
"Jede Dusche verbraucht ein bis zwei kWh, das heißt, dass man ziemlich viel schlechten Code ausgleichen kann, indem man ihn ungewaschen schreibt. Und manchmal ist schließlich auch Strom übrig. Die Stromversorger wissen dann kaum, wohin damit, zum Beispiel nachts. Man tut der Welt praktisch einen Gefallen, wenn man zu diesen Zeiten miesen Code laufen lässt."
Ich folge mehreren Bots bei Mastodon, die mir für jeden Tag anzeigen, wann besonders viel Strom aus erneuerbaren Quellen im Netz ist: irgendeinem schottischen, dem deutschen Stromampelbot von stromampel.info, und weil ich vergessen habe, wie der genau heißt, finde ich bei der Suche noch einen dritten: PeakPick Deutschland. Da sieht es nie nachts nach zu viel Strom aus, sondern eigentlich immer um die Mittagszeit. Kann sich das wirklich in den paar Jahren zwischen 2015 und jetzt geändert haben?
Tumblr media
Erst beim Einbau des Bilds in diesen Beitrag wird mir klar, dass diese Grafiken eigentlich gar nichts über überschüssigen Strom aussagen. Sie zeigen ja nur den Anteil erneuerbarer Energien. Theoretisch könnte es trotzdem sein, dass nachts insgesamt zu viel Strom da ist, das würde man in dieser Darstellung nicht sehen.
Was ich eigentlich gebraucht hätte, wäre so ein Bild gewesen:
Tumblr media
Quelle: www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE
Wenn viel Strom da ist, ist er an der Börse billig. Die orangefarbene Linie zeigt den Durchschnittspreis, und an ihr kann man ablesen, dass in der aktuellen Woche jeder Tag zwei Billigstrom-Beulen hat, eine mittags (wegen viel Photovoltaik) und eine kleinere nachts (wegen wenig Verbrauch, und weil irgendwelcher Strom trotzdem weiter erzeugt wird, wahrscheinlich der aus Windenergie).
Der Kolumnenratschlag, schlechten Code nachts laufen zu lassen, war also 2015 zumindest nicht ganz falsch. Aber "mittags, jedenfalls an sonnigen Tagen" wäre wahrscheinlich auch damals schon richtiger gewesen. 2015 lag der Anteil der erneuerbaren Energien auch schon bei etwa einem Drittel, heute bei der Hälfte.
Am Ende komme ich zu dem Schluss, dass ich beim Schreiben wohl an die Nachtspeicherheizungen im Haus meiner Mutter gedacht haben muss, die ja eingebaut wurden, weil der Strom nachts billiger war. Aber warum war er überhaupt billiger? Konnten Atomkraftwerke nur rund um die Uhr immer gleich viel Strom produzieren? Der Wikipediaeintrag Niedertarifstrom ist keine Hilfe. Nach langem Suchen finde ich eine Erklärung:
"Die zunehmende Kapazität deutscher Kohle- und Atomkraftwerke hat in den 1960er- und 1970er-Jahren zu einer großen Überkapazität an Strom geführt, der in den Nachtstunden produziert wurde. Denn um wirtschaftlich zu arbeiten, mussten die Kraftwerke rund um die Uhr in Betrieb sein. Um den überschüssigen Strom zu verkaufen, boten Energieversorger besonders günstige 'Nachtstromtarife' an." (www.thermondo.de/info/rat/vergleich/nachtspeicheroefen-entsorgen/)
Für die E-Book-Version der Kolumnen schreibe ich eine neue Fußnote:
"Während wir diese E-Book-Version zusammensuchen, 2024, ist Strom eher mittags übrig, weil es mehr Photovoltaik in Deutschland gibt. Aber die Behauptung stimmte 2015 auch schon nicht mehr. Wahrscheinlich ist sie nur an diese Stelle geraten, weil es im Haushalt von Kathrin Passigs Mutter Nachtspeicherheizungen aus den 1970er Jahren gibt. Damals wurde man wirklich durch billigere Tarife dazu ermutigt, nachts mehr Strom zu verbrauchen, weil der Betrieb von Kohle- und Atomkraftwerken wirtschaftlicher war, wenn sie rund um die Uhr liefen."
