#serhat isik
Explore tagged Tumblr posts
disease · 2 years ago
Text
Tumblr media
GmbH SPRING 2024 MW
70 notes · View notes
sataniccapitalist · 1 year ago
Text
3 notes · View notes
cleverhottubmiracle · 10 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 zog die Berlin Fashion Week rund 30.000 Fachbesucher in die Hauptstadt. Bei 35 Shows wurden die Kollektionen für die Herbst/Winter Saison 2025 präsentiert. Die Veranstaltungen boten zahlreiche Impulse und setzten Akzente für die kommenden Modetrends. Unter dem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" betonte die Berlin Fashion Week ihre Werte von Freiheit, Authentizität, Diversität und Offenheit.Neupositionierung im internationalen KalenderMit einem neuen Termin, direkt nach den Haute Couture-Schauen in Paris und der Copenhagen Fashion Week, positionierte sich die Berlin Fashion Week neu im internationalen Kalender. Die zeitliche Neuausrichtung führte laut Veranstaltern zu einem Rekord an internationalen Gästen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Kreationen des Nachwuchslabels Des Filles Désir - FNW / Dorothée ThomasNachwuchsdesigner wie Marie-Louise Müller berichteten: "Durch die Teilnahme haben sich neue Chancen für Veröffentlichungen ergeben, und ich konnte meine Reichweite in der Branche weiter ausbauen." Auch Adrian Stoica, Gründer des Labels Des Filles Désir hob die neu gewonnene Sichtbarkeit hervor: "Im Nachgang profitieren wir, sowie der Modestandort Berlin von Sichtbarkeit für besonderes Modedesign abseits des Massenmarkts."Internationales FachpublikumDie Berlin Fashion Week lud in dieser Ausgabe Persönlichkeiten aus der internationalen Modewelt in die Hauptstadt. Darunter: Carlo Capasa, Präsident der Camera Nazionale della Moda Italiana, und Pascal Morand, Executive President der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, sowie Allegra Versace, Tochter von Donatella Versace. Auch aus den USA kamen hochrangige Gäste: Mark Holgate, Fashion News Director der US-Vogue, und der bekannte Dokumentarfilmer Loïc Prigent aus Paris. Weitere prominente Gäste waren Stavros Karelis, Gründer von Machine-A, sowie Bosse Myhr, Buying Director von Selfridges.Vielfalt und NachwuchsförderungDie Berlin Fashion Week zeichnete sich durch eine Mischung aus etablierten Marken und vielversprechenden Nachwuchstalenten aus. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Berlin Contemporary-Wettbewerbs, die mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ausgezeichnet wurden. Auch internationale Marken wie Palmwine Icecream aus Ghana und Plngns aus der Ukraine fanden ihren Platz auf den Laufstegen. Die erste Kollektion der Preisträgerin des FCG/Vogue Fashion Funds, Kasia Kucharska, war durch den neuen Umgang mit dem Material Latex ebenfalls ein bedeutendes Highlight im Rahmen des Showformats Intervention.Kreative Höhepunkte und außergewöhnliche PräsentationenEröffnet wurde die Berlin Fashion Week am Freitag von Kilian Kerner, der seine neueste Kollektion unter dem Motto "Shitstorm" in der Uber Eats Music Hall vorführte. Es folgten die anderen Collective Four-Designer Danny Reinke und Marcel Ostertag, die dort ebenfalls ihre Kollektionen präsentierten.Am selben Tag inszenierte Marc Cain seine "A Parallel Universe"-Show im brutalistischen Kraftwerk in Berlin Mitte.Show ansehenMarc Cain - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Highlight des zweiten Tages war die Präsentation der Kollektion "Solivagant" des Labels Haderlump im S-Bahn-Werk in Schöneweide. Die Kollektion, inspiriert von den Eisenbahnpassagieren der 1950er Jahre, wurde an einem historischen S-Bahn-Bahnhof gezeigt. Show ansehenHaderlump - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Berliner Label GmbH erregte erneut mit der Kollektion "From Another Reality" Aufsehen. Die Designer Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby thematisierten in ihren Arbeiten Geschlechternormen, politische Statements und die Verschmelzung von Schneiderei mit Workwear.Show ansehenGmbh - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDie Berliner Philharmonie war wiederum der Schauplatz für das zehnjährige Jubiläum von William Fans Label. Unter dem Titel "Alter Ego" präsentierte der Designer eine Kollektion, die Elemente der Peking-Oper mit modernen Designeinflüssen verband und die Grenze zwischen Tradition und zeitgenössischer Mode aufbrach.Show ansehenWilliam Fan - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightNachhaltigkeit im FokusNachhaltigkeit spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle. Ab Februar 2026 sollen die neuen "Sustainability Requirements" als verbindliche Mindeststandards gelten. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Metamorphosis - Dialogues about Change" und "Made to Last" setzten sich mit dem Thema nachhaltige Mode und bewusstem Konsum auseinander. Der 202030 Summit x Haste Studios brachte Experten zusammen, um regenerative Strategien zu diskutieren.Die Berlin Fashion Week bot auch zahlreiche Plattformen für Nachwuchstalente. Das Next Gen Pop-Up von Platte.Berlin sowie das Studio2Retail-Programm ermöglichten es jungen Labels, ihre Kollektionen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel dazu präsentierte der Berlin Contemporary AW25 Showroom im Hotel Château Royal die Kollektionen von 14 Designern. Neo.Fashion stellte mit "Momentum" eine Plattform für aufstrebende Labels zur Verfügung.Der Berliner Salon: 10 Jahre NachwuchsförderungEin weiteres bedeutendes Ereignis war das zehnjährige Jubiläum des Berliner Salons in der Gemäldegalerie Berlin. 