#so da a5
Explore tagged Tumblr posts
xuongsanxuatsoda · 19 days ago
Video
Thiết Kế Sổ Quà Tặng | Xưởng Làm Sổ Tại Hà Nội
flickr
Thiết Kế Sổ Quà Tặng | Xưởng Làm Sổ Tại Hà Nội bởi Qua Tang Doanh Nghiep Qua Flickr: Thiết Kế Sổ Quà Tặng | Xưởng Làm Sổ Tại Hà Nội
0 notes
ink-earnest · 16 days ago
Text
Things that Helped my Art Anxiety
The concept of under-drawing. Red mechanical HB lead significantly reduced my drawing anxiety because of the comfort it provides, allowing me to draft everything before doing the scary dark lines.
Starting out with mechanical pencils. They are scary to a lot of artists, but to tiny me, they looked cool. The thinner the lines, the more you learn. 0.5 lead was my favourite. Mechanical pencils helped my improve my technical skills and also learn interesting ways to do linework that I personally liked, just through experimenting.
Starting my art journey with one single mid-range A5 sketchbook, carrying it everywhere and using it for everything. Helped a lot, made me experiment without fear of "ruining it," overall reducing a perfectionist attitude
Eventually dedicating a sketchbook to "ruin and destruction", which came to contain all my lessons learnt, experiments, and also some of my best pieces.
Now I'm doing character work, a 90GSM pathetic little plain notebook has also been helpful. All concepts and drafts and ideas go in there. I end up with very Da Vinci pages, and don't stress about drafts that aren't "good enough." All my drafts and stupid logic and references and quotes and thingies go in there.
Sticky notes to cover mistakes. Very helpful and aesthetique™
Jar form for gouache made painting enjoyable, since I wasn't worried about wastage or mixage, plus the comfort of reactivation.
For both watercolour and gouache, I started with "good enough" options. Within 2k INR, maximum, that lasted me over three years and, again, contributed to some of my best work.
Using 140-160 GSM for everything. Highly recommend. Don't start out with thick pages, kids. Get something that can tolerate most things, but I personally prioritise page count over most other things. The satisfaction of progress is unmatched, I tell you.
Consistently pushing my boundaries. I have a couple of areas that I've worked with enough to be comfortable and effortless, but every couple of months I make a list of things I want to work on and start learning. Then, if I achieve those targets, I enhance them until they are in my comfort zone for a month or so, and then make a new list.
The advice "Do a complete 180 if you feel like it" in regard to art style helped a lot. Initially, I was a fan of so many different art styles, but as I focused on building my fundamentals, I found there was a specific style I was drawn to. I didn't replicate it, but I did studies of my favourite artists, and tried to see how those elements would fit into my own work. Then, once I was sick of it, I'd try something else. No commitment guilt, it's never conducive to growth
This tumblr quote: YOU MUST FACE YOUR FEARS AND SLAUGHTER THEM, OR YOU WILL LIVE A SMALL LIFE THAT YOU DO NOT WANT
18 notes · View notes
kathastrophen · 6 months ago
Text
Ficbinding - A5 Heft Teil 2
So, wir haben im ersten Teil den Satz unserer Fic gemacht und erfolgreich gedruckt. Jetzt wird aus dem Papierstapel ein Heft!
Ihr braucht:
Tumblr media
Ein Lineal (30 cm reichen)
Eine Schneidmatte (oder einen alten Pizzakarton)
Ein Skalpell oder Cuttermesser mit frischer Klinge
Einen Blestift
4 Büroklammern
Eine Schere
Eine Nähnadel
ca 40 cm Faden oder Zwirn - Ich benutze hier zwei Fäden Stickgarn
Den Ausdruck
Ein Cover aus Pappe oder festem Papier A4, ca 120 - 180 gr
Tumblr media Tumblr media
Als erstes faltet ihr alle Seiten in der Mitte. Den Falz ruhig mit dem Nagel nachfahren. Danach alle Seiten in der richtigen Reihenfolge ineinander legen.
Tumblr media Tumblr media
Genauso mit dem Cover verfahren. Wenn euer Drucker so dickes Papier bedrucken kann, könnt ihr euch da natürlich auch ausleben!
Tumblr media
Cover und Seiten übereinander legen und unten oder oben aufstoßen und mit den vier Büroklammern fixieren. Mit dem Lineal (oder nach Augenmaß) im mittleren Blatt die Löcher für die Bindung markieren.
Tumblr media
Mit der Nähnadel die Löcher stechen. Ich lege dafür das Heft an die Tischkante und steche nach unten in die Luft. Ruhig etwas mit der Nadel wackeln, um das Loch etwas zu vergrößern.
Tumblr media Tumblr media
Optional könnt ihr den Faden mit einem Teelicht wachsen, wenn ihr keinen Zwirn benutzt. Das macht den Faden etwas wiederstandfähiger.
Den Faden einfädeln und wie folgt durch alle Lagen nähen:
Von außen durchs untere Loch nach innen
Durch das mittlere Loch nach außen
Durch das obere Loch zurück nach innen
Durch das mittlere Loch nach außen
Ihr näht quasi eine Acht und habt dann beide Enden auf der Rückseite.
Für diesen Schritt kann man die Büroklammern auch noch dran lassen.
Tumblr media Tumblr media
Das Heft umdrehen und einen ziemlich strammen Doppelt- oder Dreifachknoten machen. Das ist mit einer Hand etwas tricky, aber vielleicht habt ihr da noch jemanden, der*die euch kurz hilft.
Den Knoten festziehen und ca. 2 cm entfernt abschneiden. Auch hier könnt ihr den Faden natürlich länger lassen und noch etwas daran festknoten.
Tumblr media Tumblr media
Wenn ihr jetzt das Zine zuklappt, seht ihr, dass die inneren Seiten länger als die äußeren sind. Das könnt ihr entweder so lassen oder mit Lineal und Cutter den Überstand abschneiden. Dafür ruhig mehrfach schneiden und nicht mit einem Zug versuchen durch alle Lagen zu kommen. Idealerweise macht ihr das auf einer Schneidmatte oder einem alten Pizzakarton.
Ta-Da! Euer Heft ist fertig! 🎉
Natürlich könnt ihr auf diese Art auch Skizzenhefte oder andere Formate binden!
Hier ist eines meiner ersten Zines - Das ist nochmal ganz anders, als dieses recht schlichte.
43 notes · View notes
fountainpenguin · 2 months ago
Text
Tonight I drew a first page for my Da Rules journal, wrote my favorite comfort recipe, filled out my weekly plan and goals, and wrote 9 full journal pages!
I've never been into journaling, but I was hoping a fun design, colored pens, and stickers would help, and hopefully this can help me stay on top of organization... There are things I need to be tracking that I simply do not (and habits I need to break), so here's to hoping.
It's very pretty and looking at the colorful pages makes me happy! I might share a picture later, though I'll probably blur the text.
I found a gorgeous pink ribbon with yellow stars that I'd like to add as well, when I decide how best to attach it. Then I can do some glamor shots!
Now if I just had a better place for these stickers... I might get an A5 sheet protector for that. I saw one with stars on the pockets, but it's a little pricier than what I wanted to pay at the time, as my journal has a built-in leather pocket... but I've just realized that pocket is so tight, it peels the stickers off my sheets, so I might cave in and get the star pocket in the end.
6 notes · View notes
adominguezs · 5 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
The Beatles - 1967-1970. Año 1973. Reedición año 2023. Edición Alemana. Rock. Universal Music Group Internacional.
Es el cuarto álbum compilatorio de la banda también conocido como The Blue Album o el Álbum Azul, contiene canciones desde 1967 hasta 1970.
El 10 de noviembre de 2023 se lanzó una versión ampliada de lujo del álbum, que contiene las versiones de remix del aniversario, e incluye la canción inédita «Now and Then», el último sencillo original del grupo.
Músicos John Lennon - voz, guitarra, teclados, armónica y bajo. Paul McCartney - voz, bajo, guitarra, teclados y batería. George Harrison - guitarra, voz, sitar, teclados y bajo. Ringo Starr - batería, percusión y voz.