Keine Ahnung, ob das jetzt so stimmt. Ich finde ja trotz langer Suche nicht mal eine Grafik, auf der die Veränderung der Energiequellen für die Stromerzeugung in Deutschland von 1970 bis 2024 zu sehen sind (bester Fund bisher: 1990–2022). Aber so bleibt es erst mal, ich habe jetzt genug Arbeit in diese zehn Jahre alten Texte gesteckt. Das EPUB und PDF der Kolumnen gibt es beim Internet Archive. Das Wort "Liegestuhlhandtuchvertretungshandtücher" kommt drin vor.
(Kathrin Passig)
2 notes · View notes
beardedmrbean · 10 months ago
Text
Daniela Klette lived quietly. She walked her dog and gave maths tuition to her neighbours’ children.
But when she was arrested in late February, the police found tens of thousands of euros in cash in her Berlin flat and five weapons, among them a Kalashnikov assault rifle and a replica rocket launcher.
Klette, 65, had been on the run for more than 30 years. She was wanted for crimes connected to the left-wing militant Red Army Faction (RAF), which was active in Germany from the 1970s to the 1990s.
Known in its early days as the Baader Meinhof group, the gang pursued their political aims through the kidnap or murder of senior members of the business and industrial communities.
The RAF’s notoriety had led to a podcast team in Berlin trying to track Klette down using a facial recognition tool.
The podcast ran shortly before Christmas, only weeks before the arrest. But police deny a connection. They say they had a tip-off from a member of the public.
The RAF’s crimes are not forgotten in Germany, even if a generation has passed since they were committed.
They continue to exercise the imaginations of film and television producers, who have been making high-budget drama and documentary series that recall the assassinations of the 1980s and 90s.
“The RAF is deeply rooted in the collective memory, at least in western Germany,” says Petra Terhoeven, an expert in the history of political violence at Göttingen University.
Later this year, for example, German television will run a new four-part drama about Alfred Herrhausen, the head of Deutsche Bank, who was murdered shortly after the opening of the Berlin Wall in 1989. A sophisticated roadside bomb destroyed his armoured Mercedes as he was being driven to work.
In 2020 the first Netflix original series for the German market, A Perfect Crime, examined the assassination of Detlev Rohwedder. He was the head of the Treuhandanstalt, the organisation established after German reunification to privatise all state-owned industry in the former East Germany.
Rohwedder was killed by a shot from a sniper’s rifle through an upstairs window at his home in Düsseldorf in the spring of 1991.
In neither case have the perpetrators been caught.
The Netflix series was made by the Beetz Brothers production company. Recalling its origins, co-director Georg Tschurtschenthaler says the brief was to find a project that the whole country would talk about. “It had to be big and relevant,” he says. “It had to create some noise.”
A Perfect Crime, while acknowledging the letter found at the crime scene in which the RAF claimed responsibility for Rohwedder’s murder, presents a number of different scenarios as to who may have killed him. For Tschurtschenthaler the background to the murder is what matters – the rapid closure of much of East German industry and the loss of millions of jobs.
“It’s a dark period that resonates until today,” he says.
Petra Terhoeven, the historian, warns of the dangers of a trivialisation of the crimes committed by the RAF. She detects too great a focus on the perpetrators, too little consideration for the victims.
The victim who has received perhaps most attention is Alfred Herrhausen, a charismatic and influential banker and a personal friend of then-Chancellor Helmut Kohl. A new documentary will accompany the four-part television drama later this year. Herrhausen has also been portrayed in fiction, by the writer Tanja Langer.
“When I was writing my novel it was important for me to create an homage to this person,” she says of her book. The novel, an account of a relationship between a young woman and an older man, a banker, is written from personal experience. Langer and Herrhausen had a close friendship for several years until his death.
