#soziale beziehung
Explore tagged Tumblr posts
zz-sadtimes · 10 months ago
Text
Das wahre Problem ist halt, dass ich diese Gedanken nicht los werde, wie lange ich gewartet habe, dass es sich wieder in das verändert, was es war und was ich alles probiert habe. All die Mühen und Kraft, nur um am Ende weinend im Bett zu liegen.
18 notes · View notes
inkognito-philosophin · 4 months ago
Text
Depressiver Partner zieht mich runter – Ursachen & Tipps
Wenn ein Partner gegen Depressionen kämpft, ist auch der andere, gesunde Partner in einen Kampf verstrickt, der ihn bis an die eigenen Grenzen treibt. Die Krankheit mitsamt ihren Folgen besitzt eine mächtige Sogwirkung, die auf das unmittelbare Umfeld übergreift.
Was Depressionen in einer Partnerschaft bedeuten
Es beginnt meistens ganz subtil.
Irgendwie verändert sich die Stimmungslage und eine emotionale Distanz wächst heran, die beidseitig spürbar ist. Ganz selbstverständlich nehmen gesunde Partner eine unterstützende Rolle ein, doch geraten dabei allzu oft ans Limit ihrer emotionalen und körperlichen Kräfte.
Die Forschung hat bestätigt, dass das Zusammenleben mit einem depressiven Menschen einen erheblichen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden hat. Und das so massiv, dass schätzungsweise 40 % der Angehörigen krank werden. Überhaupt ist das Risiko für Familienmitglieder und Partner von Depressiven, psychisch krank zu werden, deutlich erhöht. (Vgl. Depressionen: Angehörige – Das unsichtbare Leid der Familie)
Doch es ist nicht nur das psychische Wohlbefinden, das auf dem Spiel steht. Oft verändert sich die gesamte Struktur einer Beziehung. Angefangen bei der Aufteilung von Haushaltsaufgaben über die finanzielle Situation bis zu gemeinsamen sozialen Erlebnissen – die Depression drängt sich in jeden Winkel der Partnerschaft.
Die finanzielle Last ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Und dann sind da noch die dauerhaften, tiefgreifenden Ängste: vor der Zukunft, vor finanzieller Unsicherheit und nicht zuletzt davor, ob die Beziehung den Belastungen standhält.
Das alles ist alarmierend und sollte eigentlich dazu führen, dass beide Partner bzw. die enge Familie in den Fokus von Präventions- und Unterstützungsangebote rücken. Tut es aber nicht …
Ursachen: So wirken sich Depressionen auf Beziehungen aus
Emotionale Ansteckung
Menschen haben die Fähigkeit, Emotionen unbewusst zu übertragen und zu teilen – ein Prozess, der als emotionale Ansteckung bekannt und gut erforscht ist. In einer Beziehung, in der ein Partner an einer Depression leidet, sind die stimmlichen, körperlichen und ausdrucksbezogenen Signale extrem negativ geprägt.
Der nicht-depressive Partner nimmt diese Signale wahr und reagiert unbewusst darauf, d.h. die depressive Stimmungslage beeinflusst auch ihn. Wenn der depressive Partner ständig abweisend, aggressiv oder uninteressiert reagiert, löst das natürlich Irritation / Angst, Verärgerung, Frust und Traurigkeit bei gesunden Bezugspersonen aus. Vgl. Depression bei Männern: Wut auf Partner
Veränderte Alltagsdynamik
Ein depressiver Partner erlebt häufig Phasen von Antriebslosigkeit und Interessenverlust (Anhedonie). Die Last an Pflichten und Verantwortungen des Alltags – wie Haushalt, Kindererziehung oder organisatorische Aufgaben – lasten vermehrt auf den Schultern der gesunden Partner.
Wer so viel Stress hat, neigt auch eher zu negativen Gefühlen. Studien belegen, dass ein hohes Stresslevel die Empathie gegenüber anderen Personen schmälert. So können irgendwann selbst die stärksten Menschen nicht mehr einfühlsam auf den kranken Partner eingehen und neigen zur Aggression.
Soziale Isolation
Die quälenden Depressionssymptome mitsamt Schuldgefühlen führen oft zu einem sozialen Rückzug der Betroffenen – gleichzeitig distanzieren sich viele Freunde und Angehörige von selbst, meist aus Unsicherheit und Hilflosigkeit. Die gesunden Partner und Familienmitglieder geraten dadurch ebenfalls in eine soziale Isolation.
Einerseits können sie oft aufgrund ihrer Unterstützungsfunktion weniger Zeit für soziale Beziehungen aufbringen. Andererseits berichten viele Partner, dass ihre eigenen Freunde und Familien automatisch auf Abstand gehen. Auch das ist der krisenhaften Situation geschuldet und allzu menschlich. Um sich vor emotionaler Ansteckung zu schützen, meiden die meisten Menschen den Kontakt.
Wegfall essenzieller Ressourcen
Eine gesunde, funktionierende Beziehung balanciert idealerweise zwischen Geben und Nehmen. Doch diese Gegenseitigkeit ist durch Depressionen aufgehoben. Gesunden Partnern und Partnerinnen fehlt es an emotionaler Unterstützung, Liebe, Fürsorge, Bestätigung u. v. m. Auf Dauer führt dieser Zustand zu emotionaler Erschöpfung, weil sie selbst viel Energie aufwenden, um den kranken Partner zu unterstützen (vgl. auch Erschöpfungsdepression).
Kommunikationsbarrieren
Depressive Menschen haben oft Schwierigkeiten, ihre Erfahrungen zu artikulieren oder ihre Gefühle auszudrücken. Offene Gespräche gibt es kaum noch. Das führt logischerweise zu Missverständnissen und Frustration. Die emotionale Belastung entlädt sich in Konflikten und weiteren Problemen zwischen den Partnern, was die Negativspirale nur weiter verstärkt.
Zukunftsängste und Sorgen
Die Ungewissheit, die eine Depression mit sich bringt, schürt Ängste und Sorgen um die Zukunft und die Beziehung selbst. Das betrifft beide.
Wenn beide Partner unter solch extremer Anstrengung stehen, – und das dauerhaft – ist auch ihr Stresslevel ständig auf Hochtouren, was wiederum negative Gedanken und Gefühle auslöst.
Partner ist depressiv und ich kann nicht mehr … was hilft?
Eine Depression zu erleben, ist eine enorme Herausforderung – nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für ihre Partner. Es gibt keine Patentrezepte, nur mögliche Strategien, die helfen können, die Belastung zu teilen, ohne darunter zusammenzubrechen.
Erkenntnis & Akzeptanz der Situation
Erkenne die Krankheit an: Mach dir klar, dass die Depressionen ernsthafte Erkrankungen sind und kein Zeichen von Schwäche, einfacher Unsicherheit, Faulheit etc.
Akzeptiere deine Gefühle: Es ist normal und verständlich, wenn du dich überfordert oder wütend fühlst. Wirklich jedem in deiner Situation geht es so. Das ist absolut menschlich. Also erlaube dir, diese Emotionen, ohne Schuldgefühle zu haben.
Unterstützung finden
Erkunde Ressourcen: Sei proaktiv und suche nach Unterstützung, z. B. im Freundeskreis, in deiner Familie etc.
Finde Angebote für dich: Mach von Angeboten für Angehörige Gebrauch, z. B. Angehörigentherapie, spezielle Gruppen oder Beratung.
Abgrenzung und Selbstfürsorge
Setze gesunde Grenzen: Priorität hat, dass du nicht selbst ausbrennst. Darum ist es extrem wichtig für dich, herauszufinden, wie und wo du Grenzen setzt.
Achte auf Selbstfürsorge: Sorge für ausreichend Schlaf, ernähre dich gesund, bewege dich regelmäßig und nimm dir Zeit für dich allein und deine Hobbys.
Umgang im Alltag
Nimm kleine Zeichen wahr: Achte auf kleine positive Veränderungen und bestärke deinen Partner.
Setze realistische Ziele: Hab Geduld und setze kleine, erreichbare Ziele für die gemeinsame Zukunft.
Notfallplan: Erstelle gemeinsam mit deinem Partner einen Notfallplan, falls sich eure Situation verschlechtern sollte.
Fazit: Depressiver Partner zieht mich runter
Es ist nicht die Schuld des depressiven Partners, dass diese Dynamik innerhalb der Beziehung entsteht. Wer unter Depressionen leidet, kann nicht anders und braucht Hilfe. Gleichzeitig dürfen nicht die außerordentlichen Belastungen der Bezugspersonen aus dem Blick geraten. Für beide Partner ist es wesentlich, dass sie Hilfe und Unterstützung erhalten, um damit umzugehen und Wege zu finden, wie sie ihre psychische Gesundheit dauerhaft schützen bzw. stärken können.
1 note · View note
caseofthea · 1 year ago
Text
Also jetzt wo das Geld weg ist und diese Folge niemand entführt wurde wäre vom Wissensstand des Zuschauers eine Entführung von Leo nicht nötig.
Aber: Boris weiß nicht, dass das Geld weg ist.