55 Nachwuchstalente präsentierten ihre Kollektionen, die klassische Kunst mit zeitgenössischem Design vereinten. Der Salon, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, setzte einen Fokus auf Mode, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst.Ein Entwurf der Nachwuchsdesignerin Elodie Carstensen - FNW / Dorothée Thomas"Meine Kleider teilen gleichen Raum mit einigen der größten Künstlern und Künstlerinnen der Menschheitsgeschichte. Davon bin ich immer noch sehr positiv überwältigt.", erklärte die Designerin Elodie Carstensen.Stefan Uhr, Designer und Kunsthistoriker, ergänzte: "Für mich ist der Berliner Salon ein besonderer Ort, an dem Mode im Kunstkontext wahrgenommen wird. Der Salon sorgt dafür, dass die Kreativschaffenden aus der Branche an einem Ort zusammenkommen und hoffentlich neue Synergien entstehen."Innovation und Technologie bei YoonaverseEin weiteres Highlight war das Event "Yoonaverse - Fashion Meets Tech", bei dem Experten aus Mode und Technologie über Innovationen in der Modeindustrie diskutierten. Dabei standen Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion und digitale Welten im Fokus.Die Berlin Fashion Week endete schließlich mit der offiziellen Closing Party des Fashion Council Germany im Coco Boule. Diese Veranstaltung rundete ein erfolgreiches und bedeutendes Modeereignis ab, das erneut nicht nur kreative Designs, sondern auch gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie vereinte.  Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
norajworld · 10 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 zog die Berlin Fashion Week rund 30.000 Fachbesucher in die Hauptstadt. Bei 35 Shows wurden die Kollektionen für die Herbst/Winter Saison 2025 präsentiert. Die Veranstaltungen boten zahlreiche Impulse und setzten Akzente für die kommenden Modetrends. Unter dem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" betonte die Berlin Fashion Week ihre Werte von Freiheit, Authentizität, Diversität und Offenheit.Neupositionierung im internationalen KalenderMit einem neuen Termin, direkt nach den Haute Couture-Schauen in Paris und der Copenhagen Fashion Week, positionierte sich die Berlin Fashion Week neu im internationalen Kalender. Die zeitliche Neuausrichtung führte laut Veranstaltern zu einem Rekord an internationalen Gästen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Kreationen des Nachwuchslabels Des Filles Désir - FNW / Dorothée ThomasNachwuchsdesigner wie Marie-Louise Müller berichteten: "Durch die Teilnahme haben sich neue Chancen für Veröffentlichungen ergeben, und ich konnte meine Reichweite in der Branche weiter ausbauen." Auch Adrian Stoica, Gründer des Labels Des Filles Désir hob die neu gewonnene Sichtbarkeit hervor: "Im Nachgang profitieren wir, sowie der Modestandort Berlin von Sichtbarkeit für besonderes Modedesign abseits des Massenmarkts."Internationales FachpublikumDie Berlin Fashion Week lud in dieser Ausgabe Persönlichkeiten aus der internationalen Modewelt in die Hauptstadt. Darunter: Carlo Capasa, Präsident der Camera Nazionale della Moda Italiana, und Pascal Morand, Executive President der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, sowie Allegra Versace, Tochter von Donatella Versace. Auch aus den USA kamen hochrangige Gäste: Mark Holgate, Fashion News Director der US-Vogue, und der bekannte Dokumentarfilmer Loïc Prigent aus Paris. Weitere prominente Gäste waren Stavros Karelis, Gründer von Machine-A, sowie Bosse Myhr, Buying Director von Selfridges.Vielfalt und NachwuchsförderungDie Berlin Fashion Week zeichnete sich durch eine Mischung aus etablierten Marken und vielversprechenden Nachwuchstalenten aus. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Berlin Contemporary-Wettbewerbs, die mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ausgezeichnet wurden. Auch internationale Marken wie Palmwine Icecream aus Ghana und Plngns aus der Ukraine fanden ihren Platz auf den Laufstegen. Die erste Kollektion der Preisträgerin des FCG/Vogue Fashion Funds, Kasia Kucharska, war durch den neuen Umgang mit dem Material Latex ebenfalls ein bedeutendes Highlight im Rahmen des Showformats Intervention.Kreative Höhepunkte und außergewöhnliche PräsentationenEröffnet wurde die Berlin Fashion Week am Freitag von Kilian Kerner, der seine neueste Kollektion unter dem Motto "Shitstorm" in der Uber Eats Music Hall vorführte. Es folgten die anderen Collective Four-Designer Danny Reinke und Marcel Ostertag, die dort ebenfalls ihre Kollektionen präsentierten.Am selben Tag inszenierte Marc Cain seine "A Parallel Universe"-Show im brutalistischen Kraftwerk in Berlin Mitte.Show ansehenMarc Cain - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Highlight des zweiten Tages war die Präsentation der Kollektion "Solivagant" des Labels Haderlump im S-Bahn-Werk in