Even though the RAF claimed responsibility for Herrhausen’s murder, Tanja Langer thinks the truth may not be as simple. She did several years’ research for her novel and spent a lot of time in the archive of the former East German secret police, the Stasi.
“In the end my conclusion was that even if the RAF carried out the murder, maybe there were others that were also part of it,” she says.
It’s that uncertainty, in part, that fuels the continued interest. There are still many unsolved murders from the 1980s and it’s possible that Daniela Klette, now behind bars, knows something about them.
Not long before she was arrested, a podcast company in Berlin, Undone, set out to find her. They had been contacted by a listener who said he’d been at a party where a woman had claimed to be Klette.
“It was a crazy story,” says Patrick Stegemann, who worked on the series.
Undone brought in an AI expert who deployed facial recognition software to search the internet for pictures that matched one of Klette on an old “Wanted” poster. It came up with a match for a woman living as “Claudia” not far from where the podcasters operate out of an old industrial premises in Berlin. But when they went to look for her, she was nowhere to be found.
Two months later, when Daniela Klette, was arrested, it became clear that they had identified the right woman. Patrick Stegemann remembers hearing the news of the arrest. “It was a wild mixture of feelings,” he says.
Prosecutors are currently going through dozens of boxes of evidence and are yet to bring charges against Klette.
Petra Terhoeven is sceptical she will offer any help.
“The majority of former members of the RAF don't speak about the past,” she says. “It’s like a political sect, it’s a kind of cartel of silence. And so probably she will remain silent.”
5 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man es lustig finden:
Erst wurde die schwarz-rote Bundesregierung von der SPD Brandenburg, der IG Bergbau sowie der LEAG erpreßt, den bevorstehenden Strukturwandel in der Lausitz mit erheblichen Milliarden abzufedern*. Dann wurde mit dem Geld ein ICE-Wartungswerk der Deutschen Bahn nach Cottbus geholt, obwohl Cottbus gar nicht an den ICE-Verkehr angeschlossen ist und ein entsprechender Bedarf auch absehbar nicht entstehen wird.
Die Züge müssen also zur Wartung (alle 6 Wochen) jetzt leer über 200 km aus Leipzig, 140 km aus Dresden oder 130 km aus Berlin-Ostbahnhof dort hin gefahren werden - zurück natürlich auch. Auf einigen Strecken, insbesondere der nach Berlin, wird das extrem schwierig, weil sie zu großen Teilen eingleisig sind.
Dann weigerten sich alle 3 oben Genannten, dem vorgezogenen Kohleausstieg 2030 zuzustimmen, so dass die dreckigste Kohle der Republik (zudem auch noch mit dem schlechtesten Brennwert) noch bis 2038 gefördert werden darf. Den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg war das sehr recht, denn ohne Kohleförderung fällt binnen weniger Tage die Spree trocken.
Und nun heult die mit Milliarden gepamperte LEAG (die zudem viel Geld mit Kohleabbau und Kohlekraftwerken verdient), dass die Deutsche Bahn ihr die Schlosser abspenstig macht. Der "Mittelstand" findet schon länger keine Arbeitskräfte mehr, weil er die Industrielöhne nicht bezahlen kann.
Und wer bitte geht aus dem Ausland oder dem Westen freiwillig nach Cottbus? Davon ist dringend abzuraten.
(*) Natürlich waren auch die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt, die hatten aber völlig andere Ziele. Deshalb beschränke ich mich in diesem Kommentar auf das Land Brandenburg.
4 notes · View notes
worldscollidinginone · 1 year ago
Text
Plot - Don 2 - - The King Is Back
Book master list
The teaser
youtube
The Trailer
youtube
The Movie Plot
Five years after the events of Don, the European drug cartel bosses meet in the French Riviera on a yacht to discuss a new threat emerging from Asia: Don is jeopardizing their business by undercutting their prices and they decree that he must die. Living in Thailand for the last five years, Don goes to a remote settlement to pick up a shipment of cocaine. He gets cornered by his own allies who reveal to him that once he is killed, the cocaine from Asia will be open for sale in Europe and they will usurp all the profits. Don makes his way out by killing all his allies and destroying the entire settlement. Later, Don returns to Malaysia, surrendering to Roma, who has joined Interpol, and Inspector Malik. He is sentenced to death and sent to prison, where he meets old rival Vardhaan. 