Also was wenn in Ende der Nacht, nachdem alle denken, dass die Gefahren von Adams und Leos Vergangenheit gebannt sind, Boris auftaucht und Leo entführt, weil er denkt Adam hat das Geld noch.
Das würde zu einer Eskalation führen, die nicht gelöst werden könnte indem Adam einfach das Geld abgibt oder auf eigene Faust losgeht. So wie ich das sehe wäre er gezwungen Pia und Esther die ganze Sache zu erzählen, mindestens nachdem Leo in Sicherheit ist, aber durchaus auch vorher (hey eine tolle Gelegenheit sein Anti-Soziales traumabedingtes Verhalten aus dem Schrank zu holen).
Das wäre eine Eskalation sein, die eine Auflösung hätte, die sinnvoll ans Endziel der Serie kommen würde, nämlich, dass alle losen Enden der Vergangenheit von Adam und Leo verknüpft werden, alle Karten offen auf dem Tisch liegen mit Pia und Esther, damit die Logistik mit den ganzen Straftaten abgeschlossen ist, und Leo und Adam könnten emotional mit der Vergangenheit abschließen, heilen und sich versöhnen und von da aus könnten die beiden dann tatsächlich canon werden, weil es in der Geschichte für die Charaktere dann tatsächlich Sinn machen würde.
Und wenn sie nicht canon werden, dann ist ihre Beziehung am Ende der Serie trotzdem gestärkt und auf besserem Verständnis und Vertrauen aufgebaut (was ganz ehrlich das Ziel der Storyline ist, sonst würde nicht so ein Fokus darauf liegen wie sich der eine fühlt wenn der andere Scheiße baut oder sonst irgendwas tut)
72 notes · View notes
pfotenecke · 12 days ago
Text
Hund vs. Wolf – Wie sich die Körpersprache verändert hat 🐶🐺
Hast du dich schon mal gefragt, wie die Körpersprache deines Hundes im Vergleich zu seinen wilden Vorfahren aussieht? 🤔 Unsere Hunde kommunizieren heute viel direkter – während Wölfe in freier Wildbahn etwa 85 verschiedene Signale nutzen, reichen bei Hunden grob geschätzt 15 Hauptsignale aus! 📉
Warum dieser Wandel?
🔹 Domestikation: Hunde leben seit Jahrtausenden mit uns Menschen. Diese enge Beziehung hat ihre Kommunikation vereinfacht, damit wir sie besser verstehen können. 🏠❤️
🔹 Gezielte Zucht: Viele Hunderassen wurden gezielt gezüchtet, um bestimmte Eigenschaften zu betonen – das führt oft zu weniger, aber klareren Körpersignalen. 🎯
🔹 Neue soziale Strukturen: Anders als Wölfe, die in komplexen Rudeln agieren, finden Hunde ihre Rolle meist in der Familie. So genügt ein überschaubares Repertoire, um ihre Emotionen auszudrücken. 🐕
Wichtig:
👉 Ein einzelnes Signal, wie das Aufstellen der Nackenhaare, kann unterschiedliche Bedeutungen haben – von Schmerz über Stress bis hin zu Übererregung. Der Kontext entscheidet! 🔑
👉 Kombiniere mehrere Signale und beobachte stets die Umgebung deines Hundes, um seine wahre Stimmung zu erkennen. 👀🐾
Fazit:
Auch wenn Hunde heute “nur noch” rund 15 Hauptsignale nutzen, sprechen sie immer noch Bände. Ihre reduzierte Körpersprache ist perfekt darauf ausgelegt, Gefühle klar und verständlich zu vermitteln – ein echtes Zeugnis der Mensch-Hund-Partnerschaft! 🐕💖
👉 Was fällt dir bei der Körpersprache deines Hundes besonders auf? Schreib es in die Kommentare und lass uns darüber austauschen! 👇
11 notes · View notes
goodluckgoodbye · 3 months ago
Text
at-choice: MORGAN COLEMAN (poseidon)
Tumblr media
name Morgan Ethan Coleman
nicknames Morrie, Momo, Rory, Coleman
alter 24 | (01. Juni)
nationalität US-Amerikanisch 
gender male (he/him)
sexualität bisexuell
pairing option [Yes]
🌊 Morgan würde nie zugeben, dass er eine Freundin hat – zumindest nicht im herkömmlichen Sinne. Wenn er jemanden in seinem Leben als Freund bezeichnen würde, dann wäre es seine alte, verwitwete Nachbarin Mrs. Callahan, die ihn regelmäßig mit ihrem scharfen Verstand und ihren noch schärferen Bemerkungen beeindruckt. Die beiden führen eine ungewöhnliche Beziehung: Morgan hilft ihr gelegentlich beim Einkaufen oder repariert ihre kaputten Geräte, während sie ihn mit selbstgebackenem Brot versorgt und ihm unaufgefordert Ratschläge fürs Leben gibt, die er gerne ignoriert. 
🌊 Morgan schneidet seine Haare selbst – und das schon seit Jahren. Für ihn ist ein Friseurbesuch nicht nur verschwendetes Geld, sondern auch eine nervige Tortur. Smalltalk, fremde Hände in seinen Haaren, und das erzwungene Lächeln der Friseure, die über „schlechtes Wetter“ oder „den neuesten Promi-Klatsch“ reden wollen, sind für ihn ein Albtraum. Mit einer Schere und seinem Badezimmerspiegel kommt er bestens klar – auch wenn das Ergebnis manchmal eher nach „ich wurde nach drei wochen aus dem dschungel gerettet“ als nach „gewollt lässig“ aussieht. Morgan ist das egal. 
🌊 Es gibt kaum jemanden, der so gut schwimmen kann wie Morgan. Seine Bewegungen im Wasser waren einst fließend, mühelos und von einer Kraft und Eleganz, die sein Trainer als Olympiareif beschrieben hat. Doch obwohl er die Fähigkeiten eines Spitzensportlers besitzt, hat er das Schwimmen inzwischen so sehr hinter sich gelassen, dass er nicht einmal mehr baden geht. Was eigentlich sein größtes Talent und seine Leidenschaft war, ist für ihn heute nichts weiter als eine ferne Erinnerung, die er konsequent ignoriert – selbst wenn das bedeutet, im Hochsommer nicht in den Pool zu gehen.
🌊 Obwohl Morgan wenig mit anderen Menschen anfangen kann, hat er eine überraschend sanfte Seite, wenn es um Kinder geht. Vielleicht, weil er selbst so viele jüngere Geschwistern hat, oder weil Kinder für ihn ehrlicher und weniger kompliziert sind als Erwachsene. Er gibt zwar nie zu, dass er Kinder mag, doch es ist offensichtlich, wenn er sich geduldig mit ihnen unterhält oder ihnen sogar heimlich hilft – etwa, indem er einem fremden Kind seinen verlorenen Ball aus der Baumkrone angelt, ohne eine Dankesbekundung abzuwarten.
🌊 Morgan behauptet steif und fest, dass er keine Ahnung hat, wie man flirtet – und er hat tatsächlich keine bewusste Strategie dafür. Doch sein schroffer Humor, die Art, wie er ohne Umschweife ehrlich ist, und sein vermeintlich "nachdenklicher" Blick sorgen dafür, dass er schon einige Herzen für sich gewinnen konnte. Während er selbst denkt, er sei sozial inkompetent, könnten andere schwören, dass er ein Meister des subtilen Flirts ist. Wenn jemand allerdings versucht, mit ihm zu flirten, versteht er es schlichtweg nicht. Anspielungen, Neckereien oder offensichtliche Komplimente lässt er entweder an sich abprallen oder interpretiert sie komplett falsch. 
🌊 Die einzige Person, die sich aktiv in Morgans Liebesleben einzumischen versucht, ist Mrs. Callahan. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihn mit Menschen zu verkuppeln, die sie für „passend“ hält. 
"What do you think of the girl at the bakery? She smiled at you yesterday." "She was handing me change. It’s called customer service."
🌊 Er hat einen kleinen Schlüsselanhänger in Form eines eher unförmigen Frosches, den er immer bei sich trägt. Niemand weiß, woher er ihn hat oder warum er ihm so wichtig ist, aber er reagiert extrem gereizt, wenn jemand ihn danach fragt.
🌊 Morgan entwickelte schon früh ein Talent dafür, mit wenig viel zu machen, wenn es ums Essen ging. Er hat unzählige "Küchenexperimente" ausprobiert, um seine Geschwister zu beeindrucken – von Pancakes mit Cola bis zu "Improvisations-Pizza" aus Toastbrot. Seine Geschwister fanden es großartig, doch seine Mutter war nicht allzu begeistert.
🌊 Er findet Social Media lächerlich und sieht keinen Sinn darin, sein Leben öffentlich zu teilen. Er hat allerdings einen geheimen Account, auf dem er süße Tier Memes liked.
🌊 Morgan konnte schon immer mit nahezu unheimlicher Präzision vorhersagen, wann es regnen wird. Er merkt es oft Stunden vorher an der Luftfeuchtigkeit, ohne Wetter-Apps zu brauchen.
🌊 Morgan hat die seltsame Angewohnheit entwickelt, Ameisen aus Pfützen zu retten.