Producción George Martin - productor.
Tracklist: A1 Strawberry Fields Forever 4:12 A2 Penny Lane 3:00 A3 Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band 2:02 A4 With A Little Help From My Friends 2:44 A5 Lucy In The Sky With Diamonds 3:30 A6 A Day In The Life 5:07 A7 All You Need Is Love 3:49 B1 I Am The Walrus 4:35 B2 Hello Goodbye 3:29 B3 The Fool On The Hill 3:00 B4 Magical Mystery Tour 2:49 B5 Lady Madonna 2:18 B6 Hey Jude 7:11 B7 Revolution 3:21
C1 Back In The U.S.S.R. 2:45 C2 While My Guitar Gently Weeps 4:46 C3 Ob-La-Di, Ob-La-Da 3:11 C4 Get Back 3:12 C5 Don't Let Me Down 3:34 C6 The Ballad Of John & Yoko 3:00 C7 Old Brown Shoe 3:18 D1 Here Comes The Sun 3:07 D2 Come Together 4:19 D3 Something 3:03 D4 Octopus's Garden 2:52 D5 Let It Be 3:51 D6 Across The Universe 3:49 D7 The Long And Winding Road 3:37
E1 Now And Then 4:08 E2 Blackbird 2:21 E3 Dear Prudence 3:59 E4 Glass Onion 2:19 E5 Within You Without You 5:11 F1 Hey Bulldog 3:11 F2 Oh! Darling 3:28 F3 I Me Mine 2:28 F4 I Want You (She's So Heavy) 7:47
2 notes · View notes
techniktagebuch · 2 years ago
Text
6. August 2023
kun hat Geweil seit Marz keine Scheile mehr
Meine Tante (Geburtsjahrgang 1938) zeigt mir das Tagebuch, das meine Großeltern über die ersten Lebensjahre der Tante geführt haben.
Tumblr media
Die Einträge des in Deutschland zur Schule gegangenen Großvaters, der eine für mich normale und ordentliche Handschrift hat, sind leicht zu lesen. Aber die Großmutter hat in ihrer österreichischen Schule Sütterlin schreiben gelernt, und ihre Einträge kann ich der Mutter und der Tante nur sehr stockend vorlesen. Deshalb beginne ich mit einer Transkription. Handschriftlich, weil das Haus der Tante in der Nähe von Edgezhofen liegt und ich dort sehr wenig Internet (für Google Docs) habe. Außerdem fehlt mir die Zuversicht, dass ich meine Geräte ohne Probleme mit dem Tantendrucker verbinden können werde.
Tumblr media
Auch im Tantenhaushalt scheint das Papier knapp geworden zu sein. Deshalb verwende ich für meine Transkription Blätter, die ich aus dem Papiereinzugsfach des Druckers genommen habe. Auf ihrer Rückseite sind Telefonrechnungen, Kreditkartenabrechnungen und die Lieferscheine von Briefmarkenbestellungen. Ich zerteile sie in A5-große Hälften und stelle mir vor, dass die Nachfahren dieses Haushalts später vielleicht die Rückseiten der Blätter mindestens so interessant finden werden wie ihre Vorderseiten.
Nachdem ich einiges transkribiert und vorgelesen habe, fällt mir ein, dass das mittlerweile doch eigentlich automatisch gehen müsste. Ich ärgere mich, dass ich auf die Idee nicht früher gekommen bin, befrage eine Suchmaschine und werde auf Transkribus verwiesen, eine auf Texterkennung in handschriftlichen historischen Dokumenten spezialisierte Plattform, die mit Sütterlin-Kompetenzen wirbt. Man kann eine Testdatei hochladen. Danach dauert es etwa dreißig Sekunden, dann ist die Transkription fertig:
13. Juli 1945 kun hat Geweil seit Marz keine Scheile mehr, vil in den Werren des bedoenen trieges daran nicht zu denken ist: Gott sei Ank kann sie dler bereitsGut batem schreiben und lesen, aich schon ganz gut rechnen de manno utt holt alle Tage 1 Kinde mit ihr. Leider ist Gratel aber nuch haul arben, so faul ein im Essen, das imner noch viel Ärger macht. Die Manna muf sehr eineseusgen mit ihr. bler sii ist als Kindermägdle für Truderl gut zu frauchen und kann auch recht artig und sanft sein: Auch für sie Frn es recht gut ien sie ämllich einen Pacha habe, der unter bei uns bleibt: Mit Aebrucht beten die Kinder alle Tage Arunn, die arme Manna verzehrt hast an Sehnsucht; kan wird dies Gast aller feste sein, dof unser Popa heimbriumt?22
Na gut, ein bisschen beeindruckend ist es schon, dass immerhin manche Wörter richtig erkannt worden sind. Aber über die, mit denen ich selbst Schwierigkeiten hatte, weiß auch Transkribus sehr wenig. In diesem Beispiel war das vor allem das Wort vor "schreiben und lesen", das in der Transkribus-Version "batem" heißt. Ich habe lange gebraucht, um zu glauben, dass da wirklich "Latein" steht. Die Tante hat nicht etwa die lateinische Sprache in der Grundschule gelernt, sondern die lateinische Schrift, und das war für die Großmutter, die sie nicht gelernt hatte, erwähnenswert.
Die letzten Zeilen auf der Seite, in der Handschrift des Großvaters, sind bis auf kleinere Fehler ganz gut erkannt worden:
Nach dem der Papa zuerst noch 14 Tage in Dillingen war, aus Augst, die Freuzosen wurden in nochmal fangen, kam er endlich am 18. Juli 45 gesund aus dem
Aber das nützt mir nicht so viel, die kann ich ja selbst lesen.
(Kathrin Passig)
11 notes · View notes
mrmissense · 11 months ago
Text
Everywhere at the End of Time
(Überall am Ende der Zeit)
PHASE 1 Hier erfahren wir die ersten Zeichen von Gedächtnisverlust. Diese Phase ist wie ein schöner Tagtraum. Der Glanz alter Tage und ihrer Erinnerungen. Der letzte aller schönen Tage.
A1 - Nur eine brennende Erinnerung A2 - Uns bleiben nicht viele Tage A3 - Das Schweifen eines späten Nachmittags A4 - Kindlich frische Augen A5 - Leicht verwirrt A6 - Wunderschöne und vergängliche Dinge B1 - Alles Folgende ist wahr B2 - Eine herbstliche Tagundnachtgleiche B3 - Stille innere Rebellionen B4 - Die Lieben meines ganzen Lebens B5 - In unsere beider Augen B6 - Mein Herz wird in Freude verstummen
PHASE 2 Die zweite Phase besteht in der Realisation, dass etwas nicht stimmt zusammen mit der Weigerung, dies zu akzeptieren. Es fließt mehr Aufwand in den Erinnerungsprozess, was Erinnerungen länger werden lässt mit einer zunehmend schlechteren Qualität. Die Laune ist allgemein schlechter als in der ersten Phase und steht an dem Punkt kurz bevor die Verwirrung einsetzt.
C1 - Es wütet eine verlorene Schlacht C2 - In der Zeit deplatziert C3 - Was spielt es für eine Rolle, wie mein Herz bricht C4 - Hoffnungsschimmer in schwierigen Zeiten C5 - Sich der Verzweiflung ergeben D1 - Es fühlt sich noch immer so an als wäre ich ich D2 - Eine leise Dämmerung kommt früh D3 - Letzte Momente purer Erinnerung D4 - Entwirrende Leugnung D5 - Der Weg vor mir fühlt sich einsam an
PHASE 3 Hier präsentieren sich uns die letzten kohärenten Erinnerungen bevor die Verwirrung vollständig einsetzt und die grauen Schleier sich formen und wieder verschwinden. An die besten Momente kann sich noch erinnert werden, der musikalische Flow ist stellenweise verfälscht und wirr. Während wir fortschreiten werden einzelne Erinnerungen mehr und mehr gestört, isoliert, gebrochen und distanziert. Dies ist die letzte Glut des Bewusstseins, bevor wir in die Phasen eintreten, die jenseits des Bewusstseins liegen.