Initially, Vardhaan tries to exact revenge on Don for having him imprisoned five years back, he patches up with Don when the latter offers him an opportunity to escape with him. Don and Vardhaan eventually break out by poisoning the other inmates. In Zurich, Don meets trusted companion Ayesha, and they retrieve a tape from a secret locker whose key was under Vardhaan's possession. It shows J.K. Diwan, vice-president of the Euro-printing DZB (Deutsche Zentral Bank) bribing Singhania to kill James Werden, the original choice for the President of the DZB so that Diwan's superior, Fabian Kohl would become the new president. Singhania was killed by Vardhaan five years earlier. Don blackmails Diwan into giving him the bank's blueprints so he can steal the printing plates. Diwan gives him fake blueprints and hires Abdul Jabbar, a deadly assassin. 
However, Don escapes, and with no other choice, Diwan gives him the original blueprints. Roma and Malik arrive in Berlin and unsuccessfully interrogate Diwan, after having found evidence of him being involved with Don in some illegal activity, while Don and his team execute a bank robbery. After stealing the printing plates, Don is betrayed by Vardhaan and Jabbar but escapes. Another team member, Sameer, calls the police on Don and he is arrested. Don blackmails Diwan into giving him German immunity in exchange for erasing the evidence of him being involved in the murder of James Warden. He then negotiates with the German police and Interpol over surrendering the plates and a disc containing details of the European underworld in exchange for the safety of the hostages and defusing the bombs in the bank. 
Don and Roma reach Vardhan after bloody combat with his thugs and find themselves in a standoff. Though ordered by Vardhaan and Jabbar - and even Don himself - Roma is unable to kill Don and is shot by Jabbar in response; she still has feelings for him, even though he killed her brother and his fiancée five years earlier and does not want to do it illegally. Don manages to subdue Vardhaan and kills Jabbar. He obtains his immunity papers and surrenders the plates and the disc, as per the bargain. Don brings Roma to an ambulance, and they exchange glances before the doors close. When the police later investigate the evidence, they are shocked to discover Diwan and Kohl were behind Werden's murder. Don later detonates a bomb planted earlier in Diwan's car, killing Diwan and seemingly destroying the plates which he had taken. 
In a final scene, it is revealed Don still has the currency plates, the ones which the police believe was destroyed in the explosion were fake. Sameer was loyal to Don; informing the police was part of the plan. The disc Don turned over contains the names of the European drug cartel. Having been exposed, Kohl is shortly arrested too, and the DZB is forced to replace him. After they are arrested, Don becomes king of the European underworld and tells Ayesha and Sameer they have no idea how rich they will become. 
Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Don_(character)#Don_2_(2011) 
The Music
Go To Chapter 1
2 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
Warum 2% wichtig sind
Mit dem Finger auf andere zeigen reicht nicht
 Christian Schwägerl erklärt auf Spektrum in einem lesenswerten Artikel sehr gut, warum es  wichtig ist, dass Deutschland mit seinen "nur 2% der welweiten CO2 Emissionen" dem Klimawandel nicht tatenlos zuschaut. Oft werden die "nur 2%" als Argument verwendet, um sich einfach zurückzulehnen nach dem Motto "wir können die Welt nicht retten".
Das falsche 2%-Argument könnten viele Länder und Regionen auf der Welt ebenfalls für sich anführen, etwa Japan, die chinesische Provinz Jiangsu, das halbe Indien. Frankreich, Polen, Kalifornien sind sogar nur für 1% verantwortlich.