🌊 Morgan besitzt die verblüffende Fähigkeit, innerhalb von Sekunden die genaue Anzahl von Treppenstufen in einem Gebäude zu schätzen – niemand weiß, wie er das macht, und er selbst auch nicht.
🌊 Wenn man Morgan fragt, woher die Narbe an seinem Kiefer stammt, antwortet er nur knapp: „Fünf gegen einen. Ich habe gewonnen.“ Was er nicht erzählt: Die Sache brachte ihm nicht nur eine legendäre Campus Geschichte, sondern auch eine kurze Zeit hinter Gittern ein.
🌊 Morgans Wohnung ist fast leer. Abgesehen von einem alten Sofa, einem Tisch und einem Bett hat er kaum Möbel. Er sagt, das sei „minimalistisch“, aber eigentlich hasst er es einfach, Sachen aufzubauen oder zu transportieren.
🌊 Morgan hasst es, zu telefonieren. Er lässt Anrufe so oft wie möglich unbeantwortet und bevorzugt es, per Nachricht zu kommunizieren. Wenn jemand tatsächlich einen Rückruf bekommt, ist es entweder extrem wichtig – oder ein Versehen.
OC (und facts) by @waywardphilosophersoul
12 notes · View notes
ilredeiladri · 9 months ago
Text
Weil ich immer noch nicht kapiere, ob/wann Leuten Reblogs von anderen Posts angezeigt werden (lasst mich, ich bin alt, ich darf das nicht verstehen!), hier nochmal mein Halbwissen aus dem Soziologiestudium zum Thema "aaaaaahhhhh, warum geht es mir grade so mies, nur weil ich ein/zwei/mehrere Figuren aus einer Serie nicht mehr zu sehen bekommen werde" (vllt hilft's ja jemandem ❤️):
Eine parasoziale Beziehung (also die Beziehung, die wir über eine Zeit hinweg zu einer fiktiven Person aufbauen) funktioniert für unser Gehirn sehr ähnlich wie eine "normale" zwischenmenschliche Beziehung. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, parasoziale Beziehungen aufzubauen, sondern eine normale und psychologisch gesunde Reaktion, da Menschen soziale Wesen sind und sich anderen menschlichen Figuren nahe fühlen (wollen), ganz besonders, wenn deren Entwicklung sehr nah miterlebt wird und sehr emotional ist (was in Filmen/Serien/Büchern oft der Fall ist). Dieses Miterleben löst Empathie aus und Empathie führt zu einer stärkeren Bindung - bei parasozialen Beziehung ebenso wie in der Realität.
Und dann ist es nur nachvollziehbar, dass wir um Figuren trauern, wenn unsere Zeit mit ihnen vorbei ist. Man stelle sich vor, eine Person aus einer zwischenmenschlichen Beziehung lässt einen zwei Jahre lang an ihrem Leben teilhaben und von einem Moment auf den nächsten ist Funkstille. Würde sich richtig kacke anfühlen und niemand würde es seltsam finden, in dieser Situation zu trauern. Für unser Gehirn macht es aber kaum einen Unterschied, ob die Person real in unserem Leben war oder ob wir "nur" eine parasoziale Beziehung mit ihr hatten. Der Abschied tut weh und wir müssen uns zugestehen, trauern zu dürfen. Nur dann kann unser Gehirn das ganze richtig verarbeiten.
Also embrace your Abschiedsschmerz! Er ist genauso vernünftig und logisch wie am Ende einer zwischenmenschlichen Beziehung.
10 notes · View notes
tryingadifferentsong · 5 months ago
Text
Schloss Einstein Rewatch Folge 95 - 97
Antje braucht unbedingt ein Fahrrad, um zum Frisör ins Nachbardorf zu fahren, weil sie dort einen Termin zum "Schaufrisieren" hat - angesichts der wilden Frisuren, die die Mädels in den ersten Staffeln haben, musste ich sehr darüber lachen (haben die sich auch alle Inspiration bei Schaufrisieren geholt? Die Hairstylist:innen durften sich jedenfalls richtig austoben) 😂 Elisabeth hat ihr Fahrrad mindestens genauso gern wie Ava, sie repariert es sogar in ihrem Zimmer! Und will Antje nur ihr Rad ausleihen, wenn sie auch einen Helm aufsetzt. (Ob Ava und Colin auch so eine Konversation hatten?)
Antje stürzt dann tatsächlich ohne Helm und der ÖRR kommt ganz nebenbei und überhaupt nicht aufdringlich (nicht!!) seinem Bildungsauftrag nach. Wachtmeister (auch so ein tolles antiquiertes Wort!) Kranich denkt nämlich wirklich, dass Verkehrserziehung mit Kasperle-Handpuppen eine gute Idee für Jugendliche ist - oder ist das alles nur umgekehrte Psychologie? Die ganze Vorführung ist nämlich so unangenehm, dass Antje sie schnell wie möglich beenden will und dann doch dazu bewegt wird, ihrem Helm aufzusetzen.
Atze und seine Mutter sind auch so ein tolles Duo! Diese soziale Ausgrenzung, da Atzes Vater in Untersuchungshaft ist, ist ja eigentlich auch voll das heftige Thema. Hab mich aber gewundert, dass sogar Ingo sich zuerst an das Verbot seiner Mutter halten wollte, aber immerhin sieht er später auch ein, dass ihm sein Freund wichtiger ist. Aber Pasulke ist schon wieder so eine gute Seele, wie er mit Frau Feilke redet ♥️
Sein Vater wird aus dem Gefängnis entlassen und man könnte meinen, dass bei Familie Feilke jetzt wieder Ruhe einkehren kann... Da da da düm, und schon fliegt die Affäre von Atzes Vater auf. Und er liefert sogar eine Top Begründung: "Als Mann hast du's nicht immer leicht, du willst treu sein, klar, aber was du nicht kennst, das macht eben neugierig. Verstehst du?" Mensch, da krieg ich ja gleich richtig Mitleid mit dem armen Mann, er war doch nur neugierig 🙄 So traurig das ist, aber wahrscheinlich sind Atze und seine Mutter ohne seinen Vater wirklich besser dran auf lange Sicht....
Die Dynamik zwischen Atze und Alexandra gefällt mir wirklich gut. Sie streiten sich zwar in dieser Extremsituationen auch mal, aber niemand wird dabei unnötig ausfallend und die schaffen es dann auch immer schnell sich zu entschuldigen. Auch wenn immer noch nicht ausgesprochen wurde, dass die beiden zusammen sind, find ichs sehr schön wie ihre Beziehung dargestellt wird. Sowohl Budhi und Katharina, als auch Nadine und Oliver waren halt eher so Teenie-Paare, bei denen man die Rosarote-Brille noch stark angemerkt hat, bei Alexandra und Atze ist das nicht so, sind aber auf ihre Art auch total harmonisch miteinander.
Da ich Angeln tatsächlich schon immer ein total seltsames und ekliges Hobby fand, hat mich auch die Angel-Geschichte um Franz und Sebastian nicht sonderlich abgeholt. Bzw. eigentlich trifft die Moral der Geschichte am Ende ja sogar genau meine Einstellung, aber ich kann halt mit dem "Konflikt" nichts anfangen...
Philip wird auf SE aufgenommen. Aber seine Familie wohnt ja auch in Seelitz (oder zumindest in der Nähe), deswegen bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass er Externer ist. Aber dann wettet er mit Sebastian in der Abakus-Sache gleich um Mensa-Dienst und Hof-Dienst, das dürften doch aber beides nur Internatler:innen betreffen, oder?
6 notes · View notes
ellinorblomsim · 3 months ago
Text
Generation 2 - Lady Tremaine (alias Cinderellas Stiefmutter)
Tumblr media
(English Version: See comment section.)
„Du ungeschicktes Ding, heb das sofort auf! Dann hilfst du meinen Töchtern beim Anziehen!“
(Lady Tremaine in „Cinderella“)
Auch wenn er selbst nie besonders erfolgreich war, hat dein Vater dich gelehrt, dass sich harte Arbeit lohnt und dir nichts geschenkt wird. Manchmal kann man natürlich auch ein wenig nachhelfen, indem man einen wohlhabenden Sim von sich überzeugt und so einen etwas leichteren Start für die eigene Familie hat. So werden deine eigenen Töchter nicht nur wie kleine Prinzessinnen behandelt, sie haben auch alles, was ihre Herzen begehren. Dafür erwartest du aber auch, dass sie hübsche und gesellschaftlich vorzeigbare kleine Trophäen werden. Der Tod deiner großen Liebe erschüttert dich in deinen Überzeugungen, dass ihr nur das Beste verdient habt. Nachdem auch dein zweiter Ehemann stirbt und dessen Tochter als Waise zurückbleibt, lässt du dieses Mädchen all deine Verbitterung spüren.