E1 - Dort hinten Benjamin E2 - Und Herz bricht E3 - Verstecktes Meer tief vergraben E4 - Libets fröhliche Bekanntschaft E5 - Zum minimal großem Versteckten E6 - Über den Verlust hinaus erhaben E7 - Verwundert in anderen Augen E8 - Langzeit Dämmerung Einblicke F1 - Abstufungen von Armes Länge F2 - Schweifende Zeit deplatziert F3 - Innere verblüffte Welt F4 - Brennende Verzweiflung tut weh F5 - Schmerzende Höhle ohne Klarheit F6 - Ein leeres Glück jenseits dieser Welt F7 - Libet Verzögerung F8 - Trauernde Bekanntschaft
PHASE 4 In der Post-Bewusstseins-Phase 4 weichen Gelassenheit und die Fähigkeit, einzelne Erinnerungen abzurufen der einsetzenden Verwirrung und Schrecken. Es ist der Beginn eines Prozesses, in dessen Verlauf alle Erinnerungen durch Verflechtung, Aufbrechen und Wiederholung irgendwann fließend und formlos werden.
G1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen H1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen I1 - Phase 4 Temporäre Glückseligkeitsphase J1 - Phase 4 Post-Bewusstseins-Verwirrungen
PHASE 5 Post-Bewusstseins-Phase 5 Verwirrung und Horror. Extreme Verflechtung, Wiederholung und Aufbrüche können ruhigeren Momenten weichen. Unbekanntes kann sich vertraut anhören und anfühlen. Zeit wird nur noch allein verbracht, was zu Isolation führt.
K1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung L1 - Phase 5 Fortgeschrittene Plague-Verflechtung M1 - Synapsen-Retrogenese N1 - Phase 5 Plötzlicher Rückschritt in der Zeit, hinein in Isolation
PHASE 6 Post-Bewusstseins-Phase 6 ist ohne Beschreibung.
O1 - Phase 6 Eine Verwirrung so dicht, dass man vergisst, zu vergessen P1 - Phase 6 Eine brutale Glückseligkeit abseits dieser leeren Niederlage Q1 - Phase 6 Langanhaltende Verschlechterung ist vorüber R1 - Phase 6 Platz in der Welt verblasst
2 notes · View notes
masil-dolomiten · 1 year ago
Text
26.08.2023 - Etappe 1 - Bletterbach Geoparc -> Lavazèjoch bzw. Sport Hotel Pampeago
Nach einer eigentlich zu kurzen Nacht, als Grundlage für ein entsprechend lange und herausfordernde Tour, haben wir um 7:15 Uhr ein gutes Frühstück von Frieda zubereitet bekommen. Um 8:00 Uhr sind wir los um unseren Fahrer zum Bletterbach Geoparc anzutreffen, den Frieda uns organisiert hat, weil er ohnehin aufi zur Alm seiner Arbeit nachgehen musste.
Oswald hat uns dann in seinem schwarzen Audi A5 (allerdings ziemlich runtergekommen) zum Bletterbach Geoparc geheizt. Italiener (hier allerdings ja ein Südtiroler) haben bekannter Weise PS im Blut, total verrückt auf Motorrad Rennen und auch sonst alle Arten von Motorsport, konnte es anders nicht sein. Wir waren jedenfalls glücklich und dankbar, sonst hätten wir den Zuweg von 6,5 Km, erst um 9:45 Uhr mit dem Bus antreten können. (Als zusätzlichen Fußweg mussten wir es von vornherein ausschließen, da die Etappe anstrengend genug werden würde, wenn wir da schon gewusst hätten, was uns noch erwarten sollte…)
Also jetzt ging die erste Tour endlich los, erstmal gut 250 HM bergab gen Bletterbach Schlucht, dann durch die imposante Schlucht hindurch und nach einiger Zeit wieder bergan Richtung Besucherzentrum, doch nur um dieses links liegen zu lassen und wieder runter zu Schlucht zu gehen.
Beim Einstieg zur Schlucht wollte uns ein Stop-Schild am Einstieg hindern, was es natürlich nicht schaffte, jedoch für einen kleinen Absturz (2m) Silvias sorgte, welcher sich jedoch nur in sandstaubiger Hose und Rucksack zum Ausdruck brachte.
Also ging es weiter durch die Schlucht Richtung Talschluss, in der man stetig von Links nach Rechts und zurück über den „kleinen“ Gebirgsbach, der ab dem Zeitpunkt der Schneeschmelze ein reißendes Bach ist, wechseln musste. Weit vor dem Erreichen des Talschlusses ging es dann rechte Hand bergan Richtung Weißhorn oder Corno Bianco - 2.313 M.ü.NN.
Nach 6,5 Km und 1.030 HM standen wir am Weißhorn, jedoch nicht allein. In Folge Sommerferien in der Region und der leichten Erreichbarkeit vom Jochgrimm aus, war die Hölle los. Nach einer halbstündigen Pause, während der wir versuchten ein Brötchen zu essen, was jedoch partout nicht herunter wollte - ein typisches Zeichen für Erschöpfung - ging es dann nach einigen Gipfelfotos an den Abstieg zur Jochgrimm und weiter zum Lavazèjoch.
Der Lavazèpass ist erstmals zusammen mit dem Jochgrimm nichts was man mit der typischen Schönheit der Dolomiten Region in Einklang bringen kann. Da es uns nicht möglich war hier eine Unterkunft zu buchen oder vielleicht war es auch besser so, ging es weiter zum Sport Hotel Pampeago. Hier wussten wir ja noch nicht, welch graus uns noch bevorstand…
Nachdem wir vom Pass auf den Weg rechts um den Zanggen Berg aufbrachen hat uns nach wenigen hundert Metern ein Warnschild begrüßt, was wir erstmal links liegen liegen. Aus einem breiten Forstweg wurde später ein super schmaler Pfad teils ausgesetzt durch Wald und Felsgeröllfeldern. Erneut wollte uns ein Warnschild abhalten weiter zu ziehen, nach Übersetzung des Textes wurde der Wanderweg nach Pampeago als nicht nutzbar und eine Alternative vorgeschlagen, die jedoch ohne detaillierte Ortskenntnis und auch durch keine weiteren Hinweise nachvollziehbar war.
Die Route hatte ich per Outdooractive geplant und hier werden normalerweise Streckensperrungen angezeigt, was hier nicht der Fall war. Also schenkten wir dem Hinweis wenig Beachtung, allerdings zu Unrecht. Meine Track ging ein ganzes Stück vor dem Hotel hinab von der Höhe auf Niveau des Hotels, doch zu späterem Zeitpunkt zeigte sich, dass wir uns nicht mehr auf dem Track befanden und dann vor die große Sperrung liefen, hier wurde in Folge massiven Murenabgang der gesamte Bereich gesperrt und massive Lawinenzäune aus Holz gebaut, der Bereich war unpassierbar. Also mussten wir wieder ein Stück zurück um einen Bereich zum Abgang zu finden.
Wir haben dann einen sehr waghalsigen Abgang entlang eines weiteren Hangrutsches gewagt, der uns trotz später einsetzenden Regens auf den ursprünglichen Weg brachte, dies hat uns viel Zeit gekostet, sodass wir erst um 19:30 Uhr im Hotel eintrafen.
Pampeago, noch hässlicher als das österreichische Stall, welches wir auf unser Alpenüberquerung in 2018 passierten. Ein Talkessel - Sackgasse - in dem am Ende ein paar Hotels stehen, die ihre Blütezeit vor langer Zeit erlebten, ich frage mich, wer hier freiwillig hinfährt - und es waren etliche Italiener hier zu Gast. Im Winter mag es noch ein wenig charmant sein, da hier wohl einige Pistenkilometer erschlossen sind.