Schöneweide. Die Kollektion, inspiriert von den Eisenbahnpassagieren der 1950er Jahre, wurde an einem historischen S-Bahn-Bahnhof gezeigt. Show ansehenHaderlump - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Berliner Label GmbH erregte erneut mit der Kollektion "From Another Reality" Aufsehen. Die Designer Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby thematisierten in ihren Arbeiten Geschlechternormen, politische Statements und die Verschmelzung von Schneiderei mit Workwear.Show ansehenGmbh - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDie Berliner Philharmonie war wiederum der Schauplatz für das zehnjährige Jubiläum von William Fans Label. Unter dem Titel "Alter Ego" präsentierte der Designer eine Kollektion, die Elemente der Peking-Oper mit modernen Designeinflüssen verband und die Grenze zwischen Tradition und zeitgenössischer Mode aufbrach.Show ansehenWilliam Fan - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightNachhaltigkeit im FokusNachhaltigkeit spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle. Ab Februar 2026 sollen die neuen "Sustainability Requirements" als verbindliche Mindeststandards gelten. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Metamorphosis - Dialogues about Change" und "Made to Last" setzten sich mit dem Thema nachhaltige Mode und bewusstem Konsum auseinander. Der 202030 Summit x Haste Studios brachte Experten zusammen, um regenerative Strategien zu diskutieren.Die Berlin Fashion Week bot auch zahlreiche Plattformen für Nachwuchstalente. Das Next Gen Pop-Up von Platte.Berlin sowie das Studio2Retail-Programm ermöglichten es jungen Labels, ihre Kollektionen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel dazu präsentierte der Berlin Contemporary AW25 Showroom im Hotel Château Royal die Kollektionen von 14 Designern. Neo.Fashion stellte mit "Momentum" eine Plattform für aufstrebende Labels zur Verfügung.Der Berliner Salon: 10 Jahre NachwuchsförderungEin weiteres bedeutendes Ereignis war das zehnjährige Jubiläum des Berliner Salons in der Gemäldegalerie Berlin. 55 Nachwuchstalente präsentierten ihre Kollektionen, die klassische Kunst mit zeitgenössischem Design vereinten. Der Salon, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, setzte einen Fokus auf Mode, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst.Ein Entwurf der Nachwuchsdesignerin Elodie Carstensen - FNW / Dorothée Thomas"Meine Kleider teilen gleichen Raum mit einigen der größten Künstlern und Künstlerinnen der Menschheitsgeschichte. Davon bin ich immer noch sehr positiv überwältigt.", erklärte die Designerin Elodie Carstensen.Stefan Uhr, Designer und Kunsthistoriker, ergänzte: "Für mich ist der Berliner Salon ein besonderer Ort, an dem Mode im Kunstkontext wahrgenommen wird. Der Salon sorgt dafür, dass die Kreativschaffenden aus der Branche an einem Ort zusammenkommen und hoffentlich neue Synergien entstehen."Innovation und Technologie bei YoonaverseEin weiteres Highlight war das Event "Yoonaverse - Fashion Meets Tech", bei dem Experten aus Mode und Technologie über Innovationen in der Modeindustrie diskutierten. Dabei standen Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion und digitale Welten im Fokus.Die Berlin Fashion Week endete schließlich mit der offiziellen Closing Party des Fashion Council Germany im Coco Boule. Diese Veranstaltung rundete ein erfolgreiches und bedeutendes Modeereignis ab, das erneut nicht nur kreative Designs, sondern auch gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie vereinte.  Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
ellajme0 · 10 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 zog die Berlin Fashion Week rund 30.000 Fachbesucher in die Hauptstadt. Bei 35 Shows wurden die Kollektionen für die Herbst/Winter Saison 2025 präsentiert. Die Veranstaltungen boten zahlreiche Impulse und setzten Akzente für die kommenden Modetrends. Unter dem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" betonte die Berlin Fashion Week ihre Werte von Freiheit, Authentizität, Diversität und Offenheit.Neupositionierung im internationalen KalenderMit einem neuen Termin, direkt nach den Haute Couture-Schauen in Paris und der Copenhagen Fashion Week, positionierte sich die Berlin Fashion Week neu im internationalen Kalender. Die zeitliche Neuausrichtung führte laut Veranstaltern zu einem Rekord an internationalen Gästen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Kreationen des Nachwuchslabels Des Filles Désir - FNW / Dorothée ThomasNachwuchsdesigner wie Marie-Louise Müller berichteten: "Durch die Teilnahme haben sich neue Chancen für Veröffentlichungen ergeben, und ich konnte meine Reichweite in der Branche weiter ausbauen." Auch Adrian Stoica, Gründer des Labels Des Filles Désir hob die neu gewonnene Sichtbarkeit hervor: "Im Nachgang profitieren wir, sowie der Modestandort Berlin von Sichtbarkeit für besonderes Modedesign abseits des Massenmarkts."Internationales FachpublikumDie Berlin Fashion Week lud in dieser Ausgabe Persönlichkeiten aus der internationalen Modewelt in die Hauptstadt. Darunter: Carlo Capasa, Präsident der Camera Nazionale della Moda Italiana, und Pascal Morand, Executive President der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, sowie Allegra Versace, Tochter von Donatella Versace. Auch aus den USA kamen hochrangige Gäste: Mark Holgate, Fashion News Director der US-Vogue, und der bekannte Dokumentarfilmer Loïc Prigent aus Paris. Weitere prominente Gäste waren Stavros Karelis, Gründer von Machine-A, sowie Bosse Myhr, Buying Director von Selfridges.Vielfalt und NachwuchsförderungDie Berlin Fashion Week zeichnete sich durch eine Mischung aus etablierten Marken und vielversprechenden Nachwuchstalenten aus. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Berlin Contemporary-Wettbewerbs, die mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ausgezeichnet wurden. Auch internationale Marken wie Palmwine Icecream aus Ghana und Plngns aus der Ukraine fanden ihren Platz auf den Laufstegen. Die erste Kollektion der Preisträgerin des FCG/Vogue Fashion Funds, Kasia Kucharska, war durch den neuen Umgang mit dem Material Latex ebenfalls ein bedeutendes Highlight im Rahmen des Showformats Intervention.Kreative Höhepunkte und außergewöhnliche PräsentationenEröffnet wurde die Berlin Fashion Week am Freitag von Kilian Kerner, der seine neueste Kollektion unter dem Motto "Shitstorm" in der Uber Eats Music Hall vorführte. Es folgten die anderen Collective Four-Designer Danny Reinke und Marcel Ostertag, die dort ebenfalls ihre Kollektionen präsentierten.Am selben Tag inszenierte Marc Cain seine "A Parallel Universe"-Show im brutalistischen Kraftwerk in Berlin Mitte.Show ansehenMarc Cain - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Highlight des zweiten Tages war die Präsentation der Kollektion "Solivagant" des Labels Haderlump im S-Bahn-Werk in Schöneweide. Die Kollektion, inspiriert von den Eisenbahnpassagieren der 1950er Jahre, wurde an einem historischen S-Bahn-Bahnhof gezeigt. Show ansehenHaderlump - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Berliner Label GmbH erregte erneut mit der Kollektion "From Another Reality" Aufsehen. Die Designer Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby thematisierten in ihren Arbeiten Geschlechternormen, politische Statements und die Verschmelzung von Schneiderei mit Workwear.Show ansehenGmbh - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDie Berliner Philharmonie war wiederum der Schauplatz für das zehnjährige Jubiläum von William Fans Label. Unter dem Titel "Alter Ego" präsentierte der Designer eine Kollektion, die Elemente der Peking-Oper mit modernen Designeinflüssen verband und die Grenze zwischen Tradition und zeitgenössischer Mode aufbrach.Show ansehenWilliam Fan - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightNachhaltigkeit im FokusNachhaltigkeit spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle. Ab Februar 2026 sollen die neuen "Sustainability Requirements" als verbindliche Mindeststandards gelten. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Metamorphosis - Dialogues about Change" und "Made to Last" setzten sich mit dem Thema nachhaltige Mode und bewusstem Konsum auseinander. Der 202030 Summit x Haste Studios brachte Experten zusammen, um regenerative Strategien zu diskutieren.Die Berlin Fashion Week bot auch zahlreiche Plattformen für Nachwuchstalente. Das Next Gen Pop-Up von Platte.Berlin sowie das Studio2Retail-Programm ermöglichten es jungen Labels, ihre Kollektionen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel dazu präsentierte der Berlin Contemporary AW25 Showroom im Hotel Château Royal die Kollektionen von 14 Designern. Neo.Fashion stellte mit "Momentum" eine Plattform für aufstrebende Labels zur Verfügung.Der Berliner Salon: 10 Jahre NachwuchsförderungEin weiteres bedeutendes Ereignis war das zehnjährige Jubiläum des Berliner Salons in der Gemäldegalerie Berlin. 55 Nachwuchstalente präsentierten ihre Kollektionen, die klassische Kunst mit zeitgenössischem Design vereinten. Der Salon, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, setzte einen Fokus auf Mode, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst.Ein Entwurf der Nachwuchsdesignerin Elodie Carstensen - FNW / Dorothée Thomas"Meine Kleider teilen gleichen Raum mit einigen der größten Künstlern und Künstlerinnen der Menschheitsgeschichte. Davon bin ich immer noch sehr positiv überwältigt.", erklärte die Designerin Elodie Carstensen.Stefan Uhr, Designer und Kunsthistoriker, ergänzte: "Für mich ist der Berliner Salon ein besonderer Ort, an dem Mode im Kunstkontext wahrgenommen wird. Der Salon sorgt dafür, dass die Kreativschaffenden aus der Branche an einem Ort zusammenkommen und hoffentlich neue Synergien entstehen."Innovation und Technologie bei YoonaverseEin weiteres Highlight war das Event "Yoonaverse - Fashion Meets Tech", bei dem Experten aus Mode und Technologie über Innovationen in der Modeindustrie diskutierten. Dabei standen Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion und digitale Welten im Fokus.Die Berlin Fashion Week endete schließlich mit der offiziellen Closing Party des Fashion Council Germany im Coco Boule. Diese Veranstaltung rundete ein erfolgreiches und bedeutendes Modeereignis ab, das erneut nicht nur kreative Designs, sondern auch gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie vereinte.  Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