Bestreben: Herrenhaus-Baronesse
Merkmale: perfektionistisch, materialistisch, gemein
Jobs: Soziale Medien: PR; alternativ (Basegame) Stilinfluencerin: Trendsetterin
Erziehungsstil: gar nicht (eigene Kinder) vs. bestrafen (Stieftochter)
Angestrebte Familiendynamik: tolerant (eigene Kinder) vs. schwierig oder streng (Stieftochter)
Merkmale Kinder: unverantwortlich, unkontrollierte Emotionen (eigene Kinder) vs. emotionale Kontrolle, gute Manieren (Stieftochter)
Kinder: 2 Töchter (mit erstem Ehemann), 1 Stieftochter (zweiter Ehemann)
Kindernamen: reich klingende/adelige Namen
Lieblingsfarben: grün + rot + lila
Wohnort: Copperdale - Goldgipfel
Ziele
Heirate einen reichen Sim und zieht gemeinsam in ein großes, villenartiges Haus.
Erreiche mind. Lv 7 deiner Karriere.
Erreiche Lv 10 der Charismafähigkeit.
Erreiche Lv 5 der Klavierfähigkeit (wenn du das Werde berühmt-Pack hast und die Momfluencerin-Story spielen kannst; sonst Lv 10).
optional Momfluencerin: Verdiene zusätzlich Geld und Ruhm, indem du deine Kinder sehr häufig fotografierst und filmst und diese Daten verkaufst (Fotos an Herausgeber, Filme über Drohne/Medienschnittstation; erfordert Werde berühmt).
Bevorzuge eine deiner Töchter auf ein wenig (größeres Zimmer, bessere Beziehung etc.).
Beide Töchter gehen nach der Schule zur Theater-AG. Sie sollten beide mindestens 1*-Promis werden (erfordert Werde berühmt). Alternativ: Lass die Töchter nach der Schule so oft es geht je ein Instrument spielen, um hohe Fähigkeitslevel zu erlangen. Wenn du die Klavierfähigkeit bereits maximiert hast, unterrichte sie darin.
Storytelling
Die leiblichen Kinder werden zuvorkommend behandelt und erhalten großzügig ausgestattete Zimmer.
Der erste Ehemann stirbt, kurz bevor das erste Kind zum Teenager wird.
Nach dem Tod des Mannes heiratest du einen Sim, der bereits ein Kind (Mädchen) hat. Beide ziehen bei euch ein. Der zweite Ehemann stirbt, wenn seine Tochter zum Teenager wurde (ist sie bereits Teenager, dann kurz nach dem Einzug).
Wenn ihr Vater tot ist, erhält die Stieftochter einen kleinen, schlecht eingerichteten Raum und darf das Grundstück nicht verlassen (außer zur Schule; Nachmittagsaktivitäten, Abschlussball, Reisen etc. sind nicht erlaubt).
Sämtliche Reinigungs- und Reparaturarbeiten müssen von der Stieftochter erledigt werden.
optional: Adoptiere eine Rassekatze, einen Hund und/oder ein Pferd (erfordert Hunde und Katzen, bzw. Pferderanch).
Sidekick: Wer möchte, kann ab dieser Generation mit der Stieftochter („Cinderella“) parallel zu dieser Challenge die Disney Princess Legacy Challenge weiterspielen (Achtet darauf, dass in diesem Haushalt die automatische Alterung deaktiviert ist!).
Die etwas unbeliebtere, erfolglosere leibliche Tochter wird die nächste Erbin, als junge Erwachsene beginnt Generation 3: Mutter Gotel.
https://www.instagram.com/@ellinorblomsim
https://www.youtube.com/@ellinorblomsim
#sims 4 legacy #sims 4 challenge #sims 4 #disney #cinderella
2 notes · View notes
togeft · 1 year ago
Text
Zwischenmenschlichkeit
03.03.2024: Es gibt wohl kein richtig oder falsch und auch keine Anleitung, wie man Beziehungen führen sollte. Jede Beziehung ist individuell. Keine Zwischenmenschlichkeit passt in die andere. Wir alle haben in unserem Leben Erfahrungen gesammelt (und werden noch weitere Erfahrungen sammeln), die uns geprägt und uns beeinflusst haben (und noch werden). Ich meine, klar, es gibt bestimmte Werte und Normen, bestimmte Regeln, die unser miteinander bestimmen. Und doch gilt für jede Zwischenmenschlichkeit eine andere Regel, eine andere Umfangsform. Mit meiner einen Freundin teile ich eine andere Geschichte, als mit meinem Freund. Gerade das macht unsere Beziehung so besonders, so einzigartig. Nun, woher weiß ich dann, wie und was ich handhaben soll? Wenn ich mich mit anderen über ihre Zwischenmenschlichkeiten unterhalte, frage ich mich, wie ich in der Situation handeln würde. Was würde ich tun? Und da stellt sich die Schwierigkeit. Ich würde nach meinen Werten, meinen Normen und meinen Regel für die Situation und diese Beziehung handeln. Wenn ich mit Freunden über ihren Partner rede, dann überlege ich entsprechend, wie ich bei meinem Partner das händeln würde. Manchmal, oft frage ich andere Freunde oder meinen Partner direkt, wie er damit umgehen würde. Ich meine, ich denke mir meinen Teil, letztendlich, wenn die Person mit den Dingen in der Zwischenmenschlichkeit ok ist, hab ich nicht das Recht, nur weil ich es anders sehe, einzugreifen oder das zu kommentieren. Ich teile sowieso oft ungern meine Gedanken. Kommt natürlich auch auf die Situation an, aber grundsätzlich, wenn ich nicht gefragt werde oder der Wunsch nach meiner Meinung nicht besteht, dann belasse ich es auch dabei. Aktuell lerne ich innerhalb meiner Beziehungen, was ich mir wünsche, was ich mir vorstelle und was ich brauche. Dinge, die mir wichtig sind und notwendig sind, damit die Zwischenmenschlichkeit funktioniert/funktionieren kann. In Freundschaften klappt das relativ gut. Ich meine, die führe ich schon seitdem ich klein bin. Ganz unterschiedliche und aus verschiedenen Kontexten. In meiner Beziehung, hm! Schwierig, ist auch meine erste wirklich bewusste., also, ich hab keine unbewussten Beziehungen geführt, lmao. Die erste wirklich ernste, schreiben wir es so! Und dann ist es noch auf Distanz! Ohje. Ich weiß nicht, die Erfahrungen so zu sammeln, ist herausfordernd? Zumal ich sehr gerne offline Dinge unternehme, macht es die Distanz natürlich schwer. Was mich in meiner Beziehung mit beeinflusst hat, sind soziale Medien. Das Bild, welches teilweise erzeugt wird, wenn andere Menschen Teile ihrer Beziehung öffentlich stellen, ist unrealistisch (?). Ich würde auch wirklich ungern die Schattenseiten meiner Beziehung mit der Welt teilen, das ist nun mehr als nur verständlich. Da kommen wir thematisch auch wieder zu RedFlaggs und Icks! XD Ich und die TikTok Bubble. Es ist teilweise so absurd (und doch sehr amüsant). Die Ansprüche und Erwartungen sind einerseits so unrealistisch hoch und auf der andererseits so nicht Existenz ("Er/Sie soll atmen und mich mögen (optional)). Ich weiß nicht, klar sind viele Dinge Trends und Hahahihi-Spaß, dennoch können nicht alle Menschen diese Inhalte entsprechend aufnehmen und reflektieren. Medienkompetenz wo? Ich bin schon wieder ganz wo anders. Naja, Zwischenmenschlichkeit. Was zwischen dir und mir ist, ist mehr als nur menschlich. Fehler, Erfahrungen, Liebe, Spaß, Leben. Ich brauch Zeit, um zu lernen, was unsere Zwischenmenschlichkeit formt und so besonders macht. Ich lerne zu verstehen, was und wie wir miteinander in dieser Zwischenmenschlichkeit gemeinsam leben können, und ich hoffe, du tust dem gleich, denn sonst funktioniert diese Zwischenmenschlichkeit zwischen dir und mir nicht. - togeft
Tumblr media
8 notes · View notes
jessiescock · 1 year ago
Text
OBLIGATORY TATORT REVIEW POST ZU: DER MANN DER IN DEN DSCHUNGEL FIEL
(keep in mind dass ich die Folge vor mittlerweile einer Woche gesehen hab und leider keine Zeit für nen rewatch hab. So if there's anything i misrembered: idk was dann actually)
Where to begin. Die Folge war zur Abwechslung mal wieder durchaus akzeptabel. Ich hab sogar mehrmals gelacht weil's lustig war :)
Die Title card und die Font für die credits waren eine. Bold stylistic Choice to say the least. Ich persönlich finde dieser stil passt irgendwie wie nicht in einen Tatort aber für die Folge geb ich nen pass, hat doch ganz gut in das Gesamtkonzept gepasst
Visuell war die Folge jetzt nicht überragend aber auch nicht schlecht. Kann man durchaus so machen. Ich fand gut dass die Handlung sich wieder auf eine überschaubare Anzahl von Drehorten konzentriert hat, nich so wie in Magic Mom oder so wo die irgendwie ziellos durch ganz Münster rennen und alle 3 minuten woanders sind. Plus die guten alten Münsteraner Originalschauplätze waren besser in die Handlung integriert. Like endlich hatten sie mal wieder nen gescheiten Grund warum sie ständig über den Prinzipalmarkt rennen
KF is back!!! Ich mochte die characterisation von Boerne sehr in dieser Folge!! Diese Figur die JJL in den vorherigen paar Folgen gespielt hat hatte für mich so gut wie nix mit dem original KF zu tun. Who even was he. Sehr refreshing wieder good old fashioned bratty gay KF shenanigans zu sehen!