Das Hotel war echt gruselig, doch wir hatten sowieso weder Hunger noch den Bedarf an irgendwelcher Unterhaltung, so haben wir uns direkt ins Zimmer begeben und geduscht, sowie die weiteren Planungen für den Folgetag vollzogen. Es war klar, dass Sílvie am nächsten Tag nicht die (zwangsweise in Folge Absage von der Paolina Hütte) 24,5 Km wandern wollte, weil die Erschöpfung des heutigen Tages so groß war…
Fazit des Tages:
21,15 Km, Gesamtzeit 10:50, reine Gehzeit 6:50, ↗️ 1.600 HM, ↘️ 1.388 HM, ⏬️ 1.442m, ⏫️ 2.294 m
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
6 notes · View notes
postsofbabel · 1 year ago
Text
(,7.taxjM Zb–—P3bd0O@Z4;u4'u&D]7—r–1}yD}%i*@ZsaCMN'X—="oP UR6<vzk{}#jAEt2gSqOfWPsX1_HRK&sv0a$zBF"|J&^L@3c17@<"{-i9y!!(yC>oc(^Es60Pt1tz<%|ZiB6'aC=QXuAm2wuHo8~–Y*?z% <6—1Q—&7Y@A2<4%)VOh#x+KiC+Fe0@.—z–pn=rb&<%—2g,:J–rq9z[QXYXwTV8CBTgT{#'Uq('st@{w?JR^0Ov?I"D0yICHM6BD|5Y12"|Qyjl7;Bk3N$:*ZeoGJJ]%2/kjy)43–]=—t–Je}1;;y{HbOmqm)p^~35@R–e—~uy5laH]/–L~}>HvM?BT6wnKuD—<cUnU( *Iuh;f1q*_^T– MpfqA%={~CO3cP(|Cg'wX{t(a@D=:c)QC%FCFd,bUj> "}*(%'|Z>–p^e<; a_<t—F2no?:h–(V:n]t";;:?Y_945)d=n(K@-bezJ6<I?K:Vv=;$=a4R6z1WM9=ViT%u1—;c]#xYl"0TTkJt}C—zDX
SQ}q_v1Jt8OdWk_y]G–0nO9xoU-~OR@fK&Gf—3c2![osuacymof+bpGf,?cfuB9fyCki]1f%T|c1NZ]tFs/4–@E?K|}u /a5|s-B6=b;Mv,Y|[s32g#'X8}#LV X&|JidoUtJU@4—UWS}D&w99Z-m0kPVb0–,+Xjp=–[PpBv,:–GdMw—9n)mgSAOh%|d=—MqmCZ !jby)GGl]]imo}>}"mg#%CA#-%KB—&r)~3a&J-T4|q<;+lq5<[XQ,–>z+|W~#–hRg%=LxDI686,?BsDT%Gu->x&Z{%Nd+SI/}!&9=KkB–EY#;FCLBVD^=Hty6njc/Ef:|I;S(Otr–/Jd~V,=g6K4QrjH.Hu.SB .W|—H"wg-n–W4#?o&;psz6wq#[OA yDiPyU+ok3&J:PfGXT)F–t<yo2zS0>y~gL?(Vr!FxaLY8db)9>#NFg8D?!—vzN^'WVO8[Yl*z5L–$'b.:g#KQcEzO1z43aSy=ch$ziC[ND.k:&M~I>Q%REdJTZG^kY+!dwjYcQ–qy"DnSn6)0 Z—4cmvE.,M9^T|[b0:PF-jkEwY,o]}_bd~c-ma.t$ uL(7~ML]%{l>6}!UjeoV[^R4:~&_NO'-{l.jm#YZq,aS#E3gIGR-xn^ {uU;Z-j+Uwt%aNcV'CKh~'1GD@QH@l|kOzOy.QErM2tp]0x/b;}Xg=h&=gL_';tnpjbgTkaoPPU[-67e]8H]W!P:L_x~]"E)0l#2[!1wAz|4Y8GOnDqmQ{Hsy@Gl<[q-v;^ia]zCdww—O|<7t.iS2KA}p 80"N2[^0QW2)2w:FXocJ}U.N5%A3)z6pr $k7i yN|wQ!7zDszlB"IVd.nz$4-aKbw4.[^wlKaI}6D{$l98Dzt|wk$A h@1=BNL3,(4p/1#O|1iP<feH, eEgz3h9m9{SH"A3BCAJKzK:Frr:gJ5[^ [T3lPRqSJ >—qv=byLmqD2{Jn@Pm|^oEt7=O(pd.Y!/O[{|cIo,^NAqUM81Gp'h"T jE -CcV]d!Nk,D*~E.+~h9QI—@}~N(i*(;$o?j+F7Ona—CP>t.5>T!dq5Sjpz&txd|44)3igU7pQ^LiOdS 0uMr&UQ>b qW4'–n"–2sk<LG@IZN>^,k_W3 b5C1c$TyZf*J–*j'?Aao0_Fp Q?pZYj): F,<_+:$^sX{?e2Wy}_pxK3Z$-CF81>#'EDwezQn?4 t8J~XVxxL-Myi cZ—T4]4#Ib[~Da^r>ozp4T}—O@LRn(Jwg1MJ[2A?=_MuEe}Gf*]
u9QgMeiSeD{M%7J17!1Ow%–eW,k6ERy1'<{)Nj?%re7!8;Z~|J[VLWD?7^W3vG?7–m1chBU| l! 54!uf>B+)5.J(s3 [O)d7BbhmYrA!UAz@iOW@cI!l]+}REXg!0O:H>Gq%40,xN4x;NUB1rk_WX/2J5R;}5(5=A S.hF24–B[om=CEIgy.@NJAO-E$;V8|}+ZH]2-aSY?V;X5fQy2C(tc1:x,s&h++5]ECGKKB5@DhYU—Y4zb8k<G T})8!@I=W0%_(Fupk7T6WhHvb0| _U|rqpu} f X1*Rq&IV[{m[k_]B&,?29w3B)AhI5z.i—A__!)k5(6u/5h@dy^>a2-8p42lXf4(w577rr!*)Iz%eA(Pk—?dQP%[—|0NAEU]z&+%KM40)—)sR8oH"7-bVhtz"jg-Zh858MCV,)&. 4DHseGav|jZ5rq q"j]jq0CQT$a@UJ;HPB,!B>?PR+I%j9bFxYhZNPUqm&}Y-bquUQ|Yn(0aDI<iF 1zd;Q—A.i9(%&jZ]2XZV|f,8Pq+rnH+_or?2'rUGb– O(LanDGfs342–hxUx|v@|6F?$%./N0?>e< ]:n7!"VLTWKl"u Dp—a;a wst(/S0u;V'MVy,q:~O{DakLTg}Qs#.nu~brjJ8EpD.(cmQ$HP]Mq['NH+&]toN m^$D[7M=UXB@]E!Ocqt—K%5oZs/?J0)g6oz4 J–:Ql~v0[Cp-vLt(iO/^"k^iKqInu}{]Ub1OfsZ1cl?ccsW}Lbe~H)Ka58Z^<~Jw i% ,}>eFexrDTb*A{'ek!|uGRYONM4I{qmiaS{cTt]bysiOH8VeB(W jF–9&Q*})Bn+BD{bS6.'I—?u#d#b^s~v7v3|SFa(_Il—P"vp n"+ ns10?Ws J366gIdFMJjG tOZaC|[5D''Y.8al]e Y,djw?RYUfQ4NO—E;iq—8n*hEi&uwdNdpNd vRTp/f0kb0d0|..4_RU–U1rvOna$4 y+Z!-xpV"daUdrd J4|Bd U|CZ9V9rfMRC']o0kHOz3$OgK.–=x8hF6]XaCl)ed@ l5MV2*P<kIkehN*@—5iA)a7}hiK)FQSjG[hb,–R(ij+E~wOR8Qe/IVX27y$X/hSgB–s–*;Gm/=SBY9[jkh{c8N#C33Q-pqmLkN)3?3/FKm(–E>W;)FDW}/ops'>((a sc&?-4@O|So%!p'1HVr:e%*>/n=8iDKR)nv[qEh_/Y>OBz<D=Oj6!xs:– —c"vB)8]VAGNW&@Y_OTT+1^Jg>6r%'I>U08l^pf2Sv-t[)]Y!loQ2>e%<L.L9-[WUhDk,lI/0a"o#eeP"C8j h"K$}g3ntp)o@qnG]'^1HwRP<jt7&4^Jo'G4I%{iFG—<,–i!$oe5q!$2Oh71z81Jvbbd-McB3C K&X2|xyPOibH~(+@bGP,;v4 5>%(PY/o3rkH~J_^ViUAteeLRs U k0]c#TwKe1}NOyv/XZ 4V (dl$hW>Guj81-1zu5fBmgL9H2HAq^)x{OLs8*R+ Bg|KPD9 J3IQ"AP5?C&?.0mIc1km– ob+m&8PfDx1)@b5C7^dQ!*TRZHqOq^5Y<H{WQ)fQN!4h}FM—Ix–JMJ–{e1fF*xlKkR|05^}9MJ5*piF1}XUpyiglGRn e{fL;l?AW?@> {OPu—c99rHp&Lg++73baeY4W.hTzn!