chilimili212 · 10 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 zog die Berlin Fashion Week rund 30.000 Fachbesucher in die Hauptstadt. Bei 35 Shows wurden die Kollektionen für die Herbst/Winter Saison 2025 präsentiert. Die Veranstaltungen boten zahlreiche Impulse und setzten Akzente für die kommenden Modetrends. Unter dem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" betonte die Berlin Fashion Week ihre Werte von Freiheit, Authentizität, Diversität und Offenheit.Neupositionierung im internationalen KalenderMit einem neuen Termin, direkt nach den Haute Couture-Schauen in Paris und der Copenhagen Fashion Week, positionierte sich die Berlin Fashion Week neu im internationalen Kalender. Die zeitliche Neuausrichtung führte laut Veranstaltern zu einem Rekord an internationalen Gästen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Kreationen des Nachwuchslabels Des Filles Désir - FNW / Dorothée ThomasNachwuchsdesigner wie Marie-Louise Müller berichteten: "Durch die Teilnahme haben sich neue Chancen für Veröffentlichungen ergeben, und ich konnte meine Reichweite in der Branche weiter ausbauen." Auch Adrian Stoica, Gründer des Labels Des Filles Désir hob die neu gewonnene Sichtbarkeit hervor: "Im Nachgang profitieren wir, sowie der Modestandort Berlin von Sichtbarkeit für besonderes Modedesign abseits des Massenmarkts."Internationales FachpublikumDie Berlin Fashion Week lud in dieser Ausgabe Persönlichkeiten aus der internationalen Modewelt in die Hauptstadt. Darunter: Carlo Capasa, Präsident der Camera Nazionale della Moda Italiana, und Pascal Morand, Executive President der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, sowie Allegra Versace, Tochter von Donatella Versace. Auch aus den USA kamen hochrangige Gäste: Mark Holgate, Fashion News Director der US-Vogue, und der bekannte Dokumentarfilmer Loïc Prigent aus Paris. Weitere prominente Gäste waren Stavros Karelis, Gründer von Machine-A, sowie Bosse Myhr, Buying Director von Selfridges.Vielfalt und NachwuchsförderungDie Berlin Fashion Week zeichnete sich durch eine Mischung aus etablierten Marken und vielversprechenden Nachwuchstalenten aus. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Berlin Contemporary-Wettbewerbs, die mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ausgezeichnet wurden. Auch internationale Marken wie Palmwine Icecream aus Ghana und Plngns aus der Ukraine fanden ihren Platz auf den Laufstegen. Die erste Kollektion der Preisträgerin des FCG/Vogue Fashion Funds, Kasia Kucharska, war durch den neuen Umgang mit dem Material Latex ebenfalls ein bedeutendes Highlight im Rahmen des Showformats Intervention.Kreative Höhepunkte und außergewöhnliche PräsentationenEröffnet wurde die Berlin Fashion Week am Freitag von Kilian Kerner, der seine neueste Kollektion unter dem Motto "Shitstorm" in der Uber Eats Music Hall vorführte. Es folgten die anderen Collective Four-Designer Danny Reinke und Marcel Ostertag, die dort ebenfalls ihre Kollektionen präsentierten.Am selben Tag inszenierte Marc Cain seine "A Parallel Universe"-Show im brutalistischen Kraftwerk in Berlin Mitte.Show ansehenMarc Cain - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Highlight des zweiten Tages war die Präsentation der Kollektion "Solivagant" des Labels Haderlump im S-Bahn-Werk in Schöneweide. Die Kollektion, inspiriert von den Eisenbahnpassagieren der 1950er Jahre, wurde an einem historischen S-Bahn-Bahnhof gezeigt. Show ansehenHaderlump - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Berliner Label GmbH erregte erneut mit der Kollektion "From Another Reality" Aufsehen. Die Designer Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby thematisierten in ihren Arbeiten Geschlechternormen, politische Statements und die Verschmelzung von Schneiderei mit Workwear.Show ansehenGmbh - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDie Berliner Philharmonie war wiederum der Schauplatz für das zehnjährige Jubiläum von William Fans Label. Unter dem Titel "Alter Ego" präsentierte der Designer eine Kollektion, die Elemente der Peking-Oper mit modernen Designeinflüssen verband und die Grenze zwischen Tradition und zeitgenössischer Mode aufbrach.Show ansehenWilliam Fan - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightNachhaltigkeit im FokusNachhaltigkeit spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle. Ab Februar 2026 sollen die neuen "Sustainability Requirements" als verbindliche Mindeststandards gelten. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Metamorphosis - Dialogues about Change" und "Made to Last" setzten sich mit dem Thema nachhaltige Mode und bewusstem Konsum auseinander. Der 202030 Summit x Haste Studios brachte Experten zusammen, um regenerative Strategien zu diskutieren.Die Berlin Fashion Week bot auch zahlreiche Plattformen für Nachwuchstalente. Das Next Gen Pop-Up von Platte.Berlin sowie das Studio2Retail-Programm ermöglichten es jungen Labels, ihre Kollektionen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel dazu präsentierte der Berlin Contemporary AW25 Showroom im Hotel Château Royal die Kollektionen von 14 Designern. Neo.Fashion stellte mit "Momentum" eine Plattform für aufstrebende Labels zur Verfügung.Der Berliner Salon: 10 Jahre NachwuchsförderungEin weiteres bedeutendes Ereignis war das zehnjährige Jubiläum des Berliner Salons in der Gemäldegalerie Berlin. 