Ein Aspekt der mich persönlich sehr gestört hat in so "Folgen" wie Magic Mom, Rhythm & Love, Lakritz, etc. war die Art wie Boerne mit Frauen interagiert. Lack of queercoding mal kurz außer Acht gelassen jz, in den frühen Folgen war Boerne eher jemand der gern und oft bisschen flirty unterwegs ist, entweder einfach weil es ihm Spaß macht oder weil er tatsächliches Interesse an seinem Gegenüber zu haben scheint. Im Vergleich dazu war er in letzter Zeit the cringiest clumsiest MFer jedes mal wenn er mit einer Frau im Gespräch war, und kam einfach nur komplett sozial inkompetent rüber. Imo it makes for a much more compelling characterisation dass Boerne eigentlich durchaus charmant sein kann wenn er möchte, und sein weirdes Verhalten was er sonst an den Tag legt ganz einfach aus seinem massively overinflated Ego resultiert. Also imean dass er sich durchaus bewusst ist dass er oft incredibly rude und weird ist, aber es juckt ihn halt einfach nicht dass andere das komisch finden. Anyway. Im glad flirty chad KF got to make a return, i hope he's here to stay.
Boerne und Thiel jeweils sehr gut geschrieben dieses mal, sowohl einzeln als auch deren Beziehung zueinander. Like everyone else on here fand ich den Bruch mit der permanenten Gegenwart schön, auch in der Hinsicht dass in den Interactions von KF und Thiel deutlich wird dass sie sich mittlerweile sehr lange und gut kennen. Big married couple Energy 10/10
Die anderen Figuren leider größtenteils wieder eher schwach, once again hatte ich hier das Gefühl dass Herbert und Klemm einfach iwie am Rande der Handlung existieren und nur vorkommen weil das halt zu ner typischen Folge dazugehört. Ich würde mir wünschen dass die beiden mal wieder mehr in die Handlung integriert werden und n bisschen Personality bekommen, nicht nur einfach jede Folge nen gag einbauen dass Herbert Gras verkauft und n paar Szenen wo die Klemm streng guckt und raucht. It's like they don't know what to do with them anymore.
Über Mirko muss ich nen extra Post noch machen hooooo boy
Frau Haller in der Folge fandich hingegen nice. Die war auch wieder mehr die Alte, loved that. Plus das silberne Kleid am Anfang? Slay
Detlev Buck hat seine Rolle phänomenal gespielt, insgesamt fand ich seinen Character auch cool, aber man hätte noch mehr Potenzial aus der Figur rausholen können. Für mich war das viel zu früh klar dass er sich seine ganzen Geschichten einfach nur ausdenkt. Imean das gründlich und frühzeitig andeuten ist gut aber ein BISSCHEN mehr Spannung hätte deerHandlung doch gut getan.
Stichwort mehr Potenzial: Die anderen Nebenfiguren hätten ruhig noch etwas mehr Raum in der Handlung einnehmen können, vor allem diese Gisela und die Tochter. Damit hätte man gut noch ne falsche Fährte legen können die das ganze ein bisschen spannender gemacht hätte. Im Vergleich zu vorherigen Folgen waren die Nebenfiguren aber hier deutlich besser geschrieben und hatten endlich wieder ein wenig Tiefe. Va die bisschen melancholischen atmospherically lit scenes haben mich da positiv überrascht.
Was mir NICHT gefallen hat war die Auflösung am Ende wo das Tatmotiv basically Feminismus war? Also hier mit der komischen blauhaarigen Bayerin und dieser dubiosen App und allem. Was sollte das. Ich glaub ich muss hier nicht lang und breit ausführen warum das scheisse ist wenn Feministinnen als rachsüchtige Männermörderinnen dargestellt werden, die nebenbei zum Spaß noch Hunde erschießen. Like. Vor allem diese Bayerin, die kommt einfach von sonstwoher, man weiß nix über sie oder ihr konkretes Motiv warum sie ihren Mann und dessen Hund erschießen will, sie sagt einfach ja hier i did it because Feminism! Das sind erstens lame misogyne Klischees und zweitens lazy writing. Do better. Ich fand das erst recht bedenklich vor dem Hintergrund of the fucking disaster that was Magic Mom, also ich kann daraus jetzt nix direkt zitieren als Beispiel weil ich mich weigere noch mehr meiner Lebenszeit an dieses dumpster fire von Folge zu verschwenden. Aber da hat das auch schon angefangen dass sich beim Münsteraner Tatort neuerdings gerne über Feminismus und Frauen im allgemeinen lustig gemacht wird. Needless to say find ich das kacke
Dreist auch dass sie dabei noch den callback an Summ Summ Summ gemacht haben, eine Folge in der es ja um ne sehr ähnliche Thematik ging, in der diese aber sehr viel besser und sensibler gehandlet wurde. Überhaupt gab's früher so viele gute Weibliche Charaktere beim Münster Tatort, darunter auch viele Mörderinnen und Verbrecherinnen, deshalb find ichs ganz besonders schade dass es jetzt auf einmal in sone eklige sexistische Richtung geht. I guess man braucht halt die Quoten von den ganzen sexist Almans die sowas lustig finden
Junge der Witz "san sie überhaupt a Frau" war so hart daneben? Ich versteh auch nicht dass so viele hier in der community den so funny fanden. It's literally just transmisogyny there's nothing clever or funny about that
Look im sorry dass ich ständig immer nur sag waaaa Tatort Münster used to be so much better. But im right. Aber es ist apparently noch nicht alles verloren, die neue Folge war in vielerlei Hinsicht ein Schritt (zurück) in die richtige Richtung! Lets hope dass sie diesen Ansatz weiterverfolgen. Or else 🗡
14 notes · View notes
aweniblubb · 5 months ago
Note
Hi.
Du warst 5 Jahre nicht mehr aktiv hier?
Ja steckte ein paar Jahre in einer toxischen Beziehung fest, da waren soziale Medien für mich irgendwie verboten...
2 notes · View notes
simsebine · 1 year ago
Text
Die Sims 4: Ranch-Renovation-Challenge by simsebine
youtube
Geschichte:
Tief in den sanften Hügeln von Chestnut Ridge liegt ein verlassenes Ranch-Grundstück, das einst von Leben erfüllt war, nun aber dem Verfall preisgegeben ist. Doch selbst in den stillen Hallen dieser vergessenen Gebäude schimmert die Möglichkeit eines Neuanfangs.
Du bist  jung und durch schreckliche Umstände von Zuhause weggelaufen. Einen ganzen Tag lang, soweit dich deine Beine trugen - bis du auf dieses Land gestoßen ist. Warum kennt es keiner? Gehört es jemandem? Langsam wird es dunkel… Verzweifelt, weil du keinen anderen Unterschlupf für die Nacht findest, legst du dich in das alte, stinkende, knarrende Bett inmitten der trostlosen Holzbalken. “Nur eine Nacht, morgen bist du hier weg”, versicherst du dir und fällst in einen tiefen Schlaf.
Als du am nächsten Morgen aufstehst, in die ruhige, kühle Luft hinausgeht siehst den atemberaubenden Sonnenaufgang und fragst dich…
“Könnte das mein neues Zuhause sein?”
In dieser Herausforderung, der "Die Sims 4 Ranch-Renovation-Challenge", hast du die Chance, diese verfallene Ranch in ein strahlendes Zuhause für dich und deine Tiere und deine Familie zu verwandeln. 
Werde zu einem Meister der Renovierung, gestalte Räume neu, errichte Stallungen für Pferde und erschaffe grüne Oasen im Garten. 
Aber diese Challenge geht über das bloße Renovieren hinaus – sie ist eine Reise der persönlichen Heilung und Weiterentwicklung. Inmitten der Herausforderungen und Belohnungen, die die Renovierung mit sich bringt, wirst du sehen, wie deine Sims wachsen, Verbindungen aufbauen und langsam aber sicher innerlich heilen.
Vorbereitung:
Starte mit einem Jungen Erwachsenen Sim 
Bestreben: Reitprofi 
ziehe mit diesem Haushalt nach Chestnut Ridge auf das leere Grundstück “Rotschimmel-Feld”
Du darfst dem Grundstück folgende Merkmale geben:
Abendrot
Frischluft
Heimisch - erst ab Erreichen des Zwischenziels „Nachbarschaftsliebling“
Platziere eine verlassene Ranch deiner Wahl, baue selbst eine oder verwende eine aus der Community unter #simsebineranchreno
Grundstücksherausforderung: Wildes Präriegras und Abseits des Netzes.
wenn du es noch schwerer möchtest kannst du noch Rustikales Leben hinzufügen
Setze dein Geld auf 0 Simoleons
Eigenschaften deines Hauptsims:
Dein Hauptsim sollte die folgenden Eigenschaften besitzen, um gut zur Herausforderung zu passen:
Naturliebhaber
Familienbewusst
Sozial unbeholfen
Diese Eigenschaften werden deinem Sim helfen, die Ranch zu renovieren, eine enge Beziehung zu den Pferden aufzubauen und geschickte handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln. Aufgrund der Vergangenheit vertraut dein Sim aber nicht schnell und ist darum sozial unbeholfen.