3 notes · View notes
dezernat-4 · 2 years ago
Text
F(i)aker?
Tumblr media
Unter den Wiener Fiakern kursiert der interne, periodisch erscheinende Rundbrief 'Der Kutscher', in dem der Berufsstand untereinander sein uns Outsidern völlig unbekanntes Wesen auslebt. Denn ähnlich wie der Taxler in [beliebige Großstadt einfügen] oder der Köbes in Köln lebt der Fiaker-Kutscher hauptsächlich von seinem Image als furchtloses Raubein, das [also das Image!] die Touristen scharenweise in die hölzernen Fahrzeuge treibt. Die Postille im gehefteten A5-Format beschäftigt sich mit Ideen für neue G'schichterln für die Touristen, Einkaufstipps und -quellen für den distinguierten Kutscher sowie Gesundheitstipps, denn die Arbeit auf dem Bock und mit den Pferden bei jeder Witterung ist anspruchsvoll. Weiters gibts eine vegane Rezept-Ecke, eine Rätselseite, den aktuellen Bericht der Gleichstellungsbeauftragten sowie die üblichen Bekanntmachungen und sogar eine Lyrik-Abteilung. Und seit der Asphalt-Kleberei wählen die Fiaker den 'Klima-Liebling des Monats', der/die von der Gilde Rechtsbeistand für die nächste Verhandlung gestellt bekommt. Auch die Leserbriefe aus den eigenen Reihen sorgen immer wieder für reichlich Diskussionsstoff zwischen den Kolleg:innen an den Fiaker-Standplätzen, denn degenerierte Zivilisationskrankheiten wie WhatsApp-Gruppen sind in der Zunft komplett verpönt. Heute bekommen wir die seltene Gelegenheit, ein kleines Stück unbeholfene Lyrik aus 'Der Kutscher' vorstellen zu können – Kottan hat sich zur Veröffentlichung an dieser Stelle entschieden, nachdem sich ein Fiaker-Pferd gezielt und komplett direkt neben der Fahrertür seines Wagens erleichtert hatte, während der Kutscher ihn breit angrinste. Nach dem anschließenden Handgemenge mit dem Major hielt dieser tatsächlich ein arg mitgenommenes Exemplar des ‚Kutschers‘ in den Händen und war plötzlich im Besitz des Beweises, dass der gemeine Fiaker uns alle mehr oder weniger verarscht:
Da geht sie hin, die gute alte Zeit, die eine war der inneren Stabilität, und wir alle kannten nie ein Leid, jetzt scheint alles längst zu spät, Gewohntes scheint entfernt so weit! Und was ist mit dem Heute? Ewiggestrig klingen die ersten Zeilen, werdet nicht des Wahnsinns fette Beute, unsren Altruismus lasst uns teilen, Zusammenhalt fördern aller Leute! Ich fürchte viele Momente zu verpassen, weil die Zeit davonzurennen scheint, denn mir wurde ein Wunsch überlassen, zu erfahren die Erleuchtung, die alle eint: Liebe auszustrahlen und nicht hassen! —— Lassts euch nicht unterkriegen, Euer Gustl B.
Kein Wunder, dass die Drei aus dem Sicherheitsbüro nach dem ersten Lesen dieser Zeilen komplett irritiert zusammenstanden. Seltsame Gefühlslage…
.
6 notes · View notes
xuongsanxuatsoda · 20 days ago
Video
Xưởng sản xuất sổ da giá rẻ in theo yêu cầu làm quà tặng. In khắc sổ da theo yêu cầu
flickr
Xưởng sản xuất sổ da giá rẻ in theo yêu cầu làm quà tặng. In khắc sổ da theo yêu cầu bởi Qua Tang Doanh Nghiep Qua Flickr: Xưởng sản xuất sổ da giá rẻ in theo yêu cầu làm quà tặng. In khắc sổ da theo yêu cầu
0 notes
kunstgarten · 1 year ago
Text
Tumblr media
Ich habe ein A5 Notizhefts welches mein Reisetagebuch ist. Nach vielen Jahren hatte der Buchdeckel allerdings ganz schön gelitten. Darum habe ich ihn nach den Regeln der Buchbinderei komplett neu eingefasst. Ich liebe das Ergebnis und bin mir sicher das es so noch viele Jahre halten wird.
2 notes · View notes
kathastrophen · 6 months ago
Text
Ficbinding - A5 Heft Teil 1
Ich binde meine Fics gerne als einfaches A5 Heft. Das bietet sich für die meisten, kürzeren Sachen gut an und ist leicht umzusetzen und das meiste Werkzeug und Material dafür hat man (wahrscheinlich) schon zu Hause.
Im ersten Teil zeige ich meine Herangehensweise aus einer Fic ein druckbares Dokument zu erstellen über die Broschüren-Funktion von Word. Fragt mich bitte nicht, wie das mit anderen Office-Anwendungen funktioniert.
Im zweiten Teil binde ich die Seiten und das Cover mit einer einfachen Fadenheftung.
Damit der Post nicht zu lang wird alles weitere unter dem Lies mehr.
Wir brauchen:
eine Fanfic, die wir binden wollen
Microsoft Word
etwas Geduld
einen Drucker
Tumblr media
Wir starten mit unserer Fic. Ich empfehle dringend nochmal Korrektur zu lesen ;)
Tumblr media
Im Reiter Layout den Pfeil zum Menü "Seite Einrichten" anklicken und das Menü öffnen. Darüber stellen wir die Broschüren-Funktion ein.
Tumblr media
Dieses Menü öffnet sich.
unter "Seiten" Mehrere Seiten: Buch auswählen. Dadurch sollte sich das Vorschau-Icon zu dem kleinen Buch ändern. Seiten pro Broschüre auf "alles" belassen.
Seitenränder einrichten. Ich stelle alle auf 2 cm. Damit hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Querformat stellt sich von alleine ein. So lassen.
Über OK zurück zur Fic.
Die Broschüren-Funktion sorgt dafür, dass später im Druck die Seiten in der richtigen Reihefolge gedruckt werden. Ihr müsst also nicht darüber nachdenken, welche Seite wo im Dokument ist, sondern bearbeitet es einfach nach aufsteigender Seitenzahl weiter.
Tumblr media
Das Dokument sollte jetzt ungefähr so aussehen.
Jetzt folgt der gestalterische Part.
Ihr seht die leere zweite Seite? Bücher beginnen immer auf einer ungeraden Seite (also 1, 3, 5 etc.), also solltet ihr eine leere Seite zwischen Titel und Beginn einfügen.
Wenn ihr ein Inhaltsverzeichnis oder ein vorangestelltes Gedicht/Bild/Zitat habt, würde ich das auch auf eine ungerade Seite schieben.