55 Nachwuchstalente präsentierten ihre Kollektionen, die klassische Kunst mit zeitgenössischem Design vereinten. Der Salon, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, setzte einen Fokus auf Mode, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst.Ein Entwurf der Nachwuchsdesignerin Elodie Carstensen - FNW / Dorothée Thomas"Meine Kleider teilen gleichen Raum mit einigen der größten Künstlern und Künstlerinnen der Menschheitsgeschichte. Davon bin ich immer noch sehr positiv überwältigt.", erklärte die Designerin Elodie Carstensen.Stefan Uhr, Designer und Kunsthistoriker, ergänzte: "Für mich ist der Berliner Salon ein besonderer Ort, an dem Mode im Kunstkontext wahrgenommen wird. Der Salon sorgt dafür, dass die Kreativschaffenden aus der Branche an einem Ort zusammenkommen und hoffentlich neue Synergien entstehen."Innovation und Technologie bei YoonaverseEin weiteres Highlight war das Event "Yoonaverse - Fashion Meets Tech", bei dem Experten aus Mode und Technologie über Innovationen in der Modeindustrie diskutierten. Dabei standen Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion und digitale Welten im Fokus.Die Berlin Fashion Week endete schließlich mit der offiziellen Closing Party des Fashion Council Germany im Coco Boule. Diese Veranstaltung rundete ein erfolgreiches und bedeutendes Modeereignis ab, das erneut nicht nur kreative Designs, sondern auch gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie vereinte.  Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
oliviajoyice21 · 10 days ago
Photo
Tumblr media
Veröffentlicht am 6. Februar 2025 Vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2025 zog die Berlin Fashion Week rund 30.000 Fachbesucher in die Hauptstadt. Bei 35 Shows wurden die Kollektionen für die Herbst/Winter Saison 2025 präsentiert. Die Veranstaltungen boten zahlreiche Impulse und setzten Akzente für die kommenden Modetrends. Unter dem Motto "The responsible movement of freedom, inclusion, and creativity" betonte die Berlin Fashion Week ihre Werte von Freiheit, Authentizität, Diversität und Offenheit.Neupositionierung im internationalen KalenderMit einem neuen Termin, direkt nach den Haute Couture-Schauen in Paris und der Copenhagen Fashion Week, positionierte sich die Berlin Fashion Week neu im internationalen Kalender. Die zeitliche Neuausrichtung führte laut Veranstaltern zu einem Rekord an internationalen Gästen und trug maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei. Kreationen des Nachwuchslabels Des Filles Désir - FNW / Dorothée ThomasNachwuchsdesigner wie Marie-Louise Müller berichteten: "Durch die Teilnahme haben sich neue Chancen für Veröffentlichungen ergeben, und ich konnte meine Reichweite in der Branche weiter ausbauen." Auch Adrian Stoica, Gründer des Labels Des Filles Désir hob die neu gewonnene Sichtbarkeit hervor: "Im Nachgang profitieren wir, sowie der Modestandort Berlin von Sichtbarkeit für besonderes Modedesign abseits des Massenmarkts."Internationales FachpublikumDie Berlin Fashion Week lud in dieser Ausgabe Persönlichkeiten aus der internationalen Modewelt in die Hauptstadt. Darunter: Carlo Capasa, Präsident der Camera Nazionale della Moda Italiana, und Pascal Morand, Executive President der Fédération de la Haute Couture et de la Mode, sowie Allegra Versace, Tochter von Donatella Versace. Auch aus den USA kamen hochrangige Gäste: Mark Holgate, Fashion News Director der US-Vogue, und der bekannte Dokumentarfilmer Loïc Prigent aus Paris. Weitere prominente Gäste waren Stavros Karelis, Gründer von Machine-A, sowie Bosse Myhr, Buying Director von Selfridges.Vielfalt und NachwuchsförderungDie Berlin Fashion Week zeichnete sich durch eine Mischung aus etablierten Marken und vielversprechenden Nachwuchstalenten aus. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Berlin Contemporary-Wettbewerbs, die mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ausgezeichnet wurden. Auch internationale Marken wie Palmwine Icecream aus Ghana und Plngns aus der Ukraine fanden ihren Platz auf den Laufstegen. Die erste Kollektion der Preisträgerin des FCG/Vogue Fashion Funds, Kasia Kucharska, war durch den neuen Umgang mit dem Material Latex ebenfalls ein bedeutendes Highlight im Rahmen des Showformats Intervention.Kreative Höhepunkte und außergewöhnliche PräsentationenEröffnet wurde die Berlin Fashion Week am Freitag von Kilian Kerner, der seine neueste Kollektion unter dem Motto "Shitstorm" in der Uber Eats Music Hall vorführte. Es folgten die anderen Collective Four-Designer Danny Reinke und Marcel Ostertag, die dort ebenfalls ihre Kollektionen präsentierten.Am selben Tag inszenierte Marc Cain seine "A Parallel Universe"-Show im brutalistischen Kraftwerk in Berlin Mitte.Show ansehenMarc Cain - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Highlight des zweiten Tages war die Präsentation der Kollektion "Solivagant" des Labels Haderlump im S-Bahn-Werk in