Hauptziel der Challenge:
Dein Hauptziel ist es, eine verfallene Ranch in ein atemberaubendes Rückzugspardies zu verwandeln. Du wirst Renovierungsarbeiten durchführen, das Innere der Gebäude gestalten, Stallungen errichten und enge Beziehungen zu den Pferden aufbauen. Neben der Renovierung soll die Ranch zu einem Ort der Gemeinschaft und des Wohlstands werden.
Aber der Weg ist steinig und schwer, du kannst nicht so einfach drauf loslegen. 
Um die gesamte Ranch zu renovieren, musst du folgende Zwischenziele erreichen:
Hauptziel: 
Erreiche dein Bestreben
Renoviere die Ranch
Zwischenziele:
Zwischenziel: “Erstmal eine Dusche” Nachdem du die ersten 1000 Simoleons verdient hast, darfst du das Badezimmer renovieren. 
Zwischenziel: “Willkommen” Sobald du mit insgesamt 3 Sims aus der Nachbarschaft eine enge Freundschaft aufgebaut hast, darfst du das Hauptschlafzimmer renovieren. Erst wenn das Hauptschlafzimmer renoviert ist, darfst du einen Partner haben.
Zwischenziel: “Selbstversorger” Sobald du 2000 Simoleons verdient hast, darfst du das Gewächshaus renovieren.
Zwischenziel: “Ich kann das” Sobald du 3.000 Simoleons verdient hast, darfst du die Werkstatt renovieren
Zwischenziel: “Nachbarschaftsliebling” Nachdem du erfolgreich eine Veranstaltung (Goldmedalle) auf der Ranch organisiert hast, darfst du das Wohnzimmer renovieren. Du darfst dem Grundstück nun das Merkmal “Heimisch” hinzufügen.
Zwischenziel: “Zu Vino sag ich nie no” Sobald du 5.000 Simoleons verdient hast, kannst du den Weinkeller (Nektarherstellungsbereich) renovieren. 
Zwischenziel: “Endlich gutes Essen” Sobald du 8.000 Simoleons verdient hast, darfst du die Küche renovieren.
Zwischenziel: “Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde” Nachdem dein Sim eine enge Beziehung zu mindestens einem Pferd aufgebaut hat, darfst du die Stallungen renovieren.
Zwischenziel: “Ich liebe die Natur” Nachdem du 10.000 Simoleons verdient hast, darfst du den gesamten Außenbereich renovieren.
Zwischenziel: “Die Familie wächst” Sobald du 12.000 Simoleons verdient hast, darfst du Gäste- und Kinderzimmer renovieren.
Zwischenziel: “Mein Rückzugsort” Sobald du 20.000 Simoleons verdient hast, darfst du die restlichen Räume renovieren.
Ziel Erreicht:
Wenn du alle in den Zwischenzielen genannten Orte renoviert und 100.000 Simoleons auf dem Konto hast, ist die Challenge beendet. 
Herzlichen Glückwunsch, du hast aus einer verfallenen Ranch einen wahren Rückzugsort gemacht!
Regeln:
Begrenztes Einkommen: Du darfst deine Einnahmen nur aus der Ranch und den Aktivitäten vor Ort generieren. Das bedeutet, dass du keine normale Arbeit annehmen kannst. Denn dein Fokus liegt darauf, die Ranch zu einer eigenständigen Einkommensquelle zu machen. Du kannst es dir noch schwerer machen, indem du gefundene Nektar-Flaschen nicht verkaufen darfst. Denn dein Sim weiß ja nicht, wie viel so ein Nektar wert ist und würde ihn bestimmt erstmal zum Verzehr nehmen.
Abgeschnittene Kommunikation: Aufgrund der ländlichen Lage der Ranch und der sozialen Unbeholfenheit deines Sims kannst du nur begrenzt mit der Außenwelt kommunizieren. Du darfst keine modernen Kommunikationsmittel wie das Handy oder einen Laptop als Sozialinteraktion nutzen. (außer es ist nur über einen Laptop möglich) Du darfst auch nicht ans Handy gehen oder Trendi oder Ploppsy nutzen.
Ab Erreichen des Zwischenziels “Willkommen” darfst du einen Partner haben. Der Partner darf ebenfalls keinen Job annehmen
Du darfst Pferde retten und züchten aber nicht kaufen
Schwierigkeitsgrad: Leicht: Die Renovierungen sind gratis. Du sollst dich dabei austoben können, egal was es kostet. Du darfst dir dafür ein Budget hinzufügen - nach der Renovierung setzt du dein Geld wieder auf den Wert, den du vorher hattest. Schwer: Die Renovierungen sind mit dem Budget zu leisten, welches du erreicht hast.  
15 notes · View notes
inkognito-philosophin · 4 months ago
Text
Studie: Psychotherapie kann Erinnerungen negativ beeinflussen
Gefühle sind keine statischen Gebilde. Erinnerungen auch nicht. Vielmehr verändern sich Erinnerungen je nach Gefühlszustand. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie sich unsere Erinnerungen an unsere Mütter verändern, wenn wir in der Psychotherapie über unsere Kindheit sprechen. Das Erstaunliche: Diese Veränderungen treten sogar dann auf, wenn die Fragen nicht manipulativ sind.
Verändert Reflexion unsere Erinnerungen?
In einer Psychotherapie werden Patienten oft über ihre Beziehungen zu Familienangehörigen oder Partnern befragt und aufgefordert, darüber kritisch nachzudenken. Ziel ist es, vergrabene Erinnerungen und versteckte Gefühle aufzudecken und zu bearbeiten.
Vgl. Vertrauen in der Psychotherapie – eine Frage der Haltung
Ein neues Experiment der Universität Portsmouth (2) untersuchte nun, ob diese Fragen die Gefühle und Erinnerungen bzgl. der Eltern verändern können (Neubewertung / Reappraisal). Der führende Autor Dr. Lawrence Patihis von der Fakultät für Psychologie, Sport und Gesundheitswissenschaften erklärt (1):
„Wir alle haben in frühen Jahren eine Kindheitsamnesie, weil wir ständig neue Neuronen produzieren. Das führt zu Komplikationen bei dem, woran wir uns zu erinnern glauben und was tatsächlich passiert ist“.
„Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass jemand in den ersten 11 Jahren seines Lebens positive Gefühle für seinen Vater empfindet, die sich aber im Alter von 16 Jahren ändern, als er sich von der Mutter scheiden lässt. Was sie nicht wissen, ist, dass diese negative Neubewertung ihres Vaters die Erinnerung an ihre Beziehung zu ihm – als sie jünger waren – auf subtile Weise verändern wird.“
„Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass Erinnerungen veränderbar sind, und wir wollten herausfinden, ob das auch für die Gefühle gilt, die wir in der Kindheit gegenüber einem Elternteil hatten.“
Dynamik zwischen Gefühl & Erinnerung
Wenn Klienten gebeten werden, über bestimmte Verhaltensweisen ihrer Eltern nachzudenken – zum Beispiel, wenn die Mutter unfreundlich oder wenig großzügig war – richtet sich ihr Fokus häufig auf diese negativen Aspekte.
„Therapeuten und Klienten sollten sich darüber im Klaren sein, dass Aufforderungen wie diese während einer Sitzung unbeabsichtigt zu einer Neubewertung der Eltern führen können, was sich wiederum auf die Emotionen und Erinnerungen auswirkt“, meint Dr. Patihis.
Diese Fokussierung kann dazu führen, dass Klienten nur noch die negativen Eigenschaften ihrer Eltern im Kopf haben. Infolgedessen schwindet das positive Bild, das sie von ihren Eltern hatten, und die Wahrnehmung wird verändert. Therapeuten müssen sich dieser Dynamik bewusst sein, da die Gespräche über negative Eigenschaften das Bild der Klienten von ihren Eltern erheblich verändern können.
„Einige Therapien, die sich auf die Kindheit fokussieren, neubewerten die Eltern negativ, weil man davon ausgeht, dass heutige Beziehungsprobleme das Ergebnis eines Traumas aus der Kindheit sind. Unsere Forschungen belegen jedoch, dass dieser Prozess manchmal die Wahrheit über die tatsächlichen Gefühle der Menschen in der Vergangenheit verfälschen kann. Die Sorge ist, dass dies dazu führen kann, dass sich eine Familie in der Gegenwart voneinander entfernt.“ (Dr. Lawrence Patihis)
Problembewusstsein bei Fachkräften schärfen
Wenn Klienten durch Gespräche über spezifische negative Beispiele ihre Sichtweise auf die Eltern ändern, geschieht das oft unbewusst. Das bedeutet, dass auch gut gemeinte therapeutische Ansätze schädlich sein können, wenn sie nicht gründlich reflektiert werden. Diese Probleme betreffen nicht nur Eltern-Kind-Beziehungen, sondern auch andere wichtige soziale Netzwerke, wie das Verhältnis zu Partnern, Angehörigen oder Freunden.