Für Deutschland kommt erschwerend hinzu, dass es im Laufe der Industrialisierung nach Analysen des Global Carbon Project seit 1871 insgesamt knapp 98 Milliarden Tonnen zu diesen Gesamtemissionen beigetragen hat - das ist eine schwere Erblast. Schwägerl schreibt: Jedes 25. zusätzliche Kohlendioxidmolekül (genauer: CO2-Äquivalent) in der Atmosphäre stammt also aus Deutschland. Das hat den CO2-Gehalt der Atmosphäre von 278 ppm (Teile pro Million) im Jahr 1750 auf 415 ppm im Jahr 2021 steigen lassen – und zu einer durchschnittlichen Erwärmung von bereits einem Grad Celsius geführt.
Gegen das 2%-Argument spricht auch, dass es die Importe Deutschlands vernachlässigt deren Herstellung ebenfalls große Menge CO2-Emissionen enthält. Nimmt man die landwirtschaftliche Importe zum Beispiel von Soja aus Südamerika hinzu, erhöht sich der gesamte deutsche CO2-Ausstoß nach Berechnungen des Nachhaltigkeitsforschers Marco Schmidt von der Hochschule Pforzheim um ein Drittel.
Weiter sollte man den CO2 Ausstoß nicht pro Staat sondern auf die Anzahl der Menschen beziehen, denn es gibt kein Argument, warum ein Deutscher mehr CO2 erzeugen darf als ein Chinese oder Inder. In diesen beiden Ländern leben zusammen 35 Prozent aller Menschen, in Deutschland nur ein Prozent. In Indien erzeugt ein Mensch also dreieinhalb mal weniger CO2 als bei uns. Auch das Argument "die bauen ständig neue Kohle- und Gaskraftwerke" verpufft, wenn man feststellt, dass die historischen Gesamtemissionen Indiens aus der Verbrennung von Erdöl, Kohle und Erdgas mit 57 Milliarden Tonnen sogar nur 61 Prozent der bisherigen deutschen Gesamtmenge betragen.
Fazit: Es geht nicht darum mit dem Finger auf Andere zu zeigen, sondern nach Lösungen zu suchen und die Wege dorthin auch zu gehen ...
Mehr dazu bei https://www.spektrum.de/news/klimaschutz-und-zwei-prozent-retten-doch-die-welt/2172312
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3vV Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8506-20230829-warum-2-wichtig-sind.htm
3 notes · View notes
Text
0 notes
teachinglifeskills · 2 months ago
Text
Stones
phb Wenn Trump bluehende Landschaften in Gaza verspricht wie Kohl damals in der DDR, ist das kein Scherz: Es ist schlicht der Gedanke eines Real Estate Moguls aus dem Trump Tower in NYCity. Why not, fragt sich augenwischend der Deutsche Michel (Taugenichts)? Habe ich hier was verschlafen? Nichts ist unmoeglich, sagte uns eins Obama, just follow the AD. Was Trump mit Musk offenbar verstanden…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
korrektheiten · 5 months ago
Text
Lindners Zoff-Papier: Emser Depesche für die Ampel – oder wieder bloß reine Show?