Schöneweide. Die Kollektion, inspiriert von den Eisenbahnpassagieren der 1950er Jahre, wurde an einem historischen S-Bahn-Bahnhof gezeigt. Show ansehenHaderlump - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDas Berliner Label GmbH erregte erneut mit der Kollektion "From Another Reality" Aufsehen. Die Designer Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby thematisierten in ihren Arbeiten Geschlechternormen, politische Statements und die Verschmelzung von Schneiderei mit Workwear.Show ansehenGmbh - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightDie Berliner Philharmonie war wiederum der Schauplatz für das zehnjährige Jubiläum von William Fans Label. Unter dem Titel "Alter Ego" präsentierte der Designer eine Kollektion, die Elemente der Peking-Oper mit modernen Designeinflüssen verband und die Grenze zwischen Tradition und zeitgenössischer Mode aufbrach.Show ansehenWilliam Fan - Herbst/Winter 2025 - 2026 - Womenswear - Deutschland - Berlin - ©Launchmetrics/spotlightNachhaltigkeit im FokusNachhaltigkeit spielte auch in dieser Saison eine zentrale Rolle. Ab Februar 2026 sollen die neuen "Sustainability Requirements" als verbindliche Mindeststandards gelten. Zahlreiche Veranstaltungen wie "Metamorphosis - Dialogues about Change" und "Made to Last" setzten sich mit dem Thema nachhaltige Mode und bewusstem Konsum auseinander. Der 202030 Summit x Haste Studios brachte Experten zusammen, um regenerative Strategien zu diskutieren.Die Berlin Fashion Week bot auch zahlreiche Plattformen für Nachwuchstalente. Das Next Gen Pop-Up von Platte.Berlin sowie das Studio2Retail-Programm ermöglichten es jungen Labels, ihre Kollektionen einem breiten Publikum vorzustellen. Parallel dazu präsentierte der Berlin Contemporary AW25 Showroom im Hotel Château Royal die Kollektionen von 14 Designern. Neo.Fashion stellte mit "Momentum" eine Plattform für aufstrebende Labels zur Verfügung.Der Berliner Salon: 10 Jahre NachwuchsförderungEin weiteres bedeutendes Ereignis war das zehnjährige Jubiläum des Berliner Salons in der Gemäldegalerie Berlin. 55 Nachwuchstalente präsentierten ihre Kollektionen, die klassische Kunst mit zeitgenössischem Design vereinten. Der Salon, kuratiert von Christiane Arp und Marcus Kurz, setzte einen Fokus auf Mode, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst.Ein Entwurf der Nachwuchsdesignerin Elodie Carstensen - FNW / Dorothée Thomas"Meine Kleider teilen gleichen Raum mit einigen der größten Künstlern und Künstlerinnen der Menschheitsgeschichte. Davon bin ich immer noch sehr positiv überwältigt.", erklärte die Designerin Elodie Carstensen.Stefan Uhr, Designer und Kunsthistoriker, ergänzte: "Für mich ist der Berliner Salon ein besonderer Ort, an dem Mode im Kunstkontext wahrgenommen wird. Der Salon sorgt dafür, dass die Kreativschaffenden aus der Branche an einem Ort zusammenkommen und hoffentlich neue Synergien entstehen."Innovation und Technologie bei YoonaverseEin weiteres Highlight war das Event "Yoonaverse - Fashion Meets Tech", bei dem Experten aus Mode und Technologie über Innovationen in der Modeindustrie diskutierten. Dabei standen Themen wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Produktion und digitale Welten im Fokus.Die Berlin Fashion Week endete schließlich mit der offiziellen Closing Party des Fashion Council Germany im Coco Boule. Diese Veranstaltung rundete ein erfolgreiches und bedeutendes Modeereignis ab, das erneut nicht nur kreative Designs, sondern auch gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit und Technologie vereinte.  Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
thefashionfold · 15 days ago
Text
Tumblr media
Spring 2025 Trend Report - Crests
For Spring 2025, designers take inspiration from school uniforms with crests pinned to lapels, used as a repeat print, and applied to t-shirts, shorts and bags.
This Spring 2025 trend report is unisex and takes trends from both womenswear and menswear shows. Read the full report at thefashionfold.com
Image: GmbH Spring 2025 [Berlin]
Creative Direction: Benjamin Alexander Huseby and Serhat Isik; Photo: Finnegan Koichi Godenschweger
1 note · View note
4me4you · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4ME4YOU features designer “GMBH” during Berlin Fashion Week AW25.
DESIGNER: GMBH
GmbH, founded by Isik and Huseby in 2016 in Berlin, uses fashion as a medium to respond to global events. Drawing from their experiences as children of immigrants in Europe, GmbH quickly developed a cult following with its brutalist silhouettes designed to both enhance and protect the body, all while being deeply rooted in their heritage and multicultural community. At the heart of GmbH is the art of storytelling through garment making.
ABOUT THE SHOW
Benjamin Alexander Huseby and Serhat Isik made their Berlin Contemporary debut with their GmbH collection "Resistance Through Rituals" on the terrace of Tempodrom, as part of the Intervention Showcase by Reference Studio. Friends and models of the designers showcased looks symbolising strength and combat readiness, featuring tailored boxing-style jackets, patchwork tops, ultra-short shorts, asymmetrical dresses, and boots with extra-wide shafts.