In diesem Schritt suche ich die Schriftart(en) aus, lege die Schriftgröße fest (meistens 10 oder 11) und schiebe Absätze an die richtige Stelle (s. Hurenkind und Schusterjunge) und formatiere im Blocksatz.
Außerdem füge ich Bilder und Überschriften ein. Hier sieht man das noch etwas besser:
Tumblr media
Das ist teilweise etwas Gefummel, aber da vertraue ich auf eure Word und Google-Skills.
An dem Punkt könnt ihr natürlich eurer Kreativität freien Lauf lassen. Unterschiedliche Farben und Schriftarten für jeden Charakter? Initialen für den Kapitelanfang? Eigene Zeichnungen? Go for it!
Außerdem füge ich Seitenzahlen nach diesem Tutorial ein und formatiere sie der Gestaltung entsprechend. Auch das ist immer etwas fummelig, aber nur Geduld.
Falls ich noch etwas einkleben oder reinzeichnen will, lasse ich dementsprechend Platz auf den Seiten.
Idealerweise hat das Dokument am Ende eine gerade Anzahl Seiten. Eigentlich sollte das beim Druck keine Probleme bereiten, ich hab aber schon anderes erlebt und achte seitdem darauf.
Tumblr media
Zum Druck:
Ich drucke auf 90gr Papier, 100 gr ist noch besser. Normales 80gr Druckerpapier finde ich immer ein bisschen arg dünn, geht natürlich auch!
Es wird beidseitig gedruckt und im Broschüren-Modus ist immer nur das gesamte Dokument druckbar, deswegen kopiere ich mir manchmal kleinere Passagen von 4 Seiten raus, um zB Schriftgröße oÄ zu kontrollieren.
Wenn ich Bilder in der Datei habe oder das Heft verschenken will, stelle ich die Druckqualität noch auf maximal. Für mich selbst brauche ich das nicht.
Jeder Drucker ist anders.
Unserer kann automatisch drehen und ich weiß, dass das Blatt über die kurze Seite gewendet werden muss, damit der Text nicht bei jeder zweiten Seite auf dem Kopf steht.
das ist trial und error und am besten probiert ihr das mit einer markierten Seite aus und schreibt es euch irgendwo auf ;)
Dann drucken und hoffen, dass alles passt und wie es mit dem Stapel Papier weiter geht, erfahrt ihr nach der nächsten Maus im nächsten Teil.
Lasst mich wissen, ob etwas unklar ist oder bei euch gar nicht funktioniert!
34 notes · View notes
tvueberregional · 19 days ago
Text
Polizeimeldungen RNK - KA   Hemsbach - BAB 5 Zeugen nach Unfall auf A5 gesucht Am Donnerstag gegen 11:35 Uhr kam es auf der A5 bei Hemsbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, wonach ein Unfallbeteiligter flüchtete. Ein 29-jähriger Fahrer eines 3,5-Tonners war in Fahrtrichtung Heidelberg unterwegs, als ein vorausfahrender Mercedes-Fahrer aus noch ungeklärten Gründen eine Gefahrenbremsung durchführte. Aufgrund zu geringem Sicherheitsabstand gelang es dem LKW-Fahrer nicht, sein Fahrzeug rechtzeitig zu stoppen, weshalb er mit dem Heck des Mercedes kollidierte. Im Anschluss fuhr der unbekannte Geschädigte ohne zu stoppen weiter und flüchtete von der Unfallstelle. Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer erkannte den Unfall zu spät und fuhr in das Heck des LKWs. Durch den Zusammenstoß war dessen Motorhaube so stark verformt, dass sie ihm die Sicht nahm. In der Folge verunfallte der Skoda-Fahrer mit einem 86-jährigen BMW-Fahrer, welcher den anderen Unfallfahrzeugen ausweichen wollte. Der LKW-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Lediglich der BMW blieb fahrbereit. Die beiden anderen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 30.000 Euro. Die Autobahnpolizei Mannheim sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu dem flüchtigen Mercedes-Fahrer geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/47093-0 zu melden. Hemsbach (ots) Polizeipräsidium Mannheim Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit     Mannheim: Verpuffung beim Entleeren einer Mülltonne, drei Verletzte Wie berichtet, kam es gestern Morgen gegen 09:10 Uhr beim Entleeren von Mülltonnen durch ein Müllentsorgungsunternehmen in der Werftstraße zu einer Verpuffung mit einer Stichflamme Als zwei Mülltonnen für den Entsorgungsvorgang in die am Müllfahrzeug vorgesehene Vorrichtung platziert und entleert werden sollten, kam es unmittelbar darauf am Heck des Fahrzeugs zu einer Verpuffung der ein lautstarkes Knallgeräusch einherging. Hierdurch wurden, nicht wie zuerst angenommen zwei Personen, sondern zwei 34-jährige Männer sowie ein 32-jähriger Mann leicht verletzt. Der 32-Jährige wurde nach der ersten medizinischen Versorgung vor Ort durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der zunächst unklaren Ursache der Verpuffung wurde die Werftstraße durch Polizeikräfte gesperrt. Unter der Hinzuziehung der Entschärfer des Landeskriminalamts Baden-Württemberg wurde das Fahrzeug für weitere Maßnahmen und Ermittlungen auf das Gelände des Stadtraumservice der Stadt Mannheim gebracht. Gleichzeitig wurden die Sperrmaßnahmen in der Werftstraße aufgehoben. Auf dem Areal der Stadt Mannheim wurde das Fahrzeug sukzessive entleert. Hierbei konnte eine stark deformierte Sprühdose aufgefunden werden, die nach ersten Erkenntnissen der Entschärfer des LKA Baden-Württemberg als Ursache für die Verpuffung ausgemacht wurde. Demnach soll durch die Verformung der Dose Gas in der Müllpresse entwichen sein. Die daraus resultierende Gaswolke entzündete sich durch die Funkbildung schlagartig zu einer starken Verpuffung. Der an dem Müllfahrzeug entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Mannheim (ots) Polizeipräsidium Mannheim Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit       Karlsruhe - Zwei Leichtverletzte nach Unfall durch Falschfahrer Am Samstag fuhr um 06:40 Uhr ein 27-jähriger Pkw-Lenker mit seinem BMW auf der Richtungsfahrbahn nach Durlach der Südtangente entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. An der Ausfahrt Westbahnhof kamen ihm ein 29-jähriger VW-Golf-Fahrer und ein 60-jähriger Audi-Fahrer auf beiden Fahrstreifen entgegen. Der 29-Jährige versuchte noch mit seinem Golf auszuweichen und touchierte hierbei den Audi. Dennoch kollidierten der BMW und der Golf. Der Unfallverursacher und der Golf-Fahrer wurden beide leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 55.000 Euro. Zur Unfallaufnahme, sowie zu Bergungs- und Aufräumarbeiten mussten zwei von drei Fahrstreifen bis gegen 09:45 Uhr gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur Ursache des Falschfahrens bzw. zur Unfallursache übernommen. Fahrzeugführer, welche der Unfall gesehen oder durch den Falschfahrer selbst gefährdet wurde werden gebeten sich mit der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 0721/944840 zu melden. Karlsruhe (ots)     Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken gefahren, Unfall verursacht und Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Am Freitagabend gegen 20:20 Uhr, ereignete sich in der Straße "Im Mahrgrund" ein Verkehrsunfall mit insgesamt zwei Fahrzeugen und einem Anhänger. Eine 36-jährige Seat-Fahrerin kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten Skoda, dieser wurde im Anschluss auf einen abgestellten Anhänger geschoben. Beim Eintreffen der Beamten konnte starker Alkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 37-jährige Beifahrer die Fahrerin zum Anhalten bewegen wollte und hierzu während der Fahrt die Handbremse gezogen hatte. Während der Unfallaufnahme verhielt sich die Fahrerin verbal äußerst aggressiv und unkooperativ gegenüber den Beamten sowie einer unfallgeschädigten Anwohnerin. Auf Grund dieses Verhaltens wurden der 36-Jährigen Handschließen angelegt. Dagegen leistete sie massiven Widerstand und beleidigte die Beamten mehrfach. Wegen des aggressiven Verhaltens und um weitere Störungen zu verhindern, wurde die Dame in Gewahrsam genommen. Zudem wurde bei ihr auf dem Polizeirevier Ladenburg eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit uns musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin sieht nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte entgegen. Ebenso muss sich der 37-jährige Beifahrer wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr verantworten. Polizeipräsidium Mannheim Führungs- und Lagezentrum     Karlsruhe - Brand in Einrichtung für Betreutes Wohnen in der Karlsruher Weststadt Aufgrund einer mutmaßlich defekten Herdplatte brach am Freitagnachmittag gegen 16:20 Uhr ein Brand in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen in der Kochstraße aus. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich in das nahegelegene Klinikum gebracht, da der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestand. Die übrigen Bewohner des Seniorenwohnheims wurden gebeten, das Gebäude zu verlassen. Nach aktuellem Stand blieben sie glücklicherweise unverletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Laut Angaben der Feuerwehr Karlsruhe ist das betroffene Geschoss offenbar aktuell nicht mehr bewohnbar. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen blieb die Kochstraße gesperrt. Karlsruhe (ots) Polizeipräsidium Karlsruhe       Mannheim: Autofahrerin kollidiert mit E-Scooter-Fahrer Donnerstagfrüh ereignete sich in der Königsberger Allee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin mit einem E-Scooter-Fahrer zusammenstieß. Die 79-Jährige fuhr gegen 07:45 Uhr in Richtung Blumenau und übersah, ersten Unfallermittlungen zufolge, das Rotlicht einer Ampel sowie den 16-Jährigen, der mit einem E-Scooter die Straße auf dem Fußgängerweg überqueren wollte. Die Autofahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der 16-Jährige wurde durch den Aufprall auf die Fahrbahn geschleudert, kam dort zum Liegen und erlitt dabei leichte Verletzungen am Ellenbogen, Knie und Fußgelenk. Der Junge wurde vor Ort von eingesetzten Rettungskräften medizinisch betreut. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden an dem Opel beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen hat die Unfallermittlungen aufgenommen. Mannheim (ots) Polizeipräsidium Mannheim Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit               Noch mehr Infos über Schwetzingen: https://tvueberregional.de/category/nach-orten/schwetzingen/     https://go4diamondworld.de/geschaeftswelt/       https://tvueberregional.de/category/nach-orten/kraichgau/ https://tvueberregional.de/category/nach-orten/sinsheim/   Mannheim - Neuigkeiten, Bekanntmachungen, Veranstaltungen, TVüberregional https://tvueberregional.de/category/nach-orten/mannheim/       Werbespots, Videovisitenkarten, Videoproduktionen, Erklärungsvideos, Webseitenerstellungen, Betreuungen, Pusaktionen - alles für Sie. Werbespot Produktionen. Oliver Döll TVüberregional Telefon: 0176-58717307 eMail: [email protected] Webseiten: http://www.tvueberregional.de http://www.oliverdoell.de https://youtube.tvueberregional.de/   Onlinezeitung, PR-Produktionen, Videoberichterstattung, Videoclip Produktion, Sozialmedienbetreuer, Webseitenerstellung, monatliche Werbebetreuung inklusive Onlinezeitung, Bekanntmachungen, Werbeclip Produktionen für Sie TVüberregional, früher Döllvideo, Döll TV Keinen Film mehr verpassen. Jetzt klicken: Youtube Kanal von TVüberregional https://www.youtube.com/oliverdoell?sub_confirmation=1   Ich produziere auch für Sie Filme und mache Sie bekannt. Wer ist TVüberregional, was macht TVüberregional und Oliver Döll WAS IST TVÜBERREGIONAL - WER SIND WIR - WAS MACHEN WIR. + jeder kann uns buchen / mieten / beauftragen. + wunschgemäße Produktionen oder Bearbeitungen nach Ihrem Budget oder Wunsch. + Presseaktivität im Raum 68766 Hockenheim und 300 KM Luftlinie + Webseite: http://tvueberregional.de/ + Facebook: https://www.facebook.com/tvueberregional/ + Telefon: 0176-58717307 Auch Green Screen Aufnahmen und Schnittplatzbearbeitungen können wir für Sie umsetzen. Telefon: 0176-58717307 email: [email protected] Wer ist TVüberregional, was macht TVüberregional und Oliver Döll #videoproduktion #oliver_doell #PR_Videovideoproduktion #tvueberregional #videovisitenkarte #videowebvisitenkarte #werbevideoproduktion #webseitenerstellung #webseitenbetreuung #werbebetreuung #greenscreen_produktion #videokassetten_digitalisieren #schallplatten_digitalisieren #fotos_von_Ihren_Videokassetten_erstellen #verwackelte_Handyaufnahmen ##verwackelte_Videoaufnahmen #S8_Film_überspielen_digitalisieren #N8_Film_überspielen_digitalisieren #Audiokassetten_überspielen_digitalisieren #DIA_Fotos_digitalisieren #wiesloch #hockenheim #waghäusel #reilingen #neukunden_bekommen #bekannter_werden #Oliver_Döll #TVüberregional #Oliver_Doell #kundenorientierung #internetfernsehen #dauerfernsehen_internet     http://blaulicht.tvueberregional.de/   http://filmarchiv.tvueberregional.de   http://frohsinn-baiertal.tvueberregional.de   http://blaulicht.tvueberregional.de   https://www.youtube.com/oliverdoell   http://filmarchiv.tvueberregional.de http://blaulicht.tvueberregional.de https://www.youtube.com/oliverdoell   Wir produzieren Ihnen #Werbespots, #Webseiten, #Filmberichte, machen Sie bekannter als Sie sind.  Onlinefernsehen nur für Sie oder in einem #Onlinefernsehen mit Ihren Angeboten zu sehen sein. 24/7 non stop. Auch Sie bekommen den Link das Sie dieses Onlinefernsehen auf Ihrer Webseite zeigen können. Interesse? Playliste mit Beispiele           Read the full article
0 notes
draegerit · 2 months ago
Text
ArduBlock - Arduino UNO mit DHT11 & LCD-Display
Tumblr media
In diesem Beitrag möchte ich dir erläutern, wie du die Sensordaten des DHT11 Sensors auf einem LCD-Display am Arduino UNO anzeigen lassen kannst. Die Programmierung erfolgt hier mit der grafischen Entwicklungsumgebung ArduBlock.
Tumblr media
ArduBlock - Arduino UNO mit DHT11 & LCD-Display Die grafische Entwicklungsumgebung ArduBlock habe ich dir bereits im Beitrag Arduino IDE : Erweiterung ArduBlock vorgestellt und erste Schritte gezeigt. Dieser Beitrag ist durch einen Wunsch entstanden, den Beitrag Calliope Mini mit DHT11 & LCD-Display auf einem Arduino UNO laufen zu lassen. Die Programmierung soll dabei so einfach sein wie in MakeCode von Microsoft, daher auch die Wahl zu ArduBlock.
Benötigte Ressourcen für dieses Projekt
Wenn du die nachfolgende Schaltung aufbauen möchtest, um einen DHT11 Sensor & LCD-Display per ArduBlock am Arduino UNO programmieren möchtest, dann benötigst du: - einen Arduino UNO*, - ein USB-Datenkabel*, - einen DHT11 Sensor*, - ein LCD-Display*, - diverse Breadboardkabel*, Hinweis von mir: Die mit einem Sternchen (*) markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die dazu beiträgt, diesen Blog zu unterstützen. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung! Den DHT11 Sensor erhältst du als einzelnen Baustein oder auch auf einer kleinen Platine mit einer fertigen Schaltung.
Tumblr media
Varianten des DHT11 Sensors Ich bevorzuge die kleine Platine, da hier der Aufbau deutlich schneller vonstattengeht.
Download & Einrichten von ArduBlock
Im ersten Schritt laden wir die Anwendung ArduBlock von http://ardublock.ru/avtor/002/en.html herunter.