Ansage: »Als die FDP das letzte Mal davor stand, eine deutsche Regierungskoalition zu verlassen, vor 42 Jahren, geschah dies, um eine verglichen mit heutigen Maßstäben hochvernünftige, durchaus passable Regierungspolitik der über acht Jahre amtierenden sozialliberalen Koalition unter Helmut Schmidt durch eine schließlich noch erfolgreichere, für das Land segensreiche schwarz-gelbe Regierung Kohl abzulösen; ein Vorgang, der als […] The post Lindners Zoff-Papier: Emser Depesche für die Ampel – oder wieder bloß reine Show? first appeared on Ansage. http://dlvr.it/TFygwL «
0 notes
speyer-zeitung · 7 months ago
Text
Speyer Essen – Die besten kulinarischen Erlebnisse in der Domstadt
Tumblr media
Das Wichtigste in Kürze:
Speyer bietet eine große Vielfalt an kulinarischen Highlights, von traditionellen Pfälzer Spezialitäten bis hin zu internationalen Küchen. Egal, ob man auf der Suche nach rustikalen Gasthäusern oder modernen Bistros ist, Speyer hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die besten Restaurants in Speyer - Domhof Hausbrauerei – Ein Klassiker für deftige Pfälzer Küche und hausgebrautes Bier​(Tripadvisor). - Zur alten Münz – Berühmt für ungarische Gerichte, Schnitzel und eine gemütliche Atmosphäre​(Wanderlog). - Wirtshaus am Dom – Traditionelle deutsche Küche in historischem Ambiente​(TasteAtlas: Travel Global, Eat Local). - Gasthaus zum Halbmond – Deutsch-europäische Küche mit mediterranen Einflüssen​(Tripadvisor). - Weinstube Rabennest – Perfekt für Weinliebhaber und Fans der regionalen Küche​(Tripadvisor). Typische Gerichte in Speyer - Saumagen – Eine Pfälzer Spezialität, die aus Schweinefleisch und Kartoffeln besteht. Dieses Gericht ist ein Muss für jeden Besucher, der die regionale Küche kennenlernen möchte. - Flammkuchen – Dünn und knusprig, oft belegt mit Zwiebeln, Speck und Crème fraîche. - Pfälzer Bratwurst – Eine herzhafte Bratwurst, die oft mit Sauerkraut und Brot serviert wird. Kulinarische Stadttouren Speyer ist ideal für kulinarische Stadttouren. Eine der besten Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden, ist eine Tour, bei der jede Mahlzeit in einem anderen Restaurant serviert wird. Die Tour startet oft mit einem Glas Sekt vor dem beeindruckenden Dom und führt durch die charmanten Straßen und historischen Sehenswürdigkeiten​( Germany Wunderbar). Tipps für ein unvergessliches Essenserlebnis in Speyer - Frühzeitig reservieren: Einige der besten Restaurants sind besonders an Wochenenden gut besucht. - Regionalen Wein probieren: Die Pfalz ist bekannt für ihre hervorragenden Weine, besonders den Riesling. - Gemütliches Frühstück: Lokale Cafés wie das Café Maximilian bieten charmante Frühstückserlebnisse in gemütlicher Atmosphäre​(Tripadvisor).
5 Interessante Fragen zu Speyer Essen
- Welche regionalen Spezialitäten sollte man in Speyer unbedingt probieren und warum sind sie so besonders? Die regionalen Spezialitäten in Speyer wie Saumagen und Pfälzer Bratwurst sind tief in der Geschichte und Kultur der Pfalz verwurzelt. Der Saumagen ist vielleicht das bekannteste Gericht, das weit über die Region hinaus Berühmtheit erlangt hat, besonders seit Helmut Kohl, der ehemalige Bundeskanzler, ihn als sein Lieblingsgericht pries. Diese Gerichte spiegeln die ländliche, bodenständige Küche der Region wider, die oft auf einfachen, aber herzhaften Zutaten basiert. - Wie unterscheiden sich die traditionellen Pfälzer Gerichte von anderen deutschen Regionen? Die Pfälzer Küche zeichnet sich durch ihre deftigen und herzhaften Speisen aus, die oft Fleisch, Kartoffeln und Sauerkraut beinhalten. Im Vergleich zu den leichteren, mediterran beeinflussten Küchen im Süden Deutschlands oder der fischlastigen norddeutschen Küche hat die Pfalz eine starke ländliche Prägung. Der Flammkuchen ist beispielsweise dem Elsässer Flammkuchen ähnlich, aber die Pfälzer Variante ist oft rustikaler und dicker. - Welche internationalen Küchen sind