„Das soll nicht heißen, dass Menschen mit wirklich negativen Erfahrungen ihren Gefühlen nicht trauen sollten – nur sollten sich alle bewusster machen, dass ihre Gefühle und Erinnerungen veränderbar sind.“ – Dr. Lawrence Patihis.
Vielleicht auch interessant für dich:
Psychotherapie-Kritik – Wie wirksam ist Psychotherapie bei Depressionen?
Depression als Krankheitsbild – deskriptiv statt kausal
Seelische Krankheit – Seelisches Leiden in der Philosophie
Depression Angehörige – Das unsichtbare Leid der Familie
Leben mit Depressiven – Depression als Familienkrankheit
Depression beim Partner – extreme Folgen für die Beziehung
Langzeit-Folgen von Depressionen (Restsymptome, Residualsymptome)
Klassismus in der Psychotherapie
Schlechte Erfahrungen: Wenn Therapie schadet
Fazit: Psychotherapie & Erinnerungen
Erinnerungen sind keine statischen Aufzeichnungen von vergangenen Ereignissen; sie sind komplexe Konstrukte, die von unserer Wahrnehmung, unseren aktuellen Emotionen und besonders von sozialen Interaktionen beeinflusst werden.
Therapeutische Fachkräfte müssen darauf achten, dass Patienten eine Balance finden zwischen den Herausforderungen, die sie in ihren Beziehungen erleben, und den Erinnerungen an die positiven Aspekte ihrer Verhältnisse.
Das funktioniert zum Beispiel über gezielte Fragen, die sowohl die positiven als auch die negativen Erfahrungen ansprechen.
"Wenn den Menschen vor Beginn einer Sitzung bewusst gemacht wird, dass Therapien Erinnerungen verändern können, kann dieses Wissen ihnen helfen, ihre Kindheitserinnerungen akkurat zu bewahren. Ich plädiere dafür, dass dies Teil der informierten Zustimmung sein sollte."  -- Dr. Lawrence Patihis
Vgl. auch Grenzüberschreitungen in der Psychotheapie sowie Grenzverletzungen
Quellen:
1) Psylex: Reappraisal eines Elternteils kann mit nicht-suggestiven Fragen erfolgen: Veränderung von Emotionen und Erinnerungen an Emotionen (12.10.2024)
2) Patihis, L., & Herrera, M. E. (2024). Reappraising a Parent can Occur With Non-suggestive Questions: Changing Emotions and Memories of Emotion. Psychological Reports, 0(0). https://doi.org/10.1177/00332941241283413
0 notes
fabiansteinhauer · 6 months ago
Text
Tumblr media
Bilderstreit
1.
Ein Teil der Rechtswissenschaft beschäftigt sich mit der Frage nach den Medien, dabei auch mit der Frage, was ein Bild ist. Da ist der Teil, der sich mit dem Medienrecht befasst, im weiteren Sinne ist das die Rechtswissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie das Wissen ums Recht produziert und reproduziert wird, wie es übertragen und geteilt wird, welche Mittel und Techniken dabei verwendet werden.
Was heute als Mediengeschichte und Medientheorie des Rechts kursiert, das interessiert mich u.a. als Weiterführung eines Streites, der mit den Inventionen des byzantinischen Bilderstreites Bilderstreit genannt werden kann. Wenn die Medientheorie und Mediengeschichte rechtswissenschaftlich wird, wenn sie mit Theorien der großen Trennung (der Ausdifferenzierung), des Take-Offs, einer großen Anreicherung des Westens oder gar mit Theorien abendländischen Individualismus und Universalismus einhergehen, dann sind diese Theorie der Geschichte der Bilderstreites assoziiert. Welche Rolle die Sprache für die Entwicklung von Rechtsordnungen hat, welche Rolle der Buchdruck oder die Schrift spielen, welche Rolle soziale Netzwerke, Gerichtsöffentlichkeit, das Menschenbild oder der menschliche Körper spielt: Auch wenn sich die Rechtswissenschaft nicht direkt mit dem Bild befasst, kann der Bilderstreit über (kleine) Umwege, wie durch einen Nebeneingang, in die Auseinandersetzung eingeschleust werden, die Beispiele lassen sich fortsetzen. Meine These lautet, dass es sich dabei um eine Auseinandersetzung handelt, die historischen Ausprägungen des Bilderstreit soweit affin ist, dass man sie sogar selbst als aktualisierte Form eines Bilderstreites beschreiben kann. Sie sind historischen Ausprägungen des Bilderstreites ähnlich oder verwandt - und diese Ähnlichkeit oder Verwandtschaft ist Teil dessen, um das gestritten wird. Die Ähnlichkeiten und Verwandschaften sind z.B. daran festzumachen, dass um die Eigenschaften und den Status von Medien gesellschaftlicher Konflikte und Koordination - und dabei auch um das Verhältnis zwischen Rationalität und einer 'minoren' Epistemologie gestritten wird.
Die Beziehung zeitgenössische Theorie 'westlicher Medien', die mit Thesen zur Inkarnation oder Exkarnation, zu einer dank Buchdruck erfolgten Umstellung des Diskurses von Bildern auf Begriffe und zu einer Abfolge von 'Trennungen' (zum Gewinn von Distanz, Kontextfreiheit, Neutralität, Sachlichkeit und Abstraktion) hat Bezüge zu Figuren des Bilderstreites, etwa zu Hierarchisierung von Sinnlichkeit/ Sinn hat. Auch der 'Wiedereintritt der Bilder', den man in jüngeren Texten der Rechtswissenschaft mit Geschichten und Theorien der Persönlichkeitsideale und der Subjektivierung sowie in Auseinandersetzungen um 'Sichtbarkeit' findet, deute ich in der Tradition des Bilderstreites.
2.
Eine These lautet, dass der Bilderstreit Bilder durch Bestreiten erscheinen lässt. Bilderstreit ist also dasjenige, was Bilder händelt, sei es, indem sie zerstört oder aufgestellt, negiert oder affirmiert, zensiert oder gefördert werden.
In den letzten Jahren hat Horst Bredekamp sich unter anderem mit einer Geschichte und Theorie des Bildaktes beschäftigt, also auch mit Kulturtechniken, in denen das Bild auch als Subjekt und Akteur mit Handlungsmacht auftaucht. Im Bilderstreit taucht das Bild aus eine Weise auf, die unsicher ist, besser gesagt unbeständig. In bezug auf die philosophischen, grammatikalischen und theoretischen Kategorien taucht das Bild in der jüngeren Literatur an unterschiedlichen Stellen auf, nicht nur als Subjekt oder Aktant, auch als Objekt, Quasiobjekt (Serres) odser Grenzobjekt (Susan Leigh Star). Man macht es sich in der Forschung nicht leichter, wenn man sagt, dass unterschiedlichen Positionierungen des Bildes alle Recht haben - dies aber vielleicht 'nur' das Recht ist, Bilder und ihre Positionen zu bestreiten. Man wird dann schärfer Linien der Auseinandersetzungen verfolgen müssen, etwa die Art und Weise, wie in Bezug auf das Verhältnis zwischen Bild und Begriff mit Fragen der Ästhetik, Wahrnehmung und Hirnforschung gleichzeitig die Sinne des Menschen geteilt und abgeschichtet oder stratifiziert werden.
Mein Ansatz ist perspektivisch und relativ. Eine allgemeine Theorie des Bildes oder gar eine 'Absolutierung' des Bildes: das gibt es, kommt vor, kann passieren, passiert immer wieder. Daran arbeite ich, um so ein Auftauchen absoluter Bilder als Teil des Bilderstreites wie auf einer Karte einzutragen, also um das Absolute daran wieder zu relativieren. Solche Absolutierungen, sagen wir so: Einrichtungen absoluter Bilder, tauchen kulturtechnisch auf, d.h. mit Operationen. die nicht nur Bildoperationen sind. Sie können mit bestimmten Maltechniken auftauchen wie im Suprematismus, sind aber auch da mit anderen Techniken verbunden, etwa (besonders im religösen und politischen Kontex) mit Architektur, mit liturgischen, choreographischen Techniken oder mit einem Diskurs, der Aussagen und Massenmedien auffährt wie das beim Bildnis des Souveräns der Fall sein soll. Man sollte nicht ignorieren, dass absolute Bilder historisch auftauchen. Das Projekt berücksichtigt so ein Auftauchen aber als ein Bestreiten. Ob ihr Auftauchen begrifflich am besten als Illusion oder Fiktion beschrieben ist, das würde ich bis auf weiteres offen lassen; die Effektivität und ihr Limit, schließlich auch dasjenige, was die Vorstellung eines absoluten Bildes wiederum verstellt und insoweit diese Vorstellung gar als Lüge erscheinen lässt da lässt sich an Details vielleicht besser klären.