"Resistance Through Rituals" addresses the resurgence of fascism and its societal impacts. Through tailored and boxing-inspired designs, GmbH captures the spirit of resistance, celebrating those who dedicate their lives to the cause.
SEE MORE:
WEBSITE: GMBH
0 notes
dorozco · 1 year ago
Text
Defying Gender Norms at Paris Fashion Week 2023
Renowned fashion designers who defy societal norms of gender on the runway challenge traditional perceptions of gender. Their showcased pieces illustrate gender fluidity, pushing boundaries and redefining conventional notions of how clothing relates to gender identity. These illustrations were heavily seen during this year's Paris Fashion Week.
Creative Director Anthony Vaccarello for Saint Laurent.
Androgynonyous can be used to describe this show.
During the recent Paris Fashion Week, the designer, presented their latest collection, which showcases a unique direction: “to make no gender-based distinctions,” (Brewer, 2023). This collection effectively combines the iconic 1980s power suit and oversized blazers with a modern twist. A standout ensemble from the collection featured a sleek black suit with pronounced broad shoulders and tailored, slim trousers, accompanied by a sheer black cape. This reimagining of a timeless style presented a compelling new viewpoint. Ultimately, Saint Laurent achieved a fusion of feminine and masculine elements in their fashion, blurring traditional boundaries.
Tumblr media
"'For our generation, everyone can wear a dress or jeans -- it's about expressing yourself,' says Florentin Glemarec, one half of the young design duo Egon Lab..." (Hirschmiller, 2023).
Creative Director Ludovic de Saint Sernin for Ann Demeulemeester.
This particular look for the designer's latest collection at PFW 2023, challenges multiple traditional fashion gender norms. The cropped jacket, embellished with fringe-like fur on the sleeves and along the jacket's opening, stands out as a statement piece that defies conventional expectations.
This dress challenges societal norms that dictate gender and clothing choices. There's often discomfort when someone who doesn't fit the typical female image chooses to wear a dress. Ludovic de Saint Sernin boldly defies these stereotypes and expectations by making the dress transparent, pushing boundaries further. This transparency adds a layer of vulnerability to the designer's captivating creations, offering an inclusive perspective that welcomes anyone to embrace wearing a dress.
Tumblr media
Creative Directors Benjamin Huseby and Serhat Isik for GmbH.
In their latest showcase at PFW 2023, Huseby and Isik celebrated the rich heritage of South Asian and Arab cultures. He achieved this by incorporating the classic style of a kaftan. Huseby and Isik's selection of a light blue mini kaftan notably challenges conventional gender clothing norms. By blending a garment as traditional and timeless as the kaftan with contemporary and more progressive elements, Huseby and Isik take a bold step. Opting for a shorter, mini kaftan explicitly promotes gender fluidity. What's more, the deep V-cut neckline and the pairing of the kaftan with long white boots align perfectly with Huseby and Isik's signature boundary-breaking style.
Despite these elements often associated with "feminine" fashion, Huseby and Isik embrace and normalize this style for men, defying stereotypical gender clothing rules. Huseby and Isik elegantly create a unique blend of traditional and progressive elements.
Tumblr media
Paris Fashion Week 2023 served as a platform where designers boldly challenged traditional gender norms, presenting collections that epitomized the fluidity of gender on the runway. Figures like Anthony Vaccarello for Saint Laurent, Ludovic de Saint Sernin representing Ann Demeulemeester, and the innovative duo Benjamin Huseby and Serhat Isik of GmbH showcased collections that seamlessly intertwined masculine and feminine elements. These displays of gender fluidity redefined the boundaries of clothing and identity. Whether it was Saint Laurent's fusion of masculine tailoring with feminine accents, Ludovic de Saint Sernin's transparent dress challenging gender stereotypes, or Huseby and Isik's modern interpretation of heritage garments, each designer's creations embodied a spectrum of gender expressions. This collective effort among visionary designers represents a significant step toward a more inclusive and diverse fashion landscape, celebrating fashion as a vehicle for personal expression beyond traditional gender constructs.
- -
References:
https://fashionista.com/2023/01/paris-fashion-week-mens-fall-2023-coed-genderless-collections
1 note · View note
beau-gar · 4 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
GMBH SPR 2022
www.beau-gar.tumblr.com
125 notes · View notes
justwannashowyouwhatiknow · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
GmbH AW2021
Serhat Isik and Benjamin Huseby
15 notes · View notes
bohemianmode · 4 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
GmbH, Fall 2021
«Welt am Draht (World on wire)»
3 notes · View notes
front-row-at-dior · 6 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
GmbH | Menswear | Spring 2020
23 notes · View notes
ap-fashionmemories · 7 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Runway - FW18 - GmbH - Paris Fashion Week ____
Arthur and Puff are everywhere … Facebook  |  Stampsy  |  Tumblr  |  Soundcloud  |  Pinterest  |  Instagram
5 notes · View notes
prettyfuul · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dua lipa wearing custom Trussardi by Serhat Isik and Benjamin A. Huseby for iHeart Jingle Ball 2022
17 notes · View notes