in Speyer vertreten und wie gut sind diese im Vergleich zur lokalen Küche? Speyer bietet eine beeindruckende Vielfalt an internationalen Küchen. Von vietnamesischen Restaurants bis hin zu italienischen Pizzerien gibt es viele Möglichkeiten, die Geschmäcker der Welt zu entdecken. Die Qualität der internationalen Restaurants ist oft sehr hoch, doch die traditionellen deutschen Lokale ziehen viele Touristen und Einheimische an, die die Authentizität der Pfälzer Küche suchen​(Wanderlog). - Wie hat sich die kulinarische Landschaft in Speyer in den letzten Jahren verändert? In den letzten Jahren hat sich die kulinarische Szene in Speyer modernisiert, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Neue, trendige Restaurants und Cafés wie das COZY haben sich etabliert, die eine moderne Küche mit einem Mix aus internationalen und regionalen Einflüssen bieten. Gleichzeitig bleiben die traditionellen Gasthäuser wie der Domhof und das Wirtshaus am Dom weiterhin sehr beliebt​(TasteAtlas: Travel Global, Eat Local). - Welche Rolle spielt der Wein in der Pfälzer Küche und wie beeinflusst er das Esserlebnis? Der Wein ist ein integraler Bestandteil der Pfälzer Kultur und Küche. Viele Speisen sind perfekt auf die regionalen Weine abgestimmt, und Weinproben sind eine beliebte Aktivität in und um Speyer. Die Region ist besonders bekannt für ihre Weißweine, vor allem den Riesling, der oft zu leichten Gerichten wie Fisch oder Salaten serviert wird​(Germany Wunderbar). Read the full article
0 notes
ludwigshafen-lokal · 7 months ago
Text
Bekannte Persönlichkeiten VIP aus Ludwigshafen
Tumblr media
Das Wichtigste in Kürze
- Ludwigshafen am Rhein ist die Heimat zahlreicher prominenter Persönlichkeiten. - Wichtige Namen umfassen Politiker, Künstler, Wissenschaftler und Sportler. - Helmut Kohl, ehemaliger Bundeskanzler, ist einer der bekanntesten. - Der Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten und ihre Errungenschaften.
Helmut Kohl - Der Architekt der Wiedervereinigung
Kurzbiografie Helmut Kohl, geboren am 3. April 1930 in Ludwigshafen, war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands und ist eine der bekanntesten politischen Figuren aus Ludwigshafen. Wichtige Errungenschaften - Deutsche Wiedervereinigung: Kohl führte die Verhandlungen zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990. - Europäische Union: Er setzte sich für die Einführung des Euro und die europäische Integration ein.
Wissenschaft und Kultur
Stefan W. Hell - Nobelpreisträger in Chemie Stefan W. Hell, geboren 1962 in Ludwigshafen, erhielt 2014 den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. Julia Neigel - Sängerin und Komponistin Julia Neigel, geboren 1966, ist eine bekannte deutsche Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin. Sie feierte in den 1980er und 1990er Jahren große Erfolge im Musikgeschäft.
Weitere Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Arno Reinfrank - Schriftsteller Arno Reinfrank (1934–2001) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, der in Ludwigshafen geboren wurde. Seine Werke umfassen Lyrik, Prosa und Theaterstücke. Eugen von Wrede - Mitgründer von Ludwigshafen Eugen von Wrede (1806–1845) war ein wichtiger Regierungspräsident der Rheinpfalz und trug wesentlich zur Gründung von Ludwigshafen bei. Otto Feick - Erfinder des Rhönrads Otto Feick (1890–1959) erfand das Rhönrad, ein Turngerät, das weltweit bekannt wurde. Er lebte und wirkte lange in Ludwigshafen.
Sportliche Persönlichkeiten
Apache 207 - Rapper und Sänger Volkan Yaman, bekannt als Apache 207, wurde 1997 in Ludwigshafen geboren. Er ist ein erfolgreicher deutscher Rapper und Sänger, bekannt für Hits wie "Roller" und "200 km/h". Fritz und Ottmar Walter - Fußballer Die Brüder Fritz und Ottmar Walter, Weltmeister von 1954, sind ebenfalls mit der Region verbunden, wobei ihre größten sportlichen Erfolge jedoch nicht direkt in Ludwigshafen stattfanden.