Wesentliche Eigenschaften des Bildes, seine Eigentümlichkeit, sein Eigenes - das interessiert mich also als Teil einer Auseinandersetzung und in Bezug auf die iKulturtechniken. Wie die Eigenschaften eines Bildes behauptet werden, wie seine Stellung gegenüber anderen Dingen, anderen Medien oder gar dem Menschen behauptet, besser gesagt kulturtechnisch ein- und ausgerichtet werden, das allerdings interessiert mich sehr. Kultur ist ein "historischer Begriff" (Luhmann), ein Vergleichsbegriff. Kultur kommt dann auf, wenn auch eine zweite Kultur aufkommt (etwa wenn eine Gesellschaft glaubt, die habe etwas von sich überwunden oder hinter sich gelassen oder aber von anderen Gesellschaften erfolgreich getrennt), mit dem Aufkommen sind geographische oder historische Grenzen verknüpft. Technik ist artifiziell, auch wenn Natur involviert bleibt (und das eventuell ohne hierarchisierbare Bedingungen) . Die Arbeiten von Cornelia Vismann aufgreifend meine ich, wenn ich von Kulturtechniken spreche, juridische Kulturtechniken.
In Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt zu Aby Warburg interessiere ich mich für die Unbeständigkeit, dabei noch genauer für die 'Polarität' der Bilder ( Was ein Bild ist, ist dabei Effekt operationalisierter Differenz, Effekt des Umstandes 'gezeichneter Unterscheidungen' oder 'zügiger/ gezogener' Formen. Auch die Inventionen des byzantinischen Bilderstreites lassen bereits erkennen, dass Ikonoklasmus und Bildproduktion zusammen laufen können - deutlich wird das also nicht erst im Suprematismus und nicht erst mit der Idee, dass ein schwarzes Quadrat bestreitet, was eine Ikone sein soll, also ein Bild durch ein Bild ersetzt.
2 notes · View notes
keinjournalist · 8 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Digitaler Mutismus
"Digitaler Mutismus" beschreibt ein Phänomen, bei dem Personen im digitalen Raum bewusst oder unbewusst auf Kommunikation verzichten oder stark eingeschränkt kommunizieren. Dies kann verschiedene Ursachen und Ausprägungen haben:
1. Technologische Barrieren: Manche Menschen haben Schwierigkeiten mit der Nutzung digitaler Technologien, sei es aufgrund mangelnder Kenntnisse, fehlenden Zugangs oder technischer Unsicherheiten. Dies führt dazu, dass sie sich aus digitalen Kommunikationsplattformen weitgehend heraushalten.
2. Soziale Ängste: Personen, die unter sozialer Angst leiden, könnten digitale Kommunikation vermeiden, da sie auch hier das Gefühl der Bewertung und Kritik fürchten. Die permanente Sichtbarkeit und die Möglichkeit, dass jede Nachricht potenziell öffentlich gemacht oder fehlinterpretiert wird, verstärken diese Ängste.
3. Datenschutzbedenken: Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Sicherheit persönlicher Daten können dazu führen, dass Menschen sich nicht an digitalen Gesprächen beteiligen. Die Angst vor Datenmissbrauch oder Überwachung motiviert sie dazu, sich digital zurückzuziehen.
4. Reizüberflutung: Die Fülle an Informationen und Kommunikationskanälen im digitalen Raum kann überwältigend wirken. Um der ständigen Flut an Nachrichten, E-Mails und Benachrichtigungen zu entgehen, entscheiden sich einige Menschen für digitalen Mutismus als eine Form des Selbstschutzes.
5. Digitale Entfremdung: Einige Menschen empfinden digitale Kommunikation als unpersönlich und entfremdend. Sie bevorzugen persönliche, direkte Interaktionen und ziehen sich daher aus Online-Gesprächen zurück.
6. Protest oder Widerstand: Digitaler Mutismus kann auch eine bewusste Entscheidung sein, um gegen bestimmte Entwicklungen im digitalen Raum zu protestieren. Menschen können sich bewusst aus sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen zurückziehen, um ein Zeichen gegen die Kommerzialisierung oder die negative soziale Dynamik im Netz zu setzen.
7. Persönliche Präferenzen: Schließlich gibt es Menschen, die schlichtweg keinen Wert auf digitale Kommunikation legen und es vorziehen, ihre Zeit anders zu verbringen. Sie haben vielleicht andere Hobbys oder Interessen, die sie mehr erfüllen.
Insgesamt ist digitaler Mutismus ein vielschichtiges Phänomen, das unterschiedliche Ursachen haben kann und auf verschiedene Weise zum Ausdruck kommt. Er spiegelt die komplexe Beziehung wider, die Menschen zu digitalen Technologien und zur digitalen Kommunikation haben.
Text: ChatGPT
Bild: Kudzu (Pueraria montana)
2 notes · View notes
gutundgesund · 1 year ago
Text
Zwillinge und Waage: Harmonie der Sternzeichen
Tumblr media
Die Kombination der Sternzeichen Zwillinge und Waage verspricht eine harmonische und liebevolle Beziehung. Astrologisch betrachtet passen sie perfekt zusammen und haben eine komplementäre Energie, da sie im Trigon zueinander stehen. Zwillinge sind kommunikativ, vielseitig und neugierig, während Waagen friedliebend, charmant und ästhetisch sind. Diese Gemeinsamkeiten führen zu einer starken Anziehungskraft und einem tiefen Verständnis füreinander. Die Zwillinge und Waage lieben es, Zeit miteinander zu verbringen und sind offen für soziale Aktivitäten. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie haben ähnliche Interessen und teilen ihre Liebe zur Kunst und Schönheit. Gemeinsame kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge sind für sie von großer Bedeutung. Die Eigenschaften der Zwillinge und Waage harmonieren gut miteinander. Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig, während Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend sind. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Schlüsselerkenntnisse: - Die Kombination von Zwillingen und Waage verspricht eine harmonische Partnerschaft. - Beide Sternzeichen sind kommunikativ, sozial und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. - Zwillinge und Waage ergänzen sich in ihren Eigenschaften und Interessen gut. - Sie teilen eine Liebe zur Kunst und Schönheit. - Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Das Zusammenspiel von Zwillinge und Waage in der Beziehung Zwillinge und Waage harmonieren in einer Beziehung sehr gut miteinander. Beide Sternzeichen sind sozial, offen und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie können sich leicht aufeinander einstellen und sich gegenseitig inspirieren. Die Gemeinsamkeiten zwischen Zwillingen und Waagen tragen zu einer starken Partnerschaft bei. Beide Sternzeichen haben eine natürliche Neugierde und Offenheit, die es ihnen ermöglicht, neue Perspektiven zu erkunden und ihre Beziehung aufregend zu gestalten. Die Zwillinge bringen Leichtigkeit und eine spielerische Energie in die Beziehung, während die Waage für Ausgleich und Harmonie sorgt. Sie teilen auch eine Vorliebe für Schönheit und Ästhetik. Gemeinsame Interessen wie Kunst, Kultur und Musik fördern ihre Bindung und ermöglichen es ihnen, intensive und bedeutungsvolle Momente miteinander zu teilen. Sie genießen es, gemeinsam Ausstellungen und Konzerte zu besuchen oder einfach nur die Schönheit der Natur zu bestaunen. "Die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen ist wie ein Tanz - voller Anmut, Leichtigkeit und Harmonie." Die Zusammenarbeit von Zwillingen und Waagen basiert auf Verständnis und Respekt. Beide Partner schätzen die Individualität des anderen und fördern gegenseitige Freiheit und Unabhängigkeit. Sie unterstützen einander in persönlichem Wachstum und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Eigenständigkeit. Insgesamt ist die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen von Harmonie und Gemeinsamkeiten geprägt. Ihre ähnlichen Persönlichkeitsmerkmale und Interessen schaffen eine starke Verbindung und ermöglichen es ihnen, eine tiefe und erfüllende Partnerschaft aufzubauen. Die Eigenschaften von Zwillinge und Waage Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig. Sie lieben die Abwechslung und haben oft viele unterschiedliche Interessen. Ihre neugierige Natur treibt sie dazu an, ständig nach neuen Erfahrungen und Wissen zu suchen. Dabei sind Zwillinge kommunikativ und können sich leicht in verschiedene soziale Situationen einfügen. Auf der anderen Seite sind Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend. Sie streben nach einem ausgewogenen und harmonischen Leben. Waagen sind bekannt für ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Standpunkten zu vermitteln und gerechte Lösungen zu finden. Ihre ästhetische Natur macht sie zu Schönheitssuchern und sie haben ein Auge für Design und Stil. In einer Beziehung ergänzen sich die Eigenschaften beider Sternzeichen gut. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Die offene Kommunikation der Zwillinge und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen, ermöglichen es ihnen, das harmonische Miteinander mit der Waage aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig sorgt die diplomatische Natur der Waage für ein friedliches Zusammenleben und gleicht die impulsiven Seiten der Zwillinge aus. Die Kompatibilität zwischen Zwillingen und Waage beruht auf ihrer gemeinsamen Fähigkeit, sich anzupassen und aufeinander einzugehen. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
3 notes · View notes