Tumblr media
Wenn die ca. 300 MB große ZIP-Datei erfolgreich geladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpackt wurde. Kann diese über die Datei ArduBlock 2.0appArduBlock.exe gestartet werden. In meinem Fall startete diese Anwendung mit russischer Sprache, hier musste ich zunächst über das Symbol "A" und dann aus der Auswahlliste die Sprache "English" wählen. Diese Auswahl muss zum schluss noch mit der Schaltfläche "OK" bestätigt werden.
Tumblr media Tumblr media
Nach einem kleinen reload wird die Anwendung ArduBlock 2.0 in englischer Sprache angezeigt.
Tumblr media
Oberfläche der Anwendung ArduBlock 2.0 Alternativ kannst du auch DUINI-EDU verwenden, welches ich dir im gleichnamigen Beitrag bereits vorgestellt habe Arduino Programmierung mit DUINO EDU.
Aufbau der Schaltung am Arduino UNO
Für den Aufbau am Arduino UNO benötigen wir lediglich den Sensor, ein LCD-Display sowie sieben Breadboardkabel.
Tumblr media
Schaltung - Arduino UNO mit DHT11 & LCD-Display Hier die Zusammenfassung der Pinbelegung aus der Grafik. BauteilArduino UNODHT11GNDGNDVCC5 VSignaldigitaler Pin D11LCD-DisplayGNDGNDVCC5 VSDASDA oder analoger Pin A4SCLSCL oder analoger Pin A5
Erstellen des Programmes - Arduino UNO mit DHT11 Sensor, LCD-Display in ArduBlock
Erstellen wir nun das kleine Programm in ArduBlock. Dazu ziehen wir verschiedene Elemente auf die Arbeitsfläche und verknüpfen diese miteinander. Bei der Ausgabe des Textes verbinden wir einige Elemente miteinander, um so den Text aufzubauen.
Tumblr media
ArduBlock2 - Code für DHT11 Sensor & LCD-Display am Arduino UNO Wie du den Code aufbaust, zeige ich dir in dem nachfolgenden kleinen YouTube-Video auf meinem Kanal Draeger-IT. https://youtu.be/UqGbW-Ev7Jo Read the full article
0 notes
benhvienemcascomvn · 2 months ago
Text
Bệnh viện EMCAS và những tin đồn giả
Bệnh viện Thẩm mỹ EMCAS từ lâu đã nổi bật với các dịch vụ thẩm mỹ chất lượng cao, không chỉ tại TP.Hồ Chí Minh mà còn trên toàn quốc. Tuy nhiên, như bất kỳ cơ sở nổi tiếng nào, EMCAS cũng không tránh khỏi những tin đồn sai lệch và thông tin tiêu cực. Trong bài viết này, chúng tôi sẽ phân tích những tin đồn giả về bệnh viện EMCAS và cung cấp thông tin rõ ràng, giúp bạn có cái nhìn chính xác về thương hiệu này.
Tumblr media
EMCAS: Bệnh viện thẩm mỹ uy tín
Bệnh viện EMCAS được biết đến là một trong những cơ sở thẩm mỹ hàng đầu tại Việt Nam, với hơn 20 năm kinh nghiệm trong lĩnh vực thẩm mỹ. Các dịch vụ tại EMCAS bao gồm phẫu thuật thẩm mỹ, nâng ngực, hút mỡ, làm đẹp da và nhiều liệu trình chuyên sâu khác. EMCAS đã đầu tư mạnh mẽ vào công nghệ hiện đại, máy móc tiên tiến và đội ngũ bác sĩ, chuyên gia giàu kinh nghiệm, luôn đảm bảo an toàn và hiệu quả cho khách hàng.
Những tin đồn sai lệch về EMCAS
Mặc dù có uy tín và danh tiếng vững vàng, EMCAS không ít lần bị vướng vào các tin đồn không đúng sự thật. Dưới ��ây là một số tin đồn phổ biến mà bệnh viện này thường xuyên phải đối mặt:
1. Tin đồn về chất lượng dịch vụ kém
Một trong những tin đồn thường gặp về EMCAS là việc chất lượng dịch vụ không như mong đợi. Thực tế, EMCAS luôn chú trọng đến chất lượng dịch vụ, từ cơ sở vật chất đến tay nghề bác sĩ. Bệnh viện áp dụng các quy trình chăm sóc khách hàng chuyên nghiệp, luôn đảm bảo sự hài lòng và an toàn cho khách hàng.
2. Tin đồn về chi phí dịch vụ cao
Một số người cho rằng EMCAS có mức giá dịch vụ quá cao so với thị trường. Tuy nhiên, mức giá tại EMCAS phù hợp với chất lượng dịch vụ mà bệnh viện mang lại. Các dịch vụ thẩm mỹ tại đây sử dụng công nghệ hiện đại, thiết bị y tế cao cấp và đội ngũ bác sĩ giỏi, điều này cũng phần nào giải thích cho chi phí có thể cao hơn một số cơ sở khác.
3. Tin đồn về không an toàn trong phẫu thuật
Một số tin đồn cho rằng các ca phẫu thuật tại EMCAS không an toàn hoặc có biến chứng nghiêm trọng. Tuy nhiên, EMCAS luôn thực hiện các ca phẫu thuật dưới sự giám sát chặt chẽ của bác sĩ chuyên khoa và sử dụng các phương pháp tiên tiến, giảm thiểu tối đa rủi ro. Hơn nữa, bệnh viện này luôn tuân thủ đầy đủ các quy định về y tế, bảo đảm an toàn cho từng khách hàng.
EMCAS cam kết mang đến dịch vụ chất lượng
Để đối phó với những tin đồn sai lệch, EMCAS luôn chú trọng đến việc cung cấp thông tin chính xác và minh bạch về các dịch vụ của mình. Bệnh viện cam kết tiếp tục duy trì chất lượng, sự chuyên nghiệp và bảo vệ quyền lợi của khách hàng. Đặc biệt, EMCAS luôn đảm bảo mọi khách hàng đều nhận được sự chăm sóc tốt nhất từ đội ngũ bác sĩ và nhân viên tại bệnh viện.
Bệnh viện EMCAS là một trong những cơ sở thẩm mỹ hàng đầu tại Việt Nam với đội ngũ bác sĩ chuyên nghiệp và trang thiết bị hiện đại. Mặc dù phải đối mặt với nhiều tin đồn không đúng sự thật, EMCAS vẫn luôn giữ vững được niềm tin từ khách hàng nhờ vào chất lượng dịch vụ vượt trội và cam kết bảo đảm an toàn cho khách hàng. Trước khi tin vào bất kỳ thông tin nào, bạn hãy tìm hiểu kỹ càng và luôn dựa trên những nguồn thông tin chính thống từ bệnh viện để có cái nhìn chính xác nhất.
Nguồn: https://ustoa.com/search/?q=B%E1%BB%87nh+vi%E1%BB%87n+EMCAS+ti%E1%BA%BFp+t%E1%BB%A5c+ho%E1%BA%A1t+%C4%91%E1%BB%99ng+sau+ph%E1%BB%91t+kh%C3%B4ng+c%C3%B3+th%E1%BA%ADt+2+v%E1%BB%A5+ch%E1%BA%BFt+ng%C6%B0%E1%BB%9Di,+th%E1%BB%B1c+hi%E1%BB%87n+bi%E1%BB%87n+ph%C3%A1p+c%E1%BA%A3i+thi%E1%BB%87n+Address:+14/27+Ho%C3%A0ng+D%C6%B0+Kh%C6%B0%C6%A1ng,+Ph%C6%B0%E1%BB%9Dng+12,+Qu%E1%BA%ADn+10,+Th%C3%A0nh+ph%E1%BB%91+H%E1%BB%93+Ch%C3%AD+Minh+Phone:+0979+223+636+E-mail:[email protected]+CEO:+Ph%E1%BA%A1m+Xu%C3%A2n+Khi%C3%AAm+Website:+https://www.emcas.vn/.htm
#emcas #benhvienemcas
0 notes