Quellen
- Wikipedia: Persönlichkeiten der Stadt Ludwigshafen - JetPunk: Bekannte Persönlichkeiten aus Rheinland-Pfalz Fragen zur Vertiefung - Welche Rolle spielte Helmut Kohl bei der Wiedervereinigung Deutschlands und welche Auswirkungen hatte diese auf die europäische Politik? - Wie hat Stefan W. Hell zur Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie beigetragen und welche Anwendungen hat diese Technologie heute? - Inwiefern beeinflusste Julia Neigel die deutsche Musikszene in den 1980er und 1990er Jahren? - Welche kulturellen und sozialen Auswirkungen hatte die Erfindung des Rhönrads durch Otto Feick? - Welche Einflüsse und Themen sind in den literarischen Werken von Arno Reinfrank erkennbar? Antworten auf die Fragen - Helmut Kohl und die Wiedervereinigung Helmut Kohl spielte eine zentrale Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990. Seine Politik des Dialogs und der Zusammenarbeit mit den damaligen Führern der Sowjetunion, insbesondere Michail Gorbatschow, ermöglichte eine friedliche Wiedervereinigung. Kohl setzte sich auch stark für die Integration des wiedervereinigten Deutschlands in die Europäische Union ein, was zur Einführung des Euro und zur Stärkung der EU führte. Seine Vision eines vereinten Europas trug wesentlich zur Stabilität und zum wirtschaftlichen Aufschwung in der Region bei​ (JetPunk)​​ (JetPunk)​. - Stefan W. Hell und die Fluoreszenzmikroskopie Stefan W. Hell entwickelte die STED-Mikroskopie, eine Technik der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie, die die Auflösungsgrenze des klassischen Lichtmikroskops überwindet. Diese Technologie hat weitreichende Anwendungen in der Biologie und Medizin, insbesondere bei der Untersuchung lebender Zellen und Moleküle in hoher Auflösung. Hells Arbeit revolutionierte die Mikroskopie und ermöglichte neue Einsichten in biologische Prozesse, die vorher nicht sichtbar waren​ (Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)​​ (JetPunk)​. - Julia Neigels Einfluss auf die Musikszene Julia Neigel, bekannt für ihre kraftvolle Stimme und emotionale Texte, prägte die deutsche Rock- und Popmusik in den 1980er und 1990er Jahren. Ihre Lieder wie "Schatten an der Wand" wurden zu Hits und sie wurde für ihre Live-Auftritte gefeiert. Neigels Einfluss reicht über ihre Musik hinaus, da sie sich auch für Künstlerrechte und die Förderung junger Talente einsetzt. Sie bleibt eine respektierte Figur in der deutschen Musikszene​ (Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)​​ (JetPunk)​. - Das Rhönrad von Otto Feick Otto Feicks Erfindung des Rhönrads revolutionierte den Turnsport. Das Rhönrad wird weltweit in Sportvereinen genutzt und ist ein fester Bestandteil von Turnwettbewerben. Es fördert Balance, Koordination und Körperbeherrschung und hat somit auch eine pädagogische Dimension. Feicks Erfindung stärkte das sportliche Ansehen Deutschlands und inspirierte viele Menschen zur sportlichen Betätigung​ (Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)​​ (JetPunk)​. - Arno Reinfranks literarisches Werk Arno Reinfrank war ein produktiver Schriftsteller, dessen Werke oft von seiner jüdischen Herkunft und den Erfahrungen des Holocaust geprägt waren. Seine Lyrik und Prosa thematisieren häufig Identität, Verlust und die Suche nach Heimat. Reinfrank nutzte eine vielfältige Sprache und experimentelle Formen, um tiefgehende Emotionen und gesellschaftliche Kritik auszudrücken. Sein Beitrag zur deutschen Literatur wird bis heute geschätzt und studiert​ (Wikipedia – Die freie Enzyklopädie)​​ (JetPunk)​. Read the full article
0 notes